checkAd

     4766  0 Kommentare DAX in der Analyse – am 19. Juni fallen die Würfel - Seite 3

    Das ist deutlich niedriger als im Schnitt der vergangenen 25 Jahre, der bereinigt um das Blasenjahr 2000 bei 13,5 lag. Wenngleich ein merklich niedrigeres KGV als früher berechtigt ist, weil die Gewinne zu einem bedeutenden Teil auf den Nullzinsen rund um den Globus und auf dem Gelddrucken der Notenbanken beruhen, sollte das KGV wieder steigen, wenn sich die Lage am Anleihen- und Währungsmarkt beruhigt. Die Analysten der Commerzbank erwarten allerdings, dass wegen des weltweit schwachen Konjunkturumfelds die 2013er-DAX-Gewinnschätzungen bis zur Jahresmitte auf 660 Punkte und jene für 2014 auf nur mehr 720 Punkte gesenkt werden.

    Der Euro Stoxx 50 ist im Gegensatz zum DAX ein Kursindex. Entsprechend ist der 2013er-Indexgewinn in den vergangenen drei Monaten um 3,5 Prozent gefallen. Der Rückgang für das nächste Jahr war ebenso groß. Nachdem das die Investoren auf der Suche nach zurückgebliebenen Ländern in den vergangenen Monaten kaum gestört hat, bremsen die sinkenden Gewinnschätzungen nun die Kauflust der Investoren. Unter Druck waren zuletzt neben den Erwartungen an die Bergbaufirmen vor allem auch jene an die Banken, die Technologiefirmen und die Versorger.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    43.521,09€
    Basispreis
    44,56
    Ask
    × 8,67
    Hebel
    Long
    33.998,04€
    Basispreis
    4,53
    Ask
    × 8,58
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Insgesamt hängt eine Stabilisierung an den Börsen einmal mehr von den Notenbanken ab. Sie müssen ihre Programme zum Kauf von Anleihen notfalls aufstocken, um den Zinsanstieg zu bremsen oder gar umzukehren. Umso wichtiger wird vor diesem Hintergrund die nächste Sitzung der US-Notenbank am 19. Juni. Wer sich hiervor auch mit hohen Hebeln positionieren möchte, an den Start einer Sommerrally ausgelöst von warmen Worten Ben Bernankes glaubt ist mit unseren zuvor präsentierten Hebeln auf den DAX gut bedient. Eine spannende Alternative ist aber auch ein Euro-Dollar-Knock-out-Bull. Jörg Scherer hatte im Chartanalyse-Spezial ausführlich erläutert, warum der Ausbruch des Euro so dynamisch erfolgte. Drucken die USA nun weiter könnte der Euro gar Kurs auf 1,40 Dollar nehmen. Optimisten greifen zum K.o.-Bull DX2CYZ mit Knock-out und Basis bei 1,2749 Dollar, Hebel 22.

    Wer ein wenig mehr zum Team von Feingold Research wissen möchte und Investmentideen immer und sofort haben möchte, kann unter einer kleinen Vorstellung unseres Investmentportals alles nachlesen. Feingold-Research stellt sich vor. Dort haben wir Ihnen auch erläutert, wie unsere Seite im Detail strukturiert ist, wo Sie unsere Investmentideen im Rückblick stets nachvollziehen können und wie die Ausgestaltung unserer Depots aussieht. Viel Erfolg beim Investieren.

     

    Lesen Sie auch

    Egmond Haidt

    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Daniel Saurenz
    DAX in der Analyse – am 19. Juni fallen die Würfel - Seite 3 Nach einer Woche mit V-DAX-New auf Jahreshoch, irrsinnigen Bewegungen in Japan, Intraday-Comebacks beim DAX stehen in der vorletzten Juniwoche nun die Entscheidungen an, über die die Märkte seit längerem philosophieren. Am 19. Juni, mittwochs, …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer