checkAd

    Aktienfonds Italien  2004  0 Kommentare La Dolce Vita - Seite 3

    Der Oyster-Fonds schaffte im ersten Quartal dieses Jahres 20,4 Prozent – nach -1,2 Prozent 2014. Mit einem Plus von 69,2 Prozent verfehlte er über drei Jahre die Marke von 70 Prozent nur knapp. Im Vierjahreszeitraum ging es um 37,2 Prozent nach oben. Das rund 65 Millionen Euro große Portfolio fließt zu 28,5 Prozent in Industriewerte. Finanztitel machen mit 19,2 Prozent nur den zweitstärksten Sektor aus. Energieaktien sind mit 15,6 Prozent gewichtet. Top-Holding ist das Modeunternehmen Tenaris mit 9,1 Prozent. Der Finanzkonzern Dea Capital kommt auf 8,5 Prozent und der Metallkonzern Danieli auf 5,4 Prozent. 

    Zwei Fonds der Peergroup haben schlechte Bewertungen erhalten, Berater sollten hier genau hinschauen. Der Pioneer Italian Equity (ISIN: LU0119335304) ist mit FondsNote 4 bewertet. Für 2015 steht bisher ein ordentliches Plus von 22,2 Prozent. Im vergangenen Jahr verlor Fondsmanager Roberto Campani  knapp zwei Prozent. Über drei Jahre konnte der Fonds seinen Wert lediglich um 59,6 Prozent steigern und auch über vier Jahre ging es nur um 24,9 Prozent nach oben. Das Fondsvolumen von gut 90 Millionen Euro investiert Campani zu 38,8 Prozent in Finanzdienstleister, zu 19,7 Prozent in Konsumgüter und zu 13,1 Prozent in Versorgeraktien. Größte Einzeltitel sind Intesa Sanpaolo (9,3 Prozent), Eni (6,7 Prozent) und Unicredit (6,4 Prozent).

    Noch schlechter performte der SSgA Italy Index Equity (ISIN: FR0000017972) von State Street. 2015 schaffte Fondsmanager Frederic Jamet ein Plus von 20,1 Prozent. Mit einer Wertsteigerung von 2,9 Prozent im vergangenen Jahr erreichte der Fonds 2014 die beste Performance. Das reicht aber nicht, um die FondsNote 5 zu verbessern: über drei Jahre lag das Plus bei unterdurchschnittlichen 47,0 Prozent und über vier Jahre bei noch schlechteren 15,7 Prozent. Zudem hat Jamet nicht viel Geld zur Verfügung. Das Fondsvolumen beläuft sich auf lediglich 1,53 Millionen Euro du ist damit verschwindend gering. Daher Vorsicht vor den Gebühren. Finanzwerte sind mit 41,0 Prozent sehr hoch allokiert. Dahinter folgen Energietitel (18,4 Prozent) und Versorger (16,6 Prozent). Top-Holdings sind Eni (15,3) Prozent, Intesa Sanpaolo (13,6 Prozent) und Enel (9,8 Prozent).

    (PD)

    Seite 3 von 3




    Patrick Daum
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Patrick Daum ist Dipl.-Politologe mit Schwerpunkt für Europa, Wirtschaft und Recht. Als Redakteur bei €uro-Advisor-Services GmbH ist er zuständig für die Top-Themen auf www.fundresearch.de.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Patrick Daum
    Aktienfonds Italien La Dolce Vita - Seite 3 Italienische Aktienfonds haben ein starkes erstes Quartal hinter sich. FundResearch gibt einen Überblick über eine sehr kleine Peergroup.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer