checkAd

    Gehen Freenet.de und QSC eine Kooperation ein? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.09.01 09:35:03 von
    neuester Beitrag 13.11.01 14:58:40 von
    Beiträge: 15
    ID: 465.228
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.342
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8460
     
    EUR
    +0,48 %
    +0,0040 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    525,31+14,51
    15.128,50+13,91
    WertpapierKursPerf. %
    15,650-15,41
    0,7200-18,64
    3,3200-20,95
    91,11-26,33
    3,0700-34,12

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.09.01 09:35:03
      Beitrag Nr. 1 ()
      Nach einem Bericht aus Börse Online vom 30.08.2001 will
      der Internetserviceprovider freenet.de in wenigen Wochen damit beginnen, sein Angebot für schnelle Online-Zugänge auszubauen, wozu - so der freenet.de Chef gegenüber dem Blatt wörtlich - eine "enge Kooperation" mit einem DSL-Anbieter geplant sei. Das Unternehmen habe eine starke Marke, was den DSL-Providern fehle. In 40 großen deutschen Städten wolle freenet.de Breitband-Zugänge anbieten, zufällig die gleiche Zahl, die das Unternehmen QSC mit seinem DSL-Netz abdecke.

      Wenn an dieser Sache etwas dran sein sollte, wäre QSC seine offenkundigen Vertriebsprobleme mit einem Schlag los. Hoffen wir das Beste.
      Avatar
      schrieb am 01.09.01 11:19:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      hoffen ist ja schön aber feenet machts mit streamgate
      trotzdem kopf hoch qsc schlägt auch so ein
      Avatar
      schrieb am 01.09.01 11:45:12
      Beitrag Nr. 3 ()
      @handcreme

      Von der angeblichen Zusammenarbeit mit streamgate habe ich auch schon gehört, aber die Quelle fehlt mir.
      Avatar
      schrieb am 01.09.01 13:29:48
      Beitrag Nr. 4 ()
      die quelle find ich nicht mehr aber freenet macht mächtig t-online konqurenz aber das war schon beim analog und isdn so !!

      es soll durch den zusammenschluss ein angebot entstehen das man mit 2 PC DSL online gehen kann dazu 3 Isdn leitungen ganz preisssssswert zumindest gegenüber t-online !!!

      t-online kann man vergessen !!!
      beim freenet ist das problem es funktioniert noch nicht überall ich glaub nur in größeren städte !!! www.freenet.de !!!

      aber freenet.de ist immer ein muss; mobilcom halt !!!!
      Avatar
      schrieb am 01.09.01 14:42:37
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo Leute,

      ich kann euch beruhigen,

      wusste ichs doch, die Commerzbank hat nicht umsonst QSC zum Kauf angeboten, da steckt was in der Pipeline, also gute Nachrichten.

      Ausserdem haben die Trader im Consors Community Chatboard schon vorher über Gerüchte um mögliche Kooperationen mit einem oder mehreren bekannten Internetprovider rum diskutiert. (Diskutiert nicht spekuliert !)

      Ich hab mich mal dann bei einem Kumpel, der in einer Tankstelle arbeitet, an die Arbeit gemacht, alle Börsen u. Aktienzeitschriften nach Informationen über die Internet- u. DSL Anbieter durchzustöbern.

      Bei Börseonline hat man nur oberflächlich die AD-Hoc analysiert, sich nicht mal die Mühe gemacht den Geschätsplan zu lesen, so auf den ersten Blick: uhi, die haben ja viel Geld verbrannt!

      Was soll man von so einer Zeitschrift halten,

      Ich bin von Börse Online wirklich enttäuscht, die Zeitschrift ist nicht zu empfehlen, nicht weil Sie sich negativ auf die Aktie geäussert hat, nein sondern weil man sich einfach keine Mühe gemacht hat, einen sachlichen Kurzbericht über die Ad-hoc zu verfassen.

      So beunruhigt man die Aktionäre und schreckt neue Investoren vom jungen Wachstumssegment der Deutschen Börse AG ab, und dann fragt man sich bei Börse Online warum wir im Nemax weitere Tiefststände testen.....

      Weiter...

      Focus Money hingegen war sachlicher und hoffnungsvoller,

      hier kann ich von guten News erzählen,

      Nachdem freenet.de auf den Geschmack gekommen ist, ein Rundum-Paket (d.h. Internetzugang + DSL Anschluss von Streamgate....) anzubieten, verhandelt man nun auch mit dem stärkeren Anbieter von Internet-Highspeed-Zugängen, nämlich mit der QSC AG aus Köln.

      In den kommenden Tagen (kann auch eine Woche dauern) will man sich entscheiden und die Gespräche mit freenet.de veröffentlichen.

      Es ist ganz klar und offentsichtlich, dass die QSC AG sich zu einer langfristigen Kooperation mit freenet.de eingigen wird, da sie auf Wachstum orientiert ist....

      Die DSL Anbieter sind auf die vielen Kunden der billigen Internetprovider angewiesen und sollte sich nun ein Trend zeigen, d.h. dieses Konzept sich durchsetzten, dann werden auch Tiscali und Co. sich mit QSC, Streamgate & Co. auf solche Kooperationen verständigen. Alle mit einem Ziel, dem noch inoffizielen Monopolisten, Deutsche Telekom, das Leben schwer zu machen.

      Wenn sich so ein Erfolg für QSC abzeichnet, dann aber müssten wir die 1.x E endlich hinter uns haben.

      Hoffen wir es mal weiter.

      Gruss an alle QSC Aktionäre.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.09.01 16:28:24
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich glaube,daß es dem normalen Internetnutzer
      scheiß egal ist,wo er sein DSL herbekommt.
      Ob t-online,arcor,freenet,web.de,tiscali.....
      Wichtig ist den meisten Nutzern doch nur der Preis.
      Und der ist bei QSC leider zu hoch.
      Da t-online keine Miete für die Leitungen zahlen
      muss,können die natürlich Preisdumping vom feinsten
      praktizieren.
      Da nützt selbst das Urteil zum Linesharing wenig.
      Interessant ist QSC doch nur für Onlinegamer,und selbst
      für diese hat t-online Produkte in der Pipline.
      Einen Durchbruch könnte es meines erachtens nach erst
      geben,wenn QSC endlich Sprachdienste zur Verfügung stellt.
      Und selbst für diesen Fall wird wohl die Telekom
      nicht tatenlos zusehen.
      Avatar
      schrieb am 02.09.01 21:19:01
      Beitrag Nr. 7 ()
      wer kann mir mal kurz erklären was sprachdienste sind ?
      mfg roju
      Avatar
      schrieb am 02.09.01 21:52:37
      Beitrag Nr. 8 ()
      @roju
      Telefon, hier Voice over IP

      @Arschleckerli
      was für ein Nick. Bäh.
      Schon mal was von Entbündelung gehört?
      QSC benutzt 2 von den mind. 4 Leitungen die die Telekom
      als Staatsunternehmen in den 80 er in die Haushalte gelegt hat. Bezahlt mit Steuergeldern. Also einmalige Zahlung
      und die Verpflichtung diese Leitung nach Ablauf des
      Vertrages auch anderen Diensteanbietern zur Verfügung zu stellen, o.k. Ist auch in verschiedenen EU Staaten so.
      Alles andere würde mich wundern.
      Avatar
      schrieb am 03.09.01 10:03:15
      Beitrag Nr. 9 ()
      @arschleckerli
      Ich z. B.
      Ich bin auch ein normaler Internet - Nutzer.
      Aber ich habe die Schnauze voll vom T - Konzern.
      Ich bezahle lieber etwas mehr.
      Warum:
      Weil die Telekom alles daransetzt das Monopol wieder zu erhalten.
      Were hat z. B. die Flatrates abgeschafft?
      Angeblich weil es ein Minus - Geschäft ist.
      Warst Du schon einmal in den USA oder England, dort erhalte ich eine Flatrate zu umgerechnet 20.- DM
      Oder mein T- Mobil Vertrag.
      Bei Ablauf meines alten Vertrages hat man mich pausenlos belästigt, damit ich ja einen neuen abschliesse, was ich dann dummerweise auch tat.
      Mein Handy kostete mich ca 400.- DM. Am nächsten Tag gab es das gleiche bei Mobilcom zu 99.-. Zürnend habe ich beim T - Konzern angerufen, erstmal war tagelang niemand zu erreichen, und dann endlich. Aber der Kommentar:" Was möchten Sie eigentlich, wir haben freie Marktwirtschaft.
      Mein DSL habe ich bereits vor einem Jahr beantragt und bin nun zum 2. Mal vertröstet worden, nocheinmal minimum 3 Monate.
      Verstehste Nun:
      Alles was Telekom ist,wirkt auf mich wie ein rotes Tuch.
      Und außer mich gibt es sicher eine Menge Telekom -Frustierte.
      Wer Telekom wählt, wählt automatisch das Monopol.
      Denkt daran, was im ersten Moment billiger ist ist in Zukunft vielleicht sehr teuer.
      Wir brauchen die Konkurrenz
      Avatar
      schrieb am 03.09.01 12:19:20
      Beitrag Nr. 10 ()
      @coors
      Ich bin ja auch vom T-Konzern gefrustet coors.
      Und ich habe auch kein DSL von T-Schrottline.
      Aber die Zahlen(verkaufte Leitungen)sprechen nun
      mal eine andere Sprache.Wenn der blonde Leithammel
      ruft,folgt die Herde.Ich habe viele Leute gefragt
      warum sie DSL von T-Schrottline haben.Die häufigste Antwort
      war:Ich hab einen Telekomanschluss und T-Online ist
      billig.
      Leider interessiert es die Mehrheit nicht,ob die
      Telekom ein Monopol besitzt oder nicht.Sie denken
      halt als Verbraucher und nicht als Aktionäre.
      Die Werbung tut ihr übriges dazu.
      Beim bevorstehenden Preisdumping kann meines Erachtens
      nur überleben,wer die Masse hinter sich hat(ALDI-Prinzip).
      Und QSC hat leider keine Masse und hält sich nur dadurch
      über Wasser,weil noch genug Cash vom IPO da ist.
      Die angestrebten 40-50Tsd.Leitungen dieses Jahr werden
      schon schwierig.Was aber ist nächstes Jahr??Da sollen es über 200 000 sein.Und selbst damit kann das Geschäftsmodell
      noch nicht funktionieren.
      Ich will hier keine Aktie bashen,sondern nur meine Bedenken
      äußern.Aber vielleicht überrascht QSC ja doch noch.Wo viel
      Schatten ist,da ist meist auch Licht.
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 12:21:27
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hier der Text des QSC-Newsletters vom 31.08.2001 zur Kenntnis:


