checkAd

    Buch.de achtet ab jetzt auf Shareholder-Value?! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.09.01 18:42:22 von
    neuester Beitrag 08.10.01 14:57:54 von
    Beiträge: 19
    ID: 478.194
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 906
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    4,1900+25,45
    0,5500+16,53
    2,3400+14,71
    3,9000+10,17
    2,2720+8,14
    WertpapierKursPerf. %
    2,4300-6,18
    90,00-7,22
    1,1700-10,34
    1,1800-20,81
    1,0200-34,19

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.09.01 18:42:22
      Beitrag Nr. 1 ()
      Pressemitteilung
      buch.de internetstores AG verkleinert Vorstand


      Nach erfolgreichem Abschluss der Restrukturierung der Logistik- und IT-Prozesse des Internetbuchhändlers buch.de internetstores AG verlässt Herr Christoph Maris den Vorstand der Gesellschaft zum 30.9.2001. Seine Aufgaben werden von den verbleibenden Vorständen Herrn Gerald Winter und Albert Hirsch übernommen.
      Herr Maris wird zum 1.10.2001 in die Geschäftsleitung des Kooperationspartners Thalia / Phönix wechseln und dort die Verantwortung für die Bereiche Logistik und IT übernehmen. In dieser Funktion bleibt Herr Maris der Gesellschaft buch.de auch weiterhin eng verbunden.

      Zu den herausragenden Leistungen von Herrn Maris für buch.de gehört die erfolgreiche Restrukturierung der gesamten EDV-Plattform sowie die Neukonzeption der Logistikprozesse von buch.de. Hierbei stellte er in beiden Bereichen strukturelle Verflechtungen zum stationären Partner Universitätsbuchhandlung Phönix her und legte damit den Grundstein für das immer erfolgreicher laufende Multi-Channel-Geschäftsmodell.

      Zahlreiche Tests unabhängiger Fachpublikationen belegen, dass buch.de gerade in den Bereichen Lieferzeit, Funktionalität und Sicherheit zu den besten Internetbuchhändlern zählt.

      Nach Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen sind die strategischen Aufgaben in diesen Bereichen abgeschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat sind der Auffassung, dass für die Zukunft eine zweiköpfige Besetzung des Vorstandes - auch unter dem Aspekt des Shareholder-Value - optimal ist.

      Ansprechpartner der buch.de internetstores AG

      Investor Relations-Kontakt
      Gerald Winter
      Sprecher des Vorstandes
      Tel.: (0251) 5309 - 200
      Fax: (0251) 5309 - 119
      e-mail: presse@buch.de

      PR-Kontakt
      Albert Hirsch
      Vorstand
      Tel.: (0251) 5309 - 100
      Fax: (0251) 5309 - 119
      e-mail: presse@buch.de
      Avatar
      schrieb am 25.09.01 19:08:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich habe die Headline zu diesem Thread bewußt provokant gewählt, denn bislang waren die Shareholder von Buch.de nicht mehr als das 5. Rad am Wagen. Die heutige Adhoc stimmt mich zuversichtlich, dass nun auch die Interessen der Aktionäre mehr in den Blickpunkt rücken. Um den Aktienkurs zu pflegen, gibt es allerdings kaum eine Alternative als die stetige und konstruktive Kommunikation mit den Medien und deren Vertretern.

      PS:

      Vielen Dank an Christoph Maris, dem es dank seiner beruflichen Erfahrungen gelungen ist, die Buch.de logistisch so aufzustellen, dass der reibungslose Ablauf der Auftragsabwicklung mustergültig funktioniert.
      Avatar
      schrieb am 26.09.01 18:48:17
      Beitrag Nr. 3 ()
      Frankfurter Buchmesse vom 10.-15.10.2001



      Stand Nummer: 1.1 E 1106
      Avatar
      schrieb am 27.09.01 11:42:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      25.9.01 Buchhandel jetzt bei Douglas Chefsache Das für operatives Controlling
      zuständige Douglas-Vorstandsmitglied Jan-Christoph Maiwaldt (40) verlässt den
      Vorstand nach acht Jahren, einvernehmlich, wie es heisst. Dieser Vorstandssessel soll
      offenbar nicht neu besetzt werden. Interessanter für die Buchbranche ist aber, dass innerhalb
      des Douglas-Vorstands die Zuständigkeit für die Buch-Sparte (Thalia Holding) von Heinz
      Schmidt (wechselte in den Aufsichtsrat) auf Konzernchef Dr. Henning Kreke
      höchstpersönlich übergegangen ist. Nach der Ernennung zum Kerngeschäftsfeld adelt
      Douglas seinen Buchhandelsbereich damit ein zweites Mal. ©LangendorfsDienst


      Hallo,
      betrachtet man die zeitgleichen Verschiebungen im
      Mutterkonzern, macht die buch.de Vorstandsänderung Sinn.

      Matze
      Avatar
      schrieb am 27.09.01 12:09:22
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ich kann`s einfach nicht lassen :)

      Die "Freunde" vom manager-magazin berichteten mal wieder
      mit großer Realitätsnähe.

      (Zitat)
      25.09.2001
      Der Online-Buchhändler Buch.de muss sparen
      und verkleinert den Vorstand von drei auf zwei
      Mitglieder. Christoph Maris wechselt zum
      Kooperationspartner Thalia / Phönix.

      Ibbenbüren - Zum Ende des Monats wird Christoph
      Maris den Vorstand von Buch.de verlassen....
      (Ende)

      Der Firmensitz von buch.de ist seit Mitte des Jahres in Münster.
      Oder wurde Ibbenbüren wieder reaktiviert ?

      M:)tze

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.09.01 09:36:05
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo,

      einfach lächerlich die Version vom sparen.
      Wir wissen doch alle was er dort macht!

      Hierbei stellte er in beiden Bereichen strukturelle Verflechtungen zum stationären Partner Thalia und Jäggi/Stauffacher her und legte damit den Grundstein für das immer erfolgreicher laufende Multi-Channel-Geschäftsmodell.

      PS. Normal sollte die Börse die Zukunft eines Unternehmen wiederspiegeln, hier scheint es umgekehrt zu sein.

      Mein Akkumulationsprogramm ist nun abgeschlossen.

      Auf steigende Kurse.

      Hoppo
      Avatar
      schrieb am 02.10.01 13:50:41
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo zusammen!
      Ich zitiere einfach mal "Matze von der L."; "ich kanns nicht lassen"! Ich war seit einiger Zeit nicht mehr im buch.de-thread und wollte nun nochmal vorbeischauen, um zu sehen, wie die früher recht große (und fanatische)Fangemeinde auf die Tatsache reagiert, dass buch.de nunmehr tatsächlich nur noch ein "penny-stock" ist.
      Und was sehe ich? Nach wie vor die gleichen Parolen, wie toll buch.de ist, wie gemein die Börse ist, weil sie diese tolle AG sooo vernachlässigt und wie dumm die Börsianer sein müssen, dass sie sich eine derartige Perle dadurchgehen lassen. Leute, Leute, das hatten wir doch alles schon zigmal. Ich hab vor einiger Zeit schon gesagt, dass buch.de riesige Verluste macht (und musste mich damals mit einem Pseudo-Wirtschaftsprüfer, dessen Nickname mir leider entfallen ist, rumschlagen, der noch nicht einmal den Unterschied zwischen einer Bilanz nach HGB und US-GAAP kannte) und dass die Aktie nur dann eine Chance hat, wenn Douglas irgendwann einmal ein Übernahmeangebot macht(nur damit das klar ist: Ich will hier nicht darstellen wie toll meine Voraussagen waren, ich liege leider auch oft genug daneben:-(.
      Wenn sich die Leser mal die ganzen threads anschauen, dann wimmelt es da nur so von "turn-around-prognosen" , von Durchhalteparolen, von Berichten darüber, wie gut sich buch.de positioniert, was es alles an tollen neuen Errungenschaften gibt, wodurch buch.de-Aktien mit Sicherheit steigen werden usw..Ob ein Vorstand hinzukommt (toll, jetzt hat buch.de einen Vorstand mehr) oder weggeht (toll, buch.de tut was für die Aktionäre) immer ist alles toll,toll, toll (nur der Kurs nicht!).
      Ich habe selten eine derartige Pusher-Gemeinde gesehen (ich denke da an die trader-gemeinde oder palladium-broker).
      Und ich denke, hier im thread sollten die Leute vielleicht informiert werden, man kann sicher auch seine Meinung sagen, aber immer alles nur positiv sehen ist doch ein schwaches Bild.
      Ich denke, dass buch.de sowohl was die website angeht (inzwischen) zu den besseren Internetanbietern gehört und der Service (v.a.Lieferdauer) ist auch recht gut, aber DIE ZAHLEN SIND SCHLECHT und das ist es was die Börse bewertet.
      So leid es mir tut, buch.de hatte nie eine Zukunft und hat sie heute immer noch net!
      Achim
      P.S.: An Matze: Du bist der Gesellschaft immer noch treu geblieben??Das ehrt Dich irgendwo, aber siehst Du immer noch Perspektiven bei buch.de???
      Avatar
      schrieb am 02.10.01 17:06:20
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo Huta,

      dein jüngstes Posting zum Unternehmen buch.de ist nach meiner Meinung von viel Polemik, aber von wenig Sachkenntnis gekennzeichnet.

      Entschieden weise ich deine Unterstellung zurück, dass ich das Geschehen rund um buch.de angeblich stets als "toll" bezeichnet habe. So war ich etwa 1 Jahr lang, (6 Monate vor dem Börsengang und 6 Monate nach dem Börsengang) mit der Entwicklung der Firma buch.de nicht einverstanden und ich habe dies auch kritisch in zahlreichen Beiträgen zum Ausdruck gebracht. Der miserable Kursverlauf der buch.de ist auf vermeidbare hausgemachte Fehler, aber natürlich auch auf das schlechte Börsenumfeld zurückzuführen.

      So hatte ich zum Beispiel am 10.März 2000 an diesem Board geschrieben: (Zitat PB) ...endlich ergreift die Douglas Holding die Initiative bei buch.de! Zwei Vorstände verlassen nach gut einem halben Jahr ihrer Tätigkeit das Unternehmen buch.de, das von den letzten 50 Neuemissionen des Neuen Marktes weit abgeschlagen auf einem erbärmlichen letzten Platz gelandet ist. (Quelle: DER AKTIONÄR Nr. 6/9. März 2000, Tabelle nachzulesen auf Seite 16) Damit verließen innerhalb eines Zeitraumes von etwa zwei Jahren nicht weniger als vier (!) Vorstände das kleine Unternehmen..... Dass ein derart hin- und hergezerrtes Unternehmen nicht gedeihen konnte, kann kaum überraschen. Ich hoffe, dass nach all den vielen Personal-Querelen, die letzten Endes von den Aktionären finanziert werden müssen, nun endlich ECHTE KONZEPTE verwirklicht werden, die das Unternehmen weiterbringen..... (Ende des Zitates)

      Nun, das Unternehmen buch.de wird heute nicht mehr hin- und hergezerrt, sondern erfreut sich einer erstklassigen Führung, die das Unternehmen trotz schwieriger Zeiten in sicheres Fahrwasser geführt hat. Die Zahlen der buch.de erwiesen sich dank der klugen strategischen Maßnahmen besser als jene der Konkurrenz. Die prognostizierten Ziele wurden seit geraumer Zeit zuverlässig eingehalten und es spricht nichts gegen die Aussage des Vorstandes, dass buch.de in 2002 die Gewinnschwelle erreichen wird.

      Fazit: Bester Huta, das gesamte Börsenumfeld meint es mit Werten des Neuen Marktes bekanntlich alles andere als gut. Zahlreiche Internetfirmen ohne schlüssiges Konzept sind bereits vom Markt verschwunden oder dürften demnächst sang- und klanglos untergehen. Buch.de wurde im Sommer 2000 als Pleitekandidat Nr. 1. bezeichnet. Dies war falsch, wie sich inzwischen gezeigt hat. Der Geschäftsverlauf der buch.de weist in vielfacher Hinsicht erfreulich nach oben und von einer drohenden Pleite spricht heute ernsthaft keiner mehr.

      Palladium-Broker.
      Avatar
      schrieb am 02.10.01 19:04:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      @Huta,

      ich kann mich den Aussagen von Palladium-Broker nur anschließen. Als Schönfärberei kann man auch die Headline dieses Threads nicht bezeichnen. Dir sollte auch nicht entgangen sein, dass Internet-Werte nun wahrlich nicht zu den momentanen Börsenlieblingen zählen. Dies wird sich meiner Meinung nach aber wieder ändern.
      Du sagst ja selbst, dass die Buch.de vom optischen Erscheinungsbild sich positiv entwickelt hat.
      Und was an den Zahlen so schlecht sein soll? Welche vergleichbare Company kann mit dreistelligen Wachstumsraten mithalten und gleichzeitig die unausweichlichen Investitionsausgaben für den Aufbau der Logistik und die Etablierung des Corporate Identity so stark eindämmen?
      Wenn Buch.de im kommenden Jahr den Break-Even erreicht und in zwei Jahren Gewinne abwirft, bin ich mit meiner Kostolany-Anlage-Philosophie bestimmt nicht schlechter gefahren, wie die meisten Trader, die oft gar nicht wissen, welche Produkte die Firma herstellt, deren Beteiligung sie erwerben. Wir werden es sehen...

      Viele Grüße

      ipo.trader
      Avatar
      schrieb am 02.10.01 19:54:58
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo,

      meine Überlegung ist, daß viele Buchläden den Online-Handel als lästiges, unrentables, aber notwendiges Geschäft sehen, weil unter normalen Umständen hier die Kosten zu hoch sind.

      Was liegt also näher sich den bestbekanntesten Online - Händler zu suchen um dessen Internetplattform bei prozentualer Beteiligung zu nutzen!

      Nur so eine Überlegung...
      Avatar
      schrieb am 03.10.01 01:03:37
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo Achim :)
      Es ist angenehm mal wieder einen "Kritik-Veteranen" zu treffen.

      Du und die anderen Kritiker hatten mit ihren damaligen Kursprognosen Weitsicht bewiesen.
      Dennoch sollte aus meiner Sicht, was die Kursentwicklung betrifft, die Gesamtmarktsituation
      und insbesondere der desaströse NM Absturz nicht außer Acht gelassen werden.

      Ich versuche mal mal im weiteren Beitragsverlauf auf deine Anmerkungen chronologisch
      zu antworten.

      "ich kanns nicht lassen" : Diese Bemerkung von mir bezieht sich auf teilweise
      gravierende Fehler professioneller Journalisten, die unsauber recherchiert haben.
      In der Vergangenheit gab es eine Reihe von Profipublikationen, die einfach falsch waren
      und da zeige ich die Fehler auf mit begleitenden Anmerkungen.

      Du schreibst : "Und was sehe ich? Nach wie vor die gleichen Parolen, wie toll buch.de ist"

      Wie du weisst haben wir schon sehr früh auf die Unterschiede zwischen buch.de und
      mediantis hingewiesen. Die Bedeutung der Kooperation zwischen phönix alias douglas
      und buch.de wurde sehr frühzeitig aufgezeigt. Zwei Aspekte der von uns herausgearbeiteten
      fundamentalen Aspekte bei diesem Geschäftsmodell haben nach wie vor Bestand. Zum
      ersten die kontinuierliche Zunahme der Online Käufer und zum zweiten die Resourcen
      schonenden Vorteile der Multichannel Strategie oder besser, die Kooperation mit dem stationären
      Handel. Analytische Beurteilungen der e-commerce Beobachter bestätigen diese Auffassung.
      Insofern ist buch.de klar Inline. Das sind keine Parolen sondern nüchterne Fakten, deren
      Nachhaltigkeit ich durch eine schwarze Null in 02 durch buch.de bestätigt sehen möchte.
      Natürlich hängt die Übernahmespekulation Douglas wie ein Damoklesschwert über
      buch.de und in der Vergangenheit haben wir uns des öfteren darüber ausgetauscht, wie
      die Situation in diesem speziellen Punkt perspektivisch zu beurteilen ist. Gerade
      Palladium Broker als Sprecher einer Gemeinschaft von Aktionären mit einem nicht
      unwesentlichen Mitspracherecht, hat hierzu klar Position bezogen. Auch die Frage
      eines Segmentwechsels, unfreiwillig oder mit Absicht, wurde erörtert. Auf unsere ablehnenden
      Hinweise bezüglich amateurhaft vorgetragener Pushversuche will ich gar nicht eingehen.
      Problematisch wird diese Forumsgeschichte dann, wenn massiv gebashed, persönlich
      angegriffen oder auch gedroht wird. Das hatten wir gerade, leider.
      Eine persönliche Anmerkung zu Palladium Broker. Man kann durchaus geteilter
      Meinung sein über die als unangenehm empfundenen Teilaspekte seiner Persönlichkeit, die
      mit zunehmender Verweildauer auf den Boards zum Vorschein kommen, aber unstrittig
      ist, das Palladium Broker solange ich ihn als Boardteilnehmer begleite, klar Position
      bezieht, seinen Standpunkt argumentativ zu untermauern sucht, soweit mir bekannt die
      ID nicht wechselt und differenzierende Überlegungen zunehmen. Das spricht für ihn und
      daher ist die platte Skizzierung als Pusher unangebracht.

      In der Tat, in buch.de bin ich noch investiert. Wie geschrieben sehe ich die Entwicklung
      positiv und innerhalb des vom Unternehmen formulierten Zukunftsrahmen, den ich als
      investitionswürdig bewerte. Dennoch soll nicht verschwiegen werden, daß ich vor kurzem eine
      Studie bezüglich der Werbeausgaben von buch.de aus der Anfangszeit des Unternehmens im
      Internet gefunden habe, die Divergenzen aufzeigen, zwischen der damals hier im Board
      geäußerten und der tatsächlichen damaligen Situation. Na ja das war vor Douglas.
      Vorbörsliche Investitionen sind etwas anderes als rein "technisch" ermittelte Ein - bzw.
      Ausstiegssignale. Sollte sich meine Einschätzung der fundamentale Entwicklung dahingehend
      ändern, daß ich aussteige, gibt es einen letzten Beitrag hier im buch.de thread und das
      war es dann. Wie wir es bei dem User Granate gesehen haben. Ein guter Stil, der mir
      gefallen hat.
      Ich hoffe du verzeihst mir diese "Übertreibung" :) ich erwarte 10 Euro, vorbehaltlich
      in diesem Segment, im Fall eines Übernahmeangebotes und in der Kontinuität der
      Unternehmensentwicklung.

      Viele Grüße an dich Achim, von
      M:)tze
      Avatar
      schrieb am 03.10.01 14:22:49
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo Matze von der L,

      ich hoffe, dass die "als unangenehm empfundenen Teilaspekte meiner Persönlichkeit", möglichst schnell wieder in den Hintergrund treten. :) So möchte ich gerne jeden Tag dazu lernen und bitte mit konstruktiver Kritik nicht zu sparen, damit ich mich bessern kann!!

      Allerdings kann man es niemals allen recht machen. Wer Stellung bezieht, der muss leider auch mit Angriffen rechnen. Die Katastrophen-Stimmung an den Märkten trübte die Laune der Diskussions-Teilnehmer außerdem nachhaltig. ---

      Matze, ich wunderte mich, dass du zu dem unsinnigen Satz von "Huta" (Zitat) So leid es mir tut, buch.de hatte nie eine Zukunft und hat sie heute immer noch net! (Ende des Zitates) kein Wort gesagt hast.

      Huta (und selbstverständlich auch allen anderen) möchte ich empfehlen, den Messestand der buch.de, Halle 1.1, Stand E 1106, auf der Frankfurter Buchmesse 2001 zu besuchen. Da kann jeder sich persönlich ein Bild davon machen, wie buch.de heute dasteht.

      Viele Grüße: Palladium-Broker.
      Avatar
      schrieb am 04.10.01 02:10:27
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo Palladium Broker,

      der Ursprung das ich über die "Teilaspekte deiner Persönlichkeit" :) geschrieben habe,
      sollte nicht verborgen bleiben. Eine langzeitige "Boardfreundschaft" verpflichtet und wir
      haben ja schon öfters innerhalb der buch.de threads andere Themen gestriffen.
      Was die Wirkung der Postings auf den Kursverlauf von Finanzinstrumenten betrifft, teile
      ich Cyrfer`s Meinung, daß diese eher als gering einzuschätzen ist. Vorausgesetzt, man
      betätigt sich hier als "Otto Normaluser", ohne Strategie zur manipulativen Beeinflussung.
      Aber es gibt eine "Innenwirkung" auf die Leser. Beim Bewerten deiner Beiträge
      habe ich manchmal den Eindruck gehabt, es mit einem Menschen zu tun zu haben,
      der häufig auf dem schmalen Grad zwischen fundierter Meinungsbekundung mit
      Dialogbereitschaft und reflektionsunfähigem Überheblichkeitsgetue stolpert.
      Ich bin davon überzeugt, daß du gerade wegen dieser intuitiv empfundenen Irritation
      auf deine Postings, eine Menge Kritik einstecken mußtest. Als Rückschluß auf die
      reale Welt, würde ich einen Menschen erwarten, bei dem oberflächlich betrachtet,
      ein gewisser Hang zur Unsensibilität mit Neigung zu Übertreibungen, nicht von der Hand
      zu weisen sind.
      Sicher täusche ich mich, dennoch bin ich mir, auch wenn die meisten deren Bedeutung
      abstreiten, über die Eingangs erwähnte "Innenwirkung" und der daraus resultierenden
      Verantwortung bewußt und möchte darauf hinweisen, daß ich deine Postings in zunehmenden
      Maße als angenehm empfinde und sich die o.g. Eindrücke eher auf die Verganhenheit beziehen.
      Leider fehlen mir die sprachlichen Mittel um es besser auszudrücken, deine Postings
      sind "weicher" geworden und fügen sich damit besser in die Umgebung der Boardgemeinschaft
      ein. Wenn ich auch hier die gewagte Brücke zur Realität öffne, drängt sich mir der Eindruck
      auf, daß die Reife des Alters auch vor deiner Persönlichkeit nicht halt macht und ihre
      positive Wirkung entfaltet.

      Palladium Broker, ich wünsche dir eine angenehme Nacht und verabschiede
      mich mit freundschaftlichen Grüßen bis zum nächsten Boarddialog, in einer
      als angenehm empfundenen "Gesprächsatmosphäre".

      M:)tze
      Avatar
      schrieb am 04.10.01 16:13:12
      Beitrag Nr. 14 ()
      Danke für deinen freundschaftlichen Beitrag,

      Matze von der L.!

      Im Moment fühle ich mich so, als würde ich gerade aus dem Röntgenraum spazieren. Ich denke, ich sollte einiges dafür tun, dass die Reife des Alters bei mir nicht allzu rasch voranschreitet, da sonst Gefahr besteht, dass meine Beiträge künftig zu "weich" werden. Zur Zeit bevorzuge ich durchaus noch "knackige" Postings! :)

      Zum Thema "Einflussnahme auf den Kursverlauf": In den letzten Monaten waren Börsianer hinsichtlich der New Economy derart pessimistisch gestimmt, dass selbst günstige Unternehmensmeldungen vielfach achtlos zur Seite geschoben wurden.
      Die Aktie buch.de, die in kurzer Zeit ca. 90 % ihres ursprünglichen Wertes verloren hat, kann man nicht pushen oder schönreden. Auf diese Weise lässt sich der Kurs nicht nach oben bewegen. (Dies sollte aber auch nicht der Verwendungszweck eines Diskussionsforums sein.) Wenn das Unternehmen buch.de erst einmal Gewinne ausweist und später Dividenden ausschüttet, dann wird sich zwangsläufig ein besserer Kurs einstellen. Und zwar unabhängig davon, ob es ein Übernahmeangebot geben wird oder nicht.

      Herzliche Grüße von: Palladium-Broker.
      Avatar
      schrieb am 06.10.01 18:48:16
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo zusammen !
      Hallo Matze!
      Hallo PB!
      Also zunächst einmal will und wollte ich PB nie in die Riege der "platten Pusher" einreihen. Sollte dies so rübergekommen sein, tut mir dies leid und ich möchte mich dafür entschuldigen.
      Was buch.de angeht kann man sicher geteilter Meinung sein, ob (und ggfs. welche Zukunft) buch.de und der Internethandel
      ganz allgemein haben.
      buch.de verfolgt mit der Strategie, mit den Phönix-Buchhandlungen zusammenzuarbeiten sicher einen interessanten oder zumindestens außergewühnlichen Ansatz.
      Fraglich ist nur, ob buch.de wirtschaftlich und finanziell die Kurve bekommt. Die Börse bewertet nun einmal nicht nur die Originalität des Konzepts sondern auch die Wirtchaft-lichkeit und da habe ich immer noch meine Zweifel. buch.de hat sich zwar, was die Wirtschaftlichkeit angeht, verbessert aber die von Dir, Matze, prognostizierte Null sehe ich noch nicht. Lassen wir uns überraschen.
      Um es nochmal klar zu sagen, ich will mich hier nicht als besserwisserisch hinstellen, weil ich schon vor einiger Zeit den Fall buch.de vorhergehsehen habe (Du hast übrigens Recht damit, Matze, dass ja nicht nur buch.de sondern der gesamte Markt abgetaucht ist) sondern eben nach wie vor dazu anregen, buch.de kritisch zu sehen und nicht die hier immer mal wieder vorkommenden Pushversuche zu ersnt zu nehemn.
      Ich bleibe bei meiner Prognose, dass buch.de in nicht allzuferner Zukunft von Douglas übernommen werden und in deren Buchstrategie eingebunden wird (und darüber wäre ich nicht allzu traurig, denn auf dem reduzierten Niveau hab ich mir aus Spekulationsgründen nochmal ein paar buch.de Aktien gekauft!).
      In diesem Sinne bin ich also auch an Deinen 10 Euro interessiert, sehe sie aber eben nur, falls buch.de "geschluckt" wird!
      Schönes Wochenende noch!

      Achim
      Avatar
      schrieb am 06.10.01 23:52:33
      Beitrag Nr. 16 ()
      Warum soll Douglas, oder sonst jemand 10€ zahlen, wenn Buch.de für etwa 1€ an der Börse zu bekommen ist?

      Taos
      Avatar
      schrieb am 07.10.01 16:03:56
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo zusammen!
      Tja, ich fürchte, dass TAOS nicht ganz Unrecht hat, wenn er die Frage stellt, warum Douglas 10 Euro bezahlen soll, wenn buch.de von der Börse mit 1 Euro bewertet wird. Nur zur Klarstellung: Die 10 Euro hatte Matze von der L. als "Wunsch" bezeichnet und ich hatte mich lediglich dahingeehnd geäußert, dass ich da nichts gegen einzuwenden hätte:-). Realistisch halte ich aber einen Übernahmekurs von mehr als 1 Euro (aber deutlich unter 10).
      Nochmal zu PB: Deinen Vorwurf, dass sich mein erster Beitrag nicht gerade durch übergroße Sachkenntnis auszeichnet, möchte ich natürlich nicht einfach so stehenlassen. Sicher ist es richtig, dass alle Internetwerte vom Markt nicht gerade verwöhnt worden sind; richtig bleibt aber auch, dass buch.de seit Bestehen Verluste schreibt und dass sich dieses bis heute noch nicht geändert hat. Während das früher jedoch vom Markt als "uninteressant" und "nicht kursrelevant" eingestuft wurde, scheint es nunmehr so zu sein, dass die Frage, ob ein Unternehmen Gewinn macht, schon etwas wichtiger geworden zu sein. Da die meisten Internetunternehmen jedoch keinen Gewinn darstellen können, sind diese an der Börse noch etwas kräftiger abgewertet worden als der Restmarkt.
      Ich persönlich finde dies nachvollziehbar und nicht schlecht!
      PB Du musst zugeben, dass Du Dich in der Kursentwicklung von buch.de ganz erhablich getäuscht hast. Das alleine auf das schlechte Börsenumfeld zu schieben ist dabei nicht ganz richtig, denn, bester PB, buch.de war auch zu Zeiten des Internetbooms nicht der Renner!
      Der Markt hat von Anfang an Schwierigkeiten gehabt, die AGs deren Marktmodell es ist, Waren über das Internet anzubieten, zu akzeptieren. Es kam dann auch schnell zu den ersten Pleiten der Internetversender; die Zahlen der verbliebenen Anbieter sind bis zum heutigen tage auch nicht berauschend. buch.de macht da keine Ausnahme. Fakt bleibt, buch.de hat bisher keine müde Mark verdient sondern Verlust auf Verlust aufgehäuft. Es mag ja richtig sein, dass die Vorstände einen guten Eindruck machen und freundlich alle emails beantworten, doch die Zeiten, da die Börse das alleine schon für ausreichend erachtet hat, um Unternehmen in den Himmel hinein zu bewerten sind (gottseidank) vorbei.
      Heute zählen (um ein im übrigen grottenschlechtes Magazin zu zitieren) Fakten, Fakten, Fakten! und die sehen eben nicht so rosig aus.
      Es bleibt abzuwarten, ob buch.de wie versprochen, die rote oder schwarze Null im nächsten jahr schaffen wird. Das ist eine Glaubensfrage. Bisher sehe ich dafür in den Bilanzen und den Zwischenberichten keinerlei Anzeichen!
      Ich hoffe, Du siehst das alles nicht wieder als Polemik an, lieber PB:-)
      In diesem Sinne einen schönen Sonntag.

      Achim
      Avatar
      schrieb am 07.10.01 17:10:21
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo Huta (Achim),

      leider können wir die Zeit nicht ein oder zwei Jahre überspringen, um schneller sehen zu können, wer in seiner Einschätzung rund um das Thema "Rentabilität des E-Commerce am Beispiel Buch.de" richtig liegt.

      Rückblickend kann ich aber kurz zusammenfassen:

      Vor etwa 2 Jahren mußte eine Internet-Company nach Analysten-Meinung unbedingt die kritische Größe erreicht haben, um im Konzert der Großen eine bedeutende Rolle einnehmen zu können.
      Damals kam es, wie du selbst schreibst, eben nicht auf Profitabilität, sondern auf Umsatz an. Umsatz allerdings um jeden Preis. Buch.de war zur damaligen Zeit ein wenig beachteter Underperformer, das hast du ebenfalls richtig erwähnt.
      Nur du vergisst zu erwähnen, was aus den Outperformern von damals geworden ist. Verstehe mich bitte nicht falsch, auch mir wäre es lieber, wenn NeuerMarkt-Vorreiter-Firmen wie z.B. Brokat oder Intershop nach wie vor auf ihrem Thron sitzen würden.
      Allerdings hat die Aktienkursentwicklung von Buch.de, trotz des starken Rückgangs, im Vergleich zu den einstigen Stars eine eindeutige Outperformance vorzuweisen.
      Der Analystenspruch von Internet-Guru Alfred Maydorn im Jahr 2000, "CMGI bei 80, da kauf` ich soviele, wie ich kriegen kann...", war eine repräsentative Einschätzung dieser Börsenphase und dokumentiert die Schwierigkeit, Internet-Werte mit einem "fairen Wert" zu versehen.
      Letztendlich ist die Profitabilität auch für ein E-Commerce-Unternehmen der einzige Maßstab für eine faire Bewertung.

      Wir brauchen also noch etwas Geduld...


      Viele Grüße

      ipo.trader
      Avatar
      schrieb am 08.10.01 14:57:54
      Beitrag Nr. 19 ()
      Vor einigen Tagen habe ich einen guten Gedanken gelesen, den man sich merken sollte: "Den großen Erfolg im Wirtschaftsleben hat nicht jener, der eine sichere Sache macht, sondern jener, der eine Sache sicher macht." - Ich meine, dies trifft in hohem Maß auf buch.de zu und könnte deren Leitmotiv sein.

      Hallo Boardteilnehmer,

      Huta schrieb: "Buch.de war auch zu Zeiten des Internetbooms nicht der Renner!" - So ist es.

      Während damals Amazon.com von einem Höchstkurs zum anderen eilte und in Deutschland der Konkurrent Buecher.de mit einer beachtlichen Marktkapitalisierung glänzte, legte buch.de einen verkorksten Börsengang hin und fristete nach dem Börsengang ein Mauerblümchendasein, während die Lieblinge des Neuen Marktes übermütig feierten. Dies war natürlich den Aktionären der buch.de nicht verborgen geblieben und wir haben das Management heftig kritisiert. Ich füge hinzu, dass die damaligen Börsenstars des Neuen Marktes ihre Beliebtheit in hohem Maße begabten Ad-Hoc-Dichtern und weniger ihren Leistungen zu verdanken hatten, - wie sich später bald zeigte. Buch.de hatte nach dem Börsenstart auf irreführende Ad-Hoc-Meldungen und verlogene Sprüche konsequent verzichtet und dafür kräftig Prügel kassiert.

      Als dann die Super-Party am Neuen Markt vorbei war, und in den Vorstandsetagen allmählich Katerstimmung aufgekam, befand sich der Kurs der buch.de längst im Keller. Im Frühling 2000 wurden dann nach meiner Meinung die richtigen Maßnahmen bei buch.de getroffen und die Entwicklung weist seit dieser Zeit kontinuierlich nach oben: Die Verluste gehen deutlich zurück und die Umsätze entwickeln sich günstig.

      Auf der Frankurter Buchmesse, die vom 10. bis 15. Oktober 2001 stattfindet, ist buch.de in der Halle 1.1, auf dem Messestand E 1106 vertreten. Gute Gelegenheit, um sich über das Unternehmen und Neuigkeiten rund um buch.de zu informieren.

      Viele Grüße: Palladium-Broker.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,11
      -0,27
      +2,40
      +0,37
      +0,23
      -0,55
      -1,02
      +1,27
      -0,89
      -1,01

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      90
      53
      52
      37
      25
      24
      23
      21
      20
      17
      Buch.de achtet ab jetzt auf Shareholder-Value?!