checkAd

    Griechische BETANDWIN und Dividendenperle (Seite 57)

    eröffnet am 18.03.09 09:36:10 von
    neuester Beitrag 29.05.24 18:35:21 von
    Beiträge: 1.206
    ID: 1.149.087
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 144.590
    Aktive User: 0

    ISIN: GRS419003009 · WKN: 765974 · Symbol: GF8
    14,920
     
    EUR
    +0,47 %
    +0,070 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    2,8700+3.256,73
    7,7500+34,78
    2,5200+11,50
    4,0000+11,11
    138,60+10,53
    WertpapierKursPerf. %
    13,190-8,97
    1,2950-10,07
    19,080-11,80
    0,6511-15,33
    5,0000-25,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 57
    • 121

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.09.12 14:27:16
      Beitrag Nr. 646 ()
      Die Marketmaker sollen auch Ihren Spaß haben, denn viele Bereitwillige haben durch den Herdentrieb denen in die Karten gespielt.
      Jetzt sind einige Optionsscheine verfallen und das ist denen jetzt sehr gut gelungen.
      Denkt immer daran, nur "Wahnsinnige" zocken mit solchen Scheinen. Die Emis verdienen immer an Put's und Call's und das mit > 90 %iger Sicherheit.

      Alle Verkäufer haben am heutigen Tag einen Käufer gefunden und diese haben natürlich gar kein Interesse an steigende Kursen .

      Es gibt keine negativen Nachrichten !!!!
      Leute, das sind ganz normale Attacken an der Börse und dieses geschieht nur bei interessanten Werten, die vor ereignisreichen Veränderungen stehen !!!

      Behaltet die Nerven und ihr werdet bald ganz andere Kurse sehen.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.09.12 14:10:02
      Beitrag Nr. 645 ()
      verstehe korrektur nicht,eigentlich spottbillig...:eek::D
      Avatar
      schrieb am 14.09.12 11:13:13
      Beitrag Nr. 644 ()
      Greece set to privatize gambling monopoly

      Greece΄s privatization agency said Wednesday that it was ready to move ahead with the sale of gambling monopoly OPAP SA (OPAP.AT), marking another step toward jumpstarting the country΄s moribund privatization program, Dow Jones Newswires reported.

      In a statement, the Hellenic Republic Asset Development Fund said a board meeting would be convened next Wednesday, Sept. 19, during which the board would takes steps to launch "the international tender process for the sale of 29% shares in OPAP."

      The company is one of the crown jewels of Greece΄s privatization program. The move comes a day after the agency--following months of delay--announced similar steps to push forward with a flagship, multi-billion euro property tender and proceed with the sale of the country΄s natural gas monopoly.

      At its meeting next week, the board is also expected to name the winning bidder in an estimated 200 million euro ($257.8 million) tender to operate Greece΄s national lotteries for 12 years--effectively completing the country΄s first privatization so far this year.

      Greece΄s privatization program is a key part of a broader plan put together by its international creditors to pare its massive debt burden and attract investment into its recession-ravaged economy.

      But the program has gotten off to a slow start. Originally tasked with selling up to EUR50 billion in assets by 2015, the privatization agency is now struggling to meet even its reduced target of EUR19 billion by that year.

      Earlier this year, amid the political uncertainty surrounding Greece΄s back-to-back elections in May and June, the agency froze the privatization program altogether and its chairman resigned. As a result, the agency looks unlikely to meet even this year΄s goal of raising EUR3 billion from privatizations.

      The share sale in OPAP, which has an overall market capitalization of around EUR2 billion, could help. But the privatization has also been held up by concerns from the European Commission΄s competition agency over Greece΄s differential tax and regulatory treatment of OPAP.

      The company, which is both state-controlled and holds an exclusive gambling monopoly through 2020, enjoys a favorable tax rate on some of its gaming operations, something that has drawn complaints from privately owned betting companies.

      But according to agency officials, those concerns have been overcome, with the commission withdrawing objections blocking the OPAP sale.
      Avatar
      schrieb am 14.09.12 10:47:12
      Beitrag Nr. 643 ()
      @ Slavonac: Warum Warnung?
      Avatar
      schrieb am 12.09.12 23:33:13
      Beitrag Nr. 642 ()
      der index in athen befindet sich seit heute in 1 bullenmarkt und die wenigsten merken es und sind dabei.ich sage wir packen dieses jahr noch die 900.da koennt ihr gift drauf nehmen....:kiss:;):laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.09.12 22:17:15
      Beitrag Nr. 641 ()
      Die Deutsche Bank mit einem kleinen Betrag und wahrscheinlich auch andere großen Banken, die dem kleinen Mann vor diesem "hoch riskanten Invest" abraten würden, grins grins.






      Sieht gut aus für die kommenden Tage bzw. Wochen, aber nicht wundern, wenn bald eine Warnung kommt mit einem Kursziel < 6 €.
      Avatar
      schrieb am 12.09.12 19:37:30
      Beitrag Nr. 640 ()
      Wem gehört eigentlich der Rest?
      Avatar
      schrieb am 12.09.12 16:30:36
      Beitrag Nr. 639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.596.039 von Slavonac am 12.09.12 16:27:19Kann mir einer behilflich bei der Link-Einbettung sein?
      Avatar
      schrieb am 12.09.12 16:27:19
      Beitrag Nr. 638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.595.645 von Slavonac am 12.09.12 15:13:18Der Griechische Staat wird 29% der Opap-Anteile veräußern! Die Ausschreibung erfolgt am 19. September.

      Bald kommt hier richtig Bewegung rein, grins.


      Greece to start process to sell gambling firm OPAP

      Greece's privatisation agency HRADF said on Wednesday it will start the process to privatise the country's sports gambling monopoly OPAP next week.

      "HRADF's board meeting that will take place on Sept. 19 will examine the start of an international tender to sell a 29 percent stake in OPAP," the agency said in a statement seen by Reuters.

      OPAP is one of Europe's biggest listed gambling companies. Greece owns a 34 percent stake in the company and controls its management.

      [http://www.reuters.com/article/2012/09/12/greece-privatisati…
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.09.12 15:13:18
      Beitrag Nr. 637 ()
      Hier ist noch viel Platz.....

      Hier zwei Bewertungen aus 2011


      OPAP ist Europas größter Wettanbieter

      04.02.11
      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Hanseatischen Börsendienst" stellen die OPAP-Aktie (ISIN GRS419003009 / WKN 765974 ) als Neuempfehlung vor.

      Obwohl OPAP Europas größter Wettanbieter sei und Wetten langfristig ein wachsendes Geschäft bleiben dürften, notiere die Aktie auch nach einer bereits markanten Kurserholung noch immer deutlich unter ihrem Rekordhoch von 33,09 Euro.
      Zwar werde der Titel dieses Niveau so schnell nicht wieder sehen, dennoch sähen die Experten noch weiter Luft nach oben. Denn die regulatorischen Rahmenbedingungen auf dem Heimatmarkt in Griechenland dürften sich nicht so sehr eintrüben wie zum Teil befürchtet und auch den voraussichtlich zunehmenden Wettbewerbsdruck sollte OPAP besser als erwartet wegstecken können.

      Auch die zuletzt von der griechischen Regierung vorgelegten Pläne zur Senkung von Steuern auf ausgeschüttete Gewinne wären sehr vorteilhaft für das Unternehmen, da der Lotto- und Sportwettenanbieter rund 95% seiner Netto-Erlöse an die Aktionäre in Form einer Dividende weitergebe.

      Dieser Vorstoß spreche ebenfalls dafür, dass OPAP auch zukünftig an seiner aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik festhalten werde.

      Analysten würden die Dividendenrendite auch auf dem derzeit erreichten höheren Kursniveau auf rund 8% taxieren, was nach Ansicht der Experten eigentlich schon allein als überzeugendes Kaufargument reiche.

      Aber auch das KGV spricht mit unter 11 noch immer für die OPAP-Aktie, so die Experten vom "Hanseatischen Börsendienst".
      Es bleibe zu hoffen, dass bei der Vorlage der endgültigen Jahresergebnisse für 2010 nicht noch mehr Bremsspuren aufgrund der Finanzkrise des Landes zu Tage treten würden.
      Und natürlich gelte diese Empfehlung lediglich unter dem Vorbehalt, dass die Sorge um Griechenland und um den Euro nicht wieder so hoch koche, wie noch vor wenigen Monaten.

      Das Kursziel werde bei 18,50 Euro gesehen und es werde ein Stoppkurs bei 12,00 Euro empfohlen. (Ausgabe 03 vom 02.02.2011) (04.02.2011/ac/a/a)
      http://www.stock-world.de/ac_analysen/Ausland/OPAP-ist-Europ…






      22.06.2011
      Griechenland kaufen
      Jetzt ist das Tafelsilber an der Reihe. Der griechische Staat überlegt aufgrund der misslichen Lage, einen Teil sei­ner Beteiligungen zu verkaufen. Selbst der 34-Prozent-Anteil am Wett- und Lottoanbieter OPAP (WKN 765 974) könnte bald den Eigentümer wechseln.

      Ein Großinvestor dürfte relativ schnell gefunden werden. Schließlich gilt OPAP als Perle im Staats-Portolio. Die bereits 1958 gegründete Gesellschaft ist im Bereich Sportwetten und Lotto kla­rer Marktführer in Griechenland. Dies beschert OPAP weiterhin hohe Ein­nah­­men. Zumal die Vergangenheit gezeigt hat, dass die Bevölkerung in Krisenzeiten am Glücksspiel - in der Hoffnung auf schnellen Reichtum - kaum spart.

      20 Prozent Rendite

      Selbst im von der Krise gezeichneten ersten Quartal gelang OPAP ein operativer Gewinn in Höhe von 214 Millionen Euro (Vorjahr: 262 Millionen Euro). Wie gesund die operative Entwicklung ist, zeigt insbesondere der Blick auf den operativen Cash Flow. Dieser wurde ge­gen­­über dem Vorjahreszeitraum auf knapp 90 Millionen Euro mehr als verdoppelt.

      Neue Glücksspiele

      Die Griechen ruhen sich nicht auf der bislang durch den Staat geschützten monopolartigen Stellung aus, sondern investieren permanent in neue Pro­dukte und Spiele. So wurde zuletzt etwa „GoLucky" eingeführt. Hierbei wird spielerisch Geld auf animierte Ballons gesetzt.

      Das Gros der Analysten geht daher davon aus, dass sich OPAP trotz Krise wei­terhin auf dem richtigen Weg befindet. Nach einem Umsatzrückgang in die­sem Jahr wird 2012 bereits wieder mit einem zweistelligen Wachstum gerechnet. Dementsprechend haben UBS und Credit Suisse vor wenigen Tagen ihre Kaufempfehlungen bekräftigt. Letztere hat das Kursziel sogar deutlich von 12,40 auf 17,50 Euro angehoben.

      Extrem günstige Bewertung

      Da die Aktie im Zuge der Krise trotzdem an Boden verloren hat, verfügt sie mittlerweile über eine attraktive Be­wertung. So liegt die Dividendenrendite bei rund 20 Prozent. Auch das KGV von 7 unterstreicht, dass die OPAP-Aktie Luft nach oben hat.

      Wer nicht wagt, ...

      Schon der volatile Chart zeigt: OPAP-Aktionäre müssen gute Nerven mitbringen. Doch die sehr günstige Bewertung und mögliche Impulse durch den Einstieg eines neuen Großaktionärs könnten die Aktie schnell wieder beleben. Mutige Anleger bauen schrittweise eine Position auf.

      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Griechenland-kaufen_id…
      2 Antworten
      • 1
      • 57
      • 121
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,04
      +0,56
      -0,50
      -0,53
      +0,22
      -0,17
      -1,82
      -1,79
      -4,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      Griechische BETANDWIN und Dividendenperle