      PRESSE-INFORMATION

      „Try & Buy“ - Aktion bei QSC - Highspeed zum Testen

      Köln, den 31.8.2001 – Im Rahmen einer „Try & Buy“ Aktion bietet die
      Kölner QSC AG, führender alternativer DSL-Anbieter in Deutschland,
      Kunden die Möglichkeit, das Geschäftskundenprodukt Q-DSL business einen
      Monat lang für nur 99 Euro zu testen und somit in den Genuss eines
      Breitbandanschlusses von bis zu 2,3 Mbit/s zu kommen. Nach Ablauf der 4
      Wochen fallen monatliche Kosten gemäß der aktuellen Preisliste an. Die
      Aktion gilt für alle Q-DSL business Produkte (1,2,5,10,20) und läuft vom
      1. September bis zum 31. Oktober 2001. Während der „Try & Buy“-Aktion
      wird der Aktivierungspreis ebenfalls herabgesetzt und beträgt für alle
      Produktvarianten einheitlich 99 Euro. So können Neukunden bei der
      Einrichtung von Q-DSL business bis zu 3.000 DM sparen. Q-DSL business
      ist bundesweit in den 40 größten deutschen Städten verfügbar und wird
      innerhalb von 4 Wochen bei 95% aller Kunden installiert.

      Gleichzeitig bietet die QSC AG allen Internet Service Providern diese
      Aktion mit dem QSC Produkt speedway-DSL an. Hiermit haben alle
      Vertriebspartner der QSC AG (ISPs) die Möglichkeit, die „Try & buy“
      Aktion ihren Interessenten und Kunden anzubieten.

      „Ich freue mich, allen Kunden einen schnellen und günstigen Einstieg ins
      Highspeed-Internet zu ermöglichen“, kommentiert Frank P. Urbas, Leiter
      Business Communications, die aktuelle „Try & Buy“ Aktion. „Insbesondere
      Unternehmen mit einem großem Bedarf an Bandbreite für E-Commerce,
      Videokonferenzen und multimedialen Anwendungen profitieren von der hohen
      Qualität und der Leistungsfähigkeit unseres Produktes Q-DSL business.
      Davon können Sie sich während des Testmonats überzeugen.“

      Q-DSL business ist eine SDSL-Standleitung ins Internet, die dem Nutzer
      frei wählbare Bandbreiten von 144 Kbit/s bis zu 2,3 Mbit/s bereitstellt.
      (QSC weist darauf hin, dass die Übertragungsrate von der
      Leistungsfähigkeit des anbietenden Servers abhängig ist.) Diese
      Geschwindigkeit gilt sowohl beim Herunterladen aus dem Netz, als auch
      beim Versand von Daten. Eine feste IP-Adresse, Mailaccounts,
      Webspeicherplatz und der Domainname (de, com, net, org) sind bei dem
      Highspeed-Internetanschluss inklusive. Der DSL-Router, der für die
      Vertragsdauer bereitgestellt wird, ist ebenfalls im vergünstigten
      Anschlusspreis enthalten und erlaubt die Anbindung eines gesamten
      lokalen Netzwerks an einen Q-DSL business Anschluss.

      Weitere Informationen zu Q-DSL business erhalten Sie unter www.q-dsl.de

      Hintergrundinformation:
      Die QSC AG (QSC) ist führende alternative DSL-Anbieter in Deutschland.
      Diese Technologie nutzt die ‚letzte Meile‘ auf Basis des entbündelten
      Netzzuganges und beschleunigt den Datenverkehr über die normale
      kupferbasierte Teilnehmeranschlussleitung auf ein Vielfaches der heute
      üblichen Geschwindigkeiten. QSC bietet Geschäfts- und Privatkunden
      breitbandige Standleitungsverbindungen in und aus dem Internet mit bis
      zu 2,3 Megabit pro Sekunde. Das Unternehmen hat bisher die 40 größten
      Städte Deutschlands mit seinem Breitband-Netz abgedeckt und erreicht
      damit über 20 Millionen potenzielle Nutzer.
      Seit April 2000 ist QSC am Neuen Markt [QSC] in Frankfurt und der New
      Yorker Nasdaq [QSCG] notiert. Der Börsengang erhöhte das Eigenkapital um
      mehr als 280 Millionen Euro auf über 420 Millionen Euro.


      HeRe
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 12:57:31
      Beitrag Nr. 12 ()
      Köln, 29. August 2001.

      Cyberathleten setzen auf Q-DSL - QSC ist Hauptsponsor der Champions-League der Computer-Spieler auf der IFA

      Köln, den 29.08.2001 - Gemeinsam mit Intel und ELSA sponsert die QSC AG, führender alternativer DSL-Anbieter in Deutschland, zur diesjährigen IFA die weltweit größte Spieleschlacht am Computer, die CPL Europe (Cyberathlete Professional League, 31.08.01 -02.09.01). Geplant ist auch eine Internet-Live-Übertragung der Spiele über das QSC-Breitbandportal "QURT". Die Teams ("Clans") aus ganz Europa spielen insgesamt um Preisgelder in Höhe von DM 50.000.
      "Die Online-Gamer von heute sind die Power-User von morgen," kommentiert QSC-Marketing-Chef Dr. Klaus Langner das Engagement. "Gerade deshalb macht ein Sponsor-Engagement in diesem Umfeld für uns Sinn." Die Kölner haben schon früh auf den Bereich Online-Gaming gesetzt. So unterstützen sie z.B. einige ausgewählte "Clans" und stellen über das hauseigene Breitbandportal www.qurt.de besonderen Content, wie News oder Aufzeichnungen von Top-Spielen, für die Szene bereit. Dabei können Nutzer auf Streams zugreifen, die in Bandbreiten von 300 kbit/s bis 1500 kbit/s (exklusiv für Q-DSL home-User) encodiert sind.
      In Berlin werden an diesem letzten IFA-Wochenende mehr als 2000 Besucher und zahlreiche Medien bei der CPL (Hallen 14.2, 15.2 und 15 E) erwartet. "Wir erwarten jede Menge Visibility", ist dann auch Organisator Alexander T. Müller, Marketing-Leiter bei der Turtle Entertainment GmbH, überzeugt.
      Für QSC markiert das Engagement bei der CPL gleichzeitig eine darüber hinaus gehende strategische Partnerschaft mit den Organisatoren dieser Veranstaltung, der Turtle Entertainment GmbH. "Für uns war das der nächste Schritt in die Gaming-Welt", erklärt Andy Pohl, Projektleiter bei QSC. Die Kölner haben ihre Unterstützung zunächst für zwei Jahre zugesagt - mit Option auf Verlängerung.
      Der Eintritt für die CPL ist für IFA-Besucher übrigens im Eintrittspreis bereits enthalten, alle anderen müssen 5 DM zahlen, um in die Welt des Professional-Gamings einzutauchen.
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 14:11:45
      Beitrag Nr. 13 ()
      nur ne info: heute 17.00 uhr bei finanztreff chat mit qsc
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 12:27:16
      Beitrag Nr. 14 ()
      Mal zum nachdenken!Schätze das QSC diese Woche noch die 2 € nimmt!:):):):)
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 14:58:40
      Beitrag Nr. 15 ()
      @higher

      das haben schon viele behauptet ;).übrigens am freitag isses bei mir soweit,qdsl ist dann daaaaaaaaaa!!! yippieeee

      gruss drag


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      -0,50
      -0,37
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      -3,58
      -1,82
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      40
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Gehen Freenet.de und QSC eine Kooperation ein?