checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 20755)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 16.06.24 02:54:03 von
    Beiträge: 209.545
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 82
    Gesamt: 11.774.504
    Aktive User: 0

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
    166,26
     
    EUR
    -2,18 %
    -3,70 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 20755
    • 20955

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.06.14 21:19:08
      Beitrag Nr. 2.005 ()
      Zitat von jpb999: Leider sind diese Angebote nicht vergleichbar!

      Aus meinem Auszug aus dem Kundenblog handelt es sich um ein offizielles Angebot von Tesla nach Erwerb des Model S, das 90 Tage als Option zur Verfügung steht für den Ersatz des Packs in 8 Jahren!

      Dein Bericht ist etwas voellig anderes.

      Tesla erhält von Panasonic ausgesuchte Zellen und kontrolliert sehr wohl die klimatischen Bedingungen, wobei Kaelte kein Problem darstellt sondern nur Wärme.


      Für mich ist das etwas neues, dass Kälte und Wärme keinen Einfluss auf die Standbein der Batterie haben soll! ... Und seit wann können die klimatischen Bedingungen kontrolliert werden? Aber. Kellerst sitzen die Kunden von Tesla bei Kälte lieber mit Mütze, Handschuh, langen Unterhosen ..... Im Auto statt die Heizung hoch zu drehen! .... Und im Sommer machen die Tesla Fahrer lieber die Fenster runter .... Und sitzen mit der Badehose im Auto statt die Klima Anlage einzuschalten! ..... Hauptsache man spart Energie ..... Und verkauft dieses dann als ...... Vorteil ... Oder doch als Joke! ..... Ebenso wie eine Batterie 3000 Vollladungen erreichen soll!!!!!!! .... Bei einmal 350 km Reichweite und 3000 Ladungszyklen sind das locker Schlappe 1 Mill. Km! Alle Achtung!! Da kann man nur neidisch werden ..... Und die anderen Batterie Bauer sind nur Loser!
      Avatar
      schrieb am 03.06.14 17:51:31
      Beitrag Nr. 2.004 ()
      Ist eben der Listenpreis der Batterie...

      Kälte ist ein Thema beim Laden/Rekuperieren. Und 70° heisser Asphalt eben auch!
      Avatar
      schrieb am 03.06.14 16:42:28
      Beitrag Nr. 2.003 ()
      Leider sind diese Angebote nicht vergleichbar!

      Aus meinem Auszug aus dem Kundenblog handelt es sich um ein offizielles Angebot von Tesla nach Erwerb des Model S, das 90 Tage als Option zur Verfügung steht für den Ersatz des Packs in 8 Jahren!

      Dein Bericht ist etwas voellig anderes.

      Tesla erhält von Panasonic ausgesuchte Zellen und kontrolliert sehr wohl die klimatischen Bedingungen, wobei Kaelte kein Problem darstellt sondern nur Wärme.
      Avatar
      schrieb am 03.06.14 00:54:40
      Beitrag Nr. 2.002 ()
      Guckst Du hier: http://www.greencarreports.com/news/1089183_life-with-tesla-…
      $44.564 um genau zu sein!

      Was hat der EK einer einzelnen 18650 Zelle mit dem VK eines gesamten Batteriepacks zu tun?
      Dann würde eine Ersatz Laptopbatterie auch nur ca. $10 kosten!

      Die Batterie im i3 ist viel kleiner und muss eben mehr Zyklen/km machen. Dafür kostet sie auch weniger. You get what you pay for...

      3000 Vollzyklen? Träum weiter! Unter Laborbedingungen an ausgesuchten Exemplaren vielleicht, aber nie im Feld mit meist suboptimalen Betriebsparametern...
      Avatar
      schrieb am 02.06.14 19:13:58
      Beitrag Nr. 2.001 ()
      Es ist ja erstaunlich wie hier Phantasiepreise von 20000 bis 40000 $ genannt werden. Ich bitte um Quellenangaben.

      Meine Quelle ist folgende:

      NigelMNew prices, Updates and Additions (http://www.teslamotors.com/blog/2013-model-s-price-increase)


      We have received many requests for a Battery Replacement Option. We are happy to now offer this option for all three battery variants. This option will provide you a new battery anytime after the end of the eighth year at a fixed price. Prices are as follows: $8,000 for the 40 kWh battery, $10,000 for the 60 kWh battery, and $12,000 for the 85 kWh battery. You will be able to purchase this additional option through your MyTesla (https://www.teslamotors.com/mytesla) page in the near future.

      Weiterhin ist der reguläre Preis für die 18650 in den letzten Jahren zusammengebrochen und die Leistungsfähigkeit gestiegen.
      Siehe
      http://www.greencarreports.com/news/1084682_what-goes-into-a…

      Die Batteriegarantie von BMW I3 geht nur über 5 Jahre zwar mit der Leistungsgarantie von 70 % aber scheinbar hat BMW keine Zuversicht in die Haltbarkeit ihrer Batterien.

      Jede Information von Panasonic, die ich über die 18650 habe geht von 3000 Zyklen Voll-/ Entladen und bis zu 10000 Zyklen im Teilladebereich aus. Da im Normalfall die Zelle nicht vollgeladen wird und die Zelle auch nicht komplett entladen wird bin ich dort eher Zuversichtlich, das die 8 Jahre ohne Probleme erreicht werden. Sollte dann ein Ersatz notwendig sein ist es eher wahrscheinlich, das ein neuer Akkupack leistungsfähiger und billiger sein wird.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.06.14 13:33:33
      Beitrag Nr. 2.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.077.440 von erwinsklein am 30.05.14 20:53:50Wenn ich mir hier die Werbung für den BMW i8 an der Seite gerade mal anklicke dann stellt sich mir und auch anderen Kunden die Frage, ob ich statt einem Tesla dann nicht lieber ein Hybridfahrzeug für ein wenig mehr Geld kaufe und damit viel flexibler bin. Ich denke der Wind wird zunehmend rauer und es wird sehr schwer für Tesla, das Geld zu verdienen, was viele Investoren jetzt in Ihren Erwartungen sich vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 02.06.14 11:44:10
      Beitrag Nr. 1.999 ()
      Zitat von Teddybear: Also so oder so, eines Tages muß die Batterie auf Kosten des Kunden ersetzt werden. Ob das nun 20.000 oder 40.000 Dollar kostet, für ein einige Jahre altes Auto ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden bzw. sollte man diese Kosten zum "kostenlosen Strom" dazurechnen.
      Um genau zu sein sind es $44.000, was incl. Zoll u. dt. Märchensteuer = €44.000 sein dürften...
      Avatar
      schrieb am 01.06.14 22:53:09
      Beitrag Nr. 1.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.081.614 von jpb999 am 01.06.14 12:14:00"Trotz des Umfangs dieser Garantie sind Schäden infolge von absichtlichem Missbrauch (einschließlich absichtliches Ignorieren von aktiven Fahrzeugwarnungen), einer Kollision oder Unfall oder Wartung oder Öffnen der Batterie durch Nicht-Tesla-Personal nicht durch diese Batterie-Garantie gedeckt."

      Ein "Ignorieren von aktiven Fahrzeugwarnungen"... also wenn man mal nachts um zwei nach hause will und fährt trotz Fehlermeldung, weil man ja nicht 80.000 Euro für einen Tesla ausgegeben hat, um bei jeder Warnung des Systems mit dem Taxi heimzufahren, ist die "Garantie" dahin. Tesla kann das durch die Komplettüberwachung ja immer nachweisen. Nebenbei darf nie jemand anders als "Tesla-Personal" das Fahrzeug/die Batterie warten, sonst ist die Garantie auch weg. Das wird teuer.


      "Die Batterie ist, wie alle Lithium-Ionen Batterien, mit fortlaufender Dauer und Nutzung einem graduellen Energie- und Leistungsverlust ausgesetzt. Der Energie- oder Leistungsverlust der Batterie über die Zeit oder aufgrund oder infolge der Batterienutzung ist durch diese Batterie-Garantie NICHT gedeckt."

      Damit ist die "Garantie" sowieso für die Katz. Wir alle haben doch genug Erfahrung mit Akkus um zu wissen, daß selten einer plötzlich, überraschend die Grätsche macht, sondern "aufgrund oder infolge der Batterienutzung" die Kapazität kontinuierlich sinkt, bis das Teil seinem Zweck nicht mehr dienen kann.


      "Wenn für Ihre Batterie Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden, repariert Tesla die Einheit oder ersetzt sie durch eine werksüberholte Einheit, deren Energiekapazität mindestens der Originalbatteriekapazität vor dem Auftreten der Fehlfunktion entspricht."

      Also selbst wenn der Garantiefall eintritt, also eine Batterie plötzlich den Geist aufgegeben hat, bekommt man eine gebrauchte, die einen entsprechenden Teil ihrer Lebensdauer schon hinter sich hat und nicht mehr die Kapazität einer Neubatterie hat. Von neuen Akkus ist wohlweislich nicht die Rede.

      Es ist ja auch sonnenklar, daß Tesla nicht die Kosten für den alle paar Jahre fälligen Batterieersatz übernehmen kann.

      Also so oder so, eines Tages muß die Batterie auf Kosten des Kunden ersetzt werden. Ob das nun 20.000 oder 40.000 Dollar kostet, für ein einige Jahre altes Auto ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden bzw. sollte man diese Kosten zum "kostenlosen Strom" dazurechnen.
      Avatar
      schrieb am 01.06.14 20:28:38
      Beitrag Nr. 1.997 ()
      erwinsklein,

      Zwei Drittel billigere Akkus von "sekisui chemical" könnten "Tesla Motors" in kürzester Zeit in die Gewinnzone führen; davon bin ich überzeugt.
      ABER leider noch "ungelegte Eier" und solange das so bleibt, gebe ich Dir völlig recht.

      :)
      Avatar
      schrieb am 01.06.14 16:17:05
      Beitrag Nr. 1.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.081.614 von jpb999 am 01.06.14 12:14:00@ jb999

      Für mich ist bei einer Investition nicht nur die Bilanzen entscheidend, solange Tesla derart wächst kann ich mit dieser Ertragslage leben. Wann hat denn Amazon die ersten Gewinne geschrieben? Wer dort früh investiert hat beklagt sich auch nicht oder?

      Ja heutzutage spielt immer weniger die Bilanz eine Rolle! Eher spielt eine Rolle, wie man die Nachrichten/Bilanzen PR mäßig ordentlich aufbereitet! Der Masse wird somit etwas "vorgegaukelt", was eher einem Heißluftballon entspricht.

      Was der Vergleich mit Amazon betrifft, so ist dieser ziemlich ungeeignet. Denn Amazon hat damals ein völlig neues Geschäftsmodell am Markt installiert. Dies kann von Tesla nicht behauptet werden. E-Cars gab es schon .... nur für die Masse und nicht für die eher Vermögenden! .... Und dies war bisher der clevere Schritt von Tesla. Man lässt den Käufer, über den hohen Preis, entsprechend die Infrastruktur mit bezahlen. Als "Gegenleistung" bekommen sie dann den Strom umsonst.Wer bezahlt aber diese Kosten? Denn die Stromkonzerne werden wohl kaum etwa verschenken! ..... Demzufolge würde es bedeuten, dass Tesla diese Kosten übernimmt. Bei steigenden Auto Absatz und somit steigenden Strombedarf --> steigende Kosten von dieser Seite! .....Und man könnte die Diskussion noch weiter betreiben in Bezug mit den "Projekten"
      von Tesla und deren Kosen.
      Bei Tesla sind so viele Fragezeichen im Raum, da brauch man über Jahre nicht an Bilanzen und Gewinn denken!

      Aber wie schon geschrieben. Heutzutage wird einem vermittelt, dass Gewinn keine Rolle spielt ..... sondern nur die Phantasie! Dadurch soll von der extrem hohen Bewertung(en) abgelenkt bzw. diese gerecht fertigt werden. ´

      --> Amazon hatte ziemlich schnell Gewinn (kleinen ) geschrieben. Wobei dieser dann um 2000 als die Internet Blase geplatzt ist, eingebrochen ist .... und 2002 wieder vorhanden war.
      • 1
      • 20755
      • 20955
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,09
      -0,82
      -0,50
      +0,93
      +0,22
      +1,75
      -0,91
      +0,01
      -1,47
      -4,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Wann platzt die TESLA-Blase