checkAd

    Soja  121  0 Kommentare Triggermarke im Test

    Zuletzt hielten sich Investoren nach einer steilen Aufwärtsphase gegen Ende April und Anfang Mai mit weiteren Zukäufen beim Soja-Future zurück, in der Folge prallten die Notierungen am Horizontalwiderstand von 1.256 US-Cents zur Unterseite ab. Im Bereich des 50-Tage-Durchschnitts gelang jedoch eine Stabilisierung und Wiederaufnahme der vorherigen Aufwärtsbewegung. Aktuell attackiert Soja genau jenen Widerstand, der bei einem nachhaltigen Wegfall weiteres Aufwärtspotenzial auf kurz- bis mittelfristige Basis freisetzen dürfte.

    Unmittelbare Long-Chance

    Ein Tagesschlusskurs oberhalb eines Niveaus von 1.256 US-Cents dürfte den Stein ins Rollen bringen und weitere Zugewinne beim Soja-Future zunächst auf 1.281 und darüber 1.320 US-Cents ermöglichen. Entsprechend gut würde sich dieser Fall für den Aufbau von kurzzeitigen Long-Positionen anbieten. Gerät der Agrarrohstoff unerwartet unter höheren Abgabedruck und fällt unter 1.200 US-Cents zurück, bliebe aller Wahrscheinlichkeit nach lediglich ein Test der Jahrestiefs um 1.128 US-Cents auszurufen. Die weitere Entwicklung müsste an gegebener Stelle erneut ausgewertet werden.

    Soja-Future (Tageschart in US-Cents)

    Tendenz:

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 1.256 // 1.281 // 1.300 // 1.320 US-Dollar
    Unterstützungen: 1.227 // 1.203 // 1.181 // 1.128 US-Dollar

    Fazit

    Ein Tagesschlusskurs oberhalb von 1.256 US-Cents würde die Wahrscheinlichkeit auf einen Durchmarsch des Soja-Futures an 1.320 US-Cents merklich steigern und sich für ein entsprechendes Long-Investment anbieten. Dies könnte beispielshalber über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VD4MHE erfolgen. Die mögliche Renditechance beliefe sich in diesem Szenario auf 75 Prozent, Ziel des Scheins wurde bei rechnerisch 1,58 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig aber den Bereich des 200-Tage-Durchschnitts bei aktuell 1.227 US-Cents nicht überschreiten, in der Folge ergibt sich ein passender Stopp-Kurs im Optionsschein von 0,72 Euro. Als Anlagehorizont sind nur wenige Wochen anzunehmen.

    Seite 1 von 2



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Soja Triggermarke im Test Zuletzt hielten sich Investoren nach einer steilen Aufwärtsphase gegen Ende April und Anfang Mai mit weiteren Zukäufen beim Soja-Future zurück, in der Folge prallten die Notierungen am Horizontalwiderstand von 1.256 US-Cents zur Unterseite ab. Im …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer