checkAd

    DALDRUP+SOEHNE AG - Fulminantes Börsendebüt (Seite 93)

    eröffnet am 03.12.07 14:07:59 von
    neuester Beitrag 03.06.24 18:53:45 von
    Beiträge: 2.656
    ID: 1.135.921
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 247.522
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007830572 · WKN: 783057 · Symbol: 4DS
    8,3400
     
    EUR
    -2,57 %
    -0,2200 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Dienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    2,0100-12,61
    1,3900-15,24
    7,0058-16,30
    1,4700-20,97
    0,5500-21,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 93
    • 266

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.02.19 14:18:35
      Beitrag Nr. 1.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.759.094 von woerthlich am 31.01.19 18:00:02
      Wolfgang Clement Ausichtsratsvorsitzender bei RWE Power
      In der Tat ist Clement "nur" Aufsichtsratsvorsitzender bei RWE Power, einer Tochter von RWE.
      https://www.tagesspiegel.de/politik/clement-sauer-ueber-lobb…
      Auch das bringt ihn in einen Interessenkonflikt in seiner Rolle als Aufsichtsratsvorsitzenden bei Daldrup & Söhne. Den Interessen der RWE, sich durch den Erwerb von Unternehmen der erneuerbaren Energie grün zu waschen, ist sehr gedient, wenn geeignete Objekte zum Billig-Jakob-Preis eingekauft werden können, zumal dann, wenn sie erstklassig über die Internas informiert ist.
      Der Aufsichtsrat hat die Interessen der Aktionäre wahrzunehmen. Dazu gehört nicht zuletzt, für die
      Information der Aktiionäre über die wirtschaftliche Situation besonders dann zu sorgen, wenn der Vorstand zuschaut, wie angesichts negativer Gerüchte sich der Kurs nahezu halbiert, während er
      sich umfassend über die Situation des Unternehmens informiern kann und in seiner gleichzeitigen Verantwortung für RWE Power dieses Wissen auch dort zu berücksichtigen hat.
      Die Interessen der RWE sind auf den Erwerb von das Image schönenden Unternehmen interessiert und wäre im FAll eines Kaufinteresses an Daldrup bestens informiert, wann der Einstieg am günstigsten ist und kann sich über die miserable Informationspolitik freuen, weil die Kleinaktionäre so verunsichert werden, daß sie glauben, noch retten zu müssen, was zu retten ist und verkaufen, wie das jetzt schon seit einigen Monaten in Gang ist.
      Als Bundeswirtschaftsminister hatte Clement maßgeblich bei der Einschränkung der Reche der Kleinaktionäre mitgewirkt. Und jetzt sol ausgerechnet dieser Mann uns vertreten.

      Auch die selbst gut informierte Familie könnte an einem günstigen Erwerb von Aktien interessiert sein
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.01.19 18:00:02
      Beitrag Nr. 1.735 ()
      Natürlich gefällt mir der Kurs im Moment auch nicht.
      Daran ist auch der Herr Daldrup zum Teil selbst mit Schuld.
      Die Chance zum aussteigen wäre ja vor einem Jahr bei Kursen um 14,- dagewesen.
      Ich sitze aber nicht da und heule rum,sonder nutze tiefe Kurse auch mal um nachzukaufen.
      Obwohl ich schon einige Jahre in der Aktie investiert bin ist mein Einstiegskurs daher nicht viel höher als der momentane Kurs.

      Das was hier besonders von einem User gepostet wird hat mit einem Invest nichts zu tun sondern dient nur der negativen Stimmungsmache.
      Eine Antwort zu seinen Beweggründen bekamen wir ja bisher nicht.
      Immer nur der Hinweis auf die Homepage des Herrn Müller aus Landau.
      Der ja ein ausgewiesener Erzfeind vom Herrn Daldrup ist und dies sogar öffentlich kundtut.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.01.19 14:56:02
      Beitrag Nr. 1.734 ()
      Ich will ja nicht unken, aber der Kurs ist kurz vor dem all Time low, vielleicht sollte man als Investierter auch mal das Invest kritisch hinterfragen.
      Avatar
      schrieb am 31.01.19 14:30:37
      Beitrag Nr. 1.733 ()
      www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/Freiburger-Regierungspraesidium-Geothermie-soll-am-Oberrhein-gefoerdert-werden,tiefengeothermie-foerdern-100.html

      Da kann unser Geothermiegegner hier noch so viele alternative Halbwahrheiten posten.

      Die tiefe Geothermie ist nicht aufzuhalten.

      Übrigens ist der Clement nicht Aufsichtsratsvorsitzender bei RWE.
      Vielleicht erst mal schlau machen bevor solche Behauptungen gepostet werden.

      Und die Aktivitäten von Daldrup bestehen nicht nur aus Geothermie.
      Macht nur 50 % aus.
      Das Bohreschäft läuft sehr gut.
      Siehe z.B. München.
      Avatar
      schrieb am 29.01.19 15:46:52
      Beitrag Nr. 1.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.736.216 von alfred36 am 29.01.19 14:47:56
      Zitat von alfred36: Gut getrommelt erdbeben. Aber ich würde sogar 2 oder 3 Euro zahlen.
      Denn
      RWE freut sich auf erneuerbare Energien des Konkurrenten Eon
      Als Braunkohleverstromer bläst dem RWE-Konzern der Wind kräftig ins Gesicht. Die Essener wollen deshalb grüner werden. Geschäfte des Noch-Konkurrenten Eon mit den Erneuerbaren sollen dabei helfen.

      Warum sich da nicht auch mit der Tiefengeothermie zieren ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.01.19 14:47:56
      Beitrag Nr. 1.731 ()
      Gut getrommelt erdbeben. Aber ich würde sogar 2 oder 3 Euro zahlen.


      Denn
      RWE freut sich auf erneuerbare Energien des Konkurrenten Eon

      Als Braunkohleverstromer bläst dem RWE-Konzern der Wind kräftig ins Gesicht. Die Essener wollen deshalb grüner werden. Geschäfte des Noch-Konkurrenten Eon mit den Erneuerbaren sollen dabei helfen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.01.19 14:33:35
      Beitrag Nr. 1.730 ()
      RWE und Daldrup?
      Kaum vorstellbar das RWE Loser wie Daldrup kauft.Auch nicht für 1 Euro. RWE lässt sich nicht mit Daldrup-Sprüchen blenden.
      Der selbsternannte Geothermie-Spezialist kann ja nichts vorweisen. Mit Landau und Taufkirchen und gescheiterten Projekten, wie Puchheim, Geretsried, Mauerstätten usw. ist kein Staat zu machen.
      Avatar
      schrieb am 29.01.19 11:51:02
      Beitrag Nr. 1.729 ()
      Hallo erdbeben. In der Tat ist die Information der Ktionäre grottenschlecht und an der Grenze des Zumutbaren. Ganz so als würde der Kohlelobbyist an der Spitze des Aufsichtsrats die Geschäfte führen. Jedenfalls kann er als gleichzeitiger Aufsichtsrat - ich glaube sogar Aufsichtsratsvorsitzender - des auf Kohle bauenden Großkonzerns RWE für den nachlassenden einst exzellenten Ruf von Daldrup sehr schön punkten, zumal sich die RWE vermutlich ein Unternehmen wie Daldrup gern billig unter dem grünen Mäntelchen einverleiben würde ...
      Avatar
      schrieb am 29.01.19 09:53:21
      !
      Dieser Beitrag wurde von CommunityAssistance moderiert. Grund: Nicht belegte Tatsachenbehauptung.
      Avatar
      schrieb am 23.01.19 18:13:27
      Beitrag Nr. 1.727 ()
      Was würden wir nur ohne unseren Geothermiegegner aus Landau machen....
      Da würden wir ja dem bösen Daldrup alles glauben.
      Danke für die neutrale Berichterstattung.
      lol
      • 1
      • 93
      • 266
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,14
      0,00
      -1,52
      -2,59
      -5,09
      +0,55
      -6,16
      +0,04
      -4,72
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      DALDRUP+SOEHNE AG - Fulminantes Börsendebüt