checkAd

    KfW-Research  109  0 Kommentare Deutsche Wirtschaft wächst wieder

    Frankfurt am Main (ots) -

    - Wirtschaftsleistung nimmt seit Jahresbeginn wieder zu, für 2024 Wachstum des
    BIP von 0,3 %, für 2025 von 1,2 % erwartet
    - Deutsche Inflation 2024 bei 2,6 %; 2025 bei 2,2 %
    - Ökologisches Preisschild: Treibhausgasausstoß sinkt, Obergrenzen werden 2024
    und 2025 eingehalten

    Im ersten Quartal 2024 hat die Wirtschaftsleistung wieder leicht zugenommen,
    nachdem sie am Ende von 2023 geschrumpft ist und im Gesamtjahr praktisch
    stagniert hat. Die bisher verfügbaren Frühindikatoren deuten für das zweite
    Quartal 2024 ebenfalls auf ein leichtes Wachstum hin und in der zweiten
    Jahreshälfte dürfte der Aufschwung an Breite gewinnen. Insgesamt erwartet KfW
    Research in der aktuellen Frühjahrsprognose für Deutschland im Jahre 2024
    weiterhin ein Wachstum von 0,3 %, gefolgt von 1,2 % im Jahr 2025, und bestätigt
    damit die Vorprognose.

    "Hinter der von uns für 2024 prognostizierten Jahreswachstumsrate von 0,3 %
    verbirgt sich eine bessere Nachricht als es scheint: Die deutsche Wirtschaft
    wächst wieder, sie wird in diesem Jahr voraussichtlich in jedem Quartal wachsen,
    und dies durch die zunehmende Breite des Konjunkturaufschwungs ab Jahresmitte
    mit steigendem Tempo", sagt Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW.
    "Aufgrund des niedrigen Ausgangsniveaus durch die Schrumpfung am Ende des
    Vorjahres fällt das Wachstum sehr moderat aus, aber im kommenden Jahr erwarten
    wir dann ein Wachstum von 1,2 % bei einer ähnlichen unterjährigen
    Konjunkturdynamik. Die sogenannten Verlaufsraten - also das Wachstum von Q4 zu
    Q4 - liegen nach unserer Prognose sowohl 2024 als auch 2025 bei + 1,2 %.
    Allerdings bleibt der Handlungsdruck groß, strukturelle Herausforderungen
    anzugehen, denn sonst werden die prognostizierten Wachstumsraten für 2024 und
    2025 zur Ausnahme und die Transformation zu einer digitalen und klimaneutralen
    Wirtschaft deutlich schwerer fallen."

    Mit einer nur noch moderaten Inflation bei deutlich höheren
    Nominallohnsteigerungen und einer angesichts der Fachkräfteknappheit
    voraussichtlich weiterhin stabilen Beschäftigung sind die Voraussetzungen für
    eine vom privaten Konsum angetriebene Erholung weiterhin gegeben. Auch die
    Konsumausgaben des Staates dürften im laufenden und im kommenden Jahr wieder
    zulegen, nachdem sie 2023 wegen des Wegfalls staatlich finanzierter
    Corona-Maßnahmen erstmals seit 2004 rückläufig waren und das Wachstum erheblich
    gebremst haben. Die deutschen Exporte können außerdem von einer Erholung des
    Welthandels profitieren. Weil mit der Konsumerholung in Deutschland allerdings
    Seite 1 von 2



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    KfW-Research Deutsche Wirtschaft wächst wieder - Wirtschaftsleistung nimmt seit Jahresbeginn wieder zu, für 2024 Wachstum des BIP von 0,3 %, für 2025 von 1,2 % erwartet - Deutsche Inflation 2024 bei 2,6 %; 2025 bei 2,2 % - Ökologisches Preisschild: Treibhausgasausstoß sinkt, Obergrenzen werden …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer