checkAd

    Aktien Frankfurt Ausblick  850  0 Kommentare Griechenland-Annäherung sorgt weiter für Optimismus

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem Dax winken nach seinem fulminanten Wochenauftakt am Dienstag weitere Gewinne dank der Annäherung im Griechenland-Streit. "Das Votum an den Kapitalmärkten war gestern eindeutig: Man findet eine Lösung für das Griechenland-Problem, so dass eine Staatspleite des Landes vermieden werden kann", kommentierte Analyst Dirk Gojny von der National-Bank den Optimismus der Anleger nach dem gestrigen Sondergipfel der Euro-Staats- und Regierungschefs.

    Eine dreiviertel Stunde vor dem Handelsstart deutete der Dax-Indikator X-Dax eine gut 1 Prozent festere Eröffnung des deutschen Leitindex an. Am Vortag hatte er mit einem Kurssprung von knapp 4 Prozent das größte Tagesplus seit August 2012 geschafft. Der Future auf den EuroStoxx 50 signalisierte am Dienstagmorgen einen 1,25 Prozent höheren Start für den Leitindex der Eurozone.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.525,25€
    Basispreis
    15,38
    Ask
    × 11,71
    Hebel
    Long
    16.484,72€
    Basispreis
    1,54
    Ask
    × 11,69
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    ZUVERSICHT VOR NÄCHSTEM FINANZMINISTER-TREFFEN

    Die Vorgaben der Übersee-Börsen sind verhalten positiv: Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial gab seit dem europäischen Börsenschluss leicht nach, während es an den meisten asiatischen Aktienmärkten bergauf ging.

    Bereits zur Wochenmitte sollen erneut die Euro-Finanzminister zusammenkommen. "Ich bin zuversichtlich, dass die Eurogruppe am nächsten Mittwoch Ergebnisse erzielen wird", sagte EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker nach dem Sondergipfel. EU-Gipfelchef Donald Tusk lobte die jüngsten Spar- und Reformangebote Griechenlands als die "ersten wirklichen Vorschläge in vielen Wochen". Doch sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel als auch Christine Lagarde, die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), sehen bei den Vorschlägen Athens noch Handlungsbedarf.

    ANALYST: EINIGUNG IST WEITER UNGEWISS

    "Nach der Frist ist also vor der Frist", fasste Experte Gojny zusammen. "Ob es jedoch tatsächlich zu einer Einigung kommt, bleibt weiterhin ungewiss. Die Aussagen aus den Eurogruppen-Kreisen klingen zwar wohlwollend. Doch auch das haben wir in den vergangenen Monaten mehrfach erlebt. Die Stimmung kann schnell wieder kippen."

    Unternehmensseitig waren Nachrichten zunächst Mangelware. Daher sorgten vor allem Analystenkommentare für vorbörsliche Kursbewegungen. Beim Broker Lang & Schwarz (L&S) legten die Aktien der Deutschen Telekom um knapp 1 Prozent zu - Händlern zufolge hat die japanische Bank Nomura eine Kaufempfehlung für die Titel der Bonner ausgegeben.

    Im MDax der mittelgroßen Werte ging es für Hochtief um mehr als 1 Prozent nach oben, womit sich eine weitere Erholung der gebeutelten Titel des Baukonzerns abzeichnet. Hier verwiesen Börsianer auf eine positive Studie des Bankhauses Lampe./gl/das




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Aktien Frankfurt Ausblick Griechenland-Annäherung sorgt weiter für Optimismus Dem Dax winken nach seinem fulminanten Wochenauftakt am Dienstag weitere Gewinne dank der Annäherung im Griechenland-Streit. "Das Votum an den Kapitalmärkten war gestern eindeutig: Man findet eine Lösung für das Griechenland-Problem, so dass …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer