249 Aufrufe 249 0 Kommentare 0 Kommentare

Überschießende Kursbewegungen am Anleihemarkt

Es ist für mich nicht so richtig nachvollziehbar, warum die Anleihemärkte ausgerechnet auf die Preisdaten aus den USA mit einem Renditerückgang reagiert haben.

Für Sie zusammengefasst
  • Anleihemärkte reagieren unerwartet auf Preisdaten.
  • Renditerückgang könnte übertriebene Kursbewegung sein.
  • EZB könnte Bund-Future wieder steigen lassen.

Überschießende Kursbewegungen am Anleihemarkt
von Sven Weisenhaus

Es ist für mich nicht so richtig nachvollziehbar, warum die Anleihemärkte ausgerechnet auf die Preisdaten aus den USA mit einem Renditerückgang reagiert haben. Denn aus meiner Sicht geben die Daten das eigentlich nicht her. Sie fielen zwar unter den Erwartungen aus, dennoch ist sowohl bei den Erzeuger- als auch den Verbraucherpreisen die jährliche Inflation gestiegen, womit sie sich vom Ziel der Notenbank entfernt hat.

Übertriebener Renditeanstieg

Allerdings halte ich einen Rückgang der Renditen grundsätzlich sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht für gerechtfertigt. Schon vor einer Woche hatte ich geschrieben, dass der starke Renditeanstieg nicht zu den Zinssenkungen der Notenbanken passt (siehe „Warum steigen die Renditen trotz sinkender Leitzinsen?“). Und am Sonntag war im Wochenupdate des Trading-Dienstes „Target-Trend-CFD“ zu lesen, dass sich an den Börsen häufig überschießende Kursbewegungen bzw. Übertreibungen beobachten lassen. Das gilt wohl auch für die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Short
24.372,64€
Basispreis
23,67
Ask
× 8,60
Hebel
Zum Produkt
Long
19.307,59€
Basispreis
27,32
Ask
× 8,54
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Der bullishe Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal und der Anstieg über das Hoch vom April war offenbar eine Bullenfalle (siehe roter Bogen im Chart). Scheinbar hatten es die Anleger also etwas übertrieben.

Und so könnte sich nun die flache Abwärtstendenz in dem breiten Trendkanal fortsetzen. Bestätigt wird dies, wenn sich die Rendite zunächst innerhalb des Trendkanals festsetzt, möglichst weit in den Trendkanal zurückläuft und vor allem das Tief des vorangegangenen Rücksetzers bei 4,2 % unterschreitet.

Bärenfalle beim Bund-Future

Gleiches gilt in umgekehrter Form für den Bund-Future. Er brach aus seinem breiten Aufwärtstrendkanal nach unten aus und fiel unter das Tief vom November bei 130,58 Punkten. Beides stellte sich inzwischen aber auch hier als Fehlsignal und mögliche Übertreibung heraus (siehe grüner Bogen im folgenden Chart).

Daher bleibe ich auch bei meiner Erwartung, „dass die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) zu einem wieder steigenden Bund-Future führen wird, solange die Währungshüter nicht von ihrem bisherigen Plan abweichen“, wie ich im Wochenupdate des Target-Trend-CFD am Sonntag auch noch schrieb. Danach sieht es aktuell aus, denn diverse Mitglieder der EZB haben sich jüngst zu Wort gemeldet und sich für weitere Leitzinssenkungen ausgesprochen. Nicht nur für den Anleihe-, sondern auch für den Aktienmarkt wäre das eine Basis für weiter steigende Kurse (wenn sie nicht so überkauft wären, vor allem in den USA).

Hinweise zum Trading

Ich erinnere in diesem Zusammenhang an meinen Rat aus der Börse-Intern-Ausgabe vom 29. November (siehe „Der Anleihemarkt läuft nach Plan“). Damals notierte der Bund-Future bei 134,76 Punkten und er war durch einen starken Anstieg dorthin kurzfristig überkauft. Es war daher aus meiner Sicht an der Zeit, an eine (Teil-)Gewinnmitnahme zu denken oder einen engen Stop-Loss zu platzieren. Jetzt könnte man diese Long-Position zu günstigeren Kursen zurück ins Depot holen.

Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus

(Quelle: www.stockstreet.de)





Sven Weisenhaus
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
Mehr anzeigen

Verfasst von Sven Weisenhaus
Überschießende Kursbewegungen am Anleihemarkt Es ist für mich nicht so richtig nachvollziehbar, warum die Anleihemärkte ausgerechnet auf die Preisdaten aus den USA mit einem Renditerückgang reagiert haben.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero