checkAd

    Ad hoc-Service: PA Power Automation AG <DE0006924400> = - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 06.04.01 09:12:05 von
    neuester Beitrag 17.04.01 20:21:20 von
    Beiträge: 35
    ID: 376.450
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.687
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    8,94+50,76
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 09:12:05
      Beitrag Nr. 1 ()

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

      Nach den vorliegenden Zahlen hat die PA Power Automation AG, Pleidelsheim, sowohl den geplanten Umsatz als auch das geplante Ergebnis vor Steuern im ersten Quartal 2001 ueberschritten. Erreicht wurde ein Umsatz von DM 4,9 Mio. mit einem Ergebnis vor Steuern von DM 2,2 Mio.

      Der Auftragseingang im ersten Quartal 2001 betraegt DM 13,5 Mio. Der sich daraus ergebende Auftragsbestand in Hoehe von 23 Mio. DM sichert bereits heute die Planzahlen des zweiten Quartals und damit des ersten Halbjahres 2001.

      Der Vorstand

      Pleidelsheim, den 6. April 2001

      Die im SDAX gelistete PA Power Automation AG ist ein High-Tech-Unternehmen und Weltmarktfuehrer im Bereich pc-basierter CNC-Steuerungen, d e m Schluesselprodukt der Automatisierungstechnik.

      Fuer Rueckfragen steht Ihnen das Investor Relations-Team unter 07144-899-100 zur Verfuegung. E-Mail:Investorrelations@powerautomation.com. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter http://www.powerautomation.com.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung, (c) DGAP 06.04.2001 -------------------------------------------------------------------------------- WKN: 692440; Index: SMAX Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt und Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Hamburg und München

      060910 Apr 01




      Avatar
      schrieb am 06.04.01 09:25:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      Moin,

      Ja auf unser Baby ist Verlass :D

      Und das nächste Quartal ist auch schon im Sack.
      Wunnebar (L.v.Burgh)

      Das Nemax-Stohfeuer gestern ist wohl schon wieder vorbei (futures im Minus).
      Da werden einige reumütig zurückkommen, die gestern für 39,50 ihre Schätze versilbert haben, um beim großen Hype dabeizusein.

      Das Schönste, der ctd hat noch welche abgekriegt. :D
      Dumm nur, das der blöde Lemming einen Teil seiner Order abgezogen hat, um im neuen Markt zu investieren.
      Aber das war jetzt schon fast gekulkt!

      Freut Euch auf einen schönen Tag, ich muß jetzt in die Holstentorstadt, neue Taler für PA ranschaffen.

      Gruß

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 09:26:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die Zahlen fürs 1. Quartal sind ja keine Überraschung.
      Aber der Auftragseingang von 13,5 Mio. ist ausgesprochen wichtig.
      Und aus dem Satz: "Der sich daraus ergebende Auftragsbestand in Hoehe von 23 Mio. DM sichert bereits heute die
      Planzahlen des zweiten Quartals und damit des ersten Halbjahres 2001."
      schließe ich, daß es sich zu einem wesentlichen Teil um Standardkomponenten handelt.
      Ansonsten könnte man die Auslieferung niht so schnell realisieren.

      Es sieht gut aus !

      LOOM
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 09:38:01
      Beitrag Nr. 4 ()
      Die Jung aus Hamburg haben sich auch wieder mal gemeldet:


      Wie die Analysten von „Hanseatischer Börsendienst“ berichten meldete PA Power Automation (WKN 692440) verschiedene Erfolge auf Maschinenbaumessen.

      So z. B. habe das Unternehmen nach eigener Einschätzung gemeinsam mit ihrer US-Tochter MachineMate erfolgreich an der WESTEC in Los Angeles teilgenommen und auch der Auftritt auf einer der wichtigsten Messen in Taiwan sei nach Meinung des Konzern erfolgreich gewesen. PA erwarte erste Vertragsabschlüsse mit asiatischen Kunden innerhalb der nächsten zwei Monate. Weiter habe das Unternehmen mitgeteilt, dass Taiwanesische Maschinenbauer, die bereits Kunden von PA seien, auf der Messe schon Maschinen verkauft hätten, die mit der PA CNC-Steuerung ausgestattet seien.

      Nach Meinung der Analysten des Börsendienstes bleibe abzuwarten, ob das Unternehmen auch weiterhin die Planzahlen einhalten werde. Der Wert mache aus technischer Sicht aktuell jedenfalls einen ausgezeichneten Eindruck. Daher würden die Analysten derzeit auch nach einem Plus von 183% keine Papiere ihres Depotwertes aus der Hand geben.


      Gruss em
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 10:09:57
      Beitrag Nr. 5 ()
      Dumm ist nur, dass halt auch kaum jemand neu zukauft.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 10:11:31
      Beitrag Nr. 6 ()
      Moin,
      Tja - die Meldungen von PA vom letzten Quartal sind super. Auch wenn mich manchmal so etwas wie "ein Hauch von pusherei" beschleicht. Z.B. bei der Pressemitteillung, daß die Zahlen für das Erste Quartal vorzeitig erreicht wurden.
      Trotzdem kommt der Kurs nicht ins laufen. Aber bei der augenblicklichen Lage ist Stagnation wohl schon ein klares outperformen ! ;)
      Warum fällt PA eigentlich relativ start an guten Börsentagen ? (Siehe gestern) Hat jemand dafür eine plausiebele Erklärung ?
      MfG
      Smasher
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 10:34:39
      Beitrag Nr. 7 ()
      @smasher

      das ist für mich damit zu erklären, daß die meisten Anleger bei PA-Power auf Gewinnen sitzen.
      Wenn nun der Gesamtmarkt steigt gerät man in den Glauben dort schneller Geld verdienen zu können
      als mit der schon stark gestiegenen PA-Power. D.h. m. E. ziehen Anleger ihr Geld ab um schnell
      einen Zock im Markt zu machen um dann letztendlich ein paar Tage später wieder zurückzukehren.
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 10:42:16
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo allerseits! Zahlen sind sehr gut mit Umsatz 7 % über Plan und was noch optimistischer stimmt ist der Fakt, daß die Bruttomarge im 1.Qu. mit 42 % v. Umsatz leicht unter der Planvorgabe von 45,3 % liegt. D.h. meiner Meinung nach istder Umsatz im 1. Qu. zu wesentlichen Teilen aus rein operativem Wachstum generiert worden - da sind noch so gut wie keine Einmallinzenzeinnahmen für die Stars mit reingebucht, diese stehen uns alle noch im Laufe dieses/bzw.der nächsten Jahres bevor. Smile!!
      Gruesse
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 11:10:53
      Beitrag Nr. 9 ()
      Q1 ist gerade vorbei, Planzahlen wie üblich überschritten, und Q2 ist auch schon im Kasten.

      Der gesamte Auftragsbestand beträgt 23 Mio.DM.
      Ich würde sogar sagen, dass damit auch das Q3 mehr oder weniger schon im Kasten ist.
      Zur Erinnerung die Planzahlen 2001:
      Q1: 4571 / 2071 (erreicht: 4900 / 2200)
      Q2: 6565 / 3736
      Q3: 9913 / 3834
      Q4: 12253 / 8327
      Auftragsbestand aktuell: 23000
      (alle Zahlen in TDM)

      Gruss, mt
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 11:32:02
      Beitrag Nr. 10 ()
      PPA ist einfach nur gut!!!!
      Traumzahlen, aber der Markt will noch nicht so recht darauf eingehen.

      Am NM würde das Unternehmen wahrscheinlich sogar bestraft, weil es Gewinne gemacht hat.

      Axelli
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 11:39:28
      Beitrag Nr. 11 ()
      grüss gott @ all,

      na wer sagt`s denn! wenigstens auf unsere pa ist verlass. wenn schon der neue markt heut` wieder nicht mitspielt.

      servus der bayer:D:D:D

      p.s.: die sonne lacht auch schon wieder. was will man mehr
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 11:47:16
      Beitrag Nr. 12 ()
      Schön wäre, wenn wir jetzt endlich mal die 43 Euro nachhaltig nach oben durchbrechen würden. Wie viele gute Nachrichten muß PA eigentlich noch herausbringen, damit das passiert?

      Seekuh
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 12:02:17
      Beitrag Nr. 13 ()
      moin jungs, ich wollt mich auch mal zu wort melden. hab die dinger auch schon lange und manchesmal verkaufen wollen. bei dem scheiss gesamtmarkt. aber zum glück hab ich sie behalten. allerdings will ich nun mal auch neue hochs sehen.
      trops.
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 12:18:48
      Beitrag Nr. 14 ()
      Was soll man dazu noch sagen? Lassen wir die Zahlen doch für sich sprechen ... .
      Und wie sagte doch der gute alte Kosto ganz richtig: die Unternehmen sind immer noch das Herrchen und die Börse der Hund, und ich glaube, heute ist das Herrchen ein ganzes Stück nach vorne davongezogen, und ich glaub´nicht, das PA sich ewig von der Börse "als Bein pinkeln" lassen wird!!!
      Optimismus ist angesagt (aber ohne den Verstand auszuschalten!!).

      Also auf einen schönen Tag

      i.e.

      @ctd: was willst Du in Lübeck? Geld verdient wird in Pleidelsheim!!;-)

      @holstentor: na, wenn das da mal keine Schönwetterwolken sind am Horizont, aber was meint der Experte??:-)Es grüßt Dich der Timo!!!
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 12:37:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      Von mir aus kann sich der Kurs langsam entwickeln, Hauptsache er zieht nach Ablauf der Spekufrist an :) :) :) :)


      @derbayer: mit PA hat man die Sonne im Herzen...
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 14:19:57
      Beitrag Nr. 16 ()
      @all
      meiner Meinung nach wirft die heutige ad-hoc-Mitteilung doch einige Fragen auf, die ich gerne an dieser Stelle diskutieren möchte.
      Hauptsächlich geht es mir dabei um den Auftragseingang des 1. Quartals in Höhe von 13,5 Mio. DM.
      Es handelt sich beim Auftragseingang um Rahmenverträge, die geringere Gewinnmargen haben als die Stücklizenzen ( => gehen direkt als Umsatz in die GuV). Ende des letzten Jahres haben sich alle über die niedrigen Auftragseingänge gewundert, worauf uns Herr Kuhl mitgeteilt hat, das PPA den Abschluß der Stücklizenzen, wegen der höheren Margen und der Marktstellung des Unternehmens, forcieren will. Jetzt stellt sich die Frage warum haben wir den hohen Auftragseingang? Gehen hier hauptsächlich langfristig im voraus festgelegte Abnahmeplanungen der Stars ein, oder hat eine Strategieänderung stattgefunden? Eine weitere Möglichkeit wäre, dass PPA die schlechten Auftragseingänge von Ende 2000 einfach durch die Ankündigung einer Forcierung der Stücklizenzen übertünchen wollte. Interessant wäre zeitliche Zusammensetzung der Aufträge. Werden alle Aufträge in 2001 ergebniswirksam? Weiß jemand, ob es Mindestabnahmeverplichtungen der Stars, die dann sogar ergebniswirksam werden (war damals bei Maschinemate etwas unseriös) gibt?
      Die Gewinnmargen sind etwas geringer als geplant. Ist das die Folge von höheren Kosten beim Aufbau der Stars, liegt es am schnelleren Aufbau der Stars, oder wurden weniger Stücklizenzen, als geplant verkauft?
      Alles Fragen, die meiner Meinung nach einer sachlichen Diskussion bedürfen. Ich habe einige Fragen an Herrn Kuhl gemailt, und werde natürlich die Antworten ins Board stellen.
      Mit freundlichen Grüßen,
      Mr. Sharpe
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 14:40:59
      Beitrag Nr. 17 ()
      @ Mr.Sharpe,

      ich kann nur meine Vermutungen dazu äußern:

      Bis 2000 hat PA hauptsächlich Projektaufträge abgeschlossen:
      Programmier eine Steuerung für eine bestimmte Anwendung und ich nehem dir x-Steuerungen ab.
      Dies sind die sogenannten Rahmenaufträge.

