checkAd

    Der Wahnsinn geht weiter  1440  0 Kommentare Crashgefahren und Gewinnchancen am Rentenmarkt - Seite 3

    Bund Future - Übertreibung

    Bereits in der Ausgabe des Geldanlage-Briefs vom 31. August berichteten wir in Bezug auf den September-Kontrakt des Bund Futures von einem „Kursverlauf wie zu Zeiten des Neuen Marktes!“ Zu diesem Zeitpunkt hatte der Kurs am 28. August ein Hoch bei 151,83 Punkten markiert. (Inzwischen ist dieser Kontrakt ausgelaufen und der Dezember-Kontrakt (siehe Chart) gilt, der allerdings rund 2 Prozentpunkte unter seinem Vorgänger notiert.) Die Warnung kam genau zum richtigen Zeitpunkt, denn in den darauffolgenden Tagen fiel der Kurs im Tief auf 147,63 zurück. Mit dem angeratenen Short-Trading hätte man also bereits Gewinne erzielen können.

    Nach der Trendwende ist mit Short-Trading viel Geld zu verdienen

    Wir wiederholen daher aus der Analyse vom 31. August: „Nach der Trendwende ist mit Short-Trading viel Geld zu verdienen.“ Wenn der Bund Future nun sein Hoch bei 149,85 Punkten nicht mehr überbieten kann und stattdessen unter das jüngste Tief fällt, dann könnte man bereits von einer Trendwende oder zumindest einer Topbildung ausgehen. In diesem Fall kann man über geeignete Wertpapiere Short-Trades eingehen und von fallenden Kursen profitieren.


    Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
    Ihr
    Sven Weisenhaus


    P.S.: Sie wollen zukünftig von solchen Analysen profitieren? Sie wollen wissen, mit welchen Wertpapieren man bei steigenden Zinsen bzw. einem fallenden Bund Future Gewinne erzielen kann? Dann melden Sie sich zu unserem Börsendienst „Geldanlage Premium Depot“ an und bilden Sie unser Depot einfach 1:1 nach. Erfahren Sie, welche Wertpapiere man meiden sollte, welche Aktien aktuell in ein Depot gehören und welche Investments Kurspotential bieten. Das Beste: Sie können uns 3 Wochen lang kostenlos testen. Melden Sie sich jetzt hier an!


    (Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 21.09.2014)
    Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter Geldanlage-Brief an.

    Seite 3 von 3



    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Der Wahnsinn geht weiter Crashgefahren und Gewinnchancen am Rentenmarkt - Seite 3 Der Wahnsinn an den Finanzmärkten geht weiter. Weil die Zinsen von den Notenbanken immer weiter gedrückt werden, gehen Anleger und Investoren immer höhere Risiken zu immer niedrigeren Renditen ein. Doch wie kann man nun von solchen Entwicklungen profitieren? Wir verraten es Ihnen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer