Gold stabil
Tagesbericht vom 10.07.24
Marketingmitteilung
Der Goldpreis befestigt sich im gestrigen New Yorker Handel von 2.360 auf 2.364 $/oz. Heute Morgen kann der Goldpreis im Handel in Shanghai und Hongkong weiter zulegen und notiert aktuell mit 2.367
$/oz um 3 $/oz über dem Vortagesniveau. Die Goldminenaktien entwickeln sich weltweit seitwärts.
Von der Weltfinanzkrise zum Crack-up-Boom (Katastrophenhausse)
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump will den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden (Quelle: Focus Online 03.07.24).
Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten wollen „Trump-sichere“ Waffenlieferungen an die Ukraine beschließen (Quelle: N-tv.de 07.07.24).
„Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland“ (Außenministerin Annalena Baerbock 27.01.23).
Kommentar: Es gibt offensichtlich Kräfte, die eine Fortsetzung des Krieges in der Ukraine gegen den Widerstand von Donald Trump anstreben.
Die Edelmetallmärkte
Auf Eurobasis verbessert sich der Goldpreis bei einem stabilen Dollar (aktueller Preis 70.414 Euro/kg, Vortag 70.161 Euro/kg). Am 27.07.20 hat der Goldpreis nach einer langjährigen Aufwärtsbewegung
das Ziel-Preisband zwischen 1.700 und 1.900 $/oz überschritten. Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise haben wir das
Kursziel für den Goldpreis auf 2.300 $/oz bis 2.500 $/oz angehoben und empfehlen, wegen fehlender Anlagealternativen voll in Gold, Silber und in Edelmetallaktien
investiert zu bleiben. In der kommenden Inflationsphase (Crack-up-Boom, Beschreibung in der Zeitschrift „Smart-Investor“, Ausgabe April 2009 (http://www.smartinvestor.de) wird der Zielkurs des
Goldpreises deutlich angehoben werden müssen.
Silber verliert (aktueller Preis 30,73 $/oz, Vortag 31,05 $/oz). Platin gibt nach (aktueller Preis 982 $/oz, Vortag 1.004 $/oz). Palladium fällt (aktueller Preis 968 $/oz, Vortag 1.013 $/oz). Die
Basismetalle geben etwa 0,5 % nach. Der Ölpreis fällt (aktueller Preis 84,08 $/barrel, Vortag 85,79 $/barrel).
Die nordamerikanischen Werte entwickeln sich seitwärts. Der Xau-Index verliert 0,2 % oder 0,3 auf 145,3 Punkte. Die Standardwerte zeigen sich wenig verändert. Bei den kleineren Werten können
Chesapeake 5,4 % und Intern. Tower Hill 4,2 % zulegen. Victoria fallen 10,4 %, First Mining 7,1 % und Vista 4,6 %. Bei den Silberwerten verbessert sich Americas Silver 3,0 %. Impact geben 5,6 %,
New Pacific 4,7 % und Aya 3,7 % nach.