      Im Herbst 2000 hat PA u.a. mit KENT eine andere Art von Auftrag abgeschlossen:
      Es wird ein Preis für die Steuerungen ausgehandelt. Dieses ist wahrscheinlich mengenabhängig.
      Für jede Lieferung wird ein Auftrag erteilt, der in den darauffolgenden Wochen ausgeliefert wird.

      Die Lizenzverträge mit den PA-Stars sehen noch anders aus:
      Der PA-Star erhält das Recht die Steeuerungen zu verkaufen. PA erhält dafür Lizenzgebühren.

      Ich gehe davon aus, daß ein wesentlicher Anteil des Auftragseingangs `Kent`-Aufträge sind.
      Diese Vermutung wird getragen von der Textstelle: " Sichert die Planzahlen des 2. Quartals".
      Rahmenaufträge haben eine längere Laufzeit. Lizenzaufträge eine kürzere.

      Der Rückgang der Marge (von 45% auf 42% ?) ist minimal und eher positiv zu werten:
      Reine Einmallizenzen hätten zu einer höheren Marge geführt.
      Es dürften wahrscheinlich operative Erträge, die mit reallen Kosten verbunden sind hahinter stehen.

      Des weiteren ist es möglich, daß Vorleistungen für die neuen Aufträge erbracht wurden.

      LOOM
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 14:53:33
      Beitrag Nr. 18 ()
      auf jeden Fall haben wir jetzt endlich wieder Kurse über 43

      irgendjemand wollte wohl gestern noch den Kurs drücken , weil er evtl. von der heutigen adhoc schon wußte...
      drk
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 15:09:48
      Beitrag Nr. 19 ()
      @loom
      Vielen Dank für Deine Infos.
      Sehe ich das richtig, daß dann die Stars überhaupt nicht in die Auftragsbestände eingehen, sondern direkt als Lizenzumsatz in die GuV gehen?
      Nochmal kurz zu den Einzellizenzen - ich dachte es sind Einzel- und nicht Einmallizenzen. Durch Einzellizenzen wäre ein Unternehmen, das neu auf Soft-CNC umsteigt in der Lage die Steuerung vor einem möglichen größeren Auftrag zu testen. Ich dachte PPA verfogt das Ziel den Umsatzanteil dieser Steuerungen zu steigern, da sie margenträchtiger (liegt das am fehlenden Serviceanteil?) sind.
      Deine Interpretation bezüglich der Kentaufträge ist wohl sehr wahrscheinlich.
      MfG,
      Mr. Sharpe
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 15:38:23
      Beitrag Nr. 20 ()
      Plant PA eigentlich in den nächsten Jahren eine Dividende auszuschütten?

      Gruß

      Jessi2000
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 17:59:05
      Beitrag Nr. 21 ()
      Der Margenrückgang resultiert aus dem zunehmenden Hardwareanteil der Lieferungen. Zu den Steuerungen werden auf Kundenwunsch die Antriebe von Indramat mitgeliefert.

      @Jessi2000:

      Ja, Dividenden sind geplant. Aber sicher noch nicht dieses Jahr.

      So, meine Börsenwoche ist vorbei. Jetzt wird abgeschaltet.
      Ein schönes Wochenende wünscht em
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 18:06:52
      Beitrag Nr. 22 ()
      @Mr. Sharpe

      PA kann bei der Auftragsvergabe weitgehend steuern, ob es mit einem Kunden über Stücklizenzen oder mit einem Rahmenvertrag (etwas ungünstigere Erlöse - daher das Streben nach Stücklizenzen) abschließen kann.

      Ich gehe davon aus, dass aufgrund der zahlreichen Anfragen und Diskussionen - auch bei Veranstaltungen von PA -, die die Veröffentlichung der letzten Quartalszahlen ausgelöst hat, nunmehr wiederum mehr Aufträge über Rahmenvertragvereinbarungen hereingenommen wurden, um einen "ordentlichen" Auftragsbestand zeigen zu können.

