ROUNDUP/Aktien Europa Schluss

317 Aufrufe 317 0 Kommentare 0 Kommentare

Verluste zu Beginn einer Notenbankwoche

Für Sie zusammengefasst
  • Europas Aktienmärkte geben am Montag nach.
  • Schwache Einzelhandelsdaten aus China enttäuschen Anleger.
  • Zinspolitik großer Notenbanken rückt in den Fokus.
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss - Verluste zu Beginn einer Notenbankwoche

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben am Montag überwiegend nachgegeben. Schwache Einzelhandelsdaten aus China enttäuschten und generell hielten sich die Anleger nach der Börsenrally seit Ende November mit Engagements zurück. Im Wochenverlauf rücken nach der Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank in der vergangenen Woche weitere geldpolitische Entscheidungen großer Notenbanken in den Fokus, darunter jene in den USA, Großbritannien und Japan.

Der EuroStoxx 50 schaffte keinen erneuten Test der 5.000-Punkte-Marke, die in der Vorwoche erstmals seit Mitte Oktober kurz wieder erreicht worden war. Letztlich gab der Eurozonen-Leitindex um 0,42 Prozent auf 4947,03 Punkte nach. Sein Jahresplus entfernte sich damit wieder etwas von der Zehn-Prozent-Marke.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Mercedes-Benz Group!
Long
48,11€
Basispreis
0,35
Ask
× 14,38
Hebel
Zum Produkt
Short
55,18€
Basispreis
0,40
Ask
× 14,02
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Außerhalb der Eurozone sank der britische FTSE 100 um 0,46 Prozent auf 8.262,05 Zähler. Für den Schweizer SMI sah es allerdings etwas besser aus, denn der Züricher Leitindex kam mit 11.701,51 Punkten letztlich auf ein knappes Plus von 0,06 Prozent.

"Mit dem heutigen Montag beginnt eine ereignisreiche Börsenwoche", kommentierte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners. Denn abgesehen von der Geldpolitik, stehe am Freitag "der größte und wichtigste Optionsverfalltermin des Jahres an". Bevor die Indizes, wo erforderlich, kurz vor Weihnachten neu zusammengesetzt werden, verfallen an den Derivatebörsen Optionen und Futures auf Aktien und Aktienindizes.

Zur Belastung im EuroStoxx wurden schwache Autowerte, "angeführt" von Stellantis mit einem Kursrutsch 4,5 Prozent. Nachdem sich der Sektor seit Anfang Dezember wieder recht gut erholt hatte vom Wahlsieg Donald Trumps in den USA, setzten verbreitet Gewinnmitnahmen ein. Noch ergänzt um Mercedes-Benz , BMW , Ferrari und Volkswagen stammten die fünf größten EuroStoxx-Verlierer aus dem Autosektor.

Zum Branchenfavorit wurde letztlich der Gesundheitssektor, dessen Teilindex um 1,1 Prozent stieg. Er profitierte dabei unter anderem von Novo Nordisk , denn die Aktien des Insulin- und Abnehmmittelherstellers zogen in Kopenhagen um 3,1 Prozent an. Der sich konkretisierende Kapazitätsausbau beim Spezialisten für Diabetes und Gewichtsreduktion fand Anklang bei den Anlegern.

Wie im Februar angekündigt, wird Novo Nordisks Hauptanteilseigner Novo Holdings nun das US-Unternehmen Catalent schlucken. Anschließend wird Novo Nordisk für mehr als 11 Milliarden US-Dollar drei Produktionsstandorte (in Italien, Brüssel und den USA) übernehmen. Damit will Novo Nordisk seine Kapazitäten ausbauen - vor allem für das stark nachgefragte Abnehmmittel Wegovy. Auch wenn die Konsensschätzungen für Novo Nordisk 2025 laut JPMorgan deshalb erst einmal sinken, werde dies mehr als ausgeglichen durch die Vorteile, die der Kapazitätsausbau von 2026 an mit sich bringt.

In der Schweiz waren die Anteile von Lonza Favorit im SMI mit plus 2,4 Prozent. In einer Branchenstudie stufte die Investmentbank Stifel die Aktie des Pharmazulieferers auf "Buy" hoch. Der Kapitalmarkttag habe ihn inzwischen positiver gestimmt, was die Unternehmensziele betreffe, schrieb Analyst Dylan Van Haaften. Umgekehrt sackten die Aktien von Logitech in Zürich um 2,5 Prozent wegen einer gestrichenen Kaufempfehlung der Bank of America .

In Mailand preschten die Aktien von TIM (Telecom Italia) im Verlauf mit mehr als fünf Prozent ins Plus vor. Den Anstoß dazu gab, dass der Finanzinvestor CVC Capital laut eines Berichts der Nachrichtenagentur Bloomberg über ein Angebot an den Mischkonzern Vivendi für dessen TIM-Anteile nachdenkt. Vivendi stand außerdem mit der Abspaltung seiner Sparten Canal+, Havas und Louis Hachette im Fokus, deren Anteile den individuellen Börsenhandel in London, Amsterdam oder Paris begannen./tih/mis

 

Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Volkswagen (VW) Vz Aktie

Die Volkswagen (VW) Vz Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -2,99 % und einem Kurs von 77,74 auf Tradegate (16. Dezember 2024, 18:29 Uhr) gehandelt.

Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Volkswagen (VW) Vz Aktie um -8,08 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -12,37 %.

Die Marktkapitalisierung von Volkswagen (VW) Vz bezifferte sich zuletzt auf 18,56 Mrd..






dpa-AFX
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
Mehr anzeigen

Verfasst von dpa-AFX
16 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss Verluste zu Beginn einer Notenbankwoche Europas Aktienmärkte haben am Montag überwiegend nachgegeben. Schwache Einzelhandelsdaten aus China enttäuschten und generell hielten sich die Anleger nach der Börsenrally seit Ende November mit Engagements zurück. Im Wochenverlauf rücken nach der …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero