505 Aufrufe 505 0 Kommentare 0 Kommentare

Der fahnenstangenartige Anstieg hatte noch gefehlt

Die Inflationsdaten aus den USA sind gestern minimal besser ausgefallen als erwartet. Der Verbraucherpreisindex blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert, statt um +0,1 % zuzulegen,nach einem Plus von +0,3 % im April.

Für Sie zusammengefasst
  • Inflationsdaten aus den USA minimal besser als erwartet
  • Aktienkurse steigen trotzdem weiter an
  • Nasdaq 100 erreicht neues Rekordhoch, Dow Jones bleibt relativ schwach

Der fahnenstangenartige Anstieg hatte noch gefehlt
von Sven Weisenhaus

Die Inflationsdaten aus den USA sind gestern minimal besser ausgefallen als erwartet. Der Verbraucherpreisindex blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert, statt um +0,1 % zuzulegen, nach einem Plus von +0,3 % im April. Die Jahresrate gab dadurch auf +3,3 % nach und damit etwas stärker als mit +3,4 % erwartet (April: +3,4 %).

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Short
25.166,07€
Basispreis
32,42
Ask
× 8,07
Hebel
Zum Produkt
Long
19.281,77€
Basispreis
26,70
Ask
× 8,05
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Um jeweils einen Zehntelprozentpunkt fiel auch die Kernrate niedriger aus als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat waren es +0,2 % statt +0,3 % (Vormonat: +0,3 %), im Vergleich zum Vorjahr +3,4 % statt +3,5 % (Vormonat +3,6 %).

Beide Jahresraten sind damit immer noch weit vom 2 %-Ziel der US-Notenbank entfernt, und nur die Kernrate befindet sich weiterhin in einem Abwärtstrend. Doch wie soll es in einem solchen Fall aktuell auch anders sein – die Aktienkurse gingen natürlich dennoch sofort wieder durch die Decke. Der Wahnsinn – vor allem bei den US-Technologiewerten – nimmt kein Ende.

Welle 5: Eine Übertreibung in der Übertreibung

Erinnern Sie sich noch an folgenden Chart des Nasdaq 100 aus der Börse-Intern vom 4. Juni?

Ich hatte dazu geschrieben, dass der jüngste Rücksetzer womöglich nur eine Welle 4 im aktuellen Aufwärtstrend war, auf die nun eine Welle 5 mit einem neuen Rekordhoch folgt. Bereits einen Tag später war dieses Rekordhoch bereits erreicht (siehe folgender Chart).

Hätte dabei das Prinzip der Wellengleichheit gegolten und wäre die Welle 5 genauso lang ausgefallen wie die Welle 1 (grüne Rechtecke), dann wäre mit diesem Rekordhoch der aktuelle Aufwärtstrend des Nasdaq 100 beendet gewesen. Doch wir befinden uns bekanntlich seit Monaten in einer massiven Übertreibung. Und so setzte sich natürlich auch die kurzfristige Aufwärtsbewegung in der derzeit typischen Manie(r) fort.

Der gesamte 5-gliedrige Kursanstieg hat dadurch inzwischen schon wieder zu einem Kursanstieg von fast 15 % binnen weniger als 2 Monaten geführt. Und das obwohl der vorherige Aufwärtstrend, der am 21. März endete, den Index schon um fast ein Drittel nach oben katapultiert hat. Alleine die aktuelle Welle 5 führte bislang zu einem Kursplus von mehr als 7 % – binnen nur 8 Handelstagen.

S&P 500 wird weiterhin mit nach oben gezogen

Logisch, dass dadurch auch der S&P 500 mit seinem hohen Tech-Anteil auf ein neues Rekordhoch gezogen wurde und die Welle 5 nun größer ausfällt als die Welle 1.

Seite 1 von 2




Sven Weisenhaus
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
Mehr anzeigen

Verfasst von Sven Weisenhaus
Der fahnenstangenartige Anstieg hatte noch gefehlt Die Inflationsdaten aus den USA sind gestern minimal besser ausgefallen als erwartet. Der Verbraucherpreisindex blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert, statt um +0,1 % zuzulegen,nach einem Plus von +0,3 % im April.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero