checkAd

    Elliott Wellen Analyse  2887  0 Kommentare Verpasste Chance im DAX

    Die kurze Einschätzung der Lage
     
     
    Der DAX hatte sich heute Morgen wie aus dem Lehrbuch den Weg nach oben freigeschaltet und sich dabei genau an die Vorgabe aus dem gestrigen Post gehalten. Mit 10289 wurde das erforderliche Hoch oberhalb 10255 erreicht und der anschliessende Rücksetzer auf 10208 entsprach ebenfalls genau den Erwartungen. Es hätte alles so schön werden können - und dann ? Nichts passiert, einfach nichts …
     
    Die Entscheidungen bleiben vertagt und der DAX verharrt in einem engen Preisbereich - die zähe Korrektur will noch eine Weile weitermachen. Die Ausgangslage ist somit unverändert gegenüber dem gestrigen Post. In der seit 10522 laufenden Abwärtsbewegung sind weiterhin die beiden bekannten Zählungen gültig.
     
    Flat
    Das Flat ist nach der hellgrünen a=10110 (als Triplezigzag) vermutlich immer noch in der hellgrünen b, die ein Flat oder Expanding Triangle bilden könnte. In der hellgrünen b sind bereits die graue a=10327 und b=10067 beendet. Die Aufwärtsbewegung von 10067 nach 10338 scheint ein Doppelzigzag zu sein (w=10189, x=10123, y=10338) und ist damit im Falle eines Flats erst die y einer i einer grauen c als EDT. Die x2 (MOB 10123) könnte als Triangle fertig gezählt werden mit der a=10172, b=10289, c=10208, d=10273 und der abgeschlossenen e=10219. Es steht die z der i mit einem Ziel oberhalb 10338 an. Das Ziel der grauen c könnte die 161er Ausdehnung bei 10418 sein.
     
    Im Falle eines Expanding Triangles sind die 10338 bereits die graue c und es läuft die graue d mit einem Ziel unterhalb 10067. Der Abschluss der grauen e/hellgrünen b sollte dann oberhalb 10268 erfolgen. Danach steht noch die hellgrüne c mit einem Ziel deutlich unterhalb 10067 an.
     
    Komplexe Korrektur         
    Die komplexe Korrektur kann als Flat-X-Zigzag-X2-Triangle mit hellgrüner w=10411, hellgrüner x=10479, hellgrüner y=10110 und hellgrüner x2=10327 gezählt werden. Die hellgrüne z bildet ein Triangle (graue Eindämmungslinien) mit der grauen a=10067 und grauen b=10338. Durch den Bruch der hellgrünen x2 durch die graue b wäre ein Verlauf als Expanding Triangle zu erwarten, was jedoch keine Pflicht ist. Das Contracting Triangle könnte mit der c=10172, d=10289, e=10208 bereits abgeschlossen sein, jedoch spricht der Handelsverlauf eher für eine noch laufende graue c (MOB 10067). Das Contracting Triangle wird oberhalb 10067 enden und nach oben auflösen.
     
    In einem Expanding Triangle dagegen liegt das Mindestziel der grauen c unterhalb 10067. Nach Abschluss der grauen d oberhalb 10338 und des finalen Rücksetzers zur grauen e wird das Expanding Triangle nach oben auflösen.
     
    Die Aussagen zu den Kurzfrist-Varianten aus den letzten beiden Posts bleiben unverändert:
    • Variante 1A: 10390 als Expanding LDT (umrandete und farbig hinterlegte Beschriftung, hellgrüne Eindämmungslinien)
    • Variante 1B: 10390 als Flat (normale Beschriftung)
      Untervariante 1B1: Rote X bei 9885 beendet (farbig hinterlegt)
      Untervariante 1B2: Rote X/B läuft noch
    • Variante 2A: 10188 als Zigzag (umrandete Beschriftung)
     
    Auf der Langfristebene bleibt es weiterhin bei den bekannten Varianten (Details siehe Wochenendanalyse „Steht in DAX und DJI in Kürze ein Ausbruch an ?“):
    • Alternative I: Orangene 2/blaue X2 wurde bei 9321 beendet 
    • Alternative II: Orangene 2/blaue A/W läuft noch (farbig hinterlegte Beschriftung, lila Pfad)
    • Alternative III: Grüne A/W der orangenen 2 bei 9321 beendet 
    • Alternative IV: Blaue A/W der lila II bei 9321 beendet 
     
    Fazit:
    Solange im DAX die 9957 nicht gebrochen werden ist der direkte starke Ausbruch immer noch möglich. Auch ein Unterschreiten der 9957 ändert grundsätzlich wenig an der bullischen Einschätzung auf der Langfristebene – es steht weiterhin das neue Allzeithoch auf der Agenda, sofern der DAX oberhalb des „Main Switch“ bleibt. Das Ziel wird dann lediglich über einen deutlich gemächlicheren Anstieg nebst einem Umweg unterhalb der 9900 erreicht werden.
     
    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Aktuelle Themen


    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse Verpasste Chance im DAX Die kurze Einschätzung der Lage  Der DAX hatte sich heute Morgen wie aus dem Lehrbuch den Weg nach oben freigeschaltet und sich dabei genau an die Vorgabe aus dem gestrigen Post gehalten. Mit 10289 wurde das erforderliche Hoch oberhalb 10255 …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare


    Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

    Disclaimer