checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 16992)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 16.06.24 02:54:03 von
    Beiträge: 209.545
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 52
    Gesamt: 11.774.474
    Aktive User: 1

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
    166,26
     
    EUR
    -2,18 %
    -3,70 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 16992
    • 20955

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 15:10:36
      Beitrag Nr. 39.635 ()
      Die Auslieferungszahlen sind raus:

      http://ir.tesla.com/releasedetail.cfm?ReleaseID=1062670
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 15:06:18
      Beitrag Nr. 39.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.449.984 von drehrumbum am 03.04.18 15:04:04jap

      laut Zerohedge:

      TESLA ENDS 1Q MAKING 2,020 MODEL 3 SEDANS/WK VS 2,500 FORECAST

      https://twitter.com/zerohedge/status/981155016454090752
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 15:04:04
      Beitrag Nr. 39.633 ()
      Vorbörsliche Kurspflege - gab es irgendwelche News?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 14:56:26
      Beitrag Nr. 39.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.446.963 von Elrond am 03.04.18 09:11:40
      Zitat von Elrond: Fünf vor zwölf für Tesla
      Elon Musks Konzern hält Lieferversprechen nicht ein und kämpft mit hohen Schulden – und nun auch mit Qualitätsproblemen.


      Bis vor einem Jahr schien Elon Musk nichts falsch machen zu können. Er verpasste zwar immer wieder seine ehrgeizigen Liefertermine, orchestrierte ein dubioses Übernahmemanöver einer kriselnden Solarfirma und schien mehr mit Weltraumplänen als mit Tesla beschäftigt. Doch die Investoren und Kunden ignorierten solche Rückschläge und bewerteten das Unternehmen höher als Ford und General Motors. Doch seit ­wenigen Wochen hat sich das Blatt total gewendet: Tesla musste den grössten Rückruf in der Firmengeschichte starten, kämpft mit einer bedrohlichen Finanzlage, sieht das Konzept autonomes Fahren durch Unfälle infrage gestellt.


      Nein, auch damals hat er schon alles falsch gemacht. Die heutigen Probleme resultieren auf den Fehlern von damals.

      Zitat von Elrond: «Die Welt beobachtet uns sehr genau und will wissen: Wie viele Modelle 3 kann Tesla produzieren? Dies ist ein kritischer Moment in der Geschichte von Tesla», machte Vizepräsident Doug Field dieser Tage in einem internen E-Mail den Ernst der Lage deutlich. Jedermann müsse sich einen «Schlag in den Bauch» versetzen und alles tun, um die aktuellen Produktionsziele zu erreichen.


      Genau.
      Lasst Euch von Elon in den Bauch schlagen, dann könnt ihr Euch krank schreiben lassen und müsst das Elend nicht ertragen! Was für eine peinliche Rhetorik von Field, der will wohl seinem Chef nacheifern, normal ist der doch für solche Entgleisungen zuständig...


      Zitat von Elrond: Wie wirksam der Aufruf war, wird in Kürze klar. Tesla soll diese Woche die letzten Produktionszahlen bekannt geben und beweisen, dass für einmal die Vorgaben von Musk mehr sind als nur Worte. Die Zeichen stehen auf Sturm, wie das von «Bloomberg» zitierte E-Mail von Field erahnen lässt. Nach seinen Worten wäre es bereits ein «unglaublicher Sieg», wenn in einer einzigen Woche 300 Modelle 3 gefertigt werden könnten.


      Ja, wenn die Investoren auf eure Taschenspielertricks erneut hereinfallen, wäre das wieder mal ein unglaublicher Sieg über den gesunden Menschenverstand.
      Aber um so schöner, der Enron - Chart zeigt es sehr gut:
      Auf den Weg nach unten wird es auch für Tesla noch einige "unglaubliche Siege" zwischendurch zu feiern geben. Die Schadenfreude ist dann bei uns umso grösser.

      Investoren zweifeln :eek:

      Zitat von Elrond: Musk hatte zunächst versprochen, bis Ende dieses Jahres 500'000 Modelle 3 herstellen zu können, schraubte dann auf 100'000 zurück und erklärte im letzten August, bis Dezember würden monatlich 20'000 Exemplare gefertigt. Die Realität sieht anders aus. Im vierten Quartal 2017 kamen nur 2425 Modelle 3 auf den Markt. Selbst wenn nun 1500 Stück pro Woche gebaut werden, wie Field hofft, reicht das nicht. Solange Tesla nicht konstant 5000 Modelle 3 pro Woche produziere, warnt UBS-Analyst Colin Langan, wird Cash verbrannt.


      Enron hat auch vor Investoren versprochen, die Gigafactory würde 100% mir erneuerbaren laufen und wäre vom Stronnetz abgekoppelt.
      Heure scheint das niemanden mehr zu interessieren, dabei wollte er doch die Energieversorgung der Welt komplett auf Solar umzustellen?
      Nun schafft er es nicht mal in seiner eigenen Firma?
      Auch 5000 M3 pro Woche würden keine Gewinne bringen, die Einnahmen steigen dann, die Ausgaben auch. Wie bei allen Subventionsobjekten wird der Frust immer grösser, je mehr Leute die Subvention in Anspruch nehmen, weil der Kuchen kleiner wird, der zu verteilen ist.


      Zitat von Elrond: Tesla hat in seiner 15-jährigen Geschichte den Sprung in die Gewinnzone noch nicht geschafft. Dafür stehen inzwischen 10 Milliarden Dollar an längerfristigen Schulden, während die gesamten Verbindlichkeiten sich auf 23 Milliarden Dollar belaufen. :eek: :( Die Ratingagentur Moody’s hat letzte Woche die Schuldscheine von Tesla noch weiter in Richtung Junk-Niveau herabgesetzt, was das Vertrauen der Finanzmärkte sichtbar erschütterte. Die Tesla-Aktie hat in nur einem Monat fast 30 Prozent verloren, und eine Anleihe vom letzten Jahr über 1,8 Milliarden schmierte dramatisch ab und wirft eine Rendite von 7,8 Prozent ab. Das sind Zinsen, wie sie überschuldete Drittweltländer zahlen müssen.


      Haha, 7,8% Rendite, sehr gut!
      Ich glaube bei Staatsanleihen für Venezuela gab es deutlich weniger ... :laugh:

      Zitat von Elrond: Das Unternehmen hatte Ende 2017 offene Rechnungen im Umfang von 2,4 Milliarden Dollar. Verlieren die Zulieferer ihre Geduld und fordern die prompte Bezahlung der Rechnungen, kann es schnell prekär werden. So musste letzte Woche die Spielwarenkette Toys R Us Bankrott anmelden, weil die Zulieferer das angeschlagene Unternehmen nicht mehr beliefern wollten.

      Schuldenquelle


      Blöder Vergleich. Toys R Us wird mit fertigen Spielzeugen beliefert, die man auch über Amazon verhökern könnte, Tesla meistens mit speziell für dieses Auto entwickelten oder modifizierten Teilen.
      So schnell werden die Zulieferer also nicht auf Vorkasse wechseln.
      Andere Gefahren sind viel naheliegender für Tesla:
      Weiter steigende Batteriepreise, Klagen von Tesla - Besitzern, totaler Zusammenbruch der Service - Infrastruktur.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 14:56:19
      Beitrag Nr. 39.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.449.735 von drehrumbum am 03.04.18 14:36:36
      Zitat von drehrumbum: Jetzt schreit der Chef persönlich durch die Werkhalle! :laugh::laugh::laugh:
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10417139-auto-ges…


      Sir Enron Murks als Sklaventreiber mit der Peitsche in Gagahalla? :confused: :laugh::laugh::laugh::laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 14:51:36
      Beitrag Nr. 39.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.449.528 von RubiRubin am 03.04.18 14:15:43Ach so und wenn du morgen ein Modell S auf der Autobahn vor dir hast, und die Kiste plötzlich nen Schlenker nach links macht, so das du Angst haben mußt, daß es gleich fürchterlich knallt, alles okay, wenn der Fahrer ein video dreht und dokumentiert, daß der AP mal wieder nicht funktioniert.

      Nur mal zur Erinnerung:

      Angeblich hatte auch der tödlich verunglückte MX Fahrer bei Tesla bereits min. einmal wenn nicht mehrfach reklamiert, daß der AP in bestimmten Situationen nicht sicher funktioniert.

      Trotzdem ist er scheinbar mit eingeschlatetem AP gefahren. Um zu testen ob der AP in dieser Situation funktioniert? Eventuell hat der AP den armen Apple man ja richtig "veräppelt" ist halt nicht gleich voll Richtung Hinderniss gefahren, sondern erst mal schön der Spur gefolgt, und hat erst auf die Bariere eingeschwenkt, als es für den Fahrer doch zu überraschend kam und damit keine Chance mehr zu reagieren. Rein aus "Testgründen" hatte der die Hände eben nicht direkt am Steuer.

      Tja 2 andere Fahrzeuge sind in den Tesla rein gekracht. Und jetzt stellst du dich hin und sagst was soll daran gefährlich gewesen sein, daß ein anderer tesla Fahrer diese Situation auch noch bewußt nachgestellt hat.

      Rubi da hat ein Autofahrer mal versucht einen Unfall nachzustellen, an dem der verursachende Tesla und noch 2 weitere Fahrzeuge beteiligt waren! Und du fragst was daran gefährlich sein soll.

      Nichts ist daran gefährlich, wenn es auf einer abgesperrten Straße geschieht, und das Hinderniss am besten ne Styropor Atrappe ist. So war es aber wohl nicht.

      Es gibt in den USA aber nicht nur da wahrlich ne Menge Deppen. Einige meinen sie müßten die Arbeit der NTSB machen, indem sie Unfälle nachstellen, andere meinen sie müßten die Arbeit vom Sherrif machen, sich ne Knarre umschnallen, und nachts als Heimatschutz um die Häuser patrollieren. Wenn danch unschuldige Menschen tod sind, wie gesagt es gibt genug Deppen.
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 14:42:00
      Beitrag Nr. 39.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.415.925 von faultcode am 28.03.18 20:48:52hier müsste meiner Meinung nach erst einmal die Kurtosis (*) drehen, wenn es wenigstens seitwärts laufen soll. Aber so ist die Aktie immer noch dabei in die Tiefe abzutauchen:



      --> ich schau mal (was soll ich sonst machen? ;) ), ob das diesmal auch so in etwa sein wird - also vorher posten ;)

      (*) https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6lbung_(Statistik)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 14:36:36
      Beitrag Nr. 39.628 ()
      Jetzt schreit der Chef persönlich durch die Werkhalle! :laugh::laugh::laugh:
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10417139-auto-ges…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 14:36:26
      Beitrag Nr. 39.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.443.702 von xwin am 02.04.18 17:40:02Die Aufsichtsbehörde will ja die Statistik der manuellen Eingriffe zumindest bei Testfahrten ganz genau wissen und die muss berichtet werden:

      Tesla dürfte bei NVIDIA zu finden sein. Jetzt auch nicht unbedingt ganz oben in der Liste sozusagen.

      Wann platzt die TESLA-Blase | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1184671-39531-39…

      Nein xwin da bust du meiner Meinung nach absolut auf dem Holzweg.

      Tesla ist in dieser Statistik überhaupt nicht zu finden, weil die offiziell weder Systeme für autonomes fahren haben, noch testen!

      Tesla einfach so mal bei Nvidia einzuordnen, nur weil das mainbord von Nvidia kam oder aktuell noch kommt, funktioniert nicht. Nvidia hat mit 2 Autos im betrachteten Zeitraum gerade mal 505 miles abgespult. Ob und wenn ja wie diese beiden Fahrzeuge in Punkto hard- und software überhaupt mit Teslas vergleichbar sind, weißt du doch nicht. Zwischen absolut nicht vergleichbar und 100% vergleichbar, weil es z.B. 2 Modell S mit aktueller Tesla hard- und software waren ist alles möglich.

      Ich picke mir aus der Liste absichtlich mal Mercedes raus.

      3 Autos, 1087 total miles, aber über 700 Eingriffe auf 1.000 Milen. Scheinbar ein totales Desaster.

      Nur auch da weist du nicht was die überhaupt gemacht haben.

      Eventuell also nur mal spekuliert, haben die in Deutschland Fahrzeuge, die um welten besser autonom fahren können. Mercedes könnte ja auf die Idee gekommen sein einfach mal zu testen, wie diese Fahrzeuge reagieren, wenn man sie ohne große Adaptierung der Software in eine andere Umgebung stellt, wo Straßen; Schilder... nun mal optisch häufig etwas anders aussehen. Und siehe da was in Deutschland relativ gut ist, ist in den USA ein totaler Flopp.

      Ist ja auch eine ganz wichtige Frage. Wenn man ein autonomes System hat, was in einem Land funktioniert, wie gut funktioniert das denn in anderen Ländern, mit welchem Aufwand muß man bei Länderpaketen rechnen? Selbst wenn es noch Jahre bis zum teilweise autonomen Fahren dauert, die Hersteller, die schon heute solide an solchen Systemen arbeiten, wollen möglichst früh abschätzen können wie hoch der zu erwartende Aufwand ist, funktionierende Systeme in anderen Märkten zu etablieren.

      Was glauben eigentlich naive Teslaner, falls der Tesla irgenwann mal mehr oder weniger in den USA autonom fahren kann, ach Gott 3 Monate Programmierarbeit dann klappt das genauso in Deutschland, und wenn er in Deutschland, dann automatisch auch in Frankreich, Polen, Norwegen... Straßen, Schilder, Regeln... ist da ja alles total identisch.:laugh::laugh:

      Die Softwareentwickler bei Tesla haben doch mittlerweile längst verloren.

      Nicht nur AP1, AP2 und schon bald AP3, ne Elon war ja so genial seinen AP wletweit als demnächst autonom fahrendes Auto zu verkaufen. D.h. die Entwickler bei Tesla müßten sich falls man noch ernsthaft am autonomen Fahren in allen Verkaufsländern arbeitet, eigentlich mit zig Länderpaketen beschäftigen. Eigentlich was Komplexität und Volumen angeht eine von vorne herein unlösbare Aufgabe.

      Falls man die ernsthafte Weiterentwicklung, rein aufgrund der ansonsten nicht zu bewältigenden Arbeitsmenge, bereits auf wenige oder sogar nur noch ein Land (welches dann wohl?:laugh:) reduziert hat, wäre es toll wenn die Kunden in den anderen Ländern das mal von Tesla gesagt bekämen.

      Ich kann mir nicht vorstllen, das Tesla im Moment für die wenigen in der Tschechei verkauften Autos, z.B. an einer Verkehrszeichenerkennung für Tschechien arbeitet. Autobahnschilder z.B. grün, auf sonstigen Straßen blau als Grundfarbe. Okay das sind Wegweißer, die muß der Tesla nicht zwingend erkennen wenn er die Route über das Navi hat. Bahnübergänge und deren Beschilderung sehen aber auch etwas anders aus, sowas sollte ein autonom fahrendes Auto schon erkennen, ups die Bahnlinie war nicht in der digitalen Karte, und deswegen leider Pech gehabt, weil die Schilder nicht erkannt... suboptimal!

      So liebe Teslaner und nun denkt noch mal in Ruhe nach, wann das mit dem autonomen Fahren und dem Tesla eventuell mal was in Europa werden könnte.
      Avatar
      schrieb am 03.04.18 14:33:16
      Beitrag Nr. 39.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.449.129 von danatbank am 03.04.18 13:21:55
      Zitat von danatbank: Musk kann einfach ein paar Wagen auf Halde produzieren und in der letzten Woche des Quartals das Teslaemblem zur Fertigstellung anstecken.


      Das ist was ich auch meinte.

      Aber wenn die Produktionszahl der letzten Quartalswoche ein Drittel oder so der gesamten Quartalsproduktion darstellen sollte, müßte normalerweise selbst dem blondesten Analysten oder Journalisten aufgehen, daß Tesla trickst. Aber was ist normal in diesem Hype?
      • 1
      • 16992
      • 20955
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,09
      -0,82
      -0,50
      +0,93
      +0,22
      +1,75
      -0,91
      +0,01
      -1,47
      -4,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      36
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Wann platzt die TESLA-Blase