      Stay long in PA

      Why_not
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 18:25:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      Kann mir jemand den Grund nennen, warum Stücklizenzen höhere Margen im Vgl. zu Rahmenverträgen haben. Liegt es daran, daß aufgrund der garantierten Abnahme bei Rahmenverträgen ein Preisnachlaß üblich ist, oder hat es was mit dem Serviceanteil des Auftrags zu tun?
      MfG,
      Mr. Sharpe
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 22:59:22
      Beitrag Nr. 24 ()
      @ Shape:
      Ja bei Rahmenverträgen gibt PA einen Nachlass da garantierte grössere Abnahmemengen ( Nachlass ca. 4% der Vertragsumme also eine um ca. 8 - 12 % geringere EBIT Marge
      als Anreiz - mit Service hat das ganze nichts zu tun.

      In Zukunft geht man aber weg von Rahmenverträgen hin zu Stücklinzenzverträgen da man Nachlässe nicht mehr nötig hat, außer der Neukunde besteht unbedingt darauf, da wird man dann auch nicht nein sagen. Die Nachfrage ist hoch genug und die Kunden bezahlen den geforderten Stücklinzenz Preis leicht und locker - warum sollte man deshalb weiterhin Nachlässe einräumen.
      Zum Auftragseingang in 1.Q:
      Dieser besteht sowohl aus Rahmen- als auch aus Stücklizenzverträgen - anders als in Vergangenheit wo nur Rahmenvertrage als Auftragseingang ausgewiesen wurden.
      PA schätzt dabei vermutlich aus Vergangenheitswerten wieviel der Stücklinzenzverträge im Durchschnitt pro Quartal einen tatsächlichen Umsatz verursachen bzw. abgerufen werden, setzt also einen Faktor an um die Stücklinzezverträge mit als Auftragseingänge zu verbuchen.

      Zur etwas niedriger ausgefallenen EBIT Marge von 42 %:

      Erinnern wir uns doch mal an das letzte Jahr da wurde im Gesamtjahr 2000 eine EBIT Marge von ca. 27 % erzielt. Würden da nicht gewisse Einmallizenzzahlungen ins Qu. Ergebnis einfliesen so wäre die Marge wahrscheinlich weiterhin bei 27 bis 30 % ( Aufwendungen für F+E sollten etwas zurückgehen) und nicht bei 42 % - das sagt mir, daß etwa die Hälfte des Umsatzes in Qu. 1 aus Einmallinzenzen aus dem Starprojekt kommen müssen.

      Manche verwechseln hier scheinbar immer noch Einmallinzenzen der STARS mit Einzel-oder auch Stücklinzenzen genannt. Zur Auffrischung empfehle ich dringendst sich die PA Threads der vergangenen Wochen mal ausführlich durchzulesen um schlauer zu werden - das Wochenende ist lang.

      Viele Grüsse
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 23:02:08
      Beitrag Nr. 25 ()
      @Mr sharpe:

      Normalerweis sollten beide Arten eine gleich hohe Gewinnmarge haben, denn ein Rahmenvertrag ist fast wie ein Vertrag, die Bindungswirkung ist nicht so stark und Einzelheiten sind noch nicht detailiert ausgehandelt.
      Was aber zu berücksichtigen ist - ggf kann es zu Mengenrabatten kommen, kenne aber die Vereinbarungen nicht, deshalb wäre eine Diskission darüber reine Spekulation.
      Auch kann die mitgelieferte Hardware zwar den Umsatz erhöhen, gleichzeitig aber die Gewinnmarge reduzieren.

      Was mich aber optimistisch macht - der gestiegene Auftragseingang. Denn der Unterschied zwischen Planzahlen und dem Auftragseingang ist, dass sich der Auftragseingeng nach abgeschlossenen Verträgen richtet, Planzahlen aber auf Schätzungen basieren!
      Zudem gibt es zwei Faktoren:
      Zum einen stimmt es, dass PA grds eine Erprobungszeit einplant, die zuweilen mehrere Jahre dauern kann, zwischen Abschluss eines Vertrages und der Umsatz- Gewinnrealisierung liegt oft eine längere Zeitspanne.
      Auf der andern Seite haben sie uns heute mitgeteilt, dass durch den Auftragseingang der geplante Umsatz für das erste Hj gesichert ist. D.h. es resultieren hieraus Umsätze, die auch erfolgswirksam werden.
      Das läßt den Schluss zu, dass entweder alte Kunden (nach Erprobungszeit) neue Lizenzverträge abgeschlossen haben, sei es, weil sie ihre (restliche) Produktion umstellen (d.h. PA-Produkte haben íhnen zugesagt), sei es, dass sie neue Lizenen benötigen; oder PA konnte in grösserem Umfang Neukunden hinzugewinnen.
      Im besten Fall sogar eine Kombination beider Möglichkeiten.
      Das läßt mich mit glänzenden Augen in die Zukunft schauen.....

      Grus w-h-


      PS: Jetzt versteh ich auch was Kosto meinte, wenn er sagte, dass er in guten Zeiten Champus trinkt um den Dow zu feiern. In schlechten Zeiten erst recht - um ihm zu zeigen wie egal er ihm ist
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 23:16:18
      Beitrag Nr. 26 ()
      @fireball

      Wenn ich das richtig verstanden habe sind Rahemverträge lediglich "Vertragsabsichten" bzw Verträge, die allerdings noch einen größeren Spielraum beinhalten.

      Was deine Aussage bzgl der Marge betriff und deine Vermutung, dass vermehrt Stücklizenzen verkauft werden, so kann ich nur auf den break even in 2000 verweisen. Da in Q1 noch Verluste geschrieben wurden kann der Gewinn des Gesamtjahres und somit die Umsatz-Gewinn relation für das Gesamtjahr kaum Aussagen über die Marge treffen. Da bei PA ein ziemlich hoher Kostenanteil fixe Kosten betraf kann durch Veränderung der einzelnen Quartale (Betrachtung von Gewinn und Umsatz bzw Gewinnschwelle) eine relativ präzise Aussage über die Marge getroffen werden.
      Crashtestdummie hat, wenn ich mich nicht irre, diese einemal ziemlich genau ausgerechnet. Schau Dir dazu mal die vergangenen threads von ihm an.

      Bis dann
      Avatar
      schrieb am 06.04.01 23:23:05
      Beitrag Nr. 27 ()
      Rahmenverträge sind feste Vertragsvereinbarungen über die Abnahme einer bestimmten Mindestmenge an Steuerungen - nur der Zeitpunkt der Abnahmen ist vom Abnehmenden frei wählbar und von PA erst dann als bilanzwirksamer Umsatz zu verbuchen wenn soundsoviele Stücke aus dem Rahmenvertrag tatsächlich an den Kunden ausgeliefert wurden und dieser diese Teillieferung bezahlen muss.

      @ Weiser Hai: Danke für den Hinweis aber die Margenberechung mache ich für gewöhnlich selbst und lehne mich nicht an andere Berechnungen an. Meine angegebene Berechung ist konservativ und beinhaltet wie es jeder vorsichtige Anleger machen sollte noch Spielraum nach oben aber wenig nach unten.
      Avatar
      schrieb am 07.04.01 09:40:52
      Beitrag Nr. 28 ()
      @all + fireball11,

      halten wir mal die Auftragsarten fest:

      Rahmenaufträgen: Feste Auftragsgrößen mit unbestimmten Abnahmezeitpunkt, oft abhängig vom positiven Verlauf der Pilotentwicklung.
      Einzellizenzaufträge: Die Steuerungen werden nach Bedarf vom Kunden abgerufen.
      Einmallizenzen: PA-Stars zahlen einmal für die Entwicklungsumgebung und die Vertriebsmöglichkeiten

      Einmallizenzen werden in einer Periode gleichzeitig zum Auftrag und Umsatz (und hoffentlich auch zu Cash).

      Der Auftragsüberhang des 1.Quartals dürfte sich also aus Rahmenaufträgen (u.a. Plasma-Schneidemaschinen) und Einzellizenzen ergeben.
      Aufträge sind Aufträge und keine Schätzungen. Hochrechnungen gehören in die Planzahlen und nicht in den Auftragseingang.

      PA weiß derzeit schon, daß die Steuerungen im nächsten Quartal ausliefert werden.
      Am wahrscheinlichsten sind also Aufträge der Taiwanesen (Kent & Co.) nach deren Verkäufen auf der Messe.
      Auftragserteilung im März, Lieferung im April.

      LOOM
      Avatar
      schrieb am 07.04.01 10:28:29
      Beitrag Nr. 29 ()
      Zu den Rahmenverträgen kann man eigentlich als Außenstehender gar nichts sagen. Rahmenvertrag ist nicht gleich Rahmenvertrag (es handelt sich aber immerhin um einen Vertrag und nicht um eine einfach vereinbarte Zusammenarbeit).
      Der Rahmen kann zeitlich, mengenmäßig, preislich oder eine Kombination aus verschiedenen Faktoren sein.
      Über Vertragskonditionen werden wir wohl nie etwas erfahren. Das ginge auch weit über die Informationspflicht eines Unternehmens hinaus.

      Wieso spekuliert ihr eigentlich über Rahmenverträge? Mir ist nichts bekannt, daß PA einen neuen abgeschlossen hat.

      Freut euch über die excellente Meldung von Gestern!
      Avatar
      schrieb am 07.04.01 10:43:49
      Beitrag Nr. 30 ()
      Schaut euch mal die TOP STOCKS 24H Rennliste bei W:O an. Wirklich unglaublich! Unter den ersten 15 ist PA das einzige Unternehmen, daß die Aktionäre in der Vergangenheit nicht maßlos enttäuscht hat.

      Mit anderen Worten: Hier wird fast auschließlich über Schrottwerte diskutiert! Dafür wäre mir meine Zeit zu schade.
      Avatar
      schrieb am 07.04.01 10:55:47
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hi sdaxking,

      das ist der Grund, warum viele die Top-Stocks-Liste als Kontraindikator benutzen.
      Wir sollten also nicht unbedingt scharf darauf sein, in diese Hitparade zu gelangen.
      Andererseits muss es auch Ausnahmen von der Regel geben. ;)

      Also postet munter weiter. :D
      In letzter Zeit macht das Lesen auch wieder richtig Spaß.

      Gute Laune bei miesem Wetter wünscht

      ctd
      Avatar
      schrieb am 07.04.01 12:46:34
      Beitrag Nr. 32 ()
      von Mucky1 07.04.01 10:28:29 3261504
      ...
      Wieso spekuliert ihr eigentlich über Rahmenverträge? Mir ist nichts bekannt, daß PA einen neuen abgeschlossen hat.
      ...


      Montag, 13.02.2001 (Pressemeldung):

      Rahmenauftrag über 2,4 Mio DM


      Die am SMAX notierte PA Power Automation AG, Pleidelsheim, (WKN 692440; www.powerautomation.com) hat von einem deutschen Maschinenbauer einen Rahmenauftrag über die Lieferung von pc-basierten Soft-CNC-Steuerungen der Familie PA8000-NT erhalten. Das Auftragsvolumen beträgt 2,4 Mio. DM. Eingesetzt werden die CNC-Steuerungen in Brennschneidmaschinen sowie Plasma-Schneidemaschinen, die weltweit vertrieben werden. Pleidelsheim, den 12.02.2001 Der Vorstand d

      Avatar
      schrieb am 07.04.01 15:16:46
      Beitrag Nr. 33 ()
      Die 2,4 Milliönchen sind Peanuts. Ich sehe weiterhin keinen Diskussionsbedarf und freue mich lieber.

      :-)))))))
      :-)))))))))))))
      :-)))))))))))))))))))
      Avatar
      schrieb am 09.04.01 10:29:49
      Beitrag Nr. 34 ()
      @ Loom: Mery für die Klare Aufstellung der verschiedenen Vertragsarten!

      fireball11
      Avatar
      schrieb am 17.04.01 20:21:20
      Beitrag Nr. 35 ()
      Und noch eine ... :-)))


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -1,14
      -0,50
      -0,37
      +0,09
      +3,28
      0,00
      -2,58
      -1,75
      -0,67

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      29
      19
      18
      16
      16
      15
      14
      14
      14
      Ad hoc-Service: PA Power Automation AG <DE0006924400> =