checkAd

    TOMORROW FOCUS AG verliert im April Marktführerschaft: -66,3 % - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.05.02 18:22:52 von
    neuester Beitrag 10.12.02 12:17:31 von
    Beiträge: 25
    ID: 585.414
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 986
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005495329 · WKN: 549532 · Symbol: HOC
    3,9000
     
    EUR
    -0,51 %
    -0,0200 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    4,1900+25,45
    0,5500+16,53
    2,3400+14,71
    3,9000+10,17
    2,2720+8,14
    WertpapierKursPerf. %
    2,4300-6,18
    90,00-7,22
    1,1700-10,34
    1,1800-20,81
    1,0200-34,19

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.05.02 18:22:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      TOMORROW FOCUS AG verliert im April Marktführerschaft: -66,3 % Reichweite

      10.05.2002

      Die am Neuen Markt notierte TOMORROW FOCUS AG (WKN: 549532) verlor nach den heute veröffentlichten IVW-Zahlen im April die imageträchtige Marktführerschaft unter Deutschlands größten Online-Vermarktern.

      Mit einem Rückgang der Reichweite um –66 Prozent gegenüber dem Vormonat kann die Vermarktungsgesellschaft der TOMORROW FOCUS nur noch 251 Mio. PageImpressions (PI) vorweisen und gibt die führende Position an die IP NEMWDIA GmbH ab, die im April eine Reichweite von 349 Mio. PI ausweisen konnte.

      Allein das von der IP NEWMEDIA vermarktete Angebot RTL.de übertrifft dabei mit knapp über 251 Mio. PI das Gesamtangebot der TOMORROW FOCUS Vermarktungsgesellschaft.

      Hauptgrund für den drastischen Einbruch der Reichweiten ist das schon länger bekannte Ausscheiden von GMX aus dem Portfolio der TOMORROW FOCUS. GMX hatte im März noch mit 486 Mio. PI der TOMORROW FOCUS die führende Position unter den Onlinevermarkter gesichert und vermarktet sich jetzt eigenständig.

      Doch auch die hauseigenen Online-Plattformen mussten im vergangenen Monat zum Teil kräftig Federn lassen. Während FOCUS ONLINE, das Flaggschiff der TOMORROW FOCUS, um kräftige 10 Prozent auf 78 Mio. PI zulegen konnte, verloren die meisten Angebote aus dem Hause TOMORROW (TOMORROW Online – 28%, TV SPIELFILM Online – 10%, MAX Online –31%, CINEMA Online – 15%, AMICA Online –14%) deutlich an Reichweite.

      Damit liegt FOCUS ONLINE allerdings noch immer hinter dem ständigen Erzrivalen SPIEGEL ONLINE zurück, der im April 96 Mio. PI (+ 7 %) verzeichnen konnte.

      Das teilweise kostenpflichtige Angebot von Playboy.de stagnierte mit knapp unter 5 Mio. PI gegenüber dem Vormonat.

      Durch den Reichweiteneinbruch bei den eigenen Plattformen wird es bei der TOMORROW FOCUS auch für die Verteidigung des zweiten Platzes eng. So stehen mit der Bauer Media KG/Online (246 Mio. PI), de Quality Channel GmbH (241 Mio. PI) und der SevenOne Interactive GmbH (210 Mio. PI) gleich drei starke Vermarktungsgemeinschaften direkt im Rücken der TOMORROW FOCUS, deren Atem schon deutlich zu spüren sein dürfte.

      Bereits der Wechsel eines größeren Kunden kann die Top 5 unter Deutschlands Onlinevermarkter kräftig durcheinanderwirbeln und drückt somit zukünftig auf die Margen der Vermarktungsgesellschaften.

      Bereits im Vorfeld der Veröffentlichung der neusten IVW-Zahlen fiel die Aktie der TOMORROW FOCUS in den letzten Tagen erstmals unter die psychologisch wichtige Marke von 2 Euro.

      Für die Aktionäre bleibt zu hoffen, dass der Reichweitenrückgang ein einmaliges Ereignis bleibt und nicht eine Konsequenz der von der Börse verordnete Sparpolitik des Onlineanbieters darstellt, unter der die redaktionelle Qualität der Angebote leiden könnte.
      Avatar
      schrieb am 10.05.02 19:02:17
      Beitrag Nr. 2 ()
      Freitag 10. Mai 2002, 16:00 Uhr

      RTL WORLD auch im April deutlich über 300 Millionen PageImpressions / 347,1 Millionen PageImpressions für das RTL Online-Netzwerk / RTL.de

      Köln - RTL WORLD und RTL.de behaupteten auch im April 2002 ihre Spitzenplätze am deutschen Online-Markt. Mit 347,1 Millionen PageImpressions verfehlte das RTL Online-Netzwerk RTL WORLD laut Messungen der IVW im April 2002 nur knapp den Rekord aus dem Vormonat und führt weiter
      vor dem Kirch Intermedia Netzwerk, das 213,9 Millionen PIs erreichte. Ein Top-Ergebnis auch für die General Interest Site www.RTL.de, die im April 251,2 Millionen PageImpressions erzielen konnte.

      Zu den Gewinnern des Monats gehörte einmal mehr www.wetter.de. Mit 23,4 Millionen PageImpressions steigerte das RTL-Wetter-Portal die Zahl der Klicks im Vergleich zum Vormonat um 10,7%. Eine erneute Steigerung gab es auch für das Jugendportal www.gzsz.de, das sich im April um 4,5% verbessern konnte und am Monatsende bei 8,5 Millionen PIs landete. Auf der 80er-Jahre-Welle schwammen die Nutzer des Musik-Angebots bei www.RTL.de. So sorgten ein Special sowie ein neues Intro-Rate-Game zur erfolgreichen RTL-Show für ein sattes Plus von 49,9% im Musik-Bereich. Ungebrochen stark das Interesse an der Kinder-Site von Super RTL: www.toggo.de belegte auch im April mit 23,4 Millionen PIs mit deutlichem Abstand den Spitzenplatz in der Special-Interest Rubrik "Kinder".

      In der IVW-Rubrik "General-Interest" tauschten Bild.de und SAT.1.de die Plätze. Die Site des Axel-Springer-Verlag landete mit 131,9 Millionen PIs auf Platz 2 hinter RTL.de, SAT.1.de erreichte mit 107,6 Millionen PIs Platz 3, gefolgt von Spiegel Online (95,8 Millionen PIs) und der AOL Homepage (90,5 Millionen PIs).

      Rückfragen: Simone Danne, Leitung Presse RTL NEWMEDIA Tel.: 0221/780 1500 E-Mail: Simone.Danne@rtlnewmedia.de
      Avatar
      schrieb am 10.05.02 19:10:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      @kulmac

      Statistiken;)

      was zählt sind: Fakten, Fakten, Fakten !!!

      was zahlt den Bertelsmann so????:)
      selbst auf RTL wurde TFA letzte Woche schlechtgemacht, das
      scheint einigen bei euch im Verlag wohl nicht in den Kram zu
      passen das sich TFA den Playboy geschnappt hat, und bereits
      im Startjahr 2003 Gesamtumsätze im zweistelligen Millionen
      Euro-Bereich
      generieren wird !!!

      aber mach ruhig weiter ich brauche auch noch ein paar für
      unter 2,xx € !




      Gruß CRAZY:cool:

      P.S.Vollständiger Quartalsbericht am 29.05;)
      Avatar
      schrieb am 10.05.02 19:25:54
      Beitrag Nr. 4 ()
      Playboy>>>>>
      :D
      Avatar
      schrieb am 10.05.02 19:40:18
      Beitrag Nr. 5 ()
      @Crazy

      Keine Ahnung, was Bertelsmann zahlt, wieso? Willst Du wechseln? Kann ich gut verstehen.

      Ich habe nur gelesen, dass sie in sehr strenge Anforderungen an die Rendite ihrer Geschäftsfelder haben.

      Mindesten 15 Prozent!

      Was sollten die mit Playboy? Nicht Umsatz ist wichtig, sondern das Ergebnis.

      Für Dich: Ergebnis = Umsatz - Kosten

      Wie ich das einschätze, dürftest Du bei Bertelsmann nicht mal als Azubi beim Pförtner anfangen :laugh:

      P.S: Sind Statistiken für Dich keine Fakten? Ich habe Dich hier noch nie Fakten posten sehen. Das nervt langsam! Versuche doch einmal etwas sachliches beizutragen und nicht nur Deine hohlen Dummschwätzersprüche. Die kann eine billig programmierte Maschine besser runterbeten.

      Ich finde die TFA gar nicht schlecht, halte den aktuellen Kurs aber immer noch für überteuert, solange keine schwarzen Zahlen geschrieben werden. Die genaue Begründung kannst Du in meinen anderen Postings lesen.

      Mit Deinen oberflächlichen "Alles wird gut"-Sprüchen dürftest Du doch bei Kabel New Media schon genug verloren haben, oder?

      Oder musst Du als Sprachrohr von Frau Meynert diese Müll verbreiten? Ist echt peinlich!!!

      :kiss: :kiss: :kiss: :kiss:

      :laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.05.02 19:45:24
      Beitrag Nr. 6 ()
      ... dass Ihr beide für den Playboy Eurer letztes Hemd hergeben würdet ist klar. Von welchem Stern kommt Ihr?
      Avatar
      schrieb am 10.05.02 19:53:21
      Beitrag Nr. 7 ()
      anscheinend von nem anderen als du...
      :D
      Avatar
      schrieb am 10.05.02 20:11:14
      Beitrag Nr. 8 ()
      @kulmac

      das hast du ganz richtig erkannt das Statistiken für mich
      keine Fakten darstellen;)

      noch etwas zur Statistik
      Mit 8 Computern einem DSL Router und einem Macro Programm
      steigere ich dir die PI in einem Monat um 4 Millionen PIs ;)

      denke mal darüber nach du Praktikant:laugh:


      Gruß CRAZY:cool:
      Avatar
      schrieb am 10.05.02 20:15:18
      Beitrag Nr. 9 ()
      noch etwas zu Kabel New Media

      wenn ich zocke habe ich immer noch genügend Cash um meinen
      Arsch zu retten!!;)

      Gruß CRAZY:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.05.02 00:47:16
      Beitrag Nr. 10 ()
      Willst Du jetzt ernsthaft behaupten RTL, Bild.de, SAT.1, Spiegel und AOL fälschen ihre Statistiken? Du machst Dich wirklich lächerlich.

      Jetzt verstehe ich auch endlich Deinen Spruch „die 8 die lacht“. Ist das der Weg wie Ihr in Eurem Laden auf die PIs kommt? Hätte man sich bei einem Unternehmen am Neuen Markt eigentlich ja auch denken können. Warum sind denn dann jetzt die PIs runtergegangen? Sind da Deine 8 Computer von ISION abgerauscht, weil sie pleite sind und jemand den Stecker gezogen hat?

      Zweistellige Millionen Euro Umsätze machen Unternehmen wie RTL am Tag und nicht als Gesamtumsatz für irgendein Planjahr. Da fließt bei dem Supermarkt nebenan ja mehr Geld durch die Kasse.

      Aber das ist auch das größte Problem der TFA. Umsätze wie ein Startup und Kosten wie ein Großunternehmen.

      Ich kenne einige Unternehmen, die zweistellige Millionen Euro Umsätze machen. Die arbeiten aber als One-Man-Show und nicht mit 400 Mitarbeitern.

      Das Geschäftskonzept und die Ergebnisse, welche die TFA bisher vorgelegt hat, kann ich Dir aus dem Stand auch bieten. Kaufe einfach ein paar Hundert Luxuskarossen regulär beim Händler ein und verkaufe sie wieder bei Ebay für den halben Preis. Die Dinger wirst Du garantiert los, hast fette Umsätze und kannst die gleichen Zahlen bieten wie die TFA. Super!

      Hast Du mal darüber nachgedacht, dass es weltweit fast kein journalistisches Internetangebot gibt, das Geld verdient? Sind die alle zu blöd, oder stimmt da vielleicht etwas bei dem Geschäftskonzept nicht?

      Als die TFA 2000 an die Börse gegangen ist, hat man in der Interneteuphorie an solche Geschäftsmodelle geglaubt. Deswegen war der Börsengang auch in Ordnung und keine Anlegerabzocke, was manche Leute hier vielleicht frustriert behaupten. Die Zeit und der Markt haben aber bewiesen, dass es illusorisch war. Im Nachhinein darüber zu lästern und den Klugen zu spielen ist immer einfach. Das will ich auch nicht. Es gibt aber irgendwann den Punkt an dem man erkennen muss, dass man auf dem falschen Weg ist und eine neue Richtung einschlagen. Das vermisse ich bei der TFA.

      Ich warte immer noch darauf, dass die TFA die Internetportale für die Printmagazine als Marketingplattformen gegen Zahlung fixer Kosten betreibt und die generierten Umsätze mit den Verlagen in einem Revenue Share teilt. Viel anders kann es eigentlich nicht laufen.

      So wie es jetzt läuft kannst Du ebenso eine Spedition aufmachen, den Unternehmen den Transport ihrer Güter gratis anbieten, Dir eine Flotte von Lastwagen kaufen und bekommst dafür das exklusive Transportrecht und die gesamten Werbeumsätze auf den Lastwagenplanen. Hin und wieder kannst Du dann noch einen Anhalter mitnehmen, der Dir ein paar Euro in die Hand drückt, weil er auf die Playboy-Sammlung in Deiner Schlafkoje steht. Dann tönst Du noch herum, dass Du inzwischen das größte Transportunternehmen bist und mit der Marktstellung irgendwann bestimmt auch echtes Geld verdienen wirst. Vor zwei Jahren hättest Du mit dem Modell wahrscheinlich noch massenhaft Geld an der Börse einsammeln können.

      Das es jetzt immer noch so läuft ist wirklich schade, weil die TFA in vielen Bereichen einen sehr guten Job macht und die Marken sehr viel Potenzial haben. Nur das Businessmodell ist marode. Aber das wird sich ändern – ganz sicher, so oder so. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es die TFA dann noch als AG gibt, oder schon längst wieder in den Burda Konzern integriert ist, weil die Cash-Bestände in den kommenden Jahren aufgebraucht wurden. Tomorrow Focus wird es ewig geben, das steht fest, nur ist dann vielleicht Dein Geld futsch. Das ist eigentlich der einzige Punkt den ich an der TFA derzeit wirklich kritisiere. Dein Geld interessiert die nicht!!! Sonst würden sie handeln.

      Man kann sich ja heute schon fragen, warum sie eigentlich noch am Neuen Markt sind. Über den Daumen haben die Aktien des Streubesitzes noch einen Wert von 20 Mio. Euro mit ständig fallender Tendenz. Wenn ich darüber nachdenke, wie viel Kosten und Arbeit es verursacht, am Neuen Markt notiert zu sein, sich mit nervigen Aktionären herumzuschlagen und die ganzen Auflagen zu erfüllen, dann komme ich ganz schnell auf die Idee, dass es wirtschaftlich viel günstiger ist, mir die 20 Mio. bei der Sparkasse nebenan um die Ecke zu borgen. Ist bei der Summe ja auch kein Problem. Als der Streubesitz noch weit über 100 Mio. wert war, war das noch anders. Denk auch darüber mal nach. Burda wird es irgendwann machen.

      Ich habe keine Lust hier mit Dir rumzupöbeln und sich gegenseitig Beleidigungen an den Kopf zu werfen. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Hatte gehofft, dass es hier ein paar Leute gibt, mit denen man intelligent Gedanken austauschen kann. Nicht für ungut Crazy, jeder hat seine eigenen Motive und Ziele. Deine sind mir etwas unklar und offensichtlich zu unkritisch.

      Wenn hier nur gepusht wird und keine vernünftigen Diskussionen laufen, akzeptiere ich das und verabschiede mich hier aus dem Board, auch wenn man hin und wieder von ein paar Leuten interessante Gedanken findet, die von Euch aber gleich wieder platt niedergeknüppelt werden. Mir hat es geholfen mein Bild von der TFA zu bilden.

      Wünsche Dir und Trader noch viel Erfolg mit der TFA. Ich schau vielleicht mal wieder rein, wenn die Bewertung nachvollziehbar ist, oder schwarze Zahlen geschrieben werden. Grundsätzlich wäre ich schon gerne in TFA investiert, weil ich die Angebote selber gerne nutze und die Marken mag. Aber nur wenn ich weiß, dass meine Talerchen auch mal Nachwuchs bekommen. Ich will Geld anlegen und keine Kirchensteuer an eine fanatische Glaubensgemeinschaft zahlen, die auf die große Erlösung wartet und gegen Ungläubige wie Kreuzritter in den Krieg zieht.

      Bis dahin gehe ich mir ein paar Rubbellose kaufen. Das macht eindeutig mehr Spaß, die sind auch nicht teurer und ich verspreche mir derzeit mehr davon. Außerdem ist die Verkäuferin ganz süß und weder zweidimensional noch virtuell.

      CU
      Der Praktikant
      Avatar
      schrieb am 11.05.02 11:16:53
      Beitrag Nr. 11 ()
      Na Crazy, fälscht die Konkurrenz nicht nur die Zahl der PageImpressions, sondern auch die Zahl der Visits? Finde dich einfach damit ab, dass du nicht auf den kommenden Marktführer gesetzt hast. Die Wettbewerber stehen nicht unter dem Druck profitabel arbeiten zu müssen und können auf ganz andere Redaktionsbudgets zurückgreifen. Das macht sich bemerkbar. Focus hält sich trotzdem ganz beachtlich, hat aber keine herausragende Marktposition, sorry!

      Warum hat i-mode wohl Spiegel als Nachrichtenpartner ausgesucht und nicht Focus, wo es doch diesen großen Exklusiv-Deal gibt?

      Und warum sollte Focus als die Nummer 5 der einzige Anbieter werden der mit seinem Angebot Geld verdient?

      Die Frage ist aber nur rethorisch. Deine Glaubenssprüche kannst du uns ersparen.

      Gute Nachrichten
      kann n-tv in eigener Sache verbreiten: Die Website des Nachrichtensenders erfreute sich im April großer Beliebtheit - die IVW-Klickzähler registrierten gut 17% mehr Visits als im März. Im Gesamtranking offenbart die April-Statistik allerdings kaum Änderungen bei den General-Interest-Angeboten: Nach Visits liegt "Spiegel Online" weiter vorn, bei den Page Impressions (PIs) führt "RTL.de" trotz leichter Verluste. "SAT.1 online", einer der Gewinner des vergangenen Monats, musste diesmal Federn lassen: Die Visits sanken um knapp 14%. In der Untergruppe der Zeitungsangebote hat "sueddeutsche.de" für klare Verhältnisse gesorgt: Die Münchner liegen jetzt auch bei den Visits deutlich vor "Die Welt online", die in dieser Kategorie rund 20% verloren hat.(hk) +++


      Die größten General-Interest-Angebote im April 2002
      Trend Rang Angebot Visits Page-Impressions Diff. Visits zum Vormonat
      1. Spiegel Online 17.131.720 95.835.652 +9,52
      2. AOL Homepage 15.014.017 90.473.759 +3,83
      3. RTL.de 12.541.163 251.244.500 -0,67
      4. Bild.de 9.984.821 131.924.369 -5,38
      5. Focus Online 7.748.714 77.918.602 +8,43
      6. n-tv online 5.137.573 32.287.214 +17,40
      7. stern.de 3.825.745 27.911.012 +1,51
      8. SAT.1 online 3.618.013 107.644.273 -0,82
      9. ProSieben online 3.232.996 37.215.778 +1,61
      10. Antenne Bayern 2.071.273 7.858.021 +16,27

      @kulmac
      Starker Beitag und sehr anschaulich beschrieben. Ich werde deine Beiträge hier vermissen. Wenn nur noch Leute wie Crazy und Trader hier posten werde ich mich wohl auch bald verabschieden.

      Grüße
      Lucky
      Avatar
      schrieb am 12.05.02 12:13:06
      Beitrag Nr. 12 ()
      @LuckyDay
      ...postet hier doch sowieso sonst kaum einer, also was solls...
      falls jemand die "Geldscheine" nicht passen sollten, auch nicht mein Problem.

      kulmac`s Beitrag ist schon o.k.,
      aber extra nen eigenen BeleidigtenThread aufmachen ist ein Witz.
      (>> "Fanatische Pusher und Gläubige" - mein Abschied von WO)
      >>> besonders wenn man selber "hohle Sprüche" drauf hat...
      :D
      Avatar
      schrieb am 12.05.02 12:23:08
      Beitrag Nr. 13 ()
      ...ich glaub allerdings im Moment auch nicht an nen Ausbruch nach oben, da der Shortsqueeze
      an den Märkten letzte Woche wieder abverkauft wurde.
      Avatar
      schrieb am 12.05.02 16:57:10
      Beitrag Nr. 14 ()
      @Trader
      Ich kann die Reaktion von kulmac nachvollziehen.

      Er macht sich die Arbeit Informationen für die anderen User hier aufzubereiten und bekommt dann von Crazy immer einen unsachlichen und ignoranten Spruch reingedrückt. Inhaltliche Reaktionen sind Mangelware.

      Er hat dann nur die Option mit einem hohlen Spruch zu antworten, oder es ganz zu lassen.

      Wenn er keine Lust hat, sich auf Crazy´s Niveau begeben zu müssen und dann vorzieht ganz zu gehen, kann ich das verstehen. Trotzdem schade..

      An einen richtigen Ausbruch glaube ich übrigens auch nicht. Denke der Kurs wird jetzt zwischen 1,80 - 2,40 schwanken. Ich habe von Charttechnik nicht viel Ahnung, aber es fällt auf, dass die obere Begrenzungslinie und die untere in eine Dreiecksspitze zusammenlaufen. Irgendetwas muss da in den nächsten Wochen passieren, wenn sich die beiden Linien schneiden. Ich habe aber mehr Angst, dass der Kurs dann nach unten ausbricht und richtig abstürzt. Eher an einem Tag 20, 30, 40 Prozent verliert anstatt dass der langfristige Abwärtstrend durchbrochen wird. Solange der Break Even nur angekündig, aber nicht nachgewiesen wird, wird der Abwärtstrend weiter Bestand haben. Kann mir nicht vorstellen, dass wir dieses Jahr die 3 Euro nocheinmal sehen. Wären beim aktuellen Kurs +50%. Wie siehst Du das?
      Avatar
      schrieb am 12.05.02 17:46:07
      Beitrag Nr. 15 ()
      ... naja in den nächsten Wochen wohl noch nicht, eher in den nächsten Monaten.

      Meine Prognose:
      In der zweiten Jahreshälfte ist der Kurs dauerhaft unter 2 Euro und in 6 Monaten steht er bei 1,40 Euro. Hängt ein bißchen davon ab, wie die nächsten Quartalsergebnisse ausfallen. Falls dann nächstes Jahr wirklich der Break Even kommt schießt der Kurs nach oben. Bis dahin warte ich aber auf einen günstigeren Einstiegspunkt und schaue mir an was passiert und ob die Ergebnisse wirklich besser werden.
      Avatar
      schrieb am 12.05.02 18:02:18
      Beitrag Nr. 16 ()
      @LuckyDay

      wenn dir mein Niveau nicht gefällt OK

      aber was ich zum Tod nicht abkann sind immer wieder solche
      Typen die sich mal kurz ne zweit ID verschaffen um daraus
      einen Vorteil zu ziehen und ganz gezielt mit negativen
      Thread Überschriften
      eine ganz bestimmte Aktie hier
      schlecht zu reden!!!
      Denn nichts anderes hat kulmac (oder wie auch immer) damit
      bezwecken wollen!!!

      Gruß der böse Bube CRAZY:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.05.02 18:30:30
      Beitrag Nr. 17 ()
      @Crazy
      Aber du machst doch genau das gleiche. Nur in die andere Richtung.

      Du redest die Aktie nur schön. Im Gegensatz zu dir hat kulmac aber seine Meinung mit ausführlichen Analysen begründet.

      Mich würde wirklich einmal interessieren, warum du das machst. Bist du dick investiert und versuchst verzweifelt den Kurs schön zu reden? Arbeitest du für den Laden? Zu welchem Kurs bist du eingestiegen? Falls du dick investiert bist aber langfristig an die TFA glaubst, würde ich an deiner Stelle einmal kulmacs Beiträge aufmerksam lesen, deine Aktien erstmal verkaufen und irgendwann später wieder günstiger einsteigen.

      Begründe doch einmal vernüftig, warum der langfristige Abwärtstrend in nächster Zeit durchbrochen werden sollte? Es macht doch keinen Sinn den ganzen Weg nach unten mitzugehen. Ich will nur den Weg nach oben mitgehen, wenn er denn irgendwann einmal kommt. Das perfekte Timing schafft man wohl nie, aber wenigstens annähernd.

      Bisher hat es sich jedenfalls gelohnt zu warten. Vor ein paar Wochen hätte ich noch locker 75 % mehr für die TFA Aktie gezahlt wenn ich auf Leute wie dich gehört hätte.
      Wenn ich jetzt einsteige habe ich immer diese 75% mehr Rendite. Das ist doch was. Aber ich warte noch weiter, da ich mir sicher bin, dass ich die Aktie noch wesentlich billiger bekommen werde und die Leute die jetzt investiert sind weiter kräftig verlieren. Das kannst du gar nicht mehr aufholen. Wenn der Wert 50% verliert, muß er danach 100% steigen, damit du den Verlust wieder aufholst. Denke mal darüber nach.
      Avatar
      schrieb am 12.05.02 18:46:13
      Beitrag Nr. 18 ()
      @LuckyDay

      Im Gegensatz zu dir hat kulmac aber seine Meinung mit ausführlichen Analysen begründet. :laugh:

      Kopieren und Einfügen

      kann ich auch:)

      Hier mal eine ausführliche Analyse !!!

      Datum: 11.05. 18:22 Internet: Wachstum geht unaufhaltsam weiter


      Einer Studie von Global Reach zufolge sind 40.2 Prozent oder 228 Millionen Menschen (2003 Prognose: 270 Millionen) aktuell auf englischsprachigen Webseiten unterwegs. 339 Millionen Menschen oder 59.8 Prozent der Nutzer besuchen nicht-englischsprachige Webseiten, im Jahr 2003 soll diese Zahl auf 510 Millionen Menschen geradezu explodieren. Zu den nicht-englischsprachigen Webseiten gehören 192.3 Millionen Menschen, die europäische Sprachen sprechen, dies sind 33.9 Prozent der Gesamtnutzer. Im Jahr 2003 soll die Nutzungsintensität von europa-sprachigen Webseiten auf 259.3 Millionen Besucher ansteigen.

      Asien trägt zu 26.1 Prozent zum weltweiten Traffic bei. Die stärksten Internetnutzer in Asien sind China (9.8 Prozent) und Japan (9.2 Prozent). Geringe Nutzung des Internet ist in den arabischen Staaten (0.8 Prozent) zu finden.

      Die größte Zuwachsrate an Internetnutzern hat China, bislang sind 55.5 Millionen Menschen online, bis in einem Jahr soll sich die Zahl auf 125 Millionen mehr als verdoppeln.

      Aber auch in Europa erwartet man hohes Wachstum, besonders im Osten Europas. So soll sich die Zahl der Internetnutzer in Slowenien von 0.7 auf 1.5 Millionen verdoppeln, in Norwegen von 2.5 auf 5 Millionen Menschen, in Griechenland von 1.6 auf 3 und in Ungarn von 1.3 auf 3 Millionen Menschen.

      Die Daten von Global Reach wurden von dutzenden lokalen Quellen wie internationalen Marktforschungsunternehmen wie Nielsen NetRatings, IDC Research, der französischen MédiaMétrie oder Jupiter MMXI zusammengetragen.

      Brennpunkt Europa

      Während Amerikaner PCs fast jeden Tag benutzen, haben 53.3 Prozent der Europäer keinen PC. Dies geht aus einer Studie von Eurobarometer hervor.

      22.5 Prozent der Europäer haben laut der Studie täglich mit PCs zu tun, wobei Schweden (36.7 Prozent), Dänemark (36.6 Prozent) und die Niederlande (32.2 Prozent) die höchsten Nutzungsraten haben. Vierzehn Prozent nutzen einen PC mehrmals in der Woche und 5.3 Prozent greifen einmal in der Woche auf einen PC zurück, um verschiedene Aufgaben zu bewältigen, 2.2 Prozent nutzen den PC ein bis dreimal im Monat und 2.4 Prozent nutzen einen Computer weniger als einmal im Monat.

      Die höchste Anzahl von Internetnutzern wurde in Schweden mit 66.5 Prozent gefunden, gefolgt von Dänemark mit 59.4 Prozent und Holland mit 53.8 Prozent. Auf vierter Stelle liegt Finnland mit 51.4 Prozent.

      Eine Studie von Gartner prognostiziert, dass der Umsatz im B2B eCommerce Sektor in Europa von 500 Millionen Dollar im Jahr 2001 auf 2.3 Milliarden Dollar im Jahr 2005 ansteigen wird.

      Zuletzt starke Wachstumstendenz

      Einer Studie von Nielsen-Netratings Global Internet Trends zufolge ist die Anzahl der Internetnutzer weltweit vom vierten Quartal 2001 auf das erste Quartal 2002 um 7 Prozent angewachsen. Die Zahl der Personen, die auf das Internet von zu Hause aus zugreifen, wuchs um 33.1 Millionen Personen auf 531.3 Millionen. Rund 34 Prozent dieser Gesamtnutzerzahl sei laut dem Marktforschungsinstitut in Kanada und den USA zu finden. 27 Prozent der Nutzer stammen aus Europa und aus Nahost, während Asien-Pazifik und Lateinamerika zu 21 bzw. 2 Prozent zu dieser Zahl beitragen.

      Die verbleibenden 16 Prozent werden im Report "dem Rest der Welt" zugeordnet.

      Das Versenden von eMails ist weiterhin die beliebteste Beschäftigung im Internet. In manchen Ländern wie Großbritannien, Australien und den Niederlanden ist die Nutzung von eMail Medien bei 90 Prozent, hieß es.

      Alternative Aktivitäten wie Instant Messaging oder Chats werden von 30 Prozent der Internetnutzer verwendet.

      Internet Radio und das Abrufen von Videos über das weltweite Netz übertrifft letzteren Nutzungsgrad mit leicht weniger als 50 Prozent. In Gebieten mit hoher Verfügbarkeit von Breitband-Internetzugängen konnte allerdings eine höhere Nutzung dieser Medien beobachtet werden.

      Richard Goosey, der Leiter der Studie, nimmt Stellung: "Der Schlüssel zu der Beliebtheit von eMails ist zweigleisig: Es ist eine kostengünstige Alternative, um über große Entfernungen zu kommunizieren und es werden nicht die gleichen breitbandigen Internet Verbindungen benötigt, wie bei anderen Applikationen. In den meisten Ländern werden noch 56k Modems benutzt (...). In Hong Kong sind zum Beispiel 58 Prozent der Internetnutzer über eine Kabel- oder über einen breitbandigen Telefonzugang zum Internet verbunden. Nicht verwunderlich dass hier der Nutzungsgrad von Internet Radio oder das Abrufen von audio-visuellem Content zu den höchsten weltweit gehört."

      Internetsektor – weniger Konkursmeldungen

      Einer Studie von Webmergers zufolge ist die Zahl der Konkursmeldungen im Internetsektor im April den fünften Monat in Folge zurückgegangen.

      Im April meldeten 12 Internetunternehmen Konkurs an. Seit Jahresanfang seien 66 Dot.Com Firmen Pleite gegangen, hieß es. In den ersten vier Monaten des Jahres 2001 mussten noch 220 Unternehmen in dem Wachstumssegment die Türen für immer schließen.

      Seit Januar 2000 haben 835 Unternehmen Insolvenz angemeldet. Rund die Hälfte dieser Unternehmen konzentrierte sich auf den Verbraucher, während 36 Prozent der Nutzer Unternehmen als Zielgruppe hatten.


      ;)

      jetzt darfst du mich Analyst nennen:)

      wenn deine Meinung ist das du TFA für 1,40 bekommst gut dann
      warte darauf.
      das Problem dabei ist das es ohne Gewinnwarnung oder BinLaden Terror kaum Leute geben wird die bereit sind zu
      diesem Kurs zu verkaufen;)

      Gruß CRAZY:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.05.02 19:14:00
      Beitrag Nr. 19 ()
      Es macht einfach keinen Sinn.

      Wo ist denn da eine Analyse über die TFA? Es bestreitet doch keiner, dass das Internet erfolgreich ist und auch weiter wachsen wird.

      Es stellt sich nur die Frage, welche Unternehmen damit Geld verdienen und welche Geschäftskonzepte funktionieren.

      Bei der TFA bin ich mir noch nicht sicher, ob sie zu diesen Unternehmen gehören werden. Das müssen sie noch beweisen!

      Ich kann mir vorstellen, dass sie es schaffen. Vielleicht aber auch nicht.

      Leider sagt die TFA selbst, dass sie es frühestens nächstes Jahr und eher in der zweiten Jahreshälfte 2003 beweisen wollen.

      Bis dahin wird der Abwärtstrend nach meiner Meinung mit den schrumpfenden Cash Beständen weiter anhalten.

      Vor ein paar Wochen, als der Kurs bei 3,50 Euro stand, hast du doch auch nicht geglaubt, dass jemand die Aktie für 1,90 Euro abgibt, oder?

      Es gab hier Postings von einigen Leuten, die angekündigt haben, dass der Kurs unter 3 Euro fällt und auch mit der 2 Euro-Grenze kämpfen wird und darunter fällt.

      Und da ist der entscheidende Unterschied, warum du ein schlechter Analyst bist. Deine Prognosen waren bisher alle falsch.

      Die Prognosen von kulmac waren richtig und sind wirklich eingetreten. Deswegen höhre ich lieber auf Leute wie kulmac als auf dich.

      Er hatte Recht - du hattest Unrecht. Damit ist alles gesagt. Basta!!!
      Avatar
      schrieb am 12.05.02 20:03:19
      Beitrag Nr. 20 ()
      Deine Beiträge zu Kabel New Media übertreffen aber alles...
      :laugh: :laugh: :laugh:


      *** Kabel New Media *** Kursziel 25 € *** crazymanson 02.07.01 23:08:24

      Thread: *** Kabel New Media *** Kursziel 25 € ***


      Avatar
      schrieb am 12.05.02 20:57:37
      Beitrag Nr. 21 ()
      ja das waren noch Zeiten


      schönen Sonntag noch und Viel Glück

      mit deinen 1,40 € :laugh:
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:







      Avatar
      schrieb am 13.05.02 10:10:19
      Beitrag Nr. 22 ()
      @LuckyDay
      ...ich glaub das dürfte wesentlich von Markt- und Nachrichtenlage abhängen. Der Shorts Squeeze wurde wieder komplett abverkauft, damit is wohl erstmal Essig mit nem Ausbruch. Kurspotential nach oben wäre im bis c.a 2,50.
      sieht aber nach nem bearischen Dreieck aus bzw verläuft in nem kurzfristigen Abwärtstrend.
      ... weniger gut, weiter Kommentare erspar ich mir aber, will ja schließlich nicht unter die Basher gehen...
      Avatar
      schrieb am 14.05.02 21:24:44
      Beitrag Nr. 23 ()
      Na toll, da kommt man aus dem Kurzurlaub zurück und schon war TFA unter 2 €. Auf jeden Fall können sich alle Leute hier (die ja sehr unterschiedlicher Meinung sind) morgen mal mit ins Gespräch bringen, wäre doch ganz nett oder?


      Liebe Investoren,


      wir freuen uns Ihnen ein Live-Erlebnis mit unserem Vorstand ankündigen zu
      können.


      Am Mittwoch, den 15. Mai ist unser Finanzvorstand Enrico Just bei
      www.ConferenceChat.de zu Gast. Der Themenschwerpunkte sind die laufende
      Geschäftsentwicklung und die angekündigte Gründung der Playboy Publishing
      GmbH. Sie brauchen sich nicht registrieren um am Live-Chat teilnehmen zu
      können. Geben Sie einfach auf der Seite www.ConferenceChat.de einen
      beliebigen Usernamen ein und drücken auf "Go". Schon sind Sie im
      Conference-Raum und können mitchatten. Chat-Beginn ist um 19.00 Uhr.


      Bei Rückfragen zum Chat selbst steht Ihnen das Team von
      www.conferencechat.de unter der E-Mail-Adresse info@ConferenceChat.de zur
      Verfügung.


      Herzliche Grüße


      Ariane Meynert

      ___________________________________________

      TOMORROW FOCUS AG
      Investor Relations
      Prinzregentenstr. 78
      81675 München

      Tel. 089 9250-1256
      Fax 089 9250-1515
      E-Mail: ameynert@tomorrow-focus.de
      http://www.tomorrow-focus.de




      Schöne Grüße, TangoA
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 12:05:22
      Beitrag Nr. 24 ()
      Pressemitteilung von heute. Mit MSN konnte TomFocus sich wieder an die Spitze der Vermakter setzen und einen großen Teil des Wegfalls von GMX (minus 486 Mio. PI seit April 2002) kompensieren und kommt jetzt zusammen mit MSN auf 439 Mio. PI.
      Grüße
      Lucky
      ;)

      Deutschlands Online-Vermarkter Nummer Eins: Netzwerk von MSN und TOMORROW FOCUS erzielt 439 Millionen Seitenabrufe

      TOMORROW FOCUS Sales GmbH laut neuester IVW-Reichweitenmessung größter deutscher Online-Vermarkter


      Hamburg, 10.12.02 - Mit der erstmaligen Zählung im Verbund mit MSN gemäß IVW*-Reichweitenmessung setzte sich die TOMORROW FOCUS Sales GmbH eindrucksvoll an die Spitze deutscher Online-Vermarkter. Mit 439 Millionen Seitenabrufen im November 2002 ist die TOMORROW FOCUS Sales GmbH laut IVW mit großem Abstand die neue Nummer Eins vor Interactive Media (349 Mio. Seitenabrufe) und Quality Channel (282 Mio. Seitenabrufe).

      Dabei flossen reichweitenstarke MSN-Services wie Hotmail und Messenger noch nicht in die IVW-Messung ein. Im Laufe der kommenden Monate sollen diese im Verbund von MSN und TOMORROW FOCUS angebotenen Dienste ebenso in die IVW-Messung integriert werden. Der redaktionelle Verbund von TOMORROW FOCUS mit Online-Angeboten wie FOCUS Online, TOMORROW Online oder MAX Online konnte sich im November 2002 gemäß IVW weiter behaupten. Überproportional erfolgreich war nach der Ausweitung des Angebots CINEMA Online mit einem Wachstum von 34,5 Prozent auf nunmehr 6,1 Millionen Seitenabrufe. Konsequente Optimierungen im redaktionellen Bereich führten ebenso bei TOMORROW Online (+15,8 Prozent; 10,3 Mio. Seitenabrufe) zu erfreulichen Steigerungen.

      * IVW Informationsgesellschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

      Über TOMORROW FOCUS Sales GmbH
      Die TOMORROW FOCUS Sales GmbH gehört zu Deutschlands bedeutendsten Online-Werbevermarktern. Werbepartnern aus Agenturen und Unternehmen bietet die TOMORROW FOCUS Sales GmbH ein Portfolio, das durch fest definierte Themenumfelder bei gleichzeitig hoher Markenbekanntheit und Reichweite geprägt wird. Parallel dazu werden crossmediale Werbepakete mit den Titeln der Medienhäuser Hubert Burda Media und Verlagsgruppe Milchstrasse geschnürt. Diese Struktur führt zusammen mit den 24 markenbekannten Online-Titeln und einer dezentralen Vertriebsstruktur zu einer einzigartigen Positionierung. Seit 1. Oktober 2002 ist MSN, das Online-Portal von Microsoft, in das Vermarktungsnetzwerk integriert. Die TOMORROW FOCUS Sales GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der TOMORROW FOCUS AG. Die Gesellschaft (35 Mitarbeiter) mit Büros in Hamburg, München, Düsseldorf und Frankfurt wird von den Geschäftsführern Torsten Ahlers und Martin Lütgenau geleitet.

      Rückfragen:
      Kay Oberbeck, TOMORROW FOCUS AG, Tel.: +49 (0) 40 / 44 11-70 20,
      Fax: -79 02, E-Mail: koberbeck@tomorrow-focus.de
      Avatar
      schrieb am 10.12.02 12:17:31
      Beitrag Nr. 25 ()
      Interessant ist, das die "alten" Focus Angebote (Focus Online und Playboy) anscheinend unter der Kooperation mit MSN leiden und Seitenaufrufe verlieren (Focus Online -9,47%), Playboy -12.04%), währen die kleineren Angebote der "alten" Tomorrow aus dem Hause Milchstraße eher von der Kooperation profitieren (Tomorrow Online + 15,84 %, Cinema Onlien + 34,47 %)

      Die aktuelle Zahlen des Netzwerkes (November 2002):

      TOMORROW FOCUS AG 438.893.501 278.715.115 57,47 %
      --- FOCUS ONLINE 84.989.519
      --- HAUS+GARTEN ONLINE 1.042.250
      --- AMICA Online 9.079.340
      --- TOMORROW Online 10.263.695
      --- FIT FOR FUN Online 2.403.679
      --- TV SPIELFILM Online 5.815.394
      --- MAX Online 6.508.553
      --- CINEMA Online 6.078.867
      --- CHIP Online 89.784.894
      --- freundin online 4.357.737
      --- ELLE 1.087.852
      --- Consors - Discount-Broker AG 22.185.555
      --- SUPERillu ONLINE 5.882.293
      --- Antenne Bayern 9.112.521
      --- Mein schöner Garten Online 902.511
      --- Xonio - Handys & Mobile Computing Im Test 6.159.481
      --- Bellevue 1.121.292
      --- FOCUS-MONEY ONLINE 749.674
      --- Playboy.de 4.516.752
      --- MSN 166.851.642

      Hätte eigentlich gedacht, dass MSN als Suchmaschinenanbieter mehr Seitenaufrufe hat.

      Grüße
      Lucky
      ;)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,40
      +1,82
      +2,43
      -0,27
      +0,37
      +0,07
      +0,23
      -0,55
      +2,05
      -0,89
      TOMORROW FOCUS AG verliert im April Marktführerschaft: -66,3 %