checkAd

    Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial - 500 Beiträge pro Seite (Seite 32)

    eröffnet am 31.10.03 16:11:51 von
    neuester Beitrag 06.01.17 20:56:30 von
    Beiträge: 66.993
    ID: 791.554
    Aufrufe heute: 12
    Gesamt: 3.696.944
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1700
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    2,0000+14,29
    0,6906+12,73
    WertpapierKursPerf. %
    1,7285-7,57
    5,7000-10,24
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

     Durchsuchen
    • 1
    • 32
    • 134

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 01:40:41
      Beitrag Nr. 15.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.774.888 von Vola2006 am 20.07.06 01:02:15Deinen Börsenbrief kann man ja scheinbar hier im Solarworld Thread lesen. :laugh:
      Aber ich find es toll, was und wie Du es schreibst. Mach mal weiter so. ;)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 03:12:43
      Beitrag Nr. 15.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.774.929 von Vola2006 am 20.07.06 01:05:03Hi Vola, sach mal. Mit Deinem langen Beitrag Nr.: 22.774.888 hast Du um 01:02:15 Uhr begonen, um 01:05:03 Uhr warst Du schon bei Deinem nächsten Beitrag Nr.: 22.774.929. Für mehr als 4 Seiten hast Du nur 2 Minuten und 48 Sekunden gebraucht. Auch wenn Du nur hinein sprechen solltest ist es dennoch einschüchternd! Bewundernswert auch, dass Du jedes Dein geschmeidiges Gedankengut niederschriebst. Fabelhaft. Hast Du nicht eine Schwester für mich in Hamburg? Da kommt bestimmt Vitalität in meinem Quartier.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 03:13:40
      Beitrag Nr. 15.503 ()
      Financial Times Deutschland
      Bernanke treibt Aktienkurse nach oben
      Mittwoch 19. Juli 2006, 23:45 Uhr

      Der S&P 500 legte um 1,9 Prozent zu. Der Nasdaq Composite stieg trotz schwerer Kurseinbrüche von Yahoo (NASDAQ: YHOO - Nachrichten) ebenfalls um 1,8 Prozent. Bernanke sprach vor dem Bankenausschuss des Senats zwar weiterhin von Inflationsrisiken, allerdings auch von einem moderateren Wirtschaftswachstum und eventuell verzögerten Reaktionen auf die letzten Zinserhöhungen. Die Wall Street wertete das als Hinweis auf eine Zinspause, und die US-Märkte starteten durch.


      http://de.biz.yahoo.com/19072006/345/bernanke-treibt-aktienk…
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 05:44:24
      Beitrag Nr. 15.504 ()
      E.on muß Atomkraftwerk herunterfahren

      http://www.welt.de/data/2006/07/19/965774.html
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 09:09:57
      Beitrag Nr. 15.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.781.739 von Helio am 20.07.06 03:12:43Helio,

      lach...nö Du meine Schwester ist 32. Reich ist sie und verheiratet und ne Zicke und arrogant. Da musst Dir mal ne andere Frau suchen ..sorry tut mir ja leid....ja und ne totale extreme Emanze !

      Nö ich schreibe keine Börsenbriefe...dann würde ich ja hier haufenweise Aktien empfehlen...und das tue ich ungerne..bzw. gar nicht. Will doch nicht Schuld sein wenn jemand mal Geld verliert. Und einen langen Anlagehorizont haben hier auch die wenigsten glaub ich.
      Ich hab doch nur bischen Börsenwissen aufgeschrieben. Aber nerven wollte ich damit auch nicht zu viel..ist ja auch ein Solarworld Thread!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 09:48:46
      Beitrag Nr. 15.506 ()
      So, GAP ist bei 43 geschlossen.

      Jetzt kann es wieder nach unten gehen.

      Immerhin hat Asbeck in seiner letzten Stellungnahme bestätigt, dass das Wachstum der letztem Jahre zu hoch war, um weiter beibehalten zu werden.....
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 09:51:37
      Beitrag Nr. 15.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.802.131 von Vola2006 am 20.07.06 09:09:57hallo freunde,

      hab heute wieder nachgekauft.
      canadian 2000 kann sich denken
      welches investment ich getätigt habe:

      put solarworld

      optimaler einstieg bei der eigenlich lang erwareten
      technischen gegenreaktion.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 10:08:23
      Beitrag Nr. 15.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.802.697 von DausendoderEins am 20.07.06 09:48:46ich hoffe du hast nicht recht:mad:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 10:08:44
      Beitrag Nr. 15.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.802.751 von pixelprofi am 20.07.06 09:51:37Gerbrunn (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten von "Geldanlage-Report" ist es nicht ratsam bei der SolarWorld-Aktie (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) investiert zu sein.

      Schon interessant wie schnell sich die Stimmung drehen könne: Bei ihrem Solar-Special Ende März seien die Wertpapierexperten von "Solarbullen" noch als Miesepeter tituliert worden, weil sie vor der einsetzenden Euphorie gewarnt hätten. Zur Erinnerung: In der Spitze habe die Aktie bei über 70 Euro notiert. Nun würden sich auch bei 40 Euro keine Käufer finden. Was sei da los?


      Die im Juni von SolarWorld angekündigten 10-prozentigen Preissenkungen für Solarmodule seien der Öffentlichkeit als positiv verkauft worden, weil sie die Konkurrenzfähigkeit der Branche gegenüber anderen Energieformen stärken würden. Die Wirklichkeit sehe indes anders aus: Der Online-Marktplatz "Spot-Hunter" berichte, die Erwartungen vieler Händler und Installateure hätten sich bis zur Jahreshälfte nicht erfüllt. "Die Lager sind voll, die Nachfrage am deutschen Photovoltaik-Markt ist verhalten", erläutere Daniel Köpf, General Manager bei Spot-hunter.com.

      Der Markt für Großanlagen sei beinahe zum Erliegen gekommen, ein Großteil der Investitionen fließe in spanische Großprojekte, weil dort die Renditen besser seien. Das sei insbesondere Gift für die vielen kleineren deutschen Solarfirmen, deren Kurse sich folglich teilweise im freien Fall befinden würden. Aber auch an SolarWorld dürfte diese Entwicklung nicht spurlos vorüber gehen.

      Dennoch könnte die Aktie im Vorfeld der Quartalszahlen am 14. August wieder interessant werden. Denn zum einen hätten sich die Mannen um Vorstand Frank Asbeck bei der Bekanntgabe der Zahlen fürs erste Quartal noch sehr optimistisch für das am 30. Juni zu Ende gegangene zweite Quartal gezeigt. Zum anderen sei das 2006er-KGV bei einem aktuellen Wert von 28 nun wieder auf einem etwas moderateren Niveau angekommen. Sollte SolarWorld also gute Zahlen vorlegen, welche auf die inzwischen stark negative Stimmung treffen würden, könnte es zu einer heftigen charttechnischen Gegenbewegung kommen.

      Eine derartige Spekulation sollten aber nur erfahrene Trader wagen. Alle anderen würden gut daran tun, sich bis auf weiteres von SolarWorld fernzuhalten. Die schier unglaubliche Erfolgsgeschichte, die den Aktienkurs von 58 Cent bis auf 70 Euro habe explodieren lassen, könnte - zumindest was die Aktie betreffe - beendet sein.

      Nach Ansicht der Experten von "Geldanlage-Report" ist es nicht ratsam, während der zu erwartenden Branchenkonsolidierung in der SolarWorld-Aktie investiert zu bleiben. Lediglich aus Trading-Aspekten bleibe die Aktie interessant. (18.07.2006/ac/a/t)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 10:20:51
      Beitrag Nr. 15.510 ()
      BONN (dpa-AFX) - Der deutsche Solarmarkt wird nach Einschätzung von Solarworld-Chef Frank Asbeck kontinuierlich zulegen. 'Der Absatz auf dem Binnenmarkt wird über die kommenden Jahre jeweils um zehn Prozent zulegen', sagte Asbeck am Mittwoch in Bonn der dpa-AFX. Die deutschen Produzenten würden aber stärker zulegen, da sie ihre Position auf dem Heimatmarkt ausbauten und zunehmend vom Export profitierten. 'Die Hersteller von Zellen und Modulen werden daher einen Zuwachs von 20 Prozent verzeichnen.'

      Die Aktien deutscher Solarfirmen waren in den vergangenen Tagen wegen einem erwarteten schwächeren Absatz in Deutschland abgesackt. Asbeck sieht hingegen keinen massiven Einbruch. 'Wir haben ein exorbitant hohes Wachstum in den Jahren 2004 auf 2005 gesehen. Nun haben wir ein normales Maß gefunden.' Die Solarwerte erholten sich an der Börse am Mittwoch etwas.


      Der Unternehmensgründer bekräftigte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr, wonach der Umsatz um 40 Prozent steigen soll. 'Wir werden damit überproportional zulegen.'/mur/zb/sk


      Es lohnt sich genau zu lesen :

      - Dieses Jahr NOCH Umsatzanstieg um 40%. Damit rechnen die Analsten schon- ist also eingepreist...
      - Die Zukunft : Nur noch "normales Maß" an Wachstum. 10% in Deutschland und 20% unter Einbeziehung der Exporte insgesamt.

      Asbeck rechnet zwar nicht mit einen "massiven" Einbruch. Aber offensichtlich mit einem "Einbruch".

      Aus meiner Sicht ist ein Umsatzwachstum von 20% statt 40% ein massiver Einbruch für die "Wachstumsbranche" Solarenergie.....

      Ist also 2007 nur noch ein KGV von 20 angemessen ?!

      Dies bedeute weitere Kursverluste nach der derzeit laufenden Gegenbewegung......
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 10:24:51
      Beitrag Nr. 15.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.803.050 von DausendoderEins am 20.07.06 10:08:44:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Nun würden sich auch bei 40 Euro keine Käufer finden
      Alle anderen würden gut daran tun, sich bis auf weiteres von SolarWorld fernzuhalten.
      mensch, träum weiter:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 10:25:00
      Beitrag Nr. 15.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.803.251 von DausendoderEins am 20.07.06 10:20:51Dann setz doch einfach auf fallende Kurse und gut ist. :laugh:

      Aber nicht jammern wenn Deine Puts verbrennen! :D
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 10:27:38
      Beitrag Nr. 15.513 ()
      Aus der AD HOC von HEUTE:

      S.A.G. Solarstrom AG beschließt Maßnahmen zur Kostensenkung

      Verdreifachung des Umsatzes ohne Gewinn

      Freiburg, 20.7.2006 - Die S.A.G. Solarstrom hat im ersten Halbjahr 2006

      einen Umsatz von 48,6 Millionen Euro erzielt und damit im Vergleich zum

      Halbjahr 2005 ihr Geschäft verdreifacht. Dennoch weist das Ergebnis ein

      Minus von 1,2 Millionen Euro aus. Niedrigere Margen und höhere interne

      Kosten sind der Hauptgrund für den Verlust
      . Die Konzernleitung hat nun ein

      Kostensenkungsprogramm beschlossen und die Planung für das Geschäftsjahr

      2006 korrigiert.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 10:30:21
      Beitrag Nr. 15.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.803.354 von DausendoderEins am 20.07.06 10:27:38Da bist Du wohl im falschen Forum gelandet! :D

      S.A.G Solarstrom ist nicht Solarworld!

      Und komisch: Es hieß doch es gäbe kein Wachstum mehr! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 10:32:17
      Beitrag Nr. 15.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.803.354 von DausendoderEins am 20.07.06 10:27:38Nur zur Info für Dich: S.A.G. hat schon im letzten Jahr Verluste gemacht. :D
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 10:57:33
      Beitrag Nr. 15.516 ()
      Hier wird schon wieder mit wenigen Stücken versucht, den Kurs unten zu halten, ich kann nur sagen: "Laßt euch nicht ver.... , vor allem nicht beim Preis"!!

      :p Ich halte meine Shares loooong!! :D:D
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 11:10:37
      Beitrag Nr. 15.517 ()
      Wacker setzt auf kräftiges Wachstum in der Solarbranche

      Der Chemiekonzern Wacker wird in den nächsten Jahren kräftig in zwei neue Werke investieren, um die wachsende Nachfrage seiner Kunden befriedigen zu können.

      HB MÜNCHEN. Vorstandschef Peter-Alexander Wacker sagte gestern in München, das Unternehmen rechne sowohl in der Solarbranche als auch bei Halbleitern mit einem starken Wachstum. „Wir glauben an die Solarbranche“, betonte Wacker. Wegen des hohen Ölpreises werde Solarstrom immer interessanter. Deshalb baut das Unternehmen seine Polysilizium-Fabrik im bayerischen Burghausen für 300 Mill. Euro aus. Polysilizium ist ein wichtiger Grundstoff für Solarzellen.

      In den vergangenen Monaten hatten die Solarfirmen Probleme, genügend Silizium zu bekommen. „Die Siliziumpreise haben sich in zwei Jahren verdoppelt“, sagt Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft. Die vier führenden Anbieter – einer davon ist Wacker – haben ihre Kapazität vergangenes Jahr zwar um fast die Hälfte ausgebaut. Allerdings reicht das noch längst nicht aus, um die Kunden ausreichend zu beliefern. Deshalb will Wacker seine Produktion bis 2009 schrittweise erhöhen.


      Neben dem Solarboom will Wacker auch von der hohen Chipnachfrage profitieren. Gemeinsam mit dem koreanischen Elektronikkonzern und Halbleiterproduzenten Samsung bauen die Deutschen eine Waferfabrik in Singapur. Wafer sind das Grundprodukt, auf dem Chips entstehen. Dabei investiert Wacker rund 400 Mill. Euro in die neue Gemeinschaftsanlage. Gestern haben die beiden Partner die Verträge in London unterzeichnet.

      Wacker ist im April an die Börse gegangen. Die Emission war 18fach überzeichnet, der Ausgabepreis lag am oberen Ende der Preisspanne von 70 bis 80 Euro. Allerdings hatten die Aktionäre nur am Anfang ihre Freude mit den inzwischen im M-Dax notierten Papieren. Denn nach einem Anstieg auf 120 Euro fiel der Kurs auf derzeit knapp 78 Euro.

      Analysten sehen allerdings Aufwärtspotenzial. Nach Ansicht von Morgan Stanley bietet der Ausbau der Silizium-Kapazitäten die Chance auf ein schnelles Wachstum. Die Experten rechnen damit, dass die Anlagen bis 2010 ausgelastet sind.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 11:45:01
      Beitrag Nr. 15.518 ()
      20.07.2006 08:50
      Grundsteinlegung des ersten Parabolrinnen-Kraftwerks Europas / Weltweit größtes Solarkraftwerk entsteht in Andalusien / Maßstabssprung bei regenerativer Energieerzeugung
      Erlangen/Aldeire



      Heute erfolgt die Grundsteinlegung für das solarthermische Kraftwerk Andasol 1 im südspanischen Andalusien. Das erste Parabolrinnen-Kraftwerk Europas wurde durch die Erlanger Solar Millennium AG erfolgreich entwickelt. Der andalusische Wirtschaftsminister Francisco Vallejo Serrano und der deutsche Staatssekretär Matthias Machnig begleiten vor Ort die europäische Premiere einer Technologie, die in der Lage ist, fossil und nuklear betriebene Kraftwerke zu ersetzen. Eine Kollektorfläche von mehr als 510.000 Quadratmetern macht Andasol 1 zum größten Solarkraftwerk der Welt. Mit einer elektrischen Leistung von 50 Megawatt und thermischen Speichern wird es nach einer Bauzeit von knapp zwei Jahren ca. 179 Gigawattstunden pro Jahr erzeugen und damit rund 200.000 Menschen mit umweltfreundlichem Solarstrom versorgen. Anders als die Photovoltaik, die elektrische Energie direkt aus Sonnenlicht gewinnt, erzeugen solarthermische Kraftwerke aus der Wärmeenergie der aufgefangenen Sonnenstrahlung Strom.

      "Die heutige Grundsteinlegung von Andasol 1 ist ein wichtiges Signal für den weltweiten Markt solarthermischer Stromerzeugung. Solar Millennium plant in Spanien, aber auch weltweit eine Vielzahl weiterer solarer Großkraftwerke. Allein am selben Standort in Andalusien werden insgesamt drei Solarkraftwerke entstehen", sagt Christian Beltle, Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium AG. Mit der Projektentwicklung von Andasol 1 hat das Erlanger Unternehmen Ende der 90er Jahre begonnen. Als Partner für das 300 Mio. Euro Projekt konnte Solar Millennium die spanische ACS/Cobra-Gruppe, größter Baukonzern und Anlagenbauer Spaniens, gewinnen, die im Dezember 2004 in das Projekt durch Übernahme von Anteilen in die Besitzgesellschaft Andasol 1 S.A. einstieg und heute 75 Prozent der Anteile hält. An den übrigen 25 Prozent hat sich eine deutsche Investorengruppe beteiligt, die von Solar Millennium vertreten wird. Die ACS/Cobra-Gruppe verantwortet den Bau des Kraftwerkes und greift dabei auf Erfahrungswerte von Solar Millennium zurück; so liefert die Flagsol GmbH, Technologietochter der Solar Millennium AG, Engineering-Leistungen für das Solarfeld, also Planung, Auslegung und Bauüberwachung, sowie die Steuerung.

      Das Bundesumweltministerium hat die Weiterentwicklung der Parabolrinnen-Technologie in den letzten Jahren gefördert. Der deutsche Umwelt-Staatsekretär Matthias Machnig ist überzeugt: "Der Bau des Parabolrinnen-Kraftwerks ist ein Erfolg konsequenter und kontinuierlicher Technologieentwicklung. Dieses Projekt weist den Weg zum weltweiten Ausbau kostengünstiger Stromerzeugung durch erneuerbare Energien". "Mit Andasol 1 fängt ein neues Zeitalter der solaren Stromgewinnung an", unterstreicht auch Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie und Technologie der Grünen im deutschen Bundestag, die Bedeutung der heutigen Grundsteinlegung. Dafür spräche aus seiner Sicht eine Reihe von Vorteilen: "Kraftwerke wie Andasol 1 werden eine wichtige Rolle für die zukünftige Energieversorgung übernehmen. Sie sind aktiver Klimaschutz, tragen zur Sicherung der Energieversorgung bei und könnten helfen, illegale Atomwaffenprogramme wie im Iran zu verhindern."

      Hohe Versorgungssicherheit durch solarthermisch erzeugten Strom

      Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der Wärmeenergie der aufgefangenen Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln rinnenförmige Spiegel die Sonnenstrahlen auf ein Rohr in der Brennlinie des Kollektors. Im Rohr wird dadurch eine Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels Wärmetauschern Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Auf diese Weise kann Sonnenenergie effizient und kostengünstig genutzt werden. Parabolrinnen-Kraftwerke gelten als anerkannte und zuverlässige Technologie und werden in Kalifornien seit rund 20 Jahren kommerziell betrieben.

      Mit Hilfe von Flüssigsalztanks, die als thermische Speicher dienen, kann der Strom bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Die Solarkraftwerke können so auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen. Das solarthermische Kraftwerk Andasol 1 hilft, die Nachfragespitzen im spanischen Stromnetz in den Sommermonaten abzudecken, die vor allem durch den hohen Energiebedarf der Klimaanlagen verursacht werden.

      Positive Marktaussichten für solarthermische Stromerzeugung

      Heute ermöglichen die politischen Rahmenbedingungen in Spanien die Realisierung der Kraftwerksprojekte. Denn solarthermisch erzeugter Strom erhält hier 25 Jahre lang eine gesetzlich garantierte Einspeisevergütung von rund 21 Euro-Cent pro Kilowattstunde. Da die Technologie solarthermischer Stromerzeugung deutliche Kostenreduktionspotenziale aufweist, kann sie gemäß dem Programm der Weltmarktinitiative für solarthermisch erzeugten Strom jedoch bereits in zehn Jahren gegenüber Spitzen- und Mittellaststrom aus fossilen Energieträgern wettbewerbsfähig sein. Greenpeace hält bis 2025 eine installierte Gesamtleistung von 36.850 MW weltweit für machbar, wodurch 54.000 Arbeitsplätze entstehen würden. Bis 2040 können solarthermische Kraftwerke eine Gesamtleistung von 600.000 MW aufweisen. Damit decken sie fünf Prozent des Weltstrombedarfs ab, mehr als heute Wasserkraft oder Atomkraft.

      Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) geht davon aus, dass bis 2050 in Ländern im Mittelmeerraum erneuerbare Energien fossile weitestgehend verdrängt haben und solarthermische Kraftwerke dabei doppelt soviel Strom liefern können wie Wind, Photovoltaik, Biomasse und geothermische Kraftwerke zusammen. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und der Club of Rome empfehlen mittelfristig den Import von solarthermisch erzeugtem Strom aus dem Mittelmeerraum nach Deutschland.

      Solar Millennium AG

      Die börsennotierte Solar Millennium AG ist ein global tätiges, innovatives Projektentwicklungs- und Technologieunternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Zusammen mit Tochtergesellschaften und Partnern projektiert und realisiert Solar Millennium solarthermische Kraftwerke. Bei diesen solaren Großkraftwerken hat sie sich auf zwei Technologien spezialisiert: Sie ist Technologiegeber für Parabolrinnen-Kraftwerke, eine erprobte und zuverlässige Technologie, und entwickelt Aufwind-Kraftwerke mit dem Ziel, auch deren Marktreife zu erreichen. Schwerpunkte aktueller Projektentwicklungen sind Spanien, die USA und China. Im Bereich der Parabolrinnen-Kraftwerke ist Solar Millennium heute weltweit führend.

      Originaltext: Solar Millennium AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62340
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 12:00:39
      Beitrag Nr. 15.519 ()
      20. Juli 2006

      JAPAN
      Quallenhorde legt Atomkraftwerk lahm


      http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,427611,00.html
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 12:02:29
      Beitrag Nr. 15.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.803.995 von c.ploss am 20.07.06 11:10:37Leudde die Wacker Chemie hab ich schon längst gekauft..viel zu teuer..bei 88 Euro rum gekauft...300 Stück....muss nochmal nachgucken in meinem Depot ! Aber da hab ich kein Bock gross gehabt in den letzten Tagen. Ja der Eigentümer und Vorstandsvorstizende von Wacker der hat in den letzten Wochen zugekauft für 200.000 Euro ! Ich will jetzt nicht sagen, dass ihr kaufen sollt...jeder soll machen was er will. Aber der hatte gekauft.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 12:03:50
      Beitrag Nr. 15.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.804.477 von bossi1 am 20.07.06 11:45:01Genau so sollte die Zukunft aussehen:

      Solarthermische Kraftwerke für die Grundlaststrom und Photovoltaik für Spitzenstrom im Sommer. Dazu noch Wasser, Wind, Erdwärme und Biomasse. Erneuerbare Energien sind nicht aufzuhalten. :lick:

      P.S.: Bist Du eigentlich schon wieder eingestiegen?
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 12:14:14
      Beitrag Nr. 15.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.803.995 von c.ploss am 20.07.06 11:10:37Aber teuer wird Wacker Aktie wohl nicht sein...sonst hätte der Wacker Chef nicht gekauft....ich glaub der hat wohl irgenwo unter 80 gekauft..müsste aber bei www.insiderdaten.de stehen...muss da mal nachgucken....stand doch in der Euro am Sonntag drin.ich glaub das waren 200.000 Euro...ja und viele andere CEOs von Unternehmen haben gekauft in den letzten Tagen. Aber die haben ja auch viel mehr Geld als ich und denen kratzt nen Verlust nicht so stark wie mir und die können ihre Aktien auch ewig lange halten weil sie das Geld wohl sehr lange nicht benötigen.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 12:24:14
      Beitrag Nr. 15.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.802.751 von pixelprofi am 20.07.06 09:51:37Pixelprofi,

      pass mal auf Du kleiner Vollspaggen...laber hier nicht rum...bis jetzt hast Du nuuuuuuuuuuuuur scheisse gelabert.....meintest die Aktie geht nicht mehr höher als 39 Euro...du hast Doch eine Vollmacke ! ! !
      Und nun verpiss Dich und verzocke weiter Deine Kohle ! Du bist doch ein Spinner ! Mehr nicht ! Klar kannst du mal rechtbekommen....irgendwann hat jeder mal recht...50:50 ist die Chance ob ne Aktie steig oder fällt. Also muck nicht mehr auf und laber kein Unsinn einfach so ohne Begründungen. Spaggen ! :D

      byeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 12:30:13
      Beitrag Nr. 15.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.802.751 von pixelprofi am 20.07.06 09:51:37Ja Pixel Looser ! ! ! Ich hab nen neuen Namen für Dich
      PIXELVERSAGER ! ! !

      Gewinnmitnahmen sind ganz normal..klar verkaufen schon der eine oder andere nachdem die Aktie von 38 auf 42 Euro ist...solange es keinen grösseren Flächenbrandt gibt erstmal im Nahen Osten wüsste ich jetzt nicht wieso die Aktien gross fallen sollten.

      Byeeeeeeeeee du Pixel ! Du bist einfach nur ein Pixel..mehr nicht.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 13:01:47
      Beitrag Nr. 15.525 ()
      Hi Vola2006,

      du bringst ja hier mal frischen Wind ins Forum! Ob da der Klicki noch mithalten kann?

      Bin hier eher langfristig dabei (bei swv seit Beginn), man kann aber in den Foren viel über diese ganze Börsensache lernen...., auch wenn ich diese Short und Putgeschichten nicht so recht nachvollziehen kann.

      gruss aus 10115, marotti
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 13:05:56
      Beitrag Nr. 15.526 ()
      hab vorhin einen weiteren vorteil der PV gegenüber anderen energieträgern entdeckt: am rhein müssen zur zeit kraftwerke mit halblast fahren, weil das kühlwasser zu warm ist. bei PV gibts diese probleme nicht in dem maße.

      wie sieht das ganze denn dann in australien aus, wo es noch einen tick trockener und wärmer ist? da wäre bestimmt ein sehr guter markt für die solarworld.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 13:12:35
      Beitrag Nr. 15.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.805.693 von matze87 am 20.07.06 13:05:56Australien ist energiepolitisch betrachtet sehr stark auf Kohle fixiert. Gleichwohl ist es - wie du schreibst - ein sehr trockenes Terrain mit nur sehr wenigen Flüssen von bedeutender Größe. Diese führen recht wenig Wasser und leiden unter starker Versalzung.

      Also ein Australien mit heute 20 Millionen Einwohnern ist noch möglich. Eine wesentlich höhere Einwohnerzahl beim heutigen Lebensstandard und gleicher (In)Effizienz ginge jedoch nicht.

      Die ganze Welt ist unterm Strich ein Abnehmer von PV Produkten. Der drittgrößte Markt der Welt nach Nahrungs- und Wasserversorgung. Nicht weniger.

      cheers, marotti
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 13:13:36
      Beitrag Nr. 15.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.805.693 von matze87 am 20.07.06 13:05:56So, die 42 sehen wir wieder von unten...

      Klassischer Verlauf.....

      Wenn der Marktbemerkt, dass der Nahe Osten immer noch brennt wird die Marktstimmung wieder absacken !


      Und Solarworld wird im Lichte des sich verlangsamenden Wachstums und der schwindenden Margen in Richtung 14. august weiter abgeben....KZ 30 !!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 13:24:37
      Beitrag Nr. 15.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.804.767 von c.ploss am 20.07.06 12:03:50Bist Du eigentlich schon wieder eingestiegen?

      Ja, meine Solarwordposition ist durch den Teilverkauf sogar ein schönes Stück größer geworden mit dem gleichem Geldeinsatz. Ich könnte mir vorstellen, auch in Zukunft wieder solche Gelegenheiten wahrzunehmen. :lick::lick:

      PS: Ich verstehe daher 1001 nicht....
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 13:29:58
      Beitrag Nr. 15.530 ()
      ...wo dausendundso auftaucht lautet seine Platte immer raaaaaaauuus -nur er hält sich nicht dran :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 13:31:29
      Beitrag Nr. 15.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.805.818 von DausendoderEins am 20.07.06 13:13:36Dausend oder eins...nun bleib mal locker...klar kann es deutlich weiter und stärker brennen bald im Nahen Osten..sicher ist möglich. Die Sache wird wohl länger dauern..aber wenns da stärker brennt dann gehen so gut wie fast alle Aktien runter...gut die Solarworld wohl etwas stärker weil dort noch viele Gewinne drauf sind die der eine oder andere mitnehmen möchte..aber eine kleine Bereinigung gabs ja schon in den letzten Tagen...die die Sache wieder etwas abmildert..ein bischen wohl...aber Enge Marktwerte werden oftmals stärker im Abwärtstrend mitgerissen...weil viele durch die gleiche ENGE TÜR rauswollen...aber nun beruhig Dich mal wieder...du bist doch auch nur ein SHORTI der DOMINANT denkt. So ist das !
      Aktien steigen und fallen nunmal..und TEC DAX im TEC DAX sind die Schankungen eh stärker in beide Richtungen. Und Tec DAX Aktien sind auch riskanter als Blue Chips..deshalb kann man hier auch mehr Geld in Kürze verdienen und mehr verlieren...und auch weil die Liquidität viel geringer ist und manche Orders viel mehr Einfluss haben auf den Kurs.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 13:37:48
      Beitrag Nr. 15.532 ()
      Noch mal auf die kleine Nebendiskussion über Atomkraftwerke und deren Kühlwasseerversorgung zurückzukommen. Atomkraftwerke brauchen viel Wasser zur Kühlung, erst recht jetzt bei den hohen Temperaturen . Das wurde hier immer als ein großer Nachteil dargestellt, wegen dem Mangel an genügend Süsswasser. Es geht aber auch mit Meerwasser und davon gibt es ja genug!

      Quallen legen japanisches Atomkraftwerk lahm

      Glitschige Meerestiere stecken in einem Filter fest, durch das Meerwasser für die Kühlung läuft

      http://www.welt.de/data/2006/07/20/966933.html


      PS: Soviel zu kaltes klares Wasser (Gruss an Clean) !
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 14:02:56
      Beitrag Nr. 15.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.806.126 von simber am 20.07.06 13:37:48Stromerzeugung, Wasser und erneuerbare Energien

      (23. Dezember 2004) - Durch maßlose Übernutzung gefährden wir weltweit die natürliche Versorgung mit unserem wichtigsten Gut - dem Wasser. Mit seiner zunehmenden Verknappung scheinen Konflikte ums Wasser - vielleicht Kriege - für dieses Jahrhundert vorprogrammiert. Doch welche Rolle spielt Energie in der sich abzeichnenden Wasserkrise? Und könnten erneuerbare Energien dazu beitragen, die Krise zu entschärfen?
      Von Ole van Uexküll.


      Wasserverbrauch und Wasserverschmutzung

      Unser fossil-nukleares Energiesystem verbraucht und verschmutzt Wasser entlang seiner gesamten Ressourcenketten: Bei der Ölförderung wird Wasser zur Erhöhung des Förderdrucks in Ölquellen gepumpt. Transport und Förderung von Kohle und Gas, ebenso wie der nukleare Brennstoffkreislauf, verbrauchen große Wassermengen. Der Abbau von Kohle senkt außerdem vielerorts den Grundwasserspiegel. Durch Pipelineleckagen, Tankerhavarien und radioaktive Emissionen aus Wiederaufarbeitungsanlagen wird Wasser in großem Stil kontaminiert.



      Die Tabelle zeigt den Wasserverbrauch von unterschiedlichen Techniken der Stromproduktion. Konventionelle Kohle-, Gas- oder Atomkraftwerke haben einen immensen Verbrauch, da sie Wasser zur Kühlung benutzen und dabei große Mengen verdunsten. In den USA stehen diese Kraftwerke für 39 Prozent der Wassernutzung* und für 3,3 Prozent des gesamten Wasserverbrauchs - damit verbrauchen sie mehr Wasser als jede andere Industrie!

      Wie sehr die Wasserverdunstung der Großkraftwerke die natürliche Wasserbalance einer Region stört, hängt vom Klima der Region und der Quelle des Kühlwassers ab. Die meisten Kraftwerke verwenden Süßwasser, obwohl die Verwendung von Meerwasser nicht mit menschlichen Bedürfnissen konkurrieren würde. In den zahlreichen Trockenregionen der Welt ist die Verfügbarkeit von Süßwasser ein begrenzender Faktor jeglicher menschlicher Aktivität, von der Landwirtschaft über die industrielle Entwicklung bis hin zur Gesundheitsversorgung. Jedes neue Großkraftwerk steht dort in Konkurrenz zu diesen lebenswichtigen Aktivitäten.


      Wasserknappheit durch Klimawandel

      Hinzu kommt, dass das Verbrennen fossiler Energieträger zu Emissionen von Kleinstpartikeln führt, die Regenfälle verhindern. Eine Studie von Satellitenbildern im Wissenschaftsmagazin "Science" von 2000 hat gezeigt, dass Wolken entlang der Rauchfahnen von Kohlekraftwerken keinen Regen mehr produzieren. Die Forscher vermuten, dass die Kleinstpartikel die Bildung von Regentropfen in den Wolken verhindern. Neben diesen lokalen Wettereffekten trägt das Verbrennen fossiler Energieträger auch zur globalen Klimaveränderung bei.

      Klimaforscher sind sich einig, dass mit dem Treibhauseffekt die Anzahl extremer Wetterlagen zunehmen wird. Es wird also häufigere Unwetter, aber auch zunehmend Wassermangel geben. Während der Hitzewelle in Europa im August 2003 mussten schon mehrere deutsche Atomkraftwerke heruntergefahren oder ganz abgeschaltet werden, weil die Flüsse nicht mehr genug Wasser für den enormen Kühlwasserbedarf führten.

      Wind- und Sonnenenergie verbrauchen kein Wasser

      Wie man in der Tabelle sieht, verbrauchen zwei der wichtigsten Erneuerbare-Energie-Techniken (PHOTOVOLTAIK und Windkraft) im Betrieb praktisch kein Wasser. Damit können sie entscheidend dazu beitragen, die zunehmende weltweite Wasserkrise zu entschärfen. Ebenso wichtig ist die Tatsache, dass erneuerbare Energien ideal dazu geeignet sind, Wasserversorgung - insbesondere in Dürreregionen - zu betreiben. Mehr als eine Milliarde Menschen haben heute keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Viele von ihnen leben in Gegenden, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind. Doch jede Wasserversorgung benötigt Energie: zum Heraufpumpen von Grundwasser, zum Transport, zur Aufbereitung und schließlich zur Reinigung von Abwasser.

      Wasserversorgung mit erneuerbaren Energien

      Erneuerbare Energien werden schon heute in vielen Entwicklungsländern erfolgreich dazu eingesetzt, um die nötige Energie für die Wasserversorgung zu liefern - unabhängig vom allgemeinen Stromnetz. Dabei hat sich Sonnenenergie als besonders geeignet erwiesen. Denn Gebiete, in denen große Wasserknappheit herrscht, sind meist genau diejenigen, in denen die Sonne besonders viel und besonders intensiv scheint.

      So betreiben beispielsweise 1.700 Bauern im nordindischen Bundesstaat Punjab ihre Bewässerungspumpen mit photovoltaischen Solarzellen (siehe Foto). Auch die GTZ, Träger der deutschen Entwicklungshilfe, hat solare Wasser- versorgungssysteme erfolgreich in sieben Ländern in Südamerika, Asien und Afrika getestet.


      Im indischen Bundesstaat Punjab betreiben schon 1700 Bauern solare Wasserpumpen.

      Entsalzung von Meerwasser

      Da Trinkwasser weltweit immer knapper wird, hat die Entsalzung von Meer- oder Brackwasser in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen - ein Prozess, der große Mengen an Energie verbraucht. So hat China bereits Marokko Hilfe beim Bau eines kleinen Atommeilers angeboten: Zum Umwandlung von Meerwasser in Süßwasser, mit dem die Wüste begrünt werden soll. In der Golfregion werden stattdessen enorme Mengen an Öl für die Meerwasserentsalzung verfeuert.

      Doch auch hier bieten erneuerbare Energien die besseren Optionen: So ließe sich zum Beispiel in den sonnenreichen Ländern Nordafrikas die Produktion von Strom und Trinkwasser ideal kombinieren, indem solarthermische Kraftwerke zur Destillation von Meerwasser genutzt werden. Auf den Kanarischen Inseln werden schon seit einigen Jahren Entsalzungsanlagen erfolgreich mit Windkraft betrieben. Dass der Wind manchmal nicht weht, ist dabei kein Problem: Das produzierte Trinkwasser lässt sich einfach in Tanks speichern.

      Entwicklungsziele der UN

      Weltweit werden derzeit große Anstrengungen unternommen, die globale Wasserkrise, wenn auch nicht mehr zu verhindern, so doch wenigstens abzuschwächen. So soll im Rahmen der Millennium-Entwicklungsziele der UN die Anzahl der Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser bis zum Jahr 2015 halbiert werden. Doch der Wasserverbrauch der Großkraftwerke wird von den nationalen wie internationalen Programmen bisher schlichtweg ausgeklammert. Jede ernsthafte Strategie gegen die globale Wasserkrise müsste verhindern, dass das fossil-nukleare Energiesystem die weltweite Wasserknappheit noch weiter verschärft und sollte stattdessen die Chance ergreifen, mit Hilfe erneuerbarer Energien auch in den entlegensten und ärmsten Gebiete eine nachhaltige Wasserversorgung aufzubauen.

      ....Meerwasserentalzung, ist in südlichen Länder ein interessantes Anlagethema.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 15:11:42
      Beitrag Nr. 15.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.806.126 von simber am 20.07.06 13:37:48Das wurde hier immer als ein großer Nachteil dargestellt, wegen dem Mangel an genügend Süsswasser. Es geht aber auch mit Meerwasser und davon gibt es ja genug......

      Hitzewelle
      Kernkraftwerke werden gedrosselt




      Das Kernkraftwerk Unterweser produziert zeitweise
      nur noch 30 Prozent der ursprünglichen Menge Strom


      | 20.07.06, 14:06 | Focus.online
      Wegen der gestiegenen Fluss-Temperaturen haben mehrere Energieversorger trotz erhöhten Stromverbrauchs die Leistungen der Atomkraftwerke gedrosselt.
      Im Kraftwerk Krümmel wurde die Leistung um 25 Prozent zurückgefahren, in Brunsbüttel um 20 Prozent, wie ein Sprecher des Stromversorgers Vattenfall am Donnerstag mitteilte. Grund für die Maßnahme sei das warme Elbwasser, das als Kühlwasser für die Anlagen verwendet wird. Durch die Nutzung des Flusswassers würde sich die Elbe noch weiter aufheizen, was schädliche Folgen für Fische und andere Lebewesen haben könnte.

      „Das Wasser, das wir nach der Nutzung wieder in den Fluss leiten, darf nicht wärmer sein als 30 Grad. Da die Elbe aber schon etwa 26 Grad warm ist, ist der Spielraum inzwischen zu klein geworden“, sagte der Sprecher. Für das Kraftwerk selbst sei das wärmere Kühlwasser aber kein Problem. Auch die Stromversorgung sei durch die verringerte Leistung nicht gefährdet, sagte der Sprecher.

      Betroffen von der Hitze sind alle Atom-, Gas- und Kohlekraftwerke, die keine Kühltürme haben und deshalb auf Flusswasser angewiesen sind.

      Auch die Weser zu warm

      Auch E.ON drosselte wegen der durch die Sommerhitze gestiegenen Flusstemperatur den Betrieb seines Atomkraftwerks Unterweser. Ein Sprecher sagte, die Leistung des Kraftwerks sei zeitweise um 30 bis 70 Prozent reduziert worden. Die verminderte Leistung könne jederzeit durch andere Kraftwerke kompensiert werden. Bei der Hitzewelle vor drei Jahren hatte die EnBW ihr Atomkraftwerk in Obrigheim zeitweise ganz abgeschaltet, weil das Wasser des Neckar zu warm geworden war. Danach waren die Vorschriften für die Temperatur des Kühlwassers vorübergehend gelockert worden.

      Auch ein großes Steinkohle-Kraftwerk der Steag im nordrhein-westfälischen Voerde musste wegen der drohenden Überhitzung des Rheins die Kühlwasser-Entnahme einschränken. „Das Kraftwerk wird stundenweise um ein Drittel runtergefahren“, erklärte ein Sprecher.

      Gleichzeitig steigt nach Aussage eines RWE-Sprechers wegen der Hitze der Strombedarf . Halte sie weiter an, könne die Versorgung wie beim vergangenen „Jahrhundertsommer“ 2003 deutlich beeinträchtigt werden.

      (abi/dpa/Reuters/ddp)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 15:48:39
      Beitrag Nr. 15.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.807.853 von bossi1 am 20.07.06 15:11:42Berlin - Die hitzebedingte Leistungs-Drosselung einiger Kernkraftwerke geht nach Angaben der Betreiber nicht zu Lasten der Stromverbraucher. Auslöser für das Herunterfahren der Atomstrom- Leistung seien die hohen Temperaturen des Kühlwassers und vergleichsweise niedrige Wasserstände, erläuterte ein Sprecher des Verbandes der Netzbetreiber (VDN) der dpa. "Damit besteht keine Gefahr für die Versorgungssicherheit." Zugleich gebe es derzeit ein "minimales Windangebot", was eine ausgleichende Stromproduktion über Windenergie erschwere. Dagegen sind nach Verbandsangaben die Menschen in Polen und Italien - hier besonders in der Po-Ebene - derzeit von ähnlich bedingten Strom-Ausfällen betroffen. """"""""""

      Das Problem mit dem Kühlwasser erledigt sich ja in wenigen Jahren, wenn die AKW abgeschaltet worden sind. Drücken wir die Daumen, dass wir dann immer viel Wind und Sonne haben!;)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 15:53:17
      Beitrag Nr. 15.536 ()
      Jaja, die ANALysten:

      20.07.2006 - 13:49 Uhr
      MMW senkt Solon auf "Halten" - Ziel auf 30 (50) EUR


      Solon
      Einstufung: Gesenkt auf "Halten"
      Kursziel: Gesenkt auf 30 (50) EUR

      Solarworld
      Einstufung: Bestätigt "Kaufen"
      Kursziel: Gesenkt auf 49,50 (65) EUR

      Die Analysten von M.M. Warburg (MMW) sehen die Zukunft der deutschen
      Photovoltaik-Branche kritisch. Es mehrten sich die Zeichen dafür, dass sich das
      Wachstum der Branche stärker als erwartet verlangsamen könnte. MMW verweist auf
      die Zeitschrift "Photon", die für diesese Jahr von einem Rückgang der deutschen
      Nachfrage auf ca 600 MW von zuvor 710 MW ausgehe. Auch die Auslandsmärkte
      wüchsen langsamer als erwartet, schreiben die Analysten. Betroffen seien
      vorrangig Unternehmen am Ende der Wertschöpfungskette. Solarworld leide
      aufgrund der Umsatzzusammensetzung weniger unter der ungewissen Entwicklung als
      andere Wettbewerber, weshalb die Kaufempfehlung bekräftigt werde.
      Solon sei
      dagegen einem wesentlich stärkeren Preisdruck ausgesetzt, weil das Unternehmen
      ausschließlich auf die Modulproduktion ausgerichtet sei. Zudem sei die
      Exportquote vergleichsweise niedrig.
      DJG/cln/ros
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 15:54:54
      Beitrag Nr. 15.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.808.641 von winhel am 20.07.06 15:48:39Deswegen sollten wir noch ein paar AKW bauen, die genau dann weniger Strom liefern wenn er benötigt wird! ;)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:01:36
      Beitrag Nr. 15.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.808.797 von c.ploss am 20.07.06 15:54:54Yepp, deshalb sind ja Solaranlagen in z.B. Kalifornien perfekt, weil genau dann, wenn die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen auch Solarstrom erzeugt wird. Wenn es bewölkt ist, braucht man nicht soviel Strom und es wird auch weniger erzeugt.

      Diese Logik sollte selbst der Dümmste begreifen ;)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:05:54
      Beitrag Nr. 15.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.808.797 von c.ploss am 20.07.06 15:54:54Ist das nicht pervers was du schreibst???? Liefern Solar und Wind immer dann Strom, wenn er benötigt wird?? :confused:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:05:57
      Beitrag Nr. 15.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.806.049 von Vola2006 am 20.07.06 13:31:29Da waren es nur noch 40......

      Es ist ein deutliches Signal, dass sich die Aktie bei 43 wieder abgeprallt ist.....

      Nun kämpft sie um die 40....

      Die Erholung von 36 auf 43 war klassisch. Nun kommt der weitere Abverkauf bis zum 14. August.

      Schon im Vorfeld ist klar :

      Die Zahlen der "Vergangenheit" werden sehr gut ausfallen, die Daten für die Zukunft infolge Preisverfalls und Umsatzrückgangs wohl nicht so toll werden. Daher werden weiter Gewinne mitgenommen werden, dies nicht zuletzt im Rahmen der Kriese bzw. des Kriegs in Nahost !!

      30 wir kommen----wir werden uns dem Umsatzwachstum von 20 hinsichtlich des KGV annähern !!!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:10:25
      Beitrag Nr. 15.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.808.641 von winhel am 20.07.06 15:48:39Das Problem mit dem Kühlwasser erledigt sich ja in wenigen Jahren, wenn die AKW abgeschaltet worden sind.....

      Nur zur Erinnerung:
      Die Tabelle oben auf der Seite zeigt den Wasserverbrauch von unterschiedlichen Techniken der Stromproduktion. Konventionelle Kohle-, Gas- oder Atomkraftwerke haben einen immensen Verbrauch, da sie Wasser zur Kühlung benutzen und dabei große Mengen verdunsten. In den USA stehen diese Kraftwerke für 39 Prozent der Wassernutzung* und für 3,3 Prozent des gesamten Wasserverbrauchs - damit verbrauchen sie mehr Wasser als jede andere Industrie!

      ...spricht doch alles erst mal für einen Energiemix in der Zukunft, da alles Vor- und Nachteile hat. :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:10:26
      Beitrag Nr. 15.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.809.086 von winhel am 20.07.06 16:05:541. Frage mich was daran pervers ist
      2. Habe nie geschrieben dass Wind und Sonne immer Strom liefern wenn er benötigt wird.

      Du liest ja schon Sachen, die nie geschrieben wurden! :D
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:10:38
      Beitrag Nr. 15.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.808.972 von Wombel_III am 20.07.06 16:01:36Anscheinend nicht! ;)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:11:08
      Beitrag Nr. 15.544 ()
      Man soll jeden Gewinn mitnehmen, ohne Reue wegen entgangenen Nutzens zu empfinden, weil ein Aal eher, als man denkt, entgleitet. Es ist klug, sich mit dem zu freuen, was möglich ist, ohne auf Beständigkeit des Zufalls und Gleichmäßigkeit des Glücks zu hoffen.:eek:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:17:45
      Beitrag Nr. 15.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.809.197 von bossi1 am 20.07.06 16:10:25wahrscheinlich wird unsere glorreiche regierung bald wieder solarstrom subventionieren - damit hiermit das wasser gekühlt werden kann um dann wieder die schönen kernkraftwerke zu betreiben. mal ehrlich ich traue denen mittlerweile alles zu...
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:17:58
      Beitrag Nr. 15.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.809.197 von bossi1 am 20.07.06 16:10:25""""...spricht doch alles erst mal für einen Energiemix in der Zukunft, da alles Vor- und Nachteile hat."""""

      So sieht es global gesehen aus, nur in Deutschland nicht!! Hier bei uns überwiegen auf der einen Seite die Vorteile und auf der anderen die Nachteile. Ist politisch so in unsere Köpfe gemeißelt worden. Wird schwer werden für uns!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:19:52
      Beitrag Nr. 15.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.809.223 von DausendoderEins am 20.07.06 16:11:08Schreib den Kurs nieder, 1001! :D

      Schreib schneller, vieeeeeeel schneller! :eek:

      Je mehr und je schneller Du schreibst um so tiefer der Kurs! Ich erkenne die Zusammenhänge langsam! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:29:03
      Beitrag Nr. 15.548 ()
      Eine Analystenstimme und die Zitterparty geht weiter ...

      Ich hätte übrigens auch mit einer Erholung bis etwa 48 gerechnet.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:47:59
      Beitrag Nr. 15.549 ()
      .....bossi,plossi eure Solarwelt hat fertig..................!!!!!!! Prost, ist heiss heute, vielleicht kann mal einer seine Solarziegel abschalten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:49:21
      Beitrag Nr. 15.550 ()
      Kaum fällt der Kurs sind sie alle wieder da! :cry:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 16:50:33
      Beitrag Nr. 15.551 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 17:02:58
      Beitrag Nr. 15.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.810.083 von c.ploss am 20.07.06 16:49:21Ist doch auch spannender, als die ewige Lobhudelei ! :laugh:

      Nun kauft die Kiste mal hoch bis auf 48 !

      Es gibt so viel Sonne in Europa !
      Zum Beispiel Ungarn - Sonnenenergie ohne Ende und die machen nichts draus ! :cry:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 17:04:23
      Beitrag Nr. 15.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.806.493 von bossi1 am 20.07.06 14:02:56"Auf den Kanarischen Inseln werden schon seit einigen Jahren Entsalzungsanlagen erfolgreich mit Windkraft betrieben. Dass der Wind manchmal nicht weht, ist dabei kein Problem: Das produzierte Trinkwasser lässt sich einfach in Tanks speichern."

      Die Windmühlen habe ich auch auf Fuerteventura gesehen. Das ist die bisher sinnvollste Anwendung der Windenergie, die ich kenne.

      Allerdings keine Anwendung für Photovoltaik.
      warum sollte jemand ein mehrfaches dafür bezahlen als mit windenergie?
      für einen neuen elfenbeinrückenkratzer für asbeck ?
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 17:30:49
      Beitrag Nr. 15.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.809.223 von DausendoderEins am 20.07.06 16:11:08DausendoderEins ! ! !

      Sag mal Du musst ja Multimillionär sein...da Du immer genau weisst wo die Aktien hingehen ! ! !

      Wo steht denn Solarworld Ende nächster Woche ? Sag mal bitte Du Hellseher ! Danke !
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 17:52:56
      Beitrag Nr. 15.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.809.088 von DausendoderEins am 20.07.06 16:05:57Dausend oder Eins ! Laber nicht rum mit deinem Abvekauf scheiss !

      MMW hat heute Schuld dass die Solaraktien wieder gefallen sind :

      20.07.2006 13:49 Uhr/MMW senkt Solon auf "Halten" - Ziel 30 (50)

      ===
      Solon
      Einstufung: Gesenkt auf "Halten"
      Kursziel: Gesenkt auf 30 (50) EUR

      Solarworld
      Einstufung: Bestätigt "Kaufen"
      Kursziel: Gesenkt auf 49,50 (65) EUR
      ===
      Die Analysten von M.M. Warburg (MMW) sehen die Zukunft der deutschen
      Photovoltaik-Branche kritisch. Es mehrten sich die Zeichen dafür, dass sich das
      Wachstum der Branche stärker als erwartet verlangsamen könnte. MMW verweist auf
      die Zeitschrift "Photon", die für diesese Jahr von einem Rückgang der deutschen
      Nachfrage auf ca 600 MW von zuvor 710 MW ausgehe. Auch die Auslandsmärkte
      wüchsen langsamer als erwartet, schreiben die Analysten. Betroffen seien
      vorrangig Unternehmen am Ende der Wertschöpfungskette. Solarworld leide aufgrund
      der Umsatzzusammensetzung weniger unter der ungewissen Entwicklung als andere
      Wettbewerber, weshalb die Kaufempfehlung bekräftigt werde. Solon sei dagegen
      einem wesentlich stärkeren Preisdruck ausgesetzt, weil das Unternehmen
      ausschließlich auf die Modulproduktion ausgerichtet sei. Zudem sei die
      Exportquote vergleichsweise niedrig.
      DJG/cln/ros
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 18:04:33
      Beitrag Nr. 15.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.811.276 von Vola2006 am 20.07.06 17:52:56klar Vola,

      und wer wird morgen dran schuld sein? und übermorgen?


      PS: Wieso bist du eigentlich so verkrampft und beleidigst hier die anderen aufs Übelste?

      Grosse Verluste? Geb Dir den Tip, dein Depot zu bereinigen und lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende .....

      Dann lebt sichs auch wieder entspannter :)

      Gruss ID
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 18:05:09
      Beitrag Nr. 15.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.810.377 von bmann025 am 20.07.06 17:04:23"Auf den Kanarischen Inseln werden schon seit einigen Jahren Entsalzungsanlagen erfolgreich mit Windkraft betrieben....

      Die Meerwasserentsalzungsanlage über Windkraft wurde 1997 in Tenerifa von der Firma Enercon (USA) gebaut. Ich bin in Spanien in einem der der 2 großen spanischen Bau-Mischkonzerne der Alternativen Energien investiert. Als Anlagenbauer (11.000 Mitarbeiter in 70 Ländern) sind sie unter anderem bei thermischen Solarkraftwerken, Biokraftstoffwerken und Meerwasserentsalzungsanlagen als "Hersteller und Betreiber" im Geschäft. In Algerien bauen sie zur Zeit in einer Arbeitsgemeinschaft 3 große Meerwasserentalzungsanlagen für 2,5 Mill. Menschen, die sie danach 25 Jahre auf eigene Rechnung betreiben. Die Anlagen verkaufen die Spanier weltweit von Kalifornien über Mittleren Osten bis nach Indien. Ein sehr lukratives Geschäft.

      Mit thermischen Solar- und Photovoltaikanlagen könen aber auch kleine bis mittelgroße Anlagen gebaut werden in Entwicklungsländern, da nur geringe Betreiberkosten anfallen.

      Avatar
      schrieb am 20.07.06 18:06:07
      Beitrag Nr. 15.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.811.465 von Iamdepp am 20.07.06 18:04:33nööööööööö laber nicht rum..ich verkaufe nix....das hat doch nicht so viel mit meinen Verlusten zu tuen....hatte schonmal 100.000 Miese und mehr und ausgesessen ! Hörmal ich mag diese Puscher nach unten nicht !
      Das alles ! ! ! Die schön immer alles gerne mies machen.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 18:06:14
      Beitrag Nr. 15.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.811.465 von Iamdepp am 20.07.06 18:04:33man könnte z.b. heute verkaufen und übermorgen wieder nachkaufen. :D
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 18:09:31
      Beitrag Nr. 15.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.811.465 von Iamdepp am 20.07.06 18:04:33ich mache mir erst grössere Sorgen wenn die Aktien in 1 JAhr noch stark unten sind oder so.....muss aber nicht sein ! Und vorher mache ich mir nicht ganz so einen grossen Kopf! Geht !
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 18:17:13
      Beitrag Nr. 15.561 ()
      ^....stark unten kommt noch!!!! In einem Jahr können sie sich vielleicht wieder etwas erholt haben auf 30 Euro. (Vor dem Split)!!!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 18:17:14
      Beitrag Nr. 15.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.811.465 von Iamdepp am 20.07.06 18:04:33Lamdepp,

      übrigens ANDERE aufs übelste zu beleidigen ??? ANDERE ist mehrzahl...ich wüsste nicht dass ich Dausend oder Eins schwer oder aufs übelste beleidigt habe ? Wenn ja zeig mir bitte woooooooooo ?
      Bei Pixelprofi OK OK da hast Du recht...das hat ja auch wieder ein Ende...der ist ja glaub ich wieder brav. Und der braucht sowas mal ein bischen..damit er wieder aufn Boden kommt..lach !
      Ansonsten hab ich hier wohl niemanden angepisst , gekränkt oder beleidigt ausser Pixelprofi...aber kein Wunder dass ich ihn anmache wenn er gerne arme verängstige Börsianer weiter verunsichtert....indem er hofft, dass sie hier auch verkaufen und seine PUTS steigen..ich würde nieeeeeee versuchen auf so ne Art und Weise Kohle zu machen .
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 18:20:16
      Beitrag Nr. 15.563 ()
      Der Abwärtstrend scheint sich jedenfalls in der Nachbörse fortzusetzen. Da wird wohl morgen nochmal kräftig geschüttelt werden.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 18:33:40
      Beitrag Nr. 15.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.811.765 von dontsushi am 20.07.06 18:20:16haha..von mir aus...können verkaufen...ich bekomme keine Panik !
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 18:48:36
      Beitrag Nr. 15.565 ()
      mit panik hat das nichts zu tun. aber auf die art und weise kann man seine position weiter ausbauen.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 18:58:52
      Beitrag Nr. 15.566 ()
      Der Hype, und damit die Aktie ist gelaufen. Alle denken nur noch daran die Gewinne zu sichern. Gleichzeitiger Ausstieg ist für Fonds und Kreissparkassen tödlich. Solange die Milchmädchen sich noch über günstige Einstiegskurse freuen kann man unauffällig seine Pakete unter die Leute bringen............!!!!!!!!! Erst ist man noch stolz keine Panik zu bekommen, später stellt man fest dass man in diesem Spiel das Dummchen darstellen musste!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool: Anvisiert sind 20 Prozent vom Höchststand, das sind dann 14 Euro. Ich persönlich glaube dass bei 20 Euro eine Zwischenerholung kommen wird..................!!!!! Panik wird sich breit machen und das KGV wird vorrübergehend keine Rolle mehr spielen............!!!!! .......nur dass das mal einer klar gesagt hat.........!!!!!! Ihr schaukelt euch alle gegenseitig die Eier warm und wollt die Gefahr einfach nicht sehen!!!!!!!:cool::cool::cool: Die idiotischen Steigerungen der letzten Jahre waren der Hype und der lässt sich nicht wiederholen!!!!!!!!!!!!!!!! Der nächste Hit sind wohl Rosen, Tulpen sind einfach out!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 19:01:38
      Beitrag Nr. 15.567 ()
      Morgen knacken wir die 200 Tage Linie. :)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 20:34:29
      Beitrag Nr. 15.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.812.460 von raubritterloulou am 20.07.06 18:58:52@n Ritter wie ist es ??? eigentlich bei so einem heißen Wetter wie
      heute wenn man eine Rüstung mit sich trägt :laugh::laugh::laugh:

      brauchst kühlwasser für deinen CPU im Hirn :laugh::laugh:

      meine natürlich Kopf weil bei dir & Hirn ??? :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 20:53:25
      Beitrag Nr. 15.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.812.460 von raubritterloulou am 20.07.06 18:58:52sobald solarworld verliert. steht auch immer gleich der ritter auf der matte! is dir immer so langweilig, dass du jedesmal das selbe zeug schreibst?! is doch immer die selbe schwarzmalerei bei dir!
      also entweder geb ein paar substanzielle beiträge ab wie bossi usw. oder machs wie ich und schreib lieber gar nichts!!!:keks:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:03:51
      Beitrag Nr. 15.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.815.589 von Rookie84 am 20.07.06 20:53:25Hallo ROOKIE,

      das ist hier leider so im Board, der Ritter (und viele andere...)schreibt/en nur wenn es abwärts geht und sich dann bestätigt fühlt.

      Ansonsten hört man nichts, oder wenn dann nur MÜLL.

      Hab es mir abgewöhnt hier mitzuschreiben, es ist sinnlos.

      Gruß

      cb7
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:15:22
      Beitrag Nr. 15.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.812.512 von damokless am 20.07.06 19:01:38Die 200 Tagelinie ist schon lange geknackt. Solar hin Solar her. Charttechnisch ist die Aktie voll im Arsch.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:19:48
      Beitrag Nr. 15.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.816.485 von tailspin am 20.07.06 21:15:22Da Du auf dem Schlauch zu stehen scheinst, erkläre ich es Dir gerne:
      Morgen geht der Kurs wieder durch die 200 Tage Linie nach oben ;)


      Hast Du es jetzt verstanden oder muss ich ausführlicher werden? :D
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:24:24
      Beitrag Nr. 15.573 ()
      .....dann kuschelt man noch etwas. Der Raubritter ist blöde und postet nur was wir garnicht wahrhaben wollen. Für mich ist Solarworld nicht die erste Bubble............!!!!!!! Habe damit in den letzten 10 Jahren gut Geld verdient aber auch viel turbomässig in den Sand gesetzt. Bin z.Z. leider nicht in Solarworld investiert weil mir die verbrannten Puts noch etwas im Magen liegen......!!! Habe ausserdem wie berichtet den"haircut" gerade bei Airspan (USA) erlebt. Das schnelle Geld der Hedgefonds ist Gewachsen und die computergesteuerte Verkaufshand ist intelligenter (schneller,massiver) geworden. Die Deutsche Bank z.B. kann sich ganz bequem aus ihrem Tochterfondsunternehmen (DWS) Aktien von Solarworld kostengünstig ausleihen. Zusammen mit den eigenen Anteilen kann sie den Kurs in unmgeahnte Tiefen pressen. Immer daran denken: die Bank will Kohle machen und nicht den Sittenwächter über eine Aktie machen..............!!!! Die Bank macht die Vorgabe und hat sich bei einer Rasur vorher gut präpariert. Immer daran denken: die Bank gewinnt immer............................!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:25:47
      Beitrag Nr. 15.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.816.485 von tailspin am 20.07.06 21:15:22Solarworld-Chef Frank Asbeck sieht für den deutschen Solarmarkt ungebrochen hohes Wachstum. "Der Absatz auf dem Binnenmarkt wird über die kommenden Jahre jeweils um zehn Prozent zulegen", sagte Asbeck am Mittwoch in Bonn gegenüber der Nachrichtenagentur dpa-AFX. Besonders stark werden sich dabei die deutschen Unternehmen im Sektor entwickeln, da sie ihr Geschäft auf dem Heimatmarkt gefestigt und zunehmend vom Exportmarkt profitieren. Asbeck bekräftigte seine Prognose für 40% Wachstum in diesem Jahr.

      kaltes klares Wasser :lick:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:27:02
      Beitrag Nr. 15.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.816.828 von raubritterloulou am 20.07.06 21:24:24nicht die erste Bubble :rolleyes:
      was ist dann erst span mit Air :yawn:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:29:57
      Beitrag Nr. 15.576 ()
      ...."die grosse Nachfrage aus dem Ausland" halte ich auch für eine shortfähige Aussage................!!!!!!!!! (gilt für alle Solarziegelfirmen)............!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:30:56
      Beitrag Nr. 15.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.816.828 von raubritterloulou am 20.07.06 21:24:24Daß Du mit Airspann so viel Pech gehabt hast, tut mir ja leid für Dich, aber musst Du uns hier die Stimmung kaputt machen?
      Das finde ich wirklich nicht nett von Dir.



      "Die Deutsche Bank z.B. kann sich ganz bequem aus ihrem Tochterfondsunternehmen (DWS) Aktien von Solarworld kostengünstig ausleihen. Zusammen mit den eigenen Anteilen kann sie den Kurs in unmgeahnte Tiefen pressen"


      Dann erkläre mal bitte, warum sich die DB selber die Performance zerstören soll?
      Denn, wenn man die Aktien runterprügelt, die die eigene Fondsgesellschaft im Portfolio hat, dann kann das irgendwie weder gut noch logisch sein. ;)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:33:27
      Beitrag Nr. 15.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.816.950 von raubritterloulou am 20.07.06 21:29:57Tja, wer kauft denn dann die vielen Module wenn alle Firmen von Umsatzrekord zu Umsatzrekord eilen und das rasante Wachstum in Deutschland abgeflacht ist.

      MAl sehen ob Du es schafft eine solch Komplexe aufgabe zu lösen...;)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:37:17
      Beitrag Nr. 15.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.816.642 von damokless am 20.07.06 21:19:48Sind wir hier bei wünsch dir was?:laugh:
      Ich bin voll short und meine Prognose: Wir schließen unter die 200 Tagelinie, auf jedenfall unter 40€. Also wir treffen uns unten Morgen.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:39:06
      Beitrag Nr. 15.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.816.979 von damokless am 20.07.06 21:30:56LouLou hat ja schon vor den Verlusten bei Airspan hier extrem negative Stimmung verbreitet und reichlich Beschimpfungen von sich gegeben. Sogar als sein Put damals hochgradig im Plus war war das nicht anders...:(
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:40:17
      Beitrag Nr. 15.581 ()
      die eigene Fondstochter ist denen scheissegal....!!!! Was ist denn wenn die Deutsche Bank gar keine Aktien mehr hat.........?????? Das grosse Geld wird bei der DB wird mit Finanzakrobatik verdient!!!!!!!!!!!! und nicht mit dem blöden kleinen Filialkunden!!!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:40:40
      Beitrag Nr. 15.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.816.950 von raubritterloulou am 20.07.06 21:29:57Im Sommer [Install SolarModule]
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:41:53
      Beitrag Nr. 15.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.810.884 von Vola2006 am 20.07.06 17:30:49Ich arbeite gerade an meiner 2. Million, da es mit der ersten nicht geklappt hat.....:laugh:

      Zur Sache :

      Solarworld wird weiter fallen, da folgendes schon jetzt vor Veröffentlichung der Zahlen klar ist und somit der Termin Mitte August eher zum Abverkauf der Aktie/ Gewinnmitnahmen einlädt :

      1. Asbeck warnte ehrlicherweise schon selbst vor IRRATIONALEN Kursen....
      2. Preisverfall - dies war der erste Hinweis auf Nachfrageprobleme
      3. Indirekte Umsatzwarnung für die Zukunft- in 2006 noch 40% danach wohl nur noch 20% ?!


      Die Zahlen für die Vergangenheit werden sicher super ! Was zählt ist die ZUKUNFT ! Wenn hier nur noch von einem Wachstum von 20% statt 40% ausgegangen wird, dann ist das trotz immerhin noch schönen Wachstumsraten nicht die Wachstumsperspektive, die der Wert bei Kursen um 40 Euro benötigt !! Rechnet Euch selber den Kurs aud Basis des KGV 20 aus....dann habt Ihr mein Kursziel !!!!

      Fazit : Solarworld läuft Gefahr die Gewinne seit Jahresanfang komplett zu verlieren.......Die Gewinnmitnahmen laufen. Auch heute konnte sich der Wert nicht um die 43 halten.....
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:42:59
      Beitrag Nr. 15.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.817.493 von raubritterloulou am 20.07.06 21:40:17"Was ist denn wenn die Deutsche Bank gar keine Aktien mehr hat.........??????"

      Nix! Dann hat sie jetzt jemand anderes...:D
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:43:41
      Beitrag Nr. 15.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.817.106 von c.ploss am 20.07.06 21:33:27Ich will mich hier ja nicht wirklich einmischen, aber Du hast ja scheinbar recht viele Solarworldaktien, die Du sehr günstig gekauft hast. Gratulation dazu. Das meine ich ernst.
      Aber wie Du ohne Absicherung und SLs vorgehst und einfach nur die sonnige Zukunft preist, finde ich schon seltsam, um nicht zu sagen unprofessionell.
      Die 60 oder 70 sehen wir so schnell nicht wieder, wenn überhaupt. Du riskierst viel mehr als nötig wäre.
      Nur weil Solarworld in einem Zukunftsmarkt sehr gut positioniert ist (was ich nicht bestreite) heisst das noch lange nicht, daß sie mit einer Marktkapitalisierung von 3 Milliarden notieren müssen bei einem Umsatz von höchstens 1 Milliarde (vielleicht 2008/09).
      Nur meine Meinung

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:44:12
      Beitrag Nr. 15.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.817.587 von DausendoderEins am 20.07.06 21:41:53Herr lass Hirn vom Himmel fallen! :D

      Kommst Du nicht selber langsam etwas bescheuert vor?
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:49:43
      Beitrag Nr. 15.587 ()
      ....muss ja ehrlich gestehen dass ich es geniesse wie Sektenmitglieder langsam ihres Glaubens beraubt werden............................!!!!!!!!!!:cool::cool::cool: (die dunkle Seite des raubritters.........)!!!!!!!!!!!!!!!!!! der fette Frankie wird noch zum Gebruder Leichtfuss mutieren..............!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:54:42
      Beitrag Nr. 15.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.817.661 von ShanghaiSchwengel am 20.07.06 21:43:41Das lass doch einfach meine Sorge sein! :kiss:

      Ich rate hier auch niemandem zu kaufen oder zu verkaufen.

      Ohne Absicherung ist außerdem nicht ganz richtig. Ich habe im Laufe des letzten Jahres satte Gewinne in trockene Tücher gebracht und damit mein Haus quasi abbezahlt. Ist auch eine Art Absicherung wie ich finde. Mit den restlichen Aktien habe ich dadurch wirklich sehr viel Zeit.

      P.S.: Wenn ich mit Stop Loss gearbeitet hätte, hatte ich heute vermutlich nicht eine Aktie mehr! :look:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 21:58:45
      Beitrag Nr. 15.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.817.587 von DausendoderEins am 20.07.06 21:41:53

      Die E.ON Hanse stellt ihre Netze jedem Netzkunden diskriminierungsfrei zur Verfügung. Alle Informationen zur Netznutzung Strom finden Sie auf den folgenden Seiten.

      :D http://www.eon-hanse.com/web/portal/user/content/page.html?f… :D

      Hybridkraftwerk :cool:

      kaltes klares Wasser :eek:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:00:02
      Beitrag Nr. 15.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.817.661 von ShanghaiSchwengel am 20.07.06 21:43:41Und soooooooo viele Aktien sind es wegen besagter Verkäufe nun auch wieder nicht (mehr). :(
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:00:48
      Beitrag Nr. 15.591 ()
      .....mal ganz nebenbei, wer für 50cent Solarworldaktien gekauft hat ist heute garantiert nicht mehr dabei. Wenn doch, dann mit Austauschmagen und neuer Programmierung in der Hutzone!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:03:27
      Beitrag Nr. 15.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.818.602 von raubritterloulou am 20.07.06 22:00:48Eine neue Programmierung in der Hutzone würde Dir auch nicht schaden! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:06:34
      Beitrag Nr. 15.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.818.602 von raubritterloulou am 20.07.06 22:00:48Was ist ein Hybridkraftwerk? :rolleyes::laugh::laugh::laugh:

      SolarparC = WinD + Solar ;)

      Nur das checken noch einige gar nicht :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:09:05
      Beitrag Nr. 15.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.818.490 von CleanEarthForNature am 20.07.06 21:58:45

      "Gebaut wurde die Photovoltaikanlage Anfang der 80er Jahre..."

      heute sehen die anlagen immer noch so aus, die technik scheint nicht vorangekommen zu sein.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:16:48
      Beitrag Nr. 15.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.818.963 von bmann025 am 20.07.06 22:09:05Beispiel Insel Kythnos, Griechenland: Ein zentrales autonomes Hybridkraftwerk wird aus Wind- und Sonnenkraft sowie Dieselgeneratoren gespeist.Moderne Steuer– und Regelungstechnik erfasst den Energiebedarf, gleicht diesen mit dem regenerativen Angebot ab und setzt so die vorhandenen Versorgungssysteme optimal ein.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:17:36
      Beitrag Nr. 15.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.818.963 von bmann025 am 20.07.06 22:09:05Die Betonung liegt dabei auf scheint...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:22:33
      Beitrag Nr. 15.597 ()
      ..an bmann, viel schlimmer ist dass Investoren das Subventionsfenster mit dem Solarkraftwerk entdeckt haben.....!!! Vergütung um 26 cent lockt die Geier............!!!!!!!!Hier wird erzeugt Strom mit dessem Entgeld sich die Investoren die Taschen füllen. Bezahlt wird das Ganze mit Aufschlägen auf unsere Stromrechnung. Volkswirtschaftlich vernünftiger wäre es die abzusehende Unterversorgung durch abgeschaltete AKWs durch Stromzukauf aus dem Ausland zu sichern als auf Soloarstrom zu vertrauen...................wo lebe ich hier eigentlich.....nur noch Sozialromantiker oder Idioten?????????? Wir haben Wettbewerb und nicht alle können Dosen sammeln............!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:22:44
      Beitrag Nr. 15.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.817.323 von tailspin am 20.07.06 21:37:17"Ich bin voll short und meine Prognose: "

      Man könnte eher meinen, Du bist voll besoffen :D

      Wer bei einem Wert wie Solarworld auf diesem niedrigen Kursniveau noch short ist, muss im früheren Leben Minensucher gewesen sein. :D
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:25:11
      Beitrag Nr. 15.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.818.963 von bmann025 am 20.07.06 22:09:05die technik scheint nicht vorangekommen

      Kohle verbrennen + mit Wasserdampf eine Turbine zu betreiben ist auch schon sehr alt :yawn:

      siehe Dampflok :eek:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:29:04
      Beitrag Nr. 15.600 ()
      Wer bei einem Wert wie Solarworld auf diesem niedrigen Kursniveau noch short ist, muss im früheren Leben Minensucher gewesen sein


      ..........Mann o Mann, das is n geiler Satz ...............


      merk Dir den mal gut und warte 6 Wochen, dann wirst du darüber weinen, wenn du noch immer deine SW Aktien hast

      Gruss ID
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:31:40
      Beitrag Nr. 15.601 ()
      Energieautark:

      Kleine Insel Utsira - kleinste norwegische Gemeinde im Rampenlicht der Zukunftsenergien

      Die kombinierte Windkraft- und Wasserstoff-Anlage auf Utsira ist in Betrieb.
      Seit dem Sommer 2004 werden zehn Haushalte auf der kleinen Insel vor der norwegischen Westküste nicht länger ihren Strom vom Festland beziehen. Seit 1. Juli wird die weltweit erste Anlage für die Stromerzeugung mittels Windkraft und Wasserstoff auf Utsira, der kleinsten Gemeinde Norwegens, betrieben.



      http://www.husum-online.de/erneuerbare-energien/utsira-norwe…

      Das ist mit Solarzellen genauso möglich und sinnvoll in Regionen, die über keinen Stromanschluss verfügen.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:34:52
      Beitrag Nr. 15.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.818.963 von bmann025 am 20.07.06 22:09:05Der Anlagenbetreiber investierte fortan auch in diesen Anlagenteil und ließ dort 1265 Module vom Typ Suntechnics STM 173F installieren. Die Bauarbeiten wurden 2006 abgeschlossen und die Anlage ist mit ihren 1071 kW voll im Netzbetrieb. Das Hybridkraftwerk ist mit seinem Infozentrum ein vielbesuchtes Touristenziel der Nordseeinsel.

      Nicht auf dem neuersten stand :laugh::laugh::laugh::laugh:

      es gibt da auch noch Recycling + ein Update inklusive:D
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:35:27
      Beitrag Nr. 15.603 ()
      ...giebt es auf Utsira bedeutende Wasserstoffvorkommen???:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:38:43
      Beitrag Nr. 15.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.819.587 von Iamdepp am 20.07.06 22:29:04Nächstes Jahr steht die Aktie bei 100 Euro, warum soll ich in 6 Wochen weinen ? Falls es doch noch was runtergehen sollte, kaufeich halt ein paar nach.

      Wenn im Supermarkt die Preise runtergehen, ärgere ich mich doch auch nicht, sondern freue mich, daß ich weniger bezahlen muss.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:41:57
      Beitrag Nr. 15.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.819.775 von raubritterloulou am 20.07.06 22:35:27Genau so ist es !
      In Form von Wasser und Windenergie ! :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:44:19
      Beitrag Nr. 15.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.819.775 von raubritterloulou am 20.07.06 22:35:27
      Gigantisches PotenzialDie Sonne ist ein gigantisches und nahezu unerschöpfliches Kraftwerk. Jahr für Jahr liefert sie der Erde über 219.000 Billionen Kilowattstunden Energie zum Nulltarif. Dies ist 3.000-mal mehr, als die gesamte Weltbevölkerung heute verbraucht [1].
      In Deutschland liegt die jährliche mittlere Sonneneinstrahlung bei rund 1.000 kWh/m2. Dies ist mehr als die Hälfte der Intensität, die auf die Sahara trifft und entspricht einem Energiegehalt von jährlich rund 100l Öl auf jeden Quadratmeter der Bundesrepublik gerechnet. Schon beim heutigen Stand der Technik wäre das genug, um Solarenergie zur tragenden Säule der deutschen Energieversorgung auszubauen.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:44:21
      Beitrag Nr. 15.607 ()
      ....an damokless, wenn ich dich in deinem Wahnglauben an Solarworld richtig einschätze dann leidest du schon an Realitätsverlust!!! Das Pferd ist tot, absteigen!!!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:47:33
      Beitrag Nr. 15.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.820.104 von raubritterloulou am 20.07.06 22:44:21"Das Pferd ist tot, absteigen!!!!!!!!!!!!!!!!"

      Den Spruch hast Du schon einmal verwendet. Danach ging es auf 280 €! :D:D:D::p:p:p
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:51:25
      Beitrag Nr. 15.609 ()
      ...war mit meinen puts etwas voreilig. Schlechtes Timing. Habe aber die Bubble voll erkannt,bin persönlich nicht investiert, und warne hier einfach mal jüngere Investoren die den Knall noch nie gehört haben. Bin kein Gutmensch................!!!!!!!!! :cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:54:44
      Beitrag Nr. 15.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.820.323 von raubritterloulou am 20.07.06 22:51:25Was für ein Stuss! Warum holst Du Dir Deine Verluste von damals nicht wieder wenn die Richtung soooooooo klar ist?

      Einfach lächerlich, LouLouchen! :D
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:58:08
      Beitrag Nr. 15.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.820.323 von raubritterloulou am 20.07.06 22:51:25Spiel hier nicht den Samariter! :look:

      Bei Airspan hast Du zum Kauf geblasen und der Kurs ist 75% gefallen. Du bist wirklich ein guter Berater! :laugh:

      Könntest glatt bei der Deutschen Bank anfangen! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 22:58:26
      Beitrag Nr. 15.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.820.102 von CleanEarthForNature am 20.07.06 22:44:19Die ganze Bundesrepublik Deutschland wird von der Fläche her nur noch aus Sonnenkollektoren bestehen. Jede Wiese, jedes Dach selbst Strassen werden für die Energieversorgung genutzt werden Wälder werden wir weg flexen für unsere Sonnenkollektoren.:laugh: Werde meine Shortposition verdoppeln.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:01:23
      Beitrag Nr. 15.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.820.544 von tailspin am 20.07.06 22:58:26Ein Sonnenkollktor sammelt Wärme mein Freund! :p

      Aber macht ja nix! Lernst bestimmt auch noch die richtigen Begriffe! :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:05:55
      Beitrag Nr. 15.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.820.544 von tailspin am 20.07.06 22:58:26Warum weg flexen :laugh::laugh::laugh:
      das macht ihr doch automatisch mit einer kleinen Klimaerwärmung :cry:

      Das Element Feuer hat immer hunger :yawn:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:07:53
      Beitrag Nr. 15.615 ()
      ...hallo ploss, werde dich in einigen Tagen, Wochen öfter zitieren. Ich werde dich nett verpacken und eine gewisse Form der Kommunikation als Standard definieren. In deiner unkritischen Einstellung zur Stromherstellung mittels Solarziegeln bist du allerdings jetzt schon spitze!!!! , du Beamter??????????????????????????????????
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:07:53
      Beitrag Nr. 15.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.819.657 von LastHope am 20.07.06 22:31:40Seit 1. Juli wird die weltweit erste Anlage für die Stromerzeugung mittels Windkraft und Wasserstoff auf Utsira, der kleinsten Gemeinde Norwegens, betrieben......


      Das gleiche macht man in Spanien in der ersten Ausbaustufe von 11 MW eines thermischen Solarturmkraftwerkes über 300 MW in Sevilla. Bis zu 25% der Energie soll zur Erzeugung von Wasserstoff verwendet werden. Die erste Ausbaustufe geht im Herbst in Betrieb. In dem Projekt werden ca. 1,2 Mrd. Euro in den nächsten Jahren investiert.

      (...)
      UNA ALTERNATIVA MUY ECOLÓGICA

      Según Javier Brey, director general de Hynergreen, "a largo plazo este sistema de producción de hidrógeno renovable a partir de energía solar podría ser la solución a la escasez de combustible, así como a la necesidad de frenar las emisiones de gases causantes del efecto invernadero, ya que el hidrógeno, al ser empleado para producir electricidad mediante pilas de combustible, produce únicamente vapor de agua como residuo".

      Esta línea de investigación del hidrógeno renovable se llevará a cabo desde la Plataforma Solar Sanlúcar la Mayor (PSSM), en Sevilla, que aglutinará novedosas tecnologías relativas a procesos solares.

      Esta plataforma se situará junto a la planta PS10 y a las futuras plantas que completarán el plan estratégico, hasta cubrir los 300 megavatios (Mw), que desarrolla Abengoa en el citado emplazamiento. (...)
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:12:43
      Beitrag Nr. 15.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.820.829 von raubritterloulou am 20.07.06 23:07:53I.D.I.O.T
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:17:59
      Beitrag Nr. 15.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.820.854 von bossi1 am 20.07.06 23:07:53Aber dazu wird vermutlich Erdgas benötigt - also nicht autark ?
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:21:49
      Beitrag Nr. 15.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.820.544 von tailspin am 20.07.06 22:58:26Was willste da noch flexen :laugh::laugh::laugh: & was für Wälder :rolleyes:

      Wie hier am Ochsenkopf leidet die Vegegation unter der zunehmenden Klimaerwärmung :yawn:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:21:52
      Beitrag Nr. 15.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.821.032 von c.ploss am 20.07.06 23:12:43"In deiner unkritischen Einstellung zur Stromherstellung mittels Solarziegeln bist du allerdings jetzt schon spitze!!!! , du Beamter??????????????????????????????????"

      1. Ich verdiene aktuell gutes Geld mit Solarstrom, habe aber für Einsparmaßnahmen sehr viel mehr Geld investiert. Ich habe wie Du eine Überzeugung! Im Gegensatz zu Dir tue ich aber auch etwas dafür!
      2. Beamter? Dann solltest Du hoffen dass ich nicht beim Finanzamt arbeite! :lick:

      Muss Du eigentlich sehr lange beim Arbeits- oder Sozialamt Schlange stehen oder woher stammt Dein abartiger Hass auf den Staat?

      P.S.: Bin und war nie Beamter in meinem Leben und werde es nie werden! :p
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:26:15
      Beitrag Nr. 15.621 ()
      ...ganz nebenbei ploss, du bist ein kleinbürgerlicher Wadenbeisser ohne Background. Du kannst mir nicht einmal vorrecnen was eine Photovoltaikanlage ohne Subventionen über 20 Jahre kostet und auf der anderen Seite einbringt!!!!!!!!!!! Dafür kannst du aber sehr gut stasimässig nach irgendwelchen Verfehlungen in irgendwelchen Threads fahnden. Habe nicht umsonst hier alle Luschen meinerseits aufgelistet.....!!! Du bist halt der typische Solarwordkleingartenanleger der es niemals verstehen würde dass das Spielzeug den nordex macht.....!!!!!!!!!Ich bin Hanseat!!!!!!!!!Wir haben hier in Hamburg ein gewisses Niveau!! Leicht schnoddrige Ausdrucksform gehört dazu!!!!!!!!!!!!:cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:28:35
      Beitrag Nr. 15.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.821.485 von raubritterloulou am 20.07.06 23:26:15"Wir haben hier in Hamburg ein gewisses Niveau!!"

      Ausnahmen bestätigen die Regel Loulouchen!

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:28:51
      Beitrag Nr. 15.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.821.359 von c.ploss am 20.07.06 23:21:52... oder woher stammt Dein abartiger Hass auf den Staat?

      Aus traumatischen Erfahrungen - z.B. bei Sonnenschein mit einem Fahrrad ohne Beleuchtung aufgegriffen ! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:30:41
      Beitrag Nr. 15.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.821.485 von raubritterloulou am 20.07.06 23:26:15"Du kannst mir nicht einmal vorrecnen was eine Photovoltaikanlage ohne Subventionen über 20 Jahre kostet und auf der anderen Seite einbringt!"

      Deshalb wäre ich sehr dankbar wenn Du mir das vorrechnen könntest, LouLou! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:37:48
      Beitrag Nr. 15.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.820.323 von raubritterloulou am 20.07.06 22:51:25Warum kaufst Du eigentlich nicht mal ein paar Puts auf Airspan ? Von der 0 Dollar Grenze sind die ja immerhin noch 1,90 Dollar entfernt.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:42:27
      Beitrag Nr. 15.626 ()
      ..so jetzt gibt es noch zwei Eier mit Solarschinken, tschuldigung Seranoschinken!! Glaube nicht mehr an die 45 bis 49 Euro!!! Ich hätte heute morgen puts kaufen müssen weil in den nächsten Tagen keine Erholung mehr stattfinden wird und wir heute mit 43 das Top gesehen haben werden!!! Wir werden piel auf die 30 zusteuern und ich kann nur allen Putbesitzern gratulieren.........................!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:51:05
      Beitrag Nr. 15.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.821.941 von raubritterloulou am 20.07.06 23:42:27Dumm gelaufen! Reden und Handeln passen anscheinend bei Dir nicht zusammen! Ansonsten wärst Du ja jetzt mit Solarworld-Puts saniert...:D

      Hast Du kein Geld mehr übrig für ein paar neue Solarworld-Puts?

      Die Aktie wird fallen und Du wirst reich sein. Alle Verluste der Vergangenheit sind vergessen! :lick:

      ACHTUNG: DIESER TIP IST NUR FÜR LOULOU! EIN STRENG GEHEIMER TIP SOZUSAGEN.
      Avatar
      schrieb am 20.07.06 23:57:05
      Beitrag Nr. 15.628 ()
      was mir an diesen diskussionen bei solarworld nicht gefällt, ist dass es hier viel zu emotional und viel zu idealistisch zugeht. der wert einer solaranlage ist wirtschaftlich nur bedingt zu bestimmen, da bei der investition in regenerative energien ökologische gesichtspunkte sich nicht eindeutig in zahlen fassen lassen. die frage ist doch viel eher, ob sich solaranlagen / module verkaufen lassen.
      und die ideologische diskussion um solarstrom vs. akw-strom ist ziemlich sinnlos, da sie ohnehin zu keiner erkenntnis führen wird.

      im vordergrund sollte daher stehen, ob solarworld als firma wirtschaftlich und gewinnbringend arbeiten kann (aus endverbrauchersicht ist auch der kauf eines autos unter finanziellen gesichtspunkten reine geldvernichtung. ein invest, dass laufende kosten erzeugt und von tag zu tag weniger wert ist... ein witz. trotzdem werden autos verkauft und automobilkonzerne machen gewinne. die einen mehr, die anderen weniger.) und weniger die persönlichen einstellungen von irgendwem zur einen oder anderen stromerzeugungsart.

      wir sind hier zum geldverdienen und nicht auf einer 68er podiumsdiskussion. dachte ich jedenfalls.


      nur mal so als anmerkung.


      bin mit meiner tradingposition heute bei 41 euro raus, mal abwarten, wo es in den nächsten tagen hingeht, aber ich denke wir sehen die 37 nochmal bevor die quartalszahlen kommen und der kurs wieder deutlich hochgeht.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 00:21:20
      Beitrag Nr. 15.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.821.941 von raubritterloulou am 20.07.06 23:42:27Hey Leudde,

      ich bin auch aus der MEGA GEILEN STADT HAMBURG ! ! !
      IST NUNMAL DIE COOLSTE STADT DER WELT ! ! !

      Wer hat Bock mit mir einen Saufen zu gehen und bischen über Pixelprofi abzulästern ? lach ! ! ! :D

      Oh man...heute hab ich eine neue Nachbarin bekommen..die ist soooooooooo süss...der Hammer sag ich euch ! Da vergesse ich auch gerne mal die Aktien.

      Jo dann soll doch die Apple schön weiter steigen..das doch in Ordnung!
      Umso mehr umso besser...dann kann man die irgendwann shorten. Aber Shorten ist und bleib ein ganz schön gefährlicher Job...lieber bin ich meistens LONG aber auch nur dann wenn ich ein super SChnäppchen hab und dann langfristig. Mag meine DaimlerChrysler immer noch gerne und EADS...warte noch bis ich zuschlage. Aber ich investiere langfristig....viele Monate bis 2 Jahre..locker...und hab ich vorher nen dicken Gewinn verkaufe ich vielleicht.

      Ganz wichtige Börsenregel : NICHT GIERIG SEIN ! ! !

      UND KAUFEN WENN ALLE VERKAUFEN ! ! ! VORAUSGESETZT DIE FUNDAMENTALS SIND OK UND ALLE AKTIEN FALLEN UND DIE PROBLEME DES UNTERNEHMENS SIND NICHT ZU GROSS ! KAUFEN BEI ANGST !

      UND NICHT KAUFEN WENN DIE AKTIEN MEHRERE TAGE FETT STEIGEN ! Dann gehts meistens wieder bissel runter und so...Gewinnmitnahmen...

      Ach ja und noch was....Ihr und viele andere haben gechrieben, dass Solaraktien fallen obwohl der Ölpreis steigt...und früher war das nie so..oder selten so dass Solaraktien stark fallen wenn der Ölpreis stark steigt....DAS LIEGT DARAN : WENN DER AKTIENMARKT VERRÜCKT SPIELT UND VIELE INVESTOREN ANGST HABEN DANN WIRD VERKAUFT ! ! ! EGAL OB DER HOHE ÖLPREIS EIGENTLICH GUT IST FÜR SOLARAKTIEN !
      Bei Angst wird manchmal ALLES VERKAUFT ! ! ! DIE EINEN AKTIEN MEHR ALS DIE ANDEREN ! OFTMALS NACH EINER SIMPLEN REGEL : WAS AM STÄRKSTEN GESTIEGEN IST WIRD AM STÄRKSTEN VERKAUF ! Weil dort sehr viele Gewinne angefallen sind...aber nicht jeder Verkäufer nimmt Gewinne mit...manche aus Angst nehmen auch Verluste mit..aber es wird immer von GEWINNMITNAHMEN geredet..wobei in den GEWINNMITNAHMEN auch VERLUSTMITNAHMEN sind ! Naja wie gesagt wenn DEUTSCHE BLUE CHIPS ALSO DAX TITEL recht stark fallen für einen kurzen Zeitraum...dann fragen sich manche Anleger....wenn zur Zeit nichtmal die BLUE CHIPS sicher sind...dann sind MDAX Aktien und SDAX AKtien und TEC DAX Aktien noch riskanter...ausserdem sind diese Werte marktenger und illiquider...das bedeutet wenn viele raus wollen dann fällt die Aktie ganz schön stark...aber kann natürlich in guten Zeiten auch stärker steigen wenn die Börse wieder besser läuft.

      Habt ihr noch nie bemerkt, dass es schon manchmal an der Börse gab, dass der Ölpreis stieg und die grossen Ölaktien wie EXXON MOBILE, BP und SHELL und TOTAL trotzdem im Aktienkurs gefallen sind...obwohl hohe Ölpreise für die Unternehmen gut sind.
      Dann werden fast alle Aktien verkauft aus Angst und viele Anleger und Fondsmanager erhöhen ihren Cashbestand. Parken das GELD auf Tagesgeldkonten wo es Tagesgeldzinsen gibt oder auch gerne in Geldmarktfonds. Andere verkaufen Ölaktien und kaufen andere Aktien die dann stark gefallen sind und fundamental noch günstiger geworden sind....schichten einfach die Gelder um von einer Aktie in eine andere usw...

      Wenn die Börsenmärkte stark fallen...dann fahren viele Investoren und Fondsmanager ihre Risikopositionen runter und sichern hohe Gewinne ab. Und schichen oftmals in Versorgeraktien, Ölgesellschaften oder in Pharmawerte oder Lebensmittelhersteller die als sicherer gelten um. Und sind auch weniger zyklisch.

      Die Banken verfahren nach dem Risikomanagement : Value at Risk !


      Value-at-Risk

      Das Value at Risk-Konzept ist ein Verfahren, das zur Berechnung des Verlustpotentials aus Preisänderungen der Handelsposition angewandt wird. Die Berechnung dieses Verlustpotentials, das unter Annahme einer bestimmten Wahrscheinlichkeit (z.B. 98%) angegeben wird, wird auf der Basis marktorientierter Preisänderungen vorgenommen.


      Morgan Stanlay oder war das Goldman Sachs ? Bin mir nicht mehr genau sicher..muss den Zeitungsartikel wieder raussuchen..die haben mal ausgerechnet wieviele Millionen sie maximal an einem Tag verlieren dürfen...das war ne MENGE !
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 00:27:15
      Beitrag Nr. 15.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.822.370 von dontsushi am 20.07.06 23:57:05Value at Risk
      aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
      Wechseln zu: Navigation, Suche
      10%-Value at Risk von einem Portfolio mit normalverteilten Zuwächsen für den nächsten Monat
      vergrößern
      10%-Value at Risk von einem Portfolio mit normalverteilten Zuwächsen für den nächsten Monat
      VaR
      vergrößern
      VaR

      Der Begriff Risikowert oder englisch Value at Risk (VaR) bezeichnet ein Risikomaß, das den geschätzten Verlust eines Marktwertes in einer vorgegebenen Periode angibt, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit nicht überschritten wird.
      Inhaltsverzeichnis
      [Verbergen]

      * 1 Überblick
      o 1.1 Ermittlung des Value at Risk
      + 1.1.1 Marktfaktoren
      + 1.1.2 Konfidenzniveau
      + 1.1.3 Haltedauer
      + 1.1.4 Beobachtungszeitraum
      o 1.2 Varianz-Kovarianz-Ansatz
      o 1.3 Historische Simulation
      o 1.4 Monte-Carlo-Simulation
      o 1.5 Einsatz
      + 1.5.1 Steuerung der Marktpreisrisiken
      + 1.5.2 Auffangen von Kreditrisiken
      + 1.5.3 Risikomanagement mit Value at Risk
      * 2 Value at Risk und Diversifikation
      * 3 Kritik
      * 4 Beispiel
      * 5 Weblinks

      Überblick [Bearbeiten]

      Üblicherweise werden VaR für die Haltedauer von 1 Tag und einem Konfidenzniveau von 95% (VaR 1d,95%) oder für eine Haltedauer von 10 Tagen und einem Konfidenzniveau von 99% (VaR 10d,99%) ermittelt. Die Haltedauer (Periode) wird mit T bezeichnet.

      Ein höheres Konfidenzniveau (Quantil) hat einen höheren VaR zur Folge, ebenso ergibt sich mit steigender Haltedauer ein höherer VaR.

      Das Konzept stammt ursprünglich aus dem Bankensektor und diente der Quantifizierung von Marktrisiken. J.P. Morgan entwickelte den Ansatz weiter, so dass der Ansatz heute Standard in der bankinternen Steuerung und in der bankaufsichtlichen Risikobegrenzung ist. Heute wird das Konzept auch in vielen Industrie- und Handelsunternehmen für Risiken aller Art eingesetzt. Der VaR ist ein Downside-Riskmaß, das nur auf Verluste abstellt, ohne Chancen zu berücksichtigen.

      Ermittlung des Value at Risk [Bearbeiten]

      Bei der praktischen Ermittlung des Value at Risk müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:

      Marktfaktoren [Bearbeiten]

      relevante Auswirkungen der Volatilitäten und Korrelation)

      Konfidenzniveau [Bearbeiten]

      Wahrscheinlichkeit mit der der berechnete Value at Risk nicht überschritten werden darf)

      Haltedauer [Bearbeiten]

      Zeitraum über den der erwartete Verlust realisiert/gehedgt wird=

      Beobachtungszeitraum [Bearbeiten]

      zur Bestimmung von statistischen Parametern zur Berechnung des Value at Risk)

      Der Varianz-Kovarianz-Ansatz ist die wichtigste Methode zur Ermittlung des Value at Risk. Alternative Ansätze sind die historische Simulation sowie die Monte-Carlo-Simulation .

      Varianz-Kovarianz-Ansatz [Bearbeiten]

      Beim Varianz-Kovarianz-Ansatz wird zur Ermittlung des VaR davon ausgegangen, daß sich die Marktpreisänderungen wie eine Logarithmische Normalverteilung verhalten. Als Maß für die Veränderung der Marktpreise werden Volatilitäten, die auf der Standardabweichung bzw. der Varianz der Verteilung der Marktpreise beruhen, aus historischen Zeitreihen der Marktpreise ermittelt. Eine hohe Volatilität impliziert einen hohen VaR und vice versa. Die Güte des VaR steht damit eng im Zusammenhang mit der Güte der Ermittlung der Volatilitäten, die ihrerseits u.a. abhängt von der Länge der betrachteten historischen Zeitreihe, der Gewichtung der historischen Preise bei der Ermittlung der Volatilität und schließlich von der Gültigkeit der historischen Werte als Schätzer für zukünftige Marktpreisänderungen. Bei Portfolien sind außerdem die Korrelation zwischen den Einzelwerten des Gesamtportfolios zu ermitteln und bei der Berechnung des Portfolio-VaR zu berücksichtigen.

      Vorteile

      Nachteile

      Historische Simulation [Bearbeiten]

      Bei der historischen Simulation werden Vergangenheitsdaten als repräsentativ betrachtet, d.h. es wird unterstellt, dass die Vergangenheit sich hin den Zahlungen wiederholt.

      Der Portefeuillewert bestimmt sich als eine Funktion der Marktfaktoren. Aus den Marktdaten werden relative Veränderungen der Werte der Marktfaktoren ermittelt. Dann werden mögliche Werte für die Marktfaktoren am Folgetag bestimmt. Die Differenz zwischen diesen Werten und dem heutigen Portefeuillewert ergibt Gewinne und Verluste. Ist der drittschlechteste Wert negativ, so ist dies im Absolutbetrag der Value at Risk, ansonsten Null.

      Vorteile

      Nachteile

      Monte-Carlo-Simulation [Bearbeiten]

      Die Monte-Carlo-Simulation ist ähnlich der historischen Simulation mit dem Unterschied, dass die Parameter frei wählbar sind.

      Value at Risk unter Normalverteilungsannahme

      Der Value at Risk unter Normalverteilungsannahme berechnet sich wie folgt:

      VaRα = μ + σ1 − α

      Demnach hängt das Vorzeichen des VaR von den Werten μ, σ und α ab. In der Regel sind diese jedoch in Größenordnungen, dass der VaR negativ wird. In der Literatur findet sich auch ein in der Regel positiv definierter VaR (Umdrehen aller Vorzeichen).

      Vorteile

      Nachteile

      Einsatz [Bearbeiten]

      Steuerung der Marktpreisrisiken [Bearbeiten]

      Kreditinstitute nutzen das Instrument des VaR zur Steuerung der Marktpreisrisiken. Neben den aufsichtsrechtlichen Standardverfahren können die sogenannten internen (VaR-)Modelle zur Ermittlung des im aufsichtsrechtlichen Meldeverfahren erforderlichern Eigenkapitals von Marktpreisrisiken genutzt werden.

      Beispiel=====

      Value at Risk als Maß für die Marktrisiken im Handelsbuch der Deutsche Bank

      Konfidenzniveau 99%, Haltedauer intern 1 Tag, aufsichtsrechtlich 10 Tage, Beobachtungszeitraum: 261 Handelstage, verwendetes Verfahren ist die Monte-Carlo-Simulation (Varianz-Kovarianz-Ansatz).

      Es werden alle wesentlichen Risikofaktoren betrachtet und normale Marktbedingungen unterstellt, Die Korrellation findet Berücksichtigung.

      VaR der Handelsbereiche: Diversifikationseffekte, betrachtete Risiken: Zinsrisiko, Aktienkursrisiko, Währungsrisiko und Rohwarenrisiko. Erträge des Handelbereichs sind in etwa gleichlaufend mit dem VaR.

      Diversifikationseffekt spielt eine wichtige Rolle. Dabei wird die Korrelation beobachtet zwischen den einzelnen Risiken. Es findet eine sehr konservative Risikoschätzung statt, der VaR wird an keinem Tag erreicht.

      Auffangen von Kreditrisiken [Bearbeiten]

      Eine wichtige Rolle spielt dabei die IRB-Formel. Dabei werden die Risiken des Kreditportfolios mit großer Wahrscheinlichkeit durch Eigenmittel aufgefangen, was dem Konzept des Value at Risk entspricht.

      Die Güte des VaR ist durch Backtesting, bei dem die prognostizierten Portfoliowertänderungen mit den tatsächlichen Wertänderungen des Portfolios verglichen werden, zu belegen.

      Risikomanagement mit Value at Risk [Bearbeiten]

      Der aktuelle Wert eines Portfolios in Stücken ist die Summe aus dem Produkt

      * Wert des Instrumentes pro Stück multipliziert
      * mit dem Stück des Portfolios.

      Die Wertänderung bestimmt sich aus der Differenz des aktuellen Portfoliowertes in Periode 1 minus dem Wert in Periode Null. Der Zeitraum der bei Banken verwendet wird ist ein Tag, bei der BaFin 10 Tage.

      Die Idee des Risikomanagements ist die Kontrolle des Risikos dieser Wertveränderung. Dies geschieht durch Bindung an die Höhe des Eigenkapitals.

      Der Value at Risk eines Portfolios ist die Erwartete Wertveränderung abzüglich des mittels der standardnormalverteilten Zufallsvariable z (z.B. 2,33 bei einem Konfidenzniveau von 99%) gewichteten Risikos (Standardabweichung) der Wertveränderung.

      Der Erwartungswert der Wertveränderung ist die Summe aus dem Produkt von:

      * Erwartungswert jedes einzelnen Instruments im Portfolio,
      * dem Wert des Instrumentes,
      * die Anzahl Stücke dieses Instrumentes im Portfolio und des
      * Zeitraums.

      Das Risiko der Wertveränderung ist die Wurzel aus den Summen aus

      * Korrelation
      * Standardabweichungen
      * Wert von Instrumenten
      * Stücke von Instrumenten

      Der Value at Risk soll nun kleiner sein als das Eigenkapital durch M, wobei M zwischen 3 und 4.

      Value at Risk und Diversifikation [Bearbeiten]

      Kritik [Bearbeiten]

      Nachteilig ist an dem Modell, dass es nicht geeignet ist, den Maximalverlust zu bestimmen. Zudem führen sog. fat tails zu Verzerrungen in der Bewertung. Generell wird die Verteilung linksseitig des VaR vernachlässigt. Abhilfe leistet dabei etwa die Analyse des Expected Short Fall, also der Erwartungswert der Verteilung unter der Bedingung, dass die Veränderung mindestens so hoch ist wie der VaR. Außerdem ist der VaR kein kohärentes Risikomaß (subadditiv). Der VaR ist für unstetige Schadensverteilungen nicht stetig. In den VaR geht nur das Quantil (der Beginn des Schwanzes) ein, nicht aber die Gestalt des Schwanzes der Verteilung.

      * Siehe auch: Cashflow at Risk

      Beispiel [Bearbeiten]

      Ein VaR von 15 Geldeinheiten (90% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer) sagt aus, daß bei einer Haltedauer von 10 Tagen (Marktpreisveränderung von T= t0 bis t10) der Verlust mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% nicht höher als 15 Geldeinheiten sein wird. Andererseits ist in 10% der Fälle (also 1 Tag von 10 Tagen) ein Verlust von mehr als 15 Geldeinheiten zu erwarten.

      Weblinks [Bearbeiten]

      * VaR im Riskglossary
      * VaR bei Investopedia
      * Definition des VaR
      * pdf zum VaR, dessen Probleme und exp. shortfall

      Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Value_at_Risk“

      Kategorien: Risikomanagement (Bank) | Zeitreihenanalyse

      Quelle : Wikipedia
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 02:27:07
      Beitrag Nr. 15.631 ()
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 02:42:17
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Veröffentlichung von persönlichen Informationen
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 02:51:41
      Beitrag Nr. 15.633 ()
      Solarstrom zunehmende Nachfrage
      19.07.2006
      fairesearch

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) stellt eine zunehmende Nachfrage nach Solaranlagen fest, berichtet Dr. Eberhard Unger von "fairesearch".

      Im Handwerk würden 2006 vermutlich über 10.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Derzeit seien rund 31.000 Menschen in der Herstellung, im Vertrieb und der Installation von Photovoltaikanlagen tätig. Die meisten Aufträge würden von Hauseigentümern kommen, die sich nachträglich eine kleine Anlage auf das Dach bauen lassen würden. Steigende Nachfrage werde aber auch bei mittelgroßen Anlagen für landwirtschaftliche und gewerbliche Gebäude registriert.

      Der Solarstrom bleibe auf Wachstumskurs. Chancen für ein nachhaltiges Wachstum der Branche würden sich durch eine Stabilisierung der zuletzt kräftig gestiegenen Preise für Photovoltaikanlagen ergeben. Dazu werde vor allem die Ausweitung der Siliziumproduktion beitragen. Der Engpass in der Versorgung mit dem wichtigsten Rohstoff für Solarmodule könnte in absehbarer Zeit überwunden werden. Deutschland habe Ende 2005 mit einer installierten Leistung von 1.528 Megawattpeak (MWp) Japan als größten Hersteller von Photovoltaik abgelöst.

      Im Bereich der Dünnschichttechnologie würden derzeit in Deutschland über 10 neue Fertigungsstätten entstehen. Mit hochmoderner Produktionstechnik sollten auf der Basis von Silizium und anderen Halbleitermaterialien besonders dünne und damit preisgünstige Solarzellen und Solarmodule produziert werden. Ziel der Branche sei es, die Exportquoten bei Solarzellen von derzeit rund 35% in den nächsten Jahren zu verdoppeln.

      Durch zunehmende Massenproduktion und technologischen Fortschritt in allen Stufen der Wertschöpfungskette würden die Produktionskosten in den nächsten Jahren deutlich sinken, so der BSW. Während die Preise konventioneller Energien kontinuierlich steigen würden, werde Solarenergie zunehmend wettbewerbsfähig. Die Kosten für Solarstromanlagen seien in den letzten 10 Jahren um 60% gesunken. Technologischer Fortschritt und die Produktion größerer Mengen (economies of scale - Effekte) hätten dies ermöglicht.

      Für die Aktien der Solarindustrie scheine an der Börse gegenwärtig nicht die Sonne. Sie seien zu hoch bewertet gewesen. Aber mittel- bis langfristig sollten sie in die Gewinnerwartungen hineinwachsen, so Dr. Eberhard Unger von "fairesearch". (19.07.2006/ac/a/m)

      http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Marktberichte-132…
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 02:58:21
      Beitrag Nr. 15.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.828.291 von Vola2006 am 21.07.06 02:42:17Hurra, wir haben unser Abitur geschafft!
      Wirtschaftsgymnasium, St. Pauli

      http://www.abendblatt.de/daten/2003/07/24/189489.html?prx=1
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 07:35:25
      Beitrag Nr. 15.635 ()
      Der Kursverlauf gibt mir RECHT......

      Mir tu nur diejenigen leid, die bei 43 eingestiegen sind. Haben nach weniger als 24 h schon 10% VERLUST !!

      Aber unter Ausblendung der Emotionalität bleibt folgendes :


      Solarworld wird weiter fallen, da folgendes schon jetzt vor Veröffentlichung der Zahlen klar ist und somit der Termin Mitte August eher zum Abverkauf der Aktie/ Gewinnmitnahmen einlädt :

      1. Asbeck warnte ehrlicherweise schon selbst vor IRRATIONALEN Kursen....
      2. Preisverfall - dies war der erste Hinweis auf Nachfrageprobleme
      3. Indirekte Umsatzwarnung für die Zukunft- in 2006 noch 40% danach wohl nur noch 20% ?!


      Die Zahlen für die Vergangenheit werden sicher super ! Was zählt ist die ZUKUNFT ! Wenn hier nur noch von einem Wachstum von 20% statt 40% ausgegangen wird, dann ist das trotz immerhin noch schönen Wachstumsraten nicht die Wachstumsperspektive, die der Wert bei Kursen um 40 Euro benötigt !! Rechnet Euch selber den Kurs aud Basis des KGV 20 aus....dann habt Ihr mein Kursziel !!!!

      Fazit : Solarworld läuft Gefahr die Gewinne seit Jahresanfang komplett zu verlieren.......Die Gewinnmitnahmen laufen. Auch heute konnte sich der Wert nicht um die 43 halten.....
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 07:48:22
      Beitrag Nr. 15.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.836.263 von DausendoderEins am 21.07.06 07:35:25Was soll dieses Gewäsch ?
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 08:04:29
      Beitrag Nr. 15.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.836.310 von liftboi am 21.07.06 07:48:22So, nochmals :

      Statt 40% Wachstum, wie für dieses Jahr bestätigt, wird der Einbruch zwar nicht "massiv" sein, aber ein Einbruch bleibt ein Einbruch ! Das Wachstum wird also auf ein "normales Maß" einbrechen. Damit ist auch der Einbruch der Aktie auf ein "normales Maß" zu befürchten...........

      Der Speck muß weg. Gewinnmitnahmen bei diesen Perspektiven nur menschlich.....!

      BONN (dpa-AFX) - Der deutsche Solarmarkt wird nach Einschätzung von Solarworld-Chef Frank Asbeck kontinuierlich zulegen. 'Der Absatz auf dem Binnenmarkt wird über die kommenden Jahre jeweils um zehn Prozent zulegen', sagte Asbeck am Mittwoch in Bonn der dpa-AFX. Die deutschen Produzenten würden aber stärker zulegen, da sie ihre Position auf dem Heimatmarkt ausbauten und zunehmend vom Export profitierten. 'Die Hersteller von Zellen und Modulen werden daher einen Zuwachs von 20 Prozent verzeichnen.'

      Die Aktien deutscher Solarfirmen waren in den vergangenen Tagen wegen einem erwarteten schwächeren Absatz in Deutschland abgesackt. Asbeck sieht hingegen keinen massiven Einbruch. 'Wir haben ein exorbitant hohes Wachstum in den Jahren 2004 auf 2005 gesehen. Nun haben wir ein normales Maß gefunden.' Die Solarwerte erholten sich an der Börse am Mittwoch etwas.

      Der Unternehmensgründer bekräftigte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr, wonach der Umsatz um 40 Prozent steigen soll. 'Wir werden damit überproportional zulegen.'/mur/zb/sk
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 08:06:07
      Beitrag Nr. 15.638 ()
      Übrigens, einen Wachstumseinbruch von 40 auf 10-20% halte ich persönlich für MASSIV !!!!
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 08:22:05
      Beitrag Nr. 15.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.828.856 von Helio am 21.07.06 02:58:21Helio,

      haha da hast ja meine SChule gefunden..WG St. Pauli !
      Auf welcher warst Du denn ?
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 08:38:08
      Beitrag Nr. 15.640 ()
      aus dem chart von solarworld kann man folgendes ableiten:

      -ausbildung einer komplexen sks-formation
      -die nackenlienie verläuft zwischen 53 und 40
      -bei signifikantem unterschreiten von 40 ist
      die formation vollendet
      -kursziel der formation wäre 20
      -eintrittswahrscheinlichkeit 84,5%
      ( quelle: t.n. bulkowski, enzyklopädie der
      chartmuster, münchen 2005, s. 307f )

      ich bin jedoch ein bescheidener mensch, und
      geb mich mit 30 als kursziel zufrieden.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 09:03:16
      Beitrag Nr. 15.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.836.393 von DausendoderEins am 21.07.06 08:04:29hör einfach auf mit dieser Dummbasherei und spar dir deine ausführlichen, woraus auch immer begründeten Argumente gegen Solarworld.

      Mich (und ich bin sicher, auch viele andere) überzeugst du mit so einem blöden Geschwätz nicht !

      Gruß liftboi
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 09:15:44
      Beitrag Nr. 15.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.836.838 von liftboi am 21.07.06 09:03:16Natürlich ist es schwer, wenn der Lift nach unten fährt und man den Ausstieg oben verpaßt hat....

      Offensichtlich sind meine Argumente("blödes Geschwätz") nicht so abwegig, wie ich Deiner Reaktion entnehmen kann......

      Hauptsache der Kursverlauf gibt mir RECHT !


      Zumindest ist im Lift die Taste E gedrückt. K wäre zu skeptisch !
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 09:37:31
      Beitrag Nr. 15.643 ()
      Hallo zusammen,

      ich würde gerne noch einmal zu einer bereits hier dargestellten Abbildung eine Diskussion lostreten:



      Hier kann man erkennen, dass nicht unbedingt ein Preisverfall in den letzten Monaten geschehen ist, in den USA sogar ein signifikanter Anstieg.

      Das ist natürlich schlecht, denn PV muss für einen Massenmarkt günstiger werden. Das geht nur über die Massenproduktion, die ja nun gerade in Gang kommt. Wobei natürlich die Sache in 10 Jahren noch gaaaaanz anders aussehen wird.

      Korrigiert mich bitte, wenn ich nun einen entscheidenden Denkfehler begehe, wenn ich nun als SW Aktionär argumentiere:

      - Preise sind noch sehr hoch, also gibt es eher eine größere Nachfrage als Angebot.

      - Mittelfristig werden sie sinken. Ganz klar, dies aber wohl eher graduell. Wir haben ja keine Tamagotchis, die irgendwann niemand mehr haben möchte und ohnehin keiner braucht und dann im Lager wertlos werden.

      - Der Anteil des deutschen Marktes am Weltmarkt ist hoch. Aber dieser schrumpft wohl sehr stark, da weltweit die Nachfrage enorm steigt und weiter steigen wird und ein Land mit gerade mal 82 Millionen Einwohnern eben doch nicht so groß ist. Was hier sehr gerne übersehen wird. Wir sollten uns nicht auf dieses Land reduzieren.

      - Kurzum, in der globalisierten Wirtschaft geht es darum weltweit aufgestellt zu sein. Und diesen Schritt hat doch Asbeck sehr elegant vollzogen. Dieser Mann denkt doch wesentlich weiter als nur die nächsten 1 bis 2 Jahre. Wie war es mit Rockefeller? "I have a plan." Diesen hat Asbeck auch.

      Ach ja, die Quelle für diese Abbildung:www.solarbuzz.com

      keep :cool:

      marotti
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 10:00:41
      Beitrag Nr. 15.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.837.291 von Marotti am 21.07.06 09:37:31@Marotti: sehr schön formuliert! Aber usnere negativ eingestellten erfreuen sich lieber an der schwachen Börsenphase.....
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 10:12:40
      Beitrag Nr. 15.645 ()
      was meint Ihr ?? wird solarworld sich langsam erholen oder sehen wir eine typische W -Formation ??
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 10:21:19
      Beitrag Nr. 15.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.837.867 von schillerlocke am 21.07.06 10:12:40Na, wenn ich öfter mal short gehen werde, wird sie sich auch wieder erholen. Weil ich dann am markt im tagesverlauf als nachfrager zu geeigneter stunde auftreten muß.:cool:

      DAs kann unter umständen dem ständigen kursvervall ein bißchjen einhalt gewähren, aber eben nicht von dauer.:p

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 10:26:44
      Beitrag Nr. 15.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.836.838 von liftboi am 21.07.06 09:03:16woraus auch immer begründeten Argumente gegen Solarworld.

      Jeder, der durch niedrige verkaufskurse im verhältnis zu höheren ienkaufskursen profitiert, ist doch sehr froh üpber jeden longboy. Weil sonst würde es oft nich tklappen.:confused:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 10:32:09
      Beitrag Nr. 15.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.836.263 von DausendoderEins am 21.07.06 07:35:25Mir tu nur diejenigen leid, die bei 43 eingestiegen sind. Haben nach weniger als 24 h schon 10% VERLUST !

      Dabei handelt es sich nicht um verlust. Sondern. FALLS unsere engagirten investroen den hauch einer absicht des verkaufens verspüren, was ich mir auf grund meiner lecktüre einschläger postings in diesem treed nicht wirklich vorstellen kann, DANN WÜRDE ein verlust realisiert werden müssen.:cool:

      Die bettonung liegt auf der möglichkeitsform. Aus der börsenpyschologie weiß man aber, daß die bereitschaft zhu verkaufen erst entsteht, wenn man höchstens noch 50 prozent des kaufpreises bekommt. Je weniger der investor bekommt, desto höher seine verkaufsbereitschaft.:cool::cool:

      Umgekreht verkaufen die meisten investoren, sobald sie nach einem gefühlten verlsut plötzlich etwa zhehn prozent gewinn machen können. Dann laden sie ihre sache ab. Und ärgern sich dann, wenn sie genauso gut 50 prozrent gewinn hätten machen können.:cool::cool::cool:

      Oder auch 100 prozent.:laugh::laugh::laugh:

      Manche haben ja schon krusziele von 1000 euro für eine aktie hier ernsthaft genannt. Ich glaube schon, daß sie davon überhzeugt sind.:cool:

      Um nicht zu sagen: von dieser meinung wwerden sie ihren lebtag nicht abrücken.:laugh::laugh::laugh:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 10:36:12
      Beitrag Nr. 15.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.822.370 von dontsushi am 20.07.06 23:57:05wir sind hier zum geldverdienen und nicht auf einer 68er podiumsdiskussion. dachte ich jedenfalls.

      Ich denke es nicht nur, ich handele so. Aber wir leben auch in einer demokartie, und da dürfen auch mittelllose 68-er ihre "meinung" kundtun.:rolleyes:

      So was erheitert doch ungemein.:laugh::laugh::laugh:

      Ansonsten könnten wir auch mal zusammen sushi essen gehem. Oder auch nicht.:D

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 10:37:21
      Beitrag Nr. 15.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.821.032 von c.ploss am 20.07.06 23:12:43:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 10:50:15
      Beitrag Nr. 15.651 ()
      SW wieder unter 40 Euro.....

      Weitere Gewinnmitnahmen und die Angst vor einer Umsatzwarnung für die Zukunft, dürften den Kurs weiter in Richtung 30 bringen.

      Das Aufbäumen von 35,95 auf 43 war also nur eine technische Gegenreaktion....

      Der Speck wird weiter aufgezerrt................

      "Die Börsengewinne sind Koboldschätze, bald sind sie Karfunkelsteine, bald Kohlen, bald Diamanten, bald Kiesel, bald Morgentau, bald Tränen.":cry:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 10:59:30
      Beitrag Nr. 15.652 ()
      ....in Funken versunken steh ich in Flammen,.......... und bin im Wasser verbrannt.............. Wie Rammstein zu singen pflegt. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 11:03:25
      Beitrag Nr. 15.653 ()
      Solarworld befindet sich im Abwärtstrend. Innerhalb dieses Trends geht es mal hoch und runter - um da auszubrechen müsste allerdings der Bereich 47,5-48 nach oben durchbrochen werden.


      Heute wird wieder aktiv gestützt !

      Wenn man das zwei Monate durchhält, sind wir auch raus aus dem Abwärtstrend ... ;)

      Leute, Ihr dürft Eurer Geld nicht nur zeigen, Ihr müßt es auch ausgeben ! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 11:09:51
      Beitrag Nr. 15.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.838.202 von klickfinger am 21.07.06 10:36:12können wir gerne machen. bei dem kursverlauf hab ich bald das nötige kleingeld zusammengetradet um dir ne runde sushi auszugeben :D
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 11:10:34
      Beitrag Nr. 15.655 ()
      ....ist ja irre, da standen im Bit 40000 zu 39,29€ - jetzt noch 20000 :look:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 11:15:23
      Beitrag Nr. 15.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.838.599 von LastHope am 21.07.06 11:03:25
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 11:19:21
      Beitrag Nr. 15.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.838.727 von gruenkraut am 21.07.06 11:10:34Damit wird gewaltiger Käuferdruck suggeriert !

      Ein Verhältnis von Käufer / Verkäufer von 5:1 und höher -
      da müßte doch die Kiste heute noch durch die Decke gehen !!! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 11:27:04
      Beitrag Nr. 15.658 ()
      39 nach unten durchbrochen.....

      Noch MINUS 9 Euro.......bis mein erstes KZ erreicht ist.......
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 11:39:07
      Beitrag Nr. 15.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.838.716 von dontsushi am 21.07.06 11:09:51hab jetzt nochmal nachgesattelt:
      100.000+ 25.000

      put solarworld

      hab viel kohle verdient mit:

      samsung 800%
      rdx-call 300%
      shenzen-b 50%
      china-h-chares 130%
      bovespa 20%
      dax-call 200%
      allianz-call 200%
      silber-call 200%
      falcon 200%
      cece-zertifikat 100%
      sunwin 50%
      lojack 100%
      put fjh 400%
      vmr 200%
      öl-call 150%
      u.a.
      ps: den neuen markt hab ich auch gut überstanden mit
      porsche boxster pa-f-986 ( ein teil des kursgewinns)
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 11:41:47
      Beitrag Nr. 15.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.177 von pixelprofi am 21.07.06 11:39:07Welche WKN?

      Eben gabs 50k bei 38,8 zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 11:51:06
      Beitrag Nr. 15.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.838.867 von LastHope am 21.07.06 11:19:21Damit wird gewaltiger Käuferdruck suggeriert !

      ...und auf einmal sind sie wieder weg um dann auf der anderen Seite das Gegenteil zu suggerieren. Das läuft schon länger so. Schönes Spiel zur Depotvergrößerung. :look:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 11:55:54
      Beitrag Nr. 15.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.361 von bossi1 am 21.07.06 11:51:0639,25 Aktien im Verkauf 1.500
      39,24 Aktien im Verkauf 500
      39,15 Aktien im Verkauf 637
      39,14 Aktien im Verkauf 305
      39,07 Aktien im Verkauf 1.395
      39,00 Aktien im Verkauf 900
      38,90 Aktien im Verkauf 300
      38,85 Aktien im Verkauf 300
      38,82 Aktien im Verkauf 575
      38,80 Aktien im Verkauf 50.800

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/SWV.aspx

      1.350 Aktien im Kauf 38,76
      380 Aktien im Kauf 38,75
      100 Aktien im Kauf 38,72
      500 Aktien im Kauf 38,70
      1.423 Aktien im Kauf 38,67
      800 Aktien im Kauf 38,66
      200 Aktien im Kauf 38,65
      290 Aktien im Kauf 38,60
      200 Aktien im Kauf 38,59
      1.300 Aktien im Kauf 38,58

      Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
      6.543 1:8,74 57.212
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 11:56:22
      Beitrag Nr. 15.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.361 von bossi1 am 21.07.06 11:51:06...jetzt sinds 50000 im ASK mit 38,80 € :confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:00:39
      Beitrag Nr. 15.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.361 von bossi1 am 21.07.06 11:51:06So dumm und offensichtlich wie bei Solarworld findet man das wirklich selten.

      Nur die Börsenaufsicht bekommt nichts mit !
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:04:23
      Beitrag Nr. 15.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.539 von LastHope am 21.07.06 12:00:39Macht aber Spass mit anzusehen, die Big Boys treiben ihre Spielchen. Ich kann nicht mal spontan 50k ins Ask oder ins Bid stellen.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:11:17
      Beitrag Nr. 15.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.606 von bigwatch am 21.07.06 12:04:23Die Aktien deutscher Solarfirmen waren in den vergangenen Tagen wegen einem erwarteten schwächeren Absatz in Deutschland abgesackt. Asbeck sieht hingegen keinen massiven Einbruch. "Wir haben ein exorbitant hohes Wachstum in den Jahren 2004 auf 2005 gesehen. Nun haben wir ein normales Maß gefunden." Die Solarwerte erholten sich an der Börse am Mittwoch etwas.

      Der Unternehmensgründer bekräftigte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr, wonach der Umsatz um 40 Prozent steigen soll. "Wir werden damit überproportional zulegen.

      Die Big Boys können mich mal am A.... :lick:

      Das sind drücker der neuen sorte:D
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:13:38
      Beitrag Nr. 15.667 ()
      Na und?
      Deswegen sind die Solarwerte immer noch deutlich überteuert.
      Bin seit gestern abend short in Solarworld.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:14:19
      Beitrag Nr. 15.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.734 von merlins am 21.07.06 12:13:3839,02 scheiß drücker:p
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:15:10
      Beitrag Nr. 15.669 ()
      Die wollen auch nur so kursschonend wie möglich raus :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:19:30
      Beitrag Nr. 15.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.539 von LastHope am 21.07.06 12:00:39So dumm und offensichtlich wie bei Solarworld findet man das wirklich selten.....

      Bei meinen spanischen Werten kann ich den Brokerhandel live über kostenpflichte Dienste verfolgen. Man kann zu jeder Zeit in Listen sehen, welche Fonds/Banken an den verschiedenen Börsen wieviel gekauft und verkauft haben. Das ganze kann man auch über Zeiträume nach Durschnittspreisen auswerten. Lustig wird es immer, wenn eine Bank den Wert hochstuft und zwei Tage später der größte Verkäufer ist. Alles legal in der freien Marktwirtschaft und dient der wundersamen Geldvermehrung....

      PS: ...schon wieder 140.000 im Bid in 4 Paketen um 38,80€
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:23:49
      Beitrag Nr. 15.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.754 von merlins am 21.07.06 12:15:10Die wollen auch nur so kursschonend wie möglich raus

      das glaube ich von einigen postern, die "long" so vehement verteigigen, allerdings auch.:p

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:24:55
      Beitrag Nr. 15.672 ()
      oh tannenbaum, oh tannenbaum,
      wie schön sind deine blätter.

      ich glaub, bei SW bekommen wir noch
      vor weihneachten einen TANNENBAUM.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:27:18
      Beitrag Nr. 15.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.834 von bossi1 am 21.07.06 12:19:30...wo gibt es denn diese Realtimequoten, bitte???
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:29:04
      Beitrag Nr. 15.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.965 von gruenkraut am 21.07.06 12:27:18...jetzt seh ich es auch bei wallstreet - 60000 zu 39 € ...:)
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:30:17
      Beitrag Nr. 15.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.980 von gruenkraut am 21.07.06 12:29:04... und der Kurs flutscht mit...39,10€...
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:33:00
      Beitrag Nr. 15.676 ()
      Wird Solarworld zum Zockerpapier????
      Mit mir nicht!!!!

      Lass dich doch nicht vera....en!!

      Die Sonne scheint .... immer.
      Strom brauchen alle ... immer.
      AKWs werden bei zuviel Sonne (wie jetzt!) immer abgeschaltet .(Kühlwasser!!)
      Und Klimaanlagen werden dann immer eingeschaltet .

      Wo könnte dann dieser Spitzenstrom herkommen?
      Genau!

      Immer öfter von PV-Anlagen. Denn die laufen dann wenn der Bedarf am größten ist am besten. Ist doch toll...oder?
      (Übrigens, meine überschlägt sich gerade!!!;)
      Und das leutet immer öfter jedem Dödel ein.
      Also verkaufen SWV u.a. immer mehr Anlagen. Immer mehr Umsatz und immer mehr Gewinn.

      Kapiert? .... Nein?

      Dann immer mal öfter "Sendung mit der Maus" schaun.

      Das hilft ... immer.

      PS:
      Achja, ich hab vergessen, bei den Zockerjunkies ist vielleicht nur begrenzter Verstand vorhanden :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:40:15
      Beitrag Nr. 15.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.840.029 von topdollar am 21.07.06 12:33:00Hat jemand noch ein paar Short-Scheine mit hohem Hebel zur Hand? Am liebsten open end Zertifikate. Danke!
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:41:23
      Beitrag Nr. 15.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.840.029 von topdollar am 21.07.06 12:33:00
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:43:10
      Beitrag Nr. 15.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.840.029 von topdollar am 21.07.06 12:33:00Dann immer mal öfter "Sendung mit der Maus" schaun.

      DA ist mit die sendung mit den katzen schon lieber. Allerdings ist für dich der zugang strengstens verboten. Weil, man muß den führerschein haben. Zumindest teoretisch.:lick:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:43:13
      Beitrag Nr. 15.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.839.965 von gruenkraut am 21.07.06 12:27:18...wo gibt es denn diese Realtimequoten, bitte???

      Kostenpflichtige Datendienste für Level2 Oderbuch z.B. XETRA und RT Grafiken. Ich nutze dafür die Cortal Consors Handelsplattform. Preise ca. 50 €/Monat, nach Orderanzahl gestaffelt aber viel günstiger...
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:45:37
      Beitrag Nr. 15.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.840.171 von bossi1 am 21.07.06 12:43:13Preise ca. 50 €/Monat, nach Orderanzahl gestaffelt aber viel günstiger...

      Du darfst ruhig zugeben, daß du etwas mehr als die hälfte zahlst...:laugh::laugh::laugh:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:46:46
      Beitrag Nr. 15.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.840.188 von klickfinger am 21.07.06 12:45:37Danke - eben sind tatsächlich die 50000 zu 39€ gehandelt worden -
      natürlich verkauft/gekauft: Wer hat recht?:confused:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:47:15
      Beitrag Nr. 15.683 ()
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:58:40
      Beitrag Nr. 15.684 ()
      Tja, da zeigt sich wieder der alte Spruch an der Börse : alles was teuer war, wird auch wieder billig !

      Nicht desto trotz denke ich, bei 30€ bin ich dabei. Dann hat man auch die Möglichkeit so in 2 Jahren, wenn alles gut läuft, eine 100% Chance zu haben. Daß diese Wahnsinn an Überbewertung der letzten Monate nicht lange anhalten kann, war doch wohl allen rational denkenden Menschen klar, oder ?

      stevee:D
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 13:20:21
      Beitrag Nr. 15.685 ()
      HANDELSBLATT, Freitag, 21. Juli 2006, 10:55 Uhr
      USA

      Stromausfall ruft Nationalgarde auf den Plan

      Die andauernde Hitze hat in den USA mindestens 22 Menschen das Leben gekostet. Nach einem Stromausfall in St. Louis wurden rund eine halbe Millionen Menschen von der Nationalgarde evakuiert, weil es in ihren Häusern ohne Klimaanlage zu heiß wurde.

      HB ST. LOUIS/BOSTON. Die Sicherheitskräfte sollten die Menschen in öffentliche Gebäude bringen, in denen die Stromversorgung und damit auch die Klimaanlagen funktionieren. Der Gouverneur von Missouri, Matt Blunt, rief den Notstand aus.

      „Wir können die Gefahren dieser Hitze gar nicht zu stark betonen“, erklärte der Bürgermeister von St. Louis, Francis Slay. „Je länger die Wärme anhält und der Strom ausfällt, desto riskanter wird es.“ Die Polizei gab über Lautsprecher bekannt, wo nach Abkühlung suchende Menschen klimatisierte Zentren finden konnten. Von dem Stromausfall nach einem Sturm am Mittwoch waren rund eine halbe Million Haushalte und Betriebe in der Region St. Louis betroffen.(...)


      ...Notstandsgebiet für Stromgeneratoren oder PV-Anlagen, damit die Klimaanlage wieder läuft bei der Hitze.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 13:21:58
      Beitrag Nr. 15.686 ()
      Das Open-End Zerti mit dem höchsten Hebel, nämlich 2,6 :(, ist CM8383
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 13:29:17
      Beitrag Nr. 15.687 ()
      ....wer also zockt hier mit Volumen von 50000 mal im Bit, mal im Ask: das sind immerhin 2 Mio.€ in etwaa einer Stunde - Hedgefonds oder was geht hier so ab:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 13:29:37
      Beitrag Nr. 15.688 ()
      Irgendwo bei 36 war das letzte Tief. Da dürfte eine erste Unterstützung zu suchen sein. Vielleicht heute nocht ?
      Der Nasdaq steht bei 2040 vor seiner absoluten Verwarnung. Darunter ist der Bruch des 3-jährigen Aufwärtstrends und dann kommt alles auf den Prüfstein. Da wird keine Übertreibung mehr tolleriert.
      Noch aber ist es nicht so weit und sollte die 36 halten, ist ein guter doppelter Boden entstanden.
      Darunter sehe ich dann allerdings auch Kurse erst wieder um die 30 als Kaufgrund. Also abwarten und sehen, wie sich die Lage entwickelt. Vorerst wieder einmal mit viel Cash an der Seitenauslinie verweilen.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 13:35:14
      Beitrag Nr. 15.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.840.680 von bossi1 am 21.07.06 13:20:21Genau Bossi...das sagte ich soeben in meinem "Die Sendung mit der Maus" Posting!!!
      s.u.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 13:38:47
      Beitrag Nr. 15.690 ()
      SolarWorld investiert bleiben
      21.07.2006 10:14:22

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Der Aktionärsbrief" empfehlen, in der Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) investiert zu bleiben.
      Der TecDAX-Titel sei bis auf 38 Euro zurückgekommen. Dabei hätten die Umsätze auf einem überdurchschnittlichen Niveau gelegen. Das Ganze sei ohne Nachrichten vonstatten gegangen.

      Anleger sollen in der SolarWorld-Aktie investiert bleiben und die Position wenn möglich unter 40 Euro verbilligen, so die Experten von "Der Aktionärsbrief". (21.07.2006/ac/a/t)
      Analyse-Datum: 21.07.2006

      http://finanzen.net/analysen/analysen_detail.asp?AnalyseNr=2…
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 13:41:32
      Beitrag Nr. 15.691 ()
      Der Aktionärsbrief - SolarWorld Kursziel 70 Euro

      08:44 23.06.06
      Westerburg, 23. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Der Aktionärsbrief" sehen das Kursziel bei der Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) bei 70 Euro.

      Bei den Nebenwerten seien erste Erholungstendenzen auszumachen. Nach Einschätzung der Experten werde jeder Solar-Titel sein altes Hoch testen.

      SolarWorld habe den Bau einer weiteren Silizium-Produktionsstätte nahezu abgeschlossen und damit den Grundstein zur eigenen Versorgung mit Silizium gelegt. Ab dem vierten Quartal 2006 könne die Gesellschaft somit jährlich doppelt soviel von dem Rohstoff verarbeiten als noch ein Jahr zuvor.

      Die Experten von "Der Aktionärsbrief" sehen das Kursziel bei der Aktie von SolarWorld bei 70 Euro.

      http://www.ariva.de/news/article.m?id=2102984&secu=994
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 13:42:36
      Beitrag Nr. 15.692 ()
      Kauft nur schön:lick:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 13:54:04
      Beitrag Nr. 15.693 ()
      ....wer es immer noch nicht kapiert hat was hier abgeht, naja der hat an der Börse eigentlich nichts verloren.................................!!!!!!!!!!! Oder das Ding als Übung abhaken............!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 13:55:09
      Beitrag Nr. 15.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.817.587 von DausendoderEins am 20.07.06 21:41:53Solarworld wird weiter fallen, da folgendes schon jetzt vor Veröffentlichung der Zahlen klar ist und somit der Termin Mitte August eher zum Abverkauf der Aktie/ Gewinnmitnahmen einlädt

      1. Asbeck warnte ehrlicherweise schon selbst vor IRRATIONALEN Kursen....
      2. Preisverfall - dies war der erste Hinweis auf Nachfrageprobleme
      3. Indirekte Umsatzwarnung für die Zukunft- in 2006 noch 40% danach wohl nur noch 20% ?!


      zu 1.

      Zitat: «Der Aktienkurs baut auf vielen Irrationalitäten auf», sagte der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Solarunternehmens SolarWorld, Frank Asbeck, dem «Tagesspiegel» (Samstagausgabe). «An den Aktienmärkten gibt es viele Player, die ich nicht beeinflussen kann.» Insgesamt sei die Bewertung der SolarWorld-Aktie aber nicht zu ambitioniert - «wenn man das zukünftige Wachstum mit einschließt», sagte Asbeck.

      http://www.solarworld.de/presse-2006/index.php?seite=../pres…

      Dein Hinweis spricht also, wenn überhaupt nur die kurzfristig Investierten an. Oder Du sehnst nur die 35- herbei, um wieder günstiger einsteigen zu können. Denn das mittel- bis langfristige Potential bestreiten hier ja wohl nur einige, die das Schnodderniveau eines Elbritterchens haben.

      zu 2. und 3.

      Wie in aller Welt kommst Du darauf, dass ein Preisverfall unbedingt auf einem Nachfrageproblem beruht. In jedem Businessplanhandbuch wird darauf hingewisen, dass ein Wachstumsunternehmen einen Preisverfall einkalkulieren muß. Die Gründe dafür variieren je nach Branche.

      Nur ein Beispiel (S.41):

      http://www2.uni-muenchen.de/kft/Dateien/body-Dateien/Handbuc…

      Als Beispiel sei nochmal der von Helio gepostete Artikel genannt:

      Solarstrom zunehmende Nachfrage

      http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Marktberichte-132…

      In der Photovoltaikbranche gibt es bis etwa 2008 einen Siliziumengpass und kein Nachfrageproblem. Asbeck wird nicht müde zu betonen, dass es im Moment überhaupt kein Problem ist, das Produkt zu verkaufen. Ich verweise insoweit nur auf die jüngsten Interviewvideostreams der Homepage. Ich finde eher, dass SW mit diesem Schritt relative Stärke beweist.

      http://www.solarworld.de/download/index.php?seite=solarworld…

      Zitat: SolarWorld will Preise senken
      Die Bonner SolarWorld AG will mit der Ankündigung einer Preissenkung für 2007 ein Zeichen für die Wettbewerbsfähigkeit im Solarstrommarkt setzen.


      http://www.solarcontact.de/content/news/detail.php4?id=1077

      Genau deswegen wird das Wachstum auch in den kommenden Jahren um die 20% betragen. Die geringere Marge pro Modul wird aber von der höheren Stückzahl wieder aufgefangen werden! Falls es noch nicht bei Dir angekommen ist: die bis jetzt getätigten Investitionen waren nur das Vorspiel! In Freiberg laufen die Planungen für die Bebauung eines 170.000 m² Areals, in Rheinfelden wird nach dem erfolgreichen Verlauf des Silantestreaktors jetzt richtig Geld in die Hand genommen, um zunächst 800 Tonnen selbst produzieren zu können, das Recycling wird 20% Silizium beisteuern, usw.

      SW ist der Herr im eigen Haus und kann die Kostenschraube kontinuierlich nach unten drehen. Wärest Du auf der HV gewesen, wüßtest Du, das immer weniger Silizium (die 150 my sind avisiert) bei gleichzeitiger Wirkungsgradsteigerung verbraucht werden wird.


      Ich glaube zwar nicht, dass Du durch mein Posting dazu bewegt werden wirst, die gebetsmühlenhafte Wiederholung Deiner 3 (in Wahrheit 2) Hauptargumente einzustellen oder zumindest genauer zu hinterfragen, aber zum Glück bietet dieses Medium ja die Möglichkeit der Gegendarstellung.


      Gruß, Unertl
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:14:09
      Beitrag Nr. 15.695 ()
      ...euer Guru Frankie gilt ja als ungeduldig. Andersherum kann man das auch als diktatorische Komponente sehen. Wenn er den Shelldeal ohne ausreichende Beratung unternommen hat, dann kann der Kurs sehr schnell ganz extrem abstürzen weil wohl viele ahnen dass er beschissen worden ist...................!!!!!!!!:cool::cool::cool: In eine nachlassende Dynamik hinein die Kapazitäten zu erhöhen ist zumindest höchst bedenklich!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:15:25
      Beitrag Nr. 15.696 ()
      Ich habe heute noch mal gekauft , den gleichen OS , wie am Montag zum exakt gleichen Kurs .

      Hatte ihn am Mittwoch wieder gegeben.
      Derzeit scheinen ja mehr negative Meldungen zu den Solarwerten generell zu geben.
      Auch die gesenkten Kursziele haben viele verunsichert .

      Ich halte die Reaktionen für übertrieben .
      Solarworld wird sich auch weiter gut entwickeln und Kurse um bzw. unter 38 EURO sind Schnäppchenkurse.
      Die negative Stimmungsmache in Sachen Solarwerte , Umsatz , Margen wird auch ein Ende finden .

      Noch eine persönliche Einschaetzung:

      Es gibt Ernteeinbussen 10-15 Prozent bei Getreide , stellenweise wird von bis zu 40 Prozent ausgegangen .
      Was macht eine Schmack Biogas bei solchen Meldungen?
      Nicht viel bzw. sie steigt sogar .

      Und Solarworld?

      Wir haben derzeit einen Super Sommer mit über 15 Sonnenstunden pro Tag . Eine kostenlose Werbung für Solarenergie , die niemanden zu interessieren scheint.

      Ein Fehler , wie ich meine .

      Frei nach Herbert Groenemeyer :ZEIT , DASS SICH WAS DREHT

      Gemeint ist der Kurs , wieder in Richtung 41/42 EURO .

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:17:30
      Beitrag Nr. 15.697 ()
      auf der internetseite www.seasonalscharts.com,
      derer sich auch sonnenanbeter nicht enthalten sollten

      gibt es eine schöne dax-grafik

      -im 30-jahres-durchschnitt hat der dax
      im august /september im durchschnitt mehr
      als 5 % verloren.
      -und das bei konservativen werten mit einem beta von 1
      -solarworld dürfte nach meiner einschätzung ein beta von
      ca 3 haben
      -demnach ist der standardkursverlust 15%

      raus wer kein geldvernichter sein will...!
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:26:01
      Beitrag Nr. 15.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.219 von Unertl am 21.07.06 13:55:09;)Die Meldungen kamen von einem Short-Scheine Börsenbrief
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:39:56
      Beitrag Nr. 15.699 ()
      Die Akzeptanz für Solarstrom wächst in aller Welt unaufhaltsam. Die parallelen zur Computer und Softwareindustrie der 80er decken sich zu 100%.

      Ich erinnere mich, damals gab es auch eine Menge RaubdingsBums-chen unter der Bevölkerung die mich zu nerven versuchten. Vergeblich. Argumente wie: Computer gehören in den Rechenzentern und nicht Zuhause. Computer sind Jobkiller. Computer brauchen eine eigene Klimaanlage. Computer machen die Menschen Dumm. Computer sind zu teuer und brauchen zuviel Strom. Computer kommt mir nicht ins Haus.............

      Ruhe bewahren.




      © dpa, ZEIT online 21.07.2006 12:45:42

      Solar-Boot neue Attraktion im Londoner Hyde Park
      Von Esther Vaupel, dpa



      Der deutsche Designer Christoph Behling entwickelte das Solar-Boot.

      London (dpa) - Im Londoner Hyde Park sorgt ein futuristisch anmutendes Schiff aus Glas und Edelstahl für staunende Gesichter. Kinder winken Steuermann Peter Scott begeistert zu, als das Solarboot den See Serpentine durchquert.

      Scott unternimmt eine letzte Testfahrt, bevor er von diesem Samstag (22. Juli) an Touristen transportiert. Idee und Konstruktion für das neue Schiff stammen aus Deutschland: Entworfen hat es der Designer Christoph Behling (36), hergestellt wurde es von einer Firma aus Sulz am Neckar.

      Kinder sind die liebsten Fahrgäste von Christoph Behling und Bootsverleih-Inhaber Peter Scott. Als schwimmendes Klassenzimmer soll das fast 15 Meter lange Boot Mädchen und Jungen veranschaulichen, wie Solarenergie funktioniert. Sie können dem Steuermann beim Manövrieren zusehen, den Weg der Stromkabel vom Dach in die Batterien verfolgen und auf Monitoren sehen, wie viel Energie das Schiff pro Minute produziert. «Selbst bei englischem Herbstwetter reicht die Sonnenstärke, um das Boot anzutreiben», erklärt Christoph Behling. «Und überschüssige Energie speisen wir ins Stromnetz ein.»..........


      http://www.zeit.de/dpa/generatedSite/iptc-bdt-20060721-234-d…
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:41:17
      Beitrag Nr. 15.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.219 von Unertl am 21.07.06 13:55:09Zu 3.) Der Unternehmensgründer bekräftigte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr, wonach der Umsatz um 40 Prozent steigen soll. "Wir werden damit überproportional zulegen."


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-07/artikel-…
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:41:54
      Beitrag Nr. 15.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.601 von stromer2015 am 21.07.06 14:26:01WENN ICH MICH NOCHMAL KURZ ZU WORT MELDEN DARF:::DIE KURSE HIER HABEN NICHTS MIT FUNDAMENTALER BEWERTUNG ZU TUN SONDERN SIND LEDIGLICH EIN PRODUKT DES MOMENTANEN MARKTUMFELDES:::SIEHE Z.B. SALZGITTER;VERLIERT HEUTE AUCH ÜBER5%:::ALSO LASST EUCH NICHT VERARSCHEN!!!
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:45:16
      Beitrag Nr. 15.702 ()
      ....son hässliches Stahlteil fährt bei uns auf der Alster auch schon seit Jahren, ne eigentlich ist es immer kaputt.........................!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool: und wenn die Sonne nicht scheint müssen die Fahrgäste rudern......!!!!
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:46:10
      Beitrag Nr. 15.703 ()
      Das KGV liegt trotz den 50% Verlustes von knapp 70€ immer noch bei 29,7 :eek:
      Wenn das nicht überbewertet ist...
      Na ich weiß nicht.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:52:25
      Beitrag Nr. 15.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.219 von Unertl am 21.07.06 13:55:09zu 1.

      Zitat: «Der Aktienkurs baut auf vielen Irrationalitäten auf», sagte der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Solarunternehmens SolarWorld, Frank Asbeck, dem «Tagesspiegel» (Samstagausgabe). «An den Aktienmärkten gibt es viele Player, die ich nicht beeinflussen kann.» Insgesamt sei die Bewertung der SolarWorld-Aktie aber nicht zu ambitioniert - «wenn man das zukünftige Wachstum mit einschließt», sagte Asbeck.

      und ich möchte noch kurz daran erinnern das das bei einem kurs von ca65,- Euro war
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:58:16
      Beitrag Nr. 15.705 ()
      betr. Berwertung:
      --------------------
      Wir haben jetzt Monat 7/2006.
      Ich schaue auf die 2007 KGVs.
      Da liegt Solarworld bei knapp 20 (vielleicht auch bei 17-19)

      Bei den Moeglichkeiten , die das Unternehmen hat und Expansionen in alle moeglichen Richtungen sicherlich nicht zu teuer .

      Ich habe auch ein Problem mit KGVs über 20 .

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:59:05
      Beitrag Nr. 15.706 ()
      KGV 2007 von 20.Wenn es wegen einem schwachen Gesamtmarkt noch weiter runtergehen sollte,werde ich meine ganze Kohle zusammenkratzen und ordentlich nachkaufen.Das momentan extreme Bashen gab es auch vor der Solar-Hausse am Anfang des Jahres.Für mich ein Zeichen ,daß das Interesse immernoch groß ist,aber diese Basher einfach zu feige sind einen Wachstumswert zu kaufen,der ein höheres KGV hat ,als der Durchschnitt der performanceschwachen Dax-Werte.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 14:59:20
      Beitrag Nr. 15.707 ()
      Blasenaktien fallen meistens auf 10 Prozent ihres Höchststandes um anschliessend mit ernüchternder Betrachtung ihres Weges zu gehen. Muss hier nichts aufzählen.......!!!! Wer die Spielregeln nicht kennt muss eben bezahlen..............!!!!!! Darum gehts, nicht um Solarstrom..................!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:04:46
      Beitrag Nr. 15.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.943 von Kotzolani am 21.07.06 14:52:25Insgesamt sei die Bewertung der SolarWorld-Aktie aber nicht zu ambitioniert - «wenn man das zukünftige Wachstum mit einschließt»...

      Das wissen die Bank Boys auch und haben wieder 50T Pakete für wenig Geld ins Bid gestellt. Die 2-Q Zahlen gibt in ein paar Tagen...
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:04:50
      Beitrag Nr. 15.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.943 von Kotzolani am 21.07.06 14:52:25und ich möchte noch kurz daran erinnern das das bei einem kurs von ca65,- Euro war

      Yo, so ist es. Jetzt werden eher Positionen aufgebaut, um nach den Zahlen für das 2. Quartal nicht dem Kurs herzulaufen.

      Die ad hoc dürfte Anfang August kommen. Die 122% Gewinnsteigerung des, traditionell schlechten 1. Quartals lassen trotz der Hitze eine Steigerung im 2. Quartal erwarten. April/Mai wurden ja schon von Vorstandsseite als sehr gut bewertet... :cool:

      Wie hatte Klinsmann zu Beckenbauer auf seine Bitte, doch weiter zu machen, geantwortet: "Schaun' 'mer mal.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:06:28
      Beitrag Nr. 15.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.050 von raubritterloulou am 21.07.06 14:59:20das hiesse ja ungefähr 14 Euro :laugh::laugh::laugh:
      mensch mach dich nicht lächerlich...von einer blasenaktie kann hier auch nicht die rede sein oder vergleichst du solarworld mit debeira???:laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:08:36
      Beitrag Nr. 15.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.144 von Kotzolani am 21.07.06 15:06:28wird ja wild gezockt jetzt:laugh: schön
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:10:38
      Beitrag Nr. 15.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.121 von bossi1 am 21.07.06 15:04:46Hi bossi,

      bist Du wieder stärker eingestiegen? ;)

      Gruß, Unertl
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:11:04
      Beitrag Nr. 15.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.144 von Kotzolani am 21.07.06 15:06:28Zitat: «Der Aktienkurs baut auf vielen Irrationalitäten auf», sagte der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Solarunternehmens SolarWorld, Frank Asbeck, dem «Tagesspiegel» (Samstagausgabe). «An den Aktienmärkten gibt es viele Player, die ich nicht beeinflussen kann.» Insgesamt sei die Bewertung der SolarWorld-Aktie aber nicht zu ambitioniert - «wenn man das zukünftige Wachstum mit einschließt», sagte Asbeck.

      und ich möchte noch kurz daran erinnern das das bei einem kurs von ca65,- Euro war


      Das ist der Knackpunkt, zuviele Risiken in meinen Augen und zu gut gelaufen dieses Jahr.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:15:59
      Beitrag Nr. 15.714 ()
      .....schätze die "Kurserholung" wird heute noch genutzt um weiteren Müll rauszuhauen..................!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:16:35
      Beitrag Nr. 15.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.215 von bigwatch am 21.07.06 15:11:04...schon wieder 48000 zu 38,16€ im Bit.....:confused:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:21:34
      Beitrag Nr. 15.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.050 von raubritterloulou am 21.07.06 14:59:20Du zählst die Blasenaktien nicht auf,weil dir nur Aktien wie Intershop usw. einfallen würden.Und wenn du solche mit Solarworld vergleichst, würdest du dich nur ein weiteres mal disqualifizieren.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:21:50
      Beitrag Nr. 15.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.215 von bigwatch am 21.07.06 15:11:04Das ist der Knackpunkt, zuviele Risiken in meinen Augen und zu gut gelaufen dieses Jahr.

      Bei den Risiken hätte ich gerne mehr Details. Das "Zu-gut-gelaufen-Argument" kann ich bei dem jetzigen Kursniveau nicht nachvollziehen. Wir stehen ja fast wieder am Anfang von 2006 ohne das sich irgendeine Fundametalie geändert hätte, was ja letztlich zu dem starken Kursanstieg geführt hat.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:22:55
      Beitrag Nr. 15.718 ()
      ....klar diesmal ist alles anders..............!!!!!!!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:24:05
      Beitrag Nr. 15.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.379 von dauerbraesig am 21.07.06 15:21:34Höchste Zeit, dass Granufink an die Börse geht, dann hat der Elbschnodder auch weniger Probleme mehr mit Blasen. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:24:12
      Beitrag Nr. 15.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.287 von gruenkraut am 21.07.06 15:16:35...schon wieder 48000 zu 38,16€ im Bit

      Auf 38,25€ nachgezogen worden, jetzt weitere 35T zu 38,23€ :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:30:21
      Beitrag Nr. 15.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.431 von Unertl am 21.07.06 15:24:05Ich schätze eher der loulou muß heute nacht wieder sein damals verlorenes Geld mit bla... zurückverdienen.Und hier muß er seinen Frust loswerden.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:35:04
      Beitrag Nr. 15.722 ()
      Wie weit geht es noch runter, oder ist der Boden gefunden :confused:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:47:27
      Beitrag Nr. 15.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.367 von Unertl am 21.07.06 15:21:50@unertl

      Mein Hauptproblem ist die Wachstumsraten in Umsatz und Gewinn, ich glaube eher an ein abflachen. Mal abgesehen von Risiken in der Technologie, Shell ist ja nicht auf den Kopf gefallen.

      Alles nur meine Meinung/Spekulation kann natürlich auch ganz anders kommen.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:48:57
      Beitrag Nr. 15.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.859 von raubritterloulou am 21.07.06 14:45:16....son hässliches Stahlteil fährt bei uns auf der Alster auch schon seit Jahren


      Aus der jetzigen Solarindustrie, die noch gewiss in den Kinderschuhen steckt, wird in weniger als 5 Jahren ein gigantisches und weltweites Industriewerk hervorbrechen. Energie und Stromgewinnung aus der Sonne hat für die Menschheit in 21ten Jahrhundert eine substanzielle Bedeutung erlangt. Es ist kein Spielchen mehr.

      Moderne und wachsame Haushalte, und davon gibt’s es Weltweit einpaar Millionen, werden auf die Option, eigene Strom selbst zu erzeugen nicht mehr verzichten. Energiekonzerne kommt noch.

      Die politische Unsicherheit, Was passiert wenn, hat in der Energiefrage ein Rad FÜR IMMER ins rollen gebracht, die Du und Deines Gleichens bis zu Eurem Lebensende zu akzeptieren habt.

      Selbst die Ölforderländer fangen an sich ernsthaft mit der Solarenergie richtig zu befassen!

      Nun zu Dir als verbitterter und verblödeter Jammerer: Bei mir hast Du Deine Geltung als Mensch gänzlich verloren als Du Dich über mein Artikel, Kinderleuchemie in Hamburg, unanständig, anstößig und obszön geäußert hast!!!
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:57:38
      Beitrag Nr. 15.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.842.432 von bossi1 am 21.07.06 15:24:12...also ernsthaft: was heisst das- Stütze vor dem Fall? oder Hoffnung auf größeren Anstieg? oder Kurzpush und dann alles raus? :confused:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 15:59:33
      Beitrag Nr. 15.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.843.035 von gruenkraut am 21.07.06 15:57:38mann mann mann was für ein gelaber...wir haben den fall schon hinter uns falls es keiner gemrkt haben sollte:(
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:02:41
      Beitrag Nr. 15.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.843.085 von Kotzolani am 21.07.06 15:59:33Danke:rolleyes:, dann kan ja nix mehr ab gehen:confused:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:13:06
      Beitrag Nr. 15.728 ()
      ....und weil jetzt überwiegend solche Gutmenschen wie Helio Solarworldaktien halten werden sie auch weiter dramatisch fallen................!!!!!!! Grüsse vom Antimenschen!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:21:55
      Beitrag Nr. 15.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.843.143 von gruenkraut am 21.07.06 16:02:41dann kan ja nix mehr ab gehen...

      Die Jungs im Bid sind jetzt weg....
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 16:57:38
      Beitrag Nr. 15.730 ()
      .....man kann die Schmuddelkinder (Solaraktien) gar nicht schnell genug raushauen. Jetzt ist gleich Solarworld wieder an der Reihe................!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 17:12:05
      Beitrag Nr. 15.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.475 von Genussschein am 21.07.06 14:15:25Gemeint ist der Kurs , wieder in Richtung 41/42 EURO .

      Gemeint ist der Kurs , wieder in Richtung 41/42 EURO .

      augen verdrehenaugen verdrehenaugen verdrehen



      Wie ein Boardteilnehmer desöfteren in bezug auf meine wenigkeit zu sschreiben pflegt...:lick:

      Es handelt sich um jenen legendären witz, wie man am schnellsten nach dresden kommt.:laugh::laugh::laugh:

      Meine katzen wissen es immer:D

      :eek:

      Sie wissen es wirklich. Wie es geht.:laugh::laugh::laugh:

      :eek::eek::eek:

      Schönes wochenende, auch wenn ihr nicht verreist mangels katzen.:cry:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 17:17:07
      Beitrag Nr. 15.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.844.393 von klickfinger am 21.07.06 17:12:05Frei nach Herbert Groenemeyer :ZEIT , DASS SICH WAS DREHT

      Gemeint ist der Kurs , wieder in Richtung 41/42 EURO .


      Diese pasteundkopfweh-funktion ist auch nicht mehr das was sie einmal war.:mad:

      Das nur zur info. Damit klar ist, was sache ist: wir sehen hier die jungfernfahrt der titanic. Der eisbnerg ruft.:eek:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 18:02:02
      Beitrag Nr. 15.733 ()
      Nachtrag zu

      Gemeint ist der Kurs , wieder in Richtung 41/42 EURO .

      Dieser Weg wird kein leichter sein
      Dieser Weg wird steinig und schwer

      (LYRICS | Xavier Naidoo)

      PS.:Autor sitzt im Schatten und hat keinen Sonnenstich zu beklagen .

      Schönes Wochenende

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 18:08:17
      Beitrag Nr. 15.734 ()
      ....an genussschein, nun lass mal die Kirche aus dem Spiel!!! Reicht schon wenn dieses Weichei damit sein Geld macht.......................!!!!!!!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 18:10:46
      Beitrag Nr. 15.735 ()
      Wenn die Stimmung am Schlechtesten ist sollte man kaufen, oder :confused::confused:


      Ich gönn mir auf dem Niveau mal welche.:lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 18:13:14
      Beitrag Nr. 15.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.845.272 von Genussschein am 21.07.06 18:02:02egal wie der weg ist, er geht nach vorne, vielleicht nicht meher schnell aber er geht nach vorne und zwischen durch gibts rückschläge, bis die zocker weg sind. man kann nur hoffen das der weg langsam geht und dem einen oder anderen zocker die luft ausgeht.
      zum glück habe ich die aktie schon 2 jahre damit ich über die eine oder andere äußerung lachen kann und ich werde sie vorerst nicht hergeben.

      immer schön wwww.insiderdaten.de im auge behalten

      schönes wochenende:yawn::yawn::yawn:

      wok92 (kleinaktionär)

      meine einstellung über zocker:mad:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 18:19:33
      Beitrag Nr. 15.737 ()
      ....."ich bin ganz ruhig, ich habe schon soviel mit Solarworld verdient, meinetwegen kann sich der Kurs auch halbieren", so´n Schmarrn wie der Bayer sagen würde........!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 18:31:21
      Beitrag Nr. 15.738 ()
      @wok92

      Mein Herz schlägt für Plan Optik .
      Da bin ich mittelgrosser Kleinaktionär.

      Ebenso bei Schmack(es).

      Da bleiben für Solarwerte wie Solarworld nur noch ein paar Euro für Optionsscheine übrig .

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 18:48:27
      Beitrag Nr. 15.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.845.727 von Genussschein am 21.07.06 18:31:21na wenn du Solarworld für teuer hälst, warum bist du dann in Schmack investiert :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 19:10:55
      Beitrag Nr. 15.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.822.370 von dontsushi am 20.07.06 23:57:05gestern zu 41 raus, heute zu 37,60 wieder rein und meine trading-position ist schön ausgebaut. nachbörse gerade bei 38.35......... da ist doch auch mit trading durchaus einiges an eurolinchen zu holen... :lick:

      wer da den ganzen tag dazu nutzt diese aktie schlechtzureden, der hat einfach schon genug kohle oder aber er verkennt die tatsachen.


      schönes wochenende.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 19:13:15
      Beitrag Nr. 15.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.845.396 von Windtalkers am 21.07.06 18:10:46wo hier ja hier von der schlechtwetterfront immer die analysten so stolz als der weisheit letzter blubb erklärt werden:

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Der Aktionärsbrief" empfehlen, in der Aktie von SolarWorld (/ ) investiert zu bleiben. Der TecDAX-Titel sei bis auf 38 Euro zurückgekommen. Dabei hätten die Umsätze auf einem überdurchschnittlichen Niveau gelegen. Das Ganze sei ohne Nachrichten vonstatten gegangen. Anleger sollen in der SolarWorld-Aktie investiert bleiben und die Position wenn möglich unter 40 Euro verbilligen, so die Experten von "Der Aktionärsbrief". (21.07.2006/ac/a/t)
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 19:14:29
      Beitrag Nr. 15.742 ()
      Ich sehe Solarworld nicht als "teuer" an , haette sonst sicher keinen Call OS gekauft .
      Die Aktie war , wie viele andere Solarwerte auch , einfach zu hoch gelaufen .
      Bei Kursen von 38/39 habe ich ja zu Einstieg geraten.

      Sicher kanns noch mal runtergehen , aufgrund der Berwertungssituation sollte aber ein Boden gefunden sein .

      Das 2007 KGV liegt ja jetzt bei rund 20 , genaues wird man noch in der Zukunft sehen.
      Fuer so einen Wachstumswert sicher nicht zu teuer .

      Bei Schmackes gab es ja noch keine Übertreibungen im Kurs , ausser vielleicht die Kaeufe gleich zu Beginn .
      Im schwachen Umfeld haelt sich Schmackes recht gut .
      Auch bei Schmack sehe ich eine aussergewoehnliche Stellung , aehnlich wie bei Solarworld oder Conergy(mit Abstrichen).

      Alles Perlen auf ihrem Gebiet.
      Schmack KGV fuer 2007 soll bei rund 22 liegen , genaue Schaetzungen fehlen mir noch .
      Auch hier starkes Wachstum und gute Aussichten .

      Ich habe Schmackes seit dem Boersengang und sehe es als Basisinvestment , endlich mal von Anfang an dabei .

      Meine Kriterien: Wachstum , aussergewoehnliche Stellung , Groesse ,
      Konkurrenz , Bewertung(KGV usw.)spielen hier eine Rolle .

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 19:27:06
      Beitrag Nr. 15.743 ()
      ...bei der Überprüfung des EEGs wird herauskommen dass die 20jährige Einspeisevergütung ein Flop ist und zum Abgriff einlädt. Die als Anschubfinanzierung gedachte Massnahme bringt keinerlei technischen Fortschritt................!!!!!!!!!! Siliziumsolarzelle bleibt Siliziumsorlarzelle, genau wie ein Fenster ein Fenster bleibt.!!!!!!!! Ohne Subventionen würde ich mich über Strom aus Solarzellen freuen. Das müssten aber Idealisten bezahlen und nicht der wehrlose Stromkunde.........!!!!!!!:cool::cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 19:35:21
      Beitrag Nr. 15.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.219 von Unertl am 21.07.06 13:55:09"Zitat: «Der Aktienkurs baut auf vielen Irrationalitäten auf», sagte der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Solarunternehmens SolarWorld, Frank Asbeck, dem «Tagesspiegel» (Samstagausgabe). «An den Aktienmärkten gibt es viele Player, die ich nicht beeinflussen kann."

      an dieser aussage ist schön zu erkennen, dass das größte asset bei solarworld das lobbyisten-talent von asbeck bleibt.

      ohne förderung würde ich den unternehmenswert auf 0 taxieren. sicher gäbe es immer noch einige verblendete, die sich solarzellen aufs dach stellen, obwohl andere erneuerbare energien vielfach preiswerter sind. jedoch wäre das abspecken der firma und die massenentlassungen wohl teurer als der überlebensfähige rest.

      ich kann asbecks strategie auch nicht gutheißen.
      er senkte lange die preise nicht, um möglichst viel abzukassieren.
      er bleibt bei der alten si-technik und der forschungs und entwicklungsaufwand bleibt weiterhin bei den instituten und unis hängen. so war das einspeisegesetz sicher nicht gedacht!

      da aber das überflüssige umweltministerium so sehr mit inkompetenz gespickt ist, kommt er damit duch. es wäre aber doch wünschenswert, wenn wenigstens die grünen multimillionäre der branche dazu beitragen würden, einen weg aus dem dilemma zu weisen.

      ich würde es sehr begrüßen, wenn asbeck z.b. die wirklich sinnvolle solarthermie massiv voranbringen würde, er muß ja nicht selbst entwickeln, sondern evtl. zukaufen, müssen ja nicht die solaraktivitäten von abengoa sein, aber warum auch nicht...?
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 19:40:55
      Beitrag Nr. 15.745 ()
      ...an bmann, solarthermie ist der Hit für Südspanien, Nordafrika. Will aber keiner gross einsteigen weil das ja keine (subventionierte) Arbeitsplätze in der Solarindustrie in Deutschland bringen würde............!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 19:48:24
      Beitrag Nr. 15.746 ()
      ohne förderung würde ich den unternehmenswert auf 0 taxieren

      :laugh::laugh::laugh: da war wohl jemand zu lange in der sonne heute...

      ich denke es wird noch lange "verblendete" geben, die sich solarzellen aufs dach stellen. vielleicht u.a. auch deswegen weil man ein windrad nicht so einfach auf ein einfamilienhaus bekommt. oder vielleicht auch weil wasserkraftwerke in regenrohren nicht soviel sinn machen. da gibt es einige erklärungen.

      ist nicht gesagt, dass solarworld ewig bei si bleiben wird, aber wie wir alle wissen steckt cis noch viel zu sehr in den kinderschuhen um damit ernsthaft geld zu verdienen. der entwicklungsaufwand liegt im übrigen nicht nur bei "instituten und unis hängen", sondern auch bei unternehmen, die sich von cis mehr erhoffen als von si (siehe shell). sollte cis irgendwann konkurenzfähig werden bin ich sicher, dass asbeck sich dem trend nicht verschliessen wird. bis dahin wird er das tun, was am wirtschaftlichsten ist. das kann ich ihm als aktionär wirklich nicht übelnehmen...

      solarthermie ist sicher (insbesondere auch international) ein interessantes feld und es ist meiner meinung nach durchaus nicht auszuschliessen, dass solarworld davon die finger lässt. bei weiterem expansionskurs werden sie ohnenhin früher oder später ihr angebot diversifizieren müssen.

      nachbörse 38.41 euro. ole. ole.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 19:53:46
      Beitrag Nr. 15.747 ()
      ....ohne Papas Taschengeld läuft mit Solarzellen weltweit nix, gar nix!!!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:09:10
      Beitrag Nr. 15.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.846.637 von raubritterloulou am 21.07.06 19:40:55Schon wieder beweist Du eindrucksvoll wie wenig Ahnung Du vom Thema hast:


      Weltweit größtes Solarkraftwerk entsteht in Andalusien

      Grundsteinlegung des ersten Parabolrinnen-Kraftwerks Europas

      Maßstabssprung bei regenerativer Energieerzeugung

      Heute erfolgt die Grundsteinlegung für das solarthermische Kraftwerk Andasol 1 im südspanischen Andalusien. Das erste Parabolrinnen-Kraftwerk Europas wurde durch die Erlanger Solar Millennium AG erfolgreich entwickelt. Der andalusische Wirtschaftsminister Francisco Vallejo Serrano und der deutsche Staatssekretär Matthias Machnig begleiten vor Ort die europäische Premiere einer Technologie, die in der Lage ist, fossil und nuklear betriebene Kraftwerke zu ersetzen. Eine Kollektorfläche von mehr als 510.000 Quadratmetern macht Andasol 1 zum größten Solarkraftwerk der Welt. Mit einer elektrischen Leistung von 50 Megawatt und thermischen Speichern wird es nach einer Bauzeit von knapp zwei Jahren ca. 179 Gigawattstunden pro Jahr erzeugen und damit rund 200.000 Menschen mit umweltfreundlichem Solarstrom versorgen. Anders als die Photovoltaik, die elektrische Energie direkt aus Sonnenlicht gewinnt, erzeugen solarthermische Kraftwerke aus der Wärmeenergie der aufgefangenen Sonnenstrahlung Strom.

      Erlangen/Aldeire, 20. Juli 2006. „Die heutige Grundsteinlegung von Andasol 1 ist ein wichtiges Signal für den weltweiten Markt solarthermischer Stromerzeugung. Solar Millennium plant in Spanien, aber auch weltweit eine Vielzahl weiterer solarer Großkraftwerke. Allein am selben Standort in Andalusien werden insgesamt drei Solarkraftwerke entstehen“, sagt Christian Beltle, Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium AG. Mit der Projektentwicklung von Andasol 1 hat das Erlanger Unternehmen Ende der 90er Jahre begonnen. Als Partner für das 300 Mio. Euro Projekt konnte Solar Millennium die spanische ACS/Cobra-Gruppe, größter Baukonzern und Anlagenbauer Spaniens, gewinnen, die im Dezember 2004 in das Projekt durch Übernahme von Anteilen in die Besitzgesellschaft Andasol 1 S.A. einstieg und heute 75 Prozent der Anteile hält. An den übrigen 25 Prozent hat sich eine deutsche Investorengruppe beteiligt, die von Solar Millennium vertreten wird. Die ACS/Cobra-Gruppe verantwortet den Bau des Kraftwerkes und greift dabei auf Erfahrungswerte von Solar Millennium zurück; so liefert die Flagsol GmbH, Technologietochter der Solar Millennium AG, Engineering-Leistungen für das Solarfeld, also Planung, Auslegung und Bauüberwachung sowie die Steuerung.

      Das Bundesumweltministerium hat die Weiterentwicklung der Parabolrinnen-Technologie in den letzten Jahren gefördert. Der deutsche Umwelt-Staatsekretär Matthias Machnig ist überzeugt: „Der Bau des Parabolrinnen-Kraftwerks ist ein Erfolg konsequenter und kontinuierlicher Technologieentwicklung. Dieses Projekt weist den Weg zum weltweiten Ausbau kostengünstiger Stromerzeugung durch erneuerbare Energien“. „Mit Andasol 1 fängt ein neues Zeitalter der solaren Stromgewinnung an“, unterstreicht auch Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie und Technologie der Grünen im deutschen Bundestag, die Bedeutung der heutigen Grundsteinlegung. Dafür spräche aus seiner Sicht eine Reihe von Vorteilen: „Kraftwerke wie Andasol 1 werden eine wichtige Rolle für die zukünftige Energieversorgung übernehmen. Sie sind aktiver Klimaschutz, tragen zur Sicherung der Energieversorgung bei und könnten helfen, illegale Atomwaffenprogramme wie im Iran zu verhindern."

      Hohe Versorgungssicherheit durch solarthermisch erzeugten Strom Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der Wärmeenergie der aufgefangenen Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln rinnenförmige Spiegel die Sonnenstrahlen auf ein Rohr in der Brennlinie des Kollektors. Im Rohr wird dadurch eine Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels Wärmetauschern Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Auf diese Weise kann Sonnenenergie effizient und kostengünstig genutzt werden. Parabolrinnen-Kraftwerke gelten als anerkannte und zuverlässige Technologie und werden in Kalifornien seit rund 20 Jahren kommerziell betrieben.

      Mit Hilfe von Flüssigsalztanks, die als thermische Speicher dienen, kann der Strom bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Die Solarkraftwerke können so auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen. Das solarthermische Kraftwerk Andasol 1 hilft, die Nachfragespitzen im spanischen Stromnetz in den Sommermonaten abzudecken, die vor allem durch den hohen Energiebedarf der Klimaanlagen verursacht werden.

      Positive Marktaussichten für solarthermische Stromerzeugung
      Heute ermöglichen die politischen Rahmenbedingungen in Spanien die Realisierung der Kraftwerksprojekte. Denn solarthermisch erzeugter Strom erhält hier 25 Jahre lang eine gesetzlich garantierte Einspeisevergütung von rund 21 Euro-Cent pro Kilowattstunde. Da die Technologie solarthermischer Stromerzeugung deutliche Kostenreduktionspotenziale aufweist, kann sie gemäß dem Programm der Weltmarktinitiative für solarthermisch erzeugten Strom jedoch bereits in zehn Jahren mit Spitzen- und Mittellaststrom aus fossilen Energieträgern wettbewerbsfähig sein. Greenpeace hält bis 2025 eine installierte Gesamtleistung von 36.850 MW weltweit machbar, wodurch 54.000 Arbeitsplätze entstehen würden. Bis 2040 können solarthermische Kraftwerke eine Gesamtleistung von 600.000 MW aufweisen. Damit decken sie fünf Prozent des Weltstrombedarfs ab, mehr als heute Wasserkraft oder Atomkraft.

      Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) geht davon aus, dass bis 2050 in Ländern im Mittelmeerraum erneuerbare Energien fossile weitestgehend verdrängt haben und solarthermische Kraftwerke dabei doppelt soviel Strom liefern können wie Wind, Photovoltaik, Biomasse und geothermische Kraftwerke zusammen. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und der Club of Rome empfehlen mittelfristig den Import von solarthermisch erzeugtem Strom aus dem Mittelmeerraum nach Deutschland.

      Solar Millennium AG
      Die börsennotierte Solar Millennium AG ist ein global tätiges, innovatives Projektentwicklungs- und Technologieunternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Zusammen mit Tochtergesellschaften und Partnern projektiert und realisiert Solar Millennium solarthermische Kraftwerke. Bei diesen solaren Großkraftwerken hat sie sich auf zwei Technologien spezialisiert: Sie ist Technologiegeber für Parabolrinnen-Kraftwerke, eine erprobte und zuverlässige Technologie, und entwickelt Aufwind-Kraftwerke mit dem Ziel, auch deren Marktreife zu erreichen. Schwerpunkte aktueller Projektentwicklungen sind Spanien, die USA und China. Im Bereich der Parabolrinnen-Kraftwerke ist Solar Millennium heute weltweit führend.


      Ansprechpartner:

      Solar Millennium AG: Sven Moormann, Leiter Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0)9131 9409-0, E-Mail: presse@SolarMillennium.de
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:14:58
      Beitrag Nr. 15.749 ()
      ....mein lieber ploss, hier geht es um solarthermische Anlagen und nicht um Solarzellen !!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:20:26
      Beitrag Nr. 15.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.848.848 von raubritterloulou am 21.07.06 21:14:58:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh: einfach zu lustig LouLouchen! :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:23:08
      Beitrag Nr. 15.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.848.712 von c.ploss am 21.07.06 21:09:10der raubritter hat völlig recht.

      "Moderate Gangart bei Solarthermie in Deutschland
      Der Markt für Solarthermie entwickelt sich in Deutschland weitaus weniger stürmisch als der für Photovoltaik. 2004 belief sich die neu installierte Fläche verglaster Solarkollektoren auf etwa 750.000 m2(+4,2%).Der Hauptgrund für das unterschiedliche Wachstum ist die im Vergleichzur Photovoltaik wesentlich weniger üppige Förderung seitens der Politik."

      http://www.dbresearch.com/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000…

      solarthermie ist ein stiefkind der deutschen förderpolitik, obwohl sie in punkto effizienz die pv um längen schlägt.
      als begründung für diesen unsinn fällt mir nur die unsägliche inkompetenz im umweltministerium ein und, dass pv offenkundig die besseren lobbyisten hat.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:24:26
      Beitrag Nr. 15.752 ()
      ...den Letzten zieh ich zurück, war n Irrtum! tschuldigung, ansonsten hat ploss heute Morgen schon wieder nen Clown gefrühstückt...........!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:26:12
      Beitrag Nr. 15.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.849.082 von bmann025 am 21.07.06 21:23:08Andosol = Arbeitspätze in Deutschland. Fördergerlder aus Spanien.

      Alles klar? :D
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:26:19
      Beitrag Nr. 15.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.849.121 von raubritterloulou am 21.07.06 21:24:26bist du sicher, dass du deinen ganzen kram auch bei der richtigen aktie reinschreibst? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:28:07
      Beitrag Nr. 15.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.849.082 von bmann025 am 21.07.06 21:23:08Na was denn nun? Ich denke es soll nicht gefördert werden? :confused::confused::confused:

      Was denn nun? Wäre auch dafür Solarthermie noch höher zu fördern! :lick:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:30:21
      Beitrag Nr. 15.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.849.121 von raubritterloulou am 21.07.06 21:24:26Dir würde ein Clown zum Frühstück auch ganz gut tun! Wärst danach sicher entspannter! :D
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:32:30
      Beitrag Nr. 15.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.849.306 von c.ploss am 21.07.06 21:28:07ich bin für konversion der ganzen pv industrie in solarthemie. am besten auf kosten der solarbarone;)
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:36:40
      Beitrag Nr. 15.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.849.501 von bmann025 am 21.07.06 21:32:30Das ist doch Unsinn. Beides wird benötigt. Ich finde dieses "Entweder-oder-Denken" einfach lächerlich. Wir brauchen auch zukünftig einen Energiemix. Und zu diesem Energiemix gehören Solarthermie und Photovoltaik. Es ist also ein sowohl als auch und kein entweder oder.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:38:51
      Beitrag Nr. 15.759 ()
      ....an ploss, komm mal runter.Viel Auto gefahren um in deine Reihenhaussiedlung zu kommen............???? Jetzt ist alles gut............!!!!!!!! Entspann dich mal. Dich haben alle lieb, aber deine kleine schmuddelige Freundin Solarworld macht sich immer unbeliebter..............!!!!! Solltest dir wirklich mal Gedanken darüber machen ob du die langjährige Verbindung nicht zwecks einer neuen Bekanntschaft beenden solltest!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:44:08
      Beitrag Nr. 15.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.849.501 von bmann025 am 21.07.06 21:32:30Photovoltaik hat schon deshalb seine absolute Berechtigung weil Spitzenlaststrom geliefert wird. Hast Du Dich aktuell mal umgesehen wo überall Klimaanlagen und Ventilatoren laufen?

      Dieser extreme Strombedarf fällt genau dann an wenn PV-Anlagen am wirksamsten arbeiten. Nicht umsonst ist dieser Strom der teuerste Strom. Da kann man gerade in Extremsommern wunderbar an der Strombörse beobachten.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:50:51
      Beitrag Nr. 15.761 ()
      ....die Stromspitzen sind morgens und abends!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:51:00
      Beitrag Nr. 15.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.849.833 von raubritterloulou am 21.07.06 21:38:51Hehe, ein Reihenhaus hätte ein viel zu kleines Dach LouLouchen.

      Wir haben die kleine Passivhaus-Hütte mit Architekt gebaut, mein Freund. So etwas gibt es nicht von der Stange. Zumindest nicht in vernünftiger Qualität und nach den eigenen Vorstellungen gebaut.

      Also kein Sozialneid, Ritterchen. Meine Freundin Solarworld hat inzwischen einiges zur Finanzierung des Eigenheims beigetragen! :lick:

      Wohne hier richtig schön, ruhig aber perfekt angebunden. Brauche kein Auto, habe die S-Bahn fast direkt vor der Tür. Landeshauptstadt und Finanzmetropole kann ich fast zu Fuß erreichen! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:54:16
      Beitrag Nr. 15.763 ()
      an ploss, toll!!
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 21:56:47
      Beitrag Nr. 15.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.850.527 von raubritterloulou am 21.07.06 21:54:16Hör einfach auf zu provozieren wenn Du mit Argumenten am Ende bist (hattest Du eigentlich je eines?) und schon haben wir beide unsere Ruhe! :p
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 22:02:45
      Beitrag Nr. 15.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.849.725 von c.ploss am 21.07.06 21:36:40das sowohl als auch bleibt eine leere hülle, wenn man mit dem einen ein mehrfaches des anderen leisten kann, für weniger geld.

      wenn man sich die projekte von abengoa anschaut, fragt man sich bereits, warum da überhaupt noch neben der solarthermie ein bißchen pv dabei ist...? vermutlich nur noch dazu, um auf subventionierten märkten wie bei uns etwas abzuholen.

      ich denke in den südlichen ländern wird solarthermie der renner auch ohne förderung, neben der windenergie. irgendwann wird man dies auch in unserem umweltministerium erkennen und die konversion wird dann praktisch zu uns kommen.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 22:04:38
      Beitrag Nr. 15.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.850.340 von raubritterloulou am 21.07.06 21:50:51"....die Stromspitzen sind morgens und abends!!!!!!!"

      Soso...Spitzenlaststrom wird sowohl im Sommer als auch im Winter den ganzen Tag über benötigt. Gerade im Sommer ist der Bedarf in den Mittagsstunden (größte Hitze) am höchsten.




      P.S.: Die Grafik stammt von RWE, nicht von Solarworld! :kiss:

      Quelle: http://www.rwe.com/generator.aspx/netzwelt/regelung-netze/gr…
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 22:10:01
      Beitrag Nr. 15.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.850.972 von c.ploss am 21.07.06 22:04:38jetzt mal im ernst, was hat pv mit der spitzenlast zu tun.

      pv liefert weniger als 0.2% der stromerzeugung.
      pv liefert bis 2020 trotz 28 milliarden förderung noch immer nur 1.5%. da sollte man auf dem teppich bleiben.

      außerdem fällt offensichtlich die hauptlast auf den winter. man muss schon sehr selektiv argumentieren, um sich pv schönzureden.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 22:25:40
      Beitrag Nr. 15.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.851.259 von bmann025 am 21.07.06 22:10:01"jetzt mal im ernst, was hat pv mit der spitzenlast zu tun."

      Habe ich geschrieben dass die Spitzenlast aktuell komplett von PV abgefangen werden kann? Du wirst ja wohl nicht ernsthaft bestreiten dass Solarstrom Spitzenlaststrom ist! Kopfschüttel!!!

      Aktuell sind es 0,2%, das mag sein. Woher aber weißt Du wie hoch der Anteil in 2020 sein wird? Die Prognosen gehen da weit auseinander. Und wieviel Prozent werden es 2050 sein? Kein Mesnch weiß es heute.

      Ein Beispiel: Wir decken übers Jahr gesehen in etwa unseren gesamten Stromverbrauch (inkl. Warmwasser und Heizung). Dadurch ist der Umwelt doch deutlch geholfen, oder nicht? Wenn das Geld damals nicht knapp gewesen wäre hätten wir das ganze Konzept noch um einen Erdwärmetauscher für die Lüftungsanlage und um Solarkollektoren erweitert. Ist also derzeit alles noch eine Frage des Preises. Wenn die Preise weiter sinken könnte damit der komplette Bereich privatre Verbrauch um mindestens 50% gesenkt werden.

      Noch sinnvoller sind natürlich Einsparmaßnahmen. Daher auch das Passivhaus, energiesparende Geräte usw. Es ist viel möglich wenn man nicht miesepetrig und negativ wie einige Leute hier im Forum durch die Welt wandelt.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 22:47:05
      Beitrag Nr. 15.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.852.258 von c.ploss am 21.07.06 22:25:40dein niedrigenergiehaus ist eine feine sache. ansonsten...

      die 1.5% habe ich diesem lesenswerten artikel entnommen http://www.welt.de/data/2006/03/24/864202.html.

      ich denke, nach 2020 wird der pv anteil eher weniger als mehr, denn ohne subvention wird sich jene technik durchsetzen, die am preiswertesten und effizientesten energie liefert, aus heutiger sicht, wind, biomasse, solarthermie, evtl. geothermie.

      pv mag im sommer eine sehr kleinen beitrag zur spitzenlast liefern.
      auf der anderen seite stehen die nachteile der nicht zuverlässigen versorgung, der nicht speicherbarkeit und nicht auf-knopfdruck-verfügbarkeit aus.

      über allem tront aber das kostenargument, d.h. andere alternativen können es heute und in mit großer wahrscheinlichkeit in zukunft viel besser.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 22:50:47
      Beitrag Nr. 15.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.853.501 von bmann025 am 21.07.06 22:47:05Passivhaus, nicht Niedrigenergieaus. Das ist noch mal ein deutlicher Unterschied in Konzeption und Realisierung. Und natürlich im Verbrauch.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 22:51:04
      Beitrag Nr. 15.771 ()
      ....wir sind eine Industriegesellschaft und keine Jäger und Sammler! Wir brauchen Strom (Rohstoff)möglichst billig und viel. Photovoltaik hilft da leider wenig..............!!!!!:cool::cool::cool:ist noch teurer als die Steinkohleförderung und bringt kapazitätsmässig genaugenommen nichts, oder nach dem Komma etwas!!!!!!!!!!!!!! Für eine Milliardenförderung doch eigentlich peinlich. In 20 Jahren 1,5 Prozent der "Primärstromerzeugung"sind schon ein besseres Nichts. Wir sollten in der BRD etwas machen, es muss aber auch Sinn machen!! Ich wäre dabei..............!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 22:57:15
      Beitrag Nr. 15.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.853.666 von raubritterloulou am 21.07.06 22:51:04Wenn 28 Mrd. Euro Förderung bis 2020 nicht den gewünschten Erfolg bringen gebe ic Dir Recht, dass man das Geld vielleicht besser für etwas anderes augegeben hätte. Wir werde aber erst dann wissen ob das EEG auch im bereich PV ein Erfolg war. In einigen Bereichen (z.B. Wind) ist die rechnugn ja schon voll aufgegangen. Der Strom wird mit jedem Jahr günstiger und ist schon so gut wie konkurenzfähig.

      Wir stehen erst am Anfang der solaren Entwicklung. Die beste Technik wird sich am Ende durchsetzen. Viele Techniken werden aber nebeneinander bestehen. Die Zeit wird zeigen welche Technik Erfolg haben wird. Fest steht: Die Sonne spielt die zentrale Rolle in der Energievesrorgung der Zukunft.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 22:59:59
      Beitrag Nr. 15.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.853.501 von bmann025 am 21.07.06 22:47:05Den Artikel kenne ich wirklich zur Genüge. Wurde ja oft genug hier zitiert. Vermutlich weil es so wenige negative Stimmen zum Thema in den vergangenen Jahren gab. :look:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 23:01:04
      Beitrag Nr. 15.774 ()
      der Unterschied zwischen einem Niedrigenergiehaus und einem Passivhaus liegt für einen Raucher darin ob er mit einer Zigarette den ganzen Abend bestreitet oder ob er doch zwei weghauen muss..........................!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 23:14:25
      Beitrag Nr. 15.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.854.019 von raubritterloulou am 21.07.06 23:01:04Ist ja nur der Faktor 4 bis 5 welches eine Niedrigenergiehaus von einem Passivhaus unterscheidet! ;)


      Niedrigenergiehäuser haben einen Jahresheizwärmebedarf unter 70 kWh/(m2a) bezogen auf die Wohnfläche

      Ein Passivhaus ist ein Gebäude, in welchem der Heizwärmebedarf so gering ist, daß ohne Komfortverlust auf ein separates Heizsystem verzichtet werden kann; dies ist in Deutschland bei einem Jahresheizwärmebedarf unter 15 kWh/(m2a) bezogen auf die Wohnfläche der Fall.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 23:17:51
      Beitrag Nr. 15.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.836.603 von pixelprofi am 21.07.06 08:38:08Mich würde ja mal interessieren:
      Spritzt Du Dir das Zeug oder rauchst Du es?

      Ohne Drogenkonsum ist im Chart jedenfalls keine regelkonforme SKS Formation zu erkennen. ;)

      Nicht mal mit viel Phantasie.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 23:21:46
      Beitrag Nr. 15.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.854.019 von raubritterloulou am 21.07.06 23:01:04Du hast vorhin mal geschrieben: Fenster ist Fenster.

      Das stimmt zwar aber es gibt gute Fenster und schlechte Fenster. Und das spiegelt sich auch im Preis wieder. Glaub mir. Ich weiß wovon ich spreche.

      Ohne gute Fenster, kein Passivhaus.

      Das gleiche gilt mit Sicherheit auch für PV-Anlagen. Bei Autos, Computern, Speicherchips usw. kauft man ja auch Qualität und Service wenn man vernünftig ist.
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 23:26:06
      Beitrag Nr. 15.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.840.132 von bigwatch am 21.07.06 12:40:15Geh' lieber ins Bordell und hau Dein Geld dort auf den Kopf. Da hast Du wenigstens noch was davon. :D

      Naja, auf der anderen Seite sind brennende Put OS zumindest nett anzusehen. :D
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 23:28:47
      Beitrag Nr. 15.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.841.872 von merlins am 21.07.06 14:46:10Jaaa, richtig. Ein 2007er KGV von 17 ist wirklich sehr teuer :D

      Kauf Dir lieber ein paar Daimler Chrysler. Die sind schön billig und was Du wohl gerne hören wirst, die werden es auch in 20 Jahren noch sein :D
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 23:38:01
      Beitrag Nr. 15.780 ()
      Frank Asbeck hat sich bei seinen grünen Freunden für eine zweite Sonne ausgesprochen. Der Wunsch fand rauschenden Beifall und wurde mit einer Schlussparade der "Kubanischen Befreiungsfront" zum Höhepunkt geführt. Sowohl CDU als auch SPD begrüssten den Vorschlag. Die CDU konnte sich auch eine dritte Sonne vorstellen.......................!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 00:39:28
      Beitrag Nr. 15.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.855.157 von raubritterloulou am 21.07.06 23:38:01Wie muss ich mir das vorstellen. So ähnlich wie mit den zweiten und dritten Zähnen? :confused:

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 00:43:18
      Beitrag Nr. 15.782 ()
      Gilt irgendwie auch für die Energieversorgung:

      Die Sekunden sind gezählt
      Hoffnungen üben wir aus
      Es wird Zeit, dass sich was dreht!

      Wer Fußball gesehen hat kennt die Musik zum Text!
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 00:53:05
      Beitrag Nr. 15.783 ()
      Eine Blick in dieses Forum zeigt leider sehr genau dass der Schwung der WM an einigen Mitbürgern komplett vorbei gegangen ist! :(
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 00:58:45
      Beitrag Nr. 15.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.855.157 von raubritterloulou am 21.07.06 23:38:01"Der Wunsch fand rauschenden Beifall und wurde mit einer Schlussparade der "Kubanischen Befreiungsfront" zum Höhepunkt geführt."

      Der wahre Kleinbürger bist Du LouLou!

      Inzwischen sind sogar Terminator Schwarzenegger und Rambo Bush Anhänger der "Kubanischen Befreiungsfront". :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 02:59:51
      Beitrag Nr. 15.785 ()
      Solarzellen erobern Hamburgs Dächer

      Boom: Zahl der Förderanträge mehr als verdoppelt - Handwerk profitiert. Wegen hoher Öl-und Strompreise setzen immer mehr Hausbesitzer auf Sonnenenergie.......


      http://www.abendblatt.de/daten/2006/07/21/588806.html
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 08:11:58
      Beitrag Nr. 15.786 ()
      ich wünsche allen solarworld-anhängern
      ein schönes wochenende!

      einen tip noch:
      seid sparsam, ihr werdet eure kröten
      noch brauchen; denn mit einem teil eurer
      kapitalanlagen liegt ihr völlig schief!!
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 09:36:48
      Beitrag Nr. 15.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.859.756 von pixelprofi am 22.07.06 08:11:58der aktionär hat umgeschichtet:

      sw ist nicht mehr in den begehrten
      tsi- zertifikaten enthalten.

      für so klug hät ich förtsch gar
      nicht eingeschätzt.

      aber es gibt immer noch leute, die sogar
      förtsch an dummheit übertreffen.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 10:26:36
      Beitrag Nr. 15.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.863.340 von pixelprofi am 22.07.06 09:36:48@n pixel

      Verkaufe deine puten so schnell DU nur kannst.:D
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 11:24:12
      Beitrag Nr. 15.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.857.038 von c.ploss am 22.07.06 00:53:05erinnerte mich an die leichtathletik wm vor vielen jahren in stuttgart. kommentar damals im radio:

      "und wehe man ist nicht beim 25. umlauf der la hola wieder wie ein verrückter aufgesprungen..."

      und hier der kommentar der euro am sonntag:

      "...allmählich macht sich die ahnung breit, dass die fähnchnschwingende teilnahme an fußballfesten nichts mit patriotismus zu tun hat. und so ..reift auch die erkenntnis, dass daswachstum der witschaft wokl eher von dingen wie der höhe von steuern und abgaben, der egulierungsdichte, der staasquote undder intensität deskündigungsschutzes abhängt. als von der partylaune an großleinwänden."

      und klinsmann fühlt sich ausgebrannt und kündigt unter dem beifall der partygänger.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 11:44:15
      Beitrag Nr. 15.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.871.311 von bmann025 am 22.07.06 11:24:12Ich habe nicht Fahnen schwingen und Patriotismus gemeint sondern eine positive Stimmung.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 11:47:52
      Beitrag Nr. 15.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.873.131 von c.ploss am 22.07.06 11:44:15tutmir leid, ich kann einfach keine positive schwingung für pv bekommen, nur weil die wm so schön war...

      aber mal positiv gedacht, ich würde mich freuen, wenn die klugen, hochmotivierten ingenieure im pv bereich endlich eine andere, sinnvollere aufgabe bekommen würden.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 11:54:49
      Beitrag Nr. 15.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.863.340 von pixelprofi am 22.07.06 09:36:48aber es gibt immer noch leute, die sogar
      förtsch an dummheit übertreffen.

      Mit Deinem 125.000€ Put solltest den Mund nicht so voll nehmen. Seit 2,50€ haben auch andere Leute hier ganz gut verdient und sind an steuerfreien Teilgewinnmitnahmen und einigen Aktientrades bei den SWV Kursschwankungen nach dem Halbeinküfteverfahren sehr gut gefahren. Bei Shortzertifikaten hast Du mehr Kosten und darst natürlich, wenn Gewinne anfallen, alles "voll" versteueren. Was hat das mit Dummheit a la Frötsch zu tun?? :D
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 11:54:57
      Beitrag Nr. 15.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.873.449 von bmann025 am 22.07.06 11:47:52Ich meinte das auch nicht nur in Bezug auf PV. Einige Leute verbreiten ja hier zu jedem Thema miese Stimmung. Aber vermutlich brauchen sie das.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 12:50:24
      Beitrag Nr. 15.794 ()
      ....beim Abendblattartikel steht im vorletzten Absatz die Wahrheit, die nackte Wahrheit. Hier gehts um Subventionsmitnahmen und nicht um Fortschritt, reine Luft oder Friede, Freude Eierkuchen. Sobald das einem Regierungsfuzzi auffällt müsste er für Deutschland handeln und dem Spuk ein Ende bereiten.........................!!!!!!!Oder sind alle Abgeordneten Solarworldaktionäre?????????:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 14:29:59
      Beitrag Nr. 15.795 ()
      Zweiter Jahrhundertsommer in 3 Jahren.Atomkraftwerken droht wegen Wassermangel die Abschaltung.Da ist es doch beruhigend,daß unsere Politik und die Wirtschaft weltweit die Vorreiter in Sachen Erneuerbare Energien sind.So bleiben wir auch weiter Weltmeister in Innovation und Erfindergeist.Wenn Uran,Öl und Kohle in Zukunft knapp wird,wird das Ausland uns fragen,ob wir ihnen Energie liefern können.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 15:06:41
      Beitrag Nr. 15.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.886.669 von dauerbraesig am 22.07.06 14:29:59als vorreiter sehe ich uns nicht.

      der anteil der erneuerbaren energien liegt in deutschland sogar unter dem eu durchschnitt (!) und weit hinter den spitzenreiter schweden (neulich wurde hier eine statistik eingestellt).

      dies hat 2 gründe, einmal gibt es anderswo erheblich mehr wasserkraft, zum andern verschlingt bei uns die photovoltaik einen großen teil der förderung und trägt nur 0.2% zur stromerzeugung bei.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 15:11:17
      Beitrag Nr. 15.797 ()
      .....ganz nebenbei, Kohle gibt es bis der Arzt kommt. Der Name dauerbraesig ist ganz gut gewählt. Typischer Scheuklappenanleger.....................!!!!!!!!:cool::cool::cool: Hoffentlich muss ich dich nicht auch noch mit Sozialhilfe durchfüttern................!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 15:38:31
      Beitrag Nr. 15.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.889.380 von raubritterloulou am 22.07.06 15:11:17Zitat raubritterloulou ".....ganz nebenbei, Kohle gibt es bis der Arzt kommt."
      die Frage ist nur zu welchem Preis? in deutschen Untertageabbaugebieten mehren sich inzwischen leichte Erdbeben die zu Schäden an Häusern führen.
      Für Übertageabbau von Kohle werden ganze Dörfer plattgemacht.
      Wo die eingeführte Kohle herkommt kann ich grad nicht sagen, aber der Aufwand zur Förderung wächst überall.
      Da ist mir Solarstrom lieber, kann die Sonnentage schon nicht mehr zählen, meine Photovoltaikanlage erzielt Spitzenerträge!!:yawn:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 17:25:08
      Beitrag Nr. 15.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.889.054 von bmann025 am 22.07.06 15:06:41Natürlich sind wir Vorreiter bei erneuerbaren Energien. Einzig bei Wasserkraft nicht. Du willst wohl nicht bestreiten dass Deutschland inzwischen die Nr. 1 bei Wind und Sonne ist. Und auch mit den anderen Techniken (Biomasse usw.) hinken wir sicherlich nicht hinterher.

