ETF-Boom ohne Ende
"Erst der Anfang": Blackrock mit Rekordzuflüssen von 641 Milliarden US-Dollar
Der größte Vermögensverwalter der Welt sammelt riesige Summen für seine ETF-Produkte ein. Auch das Geschäft mit Übernahmen läuft besser als erwartet. Die Aktie legt am Mittwoch kräftig zu,
- Blackrock verzeichnet 641 Mrd. USD Nettozuflüsse 2024.
- Bitcoin-ETF boomt mit über 50 Mrd. USD verwaltetem Vermögen.
- Aktie steigt um 3%, übertrifft S&P 500 um 3%.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock hat 2024 ein Rekordvolumen von 641 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichnet. Damit unterstreicht das Unternehmen seine globale Marktführerschaft in Aktien- und Anleihenfonds, ETFs sowie in der schnell wachsenden Sparte alternativer Anlagen.
Das Highlight des vergangenen Jahres war der Bitcoin-ETF, der mit über 50 Milliarden US-Dollar verwaltetem Vermögen voll eingeschlagen ist. Auch die Finanzkennzahlen überzeugten: Der Quartalsumsatz stieg um 23 Prozent auf 5,7 Milliarden US-Dollar, während der bereinigte Gewinn pro Aktie auf 11,93 US-Dollar kletterte. Der Jahresumsatz erreichte 20 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 14 Prozent gegenüber 2023.
Die Zahlen, die in der jüngsten Quartals- und Jahresergebnis-Präsentation bekannt gegeben wurden, zeigen: BlackRock konnte allein 390 Milliarden US-Dollar in seine iShares ETF-Produkte locken. Rund 226 Milliarden US-Dollar entfielen auf Aktienfonds, während 164 Milliarden US-Dollar in festverzinsliche Anlagen flossen.
Insgesamt verwaltet das Unternehmen von CEO Larry Fink ein Vermögen von 11,6 Billionen US-Dollar. Fink bezeichnete die Zahlen als Auftakt für weiteres Wachstum. "BlackRock startet 2025 mit mehr Potenzial als jemals zuvor", so Fink. Der Vermögensverwalter will mit der Akquisition von Global Infrastructure Partners (12,5 Milliarden US-Dollar) und des Datenunternehmens Preqin (3,1 Milliarden US-Dollar) seine Marktmacht weiter ausbauen.
Gewinner im Megamarkt: Biotechnologie ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien: Hier gibt es 3 Biotech-Aktien mit Blockbuster-Potenzial
Die Blackrock-Aktie legte am Mittwoch fast 4 Prozent zu. Im Jahr 2024 sind die Papiere um 26 Prozent geklettert und haben den S&P 500 übertroffen, der um 23 Prozent wuchs. Das neue Jahr hingegen startete mit Kursverlusten von rund 6 Prozent für Blackrock, da der Markt eine langsamere Zinssenkung der Federal Reserve einpreist.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
Die BlackRock Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +2,84 % und einem Kurs von 961,1EUR auf Tradegate (15. Januar 2025, 12:40 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte