checkAd

    INTERNET CAPITAL GROUP - es geht los ? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 11)

    eröffnet am 02.11.00 16:23:54 von
    neuester Beitrag 16.03.04 14:46:36 von
    Beiträge: 17.989
    ID: 288.699
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 468.111
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    1,0800+32,99
    3,0500+24,49
    1,5200+21,12
    2,0500+10,81
    0,8700+10,69
    WertpapierKursPerf. %
    0,5225-9,52
    3,8400-12,73
    0,5420-15,18
    1,4200-15,98
    0,8300-17,00

     Durchsuchen
    • 1
    • 11
    • 36

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 13:06:11
      Beitrag Nr. 5.001 ()
      dax verdopplung realistisch?

      diese frage ist schon kaffeesatzleserei und vielleicht deshalb auch interessant.:)

      natürlich hängt die entwicklung des dax von der des dow ab.
      was wird also der dow machen?

      kurzfristig wird wohl die lage am golf entscheidend sein.
      geht man also davon aus, dass in den nächsten 14 tagen der krieg los geht und er circa 1 monat gehen wird, so denke ich, das dies sich positiv auf den dow auswirken wird.
      der irak besitzt laut medienberichten nur noch 1/3 der streitmacht, welche er vor dem ersten golfkrieg hatte. der militärische sieg sollte also schnell eintreten.
      ich meine deshalb, dass der dow zunächst abtaucht ("time is over=der krieg ist da") dann aber positiv reagieren wird ("er wird nur kurz gehen"). zu beachten ist ja auch die derzeitige psychologische situation, die am dow wieder einmal einen tiefpunkt erreicht hat. die letzten tiefpunkte haben wiederholt eine kräftige, technische gegenreaktion ausgelöst.

      mittel- und langfristig wird es probleme geben die situation am golf stabil zu halten, welche den dow wieder negativ beeinflussen werden.
      auch die wirtschaftliche lage und die gewinnsitutaion der unternehmen werden entscheidenden einfluss behalten.
      allerdings wird die psychologie der teilnehmer über den schnellen sieg positiv beeinflusst sein. dies kann natürlich dann auch wieder schnell vorbei sein.

      im ergebnis kann man es drehen und wenden, wie man will.
      ob der dax/dow sich verdoppeln werden, es ist unvorhersehbar.
      es ist aber auch nicht so entscheidend, denn man sollte seinen blick, wie in den letzten jahren auch, auf einzelne unternehmen legen und den gesamtmarkt nur im hintergrund beachten. es gibt nämlich genug unternehmen, die sich sowohl positiv, als auch negativ vom gesamtmarkt abkoppeln werden.:rolleyes: :)
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 13:52:08
      Beitrag Nr. 5.002 ()
      Hier Ken Fisher in dem Jahre 2001,Juni.







      Autor Thema



      fanthomas
      Member

      Registriert seit: Apr 2001
      Wohnort:
      Beiträge: 293
      Ken Fisher gibt grünes Licht - Bodenbildung scheint nahe
      Die nächsten Tage scheinen interessant zu werden. Ken Fisher ist bekannt für seine ausserordentlich guten Prognosen zu mittelfristigen Trendwenden. Er sieht nun die Wende gekommen. Der Markt hat wohl die übelsten Erwartungen bereits eingepreist und kann nur noch bei weiteren negativen Überraschungen noch fallen. Sind wir mal gespannt.

      Fisher ist für mich zu ca. 20% gewichtet in meinem "semi-neuronalen" Netz

      Portfolio Strategy
      Buy Stocks Now
      Kenneth L. Fisher, 07.08.02, 12:00 AM ET


      Even if it`s not the start of a real bull market, the rebound should last long enough to vaporize Wall Street`s emerging consensus that there can`t be a big up-move soon.


      It is finally time to get fully invested, although maybe only temporarily. Investors have dug down into pessimism too far for stocks not to pop upward nicely. My shift may surprise recent readers, who have seen me unremittingly bearish for 18 months. But bear markets last only so long. Why now?

      Among the most basic market rules is that the market discounts all known information. To be bearish, you must see bad things others don`t. One and two years ago I could (see prior columns on my Web page). Now I can`t. Simply agreeing with others about the world`s evident evils won`t hack it.

      What`s so horrific now? The global economy is no longer collapsing. Layoffs have largely laid off. Corporate scandals abound and everyone expects more ahead, and that is discounted into pricing. And we know the terrorists will be terrible--our government now guarantees it, even promising that there will be future attacks. No surprise, so terrorism can`t impact markets much. And everyone knows the market isn`t statistically cheap, so valuations won`t impact pricing. What will? Something basic.

      Stock prices derive solely from shifts in supply and demand for stocks, nothing else. We can`t think that way because our information-processing capability was hard-wired between the ears eons before stock markets. None of us arises daily gleefully contemplating supply and demand. No, our psyches evolved to deal with hunting and gathering--and their functional replacements, like earnings (rain), interest rates (wind), politics (tribes), trends (seasons), demographics (squalling kids) and demagogues (neighboring chieftains). We don`t focus on supply and demand for securities. That`s alien.

      In the short term, supply is heavily constricted, tied as it is to the regulatory processes associated with its creation. In the long term, supply shifts freely and is the prime price-setting force--and our brains can`t and won`t begin to comprehend that. In the short term, since supply is constricted, it is demand`s bouncing around that sets prices. Demand is a function of our collective emotion.

      Emotion gets only so gleeful or dour; when it is too extreme for long, we regress toward the middle.

      Demand fell apart in May, having imploded after a very long, lousy market. Lots of capitulation came with the last down leg, starting in March. Hence, with demand too low, it will rise--and with it stock prices. How long? How far?

      Uncertain! It may be an up-move of only a few to 12 months, then may roll over again into more ugliness. Or it may be a real new bull market. Either way, it should last long enough to vaporize the emerging consensus that stocks can`t have a major up-move soon. Some people can`t quite fathom this because it seems like circuitous reasoning. It is. But that is exactly what I am saying and it is exactly how markets work. Meanwhile, buy some stocks; make some money. Life is good. It just doesn`t feel that way to everyone now.

      To get fully invested fast, put 57% of your money in the S&P 500 Spider (103, SPY) and 43% in the EAFE Ishare (118, EFA), which are fixed baskets of domestic and foreign shares, respectively. Later, you can lighten up on those positions and move into single stocks. Or if you`re part active and part passive, put 57% of your index money in Spiders, 43% in EAFE, and with your single-stock money buy stocks like these: Dutch-based insurer and asset manager Aegon (nyse: AEG - news - people ) (19, AEG, down from 65 in 1999, www.aegon.com). It sells at 12 times earnings with a 5.5% dividend yield. Also, Credit Suisse Group (nyse: CSR - news - people ) (34, CSR, down from 64 in 1999, www.credit-suisse.com), sells at 65% of annual revenue, 11 times trailing and next year`s earnings and yields 3.7%.

      I like Australia`s Telstra (nyse: TLS - news - people ) (13, TLS--down from 30 in 1999, www.telstra.com.au). It sells at a 4.3% dividend yield and 70% of annual revenue. Having double-bottomed last fall and this spring, it is among the world`s best telecoms--from among the world`s strongest economies. Another great telecom, TDC Corp. (nyse: TLD - news - people ) (13, TLD, down from 50 in 1999, www.teledanmark.dk), has a 3.2% dividend yield and sells for its annual revenue and 12 times earnings and only 5 times cash flow (meaning earnings plus appreciation).

      Among consumer products Ford Motor (nyse: F - news - people ) (17, F, down from 41 in 1999, www.ford.com) is a real steal at 1.4 times cash flow, 20% of annual revenue--with a 3.7% dividend yield. Try U.K.-based Six Continents (nyse: SXC - news - people ), a brewer (Bass, Carling and Worthington), a gaming firm and a global hotel chain (11, SXC, down from 20 in 1998, www.bass.com). Earnings are down but cash flow is strong. It yields 4.3%.

      Kenneth L. Fisher is a Woodside,Calif.-based money manager. Visit his home page at www.forbes.com/fisher.
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 13:52:45
      Beitrag Nr. 5.003 ()
      Was für eine Kpazität!:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 13:58:27
      Beitrag Nr. 5.004 ()
      Mittelfristig gehe ich von folgendem Ziel aus:



      Avatar
      schrieb am 08.02.03 14:21:13
      Beitrag Nr. 5.005 ()
      Also denken wir einmal nach, und da kommen wir auf folgenden Zusammenhang:

      Auf das gesamte Jahr 2002 gerechnet, sei die Arbeitsproduktivität in den Vereinigten Staaten um 4,7 Prozent gestiegen, teilte die Regierung in Wahsington mit. Dies sei der kräfigste Zuwachs weit den fünfziger Jahren des vorgangenen Jahrhunderts. Zwischen 1996 und 2000, der Hochzeit der New Economy hatte sich die Arbeitsprodukitivtät durchscnittlich um 2,5% erhöht..

      Und langfristig basiert Wachstum nun einmal fast ausschließlich auf der Steigerung der Arbeitsproduktivität. Konjunkturelle Schwankungen, auch wenn sie wie in den letzten beiden Jahren sehr ausgeprägt sind, sind Abweichungen vom durch die Steigerung der Arbeitsproduktivität bestimmten Wachstumstrend.

      Und da die Bestimmungsgründe für die Steigerung der Arbeitsproduktivität nicht nur US-spezifischen Gründe hat, sondern in den Eigenheiten des 5. Kondratieffs liegen, besteht kein Grund zur Annahme, dass uns in Euroland diese Steigerung der Produktivität nicht auch erreichen wird.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 14:27:30
      Beitrag Nr. 5.006 ()
      Über die Redlichkeit der Argumentationsweise von Ebörse gibt das letzte Posting von Ebörse sehr gut Auskunft. Lest einmal dort den ersten Satz von Ken Fishers Text:

      "Even if it`s not the start of a real bull market, the rebound should last long enough to vaporize Wall Street`s emerging consensus that there can`t be a big up-move soon."

      Ken Fisher sagt also, dass kein neuer Bullenmarkt startet, sondern eine Korrekturbewegung in einem Bärenmarkt."

      Vielleicht muss man aber zu seiner Entschuldigung sagen, dass er ja selber schon gesagt hat, dass er kein Englisch kann, was je auch keine Schande ist.
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 14:30:43
      Beitrag Nr. 5.007 ()
      Hinzugefügt an der Kritik sei:
      Ebörse nennt das Jahr 2001 als den Zeitpunkt der Veröffentlichung, tatsächlich war es August 2002!
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 14:38:12
      Beitrag Nr. 5.008 ()
      hier der Thread dazu:


      http://217.172.161.120/forum/showthread.php?s=080bb258451076…


      Ken Fisher scheint sehr beliebt!

      Fanthomas ist bekannt:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 14:47:44
      Beitrag Nr. 5.009 ()
      Zu der immer wiederkehrenden "Wachstums"-Diskussion:

      Wachstum kann selbstverständlich auch ohne Produktivitätszuwachs
      entstehen, hier irrt snag ein wenig. Zum Beispiel kann jede Volkswirtschaft
      durch zusätzlichen Konsum mit Mitteln, die die Geldmenge originär vergrößern,
      auch Wachstum generieren. (Alter Keynesianismus)

      Dies kann durch "deficit spending" (J.M.Keynes), also auf Pump,
      aber auch auf anderem Wege, z.B. durch den Abbau von Rohstoffreserven geschehen
      (Z.B. in vielen Ölländern). Keiner dieser Prozesse setzt wirklich Produktivitätswachstum voraus!

      Dauerhaftes "Wachstum" ohne staatliche Eingriffe und ohne Sondereffekte jedoch
      entsteht tatsächlich nur durch Produktivitätszuwächse.
      Dieses Wachstum ist deshalb auch nicht eines auf Pump oder eines durch
      Verzehr (von Rohstoffen z.B.), sondern es ist ein Wachstum,
      das nicht nur das Volumen der volkswirtschaftlichen Wertschöpfung erhöht
      sondern auch den Wohlstand.

      Und genau hier ist der entscheidende Vorteil des durch die Produktivitätsentwicklung
      generierten Wachstums, des dauerhaften Wachstums, das sich sogar selbst verstärkt.

      Letzteres Wissen fehlt übrigens auch den Träumern in unseren Volkswirtschaften,
      die immer wieder wachsenden Wohlstand aus sozialen Motiven "verordnen" wollen.
      Das ist zwar eine schöne Vorstellung, aber ohne entsprechend
      fundiertes Wachstum wird eine Wohlstandsmehrung nie von Dauer sein können.

      KD
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 15:15:04
      Beitrag Nr. 5.010 ()
      Ich glaube nicht, dass wir da so unterschiedlich liegen. Die Diskrepanzen ergeben sich aus unterschiedlichen Definitionen.

      Während man in der Umgangssprache Wachstums als Veränderungsrate des realen Bruttoinlandsprodukts versteht, hat die Fachsprache einen anderen Wachstumsbegriff. Unter Wachstum versteht sie nämlich die Veränderung des Produktionspotenzials. Und dieses wird maßgeblich von der Steigerung der Arbeitsproduktivität getrieben, zu einem kleineren Teil von der Akkumualation von Kapital. Die unterschiedliche Auslastung dieses Produktionspotenzial bezeichnet die Fachsprache als Konjunktur.

      Somit kann, und das meinst Du, das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (der in der Umgangssprache verwendete Wachstumsbegriff) sowohl von einer veränderten Auslastung des Produktionspotenzials als auch vom Wachstumd des Produktionspotenzials abhängen.

      Für die längerfristige Betrachtung ist vor allem die Entwicklung des Produktionspotenzial maßgebend, und da sind auf absehbare Zeit, wie die Zahl von 4,2% für 2002 zeigt, die Aussichten sehr rosig. Steigt zusätzlich noch die Auslastung des Produktionspotenzial werden wir erhebliche Überraschungen beim Wachstums erleben (hoffentlich nicht zu sehr bei der Inflationsrate, was ich aber nicht ganz dramatisch sehe, wie die heute von mir schon zitierte Gail Forster vom Conference Board, da die hohe Produktivität auch die Lohnstückkosten niedrig hält).

      Wer also für die Zukunft pessimistisch ist, ist meines Erachtens ein volkswirtschaftlicher Ignorant.
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 15:18:40
      Beitrag Nr. 5.011 ()
      Kwerdenker, vielleicht hast Du gemerkt, dass ich im letzten Satz auch unbewusst Deinen Wachstumsbegriff gewählt habe, wie übrigens meist, wenn ich hier poste, da sie meisten hier am Board, wohl den Begriff so wie Du interpretieren.
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 15:36:17
      Beitrag Nr. 5.012 ()
      Und dass Internet Capital von der gesamtwirtschaftlichen Situation, die es mit antreibt, überdurchschnittlich profitiert steht für mich außer Frage. Ich Poster auf einem US-Board hat dies in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:

      By:
      07 Feb 2003, 07:59 AM EST

      Anyone who has experienced the rise and decline of the dot.com companies tend to be pessimistic and negative in one´s outlook. But you know better than most, that when you examine the Internet Capital Group´s core companies, they are still in business and some are growing stronger each advancing quarter.

      Und genau das beobachten wir ja seit einigen Quartalen.
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 19:38:25
      Beitrag Nr. 5.013 ()
      Sag mal Kwerdenker,

      "Berliner Hallunken" ich suche und suche, habe jetzt welche gefunden, sind aber nciht aus Berlin
      http://webhallunken.de
      4. Liga könnte aber hinkommen:D

      Schönes Wochenende, haste schon Nr.5 für den Chef gefunden
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 21:06:43
      Beitrag Nr. 5.014 ()
      MP

      Ich wäre nach langem Kwerdenken durchaus bereit,
      dem Abstieg besagter Hallunken in die 4. Liga wohlwollend zuzustimmen.:laugh:

      Ich suche aber noch den, der es ihnen sagt.

      Übrigens, ich stehe auf dem Schlauch betreff "Nr. 5 für den Chef".:eek:

      Ich habe doch gar keinen Chef - Grübel
      (naja, solange meine Frau das nicht mitkriegt, kann es so stehen bleiben.)

      KD
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 23:05:32
      Beitrag Nr. 5.015 ()
      Ken Fisher predigt schon sehr lange einen Boden.Die Argumentationskette von Ihm ist aber längst schon mit den Oktober Lows hinfällig.Neue kommende Lows sieht er gar nicht.Das ist sein Problem.


      Er sieht das praktisch so:





      Ohne die Volatilität zu berücksichtigen sind derzeitige Indices Trades sehr schwierig.
      VIX,VXN und VDAX nehme ich im Abgleich zu den Indices.
      Dazu werden die Indices auf Bollinger Bänder hin untersucht und extrem Situationen übergeordnet den Zeiteinstellungen(Daily/Weekly/Monthly) bewertet.
      Gibt es im NDX eine untere Bollinger Band Verletzung im Daily schaue ich gleichzeitig ob der VXN nach oben raus ist.
      Eine hohe Volatilität bedeutet immer einen fallenden Indices.
      Steigendes Gold usw.
      Öl schiebt sich durch den krieg mit ins Trading Visier weil es ein gutes Zertifikat mit Knock Out 22 USD bei der ABN gibt:cool:
      Kursziele sind für mich bei Brendt Crude Oil,27-36 USd pro Barrel.
      Und da setze ich bei 29 USD in jedem Fall den Hebel an;)




      Das ist mein eigentliches Arbeitsgebiet:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 23:52:59
      Beitrag Nr. 5.016 ()
      Alzheimer Hr. Kwerdenker?

      Verschlüsselter Hinweis: Sandra;)
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 11:09:21
      Beitrag Nr. 5.017 ()
      Hey MP

      danke für den sanften Kopfstoss,:)
      ich hatte diese Sünde schon wieder ganz vergessen.

      Ist auch eigentlich gar nicht meine Branche.
      Habe schliesslich meine - ohnehin "ehren"-amtlichen - Bemühungen eingestellt,
      als mir sanft mitgeteilt wurde, der Hase sei schon gefunden.
      Dass es nun gerade SM sein musste, war ohnehin ein harter Schlag für mich,
      hat mein Verhältnis zu ihr doch ein wenig gestört. (Heul...)

      Ein noch immer trauernder KD
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 12:06:35
      Beitrag Nr. 5.018 ()
      Der Anlagetipp des Monats ist für das Magazin "DMEURO" die Aktie des Internet-Aktionnators Ebay. 55 Millionen Ebay-Nutzer weltweit ließen den Umsatz 2002 um 46% steigen.

      Das soll nicht unbedingt eine Empfehlung für Ebay sein, denn die Bewertung ist mit über 20 Milliarden Börsenkapitalisierung ambitioniert. Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist, wann die Marktsättigung kommt, denn zur Aufrechterhaltung des hohen Wachstums ist meines Erachtens das Eindringen in asiatische Märkte erforderlich. Das kann klappen, dann wäre die hohe Bewertung in jedem Fall gerechtifertigt, muss aber nicht. Über die Wahrscheinlichkeiten habe ich keine Vorstellungen.


      Wir erinnern uns, Internet Capital ist mit 31% an der "Ebay der Investitionsgüterindustrie", GoIndustry, beteiligt. Auch dieses Unternehmen schreibt nach einem Interview mit dem Vorstandstvorsitzenden Willms zufolge seit Februar 2002, also inzwischen ein Jahr, schwarze Zahlen. Die Expansionschancen sind meines Erachtens noch günstiger als bei Ebay, da man noch weiter von der Marktsättigung entfernt ist. Allerdings sind Versteigerungsumsatz und Provisionsvolumen um den Faktor 20 niedriger als bei Ebay. Aus der Marktkapitalisierung von Ebay von über 20 Milliarden ließe sich ein Marktwert für GoIndustry von einer Milliarde herunterbrechen. Die 31% von Internet Capital an GoIndustrie wären dann 310 Millionen wert, also eine von 40 Beteiliungen übersteigt die momentane Börsenkapitalisierung von Internet Capital schon um das Dreifache.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 13:12:18
      Beitrag Nr. 5.019 ()
      @Eboerse - #5003 + 5007 + 5014

      Hallo Jörg :),

      schau doch mal in diesem Thread vorbei: Thread: Katastrophenalarm am DOW und DAX ? --- Wann gibts Entwarnung ?.

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 15:41:55
      Beitrag Nr. 5.020 ()
      Auch wenn es ein Werbeanzeige ist, so zeigt sie doch, dass momentan wahrscheinlich einer der besten Einstiegspunkte in diesem Jahrhundert da ist.

      In Euro am Sonntag kann man heute eine Werbeanzeige eines der ältesten Investmentfonds der Welt, des Pioneer Fund lesen:

      12,42% p.a. seit Auflage am 13. Feburar 1928

      oder:

      aus 10.000 Euro wruden 54196 Euro (11,93 p.a.) in den letzten 15 Jahren

      Und diese Ergebnisse wurden trotz der lausigen Börse der letzten drei Jahre erreicht. Wer jetzt den Katastropheten folgt, wird sie bald zum Teufel wünschen.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 16:05:35
      Beitrag Nr. 5.021 ()
      By: traderpkp
      08 Feb 2003, 09:27 PM EST Msg. 25754 of 25755
      (This msg. is a reply to 25753 by roverbuff.)
      OT: roverbuff, the ICG, Inc. debt options:

      I appreciate your reasoned post, particularly your focus on the ICG, Inc. (Internet Capital Group, Inc.) company debt. This is a genuine concern to me, too.

      Corporate America has been growing nicely with manageable corporate debt as long as the debt to equity ratio is positive. ICG, Inc. has long time to worry about their next bond due date; they have until December 2004 to arrange new refinancing terms. But I see a better scenario than just refinance the debt with the extension of time and the reissuance of new bonds.

      The current bearish bond market actually works to the advantage of ICG, Inc. debt management. ICG, Inc. CFO can set his agenda and focus on paying off the debts for pennies on the dollar. When the company pays down on its debts, then some bad marks on their credit ratings with Fitch and Moody will improve, which would allow the company to enjoy lower interest rate payments. Moreover, their profitable holding companies` are growing and generating extra money, which tends to improve the cash flow, future growth, and settling their debt within their budget for lower and affordable debt payments.

      In other words, it appears as if the bear market in credit may be seeing light on the other end of the tunnel. The window of opportunity to pay down the debts is now. The good news is that ICG, Inc. financial manager`s profit picture appears to be getting stronger. Also, their discipline on the debt side has prompted them to focus a lot on balance sheet repair. The recent months` pay down on the ICG, Inc. debts for pennies on the dollar is the encouraging news.

      When the ICG, Inc. executives report their 4th Quarter financials during the February 20th conference call, I am speculating that the certainties and assurances of a stronger future might possibly make this discussion a moot point. My scenario is based on a pro-active role on paying down on the debts for pennies on the dollar right now.

      IMO - FWIW - Do your own DD.

      What do you think, sir?
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 19:39:07
      Beitrag Nr. 5.022 ()


      Hier ist noch nichts entschieden, die nächtsen Tage werden hoffentlich diese umsatzschwache Seitwärtsbewegung beenden.
      Danach werden wir wohl sehen, wohin es geht.
      Wird der Widerstand bei 0,40 geschafft, ist sicher weiter Platz nach oben, fallen wir jedoch unter die 0,34 sind wohl 0,20 das Ziel. Alles $ versteht sich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 22:26:19
      Beitrag Nr. 5.023 ()
      Wie Du weisst, bin ich kein großer Anhänger der technischen Analyse. In the long run ist das für mich schicht und einfach Hokupokus und es gibt für die einfachen Modelle auch keine stichhaltige Fundierung, bei komplexen selbstlernenden Systemen mit vielen Variablen mag das etwas anders sein.

      Mit Sicherheit ist das aber nicht so bei den auf dem Markt angebotenen Programmen der Fall, die ihre Informationen nur aus dem Kursverlauf herausholen. Völlig unbrauchbar sind diese Programme bei Werten, die wie Internet Capital sehr stark von fundamentalen Aspekten geprägt sind. Positive oder wenige positive Ergebnisse und Daten zur Schuldentilgung lassen all die schönen Bildchen zu reiner Makulatur werden. Diese einfachen Programme sind eher schädlich als hilfreich, weil sie dem Verwender eine nicht vorhandene Scheinobjektivität vorgaukeln, deren Begründung lediglich darin liegt, dass die Programme Geld gekostet haben.

      Aspkete wie diese sind meines Erachtens sehr viel wichtiger:

      Re: inreon news--2-03-03 ----I wish
      by: uncletb 02/09/03 01:38 pm
      Msg: 120260 of 120269

      At one point in time it was stated that inreon needed 100 companies for it to reach the size critical mass. My guess is that this also means to be cash flow positive with this number of insurance companies using inreon. This partner company may be one of ICGE`s big winners.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 22:33:06
      Beitrag Nr. 5.024 ()
      Greenspan Expected to Spur Optimism - 09/02/200

      Reuters
      Greenspan Expected to Spur Optimism
      Sunday February 9, 11:05 am ET
      By Glenn Somerville

      WASHINGTON (Reuters) - Federal Reserve Chairman Alan Greenspan´s main task when he goes before Congress this week will be to create optimism about the economy´s direction in the face of possible war against Iraq.


      But Greenspan also must ensure he is not painted into a corner by one of the contending political visions of how best to spur a sluggish recovery, soon to be burdened with hefty bills from a new Iraqi campaign.

      The chairman offers his semi-annual assessment of economic prospects on Tuesday before the Senate Banking Committee and, a day later, crosses Capitol Hill to deliver what will likely be identical testimony to the U.S. House of Representatives´ Financial Services Committee.

      "He´s going to want to create a relatively optimistic picture by saying that ongoing geopolitical concerns are the primary obstacle to above-average growth," predicted William Dudley, chief economist for Goldman Sachs in New York. "And then, when Iraq is resolved, hopefully relatively quickly, capital spending will pick up and things will look more rosy."

      That was essentially the assessment the Fed chief last offered, in a speech in New York in mid-December, and since then little has occurred to change that prognosis.

      However, President Bush´s $695 billion, 10-year tax-cut program should offer lawmakers a whole new focus.

      "Republicans and Democrats are at war about what the shape of an ideal fiscal package should be and I´m sure that each side would love to get Chairman Greenspan´s blessing for what their particular ideal would be," Dudley said.

      WAR FEARS SET TONE

      The veteran central bank chief´s testimony always is hotly awaited by U.S. and global financial markets and normally would set the tone for much of next week´s trading activity.

      In recent weeks, however, markets have responded as much to the steady increase of pressure against Iraq to disarm as to any of the mixed economic data that have emerged.

      Against that complex geopolitical backdrop, Greenspan´s testimony occurs in a specially charged atmosphere as Democrats and Republicans struggle over Bush administration plans for reinvigorating growth while deficits hit record levels.

      "I think he does have a problem at this time in that the Bush administration, with which it is presumed he has some political sympathies, has proposed big tax cuts that on the one hand could help the economy but on the other hand may build in conditions for future inflation," said economist Kurt Karl of Swiss Re in New York.

      Bush´s stimulus program and his $2.23 trillion budget plan for next year forecast record budget deficits of $304 billion in the current fiscal 2003 year ending Sept. 30 and $307 billion in fiscal 2004.

      Treasury Secretary John Snow -- who like Greenspan has spoken out against government red ink in the past -- has in his first week on the job portrayed deficits as "manageable" and "unavoidable" necessities in order to give the economy a lift.

      But Democrats say they risk driving interest rates up -- and they are likely to remind Greenspan about his past caution over putting too much stimulus into play.

      In testimony four months ago, Greenspan warned lawmakers: "Returning to a climate of continuous large deficits would risk returning to an era of high interest rates, low levels of investment and slower growth of productivity."

      QUESTIONED STIMULUS

      The Fed chief also said that while there were "a lot of people out there arguing that we need very significant fiscal stimulus ... the amount of stimulus already in the pipeline already is really quite large" with interest rates at their lowest in more than four decades.

      But analysts are confident that Greenspan, with 15 years of Fed leadership under his belt and well-honed political skills, will handily finesse any bid to fence him in if challenged.

      "My suspicion is that he will say the Bush tax proposals are welcome, partly because there is a large element of needed tax reform within them, and he will say the proposed deficits are not a great challenge because they are not proportionally large (as a percentage of total national output)," said economist Paul Kasriel of Northern Trust Co. in Chicago.

      "Both parties agree it´s important to hold the line on spending, so Greenspan will endorse that and he´ll say the Fed has done plenty to make monetary policy accommodative," he added. The Fed has cut interest rates a dozen times in the past two years as the economy endured a business-led recession, the Sept. 11 attacks and a halting recovery.

      Lawmakers are likely to draw on Greenspan´s own past words in the effort to co-opt him for one side or the other, such as the January 2001 testimony when he gave the green light to tapping huge budget surpluses for the first Bush tax cut package, departing from his previous admonishments to lawmakers to pay off debt.

      But his explanation for what was then seen by observers as a "flip-flop" in his views -- that the ample budget surpluses offered room for both debt paydown and tax cuts -- rings oddly in the current reality.

      "The trade-off faced earlier appears no longer an issue," Greenspan said.

      Most economists said the Fed chief, although he may be reminded and questioned about past policy positions, will have little difficulty handling the situation.

      "He may have a tight wire to walk in the sense that he doesn´t want to endorse any policy actions that could be interpreted as potentially fostering inflation (by stimulating spending excessively) while he has to agree with policies that would bolster growth," Karl said. "Walking a tightrope is something he´s learned to be very good at."
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 23:00:17
      Beitrag Nr. 5.025 ()
      Hier ist jemand von einem US-Board, der fast zu den gleichen Erkenntnissen kommt wie ich. Ehe Ebörse behauptet, dass ich auch auf US-Boards posten würde, möchte ich vorausschicken, dass ich Englisch leidlich verstehe aber meine schriftliche Ausdrucksweise between bad and miserable ist.

      By: traderpkp
      09 Feb 2003, 11:48 AM EST Msg. 25756 of 25757
      (This msg. is a reply to 25755 by Technic47.)
      Pay down debts pennies on the dollar.

      Technic47,

      I presume that the reason why you are here posting your messages on this message board is due to your interest in the company. I suspect that you, too, are optimistic about a positive webcast presentation on the financial health of the company released on February 20th.

      I suspect that you really want ICG, Inc. to succeed and recognize that ICG, Inc. is turn-around probable. Yes, it may appear to you that it is a gamble to free up cash at this time. Yes, I agree that cash is king in a bear market economy. And, the ICG, Inc. CFO has a $million + cash cushion to comfortably carry the company through its day-to-day operations.

      The risk vs. reward scenario is an important one for me. This is why I am heavily invested in ICG, Inc. right now. My investment strategy is to invest in turn-around probable companies such as ICG, Inc., which tend to yield the greatest reward on my invested dollars. The risk factor is mitigated in my view when the ICG, Inc. CFO hedge his bets by paying down on the debts for the strategic advantage of the company now.

      ICG, Inc. does not have to pay off all its debts. ICG, Inc. only needs to pay down on some of its debts and be able to manage its payments on its debts. The critical success objective is merely to find parity plus or maintain a comfortable positive cash flow staying on top of their debt payments. This objective is doable, if the steady flow of increasing earnings from their profitable holding companies continue. Then, the CFO ought to allocate the company profits toward paying down their debts, which are currently viewed as pennies on the dollar.

      Now, Technic47, go look up the current ICG, Inc. bond prices and their expiration dates. You were the one who noted that ICG, Inc. has no worries until the first bonds come due in December 2004. So, you need not show any exaggerated alarm about the ICG, Inc. debts, because it is not something to sweat about right now. The ICG, Inc. CFO has no alarming urgency to pay off all the bonds, because those bonds can be refinanced later and their expiration date can be extended way off into the future.

      Next factor in ICG, Inc. original bond offering. What was the total bond amounts of borrowed money received at original issue? How much money did ICG, Inc. receive from those original bond offerings? If you subtract the original bond offering from the current pennies on the dollar bond market prices, then you will see the strategic advantage in paying down the bonds now.

      You will see that the bonds can be prudently paid down with current pennies on the original dollar. But this needs to be done prudently in an incremental budgetary process, but it is doable.

      Do your own DD and research and see for yourself.
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 23:58:53
      Beitrag Nr. 5.026 ()
      #5021
      #5022

      Ohne Charttechnik und optisch günstige Einstiegskurse wäre dieser Wert wahrscheinlich schon eher dem Untergang und der Egalität geweiht :D

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 07:28:05
      Beitrag Nr. 5.027 ()
      Hallo Der hexer

      Ich habe in Deinem Thread reingeschaut und soviel wie ich weiß ist kein Shortseeling in Deutschland möglich.

      Ich habe aber folgenden Hedgefonds gefunden indem ich selber mit 2500 Euro investiert bin:




      http://www.hedgefonds-experten.de/


      Wenn Du Interesse am shortseeling in Deutschland hast so würde ich Hebel in Bewegung setzen um die nötigen Infos zu bekommen.
      Notfalls frage ich im BG nach.Ich bin zwar dort gesperrt aber die Godemoder schrieben folgendes:

      Schizopremium
      Moderator

      Registriert seit: Aug 1999
      Wohnort:
      Beiträge: 8101
      ein "hallo" von mir in die illustre runde

      schön, daß man sich wieder versteht. andrew hat eigentlich alles geschrieben. ich kann seinen ausführungen nur zustimmen.

      die fähigkeit selbstkritisch umzugehen, stellt m.E. eine ganz besondere fähigkeit dar.

      auf der anderen seite sind reibereien in solchen foren auch ein zeichen dafür, daß sich nun einmal auch etwas dominantere charaktere hier tummeln können. gerade an der börse läßt sich mit vielen strategien geld verdienen und verlieren. und es ist im grunde genommen selbstverständlich, daß derjenige, der für sich ein erfolgreiches system gefunden hat, dieses als das allgemein sinnvollste proklamiert. ich kenne trader, die arbeiten mit ausgeklügelten systemen, die ich bestimmt nach 5 jahren einarbeitung nicht anwenden könnte. wahrscheinlich aber auch deswegen, weil mir persönlich der wille dazu fehlt. andere wiederum arbeiten mit ganz einfachen systemen. ich kenne trader, die einfach nur auf die intraday bar charts schauen, auf das volumen und das tape. mehr nicht. (den style mag ich zum beispiel)

      nunja. hauptsache, man ist auf der gewinnerseite.

      so. dann überlasse ich andrew, nick, jonathan, catano, regentropfen und freunden wieder die turntables. andrews thread nimmt ja bereits den umfang eines richtigen lehrwerkes an.

      grüße von mir an alle



      P. S. wenn ich mich nicht täusche, dürfte nachher auch ebörse wieder winke winke machen ...

      bis dann,

      ciao

      SP


      Nun,ich habe mich noch nicht bei Schizo (dem Godemoder-Macher) gemeldet aber holde das die Tage nach.Wir hatten ein Paar Differenzen aber es dreht sich ja nicht um gekränkte Eitelkeiten sondern ums Geld.



      Ich halte oder handel schon seit 20 Monaten keinerlei Aktien mehr sondern trade nur noich auf max. 3 Tage Basis mit Trendumkehrsignalen-System.Also den Bollingern mit entsprechenden Oszilatoren und Parametern als trendwendesignal!
      Eine ICGE würde schon alleine aus dem Grund rausfallen weil sie an der OTCBB gelistete ist.
      Solche Unternehmen neigen zu Fehlsignalen en mass und erhöhren das Risiko unnötig.
      Wobei solide High Techs oder Blue Chips sehr zuverlässig laufen.
      Eine wichtige Regel lautet aber keinen Trade bei Gewinnwarnungen.

      Vergangenes jahr habe ich von 34 Trades 30 positiv abgeschlossen.Einen Totalverlust,einen negativen Trade und zwei mit Plus/Minus Null.
      Im Durchschnitt gehe ich mit 500- max. 2500 Euro in den Markt aber nehme Hebelinstrumente die einen niedrigen Einsatz erlauben.
      Dabei kamen summa Sumarum 130% für das Jahr 2002 raus.
      Die Fundamentalanalyse ist für mich ein reines Hobby und ich habe mit der ICGE wirklich gar nichts am Hut.



      Ich werde in den nächsten Wochen einen neuen Trading Thread ins leben rufen.
      Im BG existieren 3 reine Trading Threads von mir.Posten natürlich for dem Einstieg,transparent mit kurzer Analyse(Fibonacci Retracement,Unterstützungen,Marktsituation usw.,Einstiegszeitpunkt,Hebelvorstellung,Risiko und Moneymangement und Marktpsychologie i.e Marktabgleich.


      Viele Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 07:47:19
      Beitrag Nr. 5.028 ()
      Mich motivieren zur ICGE mehrere Faktoren:

      Zum einen bin ich an Fundamentalanalyse aus Hobby interessiert was sich bei mir mit CMRC und speziell durch Dim Star entwickelt hat weil er mir den richtigen Einblick und das Basiswissen zur Fundamentalanaylse vermittelt hat!

      Zum anderen finde ich das die Pusherei von snag nicht zur Aktienkulutr beiträgt sondern die unbescholtenen unbedachten newbies sehr schadet.
      Das habe ich auch so an die Board Moderation weitergeleitet.Milamar hat ja seine Meinung dazu hier eingestellt.



      Snag ist M.e sehr gefährlich.Seine Beführworter sind in meinen Augen reine Mitläufer die es nicht besser wissen und z.T auch rein emotionsgesteuert posten.Bei letzteren habe ich den Eindruck das sie private Emotionen versuchen online zu verarbeiten.
      Ein System oder eine Strategie kann ich anhand der angeführten Taktik entsprechender user nicht im Ansatz erkennen.


      Hier bleiben auch mittlerweile keine Fragen mehr zu der Feststellung im Raum stehen.


      Viele liebe Grüsse an alle die es ehrlich meinen,



      Jörg
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 08:18:20
      Beitrag Nr. 5.029 ()
      @snag,
      also TI ist kein Programm, wo fertige Analysen erscheinen. Man kann dort die Chartbilder bearbeiten, alle Linien usw. sind eigene Sache, natürlich auch deren Wertung. Also nix fertiges Pogramm.
      Einen fundametal guten Tag wünsche ich Dir

      ach und eboerse, mach dich nicht lächerlich
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 09:00:40
      Beitrag Nr. 5.030 ()
      Hallo MP

      Wenn Du Fragen zu Ti hast helfe ich Dir gerne weiter


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 09:07:22
      Beitrag Nr. 5.031 ()
      Wenn Du kein Bildbearbeitungsprogramm hast kannst Du mit der F11 oder F12 Taste die Oberfläche vergrößern.
      Sonst geht das nur über Dein Chartheft.Du kannst alle Zeiteinstellunge(außer Intraday,die sind kostenpflichtig)benutzen.
      Linien einzzichnen,Trendkanaäle und zwischen verschiedenen Charteinstellungen wählen.
      Von Monats bis Intraday Charts kann ,man alles abrufen.
      80 Oszilltoren,Paramater alles was der Trader braucht und alle Charts.


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 09:18:36
      Beitrag Nr. 5.032 ()
      Wenn Du Charts von TI reinposten möchtest mußt Du erst die Datei in ein anderes Format umwandeln.
      Das ist kein Prolem.
      Dazu nimmt man sich ein freeware programm z.B XN-View und wandelt die Datei in ein anderes Fortmat um.
      TI sendet z.B in PNG.Also muß man das PNG in eine GIF Datei umwandeln um sie in einem Board einzustellen.
      Hochladen muß man das ganze über eine eigene Homepage.


      Viele Grüsse,



      Jörg
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 09:54:01
      Beitrag Nr. 5.033 ()
      Hallo Jörg,
      meinst Du mich?? #5021 hab eigentlich keine Probleme mit TI, kann Dir nicht folgen.
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 10:48:52
      Beitrag Nr. 5.034 ()
      @Guten Morgen, snag

      Zitat:snag...

      Wie Du weisst, bin ich kein großer Anhänger der technischen Analyse. In the long run ist das für mich schicht und einfach Hokupokus und es gibt für die einfachen Modelle auch keine stichhaltige Fundierung, bei komplexen selbstlernenden Systemen mit vielen Variablen mag das etwas anders sein.

      Mit Sicherheit ist das aber nicht so bei den auf dem Markt angebotenen Programmen der Fall, die ihre Informationen nur aus dem Kursverlauf herausholen. Völlig unbrauchbar sind diese Programme bei Werten, die wie Internet Capital sehr stark von fundamentalen Aspekten geprägt sind.


      +++++++++++++++++++++++++++++++

      Sicherlich müssen wir aus diesen Dingen keine Religion machen.
      Aber andererseits sollte ein Anleger auch keine solchen (von mir markierten Sätze), von sich geben oder gar ausleben.

      Natürlich kann man mit solchen Tools und der darin beinhalteten Intention keine (wirklich) zuverlässige Strategie generieren.
      Aber sie deshalb gleich als Hokuspokus oder gar völlig unbrauchbar zu bezeichnen, geht wohl ein wenig über das Ziel hinaus.
      Wenn Sie diese Instrumente schon so verteufeln, dann sollten Sie wenigstens eine genauere Kritik anfügen.
      Ansonsten wirkt dies nicht sehr überzeugend.

      So nach dem Motto-

      Was ich nicht (wirklich) verstehe kann nicht gut oder gar hilfreich sein...!

      Jeder hat da sein eigenes Süppchen kochen-und die Geschmäcker sind da eben unterschiedlich
      aber (meistens) legitim.
      Jedoch wird/sollte ein erfahrener Anleger (oder Trader) über die Jahre doch immer wieder einen Blick über den Tellerrand wagen.

      Dieser zweite Satz von Ihnen ist doch sehr interessant.

      die wie Internet Capital sehr stark von fundamentalen Aspekten geprägt sind.


      Wenn ICGE so vo fundamentalen Aspekten geprägt ist,
      dann würde ich gerne wissen,
      warum ICGE in den letzten Monaten so rüde nach Süden gegangen ist.

      Immerhin haben Sie über die letzten Monate eine gute News nach der anderen hier eingestellt.

      Und trotz allem ist ICGE stetig nach Süden..!

      Das sind Fakten, snag
      und wiedersprächen somit völlig Ihrer eigenen Aussage.
      Entweder ist Ihre eigene Aussage nicht stimmig
      oder der Markt reagiert eben doch nicht auf fundamentale Aspekte..!

      Haben Sie da einen Reim darauf...?

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 14:05:56
      Beitrag Nr. 5.035 ()
      Huhu bin wieder drin:cool:
      und ärgert mir jetzt bloß nicht mehr den snag:D
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 14:32:37
      Beitrag Nr. 5.036 ()
      Na wenn das kein gutes Zeichen ist, jetzt kanns nur noch aufwärts gehen:D
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 17:16:16
      Beitrag Nr. 5.037 ()
      Habe noch nie den optimalen Einstiegskurs getroffen:D
      Auch nie den optimalen Ausstiegskurs:cool:
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 19:03:17
      Beitrag Nr. 5.038 ()
      An Dr. Spezialist,

      wer behauptet, dass er immer den optimalen Einstiegkurs und den optimalen Ausstiegskurve ist ein .........., das Wort fäng mit L an und enthält den Buchstaben "ü". Aber auf den Boards triffst Du viele, die das selbstverständlich drauf haben, aber mach Dir selber Deinen Reim auf solche Aussagen.

      Die nachstehende Meldung zu Commerequest von heute zeigt, wie hervorragend das Unternehmen in absoluten Zukunftsbereichen positioniert ist.

      Press Release Source: CommerceQuest


      CommerceQuest Announces Version 7.0 of Business Process Integrator, CICS Process Integrator and Data Integrator
      Monday February 10, 10:38 am ET
      Upgraded Solutions Built On Common Set Of Modules Enhancing Interoperability Between Products


      LAS VEGAS, Feb. 10 /PRNewswire/ -- CommerceQuest today announced upgraded versions of its three core product offerings: Business Process Integrator, CICS Process Integrator and Data Integrator. In addition to a variety of enhanced features, the integration solutions reside on a common set of modules to enhance interoperability between products. The company made the announcement during the IBM Transaction and Messaging Conference in Las Vegas.
      "CommerceQuest is pleased to announce this breakthrough offering for our customers," said Paul Roth, chief technology officer of CommerceQuest. "Our products continue to help companies gain unprecedented access to their mission-critical data for maximum leverage in highly complex environments."

      Upgraded versions of the integration products became generally available on January 31, 2003. Samplings of the new features are as follows:

      CQ Business Process Integrator 7.0.1
      -- Enhanced performance of the Business Process Manager engine on all
      supported platforms
      -- Addition of the CQ enterprise Command and Control Center (eCCC) to
      provide web-based support to view status messages created when
      running business processes. The eCCC is supported on Windows and HP-
      UX 11.00

      CQ CICS Process Integrator 7.0
      -- Web service (SOAP), XML Messaging & Object enabling nearly all
      resources accessible to CICS
      -- High performance XML adaptor and Toolkit for direct use by CICS-
      based applications
      -- Support for orchestrating multiple CICS programs as a composite
      business process or Web service via a native CICS transactional-
      based Coordinator

      CQ Data Integrator 7.0.1
      -- Enhanced OAM (Object Authority Manager) Security for file transfers
      -- Increased performance enhancements across the File Transfer Service
      -- eCCC support on HP-UX 11.00
      -- Netscape 7.0 Support


      For more information, please contact sales@commercequest.com or call (813) 639-6300.

      About CommerceQuest ( www.commercequest.com )

      CommerceQuest is a leading business process management solutions provider that enables global organizations to leverage their existing IT investments to build and manage new business processes. enableNet Enterprise(TM), CommerceQuest`s component-based platform, allows clients to create faster, more flexible process-driven integration applications. This integration platform is built on a high performance, scalable service-based architecture and provides the foundation for new and future business process components such as Web services. From legacy applications to the Web, CommerceQuest makes large scale, complex business process management work for some of the world`s largest companies, including The Home Depot, Coca-Cola Bottling, Ahold and American Express. Founded in 1991, CommerceQuest Inc. is a privately-held company and a member of Internet Capital Group`s (Nasdaq: ICGE - News) collaborative network of Partner Companies. The company`s business integration software and services are available throughout the world. For more information, please visit www.CommerceQuest.com .
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 19:09:13
      Beitrag Nr. 5.039 ()
      Richtig Sinn bekommt das vorstehende Posting aber erst dann, wenn man sich die Kundenliste von CommerceQuest ansieht. Ein Kommentar erübrigt sich da eigentlich.

      CommerceQuest has over 500 customers around the world. A partial list of customers by industry is included below:

      Aerospace
      xAIRINC
      AirTran
      American West
      Mesa Air Group
      RPA Airline Automation Services
      Southwest Airlines
      Triumph Air Repair



      Finance

      Accordia
      ADP
      American Express
      Bank of America
      Cedant Mortgage
      Citibank
      CommerceBank
      Discover Card
      Equifax
      Fiserv
      FNB First Auto
      Franklin Templeton
      Freddic Mac
      Gartmore Investments
      GEICO
      Halifax Bank
      Intelligent Finance
      Lloyds TSB
      Medibank Private LTD
      Merrill Lynch
      Metropolitan Life
      New York Life
      Northern Trust Bank
      onehealthbank.com
      PMI Mortgage Insurance
      Providian Bank Corporation
      SIAC
      Societe Generale
      Tokyo Mitsubishi Bank
      TRW
      Zurich Financial Services


      Government

      Department of Education
      DFAS



      Manufacturing/Retail

      Ahold
      Amway
      Anheuser Busch
      Bethlehem Steel
      Burlington Industries
      buyingTeam.com
      Cintas
      Coca Cola Bottling
      Emerson Electric & Power Transmission
      General Motors
      Hallmark Cards
      Home Depot
      New York Merchantile Exchange
      Pubix
      Save-a-lot
      Toyota - The Wireless Company
      Universal Studios - Orlando
      UPS
      Walgreens
      Wal-Mart
      zTechnology

      Dimension Data

      EDS
      eMerge Interactive
      I2 Technologies
      IBM Taiwan
      Inc2Inc
      Industrial America
      Logicon DLA
      MaterialNetwork.com
      MercuryGate International
      MetalSite.com
      Plum River
      Selecterra
      Tech Data
      Xerox

      Telecommunications

      AT&T Wireless
      Cable & Wireless
      CenturyTel
      Ericcson
      GTE TSI
      Nextel
      Sprint
      Verizon Data Services
      Worldspan
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 19:42:31
      Beitrag Nr. 5.040 ()
      @ snag

      zu # 5037, der Doktor war vor dir,
      in seinem neuen Thread.

      KD
      Avatar
      schrieb am 10.02.03 21:49:19
      Beitrag Nr. 5.041 ()
      Übernahmen rechnen sich - 10/02/2003 - 21:45 Nr. 772922


      denn die Wiederbeschafffungskosten, der berühmte Wert Q von Tobin, werden von den momentanen Aktienkurses nur zur Hälfte abgedeckt. Die Konsequenz werden Übernahmen sein:

      United Technologies will 1,5 Mrd. Dollar für Übernahmen ausgeben
      Finanzen.net


      United Technologies, ein amerikanisches Technologieunternehmen, gab heute bekannt, dass es in diesem Jahr rund 1,5 Mrd. Dollar für Übernahmen ausgeben will.
      Zeitpunkt und Objekt der Übernahme würden allerdings vom Marktumfeld und von entsprechenden Gelegenheiten abhängen, hieß es.

      Im Jahr 2001 investierte das Unternehmen 1,3 Mrd. Dollar in Übernahmen, 2002 waren es 1,1 Mrd. Dollar.

      Die Aktie kann aktuell 0,02 Prozent auf 63,68 Dollar zulegen.


      Auch IBM, Microsoft und Co. sind schon auf Einkaufstour.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 09:13:01
      Beitrag Nr. 5.042 ()
      #5024 von snag 09.02.03 23:00:17 Beitrag Nr.: 8.557.566 8557566
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAP. GRP DL-,001

      Hier ist jemand von einem US-Board, der fast zu den gleichen Erkenntnissen kommt wie ich. Ehe Ebörse behauptet, dass ich auch auf US-Boards posten würde, möchte ich vorausschicken, dass ich Englisch leidlich verstehe aber meine schriftliche Ausdrucksweise between bad and miserable ist.


      Warum entschuldigst Du Dich bei mir?
      Ich habe nie behauptet das Du englisch kannst!


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 09:20:56
      Beitrag Nr. 5.043 ()
      zu #5037


      da siehst Du nicht mehr als die eigene Werbung!

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:07:03
      Beitrag Nr. 5.044 ()
      @Guten Morgen, snag....

      Wie ist das nun mit meiner doch sehr gebührlich vorgetragenen Frage

      aus...# 5033 !!

      Wenn Sie sich da selbst keinen Reim darauf machen können, geht dies ja in Ordnung.

      Aber Sie könnten wenigstens auf die Frage eingehen.

      Kommt da jetzt noch etwas, oder sprechen Sie nicht mehr mit jedem :rolleyes:

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:22:15
      Beitrag Nr. 5.045 ()
      @ H.Motzki

      Ihre Frage war doch auch etwas rethorisch, nicht wahr?;)

      Denn die positiven News, die hier eingestellt wurden,
      sind lediglich Bruchstücke eines Puzzles,
      wie wir doch beide wissen.

      Nicht mal ein Q-Bericht oder eine vollständige Bilanz
      gibt ein 100% wahres Bild der "fundamentals" wieder.

      Ist es da dem Markt - im heutigen Umfeld - zu verdenken,
      dass er gerne mehr vonm Puzzle hätte, bevor er reagiert?

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:25:06
      Beitrag Nr. 5.046 ()
      @kwerdenker

      So wie ich Dich verstehe hast Du seit CMRC nichts dazu gelernt.


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:29:26
      Beitrag Nr. 5.047 ()
      Dabei ist alles einfach so wie es ist:



      Avatar
      schrieb am 11.02.03 10:52:29
      Beitrag Nr. 5.048 ()
      Ebörse

      ich wüßte nicht, was ich "seit CMRC" dazugelernt haben müsste,
      ich war nie dort engagiert, auch nicht im Chat.

      Aus deinen Äußerungen hier spricht aber ein Psychogramm, dass du
      von deinen Irrtümern mit CMRC mehr oder weniger traumatisert wurdest,
      heute deshalb keine Aktien mehr kaufst.

      Na schön, gute Besserung, doch ich habe kein solches Trauma.

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 11:22:24
      Beitrag Nr. 5.049 ()
      @Guten Morgen, Kwerdenker

      Nein, sie war überhaupt nicht rethorisch..;)

      Und ja, natürlich haben wir (in den meisten Fällen) überwiegend Bruchstücke zur Betrachtung.
      Bei einer Beteiligungsgesellschaft wie ICGE auch kein Wunder.
      Aber ich wollte auf etwas gänzlich anderes hinaus.

      Es ging hier b]nicht[/b] um die temporären Bewegungen der letzten Tage,
      sondern um die Sichtweise einzelner Anleger,
      welche ja auf irgend eine Art in sein Investitionsverhalten mündet.

      Immerhin hat snag auf ein Posting von MP 1902 geantwortet.
      Und diese Aussage von wegen fundamental, interessierte mich ganz einfach.
      Das sollte keinerlei Kritik oder gar Provokation sein.
      Es ist ja nur so,
      dass ich auf Dauer meine Sichtweise bestätigt haben sollte.

      Aber wenn der ICGE-Kurs auf (überwiegend) positiv gesehene Meldungen so gar nicht reagieren möchte,
      dann würde ich persönlich schon einmal hinterfragen,
      ob ich (und meine Sichtweise/Strategie), oder der Markt sich irrt.

      Nicht mehr und nicht weniger.
      Immerhin kann ja kaum ein Anleger über Jahre eine Strategie völlig unflexibel durchziehen.
      Das geht selten gut.

      Deshalb meine ehrlich gemeinte Frage nach den Gründen...!
      Haben Sie denn einen Reim darauf, Kwerdenker..;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 12:25:24
      Beitrag Nr. 5.050 ()
      Hallo eboerse oder Jörg,

      ich verstehe dich nicht, auf meine Frage ob Du mich gestern meintest, habe ich keine Antwort, KD wirfst Du jetzt vor er hätte nichts von CMRC gelernt.
      Am Freitag schreibst Du, dass du dich ins Boersego-Forum schiebst, bist dort aber gesperrt.
      Bist Du eigentlich noch in dieser Welt, oder ist dir bei CMRC nicht nur Geld verloren gegangen.

      @Hr. Motzki,
      ich hätte mir evtl. den Hinweis sparen sollen, dass es auch den Weg nach unten geben kann. Snag hätte wahrscheinlich weniger Probleme mit der Ansicht gehabt;)
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 13:02:33
      Beitrag Nr. 5.051 ()
      @ Herr Motzki

      Ich kann Ihre immer wiederkehrenden Erwartungen,
      "der Markt" müsse etwas bestätigen oder widerlegen,
      einfach nicht teilen.

      So funkioniert Börse nicht.

      Dies ist doch eine Annahme irregeleiteter Martktteilnehmer,
      die aufgrund falscher und unberechtigt erhobener Ansprüche der Chartanalyse
      (als Wissenschaft bzw. Lehre) zwar penetrant wiederholt wird, aber dadurch wird sie nicht wahrer!

      Der Markt muss gar nichts,
      der Markt stellt das dar, was er ist:
      Er dokumentiert Käufe, nach Kaufpreis, Uhrzeit und Volumen.

      Diese zu hinterfragen ist zulässig.
      Aber kein Charttechniker soll glauben, der Markt sei ihm irgendwas schuldig!

      Wenn die Charttechnik so zuverlässig in ihrer Funktionalität wäre,
      wie hier immer behauptet, wäre keiner vom Platzen der Blase
      überrascht worden, hätte keiner hier über 3 Jahre
      immer wieder aufs neue Geld verloren...

      Genauso muss der Markt auch keine "fundamentals" bestätigen oder widerlegen .
      Wenn kaum einer sich für Aktien interessiert, weil die absolute
      Mehrheit der Investoren einen späteren Zeitpunkt für klüger hält,
      dann widerlegt dieses Verhalten der Marktteilnehmer nicht eine einzige gute Nachricht.
      Aber der Markt registriert fallende Kurse.

      Dieser Kursverlauf zeigt indes lediglich ein geringes Kaufinteresse an,
      nicht eine schlechte Qualität der Aktie und auch nicht den Wert des Unternehmens!


      Wann geht das endlich mal in mehr Köpfe hinein????:mad:

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 14:20:35
      Beitrag Nr. 5.052 ()
      @Kwerdenker

      Mich müssen Sie nicht überzeugen, dass der Markt nicht immer,
      oder wenigstens nicht gleich/sofort fundamentales antizipiert..;)

      Und natürlich belasse ich Ihnen Ihre Meinung in dieser Frage.
      Aber mit einer Legende wollen/müssen wir nun doch endlich einmal aufräumen.
      Sie und viele andere behaupten seit Jahren,
      dass es sonst doch niemals zu dieser Blase hätte kommen dürfen.

      Dabei übersehen Sie aber das Wesentliche, Kwerdenker.
      Diese Mondpreise, welche über Jahre von den Anlegern bezahlt wurden
      entstanden ja aus zwei wesentlichen Gründen.

      Zum ersten wurden über Jahre auf fantastische Art&Weise die Revenues verfälscht/gefälscht.
      Und komischerweise begannen diese Umsatz/Gewinnexplosionen
      nachdem andere Berechnungssysteme eingeführt wurden ;)
      Was der Markt danach natürlich in Kursexplosionen antizipierte.
      Zum zweiten kamen dadurch angelockt immer mehr und mehr Lemminge,
      welche den schnellen Reichtum rochen.

      Das Geld floss wahrhaftig in Strömen.
      Und natürlich hatten all die prächtigen CEO`s nichts besseres zu tun,
      als sich zu abartigen Preisen Umsatz dazu zu kaufen.
      Die Umsätze explodierten auf nie dagewesene Art&Weise.
      Verluste spielten schon gar keine Rolle mehr.

      Wachstum-Wachstum und nochmals Wachstum-koste es was es wolle.

      Selbst Lieschen Müller kam direkt aus dem Stall
      um ihrem Broker eine Kauforder auf`s Auge zu drücken.
      Und derselbe hatte natürlich über Jahre nix anderes zu tun,
      als diese Verrücktheiten noch zu pushen
      und den letzten NM oder Internet-Müll als pures Gold anzupreisen.

      Da wurde ein Riesenrad gedreht-eine Art temporäres perpetuum mobile..!
      Durch diese Performance wurden immer neue und vor allem unbedarfteres Publikum angezogen,
      welche die Preise nach oben peitschten..!
      Natürlich war dies auch Markt-aber schon lange keine nachvollziehbarer mehr.

      Der Schluck aus der Pulle war lang und tief
      und die Besoffenheit kannte kein Ende mehr.
      Obwoh damals natürlich schon viele den Wahnsinn erkennen konnten/mussten..;)

      Und natürlich ist der Markt selten wirklich gerecht oder ausgeglichen.
      Aber diese Hausse fusste auf Betrug, mein Lieber.
      Nur, dass wir hier nicht den Überblick verlieren.
      Und wir können hier hoffen und bangen wie wir wollen.
      Über Jahre hat der Markt noch immer konsolidiert.

      Und wenn der Markt (und seine Insider),
      im Moment auch nur den Hauch einer Explosion bei ICGE spüren würde,
      dann könnten wir dies bestimmt an den Umsätzen zumindest erkennen.
      Aber bei ICGE ist es wie überall auch.
      Tote Hose..!!

      Selbst snag hat seine täglichen Berichte von der Umsatz-Front gänzlich eingestellt.
      Warum wohl...?!

      Schauen Sie sich bitte die Umsätze der letzten Woche an.
      Das ist zum wegpennen-um es salopp auszudrücken..:rolleyes:

      Warum steht dann eine AMAZON oder EBAY auf diesem Level
      und eine ICGE mit diesen Chancen (Gorillas),
      steht seit vielen Monaten auf Pennystock-Niveau..?

      Ich würde diese Fragen bei "jeder" Share aufwerfen, Kwerdenker.
      Denn natürlich versuche ich eine ICGE genaus fair zu behandeln,
      wie all die anderen Aktien auch.
      Ich mecker hier nicht völlig grundlos.
      Schliesslich behaupte ich ja auch nicht,
      welches fantastische Portfolio ICGE seit Jahren hat.

      Alleine am Kurs kann ich nix erkennen.
      Wenn ich ICGE-Aktionär wäre, wäre ich über die Jahre mehr als enttäuscht.
      Und dies hat nichts mit ärgern zu tun, sondern entspricht einfach den Realitäten.
      Denn seien Sie ehrlich, Kwerdenker.
      Ausser Hoffnung hat sich hier in den letzten Jahren nicht viel bewegt.

      Und Sie können da rummeckern wie Sie wollen.
      Am Chart kann ich alles über eine AG ablesen.
      Ob es Ihnen gefällt oder nicht...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 14:34:08
      Beitrag Nr. 5.053 ()
      @MP 1902

      Ich würde gerne eine Frage an Sie stellen.

      Wie stark lassen Sie sich
      von diese Tool (oder Technik), in Ihrem Investitions/Verkaufsverhalten beeinflussen..?

      So rein prozentual geht das natürlich schlecht.
      Aber eher schwach oder gar als Zünglein an der Waage..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:03:31
      Beitrag Nr. 5.054 ()
      Hr. Motzki,

      eigentlich gehe ich nur noch von den technischen Gesichtspunkten heran. Versuche eben Chancen zu erkennen und Risiken zu vermeiden. Bei ICGE schwer möglich, ich weiss. Da ich mich dabei nun nicht als der Schlaumann sehe und es zweifelsohne bessere Leute gibt bespreche, bzw. hinterfrage ich meine Meinung bei mir gleichgesinnten in unserem Forum.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:17:52
      Beitrag Nr. 5.055 ()
      Ich kann es nicht glauben.
      Da steht ICGE in Amerika bei 37 US-Cent auf recht schlappen Beinen. Jedenfalls sieht bei Island.com das Bid - Ask nicht so vielversprechnd aus.

      Hier kaufen die Leute bei 36 €-Cent.:O
      Ist schon verwunderlich, immerhin steht der Dollar 7% unter dem Euro.
      Glaubt mal wieder jeder an die große Rally?
      Ach ja, gestern sind wir ja gestiegen, und heute siets auch nach freundlicher Eröffnung aus.
      Da fällt mir nur ein Satz aus einem heutigen Kommentar ein:
      Ich würde eher bei Hr. Dr. Schneider einen Bausparvertrag abschliesen, als einem Politiker zu trauen!
      Runter geht es leider immer viel viel schneller wie rauf.
      mfg und viel erfolg
      Fuzzi
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:22:22
      Beitrag Nr. 5.056 ()
      @ Herr Motzki

      1. "Aber mit einer Legende wollen/müssen wir nun doch endlich einmal aufräumen.
      Sie und viele andere behaupten seit Jahren,
      dass es sonst doch niemals zu dieser Blase hätte kommen dürfen.
      "
      Ich kann mich nicht erinnern, dies gesagt zu haben?
      Was steckt hinter Ihrem "sonst"?

      2. "Und Sie können da rummeckern wie Sie wollen.Am Chart kann ich alles über eine AG ablesen.
      Ob es Ihnen gefällt oder nicht...
      "
      Ich meckere nicht, sondern ich erkenne nicht den Anspruch der Chartisten an,
      die/wir Fundis müssten ihnen die Kursverläufe erklären, die sie nicht verstehen.
      So rum wird ein Schuh draus!

      Und dies habe ich schon mehrfach hier auch begründet.

      Im übrigen freue ich mich, wenn Chartisten Kursentwicklungen voraussagen könn(t)en.

      Nur zu, ich steige denn auch gerne mit auf den Zug.

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:28:14
      Beitrag Nr. 5.057 ()
      Dass einige Internetwerte bemerkenswert gekommen sind, ist wohl Fakt. Der Grund: Sie schreiben auf sehr viel bescheidenerem Niveau als in der Euphorie vorhergesagt schwarze Zahlen und haben einen oder sind nahe an einem positiven Cash Flow. Zu den nachstehend angeführten Gesellschaften kann ich wenig sagen, das ich mit Ausnahme von Overture fast nicht mit ihnen beschäfigt habe. Was meine Aufmerksamkeit an dem nachstehenden Posting von einem US-Board geweckt hat, ist aber der letzte Satz:


      " .........ARE TRADING AROUND 3-4 X SALES."

      Würde man die auf Jahr anfallenden anteiligen Erlöse der Internet Capital-Beteiliungen von ca. 400 Millionen mit dem selben Schüssel bewerten, ergäbe sich eine Marktkapitalisierung von zwischen 1,2 und 1,6 Milliarden, was Kurse zwischen 4 und 5,50 Dollar bedeuten würden. Zwar sind in diesen 400 Millionen bei Internet Capital auch weniger wertvolle Umsätze dabei wie z.B. die von UAXS, aber auch welche, z.B. die von Linkshare oder Blackboard, die höhere Kurs-Umsatz-Verhältnisse von 3 bis 4 rechtfertigen.

      Die krasse Unterbewertung von Internet Capital gegenüber anderen Internetwerten wird jedenfalls deutlich.

      Secular Internet BULL MARKET
      by: 02/10/03 09:20 pm
      Msg:

      Internet search and content stocks have been the hottest sector in the last 3 months. Foreign and domestic Internet stocks that have turned around by paring costs and reaching positive cash flow have SOARED. ASKJ has gone from $1 to $6 after reporting its first ever profit, other 5 baggers include LOOK, OVER, NTES, SINA, IGLD, REDF, SOHU. Which one is next?

      <b>IVIL COULD be the next monster Internet stock like ASKJ. It has a new contract with ASKJ and the news is not out yet. Also, it was NEAR breakeven cash flow (before restucturing charges- see February 5 8-K) for 2002 and has announced $6 million in operating cost cuts so is PRO FORMA CASH FLOW POSITIVE FOR 2003.

      Other Internet stocks that have reached cash flow positive ARE TRADING AROUND 3-4 X SALES.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:34:40
      Beitrag Nr. 5.058 ()
      @MP 1902

      Diese Kiste bei ICGE ist wirklich sehr schwer einzuschätzen.
      Mir geht es da nicht besser.
      Und "schlau" im eigentlichen Sinne sind die meisten (erst) hinterher..;)

      Ich muss zugeben, dass die letzten Trends ein wenig besser einzuschätzen waren.
      Und heute..?

      Wie soll ein Anleger auch ein (technisches)Umfeld adäquat einschätzen können,
      welches durch relativ geringe Kauf/Verkauf-Orders so beeinflusst werden kann.
      Meinen Notgroschen würde ich da jetzt nicht investieren.
      Aber das hat nichts mit ICGE, sondern mit der Situation an sich zu tun.

      Hier kann man im Moment sehr schnell zum Spielball werden.
      Wenn sich bei diesen Umsätzen zwei, drei Zocker mit einigermassen liquiden Mitteln absprechen,
      kann dies sehr negative Auswirkungen auf das Depot haben.

      Ein enger SL ist da ratzfatz wegrasiert.
      Aber gänzlich ohne, würde ich persönlich (im Moment) nicht arbeiten wollen.
      Bei dieser Marktenge ist das meiner Ansicht nach ein Papier für einen schnellen Zock.
      Natürlich könnte sich dies täglich ändern.
      Aber diese nicht vorhandenen Umsätze sprechen (für mich) eine eindeutige Sprache.

      Jedenfalls wünsche ich Ihnen (und natürlich dem Herrn Doctor) viel Glück.

      @Kursfuzzi

      Ich hatte auch das Gefühl,
      dass gestern in Deutschland, jemand mehr als nötig bezahlt hatte.
      Aber ob dies so ist, werden wir wohl noch diese Woche erfahren..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:38:46
      Beitrag Nr. 5.059 ()
      Kurzfuzzi hab auch für 0,36:lick: aber nur ein paar:cry:
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:43:42
      Beitrag Nr. 5.060 ()
      @Kwerdenker..

      Nicht Sie haben dies ausdrücklich gesagt.

      Ich bezog mich lediglich auf die (damaligen) Aussagen vieler Bullen welche da meinten

      ...wenn der Markt immer Recht hätte, dann würden wir niemals diese Kursexplosionen erlebt haben...

      Ich habe Sie da als (vermeintlichen) Bulle in Sippenhaft genommen.
      Bitte um Entschuldigung..;)

      Und natürlich wird auch in diesem rüden Umfeld der eine oder andere Wert gleich mit verprügelt.
      Auch kein Thema.
      Aber nochmals.
      So lange ist es zu den Revenues nicht mehr hin, Kwerdenker.
      Wenn sich die Instis (ob der zu erwartenden guten Nachrichten), eindecken wollen,
      dann sollten sie sich so langsam beeilen.

      Wenn die nachher alle gleichzeitig zur Party wollen,
      könnte es sehr eng am Eingang werden.

      Finde ich jedenfalls.

      Und die Umsätze sprechen hier nicht gerade von einem zu erwartenden Feuerwerk.
      Aber ich sagte ja, dass sich dies täglich ändern könnte.
      Mehr wie meine Glaskugel habe ich (leider) auch nicht..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 15:49:25
      Beitrag Nr. 5.061 ()
      @ H.M

      Ich gebe Ihnen insoweit recht:
      Auch ich habe mit einem Einstieg spekulativer Käufer in diesen
      Tagen gerechnet, geschehen ist faktisch nichts.

      Doch warum?

      Sind es Vorahnungen, dass die News nicht kommen werden?
      Sind es Vorahnungen, dass die News nichts bewirken werden in diesem Umfeld?
      Sind es Zurückhaltungen, weil "man" zur Zeit eben nicht kaufen sollte?

      Ich hoffe, es ist ist das letztere.
      Das vorletzte wäre für mich - da langfristig eingestellt - auch kein Drama.

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:13:55
      Beitrag Nr. 5.062 ()
      Hallo KD,
      hier bei ICGE sind wir ja gemeinsam im Zug, lass es uns gemeinsam betrachten, Du auf deine Weise, ich auf meine.
      Ich werde es mir nicht verkneifen ab und an meine aktuelle Einschätzung reinzustellen. Werde dann natürlich auch meinen Ausstieg nennen.
      Und nicht vergessen, wir haben doch alle das gleiche Ziel.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:20:58
      Beitrag Nr. 5.063 ()
      @Kwerdenker...

      Kaum gesprochen - schon geschehen..:rolleyes:

      Dann wollen wir mal abwarten,
      ob diese Nachfrage in USA nachhaltig sein wird..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:26:45
      Beitrag Nr. 5.064 ()
      Mit "nachhaltig" meine ich natürlich,
      ob da Anschlusskäufe, welche diesen Namen verdienen, getätigt werden.

      Das anfüttern hat jedenfalls schon mal schön gewirkt..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:36:36
      Beitrag Nr. 5.065 ()
      Hab ich was verpasst? :confused:

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:36:44
      Beitrag Nr. 5.066 ()
      Was einem Anhänger der fundamentalen Analyse so an einem einzigen Tag für Fundamentals in den USA über den Weg laufen:

      Qualcomm sets first dividend, $1 billion buyback plan


      9:20am 02/11/03
      Qualcomm sets first dividend, $1 billion buyback plan (QCOM)
      By Michael Baron
      Qualcomm (QCOM) declared its first-ever quarterly dividend and approved the buyback of up to $1 billion worth of its stock over the next 24 months. The dividend of 5 cents a share is payable on March 31 to shareholders of record on March 14. The San Diego-based specialist in wireless communication technology said the board plans to pay a comparable quarterly dividend on a regular basis. The stock closed Monday at $37.62, up 3.8 percent.

      Qualcomm aktuell +2.6% und der am meisten gehandelte Nasdaq-Wert.

      Jetzt kommen eben die Gewinne zum Vorschein, die in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der USA schon seit einem Jahr zu sehen ist.

      Auch das folgende ist ein gigantisches Turnaround.

      Cablevision mit Gewinn im vierten Quartal
      Finanzen.net


      Die Cablevision Systems Corp., ein US-Kabelbetreiber, dem neben dem Madison Square Garden und den New York Rangers auch die New York Knicks gehören, gab am Dienstag Zahlen für das vierte Quartal bekannt.
      Den Angaben zufolge verbuchte das Unternehmen im Berichtszeitraum einen Gewinn in Höhe von 517,4 Mio. Dollar oder 1,62 Dollar je Aktie. Im Vorjahreszeitraum war noch ein Verlust in Höhe von 281,6 Mio. Dollar oder 74 Cents je Anteilsschein angefallen. Der Pro-forma-Umsatz des Unternehmens konnte um 4 Prozent auf 1,2 Mrd. Dollar gesteigert werden.

      Die Aktie der Gesellschaft schloss am Montag in New York bei 17,07 Dollar.

      Diese Seite drucken
      Quelle: Finanzen.net 11.02.2003 15:17:00

      Und ich bin sicher, dass das Rückkaufsprogramm bei Qualcolm auch nicht das letzte Rückkaufsprogramm war.

      Die Begründung ist ziemlich einfach: Die Unternehmen notieren momentan im Durchschnitt bei unter 50% des Betrages, den man investieren müsste, um sie zu schaffen (Tobins Q, das langfristig gegen 1 tendiert, woraus sich also problemlos eine 50%ige Unterbewertung der meisten Aktienwerte wie DAX und Nasdaq ableiten lässt, weniger beim DOW, der nicht so stark unterbewertet ist), so wie sind.

      Daraus folgt: Die beste Investition ist momentan der Rückkauf eigener Aktien und die Übernahme von noch billigeren anderen Unternehmen. Letzteres betreiben momentan IBM, Microsoft unc Co. besonders intensiv. Rückkäufe und Übernahmen werden somit meines Erachtens neben dem Eindecken von Leerpositionen die treibenden Kräfte der massiven Kurssteigerungen in diesem Jahr sein.
      Noch so ein massiver Gewinnanstieg:

      Reuters
      Clorox Profit Up, Raises 2003 Outlook
      Tuesday February 11, 9:37 am ET


      OAKLAND, Calif. (Reuters) - Household products maker Clorox Co. (NYSE:CLX - News) on Tuesday said quarterly profit rose a better-than-expected 75 percent as cost-cutting and sales growth in North America helped offset declines in Latin America.
      ADVERTISEMENT


      The Oakland, California-based maker of Clorox bleach, Armor All auto-care products and Glad plastic bags raised its fiscal 2003 earnings outlook, citing the strong performance in the first half of the period.

      Clorox posted profit of $89 million, or 40 cents a share, in the fiscal second quarter ended Dec. 31, compared with $51 million, or 22 cents a share, a year earlier.

      Excluding discontinued operations, profit was 39 cents a share, beating the average analyst estimate of 35 cents a share posted by research firm Thomson First Call.

      Clorox took a charge of $30 million, or 11 cents a share, in the quarter for a reduction in the value of its assets in Argentina, which was factored into most analysts estimates. In the year-ago quarter, the company had net charges of 17 cents per share, primarily related to goodwill impairment charges for its Latin America business, costs to close a manufacturing facility, and work force reductions.

      Net sales rose 4 percent to $926 million. Volume, which excludes currency and price fluctuations, was up 1 percent for the quarter, including divestitures.

      For the full fiscal year, Clorox forecast earnings per share in the range of $2.21 to $2.27, above analysts´ average estimate to $2.18, according to First Call.

      It pegged third-quarter earnings in the range of 49 cents to 52 cents per share, and fourth-quarter earnings of 67 cents to 70 cents per share. That compares with First Call estimates of 49 cents for the third quarter and 69 cents for the fourth.

      For the second quarter, gross margin increased by 340 basis points to 46.5 percent, contributing to a 13 percent increase in operating profit.

      For the third quarter, Clorox forecast volumes would be equal to or slightly below the year-ago levels, with sales lagging volume because of promotional costs.

      For the fourth quarter, Clorox estimated sales and volume growth would reach the low to mid-single digits.

      Ein weiterer gigantischer Turnaround:

      Reuters
      Deere Posts a Profit as It Cuts Costs
      Tuesday February 11, 9:06 am ET


      MOLINE, Ill. (Reuters) - Deere & Co. (NYSE:DE - News), one of the world´s largest farm equipment makers, reported a quarterly profit on Tuesday, compared with a year-ago loss, as it pared costs and inventories to weather an industry slump.
      ADVERTISEMENT


      The Moline, Illinois-based company, which also makes construction and forestry equipment, said net income in the first quarter ended Jan. 31 was $68.0 million, or 28 cents a share, compared with a net loss of $38.1 million, or 16 cents, in the same period a year ago. Sales rose to $2.79 billion from $2.52 billion.

      Analysts on average had expected Deere to earn 14 cents a share, within a range of 3 cents to 30 cents, according to Thomson First Call. In November, the company said it expected its first-quarter earnings to range from break-even to $50 million, or 21 cents a share.

      Deere forecast its net equipment sales for the second quarter would be up 10 percent to 15 percent from a year ago, with companywide net income between $200 million and $250 million.

      For full-year 2003, it forecast equipment sales to be up 7 percent to 9 percent, slightly below earlier estimates, but stuck to its earnings forecast of $500 million to $600 million. In 2002, it earned $319.2 million, rebounding from a loss of $64.0 million in 2001.

      Deere, like other agricultural equipment makers, has struggled with slow markets stemming from a four-year industry slump. Weak export demand and ample crops have dampened U.S. commodity prices, making farmers reluctant to purchase new equipment.

      Deere Chairman and Chief Executive Robert Lane called current market conditions "stubbornly weak."

      To weather the slump, Deere has cut production. It closed four plants and shed 2,000 jobs last year, and moved to a build-to-order system to keep inventories lean.

      Deere´s stock has fallen 9.2 percent in the past year, compared with a decline of 14.7 percent in the Standard and Poor´s Machinery Index (^GSPMAC - News).

      Deere said it expects industrywide retail sales of agricultural equipment to be flat in 2003, with machinery sales in North America running "well below" prior-year levels.

      Deere´s cautious outlook for the farm sector echoes sentiments from rival equipment makers and many analysts, who don´t expect a pickup in global farm demand until at least the second half of the year.


      Weiterer Turnaround:

      Reuters
      Fresh Del Monte Profit Rises Sharply
      Tuesday February 11, 7:10 am ET


      CORAL GABLES, Fla. (Reuters) - Fruit and vegetable supplier Fresh Del Monte Produce Inc. (NYSE:FDP - News) on Tuesday posted sharply higher fourth-quarter profit as growth increased across all of its product lines.
      The company, which markets bananas, pineapples, melons and other items, reported net income of $35.2 million, or 62 cents a share, compared with $5.3 million, or 10 cents a share, in the same period a year earlier.

      The earnings included a 7 cent-per-share gain on the sale of the company´s interest in its Northern European distributor.

      Sales rose to $487.4 million from $422 million.

      Und noch gigantischer Turnaround:

      Reuters
      Aetna Moves to Profit, Cuts Costs
      Tuesday February 11, 10:06 am ET


      HARTFORD, Conn. (Reuters) - Aetna Inc. (NYSE:AET - News), the No. 2 U.S. health insurer, said on Tuesday that it swung to a fourth-quarter profit on steeper premiums and cost cutting.

      Enter Zip Code



      Aetna, which flipped back to profitability in 2002 after posting operating losses throughout 2001, slashed jobs and skimmed millions of unprofitable members as it hiked premiums.

      Aetna "is exceeding everyone´s expectations at how fast" its turnaround is happening, said Salomon Smith Barney analyst Charles Boorady on Aetna´s investor call.

      Investors reacted positively to the news sending shares up more than 7 percent, or by $2.95, to $44.80 on the New York Stock Exchange, early Tuesday, ranking the company among the exchange´s top percentage gainers.

      The company, which ranks behind UnitedHealth Group Inc.(NYSE:UNH - News), reported earnings of $98.2 million, or 63 cents per share, beating analyst estimates, compared with a year-earlier loss of $187.6 million, or $1.30 a share.

      Looking ahead, the Hartford, Connecticut-based company said it sees 2003 operating earnings per share between $3.30 to $3.40, well above analysts´ average estimate of $3.08 according to research firm Thomson First Call.

      For the first quarter, Aetna said it expects operating earnings of 83 cents to 86 cents a share, compared with a First Call estimate of 68 cents.

      Wall Street estimates for the fourth quarter averaged 59 cents and ranged from 55 cents to 63 cents a share, according to First Call.

      JOBS, MEMBERS, REVENUE FALL

      Since December 2001, Aetna has cut more than 8,500 jobs, which will leave it with a work force of about 27,500 as it seeks to bring costs in line with a dwindling membership.

      Membership in Aetna´s health plans declined substantially compared with a year ago to 13.7 million from 17.1 million in this period.

      Along with those members, fourth-quarter revenue fell as well, dropping about 22 percent to $4.72 from $6.04 billion a year ago in the quarter. Aetna said it expects 2003 revenue to reach $18.5 billion, down 7 percent from 2002.

      Aetna has said it will continue to shed members during 2003, keeping only those willing to stomach higher premiums. It had to raise its rates because it previously cut them too low after misjudging underlying medical costs.

      Including a one-time gain, Aetna posted a profit of 92 cents a share. That includes 15 cents it earned because medical costs came in lower than it estimated.

      The company cited lower medical cost ratios for it improved financial performance last year.

      An HMO´s medical cost ratio is the slice of every dollar from premiums spent on medical costs like paying doctors and hospitals.

      The company´s 2002 profit was driven by a drop in that ratio and lower administrative costs, Chairman and Chief Executive John Rowe said.


      Und jetzt will es einmal mit den vielen Turnarounds, die allein heute bekanntgegeben wurden, genug sein lassen. Ihr könnte sicher sein, dass es fallende Kurse bei steigenden Gewinnen selten lange gegeben hat.

      Reuters
      Blockbuster Posts Profit, Misses Estimates
      Tuesday February 11, 9:25 am ET


      DALLAS (Reuters) - Blockbuster Inc. (NYSE:BBI - News) on Tuesday swung to a profit in the fourth quarter from a loss a year earlier but fell short of Wall Street earnings estimates as the world´s top movie renter grappled with increasing sales of cheap DVDs by big discount retailers.
      ADVERTISEMENT


      Blockbuster also forecast that 2003 earnings would rise at least 20 percent from 2002.

      Blockbuster, which last year began its own push into the booming but low-margin business of DVD sales, said net income in the fourth quarter was $30.7 million, or 17 cents a share.

      According to research firm Thomson First Call, analysts had expected, on average, 19 cents a share. Estimates ranged from 17 cents to 21 cents.

      A year earlier, Blockbuster posted a net loss of $4.5 million, or 3 cents a share, weighed down by about $40 million in charges related mainly to the elimination of its less-productive VHS tape library.

      Initially, Blockbuster had anticipated a better profit performance in the fourth quarter, but it warned in December that intense competition just before Christmas had hurt its rental business.

      Blockbuster Chairman and Chief Executive John Antioco said on Tuesday that "momentum returned to our business the week after Christmas and has continued into the first quarter."

      He said the company invested in movie and game rental inventory, marketing and store staffing to tackle weaker business trends in December.

      The investments pushed selling, general and administrative expenses in the quarter to $728.7 million, up from $636.3 million a year earlier. Blockbuster forecast that it would reverse this rise in 2003 due to lower advertising and other cost-cutting.

      "We will continue to pursue our strategy of capitalizing on both rental and retail opportunities and believe this is the right approach to maximize our growth opportunities for 2003 and beyond," Antioco added in a statement.

      Blockbuster forecast 2003 earnings per share would be up at least 20 percent from the $1.04 per share it reported for 2002. The First Call average estimate is $1.20.

      Blockbuster said revenue in the fourth quarter rose 16.5 percent from a year earlier, to $1.58 billion. Revenue from stores open at least a year increased 9.1 percent.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:39:50
      Beitrag Nr. 5.067 ()
      MP

      Bedeutete das, du bist heute eingestiegen?

      Habe dich da nicht ganz verstanden.

      Also zu mir. Ich bin seit Monaten drin, habe sukzessive aufgestockt. Bin jetzt fast am Limit meiner Depotregeln.

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:42:07
      Beitrag Nr. 5.068 ()
      Heute ist auf Island auch erkennbar mehr Kaufinteresse im Markt,
      als in den letzten drei Wochen.

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:45:03
      Beitrag Nr. 5.069 ()
      11.02.2003 - 16:19 Uhr

      US/Fed senkt BIP-Prog 2003 auf 3,25-3,50 (3,50-4,00) Proz

      Washington (vwd) - Die US Federal Reserve (Fed) ist im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes im laufenden Jahr weniger optimistisch als zuletzt.

      Die US-Notenbank senkte am Dienstag ihre Prognose für das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) in diesem Jahr auf 3,25 bis 3,50 Prozent,

      nachdem sie bisher von 3,50 bis 4,00 Prozent BIP-Zuwachs ausgegangen war.

      Zugleich rechnet sie mit geringeren Inflationsgefahren.

      Die Prognose für den PCE-Deflator wurde auf 1,25 bis 1,50 Prozent gesenkt bisher war die Fed von 1,50 bis 1,75 Prozent ausgegangen.

      vwd/DJ/11.2.2003/hab
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:46:19
      Beitrag Nr. 5.070 ()
      KD, bin seit einiger Zeit dabei KK 0,39€

      Mit den Betrachtungsweisen das habe ich wegen der Diskussion Charttechnik-Fundametales und deinen Ausführungen diesbezüglich geschrieben.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:50:47
      Beitrag Nr. 5.071 ()
      Hr. Motzki,

      Du musst dem snag wohl immer gleich einen dagegen setzen?
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:52:02
      Beitrag Nr. 5.072 ()
      Oh, da liegen wir beim KK ja in einem Bett.
      Hui:)

      Keine Angst, ich rücke nicht näher;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:52:14
      Beitrag Nr. 5.073 ()
      @snag

      Nicht jedes Aktienrückkaufprogramm hat mit guten Aussichten zu tun.
      Immerhin sind einige AG`s durchaus gezwungen,
      die durch Stock-Options auflaufende Verwässerung durch Rückkauf aufzufangen..;)

      Ich kann da keinen Vorteil für die Shareholder erkennen.

      Dies hat jetzt keinen Bezug auf Qualcomm.
      Und nicht jedes Rückkaufprogramm ist als negativ einzustufen.

      Aber mit Rückkäufen hat sich über die letzten Jahre auch so manche AG böse in die Nesseln gesetzt.
      Wenn eine Share nach dem RKP ca. -50% an Wert verliert,
      würde ich als Aktionär auch nicht gerade Hurra schreien.

      Immerhin könnte man einen solchen Vorgang dann auch als Cashburning bezeichnen..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:55:26
      Beitrag Nr. 5.074 ()
      Also nach einer Stunde hatten wir heute das Volumen des gesamten Vortages, sollte bei steigenden Kursen kein schlechtes Zeichen sein.

      KD ich schlafe auf dem Sofa
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:56:36
      Beitrag Nr. 5.075 ()
      @MP 1902

      Nein, wirklich nicht.

      Ich setze hier nun wirklich nicht jedes Posting für oder wegen snag in das Forum.
      Aber wenn hier hin und wieder ein wenig gestreut wird,
      kann daran doch niemand Anstoss nehmen.

      Die Meldung kam gerade-also reiner Zufall..;)

      Auch habe ich doch ausdrücklich gesagt,
      dass wir hier jetzt mal die Nicklichkeiten weg lassen.
      Aber das heisst noch lange nicht,
      dass wir hier jetzt überhaupt keine Meinung mehr von uns geben sollten, oder..;)

      Im übrigen glaube ich,
      dass in USA die Zeiger doch eher nach Süden zeigen.

      Wenn nicht heute, dann doch morgen oder übermorgen.
      Einfach nur so ein Gefühl.

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 16:56:44
      Beitrag Nr. 5.076 ()
      H.M.

      Hat es das schon gegeben,
      fallende Kurse wegen des RKP?:confused:

      Sie sehen mich überrascht.

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 17:18:01
      Beitrag Nr. 5.077 ()
      In der Tat steigen die Kurse nicht automatisch durch Rückkaufprogramme, denn man gibt ja Cash hin. Nur wenn Aktien unter ihrem inneren Wert, was immer das auch ist, denn darüber kann man endlos streiten, zurückgekauft werden, dürften die Aktienkurse steigen.

      Ein Anhaltspunkt für den inneren Wert einer Aktie ist der Wiederbeschaffungswert, Tobins Q. Und momentan ist z.B. der DAX unter 50% von Tobins Q. Aktienrückkaufprogramme wären also absolut sinnvoll und steigern die Aktienkurse. Das gilt auch für die Nasdaq, weniger für den Dow, der nach diesen Kriterien wahrscheinlich nur leicht unterbewertet ist.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 17:22:15
      Beitrag Nr. 5.078 ()
      Die von Greenspan verkündete Wachstumsrate ist immer noch wunderbar, denn in den momentanen Kursen ist eher ein Rückgang eingepreist. Dies würde die von mir angeführten steigenen Gewinne (siehe mein letztes längeres Posting) noch einmal stark steigen lassen.

      Was bei dem Wachstum von 2,4% im letzten Jahr für Gewinnsteigerungen möglich sind, habt Ihr ja gesehen. Die wesentliche Ursache sind die sinkenden Lohnstückkosten, die durch eine Produktivitätssteigerung von über 4% verursacht wurden. Und bei der Produktivitätssteigerung ist kein Ende absehbar.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 17:28:59
      Beitrag Nr. 5.079 ()
      Was wir heute sehen sind die ersten Shorteindeckungen. Denn nicht alle Shortseller werden mit offenen Positionen dem 20. Februar entgegenfiebern, denn da sind gute Ergebnisse zu erwarten.

      Ich gehe daher von weiter steigenden Kursen bis zum 20. Februar aus. Wie es dann weitergeht, hängt natürlich wahrscheinlich von der Ergebnissen ab, die aber meines Erachtens überbewertet werden, denn entscheidend ist der Marktwert einzelner Beteiliungen, u.U. schon ein einziger, z.B. Linkshare.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 17:32:48
      Beitrag Nr. 5.080 ()
      @Kwerdenker

      Hat es das schon gegeben,
      fallende Kurse wegen des RKP?
      Sie sehen mich überrascht.

      KD


      Nein, nein.
      Doch keine fallenden Kurse wegen eines Rückkaufprogrammes.

      Den kommenden Downgrade präferierte ich für den INDU...!

      Hatte jetzt nichts mit ICGE zu tun.

      Aber die AMIS können einfach nicht das zocken (anfüttern) lassen.
      Ein wenig durchsichtig all die Tage, meiner Meinung nach.

      Und der Verlauf vom Januar hat meine These ja schon des öfteren bestätigt.
      Immerhin kommt heute endlich einmal ein wenig Leben in die Bude...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 17:41:33
      Beitrag Nr. 5.081 ()
      MP

      Ich schlafe dann auf dem Boden,

      ist ein Idee´chen drunter;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 18:07:49
      Beitrag Nr. 5.082 ()
      Shorteindeckungen? Ich kann es nicht glauben. Welcher Shortie sollte bei dem Kurs schon kalte Füsse bekommen? Die Aktien wurde geshortet als sie im Bereich 0,80 bis ca. 0,55. Danach sind die Umsätze deutlich zurück gegangen. Solange wir nicht über die 0,45 kommen wird es den Shorties gut gehen.

      KD, ziemlich hart auf dem Parkett
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 18:53:40
      Beitrag Nr. 5.083 ()
      Meinst wirklich, dass ein Shortseller wartet bis der erzielte Gewinn aufgefressen ist?

      Oder versucht er nicht doch einzudecken solange der noch in der Gewinnzone ist?

      Vom Prinzip her spielt also der Einstandspreis her keine Rolle, sondern ganz allein die Erwartungen der Shortseller hinsichtlich des zukünftigen Kursverlaufs.

      Und Shortseller können durchaus rechnen und wissen, was am 20.4. von der Quartalsergebnissen auf sie zukommt.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 18:56:46
      Beitrag Nr. 5.084 ()
      Darüber sollte sich sogar snag freuen können...;)

      ++++++++++++++++++++++++

      Ende des Gleichklangs: Märkte entwickeln sich auseinander

      Corporates gewinnen - Aktien verlieren

      Ein tiefer Riss geht durch die Märkte. Während Aktien beinahe täglich weiter abrutschen, haben sich die Kurse der Unternehmensanleihen davon weitgehend abgekoppelt und erhebliche Terraingewinne verzeichnet. Nur ein Beispiel für die divergierende Aktien-Bonds-Entwicklung ist die Deutsche Telekom.

      Die Anleihen gewannen seit Jahresanfang zwei Prozent, dagegen verloren die Dividendenpapiere 11,5 Prozent.

      Die Anlegerwelt scheint sich in Pessimisten am Aktienmarkt und Optimisten am Anleihemarkt sauber zu separieren. Beide Investorengruppen haben offensichtlich ein völlig anderes Weltbild im Hinblick auf die weitere Entwicklung der Konjunktur. Während Aktionäre fast schon den Untergang der Welt prophezeien, ist das für die Bondshalter völlig abwegig. Für sie hellt sich das Konjunkturpanorama beinahe täglich weiter auf.

      Ein Teil des Rätsels Lösung heißt strikter Schuldenabbau der Unternehmen. Viele Konzerne haben dieses Ziel in diesem Jahr zum Primat ihrer Politik gemacht. Und dieser Paradigmenwechsel kommt überwiegend den Anleiheinvestoren zugute. Denn statt im Aktionärsinteresse zu expandieren und die Gewinne auszubauen, werden die in den Boomjahren aufgehäuften Verbindlichkeiten zurückgeführt. Analysten sprechen bereits von einem Wechsel vom Shareholder-Value zum Bondsholder-Value.

      Und der Prozess könnte durchaus noch weitergehen. Denn das häufig ausgetauschte Management der Gesellschaften konzentriert sich jetzt darauf, freien Cash-Flow zu erwirtschaften und nicht zum Kerngeschäft gehörende Unternehmensteile zu veräußern. Auf diese Weise sinkt der Schuldenpegel, was den Anleihekursen Schwung verleiht. Unter dem Konsolidierungs- und Entschuldungsprozess leiden jedoch zunächst die Gewinne der Unternehmen und damit die Aktien.

      Doch langfristig kommt auch den Aktionären der Schuldenabbau zugute. Wenn erst einmal die Rating-Agenturen die verbesserten Bilanzrelationen mit Heraufstufungen belohnen und sich die Finanzierungskosten der Gesellschaften verbessern, werden auch die Gewinne wieder kräftiger sprudeln.

      Anleihe- und Aktienkurse können sich nicht ewig voneinander abkoppeln
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 20:36:03
      Beitrag Nr. 5.085 ()
      Hallo snag,
      ich bin mir schon sicher, dass die Shorties rechnen können. Habe auch nicht geschrieben, dass sie den Gewinn verpassen werden, aber in dieser Situation werden sie sicher nicht unruhig, wo wir jetzt wieder stehen sehen wir ja.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 22:28:51
      Beitrag Nr. 5.086 ()
      Ich glaube schon, dass die unruhig werden, denn sie haben gerade noch 6 Tage Zeit, um sich vor der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse einzudecken. Bisher haben die doch gehofft, dass ihnen die Irakkrise mit einem Kursrutsch zu Hilfe kommt. Deshalb waren die Umsätze auch minimal.

      Aber das ist nicht nur bei Internet Capital so. Kaum einer hat mehr seine offenen Positionen geschlossen, weil er glaubte, dass er das bald noch billiger tun könne.

      Aber dann gibt es ja das schöne alte Sprichtwort mit dem Krug und dem Brunnen.
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 22:34:52
      Beitrag Nr. 5.087 ()
      Weiss jemand von Euch, wenn die Ergebnisse von Blackboard kommen? Das letzte mal war das am 4.11.02. Danach sind sie jetzt eigentlich schon eine Woche überfällig.

      Sie waren bisher immer ein gutes Indiz für die Entwicklung der Cores insgesamt.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 08:17:34
      Beitrag Nr. 5.088 ()
      snag ich schätze 26 Mill. USd für die ICGE:cool:


      oder max. 29 Mill. USD ober :cool:


      meine ich bitter Ernst!
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 08:19:15
      Beitrag Nr. 5.089 ()
      Aber deutet alles daraufhin das es so abläuft wie gewohnt.Anstieg unter hohem Volumen zu de Zahlen mit anschließendem Abverkauf.


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 08:21:06
      Beitrag Nr. 5.090 ()
      Wen interessieren eigentlich die Zahlen von Blackboard?
      Wie heißen die 36 anderen noch?
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 08:24:15
      Beitrag Nr. 5.091 ()
      #5088

      Ich fasse es nicht, Jetzt fängt Ebörse an zu pushen!:laugh:

      Verkündet den unmittelbar beginnenden, starken Kursanstieg!

      Dass ich das noch erleben durfte;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 08:24:35
      Beitrag Nr. 5.092 ()
      Die Geldfresser im Dienste der Wirtschaft und Entwicklung?;)
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 08:25:38
      Beitrag Nr. 5.093 ()
      Ebörse, warst du das gestern nachmittag mit
      den 7.000 zu 0,36?

      Habe ich deswegen, also wegen dir, keine mehr zu 0,35 bekommen?

      KD:confused:
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 08:28:43
      Beitrag Nr. 5.094 ()
      @kwerdenker


      Ein Blick auf das Volumen zu den Kursspitzen fällt sofort ins Auge.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 08:31:59
      Beitrag Nr. 5.095 ()
      kwerdenker

      Ich handel nur an der deutschen Boerse AG.

      Optionen und Zertifikate auf Rohstoffe,Währungen und Indices.
      Aber nur im Sekundenhandel!
      Wenn ich Zeit habe auch auf Einzeltitel.


      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 09:42:41
      Beitrag Nr. 5.096 ()
      @Kwerdenker

      Seien Sie dankbar, dass Sie bei 0.35€ nicht zum Zuge gekommen sind.
      Immerhin sollte Sie so langsam bedenken,
      dass Ihre Risikostreuung aus dem Leim geht,
      wenn Sie weiterhin ICGE periodisch aufkaufen..;)

      Und wegen Markt, Shortseller,- Irak, usw..möchte ich eines sagen.
      Wer bitte schön glaubt diesen Unsinn, dass alles mit Irak in Zusammenhang steht.
      Der nun schon 3Jahre anhaltende Downgrade (Bearmarket), hat überhaupt nix mit dem Irak zu tun, meine Herren.

      Das sind Märchen aus 1000+einer Nacht.
      Die Bullen erfinden schon seit Jahren immer ausgefallenere Ausreden,
      um diesen Bearmarket zu verniedlichen.
      Fakte ist, dass wir jetzt und heute schon den zweitgrössten Bearmarket seit Börseneinführung haben.

      Und er ist (scheint) noch nicht zu Ende zu sein.
      Jedenfalls in meinen Vorstellungen.
      Und die Shorts müssen hier überhaupt nicht zittern, liebe Freunde.
      Die wenigen, welche erst zum Schluss auf den Zug sind eventuell.
      Die Lahmen erwischt es meistens in "beiden" Lagern, also Bären+Bullen.
      Und das ist gut so..;)

      Und es ist gut möglich, dass wir eine kleine Zwischenralley sehen.
      Wobei dem INDU da gestern ziemlich schnell die Puste augegangen ist.

      Aber die Richtung ist meines Erachtens sehr eindeutig.







      SÜDEN-SÜDEN-SÜDEN

      Ich spreche jetzt explizit vom Gesamtmarkt und nicht von ICGE...;)

      Jedenfalls geht es meinem Depot noch immer prächtig.
      Mein Liebling AOL zerfällt vor meinen Augen-und so soll es sein..:D

      Und diese Mega-Perle EBAY fällt auch noch den Börsen,- (Erdanziehungskräften) zum Opfer.
      Dauert da eben noch ein wenig länger.

      Aber wenn hier mal so richtig movement in die Geschichte kommt....;)

      Jedenfalls wünsche ich fürs erste allen Beteiligten einen schönen Tag

      Und gehen Sie bitte ein wenig sparsamer mit Ihren gegenseitigen Liebeserklärungen um...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 10:00:24
      Beitrag Nr. 5.097 ()
      Ein interessanter Artikel, der m.E. die Tätigkeitsfelder mehrerer Beteiligungen der ICGE berührt.

      12.02.2003 08:44
      HAMBURG (dpa-AFX) - Die New Economy ist tot, es lebe der netzgestützte Einsatz von Unternehmenssoftware. Die Investitionen für IT-Projekte zur Verbesserung betriebsinterner Abläufe haben sich für die meisten Unternehmen längst rentiert. Die Programme für Logistikketten, Kundenbeziehungen und Warenwirtschaftssysteme tragen sperrige Namen wie Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP). Mit dieser Software können sich Firmen Übersicht über ihre Daten verschaffen und effizienter wirtschaften. Auf der Computermesse CeBIT (12. bis 19. März) in Hannover zeigen rund 100 Unternehmen entsprechende IT- Produkte.

      Volkswagen gilt als einer der Trendsetter bei der Verknüpfung von Unternehmenssoftware mit dem Internet. Seit November 2001 betreiben die Wolfsburger ihr Lieferantenportal "VW Group Supply.com". Auf diesem virtuellen Marktplatz gibt es Online-Auktionen, Lieferanten zeigen ihr Angebot, Zulieferer und Konzern tauschen sich über Bedarf und Kapazitäten aus. "Wir haben unsere Prozesszeiten um bis zu 95 Prozent gesenkt. Die Abläufe sind schneller und transparenter geworden", sagt Emanuela Wilm von der Volkswagen Kommunikation. "Jährlich sparen wir einen Betrag in zweistelliger Millionenhöhe, unsere Investitionen haben wir bereits wieder eingespielt."

      IT GEHÖRT BEI KONZERNEN ZUM STANDARD

      Wie bei den meisten deutschen Großkonzernen gehört entsprechende Software auch beim Chemiekonzern Bayer zum Standard. "Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Marketing - sämtliche Glieder der Wertschöpfungskette sind ohne Web-Aktivitäten kaum noch vorstellbar", sagt Dietmar Bochert, Sprecher der Bayer Business Services. SAP , Siebel Systems , Oracle , PeopleSoft , J.D. Edwards, i2 Technologies oder Manugistics gehören zu den etablierten Anbietern bei Unternehmenssoftware für Konzerne. "Die New Economy hat Unternehmen mobilisiert, sich mit neuen Techniken zu beschäftigen", sagt Uwe Ritter, Direktor Produktmarketing bei Siebel. Das US- Unternehmen sieht sich als weltweiter Marktführer beim Customer Relationship Management (CRM).

      Nachholbedarf bei der Verknüpfung von Unternehmenssoftware mit dem Internet hat vor allem der Mittelstand. Nur wenige Prozent der Firmen nutzen nach Beobachtung des Kölner E-Commerce-Centers Handel die Möglichkeiten des elektronischen Einkaufs. Dabei bergen Programme zur Verknüpfung der Informationen über Finanzen, Personal, Produktion, Vertrieb und Lagerverwaltung nach Einschätzung von Experten ein enormes Potenzial, um Engpässe früh zu erkennen, Abläufe abzustimmen und Doppelarbeit zu verhindern.

      VERKNÜPFUNG VON KUNDENDATEN

      Die Kundendialogprogramme helfen Firmen, Übersicht über ihren Kontakt zu Kunden zu bekommen. Zentrale Bedeutung kommt nach Angaben des Anbieters Siebel der Verknüpfung von Kundendaten aus verschiedenen Teilen des Unternehmens zu. Über Logistik-Software lassen sich Einkauf und Lieferungen abstimmen und optimieren. Eine Vielzahl von Softwareherstellern buhlt deshalb um die Mittelstands- Kunden. SAP strebt mittelfristig einen Anteil des Mittelstands von 20 bis 25 Prozent am Gesamtumsatz an. Auch Microsoft sieht Chancen: Nach Schätzung des Softwarekonzerns besitzen lediglich rund 30 Prozent der Mittelständler ein integriertes System für Enterprise Resource Planning (ERP).

      Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan geht von zweistelligen Wachstumsraten bei diesen Programmen aus. Bei CRM-Anwendungen sehen die Experten laut einer Untersuchung von Mitte vergangenen Jahres den Weltmarkt 2007 bei Umsätzen von 30,9 Milliarden US-Dollar. "Unternehmenssoftware wird sich weiter durchsetzen, schon auf Grund der Potenziale wie Kostensenkung, Schnelligkeit und besserer Service", analysiert Günter Prockl, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Logistik der Universität Nürnberg-Erlangen. "Woran allerdings noch gearbeitet werden muss, sind einheitliche Software- Standards, damit es unternehmensübergreifende Plattformen geben kann."/ia/DP/sh

      ---Von Iris Auding, dpa---
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 10:08:44
      Beitrag Nr. 5.098 ()
      @ H.M.

      Ziel/Obergrenze für den Einzelwert in meinem Depot ist bei spekulativen Werten 5%, bei substanzhaltigen Werten darf es vorübergehend bis 10% sein.

      ICGE ist m.E. aus der Insolvenzgefahr raus.
      Mit 7% liegt ICGE daher so, dass ich noch darf ;)

      Ist übrigens mein einziger US-Wert und der einzige Internet Dienstleister zur Zeit, da gerät also nichts aus dem Leim :)

      KD
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 10:15:03
      Beitrag Nr. 5.099 ()
      nur wens interessiert,


      hier mal die Zeitspannen wo die Parabolics von unten nach oben durchbrochen wurden im Jahreschart
      diese liegen meist zwischen 20-25 Tagen, derzeit sind wir bei 18 Tagen, ich rechne spätestens ab nächster Woche mit steigenden Kursen
      Nur meine Meinung, habe mich auch schon oft geirrt
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 10:20:32
      Beitrag Nr. 5.100 ()
      @Kwerdenker

      Davon ging ich auch nicht wirklich aus.

      Sie sollten diesen Satz einfach nur als Kalauer verstehen.
      Schliesslich wissen auch Sie Humor zu schätzen, oder..;)

      Ihnen zu gefallen, stelle ich den folgenden Artikel in das Forum.
      Es sollte kein Nachteil für uns sein,
      wenn wir uns ein wenig die Zeit mit solchen Dingen vertreiben.....

      Viel Spass

      HM

      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

      Moderne Portfolio-Theorie

      von John Mauldin

      1952 erhielt Dr. Harry Markowitz den Nobelpreis für seine "moderne Portfolio-Theorie". Um was geht es bei dieser Theorie? Ganz grob gesagt: Ein Investor kann die Volatilität (und damit das Risiko) seines Portfolios reduzieren, wenn er diversifiziert, ohne dass sich dies negativ auf die erwartete Rendite auswirken muss. Also: Weniger Risiko bei gleicher erwarteter Rendite durch Diversifikation. Es müssen allerdings nicht korrelierte Werte sein, die er im Depot hat. Zum Beispiel Aktien und Immobilien. Wenn Aktien fallen, dann kann das durch die steigenden Immobilienpreise ausgeglichen werden. Dies hätte z.B. in den letzten Jahren der Fall gewesen sein können.

      Dieses Jahr gab es eine sehr interessante Konferenz, auf der Markowitz sprach, und zwar die "Global Alternative Investment Management Conference". Markowitz rekapitulierte die Geschichte der modernen Portfoliotheorie. Beispiel 1980er: Die Welt dachte damals, dass es keine Korrelation zwischen der US-Börse und den europäischen Börsen geben würde. Internationale Aktien galten als andere Anlageklasse als die US-Aktien.

      Heute wissen wird, dass die Korrelation zwischen amerikanischen und internationalen Aktien ziemlich hoch ist. Der "Schutz", den ein Investor in den 1980ern durch den Kauf von Aktien anderer Märkte erhalten konnte, ist verschwunden. In den letzten paar Jahren ist es mit nahezu allen Weltbörsen bergab gegangen. Markowitz zentrale Aussage war, dass es wichtig ist, dass sich die Märkte nicht parallel entwickeln, wenn man wirklich diversifizieren will.

      Weil sich die Märkte aber parallel entwickelten, scheiterte auch der "Long Term Capital Management (LCTM)"-Fonds im Jahr 1998. Dieser Fonds wurde von Nobelpreisträgern der Volkswirtschaftslehre geführt und war jahrelang erfolgreich. Die Fondsmanager dachten, sie hätten diversifiziert, weil sie Anleihen von verschiedenen Staaten hielten. Ihre Theorie war: Wenn es in Norwegen eine Jahrhundertflut geben sollte, dann hätte man nur einen kleinen Teil des Kapitals in Norwegen investiert - und man wäre deshalb abgesichert durch die anderen Investitionen.

      Sie entdeckten zu spät, dass in einer verbundenen Welt eine Diversifizierung in Stress-Situationen nichts mehr brachte. Der LCTM-Fonds ging in Flammen auf, und er ertrank in den Fluten von Norwegen und dem Rest der Welt.

      Markowitz ging in seiner Arbeit davon aus, dass sich Korrelationen im Zeitablauf ändern. Wenn die Wall Street seine Theorie nutzt, dann geht sie nicht davon aus. Stattdessen sagen die Analysten ihren Kunden, dass sie ein Portfolio mit solchen oder solchen fixen Korrelationen aufbauen sollten. Sie warten ab, bis ihre Korrelations-Studien widerlegt werden, und ändern dann die Korrelationsverhältnisse. Zu diesem Zeitpunkt haben manche Kunden schon ihr letztes Hemd verloren.

      Als ich während der eben genannten Konferenz die Möglichkeit hatte, Markowitz eine Frage zu stellen, tat ich das. Ich fragte ihn, was er von der Art, wie die Wall Street seine Theorie nutzen (oder missbrauchen) würde, halten würde. Im Publikum richteten sich die Blicke auf Markowitz, der mit seinen Fingern Graphen in die Luft malte, um die Antwort zu illustrieren. Markowitz machte den Eindruck eines charmanten alten Staatsmannes. Ich hätte es geliebt, ihn im College als Lehrer gehabt zu haben.

      Zuerst sagte Markowitz, dass die Welt Street diversen Institutionen bei der Diversifizierung geholfen hätte. Allerdings kaum er dann auf den Punkt, dass die Wall Street seine Theorie dazu genutzt hätte, um eine "Kaufen-und-Liegenlassen"-Politik zu rechtfertigen - die den Kleinanlegern nicht helfen würde. Er meinte: "Ach, es hängt alles davon ab, welche Annahmen über die zukünftigen Renditen man benutzt."

      Und da liegt der Hase im Pfeffer. Die Wall Street und die Fonds nutzen verschiedene Studien, die von relativ hohen erwarteten Renditen beim Aktienmarkt ausgehen. Deshalb sollte man möglichst voll investiert sein. Viele Fonds rechnen mit 12 % erwarteter Rendite mit Aktien.

      In den USA haben wir ein Sprichwort: Es gibt Lügen, verdammte Lügen und Statistiken. Wenn man die Performance der vergangenen Jahre als eine Richtschnur nimmt, um die Performance der kommenden Dekade zu prognostizieren, dann hängt alles davon ab, wann man die Untersuchung beginnen und wann man sie enden lässt. Man kann natürlich wie Roger Ibbotson von der Universität Yale eine Studie über einen 70-Jahres-Zeitraum erstellen - aber sie ist nutzlos, weil niemand von uns 70 Jahre lang in einen Indexfonds investieren wird. Außerdem ist eine solche Studie irreführend, weil sie suggeriert, dass es eine statistische Beziehung zwischen einer 70-Jahres-Periode der Vergangenheit und einer 10-Jahres-Periode in der Zukunft gibt.

      Aber auch wenn man "Äpfel mit Äpfeln" vergleicht, hat man Probleme. Nehmen Sie zum Beispiel irgendwelche 2 Jahre der letzten 100 Jahre beim Dow Jones, in denen die durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGVs) in etwa gleich waren. Und dann sehen Sie sich die Renditen an, die in diesen Jahren mit Aktien erzielt werden konnten. Das Ergebnis zeit, dass dann alle möglichen, abweichenden Renditen drin waren. Man kann dann natürlich einen Durchschnittwert bilden - aber das ist irreführend.

      Wenn man sich die Daten ansieht, dann fällt auf, dass der Faktor, der die zukünftigen Renditen bestimmt, der Startzeitpunkt ist. Wenn man zu Beginn einer Periode investiert, in der die KGVs fallen (sekundären Bärenmärkten), dann wird man in der nächsten Dekade bestenfalls +/- Null herauskommen. Wenn man zu Beginn einer Periode investiert, in der die KGVs steigen, dann wird man sehr gute Renditen erzielen können. Man kann dann durchaus 10 % und mehr pro Jahr verdienen, für einen relativ langen Zeitraum.

      Leider befinden wir uns jetzt gerade in einer Periode, in der die KGVs fallen. Das ist eine Entwicklung, die noch einige Jahre brauchen wird, bis sie beendet ist. Das bedeutet, dass die Investoren derzeit keine Investment-Strategien nutzen sollten, die in den letzten 2 Dekaden funktionierten. Sie können keine "Kaufen-und-Liegenlassen"-Indexfonds kaufen, und auch die meisten Aktienfonds kommen nicht in Frage, wenn man Gewinne machen will. Sie müssen danach streben, absolute Gewinne zu erzielen. Was bedeutet das? Nun, das bedeutet, dass bedeutet, dass die Portfolios der Anleger langsamer wachsen werden, als es ihnen gefallen wird. Die Ära von plus 12 %-15 % pro Jahr ist vorbei. Wenn man höhere Gewinne will, dann muss man jetzt höhere Risiken auf sich nehmen. Aber in dieser Dekade ist die Übernahme von Risiken nicht gerade hip. Die laufende Dekade ist eher eine Dekade des Vermeidens von Risiken.

      Quelle: investorverlag.de
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 14:03:33
      Beitrag Nr. 5.101 ()
      grössere Kauforders heute schon vorboerslich, sieht im Moment gut aus
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 14:19:42
      Beitrag Nr. 5.102 ()
      Das sind die noch nicht eingedeckten Shortseller, die Angst vor guten Ergebnissen am 20. Februar haben. Ihnen bleiben jetzt noch 6 Tage Zeit. Wenn auch nur die Hälfte bis dahin eindecken will, kommen aus dieser Quelle ca. 1,5 Millionen Stück pro Tag, und daran werden sich die Daytrader dranhängen, denn von ihnen so geliebte Volatilität wäre dann angesagt, wenn kein großer Spieler in irgendeiner regulierend eingreift.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 14:22:26
      Beitrag Nr. 5.103 ()
      Emerge (Internet Capital-Anteil = 18%) ist noch keine große Nummer, aber gewisse Hoffnungen gibt es durch das neue Produkt doch. Man muss abwarten, wie es sich am Markt durchsetzt. Wenn, dann kann das zumindest in dem kleinen Rahmen, der durch das Produkt vorgegeben ist, ein großer Renner werden:

      Press Release Source: eMerge Interactive, Inc.


      eMerge Selects Bradshaw Manufacturing to Produce Handheld VerifEYE Meat-Inspection Devices
      Tuesday February 11, 8:55 am ET
      * Breakthrough Food-Safety Technology Expected to Be Commercially Available in March * eMerge Plans to Produce Up to 1000 Units in 2003, or Possibly Higher as Demand Continues to Grow


      SEBASTIAN, Fla., Feb. 11 /PRNewswire-FirstCall/ -- eMerge Interactive, Inc. (Nasdaq: EMRG - News), a technology company providing individual-animal tracking, food-safety and supply-procurement services to the U.S. beef-production industry, announced today that it has selected Bradshaw Manufacturing Services of Palm Bay, Fla., to manufacture the handheld version of its new VerifEYE(TM) meat-inspection system.
      (Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20030211/FLTU004 )
      Bradshaw Manufacturing was chosen primarily because of its capacity, quality processes and experience in manufacturing high-technology products, according to David C. Warren, eMerge`s President and Chief Executive Officer.

      "Not only does Bradshaw have the annual capacity to produce several thousand units, it also has manufacturing processes that are ISO 9002 and ISO 13488 certified," Warren said, noting that the latter was recently implemented by the Canadian government to cover certain classes of medical devices. "That`s an indication that this company shares our commitment to quality, which will be significant as we begin to market the product abroad, specifically in Europe and South America. Equally important is its expertise in manufacturing high-tech products, including medical devices. Our product is very complex, and will be used in challenging meat-processing environments; we`re confident that Bradshaw can help us deliver the level of reliability U.S. meat packers demand."

      Expected to be available in March, the portable handheld VerifEYE system will be the first commercial device to help meat processors detect, in real time, even microscopic traces of organic contamination, he said -- contamination that can harbor potentially deadly bacteria from E. coli 0157:H7 to Salmonella and Listeria.

      "Although we have conservatively planned our business to produce up to 1,000 units in 2003, because of increasing demand for the technology, as well as increased governmental food safety concerns, that number could be significantly higher depending on industry adoption and acceptance of the product," said Warren, noting that pre-production price for the VerifEYE handheld system is $7,000 per unit.

      Bradshaw officials are delighted to be a part of introducing VerifEYE to meat processors across the country and around the world, said General Manager David Hoover.

      "This product clearly represents a breakthrough in food-safety technology," Hoover said. "That means it dovetails perfectly with our own interest in manufacturing products designed to enhance the quality of life for consumers everywhere."

      Approximately the size and weight of a video camera (see attached jpeg photo), the handheld device has undergone thorough testing by Excel Corporation, a leading U.S. beef processor. Last July, Excel became the first to place an initial order for the handheld devices, and company officials believe that they may become an important quality assurance tool for any meat processor committed to preventing bacterial-infection outbreaks.

      Also nearing commercial release is a carcass-inspection version of VerifEYE technology, which is currently being integrated into Excel`s Beef operations, in order to finalize specifications. Warren said it is expected to be made commercially available later this year.

      About eMerge Interactive

      eMerge Interactive, Inc. is a technology company providing individual- animal tracking, food-safety and supply-procurement services to the U.S. beef production industry. The Company`s individual-animal tracking technologies include CattleLog(TM), an exclusive data-collection and reporting system that enables beef-verification, branding, and country of origin labeling. The Company`s food-safety technologies include VerifEYE(TM), a meat-inspection system that was developed and patented by scientists at Iowa State University and the Agricultural Research Service of the USDA for which eMerge Interactive holds exclusive rights to its commercialization.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 14:42:15
      Beitrag Nr. 5.104 ()
      snag wäre schön wenn du diese Artikel auch in Nur Fakten reinstellst. Mußt du nicht aber dann kann man die Entwicklung dieser Weltfirma später mal sehr schön erkennen.
      Heute ist Magnetbahn angesagt ....husch!!!:cool:
      Mal sehen wer noch aufsteigt:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 16:00:59
      Beitrag Nr. 5.105 ()
      Mit Vorsicht genießen, habe ich auf zwei US-Boards gefunden:

      cooked: I talked directly with the CEO
      by: gotthatwinningtouch2
      Long-Term Sentiment: Buy 02/11/03 05:55 pm
      Msg: 120547 of 120596

      and he told me the plan is to try and pay down debt at around 100-110 million per year in 2003 and 2004 if profit will allow. The rest of debt will most like be refinanced at the end of 2004. What needs to happen is for revenues to increase more for this to happen. They really don`t want to sell off anymore companies since the rest of the core ones have HIGH Potential!

      I still believe in staying long with only money that one cam afford to lose. Risk are getting better and better as time goes by as long as we continue to pay down DEBT at a steady rate.

      Regards Winningtouch2 ( Note I almost used my wife`s screen name and that would have set a certain fellow off and running about ALIAS)LOL

      Wenn das stimmt, dürfte allerdings der Rückzahlungsbetrag im 4. Quartal nicht großer gewesen sein als im 3. Quartal, wo mit 21 Millionen eine Schuld von 70 Millionen getilgt wurde. Man scheint die Kasse schonen zu wollen und stärker in Beteiligungen zu investiereren, was ja auch bei ICGCommerce (offensichtlich ganz heftig), Emptoris und InvestoreForce geschehen ist. Langfristig ist das gut, kurzfristig wird der Kurs dann aber nicht derart springen, wie bei einer massiven Schuldentilgung.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 16:24:57
      Beitrag Nr. 5.106 ()
      Auch Onvia.com ist wie Emerge so ein Hoffnungswert (Anteil von Internet Capital = 22%). B2G hat eigentlich noch gar nicht begonnen und man ist dort Marktleader. Die Börsenbewertung von 20 Millionen ist nur etwas mehr als halb so groß wie der Kassenbestand. Binnen Jahresfrist hat man seine Erlöse um 138% gesteigert. Die Bewertung unter dem Kassenbestand hängt damit zusammen, dass man noch Cash verbrennt, allerdings nur noch 1,7 Millionen pro Quartal. Beim vorhandenen Kassenbestand von 37 Millionen könnte man das noch über funf Jahre durchhalten. Aber bei dem Erlöswachstum und den Aussichten von B2G, wo man Marktleader auf einem noch sehrjungfräulichen Markt ist, erscheint mir der Wert ob der Aussichten (bald positiver Cash Flow) und des Kassenbestandes als unterbewertet. Auch beim B2G sind die Bäume nicht in den Himmel geschossen, was ja bei der Trägheit der hier Betroffenen nicht zu erwarten war. Wird hier aber kritische Masse erreicht, kann es gewaltig abgehen.

      Onvia Grows B2G Revenue an Impressive 138% over Prior Year
      Monday February 10, 9:00 pm ET
      Onvia Announces Fourth Quarter and Year-End Results


      SEATTLE, Feb. 11 /PRNewswire-FirstCall/ -- Finishing a year of record revenue growth, Onvia (Nasdaq: ONVI - News) has firmly established itself as the leader in publishing customized government bid opportunities. Revenue from operations in 2002 grew 138% to $7.2 million and total cash receipts grew 116% to $8.2 million.
      Financial Results

      B2G Revenue

      B2G revenue for the fourth quarter was $2.1 million and for the year was $7.2 million, compared to $1.2 million and $3.0 million for the same periods in 2001. Fourth quarter revenues increased by 16% over the three months ended September 30, 2002, compared to 8% revenue growth in the prior two quarters of 2002.
      Cash flow

      The Company finished the year with $38.6 million in cash and short-term investments, a decrease of $1.7 million from September 30, 2002. Quarterly cash used in operations was approximately $900,000 in Q4 2002 compared to $1.3 million in Q3, a 32% improvement. Other cash outflows during the fourth quarter related to idle facilities were approximately $800,000.
      Loss from Operations

      Loss from operations decreased by 68% and 81% respectively, for the quarter and year ended December 31, 2002 compared to the same periods in 2001.
      Loss from operations excluding non-cash stock compensation and restructuring charges decreased by 52% and 65%, respectively, for the quarter and year ended December 31, 2002, compared to the same periods in 2001.
      Net Loss

      Net loss for the fourth quarter and year ended December 31, 2002 was $9.1 and $35.7 million, respectively, compared to $28.7 million and $104.4 million for the same periods in 2001, a decrease of 68% and 66%, respectively. Net losses in the fourth quarter of 2002 and 2001 include charges for additional anticipated losses on the Company`s idle office space of $6.3 million and restructuring costs of $19.0 million.
      Earnings per Share

      On a per share basis, the Company reported a quarterly and annual net loss of $1.19 and $4.66, compared to a net loss of $3.68 and $12.67 for the same periods in 2001.
      On a per share basis, the Company reported a quarterly and annual loss before other charges of $0.37 and $1.70, compared to losses of $0.77 and $4.55 for the same periods in 2001.
      Onvia established as the leader in its business-to-government market segment during 2002

      "We are very proud of our performance in 2002, our first full year of business-to-government operations," stated Clayton Lewis, President and Chief Operating Officer. "We distributed over 300,000 unique opportunities to bid on government goods and services to our 25,000 subscribers. Generating revenue growth of 138%, year-over-year, while many businesses have been negatively impacted by the slow national economy, demonstrates the high value businesses place on our service."

      Lewis further stated, "In 2002 we expanded our market reach with the launch of new industry verticals, new geographic products, and bid pipeline and award information. These new products further strengthened our leadership role and positioned the Company to achieve cash flow profitability at the end of Q2 2003. There is a risk that cash flow profitability could be delayed by two to three months based on market adoption of our new premium award and bid pipeline information products. At our first quarter earnings call we will have four months of data on selling these products which will allow us to give shareholders additional guidance on the date of cash flow profitability. We continue to believe when we achieve cash flow profitability we will have $35 million in the bank."

      Strong Government Agency Partnerships

      Onvia signed 29 new government agencies and increased the number of agency-submitted bids by 8%. Onvia has significant agency participation in Florida, Virginia and Texas markets, and is adding agencies in new regions across the nation such as the Kansas City metro area. Onvia is also improving market penetration in Illinois with new agencies such as the City of Evanston and DuPage County. The Company has continued to add new agencies to the DemandStar by Onvia network in 2003 such as City of Anaheim and City of Reno.

      "The partnerships we have with many of the nation`s premier government agencies provide valuable opportunities for our business customers," continued Clayton Lewis. "In addition to submitting their bids directly to Onvia, agencies` endorsement of our service to their vendor base substantially reduces our customer acquisition costs."

      A Focus on Premium Customers

      In the second half of 2002, Onvia reallocated its sales and marketing efforts to focus on acquiring high value premium subscribers. Premium subscribers generate higher average revenue and have higher retention rates. In Q4 2002, premium subscribers increased to over 40% of Onvia`s 25,000 subscribers compared to 26% in Q4 2001.

      Cash revenue from subscriptions and corporate sales grew 20% to $2.5 million in the fourth quarter which is especially impressive given the limited number of sales days due to the holidays. Annual cash revenue grew 116% from B2G operations to $8.2 million. Deferred revenue from prepaid subscriptions grew to $3.4 million at the end of the year. The Company recognizes deferred revenue evenly over the term of the paid subscription. Government bids published were over 71,000 in the fourth quarter.

      In Q4, Onvia recorded over 9,800 transactions at a cash transaction value of $215 per month, an increase in value of 35% over Q3 2002. Total subscribers remained relatively flat in the fourth quarter at approximately 25,000.

      Corporate activity

      "In 2002, the Company enhanced liquidity for its shareholders," stated Mike Pickett, Chairman and Chief Executive Officer. "The Company maintained its NASDAQ listing and returned approximately $30 million in capital to its shareholders. The Company is very well positioned with a strong balance sheet. In addition, the Company retained the services of the investment banking firm Broadview to assist us in looking at alternatives as we continue to focus on maximizing value for our shareholders."

      Idle lease provision

      In the fourth quarter of 2002, the Company recorded an additional charge of $6.3 million for anticipated losses on its 78,000 square feet of idle office space due to the continued softness in the Seattle commercial real estate market. The Company reduced the rate at which it will sub-lease the space and extended the timeframe during which it will eliminate its idle lease obligations to the middle of 2004.

      For investor relations questions please e-mail InvestorRelations@onvia.com. A conference call hosted by Onvia`s management will be held today at 2 p.m. PT to further discuss the financial results of the Company and its future outlook. This call will be broadcast via the Internet and may be accessed by logging on to the Company`s website at http://www.onvia.com/. A replay of the broadcast will remain available on the Company`s website after the call.

      About Onvia

      Onvia.com, Inc. helps businesses secure government contracts and government agencies find suppliers online. Onvia assists businesses in identifying and responding to bid opportunities from more than 50,000 government purchasing offices in the $600 billion federal, state, and local government marketplace. Onvia also manages the distribution and reporting of requests for proposals and quotes from more than 400 government agencies nationwide. The size and strength of Onvia`s network allows suppliers and agencies to find better matches quickly, saving time and money. For more information, contact Onvia.com, Inc.: 1260 Mercer St, Seattle, WA 98109. Tel: 206-282-5170, fax: 206-373-8961, or visit www.onvia.com, or email InvestorRelations@onvia.com.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 17:01:47
      Beitrag Nr. 5.107 ()
      hallo snag,
      pennen die Shorties oder was ist da los?
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 18:06:41
      Beitrag Nr. 5.108 ()
      Schwer zu sagen,

      das kommt drauf an, ob wir da einen großen shorten Spieler haben, z.B. einen Hedge-Funds, oder viele kleine. Ich vermute inzwischen einen großen Spieler, denn bei vielen kleinen hätten einige schon gezuckt. Es kann durchaus sein, dass der dann die Leerpositionen über den 20.2. hinaus durchhält, denn es ist sich darüber im klaren, dass ein Eindecken vor dem 20.2. den Kurs nach oben jagt. Er wartet vermutlich den 20.2. ab, lässt den Kurs nach oben ziehen, wenn, wie vermutet, gute Zahlen kommen, und hofft dann auf eine Korrektur wie beim letzten Mal und dass ihm gleichzeitig der Irak zu Hilfe kommt. Dann hofft er, sich besser zu stehen, als wenn er in Panik jetzt noch schnell eindeckt, zumal ich davon ausgehe, dass man zwar Schulden vorzeitig zurückgezahlt hat, aber vielleicht doch nicht so viele, wie manche erwartet haben, da man nach meiner Meinung richtigerweise in der ersten Linie auf die Entwicklung der hoffnungsvollen Gesellschaften setzt. Entsprechende Äusserung des CEO Buckley scheint es ja zu geben, sodass der Shortseller inzwischen weniger Angst vor einem explosionsartigen Springen hat.

      Ob zu recht? Ich weiss es auch nicht. Jedenfalls sind nach meinen Beobachtungen auch weiter Verkäufer am Werk, die offentsichtlich bestimmte Kurse verteidigen, denn mit anderen Strategien, als den praktizierten könnten sie teurer verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 18:09:48
      Beitrag Nr. 5.109 ()
      Zwar neues von Blackboard, aber noch keine überfälligen Quartalsergebnisse:

      February 12, 2003 11:01

      Blackboard and Nuventive Announce Building Blocks Partnership to Integrate Electronic Portfolios with the Blackboard Learning System
      Jump to first matched term
      WASHINGTON & PITTSBURGH--(BUSINESS WIRE)--Feb. 12, 2003--


      Students and Faculty Can Easily Gather, Store, and Present
      Experiences and Accomplishments
      Blackboard Inc., a leading enterprise software company for e-Education, and Nuventive, which provides comprehensive assessment and portfolio solutions for higher education, have announced a collaboration through the Blackboard Building Blocks(TM) program to integrate the Nuventive iWebfolio electronic portfolio software with the Blackboard Learning System(TM).

      Nuventive`s iWebfolio is an innovative electronic portfolio that gives students and faculty and staff a personalized and flexible tool for storing and presenting a lifetime`s worth of education and professional experiences.

      iWebfolio provides an individual with the ability to store, organize, and display personal "learning" evidence to faculty, admissions offices, employers, and others through the creation of any number of portfolio views.

      Portfolios can contain work samples, learning goals, personal reflections, educational and professional accomplishments, skills, activities, and competencies, among other items, in a broad variety of formats including text and multimedia. iWebfolio also provides the ability to interact with institutional improvement and assessment processes, as well as with faculty, mentors, and supervisors.

      By integrating iWebfolio with the Blackboard Learning System, students can more easily share their course-related documents with instructors, study group members and organization members. iWebfolio can also help faculty members, departments, and schools meet institutional and accrediting goals, review student work, and provide feedback.

      "Our relationship with Nuventive is in direct response to client requests for sophisticated electronic portfolio solutions that work in concert with the Blackboard Learning System," said Steve Hoffman, president and COO of Blackboard Inc. "iWebFolio will add valuable functionality and simplify the process of developing, submitting, assessing and tracking documents used in the Blackboard Learning System - for instructors, students, and academic institutions."

      In addition to the collaboration with Blackboard through the Building Blocks program, Nuventive is working closely with SCT to integrate Nuventive`s electronic portfolio and assessment products with SCT`s industry-leading administrative systems.

      This expanding cooperation is designed to provide an integrated suite of products that will bridge administrative systems, course management systems, and portfolios to help manage the academic and institutional assessment process. It will also help simplify the way in which institutions gather, store and present information for performance-based budgeting and accreditation purposes.

      "Electronic portfolios and fully integrated applications are becoming more critical to the academic enterprise," stated David Raney, M.D., CEO of Nuventive. "By joining with Blackboard we can broaden our circle of partners and deliver more powerful, multifunctional, and integrated solutions to higher education institutions."

      Blackboard`s Building Blocks Program

      Blackboard Building Blocks enables the extension of Blackboard`s enterprise course management, community portal, and commerce and access systems.

      The Blackboard Building Blocks program enables any client, vendor, or partner to integrate external applications, tools, content, and services into the Blackboard Learning System(TM), the Blackboard Community Portal System(TM) or the Blackboard Transaction System(TM).

      About Blackboard Inc.

      Blackboard Inc. was founded with a vision to transform the Internet into a powerful environment for the education experience. Blackboard is a leading provider of e-Education solutions serving the global needs of primary and secondary schools, higher education, corporations and government agencies.

      Blackboard is headquartered in Washington, D.C., with offices and staff across North America, Europe and Asia. Please visit www.blackboard.com for more information.

      About Nuventive

      Nuventive, based in Pittsburgh, Pennsylvania, is an education-focused technology and consulting company with a mission to provide institutions, faculty, and students with the tools and services they need to effectively examine, improve, and manage their life-long learning process.

      The product solutions offered by the company include TracDat, an institutional planning and assessment tool, and iWebfolio, an electronic portfolio.

      In addition, Nuventive offers an array of services to complement its products. Nuventive entered into a strategic relationship with SCT, the industry-leading provider of software and services supporting higher education institutions, learners, and education communities, to leverage SCT`s worldwide sales force and marketing channels. For more information, visit www.nuventive.com.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 19:01:11
      Beitrag Nr. 5.110 ()
      ui ui ui,

      konnte nicht wiederstehen und bin heute eingestiegen. (Verrückt ich weis)
      Ne,ne das Orderbuch auf Island sah vorbörslich sehr gut aus. Derzeit siehts auch noch gut aus würde ich mal sagen.
      Nur der Umsatz lässt sehr zu wünschen übrig:eek: :eek:
      Hab leider nur 2000 zu 35 Cent in Berlin bekommen.:cry: :cry:
      Sch...ade, wollte eigentlich 7000 haben.
      Fundamental hat sich für mich allerdings nichts geändert, nur das Orderbuch hat mich für einen kurzfristigen Zock evtl. bis nach den zahlen verleitet.
      Dös isch scho olles.
      Fuzzi:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 19:32:38
      Beitrag Nr. 5.111 ()
      Hallo Kursfuzzi

      Das Orderbuch auf Island deckt vieleicht 20% des Handels ab mehr nicht.Deshalb ist es eher als Richtung pie mal Auge zu verstehen.
      Wenn Du einen Datek Account eröffnest kannst Du den Streamer benutzen der liefet Dir alle News,alle message Boards und das komplette Orderbuch im amerikanischen Handel.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 19:36:10
      Beitrag Nr. 5.112 ()
      Ehrlich gesagt halte ich das aber für völlig unwichtig.Es gibt sogar Trader die nur auf den Volumen Peak im Intraday Zeitfenster handeln und sich nervös die Fingernägel abknabbern*Grins*
      Ich trade pers. nur nach Signal undbleibe dann auch druinn und kaufe eventuell noch einmal 50% der gleichen Position nach.Das Bollinger System ist als Trendwende System zu verstehen und lässt den Einstieg kurz vor dem Reversal i.e pullback zu.Sonst würde ich auch niemals nachkaufen.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 21:52:47
      Beitrag Nr. 5.113 ()
      Sehr viel wichtiger als die am 20. Februar nach meiner Auffassung guten Quartalsergebnisse, die aber nun einmal von den meist kurzfristig orientiertenen Anlegern und grünschnäbeligen Analysten mit Eierschalen hinter den Ohren als erstes wahrgenommen werden, sind die Werte der einzelnen Beteiligungen. Das Problem ist dabei, dass dies nur einer kleinen Minderheit vermittelbar ist. Denn die meisten haben sich bei Aldi oder Lidl einen Computer gekauft, und da war halt auch ein Aktienprogramm dabei. Obwohl man da mit Internet Capital momentan ganz gut liegen müsste, denn wenn die "Superprogramm" die 13 Millionnen Quartalsgewinn auf 52 Millionen Jahresgewinn hochrechnen, kommen wir auf ein konkurrenzloses KGV von 2.

      Ihr merkt, obwohl das unheimlich günstig für Internet Capital ist, nehme ich derartiges auch nicht für ganz so ernst. Ernst nehme ich aber durchaus folgendes, was in einem Posting auf einem US-Board zum Ausdruck kommt:

      $200 millions paid by Microsoft to
      by: infotechstar
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 02/12/03 02:38 pm
      Msg: 120612 of 120618

      $200 millions paid by Microsoft to acquire a small privately held venture. If PlaceWare can get $200 millions, ICGE´s ventures like Commerce Quest, Blackboard, LinkShare, ICG Commerce, iSky... should all be jointly worth lot more than $2 billions. Right?


      Reuters
      Microsoft to pay $200 million for PlaceWare
      Monday February 3, 4:57 pm ET


      SEATTLE, Feb 3 (Reuters) - Microsoft Corp. (NasdaqNM:MSFT - News) will pay about $200 million for its previously announced acquisition of PlaceWare Inc., a privately held Web conferencing provider, according to a securities filing on Monday.


      The purchase of PlaceWare, which was announced nearly two weeks ago, put the world´s largest software maker squarely on the map in the fast-growing Web conferencing business.

      Previously, Microsoft had not disclosed the terms of the acquisition, which is expected to be completed in the current quarter.

      Macht einmal den Test, geht auf die Internetseiten der dort angeführten Beteiligungen von Internet Capital,
      Commerce Quest, Blackboard, LinkShare, ICG Commerce, iSky... , und es können bei einer realitischen Bewertung dann durchaus 2 Milliarden rauskommen, meiner Ansicht nach 1,5 Milliarden, aber das wäre ja auch ein Kurs von 5.
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 21:54:12
      Beitrag Nr. 5.114 ()
      Hi Eboerse,
      danke für den Rat.
      Hatte einfach so ein Gefühl. OK Gefühle sollte man an der Börse nicht haben. Gebongt.
      Mein Depot ist so gähnend leer, deshalb wollte ich heute einfach einen kurzfristigen Zock wagen, aus bekannten Gründen.
      Hatte einfach das Gefühl, daß ein paar Euro drin sein könnten.
      Ansonsten wie gesagt gähnende Leere an Shares:laugh: :laugh: :laugh:
      Ausserdem bin ich abergläubisch, habe auch deshalb mit ein paar Euro gekauft, weil dann sonst eigentlich der Markt fällt.
      Wollte die Nas nur beim Hinfallen etwas unterstützen, damit wir endlich die 1000 im CO;PX, die 700 im Nas 100 sehen.:p :p :p
      Grüße nach Spanien
      möglichst bei einem schönen Rioja.
      mfg
      Fuzzi
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 22:13:41
      Beitrag Nr. 5.115 ()
      Hat jemand auf diese Fragen eines US-Posters eine schlaue Antwort?

      last earnings report
      by: karltimber 02/12/03 04:04 pm
      Msg: 120625 of 120626

      stated this

      November 08, 2002
      Internet Capital Group shares rose sharply as the Company reported net income of $13 million or $0.05 per share, compared to a net loss of $238 million or $0.86 per share in the corresponding period in 2001.

      how is that a company that reported profit last time round - dropped its pps and is sitting at 0.39c a share ???

      why isn`t this trading higher.
      And is there a reason why they would not be in profit at next week`s call ??
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 23:21:39
      Beitrag Nr. 5.116 ()
      na bitte es geht doch, wenn morgen die 0,40 genommen wird freuen wir uns schon mal auf nächste Woche. Nachbörslich steht im Moment schon die 0,40
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 07:42:55
      Beitrag Nr. 5.117 ()
      @#5097

      Na jetzt sind wir ja auf Schmusekurs:kiss:

      Deshalb erlaube ich mir noch einmal meine Meinung darzulegen.

      Charttechnisch fällt es auf das es vor den Quartalszahlen zu erhöhten Volumen unter steigenden Kursen kommt.


      Das ist im Chart sehr schön zu erkennen:




      Darauf mache ich schon seit 6 Monaten aufmerksam.Nur noch nie vor sondern bislang immer nur nach vermelden der Q-Zahlen mit Hinweis auf Abverkauf.

      Abverkauft wird immer nach den Quartalszahlen.Wobei man aber beobachten kann das die Institutionellen Ihre Beteiligungen abbauen.Der prozenzuasle Anteil an Institutionellen nimmt ab und nicht zu.
      Ein Schelm wer da denkt das Instis bei hohem Volumen nicht ein sondern aussteigen und Ihren Bestand abverkaufen.

      Prinzipiell trade ich keine OTCBB Werte weil sie nicht meinen Auswahl Kriterien entsprechen und ich bin pers. wie Du weißt anderer Meinung was die drohende Insolvenz angeht.

      Das positive Ergebnis im letzten Quartal ist reine Augenwischerei und kam nur durch den Rückkauf der Wandelanleihen unter Nominalwert zustande.

      Ich kann Duir auch genau sagen was für mich im kommende Quartal die entscheidende Größe sein wird.
      Das ist der cash Burn.
      Danach kannst Du eine drohende Insolvenz einschätzen da die ICGE Ihre Kosten nicht durch den Umsatz decken kann.
      Man braucht also cash für die Finanzierung des Geschäfts und das ist sehr einfach zu verstehen:

      Sinn eines jeden Betriebes ist es aber Geld zu verdiehnen und nicht Geld zu besorgen um den Betrieb aufrecht zu erhalten.
      In Erfolg wird investiert nicht aber in Mißerfolg,da zählt nur noch das Prinzip Hoffnung.
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 11:34:09
      Beitrag Nr. 5.118 ()
      @Guten Morgen, Allerseits...;)

      Da wir auf dem Parkett schon in einen Tiefschlaf übergehen, können wir uns ja ein wenig Lesestoff zu Gemüte führen....

      +++++++++++++++++++++++++++++++++

      Dollar Apokalypse

      von Dr. Kurt Richebächer

      Das Schicksal des Dollar ist in diesem Jahr wohl die wichtigste Frage für die Weltwirtschaft und die Investoren weltweit. Nach einem langsamen Start hat sich der Kursverfall des Dollar beschleunigt. Wo wird dieser Kursverfall enden? Könnten sich die Kursverluste des Dollar vom letzten Jahr in einen Crash ausweiten, mit katastrophalen Auswirkungen auf die amerikanischen Finanzmärkte oder sogar auf das weltweite Finanzsystem?

      Am 31.12.2002 stand der Euro bei 1,05 Dollar, zu Jahresbeginn 2002 hatte er bei 0,8915 notiert. Ein Gewinn von 17,8 %. Im Jahresverlauf war der Euro zunächst noch bis auf 0,86 Dollar zurückgekommen, gegenüber diesem Tiefststand verlor der Dollar 22 %. Für diese europäischen Investoren, die US-Aktien im Depot haben, bedeutet das, dass sich die Verluste, die sie mit den US-Aktien hinnehmen mussten, durch den Währungseffekt noch vergrößern.

      Vor ungefähr einem Jahr hatte der Dollar einen temporären Höchststand erreicht. Seitdem hat sich sein Kursverfall ständig beschleunigt. Angesichts des hohen amerikanischen Handelsbilanzdefizits und der sich verschlechternden wirtschaftlichen Situation ist es Zeit, sich über weitere Kursverluste des Dollar und die Auswirkungen dieser Entwicklung Gedanken zu machen. Was könnte den Verfall des Dollar stoppen? Und was könnte an den Finanzmärkten passieren, wenn sich der Verfall des Dollar nicht stoppen lassen sollte?

      Zur ersten Frage: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Handelsbilanz nur sehr langsam auf Wechselkursänderungen reagiert – wenn überhaupt. Von 1985–87 explodierte das amerikanische Handelsbilanzdefizit, obwohl der Dollarkurs fast kollabierte. Ein solches Handelsbilanzdefizit bedeutet naturgemäß, dass die heimischen Konsumausgaben die heimische Produktion übertreffen. Aber eine Währungsabwertung alleine beeinflusst noch keinen dieser beiden Punkte. Um das Handelsbilanzdefizit zu reduzieren, müssten die USA ihre Konsumausgaben senken. Aber genau das wollen die Regierung und die US-Zentralbank verhindert, weil das eine Rezession und steigende Arbeitslosigkeit mit sich bringen würde.

      Ein geringeres amerikanisches Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr würde das Handelsbilanzdefizit wahrscheinlich moderat verringern – aber die Abschwächung beim Wirtschaftswachstum würde die ausländischen Investoren noch mehr als jetzt schon abschrecken. Ich gehe davon aus, dass die Illusion über die Stärke der US-Wirtschaft und die Illusion über den Dollar zusammenbrechen werden, wenn sich die US-Wirtschaft und der amerikanische Aktienmarkt dieses Jahr unerwartet schlecht entwickeln sollten.

      Und wenn die Bereitschaft der Ausländer zu Investitionen in den USA sinkt, dann wird weniger Kapital importiert – und das drückt effektiv auf den Dollarkurs. Das sollte man im Hinterkopf behalten, was zu der zweiten Frage überleitet: Was passiert, wenn der Dollar seinen Kursverfall fortsetzen wird?

      Bis jetzt hat sich der Dollarkurs "geordnet zurückgezogen", aus einem offensichtlichen Grund: Die europäische Wirtschaft hat ein schlechtes Image, die amerikanische Wirtschaft wird hingegen als dynamisch eingeschätzt. Deshalb ist die vorherrschende Meinung an den Devisenmärkten immer noch die, dass die Rally des Euro gegenüber dem Dollar limitiert ist – und eine Erholung des Dollar sei nur eine Frage der Zeit.

      Dennoch muss dieses Vertrauen in eine baldige Dollar-Erholung schwinden. Der Verfall des Dollarkurses beschleunigt sich. Die normale Erklärung dafür ist der bevorstehende Irakkrieg. Allerdings war der Dollar in der Vergangenheit eigentlich ein "sicherer Hafen". Es gibt andere, wirkliche Gründe für den Verfall des Dollar, und nicht wenige. Die meisten dieser Gründe sind nicht neu. Was neu ist, sind die News, die darauf hindeuten, dass die erwartete Erholung der amerikanischen Wirtschaft in Frage gestellt werden muss. Kurz gesagt: Das Vertrauen in die Wachstumsaussichten der US-Wirtschaft schwindet.

      Könnte der "geordnete Rückzug" des Dollar zu einem chaotischen Kurseinbruch werden, der sich auf die Finanzmärkte signifikant auswirkt? Schauen wir ins Jahr 1987 zurück, dem Jahr, in dem die Amerikaner und die ausländischen Investoren ihre Geduld mit dem fallenden Dollar verloren. Mehrere Monate lang war dieser Vertrauensverluste für die US-Aktien und amerikanischen Anleihen katastrophal. Dennoch gab es nur einen kurzen Crash, der mit einer sanften Landung für den Dollar und die Märkte endete. Das schien also eine relativ komfortable Erfahrung zu sein.

      Heute ist es aber anders. Die heutige Wirtschaftslage ist schlechter als 1987–89. Das Wirtschaftswachstum ist erheblich geringer, das Handelsbilanzdefizit deutlich höher und das Zinsniveau erheblich niedriger.

      Aber es gibt noch einen anderen Faktor, der einen großen Unterschied macht: Diesmal hängt sehr viel von der Dollarkursentwicklung ab. Sowohl für die Ausländer, die Dollar-Anlagen haben, als auch für die Amerikaner, die Euro-Anlagen haben, steht viel auf dem Spiel. Beide Gruppen haben sich gegen die Währungsrisiken kaum abgesichert. Sie erwarteten schließlich, durch die Wechselkursentwicklung noch zu gewinnen.

      Es wird weithin angenommen, dass es einen "normalen" oder fairen Dollarkurs gegenüber den anderen Währungen gibt, und dass der Dollarkurs von diesem fairen Kurs nicht zu weit oder zu lange abweichen wird.

      Aber es gibt keinen solchen "fairen" Kurs. Der Dollar ist effektiv außer Kontrolle. Es ist nicht möglich, vorauszusagen, auf welchem Niveau er den Boden erreichen wird. Man kann nur die volkswirtschaftlichen Kosten messen, die ein externes Ungleichgewicht, das über Jahre besteht, verursacht. Das Schicksal des Dollar liegt nicht mehr in den Händen der Zentralbanker und der privaten Banken, sondern in den Händen von Millionen von nervösen privaten Investoren.

      Quelle: investorverlag.de
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 11:44:19
      Beitrag Nr. 5.119 ()
      Die Chartschäden sind nicht über Nacht behoben

      Von Mark Arbeter, technischer Chefanalyst bei Standard & Poor`s

      11. Februar 2003 Bei den wichtigsten Indizes hat sich in den vergangenen Wochen auf prozentualer Basis recht wenig getan hat. Allerdings haben beim S&P 500, dem Nasdaq und dem Dow Jones Industrial Average (DJIA) die technischen Unterstützungslinien leider nicht Stand gehalten. Dies bestätigt erneut unsere Vermutung, dass die Tiefstände vom Juli und Oktober auf ein Neues getestet werden dürften.

      Von entscheidender Bedeutung war, dass der Nasdaq vergangene Woche seine Dreimonats-Handelsspanne nach unten durchbrochen hat. Bei einem Schlusskurs unterhalb des Levels von 1.319 Zählern befindet sich der Nasdaq nun in etwa in der gleichen Lage wie der „500“ und der DJIA. Unglücklicherweise besteht zudem wenig Unterstützung bis zum Erreichen der Zone um 1.200 Zähler oder den Tiefständen aus dem vergangenen Juli.

      Wiederholung der Geschichte eher unwahrscheinlich

      Der S&P 500 ist aus seiner Achttage-Konsolidierung nach unten hin ausgebrochen und bewegt sich allem Anschein nach nun auf die Unterstützungszone bei 775 bis 800 Punkte zu. Der DJIA hat ebenfalls ein kurzfristiges Konsolidierungsmuster unterlaufen. Die nächste Chart-Unterstützung befindet sich bei 7.500 Zählern oder den im Juli registrierten Tiefständen. Offensichtlich haben sich einige Investoren zu den Seitenlinien bewegt. Der langsam schreitende Kursrückgang resultiert mit Sicherheit nicht aus einer ungewöhnlichen Menge an Verkäufen, sondern wohl eher aus dem Ausbleiben von Aktienkäufen.

      Was uns hierbei stört, ist, dass anscheinend viele Marktteilnehmer ihre Aktien halten, weil sie hoffen, die Geschichte würde sich wiederholen und die Irak-Krise schnell beheben lassen. Denn dann würden ihrer Meinung nach die Aktien in einen neuen Bullenmarkt starten, wie dies 1991 der Fall war. Ich wünschte, Marktanalyse wäre so einfach. Gerade weil sich die Geschichte bis zu einem gewissen Grad zu wiederholen scheint, sollte man besonders vorsichtig sein, wenn man von 1991 Rückschlüsse auf 2003 zieht.

      Einer der schlimmsten Bärenmärkte der Geschichte

      Der wichtigste Unterschied dürfte wohl darin bestehen, dass wir uns zurzeit in einer der schlimmsten Bärenmärkten in der Geschichte befinden. Der aus technischer Sicht entstandene Schaden kann nicht einfach über Nacht repariert werden. Denn der Überhang aus der Investitionsblase der Neunzigerjahre könnte noch für weitere Jahre andauern. 1990/91 erlebte der Markt eine leichte Korrektur, einen Mini-Bärenmarkt innerhalb eines langfristigen Bullenmarktes.

      Heute befinden sich die Aktiencharts in einem weitaus schlimmeren Zustand. Dies soll nicht heißen, dass es auf Grund militärischer Aktionen gar keine positiven Entwicklung irgendwo unterhalb der Linie geben wird. Wir denken lediglich, dass Kursaufschwünge nicht besonders lange anhalten und schon gar nicht den Beginn eines mehrjährigen Bullenmarktes darstellen werden.

      Niedriges Handelsvolumen typisch für Bärenmarkt

      Das niedrige Handelsvolumen ist für den Verlauf eines Bärenmarktes sehr typisch. Es besteht derzeit nur wenig neuer Antrieb, um auf den Teller zu klettern. Wir werden also auch weiterhin nicht müde, darauf hinzuweisen, dass das S&P-Volume-Breadth-Modell sowohl für die NYSE als auch für die Nasdaq negativ ist und sich Tag für Tag weiter verschlechtert.

      Ein anderer Weg herauszufinden, ob das Geld in oder aus Aktien fließt, ist der Money Flow Index oder MFI. Der MFI versucht, die Stärke der Geldflüsse in und aus einem Wertpapier oder einem Index zu messen. Wir haben uns dazu entschlossen, den MFI für die Nasdaq anzuwenden, um nach überkauften oder überverkauften Marktsituationen sowie nach Divergenzen Ausschau zu halten. Während der Nasdaq-Rallys innerhalb des Bärenmarktes hat der MFI ein Level knapp über 75 angezeigt, bevor der Index zwischenzeitliche Hochstände erreichte. Bei einer Bodenbildung erreicht der MFI ein Level von ungefähr 25 oder weniger.

      Weitere Abwärtsbewegung möglich

      Der 21-Tage-MFI erreichte Anfang November bei einem Niveau von 79 seinen Höchststand und hat seither eine Serie von niedrigeren Hochständen und niedrigeren Tiefständen an den Tag gelegt. Dabei ermittelte dieser Indikator eine negative Divergenz, als die Nasdaq Ende November weiterhin gegenläufige Hochstände erreichte. Derzeit befindet sich der 21-Tage-MFI im Bereich zwischen 40 und 43. Damit hat er noch nicht das Niveau eines überkauften Marktes erreicht, mit denen die zwischenzeitlichen Tiefs der letzten Zeit assoziiert werden. Folglich liegt eine weitere Abwärtsbewegung mit Sicherheit im Bereich des Möglichen.

      Indizes nähern sich ihren jeweiligen Tiefstständen

      Die Zahl neuer 52-Wochen-Tiefs steigt. Dies ist ein interner Marktindikator, der sich ebenfalls ausreichend verschlechtert hat, um ein Warnsignal zu geben. Der Prozentsatz neuer 52-Wochen-Tiefs in Relation zu den gehandelten Aktien, sowohl an der NYSE als auch an der Nasdaq, hat sich auf über 2,5 Prozent erhöht, nachdem er fast auf Null gesunken war. Da sich die Indizes ihren Tiefstständen nähern, ist es von einem technischen Gesichtspunkt aus betrachtet von enormer Wichtigkeit, dass sich der prozentuale Anteil neuer Tiefs nicht über das Oktober-Niveau in Höhe von 13 Prozent für die Nasdaq und von 18 Prozent für die NYSE hinwegsetzt.

      Das Sentiment wird in Umfragen stärker „bearish“ ausfallen. Aber es hat noch keinen Extremwert erreicht. Die CBOE Put/Call Ratios (Verhältnis von Put-Umsätzen zu Call-Umsätzen) haben begonnen, nach oben zu klettern, nachdem sie zuvor gefährlich tiefe Levels erreicht hatten. Während eine Erholung des Sentiments letztlich positiv zu werten sein wird, markiert der Wechsel vom Bullen- zum Bärenlager manchmal auch den Beginn eines Abschwungs. Zudem kann er auch ankündigen, dass eine Abwärtsbewegung das Momentum etwas sinken lässt. Es werden wohl noch einige schmerzliche Erfahrungen in Kauf genommen werden müssen, um diese Sentiments-Indikatoren auf marktnegative Extremwerte zu drücken. Und wir werden wohl keine dauerhafte Bodenbildung sehen, bevor nicht genau dies geschehen ist.

      Quelle: faznet.de
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 12:19:18
      Beitrag Nr. 5.120 ()
      Hr. Motzki,

      ich vermisse bei beiden Artikeln den Bezug zu ICGE, um die es uns doch geht hier, es sind jetzt wieder einige Leute hier investiert, was sollen uns Ihre Artikel jetzt zu ICGE aufzeigen?
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 13:24:26
      Beitrag Nr. 5.121 ()
      @MP1902

      Hr. Motzki, ich vermisse bei beiden Artikeln den Bezug zu ICGE, um die es uns doch geht hier, es sind jetzt wieder einige Leute hier investiert, was sollen uns Ihre Artikel jetzt zu ICGE aufzeigen?


      Gar nichts, denn Mr. Motzki hat viel viel Zeit,
      und weiss damit nichts anzufangen!

      Daher müllt er dieses Board voll....mein Rat,
      er sollte lieber die täglichen Talkshows
      verfolgen. Damit würde er noch was lernen,
      und dieses Board könnte sich wieder auf
      den Wert ICGE konzentrieren!:D

      so long
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 13:41:59
      Beitrag Nr. 5.122 ()
      @Guten Morgen, MP 1902...;)

      Da wir auf dem Parkett schon in einen Tiefschlaf übergehen,
      können wir uns ja ein wenig Lesestoff zu Gemüte führen....


      reicht dies nicht als Erklärung..

      Und das diese Bericht überhaupt keinen Bezug zu ICGE, also einer Aktiengesellschaft haben sollen,
      spricht nicht gerade für den Weitblick an diesem Forum.

      Über Herrn Richebächer kann man durchausgeteilter Meinung sein.
      Aber dass Sie mit dem anderen Bericht von Mark Arbeter so gar nichts anfangen können,
      verwundert mich jetzt doch ein wenig.

      Aber wie auch immer.

      Sie brauchen es ja nicht zu lesen, MP 1902.
      Und auch zum kommentieren besteht kein Zwang.
      Und mit Verlaub.
      Ich glaube kaum, dass ich hier jedes Mal um Erlaubnis fragen werde,
      wann und welche Berichte ich hier in das Forum stelle.

      Es soll hier auch User geben, welche ein wenig Abwechslung durchaus zu schätzen wissen.
      Oder darf ich annehmen, dass Ihre Toleranzschwelle hier sehr niedrig anzusetzen ist..;)

      Ich wünsche Ihnen jedenfalls einen schönen Tag
      und verbleibe wie immer

      mit besten Wünschen

      HM
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 15:33:33
      Beitrag Nr. 5.123 ()
      @MP 1902

      Ich möchte Ihnen mit diesen zwei Absätzen aufzeigen, wo ein Zusammenhang zwischen diesem Bericht
      und einer ICGE besteht.
      Ich weiss ja nicht wo Sie Ihre Shares im letzten Jahr gekauft hatten.
      Aber nehmen Sie doch einmal für eine Sekunde an,
      Sie oder ein anderer Anleger hätte im letzten Jahr eine ICGE in USA gekauft.

      Mit welcher Währung hätten Sie dann Ihren Broker in USA bezahlt, MP 1902....;)

      Und jetzt lesen wir diese beiden Absätze nochmals in aller Ruhe durch....

      Am 31.12.2002 stand der Euro bei 1,05 Dollar, zu Jahresbeginn 2002 hatte er bei 0,8915 notiert. Ein Gewinn von 17,8 %. Im Jahresverlauf war der Euro zunächst noch bis auf 0,86 Dollar zurückgekommen, gegenüber diesem Tiefststand verlor der Dollar 22 %. Für diese europäischen Investoren, die US-Aktien im Depot haben, bedeutet das, dass sich die Verluste, die sie mit den US-Aktien hinnehmen mussten, durch den Währungseffekt noch vergrößern.

      Vor ungefähr einem Jahr hatte der Dollar einen temporären Höchststand erreicht. Seitdem hat sich sein Kursverfall ständig beschleunigt. Angesichts des hohen amerikanischen Handelsbilanzdefizits und der sich verschlechternden wirtschaftlichen Situation ist es Zeit, sich über weitere Kursverluste des Dollar und die Auswirkungen dieser Entwicklung Gedanken zu machen. Was könnte den Verfall des Dollar stoppen? Und was könnte an den Finanzmärkten passieren, wenn sich der Verfall des Dollar nicht stoppen lassen sollte?


      Und jetzt rechnen Sie bitte einmal aus, wieviel ein Anleger,
      welcher aus Deutschland über USA ICGE gekauft hat
      alleine am Kursverfalldes Dollars mit Ihrer Aktie verloren hätten.

      -22% Werteverlust

      Das nenne ich ganz schön happig...

      In welcher Währung wird denn ICGE in USA getaxt+bezahlt...!
      Ihren Broker in USA müssen Sie in Dollar bezahlen,
      auch wenn Sie in Deutschland wohnen.
      Da beisst die Maus keinen Faden ab.

      Als der Dollar stärker und stärker wurde, war dies sehr schön für solche Anleger.
      Aber jetzt und heute haben Sie mit einem solchen Invest Währungstechnisch die Arschkarte gezogen.

      Und jetzt würde ich Sie bitten,
      sich die von mir markierten Sätze nochmals durch den Kopf gehen zu lassen.

      Vielleicht verstehen Sie ja jetzt meine Verwunderung über Ihre Frage.
      Eventuell sollte ich in Zukunft jeden relevanten Satz markieren,
      um es ein wenig einfacher zu machen.

      Wenn ich eine ICGE aus USA in meinem Depot zu liegen hätte,
      würde ich diese Frage niemals gestellt haben.


      Das Wesentliche liegt doch auf der Hand....;)
      Selbst wenn Sie persönlich nicht in USA gekauft haben,
      dann werden es andere hier mitlesende Käufer getan haben.

      Und die wird so etwas ganz gewiss interessieren.

      Wäre ja möglich, dass dem einen oder anderen
      ein solcher Umstand noch gar nicht wirklich aufgefallen ist.
      Denn wirklich spüren werden Sie es erst, wenn die Aktie verkauft wird...;)

      Übrigens mache ich dies nicht um Sie oder andere zu ärgern, MP 1902.
      Ich mache dies, weil es ganz einfach hier reingehört.
      Wir sprechen ja schliesslich von einem US-WERT...!

      Alles klar jetzt... :cool:

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 15:42:26
      Beitrag Nr. 5.124 ()
      H.M

      Es ist ziemlich schnuppe, ob Sie in den USA oder hier gekauft haben.
      Die Währungsverschiebung beeinflusst immer den Kurs, auch den in D.
      Der Verlust ist also sicher, aber nicht mit 22 %, das ist ein hypothetischer Wert.
      Tatsächlich zählt der Kauf- und VK-zeitpunkt,
      bis dahin kann sicher der Verlust aber auch wieder ändern.

      KD
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 16:12:47
      Beitrag Nr. 5.125 ()
      Herr Motzki,

      das sind so die Beiträge, wo mir echt die Lust vergeht.
      Um es mal wieder einfach zu sagen,die Weisheiten der eingestellten Beiträge kennt jeder, die sind arschklar.
      Dazu brauchen wir keinen ICGE-Thread.
      Hat es Ihnen nicht in den Kram gepasst, dass es hier die letzten Tage vernünftig zuging?? Ich kann nichts dafür wenn Sie das Geschehen auf dem Parkett langweilt, aber verschonen Sie uns doch hier mit Allgemeinheiten zum Dollar usw.
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 16:21:53
      Beitrag Nr. 5.126 ()
      @Kwerdenker

      Ja, klar.

      Und keiner sollte irgend einen Vorwurf aus meinen Worten ableiten.
      Und schon gar nicht möchte ich hier irgend jemanden ärgern oder reizen.
      Aber ich würde so langsam bitten,
      nicht jedes meiner Postings als Provokation aufzufassen.

      Wer hat denn nach dem Zusammenhang gefragt, Kwerdenker...!
      Ich habe mit dem letzten Posting lediglich den Zusammenhang erklärt.
      Und jetzt ist es auch wieder nicht Recht, oder was.

      Geht das jetzt schon wieder los hier mit dieser Anmache,
      nur weil ich hier auf diesen Umstand aufmerksam mache...:rolleyes:

      Habe ich denn behauptet, dass jeder 22%Miese gemacht hat.
      Aber jemand, welcher ICGE weit im letzten Jahr kaufte,
      hat diese Währungsverluste.

      Und da wir hier immer so gerne von Longtermern sprechen,
      sollte es gerade diese Klientel am meisten interessieren,
      wo welche Einflüsse herrschen können.


      Jede kleine Meldung über die ICGE-Satelliten wird hier sehr aufmerksam aufgenommen.
      Aber das all die US-Käufer in den letzten Monaten herbe Währungsverluste hinnehmen mussten,
      interessiert wieder keine Sau.

      Und es ist ja noch nicht zu Ende.
      Immerhin kann der Dollar noch erheblich verlieren.
      Oder ist dies ausgeschlossen.
      Diese Dinge muss ich wissen, wenn ich in USA investiert bin, Kwerdenker.
      Sie sollten dankbar sein, dass ich auf solche Umstände hinweise.

      Wer hackt denn jetzt eigentlich auf wem rum, alter Freund..;)
      Also nochmals.
      Es diente ausschliesslich zur Aufklärung-ohne Hintergedanken...

      Schöne Grüsse :)

      HM
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 16:31:34
      Beitrag Nr. 5.127 ()
      gibts hier überhaupt einen Longtermer?
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 16:43:54
      Beitrag Nr. 5.128 ()
      @MP 1902 :)

      Soso, das ist jedem klar.
      Und doch spricht hier über Monate keiner darüber.
      Und selbst wenn es Ihnen persönlich klar sein sollte.

      Es gibt noch andere User hier, denen dieser Zusammenhang eventuell fremd ist.
      Hören Sie endlich mit Ihren Hasstiraden auf, mein Freund.
      Wenn Sie es nicht ertragen können einen schlichte aber wichtige Wahrheit zu lesen,
      dann sollten Sie einen Thread ausschliesslich mit Positiva eröffnen.

      Was dies aber letztendlich für ein reales Depot bringen sollte, entzieht sich meiner Erkenntnis.
      Was sie persönlich sich wünschen oder denken ist Scheissegal.
      Die Verluste stehen in den Depotbüchern-so oder so.....

      Wie kommen Sie zu einer solchen Wertung, MP 1902......

      das sind so die Beiträge, wo mir echt die Lust vergeht.
      Um es mal wieder einfach zu sagen,die Weisheiten der eingestellten Beiträge kennt jeder, die sind arschklar.
      Dazu brauchen wir keinen ICGE-Thread.
      Hat es Ihnen nicht in den Kram gepasst, dass es hier die letzten Tage vernünftig zuging??
      Ich kann nichts dafür wenn Sie das Geschehen auf dem Parkett langweilt, aber verschonen Sie uns doch hier mit Allgemeinheiten zum Dollar usw.


      [/b]Wer sagt, das hier alles arschklar ist...?
      Wer sagt, dass diese Dinge jeder kennt.
      Was hat es mit Langeweile zu tun, wenn ich auf einen wichtigen Währungstechnischen Umstand hinweise..?
      Was hat es mit Allgemeinheiten zu tun, wenn eine US-Share anhand des Währungsverfalls bis zu 22% an Wert verloren hat...?
      [/b]

      Und wo, wenn nicht in einem ICGE-Thread, sollten diese Dinge denn Ihrer Meinung nach stehen..??!!

      Und vernünftig geht es hier immer zu, wenn Sie es fertig bringen
      anderen Usern hier zugestehen, auch Ihre Meinung zu sagen
      und nicht ausschliesslich Ihnen nach dem Munde zu reden.

      Und ein Wunschkonzert haben wir auf dem Parkett schon gar nicht...;)

      Ich kann diese Aufregung gar nicht verstehen.
      ICGE sieht die letzten Tage doch gut aus.
      Wo also ist das Problem.....?!

      Schöne Grüsse ;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 16:44:54
      Beitrag Nr. 5.129 ()
      H.M

      Mir ist nicht aufgefallen, dass einer nach dem Zusammenhang gefragt hatte?:confused:

      MP hatte lediglich nach dem Zusammenhang von den Artikeln mit ICGE gefragt,m.W.
      Ich hatte nur Ihre in der Tat sehr missverständliche Ausdrucksweise korrigiert.

      Denn die von Ihnen so oft umsorgten Neulinge hätten doch bei Ihren Worten annehmen müssen,
      wer in D kauft, habe das Problem nicht.

      KD
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 16:47:16
      Beitrag Nr. 5.130 ()
      Was sie persönlich sich wünschen oder denken ist Scheissegal.
      Die Verluste stehen in den Depotbüchern-so oder so.....


      Übrigens sollte dies keine Beleidigung sein, MP 1902..!!

      Mit Scheissegal meine ich einfach nur,
      dass wir alle an diesem Umstand im Moment nichts ändern können.. :rolleyes:

      Kam dies auch wirklich an jetzt...;)

      Und natürlich gibt es hier Longtermer.
      Ich glaube Sie lesen die Postings von snag+Kwerdenker nicht richtig quer...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 17:03:50
      Beitrag Nr. 5.131 ()
      @Kwerdenker

      Zitat:Kwerdenker....

      H.M

      Mir ist nicht aufgefallen, dass einer nach dem Zusammenhang gefragt hatte?


      Zitat:MP 1902..

      Hr. Motzki,

      ich vermisse bei beiden Artikeln den Bezug zu ICGE, um die es uns doch geht hier,
      es sind jetzt wieder einige Leute hier investiert,
      was sollen uns Ihre Artikel jetzt zu ICGE aufzeigen?


      Das bezog sich ja auch nicht auf die Investierten, welche erste gestern eingestiegen sind.
      Und natürlich besteht ein erheblicher Bezug (Zusammenhang),

      zwischen Richebächer´s Thesen des Währungszerfalles
      und einem US-Wert wie ICGE...!!


      Wollen Sie dies etwa leugnen.....;)

      Der eine oder andere TGH-Aktionär hat mich heute auch schon wieder beschimpft.
      Ich rate seit vielen-vielen Monaten zum Ausstieg von Thiel...!
      Für die neue garstige Meldung heute
      und deren Verluste muss dann erst einmal ein Schuldiger gefunden werden..:D

      Thiel bescheisst diesen (Zocker,-)Kindergarten seit Jahr+Tag.
      Aber mit Schmutz werden die Aufklärer/Kritiker beworfen.
      Hat sich nicht viel geändert die letzten Jahre am W.O-Forum...:D
      Jeder Jammert und schreit nach dem Staatsanwalt.
      Als ob Herr Thiel höchstpersönlich die Ordertaste gedrückt hätte :laugh:

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 17:15:23
      Beitrag Nr. 5.132 ()
      Aha, also der Kwerdenker und Snag sind die Longtermer

      Wo stehen die Hasstriaden gegenüber Ihnen Herr Motzki, oder jemand anderen?

      Für mich hat sichs hiermit in diesem Thread erledigt


      Also machts gut und viel Glück mit ICGE
      Die Interessierten können gerne mal vorbeischauen
      http://211145.homepagemodules.de/
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 17:28:25
      Beitrag Nr. 5.133 ()
      Leider habe ich noch immer keinen eigenen Zugang zu der Kursentwicklung der Anleihe.

      Hier eine aktuelle Nachricht,
      die ich in ihrer Wertung teile:

      Rising ICGE Debt Price
      by: pinarello57
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 02/13/03 10:49 am
      Msg: 120670 of 120672

      If the rising price of the debt is any indication, then this stock should move up significantly. The debt has risen from 40 to 50 lately, probably on company repurchase demand. Look for ICGE to jump soon.

      (Vom Yahoo Board)

      KD
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 17:43:32
      Beitrag Nr. 5.134 ()
      Kwerdenker, ich hatte dies Nachricht eben schon kopiert und wollte sie reinstellen. Ob sie gut oder schlecht ist, mag ich nicht so recht zu beurteilen.

      Ich hoffe jedenfalls, dass sie auch im Oktober bei Kursen um 25% getilgt haben, ja ich gehe vielmehr fest davon aus. Wie ich schon mehrfach ausgeführt haben, werden sie - aus meiner Sicht sage ich leider - nicht die gesamte dafür vorgesehene Summe damals eingesetzt haben, da sie das vermutlich auf zwei Quartale aufteilen wollten. Dennn sonst wäre im 4. Quartal ein hoher Gewinn bei der Holding angefallen und im 1. Quartal wäre man wieder in die Verlustzone gerutscht. Mir als langfristigem Anleger wäre das egal gewesen, und es ist ja auch egal, aber ich glaube, dass dies vielen Marktteilnehmern schwer vermittelbar gewesen wäre.

      Auf der anderen Seite zeigt natürlich diese fast Kursverdoppelung auch, dass die Anleihemärkte ziemlich sicher von einem Überleben von Internet Capital ausgehen.

      Ich habe ja schon öfter geäussert, dass ich zu starken Tilgungen nicht positiv gegenüber stehe. Langfristig ist das Geld in den aussichtsreichen Beteiliungen besser angelegt, denn ich bin davon überzeugt, dass sich deren Werte bis Dezember mehr als verdoppeln und somit die Investitonen in die Unternehmen besser wären als eine Rückzahlung zum Kurs von 50. Aber das gilt unter langfristigen Aspekten, kurzfristig wäre wohl eine hohe Tilgung für den Kurs besser.
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 17:48:02
      Beitrag Nr. 5.135 ()
      @MP 1902...

      Naja, jedenfalls wenn ich Ihre früheren Aussagen richtig interpretiere.
      Dazu können Kwerdenker+snag aber ganz gewiss mehr sagen.

      Warum sind Sie denn heute so dünnhäutig..?
      Menschenskinder.
      Also so schlimm war diese Aktion nun auch wieder nicht,
      um sich hier gleich wieder zu verabschieden.

      Immerhin geht es auf dem Parkett eben rau zu.
      Aber unser Blick sollte sich nach vorne richten, oder...;)

      Die Hasstiraden nehme ich zurück, MP 1902.
      Aber ich kann wirklich nicht verstehen,
      warum ein solches Posting solche Emotionen auslösen sollte.
      Ganz davon abgesehen war es doch überhaupt nicht an Sie persönlich gerichtet.

      Warum dann eine solch grobe Antwort :rolleyes:

      Naja, vielleicht hat sich die Lage ja die nächsten Tage wieder etwas beruhigt.
      Ich wünsche Ihnen jedenfalls noch einen schönen Abend..:)

      HM
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 18:01:46
      Beitrag Nr. 5.136 ()
      @ snag

      Das Thema für das Mgmt lautet: Asset Allocation

      Der Rückkauf von Anleihen bedeutet eine sofortige und absolut sichere Rendite -
      es sei denn die Liquidität ist knapp.

      Da so manche Investition eins Inkubators keineswegs 100 und mehr Prozent
      mit relativ hoher Sicherheit bietet, halte ich Rückkäufe für sehr gut.
      (Auch wenn unserem Freund Herrn Motzki hier immer das Herz blutet)

      Es wäre sogar klug mittels eines Kredits zu kaufen, da dies sogar
      die Zinskosten kaum erhöhen dürfte (Zinsen der Anleihe sind auf den Nominalbetrag zu zahlen!)
      Daher bin ich überzeugt, da ist etwas geschehen, und das war gut so.
      Aber das werden keine horrenden Betrge geween sein.

      Ich interpretiere den Kursanstieg denn auch anders:
      Ich glaube einfach, dass die "rumours und expectations" sich dahingehend verändert haben,
      dass heute immer weniger Verkaufswillige da sind.
      Ich glaube nicht, dass ICGE selbst in den letzten Tagen durch massive Käufe
      den Kurs so hochgetrieben hat.
      Soviel Cash war m.E. nicht überflüssig.

      KD
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 18:36:55
      Beitrag Nr. 5.137 ()
      MP1902, habe jetzt mal aus Langeweile auf Deinen Link aus 5131 geschaut. Kannst Du mir erklären, was diese Käse mit der "Zugriffsstatistik" soll? Von Beitrag Nr. 47 - Nr. 68 tatsächlich nur sich wiederholender Schmarrn! Ich frage mich nun wirklich immer mehr, ob manche Leute ihre Zeit nicht sinnvoller (z. Bsp. Arbeit!) verbringen könnten.
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 21:22:35
      Beitrag Nr. 5.138 ()
      So,das ging schneller als erwartet.Oberes mind. Kursziel für Brent Crude Oil ist heute mit 37 USD erreicht worden.Zertifikat wurde natürlich verkauft und Gewinne realisiert auch wenn ich denke das der Öl Preis noch über 40 USD steigen wird.
      Aber die Gier...macht nicht glücklich!


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 22:55:07
      Beitrag Nr. 5.139 ()
      Überall nur Gewinn- und Umsatzsteigerungen:

      News

      Analog Devices trifft Erwartungen
      Finanzen.net


      Der amerikanische Technologiekonzern Analog Devices Inc. hat seine Ergebnisse für das abgelaufene erste Quartal des laufenden Fiskaljahres bekannt gegeben.
      Wie das Unternehmen verlauten ließ, lag der Umsatz bei 467,4 Mio. Dollar was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Anstieg von 19 Prozent entspricht. Der Gewinn belief sich auf 60,0 Mio. Dollar oder 16 Cents je Aktie nach einem Gewinn von 24,7 Mio. Dollar oder 6 Cents je Aktie im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten einen Wert von 16 Cents je Aktie erwartet.

      Der Gewinn im zweiten Quartal soll bei 17-18 Cents je Aktie liegen.

      Die Aktie von Analog Devices schloss bei 23,89 Dollar und notiert nachbörslich bei 24,50 Dollar.

      Diese Seite drucken
      Quelle: Finanzen.net 13.02.2003 22:12:00

      Das heisst: Null Chance für Shorties!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 22:58:09
      Beitrag Nr. 5.140 ()
      Hätte sich Richebächer von seinem Rechenschieber oder C64 getrennt, würde er Dell kennen:

      News

      Dell Computer meldet Gewinn von 23 Cents je Aktie im vierten Quartal
      Finanzen.net


      Der Computerhersteller Dell Computer Corp. hat seine mit Spannung erwarteten Zahlen zum abgelaufenen vierten Quartal vorgelegt und die Erwartungen der Analysten getroffen.
      Während zuvor mit einem Gewinn von 23 Cents je Aktie gerechnet wurde, lag der tatsächliche Gewinn bei 603 Mio. Dollar oder 23 Cents je Aktie. Im Vorjahreszeitraum wurde noch ein Gewinn von 456 Mio. Dollar oder 17 Cents je Aktie erzielt. Der Umsatz stieg um 21 Prozent auf 9,74 Mrd. Dollar.

      Im Gesamtjahr stieg der Umsatz um 14 Prozent auf 35,40 Mrd. Dollar, der Gewinn um 19 Prozent auf 2,12 Mrd. Dollar.

      Im laufenden ersten Quartal erwartet Dell einen Anstieg des Gewinns um 35 Prozent auf 23 Cents je Aktie und einen Anstieg des Umsatzes um 18 Prozent auf 9,5 Mrd. Dollar.

      Die Aktie von Dell, die bei 23,25 Dollar schloss, notiert nachbörslich aktuell bei 23,90 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 23:09:06
      Beitrag Nr. 5.141 ()
      Und auch hier hat die Internet Capital-Beteiligung Blackboard ihre Finger im Spiel, wie die folgenden Zeilen


      "The Wharton Addison-Wesley Business Series will be available via Pearson Education`s CourseCompass, the e-learning platform powered by Blackboard, and will launch in 2003 for students in nearly 1,200 graduate business programs worldwide, as well as executive and corporate training programs."

      aus der nachstehenden Meldung zeigen:


      February 13, 2003 09:41

      Wharton Extends Experience-Based Learning Methodology To Other Schools Through Software Licensing Agreement
      Jump to first matched term
      PHILADELPHIA--(BUSINESS WIRE)--Feb. 13, 2003--

      Pearson Addison Wesley Will Distribute Software Developed by Wharton`s Alfred P. West Jr. Learning Lab

      Business students around the world will have access to the Wharton School`s experiential-based learning methodology through a software licensing agreement between Wharton and Pearson Addison Wesley, the world`s leading educational publisher (a Pearson company, NYSE: PSO).

      The agreement launches the Wharton Addison-Wesley Business Series of interactive software simulations in business, finance and economics, and sets a foundation for management education that delivers upon the need for students to learn through experience developed in real-world, real-time scenarios.

      Since founding the Alfred West Jr. Learning Lab in 2001 as a center and laboratory for exploring new approaches to learning, Wharton has led in learning innovation by deploying advanced technologies in ways that enhance how professors teach and students learn. Today`s agreement delivers on a promise of the Learning Lab to contribute to academia and industry by disseminating technology-enhanced materials and world-class research.

      "Knowledge is created to be distributed," said Gerard McCartney, PhD, chief information officer and associate dean of the Wharton School. "Wharton is committed to finding new ways of learning using technology and building on an experiential-based approach. By licensing software applications to other schools through the Wharton Addison-Wesley Business Series, Wharton is able to share its vision for this new educational model."

      MBA students at Wharton currently have access to 15 software simulations that were created and developed at the Learning Lab. Products include Wharton Securities Exchange (WSX), a dynamic, real-time trading environment; Fare Game, an airline price simulation; the Online Trading and Investment Simulator (OTIS), which allows student "fund managers" to buy and sell equities using real-time data from today`s markets; and Oil Production Equilibrium (OPEQ), a simulation that puts students in the shoes of decision-makers from oil-producing nations.

      For Wharton, this software licensing agreement advances the strategy of using technology to improve research and learning not only at Wharton, but also at institutions throughout the world. Wharton Research Data Services (WRDS) is the standard for academic data research, and is used by 20,000 faculty and students through licensing agreements with 79 business schools. WRDS puts 1.5 terabytes of business data online, giving researchers point-and-click access to financial information and allowing them to concentrate on analysis rather than information gathering. Wharton realizes licensing revenues from WRDS in excess of $2 million per year.

      Pearson Addison Wesley is a leading publisher of textbooks and digital products for higher education, and will be the exclusive distributor of software developed by Wharton`s Alfred P. West, Jr. Learning Lab. The Wharton Addison-Wesley Business Series will be available via Pearson Education`s CourseCompass, the e-learning platform powered by Blackboard, and will launch in 2003 for students in nearly 1,200 graduate business programs worldwide, as well as executive and corporate training programs.

      "Real-time scenarios bring business, finance and economics to life for students," said Jim Behnke, president, Pearson Addison Wesley. "We`re pleased to partner with Wharton, one of the world`s most renowned business schools, to provide these dynamic, interactive learning tools."

      The Wharton School of the University of Pennsylvania is recognized around the world for its academic strengths across every major discipline and at every level of business education. Founded in 1881 as the first collegiate business school in the nation, Wharton has approximately 4,600 undergraduate, MBA, and doctoral students, more than 8,000 participants in its executive education programs annually, and an alumni network of more than 75,000 worldwide.

      Educating 100 million people worldwide, Pearson Education is the global leader in integrated educational publishing. With such renowned brands as Pearson Prentice Hall, Pearson Longman, Pearson Addison Wesley, Pearson Allyn & Bacon, and many others, Pearson Education provides quality professional development, content, assessment tools and educational services in all available media to a worldwide marketplace, spanning the learning continuum from birth through college and beyond.

      Pearson Education is part of Pearson (NYSE: PSO), the international media company, whose primary operations include the Financial Times Group and the Penguin Group.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 07:03:12
      Beitrag Nr. 5.142 ()
      Ja snag es sind weit und breit nur Unternehmen mit Gewinnsteigerungen!
      Von 9021 Unertnehmen arbeiten gerade einmal 286 profitabel und erarbeiten einen Return on Invest.



      Hier ist ein screening tool wo Du alle Unternehmen sehr übersichtlich und schnell nach Kennzahlen(auch Benutzer deffiniert) filtern kannst:

      http://www.marketguide.com/screen/Builder.asp

      Hier sind die Daten der Profitabelen Unternehmen:

      http://www.marketguide.com/screen/AScreen.asp


      Jörg


      PS:110% mit dem Öl Zertifikat(30-37 USD) Hebel 5 ist doch ganz okay oder?Und nun suche ich mir neue Indikationen in Indices,Rohstoffe,Währungen und Aktien welche den Auswahl Kritierien entsprechen und ein Trading Signal liefern.


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 07:07:29
      Beitrag Nr. 5.143 ()
      Und noch etwas snag,die ICGE ist nicht an Analog Devices beteiligt auch wenn Du gerne den Eindruck erwecken möchtest.:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 07:09:08
      Beitrag Nr. 5.144 ()
      Wozu schreibe ich das überhaupt noch?
      Ihr kennt ja alle den snag!
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 07:25:05
      Beitrag Nr. 5.145 ()
      Okay,bevor es Schelte gibt es arbeiten von 9021 Unternehmen 541 profitabel.
      Das sind 5% aller Unternehmen.95% aller Unternehmen erarbeiten derzeitig Verluste und ich kann darin wirklich keine Euphorie oder Gründe für stetig steigende bzw. stabile Kurse erkennen.
      H Motzki spricht eigentlich nur das aus was wohl die Mehrheit der Leser denkt.
      Über Stil lässt sich bekanntlich streiten aber im Kern gebe ich Motzki Recht.
      Ich schrieb schon einmal das snag ein Paar geistige Prozente fehlen.
      Na sein IQ lässt sich anhand seiner reinkopierten Postings schnell ermitteln.
      Von möglichen 100% kann man davon ausgehen das er 5% besitzt.
      Snag hat auch nie und zu keinem Zeitpunkt gezeigt das unentdeckte Fähigkeiten in Ihm schlummern deshalb liegt die Vermutung nahe das auch nicht mehr vorhanden ist.



      Viele Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 08:14:06
      Beitrag Nr. 5.146 ()
      Erst ma wach werden was?
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 09:57:20
      Beitrag Nr. 5.147 ()
      @Guten Morgen, snag

      Vielleicht können Sie uns allen ja einmal erklären,
      was der von Richebächer vorgetragene Dollarverfall/Währungsverlust mit Dell zu tun hat?

      Hören Sie auf solche Vergleiche zu ziehen.
      Für einen Investor in US-Shares ist dies überhaupt nicht lustig.

      Aber mit Dell habe ich persönlich überhaupt keine Probleme.
      Einer meiner letzten Werte, welcher aus dem Depot flog.
      Und ob Sie es glauben oder nicht.
      Eine Dell präferiere auch ich zum Kauf,
      wenn die Lage sich ein wenig klären sollte..;)

      Michael Dell hat den Bogen wirklich raus.
      Es gibt nicht nur Lügner+Betrüger,
      sondern auch CEO`s die wissen was sie ihren Aktionären schuldig sind.
      Und M.Dell ist eindeutig einer davon...;)

      Jedoch muss ich ein wenig Wasser in den Wein schütten, snag.
      Dell sitzt momentan auf einer wichtigen Unterstützungslinie.
      Und wenn es da drunter gehen sollte...:rolleyes:
      Sie wissen ja wie es kommen kann.
      Im Gegensatz zu Ihnen,
      gibt es eben viele,
      die rein technisch investieren.

      Und diese Klientel sollte Sie niemals unterschätzen.

      Diese Aussage von Ihnen....

      Überall nur Gewinn- und Umsatzsteigerungen:

      werde ich eventuell später noch kommentieren.

      Eines aber vorab, snag.

      Sie scheinen schon morgens einen über den Durst getrunken zu haben,
      wenn Sie einen solchen Satz wirklich ernst meinen.
      Das ist ja wohl ein schlechter Scherz, oder...;)

      Und weil an allen Fronten fette Umsatz/Gewinnsteigerungen zu verzeichnen sind,
      gehen die Indizes auch täglich mehr auf Tauchstation..(hihihi).

      Übrigens erwarte ich,
      dass es heute endlich einmal nach Norden gehen könnte.
      Der INDU hat sich jetzt lange genug ausgekotzt...:D

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 10:09:20
      Beitrag Nr. 5.148 ()
      @Guten Morgen, Eboerse...;)

      Ihren Vorwurf an snag wegen ...

      Überall gibt es Umsatz/Gewinnsteigerungen, usw....

      kann ich ohne Probleme unterschreiben..!

      Diese Aussage von snag ist wirklich an den Haaren herbei gezogen.

      Ich verstehe auch nicht, warum jemand solch einen Satz so locker von sich gibt,
      obwoh die wirtschaftliche Realität uns völlig andere Zahlen vorlegt.

      Naja, wenn snag es so sehen möchte dann soll er halt.

      Öl könnte wirklich noch etwas hoch gehen.
      Und das Gold so richtig auf dem Weg nach unten ist, glaube ich auch nicht.
      Wobei ich für jene, welche erst jetzt aufspringen wollen, den Gewinn nicht allzu hoch ansetzen würde.

      Aber der strategische und informierte Investor hat natürlich seine Hausaufgaben schon längst gemacht.
      Der ist schon letztes Jahr auf diesen Zug aufgesprungen.
      Es ist schon sehr interessant, die alten Artikel von anno dazumal durchzulesen.

      Ich meine wenn es so richtig gekracht hatte, Jörg.
      Und vor allem welche Sektoren/Werte trotz oder gerade wegen dieser Krisen gut gelaufen sind/waren..;)
      Dies hängt meiner Ansicht nach sehr eng mit Lernfähigkeit zusammen.
      Ein Wort, welches hier aber leider des öfteren nicht wirklich zur Kenntnis genommen wird.

      Einen schönen Tag in den Westen...

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 14:06:14
      Beitrag Nr. 5.149 ()
      Nich obskure Weltuntergangstheorien sind Bestandteil einer rationalen Analyse und auch nicht von Aussagen Erich Dänikens der Wirtschaft, die inzwischen alte überlebte Tattergreise sind, sondern Beobachtung der Realität ist angesagt. Und da erleben wir fast nur positive Gewinn- und Umsatzüberraschungen, bei großen und kleinen Unternehmungen und quer durch alle Branchen:

      Reuters
      J.M. Smucker Profit Surges, Ups 2003 View
      Friday February 14, 7:55 am ET


      ORRVILLE, Ohio (Reuters) - Jelly maker J.M. Smucker Co. (NYSE:SJM - News) on Friday said quarterly income more than tripled as last year`s acquisition of the Jif and Crisco brands bolstered sales, and the company raised its forecast for 2003 earnings.
      ADVERTISEMENT


      The Orrville, Ohio-based company posted fiscal third-quarter net income of $28 million, or 56 cents a share, compared with $7.9 million, or 34 cents a share, in the same period a year earlier.

      Excluding costs related to the acquisition of Jif and Crisco, Smucker said it earned 58 cents a share in the quarter.

      Analysts had forecast earnings of 49 cents to 60 cents per share, with an average estimate of 54 cents, according to Thomson First Call (News - Websites).

      Sales for the third quarter ended Jan. 31 more than doubled to $340.8 million from $168.4 million. The Jif and Crisco brands, which Smucker bought from Procter & Gamble Co (NYSE:PG - News) last year, added $167.6 million to third-quarter sales. Excluding Jif and Crisco, sales rose 3 percent, Smucker said.

      The company said it benefited from lower peanut costs.

      Smucker said retail sales, excluding Jif and Crisco, rose 4 percent as it sold more fruit spreads and natural peanut butter. The company also began rolling out its Uncrustables line of frozen peanut-butter-and-jelly sandwiches. Sales of specialty foods rose 30 percent, Smucker said.

      Sales in the special markets segment rose 8 percent to $99.2 million as sales in the foodservice area offset declines in export markets and the industrial segment, Smucker said.

      Looking ahead, Smucker raised its forecast for fiscal 2003 earnings to be in a range between $2.10 and $2.14 per share. It had previously forecast 2003 earnings in a range between $1.98 to $2.05 per share. Analysts are expecting $2.10 a share for the year.

      The company said fourth-quarter earnings will be hurt by additional marketing support as Smucker promotes the Uncrustables products in the northeastern United States.

      Shares of Smucker closed at $39.01 in Thursday trading on the New York Stock Exchange
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 14:13:57
      Beitrag Nr. 5.150 ()
      Statt aus den Fingern gesaugter unbegründeter Katastrophengesänge Berichte aus dem realen Leben, die sich selbst kommentieren:

      "Dell posted some very encouraging numbers with not a bad outlook for the future," said David Buik at Cantor Index.

      The company announced after the close that quarterly profits rose and said it would meet analysts` expectations for the first quarter, although it added it did not expect weak economic conditions to abate soon.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 14:18:37
      Beitrag Nr. 5.151 ()
      Und hier etwas aus seriösen Quellen, und nicht von abgetakelten, steinalten Chaoten, die seit 40 Jahre für alle Katastorpheten herhalten müssen:

      OECD-Studie: Ausserordentliche Kurschancen eröffnen sich


      Nach der jüngsten Studie der OECD standen in vergangenen US-Konjunkturzyklen die Aktienkurse acht Monate nach dem wirtschaftlichen Tielfpunkt im Schnitt um knapp ein Fünftel höher. Doch ausrechnet vergangenes Jahr versagte dieser Mechanismus. Obwohl die amerikanische Wirtschaft seit Januar 2002 aus dem Konjunkturtal steigt, haben die Aktienindizes weiter nachgegeben.

      Nimmt man den üblichen Trend als Maßstab, eröffenen sich nach Ansicht der OECD glänzende Kurschancen.

      Dies gilt umso mehr als wir uns im Rahmen der langfristigen Wirtschaftsentwicklung in der steilsten Aufwärtsbewegung seit über 40 Jahren befinden. Denn die langfristige Aufwärtsbewegung wird vom Anstieg der Produktivitätsfortschritts bestimmt. Und da wurde Mitte der 90er begonnene Beschleunigungtempo der Produktivität in 2002 nach einer Delle wieder aufgenommen.

      Das heißt: sowohl konjunkturell und noch sehr viel stärker strukturell ergeben haben wir gute Perspektiven.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 15:02:13
      Beitrag Nr. 5.152 ()
      An dem nachstehenden Posting ist etwas dran. Man muss ja nicht gleich einen Wert von 2 Milliarden für die Beteiligungen ansetzten, wie das der Nachstehende auf einem US-Board tut, ich halte 1,5 Milliarden für realistischer, aber das wären immerhin auch noch Kurse von 5 Dollar.

      ICGE to $1 - MICROSOFT`s $200 mln buy
      by: infotechstar
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 02/14/03 08:34 am
      Msg: 120730 of 120730

      MICROSOFT seems to be in buying frenzy, pays $200 mln for a small web company.
      $200 millions paid by Microsoft to acquire a small privately held venture. If PlaceWare can get $200 millions, ICGE`s ventures like Commerce Quest, Blackboard, LinkShare, ICG Commerce, iSky... should all be jointly worth lot more than $2 billions. Right? Time to load up on ICGE that has stakes in 35 top b2b ventures


      Reuters
      Microsoft to pay $200 million for PlaceWare
      Monday February 3, 4:57 pm ET

      SEATTLE, Feb 3 (Reuters) - Microsoft Corp. (NasdaqNM:MSFT - News) will pay about $200 million for its previously announced acquisition of PlaceWare Inc., a privately held Web conferencing provider, according to a securities filing on Monday.

      The purchase of PlaceWare, which was announced nearly two weeks ago, put the world`s largest software maker squarely on the map in the fast-growing Web conferencing business.

      Previously, Microsoft had not disclosed the terms of the acquisition, which is expected to be completed in the current quarter.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 15:28:05
      Beitrag Nr. 5.153 ()
      Statt aus den Fingern gesaugter unbegründeter Katastrophengesänge
      Berichte aus dem realen Leben, die sich selbst kommentieren:
      :laugh:


      Und hier etwas aus seriösen Quellen, und nicht von abgetakelten, steinalten Chaoten,
      die seit 40 Jahre für alle Katastorpheten herhalten müssen:
      :eek: :D

      +++++++++++++++++++++++++++++++++++++

      Naja, snag

      Dass Sie Herrn Richebächer nicht sehr verbunden sind, ist nun hinreichend bekannt.
      Und für einen Vollblut-Bullen wie Sie, natürlich die Inkarnation eine Provokation schlechthin.
      Ich belasse Ihnen da ja gerne Ihre Meinung.

      Aber nichts desto trotz, bleibt das von Richebächer beschriebene Szenario bestehen.
      Der Dollar hat heftig verloren-
      und im Zuge dessen haben deshalb US-Aktien einen Wärungstechnischen Abschlag hinnehmen müssen..!
      Da können Sie sich hier aufblustern wie Sie wollen.
      Oder wollen Sie hier in diesem Forum etwa behaupten,
      dies wäre eine infame Lüge von Richebächer..;)

      Sie erinnern sich doch noch gewiss an Ihren Schnäppchenkauf im letzten Jahr für ca. 0.49$...!
      Wären Sie bitte so nett
      und erklären diesem Forum,
      wieviel Werteverlust Ihre US-Aktien in der Zwischenzeit hinnehmen mussten, snag.
      Oder nehmen Sie dies einfach nicht zur Kenntnis und rechnen sich Ihr Depot schöner,
      als es in Wirklichkeit ist..?

      Sicherlich könnten Sie darauf verweisen, dass Sie ja keine Verluste haben, solange Sie nicht verkaufen.
      Aber so naiv geht nun wirklich kein Mensch an die Sache heran, snag.
      Und schon gar nicht Anleger wie Sie,
      welche auf eine 35jährige Parketterfahrung zurückblicken..;)
      Fakt ist, dass hier und heute Ihr US-Depot massiv an Wert verloren hat-fertig..!!

      Und Sie werden keinen müden Cent mehr im Depot haben,
      nur weil Sie Leute wie Richebächer als abgetakelt&steinalt diffamieren.

      Ich gehe jede Wette ein,
      dass Hr.Richebächer nicht Dausende von Dollar/Euro die letzten Jahre in den Orkus geblasen hat,
      indem er völlig verblödet immer wieder diesen ganzen Aktienmüll verbilligt hat..;)

      Ganz im Gegensatz zu Ihren erwähnten Helden wie Acampora&Lynch..!!
      Wenn die ihre eigenen Statements ernst genommen haben
      und dementsprechend gekauft hätten,

      würden die ganz schön in der Scheisse sitzen, mein Lieber..!

      Die Deppen+Chaoten sind nämlich in Wirklichkeit Ihre Lieblinge,
      welche Sie hier immer als Winner darstellen wollen,
      obwohl sie nachweislich seit Jahren völlig neben der Spur sind.

      So sieht das aus, mein Lieber :D

      Alleine Ihre Beleidigungen gegenüber gewissen Personen, sagt mir einiges über Ihre Psyche.
      Wer so ausfällig wird, muss wirklich brutal in der Scheisse sitzen, snag.
      Jemand der auf der Sonnenseite des Lebens sitzt, hätte solche Ausfälle überhaupt nicht nötig.

      So und jetzt wünsche ich Ihnen noch viel Vergnügen und einen angenehmen Tag.
      Sie dürfen nur nicht in Ihr Depot schauen, snag-dann wird alles gut :D

      regards

      HM

      Während Sie hier Ihre Zeit verplempern,
      machen die Shorties seit einigen Tagen an einer Perle namens AOL fette Beute, snag...;)



      Schade, dass Sie mir nie zuhören...(hihihi).

      Wenn Sie sich Mühe geben würden, könnten Sie sogar noch das diesbezügliche Posting noch finden.
      Aber jetzt bringt Ihnen das auch nicht mehr viel :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 15:36:48
      Beitrag Nr. 5.154 ()
      14.02.2003 - 14:37 Uhr

      US/Lagerbestände Dezember +0,6 (PROG: +0,2) gg Vm

      Washington (vwd) -

      Die Lagerbestände in der US-Wirtschaft sind im Dezember im Vergleich zum Vormonat saisonbereinigt um 0,6 Prozent auf 1,144 Bill USD

      und damit überraschend deutlich gestiegen.

      Von vwd befragte Ökonomen hatten im Durchschnitt einen Zuwachs von lediglich 0,2 Prozent erwartet. Wie das US-Handelsministerium am Freitag berichtet, wurde zugleich die Angabe für November auf plus 0,3 Prozent revidiert, nachdem zuvor ein Plus Minus von 0,2 Prozent gemeldet worden war. Das Verhältnis von Lagerbeständen zu Umsätzen veränderte sich im Dezember auf 1,37, während der Wert für den Vormonat mit 1,36 beziffert worden war.

      vwd/DJ/14.2.2003/hab/ptr
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 15:41:59
      Beitrag Nr. 5.155 ()
      Von Katastrophen wollen wir jetzt nicht sprechen.

      Aber eine Frage hätte ich dann schon sehr gerne beantwortet.

      Wenn wir lediglich eine leichte Schwächephase haben,
      wie uns Herr Greenspan und ein erkläglicher Rest im Bullenlager weissmachen möchte,

      dann würde ich gerne wissen...

      warum wir sage und schreibe 12 Zinssenkungen in kürzester Zeit bekommen haben....!!

      Soviel gab es vorher noch niemals seit es Börse gibt, liebe Leute..

      Das sollten sich einige auch mal durch den Kopf gehen lassen.

      Solche Dinge geschehen nicht aus einer Laune heraus...:D

      Und jetzt mache ich etwas sinnvolles und gehe zum Sport...;)

      Schönen Tag

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 17:04:52
      Beitrag Nr. 5.156 ()
      So wie die überschwänglichen Fantasien der Blasenzeit nur in den Köpfen existierten, so ist es auch bei den Horrorgemälden. Manchmal kommt das von der gleichen Bank, siehe Merrill Lynch, die den Katatropheten Blodget, der nach oben übertrieb, durch den nach unten übertreibenden Katastropheten Bernstein ersetzte.

      Lassen wir derartartige Spinner spinnen. Betrachten wir ganz einfach die reale Welt, so wie ist. Und die ist so:

      Man achte auf die Passage "Otherwise, the index would be rising much more sharply." Offensichtlich sind die guten Daten bald nicht mehr unter dem Deckel zu halten.


      Economy Gauge Fell in Feb 7 Week-Report
      Friday February 14, 10:32 am ET


      NEW YORK (Reuters) - The U.S. economy is moving toward a recovery but remains vulnerable to declining business confidence related to geopolitical uncertainties, a report said on Friday.
      The Economic Cycle Research Institute´s weekly leading index slipped on the week but only after an upward revision that pushed its growth rate into positive territory for the first time since August.

      "It is business and investor confidence holding the index down," said Lakshman Achuthan, ECRI managing director. "Otherwise, the index would be rising much more sharply."

      An upward shift in the Federal Reserve´s money supply figures prompted the upward revisions in ECRI´s economic gauge. The index fell to 119.9 in the week ended Feb. 7 from an upwardly revised 120.6 in the prior week. A decline in stock prices and mortgage applications drove the index lower.

      The index´s growth rate, which smoothes out weekly fluctuations, fell to 0.4 percent from 0.6 percent on the week, but stood at -0.7 percent prior to the revisions.

      The Weekly Leading Index is composed of a balance of seven major economic indicators. ECRI designs short- and long-term indexes aimed at predicting business cycles, recessions and recoveries in the world´s leading economies.


      Und auch im industriellen Bereich brummt es jetzt richtig.

      Industrial Output Rose 0.7 Pct in January
      Friday February 14, 10:05 am ET


      WASHINGTON (Reuters) - U.S. industrial output posted a stronger-than-expected rebound in January, boosted by renewed auto production, the Federal Reserve said in a report on Friday.
      Output at the nation´s factories, mines and utilities rose 0.7 percent, the Fed said, its best reading since July and reversing December´s revised 0.4 percent drop. Manufacturing, which makes up more than four-fifths of overall production, posted a 0.5 percent increase, the largest gain in a year.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 17:24:45
      Beitrag Nr. 5.157 ()
      Ein Shortseller verteidigt weiterhin niedrige Kurse. Besser wie heute auf Island konnte man das noch nie beobachten. Gerade wurde eine Verkaufsorder über 30.000 zu 0,41 zurückgezogen, als die Gefahr bestand, dass es tatsächlich zum Verkauf kam. Das heisst, die wurde nur eingestellt, um potenzielle Käufer zu verunsichern. Das Spielchen läuft jetzt schon Monate, eben konnte man es nur wieder einmal sehr gut erkennen.

      Es gibt also jemand, der mit hohen Stückzahlen leer ist und sich noch nicht eingedeckt hat.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 18:00:50
      Beitrag Nr. 5.158 ()
      US-Industrieproduktion steigt im Januar

      Die U.S. Federal Reserve Bank stellte die saisonbereinigten Daten der US-Industrieproduktion für Januar vor.
      Der Produktionsausstoß der Fabriken, Bergwerke und Energieversorger stieg demnach um 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat.

      Für Dezember wurde dagegen ein Rückgang um 0,4 Prozent festgestellt.
      Die Kapazitätsauslastung der US-Industrie erhöhte sich gleichzeitig auf 75,7 Prozent.
      Im Dezember belief sich der Auslastungsgrad noch auf 75,2 Prozent.

      Volkswirte hatten durchschnittlich nur einen Anstieg der Industrieproduktion um 0,3 Prozent geschätzt.
      Die Kapazitätsauslastung hatten sie durchschnittlich bei 75,6 Prozent gesehen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 18:09:27
      Beitrag Nr. 5.159 ()
      Diese Geschichte mit dem Shortseller ist ja gut möglich.
      Aber dann würde ich mir als ICGE-Aktionäre die alles entscheidende Frage stellen

      Warum schafft es dieser kühne Shortie über Monate diese Share auf diesem Level zu halten.
      Und dies, obwohl doch jede Woche immer bessere Kunde zu den Aktionären kommt.
      Schlafen die alle in USA...?

      Wenn es sich wirklich so zutragen sollte, wie von Ihnen und Kwerdenker avisiert,
      dann muss es doch einen einzigen mutigen Käufer in USA geben,
      welcher diesen Laden endlich nach oben prügelt....!!

      Diese Frage ist jetzt wirklich ganz ernsthaft an das Forum gestellt.
      Entweder die hier eingestellten News werden zu euphorisch empfunden,
      oder in USA (und Europa), haben wir es (fast)ausschliesslich mit Schlafmützen zu tun :rolleyes:

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 18:11:17
      Beitrag Nr. 5.160 ()
      Der US-Poster hat meine personliche Meinung besser getroffen, als ich das zum Ausdruck bringen könnte.

      Itchy Trigger Fingers
      by: dealer_pays_all (22/M/SoCal)
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 02/14/03 11:58 am
      Msg: 120777 of 120778

      ICGE is just WAY oversold. Trading has lacked the necessary herd mentality for several months now. The Daytraders can only make $$$ with a short and even that is risky.

      This bump is just a little chum in the water BUT it is still fantastic entry level for someone with a brain that wants to hold for the post geo-political rally later.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 18:22:11
      Beitrag Nr. 5.161 ()
      AWP 16:31 MARKT/Blix-Rede könnte massives Short-Squeeze auslÖsen

      Frankfurt (awp 27/vwd) - UN-Waffeninspektor Hans Blix könnte mit seiner kurz bevorstehenden Rede einen massiven Short-Squeeze auslösen, meint ein HÄndler eines grossen US-Hauses. In den USA habe sich in den vergangenen acht Tagen ein Potenzial von etwa 25`000 Short-Positionen in S&P-500-Kontrakten angesammelt, dies entspreche rund fünf Mrd USD. Davon seien in der Vortages-Rally nur 1`800 Kontrakte geschlossen worden.

      Sollte Blix mehr Fakten fÜr einen Bruch der UN-Resolutionen auf den Tisch legen, kÖnnten die US-MÄrkte dies als einen Hinweis auf einen unmittelbar bevorstehenden Kriegsbeginn werten und in grossem Umfang eindecken>>, so die Vermutung des Händlers. Anders als in Deutschland rechneten die US-MÄrkte mit steigenden Kursen im Falle eines Kriegsausbruchs, heisst es weiter.

      +++++++++++++++++++++++

      Genau aus diesem Grund hat der vernünftige
      und weniger geldgeile Shorter seine Positionen schon gecovert...:D

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 18:57:48
      Beitrag Nr. 5.162 ()
      Bei den weniger geldgeilen Shorter hast Du sicher recht. Aber bei Internet Capital kann man erkennen, dass da jemand Kurse verteidigt, da er verkauft (und vermutlich vorübergehend seine Short-Positionen erhöht), und zwar so, dass er nicht den maximalen Verkaufspreis erreicht, sondern ein minimalen. Er hat wohl die Hoffnung, dass dieses Opfer durch spätere niedrige Einstiegkurse wieder ausgeglichen wird.

      Ob das gut geht, ist schwer zu sagen; es hängt unter anderem davon ab, wieviel shorte Positionen es außer seiner gibt. Nur weil das schon zwei- dreimal funktioniert hat, muss das ja nicht weiterhin auch funktionieren.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 19:03:16
      Beitrag Nr. 5.163 ()
      manager-magazin.de, 13.02.2003, 20:52 Uhr
      http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0,2828,23494…
      I N T E R V I E W

      Overture auf Expansionskurs

      Von Alexandra Knape

      Manfred Klaus, Chef von Overture Deutschland, kennt sich in Sachen Internetsuchmaschinen gut aus. Das US-Unternehmen vermarktet Suchergebnisse und macht damit Gewinn. Was der Werbevermarkter plant, verrät Klaus im Interview mit manager-magazin.de.

      mm.de: Herr Klaus, Sie vertreten ein börsennotiertes Internetunternehmen, dass wohl außerhalb der Marketingbranche kaum bekannt ist. Dennoch gelten Sie als erfolgreich. Der Umsatz hat sich im vergangenen Jahr mit 199,6 Millionen Dollar nahezu verdoppelt. Den Break-even haben Sie schon erreicht. In Deutschland sind Sie seit einem Jahr auf dem Markt. Wie läuft das Geschäft?



      "Wir rechnen auch für dieses Jahr mit einem Wachstum der Branche von etwa 20 Prozent." Manfred Klaus, Geschäftsführer von Overture Deutschland


      Klaus: Wir sind auch in Deutschland sehr zufrieden mit der Entwicklung. Bisher haben wir hier über 2000 Werbekunden gewonnen und auch wichtige und große Partner für unser Netzwerk gefunden wie beispielsweise T-Online , AOL , Lycos , MSN oder Freenet .

      mm.de: Was ist das Besondere an Ihrem Geschäftmodell?

      Klaus: Also, bei Overture ist das so ähnlich wie bei den Gelben Seiten – nur im Internet. Denn über Suchmaschinen sind Nutzer aktiv auf der Suche nach Produkten beziehungsweise Dienstleistungen. Unternehmen zahlen also bei Overture dafür, dass sie von Menschen, die ein bestimmtes Produkt suchen, gefunden werden.

      Mit anderen Worten - wir vermarkten innerhalb von Suchmaschinen kommerzielle Suchworte wie beispielsweise Laptop oder Digitalkamera, nicht aber eher wissenschaftliche Suchbegriffe wie beispielsweise Nukleinsäure.

      mm.de: Wie funktioniert das?

      Klaus: Wir bezeichnen uns als Pay-for-Performance-Suchmaschine. Dass heißt, Werbekunden können bei uns in den Ergebnislisten der Suchmaschinen Ihren Platz selber bestimmen. Dabei zahlen unsere Inserenten nur für tatsächlich vermittelte Klicks - und nur den Betrag, für den sie sich selbst entschieden haben. Gerade bei knappen Budgets achten die Werbungtreibenden genau darauf, was eine Kampagne bringt. Ich glaube, dass deshalb das Suchmaschinen-Marketing weiter stark zunehmen wird.

      mm.de: Springen die Kunden tatsächlich darauf an?

      Klaus: Ja auf alle Fälle. Wir haben in Deutschland über 2000 Werbekunden – und darunter haben wir neben den großen Konzernen auch viele kleine und mittelständische Unternehmen gewonnen. Bei unserem System können diese mit den Branchengrößen konkurrieren. Zum anderen trifft man über die Suchbegriffe seine Zielgruppe sehr genau.

      mm.de: Die Medienbranche leidet allgemein unter einer dramatischen Werbeflaute. Trifft Sie die nicht?

      Klaus: Der Online-Werbemarkt ist der einzige Bereich im vergangenen Jahr gewesen, der weiter zugelegt hat. Wir rechnen auch für dieses Jahr mit einem Branchenwachstum von etwa 20 Prozent.

      mm.de: Auch wenn es einen Irak-Krieg gibt?

      Klaus: Natürlich ist auch unsere Branche abhängig von gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen.

      mm.de: Sie haben sich bei vielen großen Anbietern eingenistet. Ihr bekanntester Konkurrent ist E-Spotting. Und Google hat Sie aus dem Vertrag mit AOL Time Warner in den USA gedrängt. Wie viele Anbieter verträgt der Markt?

      Klaus: Der entscheidende Faktor in unserem Geschäft ist die Distribution. Das ist eine der größten Herausforderungen. Und dort sehen wir uns sehr gut aufgestellt. Für den Werbekunden ist die Distribution, also wie viele Nutzer eine Suchabfrage starten, entscheidend.

      mm.de: Haben Sie in Deutschland die kritische Masse erreicht?

      Klaus: Wir sind mit den vorher genannten Portalen sehr gut vertreten und decken auch andere Bereiche ab. Gerade haben wir beispielsweise als neue Partner Onvista und die ganze Tomorrow Focus Gruppe dazu gewonnen. Bei Contentanbietern sehen wir auf jeden Fall weitere Wachstumsmöglichkeiten.

      mm.de: Sie zeichnen hier ein positives Bild Ihres Unternehmens. Dennoch ist der Gewinn im vergangenen Jahr im Vergleich zum Jahr zuvor geschrumpft. Warum?

      Klaus: Da wir ein in Amerika börsennotiertes Unternehmen sind, darf ich das als deutscher Geschäftsführer leider nicht kommentieren.

      mm.de: Es heißt, das liege besonders an teuren Rechtsstreits. Sie haben beispielsweise Google wegen angeblicher Patentverletzungen verklagt.

      Klaus: Dazu darf ich leider ebenfalls nichts sagen.

      mm.de: Overture will in diesem Jahr weiter wachsen. Wie lauten ihre Umsatz- und Gewinnziele?

      Klaus: Die genauen Umsatz und Gewinnziele kann ich Ihnen leider nicht verraten. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass laut einer Studie von Salomon Smith Barney Suchmaschinenmarketing in den nächsten Jahren das schnellstwachsende Werbemedium sein wird. Dabei sehen wir Overture mit seinem Pay-for-Performance-Konzept sehr gut aufgestellt.

      mm.de: Ihr Unternehmen verfolgt momentan einen sehr expansiven Kurs. Vor gut einem Jahr starteten Sie in Deutschland. Im vergangenen Jahr gingen Overture zudem nach Frankreich und Japan. Was sind die nächsten Schritte?

      Klaus: Wir werden in diesem Jahr unsere Geschäftstätigkeit in Italien und Spanien aufnehmen. Zudem prüfen wir auch den Einstieg in anderen europäischen Ländern. Fest steht, dass wir unser Engagement in Asien ausbauen werden. Im Laufe dieses Jahres fällt der Startschuss in Südkorea.



      Es schon etwas seltsam, dass das sehr viel schneller wachsenden Affiliate-Marketing noch nicht wahrgenommen wurde und auch in entsprechenden Fachzeitschriften nicht auftaucht. Während Overture in aller Munde ist, kann man im deutschen Sprachraum über das noch viel erfolgreichere Internetnetunternehmen Linksahre kaum etwas erfahren:

      Online Affiliate Community Votes LinkShare Best Affiliate Network Provider of 2002

      Leading Performance-Based Marketing Provider Receives Top Rating from Industry Users; LinkShare CEO Voted Best Service to Industry

      New York, NY - January 6, 2003 - LinkShare Corporation, a leading provider of technology and service solutions for managing performance-based marketing and business initiatives, was voted the "Best Affiliate Network Provider of 2002" on the ABestWeb (ABW) Affiliate Forum. With thousands of registered members, ABW is one of the largest forums for peer-to-peer communication on issues in the affiliate marketing industry. Members of ABW submitted nominations for a variety of categories, including Best Affiliate Network Provider, Best Service to the Industry, and Best Affiliate Program in 2002. Earning more votes than all of the other affiliate network providers, LinkShare received first place, solidifying its leadership position in the industry.

      "The ABestWeb Best of 2002 Awards were created to provide industry recognition for leaders in various categories," said Haiko de Poel Jr., Chief Executive Officer of ABW. "LinkShare´s active participation and communication on ABW demonstrates the company´s commitment and dedication in providing the best solution to the affiliate community. It´s a well-deserved award."

      Best Service to the Industry
      Stephen D. Messer, Chairman, CEO and Co-founder of LinkShare, also received an award - "Best Service to the Industry," recognizing his extraordinary achievements and contributions in the creation and development of the affiliate marketing industry. When LinkShare was conceived, affiliate marketing did not exist, nor did the tracking technology that made online performance-based partnerships possible. Mr. Messer recognized that the interactive nature of the new medium, combined with the ability to track user behavior, harkened the advent of a new world, a world where marketers would only pay when they achieved certain goals.

      "I´ve always believed that LinkShare is the best at what we do, and it is a great honor to have received this recognition from the affiliate community," said Mr. Messer. "I am also flattered to have received an award for best service to the industry, but I give credit to everyone at LinkShare over the past six years who have helped us reach our goals and establish our position in this industry."

      Best Affiliate Program
      Mondera.com, Inc., an e-tailer of high-quality diamonds, jewelry, and watches, received the "Best Affiliate Program" award from ABW. The Mondera affiliate program started back in 2000, migrated onto the LinkShare platform in 2002, and has grown rapidly to become one of Mondera´s most effective sales channels.

      "Since switching to LinkShare, we have truly taken our program to the next level," said Chris Sanderson, Program Manager at Mondera. "We actively participate on ABW, and have received very valuable feedback from the affiliate community regarding our program. It´s wonderful to be recognized by them for the efforts we have made, and I look forward to continue growing all of the affiliate relationships we have developed."

      These awards follow LinkShare´s recent recognition in Deloitte and Touche´s New York Fast 50 Program as the number one fastest growing technology company with over 32,000% revenue growth over five years, underscoring LinkShare´s leadership position in the affiliate marketing industry.

      About LinkShare Corporation
      LinkShare Corporation is the leading provider of technology solutions to track, manage, and analyze the performance of sales, marketing, and business development initiatives. Combining patented technology, the reach and distribution of a robust network, and expert account management services, LinkShare empowers clients with the ability to collaborate with partners online and develop cost-efficient pay-for-performance campaigns. LinkShare facilitates these partnerships across multiple channels, providing the platform, tools, and reporting to help clients acquire new customers, increase revenues, drive results, and measure success. LinkShare clients are Fortune 500 and prominent companies doing business online, and include OfficeMax, J.C. Penney, 1-800-Flowers.com, AT&T, American Express, Avon Products and Dell Computer. LinkShare was founded in 1996 and is headquartered in New York City, with offices in San Francisco, Denver, and Chicago.

      LinkShare is proud to receive financial, operational and strategic support from Mitsui & Co., Ltd. (NASDAQ: MITSY), Mitsui & Co. (U.S.A), Inc., and Internet Capital Group (NASDAQ: ICGE). Please visit http://www.linkshare.com for more information.


      Das ich hier nichts aus dem hohlen Bauch heraus behaupte, könnt ihr an dem folgenden Bericht sehen. Und 2002, wovon noch keine Zahlen vorliegen, dürfte sich die Entwicklung fortgesetzt haben, denn die Online-Umsätze sind gestiegen, die Bedeutung des Affiliate-Marketing hat massiv zugenommen und man hat die weltweite Durchdringung intensiviert, wobei in Asien der 60%-Gesellschafter Mitsui, eines der größten Unternehmen der Welt, Garant dafür ist.

      LinkShare Corporation Named New York´s Fastest Growing Technology Company in Deloitte & Touche "Fast 50" Program

      LinkShare Reports Revenue Growth of over 32,185% from 1997 to 2001

      New York, NY - October 11, 2002 - LinkShare Corporation, a leader in performance-based marketing, has been named to Deloitte & Touche´s prestigious "2002 Technology Fast 50" program for the New York City, Westchester and Rockland Counties region. LinkShare´s first place ranking, based on the Company´s 32,185% revenue growth from 1997 to 2001, was announced at an awards dinner last night, Thursday, October 10, 2002, at the Ritz-Carlton New York, Battery Park. LinkShare leads an esteemed group of companies on this year´s list that span various industries, from telecommunications and semiconductors to biotech and pharmaceutical.

      "In an era where technology companies come and go, making the Deloitte & Touche Fast 50 is a testament to a company´s vision that produces growth over a five-year period," Larry Wizel, managing partner of the New York Technology Fast 50 program said. "LinkShare has proven that its leadership has the right stuff for growth, and we at Deloitte & Touche salute the Company´s accomplishments."

      LinkShare provides an online marketplace where businesses can build pay-for-performance relationships that minimize customer acquisition costs, and maximize the revenue-generating potential of their websites. By participating in LinkShare´s affiliate marketing networks, online businesses desiring additional sales, registrations, leads, or other activity are able to forge alliances with hundreds of thousands of affiliate sales partners seeking to monetize their traffic. The 32,185% growth and resulting ranking are evidence of how LinkShare´s business solutions have successfully delivered value to its customers, even in a challenging market environment.

      LinkShare´s Chairman and CEO, Stephen Messer, credits vision, discipline, passion, and a company-wide entrepreneurial spirit for the impressive revenue growth. LinkShare pioneered the affiliate marketing industry with its patented tracking technology, launching the industry´s first affiliate marketing network. "We have always adhered to a guiding philosophy of maximizing resources to build a company that can stand on its own. Our tremendous revenue growth is further distinguished by the fact that we were the first company in our space to become profitable, and we have sustained that profitability for over a year already," stated Messer. "We are especially proud that our performance-based business model enables our success to translate into the success of our clients´ affiliate marketing programs."

      To qualify for the Fast 50, companies must have had operating revenues of at least $50,000 in 1997 and $1,000,000 in 2001, must be public or private companies headquartered North America, and be "technology companies" defined as companies that own proprietary technology which contributes to a significant portion of the company´s operating revenues or devotes a high percentage of effort to research and development of technology.
      Bei Affiliate-Marketing bekommt man dafür Provisionen, dass man auf seiner Website für ein Unternehmen mit Banner oder anderen Darstellungen. Für jede Weiterleitung, die zu einem Verkauf führt, bekommt man eine Provision. Der ganze Prozess wird organisanisiert von Linkshare, das hier der dominierende Platzhirsch ist, und das auch die Abrechnung der Provisionen übernimmt.

      Hier als Beispiel das preisgekrönte Affiliate-Programm von Mondera, das in einem der obigen Texte über Linkshare erwähnt wurde und von Linksahre gemanagt wird:

      The Mondera Partner program started back in 2000, since then it has grown rapidly to become one of Mondera´s most effective sales channels. Since the start of 2002 the program has been driven to new levels of excellence with a committed team now in place with a single focus on helping you make money.

      Joining Mondera is not just about adding a few links to your site, joining Mondera is to become our valued partner.... Read on to learn more.

      Mondera.com was voted the best affiliate program of 2002 by the 7000 members of the internets most active affiliate community at ABestWeb (www.abestweb.com). Reasons given for Mondera.com gaining votes were our stance on Parasite systems, fast support, listening to our affiliates and our constant moves to improve our program. Mondera.com as also nominated for Best Improved Progam which was won by Amazon.com and Best Affiliate Manager won by Andy of Tiger Direct.


      The average order on Mondera is $1,500, slightly larger than your average book or CD order. We have a range of commission packages, however the core public offers are :

      Volume : based starting at 5% and going up to 7%
      High Commission : A Base 5% with up to 20% on a select range of products Jewelry Focus : 8% to 10% on jewelry 5% on diamonds

      On top of this we also offer :

      Bonuses and special bonus programs
      Private Programs (offers) for high earners and super affiliates.
      Return Days : Starting at 45 and going up to 90. $25 Threshold for Payments
      Dedicated Support Forum
      Licensed Content and Images
      Custom Datafeeds
      Fast Support
      Parasite Free

      On top of this Mondera does not have a cap on the amount that can be earned on a sale, if you sell a $20,000 diamond you get your full commission with no upper limit on the amount earned per sale.



      Do 800 numbers make you nervous. Don´t be. All affiliates orders taken by phone are credited to you, you don´t lose a sale.



      Customer satisfaction is guaranteed. Each Mondera product is carefully screened for quality, offered at a significant value and inspected carefully before shipment. Mondera offers complimentary domestic shipping on all purchases, and we stand behind our merchandise with a 30-day return policy.



      As well as providing a dedicated support team Mondera provides the following extra support

      Dedicated Discussion forum on ABW (the nets largest affiliate forum)
      Support and Information Site
      20 Page Getting Started Guide
      Monthly "pre coded" news letter with the latest links and offers
      Maximum 24 hour response time to any email Monday to Thursday
      Content Support
      Product Data Feeds
      Banners, text, product links, deep linking, store front links and search boxes all ready and waiting on LinkShare for you to copy and paste


      There are no costs at any time to be a Mondera partner, need some special banners created, well create them for you, need a special data feed, we´ll do that too...think you´ve lost a sale, we´ll track it down. We want our partners to succeed and make money, because that´s why you´re here, and if think we´re nice people on top of that, then that´s a bonus for us. From the creating of the links to the sending of your monthly check, it´s all handled by us, for free so you can focus your time and effort on developing your sites.

      To join Mondera please click the button below and sign up.

      Not sure or have some questions? Then please drop our Partner Manager an email at chris.sanderson@mondera.com

      Dass das keine Spielerei ist kann man an folgenden erkennen (und seht doch einmal bei großen Firmen nach Affiliate-Programmen auf den Webseiten, ihr werdet erstaunt sein).

      LinkShare pioneered online affiliate marketing, and today runs the largest pay for performance affiliate marketing network on the Internet.

      Featuring our patented technology, we provide all the tools and services merchants need to create, manage and optimize a successful affiliate marketing program.

      With over 10 million partnerships in the network it is the most successful pay for performance network of its kind. Click on Merchant information or Affiliate information above to find out how you can become part of our winning network today.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 19:17:50
      Beitrag Nr. 5.164 ()
      Sieht gut aus heute.

      Gleich spricht Georg Walker Bush..!!

      Wenn der jetzt keinen völligen Blödsinn erzählt,
      könnte es heute eine schöne Zwischenrallye geben..;)

      Wobei ich mich da keinerlei Illusionen hingeben möchte.
      Bush wird bestimmt nicht klein beigeben.
      Da könnte ich wetten.

      Aber wie sich dies auf die Börse auswirken könnte..?

      Wir werden sehen....

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 19:39:01
      Beitrag Nr. 5.165 ()
      Ein Wort noch zu gewissen Shortsellern.
      Wer jetzt und heute auf dem falschen Fuss erwischt wird,
      zahlt die Zeche zu Recht.
      Nur dass wir uns hier richtig verstehen.

      Es gibt auf beiden Seiten eine Klientel,
      welche den Hals niemals voll bekommt.
      Und wenn die zusammen gefaltet werden,
      beginne ich ganz bestimmt nicht zu heulen..:D

      Immerhin haben die wirklich cleveren Shorties
      jetzt unendlich Zeit zum covern gehabt.
      Ein Blick auf den Chart genügt da völlig.
      Wenn wir heute oder die nächsten Tage wirklich einen schönen Squeeze erleben,
      dann nur,
      weil einige sich zum ersten zuviel zugemutet haben
      und zum zweiten in eine Art Koma verfallen sein müssen..:D

      Naja, es gibt auf beiden Seiten Idioten.
      Und so muss es sein.
      Wenn alle wirklich gut und clever wären,
      dann hätten wir ein echtes Problem mit Geld verdienen :laugh:

      HM
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 20:06:23
      Beitrag Nr. 5.166 ()
      Mit den richtigen Produkten und Kozepten brummts, denn nichts ist momentan schneller als der Wandel. Wer jammert, ist daher oftmals schlecht und beweglich wie eine Parkuhr.

      WINSTON-SALEM, N.C. (Reuters) - Krispy Kreme Doughnuts Inc.(NYSE:KKD - News) said on Friday it expects earnings to jump about 35 percent in its current fiscal year from the year just ended, sending its shares up 9 percent.
      ADVERTISEMENT


      The chain of fresh-baked doughnut stores forecast earnings of 88 cents per share in fiscal 2004, which began on Feb. 3, up from the 65 cents it has forecast for fiscal 2003.

      It also forecast sales growth of about 10 percent at stores open at least a year for fiscal 2004.

      "It´s a significant increase," said Brean Murray & Co. analyst Kathleen Heaney. Shares of Winston-Salem, North Carolina-based Krispy Kreme were up $2.58, or 9 percent, at $30.98 by early afternoon on the New York Stock Exchange (News - Websites).

      Heaney said the profit forecast was better than it at first appeared because it takes into account share dilution related to Krispy Kreme´s acquisition of bakery chain Montana Mills Co. Inc.(AMEX:MMX - News), which was announced last month.

      Krispy Kreme said at the time the acquisition would reduce earnings per share by about 3 cents a share in the first 12 months. The deal is expected to close in the second quarter of 2003, Montana Mills has said.

      Investors punished the stock after word of the acquisition, driving the shares down almost 8 percent that day. They continued to fall until the company released Friday´s bullish forecast.

      Analysts on average were forecasting a profit of 84 cents per share in fiscal 2004, according to Thomson First Call (News - Websites). Analyst forecasts were in a range of 82 cents to 86 cents and it was not clear which of the estimates included the Montana Mills effect.

      "I had an estimate of 85 cents for 2004, which did not yet include the dilution from the Montana Mills acquisition," Heaney said. Including the Montana Mills dilution, her estimate would have been 82 cents. She forecasts sales at stores open at least a year, or same-store sales, growing 8 percent in fiscal 2004.

      J.P. Morgan analyst John Ivankoe was expecting earnings of 82 cents for fiscal 2004, including the Montana Mills effect, and same-store sales growth of 5 percent.

      But he was bearish on the stock in a research note to clients, saying he believes "these new forecasts are at the higher end of what the company will achieve during the year."

      Krispy Kreme said it expects to open 77 new stores in fiscal 2004.

      The company said systemwide same-store sales increased 11.8 percent in the fourth quarter, which ended on Feb. 2. Same-store sales rose 14.8 percent at company stores, 8.3 percent at area developer stores and 10.7 percent at associate franchisee stores.

      Krispy Kreme, which has grown rapidly in recent years and now operates more than 270 stores in North America, also stood by previous estimates for 2003 earnings, saying it expects to earn 65 cents per share. Analysts are forecasting profit of 65 cents per share, with a range of 64 cents to 66 cents.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 20:09:12
      Beitrag Nr. 5.167 ()
      Und ähnlich beweglich wie das geschilderte Unternehmen sind viele (nicht alle) Internet Capital-Beteiligungen in ihren Bereichen.

      Aber schon ein Knaller wie Linkshare allein rechtfertigt Kurse über einem Dollar, selbst wenn die restlichen ca. 35 Unternehmen wertlos wären.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 21:08:56
      Beitrag Nr. 5.168 ()
      Von nachstehendem werden zwar kurzfristig jetzt die Kurs bewegt:

      Fourth Quarter Earnings Conference Call
      February 20, 2003 at 10:00 AM Eastern

      Langfristig wichtiger ist aber der absolute Erfolg von drei bis vier Beteiligungen, die große Knaller werden können: Linkshare und GoIndustry vor allem, in der zweiten Linie: CommerceQuest, Isky, ICGCommerce, hoffungsvoll: Credittrade, eCreditcom, Freeborders, ClearCommerce, Emptoris, Inreon, Mobilitytechnologies, Starcite, Surgency (Benchmark Parnters), Snycra, InvestorForce
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 21:16:14
      Beitrag Nr. 5.169 ()
      Leider ist Internet Capital nur mit 2% beteiligt:

      January 06, 2003 15:27

      Citadon-Based Program Management Initiative Wins Road and Transportation Association Award
      Jump to first matched term

      Kristine Fallon Associates, Inc. Recognized by the Illinois
      Road and Transportation Builders Association for Its Use of Citadon`s
      Web-based Technology on Chicago Transit Authority`s $2.2 Billion Capital
      Improvement Program

      SAN FRANCISCO, Jan. 6 /PRNewswire/ -- Citadon, Inc., the leading provider of online software solutions for the engineering and construction industry, announced that Kristine Fallon Associates, Inc. (KFA) was awarded the Illinois Road and Transportation Builders Association (IRTBA) 2002 Technology Advancement Award for its use of Citadon`s Web-based project management software on the Chicago Transit Authority`s (CTA`s) $2.2 billion capital improvement program. Citadon client URS Construction Services -- one of the world`s leading engineering design firms for the transportation industry -- contracted KFA to select, implement, and oversee the use of Web-based project management for the program. KFA was the sole recipient of the award, which honors innovation and accomplishment in promoting the use of technology within the transportation, design and construction industry.

      "One of our most important goals is to further the use of technology in our industry, particularly in the area of online communications, collaboration and project management," said William Grams, executive director for the Illinois Road and Transportation Builders Association. "We see tremendous benefits in using online technologies -- project teams can communicate faster and more reliably; they can fix errors and make adjustments instantaneously; they can expedite the bid process more efficiently. Through its work on the CTA capital improvement program, KFA has raised the bar for our industry, demonstrating the direct benefits of Web-based project management for large teams on complex public construction projects."

      CTA, the nation`s second-largest transportation system, serves more than 1.5 million riders a day, providing bus and rapid-transit rail service to the city of Chicago and 40 neighboring suburbs. The five-year capital improvement program will provide CTA customers with new and rehabilitated facilities, and will extend the life of the transit system by four decades. Spanning 50 projects, the gargantuan program is the first of its kind to rely on Web-based communication and collaboration for nearly all aspects of the projects.

      Sharif Abou-Sabh, P.E., URS program manager for the CTA capital improvement program, recognized the potential for Web-based project management tools from the beginning. "Because of the size and scale of this program, I knew we would have to manage it online," said Abou-Sabh. "It`s worked so well that it has truly exceeded our expectations."

      William Grams of IRTBA added that "the technology advancement award is designed to make the benefits of technology clear to the transportation building industry. What KFA did was to put the Citadon solution to work in a public sector setting and made it successful for everyone involved. In our industry, finding project efficiencies are the Holy Grail. The way KFA applied technology to that problem is truly a lesson for the rest of the industry."

      About the Illinois Road and Transportation Builders Association

      The membership of the Illinois Road and Transportation Builders Association (www.irtba.org) are the principals of the major companies in the heavy road, highway and bridge construction industry, both the contractor firms and those who supply goods and services to the industry. As the statewide spokesman for the heavy and highway construction industry, the Illinois Road and Transportation Builders Association is committed to giving the highest level of service to both its members and the motoring public.

      About URS Corporation

      URS Corporation offers a broad range of planning, design, program and construction management, system integration, and operations and maintenance services for transportation, hazardous waste, industrial processing and petrochemical, general building, water/wastewater, military facilities and equipment platforms, and security projects. Headquartered in San Francisco, the Company operates in 20 countries with approximately 26,000 employees providing engineering services to federal, state and local governmental agencies as well as private clients in the chemical, manufacturing, pharmaceutical, forest products, mining, oil and gas, and utilities industries (www.urscorp.com).

      About Kristine Fallon Associates, Inc.

      Kristine Fallon Associates, Inc. (www.kfa-inc.com) provides computer consulting services to design firms, businesses that use computers for design, construction, facility management or manufacturing and software vendors who serve these markets. KFA combines incomparable credentials in Computer-Aided Design (CAD) and Internet technologies with information technology vision to help clients position their products, services and work processes for competitive advantage. They also assist their clients in planning, budgeting and implementing IT projects.

      About Citadon Inc.

      Citadon provides the leading online software solution for the engineering and construction industry. Citadon`s solutions automate and streamline business processes and communications within and across enterprises, resulting in reduced project risk, shortened project schedules and reduced overall project cost. Headquartered in San Francisco, Citadon`s application services are currently being used in more than 30 countries, by more than 30,000 active subscribers on projects with construction values in excess of $120 billion. For more information about Citadon, go to www.citadon.com or call 415-882-1888.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 21:19:44
      Beitrag Nr. 5.170 ()
      Hintergrundinformationen zu ICG Commerce...(Veröffentlichung vom November 2001):

      Zitate:
      "Müsste man ICGCommerce mit einem Wort beschreiben, so sollte dies mit dem Terminus "Service" geschehen. Anders als viele derzeit operierende Anbieter von eProcurement-Services, Marktplätzen oder anderen e-Dienstleistungen bietet ICGC einen wertschöpfungsorientierten Mix aus Einkaufsexpertise, Technologie und Beschaffungsberatung. Damit ist ICGCommerce ein, wenn nicht der einzige Anbieter einer so genannten End-to-End-Procurement-Solution (vgl. Aberdeen Group 2001, S.9)."

      "Heute besitzt ICGCommerce Niederlassungen in den USA (Zentrale), Kanada, Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Asien mit über 600 Mitarbeitern. Das Kernelement des Service-Angebotes von ICGCommerce in Europa bildet der ehemalige Zentraleinkauf der Hoechst AG, die hpi. Der nachfolgende Beitrag stellt die einzelnen Entwicklungsschritte (vgl. Abbildung 1) der integrierten Einkaufsorganisation, hin zu einem global tätigen Einkaufsdienstleister im Detail dar.


      Quelle:
      http://www.competence-site.de/C125697C005098CA/0/2096EC336A9…

      Der gesamte Beitrag ist unten als pdf-Datei abgelegt (kostenloser Download).
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 21:22:25
      Beitrag Nr. 5.171 ()
      An Milomar,

      um das Posting auf einem US-Board zu finden, musst Du entweder auf dem Yahoo-Board oder bei Ragingbull nachsehen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 21:33:12
      Beitrag Nr. 5.172 ()
      Hintergrundinformationen zu Inreon...

      Zitate:
      "Inreon wurde mit dem fundierten Wissen von Versicherungsmarktführern entwickelt und etabliert. Im globalen Rückversicherungsmarkt wird damit ein Standard für effektive und effiziente Geschäftsabwicklungen gesetzt."

      "Der Erfolg der inreon Ltd. wurde im September 2002 auch durch zwei Auszeichnungen bestätigt. Ein von dem Rückversicherungsmagazin „The Review“ berufenes Experten Panel wählte inreon zur „e-Business Initiative of the year“. In einer offenen Abstimmung haben außerdem die Leser der Fachzeitschrift „Reactions“ inreon zum Sieger in der Kategorie „Reinsurance e-Business Initative of the year“ bestimmt."


      Quelle:
      http://www.accenture.de/3kundenm/3fsi/3inreon/index.jsp

      Der gesamte Beitrag ist unten als pdf-Datei abgelegt (kostenloser Download).
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 22:22:50
      Beitrag Nr. 5.173 ()
      Overture, die weiter oben erwähnt werden, haben bei einem Jahresumsatz von knapp 200 Millionen momentan eine Marktkapitalisierung von 1,3 Milliarden. Würden die 400 Millionen anteilige Umsätze von Internet Capital mit den gleichen Maßstäben bewertet (und Linkshare ist wie in der Beschreibung gemerkt habt sicher besser als Overture, GoIndustry mit Sicherheit auch), müßte die Marktkapitalisierung 2,6 Millionen betragen, das wäre ein Kurs von über 9 US-Dollar.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 22:32:29
      Beitrag Nr. 5.174 ()
      Die Liste der Erfolgsmeldung von Inreon in 2002/2003:

      03/Feb/2003 RENEWALS DRIVE GROWTH IN ON-LINE TRADING ACTIVITY
      08/Jan/2003 REINSURERS WRITE LATE RENEWAL RISKS ON-LINE
      19/Dec/2002 ALEA BECOMES 21st inreon REINSURER
      16/Dec/2002 NEW REINSURANCE PUBLICATION FEATURES ELECTRONIC TRADING ANALYSIS
      16/Dec/2002 FURTHER TECHNICAL IMPROVEMENTS MADE TO PLATFORM
      06/Dec/2002 TRADING VOLUMES RISING SHARPLY THROUGH FOURTH QUARTER
      02/Dec/2002 TECHNICAL UPDATE BRINGS PRODUCT EXPANSION AND OPERATIONAL IMPROVEMENTS
      29/Nov/2002 SCANDINAVIA ADDS TO GLOBAL MEMBERSHIP GROWTH
      22/Nov/2002 TOKIO MARINE EUROPE IS LATEST ADDITION TO REINSURANCE PANEL
      22/Nov/2002 ON-LINE TRADING VOLUMES ACCELERATE AS RENEWALS GET UNDER WAY
      20/Nov/2002 inreon ANNOUNCES 100th MEMBER
      15/Nov/2002 AXA RE JOINS PANEL OF ILW REINSURERS
      08/Nov/2002 GENERALI FRANCE PLACES REINSURANCE ONLINE
      08/Nov/2002 ACORD CERTIFICATION IS A STANDARDS FIRST
      01/Nov/2002 AXIS SPECIALTY TO WRITE CATASTROPHE BUSINESS THROUGH inreon
      01/Nov/2002 MEMBERSHIP BASE UP BY 175%
      22/Oct/2002 ´INNOVATION OF THE YEAR´ TITLE IS inreon´s THIRD SUCCESSIVE INDUSTRY AWARD
      21/Oct/2002 NEW TERRITORIES ADDED FOR CATASTROPHE PRODUCT
      21/Oct/2002 TRADING TIMEFRAMES EXPANDED IN RESPONSE TO BUYER REQUESTS
      14/Oct/2002 NACIONAL JOINS inreon
      18/Sep/2002 EXCLUSIVE CATASTROPHE CAPACITY AVAILABLE FOR JANUARY RENEWALS
      18/Sep/2002 inreon WINS TWO INDUSTRY AWARDS
      12/Sep/2002 FACULTATIVE LIABILITY NOW AVAILABLE TO TRADE ONLINE
      10/Sep/2002 REINSURANCE PANEL EXPANDED WITH NEW MEMBER
      10/Sep/2002 INTERFACE DEVELOPMENTS WILL BOOST DATA TRANSFER
      05/Sep/2002 inreon TO HOST MARKET EVENTS IN BELGIUM AND SPAIN
      14/Aug/2002 US BUYER CONFERENCES HELP ESTABLISH FUTURE DEVELOPMENT PRIORITIES
      14/Aug/2002 MARKET BRIEFINGS TO BE HELD IN SCANDINAVIA
      14/Aug/2002 MEMBERSHIP PASSES 80 RE/INSURANCE AND BROKING GROUPS
      14/Aug/2002 inreon SHORT-LISTED FOR SECOND INDUSTRY AWARD
      14/Aug/2002 inreon TO ATTEND MONTE CARLO AND BADEN-BADEN REINSURANCE CONFERENCES
      04/Jul/2002 MULTI-LAYER CAPABILITY ADDED TO FACULTATIVE PROPERTY PRODUCT
      04/Jul/2002 TRADING ACTIVITY HIGHLIGHTS
      04/Jul/2002 inreon COMPANIES REPRESENT 50%+ OF DUTCH MARKET
      04/Jul/2002 FRENCH RE/INSURANCE MARKET GATHERS FOR PARIS BRIEFING
      04/Jul/2002 MEMBERSHIP GROWTH CONTINUES
      04/Jul/2002 inreon SHORT-LISTED FOR REINSURANCE AWARD
      07/Jun/2002 AON TURNER JOINS inreon
      27/May/2002 TECHNICAL IMPROVEMENTS MAKE PLATFORM MORE ´USER FRIENDLY´
      27/May/2002 MEMBERSHIP FOR SPANISH MARKET REACHES CRITICAL MASS
      24/May/2002 GREEK MEMBERS NOW REPRESENT MAJORITY OF MARKET
      23/May/2002 FRENCH MARKET CONFERENCE PLANNED IN JUNE
      22/May/2002 TAIWAN´S LARGEST INSURER IS LATEST ASIAN MEMBER
      19/Apr/2002 MAP UNDERWRITING READY TO WRITE CAT BUSINESS
      19/Apr/2002 MORE NEW MEMBERS INCLUDING ING GROUP
      16/Apr/2002 WINTERTHUR IS AMONG NEW MEMBERS COMMITTED TO TRADING ONLINE
      02/Apr/2002 MAPFRE RE JOINS inreon
      27/Mar/2002 FACULTATIVE PROPERTY PRODUCT FOR TAIWAN LAUNCHED
      04/Mar/2002 SPANISH MARKET CONFERENCE PLANNED
      22/Feb/2002 TRADING ACTIVITY HIGHLIGHTS AND NEW MEMBERS
      22/Feb/2002 ADMINISTRATION SERVICES UP AND RUNNING
      22/Feb/2002 ILW RISKS READY TO TRADE ONLINE
      19/Feb/2002 HONG KONG OFFICE OPENS WITH SIX NEW BUYERS
      13/Feb/2002 MANAGEMENT CHANGES AT inreon
      11/Feb/2002 inreon JOINS ACORD FOR INDUSTRY STANDARDS


      Und wie die letzte Meldung aus der langen Erfolgsliste der Jahre 2002/2003 zeigt, ist auf keinem Marktplatz der Welt momentan das Wachstum so dramatisch und lawinenartig:

      03/Feb/2003 RENEWALS DRIVE GROWTH IN ON-LINE TRADING ACTIVITY

      Final trading statistics for the 2002/3 renewal period prove it to be a breakthrough year for electronic trading in the reinsurance industry. A record number of companies placed at least part of their portfolio on-line and trading volumes showed dramatic year-on-year increases.
      Many renewals were completed late this year with a number of contracts slipping past the January 1 deadline and into the New Year. In the fourth quarter of 2002 and through to the first weeks of January 2003 the inreon trading platform, saw in excess of 1500 submissions to reinsurers, representing a premium value in excess of $320m. This total was a 300% plus increase on trading activity experienced 12 months previously.
      In addition the proportion of trades successfully bound on-line also jumped significantly. During the fourth quarter inreon members bound three times as many risks as in all previous trading activity from the platform’s inception in December 2000 to the end of the third quarter 2002. Previously the percentage of risks bound had been between 5% and 10%, but during renewals this statistic climbed to 20% to 25%. By December 31, 2002 a total of 118 companies had signed membership agreements in order to trade via inreon with 83 new members added during the course of the year.
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 22:51:00
      Beitrag Nr. 5.175 ()
      Hier noch ein kleiner Auszug aus dem aktuellen Wellenreiter...;)

      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

      Der Wellenreiter

      Wirtschaftsthemen der Zeit

      Auszug aus der Frühausgabe vom 14. Februar 2003

      Medien verfälschen das Bild. Das ständige Trommelfeuer der Irak-Berichterstattung führt zu der weit verbreiteten Konsensmeinung, dass die Börsen auf Grund des möglichen Krieges nahe ihren Tiefstständen operieren. Sobald das Thema durch ist – sprich der Krieg begonnen hat – liftet sich die Unsicherheitswolke über dem Markt; und eine gigantische Rally folgt, so die gängige Ansicht.

      Wir befinden uns in einem primären Bärenmarkt; die KGV’s signalisieren weiterhin Überbewertung; die Kreditsituation ist explosiv; fast alle Branchen befinden sich in einem beklagenswerten Zustand. Natürlich, eine „technische Reaktion“ in Form einer „Erleichterungsrally“ ist nicht auszuschließen. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine der vielen Bärenmarktrallys handelt, erscheint hoch.


      350 Unternehmen im S&P 500 halten für ihre Mitarbeiter Pensionsfonds vor. Ende 2002 waren die Fonds mit 126 Mrd. Dollar in den roten Zahlen. Da die Beträge definitiv an die Mitarbeiter ausgezahlt werden müssen, haben die Unternehmen keine andere Wahl, als die Fonds aus Rücklagen bzw. laufenden Gewinnen aufzufüllen. Dies drückt die Unternehmensgewinne und führt zu höheren KGV’s, sollte der Aktienkurs nicht im Gleichklang mit den Gewinnen fallen. Wenn 2003 ebenfalls ein unterdurchschnittliches Börsenjahr wird, sind die meist unterstellten Durchschnittsgewinne der Pensionsfonds in Höhe von 8-10% pro Jahr das Papier nicht mehr wert, auf dem sie geschrieben stehen.

      weiter.......

      http://www.wellenreiter-invest.de/
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 23:00:10
      Beitrag Nr. 5.176 ()
      @Motzki
      durch meine ab-und zu besuche in verschiedenen Threades
      bekommme ich mit,das sie in mehreren Threades mit ellenlangen Beiträgen ständig präsent sind!
      das ist mir etwas supekt.
      Ich kann mir beim besten Willen keine Arbeit vorstellen,
      bei der man soviel Zeit nebenher hat!
      Also stellt sich doch die Frage-sind sie arbeitsloss???
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 23:59:14
      Beitrag Nr. 5.177 ()
      @Posthornschnecke

      Nein, ich bin Netzwerktechniker/System-Administrator!

      Und meine Arbeit besteht praktisch darin
      denn ganzen Tag mehr oder weniger vor dem PC zu sitzen.

      Ausserdem mache ich den ganzen Internet-Kram (Intranet,- Web-Account, usw..), für unsere Firma.

      Ich bin praktisch ständig "ONLINE"..

      Und wenn Sie diesen Job gut machen und deshalb nicht sehr viel anfällt,
      dann hat man mitunter sehr viel Zeit.

      Reicht dies für`s erste ;)

      Dann würde ich Ihnen gerne eine Frage stellen, Posthornschnecke.

      Glauben Sie, dass ein erwerbsloser Mensch weniger Wissen oder Erfahrung vom Parkett hat, als jemand,
      der den ganzen Tag mit seinen Gedanken bei der Arbeit ist..;)

      Und auch Ihren Verweis auf suspekt kann ich nicht wirklich verstehen.
      Warum?
      Auf welche Beiträge beziehen Sie sich da
      und welche Passagen davon finden Sie suspekt..?

      Darf ich Ihnen den Terminus von "suspekt" etwas näher erläutern.

      suspekt 1. Misstrauen erweckend, verdächtig 2. fragwürdig, zweifelhaft, unglaubwürdig

      Suchen Sie sich eine dieser Umschreibungen aus
      und setzen ihn dann bitte in Zusammenhang zu einer meiner Aussagen, Posthornschnecke.

      Ich würde gerne wissen, warum Sie meine Beiträge wie oben beschrieben empfinden.
      Darf ich einmal ganz offen etwas zu Ihnen sagen..

      Hier bei W.O ist (sehr) viel suspekt-im wahrsten Sinne des Wortes.
      Und nicht zuletzt an diesem Forum hier.

      Aber ich oder meine Postings sind es ganz gewiss nicht...!!

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 06:39:58
      Beitrag Nr. 5.178 ()
      snag,hier noch einmal die Datenbank von marketguide.Diese Datenbank hat keine Visionen,keine Glücksgefühle und intepretiert auch keine eigene Meinung rein.




      http://www.marketguide.com/screen/AScreen.asp


      So,diese Datenbank umfasst 9090 Unternehmen.Davon arbeiten 541 profitabel.
      Das sind 5%.

      Zur Meinungsbildung gehört eigentlich keine einseitige recherche snag.Du solltest Dich also auch mal mit der anderen seite der Medalie auseinandersetzen.


      Ach so,Du weißt nicht wie man die Benutzerdeffinierten Einstellungen in der Datenbank vor nimmt?

      Steht das nicht bei Newsalert oder in einem der Postings Deiner super Burschis von Yahoo?

      Okay,ich helfe Dir da gerne weiter:

      Du gehst auf die von mir gepostete URL und siehst links oben:


      Learn to use NetScreen


      That,s it!
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 06:54:32
      Beitrag Nr. 5.179 ()
      Hallo H. Motzki @#5147



      Ich hoffe Du hast Dir den Link zu dem Handelssystem genau durchgelesen?
      Das ist ein Trendwende System basierend auf die Bollinger Bänder mit max. 3 Tage Haltefrist.
      Hier ist die langfristige Entwicklung völlig egal weil nur extrem Situationen bzw. Indikationen getradet werden.Auch wenn Öl auf 400 USD steht so steige ich in einen call ein wenn der Kurs nach unten zu 2/3 aus dem Band steht,eine Candlestick Indikation z.B Hanging Man im weekly und zudem die ganze Indikation auch noch durch die entsprechenden Trendwende Parameter wie z.B Stochastik(fast/slow)RSI,MOmentum und MACD übergeordnet den zeiteinstellungen(monthly/weekly/Daily) ein Signal liefern.
      Da kann Onischka und die Godemoder schreiben was sie wollen ich gehe da long.

      So bei Rohstoffe,Währungen/Indices und Aktien.
      Aktien müssen aber dazu gewisse Kriterien erfüllen.Aber das steht ja alles in dem Thread beschrieben.

      Es gibt jeden Tag neue Kurse und Indikationen und das man sich nicht in eine Aktie verlieben darf nimmt mir bestimmt jeder ab der mich kennt


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 08:05:50
      Beitrag Nr. 5.180 ()
      snag,


      Leerverkaufen und eindecken bestimmt M.e gerade den Markt.Das macht die Märkte volatil,hoch volatil.
      Für Trader ein sehr guter Markt.
      Die Volatilität schaue ich in den Indices nach und sie gibt schon den richtigen Hinweis auf die Situation.
      Für den Dax ist es der .VDAX,der Vola Index!
      Den Abgleich muß man berücksichtigen.
      Also unbedingt mit System und Strategie.
      Strategie hast Du M.e nach schon.Leider geht sie moralisch in die falsche Richtung.


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 08:10:15
      Beitrag Nr. 5.181 ()
      Klar,Du kannst mir schreiben das man auf Moral...Ka... kann.
      Damit gebe ich Dir sogar Recht wenn man alleine tradet.
      Aber ich pers. denke sobald man in Gesellschaft ist gibt es moralische Gesetze die man von Natur des Menschen aus berücksichtigen muß.
      Daraus entstehen Verpflichtungen snag.


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 08:19:42
      Beitrag Nr. 5.182 ()
      Soweit wie ich die technische Situation in den Indices sehe heißt es das die Oktober Lows eine wichtige Unterstützung bieten.Die muß verteidigt werden.Geht es darunter hat es wirtschaftliche,schwerwiegende Konsequenzen.










      Avatar
      schrieb am 15.02.03 08:21:20
      Beitrag Nr. 5.183 ()
      Krieg oder nicht heißt die Frage!!!!!:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 12:15:39
      Beitrag Nr. 5.184 ()
      Gier und Angst fressen die letzten Gehirnzellen

      Das kann man heute in der FAZ bei dem sonst eigentlich sonst so besonnen und abgewogen argumentierenden Heinz Brestel erkennen, der offensichtlich zur Elliot Wave-Sekte übergewechselt ist.
      Es gibt für diesen Unsinn keine wisssenschaftliche Begründung, denn den Abstand zwischen der Erdoberfläche und dem Bauchnabel als Maß für Aktienkurse heranzuziehen, ist Okkultismus. Auch die Empirie hat diesen Okkultismus immer wieder widerlegt. Wenn man dann einmal von dreimal damit Erfolg hat, ist es geradezu absurd, dass selbst gestandene Naturwissenschaftler, von denen dieser Unsinn meist ausgeht, über diese "große Beweiskraft" leuchtende Augen bekommen.

      Gier und Angst frisst eben bei manchen die letzten Gehirnzellen.
      Brestel wärmt in diesem Zusammenhang die alte Geschichte von dem Deutsche-Bank-Inder auf, der auf der Basis von Elliot Wave auf einen DAX von 1100 speukliere und damit die Deutsche Bank reichgemacht habe.

      Es ist zum Totlachen, die deutschen Großbanken haben sich vielmehr durch solche Hokuspokuskünstler arm gemacht. Statt im Retail-Banking Kohle zu machen (siehe Citybank in den USA oder Lloyds in Großbritannien), habe sie versucht die großen Investmentbanker zu spielen und verzockt. Dass jetzt einen Inder mit einem rope-trick nach Elliot Wave die Sache richten soll, passt wie die Faust auf Auge.

      Es zeigt aber auch, wie short die Deutsch-Bubis sind und welchen großen Beitrag sie zur Kursexplosion im anstehenden Short-Squezze beitragen werden.

      Früher war das einmal eine ganz solide Institution. Damals hätte man zum Beispiel die Frage gestellt, was es kosten würde, um einen DAX-Wert so zu errichten, wie er momentan existiert. Man hätte nicht einen Inder im Hexeneinmaleins nachsehen lassen, sondern den Inder verpflichet, weil er sich mit Unternehmensbewertungen auskennt. Und der Inder wäre dann aufgrund seiner Recherchen zu dem Ergebnis gekommen, dass die meisten DAX-Werte bei weit unter 50% dieses nach dem Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaft Tobin benannten Wertes Q liegen und es eine günstige Zeit für den Aktienkauf sei.

      Aber man scheint sich auf den Weg von James Tobin zu Erich Däniken begeben zu haben. Ob da die landsmannschaftliche Verbundenheit mit dem Josef Ackermann eine Rolle gespielt haben könnte, ist mir nicht bekannt.



      Und bei der zweiten, kaum noch erkennbaren Großbank, der Dresdner, ist noch mehr Okkultimus angesagt. Hier kann man erkennen, dass für die deutschen Großbanken folgendes Gesetz gilt: die Erfolgskennziffern sind streng proportional zum Umfang des Okkultimus.

      Denn ist schon absurd was die Hofnarren von Dresdner Kleinworth Wasserstein, angeführt von ihrem Sektenchef James Montier, da von sich geben. Heute konnte man in der WELT, deren Redakteure so manche Sektenprediger in den Fussgängerzonen weit übertreffen, davon wieder eine Kostprobe "genießen".

      Nach Montier ist nämlich die Überlegenheit der Aktie gegenüber der Anleihe nicht bewiesen. Er hat festgestellt, dass in einer von fünf Zehnjahresperioden Anleihen Aktien schlagen und Aktien nur in vier von fünf Zehnjahresperioden besser sind als Anleihen.

      Schon ein Siebenjähriger erkennt bei dieser Argumentation dass ein gewisser Schäpritz von der WELT, der dies groß herausstellt, und der Montier wohl zu heiss gebadet haben müssen.

      Sowohl für die Dresdner als auch für die Allianz gilt: an ihren Ergebnissen und Kursen könnt Ihr sie erkennen. Man kann da nur hoffen, dass die neue Führung der Allianz den Saustatl ausmistet und den Okkultimus zum Privatvergnügen der Sektenjünger macht.

      Auch Dresdner Kleinwort Wasserstein wird also einen kräftigen Beitrag dazu leisten, dass der Short Squezze heftig ausfällt.
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 13:38:42
      Beitrag Nr. 5.185 ()
      Die Überlegenheit der Aktie

      gegenüber allen anderen Anlageformen als Langfrist-Investment ist eindeutig erwiesen, wie auch nachstehender allerdings recht langer Artikel schön zeigt.

      Investing for the Long Run

      By Stephen Schurr
      Senior Editor
      02/14/2003 07:12 AM EST


      There´s a fine line between the optimist and the masochist. Individual investors may be forgiven for wondering on which side of the line they reside.

      Being an optimist myself, I don´t particularly like busting other people´s bubbles -- we´ve had enough of those lately. Nonetheless, for my inaugural Long Run column, I have to begin on a negative note: Investing isn´t going to be easy the next few years.

      "For the long haul, we´re going to be in for a period of fairly tough markets," says Ralph Wanger, manager of the Liberty Acorn fund since 1970. "You´re going to have to have substantial skill to prevail, because you can´t wait for the markets to bail you out."

      If you´re still reading -- indeed, if you´re still checking out TheStreet.com and other financial news publications -- then the bear market hasn´t scared you away. That´s wise, because stocks remain investors´ best bet for the long haul. However, we are in a new era, only not the one people were touting a few years ago.

      From August 1982 to March 2000 -- the greatest bull market in history -- real returns averaged 15.6% a year, according to Jeremy Siegel in his book Stocks for the Long Run. That´s more than double the historical rate of equity returns. Regression to the mean hasn´t been fun.

      This doesn´t mean that you can´t make money. It simply means that the rules of the game have changed -- and some tried-and-true rules have returned with a vengeance. Investors who adapt to the changes will fare better than those who are still using the old playbook. The Long Run aims to help long-term investors succeed in this new era, whether the market goes up, down or sideways.

      In the coming weeks we´ll discuss some smart investing ideas for the long run. But this week, let´s start out by revisiting the Rules of the Game.


      Know Thyself

      There are plenty of investing strategies out there -- buy and hold, deep value, active trading, index investing. The first real step investors should take is determining exactly what type of investor he is.

      "For a long-term investor, you have to know yourself," says Michael Mach, manager of Eaton Vance Large-Cap Value. "The key is to pair your personality with a logical investing approach. If you apply it consistently, you´ll prove successful."

      If you don´t mind taking on a heaping portion of risk -- and don´t lose your cool during periods of extreme volatility -- you can probably embrace a more risky strategy. Since most investors fall into the uncool camp (myself included), the Long Run will often focus on strategies that avoid undue risk and market-timing, favoring fundamental analysis and longer time horizons.

      Also, you have to be honest with yourself about how much time you will devote to tracking your investments. It´s best not to take big stakes in a few companies in the rapidly evolving biotechnology industry, for example, if you don´t plan to keep up with sector developments.


      Diversify

      Diversification is probably the simplest truth in all of investing -- and the most often misconstrued. In the 1990s, asset allocation for a lot of people meant 100% stocks, and about 90% of those stocks were large-cap growth.

      Virtually all investment vehicles have their ups and downs. However, too many individual portfolios consist of holdings that all move up at the same time and back down at the same time.

      "Investors need diversification, and by that I mean they need to diversify away from large-cap domestic equities," says Louis Stanasolovich, founder and chief executive of Legend Financial Advisors in Pittsburgh. "Buying three Fidelity funds, two Janus funds, American Funds Growth Fund of America and an S&P 500 index fund is not diversification."

      To achieve real diversification, investors need to build portfolios using investments with lower correlations to one another. For example, for your equity holdings, consider paring back your large-cap weighting and boosting exposure to emerging markets, international stocks, smaller-cap stocks and real estate investment trusts. (Using quantitative models, Stanasolovich has designed a well-diversified, "lower volatility portfolio" that returned 22.3% in 2000, a negative 2.2% in 2001 and negative 4.25% in 2002. In a forthcoming Long Run we´ll discuss diversification with him at greater length.)


      Reinventing Do-It-Yourself Investing

      One of the supposed hallmarks of the bull run of the 1990s was the rise of the do-it-yourself investor. The collapse of the stock-market bubble has led some pundits to declare the do-it-yourself movement dead.

      This is rich irony. One of the primary reasons why investors got so over their heads the past few years is that the notion of "do-it-yourself investing" was cast aside -- or at least poorly redefined. D-I-Y investing doesn´t merely mean watching business news, reading The Wall Street Journal or TheStreet.com, listening to analysts or inside tips from your brokers; it means pulling up your shirtsleeves and doing your own additional research before making decisions. Doing it yourself isn´t buying the stock that a professional or CEO just mentioned on CNBC.

      To redefine do-it-yourself investing, I´ll defer to the original meaning of the phrase, succinctly put by Peter Lynch in One Up on Wall Street way back in 1989. "Stop listening to professionals! ... [Ignore] the hot tips, the recommendations of brokerage houses and the latest ´can´t miss´ suggestion from your favorite newsletter -- in favor of your own research."

      This isn´t to suggest that you disavow all mutual fund managers, stock analysts, business news pundits and all other professionals. There are plenty of intelligent and trustworthy folks who can help you be a better investor -- and in the Internet age, you have plenty at your disposal. It simply means "trust, but verify." Use these resources to supplement your research, not replace it.


      Be Passionate About Investing, Not Your Investments

      Being a successful do-it-yourself investor involves a lot of fundamental analysis, poring over company statements, analyst reports and online and offline research. You have to be passionate about it. You shouldn´t, however, be overly passionate about the investments you make.

      "You have to be unemotional about the investments you hold," says Eaton Vance´s Mach, who studied psychology at the University of Chicago and was a family therapist before managing money. "You don´t want to be driven by emotions like fear and greed."

      This always holds true. But it becomes especially important to remember in a topsy-turvy market marked by lots of sudden moves but no sustainable upward trend. Investors need to stick to their guns and not blindly follow.

      "A lot of people wanted to sell everything in September [2002] because they thought the world was ending, then in October they wanted to buy everything because we were going to the moon again," Wanger says. "Turns out, neither one was such a good idea."


      The New Era

      To get a sense of what the new era might look like, let´s take a quick look past the market peak of 2000 to two previous stock market peaks: 1929 and 1966. Stocks didn´t return to their previous heights until 1954 and 1982, respectively. When you adjust for inflation, make that 1955 and 1994, Wanger says.

      I´m not sure if it will take a quarter century to get back to March 2000 levels. But I do think investors need to realize that getting rich quick in this market isn´t a recipe for success. I am also fairly confident that overweighting the previous decade´s leaders -- technology -- isn´t such a hot idea either. The 35-year chart below shows what happened to the energy sector after the energy bubble burst in 1980, and how technology has performed before and after its bubble.


      Tale of Two Bubbles

      It was the best of times, then the worst of times for energy stocks. Technology stocks have suffered a similar fate and may keep sliding.

      This doesn´t mean that all tech stocks should be avoided. Companies such as Qualcomm (QCOM:Nasdaq - news - commentary - research - analysis) and eBay (EBAY:Nasdaq - news - commentary - research - analysis) have managed to keep notching record earnings and revenue growth in what has been the industry´s worst downturn. Meantime, maturing giants such as Microsoft (MSFT:Nasdaq - news - commentary - research - analysis) are making themselves more palatable as steady performers by initiating dividends. However, it would defy every bubble in the 20th century if tech were to resume leadership in this new era. You are much safer keeping technology on the lighter side.

      No one knows for certain whether stocks will have a fourth down year in a row for the first time since the Great Depression, or what exactly the next decade holds. But if postbubble history is any indication, "quality" companies are likely to outperform.

      "You really want to stack as many things in your favor and cut down the speculation as much as possible -- price is very important, a clean balance sheet, a high rate of return, and you´re better off buying a dividend-paying stock," says Marshall Acuff, founder of the consulting firm AMA Investment Council. "I´d keep my growth and valuation/risk premium growth expectations conservative. I wouldn´t want to be in a hope category."


      The 7% Solution

      Given the 18-year run of 15.6% returns, it´s understandable that expectations got out of whack. But over the very long run -- 200 years, according to Siegel´s research -- stocks return about 7% on average. Individuals -- and companies, in their overly optimistic projections for pension returns -- should expect the broader market to return the historical average over the course of their investing lifetime.

      "If you´re expecting double-digit returns, you´ll be disappointed," Stanasolovich says.

      Once you guide down your expectations, you realize 7% returns aren´t so bad -- you´ll double your money every 10 years. If you aim for a more realistic 7% annual return, you are less prone to deviate from the rules of the investing game. If you lower your expectations, it might be a lot easier to remain an optimist and not a masochist.

      Since I began this column on a negative note, I´ll leave you with this piece of cockeyed optimism: The 2000s decade may equal the 1930s as the worst for investors.

      The decade from 1930-1939 marked the only decade in which the stock market averaged a loss -- notching a negative 0.05% average annual return, according to Ibbotson Associates. Why is this good news? Larry Sinsimer, managing director for managed accounts at Eaton Vance, points out that the average annual market return this decade has been negative 14.5%. "In order to equal the 1930s -- when we had Hoovervilles all over the country -- the stock market will have to return 5.6% a year on average." For the decade to have a flat return, the markets would have to return 6.5% a year.


      In keeping with TheStreet.com policy, Stephen Schurr doesn´t own individual stocks. He welcomes your feedback and questions at steve.schurr@thestreet.com.

      Zeiten der Unterbewertung können anhalten, das haben wir erlebt. Aber meines Erachtens gibt es die ersten wichtigen Anzeichen dafür, dass dieses Periode ihrem Ende entgegen geht.

      Denn die Wiederbeschafffungskosten, der berühmte Wert Q von Tobin, werden, wie oben angeführt, von den momentanen Aktienkurses bei vielen Unternehmen nicht einmal zur Hälfte abgedeckt. Die Konsequenzen sind und werden Übernahmen sein. Und die kündigen sich an bzw. finden schon massiv statt:

      United Technologies will 1,5 Mrd. Dollar für Übernahmen ausgeben
      Finanzen.net


      United Technologies, ein amerikanisches Technologieunternehmen, gab heute bekannt, dass es in diesem Jahr rund 1,5 Mrd. Dollar für Übernahmen ausgeben will.
      Zeitpunkt und Objekt der Übernahme würden allerdings vom Marktumfeld und von entsprechenden Gelegenheiten abhängen, hieß es.

      Im Jahr 2001 investierte das Unternehmen 1,3 Mrd. Dollar in Übernahmen, 2002 waren es 1,1 Mrd. Dollar.
      .
      Auch IBM, Microsoft und Co. sind schon massiv auf Einkaufstour.


      Das heißt wiederum:

      DIE FAKTEN GEWINNEN LANGSAM ABER SICHER GEGENÜBER DEM HOKUSPOKUS DIE OBERHAND.

      Denn Okkultimus war schon immer ein schlechter Ratgeber, ausser für die natürlich, die sich den verzapften Okkultismus teuer haben bezahlen lassen.

      Und statt Hokuspokus und rope-Tricks vom Deutsche Bank-Inder oder von James Montier von Kleinworth Dredner Wasserstein etwas Handfestes:

      OECD-Studie: Ausserordentliche Kurschancen eröffnen sich

      Nach der jüngsten Studie der OECD standen in vergangenen US-Konjunkturzyklen die Aktienkurse acht Monate nach dem wirtschaftlichen Tielfpunkt im Schnitt um knapp ein Fünftel höher. Doch ausrechnet vergangenes Jahr versagte dieser Mechanismus. Obwohl die amerikanische Wirtschaft seit Januar 2002 aus dem Konjunkturtal steigt, haben die Aktienindizes weiter nachgegeben.

      Nimmt man den üblichen Trend als Maßstab, eröffenen sich nach Ansicht der OECD glänzende Kurschancen.

      Dies gilt umso mehr als wir uns im Rahmen der langfristigen Wirtschaftsentwicklung in der steilsten Aufwärtsbewegung seit über 40 Jahren befinden. Denn die langfristige Aufwärtsbewegung wird vom Anstieg der Produktivitätsfortschritts bestimmt. Und da wurde Mitte der 90er begonnene Beschleunigungtempo der Produktivität in 2002 nach einer Delle wieder aufgenommen.

      Das heißt: sowohl konjunkturell und noch sehr viel stärker strukturell ergeben haben wir glänzende Perspektiven.

      Ich habe hier ja schon öfter angedeutet, dass man bei der Wirtschaftsentwicklung stärker zwischen konjunkturellen und wachstumsbedingten Krisen unterscheiden muss. Konjunkturelle Krisen sind gekennzeichnet durch eine zu geringe Auslastung des Produktionspotenzials und von relativ kurzer Dauer, Wachstumskrisen sind strukturell bedingt und von langfristiger Natur. Sowohl bei den konjunkturellen als auch bei den Wachstumskrisen gibt es Regelmäßigkeiten, die uns helfen können, Aussagen zur zukünftigen Kursentwicklung zu machen.

      Die langfristigen Wachstumsbewegungen, die man nach ihrem Entdecker auch Kondratieffs nennt erstrecken sich über sehr lange Zeiträume. Ein Kondratieff dauert in der Regel 55 –60 Jahre. Seit Beginn der Industrialisierung konnte man fünf derartiger Kondratieffs erkennen. Seit ca. 1980/82 befinden wir uns im 5. Kondratieff, aufgrund der hohen Produktivitätssteigerungen meines Erachtens sogar in der steilsten Anstiegsphase.

      Diese langfristigen Wellenbewegungen, deren Auf und Ab sich ganz gut mit der Höhe der Produktivitätssteigerungen messen lässt, werden von den kurzfristigen Konjunkturschwankungen überlagert. Und da befanden wir uns in einem ausgeprägten Tal, also in einer erheblichen Abweichung von der weiterhin stark nach oben gerichteten langfristigen Wachstumsentwicklung. Kurzfristige Konjunkturschwankungen können verschiedenen Ursachen haben: Allgemeine Nachfrageschwäche, Überinvestitionen, psychologische Gründe, monetäre Gründe usw. Meist tritt nicht ein Grund allein auf, sondern sie überlagern und verstärken sich. Die Analyse der jetzigen Konjunkturschwäche ist – im Gegensatz zu vorherigen – eigentlich recht einfach; Auslöser waren mit Sicherheit Überinvestitionen, an die sich als Sekundärwirkungen allgemeine Nachfrageschwäche dranhängte. Diese Folgewirkung, die allgemeine Nachfrageschwäche, hatten Alan Greenspan und die Fiskalpolitik gut im Griff, gegen Überinvestitionen kann man weniger unternehmen, das muss die Zeit richten. Und die Zeit ist momentan dabei, dieses Problem über wachsende Nachfrage (die notwendigen Datenkapazitäten verdoppeln sich z.B. jedes Jahr, nicht wie ursprünglich angenommen jedes halbes Jahr – aber sich erhöhen sich immerhin) und technische Alterung der Investitionsgüter zu lösen.

      Fazit: Nie war die Diagnose einfacher als heute, wir hatten ganz eindeutig eine konjunkturelle Krise, die kurzfristiger Natur sind, denn Überinvestitionen sind Auslöser für konjunkturelle Krisen. Allerdings dauert diese konjunkturelle Krise länger als eine überwiegend durch allgemeine Nachfrageschwäche ausgelöste Krisen, die man besser bekämpfen kann. Die langfristige wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung ist aber noch voll in Takt bzw. sogar auf dem Höhepunkt. Wir sind vielmehr momentan erst gerade am Anfang, die Früchte der Neuerungen in Form hoher Produktivitätssteigerungen zu ernten. Eine wesentliche Ursache dafür ist der Spill Off-Effekt, dem besseren und effizienteren Umgehen mit der neuen Technik, und noch wichtiger die Intensivierung der zwischenbetriebllichen Arbeitsteilung aufgrund sinkender Transaktionskosten; in vielen Bereichen steht die Effizienzrevolution erst am Anfang. Und davon werden insbesondere die momentan so in Verruf gekommen Softwareunternehmen und IT-Dienstleister profitieren, denn es ist absurd, wenn uns heute ein Zurück von der Wissensgesellschaft an die Wand gemalt wird. Dass da vielleicht ab 2008/10 oder auch später Grenzen entstehen, sollte uns allerdings auch klar sein.

      Aber soweit antizipiert meines Erachtens momentan die Börse nicht. Deshalb haben wir momentan Kaufkurse.

      Aus dem Handelblatt vom 27.1.03:

      "Allen Unkenrufen zum Trotz : Die New Econmy ist noch lange nicht tot - zumindest in den USA. Neue Vergleichszahlen zum Wachstum der Arbeitsproduktivität in den Industreiländern zeigen, dass sich das Produktivitätswachstum in den USA 2002 massiv beschleunigte."


      Ich habe hier auf diesem Board ja schon vehement gegen den Quatsch von der strukturellen Krise angeschrieben und es als Unsinn bezeichnet, konjunkturelle Rückgänge in die Zukunft zu verlängern.

      Robert McGuckin vom US-Wirtschaftsforschungsinstitut Conference Board, die zusammen mit dem Groningen Growth and Development Centre aus den Niederlanden dazu eine weltweite Untersuchung durchgeführt haben, sagt: "Der zyklische Abschwung hat nichts an den langfristigen Trends beim Produktivitätswachstum verändert."

      Die dummen Sprüche beispielsweise eines Bill Dudley, Chefvolkswirt von Goldman Sacht, wie "Ruhe in Frieden, New Economy" werden somit als das entlarvt, was sie sind: Sprüche.

      In der Studie des Conference Board und des Groningen Growth and Development Centre heißt es: "Die neuen Zahlen sprechen für eine Rückkehr zum langfristigen Trend der 90er Jahre."
      ]

      "Die New Econmy ist alles andere als tot", sagt Bart von Ark, Professor für Ökonomie an der Universität Groningen und Co-Autor der von mir angesprochenen Studie. Er führt aus: "Der strukturelle Trend aus den neunziger Jahren bleibt trotz des konjunkturellen Abschwungs 2001 und 2002 weiter intakt."
      Dass in den Banken aber nicht nur Sprüchklopfer wie der Bill Dudley von Goldman Sachs sitzen, sondern auch Leute, die sich mit den konkreten Zahlen beschäftigen, zeigen die Kommentare von James Glassman, Volkswirt bei J.P. Morgan zu der erwähnten Studie: "Die Produktivität wächst in der US-Wirtschaft weiterhin dauerhaft schneller als in der Vergangenheit."

      Also lieber auf Glassman hören und lieber Dave Dudley, Hank Snow und Charly Bright hören.

      Betrachtet man die fünf Langen Wellen (Kondratieffs) seit Beginn der Industrialisierung ergeben sich doch erhebliche Unterschiede. Allen gemein ist, dass durch technischen Fortschritt die Produktivität gesteigert wurde. Insofern hat Krugman, auf den sich viele unseren Wachstumspessimisten berufen, recht, wenn er behauptet, dass das Internet nicht besonderes sei, technischen Fortschritt habe es auch schon früher gegeben.

      Was Krugman aber übersieht ist, dass es neben technischem Fortschritt eine weitere Quelle der Produktivitätssteigerung gibt, die Intensivierung der Arbeitsteilung. Und diese Intensivierung der Arbeitsteilung trat neben dem technischen Fortschritt nicht bei jedem Kondratieff im selben Umfang auf, z.B. kaum beim durch Chemie, Kunststoff und Auto gekennzeichneten 4. Kondratieff. Dagegen ist im laufenden Kondratieff eine der wichtigsten Folgewirkungen des Internets die von vielen kaum beachtete Intensivierung der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung, die bisher durch hohe Transaktionskosten gehemmt wurde. Die hohen Produktivitätssteigerungen in 2002 in den USA speisen sich im wesentlichen aus dieser Quelle. Und die gute Nachricht ist: Das Ernten dieser Früchte der Intensivierung der Arbeitsteilung mit ihren wohlstandssteigernden Effekten hat gerade erst begonnen, in den USA schon mehr, im Rest der Welt kaum. Da Krugman dies völlig übersieht, kann man die vielen Texte, die von ihm auf den Börsenboards reingestellt werden, eigentlich auch übersehen. Denn es zeugt nicht von wissenschaftlichem Arbeiten, wenn man Dinge, die einem nicht gefallen einfach ausblendet.

      Derartige Pamphlete, wie sie Krugman zu diesem Thema verfasst (sonst ist er manchmal gar nicht so schlecht), bleiben natürlich nicht ohne Wirkung. Aber der momentan grassierende Pessimismus ist absurd. Langfristig bestimmt der Produktivitätsfortschritt die Wachstumsspielräume. Eine vorübergehende Unterauslastung der Produktionspotenzials ist zwar schmerzlich, aber kein Beinbruch, Panik ist Unsinn bzw. Panikmache.

      Vielleicht hätte sich der Herr Krugman einmal genauer mit den Arbeiten eines Kollegen auseinandersetzen müssen, der im Gegenatz zu ihm schon einen Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten hat:

      Coase entdeckte 1932 die Transaktionskosten
      Ronald Coase war ein junger Mann in den Zwanzigern, als er sich vornahm, das Phänomen „Firmen“ zu untersuchen. Als ideologischer Sozialist wollte er dadurch aufzeigen, daß die freien Marktkräfte der staatlichen Steuerung unterlegen waren. Er entdeckte die Transaktionskosten und fand heraus, warum Firmen wählen, gewisse Arbeiten selber zu erledigen, während andere in Auftrag gegeben werden. Schließlich wurde er zum überzeugten Kapitalisten.

      Text: Reimar Vetne

      Coase schloß im Jahre 1931 seine Ausbildung in Industrieleitung an der London School of Economics ab und plante danach, ein Jahr lang Felduntersuchungen durchzuführen. Seine These lautete, eine zentrale Planung sei kosteneffektiver als die Kräfte des freien Marktes. Den Beweis wollte er dadurch antreten, daß er dasjenige studierte, das am ehesten einer Nicht-Marktwirtschaft am nächsten kam: Der Markt innerhalb der großen amerikanischen Firmen. Diese Firmen erledigten viele Aktivitäten intern wie beispielsweise Einkauf, Marketing, Verkauf, Produktion und Distribution. Der Grund, so schloß er, müsse darin liegen, daß die zentrale Planung günstiger sei als der freie Markt. Als das Jahr jedoch um war, nagte Zweifel an Coases Glauben an den Sozialismus und der staatlichen Planung. Während seiner Untersuchungen hatte er eine Beobachtung gemacht, die er 1937 im Artikel ”The Nature of the Firm” veröffentlichte. Ronald Coase hatte die Transaktionskosten entdeckt - ein Phänomen, daß 60 Jahre danach viel vom Erfolg des Internets erklärt. Unter Transaktionskosten versteht man diejenigen kosten, die man bei einem Kauf zusätzlich zu den Warenkosten zahlen muß. Typische Transaktionskosten sind Zeit (und Unkosten), die aufgewandt werden, um nach den aktuellen Produkten und Lieferanten zu suchen, um sich über die Eigenschaften der Produkte zu informieren, um möglichst günstige Angebote auszuhandeln und so weiter. In einigen Fällen läßt der freie Markt diese Kosten gewaltig ansteigen, und es rentiert sich daher, eine gewisse Ineffektivität in Kauf zu nehmen und diese Produkte ohne Konkurrenzdruck in-house herzustellen. Dies, so Coase, war einer der Hauptgründe dafür, daß die Firmen eben jene Größen hatten. Je höher die Transaktionskosten steigen, desto größer wächst die Firma, weil sich interne Lösungen mehr und mehr lohnen. Entsprechend sind Firmen ohne nennenswerte Transaktionskosten klein, da es kostengünstiger ist, andere Firmen zu beauftragen und zu „outsourcen“. Sieht jemand hier eine Verbindung zum Internet? Ein großer Vorteil des Internets besteht darin, daß Transaktionskosten dramatisch gesenkt werden. Es ist viel leichter, Informationen einzuholen und Lieferanten zu vergleichen sowie Verträge auszuhandeln und abzuschließen. Ihre Hausaufgabe wird also wie folgt lauten: "Kann meine Firma mit Hilfe des Internets dadurch Kosten senken, daß gewisse Aufgaben, welche die Firma heute noch selbst erledigt, in Auftrag gegeben werden? Und kann ich höhere Einnahmen erzielen, indem ich Aufgaben für andere übernehme, die ich mit Hilfe des Internets zu einem niedrigeren Preis erledigen kann?"

      Wir haben beileibe noch nicht alle Früchte der Intensivierung der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung geerntet. Dass das Conference Board die positive Entwicklung bestätigt, ist also nur zwangsläufig. Die von einigen verbreitete Weltuntergangsstimmung war noch nie unsinnig wie momentan. Und somit haben wir bei den extrem günstigen Wachstumsperspektiven eine kaum wiederkehrende Einstiegsmöglichkeit in Aktien.

      Dies positive Sicht gilt für Aktien generell und für einige viel geschmähte Dotcoms im besonderen.
      Das Scherbenauflesen von Dotcoms kann Sinn machen, wenn die fundamentale Analys der Unternehmen positiv ausfällt. Denn wer das beschriebene Produktivitätswunder antreibt, wird auch Geschäfte machen, allen Unkenrufen zum Trotz.

      Auch wenn inzwischen viele an der Hacken- und Schaufel-Theorie zweifeln, hat sie trotzdem ihre Berechtigung.
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 13:40:33
      Beitrag Nr. 5.186 ()
      Diese Analyse zusammen mit den hervorragenden individuellen Daten von Internet Capital in Kombination kann eigentlich nur in einem STRONG BUY für Internet Capital münden.
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 14:34:52
      Beitrag Nr. 5.187 ()
      @Guten Tag, snag...;)

      Na, dass ist aber ein Zufall.

      In der heutigen Ausgabe "DIE WELT" ist eine Studie von Holger Zschäpitz,

      welche mit genau diesem Märchen aufräumt.

      Dort wird unter anderem sogar behauptet,
      dass Börsenklassiker wie z.B.

      AKTIEN ALS LANGFRISTANLAGE von Edgar L. Smith

      und der Bestzeller

      STOCKS FOR THE LONG RUN

      von Jeremy Siegel

      neu geschrieben werden müssen....!!

      In diesem Artikel steht auch warum dies so ist.

      Leider habe ich kein Abonnement von diesem Blatt.

      Und deshalb ist es mir nicht möglich diesen Bericht hier und heute in das Forum zu stellen.

      Den ganzen Artikel abzutippen bin ich zu faul jetzt.
      Aber ich werde, wenn er Online zur Verfügung steht,
      ihn gerne hier reinkopieren....;)

      Tja, Sie sehen snag.

      Ganz so einfach ist diese Geschichte natürlich nicht.
      Und natürlich kommt es zuvorderst auf den Einstiegszeitpunkt an-völlig klar..!!

      Übrigens ist dem Bericht auch ein Chart mit dem Kurs/Gewinnverhätnis von Aktien aus dem S&P 500 beigestellt.

      Da ist noch mächtig Luft nach unten, mein Lieber.
      Im Verhältnis zum Durchschnitt bis in das Jahr 1871 gesehen....!

      Und auch anderer Marktteilnehmer scheinen dies so zu sehen, snag.

      Gerade in England finden.......

      Umschichtungen im grossen Stil statt-weg von Aktien-rein in Bonds..!

      Also Ihre Aussage, dass Aktien im Moment sehr günstig sind, trifft so nicht zu.
      Ich denke dieses Thema werden wir nochmals zu erörtern haben.

      Bis dahin wünsche ich Ihnen (und allen anderen), ein schönes Wochenende

      und verbleibe wie immer...

      mit besten Grüssen

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 14:38:14
      Beitrag Nr. 5.188 ()
      @Hallo Eboerse

      Habe ich !!

      DANKE ;)

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 16:10:00
      Beitrag Nr. 5.189 ()
      Offensichtlich ist Dir entgangen, dass dieser Welt-Artikel einer der Anlässe für mein Posten war, denn ich bin dort auch ausführlich auf ihn eingegangen:

      "Denn ist schon absurd was die Hofnarren von Dresdner Kleinworth Wasserstein, angeführt von ihrem Sektenchef James Montier, da von sich geben. Heute konnte man in der WELT, deren Redakteure so manche Sektenprediger in den Fussgängerzonen weit übertreffen, davon wieder eine Kostprobe "genießen".

      Nach Montier ist nämlich die Überlegenheit der Aktie gegenüber der Anleihe nicht bewiesen. Er hat festgestellt, dass in einer von fünf Zehnjahresperioden Anleihen Aktien schlagen und Aktien nur in vier von fünf Zehnjahresperioden besser sind als Anleihen.

      Schon ein Siebenjähriger erkennt bei dieser Argumentation dass ein gewisser Schäpritz von der WELT, der dies groß herausstellt, und der Montier wohl zu heiss gebadet haben müssen.

      Sowohl für die Dresdner als auch für die Allianz gilt: an ihren Ergebnissen und Kursen könnt Ihr sie erkennen. Man kann da nur hoffen, dass die neue Führung der Allianz den Saustatl ausmistet und den Okkultimus zum Privatvergnügen der Sektenjünger macht.

      Auch Dresdner Kleinwort Wasserstein wird also einen kräftigen Beitrag dazu leisten, dass der Short Squezze heftig ausfällt."

      Glaubst Du wirklich, dass wenn die Aktien "nur" in vier von fünf Zehnjahresperioden besser waren, dadurch die Überlegenheit der Aktie in Frage gestellt ist?

      Ich bleibe bei meiner obigen Feststellung: Wer wie Schäpritz und Montier aus der Tatsache, dass die Aktie "nur" in vier von fünf Zehnjahresperioden den Anleihen überlegen war, die Schlussfolgerung zieht, dass Aktien den Anleihen renditemäßig nicht überlegen seien, hat für mich zu heiss gebadet.
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 16:42:34
      Beitrag Nr. 5.190 ()
      Bei Zukunftsthema Webservices hat die 80%-Beteiligung Commercequest eindeutig die Nase vorn. Zwar versuchen sich auch abgetakelte Unternehmen wie Commerce One an diesem Thema, aber die haben den Zug schon lange verpasst.

      By MARK HALL
      OCTOBER 28, 2002

      Content Type: Opinion
      Source: Computerworld

      The mother lode for Web services will be mainframes, which is where Paul Roth, CTO at Tampa, Fla.-based CommerceQuest Inc., is digging with his company`s Nov. 15 release of CICS Process Integrator (CPI) 7.0. The software, which turns any CICS resource into an available Web service, comes in two parts - the developer environment and a runtime engine. Interestingly, it uses the new open-source Eclipse developer framework, which Roth says is pretty cool. CPI 7.0 runs on either OS/390 or zOS mainframes and will set you back $50k for starters.
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 16:47:04
      Beitrag Nr. 5.191 ()
      Wie sie den Markt im Griff haben, zeigt folgendes:

      CommerceQuest Announces Version 7.0 of Business Process Integrator, CICS Process Integrator and Data Integrator

      Posted By : Date Posted : 2/10/2003

      - LAS VEGAS, NV – February 10, 2003 – CommerceQuest today announced upgraded versions of its three core product offerings: Business Process Integrator, CICS Process Integrator and Data Integrator. In addition to a variety of enhanced features, the integration solutions reside on a common set of modules to enhance interoperability between products. The company made the announcement during the IBM Transaction and Messaging Conference in Las Vegas.

      “CommerceQuest is pleased to announce this breakthrough offering for our customers,” said Paul Roth, chief technology officer of CommerceQuest. “For more than 10 years, Our products have continued to help companies gain unprecedented access to their mission-critical data for maximum leverage in highly complex environments.”

      Upgraded versions of the integration products became generally available on January 31, 2003. Samplings of the new features are as follows:

      CQ Business Process Integrator 7.0.1
      Enhanced performance of the Business Process Manager engine on all supported platforms
      Addition of the CQ enterprise Command and Control Center (eCCC) to provide web-based support to view status messages created when running business processes. The eCCC is supported on Windows and HP-UX 11.00

      CQ CICS Process Integrator 7.0
      Web service (SOAP), XML Messaging & Object enabling nearly all resources accessible to CICS
      High performance XML adaptor and Toolkit for direct use by CICS-based applications
      Support for orchestrating multiple CICS programs as a composite business process or Web service via a native CICS transactional-based Coordinator

      CQ Data Integrator 7.0.1
      Enhanced OAM (Object Authority Manager) Security for file transfers
      Increased performance enhancements across the File Transfer Service
      eCCC support on HP-UX 11.00
      Netscape 7.0 Support

      For more information, please contact sales@commercequest.com or call (813) 639-6300.

      About CommerceQuest (www.commercequest.com) CommerceQuest is a leading business process management solutions provider that enables global organizations to leverage their existing IT investments to build and manage new business processes. enableNet Enterpriseä, CommerceQuest`s component-based platform, allows clients to create faster, more flexible process-driven integration applications. This integration platform is built on a high performance, scalable service-based architecture and provides the foundation for new and future business process components such as Web services. From legacy applications to the Web, CommerceQuest makes large scale, complex business process management work for some of the world`s largest companies, including The Home Depot, Coca-Cola Bottling, Ahold and American Express. Founded in 1991, CommerceQuest Inc., is a privately-held company and a member of Internet Capital Group`s (Nasdaq: ICGE) collaborative network of Partner Companies. The company`s business integration software and services are available throughout the world. For more information, please visit www.CommerceQuest.com.
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 17:45:11
      Beitrag Nr. 5.192 ()
      #5188 von snag

      Die Tatsache das Du ICGE als Langfristanlage ansiehst lässt den Schluß zu das Du aus Erfahrung sprichst wenn Du von einem zu heißen Bad erzählst!
      Das ist auch nicht gesund,gerade wenn man zuviel Flüssigleiten und zuwenig Masse unterm Schädel hat kann ich mir vorstellen das es zu unangenehmen Geräuschen aus den Öffnungen kommt.
      Na,aber da will ich Dir Deine pers. Erfahrungen bestimmt nicht streitig machen!


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 19:03:48
      Beitrag Nr. 5.193 ()
      Man muss nicht unbedingt Psychologie studiert haben, um das letzte Posting deuten zu können.
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 19:09:57
      Beitrag Nr. 5.194 ()
      Noch eine kleine Ergänzung zu CommerceQuest:

      Wie groß der Vorsprung von CommerceQuest im Bereich Datenintegration, der wichtigsten Voraussetzung für Webservices ist, kann man an folgender Bemerkung von CEO Paul Roth erkennen: "“For more than 10 years, Our products have continued to help companies gain unprecedented access to their mission-critical data for maximum leverage in highly complex environments.”

      Es mutet naiv und kindlich an, dass auf anderen Gebieten gescheiterte Firmen, wie z.B. Commerce One, da noch eine Chance sehen, den Platzhirsch zu verdrängen.
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 19:14:30
      Beitrag Nr. 5.195 ()
      Denn die Kundenliste von Commercequest sagt mehr als tausend Worte:

      CommerceQuest has over 500 customers around the world. A partial list of customers by industry is included below:

      Aerospace

      AIRINC
      AirTran
      American West
      Mesa Air Group
      RPA Airline Automation Services
      Southwest Airlines
      Triumph Air Repair



      Finance

      Accordia
      ADP
      American Express
      Bank of America
      Cedant Mortgage
      Citibank
      CommerceBank
      Discover Card
      Equifax
      Fiserv
      FNB First Auto
      Franklin Templeton
      Freddic Mac
      Gartmore Investments
      GEICO
      Halifax Bank
      Intelligent Finance
      Lloyds TSB
      Medibank Private LTD
      Merrill Lynch
      Metropolitan Life
      New York Life
      Northern Trust Bank
      onehealthbank.com
      PMI Mortgage Insurance
      Providian Bank Corporation
      SIAC
      Societe Generale
      Tokyo Mitsubishi Bank
      TRW
      Zurich Financial Services


      Government

      Department of Education
      DFAS



      Manufacturing/Retail

      Ahold
      Amway
      Anheuser Busch
      Bethlehem Steel
      Burlington Industries
      buyingTeam.com
      Cintas
      Coca Cola Bottling
      Emerson Electric & Power Transmission
      General Motors
      Hallmark Cards
      Home Depot
      New York Merchantile Exchange
      Pubix
      Save-a-lot
      Toyota - The Wireless Company
      Universal Studios - Orlando
      UPS
      Walgreens
      Wal-Mart

      Technology

      Dimension Data
      EDS
      eMerge Interactive
      I2 Technologies
      IBM Taiwan
      Inc2Inc
      Industrial America
      Logicon DLA
      MaterialNetwork.com
      MercuryGate International
      MetalSite.com
      Plum River
      Selecterra
      Tech Data
      Xerox

      Telecommunications

      AT&T Wireless
      Cable & Wireless
      CenturyTel
      Ericcson
      GTE TSI
      Nextel
      Sprint
      Verizon Data Services
      Worldspan
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 19:21:32
      Beitrag Nr. 5.196 ()
      @snag..

      Es wird immer verschiedene Ansichten über ein Thema geben.
      Es geht in Ordnung wenn Sie die Ihre haben.
      Aber hören Sie bitte auf anders denkende immer so zu diffamieren.

      "Denn ist schon absurd was die Hofnarren von Dresdner Kleinworth Wasserstein, angeführt von ihrem Sektenchef James Montier, da von sich geben. Heute konnte man in der WELT, deren Redakteure so manche Sektenprediger in den Fussgängerzonen weit übertreffen, davon wieder eine Kostprobe "genießen".

      Schon ein Siebenjähriger erkennt bei dieser Argumentation dass ein gewisser Schäpritz von der WELT, der dies groß herausstellt, und der Montier wohl zu heiss gebadet haben müssen.

      Unabhängig der Meinung von beiden, muss ich Ihnen eines sagen, snag.
      Der Siebenjährige scheinen Sie selbst zu sein...

      Wer so argumentiert wie Sie,
      hat ganz gewiss keine 35jährige Börsenerfahrung.
      Ich glaube nicht einmal,
      dass Sie überhaupt schon dieses Lebensalter erreicht haben..;)

      Sorry, snag.

      Aber bei Ihnen über Gebühr höfflich zu bleiben, hat keinen Sinn.
      Es gibt übrigens Tabellen, welche einen gewissen Average von Bewertungen darstellen.
      Diese haben Sie und ich zur Kenntnis zu nehmen.
      Und Sie sind unabhängig von Aussagen oben genannter Herren zu sehen.

      Aber dazu bedarf es eines Charakterzuges, welchen Sie sich leider noch immer nicht aneignen konnten.
      Der Blick über den Tellerrand-und die Erkenntnis, dass die eigene Denkweise
      und deren Ergebnisse, nicht "immer" die richtigen sein kann..!!

      Jedenfalls könnten Sie sich einmal Ihre überhebliche Denkweise etwas abgewöhnen, snag.
      Sie haben keinerlei Grund für eine solche.

      Dann wünsche ich mal alles Gute und verbleibe wie immer

      HM
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 19:26:51
      Beitrag Nr. 5.197 ()
      Ich habe da vorhin bei Ebörse Gesagte nur kopieren müssen:

      "Man muss nicht unbedingt Psychologie studiert haben, um das letzte Posting deuten zu können."
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 19:33:43
      Beitrag Nr. 5.198 ()
      Besonders bemerkenswert bei den Internet Capital-Beteiligungen ist, dass sie fast alle in rasant wachsenden Märkten tätig sind, so z.B. auch die 30%-Beteiligung Credittrade. So wird z.B. ein Wachstum des Marktes für Kreditderivate von 1400 Milliarden Ende 2001 auf 5000 Miliarden Ende 2004 vorhergesagt, das ist ein Wachstum um 350% in nur drei Jahren. Und Credit Trade ist einer der führenden Spieler auf diesem Markt.

      CreditTrade is a leading broker in the global credit markets, specialising in credit default swaps, secondary loans and structured products. We offer first class transactional services and give our clients the ability to execute trades accurately and reliably. Our clients include global wholesale financial institutions.

      CreditTrade offers expert and specialist services in a fast growing market: the global notional outstanding volume of credit derivatives transactions was around $1,398 billion at the end of 2001 (Source: Risk Magazine, February 2002). This strong upward trend is expected to continue and CreditTrade has noted consistently increasing volumes month on month throughout 2001 and 2002.There are a number of reasons behind this such as an increasingly competitive buy-side market place, capital adequacy requirements resulting in greater use of off balance sheet instruments and standardisation of credit derivative documentation.

      CreditTrade believes it is both who and what you know that matter. Therefore, we build relationships with leading counterparties in the business ensuring that we are always at the cutting edge. With highly experienced teams and electronic distribution capabilities we have excellent access to liquidity and market information and that means better prices and service for our clients. Leading financial institutions around the world have come to rely on CreditTrade for excellent service.

      Transaction Services

      Growth in Credit Derivatives Notional Outstanding - USD Bln



      The service

      CreditTrade`s transactional services division operates from three locations around the world: London, Singapore and New York giving us global coverage. We cover a wide range of credit products including credit derivatives and secondary loans.

      As the market continues to grow our team expands with it. The size and scope of our team allows us to cover all sectors of the market and where appropriate we offer a specialised service such as our Latin American desk in New York. By bringing together our strengths in these related products and markets we are perfectly placed to offer our clients a more intelligent, comprehensive credit transaction service.

      Our dedicated Client Relationship Management (CRM) team works closely with our clients and liaises with our broking desks to understand and meet our clients` requirements. Our commitment to customer service helps keeps us focused on customer needs and coupled with our comprehensive market coverage and broking skills rank us as one of leading intermediaries in the market.
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 20:54:10
      Beitrag Nr. 5.199 ()
      @motzki
      erstmal,danke für die Antwort.

      da bin ich wohl in der falschen Branche.
      ich habe den ganzen Tag alle Hände voll zu tun,
      und hätte nie die Zeit in so vielen Threads meine Meinung abzugeben,noch dazu mit solcher "Hingabe".
      Was sagt denn ihr Chef dazu???

      Zum Thema-suspect-
      meine ich,es ist mir nicht so ganz klar warum sie das tun.
      es fällt mir dazu nur eins ein-LANGEWEILE.

      Gibt es da nicht schönere Hobbys? ;)
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 20:57:31
      Beitrag Nr. 5.200 ()
      Die Automatisierung von Kreditentscheidungen ist kein spezielles Problem der New Economy. Im Bankenbereich ist das insbesondere im Bereich der Anschaffungsdarlehen im Privatkundenbereich schon lange ein Thema, wo es Scoring- und Ratingsysteme schon länger im Einsatz sind. Basel II mit der Notwendigkeit zur Risikoklassifizierung wird einen weiteren Schub im Kreditbereich bringen. Für Leasing, auf das sich der nachstehende Artikel bezieht, gilt das natürlich auch, und hier wird die Bedeutung von automasierten Kreditentscheidungen sehr gut dargestellt.

      Aber auch im Nichtbankenbereich gewinnt dieser Sektor enorme Bedeutung, denn das Internet hat die Zahl der Kundenbeziehungen und die Anonymität stark erhöht. Die 99%-Beteiliung eCredit.com ist einer der Leader auf diesem Markt. Auch dieser Markt hat wie der zuletzt angeführt Markt der Kreditderivate enorme Wachstumsraten, und es geht erst jetzt hier richtig zur Sache.

      Die folgenden Ausführungen kann man auch auf viele andere Bereiche als das Leasing übertragen.

      New Lease on Decision Processing
      The combined pressure to process more transactions more efficiently while managing risk over the aggregate portfolio means that leasing companies are forced to take a fresh look at processes to stay competitive in a rapidly-changing industry

      By Venkat Srinivasan

      A slowing economy has brought a new set of challenges to the leasing industry. The tightening economic environment, with less money available and more people needing it, has created a surge in financing applications – but these applications are, on the whole, riskier. In addition, the more interest rates fluctuate, the more leasing companies need to protect the risk associated with their overall portfolio by quickly and flexibly adapting amortization schedules, rate cards and other program details. Meanwhile, fast organizational growth is more elusive, requiring bottom-line savings through process efficiencies to aid top-line growth.

      The combined pressure to process more transactions more efficiently while managing risk over the aggregate portfolio means that leasing companies are forced to take a fresh look at processes to stay competitive in a rapidly-changing industry.

      Automating Processes across the Portfolio
      Progressive leasing companies are recognizing the change in the competitive landscape and focusing on the decision-making and work-flow processes that impact the bottom line. These companies take a step back and review the most basic procedures, asking questions such as: ‘How do we make a credit decision? Where do we get the information? How many times do we access that information? How can we cut down on the amount of information we need?’ They then review these methods for inefficiencies and inconsistency, flagging areas from origination to accounting where error may be introduced into the system. For example, a leasing company could have salespeople collecting customer information such as address or social security number by hand, then have analysts key in the same information later, which can increase errors in data and slow the time-to-decision. New procedures would have a single input and transfer the information to a central location where it could be accessed multiple times.

      One effect of this process reexamination is that leasing companies increasingly look to push information collection out to the point of sale. A ‘one input, one access point’ strategy ensures consistent data retrieved throughout the decision process. However, since a typical leasing company can have transactions from a variety of third parties, including manufacturers, brokers, vendors, dealers or even other financial institutions, receiving that information in a consistent manner can be tricky.

      The challenge is for leasing companies to first recognize what customer data may be required at any point in the credit decision, then capture all information in a systematic way so that the salesperson can input information just once, with ease. Using automation technology, the process is simplified: a salesperson enters the data into a common form once, then the information is automatically transferred to a central source and filed for easy access.

      Another effect of process review is that leasing companies often recognize the value of centralizing common data for access by multiple parties. By keeping all shared data – not just customer identity, but also credit reports or a customer’s history within the organization – in one place, companies are saving time and money.

      Compared to financial institutions, leasing companies have many more potential points of origination. While a small business loan at a bank is usually conducted at a branch (or possibly online) a leasing company may have many thousand dealers or programs. Yet these dealers have much in common – and taking advantage of these common elements is a way for leasing companies to add efficiency to the bottom line. In an ideal system, pricing, documentation and credit retrieval all can be streamlined. First, pricing can be controlled centrally and communicated out to the dealers. Shared documents can be held centrally, then minimally customized – perhaps with different logos – before they are sent to each program. In addition, different business units can share data, such as credit reports, more effectively if it is maintained in a centralized repository. Without sharing this information, different units in one leasing company could pay information bureaus several times to access the same information.

      The next efficiency companies are realizing is full or partial automation of the credit decision process. Particularly for small-ticket transactions, automation takes the manual decision-making process – which can be slow and subject to inconsistencies – and applies it in a uniform way across all credit decisions. Not only speeding up the decision process, intelligent automation of the leasing decision also gives a company visibility into its credit policy and the flexibility to make changes to it. Automation technology ensures consistency in decisions across company divisions and sales channels and allows a leasing company to track the customer’s financial history within the organization. And if credit policy elements – such as amortization schedules or interest rates – need changing due to changes in the economy or other factors, automation in the credit policy means they can be changed more quickly. Meanwhile, the shorter decision process made possible by automation speeds the time it takes for policy changes to make it through the system to accounting.

      By systematically reviewing procedures and eliminating inefficiencies and inconsistent practices, companies are adding new levels of cost savings to the lease transaction process. The culmination of reexamining processes and managing data entry is found in process automation from origination to decision. Facing multiple pressures from the slowing economy – the need for efficiency, the need for consistency and risk management, and the need to accommodate more transactions – companies want flexible information systems to act more productively and facilitate expansion. The response from systems providers are solutions that accommodate the need for centralized storage, localized input, decision automation, and that can be deployed anywhere.

      Systems Improve the Utilization of Human Resources
      With systems aiding the day-to-day tasks of gathering information and acting upon rules, credit analysts can be shifted to more valued, strategic tasks. Instead of getting financial statements, they can analyze the results. Instead of deciding whether to get a credit report, they can focus on larger or more complex decisions.

      Most importantly, credit analysts can shift from spending time on individual accounts to working on overall risk analysis for the institution. Since decision automation systems act upon predetermined rules, creating the overall rules for the system is a critical task. Credit analysts are able to use the rich data provided by the systems – comparing data on one customer to a select group of customers or looking at historical data across the portfolio – to test the system and ensure the risk management results match the company’s goal.

      The State of Transition
      In many ways, leasing companies lead other financial institutions in terms of technology adoption. Particularly for small ticket leasing, many companies have already implemented some credit scoring for faster, more consistent decisions. Of course, the bigger the transaction, the less automation is seen. But recently, even larger deals are being done faster using more automation, more information and better historical data.

      Full changeover to new systems is still a work in progress. Companies have a broader understanding of what needs to be done – but the evolution of systems until this point has made it difficult to create institutional change. Since data-entry, accounting and ERP systems have generally developed independently, fully connecting systems can be a technological challenge. And the fast-changing pace of economy itself also a factor.

      However, once leasing companies have overcome these challenges and finish implementing process automation systems, the possibilities for further expansion are almost limitless.

      Future Developments
      The first step for leasing companies to realize the true efficiencies of automation is to break down the barriers between the front-end programs and dealers and the back-end accounting systems. Just as process automation in manufacturing companies has enabled streamlined production through logistics and accounting, automation systems will allow data input in the credit origination process to smoothly flow all the way to the settlement process. As more pieces are incorporated into the process, companies will realize even more efficiencies.

      Second, because automation means leasing companies are able to view credit on an aggregate level as well as the individual level, risk-based pricing can be introduced in a more effective way to the credit process. Risk-based pricing involves determining a customer’s interest rate based on the level of risk presented, and allows leasing companies to accept customers that pose higher risk without inordinately increasing exposure. Automation of the leasing process allows risk-based pricing to be fully integrated, speedily providing the price to the customer. Ryder System, Inc. is one such visionary company that has seen greater sales with lower risk and increased profitability by using a real-time credit scoring application and linking the customer’s credit score to lease interest rate within their truck leasing division.

      In addition, process automation systems allow the dealers or programs to participate actively in risk-based pricing. Traditionally, the dealer sends the lease application directly to the leasing company, which makes a decision about how much of a guarantee is required. However, if a leasing company predetermines the guarantee based on its automated processes, the vendor has some leeway to decide the actual terms of the deal based on interactions with the customer. For example, if a dealer wants to take a riskier customer than the leasing company would allow, the dealer can choose to take on the extra risk itself. Similarly, the leasing company can agree to split the difference if the dealer gets better rates than the automated process would determine – providing an incentive for the dealer to make a more profitable deal. This allows unprecedented managed flexibility at the point of sale and strengthens the leasing company’s relationship with the dealer.

      Automation also makes it possible for the customer to take part in the relationship over time, blurring the fine line between a credit origination system and an accounting system. For example, with an automated process, the customer can go online and find out what has been invoiced and what assets are still outstanding. Or the leasing company can make credit decisions several times over the life cycle of the lease for the same customer – determining whether to extend payments, or selling the deal to another entity. If the decision process is automated, then the decisions about a single customer are made consistently.

      Also, if customers can personally access the systems, it can greatly reduce risk of error in the information gathering process since customers are able to directly input the data. In the future, customers could access leasing companies through hand-held devices, and, by extension, changes to process or credit policy can be made in real-time.

      Finally, automation technology helps maximize profit on sales between financial institutions, such as syndications. Historically, unwanted deals are sold as a portfolio, with certain aggregate characteristics. Automation technology will allow these deals to be sold on a deal-by-deal basis, as multiple financial institutions can make credit decisions on each deal to determine whether it fits the organization’s risk profile.

      Systems Enable New Partnerships
      As customers, dealers and other financial institutions can participate in a leasing company’s system, process automation allows for new, exciting partnership opportunities. For example, leasing companies can set up private label relationships with programs and outsource the risk, performing only the customer service element since the third party may want to take the risk but not collections or other services. Or the leasing company can provide other elements of the deal – such as insurance – directly at the point of sale. The leasing company can also develop direct relationships with fee collecting agencies. These partnerships work to make the customer relationship stronger, providing a one location for all leasing services, with fast response time.

      As leasing companies face new pressures from the slowing economy, the ROI for process reevaluation is most apparent. Leasing companies looking to handle more transactions while keeping a tight hold on aggregate credit risk are reexamining their basic business procedures and milking new efficiencies from them: through centralization of data, through single input sources and through credit decision automation. While the initial payoff is in terms of bottom-line reductions and speed, truly visionary companies are realizing the new opportunities that automation and technology can bring to customer and dealer relationships and in the form of almost unlimited new partnership possibilities.
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 21:04:22
      Beitrag Nr. 5.201 ()
      Und so beschreibt sich der Technologieführer in diesem Bereich:

      eCredit provides the most comprehensive credit-processing applications available in the market today. Our software leads the industry in enabling Fortune 1000 businesses and financial institutions to flexibly adapt to today’s dynamic business environment. Our solutions leverage state-of-the-art technologies and proven development methodologies to deliver customers the ability to preserve their unique business logic and competitive advantage while growing and evolving their business over time.
      Avatar
      schrieb am 15.02.03 23:40:36
      Beitrag Nr. 5.202 ()
      Hallo herr Motzki

      Eigentlich müsste man jedes einzelne Posting von snag aufarbeiten und richtig stellen.
      Das wäre sehr viel Arbeit und führt zu nichts weil snag ja bekanntlich dazu neigt die Fassung zu verlieren.

      Einfacher finde ich z.B den hier:


      Kennt Ihr alle schon den snag?


      Und ich wette das jeder direkt weiß was gemeint ist

      Na ja,die Anekdote von snag,das er zu heiß badet macht Ihn ja glatt noch ein bisserl sympathisch.Praktisch so ein Daniel Kübelbrück Bonus.
      Ebenso schräg sind seine Kopien dubioser Poster aus dem Yahoo oder seine eigens reinkopierten Postings zu den ICGE Perlen.Viel show,viel Vision und sehr verrückt aber nicht Bodenständig.
      Er sieht Gewinnsteigerungen bei sämtlichen Unternehmen,er sah ein Wirtschaftswachstum von 6,5% just wo es Null Wachstum/Rezession gab.
      Und er wird nicht sehen das die ICGE Ihren Umsatz nicht steigern wird.
      26 Mill. USD werden Donnerstag vermeldet.

      Ein schönes Wochenende,


      Jörg


      PS:Psychologe ist er ja auch noch,was für ein Typ der snag!
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 01:23:50
      Beitrag Nr. 5.203 ()
      @Posthornschnecke

      Sie scheinen nicht viel Lebenserfahrung zu haben.
      Es gibt Menschen,
      welche eine gänzlich andere Intention haben,
      als täglich Geld zu verdienen,
      oder gar unbedarfte und uninformierte Anleger auf`s Glatteis zu führen.

      Ich werde Ihnen (wenn Sie es wünschen), mehr darüber sagen können.

      Für`s erste kann ich Ihnen sagen,
      das mein Antrieb ganz gewiss nicht mit Langeweile zu tun hat.

      Sie haben ein erhebliches Problem, Posthornschnecke.

      Sie vermuten hinter mir jemanden,
      welcher anderen Usern schlechtes wünscht
      oder unter die Augen reiben möchte.

      Genau das Gegenteil ist der Fall...!! ;)

      Alles weitere morgen....

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 09:59:56
      Beitrag Nr. 5.204 ()
      "Die negative Stimmung ist eindeutig überzogen", so Manfred Hübner, Research-Manager bei Deka-Investment und Experte für Börsen-Psychologie. Viele Kleinanleger haben bereits resigniert. Der von Hübner ermittelte Stimmungsindikator Sentix, der auf Umfragen unter Investoren basiert, belegt: Der Investitionsgrad der Kleinanleger ist so tief wie noch nie seit Auflegung des Sentix im Februar 2001.

      Und in Euro am Sonntag kann man weiter lesen:

      Emotionen sind an der Börse jedoch meist schlechte Berater. Die WestLB zieht schon Parallelen zum Börsenboom im Frühjahr 2000. Auch damals ließen sich viele Anleger von ihren Gefühlen leiten - die Gier nach schnellen Gewinnen mussten viele teuer bezahlen. Was vor drei Jahren die Gier war, ist heute die Angst. Und wieder könnten die Privatanleger auf dem falschen Fuß erwischt werden. "Natürlich ist das Risiko gegenwärtig extrem hoch - aber es ist mit Sicherheit niedriger als auf dem Höhepunkt der Börseneuphorie im Frühjahr 2000", gibt der Manager eines bekannten Technologiefonds gegenüber EURO zu bedenken.


      Goldman Sachs taxiert die Chancen auf eine vergleichsweise glimpfliche Lösung der Irak-Krise, friedlich oder durch einen kurzen Militärschlag, in einer aktuellen Studie immerhin auf 65 Prozent.

      Sollte sich diese Zuversicht bestätigen, erwartet die HypoVereinsbank auf Sicht von sechs Monaten einen DAX-Stand von 3700 Punkten. Gemessen am aktuellen Stand wäre das ein Plus von 40 Prozent.

      Und die West-LB meint:
      "Die Aktienmärkte seien im Falle eines kurzen, erfolgreichen Militärschlags der USA deutlich unterbewertet, die Risiko-Abschläge auf die Kurse so groß wie seit 20 Jahren nicht mehr."
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 10:18:18
      Beitrag Nr. 5.205 ()
      Und noch spannender als auf dem Gesamtmarkt wird es bei Internet Capital, wo ich gute Ergebnisse erwarte, obwohl man da in diese dann verkündeten Ergebnisse nicht zuviel hineininterpretieren darf, denn die Entwicklung von zwei oder drei Spitzenbeteiligungen ist wichtiger. Ob Linkshare auf 600 Millionen, eine Milliarde oder gar zwei Milliarden zu taxieren ist, ist sicher bedeutungsvoller. Wenn ich mir die 1,3 Milliarden-Bewertung von Overture ansehen, taxiere ich Linkshare mit dem mittleren Wert.

      Für die Kurzfrist-Zocker werden aber zunächst einmal die am Donnerstag vor Börsenbeginn gemeldeten Zahlen wichtig sein. Und da interessieren vor allem drei Fragen:

      Wie entwickelt sich der Umsatz der Kernbeteiliungen? Knacken wir da die 100-Millionen-Grenze beim Quartalsumsatz?

      Zuletzt sah es ja so aus:

      "Total revenue for ICG’s private Core companies was $95 million for the quarter, or a four percent increase over total revenue of $91 million during the second quarter of 2002, and approximately a 10 percent increase over the third quarter 2001 revenue of $86 million."

      Meines Erachtens wird das davon abhängen, ob die verkauften Logistics- und Delphion-Umsätze da noch einfließen oder nicht. Aber selbt ohne diese Umsätze könnte das starke Wachstum der anderen Beteiligungen das ausgleichen.

      Sollten die Logistics- und Delphion-Umsätze nicht mehr erfasst werden, fehlen auch deren Kosten. Und da diese beiden Unternehmen am weitesten von der Gewinnzone entfernt waren, würde bei ihrem Wegfallen zum ersten Mal ein positives Ebita sehr wahrscheinlich sein. Und wenn ich dann bedenke, dass vor drei Jahren bei sehr viel niedrigeren Erlösen und tiefroten Zahlen der Kurs bei 212 gestanden haben soll, .........

      Aber wer sich ausreichend eingedeckt hat und sich von den Kassandras nicht hat verrückt lassen machen, ist da ja in einer sehr komfortablen Position.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 10:32:24
      Beitrag Nr. 5.206 ()
      Die zweite wichtige Frage ist, wieviel von den am 30.9.2002 noch 283 Millionen Wandelschuldverschreibung im letzten Quaratal vorzeitig getilgt wurden, denn sie ist ja eigentlich erst im Dezember 2004 fällig. Nach den Erfahrungen der letzten Quartale, wo man die Schulden von ca. 560 Millionen auf die oben erwähnten 283 Millionen heruntergefahren hat, gehe ich von weiteren Tilgungen aus.

      Im letzten Quartal konnte man ja durch den Einsatz von 21 Millionen insgesamt 70 Millionen tilgen. Von Tilgungen in ähnlicher Größenordnung gehe ich auch im vierten Quartal aus. Insbesondere Anfang Oktober 2002 konnte man zu Kursen weit unter 30% zu sehr günstigen Bedingungen tilgen.

      Vermutlich wird man dann auch weitere Tilgungen, die seit Januar dieses Jahres gelaufen sind bekanntgeben. Momentan sind die Bedingungen allerdings nicht mehr so günstig, da sich der Kurs der Anleihe mit 50% fast verdoppelt hat.

      Nach Bekanntgabe dieser von mir vermuteten Tilgungen, die ja auch mehrfach angkündigt wurden, gibt es wahrscheinlich am Markt am Überleben von Internet Capital keine Zweifel mehr. Obwohl nach meiner Meinung diese Argumente schon immer an den Haaren herbeigezogen waren. Kostproben dieser Art gab es ja auf diesem Board reichlich, Namen muss man da nicht extra nennen.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 10:41:36
      Beitrag Nr. 5.207 ()
      Und drittens muss man sehen, ob sich einer der gigantischsten Turnarounds an der Nasdaq bestätigt. Denn über die nachstehende Meldung war neben den positiven Meldungen über Linkshare wohl eine der Hauptriebfedern für die Kursexplosion von 0,18 auf über 0,80.

      "The Company reported net income of $13 million or $0.05 per share, compared to a net loss of $238 million or $0.86 per share in the corresponding period in 2001."

      Der Rückfall von 0,80 auf das heutige Kursniveau zeigt, dass man diese Meldung noch einmal in einem weiteren Quartal bestätigt haben möchte. Ich bin da, was den Gewinnausweis anbetrifft sehr zuversichtlich, obwohl ich j in meinem einleitenden Posting schon ausgeführt hatte, dass man diese Zahlen auch nicht überinterpretieren darf, denn die Entwicklung der wichtigsten Perlen wie Linkshare, Goindustry, ICGCommerce, Isky, CommerceQuest, Blackboard, Computerjobs und Inreon ist sicher sehr viel wichtiger.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 12:13:04
      Beitrag Nr. 5.208 ()
      Ich mache mal den Versuch einer Schätzung der tatsächlichen anteiligen ICGE-Umsatzerlöse (auf Basis der Zahlen des dritten Quartals 2002):

      Zunächst die Core Companies:



      Bei den Core Companies komme ich auf Umsatzerlöse in Höhe von insgesamt $129,38 Mio ($34,38 Mio + $95,00 Mio). Daraus habe ich anteilige ICGE-Umsatzerlöse in Höhe von $47,96 Mio ($7,53 Mio + $40,43 Mio) errechnet/geschätzt.

      Zu den einzelnen Beteiligungen. Die Jahresumsatzerlöse von
      - ICG Commerce schätze ich auf $50 Mio (demzufolge $12,50 Mio Quartalsumsatz)
      - Logistics schätze ich auf $10 Mio (demzufolge $2,50 Mio Quartalsumsatz)
      - Link Share schätze ich auf $22,40 Mio (demzufolge $5,60 Mio Quartalsumsatz)

      Die anteiligen Umsatzerlöse der restlichen Beteiligungen habe ich analog der Höhe der Beteiligungsquote geschätzt.

      Nun zu den Emerging Companies:



      Mangels vorliegender Daten habe ich die gesamten Umsatzerlöse hier auf die Hälfte (= $64,69 Mio) der Umsatzerlöse der Core Companies geschätzt. Daraus habe ich anteilige ICGE-Umsatzerlöse in Höhe von $13,87 Mio ($0,40 Mio + $13,47 Mio) errechnet/geschätzt.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 12:35:46
      Beitrag Nr. 5.209 ()
      Demzufolge könnten die tatsächlichen anteiligen ICGE-Umsatzerlöse im dritten Quartal 2002 bei $61,83 Mio ($47,96 Mio + $13,87 Mio) gelegen haben. Das wurde Jahresumsatzerlösen in Höhe von $247,32 Mio entsprechen.

      Momentan lässt sich meiner Einschätzung nach bei Veräußerungen im Schnitt der zweifache Jahresumsatz erzielen. Den anteiligen Marktwert der ICGE Companies würde ich demzufolge auf $494,64 Mio schätzen.

      Ich halte dieses Unternehmen daher für fundamental unterbewertet.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 13:03:52
      Beitrag Nr. 5.210 ()
      Selbst die Markttechnik scheint diese Aktie inzwischen zu unterstützen...

      Ich bin kein großer Anhäger der TA (alle meine Freunde, die mir vor einigen Jahren das absolut sichere Geldverdienen mittels der technischen Analyse erklären wollten, darf ich heute nicht mehr auf den Dax-Future ansprechen :D), aber mit meinen leienhaften Augen sehe ich hier ein abgeschlossenen Bodenbildung im Sommer/Herbst 2002 (W-Formation) und eine dicke fette Unterstützungslinie bei etwa 35 bis 38 Cent, die wir Anfang November 2002 nach oben durchstoßen und inzwischen zweimal erfolgreich getestet haben.

      Oder ist das nur eine Fatamorgana :D ???
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 13:04:51
      Beitrag Nr. 5.211 ()
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 13:29:34
      Beitrag Nr. 5.212 ()
      Was noch für das Management (und für gute Quartalszahlen) spricht...

      ... K O N T I N U I T Ä T

      ICGE hat als eines der ersten Technologieunternehmen bereits Ende 2000/Anfang 2001 konsequent mit der Abschreibung seiner aufgeblähten Firmenwerte begonnen. Das führte damals zu dramatisch negativen Quartalszahlen. Zum gleichen Zeitpunkt hatte z.B. Commerce One in San Francisco noch etliche tausend m² Bürofläche im Rausch der Internetbubble neu angemietet...

      Ebenfalls außerordentlich lobenswert ist die kontinuierliche quartalsweise Verringerung der Fehlbeträge bis hin zu besagtem Gewinn im dritten Quartal 2002.

      Avatar
      schrieb am 16.02.03 13:36:52
      Beitrag Nr. 5.213 ()
      An sieber,

      Deine Schätzungen sind in einigen Einzelfällen und für das gesamte Unternehmen etwas zu niedrig.

      Ein wichtiger Einzelfall ist z.B. Linkshare, hier dürftest Du Dich erheblich verschätzt haben, denn hier gibt es seit Oktober 2002 Ansätze von Zahlen. Du erinnerst Dich sicher an diese Veröffentlichung, aus der ich die wichtigsten Zahlenangaben anführe:


      LinkShare Corporation Named New York`s Fastest Growing Technology Company in Deloitte & Touche "Fast 50" Program

      LinkShare Reports Revenue Growth of over 32,185% from 1997 to 2001

      To qualify for the Fast 50, companies must have had operating revenues of at least $50,000 in 1997 and $1,000,000 in 2001, must be public or private companies headquartered North America, and be "technology companies" defined as companies that own proprietary technology which contributes to a significant portion of the company`s operating revenues or devotes a high percentage of effort to research and development of technology.

      Wir wissen, also dass

      1997 der Umsatz zwischen 50.000 und 1.000.000 gelegen haben muss

      und der Umsatz in 2001 wegen der 32000% Steigerung (= durchschnittliche jährliche Steigerung um 217%) um den Faktor 320 höher war.

      Selbst wenn wir in 1997 nur den Mindesumsatz von 50.000 unterstellen, es können ja auch 100.000 oder 200.000 gewesen sein, ergibt sich aus 50.000 mal 320 ein Umsatz für 2001 von 16 Millionen. Selbst wenn die Steigerungsraten in 2002 und 2003 nicht mehr 217% betragen haben, sondern vorsichtshalber nur jeweils mit 100% angesetzt werden, ergibt sich daraus für 2003 ein Mindest-Umsatz von 64 Millionen. Gehen wir von 100.000 Umsatz in 1997 aus, wären wir danach in 2003 bei 128 Millionen. Da es unwahrscheinlich ist, dass man in 1997 gerade den geforderten Mindestumsatz von 50.000 hatte, gehe ich von einem etwas höheren Wert aus und nehme einen Wert zwischen 50.000 und 100.000 an. Dann müßte der 2003er Umsatz von Linkshare irgendwo zwischen 64 und 128 Millionen liegen. Da ich bei den Wachstumsraten mit 100% gegenüber den vorherigen 217% schon vorsichtig geschätzt haben, halte ich für 2003 einen Umsatz von ca. 100 Millionen für den wahrscheinlichsten Wert.

      Wie Du auf Deine Zahl kommst, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.

      Wenn ich dann einmal mit Overture vergleiche, die mit 1,3 Milliarden an der Börse bewertet werden (Umsatz 180 Millionen)und meines Erachtens ein weniger beständigeres Geschäft haben, halte ich einen Marktwert für Linkshare zwischen 800 Millionen und einer Milliarde für gerechtfertigt, bei dem Wachstum und der langen Zeit, in der sie inzwischen schon schwarze Zahlen schreiben. Hinzu kommt, dass zusätzliche Erlöse fast in vollständiger Höhe Gewinne sind, da die Grenzkosten minimal sind.


      Richtig ist Deine Angabe von 50 Millionen zu ICGCommerce in 2002 (da gab es ja vor kurzem eine entsprechende Zahlenangabe). Da wir wissen, dass sie die Zahl der Transaktionen in den letzten Quartale um jeweils 15 gesteigert haben (= jährliche Steigerungsrate von 75%), dürften wir in 2003 zwischen 80 und 90 Millionen liegen, eventuell auch höher, denn sie haben ja fast 40 Millionen für neue Investitionen zur Geschäftsausweitung eingesammelt, übrigens eine der größten Wagnisfinanzierungsaktionen der letzten Zeit, so bescheiden ist man inzwischen geworden.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 13:42:34
      Beitrag Nr. 5.214 ()
      Auch von den Insidern droht momentan keine Gefahr...

      ...der letzte Insiderverkauf erfolgte am 31.05.2002:
      http://www.nasdaq.com/asp/holdings.asp?symbol=ICGE`&selected…

      ...die letzte Verkaufsanmeldung stammt vom Sommer 2002.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 13:47:46
      Beitrag Nr. 5.215 ()
      Für etwas untertrieben halte ich auch Deine Annahme, dass Du für die Emerging Companies den anteiligen Umsatz nur mit der Hälfte der Kernbeteiligungen annimmst. Emerging Companies heißt ja nicht unbedingt, dass diese Unternehmen noch weiter von der Marktreife entfernt sind als die Cores, sondern dass man dort nicht den Schwerpunkt seines Engagements sieht, z.B. mit der Teilnahme Finanzierungsrunden, obwohl das auch vorkommt.

      Computerjobs ist z.B. eine der am weitesten entwickelsten Unternehmen unter den Beteiligungen und absolut marktreif. Der Umsatz dieses Unternehmens, an dem Internet Capital mit 46% beteiligt ist, ist vermutlich größer als der der größten Core. Noch größer dürfte der Umsatz von Clear Commerce sein, das ein seit langem etabliertes Unternehmen ist und dessen Sicherheitslösungen im Zahlungsverkehr weltweit von 50.000 Firmenkunden benutzt wird, allerdings hält Internet Capital hier nur 12%.

      Allerdings sind diese Core-Beteiligungen sehr heterogen zusammengesetzt.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 13:56:25
      Beitrag Nr. 5.216 ()
      @snag

      Ja, es ist richtig, es handelt sich insgesamt eher um eine konservative Schätzung.

      Bei LinkShare bin ich davon ausgegangen, dass der Umsatz 1997 bei $50.000 lag und sich entsprechend bis zum Jahr 2001 auf $16 Mio vervielfachte. Für das Jahr 2002 habe ich als Wachstumsrate das durchschnittliche Wachstum des Onlinehandels in den USA (Hauptmarkt von LinkShare)in Höhe von 40% angenommen ($16,00 Mio + $6,40 Mio = $22,40 Mio). Diesen Wert habe ich der Einfachheit halber durch 4 Quartale geteilt und somit einen Quartalsumsatz in Höhe $5,60 Mio ermittelt.

      Ich gehe auch davon aus, dass sich der Umsatz von LinkShare inzwischen weiter erhöht hat, aber in meiner Betrachtung ging es ja um das dritte Quartal 2002.

      Die Zahlen sollen als Anhaltspunkt und Diskussionsgrundlage dienen.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 13:57:36
      Beitrag Nr. 5.217 ()
      Und auch wenn die Umsätze von UAXS nicht viel taugen, der anteilige Umsatz ist höher als Du vermutest (inzwischen haben ich die nicht mehr ganz abgeschrieben, wie zeitwillig getan, denn ich fand den letzten Quartalsbericht gar nicht so schlecht).

      Du kannst erkennen, dass die Quartalserlöse 27 Millionen betrugen, macht pro Jahr 108 Millionen, bei 22% Anteil von Internet Capital sind das immerhin ein anteiliger Jahresumsatz von 24 Millionen. Allein diese ein Firma brächte es schon auf ein Viertel der von Dir unterstellten Zahl.


      Total Revenue $27,036,000 $24,113,000 $29,080,000 $35,671,000
      Cost Of Revenue $17,172,000 $20,151,000 $21,203,000 $23,936,000
      Gross Profit $9,864,000 $3,962,000 $7,877,000 $11,735,000

      Operating Expenses
      Research And Development N/A N/A N/A N/A
      Selling General And Administrative Expenses $11,459,000 $20,891,000 $15,785,000 $26,585,000
      Non Recurring ($9,625,000) $50,497,000 N/A ($5,441,000)
      Other Operating Expenses $3,081,000 $4,803,000 $5,086,000 $4,813,000

      Operating Income $4,949,000 ($72,229,000) ($12,994,000) ($14,222,000)
      Total Other Income And Expenses Net ($482,000) $122,000 $378,000 $690,000
      Earnings Before Interest And Taxes $4,467,000 ($72,107,000) ($12,616,000) ($13,532,000)
      Interest Expense N/A N/A N/A $644,000
      Income Before Tax $4,467,000 ($72,107,000) ($12,616,000) ($14,176,000)
      Income Tax Expense N/A N/A N/A N/A
      Equity Earnings Or Loss Unconsolidated Subsidiary N/A N/A N/A N/A
      Minority Interest N/A N/A N/A N/A
      Net Income From Continuing Operations $4,467,000 ($72,107,000) ($12,616,000) ($14,176,000)

      Nonrecurring Events
      Discontinued Operations N/A N/A N/A N/A
      Extraordinary Items N/A N/A N/A N/A
      Effect Of Accounting Changes N/A N/A N/A N/A
      Other Items N/A N/A N/A N/A
      Net Income $4,467,000 ($72,107,000) ($12,616,000) ($14,176,000)
      Preferred Stock And Other Adjustments N/A N/A N/A N/A

      Net Income Applicable To Common Shares $4,467,000 ($72,107,000) ($12,616,000) ($14,176,000)
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 14:07:13
      Beitrag Nr. 5.218 ()
      #5214
      Wie gesagt, alles vorsichtige Annahmen. Wenn die Umsatzerlöse der Emerging Companies höher ausfallen sollten, um so besser.

      #5216
      UAXS ist genauso eingestellt (siehe Public Core Companies).
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 14:12:58
      Beitrag Nr. 5.219 ()
      An sieber,

      noch eine kleine Ergänzung zu Linkshare. Zumindest über das Wachstum des Affiliate-Marketing in den USA gibt es Zahlen in einem Artikel, den ich hier schon reingestellt hat. Ich beschränke mich hier einmal auf diese Zahlen:

      "Bright Spots inMarketing"
      By Steve Jarvis
      Staff Writer, Marketing News

      Marketers know that a recession is a good time to build brand equity and market share, but the financial managers they report to typically demand that the marketing department do more with less during lean times. Meanwhile, few companies have the systems in place to measure ROI on marketing expenditures, and that has left many traditional marketing categories this economic downturn.

      Elsewhere online, affiliate marketing programs are attracting more marketing dollars. Online marketers` interest in setting up strategic relationships with other sites to boost site visitors and e-commerce sales has remained strong over the past two years, says Carrie Johnson, analyst at Forrester Research Inc., based in Cambridge, Mass.

      Affiliate programs generated about $10.5 billion in total e-commerce sales in the United States in 2001, according to Forrester, a figure that is expected to rise to $17.1 billion this year and to $53.8 billion by 2005.

      Zwischen 2002 und 2005 wird sich also, wie Du aus den letzten Zahlen entnehmen kannst, das Affiliate Marketing verdreifachen. Die von Dir angenommen Rate für 2002 ist daher meines Erachtens zu niedrig.

      Hinzu kommen zwei andere Aspekte. Linkshare gewinnt als der beste Anbieter noch innerhalb des wachsenden US-Marktes und noch viel wichtiger, es dringt in neue Märkte vor (Asien, Japan), die Wachstumsraten haben, die ähnlich sein dürften als Linkshare mit 217% in einem Fünfjahreszeitraum gewachsen ist. Im folgenden zwei Belege für diese Thesen.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 14:16:33
      Beitrag Nr. 5.220 ()
      Der Beweis für die dominierende Marktstellung von Linksahre:Online Affiliate Community Votes LinkShare Best Affiliate Network Provider of 2002

      Leading Performance-Based Marketing Provider Receives Top Rating from Industry Users; LinkShare CEO Voted Best Service to Industry

      New York, NY - January 6, 2003 - LinkShare Corporation, a leading provider of technology and service solutions for managing performance-based marketing and business initiatives, was voted the "Best Affiliate Network Provider of 2002" on the ABestWeb (ABW) Affiliate Forum. With thousands of registered members, ABW is one of the largest forums for peer-to-peer communication on issues in the affiliate marketing industry. Members of ABW submitted nominations for a variety of categories, including Best Affiliate Network Provider, Best Service to the Industry, and Best Affiliate Program in 2002. Earning more votes than all of the other affiliate network providers, LinkShare received first place, solidifying its leadership position in the industry.

      Beeindruckend ist insbesondere der letzte Satz: Mehr Stimmen als alle anderen Wettbewerber zusammen. Das spricht Bände.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 14:25:11
      Beitrag Nr. 5.221 ()
      Der Beweis für das Eindringen in noch schneller wachsende, weil jungfräulichere Märkte:

      Utilize LinkShare`s sophisticated technology, services, and experience to expand your business internationally. With localized currency and language capabilities, the LinkShare UKSM Network and the LinkShare JapanSM Network are designed to meet the specific needs of their respective marketplaces.

      UK
      As an affiliate through the LinkShare UK Network you will be able partner with numerous top online merchants in order to maximize the revenue generating potential of your website.
      Join Now

      Japan
      As an affiliate through the LinkShare Japan Network you will be able to partner with numerous top online merchants in order to maximize the revenue generating potential of your website.
      Join Now

      As a merchant, the LinkShare UK Network will enable you to harness the incredible power of the Internet through partnering with thousands of websites serving as affiliates or `resellers`.

      Join Now As a merchant, the LinkShare Japan Network will enable you to harness the incredible power of the Internet through partnering with thousands of websites serving as affiliates or `resellers`.


      Visit www.linkshareuk.com For more information contact uk@linkshare.com. Visit www.linkshare.ne.jp For more information contact japan@linkshare.com.

      Beeindruckend ist auch die japanische Seite mit den Clients, unbedingt einmal ansehen. Durch den Mehrheitsgesellschafter Mitsui, das größte japanische Handelshaus, wurde dies erleíchtert. Damit ist Linksahre etwas gelungen, was Ebay nicht geschafft hat, nämlich auf dem japanischen Markt Fuß zu fassen.

      Da Mitsui massiv in Asien vertreten ist, eröffnen sich auch weiterhin fantastische Chancen, ich denke da an den chinesischen und indischen Markt. Dass man den Fuss schon in Asien drin hat, zeigt der folgende Artikel:
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 14:25:17
      Beitrag Nr. 5.222 ()
      Hallo Snag, was hast Du eigentlich davon wenn Du ständig für ICGE pulverst?
      Wenn das alles so ist, wie Deine Meinung das hier suggeriert, dann könntest Du doch mehr davon haben, wenn Du Deine Erkenntnisse für Dich behieltest und in Ruhe fett einsammeln könntest.

      Je mehr die anderen auf ICGE eindreschen, um so besser, dann gings noch billiger rein,"ich lass die machen, die werden schon sehen,abgerechnet wird zum Schluß" - könnte man meinen.
      Oder liegen die Gründe ganz woanders?
      Das auf WO und anderen Bords gepusht und gebasht wird, ist für jeden der sich dort beliest bekannt, sollte es zumindest!
      Schönen Sonntag allen, H.!
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 14:30:41
      Beitrag Nr. 5.223 ()
      Ein Beispiel für die bereits vorhandenen Asienpräsenz, wo die Wachstumsraten noch wesentlich höher sein dürften als die schon hohen in den USA:Dell paying for clicks
      By CNET News.com Staff
      November 7, 2001, 12:30 p.m. PT
      By Michelle Tan


      SINGAPORE--"Boost your earning power and site traffic. Earn valuable referral fees...It`s easy, fast and free!"

      It sounds like another dodgy e-mail pitch, but the message is actually a legitimate offer from PC giant Dell Computer.

      The Austin, Texas-based company this week launched its Asia-Pacific Affiliates Program, which gives approved Web site owners the chance to earn a 1 percent commission by helping sell Dell products.

      Under the program, affiliates post Dell-approved banners, logos and text links on their Web sites. Any click-throughs that lead to an online purchase at participating Dell online stores--in this case, Dell`s home and small-business sites in Singapore, Malaysia, Australia and New Zealand--will earn them a commission.

      However, traffic must originate from sites in these countries. "An order placed on a particular Dell country Web site means that the order can only be delivered in that country," explained Kim Edwards, Dell`s Asia-Pacific director of online marketing.

      According to a statement, affiliates will have "almost total flexibility" as to how they connect their customers to Dell`s online stores; links can be generated through banners, logos, text links or a combination of all three, and there is no limit to the number of links that can be put in place to drive traffic to the sites. Affiliates will get a "welcome kit" that outlines the rules or guidelines of the program, together with approved banners and logos.

      Edwards said an affiliate program has been "very successfully" launched in the United States but declined to elaborate. The Australia-based director also declined to say how successful the program is expected to be in Asia.

      "The four markets were chosen as we have had more success there in terms of our online penetration. The program will be rolled out to other Asia-Pacific countries in the near future," she added.

      U.S.-based affiliate marketing company LinkShare will run the online affiliate programs, providing technical and operational support, as well as full reporting on the traffic and sales that result from participation.

      Commissions will be paid monthly in local currency terms based on LinkShare`s report.

      Ergänzend muss ich noch hinzufügen, dass die 1% die niedrigsten Prämie ist, die ich gesehen haben, bei den meisten anderen bewegt sich das zwischen 5% bis 10%, aber Dell kalkuliert ja seine Preise schon mit knappen Margen.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 14:44:00
      Beitrag Nr. 5.224 ()
      An Hynel,

      ich glaube, dass ich hierauf schon öfte eine ehrliche Antwort gegeben habe.

      Dass ich eine nicht gerade kleine Stückzahl von Internet Capital-Aktien habe, dürfte wohl klar sein. Dass ich den Anteil aus Gründen der Risikostreuung nicht auszuweiten gedenke, habe ich auch öfter dargelegt, obwohl ich manchmal in geringem Umfang dagegen verstoßen habe.

      Richtig ist eigentlich, dass ich das Nach-Oben-Gleiten oder -Schießen in Ruhe abwarten könne. Es gibt da einen Haken, und für mich das einzige Risiko bei Internet Capital: eine Übernahmeofferte zu einem meiner Auffassung nach nicht gerechtfertigen Preis.

      Dieses Risíko würde bei einem etwas schelleren Kursanstieg von Internet Capital verschwinden. Daher zeige ich, auch weil ich davon fest überzeugt bin, was ich ja durch ein nicht gerade kleines finanzielles unterstreiche, die Unterbewertung auf.

      Aber letztendlich bewegen wir hier in Deutschland die Kurse nicht, es ist fast ausschließlich just for fun und zur Kontrolle der Berechtigung meines hohen Einsatzes. Denn wenn ich mich irgendwo erheblich engagiere, überprüfe ich dauernd, ob die Berechtigung meines Engagements noch gegeben ist. Mein Posten hier ist wohl auch ein Stück Tatigsein in diese Richtung, und ich habe Rückkoppelung und nötige Verunsicherung. Und deshalb halte ich sogar Ebörse aus.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 15:00:46
      Beitrag Nr. 5.225 ()
      Danke Snag,
      sehe ich in Punkto Kursgeschehen, welche nicht hier sondern dort gemacht werden ebenso, eben deswegen hat mich die Intensität gewundert.

      Na dann hoffe und wünsche ich, daß Mühen langfristig belohnt werden, kurzfristig siehts eben nicht so toll aus, denn die Geopolitische Lage und Meinungstruktur geht über die besten Unternehmensdaten hinweg und ignoriert sie.
      Aber da die Börse angeblich alles korrigiert, sollte Long auch mal wieder belohnt werden/müssen.
      Aktuell sind aber goldene Zeiten für Trader! Da ich keine ICGE momentan habe, habe ich auch keine Ahnung mehr dazu.

      Ansonsten sind "fast" alle Beiträge hier lesenswert.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 15:08:50
      Beitrag Nr. 5.226 ()
      und warum ich hier lese, ganz einfach da mich ICGE interessiert, sonst würde ich mich hier, sowie und auch die Beführworter sowie Gegner der ICGE hier nicht belesen.

      Das Ding ist mir aber immer noch viel zu heiß!

      Da ich mir mit einem "Pennystocks" schon einmal Minus eingefahren hattte, ist der Griff auf eine Herdplatte im eingeschalteten Zustand nur mit schnellen Bewegungen erträglich.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 18:04:08
      Beitrag Nr. 5.227 ()
      An Hynel,

      dass das kein Bundeschatzbrief ist, habe ich schon öfters gesagt. Und dass man hierin nicht sein Geld anlegen sollte, das man in Kürze für die Berufsausbildung der Kinder benötigt, ist auch klar. Und wem mental derartige Schwankungen Schwierigkeiten bereiten, sollte auch von einem Einstieg absehen bzw. den Depotanteil nicht nur klein, sondern sehr klein halten.

      Allerdings habe ich, entgegen den Meinungen vieler, nie ein großes totales Ausfallrisiko gesehen. Denn der Kursverfall ist im Gegensatz zu anderen Papieren nicht durch eine zu hohe Verschuldung zustande gekommen, sondern wegen völlig überzogener Umsatz- und Ertragserwartungen. Durch das Vorhalten einer anfangs sehr hohen Kasse (über eine Viertelmilliarde) war das Existenzrisiko minimal, zumal man noch zusätzlich die Möglichkeit von Beteiligungsverkäufen hatte. Wären aber tatsächlich Zweifel aufgekommen, wären die Anleihekurse so tief gesunken, dass man mit der vorhandenen Kasse jederzeit das Verschuldungsproblem aus der Welt hätte schaffen können. Meines Erachtens hatten wir hier einen eingebauten Fallschirm. Ich gehe allerdings davon aus, dass die in meine Aussagen unsinnige Diskussion, die zu diesem Thema über Jahre geführt wurde, spätestens am Donnerstag ausgestanden ist, da ich mit Tilgungen im 4. Quartal und mit Tilgungen in diesem Quartal, die dann vermutliche bekanntgegeben werden,in der Größenordnung von 100 Millionen rechne. Den Restbetrag sollte man dann aber auch wirklich erst im Dezember 2004 tilgen, denn eine Investition in die Beteiligungen verspricht höhere Renditen.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 18:05:11
      Beitrag Nr. 5.228 ()
      @Wenn ich Ihren Hinweis bezüglich ...

      "Die negative Stimmung ist eindeutig überzogen

      aufgreifen darf.

      Unbestreitbar ist, dass auch gute Firmen in diesem allgemeinen abstrafen mitverprügelt werden.
      Wie oft muss ich von darauf hinweisen,
      dass es natürlich gewisse AG`s gibt,
      welche als aussichtsreich empfunden werden können.

      Und das Wort " STOCKPICKING" habe ich jetzt wirklich oft genug benützt.

      Und was auch Sie hoffentlich eines Tages zur Kenntnis nehmen können ist,
      dass ich sehr oft diesen Terminus von "überteuert" auf breiter Basis
      und/oder gewissen Sektoren sehe.

      Aber wenn von 100 Shares eventuell 10 davon als günstig erscheinen,
      dann kann und darf ich dieses Wort nicht anwenden-fertig..!!

      AOL z.B. hatten auch viele als günstig empfunden.
      Ich wettete das Gegenteil und bin schön belohnt werden.
      Diese so günstige Perle hat innerhalb kürzester Zeit mal eben -50% Downgrade auf`s Parkett gelegt.
      Und warum?

      Weil plötzlich Dinge auf den Tisch kamen, welche in der vorherigen Berechnungsgrundlage nicht aufgetaucht sind.
      Und Ihre günstigen KGV`s beruhen auch alle auf absolut träumerischen Annahmen.
      Und genau deshalb werden sich viele dieser heute günstig anmutenden KGV`s
      sehr bald in sehr teuere verwandeln..;)

      Übrigens habe ich in all diesen Beiträgen mit keinem Wort einen Bezug zu ICGE hergestellt.
      Sie hören anderen nicht nur nicht zu,
      Sie scheinen auch erhebliche Probleme mit dem Verständnis der deutschen Sprache zu haben, snag.
      Sie lesen entweder nicht richtig, oder Sie können/wollen das Gesagte nicht verstehen und einordnen.

      Sie selbst behaupten seit vielen Monaten das eine EBAY,- YAHOO,- AMAZON,-ORACEL,- ARBA,- SAP, usw..
      im Vergleich mit einer ICGE zu teuer sind.
      Und damit haben Sie eindeutig Recht.
      Alle Werte sind zu teuer.
      Wobei sich für mich ein Vergleich mit ICGE verbietet.
      Immerhin ist zu teuer zu teuer, snag.

      Aber wenn ich Beiträge von gewissen Personen hier in den Thread stelle,
      in welchen auch solche Dinge (allerdings in einem anderen Kontext), behauptet werden,
      dann bezeichnen Sie diese Personen als Spinner, usw...!

      Könnten Sie sich irgend wann einmal entscheiden was Sie eigentlich wollen, snag..;)

      Schönen Sonntag wünsche ich noch

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 18:24:56
      Beitrag Nr. 5.229 ()
      Der Vorteil des langen Atems

      In einem Interview zum 75-jährigen Jubiläums des Pioneer-Funds, wird die Frage gestellt:

      Frage: Trotzz aller Erfahrung hatte Pioneer Investments aber auch mit zahlreichen Börsenkrisen zu kämpfen.

      Seit der Auflage des Pioneer-Funds im Februar 1928 kam es an den US-Börsen zu 17 Baisse-Perioden, in denen der breite Standard & Poor´s 500 Index zwischen 15 und kaum vorstellbaren 80 Prozent fiel. Der Index erholte sich aber jedesmal wieder und stieg im Durchschnitt von 1928 bis Ende 2002 um 9,9 Prozent jährlich.

      Und der erfolgreiche Fondsmanager John Carey von diesem Fonds sagt zur aktuellen Lage:

      "In der täglichen Analyse erkennen wir, dass diese schlechten Nachrichten bereits in vielen Kursen eingepreist sind. Gute Neuigkeiten werden vom Markt dagegen noch skeptisch aufgenommen, sie finden sich nur in wenigen Aktienkursen wieder. Als antizyklische Anleger sehen wir diese negative Stimmung als Kaufsignal. Die Preise sind heute deutlich niedriger als vor drei Jahren, und das häufig für Unternehmen, die oft größer, stärker und profitabler sind, als sie es damals waren."
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 18:59:51
      Beitrag Nr. 5.230 ()
      Soll ich oder soll ich nicht?


      Da wir uns hier mit einem Technologietitel beschäftigen, stellt sich natürlich die Frage, wie es um die Technologieaktien allgemein bestelt ist. Unter dem Titelt "Soll ich, oder soll ich nicht?" kann man da in der neuesten Ausgabe der Wiwo lesen:

      "Bleiben wir doch zunächst bei den Tatsachen. Seit Anfang Oktober 2002 ist Technologie-Index Nasdaq um 15 Prozent gestiegen. Das ist bewiesen. Offenbar steigt aber auch das Vertrauen der Anleger in Technologieaktien. Dafür gibt es noch Indizien, zumindest für die größeren Branchenführer wie IBM, Microsoft und Dell."

      Und das zieht auch die kleineren Werte nach oben, die ein noch viel größeres Potenzial haben. Da gibt es einen wichtigen Antriebsmotor, das sind die vor allem IBM und Microsoft. Und die nutzen die niedrigen Unternehmenspreise und haben beide in den letzten Monaten eine wahre Einkaufsorgie hinter sich. Die gezahlten Preise sind zwar niedrig, aber sie leigen meist weit über Kursnotierungen. Gerade dies zeigt das erhebliche Potenzial der kleineren Wert auf.

      "Professionelle Anleger haben den Tech-Sektor jedenfalls nach wie vor untergewichtet. Doch auch sind hin- und hergerissen zwischem neuem Mut und alter Angst vor dem Schritt ins Ungewisse", fährt die Wiwo an anderer Stelle fort.

      Für ein Bärenblatt vom Format der Wiwo ein bemerkenswerter Seitausfallschritt. Man bereitet wohl die Legende vor, dass man es rechtzeitig gewusst habe.

      Laut Anrie Berman, Stratege der Soundview Technology Group, nehmen die Profis eine "aggressiv abwartende Haltung" ein: "Sie reden um den heißen Brei, um keine eigene Entscheidung treffen zu müssen." Und scheinen ständig auf den Startschuss zum Wiedereinstieg zu warten. Doch die alte Weisheit , dass zu Beginn einer Hausse niemand eine Glocke läutet, stimmt mehr denn je. So überwiegt die Unsicherheit. Berman: "Wenn sich die Fundamentaldaten mal einen Monat nicht verbessern, befürchten sie sofort wieder eine Baisse - und verkaufen alles."

      Aber wie heißt doch diese meines Erachtens niemals abgedroschen Börsenweisheit:

      "EINE HAUSSE WIRD IN DER ANGST GEBOREN:"
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 19:07:38
      Beitrag Nr. 5.231 ()
      Gerade den letzten Satz mit dem Totalverkauf der Profis haben wir auch bei Internet Capital erlebt. Denn da scheinen einige bei den Kursen 0,80 nach der Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen ausgestiegen zu sein, als es dann einmal längere Zeit nicht wie gewohnt neue Erfolgsmeldungen gab, als Internet Capital vermutlich auf Rückkaufsaktion bei den Anleihen war. Das heißt also, dass kaum ein Profi momentan drin ist.

      Was passiert nun aber, wenn erneut gute Quartalszahlen kommen und das KGV dann Richtung eins marschiert? Wenn erhebliche Schuldentilgungen bekanntgegeben werden? Wenn von Erfolgen von Beteiligungen bekannt wird?

      Ich weiss nur, dass Profis dabei sein müssen, wenn von einer Aktie Gutes berichtet wird. Wetten!
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 19:51:35
      Beitrag Nr. 5.232 ()
      Wenn überhaupt,
      dann werden wir eine Bearmarket-Rallye erleben, snag.

      Und Ihr Hinweis auf die geforderte Angst/Aufgabestimmung für eine Hausse,
      ist schon öfters eingetreten.
      Aber etwas ähnliches wie z.B. nach dem Absturz als Folge des 11.September,
      werden wir auch nicht erleben.

      Jedenfalls nach meiner Vorstellung.
      Wobei ich auch nur eine Glaskugel zur Verfügung habe..

      Das Problem ist ja aber auch,
      dass wir gar keine wirklich Angst oder Aufgabestimmung im Markt haben.
      Schauen Sie sich bitte nur die Einschätzungen all der Verlierer der letzten Jahre an, snag.
      Ich rede jetzt von den Banken/Analystenhäusern,
      welche den DAX am Ende des Jahres zwischen 30%-70% höher sehen...!
      Aber nicht vom heutigen Stand, mein Lieber.

      Bei Stimmabgabe war der noch ein gutes Ende höher..:D

      Können Sie mir bitte erklären, wo hier irgend etwas vorhanden sein soll,
      was auch nur im entferntesten als Angst definieren lässt..;)

      Jedenfalls würde es gut in mein eigenes Szenario passen,
      wenn der INDU jetzt erst einmal gegen 8000 hochläuft.
      Wo er am Ende des Jahres stehen wird..?
      Jedenfalls ein gutes Ende tiefer als heute...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 20:32:10
      Beitrag Nr. 5.233 ()
      @ H.Motzki

      Sie äußern Ihre persönliche Meinung,
      das ist Ihr gutes Recht.

      Ich bin - wie Sie wissen - anderer Meinung.
      Ich kann mir indes auch vorstellen, dass die geopolitische Situation
      völlig aus dem Ruder gerät, dass es eine Entwicklung gibt, die aktuelle
      regionale Grenzen des Konflikts verlässt.

      Dann teile ich Ihre Sorgen. Aber nur dann.

      Ansonsten bin ich recht zuversichtlich, dass wir zum Jahresende
      deutlich höher stehen als heute. Und für Ihre Prognose, Herr Motzki,
      finde ich in Ihren Aussagen bislang keine wirklich stichhaltigen Argumente!?

      Let´s wait and see.

      KD
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 22:32:42
      Beitrag Nr. 5.234 ()
      Wie short viele sind, konnte man heute in der Dresdner Sonntagsbörse erleben.

      Da agierte ein wahrscheinlich privat bis über beide Ohren shorter Journalist der Wirtschaftswoche, der ob der Kursexplosion vom Freitag noch am Sonntag zitterte und kein vernünftiges Argument herausbrachte und regelrecht um nicht eintretenden Katastrophen bettelte.

      Und dann gab es noch den Herrn Krämer von Invesco, der zwar auch die nie dagewesen Unterbewertung feststellte, dessen Haus aber offensichtlich trotzdem noch nicht eingedeckt ist.

      Man musste kein studierter Psychologe sein, um die Panik in ihren Augen und ihrer Argumentation zu lesen.

      Und das gute daran, sie scheinen mit ihrer Panik und ihrer übershorteten Positionen nicht allein zu sein. Was ist da zu tun? Vermutlich hilft da nur die alte Regel: "If you panic, go panic first."
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 22:44:40
      Beitrag Nr. 5.235 ()
      #5219 und #5220

      Guten Abend snag,
      mit dem Geschäftsmodell von LinkShare kenne ich mich ganz gut aus (ich bin Mitglied bei allen fünf großen deutschen Affiliate-Netzwerken).
      Alles klar snag? ;)

      Zum Schmökern für alle Interessierten noch ein paar Hintergrundinformationen zu meinen drei Favoriten (man kann sich bei allen drei Programmen kostenlos anmelden, dadurch hat man Zugriff auf den gesamten Content):

      1.) Zanox... Für mich das beste deutsche Affiliate-Netzwerk (oder auch "Partnerprogramm", wie man in Deutschland sagt). Nur hochkarätige Partnerschaften. Zanox gewann 2002 mit seinem Shopkonzept den Internet World Award in der Kategorie: "Bestes Geschäftsmodell".
      ...mehr:
      http://www.zanox-affiliate.de/ppc/?246784C33005331T

      2.) AdButler... Ein noch recht junges Partnerprogramm, hinter dem die Geizkragen AG steht. Auf den Seiten von AdButler wird das Geschäftsmodell für Neueinsteiger besonders detailliert erläutert.
      ...mehr:
      http://www.adbutler.de/?fp=1045430086|b3e2ae2cbf947a1d5e4ec2…

      2.) Vitrado... Klein aber fein! Das Besondere an Vitrado ist, dass auch Leute ohne eigene Website die verschiedenen Partnerschaften in Anspruch nehmen können. Man verdient quasi Provisionen für Eigenbestellungen! Sehr zu empfehlen ist zur Zeit eine Kontoeröffnung bei der Diba (bietet aktuell mit 3,5% die höchsten Tagesgeldzinsen). Dafür gibt es 13,- EUR Provision pro Kontoeröffnung! ;)
      ...mehr:
      http://www.vitrado.de/index.php3?WPC=764104

      Wenn man sich durch diese Seiten erstmal durchgekämpft hat, wird sicherlich klar, welche großartigen Chancen dieses Geschäftsmodell bietet. Die erfolgreichsten deutschen Anbieter haben etwa 300 Merchants (Programm-Anbieter) unterschiedlicher Qualität und ca. 100.000 Affiliates (Programm-Teilnehmer) unter Vertrag.

      LinkShare, einer der "ältesten" Anbieter am Markt, hat bereits Verträge mit über 500 hochkarätigen Merchants und ca. 10 Millionen (!) Affiliates abgeschlossen.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 22:58:34
      Beitrag Nr. 5.236 ()
      An sieber,

      vielen Dank für die deutschen Adressen.

      Was mich noch interessieren würde wäre:

      Muss man unbedingt nationale Netzwerke haben oder kann Linkshare auch von seinem US-Standort in Deutschland oder anderweitig tätig werden (siehe den Dell-Artikel über den asienweiten Auftritt)?

      Zumindest in Großbritannien und Japan sind sie ja mit auf die Region abgestimmten Angeboten vertreten.

      Wie schätzt Du das ein?
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 23:01:02
      Beitrag Nr. 5.237 ()
      # 5234

      Trotz allem sollte man insgesamt nicht zu euphorisch werden, da Portfolio-Perlen wie LinkShare derzeit noch Umsatzrückgänge anderer Beteiligungen kompensieren müssen.

      Desweiteren bezahlt der Markt selbst für solche überdurchschnittlichen Unternehmen derzeit keine Phantasiepreise.
      Ich halte die diesbezüglichen Marktwertvorstellungen von snag derzeit für realitätsfern. Das heisst aber nicht, dass dieses Unternehmen nicht in der Lage wäre, in einigen Jahren nach einem erfolgreichen Börsengang eine Marktkapitalisierung in entsprechenden Regionen zu erreichen.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 23:11:02
      Beitrag Nr. 5.238 ()
      An sieber,

      da sehe ich aber ganz anders. Denn sieh Dir einmal Overture an, die eine Marktkapitalsierung von 1,3 Milliarden haben, und zwar bei einem Umsatz von 180 Millionen. Das Marktmodell von Linkshare ist aber sehr viel solider und beständiger und die Expansionsmöglichkeiten noch weniger ausgereizt und sehr viel größer.

      Und wenn man Linkshare mit einem ähnlichen Unternehmen vergleichen will, dann bietet sich Overture geradezu an. Und der Markt zahlt enorme Preise. Sowohl bei Overture als auch bei Linkshare haben wir minimale Grenzkosten, d.h. Umsatzsteigerungen sind weitgehend Gewinnsteigerungen, das Microsoft-Phänomen. Da Linkshare inzwischen schon 18 Monate in der Gewinnzone ist, dürften die die Umsatzsteigerungen seit dieser Zeit weitgehend Gewinnsteigerungen gewesen sein.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 23:14:59
      Beitrag Nr. 5.239 ()
      Und vermutlich hast Du auch übersehen, dass Ebay für Paypal 1,5 Milliarden hingelegt hat.

      Und noch extremer war ja wohl Inktomi, das horrende Verluste produzierte, dessen Quartalumsatz nach dem Verkauf eines Teilbereichs zwischen 10 und 15 Millionen gelegen haben dürfte, und für das Yahoo vor kurzem 235 Millionen hinlegte.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 23:20:51
      Beitrag Nr. 5.240 ()
      Zumindest bei Cores scheint es keinerlei Umsatzrückgange zu geben.

      Ich denke da z.B. an ICGCommerce, die im letzten Quartal die Zahl der Transaktionen um 15% gesteigert haben, das sind auf Jahresbasis immerhin 75%.

      Blackboard steigert seine Umsätze.

      Bei GoIndustry werden wir wie beim großen Bruder Ebay auch massive Erlössteigerungen haben.

      usw.

      Fazit: Selbst wenn Logistics.com nicht mehr einbezogen weden sollte, rechne ich mit einer Umsatzsteigerung gegenüber den 95 Millionen aus dem letzten Quartal.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 23:22:32
      Beitrag Nr. 5.241 ()
      If you panic, go panic first


      Wie short viele sind, konnte man heute in der Dresdner Sonntagsbörse erleben.

      Da agierte ein wahrscheinlich privat bis über beide Ohren shorter Journalist der Wirtschaftswoche, der ob der Kursexplosion vom Freitag noch am Sonntag zitterte und kein vernünftiges Argument herausbrachte und regelrecht um nicht eintretenden Katastrophen bettelte.

      Und dann gab es noch den Herrn Krämer von Invesco, der zwar auch die nie dagewesen Unterbewertung feststellte, dessen Haus aber offensichtlich trotzdem noch nicht eingedeckt ist.

      Man musste kein studierter Psychologe sein, um die Panik in ihren Augen und ihrer Argumentation zu lesen.

      Und das gute daran, sie scheinen mit ihrer Panik und ihrer übershorteten Positionen nicht allein zu sein. Was ist da zu tun? Vermutlich hilft da nur die alte Regel: "If you panic, go panic first."


      Dass die Panik berechtigt ist, ergibt sich vor allem, daraus, dass die letzten Zweifel an den dauerhaft guten Aussichten ausgeräumt sind. Denn ganz egal, was kurzfristig passiert , steht diese Aussage:

      "Auf das gesamte Jahr, sei die Arbeitsproduktivität in den Vereinigten Staaten um 4,7 Prozent gestiegen, teilte die Regierung in Washington mit. Dies sei der kräftigste Zuwachs seit den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Zwischen 1996 und 2000, der Hochzeit der New Economy, hatte sich die Arbeitsproduktivität durchschnittlich um 2,5 schneller erhöht."

      4,7% ist eine wahrhaft phantastische Zahl, da sie, unabhängig von der Auslastung des Produktionspotenzials durch konjunkturelle Schwankungen, den möglichen Wachstumspfad aufzeigt.

      Und es zeigt, wie absurd Trendverlängerungen aus den letzten beiden Jahren mit konjunktureller Abschwächung sind. Aber genau diese Trendverlängerung preisen momentan die Börsen ein und das schlimmste denkbare Irak-Szenario dazu.

      Der letzte Freitag war daher ein ganz kleiner Vorgeschmack der Korrektur dieser Ansichten. Denn es haben nur einige wenige leicht gezuckt. Wenn aber schon der Flügelschlag eines Schmetterlings am Amazonas in den Augen unserer "Chaoten" ein Erdbeben im Mittleren Westen auslösen kann, welche Erdbeben werden sich erst dann ergeben, wenn noch mehr Shorties zucken als am Freitag.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 23:28:27
      Beitrag Nr. 5.242 ()
      @snag

      Theoretisch könnte LinkShare die "Erschließung" Kontinentaleuropas aus den USA betreiben. Dann würde dort eben die ganze Technik (Server etc.) und das Personal erweitert werden.

      In der Regel gründen US-Unternehmen aber in Expansionsländern Tochterunternehmen, um Sprachbarrieren zu vermeiden und "ein Ohr am Regionalmarkt" zu haben.

      Ich vermute, dass LinkShare spätestens mit den Einnahmen eines Börsenganges in den USA die europäische Expansion finanzieren will.
      Avatar
      schrieb am 16.02.03 23:48:08
      Beitrag Nr. 5.243 ()
      @motzki

      ..also das mit der Lebenserfahrung gebe ich gerne zurück,
      das ist wohl bei ihnen genauso.
      Fahren sie einfach mal wider in den Urlaub,so wie sie sich hier "reinfressen".
      Ich glaube hier mal gelesen zu haben,sie waren in Asien??
      Dann haben sie aber nicht viel an "Erfahrung fürs Leben mitgebracht".

      Es gibt vorallem auch Menschen die müssen täglich Geld verdienen und haben nicht die Zeit,andere Leute mit ihren Weisheiten zu beglücken!
      Den Helfer für die "armen unwissenden" nehme ich ihnen auch nicht ab,dafür sind sie in zu vielen Threads vertreten.

      wie gesagt einfach mal wider einen Trip zu Shiwa oder Budda..
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 09:41:42
      Beitrag Nr. 5.244 ()
      Zitate snag:
      "An sieber,da sehe ich aber ganz anders. Denn sieh Dir einmal Overture an, die eine Marktkapitalsierung von 1,3 Milliarden haben, und zwar bei einem Umsatz von 180 Millionen."

      "Und vermutlich hast Du auch übersehen, dass Ebay für Paypal 1,5 Milliarden hingelegt hat"

      "Und noch extremer war ja wohl Inktomi, das horrende Verluste produzierte, dessen Quartalumsatz nach dem Verkauf eines Teilbereichs zwischen 10 und 15 Millionen gelegen haben dürfte, und für das Yahoo vor kurzem 235 Millionen hinlegte."


      snag,
      das sind Einzelfälle! Wenn ein übernehmendes Unternehmen unbedingt eine bestimmte Technologie, Patentrechte oder Kunden haben möchte, dann werden in Einzelfällen eben höhere Preise gezahlt. Zumal große Unternehmen erhebliche Teile des Kaufpreises ja nicht cash, sondern mit eigenen Aktien bezahlen (genauso, wie es ICGE früher auch gemacht hat). Und wehe, wenn die neuen schönen Aktien an der Börse dann in den Sinkflug übergehen, dann wird der "phantastische Verkaufserlös" schnell zu einem Taschengeld.

      Wenn du dir die optisch höchsten Verkaufserlöse der letzten Monate herauspickst und diese dann auf die Beteiligungen der ICGE hochrechnest, ist das einfach nicht seriös! Das ist pure Kaffeesatzleserei!
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 10:01:41
      Beitrag Nr. 5.245 ()
      @Posthornschnecke.

      Ich habe jedenfalls genug Lebenserfahrung,
      um Leuten wie Ihnen auf Fragen eine höffliche Antwort zu geben.
      Ich habe Ihnen nun einiges über mich erzählt.
      Meine Fragen haben Sie leider nicht beantwortet.
      Auch wieder Zufall..?
      So wie bei snag auch,
      welche über Monate auf die einfachsten Fragen keine Antworten geben möchte/kann ;)

      Im übrigen darf ich Sie darauf hinweisen,
      dass wir hier von Aktienanlage,- Anlagestrategien
      und/oder gewissen Sektoren und deren Chancen sprechen.

      Dies ist kein Grundkurs für Psychologie, Posthornschnecke.
      Obwohl Börse natürlich
      und nicht zuletzt in diesen Zeiten, sehr viel mit Psychologie zu tun hat..;)
      Was haben meine Beiträge mit Ihrem Verweis auf arbeiten zu tun.
      Haben Sie keine anderen Probleme
      wie und in welchem Mase ich meine Zeit einteilen kann.

      An Ihrer Stelle würde ich mich jetzt einmal mit dem Content meiner Beiträge befassen.

      Aber ganz gewiss nicht mit dem Aufkommen derselben.
      Und da wäre noch die Frage, was eigentlich [/b]Sie [/b] mit ICGE und der Börse zu schaffen haben?
      Und wenn ja, wo Ihr Beitrag zu dieser Share oder dem Börsenumfeld zu finden sind?
      Ich meine, dürfen wir auch eines Tages von Ihnen etwas erwarten,
      was auch nur im entfertesten mit Aktien und/oder dem Parkett zu tun hat..;)

      Welche Inkarnation von snag stellen Sie jetzt schon wieder dar, mein Lieber.

      Beschäftigen Sie sich lieber ein wenig mehr mit Aktien
      und deren Vergangenheit/Zukunft, Posthorschnecke.
      Ihre Beiträge sind in erheblichem Mase zweifelhaft,
      da Sie mit Shares so überhaupt nix zu tun haben.
      Man kann snag ja einiges vorwerfen.
      Aber er spricht und beschäftigt sich wenigstens mit Börse.
      Ganz im Gegensatz zu Ihnen.

      Sie sprechen ausschliesslich von Usern und Ihrem Zeitaufwand,
      anstatt sich mit einer einziger Aussage bezüglich Parkett von Ihnen zu befassen.
      Sie haben es nun überhaupt nicht nötig die beleidigte Leberwurst zu spielen.
      Legen Sie sich erst einmal ein wenig mehr Souveränität zu.
      Wenn Sie diese hätten,
      dann würden Sie nicht nur auf meine Fragen antworten,
      sondern wären auch auf meine kleinen Spitzen mit Contenance hinweg gegangen.
      Ausserdem würden Sie mich nicht dauernd nach Zeit und Aufwand, usw. .befragen.

      Sie sollten froh zu sein,
      dass User wie ich mit Gedanken/Anregungen zu einer Diskussionskultur beitragen.
      Gerade indem sie auf gewisse Umstände hinweisen
      und dies auch mit Zahlen-Fakten belegen.
      Aber Sie machen sich Sorgen um deren Arbeitszeit...(hihihi).

      Also Posthornschnecke.
      Wenn Sie irgend etwas zur Börse oder ICGE zu sagen haben,
      dann machen Sie dies.
      Ihre völlig unwichtigen Fragen nach meinem Zeitaufwand,
      werden wir jetzt einmal unbeachtet lassen.

      Ach ja....

      Eine Frage hätte ich noch an Sie.
      Warum fragen Sie eigentlich snag nicht nach diesen Dingen.
      Dass dieser User Tag&Nacht an irgendwelchen ICGE-Foren rumhängt
      und praktisch ununterbrochen und seit Jahren einer ICGE das Wort redet,
      ist Ihnen noch nicht so richtig aufgefallen..!

      Der betreibt diesen Aufwand für eine einzige Share, mein Lieber.
      Wobei ich hier ja ganz schön rum komme..;)

      Diese (Ihre) neue Form der Objektivität und Fairness,
      kenne ich noch von anderen Usern hier.

      Auch Zufall...;)

      Jedenfalls werden ich mich jetzt wieder für`s erste dem Parkett zuwenden, Posthornschnecke.

      Und auch Sie sollten dies nun verstärkt tun...

      Eine schöne Woche wünsche ich und verbleibe wie immer

      mit besten Grüssen

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 10:06:33
      Beitrag Nr. 5.246 ()
      Zitat snag:

      "Zumindest bei Cores scheint es keinerlei Umsatzrückgange zu geben."
      snag, die Umsätze der Private Cores sind von $91 Mio (Q2/2002) auf $95 Mio (Q3/2002) gestiegen. Allein die Umsätze von Blackboard stiegen im gleichen Zeitraum von $16,40 Mio um $2,60 Mio auf $19,00 Mio. Das heisst, von den $4 Mio Umsatzsteigerung der gesamten Private Cores gehen schon 2,6 Mio allein auf das Konto von Blackboard. Ich halte es deshalb für außerordentlich wahrscheinlich, dass es bei einigen Private Cores Umsatzstagnationen oder sogar Umsatzrückgänge gegeben hat.

      "Ich denke da z.B. an ICGCommerce, die im letzten Quartal die Zahl der Transaktionen um 15% gesteigert haben, das sind auf Jahresbasis immerhin 75%."
      Du kannst doch nicht die veröffentlichte Transaktionssteigerung eines Quartals einfach mal so auf das ganze Jahr hochrechnen. Außerdem sind Steigerungen der Transaktionen nicht gleichbedeutend mit Umsatzsteigerungen!

      "Bei GoIndustry werden wir wie beim großen Bruder Ebay auch massive Erlössteigerungen haben."
      Woher willst du das wissen? Quellenangabe?
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 10:17:33
      Beitrag Nr. 5.247 ()
      @Posthornschnecke...

      Es gibt vorallem auch Menschen die müssen täglich Geld verdienen und haben nicht die Zeit,andere Leute mit ihren Weisheiten zu beglücken!
      Den Helfer für die "armen unwissenden" nehme ich ihnen auch nicht ab,dafür sind sie in zu vielen Threads vertreten.


      Aber ich verdiene doch Geld.
      Wenn auch nicht alles mit meiner täglichen Arbeit.

      Meinen Hinweis auf AOL haben Sie nicht zufällig mitbekommen.
      -50% in wenigen Tagen.
      Und wer hier die richtige Wette abgeschlossen hatte-ist ganz schön fein raus..;)
      Natürlich setze ich meine Erfahrung auch für solche Dinge ein.
      Und nebenbei versuche ich dem einen oder anderen Frischling einen Hinweis zu geben.

      Das ist überhaupt kein Problem, mein Freund.
      Lesen Sie doch einmal den Market-Watch von mir.
      Ich meine jetzt seit seiner Entstehung.
      Wissen Sie was seitdem geschehen ist-und wieviel davon Sie vorab in diesem Thread lesen konnten.

      Wenn Sie hier ein einziges Mal anständig recherchieren würden,
      dann hätten Sie ganz gewiss weniger Zweifel an gewissen Dingen.
      Andererseits gibt es natürlich auch Leute,
      welche hinter dieser Aktion einen Leerverkäufer vermuten,
      welcher die Lemminge ins Dunkel treiben möchte..(hihihi).

      Komisch ist nur,
      dass ich viele eingetretenen Vorgänge um gewisse Indizes und/oder Shares
      ja lange vorher publik mache.
      Ganz im Gegensatz zu all den Gewinner hier bei W.O.
      Die haben über die letzten Jahre immer wieder verbilligt
      aber heute sind die alle plötzlich fett im Plus.

      [/b]Alle gewinnen immer-und keiner verliert.[/b]

      So wie immer ;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 11:06:33
      Beitrag Nr. 5.248 ()
      Den Hinweis von an_sieber bezüglich des Bodens teile ich für`s erste.
      Die Marke hält jetzt schon ein Weilchen.
      Insofern sieht das ganz gut aus.
      Allerdings wundere selbst ich mich über ausbleibende Anschlusskäufe.

      Wobei Freitag die Sückzahl an sich nicht schlecht war.

      Da bin ich auf den morgigen Handel in USA gespannt.
      Freitag ist nicht viel geschehen-was mich ein wenig wundert.
      Warum..?

      Eine ICGE leer zu verkaufen,
      halte selbst ich langsam für einen Witz.
      Wenn da ein paar Shorties in`s Messer laufen
      habe ich kein Problem damit...;)


      Manchmal kauft da irgend eine Pappnase in Berlin einige Shares
      damit ICGE wegen 600,-€ Umsatz richtig gehend explodiert.
      Das ergibt auch so langsam keinen Sinn mehr.

      Gibt es wirklich ICGE-Fan`s, welche mit glühenden Augen ohne Limit einkaufen gehen..?
      Oder der Kauf von 8 oder 16Shares..?!
      Ich würde da gerne snag nach seiner Meinung fragen.
      Eventuell hat er ja eine Antwort darauf....

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 11:23:32
      Beitrag Nr. 5.249 ()
      Also mich befallen auch Zweifel, wann sich die Shorties ihre 25 Mio. Shares zurückholen möchten.

      Gab es die vielleicht gar nicht, oder sehen wir nächste Woche Kurse von 2$

      KD:confused:
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 11:48:40
      Beitrag Nr. 5.250 ()
      @Guten Morgen, Kwerdenker...;)

      Ich lasse heute einmal meinen "Bauch" sprechen.
      Und dieser sieht eine "Unsicherheit" !
      Nicht nur hier,
      sondern gerade in den USA.

      Ich bin wirklich erstaunt, warum die letzten Tage nicht mehr drin war.
      Nach unten sah es wirklich einigermassen "fest" aus.
      Wenigstens für die Zocker der Boden, worauf ein paar %Punkte mehr drin sein sollten.

      snags These von wegen diesem mutigen Shortie mag ich so nicht teilen.
      Das bekommt eine Adresse alleine nicht gebacken.
      Über diesen ganzen Zeitraum der letzten Wochen...?
      Und schon gar nicht, wenn einige sich nun endlich auf die lange Seite wagen..!

      Nene, da ist einfach noch zuviel Skepsis vorhanden.
      Und ich könnte wetten, dass auch Sie dies "spüren" ;)
      Und das die Shorts noch nicht klein beigeben,
      kommt ja auch nicht von ungefähr.

      Heute werden wir auch keine neuen Rauchzeichen aus USA bekommen.
      Als ICGE-Shareholder würde ich mich aber mit einem Umstand trösten.
      Nach unten sieht das noch gut aus.
      Die Beine versinken noch nicht im Schlamm.

      So what..?!

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 12:02:38
      Beitrag Nr. 5.251 ()
      @ H.M

      In der Tat, da unsere (der Optimisten) Erwartung auf steigende
      Kurse nicht auf Insiderwissen sondern auf frei zugänglichen Informationen beruht,
      ist die mangelnde Dynamik der letzten Woche nicht verständlich.
      Es sind mal genau zwei Handelstage bis zu den Zahlen.
      Wenn wirklich heftig geshortet wurde, dann ahnen die Shorties etwas,
      was wir nicht ahnen, und bleiben deshalb so cool.

      Das gefällt mir aber nicht.
      Wer hat von irgendwelchen Gerüchten gehört?

      Zunächst, ich bleibe - gedämpft - optimistisch.

      KD
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 12:30:29
      Beitrag Nr. 5.252 ()
      @Kwerdenker

      Ich bin wirklich dankbar,
      dass jemand auf diesen Umstand hindeutet....

      Es sind mal genau zwei Handelstage bis zu den Zahlen.
      Wenn wirklich heftig geshortet wurde, dann ahnen die Shorties etwas,
      was wir nicht ahnen, und bleiben deshalb so cool.


      Und ich kann Ihnen versichern,
      dass ich dieses Szenario ohne Hintergedanken vor mir sehe.
      Genau deshalb wird meine Verwunderung immer grösser.
      Jedenfalls wenn ich versuche, eine ICGE aus Sicht eines Investierten zu sehen.

      Und dann noch heute ohne jegliche Impulse aus Amerika...!
      Keine schöne Sache für die Anleger.
      Und wer da ein wenig sensibel ist, versteht sehr gut von was Sie (und ich) sprechen..;)

      Naja, in einigen (zwei) Tagen werden wir mehr wissen.

      Immerhin kenne ich diese Vorgänge von früher zur Genüge.
      Monatelang eine gute Meldung nach der anderen,
      und wie zum Dank wurde der Wert immer noch wilder verprügelt.

      Fakt aber war,
      dass im Nachhinein auch für den unwissenden/unbedarften Anleger
      die Gründe dafür sichtbar wurden.

      War noch immer so.
      Wobei ich da jetzt wirklich nix implizieren möchte.
      Aber um die eigenen Gedanken in diese Richtung schweifen zu lassen,
      sollte es schon reichen..;)

      Viel Glück wünsch ich da...

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 13:10:48
      Beitrag Nr. 5.253 ()
      @H.M und K.D

      Guten Tag die Herren,

      ich sehe die derzeitige Kursentwicklung etwas entspannter. Die Umsätze sind im Technologiebereich aufgrund der derzeit unklaren Marktsituation allgemein gering.

      So z. B. auch bei dem ICGE-Pendant CMGI (Den ICGE-Chart der letzten beiden Jahre habe ich gleich mal drübergelegt):
      http://finance.yahoo.com/q?d=c&c=icge&k=c1&t=2y&s=cmgi&a=v&p…

      Die letzten Zahlen vom Short Interest wurden per 15.01.2003 veröffentlicht.
      http://www.viwes.com/invest/shorts/query.cgi?q=ICGE&n=12

      Zu diesem Zeitpunkt waren 13.528.601 Aktien leer verkauft. Die "aktuelle 25-Mio-Zahl", die snag vom Yahoo-Board übernommen hat, halte ich für Quatsch. Dafür habe ich nicht einen einzigen Hinweis. Ich denke vielmehr, dass wir in den letzten Wochen smartes Shortcovering gesehen haben und sich die derzeit noch nicht geschlossenen Positionen vieleicht auf 10 Mio Aktien belaufen. Die aktuellen Zahlen (per 15.02.2003) müssten in Kürze veröffentlicht werden.

      Trotzdem könnte es bei überraschend guten Quartalszahlen zu einer Short-Squeeze kommen, insbesondere aufgrund der derzeit geringen Aktienumsätze. Das vorhandene Material würde dann möglicherweise nicht ausreichen, um alle entsprechenden Positionen zeitnah zu schließen.
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 13:26:48
      Beitrag Nr. 5.254 ()
      @Hallo an_sieber...;)

      Ihr Hinweis auf allgemein schwache Umsätze teile ich.
      Und erst Freitag haben wir alle erleben dürfen,
      dass alle mit grossen und feuchten Augen Herrn Blix ihre Aufmerksamkeit schenkten,
      die anstehenden/vorangehenden Index-Zahlen (Michigan, Arbeitslosenanträge, Industrieproduktion, usw..)
      aber niemand zur Kenntnis nehmen wollte (konnte).

      Hin und wieder kommt es wirklich vor,
      dass gewisse Zahlen nicht zum tragen kommen.
      Trotzdem treibt mich doch eine Sorge, an_sieber.

      Noch immer hat eine ICGE zu den Revenues ein gewisses "Ausschlags-Potenzial" nach oben gehabt.
      Ich kann die Bedenken von Kwerdenker mehr als verstehen.
      Mein Hinweis auf die Sichtweise eines ICGE-Shareholders wählt ich sehr bewusst.
      Und als Aktionär wäre ich hier überaus "sensibel", wenn nicht gar alarmiert.

      Warum schaffen es unsere Zockerbubis nicht eine ICGE schön nach oben zu prügeln,
      um dann bei einem dadurch erhöhtem ASK-denn Markt herrlich bedienen zu können.
      Nicht mal das sehen wir.
      Komisch-Komisch.

      Das gefällt mir überhaupt nicht.
      Das hat noch immer gut funktioniert-bis zum heutigen Tage jedenfalls.

      Naja, vielleicht sehe ich auch schon Gespenster.
      Aber ich habe jetzt schon zu oft Pferde vor der Apotheke kotzen sehen,
      um solche Vorgänge so völlig zu übersehen.
      Ich sehe dies im übrigen jetzt nicht rein ICGE-Spezifisch.

      Bei jedem Zockerpapier (und aus meiner Sicht ist ICGE im Moment eines),
      würde ich dasselbe sagen.

      Andererseits kann Ihr Szenario natürlich auch eintreten.
      Alles schon vorgekommen..;)

      Schönen Tag (haben wir ja) nach Berlin ;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 13:35:31
      Beitrag Nr. 5.255 ()
      Gerüchten zufolge soll der Kurs der ICGE-Wandelanleihe inzwischen auf 40% bis 50% des Nominalwertes gestiegen sein. Die aktuellen Kurse sollen hier einsehbar sein:

      http://www.convertbond.com

      Allerdings muss man sich wohl mindestens für eine "Free Preview Membership" entscheiden, um an die entsprechenden Daten zu kommen. Dafür hatte ich bislang noch keine Zeit und Nerven...;)
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 14:59:51
      Beitrag Nr. 5.256 ()
      @H.M

      mit dem "Ausschlags-Potenzial" nach oben haben Sie bezüglich der Zahlen für das 3. Quartal sicherlich Recht.

      Jedoch gab es in der Vergangenheit regelmäßig Quartalsmeldungen der ICGE, bei denen sich der Kurs weder vor noch nach den Zahlen signifikant bewegte.

      Die (auch sehr guten) Zahlen für das 2. Quartal 2002 wurden z. B. am 08.08.2002 veröffentlicht. Hier die Kursentwicklung (einschließlich der jeweiligen Umsätze) vom 01.07.2002 bis zum 30.08.2002:
      http://table.finance.yahoo.com/d?a=6&b=1&c=2002&d=7&e=30&f=2…

      Ich denke, die derzeitige Entwicklung ist nicht unbedingt auf ICGE zurückzuführen, sondern ein Abklatsch des gesamten Marktumfeldes.

      Grüße aus Berlin-Mitte an Ihren entspannten Arbeitsplatz :D

      Arbeiten Sie bei der Senatsverwaltung? :D :D :D
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 16:00:06
      Beitrag Nr. 5.257 ()
      An sieber,

      ich gehe einmal davon aus, dass Du mich bezüglich des Vergleichs mit Overture missverstanden hast. Ich will keinesfalls irgendwelche Perlen herauspflücken und deren Kurs-Umsatz-Verhältnisse auf die Erlöse von Internet Capital hochrechnen. Denn wären wir bei einem Overture-KUV von über 7 und einem unterstellten anteiligen Umsatz der Internet Capital-Beteiliungen von 400 Millionen im Jahr bei 2,8 Milliarden, was auf einen Kurs von 10 Dollar hinausliefe.

      Auf der anderen Seite gehe ich aber davon aus, dass man Perlen mit Perlen vergleichen kann, nämlich Linkshare mit Overture. Die Geschäftsmodell weisen Ähnlichkeiten auf, wobei ich die Qualität des Geschäftsmodells von Linkshare sogar qualitativ höher einschätze, das es meines Erachtens nach dem Erreichen einer betimmten Position beständiger ist und noch sehr viel mehr Expansionsmöglichkeiten bietet. Auch Linkshare schreibt jetzt seit über 18 Monaten schwarze Zahlen, und da die zusätzlichen Kosten bei einer Erlösausweitung nur minimal sind, kann man sich leicht ausrechnen, dass Marge bei über 50% liegen dürfte, da sie in den letzten 18 Monaten ihren Umsatz mehr als verdoppelt haben dürften.

      Bei einem unterstellten Umsatz von 100 Millionen in 2003 dürfte das auf einen Wert von 700 Millionen bis eine Milliarde hinauslaufen. Der Anteil von Internet Capital wäre dann auf 280 bis 400 Millionen anzusetzen, was allein durch diesen Wert schon Kurse zwischen 1 und 1,40 Dollar bedeuten würden. Im übrigen würde Linkshare hervorragend zu Yahoo passen, denn es gäbe da mit Sicherheit Synergieeffekte, ähnlich wäre es mit AOL.

      Ich behaupte ja nicht, dass es so exakt eintrifft, aber die Gedankenspiele zeige meines Erachtens aber die extreme Unterbewertung von Internet Capital auf.
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 16:17:58
      Beitrag Nr. 5.258 ()
      An sieber,

      auch bei ICGCommerce bin ich nicht so skeptisch wie Du. Denn die 2002er Basis wurde mit 50 Millionen angegeben, ich habe den 2003er Umsatz mit 80 Millionen geschätzt, weil die aufs Jahr hochgechnete Wachstumsrate der Transaktionen zuletzt 75% betrug. Würde die Menge eins:eins in Umsatz umgesetzt würden wir bei 88 Millionen landen, also habe ich schon eine leicht unterproportionales Element in meinen Überlegungen. Aber man muss hier nicht untertreiben, denn die Steigerungen kommen nicht nur durch Geschäftsausweitung mit bestehenden Kunden zustande, sondern, und das ja das Erfreuliche, auch ganz erheblich durch Neukunden (zehn!!!!!!! große neue Kunden in drei Monaten), wie folgendem entnehmen kannst:

      PHILADELPHIA - November 11, 2002 - ICG Commerce, a leading Procurement Services Provider, today announced key business results for the quarter ended September 30, 2002. ICG Commerce added ten large companies to its customer base during the third quarter, including Abercrombie & Fitch, Airborne and Pechiney Rolled Products.

      Zusätzlich haben sie gerade in einer der größten (man ist da bescheiden geworden) Finanzierungsrunden 37,5 Millionen eingesammelt, was auch der Expansion förderlich ist.

      Fazit: Ich gehe nicht davon aus, dass ich mit meinem Ansatz von 80 Millionen eine gewagte Annahme gemacht habe. Das Beispiel RWE als Neukunde in diesem Jahr ist ja so eine Beleg. Die sind nicht etwas zum größten deutschen Anbieter in diesem Bereich, der gerade von Ariba aufgekauft wurde (und nur ein Achtel der Beschäftigten, obwohl das natürlich kein Maßstab ist, gegangen, sondern eben zu ICGCommerce, was auf den Leader hindeutet. Viele haben eben verschlafen, dass das Outsouring in diesem Bereich das Thema wird, auch für Unternehmen mit eigenen Einkaufsplattformen (zumindest für die indirekten Güter, also solche, die nicht in die Produkte eingehen, wie z.B. PC`s).
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 16:30:52
      Beitrag Nr. 5.259 ()
      An Sieber,

      auch bei GoIndustry gibt es durchaus Daten. Im letzten Frühjahr hat GoIndustry den über 100 Jahre alten englischen Versteigerer Henry Butcher übernommen und dabei gab der Vorstandsvorsitzende Willms einige Daten an und Auskünfte über die Entwicklung:

      Damals sprach er davon, dass in 2002 der Versteigerungsumsatz 800 Millionen und Erlösumsatz 40 Millionen übertreffen werden, dass man seit Februar 2002 (also jetzt auch schon ein Jahr) schwarze Zahlen schreibe einen positiven Cash Flow erwirtschafte und gut voran komme.

      Was spricht also nach diesen Aussagen dagegegen, dass die Umsätze ähnlich wie bei Ebay gekletttert sein dürften. Ich vermute sogar, dass GoIndustry weiter von der Marktsättigung entfernt ist wie Ebay. Und wenn die Umsätze auch weniger geklettert sein sollten als bei Ebay, gewachsen sind nach dem gesunden Menschenverstand. Ich habe die Internetseite von GoIndustry seit einhalb Jahren laufend verfolgt und mir vor allem die Kundenlisten angesehen, die immer größer wird. Man sollte sich da halt einmal ansehen. Mit harten Fakten, das hast Du in der Tat recht, kann ich im Gegensatz zu Linkshare und ICGCommerce allerdings nicht aufwarten.
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 16:55:28
      Beitrag Nr. 5.260 ()
      @an_sieber

      So etwas ähnliches :D

      Jedoch vergessen viele User,
      dass mit heutigen Tools und guter Organisation,
      vieles in wenigen Minuten generiert werden kann.
      Die Zeiten als ein Admin stundenlang an einer Kiste rumschraubte,
      sind Geschichten von gestern.

      Und durch die Gänge hetze ich schon lange nicht mehr.
      Sie können heute praktisch (fast) alles von Ihrem Arbeitsplatz aus machen.
      Ausnahmen bestätigen die Regel...;)

      Und ja, jede Serie (Revenues), hat auch ihre Ausnahmen.
      Das muss nichts heissen, was wir jetzt gerade erleben.
      Diese politische Börse ist fast schon beängstigend.
      Und in meinen Augen auch völlig übertrieben.

      Aber wer bin ich schon :rolleyes:

      Jedoch haben wir alle die Auswirkungen zur Kenntnis zu nehmen.
      Und die sind unübersehbar.
      Wenn man die Umsätze heute in Deutschland so betrachtet
      (und nicht nur bei einer ICGE),
      dann sind da die meisten Marktteilnehmer schon in eine Art Koma verfallen.

      Immerhin sollte man es ein wenig beachten.
      Und vom anziehen des ICGE-Kurses,
      wie von snag wochenlang präferiert,
      ist nun wirklich nix zu sehen.

      Wobei ich davon ausgehe,
      dass selbst snag im Moment am grübeln ist,
      woran es liegen könnte..;)



      HM
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 19:42:14
      Beitrag Nr. 5.261 ()
      Noch eine kleine Ergänzung zu GoIndustry. Eine zusätzlichen Eindruck von dem Unternehmen (ein zugegebenermaßen weicher Faktor) als Ergänzung zu den Zahlen erhält man, wenn man sich einmal die Sale Clients, die nach Tätigkeitsbereichen geordnet sind, der Reihe nach ansieht. In Kombination mit den harten Fakten erkennen wir eine Ebay des Investitionsgütersektors, von den Zahlen her um den Faktor 20 kleiner. Wenn man die 23 Milliarden Wert von Ebay herunterbricht und dann die 31% von Internet Capital ansetzt, könnt Ihr unschwer erkennnen, warum ich das Unternehmen für das zweitwertvollste nach Linkshare halte. Auch wenn nur die Hälfte dessen eintritt, was ich vielleicht zu euphorisch geschlussfolgert habe, übersteigt der Wertansatz dieser Beteiligung allein, dann immer noch die Marktkapitalisierung von Internet Capital.

      Sale Clients

      Please choose a Sales Client category to the left to view clients we have worked with.

      See also our valuation / appraisal clients.
      GoIndustry manages the complete process of selling used assets on behalf of corporations, insolvency practitioners, SMEs, leasing companies, and banks.

      Industry and asset-specific knowledge is a strong factor driving the high level of service our clients expect. Our team has executed thousands of auctions, valuations, private treaties, Webcasts, and online sales in numerous asset categories including metalworking / machine tools, mining, and printing to opto-electronics, telecommunications equipment, and pharmaceuticals. GoIndustry staff work together across geographies to ensure that the benefit of a global pool of experience improves each project.

      GoIndustry`s team of highly-qualified and experienced project managers, direct marketing experts, set-up staff, webcast technicians, and payment settlement staff provide event management capabilities which match the specific needs of any project. This functional expertise, and a team of research experts enable us to manage truly unique events as diverse as the Millennium Dome and the Channel Tunnel with the same professionalism as the hundreds of sales we execute year.

      Also: einfach mal die Clients anschauen und staunen.
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 19:52:04
      Beitrag Nr. 5.262 ()
      Von explodierenden Umsätzen+Gewinnen-
      kann Deutschland da nur träumen....;)

      +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

      Aus der FTD vom 18.2.2003

      Deutsche Wirtschaft im Sinkflug

      Von Sebastian Dullien, Berlin

      Die deutsche Wirtschaft ist im vierten Quartal 2002 geschrumpft.
      Das geht aus dem jüngsten Monatsbericht der Deutschen Bundesbank hervor.


      "Ersten eigenen Berechnungen zufolge könnte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) etwas niedriger als im vorausgegangenen Drei-Monats-Abschnitt gewesen sein", heißt es in dem Dokument. Üblicherweise stimmt die Schätzung der Bundesbank mit den offiziellen Zahlen des Statistischen Bundesamts überein. Die Behörde veröffentlicht ihre Zahlen zum deutschen BIP im vierten Quartal am 26. Februar.

      Damit mehren sich die Anzeichen, dass sich Deutschlands bereits wieder in der Rezession befindet. Viele Bankanalysten gehen inzwischen davon aus, dass das BIP auch im ersten Quartal des laufenden Jahres weiter abnimmt. Mit zwei aufeinanderfolgenden Quartalen mit sinkender Wirtschaftsleistung wäre die Definition einer Rezession erfüllt. Die wirtschaftliche Erholung seit der letzten Rezession 2001 wäre nach nur neun Monaten beendet.

      Prognose der Bundesregierung unwahrscheinlich

      Wegen der aktuellen Konjunkturschwäche wird es nach Einschätzung der Bundesbank zunehmend unwahrscheinlich, dass für das Gesamtjahr 2003 noch ein Wachstum von 1,0 Prozent erreicht wird, wie es die Bundesregierung derzeit ihrer Finanzplanung zugrunde legt. "Die Prognose unterliegt beträchtlichen Risiken", so der Bericht.

      Die Analysten privater Banken gehen für 2003 schon seit längerem von einem Wirtschaftswachstum deutlich unter einem Prozent aus. Die Deutsche Bank etwa prognostiziert eine BIP-Zunahme um 0,6 Prozent, die Investmentbank JP Morgan korrigierte in der vergangenen Woche ihre Vorhersage um 0,3 Prozentpunkte auf 0,5 Prozent nach unten. "Die Wirtschaft scheint nicht genug Schwung zu haben, um im ersten Quartal wieder zu wachsen", sagte JP- Morgan-Ökonomin Silvia Pepina.

      Das schwächere Wachstum droht laut Bundesbank auch die Ziele der Bundesregierung zur Haushaltskonsolidierung zu gefährden. Zwar erscheine "es aus heutiger Sicht noch möglich, die staatliche Defizitquote auf drei Prozent zu begrenzen". Indes sei "der Haushalt 2003 mit erheblichen Risiken belastet". Neben den konjunkturellen Unsicherheiten bestünden politische Unwägbarkeiten. Es seien zahlreiche Ausgaben-kürzungen in den Haushaltsplan eingestellt, "deren Realisierung aus heutiger Sicht ungewiss" sei.

      Studie der Deutschen Bank

      Nachdem Deutschland im vergangenen Jahr mit einem Staatsdefizit von 3,7 Prozent des BIP die im Maastricht-Vertrag festgelegte Höchstgrenze von 3,0 Prozent klar verletzt hatte, hat sich Finanzminister Hans Eichel gegenüber den europäischen Partnern verpflichtet, den Fehlbetrag in diesem Jahr unter drei Prozent zu drücken. Außerdem will Eichel bis 2006 einen "weitgehend ausgeglichenen" Haushalt vorlegen.

      Auch die Deutsche Bank zeigt sich in einer neuen Studie skeptisch über die Konsolidierungsziele der Regierung. Wird 2003 nur ein Wirtschaftswachstum von 0,5 Prozent erreicht, so sind nach Berechnungen der Bank bis 2006 neue Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen von netto 3,8 Prozent des BIP notwendig, um das Maastricht-Ziel doch noch zu erreichen.

      Pro Jahr würde das Sparpaket im Umfang von jeweils einem Prozent des BIP massive negative Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum und Steuereinnahmen bedeuten. "Selbst unter günstigen Voraussetzungen und bei entschlossenem politischen Gegensteuern ist frühestens 2008 mit einem ausgeglichenen Budget zu rechnen", so die Schlussfolgerung der Analysten.

      Zinsschritt der EZB

      Angesichts der Konjunkturschwäche in Deutschland und der Euro-Zone rechnen Volkswirte inzwischen zunehmend damit, dass die Europäische Zentralbank (EZB) schon auf ihrer nächsten Sitzung Anfang März ihren Leitzins weiter senken wird. "Die Wahrscheinlichkeit, dass ein 50-Basispunkte-Zinsschritt schon im März anstatt erst im April kommt, ist deutlich gestiegen", so JP-Morgan-Analystin Pepino.

      Nach Berechnungen von Credit Suisse First Boston (CSFB) ist die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank anders als die der amerikanischen Notenbank für die aktuellen Inflations- und Preisrisiken zu restriktiv. Bis zum Jahresende sei deshalb mit Zinssenkungen von insgesamt 75 Basispunkten zu rechnen, so die Ökonomen der Bank in einer Studie. Laut der CSFB-Analystin Christel Aranda-Hassel werde EZB-Chef Wim Duisenberg aber zunächst noch "sein Pulver trocken halten". Mit einer ersten Zinssenkung sei deshalb erst im Mai zu rechnen.

      © 2003 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 22:29:52
      Beitrag Nr. 5.263 ()
      @motzki

      also erstmal muss ich ihnen wohl ihr eigenes Posting hier wider reinstellen,sie wissen ja gar nicht mehr vor lauter "Geschreibsel" was sie überhaupt,wem schreiben!



      #5202 von herr.motzki 16.02.03 01:23:50 Beitrag Nr.: 8.626.068 8626068
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      @Posthornschnecke

      Sie scheinen nicht viel Lebenserfahrung zu haben.
      Es gibt Menschen,
      welche eine gänzlich andere Intention haben,
      als täglich Geld zu verdienen,
      oder gar unbedarfte und uninformierte Anleger auf`s Glatteis zu führen.

      Ich werde Ihnen (wenn Sie es wünschen), mehr darüber sagen können.

      Für`s erste kann ich Ihnen sagen,
      das mein Antrieb ganz gewiss nicht mit Langeweile zu tun hat.

      Sie haben ein erhebliches Problem, Posthornschnecke.

      Sie vermuten hinter mir jemanden,
      welcher anderen Usern schlechtes wünscht
      oder unter die Augen reiben möchte.

      Genau das Gegenteil ist der Fall...!!

      Alles weitere morgen....

      Schöne Grüsse


      Jetzt schreiben sie...
      "Meine Fragen haben Sie leider nicht beantwortet"

      Wo bitte schön ist da eine einzige Frage????

      Dann diese absurde Unterstellung...
      "Welche Inkarnation von snag stellen Sie jetzt schon wieder dar, mein Lieber."

      Leiden sie eigentlich an Verfolgungswahn?

      Dann diese Aussage...
      "Beschäftigen Sie sich lieber ein wenig mehr mit Aktien
      und deren Vergangenheit/Zukunft, Posthorschnecke.
      Ihre Beiträge sind in erheblichem Mase zweifelhaft,
      da Sie mit Shares so überhaupt nix zu tun haben"

      Wieso sollten meine Beiträge zweifelhaft sein,da ich mich überhaupt nicht zu dieser Aktie,noch zu einer anderen weder positiv noch negativ geäusert habe?!
      Da frage ich mich wohl eher,warum sie in mehreren Threads
      so den Oberlehrer spielen müssen.
      Ich hätte genauso in einen "Neuen Markt-Thread" meine Frage
      an sie,nach den "warum" ihrer "Präsenz",in denen sie ja gehäuft ihre Meinung kundtun,stellen können.

      dann diese Unterstellung..
      "Sie haben es nun überhaupt nicht nötig die beleidigte Leberwurst zu spielen."

      Also seine sie beruhigt,da stehe ich wohl drüber,denn ich nehme es da wohl ein "bischen" mehr mit dem "Budda"
      (übrigens tät das hier wohl so manchen "Hitzkopf" ein bischen gut.

      Jetzt eine Frage...
      "Wenn Sie irgend etwas zur Börse oder ICGE zu sagen haben,
      dann machen Sie dies."

      Ich mache mich nicht so wichtig und stelle meinen Meinung zu Börse in den Vordergrund,wie mach anderer hier,aber da sie schon mal fragen...
      Ja, ich habe auch mitgespielt,mit "mässigen" Erfolg.
      Ich besitze auch jetzt noch "Reste" von Aktien aber nur in solch einen Umfang das mir persöhnlich nicht die Knie schlottern müssen(andere schon)
      Ich beobachte eben genau einige Watchkanditaten,aber ich habe jede Menge Zeit!
      Für das schnelle"rein-raus-Spiel" fehlt mir einfach die Zeit.
      Ich bevorzuge zwei-vier Titel zur rechten Zeit mit einem Horizont bis zu 12 Monaten.(manchmal nur ein paar Wochen)
      Aber wie gesagt bis dahin vergeht wohl noch etwas Zeit.

      und dann noch eine Frage...
      "Eine Frage hätte ich noch an Sie.
      Warum fragen Sie eigentlich snag nicht nach diesen Dingen.
      Dass dieser User Tag&Nacht an irgendwelchen ICGE-Foren rumhängt
      und praktisch ununterbrochen und seit Jahren einer ICGE das Wort redet,
      ist Ihnen noch nicht so richtig aufgefallen..!"

      Ich dachte eigentlich nicht,das so eine Frage von ihnen kommt!
      Der "snag" ist so einfach gestrickt,da steht doch gar keine Frage im Raum!
      Seine Intention ist doch wohl sonnenklar,nur ihre eben nicht!

      Noch etwas persöhnliches...
      da sie gleich so auf meine Frage nach ihrer "Präsenz" in so vielen Threads reagieren,habe ich wohl den Finger in die Wunde gelegt.

      Das mit Shiwa und Budda meinte ich ernst...
      ich kenne da einige schöne Orte.
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 23:53:57
      Beitrag Nr. 5.264 ()
      Etwas einfach Gestricktes, denn meist ist das Einfache das Wahre:

      Wie short viele sind, konnte man sehr schon in der Dresdner Sonntagsbörse erleben.

      Da agierte ein wahrscheinlich privat bis über beide Ohren shorter Journalist der Wirtschaftswoche, der ob der Kursexplosion vom Freitag noch am Sonntag zitterte und kein vernünftiges Argument herausbrachte und regelrecht um nicht eintretende Katastrophen bettelte.

      Und dann gab es noch den Herrn Krämer von Invesco, der zwar auch die nie dagewesene Unterbewertung feststellte, dessen Haus aber offensichtlich trotzdem noch nicht eingedeckt ist.

      Man musste kein studierter Psychologe sein, um die Panik in ihren Augen und ihrer Argumentation zu lesen.

      Und das gute daran, sie scheinen mit ihrer Panik und ihrer übershorteten Positionen nicht allein zu sein. Was ist da zu tun? Vermutlich hilft da nur die alte Regel: "If you panic, go panic first."

      Dass die Panik berechtigt ist, ergibt sich vor allem, daraus, dass die letzten Zweifel an den dauerhaft guten Aussichten ausgeräumt sind. Denn ganz egal, was kurzfristig passiert , steht diese Aussage:

      "Auf das gesamte Jahr, sei die Arbeitsproduktivität in den Vereinigten Staaten um 4,7 Prozent gestiegen, teilte die Regierung in Washington mit. Dies sei der kräftigste Zuwachs seit den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Zwischen 1996 und 2000, der Hochzeit der New Economy, hatte sich die Arbeitsproduktivität durchschnittlich um 2,5 schneller erhöht."

      4,7% ist eine wahrhaft phantastische Zahl, da sie, unabhängig von der Auslastung des Produktionspotenzials durch konjunkturelle Schwankungen, den möglichen Wachstumspfad aufzeigt.

      Und es zeigt, wie absurd Trendverlängerungen aus den letzten beiden Jahren mit konjunktureller Abschwächung sind. Aber genau diese Trendverlängerung preisen momentan die Börsen ein und das schlimmste denkbare Irak-Szenario dazu.

      Der letzte Freitag und der heutige Montag waren daher ein ganz kleiner Vorgeschmack der Korrektur dieser Ansichten. Denn es haben nur einige wenige leicht gezuckt. Wenn aber schon der Flügelschlag eines Schmetterlings am Amazonas in den Augen unserer "Chaoten" ein Erdbeben im Mittleren Westen auslösen kann, welche Erdbeben werden sich erst dann ergeben, wenn noch mehr Shorties zucken als am Freitag und heute.

      Zeiten der Unterbewertung können anhalten, das sehe ich auch. Aber meines Erachtens gibt es die ersten wichtigen Anzeichen dafür, dass dieses Periode ihrem Ende entgegen geht.

      Denn die Wiederbeschafffungskosten, der berühmte Wert Q von Tobin, werden, wie oben angeführt, von den momentanen Aktienkurses bei vielen Unternehmen nicht einmal zur Hälfte abgedeckt. Die Konsequenzen sind und werden Übernahmen sein. Und die kündigen sich an bzw. finden schon massiv statt. Und was passiert mit der daraus steigenden Nachfrage nach Aktien. Bei konstantem Angebot soll daraus ein Effekt resultieren, den schon Adam Smith beschrieben hat. Und vor ihm soll dieser Effekt auch schon auf den Wochenmärkten im Mittelalter und im alten Rom und Athen aufgetreten sein.

      United Technologies will 1,5 Mrd. Dollar für Übernahmen ausgeben
      Finanzen.net


      United Technologies, ein amerikanisches Technologieunternehmen, gab heute bekannt, dass es in diesem Jahr rund 1,5 Mrd. Dollar für Übernahmen ausgeben will.
      Zeitpunkt und Objekt der Übernahme würden allerdings vom Marktumfeld und von entsprechenden Gelegenheiten abhängen, hieß es.

      Im Jahr 2001 investierte das Unternehmen 1,3 Mrd. Dollar in Übernahmen, 2002 waren es 1,1 Mrd. Dollar.

      Auch IBM, Microsoft und Co. sind schon massiv auf Einkaufstour.

      Denn allen Unkenrufen zum Trotz : Die New Econmy ist noch lange nicht tot - zumindest in den USA. Neue Vergleichszahlen zum Wachstum der Arbeitsproduktivität in den Industreiländern zeigen, dass sich das Produktivitätswachstum in den USA 2002 massiv beschleunigte.

      Ich habe hier auf diesem Board ja schon vehement gegen den Quatsch von der strukturellen Krise angeschrieben und es als Unsinn bezeichnet, konjunkturelle Rückgänge in die Zukunft zu verlängern.

      Robert McGuckin vom US-Wirtschaftsforschungsinstitut Conference Board, die zusammen mit dem Groningen Growth and Development Centre aus den Niederlanden dazu eine weltweite Untersuchung durchgeführt haben, sagt:

      "Der zyklische Abschwung hat nichts an den langfristigen Trends beim Produktivitätswachstum verändert."

      In der Studie des Conference Board und des Groningen Growth and Development Centre heißt es: "Die neuen Zahlen sprechen für eine Rückkehr zum langfristigen Trend der 90er Jahre."

      "Die New Econmy ist alles andere als tot", sagt auch Bart von Ark, Professor für Ökonomie an der Universität Groningen und Co-Autor der von mir angesprochenen Studie. Er führt aus: "Der strukturelle Trend aus den neunziger Jahren bleibt trotz des konjunkturellen Abschwungs 2001 und 2002 weiter intakt."

      Dass in den Banken aber nicht nur Sprüchklopfer wie der Bill Dudley von Goldman Sachs sitzen, Bernstein von Merrill Lynch und James Montier von Kleinwrth Wasserstein, sondern auch Leute, die sich mit den konkreten Zahlen beschäftigen, zeigen die Kommentare von James Glassman, Volkswirt bei J.P. Morgan zu der erwähnten Studie: "Die Produktivität wächst in der US-Wirtschaft weiterhin dauerhaft schneller als in der Vergangenheit."
      Avatar
      schrieb am 17.02.03 23:59:59
      Beitrag Nr. 5.265 ()
      Und noch etwas einfach Gestricktes, das Komplizierte überlassen wird den Bären, die ihre eigenen "Theorien" meist selber nicht verstehen.

      Und dass nicht nur in the long run die Chancen gut sind, sondern auch in the short run zeigt folgendes:

      OECD-Studie: Ausserordentliche Kurschancen eröffnen sich

      Nach der jüngsten Studie der OECD standen in vergangenen US-Konjunkturzyklen die Aktienkurse acht Monate nach dem wirtschaftlichen Tielfpunkt im Schnitt um knapp ein Fünftel höher. Doch ausrechnet vergangenes Jahr versagte dieser Mechanismus. Obwohl die amerikanische Wirtschaft seit Januar 2002 aus dem Konjunkturtal steigt, haben die Aktienindizes weiter nachgegeben.

      Nimmt man den üblichen Trend als Maßstab, eröffenen sich nach Ansicht der OECD glänzende Kurschancen.

      Dies gilt umso mehr als wir uns im Rahmen der langfristigen Wirtschaftsentwicklung in der steilsten Aufwärtsbewegung seit über 40 Jahren befinden. Denn die langfristige Aufwärtsbewegung wird vom Anstieg der Produktivitätsfortschritts bestimmt. Und da wurde Mitte der 90er begonnene Beschleunigungtempo der Produktivität in 2002 nach einer Delle wieder aufgenommen.

      Das heißt: sowohl konjunkturell und noch sehr viel stärker strukturell ergeben haben wir glänzende Perspektiven.

      "Die negative Stimmung ist eindeutig überzogen", so Manfred Hübner, Research-Manager bei Deka-Investment und Experte für Börsen-Psychologie. Viele Kleinanleger haben bereits resigniert. Der von Hübner ermittelte Stimmungsindikator Sentix, der auf Umfragen unter Investoren basiert, belegt: Der Investitionsgrad der Kleinanleger ist so tief wie noch nie seit Auflegung des Sentix im Februar 2001.

      Hier hat Hübner allerdings etwas vergesssen, nämlich "außer in Puts".

      Und in Euro am Sonntag kann man weiter lesen:

      Emotionen sind an der Börse jedoch meist schlechte Berater. Die WestLB zieht schon Parallelen zum Börsenboom im Frühjahr 2000. Auch damals ließen sich viele Anleger von ihren Gefühlen leiten - die Gier nach schnellen Gewinnen mussten viele teuer bezahlen. Was vor drei Jahren die Gier war, ist heute die Angst. Und wieder könnten die Privatanleger auf dem falschen Fuß erwischt werden. "Natürlich ist das Risiko gegenwärtig extrem hoch - aber es ist mit Sicherheit niedriger als auf dem Höhepunkt der Börseneuphorie im Frühjahr 2000", gibt der Manager eines bekannten Technologiefonds gegenüber EURO zu bedenken.

      Goldman Sachs taxiert z.B. die Chancen auf eine vergleichsweise glimpfliche Lösung der Irak-Krise, friedlich oder durch einen kurzen Militärschlag, in einer aktuellen Studie immerhin auf 65 Prozent.

      Sollte sich diese Zuversicht bestätigen, erwartet die HypoVereinsbank auf Sicht von sechs Monaten einen DAX-Stand von 3700 Punkten. Gemessen am aktuellen Stand wäre das ein Plus von 40 Prozent.

      Die Aktienmärkte seien im Falle eines kurzen, erfolgreichen Militärschlags der USA deutlich unterbewertet, die Risiko-Abschläge auf die Kurse so groß wie seit 20 Jahren nicht mehr, meint die West-LB.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 09:13:38
      Beitrag Nr. 5.266 ()
      Emotionen sind an der Börse jedoch meist schlechte Berater. Die WestLB zieht schon Parallelen zum Börsenboom im Frühjahr 2000. Auch damals ließen sich viele Anleger von ihren Gefühlen leiten - die Gier nach schnellen Gewinnen mussten viele teuer bezahlen. Was vor drei Jahren die Gier war, ist heute die Angst. Und wieder könnten die Privatanleger auf dem falschen Fuß erwischt werden. "Natürlich ist das Risiko gegenwärtig extrem hoch - aber es ist mit Sicherheit niedriger als auf dem Höhepunkt der Börseneuphorie im Frühjahr 2000", gibt der Manager eines bekannten Technologiefonds gegenüber EURO zu bedenken.

      Dieser Hinweis als indirekte Kaufempfehlung, soll ja wohl ein schlechter Scherz sein.
      Und doch das übliche Analysten-Geschwätz,
      was wir seit Jahren von dieser Klientel über uns ergehen lassen müssen.

      Ich halte mal fest.

      Es ist niedriger, als damals vor dem grossen Crash..!!
      Das die meisten Aktien zwischen -70% bis -98% ihres Wertes verloren haben,
      wissen wir nun alle.
      Wo bitte schön soll also irgend ein Risiko überhaupt noch grösser als damals sein.

      Das würde faktisch einen Totalverlust bedeuten.

      Bei adäquater Risikostreuung natürlich heute nicht mehr möglich-ganz klar.
      Aber genau um dies geht es.
      Ich kann doch nicht einen solchen idiotischen Vergleich ziehen,
      um einem Kauf das Wort zu reden.

      Und wenn schon,
      dann sollten sich diese Experten ein wenig deutlicher ausdrücken.
      Immerhin könnten Sie ja mal auf gewisse Sektoren hinweisen,
      welche auch und gerade in Krisenzeiten über die Jahrzehnte stabil oder gar gut gelaufen sind.

      Im übrigen ist diese angesprochene Gier ja überhaupt nicht verschwunden.
      Im Gegenteil.
      Es warten doch geradezu alle Marktteilnehmer auf einen grossen Run,
      um ihre eminenten Buch,-(Real)-Verluste ein wenig zu reduzieren.

      Long ist über Jahre sowieso out, Freunde des Parkett.
      Wer glaubt denn solchen Unsinn.
      Alles absolut Zockerverseucht.
      Jeder möchte so schnell als möglich Kasse machen.
      Sie sollten ja nur einmal daran denken,
      was ihnen selbst so durch den Kopf geht..;)

      Wenn der Markt sich wieder nach oben erholt,
      dann werden sie alle wieder erleben,
      wie die letzten Blöden, so wie immer,
      auf ihren Shares sitzen bleiben.

      Alles wie gehabt.
      Diese Baisse ist noch lange nicht vorbei.
      Was übrigens nicht heisst,
      dass kein Geld verdient werden kann.

      Und natürlich werden wir auch immer wieder Läufe nach Norden sehen,
      welche der versierte Stratege dazu benutzt Positionen abzubauen.

      Aber dies ist eine gänzlich andere Geschichte.
      als Long Run, usw...!
      Die sitzen doch alle auf ihren Paketen
      und suchen jetzt für`s erste ein paar Lemminge,
      welche Ihren überteuerten Müll abkaufen.

      Die jetzt schön und weichgerechneten KGV`s
      werden sich im Laufe des Jahres noch gänzlich anders darstellen.
      Wollen wir wetten...;)

      Schönen Tag noch Allerseits...

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 09:23:14
      Beitrag Nr. 5.267 ()
      @Guten Morgen, Kwerdenker...

      Ansonsten bin ich recht zuversichtlich, dass wir zum Jahresende
      deutlich höher stehen als heute. Und für Ihre Prognose, Herr Motzki,
      finde ich in Ihren Aussagen bislang keine wirklich stichhaltigen Argumente!?


      Hätte ich jetzt beinahe überlesen...;)

      Und Ihre Frage verstehe ich nicht.
      Sie sollten mal hin und wieder in meinem Thread querlesen.
      Da stehen genügend Argumente für meine These.
      Lesen Sie keine Wirtschaftsblätter, Kwerdenker.

      Ich rede aber nicht von diesen gefälschten Schmierenblättchen alla`Bernecker&Konsorten.
      Hier in Deutschland sprechen selbst gemässigte Geister schon wieder einer Rezession das Wort.
      Wir hatten jetzt zweimal hintereinander "MINUSWACHSTUM"

      Bitte um Entschuldigung für diesen verrückten Terminus, Kwerdenker.
      Aber den habe nicht ich erfunden..;)

      Aber Fakt ist,
      dass z.B. die Industrie-Produktion schon wieder nach unten weggebrochen ist.
      Das sieht überhaupt nicht gut aus.
      Und ich könnte auch Dutzend andere Themen hier einstellen.
      Wie gesagt-ist alles im Market-Watch.

      Davon abgesehen habe ich auch hier jetzt mehrere Reportagen+Berichte eingestellt,
      welche auf ein solches Szenario hinweisen.
      Wäre schön, wenn hier auch einmal solche Dinge gelesen würden
      und nicht nur die Jubelmeldungen von snag...;)

      Kleiner Spass am Rande

      Schönen Tag wünsche ich

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 09:54:42
      Beitrag Nr. 5.268 ()
      @eindausend

      Wäre schön, wenn Sie erst einmal erklären, was Sie mit meinen Fragen an Posthornschnecke zu tun haben..!
      Sind Sie Posthornschnecke und benützen aus Langeweile ein paar andere ID`s...?

      Und jetzt lesen Sie bitte das untenstehende in Ruhe durch.....

      ++++++++++++++++++++++++++

      #5176 von herr.motzki 14.02.03 23:59:14 Beitrag Nr.: 8.618.863

      Dann würde ich /b]Ihnen[/b] gerne eine Frage stellen, Posthornschnecke.

      Glauben Sie, dass ein erwerbsloser Mensch weniger Wissen oder Erfahrung vom Parkett hat, als jemand,
      der den ganzen Tag mit seinen Gedanken bei der Arbeit ist

      Und auch Ihren Verweis auf suspekt kann ich nicht wirklich verstehen.
      Warum?

      Auf welche Beiträge beziehen Sie sich da
      und welche Passagen davon finden Sie suspekt..?


      Darf ich Ihnen den Terminus von "suspekt" etwas näher erläutern.

      suspekt 1. Misstrauen erweckend, verdächtig 2. fragwürdig, zweifelhaft, unglaubwürdig

      Suchen Sie sich eine dieser Umschreibungen aus
      und setzen ihn dann bitte in Zusammenhang zu einer meiner Aussagen, Posthornschnecke.

      Ich würde gerne wissen, warum Sie meine Beiträge wie oben beschrieben empfinden.


      ++++++++++++++++++++++++++++

      Lesen können Sie, ja..?
      Und die gelesenen Worte verstehen können Sie auch, oder..?

      Ich habe da meine berechtigten Zweifel, eindausend..!

      Davon abgesehen, sollten auch Sie sich zuvorderst mit Börse und einzelnen Aktien beschäftigen.
      Diese kindischen und überaus idiotischen Angriffe sind mir langsam zu blöd, mein Lieber.
      Dieser Thread wird wirklich so langsam versaubeutelt durch diese Art der Unterhaltung.

      Und dann dies noch...

      Noch etwas persöhnliches...
      da sie gleich so auf meine Frage nach ihrer "Präsenz" in so vielen Threads reagieren,habe ich wohl den Finger in die Wunde gelegt


      Welche Wunde..?
      Und welchen Einfluss hat mein Wirken bei W.O auf Ihren eigenen Entscheidungen, eindausend..?
      Andere Probleme haben Sie nicht, oder.
      Nochmals.
      Wenn Sie wirklich recherchieren würden,
      dann würden Sie (fast) alles klar und deutlich vor sich sehen.

      Sie müssen doch nur all die Threads verfolgen, wo ich präsent bin.
      Und was dort in den meisten Fällen geschah, nachdem ich die Anleger vor gewissen Tendenzen warnte.
      Sind Sie wirklich so schwer von Begriff....?

      Ihre andere Frage, warum Sie nicht nach snag fragen, ist doch völlig einleuchtend.
      Wenn Sie hier schon länger mitlesen,
      dann sollte Sie eine solche Frage sehr gut verstehen.
      Glauben Sie eigentlich, es wäre das erste Mal,
      dass ich an gewissen Foren mit 2`t und 3`t-ID`s rund gemacht werden soll...(hihihi).

      Ich schreibe zwar viel,
      aber die meisten meiner Aussagen beziehen sich auf Börse,- Psyche,- Märkte, Tendenzen,- Betrügereien, usw..!
      Und in den meisten Fällen bleibe ich auch höfflich.
      Ausnahmen gibt es.
      Und eine solche ist hier nun eingetreten.

      Entweder Sie lernen lesen und damit meine Aussagen auch zu verstehen, eindausend.
      Oder Sie quatschen mich nicht mehr von der Seite an.
      Im übrigen würde ich mich wirklich gerne über Märkte, Aktien, usw.. unterhalten.
      Ihre Art von Unterhaltung finden Sie zuvorderst am W.O-SOFA...

      Das haben Sie jetzt doch verstanden, oder..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 10:16:41
      Beitrag Nr. 5.269 ()
      Im folgenden gebe ich ein Posting von einem US-Board weiter, der die Vorstellung von Internet Capital auf der Emerald Conference am 6. Februar mitgehört hat. So etwas ist zwar mit Vorsicht zu genießen, ich beobachte diesen Poster aber schon längere Zeit. Er ist zwar positiv für Internet Capital eingestellt, hat aber in der Vergangenheit keine Falschmeldungen gepostet. Das dort Gesagte konnte wegen der Insiderrichtlinien nur allgemein sein, aber ein paar Informationen gewinnt man doch.

      uncletb - from Emerald conference
      by: bob46550
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 02/17/03 09:18 pm
      Msg: 121050 of 121068

      Thank you for reminding me to check out ICGE`s presentation.----- Yes, ICGE now owns 76% of ICG Commerce.(just like uncletb has stated) Accenture is a huge account for ICG Commerce.----Blackboard has 70% marketshare and currently is in 2400 universities (plus beginning in the younger ages and also worldwide schools)---- Of the revenues from the core private partners, ICGE`s average ownership,(relating to revenue amounts) is now at 50%. (just like uncletb has been stating)------------our core partners basically have a business model with fixed costs AND as revenues get above those fixed costs, the profits are extremely good.--------On average, our core partners have 6.5 quarters of cash ahead. (extremely important in these slower times)----It was repeated a couple of times that business spending is still slow BUT that someday, we are guaranteed things will heat up.------It was mentioned that we sold Logistics and Delphion because they looked like they would not be long-term winners. (between the 2 we recieved about $25 million in cash.)-----On debt issue; we paid off basically half of our debt in the past 18 months and the goal is to pay off the other half in the next 18 months.---------We could not express financials from the 4th quarter as they will be announced on the 20th.-------"We will end 2004 in very good shape."

      Zumindest wissen wir jetzt, dass wir bei den Erlösen der 14 bzw. 15 Cores 50% ansetzen dürfen und dann die anteiligen Umsätze der übrigen etwas über 20 Beteiligungen addieren dürfen. Damit dürften meine Erlösschätzung von ca. 100 Millionen im Quartal und 400 Millionen im Jahr doch eher der Realität entsprechen als die von Ansieber geschäftzten 62 Millionen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 10:16:53
      Beitrag Nr. 5.270 ()
      #5266

      Ich vermute das Miss-verstehen beruht auf unterschiedlichen
      Interpretationen der Kursentwicklung. Ich sehe den derzeitigen Kurslevel
      im gesamtwirtschaflichen Umfeld als politisch und psychologisch motivierte
      Untertreibung, daher enthalten für mich die derzeitigen Kurse bereits nahezu alle
      Negativentwicklungen der nahen Zukunft, außer wirklichen Überraschungen natürlich.

      Sie teilen offenbar diese Einschätzung einer Übertreibung nicht,
      und dann gebe ich Ihnen recht, in diesem Fall wäre jede kleine Negativmeldung
      bereits Anlass genug, weiter fallende Kurse zu erwarten.

      Apropos, ich kann lesen und tue das auch, aber keine Börsenbriefe
      sondern z.B. die Wiwo. beruhigt Sie das? ;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 10:21:31
      Beitrag Nr. 5.271 ()
      Kwerdenker, ich teile Deine Auffassung, siehe auch nachstehende Ausführungen:

      "Abwarten ist die schlechteste Strategie"Ein Vergleich von Anlagestrategien in Krisen

      Vergleich von Anlagestrategien in Krisen zeigt: Nachkaufen als Strategie erfolgreich

      hbe. FRANKFURT, 17. Februar. Welche Strategie sollten Anleger angesichts eines drohenden Irak-Krieges einschlagen? "Aktien kaufen", sagen immer mehr Experten. Für diese auf den ersten Blick überraschende Empfehlung finden sich gute Gründe: So haben die Fondsexperten des Finanzdienstleisters Fondsskyline verschiedene Anlagestrategien während großer Krisen miteinander verglichen und sind - übereinstimmend mit vielen anderen Experten - zu dem Ergebnis gekommen, daß Anleger am besten fahren, wenn sie in der Talsohle nachkaufen.

      Strategie Nummer eins im Umgang mit der Irak-Krise ist der Verkauf aller Aktien. Wer diese Strategie nach dem schwarzen Donnerstag 1929/30 und anläßlich der Ölkrise 1973/74 gefahren ist, ist nach den Berechnungen von SJB Fondsskyline am schlechtesten gefahren: Er hat seine Buchverluste realisiert und herbe Verluste eingefahren. Darin sind sich fast alle Experten einig: "Verkaufen wäre falsch, wer bis jetzt durchgehalten hat, sollte angesichts der derzeitigen Chancen auch noch das geringe Abwärtsrisiko von 5 oder 10 Prozent aushalten können", sagt Gottfried Heller vom Vermögensverwalter Fiduka Depotverwaltung. Zudem seien die Erträge der Anlage-Alternativen - vor allem am Geldmarkt - angesichts der derzeit niedrigen Zinsen relativ bescheiden, meint Matthias Werwigk, Leiter der Vermögensberatung der Landesbank Baden-Württemberg. Auch sind diese Anlagealternativen nicht ohne Risiko: Immobilienfonds mutieren wegen der hohen Mittelzuflüsse zunehmend zu Geldmarktfonds, und auch die Rentenkurse sowie der Goldpreis sind angesichts des vielen Fluchtkapitals so stark gestiegen, daß das Rückschlagrisiko deutlich zugenommen hat.

      Strategie Nummer zwei wäre: Abwarten und auf bessere Zeiten hoffen. Wer nach dem schwarzen Donnerstag diesen Weg gewählt hat, mußte laut SJB Fondsskyline rund 25 Jahre warten, bis sein Depot wieder auf dem Stand von 1929 war. Wer der Ölkrise nur zugeschaut hat, war nach drei Jahren wieder dort, wo er 1973 gestanden hatte. "Abwarten ist die schlechteste Strategie", meint auch Oliver Plein, Volkswirt beim Deutschen Investment Trust, der Fondsgesellschaft der zur Allianz gehörenden Dresdner Bank.

      Also nachkaufen? Fast alle Experten raten zu dieser Strategie: "Die Börsen haben schon viel Negatives eingepreist, ist erst die Unsicherheit aus dem Markt, so ist wieder Raum für Kurssteigerungen", meint Heller. Hinzu kommen - seiner Ansicht zufolge - gute fundamentale Daten: Niedrig bewertete Aktien, niedrige Zinsen und ein aus technischer Sicht überverkaufter Markt. Das Argument, daß Aktien auch schon vor einem Jahr billig waren, läßt Werwigk nicht gelten: "Entscheidend ist der Anlagehorizont. Wer jetzt über zehn oder 15 Jahre ein Vermögen aufbauen will, kann getrost Aktien kaufen." Das deckt sich mit den Berechnungen von SJB Fondsskyline: Wer 1932 auf dem Tief nachgekauft hat, war schon nach wenigen Wochen wieder auf Null und ein Jahr nach dem Tief deutlich im Plus. "Das zeigt, wie wichtig es für Investoren ist, die ersten Monate nach dem Tief nicht zu verpassen", sagt Gerd Bennewirtz, Geschäftsführer bei SJB Fondsskyline. Allerdings kommt es auch hier auf den Zeithorizont des Anlegers an: "Wer nur auf Jahresfrist denkt, sollte jetzt nicht nachkaufen, dazu ist die Unsicherheit noch zu groß", meint Plein.

      Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.02.2003, Nr. 41 / Seite 21

      © Frankfurter Allgemeine Zeitung 2001 - 2003
      All rights reserved. Reproduction in whole or
      in part is prohibited.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 10:34:11
      Beitrag Nr. 5.272 ()
      Deutschland am Rand der Rezession

      Wirtschaft im vierten Quartal geschrumpft / EU senkt die Prognose / Duisenberg warnt


      rac./Ho. FRANKFURT/BRÜSSEL, 17. Februar.

      Die deutsche Wirtschaft steckt möglicherweise in der zweiten Rezession seit zwei Jahren. Nach einer neuen Schätzung der Deutschen Bundesbank ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland im letzten Quartal des vergangenen Jahres saisonbereinigt leicht gegenüber dem Vorquartal gesunken.

      Seit mehr als zwei Jahren befinde sich die deutsche Wirtschaft damit in einer "Phase der Quasi-Stagnation",

      schreiben die Volkswirte der Bundesbank in ihrem Monatsbericht, der am Montag veröffentlicht worden ist. Sollte die Schätzung der Bundesbank durch die offiziellen Berechnungen bestätigt werden, wäre dies möglicherweise der erste Schritt auf dem Weg zurück in die Rezession. Von einer Rezession spricht man, wenn das Bruttoinlandsprodukt zwei Quartale hintereinander zurückgeht. Zuletzt hat es dies im Jahr 2001 gegeben.

      Die Bundesbank bemüht sich allerdings, nicht noch Öl ins Feuer zu gießen. "Es wäre voreilig, von dem gegenwärtigen tristen Befund bereits auf einen sich selbst verstärkenden Abwärtsprozeß schließen zu wollen", heißt es in dem Bericht weiter. So ließen die Umfrageergebnisse in den Unternehmen und die Auftragseingänge auf Besserung im laufenden Quartal hoffen.

      Andererseits weist die Bundesbank aber auch darauf hin,

      daß sich die Stimmungslage der Verbraucher zum Jahresende drastisch verschlechtert hat. Zu den weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen schreibt die Bundesbank, die Verringerung der geopolitischen Spannungen sei für eine wirtschaftliche Erholung dringend notwendig. Sollte es dagegen zu einem längeren Konflikt kommen, "wären wahrscheinlich ein anhaltend hoher Ölpreis und ein erneuter globaler Konjunkturrückschlag die Folge".

      Für die gegenwärtige Wirtschaftsflaute seien aber in Deutschland zunehmend hausgemachte Faktoren verantwortlich, mahnen die Bundesbank-Volkswirte.

      Auch von der europäischen Konjunkturentwicklung dürften in den kommenden Monaten kaum Impulse ausgehen. So gab die Europäische Kommission zu erkennen, daß sie nicht mehr an ihrer Herbstprognose eines durchschnittlichen Wirtschaftswachstums in der EU von 1,8 Prozent festhalte. Spätestens im April sei eine Revision nach unten zu erwarten, sagte ein Sprecher von Wirtschaftskommissar Pedro Solbes. Er wollte sich allerdings nicht zu der Frage äußern, wie stark die Korrektur ausfallen werde.

      Nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) wird das Wirtschaftswachstum im Euro-Raum vorerst schwach bleiben und sich aller Voraussicht nach erst im zweiten Halbjahr langsam beschleunigen. Die gegenwärtig niedrigen Zinsen und die schwache Inflationsneigung unterstützten aber den Aufschwung in der zweiten Jahreshälfte, sagte EZB-Präsident Wim Duisenberg vor einem Ausschuß des Europäischen Parlaments in Brüssel. Die wachsenden Risiken dieses Jahres habe die EZB in ihrer Zinsentscheidung vom Dezember bereits berücksichtigt, sagte Duisenberg. Er widersprach damit vorerst allen Hoffnungen auf eine weitere bevorstehende Zinssenkung.

      Duisenberg warnte davor, die Regeln des Stabilitäts- und Wachstumspakts wegen der Risiken eines möglichen Irak-Krieges schon heute außer Kraft zu setzen. Es sei noch zu früh, die Folgen eines drohenden Krieges auf das Wachstum und die Staatshaushalte auch nur annähernd zu kalkulieren, sagte Duisenberg. Alle damit einhergehenden Risiken seien in erheblichem Maß von der Dauer einer kriegerischen Auseinandersetzung abhängig. Vor einer Aufweichung des Stabilitäts- und Wachstumspakts warnt auch die Bundesbank. Die Bundesregierung stehe vor der Aufgabe, über die Konsolidierung der Staatsfinanzen "das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates und die nationalen und internationalen finanzpolitischen Regeln zu stärken", heißt es im Monatsbericht.

      Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.02.2003, Nr. 41 / Seite 11

      +++++++++++++++++++++++++++++

      So sieht das aus.

      Dass einzige, was unsere Experten haben ist "HOFFNUNG"...!! :laugh:

      Da scheiss ich drauf, liebe Freund.

      Diese Hoffnung erzählen die den Anlegern schon seit Jahren-
      um dann noch jedes Mal die eigenen Erwartungen brutalstmöglich zurück zu schrauben..;)


      Übrigens hat Eichel schon viele Wochen vor der Wahl nachweislich gewusst,
      dass er die Kritierien nicht einhalten kann.
      Trotzdem hat er noch bis zur Wahl das Gegenteil erzählt
      und auf Nachfragen sich entrüstet und aufgeblustert.
      Er hat gelogen...!! :D

      Und so wie er damals gelogen hat-wird er auch die nächsten Male lügen.
      Politiker eben-Leute welche sonst nie was werden würden,
      gehen eben vornehmlich in die Politik.

      Und so wie Eichel werden auch andere Grössen/Leuchten an gewisser Stellen lügen.
      Nur keine Panik verbreiten, liebe Leute.
      Die Herde ist schon nervös genug.
      Ein Stampede kann jetzt überhaupt niemand gebrauchen...:D

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 10:44:24
      Beitrag Nr. 5.273 ()
      @Kwerdenker...

      Ich habe nur Spass gemacht..;)
      Allerdings gehe ich bei Ihnen davon aus,
      dass Sie dies schon so lala erkennen...

      Übrigens teile ich mein Unbehagen ja nicht für alles und jeden.
      Aber diese pauschalen Aussagen all dieser Experten sind einfach völlig idiotisch.
      Würden Sie denn z.B. als KFZ-Meister eine pauschale Aussage wie...

      Alle Autos sind gut und billig....

      treffen....!!

      Sehen Sie :D

      Und genau so verhält es sich natürlich auch mit Aktien.
      Gibt schon gute Firmen, Kwerdenker.
      Und wenn die eine oder andere noch ein wenig konsolidiert über das Jahr,
      werde auch ich zu meckern aufhören-versprochen..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 11:06:55
      Beitrag Nr. 5.274 ()
      @H.M

      Bin ja nicht humorlos...

      Übrigens, sollten Sie wirklich einmal aufhören zu meckern,
      fehlt Ihnen dann nicht etwas? ;)
      (Ich denke da besonders an Ihre ID)

      KD :)
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 11:20:38
      Beitrag Nr. 5.275 ()
      @Kwerdenker..

      Hihihi..., dass mit der ID ist reiner Zufall.
      Alle anderen waren schon vergeben.
      Und in meiner Verzweiflung erinnerte ich mich an diese Berliner Rotznase,
      welche alles und jeden beschimpfte...

      Das war damals eine kleine Kultsendung.
      Auch an_sieber sollte Sie so einigermassen kennen.

      Herr Motzki ebend...;)

      Die Umsätze sind heute ebenfalls wieder mehr als Lau...
      Gestern war ja ein Tag zum davonlaufen.
      Sicherlich hatten wir in USA keinen Handel.
      Aber trotzdem.

      Man hätte meinen können ICGE wäre vom Handel ausgesetzt worden.
      Wenn da irgend etwas durchsickern würde,
      dann könnten wir auch hier erhöhte Nachfrage feststellen.
      Da bin ich sicher.

      Naja, weit ist es nicht mehr zu den Earnings.
      Selbst snag wird immer stiller und zaghafter.
      Und vor allem sehr sehr zurückhaltend bezüglich irgendwelcher Explosionen.
      Eigentlich fast ein gutes Zeichen-wenn die Vollblut-Bulllen Aufgabe-Stimmung haben..;)

      Wenn ich nicht so paranoid wäre-
      könnte ich mir Gedanken um einen kleinen Zock machen.
      Wie es wohl meinem Freund Doc so geht..?
      Die schnellen Gewinne haben sich noch nicht eingestellt.
      Und die Revenues rücken immer näher....

      Ich hoffe er kommt noch ohne Schlaftabletten aus...:rolleyes:
      Wünsche ihm jedenfalls allet jute....;)

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 11:25:35
      Beitrag Nr. 5.276 ()
      DIHK: Deutschland weiter in einer Konjunkturflaute

      Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, präsentierte die DIHK-Konjunkturumfrage für Februar 2003.

      Demnach steckt Deutschland tief in einer Konjunkturflaute und kann zu Jahresbeginn nicht mit einer Besserung rechnen.

      Ursache hierfür seien die Verunsicherung bei den Investoren und die Unstetigkeit der Wirtschaftspolitik.
      Zudem belasten die schwache Konjunktur und die hohen Tarifabschlüsse den Arbeitsmarkt.
      Aufgrund dieser Umstände fordert Wansleben betriebliche Bündnisse für Arbeit und ein Bündnis für Deutschland.

      Der einzige Lichtblick seien die Ausfuhren.
      Sollten die Exporthoffnungen durch eine längere Irakkrise enttäuscht werden,

      müsse Deutschland eine Rezession befürchten.

      +++++++++++++++++++++

      Extra für sie, Kwerdenker...;)

      Spüren Sie denn nicht,
      wie jetzt auch von offizieller Seite immer mehr zurückgerudert wird...!

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 11:39:35
      Beitrag Nr. 5.277 ()
      Werkzeugmaschinenbau

      Stagnation erwartet

      Nach einem „ausgesprochenen Höhenflug“ im Jahr 2001 ist der deutsche Werkzeugmaschinenbau im vergangenen Jahr „wieder auf Normalmaß“ zurückgekehrt.
      Das sagte Berndt Heller, Vorsitzender des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW),
      am Montag in Frankfurt.

      Nach dem Rekordjahr 2001 sei zwar eine Konsolidierung erwartet worden, aber der Rückgang der Produktionswerte (Umsatz ohne Handelsware) um 17 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro sei höher ausgefallen als erwartet. Der Werkzeugmaschinenbau hänge sehr stark von der Investitionsbereitschaft der Industrie ab und lebe daher immer mit starken Ausschlägen, sagte Heller. Das gelte vor allem für sogenannte spanende Maschinen (Dreh- und Fräsmaschinen). Umformende Maschinen, wie etwa Pressen für Karosserieteile von Automobilen, werden dagegen unabhängiger von der allgemeinen Konjunktur bestellt; sie sind eher von den Modellzyklen der Automobilhersteller abhängig. Trotz der Einbußen haben die deutschen Unternehmen ihre Stellung als international größte Produzenten von Werkzeugmaschinen verteidigt

      China wird wichtiger

      Für das laufende Jahr erwartet Heller eine Stagnation. Damit wäre wieder das Niveau von 1999 erreicht. Das sei allerdings ein optimistisches Szenarium. Als Risiken nannte er die Unkalkulierbarkeit der Steuerlast, die finanziell angespannte Situation vieler Mittelständler, den steigenden Kurs des Euro und die Krise im Irak.
      Derzeit sei der Auftragseingang so hoch wie der Umsatz. Die Kapazitätsauslastung habe Ende vergangenen Jahres rund 89 Prozent betragen, üblich seien Werte um die 86 Prozent, wie sie im Sommer 2002 erreicht wurden. Zunehmend wichtiger werde der wachsende Auslandsmarkt China, nach Amerika und knapp hinter Frankreich der drittgrößte Exportmarkt deutscher Hersteller. Der Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation WTO habe einen Investitionsschub ausgelöst.

      Rendite im Werkzeugbaugeschäft halbiert

      Die Rendite der Werkzeugmaschinenbauer habe sich im vergangenen Jahr auf 3,4 Prozent vor Steuern halbiert und werde noch weiter sinken, kündigte Diether Klingelnberg, Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) an, der dem VDW-Ausschuß Pressearbeit vorsitzt.

      Die von der Regierung geplante Beschränkung von Verlustvorträgen werde „vielen Unternehmen den Garaus machen“. Im gesamten Maschinenbau könne es zwischen fünf und zehn Prozent der Unternehmen treffen.

      ++++++++++++++++++

      Kwerdenker

      Ihnen muss ich ja nicht erklären,
      welche Auswirkungen ein solches Szenario für die deutsche Wirtschaft haben kann (wird) ;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 12:00:23
      Beitrag Nr. 5.278 ()
      @ H.M

      Diese Branche kenne ich sehr gut, dort habe ich meine ersten Sporen verdient.

      Die Nachricht ist nicht gut, aber keineswegs neu, sondern ein Rückblick,
      denn es geht um das abgelaufene Jahr.
      Der Branche geht es also nicht erst seit der Nachricht bescheiden.

      Der Ausblick ist ebenfalls nicht neu, und unser Geerd tut jeden Tag
      aufs Neue nahezu alles, damit es so bescheiden bleibt.

      KD
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 12:39:39
      Beitrag Nr. 5.279 ()
      Guten Tag snag,

      #5257 (ICGCommerce)
      Deine Umsatzschätzung für 2003 ($80 Mio) halte ich weiterhin für zu hoch.

      #5258 (GoIndustry)
      GoIndustry gehörte aber nicht zu den fünf Companies, die im letzten CC als "Cashflow-Positive or Near-Cashflow-Positive" bezeichnet wurden. :confused:
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 12:57:40
      Beitrag Nr. 5.280 ()
      #5262

      Guten Tag Herr Motzki,

      nun bleiben Sie doch etwas gelassener, wenn sich jemand mit Ihnen über Gott und die Welt unterhalten möchte. Da sollte man doch etwas leidenschaftsloser herangehen. ;)

      Oder wurden Sie etwa schon heute früh von Ihren Arbeitskollegen belästigt, die wieder zwölfmal das falsche Passwort eingegeben haben und nun alles auf den Admin schieben? :D

      Unser Admin pflegt in solchen Fällen zu sagen: "Der größte Virus sitzt immer vor dem Bildschirm" :D :D

      Leider hat unsere EDV-Abteilung damit selten Recht, da diese kein Fettnäppchen auslässt...

      Aber Sie gehören ja sicher zu den Fachkräften... ;)
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 13:10:23
      Beitrag Nr. 5.281 ()
      #5274

      @H.M.

      Na klar kenne ich den Original-Motzki!

      Der ist übrigens zur Zeit wieder in einer auf ihn passgerecht zugeschnittenen Nebenrolle in "Good Bye Lenin" zu sehen...
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 13:55:20
      Beitrag Nr. 5.282 ()
      #5268

      Ja snag, ich halte den guten Bob auch für einen der wenigen Fachkräfte, die sich auf dem Yahoo-Board so rumtreiben...

      Hier nochmal die Quelle (Bob´s Bericht über die ICGE-Präsentation auf der Emerald Conference):
      http://messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=22689348…

      Kurze Zusammenfassung:
      - der ICGE-Anteil an ICGCommerce ist im Zuge der letzten Finanzierungsrunde auf 76% aufgestockt worden
      - Blackboard hat inzwischen einen Marktanteil von 70% und wird von 2.400 Universitäten genutzt
      - der tatsächliche ICGE-Umsatzanteil an den Private Core Companies beläuft sich auf rund 50%
      - die Core Companies haben inzwischen sehr geringe + konstante Fixkosten. Umsatzerhöhungen schlagen sich sofort positiv nieder
      - der derzeitige Cashbestand der Core Companies reicht im Durchschnitt noch 6,5 Quartale
      - Logistics and Delphion wurden verkauft (für insgesamt $25 Mio cash), weil sie nicht zu den "long-term-winners" gehören
      - in den letzten 18 Monaten wurde die Hälfte der langfristigen Verbindlichkeiten zurückgekauft
      - das Management plant, die andere Hälfte in den nächsten 18 Monaten zurückzukaufen
      - Aussage zur Verschuldung: "We will end 2004 in very good shape." ("Wir werden das Jahr 2004 in guter Verfassung beenden"))

      und weiter:
      - es gibt einige Emerging Companies, die in den "Core Company"-Bereich hochgestuft werden könnten
      - die meissten Emerging Companies sollen sukzessive verkauft werden, um mit den Casherlösen die Core Companies weiterzuentwickeln

      Quelle (letzter Teil):
      http://messages.yahoo.com/bbs?.mm=FN&action=m&board=22689348…

      Alles in Allem, wie ich finde, sehr gute Nachrichten (liegen über meinen persönlichen Erwartungen).
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 14:01:20
      Beitrag Nr. 5.283 ()
      Ansieber,

      bei diesem von Dir erwähnten Gespräch wurden die Gesellschaften mit positiven Cashflow nach meiner Erinnerung nicht konkret genannt. Das Wissen um positive Cash Flows stammt aus Einzelfinformationen zu Blackbord, Linkshare usw.

      Bei Goindustry gab es eine Äusserung des CEO im Frühjahr 2002, dass man seit Februar 2002 schwarze Zahlen schreibe. Was das jetzt für ein Gewinn war, weiss ich nicht. Ob das ein Gewinn nach US-GAAP, ein Ebit, ein Ebita oder was auch immer war, ist nicht mehr in meiner Erinnerung und die entsprechende Meldung nicht mehr auf der Internetseite von GoIndustry verfügbar (sie stand dort ungefähr ein halbes Jahr im Zusammenhang der Aquisition von Henry Butcher). Da GoIndustry aber weniger über Kredit, sondern vor allem mit Kapital von Wagnisgfinanzierer aufgebaut wurde, gehe ich von keinen hohen Zinskosten aus, sodass auch schwarze Ebits oder Ebitas einen positiven Cash bedeuten müssten.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 14:04:12
      Beitrag Nr. 5.284 ()
      @Kwerdenker

      Nein, wirklich neu ist die Nachricht nicht.
      Aber schlimm genug ist sie jedenfalls.
      Die (Politiker) fahren diese Kiste noch völlig an die Wand-da könnte ich wetten.

      Und schlecht wird mir auch ein wenig dabei.
      Wer bitte schön soll den die Arbeitsplätze schaffen,
      wenn nicht der Mittelstand
      und hier beheimatete (und relativ krisenfeste) Unternehmen..!

      Wir wissen doch beide,
      dass sich die Grosskonzerne immer schön aus der Verantwortung stehlen.
      Wenn ich dieses schöne Wort von Synergien nutzen schon höre.
      Ist ja auch in meinen Augen begrüssenswert,
      wenn effektiv und kostengünstig produziert wird.

      Dann würde ich mir ein solches Vorgehen aber auch bei der Geschäftsführung selbst wünschen.
      Wo ist denn der Bauch am aufgeblähtesten
      und wo ist das Preis/Leistungsverhältnis am uneffektivsten.
      Ganz oben, mein Lieber.
      So sieht das aus...;)

      Und Dankbarkeit für ehemaligen Support kennt ja auch niemand mehr.
      Siehe Infineon.
      Jahrelang paritzipieren die an ihrem beheimateten Staat,
      um sich jetzt so langsam zu verabschieden.
      Össiland (oder noch billigere) rufen.

      Dass in gewisse Konzerne über viele Jahre Subventionen in Form von Steuergeldern flossen
      oder wie die letzten Jahre Beteiligungen steuerfrei verkauft werden konnten,
      davon spricht kein Schwein mehr.

      Eventuell gingen damals ja einige Herren davon aus,
      dass die hier freigewordenen Gelder auf irgend eine Art&Weise in den Kreislauf zurück fliessen.
      Und nicht nur in die Taschen weniger..

      Jaja, ich weiss.
      So läuft das G`schäft.
      Eines Tages wird das G´schäft aber auch an der Türe genau derjenigen klopfen,
      welche heute den Rauswurf von tausenden Mitarbeitern bejubeln.
      Und die Chancen stehen prächtig, wenn man sieht wo wir heute erst stehen.

      Da warten wir mal noch schön ab, Kwerdenker.
      Die gemeldeten ca. 4.6Millionen Arbeitslosen sind noch lange nicht das Mass aller Dinge.
      Wollen wir wetten...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 14:13:01
      Beitrag Nr. 5.285 ()
      @an_sieber

      - in den letzten 18 Monaten wurde die Hälfte der langfristigen Verbindlichkeiten zurückgekauft
      - das Management plant, die andere Hälfte in den nächsten 18 Monaten zurückzukaufen


      Die andere Hälfte wird doch gewiss ein wenig teurer werden-als die erste, oder..;)

      Was glauben Sie wird das ICGE insgesamt kosten....?

      Danke!

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 14:30:37
      Beitrag Nr. 5.286 ()
      @H.M.

      Ende des 3. Quartals 2002 beliefen sich die langfristigen Verbindlichkeiten aus der Wandelanleihe noch auf rund $283 Mio.

      Der ICGE Cashbestand belief sich zum selben Zeitpunkt auf rund $118 Mio.

      Man hätte also zu diesem Zeitpunkt mit dem vorhandenen Cashbestand theoretisch die gesamten Wandelanleihen zu einem Kurs von rund 40% des Nominalwertes zurückkaufen können (wenn sie denn alle Bondholder zu diesem Kurs hergegeben hätten).

      Allerdings wäre ein so radikaler und kurzfristiger Schuldenabbau sicherlich mit der langfristigen Finanzplanung kollidiert.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 14:32:00
      Beitrag Nr. 5.287 ()
      Deutscher Auftragseingang rückläufig

      Die Deutsche Bundesbank veröffentlichte die saisonbereinigte Entwicklung der Auftragseingänge in der deutschen Industrie für Dezember 2002.

      Der Index für Gesamtdeutschland verringerte sich auf 119,4 Punkte, nachdem er im Vormonat bei 124,9 Punkten lag.

      In regionaler Betrachtung ging der Index für Westdeutschland von 122,0 im November 2002 auf 116,4 Punkte im Berichtsmonat zurück.

      Auch der Index für Ostdeutschland reduzierte sich von 174,0 Punkten im Vormonat auf nun 169,3 Punkte.

      Damit revidierte die Bundesbank den monatlichen Rückgang beim Auftragseingang der Industrie,
      den das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) veröffentlicht hatte von vorläufig 4,1 auf nun 4,4 Prozent
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 14:32:40
      Beitrag Nr. 5.288 ()
      @an_sieber

      DANKE..;)
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 14:44:13
      Beitrag Nr. 5.289 ()
      Ich habe nochmal im Originalbericht gekramt:

      Das Mangement berichtete im Q3 Bericht:
      "We may not be able to pay our long-term debt when it matures.

      In December 1999, we issued convertible subordinated notes that bear interest at an annual rate of 5.5% and mature in December 2004. As of September 30, 2002, $283 million face value of these notes was outstanding. We may be unable to repay this long-term debt when it matures. If we are unable to satisfy this obligation, substantial liquidity problems could result.

      If public and private capital markets are not favorable for the B2B sector we may not be able to execute on our strategy.

      Our strategy involves creating value for our stockholders by building leading B2B e-commerce companies. Our success depends on the acceptance by the public and private capital markets of B2B companies in general, including initial public offerings of those companies. The B2B market has experienced significant volatility recently and the market for initial public offerings of B2B e-commerce companies has been extremely weak since 2000. If these conditions continue, we may not be able to create stockholder value by taking our partner companies public. In addition, reduced market interest in B2B e-commerce companies may reduce the market value of our publicly traded partner companies. "

      Ich denke, diese klaren Worte haben wesentlich dazu beigetragen,
      dass der Rückkauf bislang deutlich unter 50% - im Schnitt wohl eher
      zu 30 - 35% - möglich war.
      Dies war dann ein Aufwand von ca. 60 - 70 Mio.

      Sollte der neue Bericht an dieser Stelle eine weniger defensive
      Haltung einnehmen, ist mit einem deutlichen Anstieg der Kurse der
      Anleihe auf mindestens 60% evtl. auch bis zu 75 % zu rechnen.
      Dann wird es in den nächsten Monaten schon erheblich teurer werden.

      Von daher wäre es keinesweg dumm, wenn das Management die vorsichtige Haltung
      im derzeitigen Umfeld nicht aufgibt.
      Immerhin, der Rückkauf der zweiten Hälfte dürfte per saldo wohl bestimmt
      das doppelte kosten, also eher 120 - 140 Mio.

      KD
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 14:53:09
      Beitrag Nr. 5.290 ()
      @Kwerdenker

      Vieleicht war ICGE seit dem 01.10.2002 bereits in Größenordnungen am Markt aktiv...
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 15:02:56
      Beitrag Nr. 5.291 ()
      Ja, das erwarte ich doch, deshalb der DS von 30-35% für die erste Hälfte.

      Nach der nun im Feb. berichteten vollständigen Tilgung der ersten Hälfte ging ich
      nicht davon aus, dass man die am 30.9. verbliebenen gut 80 Mio.
      dieser ersten Hälfte schon letztes Jahr tilgte
      und inzwischen weitere Beträge der zweiten Hälfte in diesem Jahr
      tilgen konnte. Oder verwechsle ich da etwas?

      KD
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 15:23:42
      Beitrag Nr. 5.292 ()
      Also, wenn ich mich richtig erinnere, lag der Nomialwert der Anleihen bei insgesamt $560 Mio. Per 30.09.2002 bestanden noch Verbindlichkeiten aus diesen Anleihen in Höhe von nominal $283 Mio (also rund 50%). Ich verstehe das so, dass zu diesem Zeitpunkt die erste Hälfte erledigt war.

      Das heisst weiterhin, dass ICGE nach Abschluss des 3. Quartals 2002 bereits wieder Anleihen zurückgekauft haben könnte. Dadurch hätte sich die nominale Restschuld in Höhe von $283 Mio inzwischen weiter verringert.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 15:49:41
      Beitrag Nr. 5.293 ()
      O.k.

      Ich ging von einer 400 Mio. Emission aus, wußte es nicht besser.

      Wie ist aber dann zu verstehen, dass man auf der Präsentaion am 6.2.
      gesagt haben soll, in den letzten 18 Monaten habe man 50 % getilgt.

      Wenn das von Feb 03 an gerechnet war, dann dürfte es seit dem 30.9.
      doch keine Tilgungen mehr gegeben haben???

      Oder meinst du, man hat hier die 18 Monate vom 30.9. aus rückwärts betrachtet?

      KD
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 15:57:20
      Beitrag Nr. 5.294 ()
      "Oder meinst du, man hat hier die 18 Monate vom 30.9. aus rückwärts betrachtet?"

      Genau das denke ich, denn es wäre doch unüblich, sich wenige Tage vor den Quartalszahlen zu einzelnen finanziellen Details zu äußern. Das Management soll außerdem auf der Emerald Conference gesagt haben: "We could not express financials from the 4th quarter as they will be announced on the 20th"
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 16:05:26
      Beitrag Nr. 5.295 ()
      o.k.

      das ist plausibel. Danke.

      Dann verstehe ich deine Erwartung, dass der Durchschnittspreis
      der "zweiten Hälfte" durch die bereits getätigten Käufe niedriger
      ausfallen kann, als ich annahm.

      KD
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 16:18:47
      Beitrag Nr. 5.296 ()
      Im Orderbook von Island erstmals wieder mehr Käufer als Verkäufer zu finden!

      KD
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 16:23:37
      Beitrag Nr. 5.297 ()
      Ansieber und Kwerdenker,

      ich gehe auch davon aus, dass sie im vierten Quartal Wandelschuldverschreibungen zürückgekauft haben. Anfang Oktober lagen die Kurse, wenn man den Berichten auf Yahoo trauen darf, nahe an 25%, auf jeden Fall unter 30%. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sie da massiv zur Sache gegangen sind und z.B. mit einem Kapitaleinsatz von z.B. 35 Millionen zwischen 110 und 130 Millionen getilgt haben. Den letzten Äusserungen bin ich da etwas bescheidener geworden, vermutlich haben sie weniger eingesetzt, denn die Formulierung "Tilgung in den nächsten 18 Monaten" schließt zwar eine hohe Tilgung im 4. Quartal nicht aus, aber unsicher hat mich diese Formulierung doch ein wenig gemacht. Vielleicht haben sie diese Formulierung aber auch absichtlich gewählt, um vor dem 20.2. noch weiter zurückkaufen zu können, weil es nach Veröffentlichung von Daten teurer wird.

      Ein Grund für die Kaufzurückhaltung könnte auch gewesen sein, dass dann im vierten Quartal ein hoher Gewinn in der Holding entstanden wäre, den man in den Folgequartalen nicht hätte halten können. Optisch ist die Verteilung sicher besser, weil sie der Kapitalmarkt besser versteht, aber unter langfristigen Gesichtspunkten nicht unbedingt. Aber wir müssen halt den Donnerstag abwarten.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 16:51:57
      Beitrag Nr. 5.298 ()
      Das Gegenstück von Internet Capital ist Divine. Während Internet Capital nach und nach alle Leichen beerdigt hat und sich nach und nach auf die starken Unternehmen konzentriert hat, ist Divine den entgegengesetzten Weg gegangen. Sie haben über Jahre Pleitekandidaten die vermeintlich billigen Assets meist gegen bar abgekauft. Statt Konzentration auf Qualität wie Internet Capital, haben sie riesige Schrottberge angehäuft, in der Hoffnung, dass Schrott wieder auf den Wert kommt. Das kann zwar sein, aber man muss dann einen extrem langen Atem haben, d.h. genügend Cash.

      divine Exploring Strategic Options
      Jump to first matched term

      CHICAGO, Feb. 18 /PRNewswire-FirstCall/ -- divine, inc., (Nasdaq: DVIN), a provider of solutions for the extended enterprise, announced today that despite efforts over the past several months to minimize operating expenses and various liabilities, its board of directors has determined that it must seek alternatives to protect the value and viability of its operations. As a result, divine has engaged Broadview International LLC as advisors to assist in exploring strategic options, which may include asset divestitures, comparable transactions, and/or the filing of a voluntary petition under Chapter 11 of the United States Bankruptcy Code. divine is currently involved in active discussions regarding the potential sale of several businesses or strategic assets. There can be no assurance that these discussions will be successful, and divine`s board of directors has not yet granted final approval of any of these alternatives.

      About divine, inc.

      divine, inc., (Nasdaq: DVIN) is focused on extended enterprise solutions. Through professional services, software services, and managed services, divine extends business systems beyond the edge of the enterprise throughout the entire value chain, including suppliers, partners and customers. divine offers single-point accountability for end-to-end solutions that enhance profitability through increased revenue, productivity, and customer loyalty. The company provides expertise in collaboration, interaction, and knowledge solutions that enlighten, empower, and extend enterprise systems

      Zwar überschneiden sich Geschäftsbereiche nur marginal, aber es ist ein Beispiel dafür, dass die Überlebenden es mit immer weniger Konkurrenz zu tun haben. Und gerade die nächsten Quartalergebnisse werden meines Erachtens zeigen, dass Internet Capital zu den Überlebenden gehört und vom Untergang und jetzt erst rapide wachsenden Märkten, womit man früher gerechnet hatte, profitiert.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 18:26:13
      Beitrag Nr. 5.299 ()
      Auch mir sind die Gehälter der Führungsriege von Internet Capital zu hoch, aber das ist offensichtlich der Preis, den man für die richtige Postionierung bezahlen muss. Und wenn man das jährliche Gehalt aller Vorstandsmitlgieder zusammen in der Höhe von immerhin stattlichen 8 Millionen pro Jahr mit den in die Hunderte Millionen von Herrn Ackermann und Herrn Zwickel geheneden Sonderzahlungen an Herrn Esser vergleicht, sind das auch wirklich nur Peanuts, wie der Vorgänger von Herrn Ackermann sagen würde.

      Fakt ist, dass Internet Capital im Gegensatz zu einem Schrotthaufen wie Divine und auch zu Fosilen wie Commerce One und/oder Ariba sehr gut positioniert ist. Kennzeichen der New Economy ist ja nicht die Senkung der Transaktionskosten, sondern dass diese Senkung auch eine Intensivierung der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung erlaubt. Damit wird Outsourcing zum Thema. Und gerade hier hat Internet Capital mit zwei seiner Beteiliungen an entscheidender Stelle die Finger im Spiel.

      Im Bereich des Supply Chain ist die ICGCommerce, das sich zum erfolgreichtsten Anbieter im Bereich des outgesourcten Supply Chain entwickelt hat, und das wir in der letzten Zeit genug diskutiert haben.

      Und im Bereich des Customer Realationship gewinnen Outsourcing-Lösungen an Bedeutung. Auch hier man durch Beteiligung von 25% an ISky mit im Spiel, maßgeblich an Isky ist übrigens auch General Electric Capital beteiligt.

      Hier zunächst einmal mehr allgemeines zum Thema:
      Mortgage Finance Gazette
      December 2002

      Conversation starter

      Proactive dialogue with your customers and prospects is rich with reward in many dimensions. Yet, for so many who have tried it, it is an area of concern and disappointment with results. Adam Husbands, client development director with outsourced customer-care specialist iSKY, explores the practicalities.

      Almost every organisation in the mortgage and wider financial services sectors has tried outbound contact programmes in one or several guises.

      Most usually this has been for lead generation, although telephone follow-up to phone or web enquiries is still surprisingly uncommon.

      Many recognise the even more pressing need to use it for up-selling and cross-selling, but have had little success. This notion is supported by PricewaterhouseCoopers in their February 02 research document Are they worth it? Managing the value of customers in the UK financial services market. Cross-selling remains poor, with banks across Europe still managing to sell an average of only 1.8 products to each customer.

      Very few realise the power of proactive dialogue in understanding and managing customer satisfaction, and in actively preventing customer defection (cf. Peter McCarthy, Mortgage churn – management not measurement, MFG, April 02).

      Five years ago, 15 per cent of total mortgage lending involved customers switching to a better rate. By the end of last year, this figure had reached 40 per cent and is still rising. The average tenure of a mortgage is now four years, compared with seven in 1996 (Institute of Actuaries). The shorter the tenure, the lesser is the chance that the ‘profit’ even amounts to the cost of acquiring the customer, therefore rendering a net loss.

      Making a living from the mortgage customer is far harder than it’s ever been and now extends further than acquiring new borrowers, sending periodic statements, providing website quotes and a call centre to answer any questions. Proactive dialogue can create a competitive advantage in a variety of ways yet apathy (or reluctance) is rife, and disappointment is particularly common, with a high incidence of ‘giving up’ relatively quickly.

      The returns on the investment

      Consider the following table and reflect upon the difference to your profits of retaining an extra one per cent of your customer base.

      No dialogue
      Dialogue with 50%
      Dialogue with 75%

      No. customers
      100,000
      100,000
      100,000

      Assumed customers shopping around, per year (15%)
      15,000
      15,000
      15,000

      No. potential defectors reached
      0
      7,500
      11,250

      No. not reached
      15,000
      7,500
      3,750

      Rescued customers (87% of restless customers satisfied)
      0
      6,525
      9,787

      % of customer base rescued this year
      0%
      6.5%
      9.8%


      Couple this with the range of other benefits you derive through dialogue as opposed to one-directional pieces and the way forward becomes clear.

      Follow-up to enquiries can reap immense dividends. Examine your acquisition processes. For example, a website or telephone request for quotation is followed up by a mailed pack and illustration. What then? We estimate that as little as five per cent are proactively followed up with anything more than reminder letters.

      While mailing has its place in the communications mix and is a straightforward way of (theoretically) communicating to or reminding large populations of customers and potential customers to consider something, it is (a) one-directional and (b) largely unread. A well-placed, well-timed and well-executed phone call can increase conversion by several hundred per cent.

      In terms of cross-selling other products, too, there is a widespread misconception that telephoning is highly priced compared to mailing – and that it is a polarised choice with no middle ground: mail all or phone all. The argument is not ‘all or nothing’.

      We advocate trialling a number of approaches including combining dialogue with one-directional pieces such as mail or e-mail.

      Dialogue with the customer or prospect offers a number of advantages, including immediate, accurate feedback and greater conversion rates. Clearly, results will differ depending upon the audience, the proposition and its delivery, but the following table represents a guideline as to what you may expect through various approaches:

      Approach
      Expected positive result

      Mail alone
      0.5 – 1.0 %

      Phone alone
      2 – 15 %

      Mail then phone
      3 – 20 %

      Phone then mail
      5 – 25 %

      Phone then mail then phone
      10 – 30 %


      If you apply cost representations to an ‘average’ scenario, the following emerges:

      Approach
      £/000
      Positive result
      £/result

      Mail alone
      £500
      0.75 %
      £67

      Phone alone
      £5000
      8 %
      £62.50

      Mail – phone
      £5500
      11 %
      £50




      Predictions

      The profile of the target group is critical and a greater attention to predictive modelling and prioritising can reap huge dividends. Data mining can be complex and is always an iterative process. Trial different approaches with separate – but comparable – segments of your database. If you cannot easily do this in-house, seek a partner to help you. Also, consider trying different times. In one situation we found that a follow-up call to a mailed quotation was most effective nine days after receipt – an uplift of 57 per cent on the previous approach of calling after three days.

      People

      A common problem arises when companies try to use inbound customer relationship associates (CRAs) on outbound projects. Question this. The skills required are, at best, very different and no matter how tempting it might be to use qualified resource flexibly, particularly when trying something new. You will only achieve optimum results (and happy staff) if you match the skills and profiles of the CRAs to the application and its prospects.

      It is also a mistake to ask CRAs on an outbound campaign to follow a rigid script. Give the agent the freedom to control the call within guidelines.

      Incentivisation linked to call length is almost always inappropriate for outbound programmes. Focus on building a relationship and identifying and resolving issues as opposed to finishing the call in the shortest possible time. A good outbound CRA might only complete two calls per hour but with an overall conversion rate better than someone ‘quicker’.

      Consider spot prizes for top achievers in addition to weekly or monthly targets. Across hundreds of programmes, this has proven to have a very positive impact on results. Above all, treat the outbound CRA as an expert performing a skilled function and engender a sense of involvement in corporate goals and their part in achieving them.

      On a very practical note, if your programme has its primary or a secondary aim of appointment-setting for advisers, ensure the CRA has access to the relevant diaries and, if necessary, to associated software with in-built logic. This enables the CRA to avoid booking appointments difficult or impossible to make given the travel time.

      Diallers

      First, a distinction. Preview dialling (an option which more advanced diallers also have) enables the CRA to view a screen and click a button to dial the relevant number. It is quicker than manual dialling and eliminates dialling errors. CTI (computer telephony integration) software can also perform this function without the need to purchase a dialler.

      A predictive dialler becomes viable at a certain volume of calls. Often supported by complex programming and algorithms, it monitors average and current call durations and predicts when a CRA will become available. A pre-set number of seconds before the predicted resource availability it automatically dials the number, dropping the call if it reaches an automated answer.

      A power dialler makes no predictions, but is set to dial a certain volume of numbers, regardless of whether or not an agent is available.

      With both predictive and power diallers, if a person answers the call but there is no CRA available, the call is dropped.

      This can of course cause distress and inconvenience to the person being called; automated diallers should be used judiciously and with extreme skill. Direct Marketing Association guidelines restrict to five per cent the number of calls that can be abandoned.

      Not all applications are suited to automated dialling. Consider the intensity of the call and therefore the length of time, if any, the CRA needs to compose him or herself adequately after the last call. Above all, examine the level of information available to them and allow appropriate time for it to be retrieved and absorbed.

      A current example, which illustrates this point, is for a provider’s appointment-setting programme (to recent enquirers). The initial call is made with the use of a predictive dialler, which improves efficiency. If contact is established but the dialogue is not completed – for example if a more convenient time for the conversation is identified or the decision-maker wants time to think before committing – the subsequent call is made using preview dialling. This enables the call to be made by the CRA who originally made the call and established the rapport, and allows them time to review their own notes and craft the optimum dialogue.

      How long should this take?

      Regular debate surrounds the length of time calls take. Fifteen four-minute calls are more likely to take two hours than one. There are several reasons for this. Unless using predictive dialling, time is needed to dial the number. Secondly, the CRA will need time to prepare, again depending on the application and history. Also, bad data plays its part: for example, if data has been scanned from a form, you will often find a number of records have ‘as above’ in the telephone number field! Incorrect information (usually referred to as ‘bad data’;) will also slow down the completed call rate.

      Telenumbering – appending telephone numbers automatically to records – can dramatically improve results in terms of the time taken and the percentage of successful calls.

      Above all, though, it is the level of appropriate contact that dictates the speed of a programme or campaign. Whether in-house or outsourced, understand the difference between dials and DMCs. DMCs are decision-maker contacts – ie, conversations with the appropriate person as opposed to their colleague or family member.

      How many attempts should be made to reach a potential customer or defector? There are different rules for different situations: reaching existing customers who are predicted or known to be potential defectors, for example, warrant a greater effort. Attempts should be made on different days and at different times. It is surprising how many people are not at work during the weekday.

      If outsourcing, remember to agree on the definition of ‘attempt’ – whether or not an engaged tone or answering device is included. Ensure you understand how many people will work on your business: the term FTE (full-time equivalent) is important to consider as ‘10 people’ does not necessarily mean 10 people at all times.

      Monitor and analyse the times at which you are making the most successful calls. Provided your resource is flexible, you can channel it into the most productive times – which is more cost-effective for the business and more satisfying for the CRA.

      Sunday and religious or bank holiday calling is not considered acceptable. Despite the tendency of many to evaluate their finances on a Sunday having read the weekend papers and best-buy tables, we recommend you concentrate your efforts on providing superlative inbound response and care lines. Do you ever evaluate your competitors’ Sunday customer care levels? Try it!

      Another useful practice is to have a competitor product features and benefits matrix available to the CRA on screen. When overcoming objections about competitor products this is invaluable, allowing the skilful CRA to emphasise positive features you know a competitor’s product does not have, without actually knocking the competitor product.

      The body of the conversation

      Scripting is a vast and very important subject in its own right but there is one particular area that is grossly under-used: the capture of verbatim comments, ie, the text of the dialogue outside of specific questions or answers. Anecdotal information is invaluable and, with the right evaluation techniques, can provide vital clues to how you can most effectively improve your service or understand your customer-perceived strengths.

      Analysis

      Analyse data on a daily basis, both quantitatively and qualitatively. Products and opinions change regularly in this market.

      Keep an accurate and ongoing history of the results of each proactive programme you run, small changes made and their effects, and ensure that the returns on investment are clear and communicated regularly throughout the business.

      In an increasingly competitive market, you have nothing to lose and everything to gain.



      iSKY is a provider of data-driven outsourced customer care programmes and specialises in financial services. Tel. 0800 25 20 32

      www.isky.com
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 18:30:05
      Beitrag Nr. 5.300 ()
      Die Zahlendarstellung ist mir leider misslungen, sorry.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 18:40:51
      Beitrag Nr. 5.301 ()
      @snag

      Deswegen stehen diese Leuchten aber heute auch vor Gericht, oder...;)

      Und vergessen dürfen wir nicht, welche Summen damals im Raum für eine Übernahme standen.
      Esser bekam soviel Geld, dass er der Übernahme seine Zustimmung gegeben hat.
      Denn ohne diese, wäre dieser Deal so gewiss nicht über die Bühne gegangen.

      Und die damalige Marktkapitalisierung war ja auch nicht sehr wenig.
      Und auch diese Verzigfachung wurde Herrn Esser zugeschrieben.
      Heute wissen wir vieles mehr-ja klar.
      Aber damals sah die Geschichte natürlich ein wenig ander aus..;)

      Übrigens stehen Ackermann und Zwicke auch überwiegend deshalb vor Gericht,
      weil Sie den damaligen Abstandszahlungen zugestimmt hatten.
      Und nicht, weil sie selbst eine fette Rendite eingesackt hatten..;)

      Andererseits sind Sie heute überhaus nett zu einem Art Mittbewerber.
      CMRC benennen Sie lediglich mit Fosil.
      Das ehrt Sie snag.
      Aber hin und wieder dürfen Sie wirklich direkt werden.
      Dieser Schrotthaufen wird natürlich pleite gehen.

      Und die ICGE-Shareholder wird es freuen,
      dass sie diesen Müll nicht im Portfolio haben..:D

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 18:52:29
      Beitrag Nr. 5.302 ()
      Snag: jetzt mal aus Zeitgründen nur ganz kurz und zynisch!
      Sei mal ganz ehrlich: glaubst Du wirklich selbst noch an das, was Du hier von Dir gibst (bzw. schreibst)? Ich finde es nicht richtig, wenn man unbedarften Lesern ein spekulatives "Ding" wie ICGE in diesem Ausmaß derart unverblümt als absoluten "Reichmacher" zum Kauf empfielt. Ich würde Dir empfehlen, mal zu überlegen, was Du hier machst. Will nicht mehr näher auf Deine Scripten eingehen, aber gehe mal in Dich. Wir haben schlechte Börsenzeiten und gerade in derartigen Zeiten sind Risikofirmen wie ICGE nicht dazu geeignet, sie in dem Ausmaß zu empfehlen, wie Du es machst.

      Greif mich nun nicht an - nein: überlege Dir, warum Dich selbst so viele Leute hier angreifen. Mach` Dich nicht lächerlich, weil Du es von Deinem Wissen her gesehen nicht verdienst hast!!
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 19:00:49
      Beitrag Nr. 5.303 ()
      @Guten Abend, ZAcht..

      Gut, dass ich Sie hier antreffe.
      Ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen,
      welche Sie nicht beantworten brauchen.

      Denn Sie ist nicht wirklich wichtig.
      Aber ein wenig neugierig bin ich schon..;)

      Als Sie plötzlich und unverblümt bei meiner Freundin Cabinda auftauchten,
      um dosto so richtig einen einzuschenken..!

      Warum haben Sie dies gemacht...?
      Ich fand dies ganz schön heftig,
      aus dem Kontext gerissen gesehen natürlich.

      Aber ich gehe einmal davon aus,
      dass Sie Gründe hatten.

      Würden Sie mir dieselben mitteilen, ZAcht...!

      Wenn nicht, ist es auch gut...;)

      Schönen Abend noch

      HM
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 19:57:43
      Beitrag Nr. 5.304 ()
      AnZacht,

      ich kann Deine Argumentation absolut nicht nachvollziehen. Ich habe hier immer ganz deutlich gesagt, dass Internet Capital kein Bundesschatzbrief ist und dass man nur ein kleinen Depotanteil in dieses Papier investieren solle.

      Wer dieses Risiko einzugehen bereit ist, für den ist aber Internet Capital auch ein große Chance, da es, und das habe ich dargelegt, die Vervielfachungschance schlechthin bietet. Ich will jetzt das KGV von 2, das wahrscheinlich übermorgen auf 1 sinkt, nicht überbemühen, da ich die Dauerhaftigkeit diess Zustandes auch nicht beurteilen kann, aber Erlöse in dieser Größenordnung in derartig aussichtsreichen Geschäftsfeldern (Goindustry, Linkshare, Blackboard usw.) erhälst Du für so wenig Geld bei keinem anderen Nasdaqwert. Und dabei ist das Risiko durch die breite Streuung der Betätigungsfelder meines Erachtens kleiner als bei Einzelwerten und auch Liquiditätsprobleme sind durch die vorhandene Cash und jederzeit weitgehend beliebige Skalierbarkeit veräußerbaren Vermögens nicht vorhandenen.

      Schlicht und einfach: Wenn Du derarige Behauptungen aufstellst, musst Du das begründen. Es gibt kaum jemand auf diesem Board, der seine Argumentation so offen legt, wie ich das tue. Stelle meine Gedankengebäude in Frage, ansieber oder kwerdenker tun dies ja auch und widersprechen meiner Argumentation, allerdings hauptsächlich dahingehend , was die Höhe des von mir vermeintlich zu hoch veranschlagten Kurspotenzials anbetrifft, weniger der Richtung wegen. Also ein Vorschlag, da Du den Sicherheitsgedanken so herausstellst: Argumentiere doch einmal, warum Internet Capital eventuell nicht überleben könnte.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 20:03:38
      Beitrag Nr. 5.305 ()
      Über Internet Capital allgemeine Floskeln negativer Art zu verbreiten, ohne sie begründen, war auch und ist dort ein beliebtes Spiel. Bei den Börsenprofis, die früher bei Kursen um 200 meist Lobeshymnien bliesen, ist meist eisernes Schweigen, ob der früheren Sünden angesagt, das aber langsam taut, wie folgendes zeigt:

      greenbackers alert on ICGE today


      ... mention in the midday bulletin from www.greenbackers com 021803 1:20pm est: Technicals indicate resistance at 1360 for the nasdaq, but like the steadiness of the upside....suggests some institutional buying taking place..


      we are most attracted to ICGE, given recent strength, and steady inching up today, which only seem to accelerating. we think this one is going to run to .50, before this week is over.
      Also, IGLD pullbacks to under 3.10 would be attractive..

      IGLD best steady upside...best upside in the last hr ...from 3 to 3.18...closest to intraday highs..
      SIRI also among best upsides in the last hr, going from .91 to .94

      Upsides:
      SWKS ranks as best additional upside from stocks mentioned in prior bulletin ...has gone from up .45 to up .89
      SIRI base at .89 supporting well. inching up to .92 last check. look for consolidation in lower .90 range over next day or two, but expect another gap up tomorrow.
      AVSR best upside in 1-2 range. first time mention.
      OPWV also strong upside in 1-2 range
      Tue 10:33am OPWV InPlay: Openwave added to Focus List at Webush Morgan - Briefing.


      FLM steady upside in 3 range....suggest dd...first time mention
      Last Trade
      1:09pm · 3.17 Change
      +0.37 (+13.21%) Prev Cls
      2.82 Open
      2.90 Volume
      1,009,100

      Foreign Internet stocks rank as best sector IGLD and REDF best % upsides within the sector
      IGLD best upside in 2-3 range....a bit overextended at 3.20.....a pullback to 3.08 might make it attractive.
      IGLD ranks as best steady upside overall. recall mentions last thurs/fri regarding base at 2.40.....also recall small float mentions. this one is probably going to run another day, given momentum, recent history.

      BEAS has gone from up .39 to up 1.24 since the open. recall mentions on BEAS about two weeks ago, including predictable 10-14 range swings. we think this one will carry over..... .40 pullback would be attractive if considering entry
      like the way ICGE is trading today..once again, steadily inching up. up .03 to .42....holding near intraday highs all day.....


      downsides
      DVIN worst additional downside from open going from .28 to .14.....DVIN has gone from .80 to .13 over the last 5 trading days. potential povit play, but no substained support yet.
      DVIN 0.14 -0.20 -57.14% 2,176,509

      Tue 11:15am DVIN Divine Inc. Explores Options Including Chapter 11 Filing - Dow Jones


      Grenbackers portfolio.
      Well we`re licking our wounds this morning from WEL plunge, however we are almost back into the black with gains in all our other positions, especially IGLD...........Sold WEL about 1/2 hr into the open at .37. had about 20% of our risk capital in it. That default update was just a little to grim for us to stay put on. WEL situation is a good case study however, regarding taking advantage of near the open snapbacks on debacle senarios, as WEL rose from .33 at the open to .42, before falling back.

      We bought into IGLD near the open at 2.73 as we had mentioned we would in the prior bulletin.....

      we stayed put on SIRI due to much of pre mkt pullback and probably will stay put for the week. likely to climb back up above 1 this week, but wouldn`t expect much more until they announce a deal, which we expect this quarter.
      Current holdings from largest to smallest: IGLD IMCL NT SIRI


      subscriber input:
      One subscriber bullish on FLM...upon further research, he may have a point.
      Sent: Monday, February 17, 2003 10:38 AM
      Subject: FLM


      > Take a look at FLM (lots of insider buying)
      >

      Tue 6:01am FLM Fleming Completes Sale of 17 Stores to Save Mart - PR Newswire
      Fri Feb 14 FLM ConocoPhillips Selects Fleming To Supply 114 Outlets - Dow Jones



      52-wk Range 2.21 - 26.10
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 22:35:25
      Beitrag Nr. 5.306 ()
      snag, ich bin selbst mit Spielgeld in ICGE investiert. Ich würde aber derzeit niemandem empfehlen, das Ding zu kaufen. Snag, Du postest hier Berichte rein, daß jedem nur die Ohren schlackern. Sei damit vorsichtig!!! Nimm meinen Rat ernst!

      mr. motzki,

      auch einen sehr schönen, guten Abend (um bei Ihren allseits "anerkannten" und leider !!! nicht mehr üblichen guten Anstands-Regeln zu bleiben!!)

      Über den Menschen "dosto" kann ich bedauerlicherweise nicht urteilen, weil ich ihn nur virtuell kenne. Und im virtuellen Bereich hat er sich für mich bisher einfach nicht so dargestellt, daß ich ihn respektieren könnte. Ich will und kann diesem User "dosto" nichts "böses" unterstellen, bin aber bisher nicht auch nicht zu der Entscheidung gekommen, daß seinen Postings irgendwas "braves" zuzuschreiben wäre. Ich habe einfach ausgedrückt kein gutes Gefühl (meine Gefühle haben mich aber noch nie betrogen!!).

      Haben Sie mich verstanden???

      Grüße ZA
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 22:55:06
      Beitrag Nr. 5.307 ()
      An Zacht,

      ich finde Deine vagen Andeutungen eine Zumuntung. Sprücheklopfer ohne konkreten Bezug zu Internet Capital haben wir eigentlich hier am Board schon zu viele. Besonders unverschämt finde ich, dass du nach meinem Posting zu Isky versuchst, Internet Capital in eine unverdiente Schmuddelecke zu stecken, ohne Dich mit diesem Unternehmen vermutlich auch nur eine Sekunde zu beschäftigt zu haben. Den Anlegern, die Deinen Schlauschwätzereien auf den Leim gegangen sind, und nicht nur Deinen, hat das heute schon enorm Kohle gekostet.

      Daher noch einige Informationen zu Isky:

      In today`s economy, quality customer care isn`t just important. It`s essential. Without it, your company could be headed for disaster. To stay ahead of the competition, you need more than just hard work. You need the right people, the right technology and the right solutions.

      That`s where iSKY comes in. In today`s economy, quality customer care isn`t just important. It`s essential. Without it, your company could be headed for disaster. To stay ahead of the competition, you need more than just hard work. You need the right people, the right technology and the right solutions.

      That`s where iSKY comes in. We`re the leading outsourced customer care provider. Our approach is different. It takes customer care to a new level. We do more than just provide leading national and international companies with top-quality solutions that get bottom-line results; we give them the peace-of-mind of knowing that while we`re taking care of their customers, they can take care of business.

      What sets iSKY apart from the competition? With over twenty years of experience, iSKY has designed and implemented hundreds of successful customer care solutions. Our Customer Relationship Associates have the know-how and training to treat your customers with the courtesy, respect and responsiveness they demand.

      Our leading-edge, anymedia communications technology maximises customer contact by telephone, fax, e-mail, live text chat, collaborative browsing or Voice over Internet Protocol. Through our sophisticated data capture and mining capabilities, we can ensure personalised customer interactions, and gain insights into customer needs, buying behaviours and communications preferences.

      We believe high quality customer care begins and ends with the best people, extensive expertise, and the latest technology. That`s the difference that can make all the difference for you.



      Our approach is different. It takes customer care to a new level. We do more than just provide leading national and international companies with top-quality solutions that get bottom-line results; we give them the peace-of-mind of knowing that while we`re taking care of their customers, they can take care of business.

      What sets iSKY apart from the competition? With over twenty years of experience, iSKY has designed and implemented hundreds of successful customer care solutions. Our Customer Relationship Associates have the know-how and training to treat your customers with the courtesy, respect and responsiveness they demand.

      Our leading-edge, anymedia communications technology maximises customer contact by telephone, fax, e-mail, live text chat, collaborative browsing or Voice over Internet Protocol. Through our sophisticated data capture and mining capabilities, we can ensure personalised customer interactions, and gain insights into customer needs, buying behaviours and communications preferences.

      We believe high quality customer care begins and ends with the best people, extensive expertise, and the latest technology. That`s the difference that can make all the difference for you.

      In today`s economy, quality customer care isn`t just important. It`s essential. Without it, your company could be headed for disaster. To stay ahead of the competition, you need more than just hard work. You need the right people, the right technology and the right solutions.

      That`s where iSKY comes in. We`re the leading outsourced customer care provider. Our approach is different. It takes customer care to a new level. We do more than just provide leading national and international companies with top-quality solutions that get bottom-line results; we give them the peace-of-mind of knowing that while we`re taking care of their customers, they can take care of business.

      What sets iSKY apart from the competition? With over twenty years of experience, iSKY has designed and implemented hundreds of successful customer care solutions. Our Customer Relationship Associates have the know-how and training to treat your customers with the courtesy, respect and responsiveness they demand.

      Our leading-edge, anymedia communications technology maximises customer contact by telephone, fax, e-mail, live text chat, collaborative browsing or Voice over Internet Protocol. Through our sophisticated data capture and mining capabilities, we can ensure personalised customer interactions, and gain insights into customer needs, buying behaviours and communications preferences.

      We believe high quality customer care begins and ends with the best people, extensive expertise, and the latest technology. That`s the difference that can make all the difference for you.

      Und falls Du das noch nicht gemerkt haben solltest:
      "We`re the leading outsourced customer care provider."

      Ich bin gerne bereit mit Dir in eine Diskussion einzutreten, ob Outsourcing nicht das Thema der nächsten Jahre sein wird, und ob sowohl im Supply Chain als auch im Customer Relationship Internet Capital mit ICGCommerce und Isky (wenn auch hier nur mit 25% Beteiligung)in der ersten Reihe sitzt. Du kannst Dich von mir aus auch auf die Position von Ebörse und CarmenThomas zurückziehen, die immer nur Chapter 11 posten.

      Aber manche Postings richten sich eben selbst.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 23:07:30
      Beitrag Nr. 5.308 ()
      Meiner lieber Zacht, zu den Anstandregeln zähle ich, dass man nicht mit diffusen nichtssagenden Postings von irgendwelchen Teilnehmern ablenkt, die zu Internet Capital nichts zu sagen wissen, sondern am Ball bleibt und recheriert, nicht aus dem hohlen Bauch heraus blubbert und damit die Leser desinformiert. Wenn Du etwas fleissiger gewesen wärst, hättest Du folgendes Posting zu Isky finden können:

      iSKY Europe expands into Scotland

      Customer care outsourcer iSKY Europe today announced further expansion of its operations, to include an additional 250 seats of capacity in Tannochside, near Glasgow. This will create between 400 and 500 new full-time and part-time career positions, including customer relationship associates (agents), team leaders and supervisors.

      iSKY Europe is part of global operator iSKY Inc, which operates seven centres throughout the UK, North America and Canada. iSKY Europe has recently expanded capacity at its HQ near Bristol to 350 seats following the signing of several new clients including Honda (UK), Self Trade and Scan Mobile.

      iSKY selected the Tannochside site from a number of locations across the UK. A key factor was access to a skilled labour force.

      "We`re very pleased with the quality and location of the facility," said Wendy Jones, chief operating officer for iSKY Europe. "It was vital to us to have a flexible and scalable option. The new site offers both these."

      NOTE TO EDITORS

      iSKY Europe is a provider of outsourced customer management services to Global 1000 companies and e-businesses seeking to maximise customer value. Its expertise in handling and managing communications assists the customer acquisition, retention and optimisation processes of the organisations it represents.

      Established in 1981, the company is based near Bristol and employs over 300 staff. Its current customer list includes AXA Sun Life, BMW, Chelsea Building Society, Clerical Medical Investment Group, Ericsson and P&O.

      iSKY Europe is part of iSKY Inc. The group handles one million customer interactions each month from five communications centres in the UK, North America and Canada. US and Canadian clients include Amazon.com, Audi, BMW, Honda, Owens Corning, Mexico Tourism Board and Sharp Electronics.

      Wie Du daraus erkennen kannst haben sie an diesem Standort mal eben 500 Arbeitsplätze geschaffen und an ihrem anderen englischen Standort beschäftigen sie weitere 300 Leute, und das ist nur die europäische Filiale.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 23:17:17
      Beitrag Nr. 5.309 ()
      Nein mein liebes Snagchen, auf dieses Niveau drängst Du mich nicht!

      Deine letzten 3 Postings haben Deinen Charakter für mich entlarvt!! Ich habe Dir noch nie widersprochen, weil ich mit der Fülle Deiner in allen Sprachen hier reingestellen Beiträge wirklich überfordert war. Ich muß neben meinem Hobby (u. a. Lesen von seitenlangen Snag-Push-Postings zu ICGE:laugh: :laugh: :laugh: ) auch noch was zum konstruktiven Beitrag meines Lebensunterhaltes beitragen muß.

      Jetzt werde ich Dir mal Deine ganzen Beleidigungen, die Du mir in den letzten Postings zugemutet hast, vorhalten: Sprücheklopfer,
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 23:17:19
      Beitrag Nr. 5.310 ()
      So Freunde, jetzt heisst es anschnallen... :D

      CMGI-Hammernews nach Börsenschluss. Overture übernimmt AltaVista für $140 Mio:


      http://biz.yahoo.com/rb/030218/tech_altavista_overture_1.htm…
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 23:18:13
      Beitrag Nr. 5.311 ()
      Und wenn Du dann weiter gesucht hättest, wärst Du auf die Dimensionen dieses Unternehmens gestoßen, an dem Internet Capital mit 25% beteiligt ist:

      Welcome the newest member of the iSKY group, iSKY Europe in Bristol England. Visit their web site at www.isky.co.uk.

      iSKY communication centers are equipped for inbound and outbound contact management, and are located in several cities:

      Milwaukee, Wisconsin
      Montreal, Canada
      Bend, Oregon
      Burtonsville, Maryland
      Bristol, United Kingdom

      Also neben dem neuen Zentrum gibt es schon
      fünf weitere. Rechnen man die Beschäfigtenzahlen aus den beiden europäischen Unternehmen hoch, dürften wird immerhin ein Unternehmen mit über 2000 Beschäfigten haben.

      Wie Du siehst, ehe man Sprüche allgemeiner Art klopft sollte man sich sachkundig machen. Das müsste doch eigentlich im Zeitalter des Internets möglich sein.

      Aber falls nur schlicht und einfach sauer bist, weil ich Dir durch meine Postings heute den billigen Einstieg in Deutschland mit größeren Stückzahlen vermasselt habe, bitte ich um Entschuldigung.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 23:25:21
      Beitrag Nr. 5.312 ()
      CMGI wird bei hohen Umsätzen nachbörslich aktuell zu $1,03 (Schlusskurs $0,83) gehandelt:

      http://quotes.nasdaq.com/quote.dll?mode=frameset&kind=&symbo…

      Und ICGE klettert mit (aktuell $0,46)....:D
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 23:33:52
      Beitrag Nr. 5.313 ()
      Fortsetzung zu 5308:

      diffuser nichtssagender Poster, Aus-dem-hohlen-Bauch-heraus-Blubberer, Die-Leser-Desinformierer, Zu-wenig-Fleißiger (=Fauler-Hund?!), Sprücheklopfer (ohne Bezug auf Snag`s geliebte Themen =ICGE), Unverschämter Poster, Schlauschwätzer, die andere Leute um Ihre Kohle bringen!! usw. usw. usw.)

      Diese ganzen Bezeichnungen fallen Dir in dieser kurzen Zeit ein?!?

      Meine lieber Freund (oder meine liebe Freundin - das ist mir in diesem Moment eigentlich völlig schnurz-egal). Nun sage ich Dir wirklich nur noch eines: ich bin spaßigen Scharmützeln nich abgeneigt, aber diese Haßtiraden werde ich auch Dir nicht länger zugestehen! Ich warne Dich
      letztmalig, mich auch nur noch einmal zu beleidigen! Solltest Du diese meine Warnung nicht beachten, dann wird Dich auch dieser sogenannten MIRAMAR-MOD vor den Folgen Deines Tun`s nicht mehr retten können.

      Ich hoffe, Du hast diese meine Warnung kapiert und hoffe für Dich, daß Du meine tatsächlich ernstgemeinste Warnung befolgst.

      Hast Du das verstanden, was ich Dir damit sagen will und bist Du Dir über die Folgen klar, die auf Dich zukommen, wenn Du meinen Rat nicht befolgst???
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 00:26:31
      Beitrag Nr. 5.314 ()
      Mein lieber Zacht, Du scheinst der Meinung zu sein, dass Du die Weisheit mit Löffeln gefressen hast, denn Dein folgendes unbegründetes Posting ist ein Unverschämtheit:

      "Ich finde es nicht richtig, wenn man unbedarften Lesern ein spekulatives "Ding" wie ICGE in diesem Ausmaß derart unverblümt als absoluten "Reichmacher" zum Kauf empfielt. Ich würde Dir empfehlen, mal zu überlegen, was Du hier machst. Will nicht mehr näher auf Deine Scripten eingehen, aber gehe mal in Dich. Wir haben schlechte Börsenzeiten und gerade in derartigen Zeiten sind Risikofirmen wie ICGE nicht dazu geeignet, sie in dem Ausmaß zu empfehlen, wie Du es machst."

      Wenn jemand Dir darauf antwortet und Du die Wahrheit nicht verträgst, denn in Deinem Posting ist außer Sprüchen und Diffamierungen kein Sachargument enthalten, bist Du hier fehl am Platze. Vermutlich hast Du auch den Kursanstieg von Internet Capital nicht verkraftet.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 08:54:59
      Beitrag Nr. 5.315 ()
      @ZAcht...

      YES ;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 09:05:08
      Beitrag Nr. 5.316 ()
      Na Bitte..!!

      Das geht doch...;)

      Meine Verwunderung über die Non-Performance eine ICGE wurde täglich grösser.
      Nach dem gestrigen Abend war nun immerhin zu erwarten,
      dass jetzt mal ein wenig Bewegung in die Sache kommt.
      In den letzten positiven Sitzungen war mir ICGE ein wenig zu träge.

      Mich würde ja nur mal interessieren,
      ob hier ein paar Zocker schon die News bezüglich

      Overture übernimmt AltaVista für $140 Mio

      kannten...

      und die zu erwartende Reaktion richtig einzuschätzen wussten...;)

      Na, da bin ich mal sehr gespannt, wie die Geschichte heute weiter gehen sollte.

      Man kann ja sagen was man möchte..

      aber Börse ist und bleibt eben doch spannend[/b] :D

      HM
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 09:19:11
      Beitrag Nr. 5.317 ()
      Guten Morgen Herr Motzki,

      war ja gestern nach 15.30 Uhr so ruhig bei Ihnen. Haben Sie etwa Ihre Prinzipien über Bord geworfen und sind bei ICGE eingestiegen? :D
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 09:24:27
      Beitrag Nr. 5.318 ()
      Ich glaube nicht, dass viele Marktteilnehmer etwas von dem CMGI-Deal wussten. Die Börsenumsätze der letzten 5 Tage waren eigentlich relativ konstant.
      http://finance.yahoo.com/q?s=CMGI&d=c&t=5d&l=on&z=b&q=l

      Die Aktie hat gestern sogar unter dem Tageshöchstkurs geschlossen.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 10:00:12
      Beitrag Nr. 5.319 ()
      @Moin an_sieber..;)

      Ich weiss schon warum ich Sie mag, sieber.

      Sie verstehen wenigstens Spass...:D

      Ich kann Ihnen versichern,
      dass ich ICGE immer auch mit dem Auge des Traders beobachte...

      Gestern haben wir wieder ein schönes Beispiel gesehen,
      dass die beste Taktik/Stratgie nix nützt,
      wenn plötzlich solche Meldungen über`s Parkett dröhnen..;)

      Wobei ich zugeben muss,
      dass auch ich sehr gespannt auf die Revenues bin.

      Wobei ich niemandem etwas schlechtes wünsche.
      Aber morgen wird dann wohl das eine oder andere Geheimnis gelüftet werden.

      Hoffe ich jedenfalls...;)

      Schönen Tag auf der Scholle wünscht..

      HM
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 10:06:41
      Beitrag Nr. 5.320 ()
      @Zacht
      Eine Frage, die Du mir hoffentlich beantworten kannst:

      ICGE (Jahrestief) 0,18 €Cent, momentan, 0,43€ Cent
      CMGI (Jahrestief) 0,32€Cent, momentan, 0,97 €Cent

      Welche Aktie hat sich prozentual (denn nur darauf kommt es an) besser entwickelt??
      Welcher Tausch hat sich deshalb für einen Anleger gelohnt??

      Vielen Dank für Deine Antwort und Gruß
      ramsbach
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 10:26:45
      Beitrag Nr. 5.321 ()
      Guten Morgen, ramsbach...;)

      Interessant, dieser Vergleich.
      Dies möchte ich aufgreifen,
      um auch die Kehrseite der Medallie aufzuzeigen.....

      CMRC

      Performance -4,22% -91,59%
      Hoch 1,75 20,60 Tief 1,59 1,59

      Ist gestern ja auch wieder schön mitgelaufen.
      Aber die Wahrheit sieht denn doch ein wenig düsterer aus....;)





      Moi Lieber....

      Bald ist da mein einjähriges Jubiläum.
      Mein avisiertes KZ von 0.00€ ist noch lange nicht eingetroffen-wahr-wahr.
      Aber der Downgrade kann sich nun wirklich sehen lassen.

      -91,59%

      Bei diesem Anblick sind all die Bespuckungen+Beschimpfungen der letzten Monate
      ein wenig besser zu ertragen.
      Übrigens sind diese nun völlig zum erliegen gekommen.
      Jaja, der alte Motzke-erst gehasst-dann innig geliebt ;)

      Was ich aber sagen wollte.
      Wer sich in diesem Sektor tummelt,
      sollte wirklich seine Hausaufgaben machen.

      Das ist wie auf dem Ramschtisch.
      Optisch billig-aber in Wahrheit Müll-und vor allem den keiner braucht..!

      Da wird es wohl noch einige zerreissen.
      Für den erfahrenen Anleger sollte die Losung deshalb klar und deutlich sein.

      RISIKOKLASSE - 1

      Schönen Tag

      HM
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 11:48:15
      Beitrag Nr. 5.322 ()
      @herr.motzki
      Ich wollte eigentlich nur wissen, welche Aktie sich prozentual besser entwickelt hat.
      Es gibt nämlich Leute die mit viel Euphorie einen Tausch empfohlen haben und zwar von CMGI in ICGE.
      Hat sich dieser Tausch gelohnt?
      Schönen Tag noch und Gruß ramsbach
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 12:12:29
      Beitrag Nr. 5.323 ()
      @ramsbach

      Natürlich hat es die gegeben.
      Und ich habe sehr gut verstanden,
      welche Intention hinter Ihrer Frage steckte..;)

      Aber mit einem echten coming-out brauchen sie nicht wirklich zu rechnen, alter Freund..;)

      Und auch mein letztes Posting zielte in diese Richtung.

      Es gab letztes Jahr auch viele,
      welche am CMRC-Forum ein wenig über die Stränge schlugen
      um diesen unsäglichen Müll zu pushen.

      Sie brauchen hernach nicht zu fragen wo die Alle abgeblieben sind.

      Ausgestorben-so wie immer ;)
      Die Schlange vor dem Sozialamt wird immer länger-
      und die Nickname`s bei W.O erfahren auch eine inflationäre Wendung..:D

      Alles Gute ramsbach
      und meine besten Grüsse an Ihre Frau Gemahlin..;)
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 15:33:05
      Beitrag Nr. 5.324 ()
      February 19, 2003 07:45

      Internet Capital Group to Announce Fourth Quarter Results February 20th Before the Market Opens
      Jump to first matched term

      WAYNE, Pa., Jan. 30 /PRNewswire-FirstCall/ -- Internet Capital Group (Nasdaq: ICGE) will release the financial results for its fourth quarter and fiscal year ended December 31, 2002 on Thursday, February 20, 2003, before the market opens.

      The Company will host a conference call to discuss the fourth quarter results on Thursday, February 20th, 2003 at 10:00 am ET. Participating on the conference call will be Walter Buckley, chairman and chief executive officer and Tony Dolanski, chief financial officer. The domestic dial-in number for the call is 877-211-0292. The international dial-in number is 706-679-0702.

      A live webcast for the call with an attached slide presentation will also be hosted by the Company. To access the webcast, go to the ICG web site at www.internetcapital.com and click on the investor information tab and the icon for the fourth quarter conference call. The webcast will also be accessible at http://www.firstcallevents.com/service/ajwz373542443gf12.htm…." target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.firstcallevents.com/service/ajwz373542443gf12.htm…. Please log on to either web site approximately ten minutes prior to the call to register and download and install any necessary audio software.

      In an effort to address specific areas of interest, participants are encouraged to submit questions to the Internet Capital Group Investor Relations department at ir@internetcapital.com prior to February 20th. Every attempt will be made to respond to all questions either during the Question and Answer portion of the call or shortly thereafter.

      If you are unable to access the web site but would like a copy of the slide presentation sent to you after the call, please contact our Investor Relations Department, at (610) 230-4300.

      For those unable to participate in the conference call, a replay will be available beginning February 20, 2003 at 1:00 pm until February 27, 2003 at 11:59 pm. To access the replay dial 800-642-1687 (domestic) or 706-645-9291 (international). The access code is 7928296. The replay and slide presentation can also be accessed on the Internet Capital Group web site: http://www.internetcapital.com/investors/presentations/." target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.internetcapital.com/investors/presentations/.

      About Internet Capital Group

      Internet Capital Group, Inc. (http://www.internetcapital.com) is an Internet company actively engaged in business-to-business e-commerce through a network of partner companies. The Company`s primary goal is to build companies that can obtain number-one or number-two positions in their respective markets by delivering software and services to help businesses increase efficiency and reduce costs. It provides operational assistance, capital support, industry expertise, and a strategic network of business relationships intended to maximize the long-term market potential of its partner companies. Internet Capital Group is headquartered in Wayne, Pa.

      SOURCE Internet Capital Group, Inc.

      /CONTACT: Media inquiries, Michelle Strykowski, +1-610-230-4330 or
      mstrykowski@internetcapital.com, or Investor inquiries, Karen Greene,
      +1-610-230-4300 or ir@internetcapital.com, both of Internet Capital Group/

      /Web site: http://www.internetcapital.com/investors/presentations /

      /Web site: http://www.internetcapital.com /

      /Audio: http://www.firstcallevents.com/service/ajwz373542443gf12.htm… /

      (ICGE)
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 15:46:21
      Beitrag Nr. 5.325 ()
      Mein Vergleich von Linkshare und Overture, die mit 1,3 Milliarden bewertet werden, scheint auch anderen plausibel, wie das nachstehende Posting von einem US-Board zeigt:

      OVER and comparison with Linkshare
      by: bob46550
      Long-Term Sentiment: Strong Buy 02/18/03 11:08 pm
      Msg: 121388 of 121435

      I was just looking at the OVER profile, mostly to see what kind of cash they had and their stock price.(because of AltaVista buyout from CMGI) I also read this-- "Overture Services, Inc. operates an online marketplace between the customers of its Web site partners and the Internet`s best businesses, products and services"----------now to ICGE longs; does this sound anything like Linkshare? Also, both Linkshare and OVER are profitable (a good business to be in). Maybe oneday OVER will make another purchase.-----This is just mentioned for something to think about. I actually would prefer we didn`t sell one of our profitable partners; but management knows what is best longterm for ICGE.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 15:49:24
      Beitrag Nr. 5.326 ()
      mal wieder richtig Feuer an Bord hier.;)

      Will mal ehrlich sein.;) :laugh:
      Bin wieder mit 10000 dabei.
      Leider KK im Mittel 40 Cent da Order bei 35 Cent nur Teilausführung.
      Dann leider nicht getraut bei 36 €-Cent (Natürlich alle)
      diese Order gestrichen:mad: :mad: :mad:
      Bei 40, 42 dann gekauft.
      Mal sehen was daraus wird:eek: :eek:
      Hoffe das beste:kiss: :kiss:
      Zahlen morgen:confused: :confused:
      mfg
      Fuzzi
      bei 50 steig ich aus:laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 15:58:49
      Beitrag Nr. 5.327 ()
      Mittwoch 19. Februar 2003, 15:31 Uhr

      Hoffnung im Online-Handel

      Im Online-Handel in Deutschland hat sich nach dem Ende des Booms die Spreu vom Weizen getrennt. Rund 70 Prozent der hoffnungsvoll gestarteten Internet-Geschäfte haben nach Schätzungen des Deutschen Multimedia-Verbandes (dmmv) mangels Kunden dicht machen müssen.

      2002 hat es die Mega-Bereinigung gegeben“, sagt dmmv- Geschäftsführer Alexander Felsenberg. Für die Überlebenden sind die Aussichten dadurch besser den je. Während der klassische Einzelhandel über sinkende Umsätze stöhnt, freuen sich viele E-Commerce-Anbieter über zweistellige Zuwachsraten. In diesem Jahr wird der Online-Umsatz nach Schätzungen des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) erstmals die Grenze von zehn Milliarden Euro überspringen. Die großen Online-Anbieter wie Amazon oder eBay kennt inzwischen jedes Kind.

      Auf dem Gipfel der Internet-Begeisterung Ende der 90er Jahre tummelten sich in Deutschland zehntausende Geschäfte im Internet. Die Vorstellung, Bücher, Wein, CDs oder andere Produkte ohne räumliche Grenzen an Kunden in ganz Deutschland verkaufen zu können, brachte selbst kleine Handwerkbetriebe und Tante-Emma-Läden ins Schwärmen. Die meisten Firmen scheiterten aber spätestens an der Logistik. „Das haben sie einfach unterschätzt“, sagt Felsenberg. Viele Kunden im Internet sind gnadenlos: Wer einmal monatelang auf seine Bestellung wartet oder schlecht beliefert wird, bestellt nie wieder bei dem Händler. „Im Internet ist Vertrauen alles“, sagt der Internet-Experte. Vor allem große Handelskonzerne haben dies erkannt und den Kundendienst und die Logistik hinter ihrem Online-Auftritt bis ins letzte Detail ausgefeilt.

      Als Paradebeispiel dafür gilt der Online-Händler Amazon, der innerhalb von acht Jahren von einer Garagenfirma zum weltgrößten Online-Versandhandel mit Milliardenumsatz aufstieg. Auch in Deutschland hat Amazon.de die Konkurrenz hinter sich gelassen und bietet inzwischen mehr als 1,6 Millionen verschiedene Bücher, CDs, DVDs und andere Artikel in seinem virtuellen Kaufhaus an. Im Logistikzentrum im hessischen Bad Hersfeld verpacken und verschicken die Amazon-Mitarbeiter in Spitzenzeiten mehr als 100000 Pakete am Tag. Zwischen der Bestellung und der Zustellung der Pakete vergehen meist weniger als drei Tage.

      Auch die schwarzen Zahlen sind näher gerückt. Im vierten Quartal mit dem starken Weihnachtsgeschäft schaffte der Konzern jeweils in den Jahren 2001 und 2002 bereits einen Gewinn. Besonders erfolgreich hat sich nach Einschätzung von Experten das Geschäft mit gebrauchten Büchern und CDs entwickelt, das lange Zeit eine Domäne des Online-Marktplatzes eBay war. Zu Verkaufsschlagern im Internet entwickeln sich nach Angaben des HDE neben Büchern, CDs und Reisen auch gebrauchte Autos.

      Nur mit Lebensmitteln haben die Händler keine guten Erfahrungen gemacht. „Fast alle Anbieter haben dieses Geschäft wieder eingestellt“, sagt der E-Commerce-Experte des HDE, Olaf Roik. Mit einem Umsatz von geschätzten elf Milliarden Euro im laufenden Jahr erreichen die Online-Händler nach Angaben von Roik zwar nur gut zwei Prozent des gesamten Handelsumsatzes in Deutschland. Aber nach und nach sichern sich die virtuellen Warenhäuser immer mehr vom Kuchen. „Von den Wachstumsraten können die stationären Einzelhändler nur träumen.“ Die Hälfte des Umsatzes vereinen die zehn größten Anbieter auf sich, zu denen neben Amazon auch KarstadtQuelle und Otto gehören.

      Aber auch Nischenanbieter mit gutem Service haben Chancen, sich langfristig einen Platz auf der Einkaufsmeile Internet zu sichern. Bis zum Jahr 2010 werde der Anteil des Online-Umsatzes bereits fünf bis zehn Prozent ausmachen, sagt Roik. „Und das ist eine vorsichtige Prognose.“
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 16:04:09
      Beitrag Nr. 5.328 ()
      Unternehmen fast duchweg unterbewertet --> Folge: Die Übernahmewelle rollt


      und die somit größere Nachfrage nach Aktien bzw das verringerte Angebot an Aktien führt zu entsprechende Preissteigerungen. Ich hatte ja schon mehrfach ausgeführt, dass z.B. die Dax-Werte im Durchschniit noch nicht einmal mit 50% der Kosten für den Aufbau eines entsprechenden Unternehmens k(Tobins Q) bewertet sein dürften. Da die Aktienkurse langfristig auf diesen Wert hintendieren, sind Kurssteigerungen unvermeidlich. Und dieses Hintendieren hat in der letzten Zeit seine Vorboten: MASSENWEISE ÜBERNAHMEN

      Reuters
      Andrew Buying Allen Telecom for $500 Mln
      Tuesday February 18, 7:35 am ET


      ORLAND PARK, Ill. (Reuters) - Telecommunications equipment maker Andrew Corp. (NasdaqNM:ANDW - News) on Tuesday said it would buy Allen Telecom Inc. (NYSE:ALN - News) for about $500 million in stock to expand its wireless communications product line.
      In a statement, Andrew said it would issue 1.775 shares of new stock for each Allen Telecom share, equal to $15.99 per share based on Andrew´s closing Nasdaq price Friday of $9.01. Allen shares closed Friday at $13.23 on the New York Stock Exchange (News - Websites).

      The deal is expected to boost Andrew´s earnings in the first full year following the combination.

      Der Aufbau eines entsprechenden Unternehmensteils wäre sehr viel teurer.


      United Technologies will 1,5 Mrd. Dollar für Übernahmen ausgeben
      Finanzen.net


      United Technologies, ein amerikanisches Technologieunternehmen, gab heute bekannt, dass es in diesem Jahr rund 1,5 Mrd. Dollar für Übernahmen ausgeben will.
      Zeitpunkt und Objekt der Übernahme würden allerdings vom Marktumfeld und von entsprechenden Gelegenheiten abhängen, hieß es.

      Im Jahr 2001 investierte das Unternehmen 1,3 Mrd. Dollar in Übernahmen, 2002 waren es 1,1 Mrd. Dollar





      Ein Beispiel von getern:

      Reuters übernimmt Multex.com
      Finanzen.net


      Der britische Nachrichtendienst Reuters hat heute die Übernahme von Multex.com bekannt gegeben. Multex.com bietet Anlegern die Aktien-Studien von professionellen Analysten von Banken und Investmenthäusern an. Die Preise variieren dabei je nach Länge und Art der Analysen.
      Den Angaben zufolge wird Reuters 195 Mio. Dollar in bar bezahlen. Bisher waren die Briten bereits mit 6 Prozent an Multex beteiligt.

      Reuters plant, die Produkte von Multex schnellst möglich in die eigene Produktpalette aufzunehmen.

      Die Multex Aktie reagiert auf diese Nachricht mit einem Plus von 59 Prozent auf 7,29 Dollar.

      Diese Seite drucken
      Quelle: Finanzen.net 18.02.2003 17:20:00


      Reuters
      Microsoft to pay $200 million for PlaceWare
      Monday February 3, 4:57 pm ET

      SEATTLE, Feb 3 (Reuters) - Microsoft Corp. (NasdaqNM:MSFT - News) will pay about $200 million for its previously announced acquisition of PlaceWare Inc., a privately held Web conferencing provider, according to a securities filing on Monday.

      The purchase of PlaceWare, which was announced nearly two weeks ago, put the world´s largest software maker squarely on the map in the fast-growing Web conferencing business.

      Previously, Microsoft had not disclosed the terms of the acquisition, which is expected to be completed in the current quarter.

      Associated Press
      Overture to Buy AltaVista for $140M
      Wednesday February 19, 4:56 am ET
      By Michael Liedtke, AP Business Writer
      Search Engine Overture Services to Buy Former Internet Star AltaVista for $140 Million


      SAN FRANCISCO (AP) -- Advertising-driven search engine Overture Services Inc. on Tuesday announced it will buy fallen Internet star AltaVista for $140 million, upping the stakes in a quest for search engine supremacy.
      ADVERTISEMENT


      Pasadena-based Overture will pay $60 million in cash and $80 million in stock for Palo Alto-based AltaVista, which introduced a pioneering search engine in 1995.

      AltaVista fell out of favor, though, after it expanded to duplicate Yahoo´s smorgasbord of online services, opening the door for search engine upstarts like Google to establish themselves.

      By the time AltaVista reversed course and returned to its search roots, its business was sinking in financial quicksand.

      AltaVista´s sales price reflects the depths of the company´s downfall. AltaVista was valued at nearly $3 billion in August 1999 when Andover, Mass.-based CMGI Inc. bought its 81.5 percent stake in the company.

      CMGI doesn´t break out AltaVista´s results, but the company´s financial woes are widely known.

      By January 2000, AltaVista had amassed $765 million in losses, according to a Securities and Exchange Commission filing for an initial public offering of stock that never happened. The company´s continuing troubles prompted AltaVista to eliminate about 500 jobs during its past two fiscal two years, reducing its payroll to about 250 employees today.

      The fate of the remaining employees hasn´t been determined although Overture plans to retain AltaVista´s management team and Palo Alto headquarters.

      The Overture acquisition, expected to be completed in April, is the second significant deal in two months in the search engine industry.

      Just before Christmas, Yahoo! Inc. announced plans to pay $235 million for the search division of another dot-com casualty, Inktomi Corp.

      Overture is counting on AltaVista´s technology to complement its main ad-driven search engine, which produces its results on how much businesses are willing to pay for a prominent ranking.

      The technique has enriched Overture, which earned $73 million last year, as well as scores of other Web sites that license the ad-driven search engine.

      For instance, Yahoo this year expects to collect $200 million in revenue from ad-driven search results, with Overture´s engine driving most of the sales.

      With AltaVista, Overture also will be able to sell search results derived from objective mathematical algorithms that rank Web sites based on their relevance to a query. AltaVista also offers a service that charges Web sites to explore their content more frequently to include more current information in search engine indexes.

      By adding these features, Overture can offer a more comprehensive package in its intensifying duel with the Web´s most popular search engine, Google, said analyst Safa Rashtchy of U.S. Bancorp Piper Jaffray.

      The acquisition also poses some risk for Overture.

      Without providing specifics, Overture executives said the takeover will hurt the company´s earnings this year before helping to increase profits next year.

      This year´s earnings downside appeared to spook investors Tuesday. Overture´s shares rose 80 cents to close at $22.79 on the Nasdaq Stock Market before the AltaVista announcement, then dropped $1.89 in extended trading.

      Adding AltaVista also might alienate Yahoo, Microsoft and other Overture customers worried that the new search technology might be used to draw Web traffic from their sites.

      Google´s popularity has become a stumbling block in negotiations to license its technology to some Web sites such as Microsoft´s MSN.com.

      AltaVista´s Web site and search engine will remain open after the takeover, but only as a "test bed," said Ted Meisel, Overture´s chief executive officer.

      "It´s not in our DNA to compete against our partners," Meisel said during an interview Tuesday.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 16:11:54
      Beitrag Nr. 5.329 ()
      An Clear Commerce ist Internet Capital leider nur mit 12% beteiligt:

      ClearCommerce Closes $3 Million in Latest Round of Funding

      Austin, Texas - February 17, 2003 - ClearCommerce Corporation, the leading provider of risk management and payment processing software for online retail, today announced that it has raised $3 million in its latest round of venture funding.

      The investment was raised from the company`s existing investors, led by Austin Ventures and including New Enterprise Associates (NEA), Voyager Capital, Financial Technologies Ventures and Internet Capital Group. This investment accelerates the company`s plans to capitalize on the recent increase in sales to global financial institutions, including First Data Corporation and HSBC. These companies, as well as nearly 60,000 merchants, use ClearCommerce solutions to prevent payment fraud and efficient online payment processing for online retail.

      "ClearCommerce offers comprehensive solutions to the significant and growing problem of payment fraud in online retail," said Joe Aragona, general partner of Austin Ventures and member of ClearCommerce`s board of directors. "The company`s sales success and product superiority validate our fund`s long-standing faith in the promise of this investment."

      ClearCommerce will use the investment to enhance its online payment fraud prevention software, known as the ClearCommerce Risk Management Solution. Investment proceeds will also be used for marketing activities to increase company awareness with financial institutions, enterprise merchants and commerce service providers.

      "Recent, significant customers wins in the banking and retail segments are clear validation of our business strategy and technology solutions," said Robert J. Lynch, president and CEO at ClearCommerce. "This new investment allows us to accelerate our plans for product enhancements and marketing programs to build on our track record of success and extend our leadership position globally.

      According to Forrester Research, online retail will reach $218B, representing 8% of all retail transactions by 2007. This growing market attracts the attention of `fraudsters`, and makes it necessary for online retail merchants to take steps to detect and prevent potential fraud.

      "The category leadership and stellar customer list that Clear Commerce enjoys makes it a compelling investment for us" says Bill McAleer, Managing Director at Voyager Capital. "Industry leading companies and major financial institutions are now using software from Clear Commerce, and we are pleased to have funded the company now and in prior investment rounds."

      Clear Commerce continues to extend its foothold in the payment and risk management space by its ongoing customer traction with top organizations. Industry leading companies including HSBC, Barclay`s, CardService International (a First Data company), National Processing Corporation (NPC), Chase Merchant Services, First National Merchant Solutions and several other major financial institutions are now using software from ClearCommerce.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 17:30:12
      Beitrag Nr. 5.330 ()
      Mein "lieber" (o. "liebe"?!) snag:

      die Weisheit habe nicht ich mit Löffeln gefressen, sondern Du selbst. Unverschämt bin ich nicht, sondern Du selbst. Deine seitenlangen Postings zu ICGE empfinde nicht nur ich als unverschämt. Ich würde Dir empfehlen etwas "verschämter" vorzugehen! Wenn Du nur einen Funken Hirn in Deinem Köpfchen hättest, dann müßtest Du Dir doch auch mal Gedanken darüber machen, warum Dich hier mittlerweilen so viele Leute massivst kritisieren. Bist Du denn einer der "Führungs-Köpfe" von ICGE oder bist Du geistig nur so minderbemittelt, daß Du nicht kapierst, was allgemein wirtschafts- und börsenmäßig abläuft??? Ich bin kein Freund von Eboerse - aber hier muß ich ihm wirklich Recht geben: Du bist auf eine Firma fixiert und in Deinem engstirnigen Denken läßt Du alles andere außer Acht und verführst unbedarfte Anfänger dazu, derartige riskante Spekulationen (wie nun ICGE mal einfach ist!!) einzugehen. Zwischenzeitlich betrachte ich Dich als sogenannte "Allgemeingefahr für Geldanleger"!!! Charts sind für Dich "Zauberwerkzeuge". Du betrachtest Dich als eine "Fundamental-Rakete erster Güte" und willst in Deinem Wahn nicht mehr zugeben, das Du einen Griff in die Klamottenkiste gemacht hast! Bürschen oder Mädchen, ich weiß nicht was Du bist, aber Du bist eine Gefahr!!

      Na ja, das sind für mich eigentlich Allgemeinplätze und für derartige Charakter-Beurteilungen ist mir meine Zeit zu schade und ich bemühe mich, diese meine Zeit sinnvoller zu nützen. Ich wollte Dir hiermit mal nur ganz klar und deutlich sagen, in welche Ecke ich Dich stelle! Und .... eventuell ist dieses Posting dazu geeignet, einige unbedarfte Börsenanfänger vor Deinem verwerflichen Tun zu warnen und Ihr sauer erspartes Geld nicht in derartige "Geldvernichter" zu investieren.

      So, Du ICGE-Rakete, damit ist für mich das Thema hierzu erledigt!!
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 17:32:56
      Beitrag Nr. 5.331 ()
      Zu meinem vorletzten Posting zur Übernahmewelle sollte man sich seine Gedanken machen?

      Fakt ist, dass dadurch die Unternehmenspreise steigen, insbesondere wenn sich dadurch für das übernehmende Unternehmen Synergieeffekte erzielen lassen.

      Und meine weitere Frage: Kennt Ihr ein Unternehmen, das mehr Übernahmekandidaten, die derarrige Synergieeffekte offerieren, wie es Internet Capital zu bieten hat?
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 17:46:48
      Beitrag Nr. 5.332 ()
      ===> ZACHTILEIN

      ...mach mal sachtilein!:laugh:


      tschüssi
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 17:49:09
      Beitrag Nr. 5.333 ()
      @ZAcht
      "und willst in Deinem Wahn nicht mehr zugeben, das Du einen Griff in die Klamottenkiste gemacht hast! Bürschen oder Mädchen, ich weiß nicht was Du bist, aber Du bist eine Gefahr!!"
      Ist schon interessant, wie hier bei einigen die Nerven blank liegen aber andererseits gibt dieser Bildzeitungsstil einem der besten threads bei WO das nötige Amusement für zwischendurch. Gerade die inhaltlichen Auseinandersetzzungen zwischen snag und eboerse gemischt mit Kommentaren von Motzki, Kwerdenker und neuerdings an_Sieber sind hier doch das Salz in der Suppe.
      Das doch eher geringe Volumen der letzten Tage während des Anstiegs von 0,35 auf jetzt 0,46 USD macht mir allerdings zur Zeit schon etwas Kopfzerbrechen. Aber schaun wir mal, mehr als Geld verlieren ist ja nicht drin
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 17:53:10
      Beitrag Nr. 5.334 ()
      Auch wenn einige hier am Board versuchen etwas tiefer gehende Überlegungen ins Lächerliche zu siehen, ohne auch nur eine Winzigkeit an konkreter Argumentation beizutragen, will ich versuchen, meine gestrige Analyse zum Outsourcing zu vertiefen.

      Ich hatte ja gestern ausgeführt, dass eine der Errungenschaften des Internets, die gar nicht hoch genug einzuschätzen ist, die Intensivierung der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung ist, dadurch wird Outsourcing zum großen Thema. Und ich hatte mit Isky (Internet Capital-Anteil = 25%, weiterer großer Anteilseigener = General Electric Capital) den Marktführer im outgesourcten Customer Relationship vorgestellt, nachdem ich zuvor den führenden Anbieter im outgesourcten Supply Chain, das enorm wächst, ICGCommerce (Internet Capital angeblich inzwischen 76%), vorgestellt hatte.

      Und wie gut positioniert die Beteiliungen von Internet Capital sind, zeigt, dass diese Web-Services bestimmte Voraussetzungen haben, insbesondere Datenintegrationsleistungen. Und auch an dieser Zukunftsschnittstelle ist Internet Capital mehrfach präsent, insbesondere mit CommerceQuest einem führenden Unternehmen auf diesem Sektor. Trotz mancher geäusserter Skepsis werden die Webservices das Thema der Zukunft schlechthin sein, denn entgegen manchen Gerüchten: sie schon ganz massiv da, und die Welle, eher schon Woge, rollt.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 17:56:22
      Beitrag Nr. 5.335 ()
      @snag

      Eines sollten wir bei aller Euphorie nicht übersehen.
      Selbst ein Schrotthaufen wie CMRC ist gestern+heute mit nach oben gezogen worden.
      Diesen Hype kennen wir nun schon seit Jahren.

      Diese Klientel, welche vor Angst+Gier gleich alles hinterher kauft
      was nur mit Internet zu tun hat,
      kennen wir auch zur Genüge.

      Jedoch geht es doch auch nach Ihren eigenen Aussagen um Werthaltigkeit im weitesten Sinne.
      Was die Angelegenheit in meinen Augen noch schwieriger macht ist,
      dass wir einen Tag vor den Revenues stehen.

      Will sagen, im Moment können recht wenige Marktteilnehmer wirklich sagen,
      warum eine ICGE jetzt performed.
      Und wie diese Geschichte in zwei Tagen aussehen sollte,
      können wir nun wirklich nur vermuten.

      Oder ist hier jemand, der rechtzeitig den Staub von seiner Glaskugel wischen konnte...;)

      Ich könnte wetten, dass mein alter Freund Fuzzi heute Nacht kein Auge zu bekommt.
      Ob vor Gier oder Aufregung, möchte ich jetzt einmal dahingestellt lassen..;)
      Jedenfalls wünsche ich (den meisten) Personen ein glückliches Händchen.

      regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 17:58:30
      Beitrag Nr. 5.336 ()
      @Lichtblick

      Sie werden Ihrem Namen da sehr gerecht ;)

      Dem habe ich nichts hinzuzufügen..!

      greetings

      HM
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 18:00:54
      Beitrag Nr. 5.337 ()
      H.M.

      Meinen Sie wegen 10k schläft Fuzzi schon schlecht?
      Oder habe ich bezgl. der Menge verlesen?

      KD
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 18:03:06
      Beitrag Nr. 5.338 ()
      Ich füge ein "mich" ein.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 18:05:54
      Beitrag Nr. 5.339 ()
      Das mit den Umsätzen ist in der Tat ungewöhnlich,
      aber der Kurs zittert nicht, das bedeutet für mich.
      Zum Verschleudern ist auch kaum jemand bereit, alle erwarten die Zahlen.

      Hoffen wir, dass sie der (Börsen-)Welt gefallen.;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 18:06:05
      Beitrag Nr. 5.340 ()
      @snag

      die Frage, was du mit ICGE zu tun hast, die hätte ich bitte präzise, ohne Ausschweife hier öffentlich beantwortet, damit es

      1. jeder lesen kann
      2. im Zweifel gegen/für dich verwendet werden kann


      .....der Gedanke, dass du mehr mit ICGE zu tun haben könnest, ist nicht ganz abwägig und eine Antwort hier würde diesen Verdacht entkräften bzw. dir ein Problem bereiten, falls dein Statement falsch ist. Keine Antwort werte ich in diesem Fall auch als Antwort.

      Es ist nur mehr als fair, hier endlich mal die Hosen runterzulassen, um der Spekulation ein Ende zu bereiten, das ist auch eine Basis, die dir so nicht zusagen kann.


      Mit der Bitte um kurze, präzise Antwort

      Mila
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 18:12:25
      Beitrag Nr. 5.341 ()
      @N`Abend Kwerdenker...;)

      Ich bin mir sogar ziemlich sicher,
      dass er ein wenig hippelig ist.
      Fuzzi hat oft seine Finger in zu vielen dieser Werte.
      Wenn ich da nur an LU+NORTEL, usw. denke.

      Mit einem solchem Depot würde selbst ich nicht ruhig schlafen, Kwerdenker :D
      Sie wissen ja wie das ist.
      Die Jugend von heute....
      Zocker vor dem Herrn.

      Aber die Lehre der Portfolio-Diversifizierung halten Sie für Teufelszeug..:D
      Sehen Sie doch nur was Fuzzi hier treibt.

      Heute rein-und morgen bei ca. 0.50$ wieder draussen :rolleyes:
      Und dafür reibt sich die Gute snag hier täglich auf...:D

      So etwas hätte man früher als undankbar beschumpfen :laugh:

      So, Kwerdenker.
      Ein wenig Spass musste jetzt sein.
      Lachen baut nachweislich Stress ab, mein Lieber.
      Und ich gehe jetzt zum Sport um Fit zu bleiben.
      Denn auch morgen wartet wieder ein anstrengender Tag auf Motzke.

      Schönen Abend noch wünscht Ihnen wie immer...

      HM
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 18:52:28
      Beitrag Nr. 5.342 ()
      An Milumar,

      ich finde zwar die Art und Weise des Dialogs, den Du praktizierst,unter der Gürtellinie, aber was solls.

      Außer einem Aktienbestand habe ich nichts mit Internet Capital zu tun. Und dass ich schon ein paar Stücke habe, habe ich hier schon öfter kundgetan. Im Gegensatz zu einigen anderen hier, habe ich immer mit offen Karten gespielt. Und ich habe auch den Grund für mein Posten schon mehrmals dargestellt. Wenn man finanziell mit einer beträchtlichen Summe engagiert ist, überprüft man sein Engagement intensiv, ob die Entscheidungsgrundlagen, die für den Einstíeg maßgebend waren, noch existieren.

      Und in diesem Zusammenhang sollten wir den anderen auch mitteilen, dass Du bei mir angefragt hast, ob ich eine von Yahoo-Board übernommenene Darstellung nicht selbst fabriziert habe. Auch das fand ich eine Zumutung.

      Ich finde Deinen Dialog mit mir befremdend. Auf diesem Board behauptet zum Beispiel Ebörse des öfteren, dass die Erlöse von 7 Beteiligungen die gesamten Erlöse der 40 Beteiliungen seien. Das ist eine gezielte Falschinformation. Nichts geschieht.

      Vor Monaten hat hier ein gewisser Tradervick ein Meldung lanciert, dass der CEO Aktien verkauft habe, was nicht stimmte. Nichts geschah.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 18:54:36
      Beitrag Nr. 5.343 ()
      Hören wir zu CommerceQuest, was IBM dazu zu sagen hat:

      CommerceQuest is repeatedly honored as an award-winning IBM business partner having won IBM Solution Excellence for e-Commerce, MQSeries Partner of the Year, IBM Software Investment Partnership Top Contributor, and IBM Training Provider Award of Excellence. CommerceQuest offers extensive MQSeries based professional services, a software development practice in IBM MQSeries, and a new practice specializing in WebSphere. CommerceQuest`s enableNet software has achieved IBM`s Cluster Proven certification and the enableNet Managed Service has achieved IBM`s Advanced Cluster Proven rating.

      "Our recognition of CommerceQuest as one of the Top Contributors exemplifies the long-standing commitment they have put behind their MQSeries-based products and services as well as the impact they`re having on e-business," said Becky Smith, IBM`s vice president, independent software sales for the Americas. "CommerceQuest`s ability to deliver world-class solutions that exploit the power of MQSeries demonstrates that they understand the pervasive challenges faced by the entire IT industry and what it takes to be successful."

      CommerceQuest tools including CommerceQuest Business Process Integrator, CommerceQuest Data Integrator, MQTester, and the MQSeries Client for 4690, dramatically accelerate the return on investment IBM customers receive from MQSeries. IBM and CommerceQuest work in close partnership to provide essential business solutions based on message oriented middleware. In addition, the company offers certified education programs for MQSeries and WebSphere. CommerceQuest`s Education Center in Tampa, Florida has full network connectivity and work areas designed to maximize personal comfort. The curriculum provides hands-on lab exercises and take-home case study models that can be recreated in various business environments.

      Ideal for system administrators, application programmers, system engineers and corporate decision-makers considering the transition to MQSeries or WebSphere, the training portfolio provides all levels of professionals with applicable information. CommerceQuest instruction demonstrates how businesses are achieving real-time application-to-application integration, maximizing return on investments in infrastructure, and e-business enablement.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 19:09:03
      Beitrag Nr. 5.344 ()
      Hallo

      Bin gerade aus meinem kurz Urlaub zurück.
      Ich schrieb in meiner Einschätzung das die ICGE im Umsatz keine Steigerung vermelden wird das möchte ich noch einmal bestätigen.Der Chart lässt darauf schließen das es keine neuen Highs zu den Zahlen geben wird und meiner Einschätzung nach wird es das beste sein zu den zahlen spätestens zu verkaufen.
      Ich pers. rechne Morgen,vor Börseneröffnung mit Revenues zwischen 26 und 28 Millionen USD.


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 19:12:54
      Beitrag Nr. 5.345 ()
      Hallo Motzke,

      Habe zur allgemeinen Info keine LU und NT mehr. Alle mit Gewinn verkauft.
      Portfolio ist bis auf die kurzfristig gekauften ICGE und ein paar CMGI gähnend leer. Bis auf die Kohle natürlich.
      Ich warte derzeit auf den Kriegsbeginn, bzw. ein noch recht drastisches Kurs- bzw. Indexdebakel!!
      Tja den Anstieg habe ich leider leider überhaupt nicht nutzen können:mad: :mad: :mad:
      Icge und Cmgi sahen mir nach der Meldung von Cmgi einfach zu gut aus. Konnte einfach nicht wiederstehen.
      Cmgi bis jetzt leicht Scheiße
      Icge bis jetzt geht, 5% Plus. Sieht auch gar nicht soooo schlecht aus. Hoffe natürlich auf die Zahlen morgen.
      Ansonsten siehe posting Ebörse, zumeist Anstieg kurz vor und nach den zahlen.
      Was ist so schlimm daran, wenn man dies ausnützen möchte? Dazu ist die Börse doch da.
      Fundamentale Daten, werte sind doch derzeit bei Icge und vielen anderen im Hintergrund. Die können sich im Moment sehr sehr schnell wieder ändern, bei der Wirtschaftslage.
      Schlafe gut, mit hohem Cashbestand
      Nächtle :yawn: :yawn: :yawn:
      bleibt cool:cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 19:17:50
      Beitrag Nr. 5.346 ()
      Trend bestätigend wäre ein high und ein higher high.
      Die Schwäche des ICGE Charts wird aber durch ein high und ein lower high deutlich:


      Avatar
      schrieb am 19.02.03 19:18:12
      Beitrag Nr. 5.347 ()
      Aber CommerceQuest, an dem Internet Capital mit 80% beteiligt ist, ist nicht das einzige Standbein im Bereich Webservices, denn da ist auch noch Jamcracker, an denen Internet Capital leider nur 21% hält. Jamcracker wird unten zu den Top 30 Enablers dieses Bereiches gezählt. Interessant ist, in welcher Gesellschaft sich Jamcracker hier befindet.

      ASPnews Top 50 — August Update
      By ASPnews.com Staff

      August 13, 2002


      Top 30 Enablers
      These are the 30 companies that, in the view of ASPnews, are the most influential software or infrastructure providers for the ASP and Web services industry. For inclusion, companies must meet the following criteria:

      Have a substantial and active customer base of providers
      Be active in their support and promotion of network-based applications and services
      Invest in innovation in the online delivery of software-based services
      Be recognized as a leader by others within the industry
      Company Description Location

      Abridean Infrastructure ISV Halifax, Nova Scotia
      Agiliti Infastructure ISV Bloomington, Minn.
      Apptix private-label service provider Sterling, Va.
      BEA Systems Infrastructure ISV San Jose, Calif.
      BMC Software Infrastructure ISV,
      infrastructure ASP Houston, Texas
      Cisco Systems Systems manufacturer San Jose, Calif.
      Citrix Systems Infrastructure ISV Fort Lauderdate, Fla.
      Cable & Wireless Telco, business ASP,
      hosting provider London, U.K.
      Computer Associates Infrastructure ISV Islandia, N.Y.
      Digex Application infrastructure provider,
      managed hosting provider Beltsville, Md.
      EDS IT service provider,
      managed hosting provider Plano, Texas
      Grand Central Web services provider,
      application infrastructure provider San Francisco, Calif.
      Hewlett-Packard Systems manufacturer,
      infrastructure ISV Palo Alto, Calif.
      IBM Infrastructure ISV,
      systems manufacturer,
      application infrastructure provider Armonk, N.Y.
      Jamcracker ASP aggregator Cupertino, Calif.
      JD Edwards Enterprise ISV Denver, Colo.
      New! Macromedia Web services provider,
      Infrastructure ISV San Francisco, Calif.
      MetraTech Infrastructure ISV Waltham, Mass.
      Microsoft Enterprise ISV,
      Web service vendor/aggregator Seattle, Wash.
      Miva Web service ISV San Diego, Calif.
      Oracle Enterprise ISV,
      enterprise ASP Redwood Shores, Calif.
      PeopleSoft Enterprise ISV,
      enterprise ASP Pleasanton, Calif.
      Progress Software Infrastructure ISV Bedford, Mass.
      Saba Software Web-centric e-learning platform Redwood Shores, Calif.
      SiteLite Managed service provider Rancho Santa Margarita, Calif.
      Sprint Web hosting provider Westwood, Kan.
      Sun Microsystems Systems manufacturer,
      infrastructure ISV Palo Alto, Calif.
      Trellix Web service ISV Concord, Mass.
      VeriSign Web service provider,
      infrastructure ISV
      application infrastructure provider Concord, Mass.
      Xevo Infrastructure ISV Marlboro, Mass.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 19:28:48
      Beitrag Nr. 5.348 ()
      MilamarMod, auf diesen Frage habe ich schon geraume Zeit gewartet. Nun ist sie offiziell von WO (über einen Mod) gestellt worden. Bist Du (bzw. WO) mit der Antwort zufrieden? Ich frage mich nur, wo sich bei diesem "Experten" die Gürtellinie befindet??
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 20:03:36
      Beitrag Nr. 5.349 ()
      Im Daily ist sehr schön zu erkennen das es sich bald mit steigenden ICGE Kursen hat.Die Parameter laufen schon in den extrem Bereich:






      Der Hourly mit den gleichen Einstellungen zeigt ebenso schon einen überkauft Zustand an.Bei heutigem Schlußkurs nahe 47 Cent wird das Kurspotential Morgen zur Handelseröffnung nahe dem Scheitelpunkt sein und bei weiter steigenden Kursen( Nahe 50 cent) in den extrem Bereich laufen sodas weiteres Kurspotential kaum mehr möglich sein wird.
      Dieses mal empfiehlt es sich meiner Einschätzung nach vor den Zahlen oder spätestsnes zu den Zahlen von der ICGE zu trennen da das Potential nach oben,ohne Korrektur begrenzt sein wird.
      Zufällig spiegelt die Bilanz,und auch die schwäche der Bilanz die aktuelle Chart Suituation zu den zahlen sehr schön wider.
      Welche meiner Einschätzung nach negativ überraschen werden.


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 20:09:52
      Beitrag Nr. 5.350 ()
      Das ist die Gürtellinie eines gewissen Zacht, mit dem ich bis zu diesem Posting kaum einen Dialog geführt hatte, weil er in meinen Augen bisher nichts zu Internet Capital zu sagen hatte.

      "#5301 von ZAcht 18.02.03 18:52:29 Beitrag Nr.: 8.649.150 8649150
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAP. GRP DL-,001

      Snag: jetzt mal aus Zeitgründen nur ganz kurz und zynisch!
      Sei mal ganz ehrlich: glaubst Du wirklich selbst noch an das, was Du hier von Dir gibst (bzw. schreibst)? Ich finde es nicht richtig, wenn man unbedarften Lesern ein spekulatives "Ding" wie ICGE in diesem Ausmaß derart unverblümt als absoluten "Reichmacher" zum Kauf empfielt. Ich würde Dir empfehlen, mal zu überlegen, was Du hier machst. Will nicht mehr näher auf Deine Scripten eingehen, aber gehe mal in Dich. Wir haben schlechte Börsenzeiten und gerade in derartigen Zeiten sind Risikofirmen wie ICGE nicht dazu geeignet, sie in dem Ausmaß zu empfehlen, wie Du es machst.

      Greif mich nun nicht an - nein: überlege Dir, warum Dich selbst so viele Leute hier angreifen. Mach` Dich nicht lächerlich, weil Du es von Deinem Wissen her gesehen nicht verdienst hast!!"
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 20:13:43
      Beitrag Nr. 5.351 ()
      Und meine Antwort darautf könnt Ihr nachstehend lesen. Nun könnt Ihr sicher über die Sache mit der Gürtellinie besser urteilen.

      #5303 von snag 18.02.03 19:57:43 Beitrag Nr.: 8.649.914 8649914
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAP. GRP DL-,001

      AnZacht,

      ich kann Deine Argumentation absolut nicht nachvollziehen. Ich habe hier immer ganz deutlich gesagt, dass Internet Capital kein Bundesschatzbrief ist und dass man nur ein kleinen Depotanteil in dieses Papier investieren solle.

      Wer dieses Risiko einzugehen bereit ist, für den ist aber Internet Capital auch ein große Chance, da es, und das habe ich dargelegt, die Vervielfachungschance schlechthin bietet. Ich will jetzt das KGV von 2, das wahrscheinlich übermorgen auf 1 sinkt, nicht überbemühen, da ich die Dauerhaftigkeit diess Zustandes auch nicht beurteilen kann, aber Erlöse in dieser Größenordnung in derartig aussichtsreichen Geschäftsfeldern (Goindustry, Linkshare, Blackboard usw.) erhälst Du für so wenig Geld bei keinem anderen Nasdaqwert. Und dabei ist das Risiko durch die breite Streuung der Betätigungsfelder meines Erachtens kleiner als bei Einzelwerten und auch Liquiditätsprobleme sind durch die vorhandene Cash und jederzeit weitgehend beliebige Skalierbarkeit veräußerbaren Vermögens nicht vorhandenen.

      Schlicht und einfach: Wenn Du derarige Behauptungen aufstellst, musst Du das begründen. Es gibt kaum jemand auf diesem Board, der seine Argumentation so offen legt, wie ich das tue. Stelle meine Gedankengebäude in Frage, ansieber oder kwerdenker tun dies ja auch und widersprechen meiner Argumentation, allerdings hauptsächlich dahingehend , was die Höhe des von mir vermeintlich zu hoch veranschlagten Kurspotenzials anbetrifft, weniger der Richtung wegen. Also ein Vorschlag, da Du den Sicherheitsgedanken so herausstellst: Argumentiere doch einmal, warum Internet Capital eventuell nicht überleben könnte.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 20:55:31
      Beitrag Nr. 5.352 ()
      Immer besser gefällt mir eine Beteiliung, die ich bis vor kurzem kaum beachtet habe, nämlich Surgency, wo Internet Capital im 3. Quartal den Anteil von 12% auf 21% aufgestockt hat. Eine Division von Surgenny, offensichtlich inzwischen das einzige Betätigungsfeld ist Benchmark Patners. Seit kurzem kann man hier lesen:

      About Us

      Benchmarking Partners was founded in 1994 and is a leader in developing CEO-team programs for value chain return-on-investment and sales force transformation. Our clients are market leaders, and we’ve been fortunate to work on some of their highest-profile successes including:

      IBM’s Championship Mobilization sales tools and methodologies for e-business global solutions;
      Wal-Mart’s value-based methodology and software for collaborating with its 5000 suppliers;
      GM’s business case methodology and executive alignment strategy and system for buying software globally;
      Cisco’s industry-specific, diagnostic sales content and software;
      SAP’s sales tools, methodology, and ROI events used for over 30,000 senior executives on five continents;
      Oracle’s integrated e-business sales campaign, training, and tools program that produced unprecedented and substantial revenue in record time.
      Customer Oriented Value Realization
      In total, Benchmarking Partners track record includes the CEO teams of over 120 multinationals including powerhouses from every major industry including: Ford, Exxon Mobil, British Petroleum, Procter & Gamble, Johnson & Johnson, Pfizer, Goldman Sachs, Staples, Target, Lockheed-Martin, Raytheon, Schlumberger, Ingersoll-Rand, GE, Johnson Controls, Ford, Volkswagen, Dell, HP, Fedex, UPS, Maersk, and COSCO—China’s second largest corporation.



      Sales Training, Certification, and Events
      To test the content of our training methodology and to recruit the staff for our benchmarking analyst services, Benchmarking Partners teaches MBA courses at Wharton and MIT. These semester-long courses feature the participation of CEO Teams from Benchmarking Partners clients as live cases to be solved. These globally delivered high-intensity events have distinguished themselves from “ivory tower” education by actively involving customer champions in the workshops.



      © 2003 Benchmar
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 21:03:37
      Beitrag Nr. 5.353 ()
      #5349 von snag

      Wem willst Du denn damit etwas erzählen?
      Mir?
      ZAcht?
      Ramsbach?
      Carmenthomas?
      Kursfuzzi?
      Kwerdenker?
      H. Motzki?

      Dich hat doch mittlerwile jeder durchschaut nur die Board Moderation tut sich etwas schwer mit einer klaren Handlung!


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 21:05:24
      Beitrag Nr. 5.354 ()
      Von irgendjemand, ich weiss nicht mehr von wem, ist hier in den letzten Tagen nach den Anleihekursen gefragt worden. Hierzu ein Posting von einem US-Board, das mit entsprechender Vorsicht zu genießen ist:

      ICGE Bonds, What are they going for now
      by: sell_for_profit_icge (39/M/Thirty Nine And Holding) 02/19/03 03:01 pm
      Msg: 121593 of 121593

      Last I saw here, they were up to 47. This would imply that bondhlders are more bullish on ICGE`s prospects. From mid to high twenties last summer to mid to upper 40`s, not a bad move.

      Could the recent buying have been ICGE? Hope so.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 21:07:08
      Beitrag Nr. 5.355 ()
      snag Du schreibst:


      Schlicht und einfach: Wenn Du derarige Behauptungen aufstellst, musst Du das begründen. Es gibt kaum jemand auf diesem Board, der seine Argumentation so offen legt, wie ich das tue. Stelle meine Gedankengebäude in Frage, ansieber oder kwerdenker tun dies ja auch und widersprechen meiner Argumentation, allerdings hauptsächlich dahingehend , was die Höhe des von mir vermeintlich zu hoch veranschlagten Kurspotenzials anbetrifft, weniger der Richtung wegen. Also ein Vorschlag, da Du den Sicherheitsgedanken so herausstellst: Argumentiere doch einmal, warum Internet Capital eventuell nicht überleben könnte.


      Ich habe nie erlebt das Du auf meine Argumentation eingegangen bist!
      Hast Du etwas Angst?
      Ich habe Dir zur Genüge Gründe vorgestellt warum die ICGE nicht überleben wird.Und das sticht sogar jedem deppen ins Auge snag!


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 21:11:05
      Beitrag Nr. 5.356 ()
      Ebörse, du scheinst dich ja nicht
      gerade erholt zu haben:( :look:

      KD
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 21:12:42
      Beitrag Nr. 5.357 ()
      Und zu Deiner Anleihe sage ich Dir das die ICGE Haus und Hof verspielen würde wenn sie Ihren kompletten Cash Flow zur Tilgung Ihrer Schulden verwenden würde.
      Damit würde sich die ICGE die Fähigkeit für Ihre weitere Geschäftstätigkeit entziehen weil man den Cash zur Schuldentilgung aus dem operativen Geschäft bzw. zur Finanzierung der Cost and expenses benötigt da man nicht fähig ist einen Return on Invest zu erarbeiten.
      Der ICGE steht das wasser bis überm Hals snag!


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 21:18:06
      Beitrag Nr. 5.358 ()
      Hi KD

      Mir geht es gut.Da braucht sich niemand Sorgen zu machen:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 21:23:07
      Beitrag Nr. 5.359 ()
      Die Revenues beinhalten nur lediglich 7 Core Beteiligungen.
      Ich lach Dich sogar aus snag,47 sind es ja schon lange nicht mehr.
      Aber Du schreibst ja nur von überaus positiven Entwicklungen aller beteiligungen,Milliarden USD als faire bewertung usw.
      Fakt ist das die ICGE immer mehr verscherbelt deshalb sind es nur noch 37 Beteiligungen.Aber diese Anzahl kann auch Morgen schnell wider makulatur sein wenn sie berichtigt werden.
      Toll läuft das Geschäft,ich bin schwer beeindruckt snag!
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 21:38:07
      Beitrag Nr. 5.360 ()
      Das max. Kursziel setze ich auf 55 cent unter hohem Volumen,dann setzt spätestens der Abverkauf ein.
      Soweit meine Einschätzung und rein nur nach dem Chart.
      Die Institutionellen haben seit den letzten earnings Ihre Anteile halbiert.
      Der Anteil beträgt lächerliche 4,21%

      http://www.nasdaq.com/asp/Holdings.asp?mode=&kind=&symbol=ic…


      Don`t be fooled by the rocks that I got
      I`m still..
      I`m still snag from the block
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 22:18:15
      Beitrag Nr. 5.361 ()
      Zu den Umsätzen,diese spiegeln nicht 100% aller Beteiligungen wider da man ja nicht alle zu 100% besitzt.Sie spiegeln aber entgegen der Meinung von An_Sieber und snag die Einahmen aller Beteiligigungen anteilig der prozentualen Beteiligung entsprechend der Rechenmethode wider.
      Hört sich kompliziert an ist aber ganz einfach.Das steht in der Bilanz der ICGe und was nicht dort drin steht gehört auch nicht dort rein weil es keinen Einfluss auf die Bilanz hat.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 22:27:08
      Beitrag Nr. 5.362 ()
      Könnt Ihr verstehen, warum mir der Webmaster dauernd Fragen am Board stellt (ob ich Mitarbeiten von Internet Capital sei) und emails schickt (z.B., ob ich eine Posting vom Yahoo-Board selbst konstruiert habe), wenn ich so die letzten Postings betrachte.

      Vielleicht könnte er sich einmal dazu äußern, ob er das auch bei anderen tut.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 22:29:44
      Beitrag Nr. 5.363 ()
      snag,ja Dich versteht mittlerweile jeder hier im Board.
      Da kannst Du sicher sein:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 22:35:05
      Beitrag Nr. 5.364 ()
      #5361

      weil ich hier an Board auch schon User gefunden habe, die von den betreffenden Firmen bezahlt wurden in Form von Aktien....deswegen habe ich gefragt.

      Es soll an Board auch Dünnpfeifen-IDs von IR-Abteilungen mancher Firmen geben...

      ...also, nichts ist unmöglich, deswegen mach ich mir in jede Richtung Gedanken.


      Grüße

      Mila
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 22:40:27
      Beitrag Nr. 5.365 ()
      An Milamar,

      mach doch denen den einmal den Vorschlag, dass die das bei mir auch tun sollen. Ich hätte das doch sicher verdient.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 22:43:36
      Beitrag Nr. 5.366 ()
      Hier noch eine Ergänzung zu Benchmarking Partners, die ihren Auftritt völlig neu gestaltet haben.

      Benchmarking Partners is an industry analysis, consulting, and software firm based in Cambridge, Massachusetts.

      We are a leader in developing CEO-team programs for industry-specific best practices, value network return-on-investment, and sales force transformation.

      IBM and Benchmarking Partners introduce Championship Mobilization best practices at PartnerWorld 2003.


      Benchmarking Partners teaches Spring 2003 Semester Championship Mobilization course at The Wharton School of Business.


      Benchmarking Partners` work receives awards from the IT Services Marketing Association (ITSMA) and the National Institute of Standards and Technology (NIST) for Value-Based Selling and Supply/Demand Chain best practices.


      Surgency continues to advance rapid prototyping and offshore development best practices.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 22:51:34
      Beitrag Nr. 5.367 ()
      snag was Du Dir verdiehnt hast wirst Du auch bekommen:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 23:10:54
      Beitrag Nr. 5.368 ()
      #5264

      @Snag
      @Herr.Motzki

      Die 3700 Punkte finde ich garnicht mal sol übel :D

      Ich rechne mit einer Tradingspanne von 2566 - 3750 Punkten ! Sollte die 2519 Punkte nach unten demnächst nicht halten, rechne ich im DAX mit einem ATL von ca. 2300 Punkten !

      Aber der Fr. in der vergangenen Woche hat schon ganz klar gezeigt, dass jeder eine fulminante Rally sehen will. Und wenn diese Rally läuft, wird man wohl 1 Woche schlechte News vollkomen ausblenden.

      Ich glaube aber nicht, dass wir die 3700 Punkte zum Jahresende halten werden, dazu ist die Investitoinsrückhaltung bei vielen Firmen zu gross und dies sollte sich im 3. + 4.QB 2003 deutlich negativ niederschlagen. Eigentlich ist es egal in welche Firmen oder Branchenzweige man schaut. Viele Investitionen werden, gerade im Bereich der langlebigen Anlagegüter, konsequent in das nächste oder übernächste Jahr gelegt.
      Und ich wette, wenn die Umsätze ab letzten Quartal 2003 nicht deutlich anspringen, werden die Investitionsvorschläge wieder für 1 jahr in die Schublade gelegt. Im Endeffekt beisst die Katze sich selbst in den Schwanz ! :D

      Am interessantesten dürfte wohl 2004 - 2005 für die Börsen werden !? Wenn da kein Aufschwung kommt, sollten wir uns schon mal auf die nächste Weltwirtschaftskrise einrichten, die u. U. bis 2015 andauern kann !

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 23:11:32
      Beitrag Nr. 5.369 ()
      eine Frage an den mod,
      soll snag als bezahlter hier den Kurs beeinflussen können?
      ich dachte der wird in USA gemacht, aber die werden sicher das wichtige WO-Board mit snags Beiträgen verfolgen.
      Lächerlich diese Diskussion um snag
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 23:24:57
      Beitrag Nr. 5.370 ()
      @Kursfuzzi...

      Geht schon in Ordnung.
      Jedenfalls was mich betrifft.
      Aber die reine Lehre des Longtermers von snag vertreten Sie nicht gerade..;)

      @snag

      Ihre Verwunderung über die Nachfrage von Milamar kann ich nicht völlig verstehen.
      Wobei ich da jetzt nicht so viel aufhebens darum gemacht hätte.
      Aber schliesslich bin ich hier nicht der MOD.
      Mila wird schon wissen was er möchte..;)

      Allerdings könnten Sie wirklich von solchen Dingen Abstand nehmen, snag.
      Postings von anderen Foren hier einzustellen ist nicht sehr glücklich.
      Und sehr seriös mutet es auch nicht an.

      Was wir hier sehen wollen sind Beiträge von Usern,
      dessen Quelle (Name, Adresse, Arbeitgeber, Verlag, usw..)uns bekannt ist.
      Oder einmal anders herum gefragt.
      Wie würden Sie es finden oder beurteilen,
      wenn ich von allen Anti-ICGE-Threads dieser Erde die Hassmails hier einstelle,
      zur Bestätigung meiner eigenen Meinung..!

      Sie wären der Erste, welcher dies verurteilen würde.
      Und Sie würden dies zu Recht tun...!

      Morgen sehen wir so oder so klarer.
      Warum die ganze Aufregung.
      Ich gehe da mit meinem Kumpel Fuzzi vollkommen konform.

      be cool-stay well :cool:

      HM
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 23:27:24
      Beitrag Nr. 5.371 ()
      @mattpo

      ich wollte nicht diskutieren, ich wollte nur eine bestimmte Info....und das ist ja wohl legitim...diskutieren darüber wollen andere....
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 23:36:26
      Beitrag Nr. 5.372 ()
      Username: mattpo
      Registriert seit: 19.02.2003
      User ist momentan: Online seit 19.02.2003 23:11:25
      Threads: 0 Postings: 1
      Interessen keine Angaben

      Sauber :D
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 23:39:10
      Beitrag Nr. 5.373 ()
      An hexer,

      ich glaube, dass vielen eine ganz wichtiger Fakt entgangen ist:

      In der FTD (Datum müsste um die Jahreswende sein) konnte man lesen:

      "Deutsche Arbeitnehmer haben ihre Produktivität im November 2002 erhöht. Wie die Bundesbank gestern mitteilte, stieg der Ausstoß je Arbeitsstunde in der Industrie um 1,3 Prozent gegenüber dem Vormonat, zum Vorjahr lag das Plus bei 4,9 Prozent. Damit setzt sich der Aufwärtstrend in Produktivitätsentwicklung seit Januar 2002 fort. Die Lohnstückkosten - ein Maß für die internationale Wettbewerbsfähigkeit - gingen laut Bundesbank von Oktober auf November deutlich zurück, je Produktionseinheit sanken die Löhne um 2,7 Prozent. Sie fallen im Trend seit Mitte 2001 und lagen jetzt fast vier Prozent niedriger als ein Jahr zuvor."

      Wenn man diese unglaublich guten Daten sieht (den Webmaster würde ich aber bitten, mir nicht zu mailen, sondern bei der Financial Times Deutschland nachzufragen, ob dies stimmt, so wie er dies sicher auch bei Internet Capital macht, wo er nachfragt ob die Daten von Ebörse zu den Umsatzerlösen von Internet Capital stimmen), weiss man, dass die Effizienzrevolution in Euroland angekommen ist, dass die Gewinne durch diese erhebliche Senkung der Lohnstückkosten enorm steigen werden, was den DAX natürlich nach oben schnellen lassen wird.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 23:39:15
      Beitrag Nr. 5.374 ()
      @N`Abend Mila..;)

      Selbst Sie sollten sich hin und wieder den W.O-Personalausweis anschauen,
      bevor Sie hier jemandem antworten :D

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 23:42:03
      Beitrag Nr. 5.375 ()
      @snag

      Sie sollten öfters die Wirtschaftszeitungen lesen, alter Junge.

      Erst vor wenigen Tagen brachen einige Wirtschaftsjungs eine herbe Diskussion vom Zaun-
      weil die Industrie-Produktion von Deutschland jetzt zum zweiten Mal hintereinander rückläufig war...!!

      HM
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 23:46:38
      Beitrag Nr. 5.376 ()
      Auf die Gefahr hin das dies nicht so richtig angekommen ist.

      Negative Seelen würden einen solchen Vorgang als

      Rezession

      oder zumindest nahe daran bezeichnen...!!

      Ich habe dies im letzten Posting jetzt explizit nicht gesagt,
      da ich davon ausgehe,
      dass hier jeder das Einmaleins der Wirtschaft drauf hat :D

      HM
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 23:58:57
      Beitrag Nr. 5.377 ()
      Auf Dauer ist einzig allein der Produktivitätsfortschritt die Größe, die das Wachstum bestimmt.

      Und da werden wir aufgrund dieses Sachverhalts schon bald enorm positive Überraschungen erleben.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 00:39:51
      Beitrag Nr. 5.378 ()
      @Snag

      Den Produktivitätsfortschtritt sollte man doch zwiespältig betrachten.

      Zunächst ist ein Produktivitätsfortschritt/steigerung für das betroffene Unternehmen pos. zu werten, da das eingesetzte Kapital besser verzinst wird !

      Nur die DSache mit der Produktivitätssteigerung hat nur einen faden Beigeschnmack :D.

      Durch zunehmende Technologisierung wird der Produktionsfaktor erhöht, aber tend. werden dadurch wiederum Arbeitskräfte freigesetzt ! Wenn, dann sollte man folgende Indikatoren im Zusammenhang betrachten:

      1. Auftragseingänge
      2. Arbeitslosenzahlen
      3. Verbrauchervertrauen
      4. Produktivität

      Die ersten 3 Punkte sind m. Meinung nach die wichtigsten Indikatoren. Wenn diese (Punkt 1. + 3.) über 2 - 3 Quartale nahhaltig steigen / (Punkt 2.) fallen, dann erst kann man evtl. von einem Aufschwung reden !
      Den Punkt der Produktivität würde ich z. Z. untergewichten.

      Die Bundesrepublik hat z. Z. das Problem, dass die Binnennachfrage nach wie vor am Tiefpunkt ist. Und wenn demnächst die Exporte nachlassen (z. B. in den USA, weil den Amis unsere Haltung im Irak- oder Stahlkonflikt nicht gefällt :D ), wird es in der BRD ganz schön zappenduster werden. Dann können SPD + CDU in Pension gehen !

      Gruss, der Hexer ;)
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 00:41:26
      Beitrag Nr. 5.379 ()
      @snag

      Ihre Meinung bleibt Ihnen da unbelassen.
      Aber wenn jetzt seit Wochen selbst in den Kredit,- und anderen Instituten
      das böse Wort von einer Rezession kolportiert wird,
      dann sollten auch Sie dies zur Kenntnis nehmen.

      Auf Dauer ist einzig allein der Produktivitätsfortschritt die Größe, die das Wachstum bestimmt.

      Wenn Sie nun ein neues System generieren konnten,
      dann bitte ich um eine Quellenangabe,
      und wo und zu welchem Preis ich dieses Meisterwerk beziehen kann.

      Ansonsten halten wir uns doch ganz einfach fürs erste an alte
      und vor allem bekannte Regeln..;)

      Können Sie mir bitte sagen was Ihnen der schönste Produktivitätsfortschritt bringt,
      wenn Sie Ihr tolles Produkt nicht mehr an den Markt, sprich an den Kunden bringen.
      Sie erinnern sich schon noch, welche Umsatz/Gewinnziele vor 3 Jahren noch genannt wurden.

      Immerhin beruhte ein guter Teil dieser damligen Mondpreise auf genau diesen avisierten Zahlen.
      Da ist nicht mehr viel davon übrig, alter Freund.
      Und warum..?

      Und von einer gewissen Marktsättigung haben Sie offensichtlich auch noch nicht gehört.
      Und den Mitbewerb/Wettbewerb vergessen wir dann auch mal ein wenig.
      Hauptsache der Produktivitätsfortschritt schreitet voran..;)

      Ich benenne hier einmal den Telekom/Internet-Zulieferer-Sektor als Beispiel.
      Die sogenannten Schaufelhersteller.

      Als da wären ALCATEL,- NOKIA,- ERICSSON,- SIEMENS,- MOTOROLA,- NORTEL, usw...!

      Wissen Sie eigentlich wieviel Kapazitäten über die Jahre z.B. im Backbone-Bereich/Internet generiert wurden.

      Da werden heute Milliardenbeträge abgeschrieben und der ganze (Rest)-Müll wird auf Halden geworfen.
      Weil es keine Sau mehr haben möchte..!!

      Da können Sie sich Ihren Produktivitätsfortschritt in die Haare schmieren, snag.

      Wo bleibt eigentlich Ihr Produktivitätsfortschritt, wenn jedes Jahr nicht nur ein völlig neues Produkt,
      sondern ganze Systeme eingeführt werden.
      Dann fangen Sie wieder von vorne an-
      mit gewaltigen Summen an Entwicklung-Investitionen in Produktionsstätten,
      Mitarbeiter, Materialen, usw.. und so fort..!

      Und der grösste Makel in diesem Szenario ist der Mensch.
      Denn nur dieser wird einen Fortschritt wirklich generieren können.
      Und genau deshalb wird er immer fehlerhaft sein
      und genau deshalb wird er damit gewissen Risiko-Anlegern (Aktionären)
      immer wieder ein schönes Sümmchen kosten.

      Was ist denn mit all den Goldgräbern bezüglich UMTS geworden, snag.
      Milliarden haben die in einer völlig versoffenen Bieterstimmung in den Orkus gejagt,
      zum schrecken der ganzen Anleger.
      Heute verschieben die diesen ganzen Mist immer wieder auf`s neue nach hinten.

      Sogar teuer erkaufte Lizenzen werden verschenkt !!
      Nur weg damit-auf dass dieses Geld verbrennen endlich ein Ende hat...:D
      Jeden Tag zahlen die Unsummen für eine Technik welche bis heute nicht wirklich marktreif ist.

      Und schon jetzt kommen Alternativen auf den Markt.
      Denen geht der Arsch schon lange vollkommen auf Grundeis.
      Und Alle können nichts dagegen tun-ausser beten...!!

      Die damals benannten Preise/Einnahmen pro Kunde sind völlig idiotisch.
      Keine Sau würde solche Preise akzeptieren.
      Völlig aussichtslos, dass ein Markt welcher diesen Namen verdient,
      mit diesem Preis/Leistungsverhältnis generiert werden könnte.

      Produktivitätsfortschritt :D

      Ich höre jetzt schon die pathetischen Worte des DTE-CEO`s bei der nächsten HV.

      Wir haben leider immer noch Schulden von ca. €65Milliarden,
      aber der Produktivitätsfortschritt hat sich gut entwickelt
      und schreitet voran :laugh:


      Na, auf dieses Thema werden wir wirklich nochmals zurück kommen müssen.
      Mir scheint wirklich, hier ist noch ein hartes Stück Arbeit vor uns.
      Eine ICGE zu kaufen oder zu traden ist ja das eine.
      Und damit habe ich überhaupt kein Problem.

      Aber wenn hier solcher Unsinn in Sachen Wirtschaftswachstum und ihren positiven Auswirkungen
      in Form eines perpetuum mobile für Kleinanleger in öffentlichen Foren kolportiert wird,
      dann werden wir hier ganz sicher aktiv werden müssen :D

      Gute Nacht

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 08:06:20
      Beitrag Nr. 5.380 ()
      Nachbörslich sah das ganz gut aus. Auf Island war der Kurs noch einmal 7,5% höher mit 0,49. Das Technikprgramm von Ebörse scheint während seines Urlaubs im Kalten gestanden zu haben.

      Wer damals bei 0,18 wie einige hier am Board eingestiegen ist, hat sein Kapital inzischen fast verdreifacht und ich gehe davon aus, dass wir ha heute nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse noch kräftig einen draufsatteln.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 08:55:09
      Beitrag Nr. 5.381 ()
      @ Herr.Motzki

      Man darf im Galopp nicht die Zügel locker lassen,
      sonst gehen auch alten Eseln die Gäule durch;)

      Der Produktivitätsfortschritt eines Unternehmens wie auch einer Volkswirtschaft
      ist nicht der "technische Fortschritt", auch nicht der kalkulierte
      oder geplante F. vor einer Investitionsentscheidung,
      sondern es ist eine absolut und relativ messbare Größe in der Betriebsabrechnung,
      der GuV oder der vokswirtschaftlichen Statistiksysteme.

      Folglich handelt es sich nur um die getätigten Umsätze,
      für die also Käufer und Verbraucher auch längst da waren.
      Brachliegende (nur in der VWR!) und auch Über-Kapazitäten sind da längst eliminiert.
      Diese Zahlen sollte man snag daher nicht so um die Ohren hauen, wie Sie es taten. :)

      Und er/sie hat Recht: Wachstum würden wir zwar auch ohne Produktivitätsfortschritte
      erzielen können, dies aber nur auf Pump bzw. durch eine rückläufige Sparquote.
      Das weiß heute - außer Lafontaine - sogar die Führung der SPD.:cool:

      Gesundes Wachstum, d.h. Wachstum des BSP das zugleich das Vokseinkommen
      und damit auch den Wohlstand erhöht, das gibt es nun mal nur mit dem von
      Ihnen etwas zu Unrecht madig gemachten Produktivitätsfortschritt.

      Mit höflichst erhobenem Zeigefinger
      Ihr

      KD
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 10:55:23
      Beitrag Nr. 5.382 ()
      @Moin Kwerdenker...;)


      Aber ich bitte Sie.
      Von Ihnen lasse ich mich gerne mit erhobenem Zeigefinger belehren..;)

      Und ja, natürlich ist diese Grösse bei unserer Betrachtung wichtig.
      Ich stelle dies gar nicht in Abrede.
      Und wenn snag behauptet hätte,
      der Produktivitätsfortschritt würde eine Kernkomponente einnehmen,
      dann hätte ich überhaupt nicht gemeckert.

      Grosses Ehrenwort ;)

      Aber schauen Sie doch mal wieder seine Aussage an, Kwerdenker.
      Eine im Moment wirtschaftlich völlig desolate Situation
      führt er mit solch einer Aussage ad absurdum.


      Und dies können wir so nicht stehen lassen.

      Schauen Sie sich doch bitte nur den wirtschaftlichen Verlauf der letzten Jahre an
      und sagen mir dann bitte, wem oder was ein Produktivitätsfortschritt wirklich Vorteile gebracht hätte.
      Davon abgesehen, das es eben sehr viele Faktoren für die Bewertung eines Marktes
      und insbesondere eines ganz bestimmten Unternehmens geben wird.

      Warum werden hunderte von Fachbüchern darüber geschrieben
      und warum nur streiten sich tausende über die reine Wirtschaftslehre, Kwerdenker.
      Und warum tut sich die Börse mit der (realen) Bewertung eines Unternehmens denn so schwer,
      wenn doch alles so einfach scheint..;)

      Produktivitätsfortschritt ist wichtig
      und ich wäre der letzte, welcher dies verneinen wollte.
      Aber er nimmt zur Bewertung eines Unternehmens bei weitem nicht diese Stellung ein,
      welche snag hier kolportiert..!!

      Und nur um dies geht es jetzt hier.

      Wir befinden uns an einem Aktienforum,
      an welchem wir über reale Investitionen sprechen.
      Und wenn wir hier Geld verdienen wollen,
      dann sollten wir so langsam aufhören solchen Unsinn vor uns hin zu blubbern.


      Glauben Sie denn ich hätte in den letzten Jahren einen einzigen Cent verdient,
      indem ich auf den Produktivitätsfortschritt geachtet hätte..(hihihi).

      Übrigens höre ich Ihnen gerne zu,
      wenn Sie mir diesbezüglich Dinge nahebringen wollen, Kwerdenker.
      Ganz ehrlich.

      Im Gegensatz zu snag, höre ich sehr gerne anderen von mir respektierten Usern zu.
      Wie sonst sollte ich meinen Erfahrungs/Wissensstand erhöhen.
      Ich habe da keinerlei Problem damit.

      Ich koche auch nur mit Wasser-nur dass dies klar ist....;)
      Und ein anderer Eindruck soll hier auch nicht entstehen.
      Aber dies ist noch lange kein Grund, sich hier alles schön zu reden....

      Schöne Grüsse

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 11:28:13
      Beitrag Nr. 5.383 ()
      @Kwerdenker

      Jetzt darf ich Ihnen einmal zeigen wo die Musik spielt
      und auf was es bei der Bewertung eines Unternehmens (auch) ankommt....;)


      +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

      Mittwoch 19. Februar 2003, 20:03 Uhr

      Nortel erwartet 2003 zehnprozentigen Umsatzrückgang der Branche

      Cannes (Reuters) -

      Angesichts eines Preiskampfes auf dem Markt für Mobilfunkausrüstung
      erwartet der kanadische Konzern Nortel Networks für die Branche

      in diesem Jahr einen stärkeren Geschäftsrückgang als bisher angenommen.

      "Im vergangenen Jahr wurde der Markt auf 40 Milliarden Dollar geschätzt.

      Das könnte im Durchschnitt um zehn Prozent sinken",

      sagte Pascal Debon,

      Chef von Nortels Mobilnetzwerk-Sparte, am Mittwoch auf eine Frage nach der Umsatzentwicklung im laufenden Jahr.

      Zuvor hatte Nortel noch einen Rückgang im einstelligen Prozentbereich vorausgesagt.

      Als Ursache nannte Debon das gesunkene Preisniveau in der Branche.

      "Es gibt einen Preiskrieg",

      sagte Debon am Rande einer Messe in Cannes.

      Die Mobilfunk-Netzbetreiber hielten derzeit umfangreiche Investitionen zurück.
      Sie würden offenbar abwarten, bis ein Mobilfunkanbieter der Konkurrenz vormacht,
      welche Vorteile ein schnelleres Mobilfunknetzwerk für Sprachdienste und mobile Internetanwendungen bietet.

      ++++++++++++++++++++

      Bitte das Kleingedruckte lesen, alter Freund.
      NORTEL hatte noch bis vor kurzem seinen Aktionären und hiermit auch dem Markt gegenüber
      andere Zahlen bezüglich des Rückganges avisiert.

      Wer es geglaubt hatte wird schon wieder dasitzen und sein Vertrauen dem Unternehmen gegenüber überprüfen.
      Davon abgesehen ist Nortel im Hinblick auf die nahe Zukunft bewertet,
      welche sich aber monatlich ja täglich ändert.

      Und natürlich wird ala`Long dies in die Marktkapitalisierung einfliessen.
      Mich selbst überraschen solche Aussagen überhaupt nicht.
      Im Gegenteil erwarte ich sie richtiggehend..;)

      Bitte auf die Kernaussagen hören.

      Es finden ein Preiskrieg statt.
      Das Preisniveau sinkt.
      Die [/b]Kunden[/b] halten sich zurück.

      Können Sie mir bitte sagen wo hier die so beliebte FANTASIE Einzug halten könnte
      um damit den Kurs der Aktie nach oben zu bewegen..!!

      Wenn ich diese Aussagen querlese, komme ich eher zu einer gegenteiligen Meinung.
      Übrigens haben wir ja gleich einen direkte Bestätigung dessen,
      was ich Ihnen gestern über die Schaufellieferanten sagte.

      Reiner Zufall, mein Lieber.
      Aber doch wiederum auch nicht.
      Mein Blick richtet sich eben auch dem Schmutz zu, Kwerdenker.
      Und da gibt es genügend zu bestaunen.

      Wenn sich hier gewisse User eine schöne rosarote Welt zusammenbacken wollen,
      können Sie dies gerne tun und damit auch ihr Geld in den Sand setzen.
      Aber Sie sollen bitte aufhören an einem öffentlichen Forum hanebüchenen Unsinn und/oder Halbwahrheiten zu erzählen.

      Ich fasse solche Dinge in dauerhafter Form als Beleidigung auf.
      Und ich bin hier gewiss nicht der Einzige, welcher da ein wenige mehr Objektivität erwartet ;)
      Übrigens waren diese Worte nicht an Sie gerichtet, Meister Kwerdenker.

      Das war jetzt allgemein gehalten...

      GEGENWART-ZUKUNFT-DER STOFF AUS DEM AKTENKURSE GEMACHT WERDEN..!!

      Aber wenn diese Zukunft im Moment düster ist-dann ist eben schlecht Kirschen essen..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 11:50:50
      Beitrag Nr. 5.384 ()
      @ H.M

      Ich gebe Ihnen insoweit gerne Recht:

      Für den Wert des einzelnen Unternehmens hat die Produktivitätsentwicklung
      der VoWi eine untergeordnete Bedeutung. Das ist sicher richtig.

      Ein intern, also bei der Güterproduktion einer Firma gewonnener PF hingegen
      führt zu der Chance auf höhere Gewinne.
      Das kann in diesem Sinne den Wert der betreffenden Aktie stark tangieren.

      Gleichwohl, dieser Fortschritt muß dann auch mit recht ordentlich
      ausgelasteten Kapazitäten einhergehen, und da wird es zur Zeit noch
      bei vielen Unternehmen arg hapern.

      In the long run, indes, hat snag wiederum recht, soweit er für ICGE reklamiert,
      dass deren Focus auf dem B2B Business mit erheblichen Folgen für die
      Produktivität ihrer Kunden sich wohl irgendwann auszahlen wird.

      Hinsichtlich NORTEL läst sich konstatieren, dass ein Preisdruck von 10%
      geradzu zwangsläufig auch eine Folge der gestiegenen Produktivität
      dieser Ausrüsterbranche sein wird, nur dass der PF vielleicht 7% beträgt,
      der umkämpfte Markt indes einen Preisrutsch von 10% herausfordert.

      Nur wegen des PF selbst wird es NORTEL aber doch gelingen, bei 10% sinkenden
      Preisen nicht volle 10% an der Marge zu verlieren....

      Man muss in der Bewertung dieser Zusammenhänge nur immer hübsch aufpassen,
      sonst schmeisst man schnell Ursache und Wirkung durcheinander.

      Das passiert jedem von uns ganz schnell mal.

      KD:)
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 11:53:17
      Beitrag Nr. 5.385 ()
      @eboerse

      #5345
      "Trend bestätigend wäre ein high und ein higher high.
      Die Schwäche des ICGE Charts wird aber durch ein high und ein lower high deutlich:"

      :confused: Was ist denn das für ein Quatsch!
      Die Chartformation hat ja noch gar nicht fertig. :D
      Da wollen wir erstmal abwarten, wo die nächsten Highs und Lows zu markieren sind...
      Im Übrigen haben wir zweimal die dicke fette Unterstützungslinie bei etwa 35 bis 38 Cent erfolgreich verteidigt und den kurzfristigen Abwärtstrend nach oben durchbrochen!


      #5348
      "Im Daily ist sehr schön zu erkennen das es sich bald mit steigenden ICGE Kursen hat.Die Parameter laufen schon in den extrem Bereich"

      In deiner eigenen Grafik ist zu erkennen, dass die Stochastic und der MACD gerade Kaufsignale geliefert haben.

      #5358
      "Toll läuft das Geschäft,ich bin schwer beeindruckt snag!"

      Ich glaube nicht eboerse, dass du einen Schimmer von dem Geschäftsmodell hast...

      #5359
      "Die Institutionellen haben seit den letzten earnings Ihre Anteile halbiert. Der Anteil beträgt lächerliche 4,21%"

      Seit Monaten verkaufen die Institutionellen in jede Rallye hinein. Unabhägig von einzelnen Unternehmen...

      #5359
      "Zu den Umsätzen,diese spiegeln nicht 100% aller Beteiligungen wider da man ja nicht alle zu 100% besitzt.Sie spiegeln aber entgegen der Meinung von An_Sieber und snag die Einahmen aller Beteiligigungen anteilig der prozentualen Beteiligung entsprechend der Rechenmethode wider."
      WAS? Drück dich doch mal klar aus!
      Du hast übgrigens auch keinen Schimmer von der ICGE-Bilanzierung...
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 11:58:35
      Beitrag Nr. 5.386 ()
      Hui, der WO:Mod war ja auch schon wieder hier...

      Wer hat denn jetzt schon wieder seinen Telefonjoker eingesetzt? :D

      Ihr sollt euch doch nicht immer gegenseitig anscheißen :(
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 12:01:16
      Beitrag Nr. 5.387 ()
      Tja, an-sieber

      danke für deine Mühe mit Ebörse.

      Ich hatte es längst aufgegeben, weil er irgendwie zu oft Urlaub macht,
      und wenn man es dann gerade so erklärt hat, dass er´s eigentlich verstehen musste,
      dann entschwindet er wieder und kommt 14 Tage später zurück,
      und verkündet natürlich den gleichen Mist wie immer.

      Schade.:(

      KD
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 12:13:34
      Beitrag Nr. 5.388 ()
      An MilamarMod

      Ich möchte mal was zu deinem Einsatz gestern hier sagen:

      Ich kann verstehen, wenn du unter äußerem Druck meinst handeln zu müssen.
      Aber dies hier ist doch ein Börsenboard, oder?

      Wenn das aber der Fall ist, dann solltet Ihr als Mod´s doch stichprobenhaft
      auch in der Lage sein, die Richtigkeit der Inhalte zu checken, oder?

      Mit ein wenig Umsicht wäre Euch dann längst aufgefallen,
      dass snag
      hier schlicht den vernarrten Investor gibt.
      Er/sie hat so übertriebene Vorstellungen von der Bewertung der ICGE,
      das würde ein zahlender Sponsor gar nicht gerne sehen.;)

      Und noch eins, welcher Amerikaner im IT Business ist so bescheuert,
      von einem WO Board in D Impulse für die Liquidität oder Bewertung
      seiner Aktie zu erwarten?
      Das wäre doch ein Griff ins Klo, wohin sonst?

      Also hier habt Ihr, mit Verlaub, zum wiederholten Male keine Klasse bewiesen.:look:

      Ihr hättet da aber noch etwas gut zu machen, denn Ihr habt bis heute
      die Beleidigungen von Ebörse nicht gerügt, die ganz offensichtlich
      durch eine Mischung von mangelndem Sachverstand hinsichtlich Bilanzen
      indes gepaart mit einem Übermaß an Penetranz daherkommt.

      Das sollte ein Thema sein! Wenigstens manchmal.

      Natürlich habt Ihr einen schweren Job, das weiß ich;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 12:17:48
      Beitrag Nr. 5.389 ()
      Erste Schwalben auch in der Eurozone

      Italiens Verbrauchervertrauen überraschend besser
      Finanzen.net

      Das Wirtschaftsforschungsinstitut ISAE gab die saisonbereinigte Entwicklung des italienischen Verbrauchervertrauens für Februar 2003 bekannt. Der Stimmungs-Index stieg überraschend auf 107,7 Punkte, nach 106,2 im Vormonat, 106,7 im Dezember und 109,7 im November.
      Dies ist der erste Stimmungsanstieg nach elft rückläufigen Monaten in Folge und einen Sechs-Jahrestief im Dezember. Dagegen hatten Volkswirte durchschnittlich mit einem erneuten Rückgang des Index auf 105,3 Zähler gerechnet.

      Das Institut stellte eine Verbesserung bei den Erwartungen der Verbrauchern bezüglich der langfristigen Konjunkturaussichten fest. Darüber hinaus nehme der Inflationsdruck ab.

      Wie ich ja schon öfter angedeutet habe, ist die USA beim Produktivitätsfortschritt nur Vorreiter, die dortige Entwicklung holt uns auch in der Eurozone ein. Das bedeutet höhere Einkommensteigerungen bei moderaten Preisen. Die Folge Ist: Die Laune der Verbraucher wird besser.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 12:22:36
      Beitrag Nr. 5.390 ()
      @K.D

      Ja, eboerse ist leider ein hoffnungsloser Fall. Ich kenne ihn ja schon vom Yahoo-Board...

      Bislang habe ich mich bei ihm mit Kritik immer zurückgehalten, weil er in meinen Augen einfach ein wirklich armes Schwein ist und auf fast jedem Board, auf dem er auftaucht, eh schon genug Dresche bekommt.

      Sorry eboerse, aber mit deiner Einstellung wirst du nie zu den Gewinnern an der Börse gehören...
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 12:34:11
      Beitrag Nr. 5.391 ()
      @Kwerdenker

      Ich gehe einmal davon aus,
      dass Sie sich gerne beruflich (und auch privat) mit Wirtschaft
      und den direkten Zusammenhängen/Ableitungen gewisser Themen beschäftigen.

      Haben Sie denn gewisse Quellen (Bücher,- Magazine, usw..) welche Sie hier präferieren.
      Und wenn ja, welche sind das..?

      Immerhin können solche Dinge auch spannend geschrieben werden.
      Ohne das der Leser (Gäähhnn) bei jedem dritten Satz einen Aufputscher braucht...;)

      Wenn Sie da ein paar Lieblinge haben-dann raus damit.

      Danke..!!

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 12:44:52
      Beitrag Nr. 5.392 ()
      @An_sieber

      Ersteinmal zum Chart:





      Worauf ich aufmerksam gemacht habe ist im Chart eingezeichnet.

      Zudem mein lieber An_Sieber ist die technische Analyse nicht dazu da zu warten bis sich eine Formation(ich weiß auch nicht welche Du überhaupt meinst)auflöst sondern stellt den Versuch da den weiteren Chartverlauf in die Zukunft zu projezieren.
      Und wie man sehr schön erkennen kann kamen die vorrigen(extra gekennzeichneten)highs lediglich zu den earnings unter extrem hohen Volumen zustande.
      Wie Du im Volumen erkennen kannst gibt es einen sehr schönen und deutlichen Abwärtstrend zu erkennen.
      Den heutigen tag nehme ich einmal aus denn es sollte heute wieder zu einer hohen Volumen Spitze kommen und ich schreibe in meiner Analyse,bestätigend durch den Intraday und daily Chart das in der Nähe von 55 cent die Aufwärtsbewegung zu Ende sein wird.
      Deshalb lautet meine pers. Einschätzung auf sell.
      Dies stellt keine Kauf oder Verkaufempfehlung dar sondern spiegelt nur meine pers. Einschätzung wider.


      PS:

      Zu Deiner Meinug bezgl. der parameter.Ich schrieb das ich das Bollinger Band System als trendwende System benutze und auch aktiv anwende.
      Deshlab trade ich nie mit dem Trend,erst recht nicht wenn er wie im Beispiel der ICGE schon am Ende der Aufwärtsbewegung steht.Hier liefert mir das System(Kurs aus dem Bollinger Band) inkl. Parameter im Extrem Überkauft Zustand(ich nahm schon den Wert von 55 cent vorweg und dann sind wir im Extrm Bereich)ein Trendwende Signal.
      Und in der natur der sache liegt es das es dabei nicht zu einer weiteren Aufnahme des trends(soweit überhaupt vorher vorhanden) kommen wird.
      Werte wie die ICGE sind sehr schwierig einzuschätzen weil sie sich als potentielle Pleite kandidaten sehr viel volatiler gestallten als z.B eine Dell,IBM oder Microsoft.
      Darauf habe ich immer und immer wieder aufmerksam gemacht und mit entsprechender Vorsicht sind meine Versuche zu dieser Analyse zu verstehen.
      Ich trade dieses Unternehmen weder als Aktie noch als OS da Unternehmen mit potentieller Schwäche im Trendwende System regelmäßig unzuverlässige Signale liefern.

      -Jörg-
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 12:46:47
      Beitrag Nr. 5.393 ()
      deshalb lasse ich es so wie geschrieben stehen.Die Auflösung wird in den nächsten 3 Tagen erfolgen.


      PS:Soll ich mich dafür entschuldigen das ich im Jahr mehr als 18 Wochen urlaub habe?
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 12:50:53
      Beitrag Nr. 5.394 ()
      @ H.M

      Ich habe mal in meinem Bücherschrank geschaut:
      Da ist ja schon alles vergilbt, denn mein Studium habe ich vor genau 20 Jahren
      abgeschlossen. Ich kann guten Gewissens keines der damaligen Bücher
      empfehlen, da ich erst prüfen müsste, ob sie dem Wandel gemäß auch aktualisierte Fassungen bieten.

      Empfehle Ihnen daher das Stöbern in einer Buchandlung oder bei amazon.de (dort würde ich es tun).

      Die Bücher, die ich heute kaufe, haben mit diesen allgemeineren Fragen
      nie zu tun, es sind eher private Interessen
      (z.B. Kirchengeschichte, Religion) oder berufliche Themen(Motivation, Führung, Prozessmanagement, Kommunikation...)

      Tut mir leid,wenn diese Antwort nicht wirklich befriedigen wird.:(

      KD:)
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 12:52:19
      Beitrag Nr. 5.395 ()
      @kwerdenker

      Ich weiß auch nicht was ausgerechnet Du von mir möchtest?Im fundamentalen gehen unsere Meinungen schon meilenweit auseinander da wir 2 grundverschiedene Daten für die Umsätze benutzen.Dabei habe ich mich im Gegensatz zu Dir ausführlich erklärt.Nun kommst Du mir so als ob Du Charttechnische Beurteilungen anhand längerer Erfahrung und Anwendung bewerten könntest!Hauptsache druff aufn eboerse scheint die Devise.Lieber wäre es mir wenn Du zu meiner Analyse eine Gegenanalyse darbieten könntest.
      Das würde Dir mir gegenüber wirklich Respekt verschaffen wenn Deine anschließend eintreffen sollte.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 12:53:17
      Beitrag Nr. 5.396 ()
      @snag..

      Ihr Zitat:

      Wie ich ja schon öfter angedeutet habe, ist die USA beim Produktivitätsfortschritt nur Vorreiter, die dortige Entwicklung holt uns auch in der Eurozone ein. Das bedeutet höhere Einkommensteigerungen bei moderaten Preisen. Die Folge Ist: Die Laune der Verbraucher wird besser.

      Auch hier werde ich wieder Wasser in den Wein schütten müssen.
      Und der Grund ist nicht, Sie über Gebühr zu ärgern.

      Darf ich bitte einmal fragen wo Sie die letzte Woche verbracht haben...?
      Die Meldung,

      dass das US-Verbrauchervertrauen auf dem tiefsten Stand seit 9 Jahren ist-
      haben Sie dann wohl übersehen, oder...;)

      Mir brauchen Sie nicht zu erklären,
      dass natürlich auch die Irak-Krise hier ein gerüttelt Mass an Einfluss hat.
      Dessen bin ich mir bewusst.
      Alleine die Auswirkungen sind für mich im Moment wichtig.

      Als Aktionär interessiere ich mich im Moment nicht "warum" die Käufer immer skeptischer werden,
      sondern ich schaue zuvorderst auf die zu erwartenden Auswirkungen...!!

      Davon abgesehen sind die US-Lagerbestände schon wieder gestiegen.

      Genau dies meinte ich mit Realitäten wegdrücken, snag.
      Von wegen rosarote Wolken-auf denen gut schweben ist.
      Jede Sau weiss inzwischen dass das Verbrauchervertrauen in USA katastrophal ist
      und z.B. die Lagerbestände sich schon wieder erhöht haben.

      Aber Sie erzählen uns hier wie gut es allen geht-und das der Laden so richtig schön brummt.

      Wenn der US-Verbraucher eines Tages keine Lust mehr auf übermässigen Konsum hat,
      dann werden dies auch viele Konzerne in Europa zu spüren bekommen.
      Von den US-AG`s möchte ich jetzt gar nicht erst sprechen.

      Asien,- China,- usw.. können nicht alles auffangen, mein Lieber.
      Wäre es auch für persönlich ein einziges Mal möglich
      die vorherrschenden Realtitäten in Ihr Denken einfliessen zu lassen.
      Und wenn dies nicht möglich ist,
      hören Sie wenigstens damit auf, dies hier öffentlich vorzuführen...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 12:55:19
      Beitrag Nr. 5.397 ()
      Noch eins zu Magazinen:

      Ich lese seit meinem Studium die Wirtschaftswoche.
      Im Gegensatz managermagazin, Impulse, Absatzwirtschaft, Capital.....,
      die ich auch alle probierte/bezog, bietet sie eine einzigartige
      Mischung von politischen Themen, Unternehmens- bzw. Brancheninfos
      und auch ein wenig zum Kapitalmarkt.

      Die Mischung scheint mir für den Alltag ideal, nicht zu wisenschaftlich
      aber auch nicht das BILD-Niveau, und nicht die Köpfe im Vordergrund(wie bei mm) sondern die Zusammenhänge.

      KD
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:00:28
      Beitrag Nr. 5.398 ()
      Wenn ich noch kurz an die zurückliegende Diskussion bezüglich Pensionskassen
      und deren Unterdeckungen eingehen darf.
      Immerhin haben solche Vorgänge ja auch erheblichen Einfluss auf die Bewertung einer Aktie,
      wenn Cashmittel in immer grösserem Umfang für Rückstellungen gefahren werden müssen...;)

      Viele heute berechneten KGV`s werden ad absurdum geführt,
      wenn Konzerne wie z.B. GM

      Nachzahlungen in Milliardenhöhe für die Pensionskassen aufbringen müssen.

      Ganz zu schweigen,
      dass noch immer viele Konzerne auf immensen Aktienportfolios sitzen,
      welche sie mit gerade diesen Pensionsgeldern angelegt hatten.

      Sie können sich ja gerne einmal ausrechen was geschieht,
      wenn die vorherrschende Baisse noch einige Jahre anhalten sollte.
      Da kracht es dann aber gewaltig im Gebälk, Freude des Parkett`s...;)

      HM

      +++++++++++++++++++++++++

      20.02.2003 - 11:57 Uhr

      Syngenta-Pensionskasse hat gut 25 Prozent Unterdeckung

      Zürich (vwd) -

      Die schwache Börsenentwicklung hat bei der Pensionskasse der Syngenta AG, Basel,

      zu einer Unterdeckung von 562 Mio USD, entsprechend gut 25 Prozent geführt.

      Wie Syngenta am Donnerstag mitteilte,

      stehen Verpflichtungen von 2,849 Mrd USD nur Guthaben von 2,287 Mrd USD gegenüber

      Zur Abhilfe habe Syngenta im abgelaufenen Jahr 135 Mio USD als Sonderbeitrag eingezahlt.

      In den kommenden Jahren sollen die Zuwendungen an die Pensionskasse um 45 Mio USD jährlich erhöht werden.

      vwd/AWP/20.2.2003/sa/jhe
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:02:58
      Beitrag Nr. 5.399 ()
      Ebörse

      meine Zustimmung betraf die fundamentalen Fehler, nicht die
      Aussagen der technischen Analyse.

      Insofern schränke ich die Zustimmung zu an_sieber hiermit ein.
      Von der TA versthe ich zu wenig, um andere im Detail zu kritisieren.
      Allgemeine Statements zur TA bei ICGE habe ich aber mehrfach gemacht und begründet.

      Hinsichtlich des Urlaubs: Von mir aus auch 52 Wochen, du fehltest mir bisher nicht.;)

      Nur sollte man im Dialog Lerneffekte erwarten dürfen, die habe
      ich leider nie gefunden. Deine Aussagen zur Bilanz von ICGE sind
      und bleiben falsch. Und zu den von mir ausführlich und auch unter
      Eingeständns von eigenen Fehlern vorgenommenen Klarstellungen
      hast du interessanterweise geschwiegen, war wohl gerade wieder mal Urlaub.;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:06:23
      Beitrag Nr. 5.400 ()
      @eboerse

      #5391
      Also meine laienhaften Augen sehe in beiden Fällen (Kurs und Volumen) eine Beendigung des kurzfristigen Abwärtstrendes...

      #5394
      Kwerdenker hat es nun wirklich lang und breit mit dir versucht...;)
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:07:53
      Beitrag Nr. 5.401 ()
      Hallo An_Sieber

      Auf dem Yahoo Board warst Du doch nachweislich das arme Schwein da Du noch investiert warst als ich schon lange CMRC negiert habe.Nachweislich zu Recht.Und Dir sollte auch bewußt sein warum ich dafür Dresche bekam.Weil dort gepusht wurde bis zum umfallen.Was die User nun davon haben dürfte Dir aus Deinem eigenen Depot in guter Erinnerung liegen.Zudem gab es dort kaum jemanden der besser bzgl. CMRC informiert war als ich.Auch die von mir geschätzen Zahlen sind nachweislich eingetroffen.
      Nun,ich kann damit sehr gut leben das ich die Dresche bekomme aber andere zu den verlierern gehören.
      Mein Ziel ist es nicht Freundschaften im Internet zu finden oder "Freunde" die zu allem ja und Amen sagen.
      Mich interessiert nur die Kapitalvermehrung und sonst nix,weder Du,Kwerdenker noch sonst wer...
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:11:01
      Beitrag Nr. 5.402 ()
      kwerdenker

      Ich kann nicht mehr als Dir den Brei vorkauen und sogar noch mit ensprechenden Passagen belegen.Die Analyse von Adintity Research wurde ja von euch stillschweigend ignoriert.Dort arbeitet man mit den gleichen zahlen die ich aus der Bilanz gezogen habe.Aber sicherlich sind die Analysten von Adintity auch nur irgendwelche Deppen die kein Englisch können.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:12:51
      Beitrag Nr. 5.403 ()
      Ebörse

      Wiederholung:
      Empfehle dir einen Englischkurs, ein BWL Buch und das eigene Studium der ICGE-Berichte.

      KD:)
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:16:07
      Beitrag Nr. 5.404 ()
      #5402

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:17:43
      Beitrag Nr. 5.405 ()
      Im Gegensatz zu Dir KD kaufe ich mir heute noch Bücher und muß nicht den vergilbten Schrott lesen den Du nach eigener Auzssage im Regal stehen hast.
      Ich empfahl schon des öfteren den Benjamin Graham.

      Zu Deinen english Künsten.Die kanst Du um 17 Uhr unter Beweis stellen und ich diskutiere dann sehr gerne mit Dir den CC(Conference Call) von Walter Buckley den er gegen 16 Uhr unter folgendem Link abgeben wird:



      http://www.firstcallevents.com/service/ajwz373542443gf12.h…
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:20:02
      Beitrag Nr. 5.406 ()
      Im übrigen kwerdenker,zu meinen Schulzeiten hat jeder Depp BWL studiert der sonst anhand seines miserabelen Abitur Abschlusses keinen anderen Studienplatz gefunden hat.
      Keine Ahnung wie das heute ist aber ich habe auch nicht BWL studiert sondern bin Maschinenbau Techniker.Wer dazu zu blöde ist wird einfach Elektriker.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:21:31
      Beitrag Nr. 5.407 ()
      Und An_sieber

      Ich warte noch auf Deine Analyse!
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:21:58
      Beitrag Nr. 5.408 ()
      Hallo Motzke,
      Schön haben sie das mit Nortel erklärt. Wirklich gut.

      Habe deshalb von 60 + 98 Cent und 1,56€ Kaufkursen aus, bei 2,25€ alles verkauft. Die beiden Highs bei je 2,50 habe ich bedauerlicher Weise ignoriert, da ich an höhere Kurse dachte:cry:

      Bei NT kaufe ich wieder ab 1,5€, bei Lu ab 0,9€ ausgehend von der dann aktuellen Marktlage.

      Icge halte ich wegen den Zahlen, und nur deshalb für einen kurzfristigen Zock.:eek: :( :( :(
      Schau mer mal was heute daraus wird.
      mfg
      Fuzzi
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:22:37
      Beitrag Nr. 5.409 ()
      Ebörse

      Hier liegt wohl ein Missverständnis vor?:confused:

      Ich muß meine Kompetenz heute weder durch Bücher erweitern,
      noch wird sie hier am Board bestritten!
      Dahin musst du erst noch kommen, dazu galten die Tipps.:)

      KD
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:23:49
      Beitrag Nr. 5.410 ()
      kwerdenker,das einzige was ich muß ist auf die zahlen warten und die kommenden 3 Tage bis hin zum Abverkauf abwarten.
      Ansonsten muß ich gar nichts.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:24:16
      Beitrag Nr. 5.411 ()
      @Kwerdenker

      Ich denke die Mischung wird es machen..;)
      Und allen Unkenrufen zum Trotz, bin ich weit davon entfernt,
      lediglich Meinungen vom Bärenlager ausschliessliche Priorität einzuräumen.

      Dies wäre meiner Meinung nach eine sehr einseitige
      und vor allem gefährliche Herangehensweise.

      Genau deshalb bin ich letzten Donnerstag aus dem Markt
      und überlasse jetzt temporär den Bullen den Tanzsaal..(hihihi).
      Es gibt natürlich niemals nur ein Wahrheit-und damit immer nur eine Richtung.

      Jedenfalls lese ich sehr gerne ONLINE
      all die bekannten Wirtschaftsblätter, Magazine.
      Viele bieten für ein paar Cent ihre Berichte,- Recherchen als pdf-file an.
      Man muss dann nicht immer eine Kilo schwere Zeitung
      wegen eines interessanten Berichtes kaufen...;)

      Hier geht es natürlich zuvorderst um Aktualität.

      Wochenende lese ich sehr gerne und natürlich entspannt beim Frühstück
      den Wirtschaftsteil verschiedener Gazetten.
      Börse + Wirtschaft muss nicht immer anstrengend sein..;)

      Jedenfalls Dank für Ihre Antworten.

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:27:16
      Beitrag Nr. 5.412 ()
      #5408

      Welche Kompetenz denn überhaupt?
      Ich dachte wir reden hier über alles was die Börse betrifft und nicht über Sprücheklopfen.Letztere Kompetenz stelle ich Dir überhaupt nicht in Frage.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:28:18
      Beitrag Nr. 5.413 ()
      Ebörse

      Danke für die Steilvorlage:)

      Da mich ein BWL Studium nicht ausgefülllt hätte, habe ich gleich die
      Kombination mit dem Maschinenbau gewählt, bin also Dipl. Wirtsch. Ing.,
      übrigens von einer der angesehensten TH´s.:cool:

      Ich erwähne aber gerne, dass ich im Laufe meiner Praxis immer wieder
      auch sehr kompetente Techniker kenne lernte, jedoch bis heute noch keinen,
      der mir die Wirtschaft erklären wollte;) ,
      geschweige denn, es konnte :D

      Da wird doch eher mein Rat von Technikern, Ingenieuren und Kaufleuten
      jeder Klasse gesucht, geschätzt und honoriert.

      KD:D
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:30:55
      Beitrag Nr. 5.414 ()
      Okay kwerdenker.Dann muß ich mich entschuildigen das man davon leider nichts bemerkt.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:34:01
      Beitrag Nr. 5.415 ()
      kwerdenker,ein simpler Fachidiot also.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:39:59
      Beitrag Nr. 5.416 ()
      @Hi Fuzzi...

      Deshalb können Sie eine NORTEL trotz allem vorzüglich traden, oder..;)
      Sie werden bemerkt haben,
      dass ich mit keinem Wort einem Verkauf oder der Missachtung dieser Share das Wort gesprochen hatte.

      Aber für einen Longtermer sind solche Aussagen zum zukünftigen Umsatz wenigstens zu beachten.
      Ich habe Sie jetzt schon mehrere Male dabei erwischt,
      dass Sie zu spät (oder früh) raus sind, Fuzzi.

      Das muss besser werden..;)

      @All

      Morgen wissen wir doch sowieso alle (etwas) mehr.
      Deswegen muss doch nicht dieser Ton sein :rolleyes:

      Selten genug, dass man mit Beschimpfungen den Gegenüber erreicht.
      Wenn ich ihn nicht erreiche-hört er mir nicht zu.
      Und wenn er mir nicht zuhört-dann werde ich auch kaum eine Veränderung/Verbesserung
      seiner Einstellung/Sichtweise erwarten können.

      Spätestens dann, stellt sich dann die Frage nach dem Sinn meines Aufwandes..;)

      regards

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:40:52
      Beitrag Nr. 5.417 ()
      Bis auf einen kleinen Einblick in die Produktion hat das auch mit Maschinenbau sehr wenig zu tuen.In einem der 8 Semester bis zu Deinem Diplom hast Du Rechnungswesen gehabt.Da scheinst Du wahrscheinlich geschlafen zu haben.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:41:10
      Beitrag Nr. 5.418 ()
      @eboerse

      #5400
      "Auf dem Yahoo Board warst Du doch nachweislich das arme Schwein da Du noch investiert warst als ich schon lange CMRC negiert habe"

      Ja richtig eboerse, nach Turnaroundkandidaten suchend, habe ich im Frühjahr 2001 nach einem starken Kursrückgang auf fast 5 Dollar (heute nach dem Reservesplit 50 Dollar) eine Position CMRC aufgebaut (zu diesem Zeitpunkt hattest du ja noch alle deine CMRC-Shares, für die du wahrscheinlich eine ganze Menge mehr bezahlt hast :D ). Nachdem ich mehrmals mit SL rausgeflogen bin, habe ich mich Anfang 2002 endgültig verabschiedet.

      "Und Dir sollte auch bewußt sein warum ich dafür Dresche bekam"
      Ja klar, auch dort warst du deiner Meinung nach der Einzige, der etwas von der Materie verstanden hat...:D

      "Auch die von mir geschätzen Zahlen sind nachweislich eingetroffen"
      Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn...:D

      "Mein Ziel ist es nicht Freundschaften im Internet zu finden oder "Freunde" die zu allem ja und Amen sagen.
      Mich interessiert nur die Kapitalvermehrung und sonst nix,weder Du,Kwerdenker noch sonst wer..."

      *heul*
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:42:58
      Beitrag Nr. 5.419 ()
      @eboerse

      #5406
      Welche Analyse?
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:45:29
      Beitrag Nr. 5.420 ()
      An_sieber

      Ich habe meine Position CMRC Aktien zu 12,89 USD verkauft.Ein halbes Jahr später bist Du wahrscheinlich eingestiegen.
      Was willst Du eigentlich von mir?
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:49:12
      Beitrag Nr. 5.421 ()
      Und wenn Du mir das nicht glaubst so kann ich Dir den Thread im BoerseGo reinkopieren wo ich CMRC denn auch ab 13 USD(ohne Splitt) zum Abschuß frei gegeben habe.:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:54:52
      Beitrag Nr. 5.422 ()
      Man kann über das ICGE-Forum sagen was man möchte.

      Langweilig ist es schon lange nicht mehr :D

      Ich bin da sehr gespannt-wann mein Freund Mila hier wieder die Task-Force spielen muss :D

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 13:58:47
      Beitrag Nr. 5.423 ()
      Guten Tag zusammen,

      nur noch Schwachmaten an Board, wie....?

      Hoffentlich fallen die Zahlen besser aus,
      als Ihre Statements hier.

      Einen schönen Tag noch.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:08:52
      Beitrag Nr. 5.424 ()
      So Freunde, jetzt aber nochmal schnell die Zahlen schätzen...(die richtigen Quartalszahlen sollen um 10.00 ET, also in knapp 2 Stunden, veröffentlicht werden)

      Also ich denke:

      Private Cores:
      Revenue: $97 Mio
      EBITDA: (5)
      Net Loss: (27)

      Consolidated Statments of Operations
      Revenue: $29 Mio
      Net income: $0,07/Share

      - Rückkäufe der Anleihen in erheblichem Umfang seit dem 01.10.2002
      - 6 Companies "cashflow-positive or near-cashflow-positive"
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:10:10
      Beitrag Nr. 5.425 ()
      #5422

      Spielverderber :D
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:15:52
      Beitrag Nr. 5.426 ()
      Könnte so kommen, wenn Logistics.com nicht mehr dabei ist. Würde dann aber beim Ebita kein Minus mehr sehen, sondern eine schwarze Null.

      Ist Logistics.om noch dabei, dürfter die Erlöse bei 100 liegen und der Verlust in der vor Dir genannten Größenordnung.

      Langfristig gesehen wäre diese relaitve gut Ergebnis in einer Hinsicht nicht ganz so gut, der weitere Rückkauf der Anleihe wird teurer. Denn meistens Erachtens ist der Wert einzelner Beteiligungen wichtiger, auch wenn die Börse hauptsächlich auf die heutigen Zahlen reagieren wird.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:16:48
      Beitrag Nr. 5.427 ()
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:18:03
      Beitrag Nr. 5.428 ()
      Was Elaine Garzarelli meint

      In der neusten Ausgabe von BörseOnline kann man lesen:

      "Unsere konjunkturellen Erwartungen für 2003 gehen von einem Wachstum des US-BIP von drei Prozent im ersten Halbjahr aus............. In der zweiten Häfte des laufenden Jahres dürfte sich die Konjunkturdynamik in den USA beschleunigen."

      Wachstum und massive Senkungen der Lohnstückkosten durch die höchsten Produktivitätssteigerungen sind der Stoff aus dem Gewinnexplosionen geschneidert sind.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:22:43
      Beitrag Nr. 5.429 ()
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:23:33
      Beitrag Nr. 5.430 ()
      Press Release Source: Internet Capital Group, Inc.


      Internet Capital Group Announces Fourth Quarter and Year-End Results for 2002 Core Company Revenues and Operations Improve
      Thursday February 20, 8:07 am ET


      WAYNE, Pa., Feb. 20 /PRNewswire-FirstCall/ -- Internet Capital Group, Inc. (Nasdaq: ICGE - News) today reported its results for the fourth quarter and fiscal year ended December 31, 2002.

      "Helping to guide our partner companies to success and profitability remains the primary and unwavering focus of our resources, energy and attention," said Walter Buckley, ICG`s chairman and CEO. "Despite ongoing challenges within the broader macro environment, our companies have made progress this year toward the important metric of positive cash flow. As we don`t anticipate any immediate respite from the current market challenges, during 2003 we will continue to focus on driving partner company progress and, in turn, stockholder value."

      ICG reported consolidated GAAP revenue of $31 million and a net loss of $(40) million, or $(0.15) per share, for the fourth quarter of 2002, representing the revenue of the companies ICG consolidates for financial reporting purposes. This compares to consolidated GAAP revenue of $34 million and a net loss of $(41) million, or $(0.15) per share, for the comparable 2001 period. The 2002 quarter was impacted by gains on the dispositions of Delphion and Logistics.com offset by impairment, compensation and other charges which increased the net loss in an aggregate amount of approximately $15 million. The 2001 quarter was impacted by repurchases of convertible notes offset by impairment and other charges, which decreased the net loss in an aggregate amount of approximately $60 million.

      ICG reported consolidated GAAP revenue of $108 million and a net loss for the full year of 2002 of $(102) million compared to consolidated GAAP revenue of $116 million and a net loss of $(2.3) billion for the corresponding 2001 period. The 2001 results were impacted by non-cash impairment charges, goodwill amortization and repurchases of outstanding convertible notes.

      Private Core Company Results

      In an effort to illustrate macro trends within its private Core partner companies, ICG provides certain total performance measures reflecting 100% of the revenue and EBITDA for these companies. ICG does not own these companies in their entirety, and therefore this information should be considered in that context. Private Core company historical results have been adjusted to reflect the fourth quarter disposition of the assets of Logistics.com, Inc. and Delphion, Inc.

      Total revenue for ICG`s private Core companies was $95 million for the quarter, or a 6% increase over total revenue of $90 million during the third quarter of 2002, and a 12% increase over the fourth quarter of 2001. Total private Core company revenue for the full year ended December 31, 2002 was $353 million, up 14% from 2001 revenue of $309 million.

      For the quarter, ICG`s private Core companies also reported a total $(1) million EBITDA loss, excluding non-cash and non-recurring items, as compared to a $(9) million EBITDA loss in the third quarter of 2002 and a $(30) million EBITDA loss in the fourth quarter of 2001. For the full year, the private Core companies reported a total $(54) million EBITDA loss as compared to $(222) million EBITDA loss during 2001.

      "Although the improvement in EBITDA loss was a satisfying achievement, we did enjoy the benefit of some seasonal factors in the fourth quarter," said Buckley. "Therefore, we would expect a deterioration in EBITDA in the first quarter of 2003."

      ICG`s average primary ownership in these private Core companies has increased to 49%, as compared to 44% at the beginning of 2002.

      Capital Allocation

      In the fourth quarter, ICG deployed $21 million in cash for follow-on activity at partner companies. This included a $16 million investment in ICG Commerce that, along with conversion of a $10 million debt security, increased ICG`s ownership from 56% to 75% on a primary basis. During the same period, the Company realized divestiture proceeds of approximately $23 million, primarily as a result of the dispositions of the assets of Logistics.com and Delphion. After corporate cash S,G&A expense, a semi-annual interest payment and other net costs, the decrease in net liquidity during the quarter was $10 million, resulting in liquidity of $108 million at December 31, 2002 on an ICG corporate basis.

      ICG will host a webcast at 10:00am ET today to discuss results. As part of the live webcast for this call, ICG will post a slide presentation to accompany the prepared remarks. To access the webcast and slide presentation go to the ICG website at www.internetcapital.com and click on the investor information tab. Access to the webcast can be obtained by clicking on the icon for the fourth quarter conference call. The conference call is also accessible through listen-only mode at 877-211-0292. The international dial in number is 706-679-0702. The pass code to the call is "Fourth Quarter Earnings."

      For those unable to participate in the conference call, a replay will be available beginning February 20, 2003 at 1:00pm ET until February 27, 2003 at 11:59pm ET. The replay number is 800-642-1687 (domestic) and 706-645-9291 (international). The access code is 7928296. The replay and slide presentation can also be accessed on the ICG website at http://www.internetcapital.com/investors/presentations/.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:23:43
      Beitrag Nr. 5.431 ()
      und schon geht es drüben 38 % hoch auf Island bin leider nicht investiert, freue mich aber trotzdem:eek: :eek:
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:27:01
      Beitrag Nr. 5.432 ()
      Also Motzke...

      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: sei bedankt für das amüsante posting:laugh:
      Wirklich, mußte doch recht schmunzeln, da insbesondere das "erwischen" mit zu früh/spät den Nagel volll auf dem Kopf erwischt!
      Leider wie ich zugeben muß. Lasse zumeist einiges an Gewinn liegen. Die Gier Motzke, die Gier:( :(
      So lange ich mit Gewinnen arbeite kann mans verkraften.
      Zur Zeit bin ich etwas beleidigt, weil meine verkauften Shares zur Zeit eine recht gute Performance hinlegen.

      NT ärgert mich eigentlich am meisten. Mein Timing stimmte einfach nicht. Waren Super Gelegenheiten zum traden, ich weis, aber wenn der Zeitplan nicht stimmt rennste rauf und runter nur hinterher. Das kann ganz schön gefährlich sein. Deshalb hab ichs gelassen und nur gehalten und verkauft.
      Schade eigentlich.

      Dafür sieht ICGE im Moment wirklich sehr sehr gut aus.
      ISLAND im Moment 53 US-Cent.
      Deutschland noch nicht gekuckt.
      Sollte 50 €-Cent erreicht sein?
      Motzke was soll ich dann machen? Raus?
      Sind 1000€ bei 50€-Cent, sicheres Geld schon vor den Zahlen.:) :) :)
      Oder spekulieren daß es weiter geht?
      mfg
      Fuzzi
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:38:02
      Beitrag Nr. 5.433 ()
      Zahlen sind brauchbar,
      allerdings werden jetzt Gewinnmitnahmen einsetzen!

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:41:21
      Beitrag Nr. 5.434 ()
      Das Ergebnis liegt irgendwo zwischen den von Sieber und mir vermuteten Zahlen.

      Für eine kurzfristige Kusexplosion weniger günstig ist der Kassenbestand von 108 Millionen, was darauf hindeutet, dass sie im 4. Quartal kaum etwas getilgt haben. Benötige allerdings hier für eine Bewertung weitere Informationen

      Langfristig sehe ich das positiv, da das in aussichtsreiche Beteiligungen investierte Geld meines Erachtens mehr abwirft als eine Schuldentilgung, wie ich schon mehrfach betont habe.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:49:38
      Beitrag Nr. 5.435 ()
      Im Moment wird die Geldseite immer schwächer,
      die Aktie wird wohl heute im Minus schliessen.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 14:54:02
      Beitrag Nr. 5.436 ()
      @Fuzzi

      Ein Zocker wie Sie stellt solche Fragen..;)

      Als wirklich interessierter Aktionär würde ich erst einmal die Zahlen in Ruhe durchschauen.
      Ich bin mir sicher,
      dass uns der eine oder andere hier heute Erklärungen dazu abgeben sollte.

      Zur Sicherheit könnten Sie ja einen SL setzen, Fuzzi.
      Wobei dies wohl im Moment
      und bei den vorherrschend Kursen für Ihre Position eigentlich nicht in Frage käme..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 15:02:49
      Beitrag Nr. 5.437 ()
      #5434

      Könnte sein. Das wird wohl vom CC abhängen.

      Die Umsätze der Core Companies blieben zwar nur stabil (etwas unter meinen Erwartungen), aber das EBITDA-Loss wurde erneut deutlich verringert (über meinen Erwartungen).
      Der Cash-Bestand ($108 Mio) ist ebenfalls höher als erwartet ($75 Mio)

      Allerdings wurden offensichtlich keine oder nur in geringem Umfang Anleihen zurückgekauft.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 15:04:48
      Beitrag Nr. 5.438 ()
      hi Motzke,
      hatte bei Aktien vormals nie eine Zockereinstellung. Nachdem ich mit halten, aussitzen ect. allerdings kräftigst auf die Schnauze gefallen bin, habe ich einfach die Einstellung etwas geändert, und denke kurzfristiger.
      Die Fragen waren eigentlich eher rethorischer Art, spiegelt einfach die momentane Unschlüssigkeit meinerseits wieder:laugh:
      Wobei der hang zur auch noch so kleinen Gewinnmitnahme immer stärker wird.
      Die Zahlen, die muß ich erst mal genauer betrachten.
      Oberflächlich betracvhtet scheinen sie nicht so toll zu sein.
      SL geht nicht, dazu reicht das Handelsvolumen bzw. die Nachfrage einfach nicht aus.
      Werde hier nur gnadenlos ausgestoppt mit ein paar Stücken, und das nächste Bid sitzt dann irgendwo jenseits von Gut und böse.
      Das geht bei NT aber nicht bei ICGE.
      Fuzzi
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 15:05:24
      Beitrag Nr. 5.439 ()
      #5436

      In Bezug auf den Rückkauf der Anleihe muss
      ich SNAG Recht geben;

      denn es ist allemal unternehmerisch sinnvoller,
      sein Geld in guten Firmen arbeiten zu lassen, und
      eine höhere Rendite mit seinem Geld zu erzielen,
      als Schulden zu tilgen!

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 15:13:25
      Beitrag Nr. 5.440 ()
      Hat jetzt nix mit ICGE zu tun.
      Unwichtig wird es heute denoch nicht sein..;)

      ++++++++++++++++++++++++++++++20.02.2003 - 14:41 Uhr

      US/Handelsbilanz Dezember -44,24 (PROG: -39,0) Mrd USD

      Washington (vwd) -

      Das Handelsbilanzdefizit der USA hat sich im Dezember nach vorläufigen Berechnungen wider Erwarten neuerlich ausgeweitet
      und somit ein weiteres Rekordniveau erreicht.

      Nach Angaben des US-Handelsministeriums vom Donnerstag belief sich der Passivsaldo dabei auf 44,24 Mrd USD.
      Von vwd befragte Volkswirte hatten im Mittel ihrer Prognosen hingegen lediglich mit einem Defizit von 39,0 Mrd USD gerechnet.
      Gleichzeitig korrigierte die Behörde ihre Angaben für den November auf einen Passivsaldo von 40,0 Mrd USD,
      nachdem zunächst ein Defizit von 40,1 Mrd USD gemeldet worden war.

      Zur Begründung der unerwartet schlechten Entwicklung verwies die Behörde auf einen kräftigen Rückgang der Exporte,
      die mit einem Minus von 2,6 Prozent so deutlich wie seit September 2001 nicht mehr gesunken seien.

      vwd/DJ/20.2.2003/jej

      +++++++++++++++++++++++++++++

      20.02.2003 - 14:41 Uhr

      US/Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe +21.000 (PROG: +10.000)

      Washington (vwd) -

      Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen im Rahmen der US-Arbeitslosenversicherung
      ist in der Woche zum 15. Februar saisonbereinigt um 21.000 auf 402.000 gestiegen.

      Volkswirte hatten im Durchschnitt ihrer Prognosen einen Anstieg um 10.000 erwartet.
      Für die Vorwoche wurden die Daten um minus 14.000 auf 381.000 (vorläufig: minus 18.000 auf 377.000 revidiert.

      Den Wert für den gleitenden Vierwochendurchschnitt gab das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mit 394.750
      (Vorwoche revidiert 390.000; vorläufig: 389.000) an.

      In der Woche zum 8. Februar erhielten 3,444 Millionen Personen Arbeitslosenunterstützung,
      eine Zunahme gegenüber der Vorwoche um 147.000.

      vwd/DJ/20.2.2003/sam
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 15:18:54
      Beitrag Nr. 5.441 ()
      An sabby,

      das lässt sich schwer veraussagen. Auf der Verkäuferseite stehen momentan vermutlich alle diejenigen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Interpretieren von Bilanzen haben und diejenigen, die darauf vertrauen, dass es genügend Leute gibt, die keine Bilanzen lesen können.

      Was die Verkäufer stört ist ein Verlustausweis in der Holding von 40 Millionen, nachdem im letzten Quratal ein Gewinn von 13 Millionen ausgewiesen wurde. Dies hat aber nur buchtechnische Gründe. Der Gewinn von 40 Millionen im letzten Quartal war im wesentlichen das Ergebnis von 70 Millionen Schuldenrückkauf zum Preis von 21 Millionen, wodurch ein außerordentlicher Gewinn 49 Millionen entstand. Da sie offensichtlich nach der Kassenlage zu urteilen überhaupt nichts bzw. wenig zurückgekauft haben, fehlt natürlich dieser Betrag. Vielmehr ist durch die Verkäufe von Logistics und Delphion ein Buchverlust von 15 Millionen produziert worden. Allein durch diese beiden Sachverhalte ergibt sich ein Ergebnisunterschei von 65 Millionen, der die Differenz zwischen 40 Millionen minus und 13 Millionen plus noch übertrifft. In diesem Punkt bin ich aber skeptisch, ob dieser schwer zu erfassende Sachverhalt vom Markt erkannt bzw. schnell erkannt wird.

      Positiv in den Augen der Marktteilnehmer ist sicher der Erlösanstieg der Cores um 5 Millionen von 90 (ohne Logistics und Delphion) auf 95 Millionen, das sind 6% im Quartal (auf Jahr hochgrechnete Wachstumsrate = 26% --->1,06 hoch 4). Positiv ist auch das geringe Ebita-Minus von einer Million.

      Bei der Entwicklung der Beteiliungen stechen zwei Entwicklung hervor. Positiv ist die Erhöhung der Beteiliung an ICGCommerce zu werten (jetzt 75%), auf den ersten Blick negativ ist die Reduzierung der Quote bei der sehr aussichtsreichen Emptoris auf 12%, was aber nicht damit zusammenhängt, dass man hier verkauft hätte, sondern dieses Unternehmen expandiert enorm und man hat bei neuen Finanzierungsrunden zwar mitgemacht, aber nur mit sehr kleinen beträgen, d.h. man hält jetzt einen kleineren Anteil an einer größeren Firma. Auch der letztere Zusammenhang ist für manchen Marktteilnehmer vermutlich nicht auf den ersten Blick erkennbar.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 15:20:54
      Beitrag Nr. 5.442 ()
      #5440

      Kompliment SNAG,
      sauber analysiert.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 15:21:29
      Beitrag Nr. 5.443 ()
      #5438

      Das ist vom Grundsatz her richtig.

      Nur sollte man in solch schwierigen Börsenzeiten nicht generell davon ausgehen, dass Alternativen (z. B. Umfinanzierung der Verbindlichkeiten = längere Laufzeit) dann auch tatsächlich möglich sind.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 15:21:37
      Beitrag Nr. 5.444 ()
      20.02.2003 - 14:40 Uhr

      US/Erzeugerpreise Januar +1,6 (PROG: +0,5) Prozent gg Vm

      Washington (vwd) -

      Die Erzeugerpreise in den USA sind im Januar überraschend deutlich und so stark wie seit 13 Jahren nicht mehr gestiegen

      Wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte,
      belief sich das Plus dabei auf 1,6 Prozent im Vergleich zum Dezember 2002.

      Von vwd befragte Volkswirte hatten im Vorfeld im Mittel ihrer Prognosen mit einer Zunahme von lediglich 0,5 Prozent gerechnet.

      Für die Kernrate der Erzeugerpreise, bei deren Berechnung die häufig volatilen Bestandteile Nahrungsmittel und Energie nicht berücksichtigt werden,
      nannte die Behörde auf Monatssicht einen Anstieg um 0,9 Prozent

      Hier hatten die von vwd befragten Ökonomen im Konsens ein Plus von nur 0,1 Prozent prognostiziert.

      Das Ministerium begründete den Teuerungssprung vor allem mit kräftigen Preisanstiegen für Energie, Nahrungsmittel und Investitionsgüter.

      vwd/DJ/20.2.2003/ptr
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 15:31:33
      Beitrag Nr. 5.445 ()
      Für mich ist jetzt auch erklärbar, warum der vo mir vermutete eine (oder ganz wenige) große Shortseller, der mit großer Sicherheit ein Hedgefunds war, nicht eingedeckt hat. Eine Eindeckung im Vorfeld der Ergebnisbekanntgabe wäre ihn teuer gekommen, denn die Kurse wären wahrscheinlich auf 1 hochgelaufen. Sie haben aber wahrscheinlich anhand der Börsenumsätze der Anleihe recherieren können, dass da im 4. Quartal nichts gelaufen ist und folglich im vierten Quartal ein Verlustausweis kommt.

      Vermutlich, das hängt von den Interpretationsfähigkeiten des Marktes ab, gelingt ihnen jetzt ein günstigerer Einstieg als bei einer Eindeckung vor den Quartalsergebnissen.

      Dem langfristigen Investor kann es letztendlich egal sein.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 15:43:49
      Beitrag Nr. 5.446 ()
      ICGE wird regelrecht verprügelt.

      In diesen Tagen ist es halt sehr einfach,
      einen Wert zu shorten!

      Wer dem Chart vertraut, kann bald wieder einsteigen.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 15:51:34
      Beitrag Nr. 5.447 ()
      Meine Meinung:
      Bin angenehm überrascht. Jetzt nur noch den Ballast weg und dann gehts richtig ab. Das wir heute ohne Kurssteigerung rausgehen stört micht nicht. Da wird ordentlich abgefischt!!
      Nun zu sagen die nächsten Zahlen werden es bringen tue ich auch nicht, das wäre hohl.
      Aber 1 Mill. Verlust bedeutet ca. 6 Millionen Gewinn bei den nächsten Zahlen für die Core-family;)
      Bin schon relativ sicher , ICGE wird es schaffen.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 16:14:34
      Beitrag Nr. 5.448 ()
      Ich sehe das ähnlich wie Du, mit einer Ausnahme. Sollten sie Anfang dieses Jahr getilgt haben, wie das der CEO bei dem Termin am 6. Februar angedeutet hat, kann ich das nicht nachvollziehen, das wäre Anfang Oktober billiger gewesen.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 16:21:37
      Beitrag Nr. 5.449 ()
      Es sickern jetzt Einzelheiten durch:

      3 new EBTIDA postive partners. From 5
      by: it_analyst2002 02/20/03 10:11 am
      Msg: 121887 of 121897

      in q3 to 8 in q4.

      Die Zahl der Gesellschaften mit einem positiven Ebitda ist im vierten Quartal von 5 auf 8 gestiegen, was positiv zu werten ist. In einem besseren Börsenumfeld wären das IPO-Kandidaten, wobei ich allerdings Mergers vorziehen würde, da dort wegen möglicher Synergieeffekt bessere Preise zu erzielen wären.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 16:21:37
      Beitrag Nr. 5.450 ()
      original geschrieben von eboerse


      5348 von Eboerse 19.02.03 20:03:36 Beitrag Nr.: 8.662.806 8662806
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben INTERNET CAP. GRP DL-,001

      Im Daily ist sehr schön zu erkennen das es sich bald mit steigenden ICGE Kursen hat.Die Parameter laufen schon in den extrem Bereich:





      Der Hourly mit den gleichen Einstellungen zeigt ebenso schon einen überkauft Zustand an.Bei heutigem Schlußkurs nahe 47 Cent wird das Kurspotential Morgen zur Handelseröffnung nahe dem Scheitelpunkt sein und bei weiter steigenden Kursen( Nahe 50 cent) in den extrem Bereich laufen sodas weiteres Kurspotential kaum mehr möglich sein wird.
      Dieses mal empfiehlt es sich meiner Einschätzung nach vor den Zahlen oder spätestsnes zu den Zahlen von der ICGE zu trennen da das Potential nach oben,ohne Korrektur begrenzt sein wird
      .
      Zufällig spiegelt die Bilanz,und auch die schwäche der Bilanz die aktuelle Chart Suituation zu den zahlen sehr schön wider.
      Welche meiner Einschätzung nach negativ überraschen werden.


      Jörg


      An meine Kritiker spez. An_sieber und kwerdenker


      Bitteschön,ich schrieb ja das Du nur abwarten mußt und sich der Chart auflösen wird.An_sieber sieht nun auch was ich mich Bollinger band Indikation und extrem Zustand meine;)
      Nix für ungut


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 16:21:54
      Beitrag Nr. 5.451 ()
      In einem muss ich snag ja Recht geben.
      Und dieser Vorgang stört mich auch immer wieder bei alle den anderen Werten.
      Sekunden nach den Zahlen werden da Pakete gekauft oder rausgeprügelt.
      Ich habe da meine Zweifel, ob es in so kurzer Zeit überhaupt möglich sein sollte,
      die wirkliche Quintessence zu erkennen.

      Da ich kein BWL`ler bin, würde ich diese Frage gerne einmal an die Anderen weiter geben.
      Geht das denn überhaupt-in Sekunden das Wesentliche zu sehen.
      Immerhin habe ich schon des öfteren mitbekommen,
      dass ein Wert direkt bei Verkündung der Revenues nach oben ist,
      um dann am darauf folgenden Tag schön abverkauft zu werden..!!

      Für eine Antwort wäre ich da sehr dankbar...;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 16:27:20
      Beitrag Nr. 5.452 ()
      US-$ 0,38 noch, Bravo!
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 16:36:25
      Beitrag Nr. 5.453 ()
      Hallo h-Motzki

      Wer die letzte Bilanz gelesen hat der hat das Dilemma mit den erhöhten Kosten auch schon erkennen können und in das jetzige Quartal projezieren können.Ich machte u.a darauf aufmerksam das die Bilanz schwach ausfallen wird.Das schrieb ich zuletzt gestern.Als Analytiker weiß man schnell worauf man zu achten hat und das sind hauptsächlich die Kosten bzw. die einfache GUV.Kennzahlen vereinfachen den Blick aufs wesentliche da sich diese Kennzahlen aus vielen verschiedenen Posten ergeben und sofort anzeigen wie sich das geschäft bezogen auf die Größe der jeweiligen Kennzahl entwickelt hat.Das steht alles in dem Buch "Geheimnisse der Wertpapieranalyse" von B. Graham,das war der Mentor von Warren Buffet.


      -Jörg-
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 16:43:16
      Beitrag Nr. 5.454 ()
      kleiner Nachtrag:

      Dafür gibt es entsprechende Software.Einen sehr guten Link mit einem Screening Tool hatte ich zuletzt vor meinem Kurz Urlaub hier rein gestellt.
      Ein wertvoller Schatz und Link war das übrigens.Ich gehe davon aus das Analytiker die zahlen von entsprechenden Datenbanken runter laden und direkt entsprechende Kennzahlen zur Bilanz berechnet und geliefert werden.Datenbanken dafür kann ich Dir liefern,sie sind aber Kostenpflichtig.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 16:52:26
      Beitrag Nr. 5.455 ()
      Ein negatives Echo löst wohl auch folgende Textpassage der Quartalszahlen aus:

      "Although the improvement in EBITDA loss was a satisfying achievement, we did enjoy the benefit of some seasonal factors in the fourth quarter," said Buckley. "Therefore, we would expect a deterioration in EBITDA in the first quarter of 2003."

      Auch im CC soll noch mal bestätigt worden sein, dass jetzt 8 Companies "cashflow-positive or near-cashflow-positive" sind (sehr positive Nachricht). Einige von diesen können jedoch die jetzt erreichten guten Ergebnisse im 1. Quartal 2003 nicht halten.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 16:54:57
      Beitrag Nr. 5.456 ()
      Ich halte die momentanen Kurse eindeutig für Einstiegskurse, denn der Markt reagiert auch ein ausschließlich buchtechnische Bilanzoperation, nicht auf eine Veränderung der fundamentalen Lage.

      Ich habe die beiden Quartalsbilanzen mir noch einmal geanuer angesehen. Der Unterschied im ausgewiesenen Gewinn von 53 Millionen resultiert ausschließlich aus buchtechnischen Geschehen. Wurden im letzten Quartal unter Total other income noch 45 Millionen plus ausgewiesen, wird dort jetzt ein Verlust von 21 Millionen ausgewiesenen. Das ist eine Differenz von 66 Millionen. Da der Gewinn aber nur eine Differenz von 53 Millionen aufweist, hat sich das ordentliche Ergebnis sogar um 13 Millonen gebessert.

      Zu fragen bleibt allerdings, warum sie diese Gestaltungsmöglichkeiten im letzten und in diesem Quartal so genutzt haben. Was wollten sie damit bezwecken, denn sie mußten ja mit dieser Marktreaktion rechnen?

      Wollen sie den Kurs der Anleihe drücken? Dann hätten sie allerdings im Oktober furchbar gepennt, da war dies zu 25% möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 16:55:06
      Beitrag Nr. 5.457 ()
      @Eboerse

      Möglich.

      Aber meine Frage zielte auf etwas anderes
      und unabhängig von ICGE.

      Ist es möglich in Sekunden alles wichtige der Revenues nicht nur zu erfassen,
      sondern darauf auch noch in optimaler Form zu reagieren...?


      Wenn ich immer diese auf englisch verfassten Zusammenstellungen sehe,
      bekomme ich da meine Zweifel.
      Aber wie gesagt, ich bin weit davon entfernt ein Zahlenkünstler zu sein.

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 16:56:04
      Beitrag Nr. 5.458 ()
      #5454

      Wer soll auch noch investieren, solange
      der US-Präsident vom Krieg träumt?

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 17:03:44
      Beitrag Nr. 5.459 ()
      Hallo h. Motzki


      Bei dem was Du meinst,bislang wurde die ICGE schon immer zu den Zahlen von großen Institutionellen abverkauft.Nicht umsonst ist der Anteil seitdem Delisting von 30% auf aktuell 4% geschmolzen.Den Anstieg schon weit vor den Zahlen bei negativer Nasdaq habe ich nicht positiv bewertet.Das Chartbild gestern und das fehlende Volumen inkl. Schwäche der Charthistorie zeigten diesml ein klares Bild,nämlich sell!
      Diesmal wurde das schwache Ergebnis erwartet,das sieht man auch im Chart weil der Chart fundamentals,psychologie und den Kurs 1:1 widerspiegelt.Hier sind Zocker und keine Investoren welche den Kurs der ICGE bewegen.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 17:06:26
      Beitrag Nr. 5.460 ()
      H Motzki

      Wie gesagt ich gehe davon aus das Analytiker genau wissen worauf sie achten und zu achten haben.Das sind nur wenige posten welche aber entscheidend und Kursbewegend sind.Du weiß doch noch von Dim Star wie schnell er die Bilanz gelesen hat und Bescheid wußte oder?Das hat keine 20 Minuten gedauert.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 17:09:49
      Beitrag Nr. 5.461 ()
      @Eboerse

      Das hat keine 20 Minuten gedauert.

      Genau das meinte ich damit.

      Und wie lange braucht ein normal Sterblicher für einen solchen Vorgang..;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 17:10:30
      Beitrag Nr. 5.462 ()
      Alles was Bilanz entscheidend wäre,z.B weiterer Rückkauf von Wandelanleihen oder Beteiligungsverkäufe werden und müssen bekannt gemacht werden.Gibt es solche Ankündigungen nicht so kann man 1*1 zusammenzählen um zu wissen wie sich die Bilanz weiter entwickelt.Dabei machte ich bei der ICGE schon immer drauf aufmerksam das dies der Cash Flow und die laufenden Kosten sind.Und das dauert keine 10 Minuten da reinzuschauen;)
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 17:14:13
      Beitrag Nr. 5.463 ()
      Da die ICGE für mich um das bestehen Ihrer Geschäftstätigkeit kämpft,und das habe ich schon immer deutlich gemacht kann ich Dir ganz klar sagen das für mich nur die laufenden Kosten und der cash Bestand wichtig sind.Daraus ergibt sich automatisch der Verlust wenn es sonst keine Verkäufe,Tilgungen oder sonstiges gab.Mehr habe ich mir auch nicht angesehen als An-sieber den Link postete.Das hat 10 Minuten gedauert.Was soll denn sonst noch wihtig sein außer die GUV wenn die beteiligungen gleich geblieben sind?Die Bilanz der ICGE ist als Investor der ICGE entscheidend und sonst nix.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 17:17:44
      Beitrag Nr. 5.464 ()
      #5461

      Eboerse,

      ich möchte Ihnen eine kleine Wette anbieten.

      ICGE wird weiter wachsen, und bereits in einem
      Jahr bei mindestens US-$ 3 notieren.

      Ich widerspreche nicht Ihren Ausführungen,
      bleibe aber bei meiner Perspektive.

      Falls ich verliere, werde ich Ihnen meine
      E-Mail Adresse nennen, und Ihnen in Absprache
      ein schönes Weingeschenk zukommen lassen.

      Was sagt Ihr Computerprogramm dazu ?

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 17:20:05
      Beitrag Nr. 5.465 ()
      Ein normal sterblicher sollte auch nicht mir der ICGE rumzocken und sich ein bisserl das Auge für das wesentliche verschaffen anstatt wie es hier gang und gebe ist Visionen und Märchenberechnungen bzw. mit zahlen zu jonglieren welche es nicht gibt.
      Sonst fällt man auf deutsch gesagt aufs Maul!Ich postete den Aertikel von Adintity.Dort stand das wesentliche schon drin.Und der Umsatz der ICGE hat sich leicht verschlechtrer von 31,602 auf 30,7 Mill. USD.So,aber Du siehst sofort das sich die Kosten erhöht haben und ein Verlust ausgewiesen wird der cash kostet.Wieviel cash genau,die ICGE schreibt ja 10 Mill. USD ist noch nicht sicher da die Bilanz erst von der SEC abgesegnet und überprüft werden muß.Die Korrekten zahlen werden dann mit dem 10-Q Bericht vorgelegt.Das was Du nun siehst ist praktisch eher als pro Forma zu verstehen auch wenn nach US-GAAP vermeldet.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 17:34:57
      Beitrag Nr. 5.466 ()
      @sabby,

      #5463
      Handelt es sich bei dieser Annahme um fundamental bedingte Gründe oder lassen Sie sich hier wieder von Ihren Gefühlen leiten?

      Hintergrund meiner Frage ist Ihre kurzfristige "Flucht" aus dieser Position vor ein paar Tagen, weil Sie ein "schlechtes Gefühl" hatten...
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 17:39:28
      Beitrag Nr. 5.467 ()
      Hallo Sabby

      Mein traden beschenkt mich wirklich sehr gut und Du kannst dich ja freuen sollte es die ICGE in 12 Monaten noch geben und Deine Ziele eintreffen.ich werde es Dir dann auch von ganzem Herzen gönnen können sabby.es ist auch wirklich nicht so das ich es niemandem gönnen würde.es deutet aber derzeitig nichts darauf hin das es sich so entwickeln wird.Wie die wirtschaftl. Lage in 6 Monaten aussieht und welchen Einfluss der Irak Krieg auf die Wirtschaft haben wird ist noch nicht abzusehen.ich kann Dir aber klare Kursziele für den NDX auf mittelfristige Sicht nennen(4 Monate) das sind 750-1050 Punkte und somit jeweils das obere und untere Gap im NDX.Ziel auf langfristige sicht ist und bleibt leider die Auflösung der SKS im Langfristchart der Indices(1800 Punkte im Dax,650 im SP500 und im NDX).Wobei ich hier schon fast davon ausgehe das wir bei einer solchen Auflösung einen langen Irak krieg mit anschließender Rezession erleben werden.
      Zu Deiner Wette,ich halte noch eine auf den WTIC und den DJI das reicht mir erhlich gesagt.


      -Jörg-


      PS:Bald mit neuem Trading Thread

      PPS:Wenn sich die Bilanz zu meiner Überraschung verbessern würde so werde ich auch darüber schreiben weil es sonst natürlich primitiv dumm wäre wenn man das nicht anerkennen und auch sehen würde.


      Viele Grüsse
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 17:44:23
      Beitrag Nr. 5.468 ()
      #5465

      Ich bin raus, weil ich ahnte, dass keine Tilgung
      stattgefunden hat, und der Ausblick für das
      erste Quartal schwächer werden würde.

      Ich werde aber wieder einsteigen,
      sobald der Irak-Konflikt gelöst ist, und ICGE
      charttechnisch die Unterstützungen hält.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 17:45:14
      Beitrag Nr. 5.469 ()
      #5466

      Schade, dennoch habe ich Respekt vor Ihrem
      Ausblick für die Märkte!

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 18:39:15
      Beitrag Nr. 5.470 ()
      Fern der Hysterie um die nicht einmal schlechten Zahlen wird langfristig der Wert von Internet Capital ausschließlich durch den Wert der einzelnen Beteiligungen bestimmt. Daher sehe ich die jetzigen Kurse für einen risikosbewußten Investors mit einem kleinen Teil seines Depots als günstige Einstiegsgelegenheit. Denn an fundamentalen Lage des Unternehmens hat sich nichts geändert. Der Aufwärtstrend wurde bestätigt. Ich habe ja kurz vor der Ergebnisbekanntgabe Erlöse und Ebitda fast auf den Punkt genau getroffen.

      Zum Beispiel müsste man nach dem Wert von CommerceQuest fragen:

      "CommerceQuest`s state-of-the-art WebSphere Innovation Center provides companies with the most reliable and scalable e-business infrastructure software and support services available in the market."

      - Mike Colleary, Vice President of IBM Software Channel Sales, Americas

      As a valued partner to IBM, CommerceQuest has been selected to host one of a limited number of WebSphere Innovation Centers in the Americas. This Web Services solutions facility, housed in CommerceQuest`s Tampa headquarters, will help customers speed the development, deployment and integration of next generation e-business solutions as well as provide vertically focused solutions in the retail, travel, transportation, financial services, defense and telecom industries. The CommerceQuest WIC will meet what has been a key challenge for companies - the ability to evaluate solutions and know that they work prior to actual deployment.
      The WebSphere Innovation Center (WIC) is designed to serve the Southeast as a facility to enable IBM and CommerceQuest customers to test-drive software solutions across all major platforms including:

      Mainframes
      AS/400
      UNIX, Linux and Windows

      What to expect at the CommerceQuest WIC: Enhanced Strategy Development Programs

      CommerceQuest solutions deliver additional value to organizations seeking to maximize the return on their investment in legacy applications and skills by leveraging CommerceQuest and WebSphere technologies. The business results achievable include greater flexibility, improved time-to-market and decreased cost associated with creating new business processes or modifying existing processes to meet new business needs. Web services will change the way businesses interoperate. The challenge will be how to best link new infrastructure components with existing business-critical components to deliver business value. CommerceQuest believes the WebSphere Innovation Center will support customers in making knowledgeable decisions and investments about Web services technologies closely tailored to their individual business needs.

      The CommerceQuest WebSphere Innovation Center is intended to service customers who believe they would benefit from a "hands-on" experience of solutions in an environment that reflects their own production centers. The WebSphere Innovation Center is designed to allow customers to directly experience CommerceQuest and IBM and products that support and enable Web service initiatives. The CommerceQuest WebSphere Innovation Center will afford customers the opportunity to more knowledgably evaluate potential solutions against their unique business requirements and be reassured that potential solutions successfully meet these objectives prior to deployment. The WebSphere Innovation Center is intended to reduce the risk customers face in both defining their strategies and in selecting and deploying solutions.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 19:00:35
      Beitrag Nr. 5.471 ()
      Snag - halt die Klappe !!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 19:12:15
      Beitrag Nr. 5.472 ()
      Ergänzend zu CommerceQuest, die enorme Zukunftschancen im Bereich der Webservices haben. Langfristig dürfte daher die Schonung der finanziellen Ressourcen sogar der richtige Weg sein. Das erforderdert allerdings geduldige Anleger und nicht nervöse Zocker,

      From the Q4 Winter 2002 Newsletter

      Process-centric integration capabilities on the mainframe? Web services enablement on the mainframe? Until now, these concepts were dismissed, as technology focused on other platforms to host such capabilities. But why? Why wouldn`t the platform that hosts most of the world`s mission critical data and logic not have these capabilities? CommerceQuest believes it is imperative for organizations to be able to fully integrate the mainframe as a full participant in the integration of the enterprise. The mainframe should be able to have the capabilities to enable Web services, and either act as a server or a client in an enterprise wide integration scenario. Rather than planning for obsolescence, CommerceQuest believes the business CAN plan for reuse, and and extension of the mainframe`s life cycle.

      CommerceQuest`s point of view is embodied within CQ CICS Process Integrator. We believe that process-centric integration is ultimately the most cost-effiective and overall the most productive way to integrate resources throughout the business. We also believe that an incremental approach to implementing such a solution is not only prudent, and cost-effiective, but the only way to successfully realize value and a return on investment that is meaningful. CPI embodies this point of view by packing functionality in a product that through it`s service orientation towards integration allows you to choose those features to use at different phases of the integration process. From simple integration to complex, from data access to Web services CPI delivers the technology now and for the future state.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 19:18:15
      Beitrag Nr. 5.473 ()
      Ich hätte da eine Frage
      und wirklich ohne jede Häme :)

      Über Stunden wurden hier ohne Ende Beiträge eingestellt.
      Und jetzt nach den Zahlen ist hier Totenstille ausgebrochen.
      Kann mir mal einer sagen, warum dies so ist
      und dies mit ein, zwei Eckdaten untermauert.

      Den Chart kann ich selbst sehen, liebe Freunde.
      Ich würde jetzt gerne den genauen Grund
      für diesen granatenmässigen Abflug wissen..!!

      DANKE..!!

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 19:40:11
      Beitrag Nr. 5.474 ()
      wahrscheinlich deshalb(und An_Sieber ist ja vorher eingestiegen):



      @An_sieber

      Ersteinmal zum Chart:





      Worauf ich aufmerksam gemacht habe ist im Chart eingezeichnet.

      Zudem mein lieber An_Sieber ist die technische Analyse nicht dazu da zu warten bis sich eine Formation(ich weiß auch nicht welche Du überhaupt meinst)auflöst sondern stellt den Versuch da den weiteren Chartverlauf in die Zukunft zu projezieren.
      Und wie man sehr schön erkennen kann kamen die vorrigen(extra gekennzeichneten)highs lediglich zu den earnings unter extrem hohen Volumen zustande.
      Wie Du im Volumen erkennen kannst gibt es einen sehr schönen und deutlichen Abwärtstrend zu erkennen.
      Den heutigen tag nehme ich einmal aus denn es sollte heute wieder zu einer hohen Volumen Spitze kommen und ich schreibe in meiner Analyse,bestätigend durch den Intraday und daily Chart das in der Nähe von 55 cent die Aufwärtsbewegung zu Ende sein wird.
      Deshalb lautet meine pers. Einschätzung auf sell.
      Dies stellt keine Kauf oder Verkaufempfehlung dar sondern spiegelt nur meine pers. Einschätzung wider.


      PS:

      Zu Deiner Meinug bezgl. der parameter.Ich schrieb das ich das Bollinger Band System als trendwende System benutze und auch aktiv anwende.
      Deshlab trade ich nie mit dem Trend,erst recht nicht wenn er wie im Beispiel der ICGE schon am Ende der Aufwärtsbewegung steht.Hier liefert mir das System(Kurs aus dem Bollinger Band) inkl. Parameter im Extrem Überkauft Zustand(ich nahm schon den Wert von 55 cent vorweg und dann sind wir im Extrm Bereich)ein Trendwende Signal.
      Und in der natur der sache liegt es das es dabei nicht zu einer weiteren Aufnahme des trends(soweit überhaupt vorher vorhanden) kommen wird.
      Werte wie die ICGE sind sehr schwierig einzuschätzen weil sie sich als potentielle Pleite kandidaten sehr viel volatiler gestallten als z.B eine Dell,IBM oder Microsoft.
      Darauf habe ich immer und immer wieder aufmerksam gemacht und mit entsprechender Vorsicht sind meine Versuche zu dieser Analyse zu verstehen.
      Ich trade dieses Unternehmen weder als Aktie noch als OS da Unternehmen mit potentieller Schwäche im Trendwende System regelmäßig unzuverlässige Signale liefern.

      -Jörg-
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 19:48:26
      Beitrag Nr. 5.475 ()
      Aber das hat er ja zuvor als Quatsch abgestritten und ich schrieb Ihm eine genaue Darstellung und eine Gegendarstellung blieb wie immer aus.
      Die habe ich weder von unserem Diplom ....noch was weder von snag oder An-sieber jemals gehört.
      An_sieber zum Beispiel,und das kann ich absolut versichern schwamm schon immer den Mainstream.Auch im CMRC Board auf dem Yahoo,wo übrigens perse´english geschrieben wird.
      Er hatte nie einen Sinn für das wesentliche sondern zeichnete sich schon immer dadurch aus auf der flaschen Seite zu stehen und wegen eigener uninformiertheit durch nachplappern zu glänzen.

      Wie gesagt,ich suche keine <Freundschaften> sondern bin eher neutral sachlich fixiert.Mich interessiert nicht mehr und auch nicht weniger nur der Erfolg!


      -Jörg-
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 19:53:30
      Beitrag Nr. 5.476 ()
      Zur allgemeinen Aufheiterung und Metaphere:
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 19:59:16
      Beitrag Nr. 5.477 ()
      Ich hatte ja schon öfter angedeutet, dass allein der Verkauf einer der wichtigsten Beteiligungen ausreicht, um die Wandelschuldverschreibung zurückzukäufen. Eine solches Unternehmen ist die vorhin angeführte Commercequest. Ein langfristiger Anleger mit Mut zum Risiko, der sein auf einen kleinen Prozentsatz zu beschränkendes Engagement in Internet Capital noch nicht voll ausgefahren hat, hat jetzt wieder eine Nachkaufgelegenheit. Denn fundamental hat sich nicht geändert. Das Aussteigen von einigen Zockern, die das schnelle Geld machen wollten, ist eine Nonevent. Ich hatte ja bereits, in der letzten Zeit allerdings nicht mehr so ausdrücklich, weil ich zugegebenermaßen auch mit einer Schuldentilgung und einer Reduzierung des Kassenbestandes unter die 108 Millionen gerechnet hatte, des öfteren darauf hingewiesen, dass diese Aktie nicht für Zocker geeignet ist.

      Denn Commercequest ist im Bereich der Webservices eine Zukunftsoption schlechthin:

      Tampa Bay Business Journal - Common Denominator

      Date Posted : 8/20/2002

      Think about technology when you shop at The Home Depot Inc. stores.

      Home Depot began tackling its own internal remodeling projects in 2001. And when doing that, the $53.5-billion publicly traded company wanted to create enterprise application integration to sales terminals, mainframes, databases, and myriad hardware and software applications.

      So for example, custom-mixed paint and tool purchases go into point-of-sale terminals and that date transfers to a databank at the home improvement giant`s Atlanta headquarters.

      It was a Tampa technology service company that responded to Home Depot`s call for help in bringing technology advantages to fruition.

      CommerceQuest Inc. installed its enableNet data integration (DI) software and enableNet business process integrator (BPI) software on Home Depot`s transaction databases, mainframes and Web servers.

      Home Depot now utilizes a far-reaching series of projects to add significant new functions to its application portfolio, said Charlie Weston, information services director.

      "As part of that process, integration technologies will be a key component in making all of these new and existing applications work together," he said. "We consider CommerceQuest to be one of our strategic partners, through its BPI and DI products and services, in accomplishing all of the needed integration."

      Home Depot resides on the forefront of Web services, technology`s "holy grail" where Microsoft Corp.`s .Net software, Oracle Corp., Sun Microsystems Inc.`s Java J2EE enterprise architecture, Unix vendors, BEA Systems Inc. and IBM Corp. work together to refine standards that allow users to communicate using multiple enterprise applications.

      The future of Web services depends on the present, said Ulysses Knotts, CommerceQuest`s chief executive officer.

      "In order to really fulfill the dream of Web services, you need to be able to integrate not only new business functionality but also existing business functionality," he said.

      That allows someone to take existing applications, existing data and platforms and turn that functionality into components, he said.

      "It`s like using building blocks to build new applications, the underpinnings of Web services," he said.

      Integration partners

      Netigratez Inc., in Clearwater since 2001, operates as a full-service, information technology consulting and project management firm and works with service technology firms to implement Web services programs. The company is affiliated with The Casey Group Inc. in Parsippany, N.J.

      Web services captures legacy applications, the leftovers from previous versions of hardware and software, where a company`s "blood, sweat and tears" and intellectual capital are stored, said Joe Zucchero, CEO of Netigratez.

      "We will `Webify` it, and use the Internet to transport the function within the company or to trusted partners," Zucchero said. "We`ve got folks spanning the spectrum from customer relationship management to basic work with J2EE and Microsoft. We don`t play the holy war. We support both. We let our clients decide which direction they want to go."

      Zucchero calls Web services a tool for a business management first approach with efficient operations on both the vendor and supplier side as the goal.

      "The difference here with Web services is we are taking legacy code and putting a wrapper around it based on (extensive market language) and the (Simple Object Access Protocol application) so they talk to each other," he said.

      "By putting wrappers around legacy code XML and SOAP, we allow you to share these objects. I think Web services will start within the enterprise."
      Zucchero sees a holy grail in "shared inventory" manufacturing, sales and distribution terms.

      Manufacturers get sales data and demand forecasts from distribution channel partners and in turn report product ordering status, he said.

      Zucchero sees closed technology standing in the way.

      "The problem is, we are talking about things that provide standards," he said. "You always get the IBM camp, the Microsoft camp, Sun, and BEA. Everyone is jockeying right now. People doing the server technology are the ones trying to create standards.

      "It amazes me. I go back to (Sony Corp.`s) VHS (and the) Betamax model. Why did VHS win? Because it was open. Betamax was a superior technology but it was closed."

      Seeking interoperability

      The Web Services Interoperability Organization is an "open" industry organization chartered to promote Web services interoperability across platforms, operating systems and programming languages.

      Robert Cheng, Oracle`s senior product marketing analyst for Web services, serves as the organization`s marketing committee chairman.

      "WS-I is a forum for developers and implementors to come together, discuss implementation and work out kinks in standards and specifications," Cheng said. "They are not ready for prime time yet. Some of the standards overlap, and some have ambiguity."

      Cheng said all involved are looking forward to make sure products work in the future between internal and external partners and customers.

      "When people come to me in my role as a Web service expert from Oracle, I tell them the technology is not that new," he said. "The thing that`s really new about Web services are the standards coming together about interoperability and the efforts of WS-I."

      Meanwhile, Home Depot continues to expose its application and data functionality via the Web, prior to the formal adoption of Web services standards.

      "We believe making applications and data available over the Web is one of the fastest and easiest ways to communicate with the large number of associates and business partners Home Depot interacts with," said Weston.

      "We will continue that trend and migrate to pure Web services as business functionality requires."

      Pamela Griner Leavy - Staff Writer
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:01:07
      Beitrag Nr. 5.478 ()
      zu käufen?
      Hast auch schon einen Dornfelder aufgemacht wie ich?
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:05:13
      Beitrag Nr. 5.479 ()
      Allerdings habe ich mit dem WTIC und dem DJI einiges zu feiern.Der Öl call ist für mich schon Vergangenheit snag obwohl er meine Liquidität erhöht.
      Das ist bei der ICGE ja leider nicht der Fall.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:09:06
      Beitrag Nr. 5.480 ()
      Oder bist Du sogar so ein schlimmer Finger der sich seine Visionen aus dem garten holt?
      Also forbidden fruits sozusagen?

      Erzähl mal aus dem Nähkästchen snag!
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:09:10
      Beitrag Nr. 5.481 ()
      @ H.M.

      Leider hatte ich keine Gelegenheit dem CC zu folgen.

      Auf Ihre Frage bleibt mir für den Moment nur folgende Antwort:

      1. Unzweifelhaft war die Trennung von Logistics und Delphion-Teilen
      weder im Umsatz noch im Ebitda ein wirklicher Verlust.

      2. Offenbar hat man aber mit dem Verkauf keine stillen Reserven gehoben,
      sondern noch Buchverluste hingenommen. Das gibt insofern zu denken,
      als man möglicherweise noch nicht rigide genug abgeschrieben hatte.
      Wo gilt das noch? Das kann der Markt nur abstrafen!

      3. Es ist nicht plausibel, warum das Management keine Anleihen zurückkaufte.
      Gerade die recht positive Liquiditätsentwicklung wirft hier die Frage auf,
      was das Mgmt. weiß, was wir nicht wissen.
      Schon aus Gründen der Ergebniskontinuität war es geradezu geboten,
      an dieser Stelle etwas zu tun. Das war geradezu ein Muß.
      Warum tat man es nicht?

      4. Die Zahlen der Privat Cores sind insgesamt gut, denn dort,
      in dieser Branche eine quasi 0 beim Ebitda auszuweisen, ist erfreulich.

      5. Auch die Erwartung, das Q1 werde nicht so gut wie das Q4 durfte
      niemanden wirklich schocken. Das war im Vorjahr genauso.

      Also bleiben mehr Fragen als Antworten, und dieses Vakuum muß der Markt bestrafen.
      Hier hat das Management die Hausaufgaben eindeutig noch nicht gemacht.

      KD
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:11:06
      Beitrag Nr. 5.482 ()
      @Eboerse

      Jaja, kenne ich schon.
      Und ich habe hier jetzt über die Monate
      selbst den einen oder anderen Chart mit gewissen Tendenzen in das Forum gestellt.
      Aber ich spreche hier überwiegend von Hilfsmitteln, welche man (unbedingt) beachten sollte.
      Und über TRENDS,- SL, usw.. haben wir jetzt ja auch schon genügend gesprochen.

      Jedoch kann ich anhand des Chartes kein Ergebnis wirklich und vor allem dauerhaft voraussagen.
      Da kann ich viele Charts hier anführend, welche plötzlich heftig nach oben (oder unten) ausgebrochen sind.
      Eine (überraschende) Meldung kann (wird) nicht immer in einem Chart sichtbar sein, Jörg.

      Und eine Tendenz und ein vorhergesagtes Ergebnis auf die dritte Kommastelle ist nun doch ein Unterschied..;)
      Wenn alles so einfach wäre :rolleyes:

      Aber um es nochmals auf den Punkt zu bringen.
      Welche Punkte (Daten) sind denn nun für diesen Abflug in Sippenhaft zu nehmen.
      Ich möchte nix über den Chart wissen.
      Ich spreche von diesem Rattenschwanz von Zahlen,
      welcher bei Doc.Spezialist im Thread stehen.

      Also, Freunde der Freiheit.
      Das kann doch nicht so schwer sein-Menschenskinder.
      Muss man hier jetzt schon betteln, bevor jemand den Mund aufbekommt..:rolleyes:

      Monatelang werden hier Zahlenkolonen ohne Ende runtergespult.
      Und jetzt wo es darauf ankommt-is Funkstille oder was..:confused:

      ramsbach,- an_sieber,- Kwerdenker,- Sabby, usw...

      Jetzt geben Sie sich bitte mal einen Ruck und reissen sich am Riemen..;)
      Dass ich kein Zahlengott bin, habe ich jetzt mehrmals schon betont.
      Und selbst der alte Motzke braucht hin und wieder ein wenig Support.

      DANKE !!!

      HM :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:11:23
      Beitrag Nr. 5.483 ()
      kwerdenker,

      Du kannst den Conference call ständig und jederzeit abrufbereit unter dem von mir geposteten Link anhören.
      Na dann leg mal los kwerdenker Du Diplom...sonst noch was!
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:12:26
      Beitrag Nr. 5.484 ()
      @Kwerdenker

      DANKE ;)

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:15:51
      Beitrag Nr. 5.485 ()
      H motzki


      Du mußt deinen eigenen weg finden und selber nachdenken.
      ich helfe Dir gerne wo Du welche Zahl herbekommst aber ich bin nicht bereit wider und wider zu erklären was wichtig ist.
      Das habe ich schon merfach und zur Genüge getan.
      Ich habe alles was wichtig ist niedergeschrieben.


      Viele Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:17:31
      Beitrag Nr. 5.486 ()
      H Motzki,maile mich einfach privat bei spezifischen Fragen an und ich werde sie Dir beantworten.


      -Jörg-
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:22:50
      Beitrag Nr. 5.487 ()
      Ich habe Dir sogar den Thread von Andrews Handelssystem geschickt Motzki.
      Leider habe ich den Eindruck das Du Ihn a. nicht richtig gelesen oder b. nicht verstanden hast.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:35:32
      Beitrag Nr. 5.488 ()
      An Kwerdenker,

      ich vermute, und das war sicher ein gewaltiger Fehler, dass sie die niedrigen Kurse der Anleihe Anfang Oktober verpennt haben. Dann kam, vielleicht für sie überraschend, die Linkshare-Auszeichnung Mitte Oktober, wodurch der Kurs von Internet Capital und auch die Anleihekurse anstiegen. Vor der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse im 3. Quartal war keine Tilgung zu günstigen Kursen mehr möglich, der Kurs von Aktie und Anleihe stieg weiter .

      Eventuell sind sie momentan dabei die Tilgung nachzuholen, denn sie haben ja am 6. Februar Tilgungen in diesem Jahr angekündigt und haben dies u.a. auch beim Verkauf von Logistics.com getan. Dazu brauchen sie niedrige Kurse. Denn, und da hast Du recht, die Ergebnisgestaltung in den letzten beiden Quartalen lässt nur den Schluss zu, dass man momentan schlechte Zahlen braucht. Denn ohne das außerordentliche Ergebnis sind die Zahlen in der Holding sogar besser als im letzten Quartal. In diesem Quartal weisen sie nämlich beim "Total other income" ein Minus von 21 Millionen aus, im letzten Quartal waren das noch 45 Millionen plus, also eine Differenz von 66 Millionen. Der Gewinn ist aber nur 53 Millionen niedriger. Im ordentlichen Ergenbisbereich liegen sie also in diesem Quartal um 13 Millionen besser. Um das gleiche Ergebnis wie im letzten Quartal zu erzielen, hätte sie bei einem Kurs von 0,30 im Oktober 90 Millionen tilgen müssen, was 30 Millionen Kapitaleinsatz erfordert hätte. Warum sie das nicht getan haben und offensichtlich momentan tilgen, ist auch für mich ein Rätsel und logischerweise dem Markt nicht vermittelbar, der deshalb momentan die sehr wichtigeren positiven Aspekten, nämlich hervorragende positionierte Beteiligungen ignoriert.

      Wer wie CommereQuest bei den Webservices so gut positioniert ist, ist Zukunft pur. Vielleicht sollte ich aber einmal den Leser, die sich damit weniger beschäftigen, das erklären:The Business Journal of Tampa Bay - Common ground can be found in world of Web services

      Date Posted : 8/20/2002

      When it comes to "Web services," why not start with a definition we can all agree on?

      Unfortunately, there is no industrywide, generally accepted definition.

      Definitions range from "a software delivery methodology that allows remote Internet-based applications to replace traditional applications running on local computers" to the simple explanation of "a software application that is made available across the Internet."

      This lack of clarity and its resulting confusion is causing a number of business and technical issues which could minimize if not jeopardize entirely the ultimate potential of Web services.

      To address these challenges and help ensure the success of Web services, the Web Services Interoperability Organization has been created.

      WS-I recently was formed by some of the most significant and influential organizations in the information technology industry such as Hewlett-Packard Co., IBM Corp., Microsoft Corp., BEA Systems Inc., Fujitsu Ltd., Oracle Corp., SAP AG, Accenture Ltd. and in excess of 100 companies.

      End-user companies such as Ford Motor Co., Reuters Inc., Daimler Chrysler Corp. and Boeing Co. have joined in ensuring the success of Web services.

      One of the first deliverables from WS-I is a clear definition of Web services.

      From here, the organization will bring technical definition as to exactly what is a Web service and ultimately help ensure interoperability by providing testing tools to validate conformance with the applicable open industry standards.

      A draft definition being proposed by the WS-I is: "Web services are loosely coupled software applications that are invoked through a URL. They communicate via exchange of Simple Object Access Protocol messages, may be described through the standards interface language Web Services Description Language and may be discovered using the Universal Discovery, Description and Interface Business Registry."

      So why the hype around the words "Web services" and why should you care?

      The future of computing and business revolves around and depends on technology that allows universal access to business processes across the Internet. Web services holds the promise of enabling computer systems and applications to dynamically discover, access and become integrated with other systems automatically.

      And now we are onto answering the next question: "Why you should care?"

      Historically, as an IT industry we have built systems to last. At great cost we have carefully and painstakingly built these systems separately and independently, creating a maze of inflexible systems. The very reasons these legacy systems last are also the very reasons they are so difficult, expensive and risky to change. As a result, IT has become unresponsive to the relentless change and demands for change that today`s business environment dictates.

      By seizing the opportunity to exploit Web services, IT organizations will be able to transform existing, inflexible systems into flexible building blocks that enable businesses to rapidly take advantage of the changes ahead.

      Web services is the current buzz captivating the IT industry. It is thought to be the next "Holy Grail" that will enable corporations to exchange critical information like never before.

      It is a very strategic technology evolution based on emerging standards that will forever change how businesses communicate with one another.

      Paul Roth is chief technology officer at CommerceQuest Inc. in Tampa.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:45:06
      Beitrag Nr. 5.489 ()
      Der Verkauf von Logistic.com hat natürlich den cash Burn auf 10 Mill. USd runtergedrückt.


      :cool:

      Somit ist nur cash durch Verbrauch von Beteiligungsverkäufen generiert worden.Die Verluste in der Bilanz der ICGEcsind aber sehr enttäuschend und basieren hauptsächlich dadurch das die ICGE Ihre laufenden Kosten nicht im Griff hat.
      Warum Du daruaf zu keinem `Zeitpunkt eingehst ist mir klar.


      -Jörg-
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:50:33
      Beitrag Nr. 5.490 ()
      @eboerse,

      du bist zu einfach gestrickt, um mir das Wasser zu reichen. :D

      Das meine ich jetzt mal so generell aufs Leben bezogen. :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:52:57
      Beitrag Nr. 5.491 ()
      #5485

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:56:50
      Beitrag Nr. 5.492 ()
      @herr.motzki
      Mir hat es die Sprache verschlagen!
      Als ich den Beitrag von „snag“ kurz nach 14.00 Uhr las, habe ich gleich an fallende Kurse gedacht. Auf island stand da der Kurs bei 53 Cent.
      Verkauft habe ich aber trotzdem nicht, da meine Hand wie gelähmt auf den Tasten lag.
      Nein, ich habe Zeit und soviel habe ich mir von den Quartalszahlen sowieso nicht erwartet.
      Ich halte es wie der Affe der einen Dart auf die Kurstafel wirft und damit gute Ergebnisse erzielt. Bin jedenfalls bis jetzt ganz zufrieden.
      Wenn „snag“ seine Arbeit mit ICGE aus Spaß an der Freud macht, dann o.k. Jeder soll nach seiner Facon selig werden. Habe damit kein Problem.
      Nur, jetzt geht alles wieder von vorne los, und wir werden halt jeden Tag die positiven Nachrichten von den ICGE-Beteiligungen lesen dürfen. Irgendwann und irgendwie müsste sich das doch im Kursverlauf niederschlagen!? Werde nachher mal meinen Affen befragen!

      Noch einen schönen Abend und Grüße auch an Ihre Frau Gemahlin, die sie nach diesen ICGE-Zahlen (und den verpassten Verlusten) ruhig mal wieder zu einem Gourmetessen einladen dürfen.

      ramsbach
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 20:57:38
      Beitrag Nr. 5.493 ()
      Ebörse

      Wenn du den CC gesehen hast, dann verstehe ich nicht den Schwachsinn deines Postings #5488 :confused:
      Genau das Gegenteil ist der Fall: Sie haben die lfd. Kosten sehr gut im Griff!

      Aber ich will mich nicht schon wieder wiederholen,
      du weißt auch so, was ich an solchen Stellen sagen möchte....;)

      KD
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 21:02:20
      Beitrag Nr. 5.494 ()
      @H.M.

      ich denke, heute haben beim Börsenpublikum Fragen zur weiteren Existenz der ICGE die entscheidene Rolle gespielt.

      Die Zahlen für das 4. Quartal waren nicht schlecht und lagen fast ausnahmslos über meinen Erwartungen.

      Ich stelle gleich zusammen, was mich positiv und negativ überrascht hat.
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 21:12:13
      Beitrag Nr. 5.495 ()
      @Eboerse

      Das für mich Wesentliche über ICGE weiss ich schon.
      Deshalb kann ich leider immer noch nicht aus den Revenues
      wie aus dem Buch der Weisheit lesen, alter Freund...(hihihi).

      Und was ich heute lese-muss morgen so nicht mehr stimmen, oder.
      Daselbe mit dem Chart.
      Wenn alles so einfach wäre,
      warum verliert dann die überwiegende Mehrheit der Marktteilnehmer
      seit Jahren Milliarden auf dem Parkett.
      Egal ob Profi oder Anfänger.
      Alle haben enorme Buch und/oder reale Verluste.

      Und ich erwarte auch nicht von jedem User hier,
      dass er z.B. ein Netzwerkspezialist ist
      und eine Domäne betreuen kann.

      Und deshalb beantworte ich spezielle Anfragen gerne.
      Das heisst aber noch lange nicht,
      dass der andere von Computern überhaupt keine Ahnung hat.

      Jeder hat da eben seine speziellen Gebiete, Jörg..;)
      Und nein, Andrews Handelssystem habe ich mir nicht näher angeschaut.
      Ich bin da seit vielen Monaten auf einem ganz guten Weg.
      Dazu habe ich mir meine eigenen Hilfsmittel zusammen gestellt.

      Ich bin zwar offen gegenüber vielen Dingen.
      Aber im Kern weiss ich schon sehr gut,
      was für mich wichtig ist
      und was ich selbst möchte.

      Davon abgesehen muss nicht jeder studierter BWL`ler sein
      um auf dem Parkett erfolgeich zu sein, Eboerse.
      Wenn dem so wäre,
      hätten all diese Zahlenjongleure doch alle schon eine eigene Insel in der Südsee.

      Sie erinnern sich doch, oder ;)

      Im übrigen haben all diese studierten
      und smarten Bullen in den letzten Jahren schön eine auf die Mütze bekommen.
      Ganz im Gegensatz zum alten Motzke.
      Ich kann mich sehr gut an all die Sprüche von oben herunter erinnern, Eboerse.
      Kein Problem für mich.

      Ihnen die Sprüche-mir die Rendite.

      Und so soll es auch bleiben.

      HM
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 21:12:20
      Beitrag Nr. 5.496 ()
      @ all

      Aus dem CC und den Fragen gehen meines Erachtens die Schwachpunkte recht klar hervor:

      Es ist das Liquiditätsproblem, das es ihnen bis heute noch verbietet,
      Anleihen zurückzuerwerben. Sie erwarten auch nicht, in den nächsten beiden
      Jahren IPO´s zu schaffen. Und sie werden Ende 2004 die Anleihe tilgen müssen.

      Die strategische Entscheidung geht ganz ofensichtlich dahin,
      die Private Cores, von denen man positive Cash-Beiträge in Zukunft erwartet,
      weiter zu stärken. Gleichzeitig ist man aber auf weitere Verkäufe (vorrangig bei den anderen)
      Beteiligungen geradezu angewiesen.

      Dieses Gesamtbild war offenbar für die amerikanischen
      Analysten im
      derzeitigen Umfeld etwas ernüchternd. Ich selbst kann nicht beurteilen,
      was man dort erzielen kann, welche Beteiligungen verhältnismäßig fungibel sind.

      Fakt ist daher, man ist weniger frei als man sein möchte.
      Die inzwischen (per heute)um weitere 18 Mio. gesunkene Liquidität
      bietet eben zu wenige Freiräume.

      Auf eine Frage hin ließ der CEO auch raus, dass offenbar verpflichtende
      Nachschüsse (kürzlich) geleistet wurden.
      Sofern solche Verpflichtungen faktisch bestehen, verbietet sich der Rückkauf der Anleihen selbstredend.

      Das Mgmt. ist danach gut beraten, mindestens über auch 2-3 der Cores in
      Verhandlungen mit Interessenten einzutreten. Das wird aber Zugeständnisse
      beim Preis beinhalten, also ist es ein Eiertanz!
      Dabei ist verständlich, dass der Markt diese Form der Unsicherheit abstraft.

      Der Kurs wird sich vermutlich erst dann erholen, wenn an einer Stelle
      dieser Knoten platzt. Das kann ein Verkauf einer Core-Beteiligung sein,
      aber auch einer der weniger bedeutenden (dort sind übrigens auch
      die Verlustbeiträge noch höher). Erst wenn sich von daher der Liquiditäts-Himmel
      aufhellt, darf der Kurs wieder fundamentale Potentiale ausloten.

      Das ist nur meine Meinung.

      KD
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 21:12:50
      Beitrag Nr. 5.497 ()
      @kwerdenker

      Ich habe den CC gehört aber zu keiner Zeit gesehen so wie Du?
      Na was hast Du denn gesehen,das würde mich wirklich interessieren!
      Danke für die Blumen:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 21:14:32
      Beitrag Nr. 5.498 ()
      kwerdenker #5495


      Das unterschreibe ich wirklich auch.


      -Jörg-
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 21:20:34
      Beitrag Nr. 5.499 ()
      Dann war mein Diplom doch nicht vergeblich?:D

      KD
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 21:24:54
      Beitrag Nr. 5.500 ()
      Ürigens meinte ich mit...

      Ihnen die Sprüche-mir die Rendite.

      all die schlauen Bubis aber nicht Eboerse.

      Wir wollen doch vermeiden,
      dass in einer solch sensiblen Situation Missverständnisse entstehen..;)

      @ramsbach

      Werde ich machen ;)

      Danke

      greetings

      HM
      • 1
      • 11
      • 36
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,35
      -0,50
      +0,09
      -0,87
      +1,85
      -1,86
      -2,58
      -1,14
      +1,36
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      INTERNET CAPITAL GROUP - es geht los ?