checkAd

    Q-Cells SE: Wie gehts weiter in 2009 ff? (Seite 17)

    eröffnet am 19.03.09 18:01:15 von
    neuester Beitrag 05.12.23 13:52:12 von
    Beiträge: 472
    ID: 1.149.125
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 96.416
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005558662 · WKN: 555866 · Symbol: QCE
    0,0040
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,1900+116,83
    12,570+9,59
    2,8700+7,09
    4,00+5,12
    4,6300+3,58
    WertpapierKursPerf. %
    4,6500-11,60
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    0,9110-18,77
    1,3050-23,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 17
    • 48

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.06.09 09:26:59
      Beitrag Nr. 312 ()
      Erstes Posi wieder im Sack:

      Avatar
      schrieb am 17.06.09 21:00:05
      Beitrag Nr. 311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.414.234 von lieberlong am 17.06.09 20:48:26Dabei fällt mir auch gleich folgender Insidertrade vor einem Jahr ein:


      23.05.2008
      Schüning, Dr. Hartmut,
      Geschäftsführendes Organ

      24.114 St. Verkauf Q-Cells AG am 21.05.2008 zu 81,48€ entspricht 1.964.808,72€

      http://de.finance.yahoo.com/q/it?s=QCE.DE
      Avatar
      schrieb am 17.06.09 20:48:26
      Beitrag Nr. 310 ()
      Schüning (CFO) wirft das Handtuch:

      Hugin Ad Hoc: Q-Cells SE
      Ad hoc: Q-Cells SE: Q-Cells SE: Änderung im Vorstand

      Q-Cells SE / Vorstand / Ad hoc: Q-Cells SE: Änderung im Vorstand

      Ad hoc Meldung nach §15 WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      -------------------------------------------------------------------- -- --------------

      Bitterfeld-Wolfen, 17. Juni 2009 - Auf seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Q-Cells SE der Bitte des Finanzvorstandes Dr. Hartmut Schüning zur vorzeitigen Auflösung seines Vorstandsvertrages unmittelbar nach der morgigen Hauptversammlung entsprochen. Gleichzeitig hat der Aufsichtsrat Dr. Nedim Cen (43) als interimistischen Vorstand benannt. Dr. Nedim Cen war bis zum letzten Jahr CFO der KION Group GmbH, einer Ausgründung der Linde AG mit Sitz in Wiesbaden und der weltweit zweitgrößte Gabelstaplerhersteller. Vor seiner Tätigkeit bei der KION Gruppe war er 15 Jahre in der Management-Beratung sowie im Investmentbanking tätig. Derzeit ist er Geschäftsführer bei Alvarez&Marsal in München, einer Gesellschaft, die u.a. auf Finanz- und Operative Beratung sowie Interimsmanagement spezialisiert ist. Ferner hat der Aufsichtsrat bereits mit dem Suchprozess nach einem neuen Finanzvorstand begonnen.

      Dr. Hartmut Schüning, der 2004 in den Vorstand der Q-Cells SE berufen wurde, hat im Jahr 2005 den erfolgreichen Börsengang des Unternehmens federführend gestaltet und war maßgeblich für die Entwicklung der Q-Cells zum weltgrößten Solarzellenhersteller. Nach Sicherung und Stärkung der Unternehmensfinanzierung der Q-Cells sowie nach insgesamt zwölf Jahren als Finanzvorstand in verschiedenen börsennotierten Gesellschaften hat sich Dr. Schüning dazu entschlossen, eine berufliche Auszeit zu nehmen. Dr. Schüning wird zur Einarbeitung seines Nachfolgers Dr. Cen zur Verfügung stehen, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

      Kontaktinformation: Q-Cells SE OT Thalheim Sonnenallee 17 - 21 D- 06766 Bitterfeld-Wolfen

      Investor Relations: Stefan Lissner Tel.: +49 - (0)3494 - 6699 10101 investor@q-cells.com

      Public Relations: Markus Wieser Tel.: +49 - (0)3494 - 6699 10111 presse@q-cells.com

      --- Ende der Mitteilung ---


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-06/14199608…


      :eek:

      ...und morgen HV. Schade, dass ich nicht dabei sein kann!
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 18:40:41
      Beitrag Nr. 309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.403.405 von lieberlong am 16.06.09 16:40:36 In der ersten Ausbaustufe weist die neue Produktionsstätte eine Kapazität von 500 Megawatt jährlich auf.


      Q-Cells startet Solarzellen-Produktion in Malaysia

      Die neue Fabrik in Asien soll mit einer Jahresleistung von über 300 Megawatt Solarzellen produzieren.

      Q-Cells hat den Bau seiner Produktionsfabrik in Malaysia beendet. Nach einem halben Jahr Bauzeit verfügt die dreistöckige Fabrik über insgesamt acht Produktionslinien, die zukünftig mit einer Jahresleistung von 300 Megawatt Solarzellen fertigen sollen. Q-Cells entschied sich aufgrund der operativen Kosten für seine erste Produktionsstätte in Malaysia. Wasser und Strom seien dort günstiger, die Infrastruktur gut ausgebaut. Zudem biete die malaysische Regierung attraktive Förderungen, begründete Q-Cells seine Entscheidung. Der Anlagenbauer M+W Zander war mit der Planung und der Umsetzung des Großprojektes beauftragt.

      Neben der Neueröffnung in Asien baut Q-Cells das Fabrikgelände seiner Tochterfirma Solibro in Deutschland aus. Die Produktionsstätte in Thalheim fertigt CIGS-Dünnschicht-Zellen, die aus Kupfer, Indium, Gallium und Selen bestehen. Ende 2010 soll die Fabrik eine Produktionskapazität von 135 Megawatt erreichen.

      http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/q-cel…


      => 200 MW erstmal weniger, da Überproduktion, volle Lager und Kurzarbeit in Thalheim herrschen.
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 16:40:36
      Beitrag Nr. 308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.400.274 von lieberlong am 16.06.09 11:09:53Q-Cells: Fabrik fertig – Aktie fällt

      16.06.2009 - Die Q-Cells-Solarzellenfabrik in Malaysia ist fertig gestellt. Eine entsprechende Mitteilung hat am Dienstag M+W Zander, die die Fabrik errichtet haben, veröffentlicht. In der ersten Ausbaustufe weist die neue Produktionsstätte eine Kapazität von 500 Megawatt jährlich auf.

      Die Aktie von Q-Cells hat derweil die Unterstützung bei 16,65/16,80 Euro unterschritten und fiel intraday am Dienstag bis 16,26 Euro, kann sich im Tagesverlauf aber wieder leicht erholen. Damit bleibt aus charttechnischer Sicht noch ein Fragezeichen hinter einem möglichen Verkaufssignal. Zuletzt hatte Goldman Sachs sich skeptisch zur Gewinnentwicklung bei Q-Cells geäußert und das Kursziel um 3 Euro auf 21 Euro gesenkt. Dagegen haben die Experten von Kepler ihre Einschätzung der Aktie bei „reduce“ und das Kursziel bei 15 Euro belassen.

      http://www.cleantechaktien.de/nachrichten/q-cells-febrik-fer…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.06.09 11:09:53
      Beitrag Nr. 307 ()
      M+W Zander Completes Factory to Manufacture Solar Cells for Q-Cells in Malaysia
      500 Megawatt Annual Output

      STUTTGART, GERMANY--(Marketwire - June 16, 2009) - Engineering company M+W Zander has designed and built a new solar cell manufacturing facility for Q-Cells, Malaysia, and has handed over the facility on schedule. This major project was completed within a tight construction time frame of less than 8 months to achieve Ready for Equipment. The three-storey solar-cell factory with eight production lines has an annual output of 500 megawatts (peak).

      This major order encompassed the complete value chain from site master planning, detailed design through to procurement and construction management followed by hook-up of all process equipment. In addition to the site master planning M+W Zander was also responsible for design and co-ordination of the process media systems within the newly developed science park.

      A multi-national team of highly motivated M+W Zander engineers from Germany and Malaysia began work for the site master plan in February 2008. Completion of site backfill, allowed for the 1st piling on 15th May last year. Successfully achieving "Ready for Equipment" by 31st December 2008.

      "Thanks to the close collaboration of our teams within M+W Zander Group we could accelerate the project enourmously to meet the challenging timeframe", said Martin Beigl and Helmut Kurzboeck, Managing Directors of M+W Zander in Germany and Asia.

      About M+W Zander (www.mw-zander.com): The M+W Zander Group offers its customers worldwide integrated life-cycle solutions for high-tech production plants and infrastructure complexes including all necessary service and modernization support. The customer base focuses primarily on leading electronics, photovoltaic, pharmaceutical, chemical, automobile and communication companies, as well as research institutes and universities. The company ranks among the market leaders in various market sectors, for example semiconductors, photovoltaics and pharmaceuticals. MWZ Group GmbH, Stuttgart, manages the global activities of the group as a holding company. The group has three main divisions of Facility Solutions, Process Solutions and Product Solutions and generated revenues of some 1.74 billion euros in the business year 2008 with a workforce of approximately 4,500.

      http://www.marketwire.com/press-release/M+W-Zander-1004325.h…
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 18:38:44
      Beitrag Nr. 306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.394.481 von lieberlong am 15.06.09 15:56:23
      Avatar
      schrieb am 15.06.09 15:56:23
      Beitrag Nr. 305 ()
      Q-Cells: Gewinneinbruch erwartet, Kursziel 10 Euro
      Alfred Maydorn

      In letzter Zeit häufen sich die negativen Kommentare zu Q-Cells. Am Freitag senkten die Analysten von Jeffries ihr Kursziel von 15 auf 10 Euro und reduzierten ihre Schätzungen deutlich. Q-Cells kommt heute kräftig unter Druck und verliert rund drei Prozent an Wert.

      Der US-Analyst Michael McNamara von Jeffries stuft Q-Cells weiterhin mit „Underperform“ ein und senkt das Kursziel von 15 auf 10 Euro. Q-Cells sei in einer schwierigen Phase des Übergangs vom Wachstum zum Kostenmanagement. Die Entwicklung der Nachfrage sei unsicher, deshalb habe man sowohl die Schätzungen für die Produktion von Solarzellen als auch für deren Preise gesenkt. Im Endergebnis rechnet Jeffries nun mit einem Rückgang des Gewinns je Aktie um jährlich 34 bis 49 Prozent zwischen 2009 und 2010. Auch Goldman Sachs hatte kurz zuvor seine Erwartungen nach unten korrigiert und das Kursziel abgesenkt – allerdings lediglich von 24 auf 21 Euro. Die Einschätzung wurde auf „Neutral“ belassen.



      Die Aktie von Q-Cells reagiert auf die negativen Einschätzungen und zählt heute mit einem Minus von rund drei Prozent zu den größten Verlierern im TecDAX. Aktuell notiert die Aktie knapp unter 17 Euro und damit nur noch hauchdünn über der Unterstützung bei 16,65 Euro. Wird sie unterschritten, droht ein Abrutschen in Richtung der nächsten Unterstützungszone, die zwischen 13,70 und 14,40 Euro verläuft. In den letzten Wochen hat der Chart ein äußerst beunruhigendes Abwärtsdreieck ausgebildet.

      Leerverkäufer dominieren
      Immer wieder hat DER AKTIONÄR auf die relative Schwäche von Q-Cells hingewiesen – und auf die hohe Anzahl leerverkaufter Aktien. In Anbetracht der sich allgemein verschlechternden Börsenstimmung ist allerdings kurzfristig nicht mit einem Shortqueeze zu rechnen, also mit einem sprunghaften Anstieg des Kurses durch sich eindeckende Leerverkäufer. Nach den neuerlichen negativen Kommentaren haben die „Shorter“ die Q-Cells-Aktie wieder fest im Griff.

      Stopp beachten, kein Neueinstieg
      Wer Q-Cells-Aktien hat, sollte weiterhin unbedingt den Stopp bei 15,70 Euro beachten. Nicht investierte Anleger sollten sich zurückhalten und zunächst die Kursentwicklung der kommenden Tage abwarten.

      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Q-Cells--Gewinneinbruc…
      Avatar
      schrieb am 11.06.09 10:48:19
      Beitrag Nr. 304 ()
      Chartcheck: Q-Cells fängt sich - und nun?

      11.06.2009 - Die Aktie von Q-Cells hat sich nach dem vorangegangenen Rutsch unter einen jungen Aufwärtstrend gefangen. Am Dienstag erreichte das Papier ein vorläufiges Verlaufstief bei 16,80 Euro, gestern lag das Tagestief bei 17,00 Euro. Zugleich hat sich in den vergangenen beiden Handelstagen ein Widerstand bei 17,66/17,67 Euro gebildet, wo die beiden Tageshochs lag. Nach der Abwärtsbewegung von 19,59 Euro hat sich die Solaraktie damit zunächst an der wichtigen Unterstützung bei 16,65 Euro stabilisiert.

      Charttechnisch bedeutet die Stabilisierung noch keine kurzfristige Trendwende. Die Unterstützung oberhalb von 16,65 Euro sollte weiter beobachtet werden – ein Break hierunter könnte Abwärtspotenzial bis in einen breiteren Korridor um die 14-Euro-Marke eröffnen. Hält der Support dagegen und kann 17,67 Euro überwunden werden, richtet sich der Blick wohl wieder in Richtung 19,25/19,59 Euro und bei Break hierüber in den Bereich unterhalb von 22,50 Euro.



      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=2…
      Avatar
      schrieb am 08.06.09 21:39:45
      Beitrag Nr. 303 ()
      Wie weit wirds wohl runtergehen...?

      :look:

      • 1
      • 17
      • 48
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -1,52
      +0,04
      -4,72
      0,00
      0,00
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      40
      20
      19
      19
      17
      17
      16
      15
      14
      Q-Cells SE: Wie gehts weiter in 2009 ff?