      Der Grund warum andere Länder höhere Anteil an EE haben sind vor allem geologische Gegebenheiten. Das Geld spielt dabei keine oder nur eine untergeordnete Rolle.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 17:59:53
      Beitrag Nr. 15.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.897.866 von c.ploss am 22.07.06 17:25:08man sollte nochmal die europa-statistik reinstellen, in finde sie leider auf die schnelle nicht mehr.

      bei wind ist meiner erinnerung nach dänemark nummer 1,
      bei pv deutschland, allerdings ist der gesamtbeitrag so gering, dass man diese sparte auch völlig vernachlässigen könnte.

      biomasse läuft immer mehr "jenseits der staatsknete", offenbar hat unser umweltministerium probleme mit einer technologie, die subventionslos profitabel wird.
      was macht man da: richtig, neue steuern erheben !
      ...dafür kann man D in dieser kategorie mit recht auf den letzten platz setzen.

      im grunde genommen gibt es für die fragestellung 2 kategorien:
      - wer steckt am meisten geld in erneuerbare energien und
      - wer erzeugt am meisten energie
      bei ersterem liegt deuschland sicher mit vorne, beim zweiten eben nicht und für nicht-ideologen sollte klar sein, was zählt.

      erneuerbare energien ist übrigens ein feld, bei dem alle regierungen bei ihren bevölkerungen penetrant auf ihre erfolge verweisen. in fast jedem land würde die eigene regierung wohl als diejenige gelten, die am meisten für erneuerbare energien macht, vermutlich sogar in USA.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:08:23
      Beitrag Nr. 15.801 ()
      Was Asbeck nicht geglückt ist

      Nicht nur Analysten, auch Frank Asbeck selbst hat hin und wieder den Mund zu voll genommen. So verkündete er mehrfach Ausbaupläne, die er nicht einhalten konnte. Die Waferkapazität, so seine Prognose im Juli 2001, werde bis Ende 2004 bei 220 MW liegen. Dafür fehlte ihm wohl das nötige Kapital – oder, so begründet er es selbst, das nötige Rohmaterial, sprich: das Silizium.

      Doch entscheidend ist, was am Ende rauskommt. Für Aktionäre heißt das: Nach der rasanten Kursentwicklung in 2004 (siehe Seite 60) dürften alle Anleger im Plus liegen, auch diejenigen, die bei den letzten Kapitalerhöhungen rund 50 Euro für das Papier hingeblättert hatten.

      Da sieht die Lage für die Windwelt-Aktionäre ganz anders aus. „Leider wird nicht jede Idee, die Frank Asbeck anfasst, ein Gewinn“, resümiert der Hauptaktionär selbstkritisch. Denn die beim Börsengang im Juni 2001 verkündeten Ziele hat der Planer und Betreiber von Windparks und Solaranlagen nicht einmal annähernd erreicht. Statt der versprochenen 170 Megawatt Windenergieleistung hat das Unternehmen bis dato nur 38 MW Windparks und rund 2,3 MW Solaranlagen im Portfolio. Bis Ende 2006 könne die Windleistung noch einmal verdoppelt werden: „Dann ist unsere Pipeline erschöpft“, sagt Asbeck. Mit so wenig Phantasie wird die Aktie den Ausgabekurs von 19,75 Euro schwerlich wieder erreichen. Einziger Trost: Im vergangenen Jahr schrieb die Windwelt AG erstmals schwarze Zahlen, sagt Asbeck. „Und wir werden auch 2005 profitabel sein“, ist er sich sicher. Zumindest auf eine Dividende können Aktionäre also hoffen. Und das ist in Zeiten von Umweltkontor-Pleite und Riesenverlusten à la Plambeck auch schon etwas.

      Nachdem die Windmüllerei auf dem Boden der Tatsachen angekommen ist wird Kollege Sonnenbauer rasch folgen................!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:37:19
      Beitrag Nr. 15.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.901.401 von bmann025 am 22.07.06 17:59:53http://www.erneuerbare-energien.de/files/erneuerbare_energie…

      Seite 28. Deutschland erzeugt mehr als viermal so viel Windenergie wie Dänemark. Bei Biomasse, Geothermie und Wasser haben andere die Nase vorn.

      Es ist aber so wie ich geschrieben habe: Deutschland liegt bei Wind und Sonne klar vor allen anderen Ländern.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:38:26
      Beitrag Nr. 15.803 ()
      Etwas Erfrischung bei der Hitze von der Sonne??

      Solare Kühlung



      Foto: ILK Dresden gGmbH Absorptionskältemaschine

      Kühlen mit Sonnenwärme – das klingt zunächst etwas paradox. Doch tatsächlich ist die Gebäudekühlung und -klimatisierung ein äußerst zukunftsträchtiges und spannendes Anwendungsgebiet für die Solarthermie.
      Genauso wie der häusliche Kühlschrank nicht ohne den Strom aus der Steckdose funktioniert, benötigen die Kältemaschinen von modernen Klimaanlagen für ihren Betrieb eine kontinuierliche Energiezufuhr. Diese Energie kann umweltfreundlich und klimaneutral mit Solarkollektoren aus der Sonneneinstrahlung gewonnen werden.

      Die solare Kühlung hat den großen Vorteil, dass sich die Energienachfrage für die Kühlung und das Energieangebot der Sonne zeitlich entsprechen. In den Sommermonaten, wenn thermische Solaranlagen ihren größten Ertrag liefern, ist auch der Energiebedarf der Klimaanlage am höchsten. Selbst die Tagesprofile von Kühllast und Solarertrag stimmen bei vielen Gebäuden überein: Um die Mittagszeit erreichen beide Leistungskurven ihr Maximum, um dann gegen Abend abzuklingen. Deshalb kann auf die aufwändige und teure Speicherung der Energie verzichtet werden. In südlichen Ländern, in denen elektrische Klimaanlagen die Leitungsnetze und Kraftwerkskapazitäten oft bis an die Grenze belasten, werden außerdem die extremen Bedarfsspitzen des sommerlichen Stromverbrauchs vermieden.

      Die Idee, mit Wärme zu kühlen, ist nicht grundsätzlich neu. Wo eine kostengünstige Wärmequelle, etwa eine Kraft-Wärme-Kopplung oder Abwärme aus Produktionsprozessen, zur Verfügung steht, werden schon seit längerer Zeit thermisch angetriebene Kühlungen bzw. Klimatisierungen eingesetzt. Das solare Kühlen, international Solar Cooling genannt, nutzt die Sonne als ortsunabhängige sowie völlig kostenneutrale Wärmequelle und kann mit den bewährten thermischen Kältemaschinen kombiniert werden. Nach dem Kühlprinzip werden dabei drei Typen unterschieden:

      Absorptionskältemaschinen
      Adsorptionskältemaschinen und
      DEC-Anlagen (Desiccant and Evaporative Cooling).
      Die beiden erstgenannten Verfahren bilden geschlossene Systeme, in denen eine Flüssigkeit – meist Wasser – abgekühlt wird. Das Wasser durchfließt dann Kühldecken, Kühlflächen oder Umluftkühlgeräte im Gebäude und entzieht den Räumen dabei Wärme. Dagegen sind DEC-Anlagen offene Systeme, die in einer Kombination aus Verdunstungskühlung und Luftfeuchtigkeitsentzug unmittelbar klimatisierte Luft erzeugen. Lüftungsanlagen transportieren anschließend diese sowohl gekühlte als auch entfeuchtete Luft in die Räume des Gebäudes.

      Mit allen drei Verfahren sind in den letzten Jahren in einer Reihe von Ländern erfolgreich solar angetriebene Gebäudekühlungen ausgeführt worden. Neben klassischen Sonnenstandorten rund um das Mittelmeer befinden sich darunter auch Anlagen in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Japan. Es handelt sich überwiegend um Klimatisierungen für komplette Büro- und Gewerbegebäude, die mit ihren oft großzügig ausgeführten Glasfassaden einen hohen Kühlbedarf haben. Diese Anwendungen werden auch in nächster Zukunft das Solar Cooling bestimmen, das in der Verbindung von Hochleistungs-Solarkollektoren und groß ausgelegten Kältemaschinen seine höchste Effizienz erreicht. Kleinere Systeme, etwa für Einfamilienhäuser, sind derzeit noch nicht verfügbar. Das liegt u.a. an den relativ hohen Investitionskosten. Bei weiter steigenden Strompreisen wird jedoch das faktisch fremdenergiefreie Solar Cooling mit seinen geringen laufenden Kosten immer wirtschaftlicher, weshalb mit einem wachsenden Markt gerechnet werden kann.

      ©2006 SCHOTT AG
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:39:01
      Beitrag Nr. 15.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.901.401 von bmann025 am 22.07.06 17:59:53P.S.: Auch bei Solarthermie ist Deutschland in Europa Spitze! :look:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:42:14
      Beitrag Nr. 15.805 ()
      .... in Dänemark hat man vor Jahren die Förderung von Windkraft eingestellt. Daraufhin wurde auch keine einzige Mühle mehr aufgestellt. Lasst uns doch vom Nachbarn auch mal die positiven Dinge übernehmen..................!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:42:48
      Beitrag Nr. 15.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.902.325 von raubritterloulou am 22.07.06 18:08:23Du solltest mal ein paar Dinge nicht durcheinander werfen.

      Windwelt, Plambeck und Umweltkontor haben keine Ware produziert sondern Windparks geplant.

      Wenn Du schon vergleichst, dass vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Wenn dann vergleich Solarworld mit z.B. Nordex oder Vestas.

      Solarworld hat demnächst eine Wafer-Kapazität von 350 MW. Man liegt also gar nicht so schlecht im Plan. :lick:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:46:03
      Beitrag Nr. 15.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.905.943 von raubritterloulou am 22.07.06 18:42:14Du schreibst wirklich viel ausgedachten Kram wenn der Tag lang ist. Nie eine Quelle zu Deinen Behauptungen. Einfach mal irgendwelche Thesen in den Raum gestellt.

      Und später sagt man dann: Ach, da habe ich mich wohl getäuscht!
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:49:01
      Beitrag Nr. 15.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.905.943 von raubritterloulou am 22.07.06 18:42:14Pressearchiv
      Nr. 244/05
      Berlin, 10.09.2005


      Deutschland und Dänemark verstärken Forschungskooperation zur Offshore-Windkraft
      In den Notizzettel legen.

      Gemeinsame Erklärung der Fachminister unterzeichnet
      Deutschland und Dänemark wollen ihre Forschungszusammenarbeit für die Nutzung der Offshore-Windenergie verstärken. Die dänische Umweltministerin Connie Hedegaard und Umweltstaatssekretär Rainer Baake unterzeichneten heute am Rande des informellen Umweltministertreffens in London eine gemeinsame Erklärung über die Zusammenarbeit beider Länder im Bereich der begleitenden Umweltforschung bei der Windenergienutzung in der Nord- und Ostsee.

      Die gemeinsame Erklärung ermöglicht einen verstärkten Informationsaustausch zu den Umweltauswirkungen von Offshore-Windparks. Insbesondere wird es deutschen Forschern ermöglicht, Forschungsvorhaben an bestehenden dänischen Windparks durchzuführen und damit bestehende Wissenslücken zu schließen.

      Rainer Baake: "Dänemark und Deutschland sind sich einig in der hohen Bedeutung und Notwendigkeit des Windenergieausbaus auf hoher See und seiner positiven Auswirkungen auf den Klimaschutz. Wir wollen aber auch eine nachhaltige Nutzung der Offshore-Windenergie und sorgen mit dieser gemeinsamen Erklärung dafür, dass dies nicht auf Kosten der Natur vor unseren Küsten geschieht."

      Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung wird mit den Windparks auf See deutlich steigen. Bis 2025/2030 sind bis zu 25.000 MW installierter Leistung an Offshore-Windenergie möglich. Sowohl in Dänemark als auch in Deutschland laufen seit einigen Jahren umfassende Forschungsprojekte, um technische Fragen zu klären und zu erforschen, welche Auswirkungen die Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt haben.

      Zwei Forschungsvorhaben untersuchen derzeit bereits im Rahmen der Vereinbarung mögliche Auswirkungen der dänischen Offshore-Windparks Nysted in der Ostsee und Horns Rev in der Nordsee auf Meeresbodenbewohner, Schweinswale und den Vogelzug. Die gemeinsame Forschung soll zudem die Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung negativer Auswirkungen auf die Natur schaffen.

      Weitere Informationen: Gemeinsame Erklärung über die Zusammenarbeit im Bereich der begleitenden Umweltforschung bei der Windenergienutzung in der Nordsee und Ostsee zwischen der Regierung des Königreichs Dänemark und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:49:32
      Beitrag Nr. 15.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.863.340 von pixelprofi am 22.07.06 09:36:48"aber es gibt immer noch leute, die sogar
      förtsch an dummheit übertreffen."


      Hey, jetzt sei mal nicht so hart zu Dir. Einsicht ist zwar der erste Schritt zur Besserung, aber man muss es ja nicht übertreiben. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:50:21
      Beitrag Nr. 15.810 ()
      an ploss, der genaue Inhalt meines gegoogelten Beitrags ist mir eigentlich schnuppe. Aber sehr schön ist zu lesen dass euer"Herr Asbeck" ein Grossmaul ist. Viele von euch Gläubigen halten den Mann scheinbar für unfehlbahrer als den Papst................................!!!!!!! Der grosse Aufschwung der Solarkiste kommt einzig und allein durch Fehlsubventionen. Das wird sich ganz bitter rächen weil Jahre der Steuerungsmöglichkeit verplempert wurden...................!!!!!! Auf dem freien Markt wird sich zeigen wie konkurrenzfähig Solarzellen sind, aber nicht in einer "Behüteten Werkstatt"!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:53:02
      Beitrag Nr. 15.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.906.974 von raubritterloulou am 22.07.06 18:50:21Lange Tradition in alternativen Energien
      Windkraft in Dänemark:

      http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/cstuecke…
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:53:43
      Beitrag Nr. 15.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.906.974 von raubritterloulou am 22.07.06 18:50:21Dir sind die Inhalte Deiner Beiträge eigentlich immer egal würde ich sagen...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 18:57:04
      Beitrag Nr. 15.813 ()
      ...dann bin ich dir egal und Solargeld ist auch alle.........................!!!!!!!! Für 14 cent würde ich dir deinen tollen Strom abkaufen..............!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 19:19:08
      Beitrag Nr. 15.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.905.484 von c.ploss am 22.07.06 18:37:19danke für den artikel.

      auf seite 28 sind die anteile am primärenergieverbrauch in einer grafik für die einzelnen länder aufgeschlüsselt:

      biomasse:
      1. platz lettland ca. 39% !!!
      Deutschland: ca.2.5% letzter platz !!!

      wasserkraft:
      1. platz österreich ca. 22%
      deutschland 4.letzter platz ca. 0.5%

      wind:
      1. platz dänemark ca. 3.5%
      deutschland 4.-6. platz (schwer abzulesen) ca. 0.5%

      geothermie
      1. platz slowenien ca. 0.5%
      deutschland beitrag so klein, dass nicht darstellbar.

      solarenergie:
      nicht grafisch darstellbar, beitrag zu gering


      soviel zur vorreiterrolle,

      wobei sogar mich der letzte platz !!! bei der biomasse schockiert hat, denn biomasse ist in europa mit abstand der größte erneuerbare energielieferant.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 19:23:54
      Beitrag Nr. 15.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.907.578 von raubritterloulou am 22.07.06 18:57:04Aha, Du willst also super niedrige Preise für Strom aus PV, aber Du willst die Entwicklung torpedieren, die dazu führt, daß die Preise irgendwann mal so niedrig sein werden.

      Mit der guten alten Logik stehst Du auf Kriegsfuß, soviel ist klar :D
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 19:30:03
      Beitrag Nr. 15.816 ()
      ...man sollte erst etwas produzieren wenn es funktioniert und ein wirtschaftlicher Erfolg abzusehen ist. Man baut ja auch kein Flugzeug, stopft es mit Passagieren voll und schaut mal zu ob es fliegt............................!!!!!!:cool::cool::cool: Vorher haben wir die Entwicklungs- und Laborphase. Hier scheint etwas durcheinandergeraten zu sein................!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 19:30:23
      Beitrag Nr. 15.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.910.028 von bmann025 am 22.07.06 19:19:08Das sind doch Daten von denen andere Branchen (etc. Automobil) nur träumen könnten.

      Je niedriger der Ist-Wert (also um so weiter man von der Sättigungsphase entfernt ist), desto besser, denn je mehr kann man noch verkaufen/installieren. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 19:35:18
      Beitrag Nr. 15.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.911.337 von raubritterloulou am 22.07.06 19:30:03Die Methode "Wir warten ab und kaufen dann erst das perfekte Traumprodukt" funktioniert aber nicht.

      Stell Dir mal vor alle hätten 1895 gesagt "Wie kaufen erst dann ein Auto, wenn es 8 Airbags, Tempomat, Abstandregelkontrolle, Karbonbremsscheiben etc. hat."

      Dann könnten wir heute noch in der Kutsche durch die Gegend fahren. Wahrscheinlich sogar eher noch in Höhlen wohnen.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 19:44:30
      Beitrag Nr. 15.819 ()
      ...das Auto wurde in den Anfangsjahren nicht subventioniert sondern eher verteufelt. Es hat sich durchgesetzt weil es zur Leistungssteigerung der Gesellschaft beitrug und nebenbei noch für den Kriegseinsatz taugte. Zur Solarzelle fällt mir da nur ein: wir bauen mal irgendwas Grünes, lassen den Michel dafür blechen und sehen was in einigen Jahren daraus geworden ist. Herausgekommen ist bisher nichts!!!!!!!!!!!!!!! Ausser Spesen nichts gewesen. Eben rotgrüne Wirtschaftspolitik..............!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 19:48:49
      Beitrag Nr. 15.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.910.028 von bmann025 am 22.07.06 19:19:08Tja, so kann jeder die Zahlen betrachten wie er will.

      In absoluten Zahlen sind die Sache ganz anders aus. Deutschland bei Wind, PV und Solarthermie Spitze.

      Es gibt viel zu tun! Überal!. Packen wir es an!
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 19:50:27
      Beitrag Nr. 15.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.907.578 von raubritterloulou am 22.07.06 18:57:04Zeig mir einen Stromversorger der Dir für 14 Cent eine kWh liefert. :eek:
      Schon lange nicht mehr auf die Stromrechnung geschaut? :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 19:50:54
      Beitrag Nr. 15.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.912.997 von raubritterloulou am 22.07.06 19:44:30Dann erzähl doch mal wo Dein Strom herkommen soll, wenn die Uran-, Öl- und Kohlevorkommen erst mal erschöpft sind.
      Von der Erderwärmungsproblematik durch zu viel co2 mal ganz zu schweigen.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 19:53:03
      Beitrag Nr. 15.823 ()
      ....schade dass bei dem G8 Treffen das Mikrofon nicht versehentlich eingeschaltet war als Bush über den deutschen Sonderweg gelästert hat.............!!!!!!!!!, oder über Merkels Beine.........!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:00:30
      Beitrag Nr. 15.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.913.478 von c.ploss am 22.07.06 19:50:27Eine kWh kostet mittlerweile durchschnittlich ca. 18 Cent. Tendenz eher Richtung 20 Cent.

      Das lustige dabei: Ökostromanbieter gehören inwzischen zu den günstigeren Anbietern.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:01:11
      Beitrag Nr. 15.825 ()
      an damokless, lass dich nicht verrückt machen. Keiner will mehr den Wald retten, Feinstaub ist out und die Würmer im Fisch sind auch kein Thema mehr. Man muss mit den Medien leben und keine Hysterie entwickeln. Es gibt solange du lebst (egal wie alt du bist) genügend Ressourcen um Strom zu erzeugen..............!!!! In deutscher Endzeitstimmung ist die Peinlichkeit mit dem EEG entstanden und muss genauso (durch nicht mehr bezahlbare Stromrechnungen) beendet werden. Bin mir sicher das die Geschichte so abläuft und du dir deine Solarworldaktie aufs Klo hängen wirst mit der Widmung: beinahe wäre ich auf Kosten Anderer zum Millionär geworden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:03:01
      Beitrag Nr. 15.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.914.254 von raubritterloulou am 22.07.06 20:01:11"Es gibt solange du lebst (egal wie alt du bist) genügend Ressourcen um Strom zu erzeugen..............!!!!"

      Treffender könntest Du Deine Einstellung zur Zukunft kommender Generationen kaum ausdrücken! :mad:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:06:21
      Beitrag Nr. 15.827 ()
      ....wenn das Kartell geknackt ist und die blöden Deutschen sich einfach mal frei auf dem Strommarkt umschauen würden, dann kann der Preis für die Kilowattstunde deutlich sinken und die Aktionäre von Vattenfall etc. sich warm anziehen. Ich würde mir den bulgarischen Uranstrom reinziehen................!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:07:44
      Beitrag Nr. 15.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.914.198 von c.ploss am 22.07.06 20:00:30davon sind aber nur ca. 3-4 cent stromgestehungskosten

      sc
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:10:28
      Beitrag Nr. 15.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.913.348 von c.ploss am 22.07.06 19:48:49entscheidend sind die relativen zahlen. (ich denke, man braucht kein abitur, um das zu verstehen...)

      wind, pv, und solarthermie machen in deutschland genau 0.5% der primärenergieerzeugung aus.

      selbst das trockene spanien hat einen höheren anteil an wasserkraft und biomasse, das ist doch ein armutszeugnis sondergleichen.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:10:52
      Beitrag Nr. 15.830 ()
      .... an ploss, bist halt ein Gutmensch!!!!!! ...bin eher Realist und will nicht in einem wirtschaftlich dem Untergang geweihten Land leben. Habe ganz nebenbei auch noch nie Müll getrennt weil ich es als schwachsinnig angesehen habe..............aber das ist eine andere staatlich verbockte Scheisse....!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:21:50
      Beitrag Nr. 15.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.915.488 von bmann025 am 22.07.06 20:10:28"entscheidend sind die relativen zahlen."

      Entscheidend für was?

      Wenn es um die technische Vorreiterrolle geht sind wohl unbestreitbar die absoluten Zahlen entscheidend. Was hilft es wirtschaftlich und ökologisch wenn 300 Letten viel Energie aus Wasser gewinnen? Sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich ist die absolute Zahl entscheidend.

      P.S.: Deine überhebliche Arroganz kannst du Dir sonswohin stecken.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:24:26
      Beitrag Nr. 15.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.915.533 von raubritterloulou am 22.07.06 20:10:52Gutmensch, Marxist, Rauschebart! Alles was Du willst wenn es Dir dadurch besser geht.

      Das mit dem wirtschatlichen Untergang ist wohl der größte Unsinn den ich je gelesen habe. Deutschland gehrt nach wie vor zu den stärksten Wirtschaften der Welt. Und Solartechnik trägt seinen teil dazu bei, dass dies auch zukünftig so bleibt.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:25:09
      Beitrag Nr. 15.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.915.533 von raubritterloulou am 22.07.06 20:10:52hallo raubritter,

      mülltrennung ist tatsächlich schwachsinn,

      http://www.umweltdigital.de/zs/muell_und_abfall/zid/560/zeit…

      "Einige eingehende Studien zur Ökobilanz verschiedener Verfahren der Aufbereitung von Leichtverpackungen zeigen, dass die thermische Verwertung ein günstig zu beurteilendes Verfahren auch im Vergleich zu anderen Möglichkeiten ist. Die kostspielige getrennte Sammlung ist ökologisch nicht gerechtfertigt."

      vermutlich ein grund, warum deutschland bei biomasse - der wichtigsten erneuerbaren energie in europa - so weit hinten liegt.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:29:31
      Beitrag Nr. 15.834 ()
      an ploss, deine kleinbürgerlichkeit du mich auch fertigmachen. Ein ökologisch korrekter Gutmensch der mit Solarworldaktien reich werden will um auf Fuerteventura sich ein Haus zu kaufen.........................!!!!!! Riecht ja echt nach Toscanafraktion und Zynismus. Nach dem Motto: ich bin gut weil ich Strom aus Solarzellen zu Apothenkenpreisen auf den Markt bringe, dass der einfache Arbeitnehmer keinen Job mehr findet tut mir auch leid. Eklig!!!!!!! Aber genauso denken diese ganzen grünen Spinner..................!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:31:51
      Beitrag Nr. 15.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.917.792 von raubritterloulou am 22.07.06 20:29:31Kann ja nicht jeder so ein Weltbürger sein wie Du LouLouchen! :kiss:

      Es ist schon erschreckend wie primitiv, armseelig und beleidigend Du wirst wenn Dir die Argumente mal wieder ausgehen.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:34:42
      Beitrag Nr. 15.836 ()
      ...hätte gern mal e i n vernünftiges Argument für Strom über den Umweg über Silizium!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:38:54
      Beitrag Nr. 15.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.917.792 von raubritterloulou am 22.07.06 20:29:31Bestimmt nicht Fuerteventura! Es gibt schönere Inseln.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:40:06
      Beitrag Nr. 15.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.918.517 von raubritterloulou am 22.07.06 20:34:42Fang bei Beitrag Nr. 1 and und hör bei 15775 auf. Wirst bestimmt das eine oder andere Argument finden. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:40:39
      Beitrag Nr. 15.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.916.780 von c.ploss am 22.07.06 20:21:50gut, das viel größere deutschland produziert mehr energie aus biomasse als die "300 letten". diese letten haben vermutlich auch nicht die technologieführerschaft.

      was die qualität der umweltpolitik und den klimaschutz betrifft (was ich vorrangig betrachte), ist aber wesentlich, dass lettland 39% der primärenergie mit biomasse erzeugt und deutschland leider nur extrem niedrige 2.5%.
      ich denke wirklich, wir sollten bei den letten lernen, wie sie das machen.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:44:49
      Beitrag Nr. 15.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.919.290 von bmann025 am 22.07.06 20:40:39Ich dachte es sei so eindeutig dass nur die relativen Zahlen interessieren...;)

      Ich vermute mal die Letten verfeuern einfach jede Menge Holz. ISt allerdings nur eine Vermutung. Ich glaube auch gelesen zu haben dass Schweden die Autos zunehmend mit Alkohol füttert und nicht die Menschen! :D
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:45:59
      Beitrag Nr. 15.841 ()
      ...an bmann, seit Jahren wird sich bei den Müllverbrennungsanlagen über die schlechte Qualität des zu verbrennenden Mülls geklagt. Zur Verbrennung muss Öl zugesetzt werden.........!!! Auf der anderen Seite wandern Container mit schlecht zu verarbeitenden "Rohstoffen" in der Weltgeschichte umher um auf einer Deponie in der Wüste Gobi wiederentdeckt zu werden..!!! Parkbänke aus Plastikresten haben wir mittlerweile genug, auch Fahrradständer. Hier in der BRD wird der Verbraucher zum Deppen gemacht, manche sind stolz darauf den Joghurtbecher mit Trinkwasser auszuwaschen bevor er in der Gelben Tonne "entsorgt" wird. Mein Prinzip ist: ich kaufe und ich werfe weg. Beim ausleeren meiner Mülltonne können Maschinen und Menschen die froh sind überhaupt einen Job zu bekommen diesen ganzen Scheiss sortieren. Auch die Bierdose könnte dadurch ihre berechtigte Existenz wiedererlangen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:50:21
      Beitrag Nr. 15.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.919.948 von raubritterloulou am 22.07.06 20:45:59In einem Punkt gebe ich Dir absolut Recht.

      Die Müllvermeidung ist durch die Mülltrennung absolut torpediert worden. Eine sehr ungesunde Entwicklung.

      Denn sowohl beim Müll als auch bei der Energie gilt: Sparen bzw. Vermeidung ist die beste und kostengünstigste Maßnahme.

      P.S.: Wer seinen Joghurtbecher mit frischem Trinkwasser auswäscht sollte mal über seine Intelligenz nachdenken! :D
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:52:13
      Beitrag Nr. 15.843 ()
      ...aus Bulgarien weiss ich das fast ausschliesslich mit Holz geheizt wird. Das wird in Lettland nicht anders sein. Mein Gott. Rette den Wald!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:53:40
      Beitrag Nr. 15.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.920.741 von raubritterloulou am 22.07.06 20:52:13Da freut sich die Luftqualität. :D
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:53:53
      Beitrag Nr. 15.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.920.741 von raubritterloulou am 22.07.06 20:52:13Ich dachte die haben so lecker billigen Atomstrom zum Heizen? :D
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:54:44
      Beitrag Nr. 15.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.920.934 von damokless am 22.07.06 20:53:40Ist immerhin CO2 neutral...
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:54:49
      Beitrag Nr. 15.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.919.948 von raubritterloulou am 22.07.06 20:45:59so ist es leider ... und auf dem recycling hof wirst du heute sogar angeschnauzt, wenn du den joghurtbecher nicht ausgewaschen hast...

      man kann dies noch nicht mal den grünen ideologe anhängen, auch dies hat bereits mit cdu-töpfer begonnen und ist mit rot/grün im erwarteten rahmen noch schlimmer geworden.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:55:34
      Beitrag Nr. 15.848 ()
      Zumindest solange man nicht mehr Holz entnimmt als nachwächst...
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:57:20
      Beitrag Nr. 15.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.921.091 von bmann025 am 22.07.06 20:54:49Bringst Du Deine Becher immer persönlich zur Verwertung? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:58:11
      Beitrag Nr. 15.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.921.401 von c.ploss am 22.07.06 20:57:20es gibt noch orte ohne gelben sack
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:58:12
      Beitrag Nr. 15.851 ()
      ..... und hier ist auch schon das Problem: ich habe zwar einen hohen Anteil an erneuerbarer Energie (Holz), aber keiner kann mehr tief Luft holen. Ich wohne hier in Hamburg auf einer Ecke wo wohl jede zweite Wohnung einen Kamin hat. Manchmal riecht es als ob die Nachbarwohnung gerade abfackelt!!!!!!!!!!!!!!! Das war mein heutiger Beitrag zur Statistik!!!!!!!!!!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 20:59:38
      Beitrag Nr. 15.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.921.091 von bmann025 am 22.07.06 20:54:49Ich glaube kaum dass das Duale System von Grünen geführt wird!

      Grundsatz der Grünen Politik ist Müllvermeidung kein Duales System. Aber die Wirtschaftslobby war mal wieder stärker als die Politik!
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:01:32
      Beitrag Nr. 15.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.921.517 von bmann025 am 22.07.06 20:58:11Ehrlich? Wußte ich nicht!

      Bei uns wird ausdrücklich darauf hingewiesen dass der Joghurtbecher nicht porentief rein sein muss. Es reicht wenn man ihn vollständig leert.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:03:33
      Beitrag Nr. 15.854 ()
      ...die Firma mit den schmucken Lastwagen ist mittlerweile in amerikanischer Investorhand. Fahren teilweise drei Mann mit. Heisst für mich: hier ist richtig Schotter zu machen..............!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:04:04
      Beitrag Nr. 15.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.921.714 von c.ploss am 22.07.06 20:59:38welche wirtschaftslobby soll denn das duale system erfunden haben...?

      die branche ist doch erst danach entstanden.

      das war eine erfindung des "grünen" töpfers, und hing auch damit zusammen, dass die anderen "aktivisten" die müllverbrennung verteufelten - bis heute.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:05:25
      Beitrag Nr. 15.856 ()
      ...die Sache mit dem Joghurtbecher ist nicht aus den Fingern gesaugt sondern war mal Inhalt eines Flugblattes zur Mülltrennung!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:05:45
      Beitrag Nr. 15.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.921.936 von c.ploss am 22.07.06 21:01:32ohne speisereste, meinte der "freundliche" herrscher vom recyclinghof
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:09:08
      Beitrag Nr. 15.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.922.272 von bmann025 am 22.07.06 21:04:04Was ist das denn für eine Frage? Von den Herstellern der Verpackungen und den Handelsketten. Die haben sich doch voll und ganz durchgesetzt. Heute gibt es fast kein Produkt mehr welches nicht zigfach in Müll (ääh Verpackung) eingepackt ist.

      Und alle fühlen sich gut dabei weil es ja gesammelt wird. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:10:37
      Beitrag Nr. 15.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.922.457 von raubritterloulou am 22.07.06 21:05:25Glaube ich ja. Habe selber mal zwei Semester Vorlesung Abfallwirtschaft gehört. Dennoch muss man kein zusätzliches Trinkwasser aufwenden wenn man sich einigermaßen geschickt verhält.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:11:45
      Beitrag Nr. 15.860 ()
      Wir driften aber gearde etwas vom Thema ab! ;)
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:12:31
      Beitrag Nr. 15.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.922.878 von c.ploss am 22.07.06 21:09:08ich denke, bevor die leute den müll nicht bei ihrem lokalen abgeordneten in den garten werfen, wird es auch hier kein umdenken geben.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:15:10
      Beitrag Nr. 15.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.923.426 von bmann025 am 22.07.06 21:12:31Besser direkt zum Hersteller zurück mit dem Müll. Der Abgeordnete wollte der Industrie doch nur einen Gefallen tun.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:21:15
      Beitrag Nr. 15.863 ()
      ....genauso ist es mit der Solarzelle, sie dient ja einem guten Zweck. Ob es wirtschaftlich Sinn macht wird eigentlich gar nicht nachgefragt. Gut ist gut und bleibt gut, fast wie die katholische Kirche..............!!!!! ...nur können wir uns in der BRD diese Eskapaden nicht mehr lange leisten. Genaugenommen haben solche Experimente dazu beigetragen in eine Schuldenfalle zu geraten aus der nur mit enormer Kraftanstrengung wieder herauszukommen ist. Die wirklichen Zukunftsbringer wie Gentechnik, Atomstrom und freier Wettbewerb sind bei uns leider ausgehebelt beziehungsweise geächtet. Idiotenprogramme wie Transrapid und Solarzellen haben das deutsche Gehirn vernebelt...........!!!! Es gab nur einmal Wunderwaffen, und die waren auch scheisse!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:27:39
      Beitrag Nr. 15.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.924.358 von raubritterloulou am 22.07.06 21:21:15Genau! Alles Idioten! Nur Du bist ein GUTMENSCH!

      Gute Nacht Ritterlein. Ich vergeude nicht länger meine Zeit mit Dir. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:29:09
      Beitrag Nr. 15.865 ()
      .....cool, ploss ist schlafen gegangen..............!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:47:47
      Beitrag Nr. 15.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.921.080 von c.ploss am 22.07.06 20:54:44Das hört sich toll an, allerdings wird bei der Verbrennung von Erdöl auch nur genau so viel co2 frei, wie während des Wachstums der Pflanzen vormals absorbiert wurde.


      Oder andersherum.
      Wenn man den bereits jetzt zu hohen co2 Anteil in der Luft kritisiert, ist die Verbrennung von Holz kontraproduktiv.


      Daß erneuerbare Energie nicht immer gesund ist, hat man ja letztens wieder gemerkt, als bekannt wurde, daß bei der Verbrennung von Rapsöl Partikel entstehen, die 10 mal so krebserregend sind, wie die von normalem Diesel.
      Was ich bemerkenswert finde.
      Avatar
      schrieb am 22.07.06 21:56:37
      Beitrag Nr. 15.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.927.602 von damokless am 22.07.06 21:47:47"Das hört sich toll an, allerdings wird bei der Verbrennung von Erdöl auch nur genau so viel co2 frei, wie während des Wachstums der Pflanzen vormals absorbiert wurde."

      Nur im Unterschied zu Holz war dieses CO2 über Millionen von Jahren dem Kreislauf entzogen und erhöht nun den CO2-Gehalt signifikant. Bei Holz ist der Kreislauf nur wenige Jahre, vielleicht Jahrzehnte lang.

      Dennoch ist eine zunehmende Holzverbrennung nicht ganz ohne Probleme. Co2 steht dabei aber nicht im Vordergrund.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 03:03:04
      Beitrag Nr. 15.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.927.602 von damokless am 22.07.06 21:47:47" hat man ja letztens wieder gemerkt, als bekannt wurde, daß bei der Verbrennung von Rapsöl Partikel entstehen, die 10 mal so krebserregend sind, wie die von normalem Diesel." Zweifelhaft!!! QUELLE???
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 03:33:49
      Beitrag Nr. 15.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.947.704 von rdeniro am 23.07.06 03:03:04http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5668542…

      Seltsam fand ich das zwar auch, aber was soll man machen. :D
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 04:04:50
      Beitrag Nr. 15.870 ()
      ähm ..... solarworld verbrennt kein holz und mit raps han die och nich fille am hut :p


      umweltschädlich isses och nett - die sonne brennt übbaalll :rolleyes:


      also was wollen die querquatscher :laugh::laugh::laugh:


      das der kurs heuer runtergelabert wird is doch klar .... :rolleyes:

      die nächsten Q-zahlen stehen vor der tür und ....... mancheiner will überproportional den reibach ein fahren :rolleyes:


      mein persönliches sk 31.1.06 ---- 58,95 € :p:laugh::laugh::laugh:

      gruß in die runde

      und nordsee war toll :D

      H. :)
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 08:32:09
      Beitrag Nr. 15.871 ()
      hi zusammen:)

      solarworld ist ein top unternehm:cool::cool::cool:

      und die putanhänger wollen doch nur kohle machen*lach*


      sehe eher die probleme bei der nasdaq !! das zieht den ganzen index runter!


      verstärkt durch den konflikt in israel ! wär hat die meisten gelder!! und wär lenkt die wallstreet !! das sind israelis-juden-amis
      und die halten zusammen wenn israel in gefahr ist!!!!!! logisch das sie gelder abziehen!!!!
      sie brauchen gelder!!! für den eventuellen grösseren krieg!!!




      ich wünsche euch einen schönen sonntag

      licht und liebe

      lg
      Astralblue
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 09:11:39
      Beitrag Nr. 15.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.947.704 von rdeniro am 23.07.06 03:03:04Diesel." Zweifelhaft!!! QUELLE???

