checkAd

     285  0 Kommentare Adidas mit potenziellem Doppelhoch

    In einem seit 2008 bestehenden Abwärtstrend hat die Adidas-Aktie bei 336,26 Euro im Sommer 2021 ihr vorläufiges Verlaufshoch erreicht und ging anschließend in eine Korrektur über. Diese reichte sogar unter die Verlaufstiefs aus der Coronakrise auf 93,40 Euro talwärts. Erst im Oktober 2022 kam es zu einer nachhaltigen Stabilisierung und Aufnahme einer Erholungsbewegung, die an die unlängst favorisierte Kurszielmarke von 220,80 Euro heranreichte. Zwar konnte Adidas kurzzeitig seine Fühler darüber ausstrecken, offenbar muss die steile Rallye der letzten Monate aber nun doch einer Konsolidierung weichen, wie aus der charttechnischen Auswertung hervorgeht.

    Wertpapier bei Aktivierungsmarke

    Erste Hinweise auf die erfolgreiche Umsetzung eines Doppelhochs um 233,90 Euro ergeben sich bei einem Wochenschlusskurs unterhalb des EMA 50 bei 217,50 Euro. In diesem Fall sollten sich Investoren auf Abschläge zunächst auf 212,30 und darunter in den Bereich von 207,10 Euro einstellen. Gut möglich, dass erst bei 191,20 Euro ein tragfähiger Boden ausgebildet werden kann, weil dort die Unterstützungslage sehr viel dichter ist als bei den übrigen Marken. Ein Kurssprung über die aktuellen Jahreshochs von 233,90 Euro könnte dagegen weiteres Aufwärtspotenzial an 243,50 Euro und damit dem 61,8 % Fibonacci-Retracement entfalten. Spätestens an dieser Stelle dürfte aber eine mehrere Wochen anhaltende Konsolidierung beginnen.

    Adidas AG (Wochenchart in Euro)

    Tendenz:
    Chartverlauf

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 223,80 // 227,30 // 231,20 // 233,90 // 237,80 // 243,50 Euro
    Unterstützungen: 217,50 // 215,10 // 212,30 // 207,10 // 204,60 // 200,00 Euro

    Fazit:

    Sobald die Adidas-Aktie unter den EMA 50 bei 217,50 Euro fällt, werden Abschläge auf insgesamt 191,20 Euro sehr wahrscheinlich und würden sich entsprechend für den Aufbau von Short-Positionen anbieten. Um hiervon bestmöglich profitieren zu können, dürfen sich Investoren gerne das Open End Turbo Short Zertifikat WKN JC1T4G etwas näher ansehen. Die mögliche Renditechance bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee beträgt bis zu 25 Prozent, Ziel des Scheins läge rechnerisch bei 14,41 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte vorläufig den Bereich von 226,00 Euro nicht unterschreiten, im Schein würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs von 10,93 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sind nur wenige Wochen anzusetzen, eine engmaschige Beobachtung des Basiswertes bleibt jedoch unerlässlich.

    Seite 1 von 2



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Adidas mit potenziellem Doppelhoch In einem seit 2008 bestehenden Abwärtstrend hat die Adidas-Aktie bei 336,26 Euro im Sommer 2021 ihr vorläufiges Verlaufshoch erreicht und ging anschließend in eine Korrektur über. Diese reichte sogar unter die Verlaufstiefs aus der Coronakrise auf …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer