HAIER SMART HOME CO LTD: Wie Apple nur für Haushaltsgeräte.....WKN A2JM2W (Seite 15)
eröffnet am 04.01.20 16:53:03 von
neuester Beitrag 27.04.25 15:03:09 von
neuester Beitrag 27.04.25 15:03:09 von
Beiträge: 12.488
ID: 1.318.004
ID: 1.318.004
Aufrufe heute: 31
Gesamt: 1.596.578
Gesamt: 1.596.578
Aktive User: 1
ISIN: CNE1000031C1 · WKN: A2JM2W · Symbol: 690D
1,6300
EUR
-0,91 %
-0,0150 EUR
Letzter Kurs 25.04.25 Tradegate

Neuigkeiten
Titel |
---|
23.01.25 · PR Newswire (dt.) |
09.12.24 · PR Newswire (engl.) |
26.11.24 · news aktuell |
29.10.24 · EQS Group AG |
03.10.24 · news aktuell |
Werte aus der Branche Konsum
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
3,7800 | +14,55 | |
21,800 | +11,79 | |
1,8500 | +10,45 | |
9,5700 | +10,00 | |
12,470 | +9,29 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
2,5300 | -15,67 | |
50,25 | -14,76 | |
16,300 | -25,15 | |
1,6100 | -12,97 | |
43.475,00 | -10,68 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
- 1
- …
- ◄
- 15
- ►
- …
- 1249
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.044.059 von DJHLS am 26.01.25 19:44:07ja, ich geb zu, mit KI steh ich sowieso auf Kriegsfuß, jedenfalls jetzt noch.
unfassbar, was da oft für ein Rotz rauskommt, egal ob in sozialen Medien oder sogar hier bei Finanzmitteilungen.
klar könnte ich das einfach analysieren, aber darum ging es mir ja nicht. Wenn das hier jemand unkommentiert reinstellt, dann frag ich halt rhetorisch nach, was daran bahnbrechend sein soll. Hötte man durchaus auch verstehen können. Oder du fragst halt Chat-GPT mal, wie ich das gemeint haben könnte!
unfassbar, was da oft für ein Rotz rauskommt, egal ob in sozialen Medien oder sogar hier bei Finanzmitteilungen.
klar könnte ich das einfach analysieren, aber darum ging es mir ja nicht. Wenn das hier jemand unkommentiert reinstellt, dann frag ich halt rhetorisch nach, was daran bahnbrechend sein soll. Hötte man durchaus auch verstehen können. Oder du fragst halt Chat-GPT mal, wie ich das gemeint haben könnte!
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.043.978 von katjuscha-research am 26.01.25 19:19:52
Das ist so, wie wenn jemand einen Witz nicht versteht und ihn sich dann erklären lassen will. Das ist doch kein Statement im Rahmen eines Quartalsberichts, sondern eine Pressemitteilung - wahrscheinlich von KI geschrieben oder mindestens von KI übersetzt.
Aber wenn Du genau es wirklich genau wissen willst, schreib doch die IR-Abteilung an und bitte die bei der Marketingabteilung nachzufragen, ob sie Dir den Beschlussvorschlag für die Budgetfreigabe schicken können... Oder frag Chat-GPT mit Mindestvorgabe 10 Seiten.
Zitat von katjuscha-research: Natürlich hab ich den Artikel gelesen. Deshalb fragte ich ja.
Ich hatte ja nicht nach Haiers Führungsrolle gefragt, sondern was eine Werbepartnerschaft mit den AO so bahnbrechend macht. Das lese ich auch aus deinem zitierten Absatz nicht heraus.
Gibt es denn Statistiken dazu, wie man genau wirbt und wie sich das in Neukunden auswirkt?
Das ist so, wie wenn jemand einen Witz nicht versteht und ihn sich dann erklären lassen will. Das ist doch kein Statement im Rahmen eines Quartalsberichts, sondern eine Pressemitteilung - wahrscheinlich von KI geschrieben oder mindestens von KI übersetzt.
Aber wenn Du genau es wirklich genau wissen willst, schreib doch die IR-Abteilung an und bitte die bei der Marketingabteilung nachzufragen, ob sie Dir den Beschlussvorschlag für die Budgetfreigabe schicken können... Oder frag Chat-GPT mit Mindestvorgabe 10 Seiten.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.042.817 von DJHLS am 26.01.25 12:43:07Natürlich hab ich den Artikel gelesen. Deshalb fragte ich ja.
Ich hatte ja nicht nach Haiers Führungsrolle gefragt, sondern was eine Werbepartnerschaft mit den AO so bahnbrechend macht. Das lese ich auch aus deinem zitierten Absatz nicht heraus.
Gibt es denn Statistiken dazu, wie man genau wirbt und wie sich das in Neukunden auswirkt?
Ich hatte ja nicht nach Haiers Führungsrolle gefragt, sondern was eine Werbepartnerschaft mit den AO so bahnbrechend macht. Das lese ich auch aus deinem zitierten Absatz nicht heraus.
Gibt es denn Statistiken dazu, wie man genau wirbt und wie sich das in Neukunden auswirkt?
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.035.767 von katjuscha-research am 24.01.25 11:21:13
Artikel wirklich gelesen? Das steht doch da mehrfach, z. B.:
"Die technologische Führungsrolle von Haier im Bereich der Haushaltsgeräte spiegelt die erstklassige Leistung und die hypermoderne Erfahrung wider, die die AO Millionen von Fans weltweit bietet. Während die AO mit ihrem gesunden und energiegeladenen Lebensstil eine Vorreiterrolle bei grünen Sportinitiativen einnimmt, hat sich auch Haier als Vorreiter für ökologische Innovationen positioniert und bietet energieeffiziente Produkte an, mit denen die Umweltbelastung minimiert wird."
Natürlich lesen sich solche Pressemitteilungen für europäische Augen in ihrer übertriebenen Diktion wie Satire. Sollte man nicht überbewerten.
Der Punkt ist, dass Haier bei den French Open und eben auch bei den Australian Open sichtbarer Werbepartner ist. Mit dem Tennispublikum zielt man offensichtlich auf eine kaufkräftige Käuferschicht. Finde ich tendenziell besser als bei olympischen Spielen oder Fußballweltmeisterschaften die völlig überteuerten Preise zu zahlen, welche IOC und FIFA aufrufen.
Zitat von katjuscha-research: Worin genau liegt denn nun die große, bahnbrechende Innovation in dem Deal mit den AustralianOpen? Lese ich aus dem Artikel irgendwie nicht heraus.
ps: nichts desto trotz glaub ich, dass beim Aktienkurs die nächste Aufwärtswelle kurz bevorsteht. Sieht technisch blitzsauber konsolidiert aus.
Artikel wirklich gelesen? Das steht doch da mehrfach, z. B.:
"Die technologische Führungsrolle von Haier im Bereich der Haushaltsgeräte spiegelt die erstklassige Leistung und die hypermoderne Erfahrung wider, die die AO Millionen von Fans weltweit bietet. Während die AO mit ihrem gesunden und energiegeladenen Lebensstil eine Vorreiterrolle bei grünen Sportinitiativen einnimmt, hat sich auch Haier als Vorreiter für ökologische Innovationen positioniert und bietet energieeffiziente Produkte an, mit denen die Umweltbelastung minimiert wird."
Natürlich lesen sich solche Pressemitteilungen für europäische Augen in ihrer übertriebenen Diktion wie Satire. Sollte man nicht überbewerten.
Der Punkt ist, dass Haier bei den French Open und eben auch bei den Australian Open sichtbarer Werbepartner ist. Mit dem Tennispublikum zielt man offensichtlich auf eine kaufkräftige Käuferschicht. Finde ich tendenziell besser als bei olympischen Spielen oder Fußballweltmeisterschaften die völlig überteuerten Preise zu zahlen, welche IOC und FIFA aufrufen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.034.636 von v0000v am 24.01.25 08:57:38Worin genau liegt denn nun die große, bahnbrechende Innovation in dem Deal mit den AustralianOpen? Lese ich aus dem Artikel irgendwie nicht heraus.
ps: nichts desto trotz glaub ich, dass beim Aktienkurs die nächste Aufwärtswelle kurz bevorsteht. Sieht technisch blitzsauber konsolidiert aus.
ps: nichts desto trotz glaub ich, dass beim Aktienkurs die nächste Aufwärtswelle kurz bevorsteht. Sieht technisch blitzsauber konsolidiert aus.
Haier erhellt die Australian Open: eine bahnbrechende Partnerschaft zur Förderung von Innovation und Exzellenz
Haiers wachsende Präsenz in AustralienInmitten des hart umkämpften australischen Marktes gelang Haier mit seiner Zwei-Marken-Strategie der Durchbruch. Das Unternehmen erreichte einen Umsatzanteil von 17 % und sicherte sich die führende Marktposition für Zwei-Marken-Produkte, was eine starke Kundenbasis und ein steigendes Markenbewusstsein widerspiegelt. Im Jahr 2024 war Haier die Nummer 1 auf dem australischen und neuseeländischen Markt.
Die strategische Expansion von Haier in Europa: eine globale Vision in Aktion
Haier hat sich in mehreren europäischen Ländern erfolgreich als führende Marke etabliert. In der ersten Jahreshälfte 2024 stieg der Umsatz von Haier Europa um 9,2 %, wobei Haier Europa seit acht Jahren in Folge das am schnellsten wachsende Haushaltsgeräteunternehmen in der Region ist. Weltweit ist Haier laut Euromonitor seit 16 Jahren in Folge die Nummer 1 unter den großen Haushaltsgeräte-Marken.
https://www.presseportal.de/pm/72288/5955862?utm_source=dire…
Ok, dies grenzt es ein, du bist es demnach nicht 🙈😋
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.026.974 von TAJP am 22.01.25 22:36:12Den kenn ich, das ist mein Nachbar ...
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.022.495 von al_sting am 22.01.25 10:27:14
Dies ist vermutlich eher der Market Maker, welcher die im Orderbuch sichtbaren, größeren Positionen in den Markt stellt, damit überhaupt ein liquider Handel möglich ist.
Zitat von al_sting: Ich habe den Eindruck, der Kurs von Haier würde seit Oktober 2024, aber ganz intensiv in diesem Monat nach oben streben, aber bei etwa 1,85€ immer wieder an einem Verkäufer abprellen, der sich dort in Größenordnungen von seinen Anteilen trennt und damit (noch) den Kurs deckelt.
Wenn das stimmt, könnten interessierte größere Investoren hier relativ problemlos viele Aktien einsammeln, die etwa das Doppelte wert sind (siehe chinesische Notierungen) und in der Wartezeit eine solide Dividendenrendite bieten.
Dies ist vermutlich eher der Market Maker, welcher die im Orderbuch sichtbaren, größeren Positionen in den Markt stellt, damit überhaupt ein liquider Handel möglich ist.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.022.612 von al_sting am 22.01.25 10:42:16
Price is, what You pay. Value is, what You get. Daher nein, Preis und Wert sind nicht dasgleiche. Der komplette Ansatz des value investing basiert auf der Diskrepanz von Preis und Wert. Der Wert von H-, A- und D-Aktien ist gleich und unabhängig, von dem Preis (=Kurs), zu dem sie gehandelt werden.
Problem ist in der Regel, dass der Wert schwer zu bestimmen ist, bzw. je nach Wertbestimmungsmethode und Annahmen differiert. Der Preis ist hingegen eine objektiv festellbare Tatsache. Daher der der Ausspruch: "Der Markt hat immer Recht", was so viel heißt wie: Egal, wie viel eine Aktie wert ist, wird der Preis vom Markt bestimmt. Der Preis gilt aber eben immer nur für den jewiligen Marktplatz und Zeitpunkt, in dem der Handel zustande gekommen ist.
Daher können Preise eben auch je nach Marktplatz differieren. Tun sie selten oder nur gringfügig, da aufgrund des elektronischen Handels Unterschiede wegarbitragiert werden können, was aber nicht notierungsübergreifend funktioniert.
Der Preis der chinesischen Notierungen ist mangels Konvertierbarkeit auch wenig relevant für den Preis der D-Aktien. Ich halte die D-Aktien wegen der Kennzahlen berechnet mit dem Kurs der D-Aktie.
Zitat von al_sting: Sie kosten nicht das Doppelte - noch nicht.
Sie sind aber das Doppelte wer, da sie gleiche Rechte und Ausschüttungen wie die chinesischen "Schwesteraktien" zum doppelten Preis haben.
Aber egal, das ist nur Wortklauberei.
Price is, what You pay. Value is, what You get. Daher nein, Preis und Wert sind nicht dasgleiche. Der komplette Ansatz des value investing basiert auf der Diskrepanz von Preis und Wert. Der Wert von H-, A- und D-Aktien ist gleich und unabhängig, von dem Preis (=Kurs), zu dem sie gehandelt werden.
Problem ist in der Regel, dass der Wert schwer zu bestimmen ist, bzw. je nach Wertbestimmungsmethode und Annahmen differiert. Der Preis ist hingegen eine objektiv festellbare Tatsache. Daher der der Ausspruch: "Der Markt hat immer Recht", was so viel heißt wie: Egal, wie viel eine Aktie wert ist, wird der Preis vom Markt bestimmt. Der Preis gilt aber eben immer nur für den jewiligen Marktplatz und Zeitpunkt, in dem der Handel zustande gekommen ist.
Daher können Preise eben auch je nach Marktplatz differieren. Tun sie selten oder nur gringfügig, da aufgrund des elektronischen Handels Unterschiede wegarbitragiert werden können, was aber nicht notierungsübergreifend funktioniert.
Der Preis der chinesischen Notierungen ist mangels Konvertierbarkeit auch wenig relevant für den Preis der D-Aktien. Ich halte die D-Aktien wegen der Kennzahlen berechnet mit dem Kurs der D-Aktie.
17.04.25 · PR Newswire (dt.) · Hisense Home Appliances Group Ltd. (H) |
09.04.25 · wO Chartvergleich · Eutelsat Communications |