checkAd

    Elliott Wellen Analyse  22678  0 Kommentare DAX-Zwischenkorrektur vor dem letzten Tief ? - Seite 3


     
    Der Tageschart zeigt den Verlauf mit Abschluss der orangenen 1 bzw. lila 1 sowie den Rücksetzer zur grünen A und grünen B der orangenen 2 bzw. lila 2. Die grüne B scheint sich zu einem Doppelflat zu entwickeln. 

    Die Aufwärtsbewegung vom Tief 15253 nach 17978 lässt sich nicht impulsiv zählen und bildet ein Flat. Dieses hat mit dem Bruch der dunkelgrünen 0-b-Linie bereits das Pflichtprogramm des Anstiegs erledigt und kann als rote W gezählt werden. In diesem wurde die blaue a bei 16936 als Doppelzigzag (mit der c der orangenen y als Expanding EDT), die blaue b bei 15903 (als Zigzag-X-Flat, in der c der y wiederum ein Expanding EDT) und die blaue c bei 17978 beendet.

    Die Abwärtsbewegung seit 17978 bildet eine komplexe Korrektur als Flat-X-Zigzag mit blauer w=17098, blauer x=17750 und blauer y=15451 und kann als rote X interpretiert werden. Der Anstieg seit 15451 scheint ebenfalls ein Flat-X-Zigzag zu sein mit blauer w=16662, blauer x=16162 und blauer y (bisher 18168) und würde damit zu einer braunen A einer roten Y passen. Die blaue y hat nach der orangenen a=17176 und orangenen b=16820 in der orangenen c bereits die 100er Ausdehnung (17757 – orangene Fibos) überschritten und durch den Bruch der violetten 0-b-Linie auch bereits alle Pflichtaufgaben erfüllt. Die nicht zu einem Impuls passenden internen Strukturen des Anstieg bis 18168 lässt in der orangenen c ein EDT vermuten (lila Eindämmungslinien). In diesem EDT wäre bei 18168 die graue i markiert worden. Die graue ii mit Zielbereich zwischen 17335 und 17850 (graue Fibos) könnte als Flat mit a=17851, b=18085 und der laufenden c gezählt werden. Letztere könnte aufgrund der internen Strukturen ein EDT mit dem bisherigen Tief bei 17648 als i bilden. Das Ziel der grauen iii/v bzw. orangenen c dürfte oberhalb 18168 und unterhalb 18335 (MOB) liegen.

    Nach Abschluss der braunen A wird die braune B als Ziel die graue 0-b-Linie (derzeit bei 1567x) anvisieren und vermutlich oberhalb 15451 abschliessen, bevor die braune C die rote Y/grüne B beenden wird.

    Alternativ zum Anstieg einer grauen A könnte auch direkt eine rote Alt: Y die grüne Alt: B abschliessen. In diesem Fall könnte eine blaue Alt: a=16662, blaue Alt: b=16162 und eine laufende blaue Alt: c gezählt werden. Die internen Strukturen der blauen Alt: c passen von ihren Ausdehnungen und Rückläufen her nicht auf einen Impuls, was auch in der blauen Alt: c für ein EDT sprechen würde. Allerdings weisen die internen Strukturen bislang auch keine gültigen Zigzag-Fibos auf.


    Wie geht es weiter ?

    Ein fehlendes Tief unterhalb 8695 im DAX ist weiterhin das klar präferierte Szenario, obwohl der DAX den laufenden Anstieg immer noch nicht beendet hat. Als Zielbereich bietet sich hierfür die Marke 1061x an. Vor dem Anstieg steht noch ein letztes Tief und damit der Abschluss der derzeitigen Zwischenkorrektur aus. Ein Ansteuern der violetten 0-b-Linie ist mit dem tiefen Rücksetzer bis 10025 sehr unwahrscheinlich geworden, kann aber als Nebenvariante immer noch nicht final ausgeschlossen werden. Mit dem Fall der Marke 17978 dürfte im DJI der anstehende Rücksetzer oberhalb 15451 bleiben – sofern der aktuelle Anstieg die 18335 nicht überschreitet.

    Nach dem Tief dürfte es eine Sommerrallye geben – diese könnte den DAX durchaus über die Marke 11431 führen und im DJI sogar ein neues Allzeithoch erzeugen.

    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.

    Seite 3 von 3



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse DAX-Zwischenkorrektur vor dem letzten Tief ? - Seite 3 AusgangslageSeit dem Tief bei 4965 im September 2011 wurde im DAX im April 2015 bei 12404 eine korrektive Aufwärtsbewegung als Zigzag abgeschlossen. Dieses Hoch wurde in der Overnight-Indikation erzielt, was ein starkes Indiz für weitere zu …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare


    Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

    Disclaimer