Goldman Sachs hebt Kursziel für Siemens Energy: Steigende Nachfrage erwartet!

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Siemens Energy von 56 auf 60 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Alberto Gandolfi begründet diese Entscheidung mit der steigenden Nachfrage nach Energie, insbesondere durch große Datenzentren, die in den kommenden Jahren voraussichtlich stark zunehmen wird. Diese Entwicklung wird durch die anhaltende Volatilität der Strompreise begleitet, die sich voraussichtlich fortsetzen wird. Die Erhöhung des Kursziels ist zudem auf eine verbesserte Bewertung der Sparte Gas & Power zurückzuführen, die für Siemens Energy von zentraler Bedeutung ist.
Im Gegensatz dazu hat die US-Bank JPMorgan die Einstufung für Siemens Energy auf "Neutral" belassen. Analyst Akash Gupta und sein Team betonen, dass in den entwickelten Industrienationen sowohl der Energieverbrauch als auch die erforderlichen Investitionen zunehmen. Laut ihrer globalen Sektorstudie wird der Energiebedarf von Rechenzentren bis 2028 weltweit um jährlich 20 Prozent oder mehr steigen. Dies könnte für Betreiber von gasbetriebenen Kraftwerken, zu denen auch Siemens Energy gehört, ein strukturelles Wachstum bedeuten.
Ein weiterer Analyst von JPMorgan, Andrew Wilson, äußert sich ebenfalls zur Situation von Siemens Energy. Er sieht in der bevorstehenden Berichtssaison für das abgelaufene Quartal einen Mangel an Impulsen in der europäischen Kapitalgüterbranche. Dennoch erwartet er für Siemens Energy, das am 12. Februar seine Ergebnisse präsentieren wird, einen starken Start ins neue Geschäftsjahr.
Die unterschiedlichen Einschätzungen der beiden Banken spiegeln die Unsicherheiten und Chancen wider, die der Energiesektor gegenwärtig bietet. Während Goldman Sachs optimistisch in die Zukunft blickt und von einer positiven Entwicklung der Nachfrage ausgeht, zeigt JPMorgan eine zurückhaltendere Haltung und verweist auf die Herausforderungen, die die Branche in naher Zukunft bewältigen muss. Die Marktteilnehmer werden die kommenden Quartalszahlen von Siemens Energy genau beobachten, um weitere Hinweise auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und des Sektors insgesamt zu erhalten.







Die Siemens Energy Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,29 % und einem Kurs von 52,08EUR auf Lang & Schwarz (16. Januar 2025, 07:44 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.