589 Aufrufe 589 0 Kommentare 0 Kommentare

Das Diesmal-ist-es-anders-Syndrom ist wieder da!

In der aktuellen Juni-Ausgabe meines Geldanlage-Briefs habe ich einen kurzen Kommentar zur KI-Blase geschrieben. Prompt erreichte mich die Mail eines Lesers dazu, der mit meiner Sichtweise nicht einverstanden war.

Für Sie zusammengefasst
  • KI-Blase: Vergleich zur dotcom-Blase
  • "Diesmal ist es anders"-Syndrom
  • Warnung vor Blasenmuster: Kurseinbruch abwarten

Das Diesmal-ist-es-anders-Syndrom ist wieder da!
von Torsten Ewert

Sehr verehrte Leserinnen und Leser,

in der aktuellen Juni-Ausgabe meines Geldanlage-Briefs habe ich einen kurzen Kommentar zur KI-Blase geschrieben. Prompt erreichte mich die Mail eines Lesers dazu, der mit meiner Sichtweise nicht einverstanden war.

Die Klingeltöne der KI

Unter dem Titel „Die Klingeltöne der KI“ vertrat ich die These, dass in einer Blase Finanzmedien und Anleger „über die Dörfer gehen“ und immer neue Gründe suchen und finden, warum Aktien oder Branchen, die eigentlich nichts mit KI zu tun haben, trotzdem von diesem Hype profitieren.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Long
18.483,37€
Basispreis
18,48
Ask
× 9,90
Hebel
Zum Produkt
Short
23.470,31€
Basispreis
31,97
Ask
× 6,95
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Aktuell sind das nicht mehr nur KI-Softwarefirmen und -Chipproduzenten, sondern z.B. Errichter, Ausrüster und Betreiber von Rechenzentren, Stromversorger und sogar Rohstoffe bzw. deren Förderer. Im Einzelnen gibt es dafür schlüssige Argumente, und tatsächlich steigen manche Aktien der betreffenden Branchen, aber viele eben nicht.

Mir erscheint das wie der Hype zur dotcom-Blase, als zugleich der Siegeszug des Mobilfunks begann. Damals erfasste die Euphorie nicht nur die Aktien von Handyherstellern, Telefongesellschaften oder Netzwerkausrüstern, sondern die Leute waren plötzlich auch ganz wild auf Klingeltöne (!) – manche von Ihnen werden sich vielleicht noch an Jamba erinnern.

Ein schiefer Vergleich?

Der Leser fand diesen Vergleich „schief“. Sein Argument: In der dotcom-Blase „bestanden die meisten der damals gehypten Unternehmen zu 99 % aus reiner Fantasie und sind heute längst Geschichte. Nvidia hingegen verdient sich dumm und dämlich“.

Und da war es wieder, das „Diesmal ist es anders“-Syndrom (auf Englisch: This time is different) – wenn auch in der Variante „Damals war es anders“. Irgendwer hat diesen Spruch mal als „die gefährlichsten vier Worte an der Börse“ bezeichnet. Wir wissen: Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Das gilt besonders für Börsenmanien. Und wenn auch nur der Hauch einer Möglichkeit besteht, dass sich dieser Gedanke in den Köpfen festsetzt, muss man dagegen mit aller Kraft vorgehen.

Seite 1 von 3




Sven Weisenhaus
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
Mehr anzeigen

Verfasst von Sven Weisenhaus
Das Diesmal-ist-es-anders-Syndrom ist wieder da! In der aktuellen Juni-Ausgabe meines Geldanlage-Briefs habe ich einen kurzen Kommentar zur KI-Blase geschrieben. Prompt erreichte mich die Mail eines Lesers dazu, der mit meiner Sichtweise nicht einverstanden war.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero