checkAd

     313  0 Kommentare NVIDIA zündet neue Rallyestufe

    Mittlerweile wird der Chipkonzern mit 2,5 Billionen Dollar bewertet und ist damit mehr wert als der gesamte deutsche Aktienmarkt wert und in der Weltrangliste auf Platz drei. Im Bereich der Haupteinnahmequelle, den Rechenzentren, verzeichnete NVIDIA einen Umsatzanstieg von 427 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, zeitgleich arbeitet die Firma an Chips der nächsten Generation H200 und Blackwell und heizt die Nachfrage bereits jetzt spürbar an. Hierbei übersteigt die Nachfrage bei weitem das Angebot, große Konzerne stehen für neue Bestellungen bereits in den Startlöchern.

    Technisch hatte die Aktie in den letzten Monaten seit Anfang März eine Pause eingelegt und schwankte im Bereich zwischen 756,06 und 974,00 US-Dollar grob seitwärts. Im gestrigen Handel knackte das Papier die Kursmarke von rund 1.000 US-Dollar, wodurch bei einem nachhaltigen Wochenschlusskurs eine nächste Rallyestufe mit einem vorläufigen Ziel bei 1196,32 US-Dollar aktiviert werden dürfte und damit Long-Positionen wieder attraktiv gestalten sollte. Entsprechend gehebelte Optionsscheine werden weiter unten vorgestellt. Kursabschläge unter 913,50 US-Dollar sollten demnächst aber nicht mehr aufkommen, dies würde nämlich die Gefahr eines erneuten Rücksetzers auf 884,84 und darunter 830,00 US-Dollar merklich steigern. In diesem Fall würde ein Ausbruch über die dreistellige Kursmarke vorerst scheitern, ein Weg zurück über dieses Niveau würde entsprechend erschwert werden.

    Trading-Strategie:

    1. Long-Position im Bereich um 974/1.010 Dollar eröffnen, Stopp bei 940 Euro. Kursziel 1.196 Euro.

    Anmerkungen: Stopps und Gewinnziele im Insight sind als Orientierungspunkte zu verstehen und hängen maßgeblich vom eigenen Risiko- und Geldmanagement sowie der jeweiligen Entwicklung im Tageshandel ab.

    Gewinne eigenständig mitnehmen.

    NVIDIA Corp. (Tageschart in US-Dollar)

    Tendenz:

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 1.068 // 1.098 // 1.128 // 1.169 US-Dollar
    Unterstützungen: 1.020 // 974 // 960 // 919 US-Dollar
    Strategie für steigende Kurse
    WKN: DQ3PME Typ: Open End Turbo Long
    akt. Kurs: 18,23 - 18,25 Euro Emittent: DZ Bank
    Basispreis: 865,2682 US-Dollar Basiswert: NVIDIA Corp.
    KO-Schwelle: 865,2682 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 1.059,21 US-Dollar
    Laufzeit: Open End Kursziel:
    Hebel: 5,36 Kurschance:
    http://www.boerse-frankfurt.de
    Strategie für fallende Kurse
    WKN: DQ09S5 Typ: Open End Turbo Short
    akt. Kurs: 16,72 - 16,74 Euro Emittent: DZ Bank
    Basispreis: 1.237,4927 US-Dollar Basiswert: NVIDIA Corp.
    KO-Schwelle: 1.237,4927 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 1.059,21 US-Dollar
    Laufzeit: Open End Kursziel:
    Hebel: 5,96 Kurschance:
    http://www.boerse-frankfurt.de

    Interessenkonflikt

    Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

    Seite 1 von 2



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    NVIDIA zündet neue Rallyestufe Mittlerweile wird der Chipkonzern mit 2,5 Billionen Dollar bewertet und ist damit mehr wert als der gesamte deutsche Aktienmarkt wert und in der Weltrangliste auf Platz drei. Im Bereich der Haupteinnahmequelle, den Rechenzentren, verzeichnete NVIDIA …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer