checkAd

    SinnerSchrader / Auftrag für die Internetseiten des Buchclubs von Bertelsmann - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.02.01 08:38:34 von
    neuester Beitrag 06.03.01 07:32:30 von
    Beiträge: 25
    ID: 345.516
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.145
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,6500+195,45
    0,6087+28,26
    20,200+23,17
    69,67+20,00
    35,97+19,98
    WertpapierKursPerf. %
    8,4500-15,26
    6,5750-20,30
    7,1000-22,40
    2,6600-33,50
    2,5000-79,54

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.02.01 08:38:34
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo habe was interessantes gefunden:

      Stockworld.de
      Neuer Markt - heute im Blickpunkt

      Aktien im Blickpunkt:

      Die Multimedia-Agentur Pixelpark AG [ Kurs/Chart ] hat den Auftrag für die Gestaltung der Internetseiten des Buchclubs von Bertelsmann verloren. Dies berichtet das Anlegermagazin "Telebörse". Klaus Eierhoff, Chef des Pixelpark-Großaktionärs Bertelsmann und Aufsichtsrat bei Pixelpark, soll den Auftrag an die Hamburger Agentur SinnerSchrader AG [ Kurs/Chart ] vergeben haben. Branchenkenner werteten dies als Retourkutsche Eierhoffs an Pixelpark-Vorstand Paulus Neef, schreibt das Magazin. Der soll sich zuletzt mehrfach über die angeblich "zu behäbige Art seines Aufsichtsrats im schnellen Internetgeschäft" mokiert haben.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 21.02.01 13:53:34
      Beitrag Nr. 2 ()
      Tja, wenn das stimmt, ein weiteres Aushängeschild für die vorbildliche PR-Arbeit! Man muß dabei ja nicht gleich seine Konkurrenz in die Pfanne hauen ...
      aber bitte, bitte S&S: gib doch mal laut.
      Avatar
      schrieb am 21.02.01 19:11:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      Bertelsmann-Club: Sinnerschrader hängt Pixelpark ab

      Der Hamburger Multimedia-Dienstleister Sinnerschrader hat sich im Pitch um die Bertelsmann-Buchclub-Site durchgesetzt. Besonders pikant: Unter den drei Mitbewerbern war auch die Pixelpark AG, an der die Gütersloher mit 60 Prozent beteiligt sind. Konzernsprecher Gerd Koslowski dementierte unterdessen Mediengerüchte über interne Querelen im Hause Bertelsmann: Die Auftragsvergabe sei ein "völlig normaler Geschäftsvorgang gewesen". Es gehöre zu den Grundsätzen des Unternehmens, eigene Firmen nicht anders als externe Marktteilnehmer zu behandeln: "Wir wollen keine Staatswirtschaft".
      Avatar
      schrieb am 21.02.01 19:14:29
      Beitrag Nr. 4 ()
      Falls der Markt mal wieder "normal" reagieren sollte, dürfte
      Sinner&Schrader wieder für € 15-20 gut sein.
      Avatar
      schrieb am 22.02.01 14:36:55
      Beitrag Nr. 5 ()
      derclub.de-Etat von Bertelsmann geht an SinnerSchrader AG


      Die Homepage des Clubs Bertelsmann www.derclub.de wird im Frühjahr 2001 ein neues Gesicht bekommen. Den Pitch um den Etat konnte die SinnerSchrader AG aus Hamburg für sich entscheiden.

      Ende 2000 schrieb der Club Bertelsmann einen Pitch für das Projekt "Relaunch www.derclub.de" aus, an dem sich vier Agenturen beteiligten. Ziel war eine Neugestaltung der Internet-Präsenz des Marktführers im Bereich Buchgemeinschaften. Gewinner des Projektetats ist die Agentur SinnerSchrader aus Hamburg, die mit ihrem Konzept überzeugen konnte. Der Club wird mit dem neuen Web-Auftritt seine Kompetenz und Attraktivität im Bereich E-Commerce unterstreichen.

      Der Online-Vertriebsweg des Clubs Bertelsmann ist neben der Bestellmöglichkeit via Katalog und dem 300 Standorte zählenden Filialnetz ein weiterer wichtiger Weg zum Kunden. Auch für die Mitgliederneugewinnung ist das Internet längst ein unverzichtbarer Kommunikationskanal.

      Der Club Bertelsmann in Kürze:

      Der Club Bertelsmann, vor 50 Jahren von Reinhard Mohn gegründet, zählt mit circa 4,5 Millionen Mitgliedern allein in Deutschland zu den größten internationalen Buchgemeinschaften. Das Themenangebot des Clubs ist vielfältig: Internetauftritt, Katalog und Filialen bieten den Mitgliedern des Clubs ein breitgefächertes Spektrum vom aktuellen Bestseller bis zum Klassiker "Goethes Faust", von der Pop-CD bis zur Verdi-Oper und vom Actionfilm bis zum Evergreen wie "Vom Winde verweht" mit klarem Preisvorteil von durchschnittlich 30 Prozent gegenüber dem Buchhandel. Der Internetauftritt www.derclub.de ist mit mehr als 6.000 Produkten im Angebot der Treffpunkt für die Community der Medienfans im Netz. Die schnelle Belieferung innerhalb von ein bis drei Arbeitstagen - auch an eine Wunschadresse - und ein Newsletter-Service runden das Angebot ab. Zudem bietet www.derclub.de seinen Nutzern interaktive Features: Mitglieder chatten mit berühmten Autoren und Künstlern, schreiben Kurz-Rezensionen über ihr Lieblingsbuch oder ihre Lieblings-CD und schicken direkt von der Produkt-Site per E-Mail Empfehlungen und persönliche Grußkarten an Freunde und Bekannte. Nicht zuletzt überzeugen Zusatzservices wie z.B. der Club-Reise-Service, Online-Geschenk-Service oder der Club-Ticket-Service.




      SinnerSchrader Aktiengesellschaft


      SinnerSchrader ist das führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für eCommerce-Anwendungen in Deutschland. Im Fokus steht die Konzeption und Entwicklung transaktionaler Internetanwendungen und deren Etablierung am Markt. Zu den Kunden zählen die Deutsche Bank 24, Europcar, Tchibo, Otto, ricardo.de und Libri.de. Das Unternehmen erwartet für das laufende Geschäftsjahr (1.9. 2000 bis 31.8. 2001) einen Gesamtumsatz von mehr als DM 50 Mio. SinnerSchrader ist am 2. November 1999 erfolgreich am Neuen Markt gestartet (WKN: 514190).

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR +2,41 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.02.01 15:05:10
      Beitrag Nr. 6 ()
      @alle
      In den letzten 4 Wochen ca 60% Minus gemacht !!
      Und das mit Bertelsmann scheint auch (für den Kurs)
      egal zusein, oder?
      crash45
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 00:16:11
      Beitrag Nr. 7 ()
      Warum gibt es zu der Bertelsmann-Sache
      keine Meldung von SINNERSCHRADER ??
      Alles nur erfunden ?!

      crash45
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 11:01:58
      Beitrag Nr. 8 ()
      @crash45

      Weil es denen Scheißegal ist, ob Meldung oder nicht und ob Kursanstieg oder nicht!
      Der Aktionär geht denen am A..... vorbei. Begreift das doch endlich!
      Kauf Dir Aktien von Firmen, die was von Ihren Aktionären halten.

      Gruß
      1077-11
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 12:23:18
      Beitrag Nr. 9 ()
      @1077-11:

      es gibt doch auch eine eigene PM - und wer weiß, was in der geschichte hinter den Kulissen so los war . . .


      Bertelsmann ist neuer Kunde von SinnerSchrader.


      Für den Medienkonzern wird SinnerSchrader die Homepage des Clubs Bertelsmann relaunchen. Der Online-Vertriebsweg derclub.de ist neben der Bestellmöglichkeit via Katalog und dem 300 Standorte zählenden Filialnetz ein weiterer wichtiger Weg zum Kunden. Auch für die Mitgliederneugewinnung ist das Internet längst ein unverzichtbarer Kommunikationskanal.

      In einer Wettbewerbsausschreibung konnte sich die SinnerSchrader AG gegen drei namhafte Konkurrenten durchsetzen. Bertelsmann: "SinnerSchrader konnte mit seinem präsentierten Konzept überzeugen". Ziel ist die Neugestaltung der Internet-Präsenz des Marktführers im Bereich Buchgemeinschaften. Der Club wird mit dem neuen Web-Auftritt seine Kompetenz und Attraktivität im Bereich E-Commerce unterstreichen. Start der neuen Website ist im Frühjahr 2001.
      Avatar
      schrieb am 27.02.01 08:15:40
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo Leute,
      keine Meinungen mehr zu Sinnerschrader ?
      Bin nun 1 Jahr investiert aber was zur Zeit abgeht ist ja wirklich nicht normal, ist die Aktie den immernoch zu teuer?
      Der absolute Witz wenn man bedenkt das für Sinner mal 91€ bezahlt wurden.
      Auf bessere Tage!
      Avatar
      schrieb am 27.02.01 08:25:13
      Beitrag Nr. 11 ()
      Tief noch nicht in Aussicht.
      Verfolge die Aktie seit einigen Tagen - sobald sich der Kurs nur etwas erholt tauchen sofort die 1800er Verkaufsorder auf.
      Andererseits ist der Wert im Vergleich zur Branche immer noch bei weitem zu teuer. Fairer Wert wäre 3 €.
      .
      Avatar
      schrieb am 27.02.01 08:29:30
      Beitrag Nr. 12 ()
      Absoluter Quatsch !!!
      Avatar
      schrieb am 27.02.01 13:42:36
      Beitrag Nr. 13 ()
      muss mich wohl mal wieder melden.

      wenn sich sinnerschrader ein wenig bedeckt hält, an welchen projekten sie arbeiten, dann ist das deshalb, weil sie angeblich vertragliche bedingungen mit ihren auftraggebern haben, dass sie es nicht sagen DÜRFEN. erscheint auch plausibel, denn welches etablierte unternehmen lässt sich heute schon gerne bei der ("chefsache") ecommerce in die karten / strategie schauen?!

      sinnerschrader zu teuer? weiss nicht, habe auch schon gelegentlich drüber nachgedacht. aber: 65 mio. euro marktkapitalisierung bei über 60 mio. dm cash im bestand und 50 mio. dm umsatz und 300 mitarbeitern ist ein nicht zu hoher goodwill. auch nicht in der momentanen technologiefeindlichen zeit.

      hinzu kommt und das ist für mich momentan die interessanteste zahl: das jv von sinnerschrader letmeship.com scheint doch mehr zu sein als ich bislang selber davon gehalten habe. informiert euch mal in den corporate-information auf der website von letmeship.com. ein absolut überzeugendes management und das unternehmen will im jahr 2004 insgesamt sage und schreibe 380 millionen dm umsetzen. sinnerschrader hält 20%. bei einem ipo von letmeship und einer marktkapitalisierung (pie mal daumen) von 100 mio. euro sind das immerhin auch 20 mio. vermögen. ganz einfache rechnung. das konzept von letmeship ist überzeugend. information hat noch keinem geschadet, also schaut euch das mal an.

      desweiteren glaube ich auch kaum, dass sinnerschrader sich ewig mit leuten wie kabel, popnet oder wwl in einen topf werfen lassen sollte. der technologische output von sinner ist doch aus einer ganz anderen klasse als bei den anderen genannten. das wird der markt auch wieder kapieren.

      seht euch doch um: wer hat erfolg im ecommerce? die alten haudegen. sei es karstadt oder otto, tchibo oder bertelsmann. diejenigen, die "nur" das tor zur welt, also die websites brauchen gewinnen. denn genau die haben keinen bedarf logistiknetze aufzubauen bzw. ein komplettes unternehmen hinter der website hochzuziehen. und genau da, an diesem punkt setzt sinnerschrader an. den traditionellen marktführern auch im ecommerce zur marktführerschaft zu verhelfen über einen entsprechend designten auftritt, der die anforderungen der potentiellen kunden trifft. und verfolgt mal die äusserungen der chefs von solchen unternehmen (deshalb sagte ich eben "chefsache ecommerce"): das ist immer topthema. ob nun siemens-pierer oder schrempp oder middelhoff. auch piech, schneider und wie sie alle heissen. alle schwören auf die zukunft, die im internet liegt. diese kunden können ihre rechnungen zahlen und werden im ecommerce eine strategische unternehmenseinheit aufbauen. und nicht so ne 08/15 - internetklitsche, die in einem verdreckten hinterhof hockt, alle supertrendy sind und den ganzen tag über pizzakartons stolpern.

      das geschäft im internet gehört denen, denen auch schon auf den traditionellen vertriebskanälen der markt gehört hat. und eben die bedienen sich eines dienstleisters wie sinnerschrader.

      amen + guten tag.

      weiterhin viel freude mit sinnerschrader. die kann man im übrigen haben. man muss nur (wie bei jeder aktie) immer im passenden moment rein und irgendwann (ob nach oben oder unten) wieder raus.
      momentan sollte man aber eher wieder rein..., die aktie ist sicher technisch angeschlagen und reagiert noch nicht auf die markterholung. bleibt aber die frage, ob eben diese auch nachhaltig ist. somit versucht 514190 eben erstmal die bodenbildung und kann von diesem niveau aus auch wieder bis in den spätsommer die 20, ja vielleicht auch nur 15 oder auch 25 erreichen. das hat es früher gegeben (februar 2000 - wer erinnert sich) und das wird es für diejenigen, die die richtige unternehmensstrategie und das knowhow haben und, die überleben werden, auch wieder geben.

      jetzt ist wirklich schluss.

      einsteigen und 7 sollte nicht falsch sein, aber nach 10 ist erst durchatmen angesagt. vorsichtige setzen stopp-buy bei 10.
      Avatar
      schrieb am 27.02.01 13:45:33
      Beitrag Nr. 14 ()
      ...ach, da fällt mir ja noch was ein.

      eben hat einer von ständigen 1800er asks gesprochen, die ständig auftauchen. hast du schon mal den begriff market maker gehört, der einen 25000 dm umsatz in beide richtungen stets anbieten muss?!

      okay, dann hiermit erledigt.

      das waren bei sinner früher mal nur 500 stück und hat sich über 1000, 1500 bis jetzt zur 1800 entwickelt. die neue größe wird stets am monatsanfang von der dt. börse ag festgelegt. (natürlich für jede aktie am nm)
      Avatar
      schrieb am 27.02.01 14:28:14
      Beitrag Nr. 15 ()
      Blöd bin ich nicht - habe noch keinen Marketmaker gesehen, der ständig seine Aktien verkauft.

      Heute kann ich keine Verkäufe von 1800 St. feststellen - aber einen größeren von 4000 St. und das bei dem geringen Umsatz.

      Da will sich noch jemand putzen vor dem 1. :D
      Avatar
      schrieb am 27.02.01 19:41:43
      Beitrag Nr. 16 ()
      was tut ein market maker denn deiner geschätzten meinung nach?
      ist er nicht derjenige, der den handel in einem wertpapier liquide halten soll? ist er nicht derjenige, der möglichst immer bid und ask-seiten stellen soll, um so den handel zu ermöglichen, wenn die umsätze dafür nicht ausreichen?

      nein?

      ach. das ist mir aber jetzt ganz neu.

      naja, ich kann mich ja geirrt haben. werde aber gleich morgen mal meine kollegen fragen, vielleicht haben wir uns in diesem punkt seit fast 4 jahren ja geirrt!

      soll es alles schon gegeben haben.
      Avatar
      schrieb am 27.02.01 19:57:54
      Beitrag Nr. 17 ()
      Wir reden glaube ich aneinander vorbei oder ich habe mich falsch ausgedrückt.
      Meine Absicht war Anleger zu warnen bei Sinners.. einzusteigen, da mit Abgabedruck
      wahrscheinlich von Altaktionären zu rechnen ist - was sich auch bewahrheitet hat.

      Klar das bei Si.. der Marketmaker Kurse stellt und sie bedienen muß.
      Wenn der Marketmaker also 1800 Papiere ins bid stellt und bedient wird, kommen halt mal genau
      Ordergrößen von 1800 dabei raus.
      .
      Avatar
      schrieb am 27.02.01 23:01:50
      Beitrag Nr. 18 ()
      all right.

      abgaben von altaktionären schliesse ich mit 100.01% iger wahrscheinlichkeit aus.
      würde dir sogar die hand drauf geben, wenn das virtuell machbar wäre.

      grund:

      1. der altaktionärskreis ist überschaubar. es liefen auch keine "friends- and family - wer - will - nochmal -wer - hat noch - nicht - programme".

      2. alle altaktionäre sind entweder verwandtschaft von sinner oder schrader, management des unternehmens oder aufsichtsrat. also in der tat dem unternehmen verbunden.

      3. bei ratioanler betrachtung von sinnerschrader, der marktstellung (siehe projekte und beteiligungen) ergibt sich für keinen vernünftig denkenden altaktionär ein grund, aktien zu verkaufen. ausser, einer steckt in geldnöten *g*.

      4. sinner und schrader verkaufen ganz sicher nicht. warum auch? die beiden (und der rest der bande) haben das unternehmen nicht für einen abzock aufgebaut, sinnerschrader ist eine echte story und wenn sie hätten verkaufen wollen, dann hätte es sinnvollere zeitpunkte gegeben als derzeit.

      dieses datum 1. märz kann einen bei sinnerschrader gänzlich ruhig lassen, es wird sicher nicht durch verkäufe von altaktionären zu druck kommen. was im übrigen auch die umsätze belegen. die einzigen verkäufe, die teilweise unlimitiert ins xetra flattern, bewegen sich in geringen stückzahlen. leider unverbesserliche kleinanleger, die einfach rauswerfen und ohnehin schon schwache kurse kaputtmachen. aber das ist so.

      gruss.
      Avatar
      schrieb am 02.03.01 09:19:17
      Beitrag Nr. 19 ()
      PM vom 02. März 2001

      SinnerSchrader relauncht Website und betreut HanseNet beim Aufbau eines der ersten Breitbandportale in Deutschland / Settop-Box als Internetzugang geplant.


      Die Hamburger Telekommunikationsgesellschaft ermöglicht mit dem Start ihrer Breitbandtechnologie zum 1. März die schnelle Übertragung von Audio- und Videoinhalten über die Telefonleitung. HanseNet bietet damit einen der ersten ADSL-Zugänge zu Multimediainhalten in Deutschland an. In diesem Zug hat SinnerSchrader die Website relauncht.

      Der jetzt vorgestellte Internetauftritt ist die Basis des zukünftigen Breitbandportals, an dem SinnerSchrader ebenfalls mitwirken wird. HanseNet will hierüber im nächsten Schritt selbst Filme oder Musikvideos nach Wahl, eCommerce-Angebote und andere Anwendungen in hoher Darstellungsqualität bereitstellen. Zugang soll dann nicht nur der PC bieten: mit speziellen Set-top Boxen bereitet HanseNet den Internetzugang über den Fernseher vor.

      Deutschland gehört im europäischen Vergleich zu den Nachzüglern im Breitbandgeschäft. In Großbritannien sind seit über einem Jahr interaktive Fernsehdienste am Markt. Nach Schätzungen des Marktforschungsinstituts Forrester Research werden in England schon heute 15 Prozent der Musik- und Videoumsätze über interaktives Fernsehen erzielt. Forrester erwartet, daß in vier Jahren mehr Fernseher als PCs einen Internetzugang besitzen.
      Avatar
      schrieb am 02.03.01 13:29:44
      Beitrag Nr. 20 ()
      @SinnerSchrader

      Du bist ja immer noch in den Club investiert ??? Ist echt nicht zu verstehen.
      Was solls, ist ja nicht mein Geld. :D
      Avatar
      schrieb am 02.03.01 16:48:15
      Beitrag Nr. 21 ()
      sinnerschrader ist ein solides und gut geführtes unternehmen.
      allerdings heisst das auch wieder nicht, dass man aktien von sinnerschrader nicht verkaufen kann.

      zu deiner beruhigung: ich habe nach unserer letzten "unterhaltung" bei (schnitt) 17 verkauft und baue derzeit neue position auf.

      ich halte das für in ordnung.
      Avatar
      schrieb am 03.03.01 17:32:34
      Beitrag Nr. 22 ()
      @SS
      ich denke auch das SZZ schon sehr ausgebombt ist und nicht
      mehr sehr weit fallen wird. Denke spätestens bei 5€ ist
      das Ende der Fahnenstange erreicht. SZZ hat die letzten
      Tage ganz gut gehalten und es ist bestimmt kein Fehler
      für jemanden der etwas Längerfristig denkt, jetzt
      Positionen aufzubauen. Nur SZZ reagiert immer etwas später wie der Markt, wenn es denn nach oben geht und daher besteht
      für mich keine Eile (ein Schnäpchen für 5,5€ würd ich jedoch
      nicht nein sagen)mal sehn...
      Na ja die Zahlen konnten ja auch nicht überzeugen (die
      Abschreibung hält alles im roten Bereich)

      Gute Firma mit schlechter Kurspflege... und sehr markteng


      mfg
      Avatar
      schrieb am 03.03.01 20:23:16
      Beitrag Nr. 23 ()
      abschreibungen, die das gesamtjahresergebnis rot halten haben aber auch einen vorteil:

      minimierung der steuerlast. wie du beim vergleich der 99/00er zahlen feststellst, hat sinnerschrader im abgelaufenen geschäftsjahr in etwa 2,8 mio. steuern gezahlt (oder vielleicht sogar 4 mio., weiss das nicht mehr ganz genau). das fällt immerhin weg und die 5 mio. jährlicher abschreibungsbedarf ist gut tragbar. bei einer verdoppelung des 99/00er ergebnisses wäre über die abschreibung hinaus auch in 00/01 ein positives ergebnis erzielbar. ziehen wie (aufgrund des geänderten marktumfeldes 20% ab).... nein, anders.....

      sinnerschrader hatte eine umsatzrendite von knapp 20%. dieses traum-ergebnis wird nicht mehr erreicht werden. also sagen wir 10%, was unter den erwarteten 12-15% läge. bei einem prognose-umsatz von 50 mio. wäre das ein ergebnis von 5 mio., was exakt dem abschreibungsbedarf des laufenden geschäftsjahres entspricht.

      sehe das also ganz positiv. hinzu kommt, wer die aktuelle lage beobachtet, dass gerade die marktführer des herkömmlichen handels erheblichen investitionsbedarf im internet haben, um dort ihre ecommerce-strategien umzusetzen bzw. zu entwickeln. das ergab auch eine studie, die heute (samstag) in der WELT auszugsweise abgedruckt war.
      das ist exakt die klientel, die sinnerschrader anspricht. soviel noch zum fundamentalen background.

      schnäppchen bei 5,50 wäre ganz nett. ich habe aber noch nicht ausgerechnet, ob mir das bei einer verbilligung meines bereits bestehenden bestandes großartig etwas bringt im endeffekt.

      anyway. ich habe bei kursen unter 7,00 angefangen einzukaufen und tue das auch noch ein wenig. nichtsdesto trotz ist natürlich aufgrund des allgemeinen umfeldes vorsicht geboten und genaues beobachten erste bürgerpflicht.

      sehe weiterhin 15 - 20 in diesem jahr im zuge einer allgemeinen beruhigung bei den techs und einer rationalen betrachtung der geschäftschancen des internets.


      mfg szz
      Avatar
      schrieb am 06.03.01 00:34:59
      Beitrag Nr. 24 ()
      HANSE-NET / BERTELSMANN und trotzdem ein
      scheiß Kurs!!
      "Haut Wech" den Mist.
      Avatar
      schrieb am 06.03.01 07:32:30
      Beitrag Nr. 25 ()
      danke, super statement.
      LOL!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      215
      115
      90
      88
      57
      57
      56
      54
      47
      41
      SinnerSchrader / Auftrag für die Internetseiten des Buchclubs von Bertelsmann