checkAd

     496  0 Kommentare Frauen in der Games-Branche (FOTO) - Seite 3



    Jenny Pankratz ist Game-Designerin bei Piranha Bytes. Sie ist bei
    dem kleinen Studio Piranha Bytes aus dem Ruhrgebiet für die
    Entwicklung von Games Stories und Charakteren zuständig; außerdem
    arbeitet sie zurzeit am Open World Rollenspiel "Elex". Pankratz ist
    eine klassische Quereinsteigerin. Vorher arbeitete sie als
    Sozialarbeiterin im Jugendamt und Gefängnis.

    Wie bist du in die Games-Branche gekommen?

    Jenny Pankratz: Auf Umwegen. Ich bin gelernte Sozialarbeiterin und
    habe früher im Gefängnis und Jugendamt gearbeitet. Aber ich war schon
    länger mit den Gründern von Piranha Bytes befreundet. Anfangs teste
    ich in der Freizeit die Spiele auf Fehler. Doch es gab bald immer
    mehr zu tun, neben der Behebung von Fehlern fing ich beispielweise
    auch damit an, erste kleinere Stories zu schreiben. Am Ende gab ich
    meinen alten Beruf auf.

    Mit welchen Spielen bist du selbst aufgewachsen?

    Jenny Pankratz: Ich war in meiner Kindheit ein großer Adventure
    Fan. Ich habe Lucas-Arts-Titel wie "Monkey Island" oder "Indiana
    Jones" geliebt. Später kamen immer mehr Genres hinzu. Ich habe auch
    viele Shooter und große Rollenspiele wie "Gothic" gespielt.

    Kannst du einmal deine Aufgaben als Game-Designerin beschreiben?

    Jenny Pankratz: Ich bin Game-Designerin im Story-Bereich. Das
    heißt, ich entwickle zusammen im Team einzelne Quests in einem Spiel,
    bin für Gestaltung von Charakteren zuständig und schreibe Dialoge.

    Wie entsteht ein Spielcharakter?

    Jenny Pankratz: Es beginnt mit dem Blick auf das große Ganze. In
    welcher Zeit spielt das Spiel, wie ist die Landschaft beschaffen, was
    beschäftigt die Bewohner, welche Berufe haben sie und welche Typen
    brauchen wir für die Handlung? Von diesen Rahmenbedingungen ausgehend
    entwickeln wir die einzelnen Charaktere. Dafür haben wir ein eigenes
    Wiki, in dem alle wichtigen Informationen zusammengetragen sind. Im
    nächsten Schritt bekommt der Charakter dann seinen Platz in der
    Story, erst dann schreiben wir Dialoge für ihn. Natürlich
    unterscheidet sich der Entwicklungsaufwand je nach Tiefe der Figur.
    Ein Klassiker wie der mürrische Schmied ist schneller entwickelt als
    die wichtigsten Gefährten des Spielers.

    Woher bekommst du deine Inspirationen?

    Jenny Pankratz: Wir spielen im Team unheimliche viele Spiele wie
    beispielsweise "Outcast" und schauen Fantasy- und
    Science-Fiction-Filme wie "Equlibrium". So bekommen wir die meisten
    Inspirationen.

    Wie technisch ist deine Arbeit?

    Jenny Pankratz: Die technische Umsetzung meiner Charaktere
    überlasse ich den Programmierern und Grafikern. Natürlich muss ich
    Seite 3 von 6


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Frauen in der Games-Branche (FOTO) - Seite 3 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Weiblichen Fachkräften bietet die Games-Branche spannende Perspektiven. Drei Frauen erzählen von ihrer Karriere. Glenna Buford …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer