checkAd

    Nokia - strong buy (Seite 5090)

    eröffnet am 24.03.06 14:00:59 von
    neuester Beitrag 26.04.24 13:11:26 von
    Beiträge: 66.034
    ID: 1.049.695
    Aufrufe heute: 27
    Gesamt: 7.152.323
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    21,670+11,70
    14,370+11,05
    31,00+10,40
    0,7265+9,99
    7.300,00+8,96
    WertpapierKursPerf. %
    3,9500-11,24
    159,34-11,30
    2,6320-18,77
    14,410-33,56
    10,000-99,82

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5090
    • 6604

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.04.12 19:24:18
      Beitrag Nr. 15.144 ()
      noch was zum lachen nachdem es heute meinen turbo wegen 1-2 eurocent zerissen hat... k.o. bei 3,702


      http://www.de.bgr.com/2012/04/23/sind-iphone-user-willenlose…
      Avatar
      schrieb am 23.04.12 19:24:02
      Beitrag Nr. 15.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.076.980 von eduardo_barinie am 23.04.12 18:40:20Warum legt Microsoft eurer Meinung nach die Pixelanzahl der Geräte so stur fest und läßt keine höhere Auflösung zu?

      Was sind die Nachteile höherer Auflösung?

      1. Der Nutzer stellt den Unterschied mit bloßem Auße womöglich gar nicht fest.
      2. Das hochauflösende Display ist womöglich erheblich teurer.
      3. Der Grafikchip hat mehr zu tun und verbrauch entsprechend mehr Leistung.

      Ds sind die einzigen Gründe, die mir dazu einfallen. Aber warum überläßt Windows das nicht den Hardwareherstellern?

      Die Lumia 900er sind immer noch in der Amazonstatistik vorn mit dabei, obwohl es die 100$ Gutschrift jetzt nicht mehr gibt. Sollte nicht bald das weiße auftauchen? Das sollte nämlich auch noch einige Käufer finden.

      Und gleich noch eine Frage: Warum ist Nokia nicht bei Verizon Wireless? Vllt. der AT&T Vertrag?

      Es ist allemal spannend, was hier passiert. Jetzt kommt das 610 nach China und man wird sehen, ob das etwas bringt. Ich erwarte nicht mehr, daß das so schnell geht. Symbian wird weiter rapide wegbrechen und WP7 ist nicht schnell genug, das aufzufangen. Aber jetzt muß man auf Kurs bleiben und hoffen, daß NSN nicht wieder so ein starkes Minus reinhaut.
      Avatar
      schrieb am 23.04.12 19:13:03
      Beitrag Nr. 15.142 ()
      hallo nokia gmeinde

      es geht heute im thread heiss her.
      setzte einfach einige infos von ende letzter woche ein.
      (kann sein das der text ein bisserl lang geraten ist .- bitte ich zu entschuldigen --.

      16.04.12 13:43 EMPFEHLUNGEN/TIPS
      Moody's stuft Nokia auf "Baa3" herab - Ausblick negativ
      870737 Nokia Corp. A
      Moody's stuft Nokia auf "Baa3" herab - Ausblick negativ

      FRANKFURT (Dow Jones)--Moody's hat die Kreditwürdigkeit von Nokia
      heruntergestuft. Die Agentur senkte die Bonität des finnischen Handyherstellers
      um eine Stufe auf "Baa3" von "Baa2". Der Ausblick bleibt negativ.

      Zur Begründung nannte Moody's den schwachen Ausblick, den Nokia vergangene
      Woche für das erste Quartal gegeben hatte. Demnach hat der Telekomausrüster in
      der Kernsparte "Devices + Services" wesentlich schwächer abgeschnitten als
      erwartet. Der Absatz von Mobiltelefonen fiel um 16 Prozent im Jahresvergleich.

      Auch sorgt sich Moody's um den Fortschritt von Nokia bei Smartphones. So
      lasse der Absatz von Geräten mit dem Nokia-Betriebssystem Symbian kräftig nach,
      während die neuen Lumia-Smartphones, die mit Software von Microsoft laufen, nur
      langsam aus den Startlöchern kommen.

      DJG/mgo/jhe

      (END) Dow Jones Newswires

      April 16, 2012 07:43 ET (11:43 GMT)
      Dow Jones & Company, Inc.2012
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------
      19.04.12 14:03 ALLGEMEINES
      UPDATE: Nokia rutscht tiefer in die roten Zahlen als befürchtet
      870737 Nokia Corp. A
      UPDATE: Nokia rutscht tiefer in die roten Zahlen als befürchtet

      --Nokia macht noch größere Verluste

      --Wettbewerb härter als erwartet

      --Ausbleiben von noch schlechteren Nachrichten lässt Aktie steigen

      (NEU: Einzelheiten, Hintergrund, Marktreaktion)


      Von Sven Grundberg und Stefanie Haxel
      DOW JONES NEWSWIRES

      ESPOO (Dow Jones)--Der taumelnde Handyhersteller Nokia ist im ersten Quartal
      viel tiefer in die roten Zahlen gerutscht als befürchtet. Der Herausforderungen
      im Zuge der strategischen Neuausrichtung seien größer als erwartet, begründete
      der finnische Konzern den dramatischen Gewinneinbruch. Die scharfe Konkurrenz
      in den Schwellenländern werde die Geschäftsentwicklung bis zur Jahresmitte
      belasten.

      Der operative Verlust summierte sich im ersten Quartal auf 1,34 Milliarden
      Euro, Analysten hatten nach der Gewinnwarnung vergangene Woche im Konsens nur
      ein Minus von 731 Millionen Euro erwartet. Der Verlust unterm Strich war mit
      929 Millionen Euro gut zwei Drittel höher als prognostiziert. Der Umsatz ging
      um fast ein Drittel auf 7,35 Milliarden Euro zurück und lag damit im Rahmen der
      Schätzung.

      Die Anleger konnte das am Donnerstag jedoch nicht mehr schocken, die Aktie
      handelte am frühen Nachmittag 0,1 Prozent im Plus. Nachdem Nokia am 11. April
      davor gewarnt hatte, dass das Geschäft in der Kernsparte "Devices + Services"
      im ersten Quartal schwächer als befürchtet gelaufen sei, war das Papier bereits
      mit einem Minus von rund 18 Prozent auf den tiefsten Stand seit 15 Jahren
      gerutscht.

      Das Ausbleiben weiterer schlechter Nachrichten bei Nokia sei eine gute
      Nachricht, kommentierten Analysten von Carnegie den Quartalsbericht der Finnen.
      Dass die heute veröffentlichten Zahlen schlecht sein würden, sei nach der
      Warnung in der vergangenen Woche bereits klar gewesen. Zwar blieben die
      langfristigen Aussichten für den Konzern aus Helsinki weiter düster. Immerhin
      erziele das Unternehmen aber einen Umsatz, der bisher noch nicht angemessen im
      Aktienkurs eingepreist ist, so dass mit Kursgewinnen bei der Aktie zu rechnen
      sei.

      Nokia hatte zu lange auf konventionelle Mobiltelefone gesetzt und den Boom
      der Smartphones verschlafen. Vor allem in den wichtigen Schwellenmärkten
      Indien, Naher Osten und China kommt Nokia derzeit nicht gegen die Konkurrenz
      an. Die Verbraucher vor Ort greifen verstärkt zu preiswerten Handys mit
      Android-Software, beispielsweise zu jenen des chinesischen Aufsteigers Huawei.

      Auch die breit aufgestellte Allianz von Nokia mit Microsoft bei Smartphones
      zündet offenbar nicht - von dem jüngst eingeführten Lumia, das mit einem
      Microsoft-Betriebssystem läuft, wurden nur etwas mehr als zwei Millionen
      Exemplare verkauft. Das Gerät war im November auf den Markt gekommen. Aber
      nicht nur die Smartphones der Finnen verkaufen sich schlecht, auch die
      gewöhnlichen Handys finden immer weniger Anhänger.

      In den ersten drei Monaten des Jahres lieferte Nokia 82,7 Millionen Handys
      aus - gut ein Viertel weniger als im Vorjahresquartal. Der Absatz von
      Smartphones, zu denen noch alte Geräte mit dem eigenen Betriebssystem Symbian
      gehören, brach um mehr als die Hälfte ein. Auch der durchschnittliche
      Verkaufspreis ging zurück. Symbian soll ausrangiert und durch die
      Microsoft-Software ersetzt werden.

      Das Segment "Devices + Services" erzielte im Zeitraum von Januar bis März
      eine negative operative Marge von 3 Prozent. Vor der Gewinnwarnung war Nokia
      stets von einem Breakeven mit einer möglichen Schwankung von 2 Prozentpunkten
      in die eine oder andere Richtung ausgegangen. Auch im laufenden Vierteljahr
      wird sich die Marge voraussichtlich nicht verbessern - sie wird auf demselben
      Niveau wie im Auftaktquartal oder gar darunter erwartet. Der Umsatz der
      Kernsparte brach im Quartal um 40 Prozent auf 4,25 Milliarden Euro dramatisch
      ein.

      Nokia will nun die Anstrengungen erhöhen und gegensteuern. Die Verkäufe von
      Lumia sollen angekurbelt werden, indem mehr in das Gerät investiert wird. Mit
      einer "taktischen" Preisgestaltung wollen die Finnen zudem für steigende
      Absatzzahlen bei den übrigen Mobiltelefonen sorgen. Bereits im zweiten Quartal
      sollen neue Geräte auf den Markt kommen. Überdies will der Konzern seine
      Sparmaßnahmen verschärfen und sich so eine bessere Kostenstruktur verschaffen.
      Details hierzu wurden nicht genannt.

      Die schwache Entwicklung bei Nokia erinnert an die beim kriselnden
      Blackberry-Produzenten Research in Motion (RIM), der ebenfalls tiefrote Zahlen
      schreibt und derzeit einen Strategiewechsel plant. Mit dem kanadischen Konzern
      ringt Nokia derzeit um den dritten Platz der Smartphone-Hersteller. Der Abstand
      zu den Wettbewerbern Apple mit seinem iPhone und den auf dem
      Android-Betriebssystem von Google basierenden Smartphones etwa von Samsung ist
      aber beträchtlich. Beobachter befürchten, dass Nokia und RIM von der Bildfläche
      verschwinden könnten, bevor ihre neuen Smartphones Zugkraft entwickeln.

      Das Geschäft mit Handys und Smartphones ist aber nicht die einzige Baustelle.
      Nokia hat auch mit seinem Netzwerkausrüster NSN weiterhin Probleme. Das
      Gemeinschaftsunternehmen mit der Siemens AG fuhr im ersten Quartal wegen hoher
      Restrukturierungsaufwendungen wie prognostiziert eine negative operative Marge
      von 5 Prozent ein.

      Nokia-Aktionäre plagt aber nicht nur der ausbleibende Geschäftserfolg, auch
      der Blick auf die zu erwartende Dividende macht ihnen Sorge. Einen freien
      Cash-Flow von weniger als 300 Millionen Dollar sehen Analysten für dieses Jahr.
      Und diese Prognose stammt aus der Zeit vor der Gewinnwarnung für das erste
      Quartal. Selbst wenn die Dividendenausschüttung von 1,5 Milliarden Dollar aus
      dem vergangenen Jahr halbiert würde, die finanzielle Lage von Nokia würde mit
      einer solchen Auszahlung schwer belastet.


      -Von Sven Grundberg und Stefanie Haxel, Dow Jones Newswires;
      +49 (0)69 29725 110, unternehmen.de@dowjones.com
      DJG/sha/jhe

      (END) Dow Jones Newswires

      April 19, 2012 08:03 ET (12:03 GMT)
      Dow Jones & Company, Inc.2012
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
      19.04.12 14:07 ALLGEMEINES
      RESEARCH/Nomura: Bei Nokia kein Silberstreif am Horizont
      870737 Nokia Corp. A
      RESEARCH/Nomura: Bei Nokia kein Silberstreif am Horizont

      ===
      Einstufung: Neutral
      Kursziel: 3,20 EUR
      ===

      Der Nokia-Quartalsbericht habe die Erwartungen erfüllt, sagt Nomura.
      Allerdings sei darin kein Silberstreif am Horizont zu erkennen. Die Analysten
      verweisen auf den drastischen Rückgang des Symbian-Absatzes um 40 Prozent und
      den Rückgang der Marge unter 16 Prozent. Die Umsätze mit den Windows-Geräten
      wiesen Licht und Schatten auf: Auf dem britischen Markt hätten sie es schwer,
      doch sei das Lumia 900 bei AT&T gut angelaufen. Das Hochpreissegment der
      sogenannten Feature Phones leide unter der Android-Konkurrenz. Die Margen von
      Nokia Siemens Networks seien bei einem schwachen Umsatzmix und niedrigen
      Absatzzahlen auf 5 Prozent gefallen. Der Spielraum für höhere Prognosen sei
      gering.

      DJG/DJN/cln

      (END) Dow Jones Newswires

      April 19, 2012 08:07 ET (12:07 GMT)
      Dow Jones & Company, Inc.2012
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      20.04.12 10:14 ALLGEMEINES
      RESEARCH/Bernstein senkt Kursziel Nokia auf 2,00 (3,10) EUR
      870737 Nokia Corp. A
      RESEARCH/Bernstein senkt Kursziel Nokia auf 2,00 (3,10) EUR

      ===
      Einstufung: Bestätigt Underperform
      Kursziel: Gesenkt auf 2,00 (3,10) EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2012: Gesenkt auf -0,18 (0,08) EUR
      2013: Gesenkt auf -0,04 (0,18) EUR
      ===

      Nokia befinde sich in einer viel schlechteren Situation als gedacht,
      korrigiert Bernstein Research eine frühere Einschätzung. Angesichts geringer
      Erwartungen für die zweite Jahreshälfte - besonders für das dritte Quartal dürfte
      sich der Titel weiter unterdurchschnittlich entwickeln. Die Analysten
      sehen nur wenige unmittelbaren Impulse für die Aktie. Eine positivere
      Investmentsicht ermöglichten erst gute Verkaufszahlen für das Windows Phone im
      späteren Jahresverlauf und ein deutlich geringerer Aktienkurs.

      DJG/DJN/thh/cln

      (END) Dow Jones Newswires

      April 20, 2012 04:14 ET (08:14 GMT)
      Dow Jones & Company, Inc.2012

      quellenangaben stehen immer dabei. diese infos.sind wahrscheinlich den meisten bekannt. - aber nicht allen ! deshalb drüberschauen.


      gruss
      hl
      Avatar
      schrieb am 23.04.12 18:45:54
      Beitrag Nr. 15.141 ()
      zumal es auch noch am Besten aussieht ... das Ei-Phone ist einfach nur hässlich!
      Avatar
      schrieb am 23.04.12 18:40:20
      Beitrag Nr. 15.140 ()
      Nokia Lumia 900 gewinnt den Display-Test gegen iPhone und HTC One X

      In einem YouTube-Video werden die drei Smartphones einem Display-Test unterzogen. Das überraschende Ergebnis, das Nokia Lumia 900 hat die beste Bildqualität und lässt damit das HTC One X sowie auch das iPhone 4S hinter sich.

      (23. 04. 2012; 18:00) Heutzutage nimmt das Display eines Smartphones den meisten Platz am Gerät ein. Viele Hersteller von High-End-Geräten setzen bei der Display-Größe meist schon auf 4,7 Zoll. Lediglich das iPhone mit 3,5 Zoll rangiert eher weiter unten in diesem Größenvergleich. Aber nicht die Zoll-Angaben sind bei einem Display entscheidend.

      Zum Vergleich wurden drei Smartphones der drei führenden Betriebssysteme herangezogen. Für Apple ging das iPhone 4S, das derzeit aktuellste iOS-Device am Markt, ins Rennen. Das HTC One X wurde für Android für den Vergleich ausgewählt und für Windows das Nokia Lumia 900. Alle drei Smartphones unterscheiden sich in Display-Größe und vor allem auch in der darin verbauten Technologie. Dennoch bleibt die Frage: Welches Smartphone zeigt das beste Bild?

      Der YouTube-Nutzer machte den ultimativen Test und machte ein Foto mit der hochwertigen Canon 5D Mark II und schickte es an alle drei Smartphones. Das Ergebnis ist durchaus überraschend, denn das Nokia Lumia 900 gewinnt eindeutig den Vergleich.

      Auf dem Lumia kommen die satten Farben am besten hervor und es macht fast den Eindruck als wäre das Foto direkt mit dem Lumia 900 gemacht worden. Beim Windwos-Phone von Nokia kommt ein 4,3 Zoll ClearBlack AMOLED-Display zum Einsatz.

      Auch das HTC One X-Display kann mit seinem Super LCD 4,7 Zoll Display punkten. Das iPhone 4S besticht durch die detaillierte Darstellung, aber die Farbgebung könnte um eine Spur stärker ausfallen.

      http://www.telekom-presse.at/Nokia_Lumia_900_gewinnt_den_Dis…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3340EUR +0,60 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.04.12 18:05:20
      Beitrag Nr. 15.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.076.758 von ellshare am 23.04.12 17:59:42@ellshare

      Ich wäre froh, bei Nokia wieder einmal Bremsspuren erkennen zu können! :D
      Avatar
      schrieb am 23.04.12 17:59:42
      Beitrag Nr. 15.138 ()
      Morgen gibt Apple mal wieder Zahlen bekannt.

      Dann können wie sehen ob sich da schon erste Bremsspuren abzeichnen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.04.12 17:38:34
      Beitrag Nr. 15.137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.076.612 von Push Daddy am 23.04.12 17:31:00dann musst du die Aktie raushauen, alles andere macht doch keinen Sinn!

      Je länger du wartest, um so höher wird doch der Verlust!

      Kannst ja später wieder einsteigen!
      Avatar
      schrieb am 23.04.12 17:32:00
      Beitrag Nr. 15.136 ()
      Zitat von Investor1975: das wird noch. Wie hast du abgesichert? Mit Optionsscheinen oder mit CFDs?

      auch wenn du fett im Minus sein solltest, mach dich nicht verrückt, das kriegst du wieder weg. Mich hatte es letztes Jahr auch erwischt mit Thomas Cook, Absturz in 5 Minuten um 70%. Hat zwar 6 Monate gedauert bis ich das Minus wieder weg hatte, aber die Geduld hat sich ausgezahlt. Und Nokia hat mehr Potential. Die kommen zurück. Wenn sich erste Erfolge einstellen, kann der Kurs auch wieder ganz schnell um 1€-2€ zulegen.

      Also nicht soviel Pessimismus an den Tag legen!!


      1-2€ das ist ja gar nichts. 100 USD bis 2020 sollen es doch werden!
      Avatar
      schrieb am 23.04.12 17:31:05
      Beitrag Nr. 15.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.076.131 von ellshare am 23.04.12 16:20:19@ellshare

      Bei deinem Hinweis zu Hollande bekam ich plötzlich die Befürchtung, dass die Nokia-Führung das neueste Nokia-Produkt

      SARKOZY

      benennt!
      • 1
      • 5090
      • 6604
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,19
      +0,06
      +0,08
      +0,18
      -0,21
      -2,11
      -0,02
      +2,52
      -1,79
      +0,90

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      220
      150
      95
      71
      61
      56
      53
      52
      51
      39
      Nokia - strong buy