      - Fernsehsendung Panorama am Donnerstag, 29.6.2006
      Biodiesel hat beim Verbrennen ein um das 10 fach höhere Ausstoß von krebserregenden Substanzen als Diesel oder Benzin...
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 09:33:05
      Beitrag Nr. 15.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.956.589 von Astralblue am 23.07.06 08:32:09einen eskalierenden krieg in nahost
      hab ich noch gar nicht in meiner erwartungshaltung
      bezüglich solarworld berücksichtigt.

      demnach senke ich das kursziel auf -9 €.

      das versteht ihr wahrscheinlicht nicht:

      - nächste kapitalerhöhung = verlustbeteiligung
      - spätestens 2008 macht der laden eine gewaltige miese
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 09:59:39
      Beitrag Nr. 15.874 ()
      RRRRRRRRRRRRAAAAAAAAAAAAAAAAUUUUUUUUUUUUUSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS !

      Gewinne mitnehmen dürfte in den lauen Sommermonaten die Devise sein.....

      1. Preissenkung läßt auch Nachfrgarrückgang und Kinkurrenzdruck schließen.
      2. Wachstum kann nur noch rückläufig sein, wenn wir nun das HIGH erreicht haben ud nun auf ein normales Maß runter kommen- das ist eine Umsatzwarnung durch die Blume- statt noch 2006 40% Wachstum könnte Solarworld "nur" noc Wachstumsraten von 15- 20/ haben. Nicht schlecht aber dennoch zu niedrig, um KGV´s von 30 und mehr zu rechtferigen.
      3. Preisenkung und Wachstumrückgang könnte ferner die Angst vor einer Ergebniskorrektur hervorrufen.


      Am 14 August dürfte es also hinsichtlich des Ausblicks spannend werden. Gute Zahlen in 2006 werden eine reduzierte Zukunftsaussicht wohl kaum wett machen können.....

      Daher wird es bis dahin weitere Gewinnmitnahmen geben !!!!!!!!!!


      KZ : 30 Euro ist nicht unrealistisch und würde immer noch einen Kursgewinn seit Jahresbeginn von über 20% bedeuten.....
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 10:09:14
      Beitrag Nr. 15.875 ()
      Vielleicht ganz interessant. Ist auch etwas zu PV-Anlagen dabei:

      :: Energiespar-Special der Stiftung Warentest
      + 22.07.2006 + Jetzt ist die ideale Jahreszeit für energiesparende Sanierungsmaßnahmen. Die Stiftung Warentest online bringt alles Wissenswerte zu den Themen Energiesparen, Wärmeschutz, Heizungsaustausch und Solarenergie.
      Heizkessel lassen sich einfacher austauschen, solange sie nicht heizen müssen. Die nächste Heizperiode kommt jedoch bald und mit ihr weiter steigende Preise für Strom, Gas und Öl. Auch die Installation einer neuen Wärmedämmung ist nur bei Plusgraden möglich. Weiteres Plus: In diesem Jahr liegt die Mehrwertsteuer noch drei Prozentpunkte niedriger als ab 2007. Es lohnt sich: Die Einsparpotentiale liegen oft bei 50 Prozent und mehr.


      Themenübersicht

      Fördergelder: Energiesparmaßnahmen an Häusern belohnt der Staat mit günstigen Krediten und Zuschüssen. Wer das Geld richtig einsetzt, hat seine Investitionskosten oft nach wenigen Jahren wieder raus.
      Wärmeschutz: Optimaler Wärmeschutz sorgt für niedrigere Heizkosten, behagliches Wohnen und weniger Probleme mit gefährlichem Schimmel.
      Schimmelpilze: Schimmelbefall droht überall, wo falsch oder gar nicht gedämmt ist.
      Heizung erneuern: Die Heizung runterdrehen ist eine mögliche Antwort auf hohe Öl- und Gaspreise. Besser ist ein energiesparender Heizkessel.
      Holzpelletkessel: Sie gelten als die „grünen“ Vertreter unter den modernen Heizkesseln und sind unabhängig vom Öl- und Gaspreis.
      Photovoltaik-Anlagen: Solaranlagen gewinnen umweltschonend Energie und verdienen ordentlich Geld.
      Richtig lüften: Lüften ist genauso wichtig wie gute Wärmedämmung und moderne Heiztechnik. Fest installierte Lüftungsanlagen helfen bei der regelmäßigen Frischluftzufuhr.

      Sonderheft
      Viele weiterführende Informationen finden Sie im aktuellen test SPEZIAL Energie „Jetzt handeln, Kosten senken“. Das Heft erklärt alles Wissenswerte rund um das Thema Energiesparen und empfiehlt die besten Lösungen zum bewussten Umgang mit Strom, Öl und Gas. Es zeigt, wie moderne Heiztechnik, wirksame Wärmedämmung und wirtschaftliche Solaranlagen die Heizkosten im nächsten Winter senken, unterlegt mit zahlreichen Produkttests, Ratschlägen und Tipps zum Selbermachen. Das Sonderheft hat 116 Seiten und kostet 7,50 Euro.

      Quelle:
      Stiftung Warentest 2006
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 10:16:54
      Beitrag Nr. 15.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.961.139 von DausendoderEins am 23.07.06 09:59:39Ab August schreist Du dann wieder:

      REEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNNN:eek:

      :laugh::laugh::laugh:

      P.S.: Hast ja immerhin mal Deinen Text verändert! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 10:21:04
      Beitrag Nr. 15.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.961.139 von DausendoderEins am 23.07.06 09:59:39Marktschreier 1000o1! :D

      Ist wohl gerade Sommerschlußverkauf! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 10:23:52
      Beitrag Nr. 15.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.957.604 von bossi1 am 23.07.06 09:11:39sowas läßt sich technisch lösen, vorausgesetzt man forscht auch hier. im gegensatz zu techniken, die nur durch subvention lebensfähig sind, reichen bei konkurrenzfähigen techniken glücklicherweise bereits gesetzliche vorgaben.

      ein blick auf den globus reicht fast aus, um feststellen zu können, dass saubere energie in zukunft zum größtenteil aus einsparung+biomasse kommen muss. und sofern sich prognosen zum treibhauseffekt erhärten, darf kernenergie nicht mehr tabu sein.

      wenn die politik hier versagt, kann man sich nur ein auswanderungsverbot für regierungs-politiker wünschen, denn das würde eine rationale, nachhaltige poltik sichern.

      schade, dass joschka fischer jetzt nach usa verschwindet, ich hätte es für richtig empfunden, wenn er statt in princeton an deutschen hauptschulen bis zu pensionierung unterrichten würde. (53% der hauptschullehrer wurden bereits im beruf bedroht)
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 10:39:47
      Beitrag Nr. 15.879 ()
      ...weiß jemand ein übersetzungsprogramm für Englisch-texte ??

      ...mußte früher russisch pauken!
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 11:02:53
      Beitrag Nr. 15.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.961.139 von DausendoderEins am 23.07.06 09:59:39DausendoderEins,

      jo unrealistisch ist ein KZ von 30 Euro wohl nicht...kann man bis dahin runtergehen....nun das liegt aber auch zum Grossteil daran dass der DAX voll runtergeht und die SW ein höheres Beta hat. Und bei SW sind immer noch viele Gewinne bei Anlegern so dass mal Kasse gemacht wird und riskantere Positionen etwas zurückgefahren werden. Und da ja soooooo viele Unternehmen in letzter Zeit enttäuscht haben...auch in USA....somit traut man wohl auch den Solaraktien nicht so viel zu bzw. man bekommt wohl scheinbar mehr Angst vor den Zahlen...der Ausblick ist ja das Wichtigste...wir werden es ja bald sehen wie es ausschaut.
      Das Börsenjahr 2006 wird wohl insgesamt kein so gutes Börsenjahr werden. September und Oktober sind etwas schwankungsstärkere Monate noch...aber ob die dieses Jahr viel mehr schwanken als letztes? Die Vola im DAX hat schon gut angezogen. Aber gute Börsenmonate sind September und Dezember nicht so meistens.

      Ich hab schon vor vielen vielen Monaten dem Dicken UWE RAAB...der immer bei Bloomberg TV auftritt bei der Sendung FirstFive dass die Aktie von Dell weiter fallen wird....da war die Aktie noch so bei 30 bis 31 USD rum....Fondsmanager die von First Five beobachtet werden haben die Aktie noch gekauft...sie dachten Dell würde wieder steigen....der dicke Uwe Raab rief mich mal an und fragte ich was ich von der DELL Aktie halte ??? Ich meinte einen Scheiss halte ich von der Dell..die Aktie fällt weiter. Der wollte die Aktien wohl kaufen. Naja die Aktie schmierte ab. Bis heute unter 20 USD ! ! !
      Der dicke Uwe Raab hatte noch im Hinterkopf den alten Spruck vom Jahr 2000 rum. Der hiess : Never sell Dell ! ! !
      Ich schrieb ihm vor kurzem eine Email meinte es heute wird das Never schön gestrichen ! Es heisst dann : SELL DELL ! ! !

      Naja wat solls leudde...bei Bloomberg TV gibts auch Leudde die zwar Börsenwissen haben aber kein Gefühl für die Börse und blind sind...genauso wie 90 % der Fondsmanager VERSAGER sind und den DAX nicht outperformen können...also nicht schlagen können..und dann verlangen die Geldgeier noch extra Geld...wenn sie es schaffen den Markt leicht zu schlagen und die Aktien etwas weniger verlieren als der DAX. Dann sagen sie, dass sie besser waren als der Markt und wollen noch ne Performance Fee...das echt unmöglich ! Laufen die Börsen weiterhin kagge...dann muss ich wohl schön SHORTEN...hier und da...dabei kann ich auch schön Risikostreuung machen.

      Damit behält Kosto ja doch recht mit seinem alten Spruch. DER REST FÜR DIE DUMMEN ! Gut wir sind im Vergleich zu Anfang 2006 noch nicht im Minus beim DAX. NOCH NICHT. Kann kommen aber noch..muss aber nicht...aber ich glaub das könnte schon kommmen. Ausschliessen kann man das nicht. Ich hab ja immer noch viel Cash. In diesen Zeiten ist Cash King..ich warte nur noch bis ich mein Konto und Depot zu einer anderen Bank rüberbringe wo ich auch Shorten kann.
      Aber Shorten ist ganz hartes Geschäft auch und nix für schwache Nerven.

      Dieses Jahr 2006 wird wohl kein tolles Börsenjahr...bis jetzt war nicht so der Hit...aber das wissen wir erst am Ende. Dividenden muss man ja auch noch mitrechnen. Mit Glück wirds vielleicht doch noch einiges mehr als bei Tagesgeldzinsen, Geldmarktfonds oder Anleihen. Anleihen sind ja schon weniger Riskant als Aktien...aber auch ganz schön riskant.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 12:03:25
      Beitrag Nr. 15.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.964.237 von Reiseleiterin am 23.07.06 10:39:47...weiß jemand ein übersetzungsprogramm für Englisch-texte ??

      Das hat zwar nichts direkt mit Solar zu tun, aber Langenscheid hat so etwas mit T1 für Englisch/Deutsch. Man kann es in MS Word einbinden, Kosten um 50€. Bei Texten aus dem internet, gibt es die Möglichkeit kostenlos über Google suchen und übersetzen zu lassen. ;)
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 12:33:11
      Beitrag Nr. 15.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.963.062 von bmann025 am 23.07.06 10:23:52sowas läßt sich technisch lösen, vorausgesetzt man forscht auch hier....

      Das hat man bisher weniger getan. Es ging z.Z. mehr um die Motorentechnik für Biodiesel, als um den wie jetzt bekannt geworden 10 fach höheren Ausstoß von krebserregenden Substanzen wie Diesel oder Benzin. Man hat den giftigen Bleiersatz zur Klopffestigkeit im Benzin MTBE ja auch jetzt gegen BTME auf Bioethanolbasis ersetzt. Technische Fortschritte wird es auch bei Solar geben...:rolleyes:

      PS: Ich bin "kein" grüner Wähler, gönne aber dem Joschka Fischer ein paar schöne Jahre in Princeton in der US-Sonne...
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 13:17:38
      Beitrag Nr. 15.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.972.009 von bossi1 am 23.07.06 12:33:11Streit um den Pflanzensprit
      Krebs aus dem Auspuff?
      Eine Studie entzweit die Verfechter von Rapsöl- und Biodiesel-Kraftstoff.
      Von Güven Purtul






      Eine Zapfsäule für aus Rapsöl gewonnenen Biodiesel
      Foto: AP


      Biodiesel und Rapsöl - das klingt nach umweltfreundlichen Kraftstoffen, die nicht nur das Klima schonen, sondern auch die Gesundheit der Autofahrer.

      Der Glaube an Letzteres wurde jedoch vor kurzem im ARD-Magazin Panorama erschüttert: Das Krebsrisiko durch Rapsöl sei zehnfach höher als bei normalem Diesel, verkündete dort ein Forscher. Prompt meldete eine Nachrichtenagentur "Bedenken an Biodiesel nach Bakterienversuch", obwohl es eigentlich um Rapsöl und nicht um Biodiesel ging.

      Chemiker wie Lobbygruppen sehen darin einen ziemlich großen Unterschied. Das direkt aus der Pflanze gepresste Rapsöl wird erst durch einen industriellen Prozess zu Biodiesel - durch Umesterung und unter Zusatz von etwa zehn Prozent Methanol. Zwischen den beiden Pflanzentreibstoff-Branchen herrscht ein ebenso großer Grabenkampf wie zwischen der Mineralölindustrie und den Anhängern von Pflanzentreibstoff.

      So warfen Vertreter der Rapsölbranche den beteiligten Wissenschaftlern im Nachgang an die Panorama-Sendung denn auch keineswegs Diesel-Freundlichkeit vor, sondern ¸¸parteiliche Propaganda" mit "dubios ermittelten Ergebnissen" im Sinne der Biodiesel-Lobby. Die Forscher verwahren sich dagegen.

      Was war geschehen?

      Jürgen Krahl von der Fachhochschule Coburg hatte an einem Emissionsprüfstand der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft die Abgase eines Rapsöl-betriebenen Lkw-Motors bestimmt. Eine zweite Arbeitsgruppe prüfte deren erbgutschädigende Wirkung an Bakterien. Dazu diente der "Ames-Test", ein Routine-Verfahren zur Kontrolle chemischer Verbindungen.

      Die Forscher stellten fest, dass Rapsöl-Abgase gefährlicher sind als die von fossilem Diesel. Für Biodiesel gelte das aber nicht, betont Krahl. Er habe schon früher eine schwedische Studie aus dem Jahr 1999 widerlegt, derzufolge Biodiesel zehnmal mehr Krebs erregende Stoffe freisetzt als normaler Diesel. Vielmehr liege der schädliche Einfluss auf das Erbgut beim Biodiesel unter dem von herkömmlichem Diesel.

      Krahl hält es daher nicht für nachvollziehbar, dass Rapsöl bis 2008 steuerfrei bleibt, während Biodiesel von August 2006 an mit zunächst neun Cent pro Liter besteuert wird.



      Goldene Nasen im Spiel

      Biokraftstoffe sind im Kommen; sie haben inzwischen ein Umsatzvolumen von mehr als einer Milliarde Euro erreicht - der Löwenanteil entfällt auf Biodiesel. Doch das günstigere Rapsöl gewinnt zunehmend Marktanteile: "Die Herstellungskosten von Biodiesel liegen seit Jahren konstant zwischen 75 und 85 Cent", sagt Dieter Voegelin vom Bundesverband Pflanzenöle. Dennoch werde der Preis ständig parallel zu dem des Mineralöldiesels erhöht. "Da verdienen sich Leute eine goldene Nase."

      Dabei, moniert Voegelin, sei die Energiebilanz des Biodiesels durch den zusätzlichen Verarbeitungsschritt schlechter als die von Rapsöl. Zudem gebe es Studien, denen zufolge Rapsöl-Abgase weniger Krebs erregend seien als Mineralöldiesel. Krahl habe bei seinen Messungen einen ungeeigneten Motor eingesetzt.

      Krahl räumt ein, dass der verwendete Motor nicht auf Rapsöl umgerüstet worden ist. "Wir haben diesen Motor gewählt, weil wir dafür eine breite Datenbasis aus anderen Messungen haben", sagt er. Doch Edgar Remmele vom Technologie- und Förderzentrum in Straubing beklagt: "Es ist bekannt, dass die unvollständige Verbrennung eines Kraftstoffs zu höherem Schadstoffausstoß führt. Emissionen sollte man daher an einem umgerüsteten Motor messen, schließlich sind Seriendieselmotoren nicht für Rapsöl zugelassen."

      Ein Umbau auf Rapsölbetrieb koste bei einem Pkw 3000 bis 4000 Euro. ¸¸Das ist der Hintergrund für die Steuerbefreiung", sagt Remmele. "Bei Biodiesel zahle ich etwas mehr für den Kraftstoff, dafür ist die Umrüstung billiger." Zudem sind viele Fahrzeuge bereits ab Werk für Biodiesel zugelassen.

      Aufwändiges Umrüsten

      Für den Rapsöl-Betrieb ist dagegen bisher immer eine Umrüstung notwendig, weil der Kraftstoff zehnmal so zähflüssig ist wie Mineralöldiesel. Da sich größere Tröpfchen bilden, die schlechter verbrennen, wird der Kraftstoff vorgeheizt. Eine zweite Maßnahme gilt der Einspritzanlage. "Da Rapsöl länger braucht, um im Motor zu zünden, muss man es früher einspritzen", erläutert Remmele.

      Auch die Güte des Rapsöls soll für die Emissionen maßgeblich sein. Das Problem: Die Qualität des relativ neuen Kraftstoffs wird noch nicht staatlich überwacht.:eek: Erst seit dem 1. Juli gibt es eine Vornorm für Rapsölkraftstoff, DIN V 51605. "Kunden sollten darauf achten, dass diese Qualität zugesichert wird", empfiehlt Remmele.

      ¸¸Unser Lieferant hat gesagt, dass die Qualität ziemlich nah an der Vornorm dran ist", sagt Krahl.
      Insgesamt wollte er seine Messung "nah an der Realität" durchführen - auch deshalb der Serienmotor: "Schließlich tanken viele Rapsöl, ohne den Motor umzurüsten", so Krahl.

      Forschungsbedarf bestehe aber weiterhin, betont er. Noch seien viele Fragen offen. Krahl hat bereits einen Termin im Bundeslandwirtschaftsministerium, wo Staatssekretär Peter Paziorek (CDU) ebenfalls Aufklärungsbedarf sieht: "Wir nehmen das Ergebnis sehr ernst. Aber wir haben starke Zweifel, dass der Versuch aussagekräftig ist."

      Unruhe

      Beunruhigt über Krahls Ergebnisse ist dagegen schon jetzt Axel Friedrich vom Umweltbundesamt (UBA). Neue Kraftstoffe müssten vor der Freigabe geprüft werden, fordert er. "Das muss auch für Biokraftstoffe gelten."

      Deren Förderung sei ohnehin ein Irrweg, meint Friedrich: Raps-Monokulturen benötigen viel Kunstdünger. Zudem ist die Energiebilanz bei Ölpflanzen mittelmäßig, da nur ein Teil der Pflanze zur Energiegewinnung genutzt wird. Eine Ökobilanz-Analyse des UBA sei denn auch zu einem klaren Ergebnis gekommen, so Friedrich: "Aus Umweltsicht ist Biodiesel nicht zu fördern."

      (SZ vom 13. 07. 2006)!!!!!!!!! Ende

      So langsam merkt man global, dass die Anbauflächen knapp werden und wohin Monokulturen führen. Trotzdem werden auf Teufel heraus weiterhin in Masse Biogas- und Biosptitanlagen gebaut. Natürlich auch wieder mit großzügiger staatlicher Hilfe. -siehe auch bei Schmack und Biopetrol-
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 13:22:03
      Beitrag Nr. 15.884 ()
      24.04.2006 12:17 Uhr


      Alternativ-Treibstoff

      Rotes Licht für gelben Raps

      Der Partikelfilter beendet den Boom des Biodiesels: Kaum mehr ein Neumodell ist für den Öko-Kraftstoff freigegeben.
      Von Klaus Justen






      Die Nachfragekurve für Biodiesel aus Rapsöl zeigte bislang steil nach oben.
      Foto: AP


      Die rasant gestiegenen Treibstoffpreise lösten in diesem Jahr einen Biodiesel-Boom aus. Kein Wunder: Ein Liter ist um zehn Cent billiger als herkömmlicher Diesel; die Hersteller kamen mit der Lieferung nicht mehr nach, obwohl die Produktion fast verdoppelt wurde. Karin Retzlaff vom Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB): „Große Nachfrage hatte bereits Anfang des Jahres die Lkw-Maut gebracht.“

      Um Kosten zu kompensieren, waren viele Speditionen umgestiegen. Langfristig aber werden wohl nur Nutzfahrzeuge als Biodiesel-Kunden übrig bleiben, für Pkw-Besitzer ist das Rapsöl ein Auslaufmodell.

      Denn: Wegen der aggressiven Beschaffenheit von Biodiesel – korrekt: Rapsöl-Methylester (RME) – dürfen nur solche Fahrzeuge damit betankt werden, die vom Hersteller offiziell freigegeben sind – in erster Linie solche mit VW-Dieselaggregaten seit dem Baujahr 1996. Immerhin: Das waren inklusive der Marken Audi, Škoda und Seat knapp 40 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Diesel-Pkw in den letzten Jahren.

      Inzwischen geht die Zahl der freigegebenen Neumodelle gegen null. Ließ sich die EU4-Norm noch durch Entwicklung eines Sensors erfüllen, an dem VW, VDB und die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen(UFOP) gemeinsam arbeiteten, bedeutet der Einsatz von Partikelfiltern das Aus; eine Freigabe ist nicht möglich, weil Biodiesel wegen seines ungünstigeren Siedeverlaufs und Einspritzverhaltens nicht vollständig im Filter verbrennt.

      Dazu kommt: EU3-Fahrzeuge, die derzeit noch Biodiesel vertragen, können dies nach einer Filter-Nachrüstung nicht mehr – und: 2007 soll die Steuerbefreiung gekippt werden.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 13:54:22
      Beitrag Nr. 15.885 ()
      Das ist nur ein Vorgeschmack auf die Zukunft!!!

      Die Welternährung ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts einerseits durch Hunger und Unterernährung, andererseits durch Überernährung und Übergewicht gekennzeichnet. Die globale Nahrungsmittelproduktion ist völlig ausreichend, um den Nährstoffbedarf aller Menschen zu decken.


      .......................................................

      Äthanolherstellung nimmt explosionsartig zu


      Produktionsdefizit bei Mais absehbar


      Fachleute halten es jedoch für unwahrscheinlich, daß Mais in diesem Jahr den vorgezeichneten Verhaltensmustern folgt. Dafür werde das Getreide 2006/07 (Oktober/September) weltweit zu knapp, heißt es. Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in der vergangenen Woche seinen neuen Monatsbericht vorgelegt und darin die Weltproduktion von Futtergetreide in der neuen Saison auf 970,22 Millionen Tonnen geschätzt. 2005/06 sollen 972,79 Millionen Tonnen erzeugt worden sein.


      Der Verbrauch dürfte jedoch von 982,93 Millionen Tonnen auf den Rekord von gut 1,009 Milliarden Tonnen steigen. Dies bedeutet ein weiteres Produktionsdefizit, so daß das Ministerium 2006/07 einen Rückgang des Weltvorrats an Futtergetreide von 167,92 Millionen Tonnen auf 128,68 Millionen Tonnen ankündigt. Damit wird nach allen gängigen Maßstäben ein kritischer Punkt für die Versorgung erreicht.

      Äthanolherstellung nimmt explosionsartig zu

      Maisernte in Kansas
      Von der Gesamtproduktion an Futtergetreide entfallen 2006/07 nach Darstellung des USDA 686,75 Millionen Tonnen auf Mais. 2005/06 sollen es 691,74 Millionen Tonnen gewesen sein. Hier wird eine Zunahme des Weltverbrauchs von 695,11 Millionen Tonnen auf 722,62 Millionen Tonnen vorausgesagt. 2006/07 soll der Bestand von 127,08 Millionen Tonnen auf 91,22 Millionen Tonnen schrumpfen. Dies spricht nach dem Urteil von Fachleuten nicht nur für latente Versorgungsschwierigkeiten, sondern für eine heraufziehende Knappheit.

      Die amerikanische Maisernte soll gegenüber der laufenden Saison von 282,26 Millionen Tonnen auf 272,81 Millionen Tonnen sinken. Der Vorrat dort dürfte sich 2006/07 fast halbieren, denn er schwindet nach den Berechnungen des USDA von 52,37 Millionen Tonnen auf 27,35 Millionen Tonnen. So eng war es bei Mais in Amerika selten zuvor, und es könnte noch enger werden. Der Bedarf zur Herstellung von Äthanol als Treibstoff oder Treibstoffzusatz nimmt nämlich explosionsartig zu. Das Ministerium hat ihn bisher notorisch unterschätzt, und es besteht der Verdacht, daß sich dies in den statistischen Ansätzen für den Verbrauch 2006/07 jetzt wiederholt hat.

      Experten: Mais muß teurer werden




      Unter längerfristigen Aspekten wird inzwischen mehr und mehr die Frage diskutiert, ob besonders im amerikanischen Mittelwesten für die Saison 2007/08 überhaupt ausreichend Anbaufläche bereitgestellt werden kann, um den offenkundig wachsenden Bedarf zu decken, wieder Überschüsse zu erzeugen und somit die Vorräte auf ein komfortables Niveau aufzustocken. Skeptiker bezweifeln dies und erklären, dies wäre nur möglich, wenn die Fläche für Sojabohnen spürbar verringert würde.:eek:

      Das gleiche Thema wird mit Blick auf China, den mit 138 Millionen Tonnen zweitgrößten Maisproduzenten, diskutiert. Dieses Land verbraucht seit Jahren mit einer Ausnahme mehr Mais, als dort erzeugt werden kann. Dennoch tritt China noch immer als Nettoexporteur auf und macht amerikanischen Anbietern im asiatischen Raum Konkurrenz. Fachleute erwarten, daß China wegen seiner beständig schrumpfenden Vorräte bald zum Nettoimporteur wird und daß dies gravierende Folgen auf der Nachfrageseite zeitigt, weil die Welt dann fast völlig von amerikanischem Mais abhängig würde.



      Mexikanischer Maisbauer bei der Feldarbeit
      Amerika führt 2006/07 nach der Prognose des USDA 54,61 Millionen Tonnen Mais aus. An zweiter Stelle folgt mit weitem Abstand Argentinien mit 11,5 Millionen Tonnen und an dritter Stelle China mit nur 4 Millionen Tonnen. Aus der Gesamtkonstellation schließen Experten, daß Mais wesentlich teurer werden muß, um die Nachfrage zu dämpfen und zugleich Anreize zu stark zunehmender Produktion zu geben.
      Text: hi., F.A.Z., 21.07.2006, Nr. 167 / Seite 23
      Bildmaterial: AP, picture-alliance / dpa, picture-alliance/ dpa, Thechartstore.com
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 14:52:51
      Beitrag Nr. 15.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.976.737 von winhel am 23.07.06 13:54:22leider habe ich oft bei den verfechtern der "öko"-aktien und diversen lobbyisten sehr oft den eindruck, dass es den leuten gar nicht um die sache - sprich natur / umwelt (zur umwelt gehören auch die menschen ;)/anleger) geht, sondern in erster linie um den eigenen geldbeutel.

      dafür spricht auch dass m.e. diverse öko-leute mit kursbeeinflussendem einfluß im grünen saubermann mäntelchen anleger abgezockt haben und weiter abzocken.

      sc
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 14:59:04
      Beitrag Nr. 15.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.974.681 von winhel am 23.07.06 13:17:38Eine Studie entzweit die Verfechter von Rapsöl- und Biodiesel-Kraftstoff....


      ...und wir sind hier im Sonnenenergie Thread von Solarworld. Ein Rapsölproblem ist mehr ein Thema für EOP Biodiesel oder Biopetrol, die "reinen" Biodiesel aus Raps herstellen, andere Biodieselmischungen waren lt. der Panorama Sendung nicht betroffen. Biodiesel kann aus einer Bioethanol Beimischung plus Aditiv hergestellt werden, wobei bei der Ethanolherstellung aus Futtergetreide oder Mais der Tierfutterkette später wieder Tierfutter als Abfall übrig bleibt. Das ganze ist auch aus preiswerter Biomasse, wie Stroh etc. möglich. Bei Stroh z.B. beträgt die Bioethanol Ausbeute 380 kg je Tonne Stroh und ist ein Abfallprodukt... :look:

      PS: Ich habe die Sendung zufällig gesehen...
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 15:29:34
      Beitrag Nr. 15.888 ()
      ....jetzt gibts erstmal den Fall auf 28. Auf den Spuren von Solar enertech................!!!! Dann braucht es viel Phantasie seitens Frankie um den Kurs zu stabilisieren.........!!!!!!:cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 17:33:02
      Beitrag Nr. 15.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.978.565 von raubritterloulou am 23.07.06 15:29:34nenn mir mal einen wahren grund, wieso der kurs auf 28 euro fallen soll??? ich will nur fakten lesen, also kein humbug.
      und falls der kurs fallen sollte, wieso ausgerechnet auf 28 euro und nicht auf 29 oder auf 26 oder auf 25, wieso ausgerechnet auf 28 euro??!!???
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 18:32:07
      Beitrag Nr. 15.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.979.359 von macumba2000 am 23.07.06 17:33:02Das weiß er doch selbst nicht. Das schmeißt er jetzt hier wahllos in den Raum um Leute die keine eigene Meinung haben zu verunsichern.
      Solche Typen gibt es hier bei WO zur Genüge. Leider gibt es auch genügend die sich von solchen Typen hier verunsichern lassen.
      Oder was denkst du, ist seine Motivation hier solch unfundierten Bockmist zu verzapfen.
      Ich denke jedoch nicht das er mit seinen Müllpostings in einem Wert wie Solarworld auch nur für einen einzigen Cent Kursbewegung sorgen wird.
      Deswegen immer cool bleiben, solche Typen links liegen lassen, am besten gar nicht antworten und immer schön die eigene Meinung vertreten.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 18:42:37
      Beitrag Nr. 15.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.978.565 von raubritterloulou am 23.07.06 15:29:34du trägst Deine ID zu recht, mehr zu schreiben wäre hier mehr wie überflüssig:mad:
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 18:43:44
      Beitrag Nr. 15.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.979.359 von macumba2000 am 23.07.06 17:33:02ja, die raubritter, waren im Mittelalter schon so:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 19:37:09
      Beitrag Nr. 15.893 ()
      Hi Leute,

      ....ich tippe eher auf ein kleines Zwischentief bei ca. 28 und dann die Bodenbildung bei 5- 7 €.

      ID
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 19:37:38
      Beitrag Nr. 15.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.983.176 von mfierke am 23.07.06 18:43:44ja, die raubritter, waren im Mittelalter...

      ...gefürchtet, arbeiten aber heute in schönen Gebäuden wie hier in Hamburg mit Alsterblick und trauern den alten Zeiten nach.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 19:48:39
      Beitrag Nr. 15.895 ()
      hallo, nach ein paar Monaten darf ich mich mal wieder melden, irgendwann im März oder April habe ich schon mal geschrieben das solarworld aus meiner Sicht ein Blase ist.. Da sich ja einige hier gut auskennen bitte ich um eine Antwort:.Wann genau hat noch mal Frank Asbeck einen großen Teil seiner Anteile verkauft (ich glaube das war im April oder ???!!) Im voraus Danke. Übrigens die 28 Euro von raubritterloulu hören sich zumindest Charttechnisch gar nicht so verkehrt an... Solarworld hat seinen Aufwärtstrend von Ende 2004 am 14.07.2006 verlassen und eine Zwischenkonsoldierung von November bis Januar liegt bei ca. 28-30 Euro ! Naja wie auch immer wenn wir dort ankommen werde ich 50 % meiner shorts verkaufen um dann bei höheren Kursen wieder einzukaufen...bis in ein paar Monaten....weiterhin viel Spaß mit der Aktie...
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 20:04:33
      Beitrag Nr. 15.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.986.669 von maxlost am 23.07.06 19:48:39Vielen Menschen ist es selbst unterm Sonnenschirm ein bisschen zu heiß.


      Bilderserie Gefühlte Abkühlung - eine eiskalte Zeitreise
      "Kein Naturphänomen" Ozonsmog im Norden
      Auch bei Rekordhitze Frei gibt es nicht
      Bilderserie Der Bikini wird 60!

      Sonntag, 23. Juli 2006
      "Eilbertus" hilft "Bruno"
      Gluthitze, kein Regen in Sicht

      Die Gluthitze :yawn:in Deutschland dauert auch in der kommenden Woche an: Temperaturen von bis zu 34 Grad sagen die Meteorologen voraus. Dabei bleiben die Gewitter und Schauer der vergangenen Tage in den meisten Regionen aus. Im östlichen Deutschland, besonders in Brandenburg verschärft sich die Trockenheit, denn hier ist in der ganzen Woche kaum Regen in Sicht.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 20:06:37
      Beitrag Nr. 15.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.978.226 von bossi1 am 23.07.06 14:59:04Tja Bossi, auch die Bauern sehen solche Sendungen. Hab heute nachmittag mit einigen auf einem Dorffest gesprochen und hab mal das Thema angerissen. Die Meiningen waren äußerst interessant, ist das Thema überhaupt. :D Da werden sich einige Großproduzenten noch wundern, denn die Landwirte entscheiden, was sie anpflanzen und lassen sich nicht mehr abspeisen, wie seinerzeit bei den Windverträgen. Sind helle Jungens, alle Achtung!!

      Und von wegen Abfallprodukt in der Landwirtschaft:

      Bisher schon zur Energiegewinnung eingesetzt werden:
      Stückholz, Holzpellets, Holzbrikett, Hackschnitzel, Stroh und Strohpellets.

      So langsam gehts wieder in Richtung Marktwirtschaft, da bestimmen Angebot und Nachfrage die Preise.
      Schon seit Tagen fahren die Holländer mit ihren riesigen Dreiachsern mit Hänger quer durch Ostfriesland und kaufen das Stroh der Wintergerste auf.
      Tja, der Begriff "Bauernschläue" lebt wieder auf.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 20:14:30
      Beitrag Nr. 15.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.986.669 von maxlost am 23.07.06 19:48:39dein beitrag hört sich wie ein vom börsen profi an!!!!:laugh::laugh::laugh:
      wer bist du überhaupt solche behauptungen zu schreiben was den kurs betrifft??!!??
      bist du überhaupt investiert in solarworld, egal ob long oder short, oder schreibst du hier nur aus langeweile um einige leute zu verunsichern.
      oder bist du mit 100 euro in solarworld short, dass du bei 28 euro verkaufen willst??!!??
      leute wie du oder raubritter oder iamdepp (der nick sag schon alles, besser wäre es HAUMIRDIEFRESSEVOLL) ekeln mich an, weisst du warum????
      weil ihre mit unwahrheiten kleine anleger verunsichert und die leider verkaufen, DAMIT IHR ETWAS GELD MACHEN KÖNNT. das sind fast mafia methoden nur auf moderne art.
      denkst du, ein krümel wie du kann hier den kurs bewegen???
      wann hat denn asbeck seine anteile verkauft????, so was würde in www.insiderdaten.de stehen oder auf der homepage von solarworld.
      langsam geht ihr mir langsam aufm dem, ihr denkt ihr seit die börsenprofis. EIN BÖRSENPROFI VERBRINGT NICHT DEN GANZEN TAG HIER UM IRGENDWELCHE DUMMHEITEN ZU SCHREIBEN; EIN BÖRSENPROFI BESCHÄFTIGT SICH NICHT MAL MIT SOLCHEN TRHEADS; DIE HABEN KEINE ZEIT FÜR SOLCHE KINDERGARTEN KRAM: AN WOCHENENDEN GENIESSEN SIE IHR LEBEN UND UNTER DER WOCHE KÜMMERN SIE SICH UM IHR DEPOT: UND NICHT WIE DIE MEISTEN HIER DIE VON MORGEN BIS ABENDS NUR DUMMHEITEN SCHREIBEN; DANN HABEN SIE NICHT MAL SEIT FÜR IHRE INVESTMENTS!!!
      wenn du ein börsenprofi wärst, würdest du hier nicht mal ein beitrag schreiben, börsenprofis behalten ihre infos NUR FÜR SICH ALLEINE und tun es nicht überall verbreiten, sonst läuft es nicht wie sie sich das wünschen.
      aber euch ist leider langweilig deshalb müsst ihr irgendwie die zeit rumkriegen.
      ihr seid wirklich arme schweine, bei so einem wetter hier in dem thread so was zu schreiben, anstatt mit eure frauen oder freundin etwas zu unternehmen. oder ihr seit arme schweine und habt nicht mal eine partnerin!!!! kein wunder bei dieser einstellung!!!

      ps: hab selber den tag genossen, erst schwimmbad dann später schön gegrillt. jetzt schön out chillen.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 20:33:53
      Beitrag Nr. 15.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.988.142 von macumba2000 am 23.07.06 20:14:30nun ja...man sieht das die Nerven ziemlich blank liegen :rolleyes: wie auch immer...:keks:
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 20:45:05
      Beitrag Nr. 15.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.988.142 von macumba2000 am 23.07.06 20:14:30Habe 2 Tage bei einem guten Freund mit LiveBanD ge-chillt:D

      Mitten in einen Wald , ohne nebengeäusche wie Auto u.s.w. :cool:
      Coole Leute + habe voll krass freiheit pur in der Natur gespührt:D
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 21:05:05
      Beitrag Nr. 15.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.989.696 von maxlost am 23.07.06 20:33:53immer wieder die gleichen sprüche. LIEGEN DIE NERVEN BLANK ODER WAS!!!
      nein ich bin seit juni draussen, weil ich da geld wo anders brauche, und auch der speku-frist auch vorbei war.
      aber ich schaue immer wieder mal bei solarworld rein, und lese auch mal hier.
      aber wenn ich solche beiträge sehe, regt mich das einfach auf,
      weil ihr krümmel versucht die kurse zu bewegen.
      aber dir kurse machen halt andere, das wird ihr nie merken.
      noch etwas, einige reden immer wieder hier vom crash oder ähnliches.
      aber ein crash findet nicht immer alle 3-5 jahre statt, sondern alle 15-20 jahre, einige von euch waren bestimmt, bei der 2000er crash dabei, und deshalb denkt ihr, wenn die börsen mal etwas nachgeben, dass es wieder mal crash geben wird.
      ihr seid richtige börsenprofis oder auch gut deutsch gesagt = PISSER ODER LUFTBLASEN.
      und macht ihr hier so eine pychoterror und tut andere verunsichern, das finde ich richtig scheisse. aber so was könnt ihr nur von leuten kommen ohne skrupell. deswegen werdet ihr nie erfolg haben mit solchen sprüchen, also ab in den kindergarten, da glaubt euch die kinder.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 21:59:00
      Beitrag Nr. 15.902 ()
      Kernenergie ist grün

      55 Prozent der EU-Bürger sind gegen eine Nutzung der Kernenergie - Neue Reaktorgeneration soll Problem der Endlagerung lösen

      Von Norbert Lossau

      Generaldirektor Roland Schenker, oberster Forschungsmanager der EU-Kommission, macht sich Sorgen um die Energieversorgung Europas. Auf dem Euroscience Open Forum in München (ESOF 2006) rechnete er vor, daß 80 Prozent der in der EU genutzten Energie auf Öl, Gas und Kohle basiert. Die Importabhängigkeit für Energie liege bei 50 Prozent. Die Hälfte des in der EU verbrauchten Erdgases stammt aus nur drei Ländern: Rußland, Norwegen und Algerien. Für das Jahr 2030 sieht Schenker insgesamt eine Importabhängigkeit der Europäischen Union von bis zu 70 Prozent voraus. Angesichts dieser Zahlen hält Schenker ein Nachdenken über die künftige Rolle der Kernenergie für dringend angezeigt. Sein Standpunkt ist klar: Kernenergie sei nicht nur wirtschaftlich und sicher, sondern auch eine "grüne Option", weil sie keinen Beitrag zum globalen Klimawandel liefert.

