Stromriese unter Druck
Berichte: Paul Singer steigt bei RWE ein – und stellt Forderungen!
Frisch von einem neuen Mehrjahrestief springt die RWE-Aktie am Donnerstag wieder an. Der Hedgefonds Elliott soll bei den Essenern eingestiegen sein und pocht angeblich auf Aktienrückkäufe.
- RWE-Aktie springt nach Elliott-Interesse um 3%.
- Elliott fordert Aktienrückkäufe, RWE bleibt skeptisch.
- RWE plant 55 Mrd. Euro in erneuerbare Energien bis 2030.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Wie Bloomberg unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet, hat der Hedgefonds Elliott Management eine signifikante Beteiligung am deutschen Energiekonzern RWE aufgebaut und fordert nun das Management zu einem Aktienrückkaufprogramm auf.
Elliott, das von dem Milliardär Paul Singer gegründet wurde, soll in den letzten Monaten eine Beteiligung an RWE erworben haben und bereits Kontakt zur Konzernspitze aufgenommen haben, um seine Forderungen zu platzieren. Die genaue Höhe des Anteils bleibt dabei unklar. Nach deutschen Regelungen müssten Investoren ab einer Beteiligung von 3 Prozent beziehungsweise ab Derivate-Interessen von 5 Prozent offenlegen.
In einer späteren Stellungnahme dementierte Elliott, Gespräche mit dem RWE-Management geführt oder konkrete Forderungen gestellt zu haben. RWE selbst hat noch keine öffentliche Stellungnahme zu einem Aktienrückkaufprogramm abgegeben und will sich stattdessen auf Investitionen in erneuerbare Energien fokussieren. Bis 2030 plant der Konzern, insgesamt 55 Milliarden Euro in grüne Technologien zu investieren.
Die RWE-Aktie legt als Reaktion auf die Gerüchte knapp 3 Prozent zu. Erst am Mittwoch waren die Papiere auf den tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren gefallen, da die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten Unsicherheit über die Zukunft von Förderprogrammen für Erneuerbare Energien auslöste.
Weitere Investoren, darunter Selwood Asset Management und Enkraft Capital, haben RWE wiederholt kritisiert und das Unternehmen aufgefordert, eine klare Strategie für Aktienrückkäufe und eine Begrenzung von Auslandsexpansionen festzulegen.
RWE legt in der kommenden Woche, am 13. November, seine Zahlen zum dritten Quartal vor.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
Die RWE Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,89 % und einem Kurs von 30,23EUR auf Tradegate (07. November 2024, 11:14 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte