checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 1332)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 16.06.24 00:58:42 von
    Beiträge: 209.544
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 45
    Gesamt: 11.774.467
    Aktive User: 0

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
    166,26
     
    EUR
    -2,18 %
    -3,70 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1332
    • 20955

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.07.23 10:15:39
      Beitrag Nr. 196.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.124.829 von smallstick am 08.07.23 10:07:34
      Zitat von smallstick: Für mich bleibt da nur, ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass das Geschriebene von nvidia und Tscheche dreiste Lügen oder eben waage Annahmen sind und rein gar nichts mit der Realität zu tun haben.
      Bis auf Nuancen in Sachen Ladeinfastruktur.

      Der Tscheche kann uns nach allen Preissenkungen von Tesla mal seinen Satz erklären.

      Wenn die eh schon (von den Chinesen mal abgesehen) deutlich niedrigere Margen im EV-Bereich haben, wird dadurch die betreffende Schere halt noch ein Stück weiter geöffnet. Wir wissen nur nicht, wie groß hier der Hebel ist.

      Wie tief muss man eigentlich sinken, um zu einem notorischen Lügner zu werden??


      Witzig, dass ich mich bei Dir nicht mal darüber aufrege, wenn Du mich beleidigst.
      Tesla | 250,20 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.07.23 10:07:34
      Beitrag Nr. 196.233 ()
      Für mich bleibt da nur, ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass das Geschriebene von nvidia und Tscheche dreiste Lügen oder eben waage Annahmen sind und rein gar nichts mit der Realität zu tun haben.
      Bis auf Nuancen in Sachen Ladeinfastruktur.

      Der Tscheche kann uns nach allen Preissenkungen von Tesla mal seinen Satz erklären.

      Wenn die eh schon (von den Chinesen mal abgesehen) deutlich niedrigere Margen im EV-Bereich haben, wird dadurch die betreffende Schere halt noch ein Stück weiter geöffnet. Wir wissen nur nicht, wie groß hier der Hebel ist.

      Wie tief muss man eigentlich sinken, um zu einem notorischen Lügner zu werden??
      Tesla | 250,20 €
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.07.23 09:25:32
      Beitrag Nr. 196.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.124.316 von nvidia27 am 08.07.23 03:34:35
      Zitat von nvidia27: Die Entscheidung von Mercedes-Benz, Teslas NACS-Technologie zu adaptieren und sein Supercharger-Netzwerk zu nutzen, zeigt deutlich Teslas dominante Rolle in der Elektromobilität, sowohl in Bezug auf technologische Innovation als auch auf Netzabdeckung. Während das Öffnen des Supercharger-Netzwerks für andere Marken zusätzliche Einnahmen generiert, bestätigt es auch Teslas strategische Positionierung als zentraler Akteur im EV-Ökosystem, dessen Infrastruktur sogar von traditionsreichen Autoherstellern bevorzugt wird.
      Ich denke, dass wir nun, was die Aktie angeht, vor einer kleinen Verschnaufpause stehen und Tesla dieses Jahr noch die alten Hochs sehen wird, bin daher weiterhin langfristig als auch im Trading long bei VT Markets positioniert.


      Man müsste halt wissen, was mit den anderen Herstellern ausgehandelt worden ist. Wenn die eh schon (von den Chinesen mal abgesehen) deutlich niedrigere Margen im EV-Bereich haben, wird dadurch die betreffende Schere halt noch ein Stück weiter geöffnet. Wir wissen nur nicht, wie groß hier der Hebel ist.
      Tesla | 250,20 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.07.23 08:11:44
      Beitrag Nr. 196.231 ()
      Einige hier legen ja oft die Lüge von Musk offen und werden dann massiv angegriffen.
      Z.B. wurden ja die Tesla Solarpaneele hier von einigen abgefeiert.
      Es wurde darauf hingewiesen, dass Musk lügt, die Paneele nicht konkurrenzfähig sind.
      Sowie der einzige Grund der Übernahme Subventionsbetrug ist.

      Ein interessanter Artikel dazu in schlechtes Deutsch übersetzt.
      Quelle Wallstreet Journal

      Es ist eine Geschichte, die so alt wie die Zeit ist: Das Hotshot-Startup lockt den sorglosen Politiker dazu, eine potenzielle Einrichtung mit Tonnen von Bargeld zu spülen, um eine einst stolze Produktionsstadt zu revitalisieren. Das heutige Startup Tesla; der Politiker, Der ehemalige Gouverneur von New York, Andrew Cuomo; und die Stadt Buffalo. Das Gigafactory New York, wie es es heißt, wurde einmal angetan, um genügend Sonnenschirmen zu produzieren, um 1.000 Häuser pro Woche zu überdachten und 3.000 Arbeitsplätze zu schaffen, wobei 900 davon Fertigungspositionen sind.

      Tesla Investor Day 2023 war ziemlich großartig, wenn Sie Elon ignorieren



      Sechs Jahre seit der Eröffnung liegt die wöchentliche Produktion im Durchschnitt näher an 21 Dächern, und mehr als 40 Prozent der Mitarbeiter vor Ort in Buffalo analysieren Autopilot und Vollselbstfahren Daten. Was ist passiert?


      Wall Street Journal hat die ganze Geschichte, und es ist eine Lektüre wert. New York hat vor April 2017 fast 1 Milliarde US-Dollar in die Anlage ausgegossen SolarCity Der Schindelproduktor Musk saß im Vorstand, im Besitz und später in Tesla gefallen, war 3 Milliarden Dollar schuldschuldig. Heute beschäftigt Tesla 1.700 Mitarbeiter vor Ort, was das Unternehmen tun muss, um eine jährliche Strafe von 41 Millionen US-Dollar durch den Staat zu vermeiden. Auch hier arbeiten viele von ihnen nicht an der Solarpanel-Produktionslinie. Mit freundlicher Genehmigung WJ:

      In Buffalo gab der Staat Bargeld aus, um die Fabrik zu bauen, anstatt Steuerabgängen anzubieten, die sich über Jahre erstrecken. Cuomo, ein Demokrat, bezeichnete es als das Herzstück dessen, was er den "Buffalo Billion" nannte.

      Beim Bau und der Ausrüstung des Tesla-Solarpanel-Werks wurde der Staat ein direkter Investor in diesem Projekt unter den schlimmsten Bedingungen, sagte E. J. McMahon, Gründungskollegen am Empire Center for Public Policy, einem fiskalisch konservativen Think Tank. In Bezug auf die schieren Direktkosten für die Steuerzahler könnte dies als die größte wirtschaftliche Entwicklung in der amerikanischen Geschichte gelten.

      Anstatt die Hightech-Fabrikarbeiter, die der Staat beabsichtigten, sind mehr als 700 derjenigen, die am Standort arbeiten, Datenanalysten, die die KI für die autonome Fahrzeugsoftware Teslas, die das Unternehmen im Februar mit dem Staat auszügen, berichtete das Unternehmen dem Staat. Andere stellen Komponenten für Fahrzeugladestationen und Backup-Schalter für Batteriesysteme zusammen. Tesla stellt weiterhin Solar Roof her, Tesla berichtete über das Produkt von Solarpanel-Schindeln, aber es lieferte keine Besonderheiten.

      Empire State Development, die staatliche Behörde, die die Subventionen überwacht, verfolgt nicht den Überblick darüber, was in der Tesla-Fabrik produziert wird, oder andere, die der Staat unterstützt hat, sagte eine Sprecherin Pamm Lent.

      Teslas Deal mit dem Staat erfordert, dass es bis 2029 für 1 Dollar pro Jahr in der Fabrik bleiben muss.
      Tesla | 250,20 €
      Avatar
      schrieb am 08.07.23 03:34:35
      Beitrag Nr. 196.230 ()
      Die Entscheidung von Mercedes-Benz, Teslas NACS-Technologie zu adaptieren und sein Supercharger-Netzwerk zu nutzen, zeigt deutlich Teslas dominante Rolle in der Elektromobilität, sowohl in Bezug auf technologische Innovation als auch auf Netzabdeckung. Während das Öffnen des Supercharger-Netzwerks für andere Marken zusätzliche Einnahmen generiert, bestätigt es auch Teslas strategische Positionierung als zentraler Akteur im EV-Ökosystem, dessen Infrastruktur sogar von traditionsreichen Autoherstellern bevorzugt wird.
      Ich denke, dass wir nun, was die Aktie angeht, vor einer kleinen Verschnaufpause stehen und Tesla dieses Jahr noch die alten Hochs sehen wird, bin daher weiterhin langfristig als auch im Trading long bei VT Markets positioniert.
      Tesla | 274,43 $
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.07.23 19:11:32
      Beitrag Nr. 196.229 ()
      Quellen sind rechts und links unten in den Grafiken
      Tesla | 278,87 $
      Avatar
      schrieb am 07.07.23 19:06:49
      Beitrag Nr. 196.228 ()
      Tesla Platz 12 in Deutschland
      Tesla | 278,99 $
      Avatar
      schrieb am 07.07.23 19:06:00
      Beitrag Nr. 196.227 ()
      VW liegt mit ID 3, 4, 5 vor Tesla Y/3




      ------------




      Die Halde muss weg, jetzt gehen die Tesla Rabatte los, ab 03:27 Tesla-News

      Tesla | 278,99 $
      Avatar
      schrieb am 07.07.23 13:48:50
      Beitrag Nr. 196.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.121.103 von Ilsebilse am 07.07.23 13:15:36
      Zitat von Ilsebilse: Nur geschenkt ist billiger...:D
      https://teslamag.de/news/rabatt-referral-tesla-europa-empfeh…

      Hatte der Technoking nicht buchstäblich gestern noch versprochen, die Preise in China nicht mehr weiter zu senken?

      Egal .. darauf gab vermutlich eh Niemand was.
      Tesla | 252,95 €
      Avatar
      schrieb am 07.07.23 13:15:36
      Beitrag Nr. 196.225 ()
      Tesla | 253,05 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1332
      • 20955
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,09
      -0,82
      -0,50
      +0,93
      +0,22
      +1,75
      -0,91
      +0,01
      -1,47
      -4,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      40
      20
      19
      19
      17
      17
      16
      15
      14
      Wann platzt die TESLA-Blase