checkAd

    AMD - Auf dem Weg zum Börsen.... Teil 118 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.05.01 11:09:18 von
    neuester Beitrag 21.05.01 14:55:02 von
    Beiträge: 230
    ID: 401.454
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 11.726
    Aktive User: 0

    ISIN: US0079031078 · WKN: 863186 · Symbol: AMD
    153,94
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    0,5500-9,84
    9,6000-10,28
    6,9000-13,21
    7,0800-13,55
    32,09-16,56

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 11:09:18
      Beitrag Nr. 1 ()
      Jepp... da isser, der neue Thread.

      Eine bitte habe ich:

      Die Threads sind zum diskutieren da. Jeder kann seine Meinung sagen (zum THEMA AMD, nicht zu anderen Aktien, wie (rein zufällig) RAMBUS) ). Die Meinungen sollten allerdings auch ein par Gründe enthalten (nicht nur AMD ist scheisse oder geil), ansonsten kann man sich das AMD-Yahoo Board anschauen um zu sehen, wo der Mist enden kann (wüste beschimpfungen, Push- und Bash-versuche, Informationsgehalt bei 1 % maximal).

      Falls diese Bash- und Pushversuche trotzdem vorkommen sollten, einfach ignorieren, auch wenns schwer fällt. Jeder sollte sich seine Meinung dazu bilden können, ohne gleich den Thread zuzumüllen. (wird immermehr vom RosarotThread zum Kindergarten)

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 11:38:16
      Beitrag Nr. 2 ()
      @PIV - Scheinoptimierung

      Adobe will bei Photoshop6 durch neue Filter den PIV
      beschleunigen - hier das traumhafte Ergebnis ...
      das zum Thema PIV-Optimierung ...

      Sollen mal lieber SSE/SSE2 unterstützen und dann ist gut ...



      http://www.tech-report.com/columns/damage/2001q2/ps6opt/

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 11:44:06
      Beitrag Nr. 3 ()
      Um mal wieder etwas Klarheit bei den ganzen Codenamen etc zu verschaffen hier die neuesten Roadmaps aus Japan:






      Und eine weitere Nachricht:
      Taiwan chipset manufacturers said they have just received samples of the latest 1.4GHz and 1.5GHz Athlon CPUs from Advanced Micro Devices (AMD), and are beginning R&D work on the chipsets to support the processors. According to sources, AMD is hoping chipset makers and motherboard manufacturers will have completed products to support the new Athlon CPUs within a month.

      The chipset makers said the processors, code-named Palomino, are only for desktop systems, but AMD’s development blueprint calls for notebook and server versions by the end of this quarter. The chipset makers and motherboard makers have no firm schedule as to when the Palomino will enter volume production.

      Taiwan chipset makers also have samples of 800MHz and 850MHz Duron processors – code-named Morgan – on their hands. With its lower power consumption, the Morgan is targeted at the notebook and handheld markets.

      Currently, Intel’s fastest processor is the 1.7GHz Pentium 4, but it plans on passing the 2GHz mark by the third quarter and reaching 2.2GHz by the end of the year.

      Not wanting to fall behind, AMD is urging chipset manufacturers to get chipsets ready for the Palomino as soon as possible.

      While the Palomino is now only in the sampling stage, AMD already has plans to announce the next-generation 0.13-micron process Thoroughbred and Appaloosa processors in the first half of 2002 and the Barton (for desktops and notebooks) in the second half of 2002.

      Meanwhile, AMD’s server solution, the Hammer, has been postponed. And the race goes on.
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 11:55:23
      Beitrag Nr. 4 ()
      AMD-Freunde, ich bin richtig aufgeregt über die neuen
      mobilen Palominos.

      Schaut Euch die Tests an:
      http://www.amd.com/products/cpg/mobile/athlon/benchmarks/ben…

      Wenn die AMD-Aktie auf 50 Dollar steht kaufe ich mir einen
      neuen Notbook, welchen wohl !!!
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 12:20:54
      Beitrag Nr. 5 ()
      @jackomo
      Ich hoffe, daß AMD bei 50 $ ankommt, bevor der Palomino ausläuft.
      (Q2-2002)

      cu! sloven

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 12:42:42
      Beitrag Nr. 6 ()


      :)
      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 12:53:10
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hi Leute

      Wenn ich mir so die Fernsehwerbung für den P4 in Erinnerung rufe und mir vorstelle, wieviel Geld Intel ausgegeben hat, um die "4" groß in die Köpfe zu hämmern, finde ich die Idee mit dem Athlon 4 gar nicht so übel.



      Ansonsten... soll ich heute meine 27,5er Puts oder meine 30er Calls, beide am Freitag dieser Woche auslaufend, zurückkaufen???? Ich neige zu den Calls, aber es kommt ja immer anders.... (Amat-Zahlen, Dell-Zahlen etc. stehen auch noch an...)

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 13:05:59
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Palo Stromverbräuche

      Aufgrund der aktuellen offiziellen Statements mache ich mal
      kurz ne kleine Verbrauchsrechnung:

      Vor.:
      1,33GHz = 72-73W bei 1,75V
      20% Stromeinsparnis bei gleichem Takt und gleicher Spannung

      ->

      Mobil Palo = 1,2-1,4V => 1,3V = Mittelwert

      Rechnung für 1GHz Mobil-Athlon 4

      W=72*(1/1,33)*0,8*(1,3/1,75)^2= 24W !!!

      Für meinen Geschmack ist das noch recht viel, aber was solls, geht wohl leider nicht anders ...

      Ich denke, daß wir im Schnitt so um die 20W verbrauchen
      dürften und wenn ich das richtig im Kopf habe, liegt
      ein Mobil-PIII-1GHz ohne Speedstep!!! bei ca. 30W!!!
      Ein dynamisches Umschalten beim PIII liegt ja nicht vor,
      d.h. wenn man die volle Leistung benötigt, dann muss man zwangsläufig
      ständig mit 1GHz fahren und das sind nunmal 30W.

      Im Vergleich sieht es also sehr sehr gut aus.



      Hier ist nochmal eine interessante Tabelle über FAB
      Kosten - vielleicht kann man daraus ja nochmal Honig
      saugen ...

      http://www.digitimes.com/NewsShow/Article.asp?IR=N&ClassID=1…

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 13:45:59
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ Buggi1000

      "Rechnung für 1GHz Mobil-Athlon 4

      W=72*(1/1,33)*0,8*(1,3/1,75)^2= 24W !!! "

      Bei 1GHZ braucht der Palo immer 1.4V

      Wenn du schon die Durchschnittsspannung nimmst, musst du auch die ungefähre Durchschnittsfrequenz nehmen.

      Wo die liegt hängt wohl vom User ab, ich denke aber, dass die eher bei 500MHZ als bei 1GHZ liegt.

      bei 500MHZ gilt ungefähr: 0.5* 50 * 1.2² :1.75² = 12 Watt.
      zusätzlich musst du bedenken, dass der Prozessor auch in den Stand-by Modus geschaltet werden kann etc...

      Der Durchschnittsverbrauch liegt also IMHO deutlich unter 20Watt.

      "Ein dynamisches Umschalten beim PIII liegt ja nicht vor,
      d.h. wenn man die volle Leistung benötigt, dann muss man zwangsläufig
      ständig mit 1GHz fahren und das sind nunmal 30W. "

      Sind ca. 25 Watt, aber beim P3 kann man nix umstellen!
      Das geht automatisch = wenn das Notebook auf Batterie läuft, dann läuft der P3 auf 700MHZ und wenn es an die Steckdose angeschlossen ist, immer auf 1GHZ.
      -> wenn man die volle Leistung benötigt, bekommt man die nur an der STeckdose.

      Daher schneidet AMD auch bei den Benchmarks mit 40% Vorsprung ab...
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 13:49:53
      Beitrag Nr. 10 ()
      @innsbruck: mach Dich nicht ungluecklich mit geschriebenen Optionen.
      20% Kurssprung sind in solchen Zeiten immer drin. Im Augenblick sollte
      uns der Formfaktor vor einer explosiven Marktdurchdringung bei high-end
      Notebooks schuetzen, aber wer weiss. Die Bezeichnung Athlon 4 finde ich
      wirklich genial, da Intel ja gerade auf dem Mobil-Markt noch ein wenig
      mit Pentium III auskommen muss, andererseits aber die 4 zum Massstab
      aller Dinge erklaert.
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 13:54:39
      Beitrag Nr. 11 ()
      @Neubiene

      "Sind ca. 25 Watt, aber beim P3 kann man nix umstellen!
      Das geht automatisch = wenn das Notebook auf Batterie läuft, dann läuft der P3 auf 700MHZ und wenn es an die Steckdose angeschlossen ist, immer auf 1GHZ.
      -> wenn man die volle Leistung benötigt, bekommt man die nur an der STeckdose. "

      Sicher??? Ganz sicher???

      Ich habe das immer so verstanden, daß man zwei Modi wählen
      kann - einmal mit und einmal ohne Speedstep. Beim 1GHz
      Mobil wären das dann 700MHz und 1000MHz.
      Ich dachte mir immer, das dazu "nur" ein Neustart nötig
      wäre, aber wenn das mit dem Strom so ist, dann ist die
      1000MHz ja reine "Verar***" ... wozu will ich denn einen
      Notebook benutzen oder warum heißt das Ding denn Notebook -
      na weil ich damit mobil sein will ...
      OK - viele Leute nutzen so ein Gerät im Office, weil es
      schick aussieht oder einfach nur praktisch ist, aber wenn
      man ohne Netz A/C nicht auf 1000MHz kommt, dann ist das
      ziemlich geschummelt - gelinde ausgedrückt - oder besser
      gesagt - Intel State of the Art ... ;)

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 14:03:29
      Beitrag Nr. 12 ()
      aus dem aktuellen Wasserkuehlertest bei Tom`s Hardware, zu lesen unter:
      http://www.tomshardware.de/cpu/01q2/010514/index.html


      "Der Duron 750 zeigte bei 1050 MHz ein vollkommen stabiles Betiebsverhalten. Die höher getakteten Athlon-Versionen mit 1200, 1300 und 1333 MHz lassen sich prozentual betrachtet weniger gut übertakten - unsere Tabellen geben eindeutig darüber Aufschluss. Diese Tatsache ist ein Indiz dafür, dass AMD mit seinen Athlon-Prozessoren so langsam sein Limit erreicht hat. Der AMD Athlon mit 1400 MHz wird in wenigen Tagen vorgestellt - wir haben diesen Prozessor ebenfalls mit unserem Kühlsystem getestet, jedoch die Daten nicht mit angegeben"



      Commander
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 14:12:32
      Beitrag Nr. 13 ()
      @ Buggi

      zumindest bin ich mir da recht sicher, wäre aber gut, wenn das jemand anderes nochmal bestätigen könnte.
      Es gibts zwar auch Notebooks mit dem Desktop-1GHZ-P3, aber die sind ja nicht offiziell und verbrauchen sowieso zuviel Strom. (ich glaube innsbruck hat so eins...)
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 14:25:51
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Anandtech Athlon 4 Review

      Seht Euch mal die Bildchen genau an ... :)

      Anandtech ist ein Schelm ... :)



      Das Erste Bild zeigt nämlich einen 1,4GHz Athlon ...
      Review-Test läuft bestimmt schon ...

      Das Zweite Bild zeigt einen 1,2GHz Palo ... Mobil ??? ...
      Server ... ???

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 14:28:20
      Beitrag Nr. 15 ()
      ich vergaß noch ...

      Athlon 13. Woche 2001 (Ende März)
      Palo 6. Woche 2001 -> ordentliche Lagerhaltung

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 14:45:46
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Neubiene - Speedstep

      "
      ...
      Im Vergleich zur Speedstep-Technologie von Konkurrent Intel, die in Abhängigkeit der Stromversorgung (Akku- oder Netzbetrieb), den PIII/1000 auf 700 MHz runtertaktet (Akku), orientiert sich AMDs PowerNow! an den Performance-Anforderung der jeweiligen Applikation.
      ...
      "

      http://www.zdnet.de/techexpert/artikel/insider/200105/athlon…

      Damit dürfte wohl alles klar sein und deine Behauptung
      war richtig ... also ist der Mobil-PIII 1GHz in Wirklichkeit ein auf 700MHz heruntergetakteter Chip ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 14:57:20
      Beitrag Nr. 17 ()
      @ Buggi

      deswegen hätte AMD sogar schon den mobile Duron 750MHZ als schnellsten mobile-prozessor der Welt anpreisen können.

      von der Performance her konkurrenzfähig kann Intel erst wieder mit dem Tualatin werden.

      Ich werde mit meinem Notebookkauf allerdings noch auf den
      2GHZ@1.1V SOI-Barton warten ;)
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 14:58:15
      Beitrag Nr. 18 ()
      hi AMD Freunde

      es kommt nun doch etwas Begeisterung auf :)
      So wie es aussieht, auch berechtigt.
      Will etwas SpeedStep gegen PowerNow anstinken????

      AMD Reseller - Marketing
      stellt klar die DDR Performance raus
      ergo dürfte "sehr" bald eine
      AMD DDR Performance Kampagne in den Medien erscheinen!
      Vielleicht sehen wir die schönen Balkendiagramme bald auch in der Werbung!


      aud die 50 $$$$


      bodo
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 15:22:43
      Beitrag Nr. 19 ()
      Artikel aus der Chip-Online:

      14.05.2001, 05:59

      AMD: Neuer Athlon-4-Prozessor offiziell vorgestellt
      München (mr) – Mit dem brandneuen Mobile Athlon 4 präsentiert AMD am heutigen Montag die erste von mehreren Prozessor-Varianten auf Basis des neuen Palomino-Kerns.

      Vier Modelle mit 850, 900, 950 und 1000 MHz Taktfrequenz sollen ab sofort erhältlich sein. Die Großhandelspreise für 1.000 Stück betragen entsprechend 240, 270, 350 und 425 Dollar. Zeitgleich führt AMD zwei neue mobile Duron-Versionen ein, die auf dem neuen Morgan-Kern basieren und mit 800 und 850 MHz Taktfrequenz im Großhandel 170 und 197 Dollar kosten sollen.

      Laut AMD wird Compaq in Kürze erste Notebook-Systeme mit den neuen Prozessoren vorstellen. Doppelprozessor-fähige Workstation- und Server-Versionen des Athlon 4 für AMDs 760MP-Chipsatz sollen ebenfalls noch im ersten Halbjahr 2001 auf den Markt kommen. Auf die einfachen Desktop-Versionen von Athlon 4 (Palomino) und Duron (Morgan) muss der Käufer hingegen noch bis zum dritten Quartal 2001 warten.

      Die wesentlichen Verbesserungen gegenüber den bisherigen Thunderbird- und Spitfire-Kernen beschränken sich beim Palomino und Morgan auf rund 20 Prozent geringere Leistungsaufnahme und eine Data-Prefetch-Funktion für die Cache-Speicher. Auch der Multimedia-Befehlssatz 3DNow! wurde um 52 neue Befehle erweitert. Das Resultat: AMDs eigene Benchmark-Ergebnisse zeigen einen Leistungsvorsprung von rund 10 Prozent unter Sysmark 2000, wobei einzelne Anwendungen zwischen 6 und 15 Prozent profitieren.

      Die Mobil-Versionen verfügen zusätzlich über eine interne Sensordiode zur Temperatur-Überwachung und PowerNow!, das durch die automatische Anpassung der Taktraten für rund 30 Prozent mehr Akkustandzeit sorgen soll.

      CHIP Online meint:
      Die von AMD genannten Leistungsgewinne scheinen plausibel, zumal sie recht moderat ausfallen. Bei zugleich deutlich gesunkener Leistungsaufnahme sind aber auch 10 Prozent Mehrleistung nicht zu verachten. Schade nur, dass die Desktop-Versionen noch nicht gleich erhältlich sind.

      Ein Kuriosum am Rande haben wir von AMD Pressesprecher Jan Gütter erfahren: Demnach ist der Mobile Morgan noch gar nicht fertig, weshalb zunächst ersatzweise mobile Palominos ausgeliefert werden, auf welchen lediglich 64 von 256 kByte L2-Cache aktiviert sind. Da wird sich natürlich der ein oder andere Hardcore-Overclocker fragen, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, die ungenutzten Teile zu reanimieren: Vielleicht genügt ja wieder ein Bleistiftstrich an der richtigen Stelle ;-)

      http://www.chip.de/news_stories/news_stories_159255.html

      Grüße,
      anhaefr
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 15:51:32
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hi Leute

      Hier wiedermal die CPU-TOP-10 Liste der bekanntesten österreichischen Direkt-Seite für PC-Komponenten:

      1. AMD Athlon Thunderbird 1333MHz, 133MHz FSB
      2. AMD Athlon Thunderbird 1400MHz, 133MHz FSB
      3. AMD Athlon Thunderbird 1200MHz, 133MHz FSB
      4. AMD Athlon Thunderbird 1000MHz, 133MHz FSB
      5. AMD Athlon Thunderbird 1000MHz
      6. AMD Athlon Thunderbird 1300MHz
      7. Intel Pentium 4 1.7GHz Kit mit 2x128MB PC800 RDRAM
      8. Intel Pentium III 1000MHz, 133MHz FSB, FC-PGA (1000EB) boxed
      9. AMD Duron 800MHz
      10. AMD Athlon Thunderbird 900MHz

      ****

      Athlon 1400 MHz wird also bereits sehr häufig nachgefragt.

      AMD`S Kurs geht natürlich brav mit Sox, Nasdaq, Intel etc. mit. Ist auch kein Wunder, die Compaq Mobile-Nachricht wird keinen Großeinkäufer vom Hocker hauen.

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 16:36:43
      Beitrag Nr. 21 ()
      Gute Nachrichten für alle Intel-Fans!

      Intel wird dieses Quartal bis zu 50% mehr P4s verkaufen als im ersten Quartal bzw. 50% weniger als vorher geplant...
      Zum Glück für Intel durften sie die P4 Preise auch noch senken und machen daher einen Riesen Gewinn!

      http://www2.marketwatch.com/news/newsfinder/pulseone.asp?sym…

      "Ross cut his estimate for P4 unit sales to 1 million from 1.5 million in the second quarter, well below Intel`s plan to ship 3 million. For the year, Ross thinks Intel will chip roughly 10 million units, or about half the amount planned. Intel`s stock is slipping 12 cents to $27.82 in pre-open trading. Separately, Ross said Advanced Micro Devices (AMD) is "rapidly gaining share" in desktop PCs."
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 16:41:41
      Beitrag Nr. 22 ()
      Also ein Besuch auf der Compaq-seite ist eine herbe Enttäuschung. Ich hatte ja nicht mit metergrossen Lettern gerechnet aber soooooooo klein ??

      man muss das Wort AMD ja mit der Lupe suchen ???

      Die haben einen Prozessor der deutlich besser ist als Intels gegenstück und verstecken es ?? (ganz abgesehen davon dass es ja in der Billig/Consumer Reihe angeboten wird.)

      Mist verdammter!!

      hoffentlich ändert sich das bald mal.....

      Ein frustrierter

      Denethor
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 17:22:47
      Beitrag Nr. 23 ()
      Wenigstens kann man eine Intel Aktie wieder unter dem Preis einer AMD Aktie kaufen - zumindest im Moment - sicherlich nur ein symbolischer (und damit schwacher) Trost - Pibu
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 17:23:22
      Beitrag Nr. 24 ()
      Mal wieder was aus der OCR-Abteilung. Computer-Partner 18/01.


      SYSTEMHAUS WAIBEL SETZT AUF AMD

      Keine Chance für den Pentium 4

      Trotz Intels massiver Preissenkung von über 51 Prozent für Pentium-4-Prozessoren will das Systemhaus Waibel keine PCs mit dieser CPU anbieten.

      Das Systemhaus Waibel ist immer fur eine Überraschung gut.
      Nachdem es im Januar angekündigt hatte, gebrauchte Betriebssysteme (siehe ComputerPartner, 03/01, Seite 10) aufzukaufen, macht das Ettlinger Unternehmen nun wieder von sich reden.
      Auf seiner Homepage erklärt der Geschäftsführer -Andreas Waibel ausführlich Warum er keine Pentium-4-Systeme an seine Kunden verkaufen will.
      " Wir nehmen die Beratung unserer Kunden sehr ernst", sagte Waibel gegenüber ComputerPartner. "Das große Problem der zur Zeit erhältlichen Pentium-4-Systeme besteht darin, dass sie quasi heute schon vreraltet sind. Wie sollen wir einem Kunden, der jetzt einen Pentium 4 kauft, in sechs Monaten klar machen, dass sich sein PC leider nicht so einfach auf die neue Generation aufrüsten lässt?"

      Um in den Genuss eines Pentium 4, Version 2, zu kommen, braucht der Kunde ein neues Motherboard, eine neue CPU und wahrscheinlich auch einen neuen Speicher. Waibel glaubt, dass er es keinem Kunden zumuten kann, einen PC zu kaufen, der keine Zukunft mehr besitzt und zudem noch so teuer ist.

      Waibel steht auf AMD

      Das Unternehmen rät den Kunden dann zu einem Athlon-Prozessor von AMD. "Ein auf einem Athlon 1.200 MHz basierendes System mit sonst gleicher Ausstattung hat eine weitaus höhere Durchschnittsleistung als ein Pentium 4 mit 1.500 MHz und ist um etwa 2.500 Mark günstiger", so Waibel.
      Intel erklärt dieses Verhalten seines Flaggschiffs durch Nachteile bei vorhandener Software im 32Bit-Bereich. Der Chip-Gigant argumentiert nun, dass es speziell optimierte Software für den Pentium 4 geben wird, die das Problem löst. Waibel hält diese Argumentation für den größten Marketing-Gag aller Zeiten. Dazu betrachtet er die Vergangenheit: Es gab schon immer Optimierungsmöglichkeiten für eine CPU, egal ob sie aus den Produktionen von Intel (MMX) oder AMD (3D now,`) stammt. Und die Erfahrung hat gezeigt, bevor die optimierte Software auf den Markt kommt, gibt es die betreffende CPU nicht mehr. Er glaubt, dass es deshalb sinnvoller ist auf einen Prozessor zu setzen, der schnell und sicher ist. Und vor allern mit der zur Zeit gebräuchlichen Software bestens umgehen kann, wie zum Beispiel der Athlon. Auch für diese CPU wird es in Zukunft Software-Optimierungen geben. Somit glaubt Waibel, dass der Athlon die beste Wahl für die nächsten zwei Jahre darstellt.
      Ob sich mit der nächsten Generation des Pentium 4 eine Leistungssteigerung einstellt, glaubt Waibel nicht so recht. Er wird aber die nächsten Pentium-4-Systeme genau unter die Lupe nehmen. Und wenn sie besser sind, wird er sie auch ins Portfolio aufnehmen. Ihm ist es egal, von welchem Hersteller der Motor seiner PCs stammt. Hauptsache, er kann seinen Kunden einen schnellen und stabil arbeitenden PC anbieten.
      Zur Zeit ist das Fazit für ihn jedoch sonnenklar: Pentium-4-Systeme werden vom Systemhaus Waibel nicht angeboten. Eingefleischten Intel-Fans bietet er jedoch eine Alternative; Dual Pentium III PCs. (jh) www.waibel.de



      Viele Grüße
      eidens

      Blöder Kurs, trotz Palo im Minus
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 17:27:38
      Beitrag Nr. 25 ()

      @SOXX
      Hatte ich doch heute gehofft, daß Rambus endlich explodiert und dem
      SOXX die Richtung weist, aber nichts ist...... (Joke) ;) Wie von mir vermutet,
      locken fundamentale News keinen Anleger hinter dem Ofen hervor, die allgemeine
      Skepsis bezüglich der Soxx-Schwergewichte drückt aber AMD mit nach unten, heute sogar
      überproportional.

      @Innsbruck
      Die Kurzläufer-Optionen sind einfach brandgefährlich im Verhältnis zu ihrer
      geringen Rendite. Ich habe heute begonnen, Puts-Jan/03 zu schreiben. Der /20
      bringt 4,90 (ich kaufe AMD de facto zu 15,10) und Basis 25 bringt 7,20 (de facto-
      Preis 17,80). Weitere Verkaufslimits zu etwas höheren Preisen habe ich mit gtc
      reinlegen lassen. Einzigartiger Vorteil dieser Langläufer: Man wird nie ausgeübt
      und die Spannen sind einträglich. Je weiter AMD jetzt abrutscht, desto eifriger
      werde ich schreiben. Ich werde hier noch zum gefürchtetsten Putschreiber zwischen Isar
      und Missisippi. ;)
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 17:51:19
      Beitrag Nr. 26 ()
      neuer Artikel über A4 mit den Verbrauchsdaten und Spannungen bei verschiedenen Frequenzen!!!!
      http://www.tomshardware.com/cpu/01q2/010514/palomino-06.html
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 18:03:44
      Beitrag Nr. 27 ()
      Ein paar wichtige Punkte aus dem Artikel:

      Multi bis maximal 18x
      2 Verpackungsformen (Standard-SockelA und small footprint Organic Ball Grid Array (OBGA) package)

      Stromverbrauch bei 1GHZ maximal 24Watt
      (komischerweise auch 24 Watt bei 900 und 950MHZ Version)
      bei 850MHZ 22Watt.

      Thermal Diode muss vom MB unterstützt werden...
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 18:20:09
      Beitrag Nr. 28 ()
      Frage an alle?

      Wieviel Notebooks werden jährlich/vierteljährlich produziert.

      Am besten wäre es die Zahlen für
      Desktoprechner =
      Notebooks =
      Server 2 CPUs =
      Server mehrere CPUs =

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 18:38:23
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ein Irrläufer, den ich nur in den richtigen Thread stellen möchte. sorry für das Niveau, aber Maddox ist ja einer von euch.

      von Maddox@ 14.05.01 18:06:19 3514934
      RAMBUS INC.(DEL.) DL-,001

      oder, damit es auch der letzte versteht:

      Rambus gibt bekannt: Rambus ist der Speicher der Zukunft

      Schlachtvieh kauft rmbs bei 100 -50 und hält das Papier
      bis 12 und schreibt seine Verluste einer geheimen Weltverschwörung
      gegen sich und seine Herdenmitglieder zu.

      War das eine Verständlich ?

      Mad


      von Maddox@ 14.05.01 17:59:42 3514878
      RAMBUS INC.(DEL.) DL-,001

      @kashogi

      Schlachtvieh ist ein gebräuchlicher Ausdruck für einen bestimmten Anlegertyp.

      war nicht persönlich gemeint, beschreibt nur eine bestimmte
      Investitions- und Geisteshaltung.

      Das klassische Besispiel ist: Omo wäscht weißer als weiß *gibt Omo
      bekannt. Dies ist ein klares Kaufsignal für Schlachtvieh

      Mad
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 20:11:21
      Beitrag Nr. 30 ()
      @Kashoggi
      Treffender als Maddox hätte man es kaum ausdrücken können: ABER:
      Was hat das alles hier im AMD-Board zu suchen ? Bitte betreibe hier keine
      geistige Umweltverschmutzung und bleibe mit der Kritik an Rambus auch auf
      den Rambus-Threads.

      @Optionsrechnen - Fortsetzungsroman - neue Folge

      Schreiben 1 Call Jan-03/30 = 930,-- USD
      Schreiben 1 Put Jan-03/30 = 1070,-- USD
      Gesamteinnahme 2000,-- USD

      Das heißt:
      Ist AMD < 30 wird der Put ausgeübt und man zahlt für 100 AMD Aktien de
      facto 1000,-- USD.

      Ist AMD > 30 wird der Call ausgeübt und man verkauft 100 AMD-Aktien für
      de facto 5000,-- USD.

      Für denjenigen, der keine AMD-Aktien hätte, wäre der fiktive Einstandspreis
      USD 7,30 je Aktie (Kurs heute 27,30). Da anzunehmen ist, daß AMD im Jan-03 > 30
      steht, ist demgegenüber der Erlös 30 USD je Aktie. Wer diese Konstruktion
      realisiert, kann folglich eine Rendite von +310% in 20 Monaten erreichen.
      Sein Risiko wäre lediglich, daß AMD < 10 fallen würde. Dann hätte er einen Verlust.

      Fazit: Und ist die Bank noch so klein, so bringt sie mehr als Arbeit ein. :)
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 21:28:33
      Beitrag Nr. 31 ()
      Nachtrag/Korrektur zur Optionsrechnung:
      Da für den Put eine Sicherheitsleistung fällig ist (Margin), sind
      die 310% nicht richtig. Unter der Annahme, daß man 2000 USD Optionsprämien
      kassiert, und die Margin 1000 USD beträgt, wäre der Einsatz 17,30 USD, was
      eine Rendite von ca. 73% bedeutet. Ergeben sich durch größere Kursbewegungen
      nach oben oder unten frühzeitige Ausstiegsmöglichkeiten, kann die Jahresperformance
      u.U. dennoch deutlich ansteigen. Immerhin ist es summa summarum kein schlechtes
      Geschäft, auch wenn es keine 310% sind.
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 21:32:12
      Beitrag Nr. 32 ()
      @Innsbruck:

      Und was den Sox betrifft kam eine schlechte Nachricht herein:

      Chipnachfrage in Asien so 10% sinken:

      http://quicken.cnet.com/news/0-1003-200-5920058.html?tag=pt.…

      UvH
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 22:01:04
      Beitrag Nr. 33 ()
      Die Aussichten von Intel dieses Jahr werden nicht gerade rosig beurteilt.

      http://quicken.cnet.com/news/0-1003-200-5918598.html?tag=pt.…

      Ein paar Auszüge:

      For the year, we estimate that Intel will ship roughly 10 (million) P4 units, half the 20 (million) it had originally planned."

      The problem is that the new Pentium is about twice as big as the Pentium 3 chip, so it ends up costing Intel much more to produce it. The problem won`t be alleviated until Intel switches over production to a 0.13-micron process, Ross said, but by then AMD will likely be using the same technology, undercutting any cost savings Intel may gain.



      He also believes AMD may announce high-end notebook wins in June.

      UvH
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 22:07:18
      Beitrag Nr. 34 ()
      @UvH

      Jo mei - aui, oi - hauptsache seitwärts, oder willst Du Kosto und mich arm machen? ;)



      @K4 (keine Kreuzung aus Athlon 4 und K7 sondern Kosto4)

      Korrigiere mich bitte, falls nötig:

      Erlöse aus Puts und Calls: 20 $/share
      Kapitaleinsatz Aktienkauf um gedeckte Calls schreiben: 27,5 $/share
      Kapitaleinsatz um Puts zu decken: 30 $/share (in Dollar!, sonst besteht zusätzliches Währungsrisiko)

      Also:

      Echter Einsatz: 30 + 27,5 - 20 = 37,5 $/share
      Maximaler Gewinn: 2,5 + 20 = 22,5 $/share plus Verzinsung der Sicherstellung.
      Maximaler Verlust: 100 % des eingesetzten Kapitals (bei AMD = Roadkill).
      Maximale Rendite: 66 % zuzüglich Zinsen minus Spesen minus Nerven (bei AMD größer gleich 30 Dollar zum Optionstermin).

      plus minus Tradingchancen zwischendurch.



      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 22:55:15
      Beitrag Nr. 35 ()
      @Innsbruck
      Du läßt Dir wie ich sehe kein unseriöses Modell andrehen und hast den
      Denkfehler im Prinzip sofort durchschaut. :cool: Allerdings setze ich realistischer-
      weise die Margin mit 10 USD an, da schaut die Rechnung besser aus als mit 30 USD.

      Das nach wie vor sicherere Modell ist das Schreiben von ausschließlich gedeckten
      Calls mit einer Rendite von 57% (Basis 25) oder 67% (Basis 30). Hierbei liegt das
      Risiko lediglich in einem Fallen des Kurses unter 15,90 bzw. 17,90.

      Das Währungsrisiko bleibt natürlich außen vor, sonst müßte man sich über Kauf
      von Dollar-Puts noch zusätzlich absichern, was die Rendite schmälern würde.

      Eines haben alle Modelle an sich: sie sind sicherer als der alleinige Kauf der Aktie.
      Die größere Sicherheit wird erkauft durch Limitierung der Gewinne, falls es sehr
      steil nach oben gehen sollte. Einen allzu steilen Kursanstieg befürchte ich aufgrund
      der Preisschlacht mit Intel allerdings nicht.:cry:
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 02:14:36
      Beitrag Nr. 36 ()
      @sloven2
      Success: mit neustem Bios (ZT) für mein Abit KT7A
      und VIA 4.31 läuft jetzt alles fehler- und absturzfrei,
      sogar im DMA-Modus ;)

      Gruss
      Horry
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 08:29:10
      Beitrag Nr. 37 ()
      @horry

      Dank Dir für die Rückmeldung!

      @all
      Ich bin etwas enttäuscht, dass die Analysten die Tragweite des ersten richtigen Mobilprozessors von AMD nicht verstanden haben...oder wir unterschätzen den Tulatin-Proz. extrem, und damit auch Intels Kapazität bei 0.13 u.

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 08:39:03
      Beitrag Nr. 38 ()
      @sloven
      Die Analysten haben im Herbst 1999/Frühjahr 2000 auch den Athlon
      unterschätzt - gleiches Schema. Damals wurden die Analystenschätzungen
      um 4300% übertroffen (43 ct statt 1 ct).

      Was die Analysten jetzt vermutlich sehen, sind die Auswirkungen des
      verschäften Preiskrieges. Amdace erwartet jetzt bei Intel schon rote Tinte.
      Da wird der Gewinn für AMD natürlich auch nicht üppig.

      Auszug:
      Q2 should expect a warning within 2-3 weeks latest. Recall that intel was down 25% last qtr
      and expected another ~10% down this qtr. I think it could be another 25% this qtr, plus some
      real red ink as well. Ace
      http://messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=4687810&…
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 09:10:32
      Beitrag Nr. 39 ()
      Dual Athlon mit MP760-Chipsatz bei Waibel noch in Q2 lieferbar
      http://www.waibel.de/neues/athlonDUAL.htm
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 09:33:24
      Beitrag Nr. 40 ()
      Dramatische Entwicklung bei Intel - Intel vor Roadkill
      Intel verkauft nur 300.000 P4 pro Monat !!! Lesenswerter Beitrag von 7#trump
      http://messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=4687810&…
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 10:04:51
      Beitrag Nr. 41 ()
      morgen @K4, Du alter Intel-Basher ;)

      10 $ Margin sind schon korrekt, aber mit 30 $ stehst Du für Deine Puts trotzdem gerade.

      Derzeit überlege ich einen Intel-Put zu kaufen auf Oktober oder besser auf Januar, bin noch nicht sicher. Hast Du einen laufen?

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 10:23:24
      Beitrag Nr. 42 ()
      Guten Morgen,

      Artikel von Tomshardware.com über den Athlon 4:
      http://www.tomshardware.com/cpu/01q2/010514/palomino-01.html

      Tom findet den Namen auch gut.....

      "As pathetic as that may sound to the educated circle of Tom`s Hardware readers, as wise is the new naming when it comes to negotiations between AMD and it`s OEM-customers."

      @innsbruck:
      ich habe seit etwa einer Woche einen Intel Put laufen - 769889 (Laufzeit Dezember) von Societe Generale. Die Auswahl in Deutschland lässt doch sehr zu wünschen übrig. Wer in den Staaten handeln kann fährt da sicher wesentlich besser.

      Viel Erfolg,

      Denethor
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 10:26:25
      Beitrag Nr. 43 ()
      @kostolany
      Die verkaufen wohl 300.000 P4 an Gateway pro Monat, aber an Dell werden es wohl schon so ne Mio sein (nur an Dell).



      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 11:07:38
      Beitrag Nr. 44 ()
      @sloven2
      So unrealistisch sind die 300000 nicht!

      1. Intel gab in Q1 nur die Anzahl der shipped P4 an und nicht die Anzahl der verkauften.

      2. Aussage der MB-Hersteller: we are seling slightly more P4 boards after the price-cuts

      3. Aussage von einem Analysten: 1.5-1Mio P4 dieses Quartal und 10Mio im ganzen Jahr = die Hälfte von Intels Planung.
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 11:08:28
      Beitrag Nr. 45 ()
      http://www.computerchannel.de/news/ticker/business/10061.pht…


      "Taktfrequenz nicht alleine ausschlaggebend"



      AMD verabschiedet sich vom Gigahertz-Rennen


      San Francisco (CA), 15.05.2001 (wg) – Ein Wettrüsten mit Taktfrequenzen bei Desktop-Prozessoren ist für AMD kein Thema mehr. Dies bestätigte Athlon-Brand-Manager Mark de Frere auf Anfrage des Computer Channel. Das Unternehmen sehe sich mit dem Athlon-Chip und seiner Leistungsfähigkeit im Wettbewerb mit Intels Pentium 4 derzeit im Vorteil und wolle nicht mehr durch höhere Taktfrequenzen auffallen.

      "Wir beobachten den Markt und werden darauf achten, kontinuierlich den schnelleren Chip anzubieten", so de Frere. Aktuell sei der 1,33-Gigahertz-Athlon dem Pentium 4 mit 1,7 Gigahertz überlegen. Deshalb gebe es keine Notwendigkeit, einen schnelleren Athlon auf den Markt zu bringen. Plant Intel gegen Jahresende mit seinem Pentium 4 die Zwei-Gigahertz-Marke deutlich durchbrochen zu haben, soll der Athlon mit Palomino-Core bei 1,7 Gigahertz liegen. Dass AMD schon heute in der Lage ist, den aktuellen Athlon ("Thunderbird") mit wenigstens 1,5 Gigahertz in Stückzahlen zu produzieren, wollte de Frere nicht bestätigen.

      Dass sich höhere Megahertz-Zahlen besser verkaufen und Intel damit einen Marketingvorteil besitzt, beunruhigt de Frere nicht. "Der Preis spielt dabei auch eine Rolle – und da können wir punkten." Außerdem versuche das Unternehmen, Verbrauchern beizubringen, dass "bloße Megahertz nicht alleine ausschlaggebend für die Prozessorleistung sind".



      Hm, dann kommt der 1,4er doch nicht Ende Mai ???

      mfg
      do long
      pipin (langsam wieder Positionen aufbauend)
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 11:13:06
      Beitrag Nr. 46 ()
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 11:32:45
      Beitrag Nr. 47 ()
      hmm...der Athlon mit 1.4 GHZ wird auch mittlerweile bei Alternate geführt, auch wenn we natürlich noch nicht lieferbar ist.

      Ich glaube nicht, daß der Prozessor noch so lange auf sich warten läßt.... (zumindest hoffe ich das nicht)

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 11:43:48
      Beitrag Nr. 48 ()
      @neubiene

      Ich habe den Artikel gelesen und hbae mir Gedanken über die Gründe gemacht:

      1. Der P4 läuft nur mit Rambusspeicher. Der Benutzer hat keine Wahl.

      2. Über den Preis verkauft man Ware. Dem 0815 Käufer ist es scheissegal, ob der Osten oder SDRAM aufm Board steckt. Hauptsache 128 oder 256 MB. Die Hersteller haben die Alternative zwischen billigen SDRAM oder immernoch teurem DDRAM. Also wird der SDRAM eingebaut und der Technoplogiewandel bleibt auf der Strecke.

      Zukunft:
      1. Intel bringt bald den P4 SDRAM-Chipsatz raus. Der Speicher ist billig und wird gekauft. (Gründe siehe oben).

      Die Noname-Chipsatzhersteller (VIA, SIS...) bringen ihre DDRAM-Chipsätze fürden P4 raus. Die Boards sind günstiger als Intels SDRAM - Boards und der Markt schwenkt (P4 Markt) von Rambus auf SDRAM und anschliessend auf DDRAM.


      2. Intel verzögert den SDRAM-Chipsatz für den P4 (weil RDRAM immer günstiger wegen der stärkeren Marktverbreitung wird) und cancelt den SDRAM - Chipsatz. Rambusspeicher wird der neue Speicherstandard, wenn VIA und CO. KG. nicht erfolgreich einen DDRAM-Chipsatz für den P4 verbreiten können.

      schaun wa mal...(mit Absicht ohne eigene Meinung)

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 11:44:34
      Beitrag Nr. 49 ()
      DDR-Boards

      Natürlich zögern die Kunden, DDR-Boards zu kaufen. Solange unerhebliche Geschwindigkeitsvorteile dem Risiko einer neuen Technologie und DDR-Preisen deutlich über jenen von SD-Ram gegenüberstehen, blebit das nur was für Freaks.

      Es hatte ja immer geheißen, daß DDR nicht teurer sei als SD-Ram (in Herstellung und Verkauf). Das sollten die Hersteller bei den Verkaufspreisen auch umsetzen, sonst tut sich in naher Zukunft sicher wenig.

      Ich gehe eher davon aus, daß DDR-Boards zuerst in OEM-Kisten verbaut werden (zu OEM-Einkaufspreisen auf SD-Ram-Niveau), mit der Masse kommt DDR dann in die Retail-Systeme.

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 12:12:40
      Beitrag Nr. 50 ()
      http://www.theregister.co.uk/content/3/18952.html

      Via stellt Twister-K vor

      "Officially dubbed the ProSavage KN133, the product incorporates S3`s Savage 4 graphics acceleration core and VIA`s KT133A North Bridge. Together, they provide 200MHz and 266MHz frontside bus speeds and support PC-100 and PC-133 SDRAM.

      It also offers such mobile-oriented features as "integrated DSTN support", "integrated dual channel LVDS" and a host of other incomprehensible but appropriate (we guess) acronyms, including SMA, ACPI and JAFC*. Oh, and it supports AMD`s PowerNow! power-saving technology too.

      The chipset also supports AMD`s new 800MHz and 850MHz Durons. ® "

      @ DDR-Chipsets
      Ich hatte eigentlich auch nicht erwartet, dass in Q2 mehr als 1Mio DDR-Chipsets verkauft werden...
      Athlon4 könnte der DDR-Plattform einen kleinen Boost geben, da der ja prefetch unterstützt und daher deutlicher von DDR profitiert...
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 12:23:02
      Beitrag Nr. 51 ()
      @DDR & A4

      Der Palomino hat wie der P4 ein Prefetch, mit dem Daten schon mal vorsorglich aus dem Speicher in den Cache geladen werden. Das bringt einen (geringen) Performanceschub gegenüber dem TB, aber sorgt eben auch für mehr Verkehr am FSB und hin zum Speicher. Sinn macht das nur mit DDR-SDRAM oder gar mit RDRAM. Ich könnte mir vorstellen, dass der A4 mit normalem PC133 SDRAM vom Prefetching kaum profitiert oder sogar in Mitleidenschaft gezogen wird. In jedem Fall ist der A4 auf mehr Datendurchsatz zum Speicher ausgelegt, und wird daher auch einen Schub in der Nachfrage nach DDR-Speicher auslösen.

      MfG Wörns
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 14:08:58
      Beitrag Nr. 52 ()
      @Denethor und IBK
      Mit Intel-Puts kann man sich immer wieder die Finger verbrennen. Daher
      würde ich bei Intel ausschließlich Calls schreiben. Wenn es noch so finster
      aussieht, ist Intel für 10$ Kursanstieg gut, wie kürzlich geschehen. Ich hatte
      einen Call/25/April zu 3 USD geschrieben, mußte ihn dann aber zu 8 USD in den
      Mai-Termin rollen, habe somit keinen Verlust. Bei einem Put wäre das Geld weg
      gewesen.

      Ich empfehle, Calls aller Laufzeiten der Basis 25 bis 30 zu schreiben. Wer
      ganz mutig ist, schreibt einen Call/15/Jan-03 und kassiert 15 USD (das ist der
      teuerste Call und in diesem Moment fällt mir ein, daß das eine prima Idee ist,
      zumindest gibt es 3343 Argumente (=DM) dafür.
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 14:24:00
      Beitrag Nr. 53 ()
      Bei Alternate wird nun auch das Tyan S2462 mit onboard VGA, LAN und Ultra160-SCSI Controller onboard für 1699,- angeboten. Es ist noch nicht lieferbar. Pibu
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 14:24:15
      Beitrag Nr. 54 ()
      Das ist etwas, dass AMD ein heftiges Problem bereiten koennte. Stellen wir uns vor, der P 4 wird mit einem dem X86-64 aehnlichen Befehlssatz ausgestattet. Da Intel immer noch die Marschrichtung vorgibt (siehe SSE), kann es gut sein, dass AMDs Befehlssatzerweiterung nicht unterstuetzt wird.

      MS mag ja 2 Architekturen unterstuetzen, aber wenn Intel alleine schon 2 belegt, bleibt nix mehr uebrig.

      Gruss
      chiphurra


      aus The Inquirer

      http://213.219.40.69/15050102.htm
      Intel still working on Itanic alternative
      By Mike Magee, 15 May 2001 08.55 BST

      A SECRET PROJECT being undertaken in Oregon will allow Intel to bring out an alternative 64-bit chip architecture should AMD`s Hammer family ever pose a threat to the chip giant`s business, The Inquirer has learned.

      The project, wrapped around with great secrecy, is a tacit admission by La Intella that its Itanic family may still come to grief on the iceberg of disinterest and apathy from large corporations.

      The project involves building a far simpler design of a 64-bit processor which, unlike the Itanium family, will have backward 32-bit compatibility, unlike the current family of chips in Intel`s lineup.

      Our information is that the project is being headed by one of the senior designers of the Alpha microprocessor.

      When Intel decided to go with the flow and set up the Itanium team in Santa Clara, it caused much antagonism from the Oregon team who worked on the Willamette core.

      Meanwhile, rumours are doing the rounds that Intel and HP have had a bad bust-up over the compiler designs for the Itanium family. HP has been uncharacteristically quiet about its part in the project for many a long day now. µ
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 14:25:01
      Beitrag Nr. 55 ()
      Das wichtigste vergessen: Chipsatz ist der AMD 760MP. Pibu
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 14:28:59
      Beitrag Nr. 56 ()
      Hi,

      hier nochmal Toms Hardware Guide zu den "neuen" Nvidia Treibern 12.xx, in deutsch:

      Das Fazit fällt für Freunde der hier besprochenen Company recht ernüchternd aus.

      Da es AMD IMHO nicht schafft die Entwickler auf seine Seite zu bekommen, müssen sie doch mit puren GHz klotzen und das wird gegen den P4 schwierig.
      Intel kommt meit seinem Top-Prozessor lamgsam in Fahrt, auch wenn es noch ein paar Wochen und Monate dauern wird bis Intel seine volle Power erreicht hat. Aber wenn man sich die Werbung so betrachtet mal in den geschäften (Vobis, mediaMarkt) herum schaut das erschlägt einen fast die bunte Pentium4-Werbung während die AMD AThlon 1.33 DDR-Maschinen daneben ein tristes Dasein fristen.
      Intel kontert massiv mit Marketing und Imagewerbung und da AMD keins hat :( könnte das für uns vor dem Baum gehen, trotz der guten Produkte.

      http://www.tomshardware.de/graphic/01q2/010515/index.html

      Noch etwas anderes:

      Wir freuen uns über Intel´s Probleme mit dem P4 Massenstart oder mit dem 0.13er Tulatin, aber das der mobileDuron von AMD zur Zeit einen Palomino-Core mit halbabgeschalteten L2-Cache benutzt scheint kaum wirklich einen zu interessieren.
      Ich hoffe mal AMD lehnt sich nicht zurück und ruht sich auf den Lorbeeren aus. Die Jungs unterschätzen IMHO die Kraft der derzeitigen Intel-Kampagne.

      Bye SHEARER
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 15:23:49
      Beitrag Nr. 57 ()
      Wer glaubts?

      "Advanced Micro (AMD) 27.20: Thomas Weisel Partners believes AMD will announce Dell (DELL) as a mobile Athlon 4 customer during Computex Taipei; DELL has been the last major Intel-only holdout; also believes Hewlett Packard (HWP) is a developing customer to be announced soon. "

      http://www2.briefing.com/scripts/BriefingSearch.asp?Site=ID5…
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 16:42:27
      Beitrag Nr. 58 ()
      re: wer glaubts ?

      1) DELL wird nicht ewig bessere Konditionen von Intel bekommen!
      2) DELL Mickey ist von der impulsiven Sorte.
      3) DELL verliert einen Teil Ihrer Stammkundschaft
      4) AMD lockt sicher mit einem Superdeal
      5) Entscheidend dürfte die .13 Rampe sein - ohne schnellen Tualatin bekommt Intel Problems
      6) Nvidia Crush läßt ev. grüssen ???

      also, wer sieht die $$$$$$$$$$ schon, die die RAMbusler gesichtet haben? ;)



      bodo
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 16:49:41
      Beitrag Nr. 59 ()
      HP-omnibook mit 1GHZ A4



      Battery-mark Werte:



      2-3 Stunden Laufzeit sind doch gar nichtmal so schlecht oder?

      zwar nicht der Hammer, aber es reicht um ein DVD-Spielfilm in voller Länge zu gucken...
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 16:54:39
      Beitrag Nr. 60 ()
      @ Charties

      kann es sein, dass AMD den kurzfristigen Abwärtstrend gebrochen hat?
      Auf gehts zu 37$ :D
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 17:23:52
      Beitrag Nr. 61 ()
      Hallo,

      mit dem neuen "Athlon4" geht AMD ja anscheinend in die richtige Richtung.
      Die Features die er aufweist, machen langsam ein RDRAM-Interface notwendig :)

      Ich bin als alter Rambus-Fanatiker deshalb gestern wieder in AMD zu 31,50 Euro eingestiegen...

      Gruß
      Johannes
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 17:44:58
      Beitrag Nr. 62 ()
      @ Johannes73

      Na dann kannste gleich wieder aussteigen *gg*
      http://www.theinquirer.net/15050112.htm" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.theinquirer.net/15050112.htm

      "AMD actively promoting DDR

      Team DDR rolls into action
      By a Staff Writer (cough), 15 May 2001 15.46 BST

      NOT VERY LONG after we started The Inquirer Web site we noted that AMD had trademarked a "Team DDR" logo.

      And now its significance is becoming apparent..."


      @ A4
      immerhin ist er in HP und Compaq-Notebooks schon drin, Sony bringt IMHO garantiert auch eins (warum sollte Sony denn sonst mit nem Duron-Notebook Testläufe machen?)


      @ Dell-Gerücht
      Also ich glaubs nicht. Frühestens wenn a) Barton-mobile deutlich besser ist als P4-mobile
      b) Hammer den P4 deutlich schlägt
      Also noch mindestens 1.5 Jahre....
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 17:54:53
      Beitrag Nr. 63 ()
      @dell

      glaub ich auch nicht. Dell hätte bereits einige gute Gründe gehabt, Athlon-Desktops zu verkaufen. Warum also sollten Sie ausgerechnet jetzt sofort auf ein A4-Notebook aufspringen? Im Mobilbereich ist Intel doch noch wesentlich konkurrenzfähiger als vor einem Jahr auf dem Desktopsektor!

      Für mich gäb`s nur eine logische Erklärung: Die eigentliche Notebook-CPU-Linie AMDs ist wesentlich leistungsfähiger als das derzeit von Compaq beworbene Gerät und somit auch weit besser als jene Intels ("a clean kill"). Dann wird AMD Dell bereits entsprechendes Material vorgelegt haben und Dell kann im stärksten Wachstumsmarkt Mobiles nicht um Längen zurück sein.

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 18:02:57
      Beitrag Nr. 64 ()
      Vom Westen nichts Neues ... Intel Pricecuts

      Laut Inquirer senkt Intel Ende Mai wieder die Preise.

      "
      ...
      PIII
      1.20 GHz (FC-PGA) Product Intro
      1.13 GHz FC-PGA) Product Intro
      1 GHz (S.E.C.C.2/FCPGA) 14%
      933 MHz (S.E.C.C.2/FCPGA) 5%

      Celeron
      900 MHz (FC-PGA) Product Intro
      850 MHz (FC-PGA) 38%
      800 MHz (FC-PGA) 20%
      766 MHz (FC-PGA) 33%
      733 MHz (FC-PGA) 16%
      700 MHz (FC-PGA) 12%
      667 MHz (FC-PGA) 7%
      633 MHz (FC-PGA) 12%
      600 MHz (FC-PGA) 12%

      Mobile PIII
      1 GHz (uPGA2) 12%
      900 MHz (uPGA2) 17%
      "

      http://213.219.40.69/15050109.htm

      Die Celerons müssen mal wieder so richtig dran glauben,
      da sie ja auch im Verhältnis zu den Durons keine ernsthafte
      Konkurrenz abgeben. Schön finde ich, daß jetzt Intel die
      900MHz Variante vorstellt, obwohl man noch nirgends das
      850MHz Modell bekommen kann ... das macht auf mich den
      Eindruck, daß sie den Anschluß zu AMD nicht verlieren
      wollen ... tja, so siehts schon aus ... ;)

      Recht moderat fallen ja die Mobil-Preissenkungen aus -
      hier hatte ich deutlich mehr erwartet und mit diesen
      Schritten können AMD`s Preise nicht gefährdet werden ... ;) ... aber wir wissen ja alle, woran das
      liegt - Intel muss ja irgendwie versuchen den ASP hoch
      zu halten. Wird ein bitteres Quartal werden für Intel -
      ASP`s weiter runter, Stückzahlen weiter runter ... Cash
      wird schneller verbrannt, als Eis in der Kalahari schmilzt...

      Und zu guter Letzt kommen noch ein paar neue PIII`s
      auf den Markt - na, da sind wir doch mal gespannt, in
      welchen Stückzahlen da geliefert werden kann, denn für mich sieht
      das doch arg nach dem alten Modell aus ...

      D.h. im Athlon Lager kann aktuell nicht weiter gewildert
      werden, da der PIV vorläufig sein Pulver verschossen hat
      und beim PIII einfach nicht viel gemacht werden kann -
      immer die nächsten Quartalsergebnisse im Blickfeld.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 18:16:12
      Beitrag Nr. 65 ()
      hi

      sich über DELL Gedanken zu machen lohnt sich nun wirklich nicht ;)

      Ich glaube jedoch nicht, dass sich HP/IBM/CPQ/GTW und alle anderen die bevorzugte Belieferung von DELL noch länger gefallen lassen. Intel hat hier einfach bald kein Druckpotential mehr. ( bisher waren und sind Serverchips und mobiles dafür sehr geeignet gewesen )

      Zum andern verliert DELL sicher Kundschaft, die nicht mehr kompensiert werden kann. Also auch rein wirtschaftliche Zwänge.

      Und letztendlich ist dieser Zustand schizophren, das erkennt auch DELL Stück für Stück. Es widerspricht dem x86 Prinzip und somit dem Industriestandard!

      MICH
      interessiert eigentlich nur, wieviel die AMD Brüder von den Palos schon auf Lager haben! Nur so für das Zockerdepot. ;)

      Nachdem das gute Stück endlich da ist, will so gar keine echte Freude aufkommen. Dabei halte ich dieses Konzept für richtungsweisend, eine bedeutende Weiterentwicklung an Prozessortechnik, die jetzt endlich auf den Markt kommt.
      Was erwarten wir eigentlich von AMD?


      bodo
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 18:17:50
      Beitrag Nr. 66 ()
      @Dell - A4 Notebook

      Ich glaub das erst, wenn ich die Meldung bei Bloomberg
      schwarz auf weiß sehe ... in so vielen Interviews mit
      Dell Mitarbeitern wurde immer wieder betont, daß eine
      Zusammenarbeit mit AMD nicht geplant ist ... man weiß zwar
      nie, was so alles im Hintergrund abläuft, aber so richtig
      glauben kann ich derzeit daran nicht.

      @IBK
      Die Mobil Linie hat doch noch sehr viel Potential.
      Erstens können die Mobils mit geeigneten Chipsätzen mit
      DDR Speicher laufen, was die Geschwindigkeit (Prefetch)
      deutlich erhöhen dürfte und gleichzeitig den Stromverbrauch
      senkt. Desweiteren kann doch ohne Probleme der FSB auf
      133MHz angehoben werden, was einen zusätzlichen
      Leistungsschub mitsich bringt. Als weiteres kann wohl davon
      ausgegangen werden, daß AMD selbst heute schon im Stande
      wäre 1,1 oder 1,2GHz Mobil-CPU`s zu liefern, aber wozu -
      das wäre wie Perlen vor die Säue werfen, zumal die Plattform
      einfach noch nicht richtig steht (viel zu wenige Anbieter)
      und sie sich damit selber die Preise der niedrigeren
      Baugruppen kaputt machen würden - das wäre kontraproduktiv.
      Wenn Intel mit ihren 0,13m Mobil Tualatins herauskommt -
      so Ende Juni vielleicht, dann wird auch AMD ein neues
      Modell vorstellen, aber bis dahin vergeht noch ein wenig
      Zeit.
      Prinzipiell würde ich sagen, daß Intel mit den Mobil-
      Tualatins ein ziemliches ASS im Ärmel hat, denn der
      jetzige, schon relativ niedrige Stromverbrauch, dürfte
      doch um einiges niedriger liegen und das DIE dürfte
      verdammt klein werden, was die Kosten dramatisch drückt,
      den Output steigert, die Yield erhöht usw. usw. ...

      Intel "besetzt" dadurch aber seine neuen und sehr teuren
      0,13 FABS und die Abschreibungen sind immens, was den
      Kostenvorsprung auf der Herstellseite wieder zu Nichte
      macht, aber produkttechnisch wird er abgesehen vom
      schwächeren Powermanagement ziemlich gleichwertig sein.
      Aber das interessiert uns nicht, wenn wir mit den Preisen
      so einen starken Vorteil für uns verbuchen können und bei
      einem Marktanteil von 0% kann man halt nur wachsen ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 18:43:05
      Beitrag Nr. 67 ()
      Bei Lidl gibts am 17.5. ein Compaq-Presario-Notebook - leider aber noch mit Intel 1GhZ-Speedstep-Prozessor. Kurz die wichtigsten Daten:
      15"-Display, 320 MB RAM, ATI-Mobility M128 mit 8 MB VRAM, 20 GB Festplatte, 56K-Modem,USB-Schnittstelle und integrierte Netzwerkkarte, Toshiba 6fach DVD-4fach-CD-Brenner-Kombilaufwerk, Tasche, WinME, Word,Works,Smartsuite.
      5999,- DM, 2 Jahre Garantie
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 19:42:19
      Beitrag Nr. 68 ()
      @1,33GHz Athlon und 1,4GHz Version

      Vorhin vielen mir zu den Preissenkungen und der Lieferfähigkeit noch ein paar Gedanken ein ...

      In letzter Zeit viel ja negativ auf, daß der 1,33GHz Athlon
      sehr sehr schwer oder besser gesagt, fast nirgends zu
      bekommen ist, wohingehend die 1,3GHz Version überall stark
      vertreten ist - ich kann mir das nur so erklären, daß AMD
      aufgrund der Boardlage sich entschlossen hatte, anfangs mehr
      100MHz FSB Versionen zu "binnen" und jetzt erst dazu
      übergeht 133MHz Versionen als Mainprodukt herzustellen -
      als widersprüchlich kann das Vorhandensein der 1,2GHz-266 Variante gewertet werden,
      bei der es Null Lieferschwierigkeiten
      gibt ... ein bischen merkwürdig finde ich das schon ...

      Wenn ich mir die aktuelle Boardsituation so ansehe, dann
      könnte diese erfreulicher nicht sein und an AMD`s Stelle
      würde ich fast nur noch CPU`s mit 133MHz FSB labeln ...
      endlich kommen jetzt die KM Boards auf breiter Front rein
      und die KT133A Boards werden immer günstiger, wobei ich mir
      gerade bei den Markenboards noch einen Drop von 30-50DM
      wünschen würde, um die PIV Konkurrenz weiter vom Leib
      halten zu können und um den PIII und den Celeron noch
      unattraktiver erscheinen zu lassen.
      Wenn jetzt noch SIS den 730S und den 735 in Mengen
      liefern kann, bei ALI das 2.Magik Stepping kommt und von
      Nvidia der Crush Chipsatz das Licht der Welt erblickt, dann
      stehen wir Intel in keinster Weise mehr in der Boardvielfalt
      hinterdran, welche für große OEM`s sehr wichtig ist und die
      Preise dürften dann obendrein nochmals ins Rutschen gelangen.

      Verwundert hat mich die Verzögerung oder das Herausschieben der
      1,4GHz Athlon Version, aber bei näherer Betrachtung scheint
      dies ganz logisch zu sein - warum?
      AMD kommt mit der Lieferung des 1,33GHz kaum hinterher, die
      Nachfrage ist enorm. Desweiteren haben sich die Preise
      erstmal stabilisiert - auf niedrigem Niveau, aber immerhin.
      Was würde hier eine 1,4GHz Vorstellung bewirken ???
      Für AMD denke ich nur Negatives!
      Unser Problem sind aktuell die optisch niedrigen PIV
      Preise und AMD will ja einfach da mithalten und wenn ich
      mir so den PIV 1,4GHz ansehe, dann geht dieser für aktuell
      186$ über den Ladentisch. Der 1,3GHz Athlon liegt aktuell
      bei 167$ und die 1,33GHz Version aufgrund der Lieferknappheit bei 195$, was sich bei Behebung schnell
      zu 170-175$ wandeln dürfte. Eine 1,4 Einführung müßte
      aus Konkurrenzgründen so in dem Bereich 180-185$ stattfinden - was für das aktuellste und schnellste Produkt
      sehr sehr wenig ist. Desweiteren würde dies Druck auf die
      unteren Baureihen ausüben, sodaß der ganze "Rattenschwanz"
      mitsich - aber nach unten gezogen würde - nicht viel
      sicherlich, aber Kleinvieh macht auch Mist ...
      Aus diesem Grund ist AMD gut beraten, soviel wie möglich
      1,0-1,33GHz CPU`s unters Volk zu bringen und die Einführung
      neuer Baureihen solange herauszuschieben, bis die
      Produktion genügend hochgefahren ist und die BinSplit`s
      sehr gut sind.

      Deswegen hat es AMD mit der Einführung der Mobil-Linie
      genau richtig gemacht - hier können sie Intel
      am Meisten und am Einfachsten schädigen; gleichzeitig,
      aufgrund der niedrigen Stückzahlen, den Palo im
      Produktionsprozess "testen", ausreizen und langsam hochrampen für den kommenden Desktop-Start und genau
      in diesem Marktsegment sind am einfachsten neue Marktanteile
      zu generieren.

      Deshalb halte ich den nächsten Schritt, die Einführung
      der Server-Familie, auch für richtig, da genau die Fakten
      wieder ins Spiel kommen, die bei der MobilLinie oben
      auch schon auftraten ...

      Da kann man nur hoffen, daß es zum Start genügend MP
      Boards gibt - nicht das es so wie beim Duron abläuft -
      ein absolutes Spitzenprodukt wäre verfügbar, aber die
      Infrastruktur fehlt einfach.

      Warten wir den Start, Anfang Juni wohl, einfach mal ab.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 20:01:20
      Beitrag Nr. 69 ()
      Online-News


      15.05.2001
      Vorsicht Verwechslung: AMD hat jetzt auch eine „4"


      Handelt es sich um einen taktisch klugen Schachzug oder zeugt es von mangelndem Selbstvertrauen? Die bei AMD bisher unter dem Codenamen „Palomino" lancierte nächste Prozessorgeneration bekommt den Namen „Athlon 4". Entsprechende Gerüchte in verschiedenen Internet-Diensten aus den vergangenen Tagen wurden gestern von offizieller Seite bestätigt. Mit dieser Entscheidung will AMD den Außenstehenden vermitteln, dass es mit der neuen CPU Intels Pentium 4 den Kampf ansagt. Einen Athlon mit den Ziffern 2 und 3 hat es nie gegeben. Gleichzeitig dürfte aber auch der Eindruck entstehen, als ob der Marketing-Abteilung im Hause AMD nichts Besseres eingefallen wäre.
      Während die ersten Athlon-4-Prozessoren für Desktop-PCs höchstwahrscheinlich erst im zweiten Halbjahr auftauchen werden, beginnt AMD die neue Ära mit zwei Mobil-Versionen: einer 850 MHz und einer 1 GHz schnellen Variante. Die Größe des Level-1-Caches liegt bei 128 kB, die des Level-2-Caches bei 256 kB. Die beiden CPUs passen auf Sockel-A-Flächen und weisen die Stromsparfunktion "Power Now" auf. (tö)

      http://www.computerpartner.de/news/index.cfm?pid=30375

      Bekommt außer mir eigentlich jemand die ComputerPartner?

      Kurs: :D

      Grüße
      eidens

      @Bodo
      Hast Du eigentlich was neues zu Pixtech? Der Kurs bewegt sich nicht die Bohne. Ich dachte, so allmählich müßte doch was zu dem Farb Display herauskommen oder zu Audi. Es tut sich einfach nichts. Hm, blöd.

      @Buggi1000
      Ja, die Strategie von AMD ist im Moment wirklich nicht schlecht. Bis auf das Marketing, wie immer! Aber, wenn Sie sich jetzt da auch noch mit Intel anlegen würden, würde wohl viel Geld kosten. Dann lieber die $ in die Forschung.
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 20:55:35
      Beitrag Nr. 70 ()
      @Dell-Gerücht
      Ich glaube, das Gerücht wurde von jemanden erfunden, der 27.50-Puts
      geschrieben hatte. Dieser kann jetzt seine Puts billig zurückkaufen.
      Wer könnte da wohl in Frage kommen ? :)

      Wird die Meldung eines Tages wahr, katapultiert es AMD augenblicklich
      6 Dollar nach oben.
      Eines Tages ist es so weit. Wir warten ja erst
      eineinhalb Jahre darauf. Wir haben Zeit.
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 21:02:22
      Beitrag Nr. 71 ()
      grüssi!

      paar gedanken zum abend:

      a4 (hört sich an wie ne autbahn is aber immer noch besser als das `fünfdings vier` von intel): wenn amd es mit leichtigkeit schaffen würde einen 1,1 und höher getakteten mobile rauszubringen, verstehe ich es nicht, warum das dann nicht passiert ist.
      zumindest einen 1,1 ghz (den intel z.z. noch nicht fertigen kann) auf den markt zu bringen - da wär auch optisch der `wir sind die schnellsten` eindruck beim kunden plaziert.
      und so? 1 ghz - haben wir auch, nur unserer ist schneller?!
      WAS SOLL DAS? wenn ich technologischen vorsprung habe, dann nütze ich den um mich zu positionieren. so ist immer noch die meinung gültig: intel gibt den takt an, amd zieht nach.

      und so revolutionär finde ich die `evolution` des athlon zum a4 auch nicht. mit zwei jahren verspätung sse unterstützung, immer noch verdammt heiss usw...
      tja und zur verhaltenen freude kann ich nur sagen: `ah. auch endlich da? wir warten eh schon lang genug...`


      so und nun zu was ganz anderem...

      @neue intel pIII: wird lustig, wenn die einen 1,2er rausbringen. damit schneiden sie sich doch gewaltig ins p4 fleisch... aber die werden schon wissen was sie tun.

      @dell: schau mer mal

      @chipsets: traurig. ich hoff, da kommt noch was vernünftiges fürs mobile. ein kt braucht ja bald mehr strom als die cpu.

      @händler: ist da was wahres dran, dass das MSI turbo nur bis 1 ghz funzt, da sonst die leitungen abschmoren?!

      lf (der um d.adams trauert)
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 21:27:17
      Beitrag Nr. 72 ()
      @kosto

      hätte jemand bestimmter das Dell-Gerücht in die Welt gesetzt, um die 27.5er Puts billig zurückkaufen zu können, dann hätte derselbe heute vorher schnell seine 30er Calls zurückgekauft.

      Hat er aber nicht.

      Urteil: 1. Unschuldig (und 2. dämlich, daß er die Calls nicht zurückgekauft hat ;) )

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 21:50:25
      Beitrag Nr. 73 ()
      @kosto

      muß mich korrigieren, rückkäufe wurden teils per Stop-Buy heute automatisch ausgeführt.

      trotzdem unschuldig. ;)
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 22:37:04
      Beitrag Nr. 74 ()
      good news!!! :)

      www.push-champion.endless_nonsense.de

      ".... ein nicht näher genannter englischer OEM verriet uns als Grund für die derzeitige Allocation von mit 1,33 GHz getakteten Thunderbird-CPUs einen Exklusiv-Vertrag zwischen DELL und AMD, der in Insiderkreisen bereits als Sensation gehandelt wird. Demnach wird DELL ab 25. Mai sowohl mit 1,33 GHz wie auch - als erster Hersteller - mit 1,4 GHz getaktete AMD-Systeme anbieten .

      Während Michael DELL heute Gerüchte über die Vermarktung von Notebookreihen, die mit AMDs Athlon 4 (bekannt unter dem Codenamen Palomino) ausgestattet sind, inoffiziell bestätigte, verweigerte er zum Thema AMD in DELL-Desktops jeden Kommentar."

      Innsbruck, der das selbst nicht glauben kann und dringend einen Job als Sensationsreporter sucht. ;)

      PS.: Aus der selben Quelle verlautete eben, daß Jerry Sanders und Michael Dell im Juni dieses Jahres im Rahmen ihrer Flitterwochen in St. Anton aus Tirol gemeinsam einen Jodelkurs belegen werden.
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 23:00:11
      Beitrag Nr. 75 ()
      @ibk
      hey, der Link muss lauten
      www.push-champion.endless_nonsense-innsbruck.de


      tststsssssss.....
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 23:01:23
      Beitrag Nr. 76 ()
      hi

      1) die Bären verzweifeln, der finale selloff will einfach nicht stattfinden
      2) warum hat DELL noch nicht dementiert? im Prinzip ist das aber für longs egal, was interessieren lumpige 6$ ;)
      3) wenn vor einem halben Jahr der Palo ohne sse so gekommen wäre, hätten hier einige durchgedreht

      jetzt sind eben die .13 Sorgen schon wieder am Horizont. AMD ist uncrushable, und wenn sie in 2 Jahren den HAMMER
      für 80 $ verkaufen müssen! Das zu begreifen, dauert. Ich finds gut, wenn die reinen Zocker zur Zeit etwas konfus werden. ;)

      ( pathetisch)
      Es wird endlich Zeit, dass für gleiche Performance gleiche Preise erzielt werden.
      Intel wird seit einem Jahr Stück für Stück demontiert.

      ( auf dem Boden )
      gehts morgen wieder runter ?


      bodo


      @eidens
      Pixt ist auch so ne kleine AMD ( 2 Jahre zurück)
      reicht die Kohle, schaffen sie Volumen + Audi + Gefahren aus einer anderen Ecke:
      http://www.eetimes.com/story/OEG20010508S0033
      Ich hab mal eine kleine Position aufgebaut, meine Infos sind gut, aber wem kann man trauen
      der Funhyman scheint ein ehemaliger gefeuerter Mitarbeiter zu sein, aber das Yahooboard recherchierst du sicher selber
      Avatar
      schrieb am 15.05.01 23:52:54
      Beitrag Nr. 77 ()
      Welche Tips bzw. Ratschläge gibt Dell bezüglich AMD-Prozessoren?

      Step 2: Evaluating AMD Processors


      In order to compete with Intel, AMD must position their processors to offer greater price/performance ratios. This means that dollar for dollar, they will give you greater speed but not necessarily equal or greater compatibility. The AMD processor has more registers, more transistors, more circuitry, and does perform certain calculations faster even comparing the same megahertz rating. But if you ignore the MHz rating and instead compare speed against price, AMD will come out on top.

      http://service.dell.com/dell/step/0,,33733+26094+24552+6884,…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://service.dell.com/dell/step/0,,33733+26094+24552+6884,…
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 00:12:44
      Beitrag Nr. 78 ()
      Was bezüglich marketing:

      Auf der Seite http://news.cnet.com/news/0-1002.html?tag=sb

      ist ein grosser Teil der Seite mit einer fetten Amd Athlon 4 Werbung zugepflastert....

      Also immerhin ein bisschen Werbung :)
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 09:52:22
      Beitrag Nr. 79 ()
      @morgen leute

      Für 3,5 Promille hatte mein PR-Meldung noch recht gutes Deutsch, finde ich. Dafür gibt`s heute real Good-News:

      http://biz.yahoo.com/bw/010516/2773.html

      Auszüge:

      AMD today announced a breakthrough in memory cell architecture that enables a Flash memory product to hold twice as much data as standard Flash, without compromising device endurance, performance or reliability. ....., thereby allowing a customer to reap the benefits of the Mirror Bit architecture without changing their system design. Virtually every application that employs an LV Flash memory product can benefit from AMD`s Mirror Bit architecture.

      ..... Today`s technology announcement is the result of years of research and development on the design, processing, testing and characterization of multi-bit cells that have culminated in AMD`s patented Mirror Bit architecture.

      ...Multi-bit technology has been the holy grail of flash memory and this architecture represents a major landmark in the evolution of non-volatile memories,`` said Walid Maghribi, AMD`s senior vice president and president of the company`s Memory Group. ``AMD, Fujitsu and FASL, have dedicated an army of engineers that have worked around the world and around the clock to achieve this extraordinary engineering feat. This tremendous achievement sets us on the path to producing 1-Gigabit Flash memory products....

      etc. etc.

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 10:46:05
      Beitrag Nr. 80 ()
      Athlon4 Launch in UK

      http://www.hexus.net/review.php?review=190" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.hexus.net/review.php?review=190

      mit n paar netten Bildern....


      @ Flash-Meldung
      Hat das gleiche nicht auch SSTI entwickelt?
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 10:51:26
      Beitrag Nr. 81 ()
      @call-Verkaeufer: Achtung anschnallen:

      http://216.46.236.91/ArticleView.ASP?articleid=111303
      AMD up 2.25 to 29.45 - DELL, which previously used INTC chips, may
      switch to using AMD chips in its mobile laptops.

      http://www.heise.de/newsticker/data/cp-16.05.01-000/
      Analyst: Dell hat bei AMD
      unterschrieben

      Angeblich hat der Chiphersteller AMD nun auch Intels
      letzte große Bastion eingenommen: den Weltmarktführer
      Dell. Wie es heißt, will Dell ab Juni AMDs neuen
      Prozessor Athlon 4 in Notebook-Topmodellen einsetzen.
      Die Nachricht machte gestern an der Wall Street die
      Runde und ließ AMDs Aktienkurs um über 7 Prozent
      nach oben schnellen, während Intels Kurs leicht nachgab.

      Die Information stammt von dem Börsenanalysten Eric
      Ross, der sich auf ungenannte Quellen beruft. Ross hatte
      bereits vor einigen Tagen mit einem Intel-kritischen
      Report Aufsehen erregt: Der Hardwaregigant verliere
      kontinuierlich weitere Marktanteile an AMD, schrieb
      Ross. Intel werde seine Umsatzziele im laufenden Quartal
      verfehlen und in diesem Jahr nur halb so viele
      Pentium-4-Prozessoren absetzen wie geplant.

      Bisher setzt Dell ausschließlich Prozessoren von Intel ein
      und rührt mit dem "Intel-inside"-Logo - wie alle großen
      PC-Hersteller - kräftig die Werbetrommel für den
      Lieferanten. Intel bezahlt für solche Werbemaßnahmen
      mit erheblichen Zuschüssen. Dieses
      "Eine-Hand-wäscht-die-andere"-Prinzip, das die
      Geschäftsbeziehung festigt und gegen den Wettbewerb
      abschirmt, scheint aber angesichts der günstigeren
      CPU-Preise des Konkurrenten langsam an Wirkung zu
      verlieren. (cp/c`t)
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 12:33:34
      Beitrag Nr. 82 ()
      Guten Morgen

      Hier zwei schöne News von Mike:

      "
      ...
      On a separate matter, Ross told The Inquirer that he was getting reports from the supply chain that yields are very high from the Dresden fab (recently voted Fab of the Year).

      "Moving to zero-tolerance defect manufacturing has been a huge positive for their productivity,"
      says Ross.
      ...
      "
      http://213.219.40.69/16050108.htm

      "
      No Brookdale-DDR until 2002
      ...
      SOME HOPEFUL ANALYSTS returning from a briefing at Intel`s "nearly finished" 12-inch fab are still hoping that La Intella will manage to produce its `Brookdale` DDR chipset for the Pentium 4 around the same time as its SDRAM, PC 133 chipset.

      We got news for you guys - it won`t. We`ll refer you back to the May 3 roadmaps we wrote about at the end of last week.

      Read Intel`s lips: "For maximum performance, transition your Intel 850-based platforms to the mPGA478 socket prior to Northwood. Brookdale-DDR available in Q1 2002. Tulloch systems will provide the highest desktop platform performance while supporting mainstream price points starting in mid 2002. Brookdale-G (with integrated graphics will be a Mainstream Corporate Stable Platform and enable lower Pentium 4 Processor system price points starting in mid 2002."
      ...
      This news sharply contrast recent rumours sweeping Silicon Valley that if Intel could get Brookdale DDR to work, it would enable both modes (SDR and DDR) right from the start, with many were expecting a bullish launch of Brookdale DDR within a few months. This may well open the door for chip set vendors like VIAZILLA who seem unafraid of DDR or Intel - and who seem to members of AMD`s Team DDR thingie too.

      Look guys, the roadmaps say next year. Take our word for it. Our run rate on this stuff is in the high 90 per cent rate, even though we are raddled Brithacks. µ
      "

      http://213.219.40.69/16050101.htm

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 13:04:13
      Beitrag Nr. 83 ()
      @AMD Animations

      Hier kann man sich 3 AMD Animationen herunterladen: Thema

      -HT
      -X86-64
      -DDR

      Sind alle ein bischen kurz, aber sehr nett gemacht - Musik
      gefällt mir ausgesprochen gut ... ;)

      http://www.amd.com/news/virtualpress/ani_assets.html

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 13:20:55
      Beitrag Nr. 84 ()
      @neubiene

      Haettest ja ruhig mal ein bischen aus dem Hexus-Artikel zitieren duerfen ;)

      Ein schoener Satz (bezieht sich z.B. auf NVidia):
      ‘How do you beat an 800lb Gorilla? Make friends with lots of 400lb gorillas’ this is AMD’s main “motto”


      do long
      pipin
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 13:22:01
      Beitrag Nr. 85 ()
      Zum Thema Dell nochmal:

      Die Gerüchte verdichten sich zwar, wobei die Ausgangsquelle wohl immer die selbe ist.

      Dell hat IMHO beste Gründe auch AMD Systeme zu verkaufen. Wir wissen zwar leider nicht was in den Verträgen
      zwischen Intel und Dell steht - aber ich denke dass sich die Kunden - und dass sind bei Dell in grosser
      Anzahl auch High-End Kunden und keine Aldi Kunden - sich nicht länger bevormunden lassen.

      Ich selber habe mir vor 1 1/2 Jahren für Graphik-Präsentationen das damals beste Notebook gekauft. Ein 450 P3 von Dell.
      Würde ich mir heute ein Notebook kaufen ( oder besser morgen), wäre es mit Sicherheit ein A4 - und kein P3.

      Und so wie mir wird es vielen Dell Kunden gehen. Will Dell weiterhin die Nr.1 bleiben werden sie nicht drumrumkommen -
      auf lang oder kurz AMD-Systeme zu verkaufen. Ist nur die Frage ob die das am 25.Mai merken ( www.push-champion.endless_nonsense.de ;-) )
      oder halt erst X-Mas 02.

      Alles natürlich IHMO.

      Stay long - alpha beat
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 13:45:37
      Beitrag Nr. 86 ()
      @PIV Absatz

      Herr Ross von Weisel hatte ja schon in den letzten
      Tagen seine PIV Absatzzahlen stark heruntergenommen ... und
      wenn ich mir diesen Artikel hier so ansehe ...

      "
      Competition between RDRAM and DDR still full of uncertainties
      ...
      With some of its OEM clients adopting the Pentium 4, Asustek Computer’s RDRAM motherboard shipments have risen and April’s shipments exceeded 30,000 units. Moreover, some distributors and part of the clone market, after seeing the Pentium 4 price cuts, have increased their orders. Therefore, RDRAM motherboard shipments are expected to soar in May. DDR-compatible motherboards, because of the continued tumbles in both PC133 SDRAM and DDR memory prices, are suffering a slowdown in shipments.

      Gigabyte Technology currently ships around 4,000-5,000 RDRAM motherboards each week. Overall, its monthly shipments of RDRAM motherboards total over 20,000 units and DDR units around 12,000. The company pointed out that demand for RDRAM motherboards from distributors and the clone market has surged recently. In contrast, the DDR motherboard, suffering from speculation about limited performance upgradability, has not received as favorable a response from distributors as manufacturers originally expected. Among Taiwan’s distributors, demand for DDR motherboards has even declined.
      ...
      "

      http://www.digitimes.com/NewsShow/Article.asp?IR=N&ClassID=1…

      ASUS und Gigabyte zählen neben ECS zu den größten
      Mainboardherstellern. Asus hat im April also ca. 30.000
      Mobos geliefert und Gigabyte 20.000 - daneben gibt es
      eigentlich nur noch Boards von MSI, ABIT und von Intel selbst. Rechnen wir MSI auch nochmal mit 25.000 und ABIT mit
      ca. 10.000 als kleinen Hersteller - dann ergibt
      sich hier eine Stückzahl von ca. 85.000 Einheiten im April
      plus die Intel Boards, welche Intel in Zukunft nicht!!! mehr
      fertigen lassen will.
      Unterstellen wir hier nochmal die gleiche Anzahl, dann
      beläuft sich wohl die April-Gesamtmenge auf max. 200.000
      Einheiten - optimistisch gerechnet ergibt sich hier
      wohl für`s Quartal eine Stückzahl von 700.000-800.000
      PIV Einheiten ...
      Hatten wir nicht früher mal von Intel was von 3Mio.
      Stück gehört ... ??? ;)
      Der PIV ist keine schlechte CPU, aber zur Zeit mit Rambus
      einfach ein Rohrkrepierer, so deutlich muss man das
      wohl formulieren.

      @Rambus - Jünger

      Aus diesen Zahlen kann man sehr schön die Rambus Revenues
      für Q3 ermitteln, da die Ergebnisse immer mit einem
      Quartal Verzögerung hereinkommen.

      Annahme:
      -800.000 Einheiten (Vielleicht noch ein paar Alpha und
      SUN Systeme - ist aber nicht der Rede wert und Sony mit der PS2,
      welche aber nur 32MB RDRAM benutzt ...)
      -RDRAM Royalties glaub ich waren unter 1% - so ca. 0,8% ???
      -alle Systeme hatten 256MB RDRAM Preis 200$ (recht hoch!)

      ->
      800.000*200$*0,008=1,3Mio.$ !!!

      Ich kenne mich jetzt nicht so genau aus, wieviele PS2`s
      den Besitzer wechseln ... kann das sein das Sony was von
      20Mio. Einheiten in 2001 erzählt hat???

      20.000.000/4=5.000.000 pro Quartal*35/2(35$=64MB Modul)*0,008= 700.000$!!!

      -> Zusammen RDRAM Revenues = 2Mio.$

      -> dazu kommen dann noch die eventuellen SDRAM Royalties,
      die im günstigsten Falle weitergezahlt werden ...

      Allein an diesen Zahlen sieht man, daß Rambus selbst auf
      heutigem Niveau total überbewertet ist und mit den
      RDRAM Royalties nicht mal annähernd der Kurs in irgendeiner
      Weise gerechtfertigt ist.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 14:38:11
      Beitrag Nr. 87 ()
      @alle
      ich will mich nur zurückmelden, denn ich hab es nicht ausgehalten
      keine amd`s zu haben.
      gestern bin ich zu 31,80Eu wieder eingestiegen, allerdings nur mit
      25% meines bisherigen invest - man muß ja vielleicht noch nachkaufen
      ich kann nur hoffen, daß sich das gerücht über dell bewahrheitet
      grüße pennyjoe
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 14:50:30
      Beitrag Nr. 88 ()
      http://biz.yahoo.com/bw/010516/0099.html

      Press Release
      AMD Announces Teradyne and Dolphin Technology Support of Next-Generation HyperTransport Bus
      HyperTransport Technology Increases Data Throughput Up to 24 Times Compared to Existing Technologies
      SUNNYVALE, Calif.--(BUSINESS WIRE)--May 16, 2001-- AMD (NYSE:AMD - news) today announced it has identified a test system from Teradyne, a leader in testing technology, to be used for products that will incorporate the next generation HyperTransport(TM) I/O Link data bus. The Teradyne J973EP VLSI Test System with the inSync Differential Test option provides manufacturers of microprocessors, core logic, integrated processors and graphic devices with the ability to increase the frequency and accuracy of HyperTransport implementations. AMD also disclosed that it has been working with Dolphin Technology to develop HyperTransport physical interfaces or ``PHYs``, the high-speed circuitry inside of a computer chip that enables it to transmit and receive digital data along wire pairs using analog signaling.
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 15:07:05
      Beitrag Nr. 89 ()
      @Buggi Blindfisch

      1. Die Mobo Zahlen für Mai werden deutlich höher als noch die April Zahlen. Erinnere Dich. Die P4 Preissenkung kam erst Ende April.

      2. Die RDRAM Royalties liegen bei 2,5%. SDRAM 0,8% und DDR 3,5%.

      3. Bei Deinen AMD Earnings Rechnungen liegst Du immer Meilenweit daneben. Warum sollte jemand auf Deine Rambus Berechnungen Wert legen? Du hast bei Rambus nur ganz außen gekratzt und hast nicht den Überblick eine vernünftige Berechnung zu liefern.
      Außerdem bist Du absolut negativ gegen Rambus eingestellt. Was soll dabei herauskommen.

      Also, kümmere Dich lieber um Deine Supertollen AMD.


      Weiter Informationen zur Entwicklung von RDRAM kannst Du dem Rambus Thread entnehmen.
      Ein erneutes Posting hier, möchte ich sloven und anderen Zuliebe unterlassen.

      mfg kitty2

      P.S. In 5 Jahren werde ich noch Rambus Aktionär sein. Hast Du dann noch AMD?
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 15:10:59
      Beitrag Nr. 90 ()
      @ K2

      ohne Beleidigungen und Fettschrift wäre vernünftiger gewesen....


      Von Lynncomp:

      May 14, Gigabyte 7VTX, 7ZX5A both supporting 266FSB are now shipping! Elsa Gladiac 920 should be shipping last week of May! Visiontek GeForce3 available now if you can`t wait! 1.333G processors are on backorder until June, seems one of the OEM manufacturers bought them all... We are taking advance orders on 1.4G Athlon for $239 and the Duron 950 for $109, both coming in June!
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 15:28:34
      Beitrag Nr. 91 ()
      @Kitty: So nach Deinem letzten Posting zu urteilen, solltest Du
      die Kostolany-Schlaftablette schlucken, um vor der 5-Jahres-Frist
      keinen Herzinfarkt zu erleiden. Ausserdem vielleicht nicht staendig
      nach sich besser entwickelnden Aktien schielen...
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 16:00:20
      Beitrag Nr. 92 ()
      @ K2

      Übertreib mal nicht, Du weist doch gar nicht ob Du in 5 Jahren noch lebst, geschweige denn welche Aktien Du dann hälst.

      Oder möchtest Du Dir vielleicht einen Satz Rambusaktien als Erinnerung an das mieseste Investment an die Wand hängen ?
      Ich habe auch einen Bekannten, der seinen ersten geplatzten Scheck immer im Sichtfeld hat.

      Die Royalties für SDRAM sind übrigends 0,75 % , die für RDRAM sind angeblich (je nach Quelle) 1,5-2 %.

      Und zum Schluss, Buggis Hochrechnungen sind tatsächlich nicht 100%ig, sondern maximal 80%.
      Aber eine 80%ige Genauigkeit reicht sicherlich aus, um zu erkennen daß Rambus immer noch überbewertet ist.

      Peter
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 17:01:42
      Beitrag Nr. 93 ()
      Moin,
      ich habe mir eben nochmal die wohl aktuellste Roadmap von AMD angeschaut

      http://www.watch.impress.co.jp/pc/docs/article/amd/d1.htm

      und habe mich an Aussagen aus damalige Quartalsverkündungen verglichen. Damals wurde gesagt (sorry, kein Link), daß ein Prozessor mit über 2 GHZ am Anfang (Q1) 2002 rauskommt. Mittlerweile ist es nurnoch ein 1.73 GHZ Palomino. Damit wird der Abstand zwischen Intel und AMD im Frühjahr nächsten Jahres bei ca. 650 MHZ sein. (1.73 gegen 2.4 GHZ P4).

      Damit bin ich als Großaktionär ;) nicht zufrieden :(

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 17:12:49
      Beitrag Nr. 94 ()
      @Neubiene
      Fettschrift musste sein wg. Buggi Blindfisch.
      Beleidigung sollte nicht sein. Denk Dir einfach ein :)

      @Sieker
      Buggi hat anstatt 2,5% mit 0,75% gerechnet.
      Das sind 233% Unterschied bei den Royalties.
      Wenn das für Dich 80% Genauigkeit sind, dann bitte.


      mfg kitty2
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 17:20:40
      Beitrag Nr. 95 ()
      http://www.theinquirer.net/16050108.htm
      AMD/Dell deal - analyst backpedals fast

      `I could be incorrect,` says Ross


      mfg kitty2
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 17:37:45
      Beitrag Nr. 96 ()
      @kitty2
      würdest du genau so aufmerksam den AMD Thread hier lesen wie du negative Nachrichten zu AMD hier schreibst, würde Dir auffallen, daß die meisten (ausser IBK mit 3.5 Promille Blut im Allohol) eh nicht an einen Dell-Deal glauben, bis einer von uns ein Dell-Notebook mit A4 - Prozessor gekauft hat.

      Trotdem vielen Dank, dass du diesmal einen Link gepostet hast ;)

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 17:57:25
      Beitrag Nr. 97 ()
      @Kitty - Rambus - OT

      Eigentlich hast Du Dich ja mal WIEDER selbst disqualifiziert, aber nachdem
      ich in den letzten Stunden entspannt einen guten Roman gelesen habe, möchte
      ich nochmal kurz was zu meiner unterstehenden Sichtweise sagen.

      Alle Zahlenspielereien waren aus dem Bauch heraus und erhoben keinen Anspruch
      auf Vollständigkeit und 100%ige Perfektion ... dies war im Posting erkennbar.

      Desweiteren waren alle Zahlen, außer der % Fehler, sehr
      gut (im Sinne von vorteilhaft für Rambus) schon gerechnet -
      von den ca. 80.000-90.000 Boards von Tier1-Mobo-Herstellern
      habe ich großzügigerweise auf 200.000 Einheiten im April geschlossen -
      damit waren die Intels Boards mit einberechnet, dessen Produktion und
      ich wiederhole mich hier nochmal, demnächst eingestellt
      werden soll oder schon ist.
      Ferner habe ich von 200.000 auf 800.000 im Quartal geschlossen, was eine
      satte Steigerung ist ... Ok setzen wir noch Eines oben drauf und sagen folgende
      Reihe vorraus : 200.000->300.000->400.000=900.000 Einheiten
      und damit Du zufrieden bist, erhöhe ich selbst diese Zahl
      nochmal auf 1.000.000 Einheiten - darin dürften dann auch
      die Alpha und ein paar Sun-Systeme, sowie ein bischen
      Netzwerkkleinkram abgedeckt sein.
      Die Sony-Stückzahlen sind hoch, aber ich bleibe dabei -
      desweiteren nehme ich die aktuellen Preise und sogar noch
      ein bischen mehr, welche noch weiter sinken dürften -
      aber nur so zur Sicherheit und alles im Sinne pro Rambus.
      256MB bei jedem System zu unterstellen, war auch schon
      ziemlich mutig, da Anfangs oft und jetzt immer noch mit
      2x64Mb gebundelt wird - das sollte dann auf der für
      Rambus guten Seite liegen.

      Also auf ein Neues:

      1.000.000*200$(viel!!!)*2%=4Mio.$!!!

      Dazu kommen jetzt die Sony PS2 Einnahmen:

      5.000.000*35/2*2%=1,8Mio.$!!!

      Das war`s ... das sind die gesamten RDRAM Einnahmen für Q3!!!

      Macht 6Mio.$ und selbst wenn es 10Mio.$ wären ...


      Du schreibst im Rambus-Thread, daß Rambus allein mit
      den RDRAM Royalties total unterbewertet ist.

      Sieh es Dir an - 6-10Mio.$ Umsatz pro Quartal!!! -
      das ist absolut lächerlich und wenn jetzt die SDRAM
      Einnahmen wegfallen, dann macht Rambus aufgrund der Fixkosten
      sogar Minus!!!

      Selbst wenn sich obige Stückzahlen verdoppeln oder
      verdreifachen würden, dann sehe das Ergebnis nicht besonders
      toll aus, da die Preise weiter fielen würden und dann im
      max. Fall vielleicht 15Mio.$ zu generieren wären.

      Allein daran sieht man doch, wie Rambus auf die SDRAM und
      DDR Einnahmen angewiesen ist und was für eine "Luftnummer"
      diese Firma ist, wenn diese Einnahmen wegfallen und sie
      werden wegfallen, wie wir alle wissen, aufgrund der
      neuesten gerichtlichen Enscheidungen ... und selbst wenn
      sie nicht bei den schon unterschr. Firmen wegfallen, dann
      ist hier das Wachstumspotential für die Zukunft so gegen
      Null strebend.

      Ganz nebenbei gilt es festzuhalten, das sich die Kostenseite
      OHNE!!! Gerichts-und Anwaltskosten bei ca. 13Mio.$
      in Q1 bewegt hat, was in den nächsten Quartalen nicht geringer
      werden dürfte und hinzu kommen sogar noch stark steigende
      Anwaltskosten+Gerichtskosten, die letztes Quartal 7,3Mio. betrugen -
      d.h. die Kostenseite betrug 20Mio.$. - was leicht auf
      25Mio. ansteigen dürfte.
      Selbst die optimistischsten Rechnungen lassen nicht mal
      im Traum RDRAM Royalties von 20-25Mio.$ pro Quartal
      zu, sodaß ohne andere Einnahmen ein Verlust unausweichlich
      ist. Kitty wird das nicht wahrhaben haben wollen, aber das ist
      mir egal ...

      Tja Leute, so sehen die Fakten aus und jeder kann sich jetzt
      selbst ein Bild von der Lage machen ...

      @meine Berechnungen zu AMD
      Ich gehe mal davon aus, daß Du meine Tabellen noch nicht
      einmal heruntergeladen, geschweige denn angesehen hast,
      denn sonst würdest Du zu einem komplett anderem Urteil
      kommen ...
      Aber irgendwie scheint es deine Art zu sein, Dich selbst
      ins Aus zu manövrieren und weil Du keine ordentlichen
      Argumente vorzubringen im Stande bist, musst Du jeden
      "Eindringling" aufs schärfste beleidigen ... das sind
      wir aber von Dir gewöhnt und genau dies läßt Dich wieder
      einmal nur noch unglaubwürdiger erscheinen.
      Denk mal darüber nach.



      Sorry Leute, daß ich Euch wieder mit soviel OT hier belaste, aber das wollte
      ich dann doch nochmal kurz erwähnen ... Danke.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 18:14:10
      Beitrag Nr. 98 ()
      OT again :

      Warum geht Ihr immer wieder auf diese streunende Katze ein ?
      So unseriös wie die rmbs-Company sind auch offentlich einige deren "Fans"( wie bei einer Drittligamannschaft ,daher erscheint dieser Terminus hier angemessen:D).

      Auf gut schwäbisch : Wie dr Herr, so`s Gscherr !

      Thommy :-)
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 18:22:35
      Beitrag Nr. 99 ()
      @ Buggi

      ... eine einfache und zutreffende Rechnung, die Du da aufmachst. Das trifft sich auch mit dem was ich bei hartware.de gefunden haben:


      16.05.2001 17:37 | Quelle: The Inquirer
      Pentium 4 verkauft sich schlecht
      Gewinne brechen vermutlich weiterhin massiv ein

      Der für Intel denkbar schlimmste Fall scheint eingetreten zu sein. Trotz hunderter Millionen Dollar schwerer Werbekampagne, Subventionen für RDRAM und Preissenkungen von 50% erfährt der Pentium 4 keine gestiegene Nachfrage. Ein US-Analyst geht von nicht einmal 500.000 verkauften Prozessoren im zweiten Quartal aus. In anbetracht der 1 Mio verkauften Einheiten im ersten Quartal wäre dies sogar ein Nachfrageschwund von schnuffigen 50%. Schwer vorstellbar, sind doch die Kosten für das Gesamtsystem neben dem Preis für den reinen Prozessor ebenfalls stark gesunken. Deutlich mehr als die 1 Mio Prozessoren im ersten Quartal dürften jedoch auch nicht verkauft worden sein.
      Der Pentium 4 ist in der Fertigung extrem teuer, die Margen nach den Preissenkungen vergleichweise gering. Die prognostizierten Gewinne für das Jahr 2001 gingen immer von 20 Mio verkauften Pentium 4 aus. Verkauft Intel nun z.B. nur 10 Mio, kann die Firma die Erwartungen der Aktionäre nicht erfüllen. .. weiter
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 18:32:24
      Beitrag Nr. 100 ()
      AMD-Dell Deal.

      Wie viele hier im Board glaube ich nicht an einen Deal, dazu ist Dell viel zu sehr verbandelt mit Intel. Ich bin absolut sicher, daß Dell - nicht zuletzt durch jährlichem Drohen mit AMD - absolut Supereinkaufspreise bei Intel hat, und dadurch auch noch vernünftige Margen trotz Kampfpreise erzielen kann.

      Was mich an Kittys Link ein wenig stutzig macht ist allerdings, daß der Schreiber Andrew Thomas ist.

      Andrew Thomas ist der Kasper der bei "The Register" parallel zur P4 Einführung permanent P4-Werbe-Meldungen bis zum Erbrechen gebracht hat.

      Warum Mike sich diesen Inteltubbi (IMHO) ins Boot geholt hat versteh ich allerdings nicht.
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 18:53:54
      Beitrag Nr. 101 ()
      Hi Rambus-Fans

      Eigentlich habe ich das AMD-Board gesucht, aber jetzt, wo ich schon mal hier gelandet bin:

      Avatar
      schrieb am 16.05.01 19:05:43
      Beitrag Nr. 102 ()
      @Micron DDR

      "
      Crucial.com to Offer PC2100 DDR SDRAM At Price Parity With

      PC133
      ; Production, Demand Convince Crucial To Offer DDR In Volume At Price Parity
      ...
      "Micron is increasing DDR SDRAM output, bringing production costs down," said Scott Heimgartner, Crucial`s Product Marketing Manager. "This, combined with Crucial`s factory-direct model, allows us to offer DDR SDRAM at price parity with PC133, providing our customers easier access to the latest in memory technology."

      Crucial began offering its high-quality, low-cost PC2100 DDR SDRAM last month. Crucial PC2100 DDR SDRAM modules now start at US $41.39 for 128MB and US $79.19 for 256MB and are shipping in volume. This makes it easier for buyers, such as white-box system builders, resellers, and integrators, to bring high-quality DDR SDRAM to their clientele.
      ...
      In addition, we anticipate reduction in manufacturing costs as Micron continues to migrate DDR SDRAM production to its 0.15 micron process."
      ...
      "

      http://quote.bloomberg.com/fgcgi.cgi?T=marketsquote99_news.h…

      -> wer sagst denn ... finde ich sehr sehr schön ... :) ...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 19:15:35
      Beitrag Nr. 103 ()
      @ibk

      kannst Du mir mal bitte die komplette URL für die Internetseite des Charts geben.

      (http://iqc.go2net.com/magic/charts=2&symbols=AMD,RMBS,INTC&t…
      reicht leider nicht um die Hauptseite zu finden.

      Thanks

      PS:
      was machst duuuu eigentlich nur hier im AMD Thread... ;)
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 19:24:22
      Beitrag Nr. 104 ()
      Hi Leute

      Im (anderen ;) )Rambus Board freut man sich riesig, das derzeit etwas mehr RD-Ram als DDR-Boards verkauft werden.

      Ist auch ein toller Erfolg, nachdem Intel schon über 1 Jahr Rambus-Boards im Programm hat und seit einem mehr als einem halben Jahr P4 ausschließlich mit RD-Ram läuft.

      DDR-Boards sind eben mal auf dem Markt und die User haben bei den entsprechenden CPUs immerhin die Wahl zwischen RD-Ram und DDR-Ram.

      Noch ein Weilchen, und DDR wird RD-Ram überflügeln, davon bin ich überzeugt. Ganz einfach deshalb, weil es mittelfristig keinen guten Grund gibt, zum bis dahin selben Preis den älteren Speicher zu kaufen, egal wie "wenig" DDR vielleicht manchen Systemen bringen mag. (einzige Voraussetzung: DDR läuft stabil)

      Außerdem kann`s uns ziemlich egal sein, denn AMD hat ja keine Royalities auf DDR, gell.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 19:26:54
      Beitrag Nr. 105 ()
      @Msolver

      Hier der Link:

      http://www.siliconinvestor.com/research/comp_chart.gsp?cs=AM…

      Grüße ein üppig in AMD investierter IBK (falls Du das meinst ;))
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 20:17:52
      Beitrag Nr. 106 ()
      @Innsbruck
      Mit Sicherheit wird ein echter Rambus-Fan auch nach Deinem eindrucksvollen
      Chart den dezenten Abwärtstrend von Rambus nicht bemerken. Ein echter Rambus-Fan,
      der auch ein echter Fred-Hager-Jünger ist, hat nicht nur Scheuklappen auf, sondern
      den 1-Grad-Tunnelblick, an dessen Ende die Zahl 500 prangt. Übrigens ganz im
      Einklang mit dem Guru - dieser hat in seinem Musterdepots jetzt Rambus-Calls Basis 62.50
      gekauft. :D LOL. :D LOFLOL. :D
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 20:51:57
      Beitrag Nr. 107 ()
      Moinmoin,
      kann mir jemand sagen, was die Amis gerade um den Verstand bringt und kaufen, wie die bescheuerten (mir solls nur recht sein, ich bin voll investiert) ??

      danke, cu! sloven (RTQ: über 30 $ ?!?!?!)
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 22:08:56
      Beitrag Nr. 108 ()
      @ Kurs

      Wenn das Dell-gerücht stimmt, gehts auf zu 37$ :)
      Wenn nicht nur bis 35 ;)

      @ Preise

      anscheinend mal wieder ne kleine Preisrunde:

      Celeron-800 = 80$
      Via-700 = 37$ (wie günstig fertigen die?)
      P3-750 = 99$ (Superschnäppchen ;) )
      P3-1GHZ = 203$
      Duron 750 = 35$ (Toll endlich ist der Duron zum K6 mutiert :D)

      Achja nicht vergessen die Speicherpreise sinken endlich!

      256 Megabyte PC-133 SD-RAM = 36$

      Was man sich jetzt für PCs zusammenbasteln kann....

      Und auf was kann man diese Preise zurückführen?
      Ja richtig! Auf eine total zusammengebrochene Nachfrage!

      *freu*
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 22:21:41
      Beitrag Nr. 109 ()
      DELL kommt am Donnerstag mit den Zahlen.
      Mal sehen was sie so zu sagen haben. Ich glaube nicht an das A4-DELL Gerücht.

      Der Anstieg heute abend kam eigentlich woher ???

      AMD +8.1% auf 31.5 $ !!!

      SHEARER
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 22:24:58
      Beitrag Nr. 110 ()
      @ Shearer

      IMHO von der Starken Nasdaq + charttechnischer Ausbruch gestern durchs Dell-Gerücht.

      Selbst wenn das Gerücht sich als falsch erweist, hats den AMD-Kurs trotzdem wieder in die richtige Richtung gelenkt.

      upnaway
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 22:30:02
      Beitrag Nr. 111 ()
      Jo sackezement, so a schmoan, fixhallelujah!

      2 Tage vor Optionday so a salat für meine 30er Calls. Morgen bashe ich das ganze I-Net mit dem Bruch Compaqs, HPs und Gateways mit AMD zu. )

      IBK
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 22:40:49
      Beitrag Nr. 112 ()
      "da stehe ich an der Seitenlinie und schaue zu"
      war vor drei Tagen schon ein komisches Gefühl
      und heute habe ich einen Backstein im Bauch

      kann jemand sich die HP CC anhören

      biz.yahoo.com/cc/6/5976.html

      kny

      ps was war das mit 769889 ??
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 05:54:01
      Beitrag Nr. 113 ()
      AMD declines to comment on reports of Dell chip order
      http://www.iii.co.uk/uknews/?articleid=3553203&action=articl…

      @Innsbruck
      Jetzt wurden wir auf dem falschen Fuß erwischt. Mit der ewigen Zockerei
      gibts bloß Ärger. Wären wir doch nur simple einfache Longs geblieben. ;)

      Heute veröffentlicht Dell seine Zahlen. Ob zum Thema etwas gesagt wird,
      halte ich für fraglich. Wenn ja, geht die Post ab. Wenn nein, geht unsere
      Rechnung vielleicht auf.
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 09:09:54
      Beitrag Nr. 114 ()
      Morgen!

      unser Baby bekommt gute Presse.

      AMD überholt bei den Laptop-Prozessoren

      http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,133947,00.…

      "In Deutschland werde AMD den Marktanteil bei tragbaren Computern noch in diesem Jahr auf 20 Prozent verdoppeln können."

      "In Tests schneiden immer öfter Chips als besser und effektiver ab, die in Sachen Taktfrequenz augenscheinlich "hinterherhinken". So schneiden etwa die derzeitigen Top-Modelle von Intel im direkten Vergleich mit "langsameren" AMD-Modellen in vielen Tests schlechter ab."

      Persönlich bin ich froh nach dem Teilaustieg leicht panisch zu EUR 31,90 wieder reingegangen zu sein. Gerade nochmal gutgegangen......
      Jetzt nochmal leicht euphorisch die Frage - ist die Situation mit ende 99 anfang 2000 vergleichbar ??
      Denn während dieser Phase war long die einzig richtige Anlagestrategie...

      Viel Erfolg!

      Denethor
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 09:21:33
      Beitrag Nr. 115 ()
      @knykny:
      WKN 769889 - Intel Put.
      ist wieder ein wenig billiger geworden...
      ich steig vielleicht wieder ein wenn Intel deutlich über 30 geht.

      oder wolltest du was anderes wissen ??
      :confused:

      Denethor
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 09:29:17
      Beitrag Nr. 116 ()
      @ Denthor

      Ich glaube nicht daß man die aktuelle Situatuion mit dem Frühjahr 2000 vergleichen kenn, denn es gibt ein paar kleine Problemchen.

      1. Falls der Dell-Deal platzt (wovon ich 100%ig ausgehe) gibt erst mal wieder ein negatives Momentum.

      2. Das Marktumfeld ist nach wie vor absolut schlecht, man muß also jeden Tag mit neuen negativen Nachrichten aus der Branche rechnen (natürlich nicht von AMD).
      Ein kleine weitere Gewinnwarnung von Nortel o.ä. und AMD bekommt auch wieder seine 5% Prügel.

      3. Intel hat inzwischen begriffen, daß AMD kein unwichtiger kleiner Gegner ist, sondern daß Krieg herrscht. Somit werden alle Register gezogen, und am meisten mache ich mir Sorgen über die dreckigen Tricks die im verborgenen durchgezogen werden.

      AMD wird seinen Weg machen, mittelfristig wird es IMHO ein sehr gutes Investment sein, aber temporäre Rückschläge kommen immer wieder. Deswegen glaube ich auch, daß wir die 25 $ bald mal wieder sehen.
      Aber im Herbst dürften wir mal wieder bei den 50 $ stehen.

      Peter
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 09:55:54
      Beitrag Nr. 117 ()
      @sieker:
      du hast wahrscheinlich recht mit dem was du aufzählst. Demnach müsste man allerdings konsequent sein und als trading position wieder einen Teil der stücke heute oder morgen verkaufen.

      Schlechte Nachrichten scheinen den Markt allerdings momentan nicht so recht zu interessieren.
      Zu denken gibt mir hier auch dass wir im vergangenen Herbst ja schon einen kollabierenden Aktienmarkt hatten obwohl die Earnings meist noch recht gut auf Kurs waren. Ein halbes Jahr müssen wir also schon vorausdenken wenn wir hier Entwicklungen nachvollziehen wollen.

      Die Bedrohung durch Gorilla Intel ist sicher nicht zu vernachlässigen...aber was kann Intel tun ?? (ausser dem was sie bisher schon immer getan haben.....) Druck machen können sie nicht mehr wie in den Vorjahren, mit den Preisen können sie auch nicht so weit runter dass AMD ausgeknockt werdne könnte, es geht ihnen nach den Desktops mit den Mobiles offensichtlich der zweite Sektor flöten (zumindest als Monopolist) und wie lange dauert es noch bis das auch bei den Servern passiert ??

      So das ganze hier sollte eigentlich nur meine totale Verwirrung zum Ausdruck bringen :confused: - ist gelungen, oder ??

      Somit bleibt mir eigentlich nur noch eines - ich werd jetzt mal die Charttechnik zu rate ziehen und mal sehen ob mich das klüger macht. (wahrscheinlich nicht ;))

      Denethor
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 09:57:44
      Beitrag Nr. 118 ()
      Moinmoin,

      leider vermute auch ich, dass es heute wieder etwas bergab geht. daher habe ich auch mein riesenzockeranteil Calls (592213) verkauft und damit wahnsinnige 10 % Gewinn gemacht. (ca. 30 € :p )
      Euer studentischer Großaktionär sloven
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 10:15:40
      Beitrag Nr. 119 ()
      @ Denethor

      Die interessanteste Frage ist: "Was kann Intel machen".

      Ich erinnere mich adhoc an folgende Vorgänge:

      1. Warum tauchten die ersten Mainboards für Athlon C Prozessoren erst am 4. Januar auf ?
      Gleiches gilt für DDR-SDRAM Boards, auch die kann man erst seit 2001 kaufen, ob da eine Absprache von Intel mit VIA hintersteckte ?

      2. In letzter Sekunde wurde die X-Box von Microsoft vom Athlon auf den P3 umgestellt, Intel hat sich dieses publicityträchtige Geschäft um jeden Preis gesichert.

      3. Warum stellt sich ein Michael Dell vor die Weltpresse und erklärt AMD-Prozessoren für instabil ?

      4. Welchen Druck übt Intel hinter den Kulissen auf die grossen Computerhersteller (z.B. Compaq und Gateway) aus, um ihren AMD Anteil klein zu halten.

      5. Was hat sich Intel die Exklusivverkaufsrechte bei lokalen Verkaufsketten (z.B. MediaMarkrt) kosten lassen.

      6. Man kann beobachten, daß Intel massiv Einfluss auf "unabhängige" Computertester/Zeitschriften/Onlinedienste nimmt. Entweder durch indirekten Aufkauf/Beteidigungen oder sicherlich auch durch Bakschisch. Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur an C-Net oder an den tollen P4 Test auf Toms-Hardware.
      (Bei letzterem kann es nur 2 Gründe geben: Inkompetenz oder Bestechung)

      7. Man darf nicht vergessen, daß Intel genug Geld in der Kriegskasse hat um jeden zu kaufen. Ich persönlich zweifel nicht eine Sekunde daran, daß an allen Fronten mit allen Tricks gearbeitet wird. Das bedeutet für mich, daß ein Teil der Lesermeinungen (z.B. auf Yahoo oder Hier oder Heise) auf Wunsch von Intel erscheinen.
      (Ich würde es jedenfalls so machen, wenn ich das Geld und den Marktanteil von Intel hätte, und ich habe bestimmt nur 10% der Ideen von Intel)
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 10:17:13
      Beitrag Nr. 120 ()
      @ Denthor

      ich maße mir nicht an zu prognostizieren wie die Börse sich
      entwickeln wird. Doch zu Deinem Satz..

      "3. Intel hat inzwischen begriffen, daß AMD kein unwichtiger kleiner Gegner ist, sondern daß Krieg herrscht. Somit werden alle Register gezogen, und am meisten mache ich mir Sorgen über die dreckigen Tricks die im verborgenen durchgezogen werden."

      Intel hat alle schmutzigen Tricks angewandt. Jetzt ist die
      Zeit für Intel gekommen AMD als gleichwertigen Gegner anzuerkennen.

      Das bedeutet im Kapitalismus, dass man den Markt aufteilt.

      Schaut Euch das neue Patentabkommen zwischen AMD und Intel an,
      dabei wurde bestimmt nicht nur über Patente geredet!

      Falls es dazu kommt, wird der Kurs von AMD nach oben unberechenbar,
      trotz schlechtem PC Absatz.
      Deshalb Warnung an alle, trotz ruhiger Situation bei den
      Prozessoren,
      kann es Überraschungen geben, Dell, Intel/AMD Verhältnis, Analysten,
      AMD kauft Firma usw.
      Wir bewerten die technische Seite viel zu stark!

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 10:35:19
      Beitrag Nr. 121 ()
      @ Jackomo1

      Wenn ich das mit dem Abkommen zwischen Intel und AMD richtig mitbekommen habe, dann ist das eine uralte Sache (aus der Zeit als IBM von der Krauterfirma Intel verlangte einen 2. Lieferanten für ihre 8086/8088 zu besorgen)

      Somit wäre das ein steinzeitabkommen das halt regelmäßig verlängert werden muß.

      Ich kann mir nicht vorstellen, daß AMD und Intel momentan friedlich über eine Marktaufteilung diskutieren, falls das aber mal passiert, dann prognostiziere ich 3-stellige Kurse
      ;-)
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 10:47:07
      Beitrag Nr. 122 ()
      @sieker:
      Deine Argumente und Beispiele sind samt und sonders richtig. Sie zeigen aber auch dass diese Dinge ja schon die ganze Zeit auftreten. Die Frage ist also eher ob Intel es schaffen wird diesen Druck noch zu erhöhen!

      Pressemeinungen und Internetboards sind mehr oder weniger schwer käuflich - gerade bei Boards wie hier bei WO würde ich doch sagen dass ein "Zweikampf" Intel - AMD garnicht stattfindet. (Mangels Masse bei Intel!) eher schon ein kleiner Stellvertreterkrieg zwischen AMD und Rambus - aber da gingen die letzten Runden ziemlich deutlich aus.

      Die Finanzen von Intel sind immer wieder hochgelobt - aber wie lange kann man davon zehren ?? Unendlich lange sicher nicht... Und was für Löcher gerissen werden hat doch das letzte Quarter deutlich gezeigt.

      Dahingehend bin ich also verhalten optimistisch. AMD hat es erfreulicherweise selbst in der Hand - machen sie konsequent weiter wie bisher schauts wirklich gut aus.

      Denethor
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 11:13:02
      Beitrag Nr. 123 ()
      P4 Test vs Athlon @ Inquest

      Viele Beweise von P4-clock-throttling, beispielsweise ist manchmal ein P4-1.26GHZ schneller als einer mit 1.9GHZ...

      http://www.inqst.com/articles/athlon4/0516main.htm
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 11:15:46
      Beitrag Nr. 124 ()
      Press Release
      AMD Athlon Processor Gaining Global Recognition as Supercomputing Superstar
      NASA, National Science Foundation-funded university research programs in the U.S., universities in Hong Kong and Japan employ AMD Athlon(TM) processor-based supercomputers
      SUNNYVALE, Calif.--(BUSINESS WIRE)--May 17, 2001-- AMD today announced that five more academic institutions have each installed new supercomputers using the award-winning AMD Athlon(TM) processor. Cited for their powerful performance, scalability, and flexibility to expand in a cluster environment, a series of AMD Athlon processor-based supercomputers have been employed for research programs at the Hong Kong University of Science & Technology, the Tokyo Institute of Technology, a National Aeronautics and Space Administration (NASA) funded program at the University of California at Santa Cruz (UCSC), as well as National Science Foundation (NSF) funded programs at Western Michigan University and Calvin College. These wins demonstrate how the AMD Athlon processor is continuing to expand its reputation as a powerful, innovative and reliable solution for supercomputing platforms used for scientific research.

      ``This once again proves our AMD Athlon processor is a great choice for cutting-edge computer platforms targeted for computation-intensive applications created by academic researchers,`` said Ed Ellett, vice-president of Workstation and Server Marketing for AMD. ``As the need for increased performance and bandwidth continues, we are committed to developing more powerful processors to meet that challenge. We eagerly look forward to supporting critical research projects with leading academic institutions around the world.``

      The Hong Kong University of Science & Technology, one of the most prestigious higher education institutions in Hong Kong, has developed a supercomputer featuring 80 AMD Athlon processors.

      ``This AMD processor-based cluster provides a powerful tool for the advancement of scientific research,`` says Associate Professor P W Leung of HKUST`s Physics Department. ``We can perform realistic simulations, design advanced composite materials through accurate modeling, and also tackle the most challenging problems in modern material physics involving complex materials where the electronic states are strongly correlated.``

      The Tokyo Institute of Technology, one of the most prestigious higher education institutions in Japan, has built the PRESTO III, a 78 AMD Athlon processor-based cluster that will be employed at the Matsuoka Laboratory of the Global Scientific Information and Computing Center & Department of Mathematical and Computing Sciences.

      ``The objective of the PRESTO series of Grid clusters project is to enable cost-effective solutions to empower the computational Grid, investigate effective software used for commodity clustering, and conduct simulation and application studies on the Grid for various scientific applications such as operations research, high energy physics, and neuroscience,`` said Professor Satoshi Matsuoka of the Tokyo Institute of Technology. ``We want to thank the sponsors of Japan`s national PRESTO program of the Japan Science and Technology Corporation (JST), and AMD for its processor technology.``

      The National Aeronautics and Space Administration (NASA) has helped fund a 32 AMD Athlon processor-based cluster node supercomputer located at UCSC. The UCSC supercomputer, developed and built by Racksaver, Inc. through the assistance of Dolphin Interconnect, will be used to study collisional processes in the solar system, and run simulations of planetary dynamos, such as the one responsible for Earth`s magnetic field.

      ``The university`s Earth Sciences, Astronomy and Physics departments now have the ability to solve complex research problems 24 hours a day, seven days a week on our own local research cluster,`` said Erik Asphaug, UCSC principal investigator of the new 32-node research supercomputer. ``Also, we can now create, archive, and visualize our data locally, and this removes the data bottlenecks and enhances our student`s educational environment.``

      Another 32-node supercomputer has been installed at the ParInt Research Group at Western Michigan University under an NSF-funded grant. ``Very early on in our purchasing decision process we decided to go with AMD Athlon processors, for their performance and pricing, and we have not been disappointed,`` said Elise de Doncker, Professor in the Computer Science department at Western Michigan University. ``The cluster has been very reliable and invaluable to our research efforts in parallel numerical integration, and for class projects in various advanced computer science courses.``

      ``The Department of Computer Science at Calvin College is committed to providing its students with hands-on experience using cutting-edge technologies, including high performance computing,`` said Joel Adams, Professor of Computer Science, Calvin College in Grand Rapids, Michigan, the location of an 18 AMD Athlon processor-based cluster. ``The cluster will also greatly benefit our faculty researchers in their individual research programs. We are grateful to the National Science Foundation, NFP Enterprises, and AMD for their help in making this a successful project.``

      This trend follows AMD Athlon processor-based supercomputers already installed in the University of Delaware, the University of Kentucky, and the University of Utah, and reflects a growing number of universities obtaining and benefiting from the use of powerful supercomputer systems based on AMD processor technology. Each of these systems employ the Beowulf Cluster design architecture, which involves connecting each processor in parallel to maximize speed and processing power while providing inter-communications between the processors and compute nodes, and use a Linux-based operating system.

      http://biz.yahoo.com/bw/010517/2683.html
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 11:21:36
      Beitrag Nr. 125 ()
      @ Denethor

      Die Finanzen von Intel sind natürlich prinzipiell mal undurchschaubar. Allerdings ist Buggi ? bei den letzten Quartalszahlen aufgefallen, daß der Wert der Wertpapiere/Beteidigungen mit denen Intel immer so herrlich Bilanzkosmetik betreiben konnte, massivst abgenommen haben.

      Intel ist immer noch ein kerngesundes Unternehmen, welches wahrscheinlich mehr Gewinn einfährt als AMD Umsatz macht.

      Nur sind die Zeiten der Nettomargen von 50% auch bei Intel lange vorbei, denn eine Preissenkung von 50% geht auch an Intelnicht spurlos vorbei. Hinzu kommt noch ein unüberschaubarer Kostenapparat mit Werbekostenzuschüssen in Milliardenhöhe.

      Bis zur Marktakkzeptanz des P4 in 0,13 µm Technik steht Intel bei der momentanen Verkaufspreis/Kostenstruktur mit dem Rücken zur Wand.
      Und alle Aktivitäten ausserhalb des Prozessorgeschäftes sind nur Zuschussgeschäfte oder Peanuts.
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 14:23:54
      Beitrag Nr. 126 ()
      @Kursentwicklung: Ich habe gerade fuer 35.60 Euro einen kleinen
      Stapel AMD-Aktien verkauft die ich vor etwa 3 Tagen fuer 32 Euro
      mitgenommen hatte. In turbulenten Zeiten kann es nie schaden, mal
      auch kleinere Gewinne mitzunehmen, insbesondere nahe dem Jahreshoch.
      Meiner Meinung nach wuerde die Bestaetigung eines Deals mit Dell
      einen erheblichen Kurssprung nach sich ziehen; eine solche Bestaetigung
      ist jedoch nicht in den naechsten Tagen zu erwarten. Ich achte also
      darauf, den Zug nach Norden nicht zu verpassen, rechne aber noch mit
      Gelegenheiten zum Nachlegen bei gut 30 Euro. Bei einem Dementi ggf.
      noch tiefer.

      Schoenen Gruss
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 14:42:45
      Beitrag Nr. 127 ()
      Hi folks,

      @Innsbruck und die Optionshändler:

      habe gerade lange alte Threads durchsucht...

      Nochmal eine alte Frage: Wie funktioniert das Weiterrollen von Optionen
      und welche Möglichkeiten hat man dafür ?

      Heißt dies einfach nur die Optionen normal zurückkaufen und gleich andere
      Optionen verkaufen oder gibt es da elegantere Möglichkeiten dies mit einem
      Auftrag zu realisieren ?

      vielen Dank, Reina.
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 15:36:20
      Beitrag Nr. 128 ()
      @Reina

      Ich kenne nur zurückkaufen und neukaufen.

      Für Alternativvorschläge wäre ich ebenfalls dankbarrr (mit rollendem rrr)

      Grrrüße Innsbrrruck
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 16:14:26
      Beitrag Nr. 129 ()
      hi KauftAMD

      ich glaube nicht, dass DELL den A4 in Zukunft ausschließt.
      Ergo gibt es die nächsten Tage "no comment" oder eine vage Möglichkeit als Ausblick.
      Alles andere wäre einfach sehr unklug von M. Dell.

      Einen 300mm/.13um/Copper Prozess auf die Schnelle zu bringen, wäre schon sehr überraschend!
      Es würde mich, wenn sie es schaffen könnten,
      schnellstens veranlassen, meine AMD Anteile zu verscherbeln.

      Die Chancen stehen imho 70/30, dass es noch etwas raufgeht, das sieht der Chart so,
      Krahmix stimmt auch zu, die Zocker wahrscheinlich auch.
      ------------

      Was will Intel dem A4 die nächsten 6 Monate gegenüberstellen?
      Ein P4 423pinRambus Desaster
      ein .13 um ProzessDesater
      einen netten P3 und einen mit Sicherheit nicht in Massen vorhandenen Tualatin.

      da ist es leicht, Sportsgeist auch bei deprimierenden ASP/Stückzahlen zu entwickeln.

      AMD muß imho einfach raufgehen, damit der Kurs von Intel einigermaßen gehalten werden kann.

      @Reina
      Optionen sind sowieso schon kompliziert genug, siehst ja, wie ibk gurrrt
      Mein Rat: kauf nen Call, wenn du der Meinung bist, es funzt, aber max. nach 7 Tagen verscherble ihn wieder.
      Ich bin zur Zeit dabei, meine CallVerluste mit dem city056 wieder rein zu holen. + >100% ;)

      bodo
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 16:16:17
      Beitrag Nr. 130 ()
      Tualatin geistert durch die Reihen:

      http://quicken.cnet.com/news/0-1003-200-5950765.html?tag=pt.….

      Erschinungsdatum nicht definitv, aber unangenehm in jedem Fall.

      Eric Ross zum Dell Gerücht befragt:

      http://ragingbull.lycos.com/mboard/boards.cgi?board=AMD&read…

      UvH
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 17:03:06
      Beitrag Nr. 131 ()
      @bodo:
      Mein Chef handelt mit Optionen.
      Ich kann das mit meinen bescheidenen Mitteln gar nicht.

      @optis und kurs:
      ich hatte zu 32.7 Euro die Hälfte meines AMD Bestandes
      verkauft. Ich besitze aber noch einen AMD-Zockercall,
      den ich wohl morgen mit (summa sumarum) leichtem Plus
      abtreten kann. Unterm Strich wäre ich dank der
      Kursgestaltung der Emittenten mit Aktien besser gefahren.

      Das größte Problem mit diesen Optionsscheinen ist die
      kurzfristige Kursantizipation der Emittenten !
      Man muß also schlauer sein, als die Emittenten um damit
      zocken zu können.

      @all:
      nicht vergessen:

      Montag ist der 21.5., da werden die Bonds konvertiert !

      ob die neuen Aktien dann sofort abgestossen werden können ?

      Ich stocke frühestens nächste Woche meinen Aktienbestand
      wieder auf.

      MfG, Reina.
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 18:00:57
      Beitrag Nr. 132 ()
      Hallo,

      gab es diesen interessanten Link schon hier im Board?

      The War Escalates Athlon4 takes on Pentium4

      http://www.inqst.com/articles/athlon4/0516main.htm

      Ausschnitt:
      " The P4’s actual maximum thermal dissipation is much higher than was commonly understood. While AMD’s TDP spec represents its true maximum power dissipated under worst-case conditions, the worst case power dissipation for the P4 was actually 33% higher than Intel’s published TDP. When comparing apples to apples, the P4 does not have a power dissipation advantage over Athlon, as Intel suggested. In fact, the reverse may be true. Regarding P4 thermals, we will discuss why users may be tempted to apply radical thermal solutions to the P4, but that still may not solve all of its thermally related performance problems. In particular we disclosed the P4’s thermal throttling mechanism that will reduce CPU performance by 50% when triggered by specific heat related conditions. "

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 20:14:26
      Beitrag Nr. 133 ()
      Athlon 4 konsumiert nur durchschnittlich 2 Watt !

      http://www1.amd.com/products/cpg/result/1,1265,1578,00.html

      Transmeta ist damit "dead meat" !
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 20:17:28
      Beitrag Nr. 134 ()
      vermutlich schon bekannt, weil´s sich aber so schön ist:
      gut oder schlecht für so´n Lizensgeberunternehmen? :-)
      gut oder schlecht für den anderen Prozzi mit der 4? :-))
      gut für den neuen mit der 4 oder? :-)))

      Gruß tom_one

      aus tecchannel.de

      Micron senkt DDR-Preise auf SDRAM-Niveau
      17.05.2001 16:10:56

      Speicherhersteller Micron hat die Preise für DDR-SDRAM auf das Niveau von SDRAM gesenkt. 128 MByte DDR-SDRAM PC 2100/1600 kosten bei Microns Vertriebstochter Crucial 41,39 US-Dollar, ebensoviel wie ein 128 MByte SDRAM-PC133-Riegel.
      Den 256 MByte-PC 2100/1600- DDR-RAM-Riegel verkauft Crucial laut der Mitteilung von Micron für 79 US-Dollar. "Micron hat den DDR SDRAM-Output erhöht, dadurch sinken die Kosten", kommentierte Scott Heimgartner von Crucial. Laut der Webseite von Crucial gilt der Preis nur bei der Online-Bestellung.


      Dass DDR-SDRAM das Preisniveau von SDRAM demnächst erreichen kann hat sich bereits durch eine Aktion von Vobis angedeutet. Dort kosten 128 MByte DDR-SDRAM 149 Mark (wir berichteten).

      Micron spielt nicht ganz von ungefähr den Vorreiter. Der Speicherhersteller hat dank voller Auftragsbücher die Produktion erhöht. Wie berichtet produziert Micron DDR-Speicher für die Xbox von Microsoft. US-Medien melden allerdings auch, das die Konkurrenz die Preissenkung für einen Werbegag hält. Micron, so wird gemutmaßt, produziere noch nicht in den Mengen, die eine solche Preissenkung rechtfertigen würden. Dem Benutzer kann der Preiskampf der Produzenten allerdings nur recht sein.

      Weitere Informationen entnehmen Sie den Reports DDR-SDRAM: Rambus Killer? und DRAM-Speichertypen im Detail. Einen Test von Socket-A-DDR-Serienboards finden Sie hier. (uba)
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 21:40:02
      Beitrag Nr. 135 ()
      @Micron Preise - grrr...

      Warum zum Geier gibts die Micron Module nicht im deutschen Einzelhandel ?!
      Über Crucial per UPS in Grossbritannien zu bestellen lohnt bei einem einzelnem Modul nicht wirklich und ist doch stessig.

      Ich habe vor wenigen Tagen 299 DM für 256 MB Samsung DDR bezahlt.
      Jetzt für 279 DM bei Acom-pc.de zu haben.

      79$ grrrr... :(

      @Kurs:
      Hat keiner Angst wegen der Bonds ?

      Reina.
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 21:40:50
      Beitrag Nr. 136 ()
      http://www.theregister.co.uk/content/3/19028.html


      die dell bombe explodiert vielleicht doch noch, weils schön ist in auszügen:

      Dell may have inadvertently confirmed that it is indeed to offer an notebook PC based on AMD`s Mobile Athlon 4 processor.

      ....
      However, today we received an e-mail from Dell. The message was sent to a Register reader and member of the "Dell faithful" after he contacted the PC maker to seek clarification of the claims in our coverage of Ross` report. "I wrote them this morning, explaining that I read a rumor they might use the Athlon 4. In an encouraging letter I mentioned that if this was true, they would win my business," says our reader. "I really want an Athlon-based laptop."

      Here is Dell`s response:

      "Thank you for contacting Dell Customer Care. I am not sure when we will have these available, but it may be in July. I am glad we can retain you as a customer with our products. Have a great day."

      Now, we can`t confirm Dell`s response - or, it has to be said, that its actually is a response from Dell. It`s certainly not an official comment. However, if it is a Dell missive, it certainly confirms Ross` claims. ®

      gruß
      savelsberg
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 22:09:43
      Beitrag Nr. 137 ()
      @Reina

      >@all:
      >nicht vergessen:

      >Montag ist der 21.5., da werden die Bonds konvertiert !

      Z.B. dazu sind Leerverkäufe gut...

      ------
      Ich bin total frustriert.
      Hab´ meine AMD verkauft, bei 29$, antizipierte auch die 27$, die dann kamen, wollte einsteigen per Stopp-Buy 28+x, doch, mein PC machte sich in das Reich des Bösen...

      Und nu? Ich warte ab, da ich kaum Lust hab, 10% über Verkaufskurs zurückzukaufen, die Sommerflaute kommt (Lieber Herrgott, laß sie kommen...)...
      Ist das beschissen, oder eher beschissen?

      :(

      RVM

      BTW.: Seht euch mal den NM-(Nicht nur)-Wert Dicom an...
      http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/threadpag…
      Avatar
      schrieb am 17.05.01 22:21:27
      Beitrag Nr. 138 ()
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 00:30:24
      Beitrag Nr. 139 ()
      Guten Abend

      Die Micron DDR Preissenkung hat ihre Wirkung nicht verfehlt
      und führt nochmals zu deutlich niedrigen DDR Preisen.
      Sieht man sich die Preise bei Markenmodulen an, dann ist
      der Unterschied zu SDRAM bald vernachlässigbar, das einzige Problem
      sind noch die teuren DDR Boards - obwohl mal von DFI
      schon ein günstiges Board für unter 300DM brutto bekommt,
      was aber im Verhältnis zu unter 200DM für das ECS KT133A Board
      doch noch recht viel ist.
      Für die Performanceschiene haben diese Preissenkungen aber
      imho schon kräftige Auswirkungen, da Käufer von Athlon`s
      >1GHz schon in "DDR-Versuchung" kommen werden ...

      Aufgrund der aktuellen Entwicklung ist der 100% Abstand
      zu RDRAM wieder gewahrt - was ich sehr schön finde ... :)

      256MB DDR PC2100=76$ (Micron)
      128MB DDR PC2100=37$ (Mircon)

      256MB RDRAM PC800=188$ (Samsung) (+147%!!!)
      128MB RDRAM PC800=80$ (NEC) (+116%!!!)

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 09:11:02
      Beitrag Nr. 140 ()
      Morgen Leute

      Schaut mal auf Yahoo News nach, jede Menge neue Meldungen.

      Z. B. Transmeta hat mit Sharp einen neuen Notebook-Partner in Japan gefunden. Die Stromspartechnik Transmetas wird mit jener AMDs verglichen, während jene Intels als wenig fortschrittlich bezeichnet wird.


      Via hat endlich eingesehen, daß der Brandname "Cyrix" nicht gerade verkaufsfördernd ist und stellt bald 1000er CPUs unter der Bezeichnung Via C3 vor.

      Wem dieser Tonfall zusagt:

      "...Yet now more than ever, Intel is underperforming. Intel`s stock is down 5.7 percent for the year to date, while AMD has gained 128 percent.

      "AMD is gaining market share and mind share," says Eric Ross of Thomas Weisel Partners. "They`re no longer the red-headed stepchild."

      Price performance is becoming the catch phrase for chips. For AMD, the term has double significance: Its aggressive chip pricing has led to strong price performance on its stock. After shadowing Intel for the past five years, AMD`s stock has shown absolute resilience in 2001, while Intel has lagged under the weight of its $180 billion market value...."


      Für den ist dieser Artikel über den (Phyrrus-?)Siegesfeldzug AMDs über Intel bei CPUs und Sharepreisen sicher lesenswert:

      http://biz.yahoo.com/st/010516/24544.html

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 09:28:20
      Beitrag Nr. 141 ()
      Man könnte natürlich auch Pyrrhus sagen, aber nach der neuen Rechtschreibung.... ;)


      Noch ein Fleckerteppich:


      On a valuation basis alone, AMD looks like a better buy. Its price-to-earnings growth ratio is 1.19 compared with 2.92 for Intel. Thomson Financial/First Call consensus has AMD earning $1.39 this year and Intel earning only 57 cents. That means Intel delivers similar earnings at almost three times the price. Bear in mind, though, Intel is roughly 20 times the size of AMD.


      "Intel is carrying an incredible amount of cost," says Osha. "AMD is becoming process-competitive and a faster follower."

      "It`s an interesting juxtaposition," says Scovel. For the PC value chain, "it`s scary looking from the top down." But with a bottom-up views -- that is, from silicon wafer cutters to equipment manufacturers and upward -- Scovel says, "They have the wind at their backs."

      Having already "done the double" this year, the long-term investor must ask how much further AMD can go before attracting short-sellers. (Short-sellers sell shares of a company that they do not own, betting that the price will fall so that they can buy them back at a lower price for a profit.)

      Somewhat surprisingly, many analysts are putting their investment chips in AMD right now.

      Ross puts Intel as a trading play and sees AMD as an investment. "In the past, AMD had not been the best executor," he says. "It`s different this time."
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 10:17:23
      Beitrag Nr. 142 ()
      @Innsbruck
      Sowas lesen wir doch immer wieder gerne. AMD mutiert vom rothaarigen Stiefkind
      zum Roten Baron der jetzt schon in Schußposition gedreht hat und Chipzilla
      Garbe um Garbe verpasst. Und das schönste ist: Chipzilla wehrt sich nicht einmal (=entwickelt
      einen neuen Überprozessor), sondern weicht aus. Das neueste - wurde auf n-tv kurz
      berichtet - ist der 3:1 Chip, etwa für intelligente Armbanduhren. Viel Glück Intel!
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 10:33:15
      Beitrag Nr. 143 ()
      So langsam machen die wohl ernst:

      http://www.cnn.com/2001/TECH/science/05/17/quantum.computer/…

      "The new processor is said to be capable of conducting myriad computations simultaneously, unlike traditional electron-powered ones that must trudge through number-crunching tasks in sequence."
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 11:17:53
      Beitrag Nr. 144 ()
      interessante Infos von der letzten Platformconference gibts hier:

      http://www.platformconference.com/AMD-Heatsink_files/frame.h…

      http://www.platformconference.com/

      bei der nächsten Platformconference gehts wohl auch viel um Hypertransport und wie weit der in Zukunft skalieren kann etc...
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 11:21:22
      Beitrag Nr. 145 ()
      Ne interessante Info bei "future requirements"

      Hammer family:

      -SMT µPGA socket
      -chassis mounting

      Athlon family:

      -Organic pin grid array package
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 12:04:14
      Beitrag Nr. 146 ()
      @ Neubiene

      IMHO ist das mit dem Organic pin grid array package für den Athlon (4) bereits bekannt, das ist doch das Gehäuse für den Palomino für den Notebookeinsatz.
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 12:06:37
      Beitrag Nr. 147 ()
      @reina
      welches volumen haben die bonds oder wieviele aktien könnten
      im schlimmsten fall auf den markt geschmissen werden?
      @alle techniker
      wenn ich in meinen pc(natürlich amd) statt ein cdrom-laufwerk einen
      dvd-player einbauen lasse, kann ich über diesen dann die software einspielen?
      entschuldigt aber ich bin absoluter laie.

      grüße pennyjoe
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 12:09:40
      Beitrag Nr. 148 ()
      NEWS!

      http://www.watch.impress.co.jp/pc/docs/article/20010518/kaig…

      Stromaufnahme des Palomino vs Thunderbird:

      Thunderbird (MHZ/Stromverbrauch/max-temp/Spannung)
      1000 54W 90 1.75V
      1100 60W 95 1.75V
      1133 63W 95 1.75V
      1200 66W 95 1.75V
      1300 68W 95 1.75V
      1333 70W 95 1.75V
      1400 73W 95 1.75V
      1000 0.88C/W
      1100 0.88C/W
      1133 0.85C/W
      1200 0.81C/W
      1300 0.78C/W
      1333 0.76C/W
      1400 0.72C/W


      Palomino MHz MTP Tdie Spannung
      1300 0.92C/W 58W 95 1.8V
      1333 0.90C/W 59W 95 1.8V
      1400 0.85C/W 62W 95 1.8V
      1533 0.78C/W 68W 95 1.8V
      1600 0.75C/W 71W 95 1.8V
      1733 0.69C/W 77W 95 1.8V


      ?@
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 12:18:25
      Beitrag Nr. 149 ()
      Und weitere News aus dem Artikel:

      AMD wird im Laufe des Jahres Desktop-Versionen von Palomino mit reduzierter Spannung bringen im Bereich 1.4-1.5V
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 12:31:53
      Beitrag Nr. 150 ()
      Intel: DDR-RAM-Chipsatz für Pentium erst 2002

      " Mülheim (in) – Intel will erst im kommenden Jahr einen Chipsatz für den Pentium 4 vorstellen, der DDR-RAM-Speicher unterstützt. Das geht aus einem Bericht des Magazins "The Inquirer" hervor. Eine erste Version des i845, Codename "Brookdale", mit 133 MHz SDRAM-Support soll noch dieses Jahr vorgestellt werden.

      Frühestens im ersten Quartal 2002 wird laut "The Inquirer" eine spezielle Version des i845 mit DDR-RAM-Unterstützung offiziell angekündigt. Gegen Mitte 2002 soll dann auch ein i845G mit integriertem Grafik-Chip folgen. "

      http://www.chip.de/news_stories/news_stories_161108.html

      Glaubt Intel vielleicht doch das sich Rambus Speicher durchsetzen
      wird und verzögern deshalb die DDR Speicher Anbindung???

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 13:17:03
      Beitrag Nr. 151 ()
      Hi friends!

      Ich befinde mich gerade in Suedostasien und lese mit Genuss, was sich in den letzten Tagen mit AMD abspielt.

      Weiter so und Gruesse aus Saigon

      Pagl
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 13:17:05
      Beitrag Nr. 152 ()
      Hi friends!

      Ich befinde mich gerade in Suedostasien und lese mit Genuss, was sich in den letzten Tagen mit AMD abspielt.

      Weiter so und Gruesse aus Saigon

      Pagl
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 13:39:22
      Beitrag Nr. 153 ()
      Hi friends!

      Ich befinde mich gerade in Mitteleuropa und lese mit Neid ;), wo sich seit den letzten Tagen gewisse AMDler aufhalten.

      Saigonara und Grüße nach Fernost, IBK
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 13:47:21
      Beitrag Nr. 154 ()
      Intel:

      P4 wird erneut billiger diesen Monat!

      http://www.tecchannel.de
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:17:45
      Beitrag Nr. 155 ()
      Der Preishammer:

      128MB PC-2100 für 119DM bei mindfactory.de

      oder habt Ihr irgendwo was billigeres gesehen?
      Jetzt müssen nur noch die Boards billiger werden, dann steigt auch die Nachfrage deutlich.
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:26:56
      Beitrag Nr. 156 ()
      @neubiene

      Vorsicht, falls Du die Speicher kaufen willst. Der Preis ist okay, aber kein Hammer.

      Ich denke, daß 128 MB 2100erDDR in absehbarer Zeit um die 60 - 70 DM netto kosten werden.

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:29:25
      Beitrag Nr. 157 ()
      AMDs Ninja-Benchmarks ist jetzt zum download verfügbar!!

      http://amdmania.technoa.co.kr/amdmaniaclub/philips7/image/nb…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://amdmania.technoa.co.kr/amdmaniaclub/philips7/image/nb…

      http://www2.nownuri.net/user/w/wesley96.html/nbench.zip

      Na dann saugt mal und bencht mal....
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:36:36
      Beitrag Nr. 158 ()
      Ninja: sind ja eh blos 42 MB, oder?
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:37:17
      Beitrag Nr. 159 ()
      @pennyjoe
      Ich war zwar nicht gefragt, aber die Aktien haben einen Wert von 517.5Mio
      und werden zu 18.50 konvertiert, woraus sich eine Zahl von knapp 28 Mio.
      Aktien ergibt. Meine letzte Hoffnung, nochmal unter 26 reinzukommen !

      Ansonsten rauschen meine CREE-Babies ab wie die Feuerwehr. Die letzten
      hatte ich zu 14,60 Euro (5.4.01) - heute 37,00. WOWSA !
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:37:58
      Beitrag Nr. 160 ()
      @ ibk

      für meinen einen ISDN-Kanal sind 42MB recht viel :(

      6%....
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:39:07
      Beitrag Nr. 161 ()
      Hi Friends, (bin ebenfalls in MittelEuropa und es regnet)

      http://www.theregister.co.uk/content/2/19047.html

      Asus shows off its first Athlon 4 notebook

      Asustek is showing off its first Athlon 4 notebook - an Athlon 4 beast with an Nvidia GeForce 2 GO included.

      Asus demoed an engineering sample at the IFE/System Builders Summit in Monte Carlo.

      The company has only one model, it comes with a 15.1 inch screen, and director Wilson Wei said it competes directly with desktops.

      Bye SHEARER
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:41:40
      Beitrag Nr. 162 ()
      http://www.theregister.co.uk/content/3/19049.html

      AMD says 1.4GHz Athlon due `early June`

      AMD has confirmed that it will announce a faster desktop Athlon next month.

      All of which was largely expected, of course, but it`s nice to get it straight from the horse`s mouth.

      The confirmation came from an AMD spokeswoman in Hong Kong, Bloomberg reports. "The product will be announced early in June," she said.

      Now, we were expecting AMD`s server/workstation-oriented Athlon to be launched on 4 June, along with the AMD760 SMP-oriented chipset it will run on. So will AMD launch the desktop and the server part on the 4th, or have the reports mistaken the former for the latter?

      Certainly, the server-oriented Athlon is due to ship before the desktop version - the former is due this quarter, the desktop CPU in early Q3.

      The part will launch at 1.4GHz, but Bloomberg also notes an SIS spokesman who claimed that "according to AMD`s information, it will offer versions of the chip that run up to 1.7GHz".

      A 1.4GHz Athlon part began appearing on chip resellers` Web sites late last month, with long lead times. ®
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:43:10
      Beitrag Nr. 163 ()
      JAAAAAAAAAAAAAAAAA: !!!!!!!!!!!!

      18.05.2001 17:30 | Quelle: The Register
      Dell bestätigt Athlon 4 Rechner
      Kundendienstmitarbeiter bestätigt System

      Was zuerst nur ein Gerücht war, könnte nun zur (für Intel) bitteren Realität werden. Dell wird mindestens ein Notebook auf Basis des AMD Athlon 4 anbieten. Zwar fehlt noch eine offizielle Bestätigung bzw. Ankündigung, allerdings bedeutet es schon einiges, wenn ein Mitarbeiter des Kundensupports auf eine eMail antwortet: "Ich bin nicht sicher, wann die Geräte bei uns verfügbar sein werden, aber es könnte im Juli soweit sein." Sieht man einmal von der T-DSL Hotline ab, saugen sich die Mitarbeiter solche Termine normalerweise nicht aus den Fingern, sondern bekommen sie von höherer Stelle mitgeteilt.

      Ab Juli wird demnach der letzte Intel-treue Hersteller auch Prozessoren von AMD verwenden. Möglicherweise trug zu dem Entschluß die Tatsache bei, dass Intel derzeit Lieferprobleme beim 1GHz Mobile Pentium III hat und auch schon wieder Gerüchte umgehen, der Tualatin könnte in den ersten Monaten ein Papiertiger sein. Dann stünde Dell bis zur breiten Verfügbarkeit des Tualatin nur mit dem stromfressenden 1GHz Mobile Pentium III da, während die Konkurrenz schon höhergetaktete Systeme mit dem Mobile Athlon 4 anbieten kann.

      www.hartware.de
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:44:12
      Beitrag Nr. 164 ()
      @neubiene

      Ich bin mit meinem Kabelmodem zwar erst auf 5 %, aber ich denke, ich hole Dich bald ein ;)

      Grüße


      @Kosto

      habe eben heute spät, teuer aber doch meine 30er Mai-Calls zurückgekauft (mit leichtem Gewinn) und mit Abstauberlimit (4,3 $) 30er Juni-Calls in Auftrag gegeben, dazu müßte AMD aber noch ordentlich zulegen heute.

      Meine Calls verfallen heute und die schreibe ich wieder, wenn AMD wieder mal ein tief hat (so wie Du hoffe ich diesbezüglich auf 20er Kurse).


      @shearer

      Gforce ????? im A4-Notebook???

      Wenn das stimmt, dann war mein Abstauberlimit zu tief angsetzt.

      Grüße IBK, der sich die Umstellung auf DDR-Boards überlegt.
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:44:51
      Beitrag Nr. 165 ()
      @ Shearer

      Na das sind IMHO good News :)

      wusste gar nicht, das Asus Notebooks macht...
      jetzt haben wir also immerhin ASUS, HP und Compaq

      Jetzt brauchen wir nur noch IBM SOny Toshiba und Dell, dann bin ich zufrieden...
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:46:29
      Beitrag Nr. 166 ()
      @IBK: GeForce Go ist doch der mobileGeforce

      @Ninja: 94kbit/sec. in 5 min fertig :)

      SHEARER
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:49:38
      Beitrag Nr. 167 ()
      @ASUS Notebook: Viel besser finde ich das 15.1" Display, sowas bieten bisher nur DELL und Apple.
      Aber bisher ist es ja nur ein muster. Asus hat sogar eine relativ grosse Notebook-Linie, denn die machen ja nicht nur MoBos.

      @Dell-Gerücht: Stand gestern abend bei jc-news, ist also nur ins Deutsche übersetzt, ich glaubs net so recht.

      Bye SHEARER
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:50:26
      Beitrag Nr. 168 ()
      @shearer

      Ist schon klar, aber Gforce-Notebooks gehören zum High-End, was man vom Compaq A4-Book nicht behaupten kann.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:54:55
      Beitrag Nr. 169 ()
      @ ibk

      Das HP-Notebook ist allerdings auch ein Highend-Notebook und sogar für den Geschäftsbereich.
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 17:59:21
      Beitrag Nr. 170 ()
      @bonds

      Die Wandlung erfolgt auf Basis 18.5 $. Die inst. Anleger
      werden also wohl erstmal kräftig Kasse machen.

      Über 21 Millionen neue Aktien kommen (ab) Monatag neu auf den Markt.

      Short Interest: 26,877,664 (8.54%) (nur etwas mehr als langfristiger Durchschnitt!)
      Average Volume: 9,804,300 (50-day) 8,337,800 (200-day)

      also kann höchstens ein kleiner Teil schon geshortet sein!!
      Also mir macht das schon Sorgen. :(

      @pennyjoe:
      mit einem aktuellen PC solltes Du in guter Qualität DVDs in
      Software dekodieren können. (Bsp. über CyberLink PowerDVD)

      mfg, Reina.
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 18:03:09
      Beitrag Nr. 171 ()
      @kostolany 4
      danke für die info
      ich hab gestern zu 36Eu verkauft um nächste woche unter 30Eu wieder
      einzusteigen. dann aber richtig.
      grüße pennyjoe
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 18:03:59
      Beitrag Nr. 172 ()
      @N-Bench: haha echt lustig, man sieht zumindest gleich das der aus Japan kommt. Ein Standart wird es nicht gerade werden. Irgendwie schaut das alles sehr komisch aus.

      Bye SHEARER

      2316 N-Benchs
      1000@950 Slot A-Tbird with TNT2U
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 18:11:45
      Beitrag Nr. 173 ()
      @N-Bench : Und wer wissen will warum dieser Benchmark 42 MB groß ist sollte sich das Demo mal ganz ansehen. Und Zeit mitbringen :) Sowas habe ich auch noch nicht gesehen.

      SHEARER
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 18:12:00
      Beitrag Nr. 174 ()
      hi AMD Freunde

      @bonds

      wer sagt denn eigentlich, dass die unbedingt Kasse machen wollen?
      Wer das begründen kann, bitte aufklären.

      bodo


      pagl, wo treibst Du Dich so rum, wo es doch wieder richtig spannend mit den
      advanced Dingern wird. ;)
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 18:25:28
      Beitrag Nr. 175 ()
      @Dell

      Kann auch sein, dass die zur Zeit mit Intel verhandeln. In der Vergangenheit hat es parallel dazu immer Gerüchte gegeben, dass Dell jetzt AMD-Prozessoren einbaut. Warum, kann man sich doch vorstellen. Und dass gerade ein Kundenberater einem Anrufer seriöse Informationen liefert, ist äußerst unglaubwürdig.
      Wahrscheinlich alles bloß Gemunkel, schön wärs ja.

      Schönes Wochenende
      Wörns
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 18:52:19
      Beitrag Nr. 176 ()
      Offtopic, sorry aber dringend:

      Angebot im Innsbrucker Mediamarkt:

      Packard Bell Legend P1002 A0

      PIII 1000 Mhz
      128 MB Ram
      4 USB
      1 Firewire
      Gforce MX TV-Out
      Philips TV-Tuner-Karte
      Analog Video Inputkarte (? was immer das sein soll)
      Soundblaster Live
      Modem
      Windows ME, Word Works etc.
      1 Jahr Vorort

      Und jetzt kommt das hüpfende Komma:
      Pioneer DVD-Writer A03 (Brennt von handelsüblichen DVD-Laufwerken lesbare DVDs 4,7 GB, natürlich auch CDs etc. - KEIN DVD-RAM!!!)

      Der Brenner kostet bei uns billigst solo 2.070 DM, das ganze Gerät kostet 3.300 DM inkl. 20 % MwSt

      Was halten die Techfreaks von diesem Brenner? Übrige Ausstattung (abgesehen vom Prozessor, ein Auslaufmodell ;) ) ist mehr als okay.

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 18:57:42
      Beitrag Nr. 177 ()
      Hi Leute


      Bin gerade auf der Packardbell Webseite und sehe unter Desktops nach:

      Alle Legend-Geräte werden nur als Athlons und Durons angeboten, keine Intels mehr dabei

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 21:25:26
      Beitrag Nr. 178 ()
      @pagl
      kann "Apocalypse Now" empfehlen
      gute music, Essen, dance, viele Einheimische Ausländer
      aber nicht von den "working girls" abschleppen lassen

      mein 1. wiedereinstiegstermin ist auch nächste woche
      !? wieviele denken genau so?
      2. OS Termin Juli MaxPAin: 22.5$

      kennt jemand eine Darstellung OS open-Intrest
      BIG-Player / Small-Player ( Citibank/IBK) ;)


      heute ist OS Termin und AMD performed alles aus!!!

      kny
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 22:02:13
      Beitrag Nr. 179 ()
      Nachdem hier Freitag-Abend-Stimmung ist, etwas für die daheimgebliebenen:

      http://www.thestreet.com/_yahoo/stocks/carolinehumer/1434151…

      Intel Is Developing a New ... Rut
      By Caroline Humer
      Senior Writer
      5/18/01 1:59 PM ET

      More than halfway into what`s supposed to be the "trough" quarter for chips, there are no signs that microprocessor giant Intel is going to emerge anytime soon from its current downdraft.

      Despite its belief that business will get better, Intel is facing a formidable list of issues this quarter. Smaller competitor Advanced Micro Devices is winning contracts from companies that once dealt only with Intel. Intel has cut prices sharply to make sure it doesn`t cede any more market share. And a general decline in PC demand has eaten into shipments of the Pentium 4 as the company ramps up volume.

      All those factors could affect Intel`s ability to meet second-quarter earnings and revenue estimates....

      ...Amid the problems, the constant comparisons with AMD, a rival that once couldn`t get its act together, may be the toughest for Intel to take. And investors seem to believe the hype. Since the start of the second quarter, AMD`s stock has gained 19%, while Intel`s has gained 9%. And since the beginning of the year, AMD has jumped 128%, while Intel has fallen 6%.

      That trend may not change anytime soon. AMD has managed to capture investors by pulling in more customers....

      ****

      dann folgen noch einige warnende Worte zur ASP-Entwicklung im Allgemeinen und zum Bedarf an High-End-PCs.

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 22:23:59
      Beitrag Nr. 180 ()
      Normaler weise ist AMD after-hours sehr ruhig
      aber heute stehen bei Instinet 2 fette Order im ASK 20k@32.49 + 10K@32.55

      kny zZ short :(
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 22:30:46
      Beitrag Nr. 181 ()
      Es ist keine Schande vom Pferd zu fallen, aber man muß halt wieder aufsteigen:



      Denn dann macht Reiten auch wieder Spaß:






      Eine Kopie geht an den Verfasser von "AMD auf dem Weg ins Börsenklo" in seinen Hauptthread.
      Avatar
      schrieb am 18.05.01 23:05:37
      Beitrag Nr. 182 ()
      Guten AMD innsbruck,
      richtig und ich finde auch auf längere Sicht braucht sich
      unser Baby nicht zu verstecken.

      Schönes WE an alle.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 09:47:46
      Beitrag Nr. 183 ()
      @Reina
      Nach meiner Rechnung sind es nicht 21 Mio Aktien, sondern 27.972.972
      Aktien (exakte Stückzahl, Quotient aus 517.5M und 18.5)

      @Innsbruck
      Für Taschengeld ist bei mir grundsätzlich Intel zuständig. Intel hat mir
      für einen Call/30/Jan-03 680,00 USD eingebracht. Rückkauflimit 100,00 USD.
      Bleiben netto für mich 580 USD (hoffentlich)
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 10:29:52
      Beitrag Nr. 184 ()
      @kosto

      was meinst Du mit Rückkauflimit 100$ ?

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 10:42:38
      Beitrag Nr. 185 ()
      Ross von Waigel Partners im 10 Minuten-Video AMD kontra Intel. Interviewt einer entzückenden Dame mit hocherotischer Stimme ;)

      http://vision.yahoo.com/?id=1346775&aid=4613
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 10:59:34
      Beitrag Nr. 186 ()
      @morgen leute

      Jetzt wird mir klar, warum Samsung vor wenigen Tagen meinte, sie sehen keinen Grund, warum sie den bestehenden Vertrag mit Rambus anfechten sollten (was mich sehr gewundert hat):

      "During the Infineon trial, details of Rambus` agreement with Samsung became public for the first time. And those details indicated that if the patents are shown to be invalid, the Samsung agreement to pay royalties on SDRAM and DDR would be void. Analysts expect that clause extends to all the agreements."


      http://www.thestreet.com/_yahoo/stocks/carolinehumer/1434057…


      Der Vertrag beinhält den Stop der Royalities, sollten sich die zugrundeliegenden Patente als nicht zutreffend erweisen.
      Warum also das Papier anfechten?

      Schönes WE noch, IBK
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 11:35:36
      Beitrag Nr. 187 ()
      moin

      hier noch mal der Direktlink zum Interview:
      http://vision.yahoo.com/?a58f459t8aof9

      Ernenne hiermit Eric Ross endgueltig zum Intel-Basher des Monats: "Intel ist as trade, not an investment"

      und vice versa natuerlich zum AMD Pusher des Monats oder gar des Jahres? ;)

      Wenn man dem Mann zuhoert und glaubt, rennt man doch gleich zu seinem Banker packt den am Kragen und schreit:
      "Her mit den AMD-Shares egal wie teuer" *g*

      Meine Tradingposition geht trotzdem Montag raus und hab mich durch nen kleinen Put abgesichert.


      aber wie immer
      as Eric Ross says
      do long
      pipin
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 14:07:30
      Beitrag Nr. 188 ()
      hi

      also der Ross hat da schon lange gebraucht, um das zu erkennen.;)
      ich hab auch überlegt, das Zockerdepot wieder glatt zu stellen,
      denke jedoch, dass eine kleine Hype noch möglich ist.
      Wenn DELL ins Boot kommt, ( es gibt immer noch keine Dementi) dann ist doch noch ein Sprung fällig!
      Außerdem:
      die bonds müssen doch nicht in Bares getauscht werden. Warum auch?


      Interessanterweise hat AMD den PALO gar nicht so großartig gepusht.
      C`t von Heise beschwert sich, dass sie keinen Test im Vorfeld erhielten, von
      den anderen sieht man auch nix. Allein mit PowerNow steckt der Palo den
      P3 in die Tasche. Da kann Intel doch mit SpeedStep nach Hause gehen.
      Mit den zusätzlichen SSE Instruktionen ist jetzt der P4 vorerst platt.
      Die lassen das jetzt einfach den Kunden entdecken. Es wird fraglich, ob SSE2
      für Entwickler so große Vorteile bringt.

      Den taiwanesischen Boardhersteller ist jetzt auch klar,
      dass sie sich in Punkto AMD besser anstrengen müssen. Die Plattformen haben schon verdammt lang
      gedauert.

      AMD ist doch vorne! In ein paar Monaten kommt der Output von über 3000 Wafern!
      Das sind mind 1.5 Mio überwiegend Palos monatlich aus Dresden. Also, mit ASP 150$ aus Dresden gebe ich mich nicht mehr
      zufrieden. Dann läuft bei AMD was falsch.

      IMHO stehen die OEMs Schlange, ( wenn AMD klug ist) damit sie was zugeteilt bekommen.
      Es ist somit nur noch eine Frage der Zeit, bis Intel
      gleiche Preise/Performance anbietet.


      bodo


      @ibk
      Warum zahlst du es Kitty so grausam heim?
      Er konnte ja nix dafür, dass uns INTCP4/RMBS + schwacher Markt im Spätherbst/Winter
      das Wasser abgrub. Der Industriestandard hat jetzt vorerst gesiegt,
      rmbs hat ein mächtig blaues Auge. Schuld ist jedoch INTEL,
      nur in Verbindung mit diesem Verein konnten die RAMbusler träumen.
      Schuld sind sie selber, sie hätten nur unsere Threads richtig lesen sollen.
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 14:51:58
      Beitrag Nr. 189 ()
      in der neuen c`t
      aus dem Prozessorgefluester zum Athlon4:
      "Um fuer alle Eventualitaeten gewappnet zu sein, hatte AMD aber die SSE-Unterstuetzung ueber ein per Schluesselwort geschuetztes Register ein- und ausschaltbar gemacht.
      Schade, eigentlich hatte ich mich schon darauf gefreut, die geheime SSE-Einschaltung aufzuspueren - das waer doch ein schoener Knallbonbon geworden. Aber wer weiss, vielleicht ist sie ja schon im Thunderbird drin"

      *lol*

      auf Seite 178 werden DDR-Boards getestet und wieder ein Prototyp des SIS 735 stellt sich als schnellstes Board im Test heraus!


      do long
      pipin
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 16:54:54
      Beitrag Nr. 190 ()
      @Innsbruck
      Alle geschriebenen Optionen werden bei mir grundsätzlich zurückgekauft,
      sobald sie sehr billig werden. Meistens limitiere ich zu 1 Dollar. Das
      macht dann pro Kontrakt 100 Dollar.

      @Bodo
      Ich hoffe, daß die 29 Mio. Aktien sofort vertickert werden. Wer Bonds
      kauft, will IMHO keine Aktien. Für die Bondholder war es ein gutes Geschäft.
      6% Zinsen und jetzt ein Extra-Profit von ca. 66% - da ist ein Bondholder mehr
      als glücklich.

      Ich bin mir nur nicht sicher, wann die Bonds exakt getauscht werden. Der
      früheste Termin war der 15.5.01, die letzten 23 Tage war der Kurs über 24,05.
      Somit hätte längst (seit 16.5.01) konvertiert werden können. Jeder Tag zuviel kostet AMD
      unsinnigerweise Zinsen.

      Leider bin ich nur noch zu 125% in AMD investiert ! Aber hellsehen kann ich leider
      nicht - mit dem Dell-Notebook habe ich einfach nicht mehr gerechnet.
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 17:51:05
      Beitrag Nr. 191 ()
      @Kostolany4
      Hi Kosto,
      ich bin die Tage auf Cree aufmerksam geworden. Hm, wenn ich mir mal den Chart anschaue, leider ein wenig spät :(,
      aber zu spät....
      Ich habe im Ex-SAC-Board einen Thread von Andy gefunden, in dem ich sah, daß Du auch bei Cree investiert bist.

      Da hast Du ja neben AMD einen weiteren 100%-Wert im Depot, nana, da ist Deine Jahresbilanz bis jetzt nicht schlecht, oder? :)

      Also, wenn ich richtig gelesen habe, ist das Hauptgeschäftsfeld von Cree LED´s, die die Glühbirne mit niedrigerem Energieverbrauch ersetzen sollen.
      Einziger große und konkurenzfähige Firma ist die japanische Firma Nichia.

      Das sind also die, die z.B. diese blendenden LED´s bei den ditten Bremsleuchten in Autos liefern, grrr.

      Eigentlich wollte ich direkt einsteigen, nur wenn ich mir die Zahlen bei yahoo anschaue:

      Cree, Inc.
      EPS 01=0,65
      EPS 02=0,64

      Das heißt, ein Gewinnrückgang bei einem P/E von 48,50!
      Ein PEG Ratio von 1,94, auch schon ziemlich hoch.

      Vor 90 Tagen sah das alles noch besser aus:
      EPS 01=0,73
      EPS 02=0,91
      Eine Gewinnsteigerung von 25%.


      Das sieht doch nach einer absoluten Überbewertung aus, oder?
      Wie siehst Du die Zahlen Kosto?

      Es grüßt Dich
      eidens
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 18:23:24
      Beitrag Nr. 192 ()
      @Eidens + Kosto

      Ich mische mich mal in die Cree Diskussion ein wenig ein...
      und muss dazu sagen, daß ich mich weder groß mit dem Wert
      beschäftigt habe, noch darin investiert bin - ich habe mir
      letztendlich ganz nüchtern mal die Zahlenreihen angesehen.

      Das AMD unterbewertet ist, dies wissen wir ja alle - ich möchte aber trotzdem einen kleinen Vergleich mal anstellen.

      Assets: (Faktor 11)
      AMD=6000Mio.$
      Cree=570Mio.

      Marketkap.: (Faktor 4)
      AMD=10300Mio.$
      Cree=2500Mio.$

      Marketkap. - Assets: (Faktor 2)
      AMD=4300Mio.$
      Cree=2000Mio.$

      (alles ca. Werte!!!)

      Umsatz 2000 (Faktor 42)
      AMD=4600Mio.$
      Cree=110Mio.$

      Netto Gewinn 2000 (Faktor 32)
      AMD=983Mio.$
      Cree=31Mio.$


      Die Wachstumszahlen sehen recht beeindruckend aus, aber in
      dem Tempo wird das wohl nicht weitergehen können - oder.
      Ich maße mir jetzt keine Bewertung der Produktpalette oder
      der Konkurrenzsituation an, aber die Kennwerte sprechen
      doch schon von einer deutlichen Überbewertung.
      Der Chart spricht auch Bände ... die alten Highs sind
      weilenweit entfernt - obwohl der letzte Kursanstieg
      sehr mächtig aussieht...

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 18:30:07
      Beitrag Nr. 193 ()
      aus den Heise News:

      AMD: Athlon mit 1,4 GHz im Juni

      AMD will den nächst schnelleren Athlon mit 1,4 GHz Anfang Juni vorstellen. Dies teilte AMD-Sprecherin Carol Mui in Hong Kong mit, ohne jedoch einen genaueren Termin zu nennen. Allerdings beginnt am 4. Juni die Computermesse Computex in der taiwanischen Hauptstadt Taipeh. AMD wird den Prozessor vermutlich im Umfeld dieser Messe zeigen, die schon im vergangenen Jahr das Forum für die Präsentation des Thunderbird-Kerns darstellte.

      Ganz so spektakulär wird die Vorstellung der 1,4-GHz-Version des Athlon nicht ausfallen, denn drin steckt der dann genau ein Jahr alte Thunderbird-Kern. Auch ansonsten hält sich die Überraschung in Grenzen, denn einige Händler nehmen schon seit Wochen Bestellungen auf, was immer auf eine baldige Markteinführung schließen lässt. Derzeit läuft der schnellste Athlon mit 1,333 GHz.

      Ganz Palomino-frei wird die Computex dennoch nicht sein: Zum einen wollen einige Notebook-Hersteller Geräte mit dem Mobile Athlon 4 zeigen, zum anderen munkelt man, dass AMD den Dual-Chipsatz AMD-760MP samt Workstation-Version des Palomino-Athlons ebenfalls auf der Computex vorführen möchte.

      Einen Test des am vergangenen Montag vorgestellten Mobile Athlon 4 mit Palomino-Kern finden Sie in c`t 11/2001 (ab Montag am Kiosk). (jow/c`t)


      Commander
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 18:41:46
      Beitrag Nr. 194 ()
      @buggi1000 & Kosto

      Wenn wir schon mal über andere Werte sprechen, was haltet Ihr von Ciena:

      EPS 01:0,73
      EPS 02:1,14

      vor 90 Tagen, also keine Gewinnwarnung!!

      EPS 01:0,69
      EPS 02:1,14

      P/E von 76,50
      PEG Ratio von 1,91

      eidens
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 19:06:18
      Beitrag Nr. 195 ()
      iQ-Power. die erste intelligente Autobatterie der Welt


      Die digitale Revolution durch immer mehr Elektronik im Auto ist an der Batterie bisher spurlos vorbeigegangen. Diesen Nachteil kann sich die Automobilindustrie bei einem steil ansteigenden Verbrauch von elektrischer Energie in modernen Fahrzeugen nicht länger leisten. Wir haben diese Marktlücke erkannt und entwickelten die erste durch Mikroprozessor gesteuerte Autobatterie der Welt: die iQ-Batterie.

      Die iQ-Batterie ist jedoch erst der Anfang. Und das Automobil nur ein Beispiel unter vielen Anwendungsmöglichkeiten. Wir sind weltweit führend bei der Entwicklung von Systemlösungen, die in mobilen Anwendungen Speicherung und Management von Energie neu definieren. Und dies unabhängig von der Batterietechnologie, ob auf Basis von Blei/Säure, Nickel/Cadmium oder Lithium/Ionen. Mikroelektronik, Software und moderne Kommunikationstechnologie spielen bei unseren intelligenten Systemlösungen die entscheidende Rolle.

      +++


      www.iqpower.com


      pp
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 19:10:10
      Beitrag Nr. 196 ()
      hi

      c`t also den Test kann man sich schenken, da is nix ( nur etwas simuliert, wenn ich richtig gelesen habe)

      kosto, nochmal die Bonds:
      das sind doch ausgebuffte, alles wartet, dass die auf den Markt geworfen werden.
      Was passiert, wenn sie damit pokern ?

      vieles hängt doch von den News ab:

      wieviel Palos sind schon lieferbar ?
      SMT ?
      DDR push ? Nvidia crush ?
      Analysten ? die Oshas und Konsorten sprechen doch schon eine andere Sprache.
      OEMs ?
      da ist doch vieles in den Startlöchern, in den nächsten 4-6 Wochen kanns imho heiß hergehen.

      So komprimiert hatten wir es bei AMD doch noch nie. Höchstens mit ibks 1.5 ..... vergleichbar.
      Jetzt soll auch noch der P4 so richtig schwächeln/throtteln.

      Hier kann jedoch Intel, sofern es
      zu stark mit denen runtergehen sollte, eine Lawine am NAZ + DOW + natürlich bei
      allen techies nochmal lostreten.
      Welche Macht haben eigentlich BB/MM? In einer geordneten Börse sicher sehr viel.
      Wie können sie den Kurs von Intc retten. Sebst dem konservativsten Langfristinvestor
      muß die Fa. Intel inzwischen zu denken geben.
      Zur Zeit überwiegt die Furcht, also ist das SL immer dabei.


      bodo

      eidens
      schon wieder süchtig ?
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 19:26:26
      Beitrag Nr. 197 ()
      @Bodo
      nene, keine Rückfallgefahr. :)

      Suche nur ein paar Werte als Depotbeimischung. Warum nicht?

      Grüße
      eidens
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 20:35:05
      Beitrag Nr. 198 ()
      etwas OT, da der thread bald zu Ende ist.
      Zum Thema CREE. ich möchte den Wert jetzt nicht pushen.
      M.E. springt man aber zu kurz, wenn man CREE nur auf die LED`s reduziert, wenn auch die CREE LEDs das Potential haben, die konventionelle Glühbirne zu ersetzen.
      Interessant ist aber u.a. auch, dass man mit CREE (-Produkten) die flatscreen-und auch die 3G-Welle (Third Generation wireless, also UMTS) ab-surfed.

      Wie atemberaubend schnell Produkte zu "comodities" werden können, haben wir gerade "eindrucksvoll" bei PALM miterlebt. Ähnliches könnte durchaus mit Prozessoren insbesondere für Desktop-PCs geschehen.
      Insofern kann man ein mögliches Aufwärtspotential von CREE versus AMD nicht so ohne weiteres ermitteln, indem man die nackten Zahlen gegenüberstellt.
      AMD ist eher ein Value-Play (der m.E. bei 30-35 $ fair bewertet ist [PE > 1 bei ca 20-25 Wachstum, aber "faire" Bewertungen interessieren den Markt i.M. nicht, noch nicht (siehe CSCO, BEAS, JNPR, INTC ...],
      CREE ist eher Vision, allerdings historisch gesehen relativ günstig bewertet.

      Hinterherlaufen würde ich dem Kurs allerdings nicht. Möglicherweise gibt es in den nächsten Tagen/Wochen noch die ein oder andere kleine "Abkühlung". Meistens ist es besser auf 2/3/4 x einzusteigen.

      grüße Andy
      p.s. bin übrigens seit dem positiven Ausgang des Patentrechtsstreits mit Nichia auch wieder dabei. [CREE gehörte nicht gerade zu meinen genialsten Trades *LOL*. Aber Aktien sind wahrscheinlich das einzige "Produkt", das man billig verkauft und ggf. teurer wieder zurückkauft]. Allerdings wollte ich erstmal abwarten, wie die Gerichte entscheiden, weil man sonst evtl. auf dem "falschen Fuss" erwischt wird (siehe RMBS).
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 21:25:52
      Beitrag Nr. 199 ()
      laut AMDzone.com wird MSI auch ein AMD-760MP Board bringen.

      Jetzt haben wir also zumindest laut gerüchten schon 5-6 Mainboardhjersteller mit MP Boards.
      Tyan MSI Gigabyte Abit ASUS und Iwill glaub ich waren alle schonmal in der Gerüchteküche (Tyan hat sich wohl bestätigt...)
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 22:02:32
      Beitrag Nr. 200 ()
      Bei AMD gibts ne neue A4 Präsentation mit Battery-mark results etc...

      Auch mehr Benchmarkwerte A4 vs Tbird...

      sieht alles recht nett aus :)

      http://www.amd.com/news/virtualpress/presentation/a4press.pd…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.amd.com/news/virtualpress/presentation/a4press.pd…
      Avatar
      schrieb am 19.05.01 22:05:10
      Beitrag Nr. 201 ()
      @andybusch hustet eingefleischten AMDler eine faire Bewertung zwischen 30 und 35 Dollar ins Gesicht ;) . Für viele hier ein Affront, ein Frevel.

      Genauer betrachtet bei der derzeitigen Konjunktur vielleicht gar nicht so falsch? Wir können nicht andauernd trompeten, daß Intel zu teuer ist und AMD zugleich auf 100 Dollar träumen. Irgendwo muß alles zusammenpassen.

      ***

      Zu den Bonds:

      Bisher haben wir von Unwissenheit und Erfahrungslosigkeit bezüglich Bonds nur so gestrotzt. Wir können aber vice versa davon ausgehen, daß die Fondsverwalter und Bigplayer nicht zum erstenmal einer solche Konvertierung begegnen.

      Deshalb nehme ich mal an, daß die schon lange ihre AMDs abgestoßen hätten, wenn sie derart negative Auswirkungen auf die Kurse befürchteten.

      Und last not least ist die Geschichte ja fundamental gut für AMD, da so die Zinsbelastung sinkt.

      Und schließlich haben "echte" Anleger ja einen Horizont von 3-5 Jahren, miau.

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 03:52:51
      Beitrag Nr. 202 ()
      @Andy Busch - Bewertung

      Eine faire Bewertung ist sehr relativ und schwierig auszurechnen ... wenn ich mir
      in letzter Zeit so die Analystengewinnschätzungen ansehe und die dazugehörigen
      Kursziele, dann wird einem ganz schlecht. Gestandene Techfirmen, deren Wachstumspotential
      auf jeden Fall da ist, sich aber im Rahmen der Peer-Group bewegt, werden dann mit
      Multiples von 40-70 versehen ... das kann imho nicht sein und ist meistens deutlich zuviel.
      Pauschalaussagen sollten vermieden werden, aber in letzter Zeit habe ich mir von
      vielen Tech-Firmen mal die Balanced-Sheets genauer angesehen und zum Teil doch gravierende
      Bewertungsunterschiede festgestellt - je nachdem, wie schwierig und undurchsichtig die Branche
      zu bewerten und zu verstehen war. Ein Lieblingsbeispiel von mir ist immer wieder Analag Devices -
      mag zwar keine schlechte Firma sein, aber seht euch mal die Kennzahlen an - warum diese hohe
      Bewertung zu Stande kommt, das kann ich mir bis heute nicht erklären ... vieles denke ich ist
      auch "historisch" entstanden - da haben sich Lieblinge bei vielen Analysten entwickelt und
      diese werden immer wieder mit zu hohen Bewertungen versehen - anders kann ich mir das oft
      nicht erklären, denn z.B. bei den heutigen Gewinnreihen und Aussichten dürfte z.B. auch Intel bei diesem
      Kurs einfach nicht notieren ...
      Den historischen Faktor darf man einfach nicht unterschätzen, wie man es ja bei AMD sehr schön sieht -
      AMD bekommt einfach keine hohe Multiples - das dauert sicher noch Jahre - andere Firmen hingegen,
      die bei weitem nicht so stark auf der Ertragsseite sind, aber über Jahre hinweg Gewinne erwirtschaftet
      haben und Branchenmitführer sind, denen werden automatisch hohe KGV, PEG`s ... zugestanden.
      Ein wichtiger Indikator für mich ist die Marketkap. - Assets, wobei diese auch separat bewertet werden
      müssen, z.B. Long-Term-Investments oder Plants ...
      Rechnet man bei AMD das "Bankguthaben" nämlich vom Kurs ab, dann sehen die Gewinnreihen
      schon ziemlich beeindruckend aus.
      Der aktuellen Marketkap. von 10,2B stehen Assets im Werte von 6B gegenüber - berücksichtigt man dies
      im Kurs, dann ergäbe sich folgendes:
      6/10,2=58,8% -> 32,5$-58,8%=13,4$!!!
      Nimmt man jetzt den Consensus Gewinn für 2001 von ca. 1,50$, dann ergibt sich ein KGV von 8,9 und
      nimmt man die Schätzungen für 2002, welche im Bereich 1,70-1,80 liegen, dann ergäbe sich hier eine
      Zahl von ca. 8!!!
      Dasselbe Prozedere könnte man auch "veranstalten", indem man nur die Barbestände und die Investments
      berücksichtigt, wobei hier höhere KGV`s herauskämen ...
      Unterstelle ich nun für 2001 einen Netto-Gewinn von 1,50 und für 2002 einem von 1,80$, dann wären
      dies ca. 500 und 600Mio.$ = 1100Mio.$. Desweiteren belaufen sich die Investitionen dieses Jahr auf
      1B und dürften wohl nächstes Jahr die 1B Zahl übersteigen. Berücksichtigt auch den Wertverfall der Fabriken,
      dann ergäbe sich hier wohl Ende 2002 eine Zunahme der Assets (Investitionen+Gewinne(=Bares)) um mind. 2B.
      (Ende 1999 = 4,3 -> 2000=5,8B -> +1,5B)
      D.h. wir dürfen wohl davon ausgehen, daß sich die Assets dann auf ca. 8B erhöht haben dürften,
      was einer Zunahme von 33%!!! entspricht - bleiben die anderen Faktoren, wie oben beschrieben gleich,
      dann hätten wir bei einem weiterem Kursanstieg von 33% diesselbe Bewertung wie heute - nur durch
      Einberechnung der 2001+2002 Gewinne und Investitionen.
      Diese Einberechnung wird umso mehr im Kurs antizipiert werden, umso besser die Marktstellung ist
      und umso stärker die Prognosesicherheit für die Zukunft ausfällt oder solange bis sicher ist, daß selbst
      in schlimmsten Marktphasen ein Gewinn in den Büchern steht.
      Das ist genau der Bonus, den heutzutage Firmen wie Texas Instrument, Intel oder Analog Devices ...
      bekommen, da die Vergangenheit bei weitem nicht so ein Wellenreiten wie bei AMD war.
      Sollte AMD die nächsten Quartale in diesem guten Stile weitermachen, dann bin ich mir sicher,
      daß wir dann auch in diese Bewertungsregionen vorstoßen - zum Teil kann man dies ja schon heute
      sehen - da die KGV`s auf aktueller Gewinnreihe historisch gesehen sehr hoch für AMD sind, was aber
      auch die Glaubwürdigkeit widerspiegelt, die AMD bei den Marktteilnehmern aktuell besitzt.
      Spinnt man jetzt ein bischen weiter, dann ergibt sich z.B. bei 20B Marketkap. unter Einbeziehung
      obiger Faktoren ein "wirkliche" Bewertung von 20-8=12B, was einem Kurs von 38,2$ entsprechen
      würde - nimmt man dann 2$ als Gewinn an, dann ergibt sich hier ein KGV unter 20!!! - der wirkliche
      Kurs wäre dann im Bereich um die 65$!!! - ein Kurs unter Berücksichtigung obiger Planungsvoraussetzungen,
      welche sich durchaus Anfang 2002 zeigen könnten, würde dann vom Kurs antizipiert werden
      ... 65$ - Anfang 2002 - das hört sich doch nicht schlecht an - oder???
      Und wie gesagt, bei Earnings von 2$ und relativen KGV`s unter 20 ... bei Konjunkturverbesserung und
      Verbesserung der Tech-Lage im Allgemeinen, halte ich Gewinne im 3$ Bereich sehr wohl im Bereich
      des Möglichen, da die Kostenseite recht konstant gehalten werden kann und die Umsätze dann deutlich anziehen dürften.
      Kommt dann noch die Begeisterung für Techs an der Börse hinzu, dann sehen wir sehr schnell höhere
      Bewertungen, d.h. bei AMD dann vielleicht KGV`s im 30er Bereich .
      38B-8B=30B -> Wert = 95,5$ -> rel. KGV=95,5/3=31-32 -> Kurs = 38/10,2*32,5=121$!!!
      An diesen Zahlen sieht man sehr schön, welches Potential in AMD steckt, wenn die Bewertung endlich
      auf Normalniveau gebracht wird und wenn dann von der Konjunkturseite auch noch ein bischen
      Rückenwind der PC Branche eingehaucht wird.
      50$ scheinen wohl dieses Jahr noch im Bereich des Möglichen zu sein - was das nächste zu leisten
      im Stande ist, das vermag ich noch nicht zu beurteilen und dies hängt ja auch zum großen Teil mit
      der Entwicklung der Produktpalette bei Intel zusammen - lassen wir uns einfach mal überraschen.

      So long

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 11:38:50
      Beitrag Nr. 203 ()
      Moin Moin,

      leider keine guten Nachrichten vom Inquirer. Gerüchteweise gibt es Stabilitätsprobleme mit den 1.2er und 1.33er Athlons unter hoher Auslastung.

      http://www.theinquirer.net/20050101.htm

      1.33GHz Athlon lackage resolved?

      Volts`r`us

      By a Staff Writer (cough), 20 May 2001 09.41 BST

      VERY MANY THANKS to Cameron Wilmot of Tweak Town for this snippet, which may well have some relevance to acreages of shortages and lackages of 1.33GHz, reported here first a bit back.

      Cameron writes: "While at the VIA C3 Launch in Sydney last month, I overheard a conversation between John Gatt of VIA and Steven Fraser of AMD concerning instability issues of 1.33GHz AMD Athlon processors, John had to set the core voltage on four 1.33GHz Athlons to 1.8 volts to get them running in a stable environment stable.

      "Many would know that increasing the core voltage of these chips through the BIOS to 1.8 volts would fix the majority of instability problems being experienced by many owners. While AMD Athlon cores clocked at 1.33GHz are stable in an idle environment, when they are put in a stressful environment for a long period of time they often tend to crash, as not enough power is being supplied to them.

      "Moreover, these problems have lead to retailers and systems builders getting extensive amounts of tech support emails and phone calls reporting instability problems with partly 1.2GHz cores, but mainly 1.33GHz AMD Athlon processors. It is rumoured that AMD are considering changing the default core voltage to 1.8 volts on the 1.33GHz and the 1.2GHz AMD Athlons.

      "AMD has not officially acknowledged this problem, but it is a rumoured they will soon."

      Anybody from AMD care to give us the official line on this one before the new week gets into full throttle? µ

      Bye SHEARER
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 11:50:13
      Beitrag Nr. 204 ()
      Hi

      @"faire Bewertung":

      Sorry, BUGGI1000, aber deine Rechnung mag ich nicht so recht nachvollziehen. Man kannn nicht einfach MarketCap und Eigenkapital saldieren und dann Gewinne über den Rest umlegen. Die KGV, die du damit errechnest sind zwar nett anzuschauen, sagen aber doch rein garnichts über eine sinnvolle Bewertung. Gerade die Cash-Haltung ist doch für zukünftiges Wachstum unerlässlich.
      Damit wird doch nur (naja, in etwa) ein Substanz-(Zerschlagungs-)wert, der im Übrigen wohl kaum zu realisieren ist, mit einem (pseudo) dynamischen KGV Verfahren vermischt. Egal welches Verfahren zur Bewertung herangezogen wird, die Buchwerte können und dürfen keine Rolle spielen.

      RVM

      Hat jemand eine aktuelle Tabelle (Link) der erwarteten CashFlow der nächsten Jahre...
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 12:19:25
      Beitrag Nr. 205 ()
      @Ritz

      Warum gehen Buchwerte denn nicht in eine Bewertung ein???
      Natürlich tun sie dies!!!
      Das aktuelle KGV z.B. wird natürlich ohne Berücksichtigung
      dessen berechnet, aber wenn eine Firma z.B. op. kein
      Minus erwirtschaftet, 10B Cash besitzt, keine Schulden und dann mit 10B Marketkap. bewertet wird, dann bekommt man diese quasi umsonst - warum sollte man die Cash Bestände
      nicht berücksichtigen???
      Ein schönes Beispiel war Apple ... als es den Tech-Werten
      Ende letzten Jahres nicht gut an der Börse erging und
      Apple zudem noch Verluste ankündigte, da wurden diese
      gerade mal mit dem aktuellen Buchwert bezahlt, darunter
      tat sich aber garnichts - die Aktie war abgesichert.

      Wenn ich deine "Tatsachen" unterstellen würde, dann
      hätte die Aktie massiv Platz nach unten gehabt ...

      Ich hatte das ja in meinem Posting anklingen lassen -
      die Assets sind unterschiedlich zu bewerten - Cash Bestände,
      Short- und Long-Term Investments - Plants usw. usw.

      Ich kann Dir z.B. nicht sagen, wie AMD die FAB`s in
      Rechnung stellt, aber hier muss sicher jedes Jahr
      verdammt viel abgeschrieben, d.h. die Bücher spiegeln
      den aktuellen Marktwert wieder - ob dann dieser Preis
      im Falle eines Verkaufes erlöst werden kann, das steht
      auf einem anderem Papier - fest steht doch aber, daß
      moderne Halbleiterwerte wahrscheinlich über oder
      mind. mit Buchwert
      verkauft werden könnten, da es ja "Ewigkeiten" dauert
      ein neues Werk zu bauen und die Produktion langsam
      hochzufahren ... nehmen wir mal an, eine Firma bräuchte
      dringends eine FAB - ein Waferstartbeginn würde mind.
      1-1,5Jahre dauern und mehr - gebe es hier die Möglichkeit
      eines "fairen" Kaufes, dann sind Aufschläge berechtigt.

      Dieser Fall wird so natürlich nicht eintreten und
      Zulieferer wie UMC und TSMC gibt es ja auch noch, aber nur
      mal als Gedankenspiel.

      D.h. die Assets im Werte von 6B aktuell können als
      Barbestand bewertet werden oder man diskontiert die
      Plants noch ab und kommt dann eventuell auf 5B - das
      muss dann in die Bewertungsrechnung einkalkuliert
      werden.

      Warum eine solche Berücksichtigung Sinn ergibt und
      warum dies einfach Praxis ist, dies kannst Du sehr schön
      im Zuge von Analystenempfehlungen nachvollziehen.

      Nehmen wir doch mal Intel heraus - eine große Firma
      mit mächtigem Gewinnrückgang und Wachstum im
      nächsten Jahr - wahrscheinlich. Warum bekommt Intel ein
      so hohes KGV??? 2001=29/0,57=51!!! und 2002=29/0,8=36!!!
      oder z.B. TI - 2001=40/0,48=83!!! und 2002=40/0,76=53!!!
      oder SUN - 2001=20/0,48=42 und 2002=20/0,55=36!!!
      oder oder oder ... ich könnte jetzt hier noch tausend
      andere Beispiele bringen.

      Bei all diesen Werten spielt die Berücksichtigung von
      bestehenden massiven Assets eine Rolle und natürlich auch die
      Marktstellung und Position ...

      Warum sollte dies bei AMD in nächster Zeit nicht auch
      so sein???

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 12:33:12
      Beitrag Nr. 206 ()
      http://www.theinquirer.net/20050105.htm

      AMD clamps down on 760MP leaks

      Don`t mention the chipset
      By Adamson Rust, 20 May 2001 10.49 BST

      ULTRA PARANOID CHIP FIRM AMD has ordered its minions, sorry distributors and dealers, to shut the hell up about either the 760MP or any Tyan Guinness board that may or may not exist, or face punishment.

      Exactly what this punishment might consist of is unknown but speculation about what it may be is rife.

      The Taiwanese source who tipped The Inquirer the link about all sorts of products features has been told that if he mentions the chipset to any member of the press before its June 4th launch date, sanctions will be imposed.

      And Web sites that dared to mention the price of the Tyan Guinness dual board might be close to DM 1699 have been told to remove all references to this board prior to the June 4th launch.

      Usually, AMD punishes people who leak its roadmaps to the press by sending them to a five day long seminar on embedded processors, often held in a grimy industrial park in one of the less salubrious East European countries.

      But as far as we can tell, the punishment this time will be far worse and distributors might find themselves forced to buy AMD CPUs at official list prices.

      And so we are forced to link to all our previous exclusive stories about Guinness, the 760MP and everything else, yet again, we are pleased to say.... µ
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 13:18:06
      Beitrag Nr. 207 ()
      Ja sicher, BUGGI1000, wenn ich die Substanz bewerte sind Buchwerte relevant, sie entsprechen zwar nicht der Substanz, geben aber für Externe zumindest gute Hinweise.
      Substanz entspricht (c.p.) den schuldenfreien Assets.
      Wenn ich AMD bewerten will, kann ich eben keine Substanzmethode heranziehen, schon garnicht in einem Mix mit Ertragswerten. Der Substanzwert gibt vielleicht Aufschluß bzgl. eines Bereiches, indem die Unterbewertung beginnt. Einen "fairen" Kurs erhalte ich nur, wenn ich die zukünftigen Erträge/CashFlow abschätzen und entsprechend verrechnen kann (DCF o.ä.), hier wohl eher schwierig, oder einen KGV, PEG etc. Vergleich mit der Peer Group vornimmst.
      Du hattest aber u.a. geschrieben
      [...]
      Der aktuellen Marketkap. von 10,2B stehen Assets im Werte von 6B gegenüber - berücksichtigt man dies
      im Kurs, dann ergäbe sich folgendes:
      6/10,2=58,8% -> 32,5$-58,8%=13,4$!!!
      Nimmt man jetzt den Consensus Gewinn für 2001 von ca. 1,50$, dann ergibt sich ein KGV von 8,9 und
      nimmt man die Schätzungen für 2002, welche im Bereich 1,70-1,80 liegen, dann ergäbe sich hier eine
      Zahl von ca. 8!!!

      [...]
      Es ist halt systematisch unrichtig, den Gewinn auf den Wert MarketCap-Assets umzulegen, dieses KGV sagt mir nichts.

      später mehr

      RVM

      CashFlow-Tabelle(n) somewhere?
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 13:24:59
      Beitrag Nr. 208 ()
      @Ritz

      Auf die Schnelle ... ;) ...

      http://www.quicken.com/investments/seceval/?symbol=AMD

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 13:38:36
      Beitrag Nr. 209 ()
      mmmmh, leider welche der Vergangenheit. Thnx dennoch.
      Yahoo gibt auch nix her...
      Naja, dann muß es halt über die EPS gehen...

      RVM
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 17:53:45
      Beitrag Nr. 210 ()
      Ich stelle hier einmal das Top-post von Raging Bull hinein:

      http://ragingbull.lycos.com/news/topposts.cgi?articleid=TOPP…

      So wie ich sieht der Autor die Verfügbarkeit von Tualatin im Juni noch nicht für wahrscheinlich an.
      (Ausser wir haben es mit Produktion aus der Testfabrik zu tun.)

      UvH
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 20:24:10
      Beitrag Nr. 211 ()
      hi

      trouble gestern im Hause Bodo, einer der Kater war weg. Er ist wieder da. :)


      aus SI von Dan
      auch wenn Andy der Branche nicht mehr viel Wachstum gibt, bzw kaputte Preise vorhersagt, zeigt das Beispiel doch auf,
      wieviel Wachstum für AMD noch drinsteckt. Selbst bei gleichen ASP, allein durch die Rampe Dresden.
      Der Palo wird ein richtiger Goldesel, multiflexibel, um den uns Intel so richtig beneidet.


      bodo


      Re: If they can get 25% I`d be very happy. I don`t think they will, though.

      From an investing perspective, it`s also interesting to look at revenue market share.

      Was:
      Rough approximation for share (Share x ASP)

      Intel 85% at $180 translates to 94% of market revenue
      AMD 15% at $65 translates to 6% of market revenue

      Now:

      Intel 78% at $140 translates to 84% of market revenue
      AMD 22% at $90 translates to 16% of market revenue

      The improvement in AMD`s position is actually much, much greater than the unit share numbers imply. They have nearly
      tripled their market share in terms of dollars.

      A move by AMD to sell a significant portion of its production as mobile and SMP parts, while Intel "owns" the low end
      market could lead to the following 12 months from now:

      Intel 75% at $125 translates to 75% of market revenue
      AMD 25% at $125 translates to 25% of market revenue

      Dan
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 20:31:55
      Beitrag Nr. 212 ()
      "etwas" OT, aber is ja eh nix los im Thread:

      @bodo, gratuliere zur Wiederkehr des Haustigers.

      @bodo,kosto katzen-papas:

      Schon mein erster Kater hatte nur vor einer Gattung Angst: vor Kindern.

      Unser neuer hat gestern, als er in die Wohnung wollte, im Vorraum meine Nichte im Kinderwagen gesehen. Als wäre ihm der leibhaftige Satan erschienen, ist er auf der Stelle umgekehrt und mit 133 km/h das Stiegenhaus runter und erst heute zurückgekommen.

      Seither betritt er nur mehr äußerst vorsichtig die Wohnung. Statt sofort zur Napf zu trotten, blickt er umsichtig in jeden Raum, schnuppert an der Stelle, auf welcher gestern der Kinderwagen stand. Dann erst geht`s zu Tisch.

      Ist das normal? Haben viele Katzen solche Angst vor Kindern? Und warum?

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 20:47:47
      Beitrag Nr. 213 ()
      @ibk

      bei Kleinstkindern kann es schon mal vorkommen, dass so ein Haustiger
      die Nase rünft. ;) Soll ja vorkommen.
      Besonders kleine Kinder wissen mit einem sorgsamen Umgang mit Katzen nichts anzufangen.
      Ich wäre dann auch vorsichtiger.
      Dein Haustiger ist jedoch ein Sonderfall, dieses Tempo,
      geh mal zum Cat-Psychiater ;)


      bodo
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 21:18:16
      Beitrag Nr. 214 ()
      Heise.de hat Benchmarks von Tbird vs A4!!

      http://www.heise.de/newsticker/data/jow-20.05.01-000/
      Avatar
      schrieb am 20.05.01 21:28:18
      Beitrag Nr. 215 ()
      @bodo

      Kleinstkinder mit 7 Monaten brauchen können mir einer Katze nichts anfangen, schon gar nicht wenn sie festgeschnallt in einem Kinderwagen sitzen. Eine etwaige Fehlbehandlung der Katze durch das Kind ist somit ausgeschlossen ;)

      Vielleicht halten Katzen kleine Kinder für Haustier-Konkurrenz?

      Okay, die 133 km/h waren übertrieben, aber jedenfalls habe ich das Tier noch nie halb so schnell laufen sehen wie gestern...

      (bei Euch in Bayern auch nichts lost PC-mäßig?)

      Grüße Herbert v. Karajan aus dem literarischen Quartett (für alle Jauch-Seher)
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 00:58:55
      Beitrag Nr. 216 ()
      @Ritz

      Ich wollte nochmal kurz auf dein Posting von 13:18 eingehen ... bin nicht früher dazu gekommen.

      Bewertungsschemata sind schwierig anzuwenden oder aufzustellen,
      denn wenn es "Eines" gäbe, dann würden alle Analysten zum selben Ergebnis kommen müssen ...
      demzufolge spiegelt die zugestandene Bewertung folgende
      Faktoren wieder - imho - aus dem Bauch heraus.

      -absolutes Gewinnwachstum
      -Gewinnkontinuität
      -Peer Group
      -relatives Wachstum innerhalb der Peer Group
      -Assets
      -Schulden
      -Management
      -Prognosesicherheit des Managements
      -Marktstellung und Marktposition
      -Alleinstellungsmerkmale
      -Wachstumsmöglichkeiten des Sektors
      -Kreditwürdigkeit
      ...

      In meinem letzten Posting habe ich ein paar Branchenführer
      aufgezeigt, welche allesamt imho zu hoch bewertet sind und
      das bei aktuell oft relativ niedrigen Kursen.
      Zieht man die Kursziele vieler Analysten zu Rate, dann
      ergäben sich hier noch höhere Zahlen ...

      Klassisch kann man wohl Werte mit einem PEG>1 als teuer
      und Werte unter 1 als günstig bezeichnen, obwohl diese
      Methode sehr grob ist und oft nicht den wahren Wert
      widerspiegeln würde. Dies scheitert schon daran, welche
      Wachstumsraten man berücksichtigt - nimmt man z.B. die
      Wachstumraten der letzten 5 Jahre und schreibt diese
      fort oder nimmt man die progn. Zahlen für die Zukunft, obwohl
      man diese überhaupt nicht weiß ... Fehler über Fehler.

      Fest steht doch aber, daß Unternehmen, die schnell sehr
      stark wachsen, hohe Bewertungskennziffern zugesprochen
      bekommen und auch zu Recht - in dem Zuge muss man sich
      aber immer fragen, wie lange soetwas durchgehalten werden
      kann und von welchem Niveau dieses gerade ausgeht.

      Ich staune immer wieder, wenn einige "Jünger" oder
      Analysten in Begeisterung verfallen, wenn man Wachstumraten
      von 100 oder 200 oder 300% sieht, aber dies vor dem
      Hintergrund geschieht, daß der Umsatz z.B. von 1 auf 2
      oder von 5 auf 10Mio. gesteigert werden konnte.
      Soetwas ist immer schnell und "leicht" möglich, sobald
      aber gewisse Größenordnungen erreicht worden sind, dann wird
      es immer schwieriger - bestes Beispiel war und ist Cisco -
      obwohl hier auch noch andere Faktoren eine Rolle gespielt
      haben.

      Aus den oberen Punkten lassen sich nun Aufschläge generieren, welche im Vergleich zur Peer Group oder
      zum Markt allgemein vergeben werden - es entstehen
      "Zahlenräume" in denen eine Firma als fair bewertet
      angesehen kann ...
      Da die Meinungen aber immer weit auseinander gehen, enstehen
      viele Zahlenräume, welche ineinander verschmelzen ...

      laber ...

      Worauf ich hinaus wollte ist, daß AMD bei vielen Punkten
      in den zurückliegenden Jahren nicht gerade punkten
      konnte, sich dies aber erheblich verbessert hat und weiter
      verbessern wird.

      Demzufolge wird sich AMD der Bewertung von Intel, dem
      Hauptkonkurrent, annähern. Wo ist Intel aber fair
      bewertet - gerade vor dem Hintergrund der "Monopolauflösung"???

      Erscheint eine gleiche Bewertung sinnvoll?
      Wie schnell kann und muss soetwas vonstatten gehen?

      Schaut man sich die Balanced Sheets von Intel mal genauer
      an, dann kann man feststellen, das die eigentlichen
      operativen Gewinnen seit mehreren Quartalen nur rückläufig
      sind und das trotz Mrd. Gewinne und Mrd. Investitionen, die gesamten Assetts seit 5Quartalen stagnieren - also
      keine positive Entwicklung. Desweiteren muss man wohl
      drastisch sinkende Gewinne prognostizieren und zur
      Zeit sehen wir dies ebenfalls. Von Wachstum im
      herkömmlichen Sinne kann keine Rede mehr sein.
      Warum werden dann aber immer noch Kursziele von 40$
      usw. ausgegeben - was einem 2002 KGV von 50 entspricht?
      Weil genau die bestehenden Assets von Intel berücksichtigt
      werden, welche zur Zeit 46B betragen - und dies bei
      einer Marketkap. von aktuell 193B - d.h. 46/193=24%
      der Gesamtbewertung sind durch bestehende Assets gedeckt.

      Unterstellt man ein Gleichbleiben dessen und einen Kurs
      von 40$ (=268B), dann entsprächen die Assets einem Anteil
      von 17% - d.h. ein KGV von 41 entsünde, was aber immer
      noch sehr sehr hoch ist, aber für einen Branchenführer
      angemessen - scheinbar.

      Aufgrund der aktuellen Aussichten bei AMD erlaube ich
      mir vorherzusagen, daß wir Intel in jeder Hinsicht
      schlagen werden bei Betrachtung der Bilanzen und gerade der
      Zukünftigen.

      Daraus müßte man eigentlich eine höhere Bewertungsrelation
      ableiten, aber genau dann setzen wieder obige Faktoren an,
      die ein höheres Bewertungsniveau einfach nicht rechtfertigen.

      Aus diesem Grund habe ich mir erlaubt, Intels Kennzahlen
      deutlich abzuschwächen und auf AMD anzuwenden. Tut man dies,
      so muss man zu untenstehenden Kurszielen kommen. Dies aber
      immer im Kontext der aktuell vorhersagbaren Entwicklung
      der beiden Firmen, welche ja schon schwierig genug ist
      und von verschiedenen Seiten total unterschiedlich bewertet wird.

      Bei Betrachtung aller großen Technologiekonzerne muss
      man zu dem Ergebnis kommen, daß ohne Berücksichtigung
      der Assets ein solches Aktienkursniveau einfach nicht
      tragbar ist und wäre - warum sollte es auch anders sein.
      Aus diesem Grund rechne ich die Assets bei AMD auch mit hinein.

      Dies sind technische Kennzahlen und man sollte soetwas
      nicht überbewerten, tausend andere Faktoren spielen im
      Gesamtkontext eine Rolle, aber im Sinne einer konservativen
      reellen Bewertungsrechnung erachte ich diesen Zahlenwert
      als sehr wichtig, gerade vor dem Hintergrund, wenn diese
      "Bestände" sehr hohe Zahlenwerte angenommen haben -
      absolut und auch relativ zur Marktkapitalisierung.

      Just my 2C opinion.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 02:20:44
      Beitrag Nr. 217 ()
      Sorry, ich zerlege dein Post ein wenig...
      [Habe im Übrigen vor hier ein wenig mehr Betribswirtschaft einzuführen, da mir die AMD-Betrachtung ein wenig zu Techie-lastig wird, sorry]
      ...sag bescheid, wenn du den Zusammenhang anders siehst, als ich ihn interpretiere...

      Zieht man die Kursziele vieler Analysten zu Rate, dann
      ergäben sich hier noch höhere Zahlen ...


      Analyten wissen vieles, sie sagen es dir nur nicht...

      Klassisch kann man wohl Werte mit einem PEG>1 als teuer
      und Werte unter 1 als günstig bezeichnen, obwohl diese
      Methode sehr grob ist und oft nicht den wahren Wert
      widerspiegeln würde. Dies scheitert schon daran, welche
      Wachstumsraten man berücksichtigt - nimmt man z.B. die
      Wachstumraten der letzten 5 Jahre und schreibt diese
      fort oder nimmt man die progn. Zahlen für die Zukunft, obwohl
      man diese überhaupt nicht weiß ...


      Auch dieses ist vollkommen richtig, die Einschränkung bezieht sich rein auf das "PEG=1, gleich "fairer" Kurs"; Dies ist Nonsense, wenn auch gerne praktiziert.

      Fest steht doch aber, daß Unternehmen, die schnell sehr
      stark wachsen, hohe Bewertungskennziffern zugesprochen
      bekommen und auch zu Recht - in dem Zuge muss man sich
      aber immer fragen, wie lange soetwas durchgehalten werden
      kann und von welchem Niveau dieses gerade ausgeht.


      Eine Fürsprache für die Baisse, augenscheinlich...

      Klar, hier beginnt mein eigentlicher Text, AMD gehört zu den aussichtsreichsten Unternehmen, völlige Übereinstimmung, es ging mir nur um deine Rechnung, die ist falsch, natürlich nicht deine ASPs, Gratulation btw, ich lese hier seit etwa 1 Jahr...
      Ich wollte prinzipiell hier schon mehrfach eingreifen, aber es ist auch nicht derart leicht, in einen Zikel von "Bekannten" einfach einzudringen, mehrfach versuchte ich dies (andere ID), ward aber nicht "ernst" genommen; auch wenn es Laien auf meinem Gebiet waren...(Marketinginterpretationen, Bewertungsverfahren, schlicht, gegen die typische Interpretationen von Technikern (Sachverständigen), stelle ich ja nicht in Frage, doch liegen sie meist falsch).
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 02:21:32
      Beitrag Nr. 218 ()
      glwich geht´s weiter...
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 02:39:07
      Beitrag Nr. 219 ()
      Ach so, so sieht etwa eine "Analyse" meinerseits aus http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/thread.ph…, aber gerade bei AMD benötigt man für eine korrekte DCF-Analyse halbwegs zuverlässige Zahlen (vom heutigen Standpunkt aus), da ich mich aber i.d.R. bei viel diskutierten Aktien wie AMD auf einem Bereich verlasse, habe ich keine CashFlow-Statements, welche AMD betreffen.
      Wenn ich sehe, was yahoo und Konsorten mir anbieten, dann vergesse ich gerne jegliche realistische CF-Reihe (3,x; 0; 9,8x; wer lacht mit mir :rolleyes: ). Hilft aber nicht weiter...

      RVM
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 02:43:58
      Beitrag Nr. 220 ()
      @Innsbruck
      Du bist schon auf der richtigen Fährte......
      Dein Kater zählt doch wohl mit Recht den Hausgang zu seinem ureigensten
      Revier. Und dann taucht da plötzlich ein schnuckeliges kleines Ding auf,
      in dem der Kater selbstverständlich sofort einen Konkurrenten gewittert hat.
      Da war seine Reaktion noch gemäßigt....

      Vergleiche es doch mit unseren Boards: Angenommen, ich würde auf dem Rambus-
      Board die Aussage loslassen, daß Rambus bald bei 5 Dollar landen wird, dann
      ist an der Aussage an sich nicht der geringste Zweifel angebracht, aber es
      steht mir als Outsider rangordnungsmäßig (ich meine natürlich in der Katzenlogik
      gedacht) nicht zu, eine solche an sich banale und wahre Feststellung zu treffen.
      Der Revierinhaber - uns allen wohlbekannt - würde sofort in ähnlicher Form reagieren
      wie auch Dein Kater es getan hat. Alles klar ? Spar Dir auf jeden Fall das Honorar
      für den Katzen-Seelen-Doc und kraule Dein Miezetier ausgiebig - natürlich unter dem Hals. :)

      @Alle
      >>SUNNYVALE, CA --May 7, 2001--Advanced Micro Devices, Inc. ("AMD") announced today that it will redeem all of its
      outstanding 6% Convertible Subordinated Notes due 2005 (the "Notes") on May 21, 2001. The notice of redemption was
      mailed to the holders of the Notes on May 4, 2001.

      Questions regarding the redemption should be directed to The Bank of New York Bondholder Services, the trustee under the
      indenture governing the Notes, at (800) 548-5075.<<
      Quelle: Yahoo-AMD-Msg#487270.
      Ich hoffe daß es morgen richtig losgeht und die Shorter einen guten Job machen ;)

      Im übrigen sehe ich momentan in CREE die besseren Chancen für die nächste Zeit. Andere Mütter
      haben auch schöne Kinder!
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 07:02:32
      Beitrag Nr. 221 ()
      @Kosto4
      Hi, Post unten an Dich gelesen?

      Grüße
      eidens
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 07:57:16
      Beitrag Nr. 222 ()
      Guten Morgen,


      Immer mehr Supercomputer mit AMD-Athlon

      Noch bevor AMD die Arena der Workstations und Server offiziell betritt
      (vermutlich Anfang Juni), haben bereits diverse wissenschaftliche Institute
      Supercomputer mit Athlon-Prozessoren designt. Die Hong Kong University of
      Science&Technology und das Tokyo Institut of Technologie bestückten große
      Cluster-Systeme mit bis zu 80 Athlon-Prozessoren. In den USA unterstützen die
      NASA und die National Science Foundation (NSF) ähnliche Projekte an der Santa
      Cruz und der Western Michigan University sowie dem Calvin College.

      Sie alle treten in die Fußstapfen der Universität von Deleware, die Anfang des Jahres
      mit Samson den ersten Athlon-Supercomputer (mit 132 Prozessoren) der
      Öffentlichkeit vorstellte. Derweil hat auch bereits der Flugzeughersteller Boeing
      Athlon-Supercomputer im Einsatz. (as)/ (cp/c`t)
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 08:56:46
      Beitrag Nr. 223 ()
      @eidens und buggi
      Ich kann Eure Bedenken nicht teilen. CREE brauchte ab Aug.99 sechs
      Monate von 13 auf 100 Euro. Demzufolge erwarte ich CREE bis zum
      Oktober auf 100 Euro.
      Vergeßt die Zahlen. Wenn Ihr unbedingt eine günstig bewertete Aktie
      sucht, kauft FAG Kugelfischer mit KGV=9. FAG hat immer KGV=9 und hat
      seit 10 Jahren den gleichen Kurs. Der Knackpunkt liegt darin, ob eine
      Aktie sexy ist. Und CREE ist nicht sexy, sondern vollgeil.

      CREE-Thread: http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/threadpag…
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 09:43:48
      Beitrag Nr. 224 ()
      @ Kostolany4

      Wir sind hier zwar auf dem AMD Board, aber ich möchte zu CREE
      Stellung nehmen, da interessant für Technologie Einschätzung.

      Seit einen halben Jahr beobachte ich die Aktie API Advanced Photonix, INC.
      Diese Firma stellt auch diese fantastischen Leuchtdioden her, die
      man in Zukunft als Lampen benutzen wird.
      Seit einem halben Jahr krebst der Aktienkurs von API um 1 Dollar.
      Im Februar 2000 war der Kurs 15 Dollar!

      Meiner Einschätzung nach gelingt es nur wenigen kleinen
      technisch hervoragenden Firmen ihre Inovation in einen
      dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg umzusetzen.

      Deshalb glauben die Analysten ja auch nicht, das AMD ihre
      augenblickliche technische Überlegenheit in langfristiges
      Wachstum umsetzen kann.

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 10:36:59
      Beitrag Nr. 225 ()
      @alle
      guten Morgen zusammen :) :
      Intel kommt:

      Intel to announce new chips, ad campaign - WSJ
      NEW YORK, May 21 (Reuters) - Intel Corp. (Nasdaq:INTC - news) is expected to roll out a line of advanced chips and a new advertising campaign to promote the company`s prowess in high-end systems, the Wall Street Journal reported in its online edition on Monday
      ...


      http://biz.yahoo.com/rf/010521/n21675235_2.html
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 10:39:02
      Beitrag Nr. 226 ()
      @ Msolver

      der Test ist schon bei www.tecchannel.de

      Dual-P4 vs Single Athlon
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 10:48:50
      Beitrag Nr. 227 ()
      jepp, der Test is da, und auch gleich das Fazit ins Board:

      http://www.tecchannel.de/hardware/694/16.html

      Bei Programmen, die Multithreading unterstützen, sind Dual-Xeon-Systeme derzeit unschlagbar. Effektiv programmierten Anwendungen entlockt ein zweiter Xeon bis zu 95 Prozent höhere Leistung. Im Durchschnitt der getesteten Programme sind es immerhin sehr gute 75 Prozent.


      Nur ist die Zahl multiprozessorfähiger Anwendungen bislang sehr begrenzt - die Programmierung für Multithreading gestaltet sich aufwendiger und komplizierter. SMP-fähige Anwendungen finden sich somit hauptsächlich im Profisegment. Gemessen an der eingesparten Arbeitszeit sind die Mehrkosten für das Programm sowie den zweiten Prozessor verschwindend gering.


      Bei "normalen" Anwendungen, die kein Multithreading unterstützen, bringt das Xeon-Doppelpack keinen Vorteil gegenüber dem Pentium 4. Der Core beider CPUs ist identisch. Im Gegenteil, durch den Multiprozessor-Overhead müssen sogar einige Prozent Geschwindigkeitseinbußen hingenommen werden. Ein Dualprozessorsystem bringt bei normalen Anwendungen nur Vorteile, wenn mehrere Programme gleichzeitig arbeiten. Hier können die Programme tatsächlich parallel rechnen.


      Der geringe Unterschied zwischen AMDs Athlon und Intels Xeon-Doppelpack zeigt dessen Potenzial als Workstation-Prozessor. Intel kann derzeit nur auf weitere Probleme des seit sechs Monaten verspäteten AMD-760 Multiprozessor-Chipsatzes hoffen. (cvi)


      Besonders der letzte Abschnitt läßt mich auf den 760MP hoffen!

      cu! sloven
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 12:07:55
      Beitrag Nr. 228 ()
      http://www.theinquirer.net/21050105.htm

      .33GHz Athlon position improves

      InqSpot Market: Intel prices down already
      By the Newsdesk, 21 May 2001 10.53 BST

      THE FLOODGATES have appeared to open on 1.333GHz Athlons in the spot market, says Marco Fumagalli.

      Several brokers started offering the part towards the end of last week, indicating that the drought, which has lasted for several weeks, now appears to be over.

      A 200MHz Athlon 1.3GHz costs $160 in the spot market while the 266MHz front side bus version costs between $15 and $20 more.

      But there is now a shortage of the Intel Pentium III at 1GHz in the spot market, indicating that at $200 there is demand for this part, which is set to shuffle off Intel`s coil. The Pentium 4 at 1.3GHz now costs $150 - it`s going to shuffle soon enough too. People are offering many cheap bundles with Rambus RIMMs, says Marco F.

      Problems with power supplies may only apply to boxed versions of the Athlon 1.33GHz processor supplied with some inadequate thermals, according to other informed sources.

      Meanwhile, according to Marco F, prices of Intel processors, which as we said several weeks ago will drop again on the 29th of May, have already reached those levels in the spot market. µ
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 14:49:29
      Beitrag Nr. 229 ()
      nich nett:
      http://www2.marketwatch.com/news/newsfinder/pulseone.asp?ori…

      schnipp...
      Intel, AMD, Micron ests. cut at Merrill (INTC, AMD, MU) By Tomi Kilgore
      Analyst Joe Osha at Merrill Lynch lowered his estimates for the current quarter and full year for Intel (INTC) and Advanced Micro Devices (AMD) , citing continued weakness in the PC industry, and for Micron Technology (MU) , citing continued weak DRAM pricing. Osha said he has doubts that margins will show "significant" improvement for Intel in 2002, as "rapidly rising depreciation is going to be a challenge." The stock closed Friday up 16 cents at $28.76. For AMD, Osha doesn`t see why investors need to own the stock "as numbers continue to soften." AMD`s stock ended 94 cents higher at $32.49 on Friday. Regarding Micron, Osha said that although continued cuts in manufacturing capacity "should eventually dig the DRAM industry out of its current hole," he still has seen no evidence of a recovery. Micron closed Friday down 95 cents at $40.09.
      ...schnapp

      ich muss wohl mal wieder nen neuen Thread aufmachen....
      Avatar
      schrieb am 21.05.01 14:55:02
      Beitrag Nr. 230 ()
      ups.. nochmal der Link:

      http://www2.marketwatch.com/news/newsfinder/pulseone.asp?ori…

      son mist, WSO will den URL Link nicht anzeigen.... grrrr


      und hier gehts weiter :

      Thread: AMD - Auf dem Weg zum Börsens... Teil 119 (Teil 130 = Börsenstar ???)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +0,66
      +1,40
      +0,04
      -0,27
      +2,21
      +0,03
      -1,23
      -0,20

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      90
      53
      52
      37
      25
      24
      23
      21
      20
      17
      AMD - Auf dem Weg zum Börsen.... Teil 118