checkAd

    Kingstrade-Tipp: ORD River Resources - mit viel Kursfantasie - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.05.07 16:27:56 von
    neuester Beitrag 14.06.07 10:24:08 von
    Beiträge: 2
    ID: 1.127.050
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.321
    Aktive User: 0

    ISIN: AU000000ORD2 · WKN: A0DQ1E

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,7200+380,00
    1.056,00+17,69
    0,5800+11,54
    12,500+11,11
    1,9600+8,89
    WertpapierKursPerf. %
    241,50-14,51
    0,5750-16,67
    158,85-19,02
    0,7941-20,59
    47,42-97,98

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 16:27:56
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hatte einige Zeit gewartet, aber keiner startet hier einen Thread zu ORD River Resources. Darum stelle ich einfach mal die Vorstellung von Kingstrade ein, die vor einigen Wochen veröffentlicht wurde. Vielleicht entwickelt sich ja eine rege Diskussion. Hab mir übrigens schon eine kleine Position gekauft.

      -----------------------------------------------------------------

      ORD River Resources Ltd. (ORD) ist ein aufstrebendes australisches Explorer-Unternehmen, dessen Kurs sich vor Einsatz der Konsolidierung in den letzten 250 Tagen fast Verdreizehnfacht (!) hat. Nach dem Run von 0,037 auf 0,47Au$ kam vorerst jedoch die Konsolidierung auf rund 0,22 Cent. Die Ausgangslage des Unternehmens ist jedoch nach wie vor gut. Ins Rampenlicht des Interesses kam ORD River Resources jüngst aufgrund der beantragten Genehmigung über die Zuteilung und Wiedereröffnung der Panguna-Mine auf Bougainville (siehe auch Vorstellung Bougainville Copper Ltd.). Dabei hat ORD River Resources einen Trumpf in der Hinterhand, die Geschäftsverbindung mit der China Non-Ferrous Metal Mining (CNMC) Group. Denn eine Tochtergesellschaft von CNMC, namens China Non-Ferrous Metals International Mining (CNMIM) hält seit 2004 mehr als 15% an Ord River Resources. Zudem will CNMC die gesamte Produktion von Ord River Resources aus dem Copper Flats-Projekt kaufen, so Zhang Keli, Vice-General Mangaer von China Non-Ferrous Metal Mining, und zudem das Projekt noch 'beschleunigend unterstützen'.

      Das mit China Nonferrous Metals International Mining Co. Ltd. (CNMIM) unterzeichnete Co-Operationsabkommen zielt auf umfassende Mineral-Ressourcen wie Kupfer, Blei, Zink, Gold, Nickel und Kobalt ab samt der Finanzierung des Projektes, der Exploration, dem Abbau, dem Bau der Werksanlagen und dem Betrieb. Objekte der Begierde sind dabei Kupferminen in Nord Korea, ein Gold-Explorations-Projekt in Kambodia sowie Bauxit-Explorations-Projekte in Laos. Zudem hält man durch die Allianz mit CNMIM eine Expertise zur Exploration, Minenerschließung und zur Verhüttung in der Chambishi-Kupfermine in Zambia, einer Zinkmine in der Mongolei und einer Nickelmine in Myanmar. CNMIM wirkt tatsächlich als Motor, da das chinesische Unternehmen über den Erwerb von Convertible Notes zudem rund 2 Mio.Au$ in Ord River Resources als Betriebskapital investierte. Durch diese vorteilhafte Geschäftsverbindung, die sich über die technische, geschäftliche und personelle Unterstützung durch alle Unternehmensbereiche zieht, scheint der Weg der weiteren positiven Entwicklung von Ord River Resources frei zu sein.

      Mit China Nonferrous Metals International Mining Co. Ltd. (CNMIM) hat ORD einen versierten Partner zur Seite, denn CNMIM kann eine rund 25-jährige Erfahrung in der Erschließung und dem Abbau von nicht eisenhaltigen Metallen vorweisen. CNMIM ist diesbezüglich das größte im Ausland agierende Unternehmen Chinas, das selbst am Binnenmarkt insgesamt 68% des Kupfers, 88% an Nickel, 17% an Zink und 92% an Platin produziert.

      Dabei kann sich Ord River Resources auf zwei Aufgaben konzentrieren: die Explorationstätigkeit auf seinen Liegenschaften mit weiterer Anaylse der Proben und den Bohrungen zur Definition der Mineral-Ressourcen und Reserven fortzusetzen; ... und nach weiteren aussichtsreichen Liegenschaften mit Gold- und Grundmetallen Ausschau zu halten, in Australien durch Ord River Res. selbst, sowie außerhalb des Kontinents nach Einführung durch China Non-Ferrous Metals International Mining Co. Ltd.

      In Australien exploriert Ord River Resources zwar nach Kupfer und Nickel, hält aber mittels Explorations-Lizenzen beim 'Suplejack' Gold-Projekt ein 75%iges Interesse an den Genehmigungen EL 23454 und EL 23492 und ein 100%iges Interesse an EL 24167, die allesamt im Tanamai Gold-Bezirk im Northern Territory liegen. Erst im Januar 2007 wurde die Explorations-Lizenz EL 25208 durch die Behörden gewährt. Bezüglich der Explorations-Lizenzen an Grundmetallen auf den 'Copper Flats' hält ORD ein 75%iges Interesse an EL80/3288, ein 100%iges Interesse an EL 80/3316, sowie die Explorations-Lizenzen EL80/3428, EL80/3429 und EL80/3286 im Gebiet von Ost Kimberley in West Australien, um aussichtsreiche Kupfer-Ressourcen zu erforschen. Beantragt wurden zudem mit 100%igem Interesse die Explorations-Lizenz an EL80/3773, EL80/3783, EL80/3786, EL80/3787, EL80/3788, EL80/3789 und EL 25671 im Gebiet von Ost Kimberley. Bei diesen zwei Anträgen wird die Billigung durch die Behörden erwartet.

      Demzufolge lassen sich die Explorationstätigkeiten von Ord River Resources derzeit auf drei Projekte fixieren, nämlich in West Australien die sogenannten 'Copper Flats', wobei ORD eine Reihe von aussichtsreichen Kupferanomalien in Ost Kimberley erforscht; außerdem erforscht ORD in der Tanami Gold-Provinz unter der Namensgebung 'Suplejack' eine Reihe von Gold-Projekten im Northern Territory; sowie das Bauxit-Projekt in Laos . Denn in Süd Laos hat ORD eines der weltweit größten, bislang nicht erschlossenen Bauxit-Ressourcen identifiziert, mit einem der größten einzelnen Bauxit-Gebieten auf dem südöstlichen Teil des Bolaven-Plateaus. ORD hat eine Vereinbarung zur Erschließung der Bauxit-Ablagerung auf dem Bolaven-Plateau mit seinem oben erwähnten strategischen Partner 'China Non-Ferrous Metals International Mining Co. Ltd.' (CNMIM) sowie einer lokal ansässigen Lao-Gesellschaft. Erste Explorationen zeigen, dass die Laos Bauxit-Ablagerung das Potential aufweist, eine der größten Bauxit-Ressourcen in Asien zu beherbergen, so groß wie die Darling Range's-Ablagerungen in West Australien, die rund 14% der weltweiten Produktion an Aluminium erzeugen. Das gesteckte Ziel ist klar umrissen: zusammen mit CNMIM und Sino Australia Resources (Laos) Co. Ltd. einen wirtschaftlich tragfähigen und profitablen Betrieb der Aluminium-Industrie zu entwickeln.

      Mit 16. November 2006 verlautbarte John Towner, Executive Chairman von Ord River Resources nach Rückkehr vom Bolaven-Plateau in Süd Laos: "Die Quantität und der Gehalt an Bauxit-Mineralisierung erscheinen größer als ursprünglich geschätzt. Zudem wurden die Verbindungen mit den Ministern der Regierung Laos ausgebaut sowie potentiellen Infrasturktur-Partnern." Darüber hinaus, so Peter Temby, General Manager (Mining Operations) von ORD, wurde Bauxit zuzüglich zu dem bekannten Vorkommen im Asalt ebenso im Sandstein des Bolaven Plateaus entdeckt. Dies ermutigt die Verantwortlichen bei ORD umso mehr, denn in Australien ist der Gehalt an Bauxit im Sandstein von 'Weipa' weitaus höher als jener in den Bauxit-Ablagerungen von Darling Range.

      Wie von selbst scheinen sich die Probleme der Infrastruktur zu lösen. Denn mit Freitag, 10. November 2006, schlossen 18 Länder, einschließlich Laos, Vietnam und China ein 'Co-Operative Argreement' zur Entwicklung des 'Trans-Asian Railway Network' (TAR). Damit soll China mit mehreren Staaten in Südost-Asien verbunden werden, einschließlich Laos und Vietnam. 'Trans-Asian Railway Network' wird durch die United Nations Economic & Social Commission for Asia and the Pacific' (UNESCAP) beaufsichtigt. Wichtig dabei für ORD River Resources: "Die Bahnstrecke verläuft nahe des Bolaven-Plateaus", so John Towner. ..."Sobald sie gebaut ist, könnte die Bahnverbindung potenziell die Förderung aus der Mine nach Vietenam transportieren, den nähesten Seehafen, oder direkt nach China, dem weltweit größten Markt für Metalle!" Teile der Bahnstrecke werden bereits gebaut.

      Das Potenzial an Bauxit in und rund um die durch das Joint Venture gehaltenen Landtümer werden auf 2 bis 2,5 Milliarden Tonnen geschätzt. Die Verhandlungen zur Sicherung zusätzlicher Ländereien in diesem Gebiet laufen. Durch das vorhandene Potenzial schätzt ORD die jährliche Produktion an Bauxit aus dem Bolaven-Plateau auf bis zu 20 Millionen Tonnen pro Jahr, das auf 5-7 Millionen Tonnen Aluminium im Jahr verfeinert werden kann. Eine enorme Tonnage, die umso beeindruckender wird, wenn man dem Spot Preis für Rohaluminium von durchschnittlich 430US$ im Jahr 2006 bei der ABARE Australian Commodities sowie von purem Aluminium an der London Metal Exchange für Cash Seller vom 26.04.2007 dagegen stellt mit 2.810 US$ pro Tonne (am 19.10.2006 lag der Preis pro Tonne Alumium bei 2.716,50 US$).

      Aktuell hält ORD bezüglich des Bolaven Plateau-Joint Venture 49% und CNMIM 51% von allen Interessen von China Nonferrous Metals International Mining Co. Ltd. in Laos. CNMIM/ORD hält diesbezüglich ein 70%iges Interesse beim JV mit der lokalen Lao Gesellschaft, hat sich einen Landbesitz von 138 Quadratkilometer auf dem Bolaven Plateau gesichert, und kann auf einem zusätlichem Gebiet von 580 Quadratkilometer ein 85%iges Interesse im Joint Venture verdienen. CNMIM hat das Vorhandensein von Bauxit mit einer durchschnittlichen Dicke von rund 4 Metern über große Teile der Liegenschaft nachgewiesen. Über dem Bauxit liegt keine oder nur eine geringe Erdschicht. Bis zu 400 Millionen Tonnen Bauxit sollen allein auf der 138 Quadratkilometer großen Liegenschaft vorhanden sein, was exakter durch Bohrungen und Kartographie zu bestimmten sein wird. Derzeit führ CNMIM Verhandlungen über weitere 108 Quadratkilometer. Die Sicherung weiterer Gebiete dient dazu, das Minenleben zu verlängern, bei hoher Kapazität.

      Die Aluminium-Industrie benötigt eine sehr große Menge an Energie, um ihr Produkt – Aluminium – herstellen zu können. Die benötigte Energie ist auch ein Rentabilitätsfaktor. Gerade das Bolaven Plateau verfügt durch sein Bergland und Flüsse über nutzbare Wasserkraft. Im Programm von ORD River Resources enthalten und Teil der Durchführbarkeitsstudie, ist der Bau eines lokalen Wasserkraft-Schemas zur Versorgung der Aluminium-Industrie.

      Laos Verbindung zum chinesischen Metallmarkt hat großen Einfluss auf die Aluminium-Industrie. Schließlich liegt China als sehr schnell wachsender Absatzmarkt für Aluminium direkt an der nördlichen Grenze das Landes. Da die Energiewirtschaft Chinas hauptsächlich auf der Verbrennung von Kohle basiert ist die Verschmelzung in Laos, dessen Energiewirtschaft auf Wasserkraft basiert, kostengünstiger. Auf lange Sicht wird die Knappheit an Aluminium-Rohstoffen auf dem chinesischen Markt ein großes Problem für das Land. Denn durchschnittlich verbraucht China 75 Mio. Tonnen an Bauxit im Jahr. Schon jetzt sind die Ressourcen an Bauxit in China knapp und bis zum Jahr 2015 werden sei völlig aufgebraucht sein.

      Graph zum Verbrauch von Aluminium bis 2020 hier einsehen...

      Der Schlüssel zur Explortion auf dem Bolaven Plateau für den australischen Explorer ORD River Resources ist also sein chinesischer JV-Partner CNMIM. Laos nennt sich zwar offiziell eine Demokratische Republik, aber das 237.000 Quardratkilometer große Land (vergleichbar etwa der Fläche von Groß Britannien) mit seinen rund 6 Mio. Einwohnern liegt umschlossen von China, Vietnam, Kambotscha, Thailand und Burma und ist ein Marxistisch-Leninistisches Staatsgebilde, wenn es auch seit 1986 die wirtschaftliche Liberalisierung fördert. 80% der Bevölkerung bestreiten ihren Lebensunterhalt zudem vornehmlich durch Landwirtschaft. Die Regierung treibt nun jedoch die Erschließung der 'natürlichen Ressourcen' wie die Wasserkraft, Bauxit, Gold und Kupfer, Zinn, Eisenerz und Kohle voran. Ausländische Investoren werden ermutigt, die Wirtschaftsreformen zu beschleunigen. Ein Beispiel für Partnerschaften zwischen der Regierung von Laos und ausländischen Investoren oder Unternehmen ist die in Süd-Laos gelegene Sepon Gold- und Kupfer-Mine in Savannakhet, hier baut das australische Minenunternehmen Oxiana die Erzvorkommen ab. Die Sepon-Mine ist das größte direkte ausländische Investment und beschäftige ständig rund 2.000 Arbeitskräfte. Somit ist Oxiana der größte private Arbeitgeber auf Laos, zudem belief sich 2005 der Anteil der Erträge aus der Mine auf 30% aller Exporteinnahmen des Staates Laos.

      Australien – 'Suplejack':

      Aufgrund der enormen Niederschlagsmenge im Suplejack-Gebiet während der Regenzeit entstand an der Lajamanu-Straße großer Schaden, und der Zugang zu den Explorationsgebieten im Tanami-Areal und im East Kimberley war bis Mitte Juni 2006 nicht möglich. Demzufolge wurde das für 2006 vorgesehene Programm beim Suplejack-Projekt in der Region Tanami im Northern Territory reduziert und bis September 2006 lediglich 3.330 Bohrmeter auf dem 'Five Mile Prospect' (EL 23454) mittels Rückspühlbohrungen in 36 Löchern vollendet. Die Ergebnisse wurden Ende Dezember 2006 erhalten. Auf dem angrenzenden 'PHD-Prospect' wurden schon zuvor 21 Bohrlöcher von in Summe 1.338 Metern eingebracht, die auf das Gebiet mit der größten Anomalie der großflächigen Gold-Anomalien abzielten. Die Bohrlöcher auf 'PHD' durchschnitten zahlreiche breite Zonen von niedriggradiger Mineralisierung von bis zu 29 Metern Breite. Der höchste Gehalt waren 4,0g Au/t in einem Abschnitt von 12 Metern mit 1,06g Au/t.

      Die besten Durschneidungen auf dem 'Five Mile Prospect', unter Verwendung eines Cut-Offs von 0,5g Au/t sind in der hier verlinkten Tabelle ersichtlich.

      Australien – 'Copper Flats':

      China verlautbarte, dass man die gesamte Produktion aus dem Copper Flats-Projekt von Ord River Resources in West Australien kaufen wolle, so Zhang Keli bei einem offizellen Besuch am 9. April 2007. Zhang Keli (in China ist der Familiennahme vorangestellt), ist Vice-General Manager der China Non-Ferrous Metal Mining (CNMC) Group. Er zeigte sich beeindruckt vom Potenzial des Projektes, und gab unmissverständlich zu verstehen: "It requires more specific technical work and that will occur soon." ... Unmissverständlich auch die Aussage Zhangs, dass seine Gesellschaft die potentielle Ressource in wirtschaftliche Realität umzusetzen wünsche. "We would also be interested in buying the entire production if and when that occurs, so we would like to fast-track the project."

      Bei den 'Copper Flats' liegen bereits viele Ergebnisse durch entnommene Gesteinsproben vor. Das hervorragende Ergebnis einer Probe von 9,3% Kupfer im Gebiet 1-2 konnte jedoch in diesem Areal nicht wiederholt werden. Die Mineralisierung in Areal 4 variierte von 0,1-0,5 Metern Dicke. 54 aus dieser Zone entnommene Gesteinsproben erbrachten Gehalte von 0,04-15,7% Kupfer und durchschnittlich 5,07% Cu. Die Mineralisierung in Areal 2, die bei den entnommenen Gesteinsproben ebenfalls 12% Kupfer erbrachte, wurde aufgrund des schmalen Aderverlaufs als wirtschaftlich nicht interessant erachtet. Dennoch lassen die großen mit Quarzadern durchzogenen Areale annehmen, dass ein Potenzial für verschiedenartig strukturierte Mineralisierungen vorhanden ist. Die nachfolgende Liste enthält einzelne Ergebnisse von bis zu 42,5% Kupfer.

      Tabelle zu den Proben aus den 'Copper Flats' hier abrufen...

      Analyse: 3.716.494 Au$ betrug der Verlust von ORD River Resources im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2006/2007 zum 31.12.2006 (Vorjahr: 1.050.061Au$). Der Verlust pro Aktie stieg damit von 0,9 Cent der Vorjahresperiode auf 2,9 Cent zum Dezember 2006. Für einen Explorer nichts Ungewöhnliches, ungewöhnlich dagegen die fast Verdreizehnfachung des Kurses innerhalb weniger Monate. Die Konsolidierung war aufgrund des kometenhaften Aufstiegs der Aktie nur folglich. Charttechnisch könnte der Kurs noch ein weinig abdriften. Mit positiven Meldungen ist jedoch ein Ausbruch zu erwarten.

      Bezüglich des Joint Ventures mit China Nonferrous Metals International Mining Co. Ltd. (CNMIM) für das Bauxit-Projekt (Aluminium) auf dem Bolaven Plateau in Laos besteht ein enorm hoher Erwartungswert, der den Kurs mittelfristig wohl hochtreiben wird. Das Projekt wird CNMIM mit allen Mitteln voran bringen– Nutznießer davon wird ORD River Resources sein, beziehungsweise die Aktionäre des australischen Explorers.

      Hinweis: Jahreszeitlich bedingt ist es möglich, dass insbesondere Kurse von Explorern seitlich abdriften. Dies sollte bei einem möglichen Invest bedacht werden.
      Avatar
      schrieb am 14.06.07 10:24:08
      Beitrag Nr. 2 ()
      :eek: Hallo Vince,

      was ist da im Busch, hab nachgesehen, sind heute über 8 Mio. Aktien im Aussieländle gehandelt worden. Stehen da Ergebnisse an?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Kingstrade-Tipp: ORD River Resources - mit viel Kursfantasie