Network International Holdings - bargeldlos zahlen in Nahost und Afrika
eröffnet am 28.02.22 12:07:10 von
neuester Beitrag 09.03.23 19:11:09 von
neuester Beitrag 09.03.23 19:11:09 von
ISIN: GB00BH3VJ782 · WKN: A2PG31
2,810
EUR
-0,71 %
-0,020 EUR
Letzter Kurs 22:30:53 · Lang & Schwarz
Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
25,50 | +500,00 | |
1,900 | +84,47 | |
0,770 | +28,33 | |
1,560 | +27,87 | |
6,990 | +25,72 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,900 | -40,00 | |
40,00 | -47,37 | |
1,500 | -57,98 | |
1,300 | -77,11 | |
0,930 | -86,81 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Ordentliche Zahlen:
NewsNetwork International profit jumps in 2022, boosted by Middle East
pretax profit in 2022 +47% to USD93.4 million from USD 63.4 million a year ago.
Revenue + 24% to USD 438.4 million from USD352.4 million.
direct-to-merchant total processed volume in the United Arab Emirates and Jordan +29% annually
Aktie trotzdem 8% im Minus, da hat der Markt sich wohl mehr erhofft (oder ein klassiches "buy on the rumour, sell on the fact")
NewsNetwork International profit jumps in 2022, boosted by Middle East
pretax profit in 2022 +47% to USD93.4 million from USD 63.4 million a year ago.
Revenue + 24% to USD 438.4 million from USD352.4 million.
direct-to-merchant total processed volume in the United Arab Emirates and Jordan +29% annually
Aktie trotzdem 8% im Minus, da hat der Markt sich wohl mehr erhofft (oder ein klassiches "buy on the rumour, sell on the fact")
Network International Invests R500 Million In SA Tech To Localise Its Payment Platform
https://techfinancials.co.za/2023/01/31/network-internationa…
https://techfinancials.co.za/2023/01/31/network-internationa…
Emirates NBD collaborates with UAE’s largest payments company, Network International to launch Emirates NBD Pay
www.zawya.com/en/press-release/companies-news/emirates-nbd-c…
www.zawya.com/en/press-release/companies-news/emirates-nbd-c…
Access Bank SA turns to Network International to deliver growing payments offering
www.itweb.co.za/office/networkinternational/content/O2rQGMAE…
www.itweb.co.za/office/networkinternational/content/O2rQGMAE…
Strong results and growth, in line with expectations. Outlook reconfirmed.
https://investors.networkinternational.ae/media/1394/network…
https://investors.networkinternational.ae/media/1394/network…
Network International enters strategic pact with FreedomPay
https://seekingalpha.com/news/3845811-network-international-…
https://seekingalpha.com/news/3845811-network-international-…
Network International ups margin view and says Russia exposure minimal
www.morningstar.co.uk/uk/news/AN_1646818115275811700/network…
"In 2021, the payment solutions provider's revenue increased 24% to USD352.2 million from USD284.8 million in 2020. Pretax profit jumped to USD63.4 million from USD10.3 million."
www.morningstar.co.uk/uk/news/AN_1646818115275811700/network…
"In 2021, the payment solutions provider's revenue increased 24% to USD352.2 million from USD284.8 million in 2020. Pretax profit jumped to USD63.4 million from USD10.3 million."
Wie findet man interessante Investments? Häufig sind das Artikel in der Finanzpresse oder Texte hier auf w:o. Im Fall von Network International Holdings bin ich allerdings auf einem ganz anderen Weg auf das Unternehmen aufmerksam geworden. Ich wollte ein e-paper im Internet kaufen. In Europa zahlt man solche Produkte meist mit Paypal, vielleicht noch mit Klarna oder per Bankeinzug. In diesem Fall wurde allerdings nur Payfast angeboten. Da ich dieses Unternehmen nicht kannte, habe ich mir die Webseite angesehen und festgestellt, dass das Unternehmen zur DPO Group gehört:
https://dpogroup.com/dpo-group-acquires-payfast-in-major-dea…
Die wiederum wurde unlängst von Network International gekauft:
https://dpogroup.com/dpo-group-acquired-by-network-internati…
… und dieses Unternehmen ist börsennotiert.
Network International Holdings bietet Händlern und Finanzinstituten im Nahen Osten und Afrika technologiebasierte Zahlungslösungen.
ISIN: GB00BH3VJ782
Kurs in London: 221,80 GBp
Kurs in Stuttgart: 2,58 EUR
Marktkapitalisierung: 1,5 Mrd. EUR
KGV (e) 2022: 22,84
Performance ein Jahr: -42%
Performance drei Monate: -29,4%
Index: FTSE 250
Unternehmenswebseite: www.network.ae/en
Zur Unternehmensgeschichte von Network International:
https://investors.networkinternational.ae/who-we-are/company…
Der Börsengang war im April 2019. In der Vergangenheit war das Unternehmen vor allem in den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Ländern im Nahen Osten aktiv. Durch Akquisitionen wurden die Zielmärkte aber deutlich erweitert. Regionen, in denen das Unternehmen Niederlassungen hat bzw. tätig ist:
www.network.ae/en/contents/view/regional-presence
Sieht man sich die Umsätze für 2019 und 2020 an, wirken die Zahlen zunächst einmal sehr ernüchternd. Für ein Unternehmen in einem Wachstumsfeld wie e-commerce sollte man andere Werte erwarten. Offenbar bestand bislang eine hohe Abhängigkeit vom Einzelhandel, der von den Corona Lock Downs schwer getroffen wurde. Das wiederum hat auch dem Kurs von Network International geschadet. Allerdings: der Kauf von DPO fand erst 2021 statt (die Pressemeldung ist von Oktober) insofern ist auch klar, dass sich die Umsätze von DPO nicht voll in den Zahlen für 2020 widerspiegeln können. Die letzten gemeldeten Zahlen enthalten auch Wert für DPO, deren Anteil am Gesamtumsatz aber noch überschaubar ist:
https://investors.networkinternational.ae/investors/results-…
Investoren sind vor allem Mastercard, diverse Investmentbanken aus den USA und der Staat Dubai:
www.marketscreener.com/quote/stock/NETWORK-INTERNATIONAL-HOL…
Mastercard war auch beim IPO dabei:
www.reuters.com/article/us-network-international-ipo-masterc…
… und baute anschließend die Kooperation weiter aus:
https://newsroom.mastercard.com/mea/press-releases/mastercar…
Die Mitbewerber sind nicht ohne: PayPal, Apple Pay, Alipay, WeChat Pay etc. Allerdings hat Network International interessante Partner im Bereich mobile wallets, die ab Q2/2022 eingebunden werden sollen: MTN, Airtel und Vodafone (große Mobilfunkanbieter in Afrika) und M-PESA (wichtig vor allem in Kenia). In Q1 2022 steht außerdem der Eintritt in den Markt in Saudi Arabien an.
Zu den jüngsten Entwicklungen: im Februar wurde eine Kooperation mit der Bank of Kigali/Ruanda verkündet:
www.ktpress.rw/2022/02/dpo-announces-partnership-with-bank-o…
Die Kursentwicklung ist bislang enttäuschend. Bei einer Bodenbildung könnten sich aber interessante Einstiegschancen ergeben.
Wie immer gilt: Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung, Totalverlustrisiko besteht, alle Angaben ohne Gewähr.
https://dpogroup.com/dpo-group-acquires-payfast-in-major-dea…
Die wiederum wurde unlängst von Network International gekauft:
https://dpogroup.com/dpo-group-acquired-by-network-internati…
… und dieses Unternehmen ist börsennotiert.
Network International Holdings bietet Händlern und Finanzinstituten im Nahen Osten und Afrika technologiebasierte Zahlungslösungen.
ISIN: GB00BH3VJ782
Kurs in London: 221,80 GBp
Kurs in Stuttgart: 2,58 EUR
Marktkapitalisierung: 1,5 Mrd. EUR
KGV (e) 2022: 22,84
Performance ein Jahr: -42%
Performance drei Monate: -29,4%
Index: FTSE 250
Unternehmenswebseite: www.network.ae/en
Zur Unternehmensgeschichte von Network International:
https://investors.networkinternational.ae/who-we-are/company…
Der Börsengang war im April 2019. In der Vergangenheit war das Unternehmen vor allem in den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Ländern im Nahen Osten aktiv. Durch Akquisitionen wurden die Zielmärkte aber deutlich erweitert. Regionen, in denen das Unternehmen Niederlassungen hat bzw. tätig ist:
www.network.ae/en/contents/view/regional-presence
Sieht man sich die Umsätze für 2019 und 2020 an, wirken die Zahlen zunächst einmal sehr ernüchternd. Für ein Unternehmen in einem Wachstumsfeld wie e-commerce sollte man andere Werte erwarten. Offenbar bestand bislang eine hohe Abhängigkeit vom Einzelhandel, der von den Corona Lock Downs schwer getroffen wurde. Das wiederum hat auch dem Kurs von Network International geschadet. Allerdings: der Kauf von DPO fand erst 2021 statt (die Pressemeldung ist von Oktober) insofern ist auch klar, dass sich die Umsätze von DPO nicht voll in den Zahlen für 2020 widerspiegeln können. Die letzten gemeldeten Zahlen enthalten auch Wert für DPO, deren Anteil am Gesamtumsatz aber noch überschaubar ist:
https://investors.networkinternational.ae/investors/results-…
Investoren sind vor allem Mastercard, diverse Investmentbanken aus den USA und der Staat Dubai:
www.marketscreener.com/quote/stock/NETWORK-INTERNATIONAL-HOL…
Mastercard war auch beim IPO dabei:
www.reuters.com/article/us-network-international-ipo-masterc…
… und baute anschließend die Kooperation weiter aus:
https://newsroom.mastercard.com/mea/press-releases/mastercar…
Die Mitbewerber sind nicht ohne: PayPal, Apple Pay, Alipay, WeChat Pay etc. Allerdings hat Network International interessante Partner im Bereich mobile wallets, die ab Q2/2022 eingebunden werden sollen: MTN, Airtel und Vodafone (große Mobilfunkanbieter in Afrika) und M-PESA (wichtig vor allem in Kenia). In Q1 2022 steht außerdem der Eintritt in den Markt in Saudi Arabien an.
Zu den jüngsten Entwicklungen: im Februar wurde eine Kooperation mit der Bank of Kigali/Ruanda verkündet:
www.ktpress.rw/2022/02/dpo-announces-partnership-with-bank-o…
Die Kursentwicklung ist bislang enttäuschend. Bei einer Bodenbildung könnten sich aber interessante Einstiegschancen ergeben.
Wie immer gilt: Dieser Beitrag ist keine Anlageberatung, Totalverlustrisiko besteht, alle Angaben ohne Gewähr.