checkAd

    Eurofins - Eine Million BSE-Test pro Jahr allein in Deutschland ????? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.11.00 22:07:12 von
    neuester Beitrag 28.11.00 18:16:48 von
    Beiträge: 20
    ID: 308.569
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.325
    Aktive User: 0

    ISIN: FR0000038259 · WKN: 910251 · Symbol: ERFSF
    65,25
     
    USD
    +3,55 %
    +2,24 USD
    Letzter Kurs 10.04.24 Nasdaq OTC

    Werte aus der Branche Pharmaindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8000+33,33
    323,60+17,59
    9,4900+16,58
    5,3700+15,98
    449,10+15,09
    WertpapierKursPerf. %
    8,1200-13,53
    2,1000-16,00
    7,1900-20,02
    0,9500-22,76
    80,22-23,42

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 22:07:12
      Beitrag Nr. 1 ()
      Das Bioanalytik-Unternehmen Eurofins Scientific rechnet f ür das kommende Jahr aufgrund der steigenden Nachfrage nach BSE-Tests mit einem Umsatzanstieg. Für das Jahr 2000 hält das Neue-Markt-Unternehmen jedoch an seiner Umsatzplanung fest.
      Die Auswirkungen der EU-Entscheidung über die Einführung flächendeckender BSE-Tests werde gemessen am Konzernumsatz im Jahr 2000 noch nicht ins Gewicht fallen, sagte Vorstandschef Gilles Martin der Nachrichtenagnetur Reuters. Erst 2001 dürfte die Nachfrage nach Tests zum Nachweis der Rinderseuche BSE dank dem Beschluss der Agrarminister der Europäischen Union (EU) am Dienstag stark ansteigen. Das Marktvolumen schätzt Martin in Europa auf über eine Milliarde DM.
      Der EU-Beschluss sieht vor, dass vom kommenden Jahr an alle Rinder mit einem Alter von mehr als 30 Monaten auf BSE getestet werden, wenn sie Symptome der Krankheit zeigten. Nach Aussage des EU-Gesundheitskommissars David Byrne vom Dienstag, werden die Tests später möglicherweise auf alle zum Verzehr bestimmten Rinder in der EU ausgeweitet. Nach Angaben des deutschen Landwirtschaftsministeriums führt die zunächst beschlossene Ausweitung der Tests in Deutschland zu rund 66.000 Tests pro Jahr.
      (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
      Für den Fall, dass alle Rinder, die in Deutschland zum Verzehr bestimmt sind, getestet werden, würde dies rund eine Mio. Tests pro Jahr bedeuten. Die Kosten einer BSE-Analyse belaufen sich derzeit auf 100 DM. Allerdings sei noch nicht geklärt, ob die Tests in den jeweiligen Ländern von staatlichen oder privatwirtschaftlichen Labors geleistet werden.
      Das Ziel der Eurofins besteht darin, diese Dienstleistung im kommenden Jahr flächendeckend in Europa anzubieten, sagte Martin. Von den rund 30 Eurofins-Labors in Europa und den USA sei derzeit lediglich die Einrichtung in Garching bei München auf BSE-Tests ausgerichtet.
      (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
      Martin kündigte an, die Kapazität der auf BSE-Tests ausgerichteten Labore auf vier bis fünf pro Land aufzustocken. Er schloss nicht aus, dass Eurofins seinen im Oktober beim Börsengang an den Frankfurter Neuen Markt vorgestellten Business-Plan revidieren müsse. Dort seien Einnahmen aus dem Verkauf von BSE-Tests bislang nicht berücksichtigt, sagte Martin.
      (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
      Am Montag startete der Eurofines-Wert am Neuen Markt durch - wie schon an den letzten Börsentagen der vergangenen Woche. Er legte zum Handelsbeginn über 20 Prozent zu.

      Quelle: http://de.biz.yahoo.com/001127/40/176gk.html

      Aufgrund dieser hervorragenden Nachrichtenlage wird sich die Neubewertung wohl in den nächsten Tagen fortsetzen.
      Auch die ls-d.de Kurse sprechen für weite steigende Kurse:
      WKN
      910251
      Name
      EUROFINS SCIENT
      BID
      57.70 EUR
      ASK
      59.73 EUR
      Zeit
      2000-11-27 22:04:14 Uhr

      Also viel Spaß weiterhin mit Eurofins
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 22:13:02
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hier schlummert unendliches Potential. Hier wird es sicher bald Empfehlungen hageln!!!

      Viel Glück!!!
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 22:27:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      Bin der gleichen Meinung und schon gespannt auf morgen! :D
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 22:33:25
      Beitrag Nr. 4 ()
      Laut Financial Times Deutschland könnten es sogar 1,6 Millionen Tests in Deutschland im Jahr 2001 werden.

      Auf den Prionics-Test haben sich alle EU-Staaten mit Ausnahme von Belgien und Irland geeinigt.

      Eurofins nimmt 100 DM für den Test (ca. 80 Schweizer Franken). Die Prionics AG erhält pro Test von Eurofins 24 Schweizer Franken Lizenzgebühr (bzw. 2400 Franken für 100 Test-Kits).

      Bullishen (hahaha)Gruß
      EXPRO
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 22:45:25
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ist Prionics auch an Börse notiert?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 22:48:13
      Beitrag Nr. 6 ()
      Die Mehrheit der Verbraucher läßt sich augenblicklich von der Hype mitreißen und denkt, daß mit BSE-Schnelltests das ultimative Mittel gegen die Seuche gefunden worden ist.
      Es hat sich aber doch mittlerweile herumgesprochen, daß die Infektiosität erst bei Tieren mit einem Alter von 3 Jahren nachgewiesen werden kann, da vorher die infektöse Masse im Gewebe nicht ausreichend hoch ist. Demnach werden die Mastbetriebe also dazu übergehen, nur noch Tiere zu schlachten, die jünger sind. Die Politik kann gegen die starke Agrar-Lobby wohl kaum durchsetzen, daß nur Tiere mit einem Mindestalter von 3 oder 4 Jahren zur Schlachtung gelangt.
      Dann sind zwei Szenarien möglich:

      1. Entweder man findet keine erkrankten Tiere mehr, so daß von den Produzenten behauptet wird: "Seht ihr - wir hatten jetzt soundso lang kein erkranktes Tier mehr --> da können wir uns die Tests auch gleich sparen".

      2. Oder die Verbraucher steigen dahinter, daß der Test nicht sensibel genug ist. Das Fleisch kann Überträger der Prionen sein, egal ob getestet oder nicht. Dann bleibt der Rindfleisch-Konsum auf Dauer auf niedrigem Niveau und für die Anbieter der Tests nicht viel zu verdienen.

      Auf Dauer glaube ich nicht an den Erfolg der BSE-Schnelltests. Aber die Begeisterung der Anleger kann man für ein paar Zocks zwischendurch ja mal schnell mitnehmen (Kauft diese Woche also noch fleißig nach, damit ich die Dinger spätestens Ende der Woche mit fettem Gewinn wieder loswerde :) )
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 22:48:31
      Beitrag Nr. 7 ()
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 22:51:53
      Beitrag Nr. 8 ()
      Das "Nö" war an Gaul gerichtet.

      Ob der Test sicher ist oder nicht interessiert nur sekundär. Der Kunde will die größtmögliche Sicherheit. Bild fragt heute: Testet Ihr Metzger auch?
      Das sagt alles.

      Gruß
      EXPRO
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 23:05:21
      Beitrag Nr. 9 ()
      Größtmögliche Sicherheit wünsche auch ich mir, gar keine Frage. Da aber positive Testergebnisse relativ leicht zu umgehen sind, befürchte ich, daß ein Großteil der Branche zu Frühschlachtungen übergehen wird. Da sind die Schnelltests dann nur noch Augenwischerei und ich hoffe, daß die Konsumenten dies über kurz oder lang auch durchschauen werden. Viele der größeren Betriebe denken nur an Gewinnmaximierung und haben weder für die leidenden Kreaturen, noch für den Verbraucher ein Auge.
      Ich jedenfalls habe meine Konsumgewohnheiten schon seit längerem drastisch geändert. Kauf nur noch von vertrauenswürdigen Biobauern. Ist zwar um einiges teurer, aber mir meine Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere wert.
      Avatar
      schrieb am 27.11.00 23:46:04
      Beitrag Nr. 10 ()
      WKN
      910251
      Name
      EUROFINS SCIENT
      BID
      58.69 EUR
      ASK
      60.72 EUR
      Zeit
      27.11.00 23:10:27 Uhr



      gruß mike.h
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 00:01:42
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ich gratuliere alle EUROFINS Aktionäre. Da habt ihr euch ein gutes Papier ins Depot gelegt. Ich selber habe am Freitag ein Einstieg verpasst.

      Dicke Gewinne seien euch gegönnt ! Viel Glück für die nächsten Tage !
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 00:03:58
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ich will hier KEINE EUPHORIE vermiesen: nur mal dran denken:
      NOVEMBER (und viele andere Firmen) arbeiten an diesem "Problem" (die Tests greifen erst bei 30 Monate alten Rindern...) - Ihr solltet hier SL setzen!!
      Der Hype ist irgendwann durch; und NUR auf Hoffnung zu setzen, ist fahrlässig!! - In (denk ich mal) kurzer Zeit, bringt ein Unternehmen, welches auf diesem Gebiet forscht, einen Test heraus, der auch JUNGE Rinder auf BSE testen kann!! - Dann sind alle Aktien der "ERSTEN" Garde - NICHT mehr viel WERT... - Ich habe weder EUROFINS noch NOVEMBER;
      also bestimmt kein BASH-Versuch! - Nur mal so zum NACHDENKEN!!
      ;)
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 00:08:38
      Beitrag Nr. 13 ()
      was meinst du woran prionics gerade forscht? kann aber noch mindestens 1-2 jahre dauern
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 00:11:24
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ich würde nun auch auf alle Fälle SL setzen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 00:31:36
      Beitrag Nr. 15 ()
      Habe heute Eurofins für 48,51 erworben , allerdings diesen Einstandspreis danach nie wieder gesehen.
      Woher habt ihr eigentlich eure Werte für den Nachbörslichen-Handel? (L&S ??? welche Seite)
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 00:35:22
      Beitrag Nr. 16 ()
      Woher habt ihr eure Nachbörlichen Werte ??? (Seite???)
      Habe heute Eurofins erworben aber Einstandspreis nicht wieder gesehen. (48,51)
      Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 02:11:32
      Beitrag Nr. 17 ()
      WKN
      910251
      Name
      EUROFINS SCIENT
      BID
      58.69 EUR
      ASK
      60.72 EUR
      Zeit
      2000-11-27 23:10:27 Uhr
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 10:41:25
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hi Leute

      Eurofins hat in 6 Monaten einen Tests marktreif,der selbst entwickelt
      wurde und sensibler ist als der bisherige.
      Da gibt es auch noch andere Firmen, die z. T. nicht börsennotiert sind
      (Prionics, November und ein irisches Unternehmen)
      Alle Arbeiten daran einen besseren Test zu finden.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 12:09:18
      Beitrag Nr. 19 ()
      Einstieg wieder bei 50 Euro!

      :D
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 18:16:48
      Beitrag Nr. 20 ()
      BSE, weitere Profiteure.

      Soweit ich weiss, hat die EU-Kommission im Sommer 99 drei Tests für gut befunden, den Test der Prionics AG, der Enfer Ltd. aus Irland und der französischen CEA.

      Zum Prionics-Test: kein Kommentar, der wird ja jedem wo`ler bekannt sein.

      Zum Enfer-Test: Der ist angebl. schneller und sensibler (könnte ja bei der anstehenden Massentestung von Rindviechern interessant sein) und ist anscheinend an Enfer von der britscher Protherics lizensiert worden, zumindest verstehe ich so den aktuellen Geschäftsbericht. Protherics wird, im Ggs. zu Enfer, in London gehandelt, der Kurs zeigt bisher aber keine BSE-Phantasie.

      Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieser Mrd-Markt nur von Prionics/Eurofins beackert werden wird, zumindest man sich bei der EU doch wohl an die eigenen Tests erinnern wird .
      Hat da jemand `ne Meinung zu?

      Auszug aus Protherics-Geschäftsbericht 2000

      BSE Diagnostic Test: There is significant public concern in Europe with respect to BSE (bovine spongiform
      encephalopathy - commonly known as “mad cow disease”). Protherics has licensed its intellectual property in transmittable spongiform encephalopathy, or “TSE”, diagnosis to Enfer Scientific Limited for application in the worldwide development and marketing of a test to determine whether beef carcasses are infected by BSE. Enfer has developed a high throughput test and established a dedicated laboratory and logistic support to provide a testing service on beef carcasses in the slaughterhouse prior to release of the carcasses into the food chain.
      As part of a program to address the political, commercial and health issues, a European Union validation study has
      undertaken a review of a number of alternative BSE detection tests of which four companies’ tests were accepted for detailed evaluation. On 25 June 1999 the European Union announced the results of this evaluation. The evaluation showed that three of the four tests selected for the study were 100 per cent accurate in detecting BSE in samples from known affected animals. Enfer’s test was one of these tests and proved to be the fastest. It also performed well on diluted samples which may provide some indication of its possible effectiveness in detecting preclinical disease. The EC has recently mandated that BSE surveillance programmes have to be put in place across the EU by January 2001, using one or more of the validated tests.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,04
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      +0,22
      +0,35
      0,00
      0,00
      -1,92

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Eurofins - Eine Million BSE-Test pro Jahr allein in Deutschland ?????