      Doch die Bürger der EU stehen der Kernenergie mehrheitlich skeptisch gegenüber. Schenker präsentierte eine Studie, wonach sich 55 Prozent der Europäer gegen und nur 37 Prozent für eine Nutzung der Kernenergie aussprechen. Dabei spielt offenbar das Problem des radioaktiven Abfalls eine große Rolle. Unter der Voraussetzung, die Problematik der Endlagerung lasse sich lösen, schrumpft der Anteil der Kernenergiegegner in der EU auf 31 Prozent. Eine Mehrheit von 58 Prozent könnte sich dann für Kernkraftwerke erwärmen.

      Tatsächlich arbeiten Forscher an Kernreaktoren der sogenannten vierten Generation, die voraussichtlich ab 2040 in Betrieb gehen könnten. Diese Reaktoren sollen einen völlig anderen Brennstoffmix nutzen, in dem sich nicht nur Uran als Spaltmaterial befindet, sondern auch hochradioaktive Isotope aus abgebrannten Brennstäben. Diese Substanzen mit extrem langen Halbwertszeiten strahlen noch nach 100 000 Jahren und müssen daher nach dem bisherigen Konzept für eine unüberschaubar lange Zeitspanne endgelagert werden. In den Reaktoren der vierten Generation sollen, so Schenker, diese radioaktiven Abfälle durch schnelle Neutronen zu weniger problematischen Substanzen umgewandelt werden. Diese würden dann nur noch rund 2000 Jahre strahlen und müßten nur noch für diesen Zeitraum sicher gelagert werden.

      Die Entwicklung von Reaktoren der vierten Generation ist ein internationales Forschungsprojekt, an dem bislang elf Staaten beteiligt waren: Kanada, Südkorea, Japan, Argentinien, Brasilien, Südafrika, Frankreich, Großbritannien, die Schweiz und die USA sowie Euratom für die EU. Bei einer Konferenz in Washington wurden jetzt auch Rußland und China in das "Generation 4 international Forum" (GiF) aufgenommen.

      Die Reaktoren der vierten Generation könnten auch das Problem der Proliferation lösen, also der befürchteten Abzweigung von Plutonium für Atomwaffen. Brennstäbe dieser Generation werden so aufgearbeitet, daß zu keinem Zeitpunkt reines Plutonium existiert. Bereits die Reaktoren der vierten Generation, von denen in den nächsten Jahren die beiden ersten in Finnland und Frankreich gebaut werden sollen, sind, verglichen mit den heutigen Reaktoren, sicherer. Der European Pressurized Reactor (EPR) ist im Gegensatz zu heutigen Atomkraftwerken auch gegen den Crash mit einem zivilen Verkehrsflugzeug ausgelegt. Der EPR wird dazu mit zwei Betonhüllen in einem Abstand von 1,8 Metern ausgestattet.

      Artikel erschienen am Sa, 22. Juli 2006
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 22:05:39
      Beitrag Nr. 15.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.998.567 von Turboverdichter am 23.07.06 21:59:00...über dem Artikel steht noch was zu den Erzeugungskosten!

      Kosten der Stromerzeugung pro kWh

      Braunkohle .....6,1
      Steinkohle ......5,7
      Erdöl ...............6,3
      Erdgas ...........5,0
      Kernenergie ...2,2
      Wasserkraft ...7,1
      Windenergie ...9,0
      Solarenergie ...60,4
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 22:09:27
      Beitrag Nr. 15.904 ()
      Was einem vielleicht zu denken geben könnte.
      Toshiba steigt jetzt in die Speicherkartenproduktion ein und der Kurs von Sandisk knickt ein.

      Ob da Parallelen bevorstehen könnten?
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 22:41:55
      Beitrag Nr. 15.905 ()
      Macht euch nicht die Arbeit auf Basher zu antworten.Wenn es jetzt bald wieder aufwärts geht,werden sie genauso verschwunden sein,wie Anfang des Jahres,als die Solarwerte,entgegen den Vorhersagen der Basher,eine Hausse erlebten.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 23:03:19
      Beitrag Nr. 15.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.992.761 von macumba2000 am 23.07.06 21:05:05...es ist doch sehr befremdlich wie man hier als "Pisser" beschimpft und bedroht wird nur weil man eine andere Meinung hat.. :(
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 23:06:50
      Beitrag Nr. 15.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.998.931 von Turboverdichter am 23.07.06 22:05:39Hallo Turboverdichter,

      schick doch mal bitte den Link zu dem Artikel!

      :cool:

      Gruss,

      Latzers
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 23:25:57
      Beitrag Nr. 15.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.001.751 von maxlost am 23.07.06 23:03:19andere meinungen werden akzeptiert, nur wenn sie wirklich mit verstand geschrieben wurden.
      dann beleg mir mal bitte, wann und wo asbeck seine anteile verkauft hat!!!!!
      weder bei www.insiderdaten.de noch bei der ard.de börse steht etwas drin.
      also schreibst du nur lügen!!!! und lügner sind meiner meinung nach PISSER, weil sie sich in der wirklichkeit leider nicht zurechtfinden.
      UND DAS IST MEINE MEINUNG!!!!! aber 100% korrekt und nicht so ein schmarrn wie deine.
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 23:31:31
      Beitrag Nr. 15.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.986.077 von bossi1 am 23.07.06 19:37:38:laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 23:40:48
      Beitrag Nr. 15.910 ()
      Hier ist ja einiges los heute! :eek: Allerdings weniges mit Substanz! :D

      Jede Menge utopische Möchtegern wieder Einsteigen Zielkurse und unendliche Liebesbekundungen für Atomkraft! :laugh:

      Und Morgen pendelt der Kurs vermutlich zwischen 37 und 39 € und die ganze Aufregung war umsonst.

      @Shorties: Ihr habt vermutlich nur noch eine Woche um den Kurs unter 35 € zu drücken. Aber anscheinend ist die Luft langsam raus und alle möglichen Schreckensszenarien längst in den Kurs eingearbeitet.

      Voraussichtlich Montag in einer Woche kommen vorläufige Zahlen und dann schauen wir mal was danach wird. Das erste Quartal war ja mit +122 Gewinn schon mal ein schöner Anfang. Und Asbeck sagte ja schon. Die letzten Jahre waren mit 300 Prozent Gewinnwachstum exorbitant. Jetzt müssen wir uns wohl an 100 oder 150% Gewinn gewöhnen. Auch nicht die schlimmste Vorstellung! :laugh:

      @Turboverdichter: Hätte gerne einen Link für Deine Zahlen! Wenn eine kWh Solarstrom 60 Cent kostet mache ich ja trotz EED einen Verlust! :laugh: Dank mal drüber nach. Wenn Deine Zahlen auch nur den Hauch von Ernsthaftigkeit haben sollen ist ein Link unabdingbar.

      @maxlost: Frank Asbeck hat mindestens seit einem Jahr keine Aktien mehr verkauft. Vor allem nicht in großem Umfang. Soclhe Vorgänge wären nämlich meldepflichtig. Der letzte Verkauf mag im April gewesen sein. Allerdings im April 2005.:D
      Avatar
      schrieb am 23.07.06 23:57:51
      Beitrag Nr. 15.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.998.567 von Turboverdichter am 23.07.06 21:59:00Soso, Generaldirektor Schenker möchte also mit Uran die Imortabhängigkeit der Energie in Europa verhindern! :laugh:

      Wo liegen denn die Uranvorkommen der Welt? Ich meine mich zu erinnern dass Europa und Russland zusammen über 6% verfügen. Nicht unbedingt eine gute Voraussetzung um die Importabhängigkeit zu vermindern...:laugh:

      Ansonsten aber ein interessanter Artikel. 2000 Jahre wären eine deutliche Verbesserung aber noch keine Lösung des Problems.

      P.S.:Das World Trade Center hätte nach den Berechnungen auch nicht einstürzen dürfen! Ich traue diesen Aussagen daher nicht wirklich.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 00:03:47
      Beitrag Nr. 15.912 ()
      Nur noch mal zur Erinnerung was mit Sonne schon jetzt möglich ist:
      -------------------------------------------------------------------

      Pressemitteilungen


      Nr. 189/06
      Berlin, 20. Juli 2006

      Aus 200.000 Spiegeln Strom für 200.000 Menschen
      Staatssekretär Matthias Machnig legt Grundstein für das Sonnenkraftwerk Andasol 1 in Spanien
      Zusammen mit dem Wirtschaftsminister von Andalusien, Francisco Vallejo Serrano, hat der Staatssekretär des Bundesumweltministeriums, Matthias Machnig, heute den Grundstein für das Sonnenkraftwerk Andasol 1 gelegt. Die Technik des 300-Millionen-Euro-Projekts, das mit Parabolrinnen arbeitet, kommt zum großen Teil aus Deutschland. Dazu gehören die Solarkollektoren und die Receiver, die mit Fördermitteln des Bundesumweltministeriums entwickelt wurden. Das Ministerium hat auch die Entwicklung des Wärmespeichers gefördert, der den Kraftwerksbetrieb rund 7,5 Stunden ohne Sonneneinstrahlung aufrecht erhalten kann. "Solarkraftwerke sind ein viel versprechender Weg, Strom aus Sonnenenergie im großen Maßstab, d. h. weltweit und kostengünstig zur Verfügung zu stellen. Der Bau dieses Kraftwerks ist auch ein Erfolg konsequenter und kontinuierlicher Technologieentwicklung", so Machnig.

      Bei dem Solarkraftwerk sollen 200.000 Parabolspiegel auf einer Grundfläche von fast 300 Fußballfeldern aufgebaut und kontinuierlich auf die Sonne ausgerichtet werden. Damit wird Andasol 1, das weltweit größte Kraftwerk seiner Art sein. Mit den Spiegeln wird die Solarstrahlung auf Receiverrohre konzentriert, die aneinander gereiht 100 km lang sind. Die darin produzierte Wärme wird zur Erzeugung von Dampf genutzt und über eine Dampfturbine in Strom umgewandelt.

      Das von der Solar Millennium AG, Erlangen, entwickelte und in Kooperation mit der spanischen ACS Cobra-Gruppe realisierte Projekt soll 200.000 Menschen mit Strom versorgen. Es bildet den Auftakt für zwei weitere Kraftwerke ähnlicher Bauart am gleichen Standort.

      Das Bundesumweltministerium unterstützt die Entwicklung solarthermischer Kraftwerke mit seiner Forschungsförderung für erneuerbare Energien. Machnig: "Der schnelle Transfer von Ergebnissen aus der Forschung in den Markt ist gerade bei erneuerbaren Energien ein Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg."

      -------------------------------------------------------------------

      Ich weiss dass das nichts mit Solarworld zu tun hat. Erspart Euch die Hinweise darauf. Die Diskussion über Atomkraft hat auch nichts mit Solarworld zu tun und wird hier dennoch immer wieder geführt.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 00:08:18
      Beitrag Nr. 15.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.002.808 von macumba2000 am 23.07.06 23:25:57und für mich sind Menschen erstaunlich die sich hier als Schützer aufspielen und ihre Anteile selbstverständlich schon zu einem besseren Kurs verkauft haben... Nun im Ernst..ich kann nur jeden empfehlen sich die Aktie Charttechnisch anzuschauen und seine eigenen Überlegungen daraus zu ziehen... grundsätzlich halte ich Solarworld für ein sehr gutes Unternehmen und leider war ich auch bei dem fulminanten Anstieg der letzten Jahre nicht dabei. Ich bilde mir auch nicht ein den Kurs in irgendeiner Weise verändern zu können... ich sehe nur das der Kurs seit einigen Wochen fällt.. trotz aller guten Nachrichten von Solarworld ist der Kurs von knapp 71,- auf jetzt knapp 39,- gefallen. Dies sollte zum Nachdenken anregen, ob das nur an der allgemeinen Börsenschwäche liegt oder ob der Grund tiefer sitzt... zumindest kann jeder Laie erkennen das sich die Aktie in einem sauberen Abwärtstrend befindet, Ausbruch nach oben natürlich nicht ausgeschlossen... da helfen auch keine Beschimpfungen wie "Pisser" oder "HAUMIRDIEFRESSEVOLL" ! Um es in den geistig schlichten Ton von macumba2000 zu verbalisieren kann ich ihm nur Raten: "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten" Darüberhinaus würde ich mich über eine umgänglicheren Ton sehr freuen :D
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 00:20:13
      Beitrag Nr. 15.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.098 von maxlost am 24.07.06 00:08:18Da hast Du natürlich Recht. Der Trend spricht nicht gerade für eine schnelle Erholung. Aber schau Dir mal die Kursentwicklung vom Vergangegen Jahr (September bis Oktober) an. Rasanter Anstieg von 22 € auf 35 €, dann Absturz in kurzer Zeit auf 24 €. Damals haben auch viele den Untergang verkündet.

      Das Ergebnis bis heute kennst Du. Wir stehen immer noch deutlich höher als beim damaligen ATH. Das ganze ist noch nicht einmal ein Jahr her.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 00:22:04
      Beitrag Nr. 15.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.098 von maxlost am 24.07.06 00:08:181.richtig wenn man keine ahnung hat soll man die fresse halten!!!
      wer von uns beiden erzählt hier gute nacht geschichten mit ASBECK HAT SEINE ANTEILE VERKAUFT!!!
      erst denken oder recherchieren dann schreiben!!!!!

      2.hab zwar meine anteile verkauft aber ich hab für einen kleinteil von dem geld calls gekauft!!!!! da kann man leider die verluste nicht aussitzen!!!!!

      3.sehr gut erkannt, solarworld ist von fast 71 auf jetze 39 gefallen. MEINE FRAGE: ist nur solarworld gefallen!!!

      was ist mit united internet, conergy, nordex, tele atlas passiert???
      was ist mit vivacon, wincor nixdorf, salzgitter, merck, pfleiderer, wacker chemie???
      was ist mit thyssen krupp, commerzbank, conti, hypo real estate??
      was ist mit colonia real estate, loewe, interhyp, sixt???
      das sind nur einige um zu nennen!!!!!
      also nicht nur SOLARWORLD!!! wenn nur solarworld fallen würde, dann hättest du recht, aber so ist das leider nicht!!!!!
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 00:25:27
      Beitrag Nr. 15.916 ()
      P.S.: Wie immer nur meine Meinung. Keiner von uns weiß wirklich wohin der Kurs gehen wird. Charttechnik ist ein Aspekt der Börse. Es gibt aber noch ein paar mehr Kriterien an der Börse als Linien, Tangenten und Tendenzen. :D

      Und die anderen Kriterien sehen in meinen Augen hervorragen aus. Ich kenne aktuell wenige Unternehmen, die besser aufgestellt sind als Solarworld.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 00:31:35
      Beitrag Nr. 15.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.140 von macumba2000 am 24.07.06 00:22:04"wenn nur solarworld fallen würde, dann hättest du recht, aber so ist das leider nicht!!!!!"

      Als Solarworld-Aktionär würde ich eher sagen: Zum Glück fällt nicht nur Solarworld. Die Highflyer der vergangenen Wochen und Jahre werden halt bei einer Korrektur auch besonders scharf korrigieren. Das ist doch absolut klar.

      Deine Liste der besonders betroffenen Aktien zeigt dies doch deutlich. Die Erfolgstitel der Vergangenheit korrigieren am stärksten - Quer durch alle Branchen. D

      Das schöne ist: Dreht die Börse wieder auf grün werden genau diese Aktien auch wieder besonders gefragt sein. Zumindest solange die Unternehmen nicht fundamental enttäuschen. Und eine Enttäuschung sehe ich bei Solarworld auf lange Sicht nicht auf uns zukommen.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 00:39:19
      Beitrag Nr. 15.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.998.931 von Turboverdichter am 23.07.06 22:05:39Studien: Wie hoch sind die Kosten

      Mit der Berechnung der externen Kosten beschäftigen sich seit Jahrzehnten zahlreiche Forscherteams rund um den Globus. „Je mehr über externe Kosten geschrieben wurde, desto größer ist die Bandbreite geworden“, stellt Almut Kirchner fest, Leiterin des Bereichs Energiepolitik am schweizerischen Prognos-Institut. Aus ihrem Haus stammt eine der grundlegenden Studien zum Thema, die Anfang der 90er-Jahre erschien – und heute noch gern zitiert wird.

      Während die Schäden an Umwelt, Gebäuden und Menschen durch klassische Luftschadstoffe wie Stickoxide, Schwefel und Feinstaub noch recht gut zu beziffern sind, gehen die Schätzungen bei den Kosten des Klimawandels weit auseinander. „Meiner Meinung nach ist der Schaden nicht berechenbar,“ sagt Thomas Loster, Fachgebietsleiter für Weltrisiken und Klima beim weltgrößten Rückversicherer Münchener Rück. „Vor allem die Wirkungen des Klimawandels sind so komplex, dass ich nicht glaube, dass man da eine genaue Zahl ermitteln kann.“ Man könne beispielsweise nie sagen, dass ein Fluss genau deswegen seine Ufer überschritten habe, weil aufgrund der Klimaerwärmung einige Millimeter mehr Niederschlag gefallen seien.

      Studie: Vergleich Externer Kosten in Bezug auf das EEG
      Für seine eigenen Berechnungen der Klimafolgekosten wählte Professor Hohmeyer in einer Studie für das Umweltbundesamt einen anderen Ansatz: Er orientiert sich nicht an den Vermeidungskosten, sondern am durch den Klima-wandel verursachten Schaden. „Der liegt zwischen etwa 30 bis 600 US-Dollar pro Tonne CO2“, sagt Hohmeyer. Er habe sich dabei an anderen aktuellen Forschungsarbeiten orientiert.

      Die hohe Schwankungsbreite bei den Klimaschäden erklärt Hohmeyer mit verschiedenen Rechenmodellen. Hier sei entscheidend, ob man weit in der Zukunft liegende Klimaveränderungen auf heutige Werte mit Zinssätzen von drei oder fünf Prozent abdiskontiert oder zukünftige Werte ohne Abzug verwendet. „Je nachdem wie man dies betrachtet – und das ist letztendlich eine Wertent-scheidung – kommt man zu relativ hohen oder relativ niedrigen Zahlen.“

      Eine zweite Ursache für die hohe Bandbreite der Zahlen sieht Hohmeyer in der Tatsache, dass die meisten Klimaschäden in den Entwicklungsländern entste-hen: „Die Frage ist, wie bewerte ich es, wenn ich zukünftig Menschen in armen Ländern schädige?“ Letzten Endes geht es also darum, ob ein Menschenleben in einem Entwicklungsland genau so hoch bewertet wird wie das in einem Industrieland.

      Hohmeyer gelangt in seiner Studie zu deutlich höheren externen Kosten als ExternE. Sein Ergebnis: Durch den Einsatz regenerativer Energiequellen könnten je nach Rechenansatz externe Kosten von 2,4 bis 20,1 Eurocent pro kWh eingespart werden. Im Durchschnitt spart eine Kilowattstunde Ökostrom also etwa 14 Cent externe Kosten. Die einzelnen erneuerbaren Energien wie Wind-, Wasserkraft oder Photovoltaik unterscheiden sich dabei nur geringfügig.

      „Die derzeitige Vergütung nach dem EEG, die ja auch darauf zielt, einen Aus-gleich für die unterschiedlichen externen Kosten zu machen, liegt mit Ausnah-me der Photovoltaik unter einem adäquaten Ausgleich der externen Kosten“, fasst Hohmeyer seine Ergebnisse zusammen. Im Vergleich mit dem derzeitigen Aufschlag von etwa viereinhalb Cent pro kWh zwischen Strom aus erneuerbaren und fossilen Energien kommt er zu folgendem Schluss: „Was die Windenergie nach dem EEG bekommt, ist weniger als sie bekommen müsste, wenn man die externen Kosten voll einrechnen würde.“
      Doch selbst wenn die externen Kosten komplett auf die Preise umgelegt wür-den, müssten sich die Verbraucher nicht sorgen, dass sie in Zukunft ihre Stromrechnung nicht mehr zahlen können: „Wir werden maximal beim Doppel-ten des heutigen Strompreises landen. Damit haben wir aber die ganz großen Probleme der Menschheit in den nächsten 50 Jahren gelöst – dafür ist das ist ein relativ geringer Preis.“

      Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energieversor-gung hält auch Klimaforscher Graßl das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für sinnvoll: „Es hat einen wahren Durchbruch beim Einsatz erneuerbarer Energien geschaffen. Natürlich mit Subventionen, denn wenn sie die externen Kosten der fossilen Energien nicht internalisieren, können sie nicht erwarten, dass neue Techniken bei den erneuerbaren Energieträgern zu Marktpreisen produzieren.“

      ExternE - Das Projekt der Europäischen Kommission zur Ermittlung der Externen Kosten in der Stromprduktion
      Die bisherigen Studien zu „externen Kosten“ beschränken sich meist darauf, die Folgekosten des Ausstoßes von Luftschadstoffen zu berechnen. Zu den umfang-reichsten Untersuchungen der vergangenen Jahre gehört die von der EU finan-zierte internationale Studie External Costs of Energy (ExternE). In ihr haben die Forscher alle Stufen vom Bau über den Betrieb bis zur Entsorgung eines Kraftwerkes mit einbezogen.

      „Hier hat sich herausgestellt, dass insbesondere die klassischen Luftschadstoffe den größten Anteil an den externen Kosten ausmachen“, fasst Professor Rainer Friedrich, Leiter des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energiean-wendung (IER) der Uni Stuttgart, die Ergebnisse zusammen. „Wenn man ein typisches Kohlekraftwerk in Deutschland betrachtet, so konnten wir externe Kosten ungefähr in der Größenordnung von anderthalb bis drei Eurocent pro kWh quantifizieren.“ Im Vergleich zu den Erzeugungskosten des Stroms in einem Kohlekraftwerk von drei bis vier Cent seien das durchaus erhebliche Summen, meint Friedrich.

      Ähnlich hohe externe Kosten errechnete die ExternE-Studie für Ölkraftwerke mit fünf bis acht Cent pro kWh. Würden diese auf den Preis umgelegt, müssten sich die Erzeugungskosten für Strom aus Kohle und Öl teilweise verdoppeln. Geringe-re Kosten ergaben sich dagegen beim Erdgas mit etwa einem Cent pro kWh.

      Auch die erneuerbaren Energien verursachten externe Kosten, sagt Jochen Diekmann der für das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) an der ExternE-Studie mitgearbeitet hat, aber: „Hier ist weniger der Betrieb der Anlagen Ursache als der Bau.“ Diese Kosten, so Diekmann, liegen aber in einer ganz anderen Größenordnung.

      Die gesamten externen Kosten der derzeitigen Elektrizitätsversorgung in der EU schätzen die ExternE-Forscher auf ein bis zwei Prozent des Bruttoinlandsproduk-tes. „Es ist aber wichtig, auf die großen Unsicherheiten hinzuweisen, die damit gerade im Bereich der Klimaschäden verbunden sind“, schränkt Jochen Diek-mann die Ergebnisse ein. Die ExternE-Studie setzt als Grundlage ihrer Berech-nungen einen fiktiven Wert zur Schadensvermeidung von CO2-Emissionen an: Mit 19 Euro pro Tonne CO2 liegt die Annahme vergleichsweise niedrig. „Es gibt andere Schätzungen, die weit darüber hinausgehen“, sagt Diekmann.

      Kritiker monieren an der ExternE-Studie nicht nur diese niedrigen Kostenansät-ze. Wolfgang Jilek, Energiebeauftragter der österreichischen Steiermark, hat sich eingehend mit der Studie befasst. Er bemängelt, dass bei ExternE nur die Erneuerbaren Energien mit den „Kosten für sekundäre Energien“ belastet würden – das heißt: Schadstoffe, die bei der Herstellung der Anlagen entste-hen. „Für die fossilen Brennstoffzyklen wird dies nicht hinreichend erfasst“, kritisiert Jilek.

      Und bei der Kohleförderung, so Jileks Analyse weiter, werden die Folgeschäden des Untertagebaus auf den Wasserhaushalt nicht berechnet, obwohl die Studie den Anspruch hat, den gesamten Produktzyklus zu erfassen. Olav Hohmeyer kritisiert zudem, dass die Berechnungen fiktive neue Kraftwerke zugrunde legen – tatsächlich sind aber in allen europäischen Ländern vorwiegend alte, weniger effiziente Kohle- und Atomkraftwerke am Netz.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 00:51:36
      Beitrag Nr. 15.919 ()
      Photovoltaik: Fakten und Zahlen
      Weshalb dieser Glaubenskrieg?

      http://www.sses.ch/de/zeitschrift/05-6_s4-5_d.pdf
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 00:57:26
      Beitrag Nr. 15.920 ()
      Solarstrom zunehmende Nachfrage

      19.07.2006
      fairesearch

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) stellt eine zunehmende Nachfrage nach Solaranlagen fest, berichtet Dr. Eberhard Unger von "fairesearch".

      Im Handwerk würden 2006 vermutlich über 10.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Derzeit seien rund 31.000 Menschen in der Herstellung, im Vertrieb und der Installation von Photovoltaikanlagen tätig. Die meisten Aufträge würden von Hauseigentümern kommen, die sich nachträglich eine kleine Anlage auf das Dach bauen lassen würden. Steigende Nachfrage werde aber auch bei mittelgroßen Anlagen für landwirtschaftliche und gewerbliche Gebäude registriert.

      Der Solarstrom bleibe auf Wachstumskurs. Chancen für ein nachhaltiges Wachstum der Branche würden sich durch eine Stabilisierung der zuletzt kräftig gestiegenen Preise für Photovoltaikanlagen ergeben. Dazu werde vor allem die Ausweitung der Siliziumproduktion beitragen. Der Engpass in der Versorgung mit dem wichtigsten Rohstoff für Solarmodule könnte in absehbarer Zeit überwunden werden. Deutschland habe Ende 2005 mit einer installierten Leistung von 1.528 Megawattpeak (MWp) Japan als größten Hersteller von Photovoltaik abgelöst.

      Im Bereich der Dünnschichttechnologie würden derzeit in Deutschland über 10 neue Fertigungsstätten entstehen. Mit hochmoderner Produktionstechnik sollten auf der Basis von Silizium und anderen Halbleitermaterialien besonders dünne und damit preisgünstige Solarzellen und Solarmodule produziert werden. Ziel der Branche sei es, die Exportquoten bei Solarzellen von derzeit rund 35% in den nächsten Jahren zu verdoppeln.

      Durch zunehmende Massenproduktion und technologischen Fortschritt in allen Stufen der Wertschöpfungskette würden die Produktionskosten in den nächsten Jahren deutlich sinken, so der BSW. Während die Preise konventioneller Energien kontinuierlich steigen würden, werde Solarenergie zunehmend wettbewerbsfähig. Die Kosten für Solarstromanlagen seien in den letzten 10 Jahren um 60% gesunken. Technologischer Fortschritt und die Produktion größerer Mengen (economies of scale - Effekte) hätten dies ermöglicht.

      Für die Aktien der Solarindustrie scheine an der Börse gegenwärtig nicht die Sonne. Sie seien zu hoch bewertet gewesen. Aber mittel- bis langfristig sollten sie in die Gewinnerwartungen hineinwachsen, so Dr. Eberhard Unger von "fairesearch". (19.07.2006/ac/a/m)

      http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Marktberichte-132…
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 01:00:37
      Beitrag Nr. 15.921 ()
      27.6.2006: Erneuerbare Energien erhalten große Zustimmung von den Bundesbürgern
      Strom aus erneuerbarer Energie kommt bei den Bundesbürgern sehr gut an. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa spricht sich eine Mehrheit für die alternativen Energiequellen aus. Darauf weist die Berliner Informationskampagne für Erneuerbare Energien hin. Demnach befürworten 85 Prozent der Befragten Wind- und Wasserkraft, Biomasse, Solarkraft und Geothermie als künftige Stromlieferanten. Gas erhielt eine Zustimmung von 39 Prozent, Kohle und Atomkraft wurden nur von jeweils von 19 Prozent für geeignet gehalten. Öl erhielt von 17 Prozent eine positive Beurteilung. In der Befragung waren Mehrfachnennungen möglich.

      Anhänger der Grünen gaben den erneuerbaren Energien mit 97 Prozent die höchste Zustimmung, gefolgt von FDP-Wählern, die sich zu 94 Prozent für alternative Energien aussprachen. Anhänger der Linkspartei waren zu 88 Prozent von erneuerbaren Energien überzeugt. Anhänger der SPD stimmten zu 86, diejenigen der CDU/CSU zu 81 Prozent für Windkraft und Co.

      http://www.ecoreporter.de/index.php?action=,143,,,121,,,144_…
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 01:09:17
      Beitrag Nr. 15.922 ()
      Es geht voran. Gemeinden schaffen Fakten!

      -----------------------------------------------------

      :: Haimhausen: Strom zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien
      + 24.07.2006 + Die Gemeinde Haimhausen, Landkreis Dachau, hat am Wochenende (22.07.2006) feierlich ihr SonnenStrom Kraftwerk eingeweiht.
      Geplant und gebaut wurde die Anlage von der Phönix SonnenStrom AG mit Sitz in Sulzemoos, ebenfalls Landkreis Dachau. Die kommunale Anlage liefert Strom für 350 Haushalte und trägt zusammen mit anderen erneuerbaren Energieträgern dazu bei, dass die 5.000 Einwohner zählende Gemeinde ihren gesamten Strombedarf aus Erneuerbaren Energien decken kann.

      Hans-Peter Felbermeier, Vorstand des Kommunalunternehmens Haimhausen, Bürgermeister Torsten Wende (CSU), Gerda Hasselfeldt, Bundestagsvizepräsidentin (CSU), die stellvertretende Landrätin Maria Kreitmair, Dr. Manfred Moosauer, Kreisrat und Umweltreferent der Gemeinde, sowie Dr. Torsten Hass, Vorstand der Phönix Projekt & Service AG begrüßten rund 150 geladene Gäste im Festzelt neben dem SonnenStrom Kraftwerk.

      Bürgermeister Torsten Wende berichtete stolz, dass die Gemeinde seit 10 Jahren das Thema erneuerbare Energien verfolge und bisher schon erhebliche Maßnahmen durchgeführt habe. Haimhausen sei die zweite Kommune in Bayern, die ein Photovoltaik Kraftwerk als kommunale Anlage betreibe - und die Gemeinde habe bereits weitere Visionen: Geothermie sei das nächste Thema.

      Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Gerda Hasselfeldt (CSU) gratulierte der Gemeinde Haimhausen zu ihrer Vorbildfunktion. „Ich bin beeindruckt von Ihrem Modell einer kommunalen Photovoltaik Anlage", so die Unionspolitikerin. „Das SonnenStrom Kraftwerk leistet einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung und liefert der Gemeinde für die nächsten 20 Jahre eine sichere Einnahmequelle".

      Die stellvertretende Landrätin Maria Kreitmair begrüßte das Engagement der Gemeinde Haimhausen außerordentlich. „Aufgrund der Klimaveränderungen müssen wir Alternativen zur herkömmlichen Energiegewinnung suchen. Die Sonne zu nutzen ist hier der richtige Weg," so Kreitmair.

      Einen philosophischen Ansatz machte Dr. Manfred Moosauer, Umweltreferent der Gemeinde und Kreisrat. Er beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit Archäologie und stellte die Faszination, die von der Sonne ausgeht, anhand unterschiedlichster Beispiele dar. Dabei spannte er einen Bogen von der Entstehung der Sonne vor 4,5 Milliarden Jahren bis hin zu modernsten wissenschaftlichen Daten über die Sonne.


      Dr. Torsten Hass, Vorstand der Phönix Projekt & Service AG, die als Tochtergesellschaft der Phönix SonnenStrom für die Vermarktung der Großprojekte verantwortlich ist, dankte vor allem Hans-Peter Felbermeier für die gute und faire Zusammenarbeit während der gesamten Projektphase. Er freute sich besonders, dass Haimhausen ein Unternehmen aus dem Landkreis Dachau beauftragt habe, und somit Wertschöpfung, Steueraufkommen und auch Arbeitsplätze vor Ort blieben.

      Die Phönix SonnenStrom AG ist eines der führenden Systemhäuser und Errichter von Photovoltaik Großkraftwerken. Die Gesellschaft plante und baute im Jahr 2005 eine 5,3 Megawatt leistende SonnenStrom Anlage in Miegersbach bei Odelzhausen, eine der größten Freiflächen Anlagen weltweit. Für das Haimhauser SonnenKraftwerk wurden rund 7.000 kristalline Solarmodule auf einer Gesamtfläche von 42.400 m2 installiert. Durch das Phönix Montagegestell kann auf den Einsatz von Beton verzichtet werden. Das System ist leicht demontierbar und die Ackerfläche nach dem Nutzungsende der Anlage in etwa 25 Jahren wieder problemlos rekultivierbar.

      Quelle:
      PHÖNIX Sonnenstrom AG 2006
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 01:14:54
      Beitrag Nr. 15.923 ()
      Erinnerung an die Zukunft:

      30. Juni 2006, 15:40, NZZ Online
      Allgemein

      Solarworld erhält Grossauftag von Shell

      PORTOFINO (AWP International) - Der Solarkonzern Solarworld hat einen Grossauftrag von Shell erhalten. Solarworld werde Solarmodule an den Mineralölkonzern liefern, sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Freitag im italienischen Portofino. Das Auftragsvolumen des über drei Jahre laufenden Vertrags liege im oberen zweistelligen Millionenbereich. Mit den Solarmodulen will Shell Dörfer in unterentwickelten Ländern elektrifizieren.

      Die Bonner Solarworld AG hat die Solar-Aktivitäten von Shell übernommen und damit seine Position auf dem Weltmarkt massiv ausgebaut.«Die Transaktion wurde nun abgeschlossen», sagte Asbeck. Er könne daher die Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigten. Der Umsatz soll um 40 Prozent steigen und der Überschuss bei rund 66 Millionen Euro liegen.

      Deutschlands führender Solarkonzern hatte im vergangenen Jahr einen Überschuss von 52 Millionen Euro und einen Umsatz von 356 Millionen Euro eingefahren.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 01:28:55
      Beitrag Nr. 15.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.272 von Helio am 24.07.06 01:14:54Haha, jetzt weiss ich endlich wie Asbeck auf die Zahl von 66 Mio. € Gewinn kommt.

      Gewinn 1. Quartal: 16,5 Mio. €

      4 * 16,5 Mio = 66 Mio.


      Das schöne daran: Das erste Quartal ist traditionell das schwächste Quartal von Solarworld (und auch von anderen Firmen in der PV). Der Gewinn wird also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlch höher ausfallen.

      @Helio: Habe mich schon länger gefragt wie Asbeck auf diese Zahl kommt. Danke für den erneuten Hinweis. Musste nur noch 1 + 1 zusammenrechnen. Freue mich insgeheim schon auf einen dreistelligen Gewinn in 2006. :lick:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 06:40:31
      Beitrag Nr. 15.925 ()
      C.Ploss,

      sag mal, hast Du eigentlich einen blassen Schimmer von technischer Analyse, auch Charttechnik genannt? Die 43 Euro haben nicht gehalten, die 200-Tageslinie ist signifikant gebrochen worden. Weißt Du, was das bedeutet für einen Wert?

      Anscheinend nicht, sonst würdest Du Deine restlichen Gewinne mitnehmen.

      Der Wert hat sich (fast) halbiert seit dem Höchstkurs. Meinst Du nicht, dass das eine signifikante Trendwende darstellt?
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 07:04:56
      Beitrag Nr. 15.926 ()
      Noch 10 Euro Korrekturbedarf ?!

      Bis zum 14. August ist es in Zeiten des Sommerlochs, der Nahost Kriese und der Faktenlage um solarworld noch lange :

      1. Fallende Preise und
      2. das Erreichen der Wachstumsgrenze

      sind von Asbeck schon im Vorfeld publiziert woden.....

      Als er das letzte Mal ehrlicherweise von irrationalen Kursen gesprochen hatte, erlebten wir den Beginn des Preisverfalls der Aktie von 70 auf nunmehr 38 Euro.

      Nun gibt er im Vorfeld der Zahlen wieder Hinweise, die zu deuten sind:

      Fallende Modulpreise + Erreichen der Wachstumsgrenze = Umsatz - und Gewinnrückgang in der Zukunft......


      Fazit: Der langfristigen Chance, dass Solarenergie mal die Alternative zu Öl & Co. wird, stehen die "kurzfrstigen" Überlegeungen entgegen, dass solarworld erst einmal das starke Wachstum nicht halten kann und die Preise senken mußte (Nachfragemangel?!). Somit dürfte sie Luft erst mal raus sein. Die Bewertung dürfte sich weiter anpassen. Technisch und fundamental somit alles Zeichen, die weitere Gewinnmitnahmen logisch erscheinen lassen.....

      HANDELN ! KZ : 28 Euro
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 07:11:33
      Beitrag Nr. 15.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.366 von DerStrohmann am 24.07.06 06:40:31Und Börse besteht bekanntlich nur aus Charttechnik und technischer Analyse! ;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 07:12:33
      Beitrag Nr. 15.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.389 von DausendoderEins am 24.07.06 07:04:56Mach weiter den Marktschreier gegen die Aktie. Die Zeit wird knapp! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 08:23:42
      Beitrag Nr. 15.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.366 von DerStrohmann am 24.07.06 06:40:31Hi Strohmann,

      der jetzige Druck auf den Kurs ist doch mittel- und langftristig nur ein Strohfeuer. Der Kurs wird sich den Entwicklungen des Unternehmens anpassen und nicht irgendwelchen mathematischen Schaubildern. Auch wenn es derzeit genau nach diesem Muster abläuft.

      Diese Firma entwickelte sich bisher überaus gut und wird aus der sehr starken Marktposition heraus auch in den nächsten Jahren überaus stark expandieren. Der Markt ist unvorstellbar groß und wird mit jedem Tage größer, indem die Scheere zwischen "konventionellen Energieformen" und den erneuerbaren preislich betrachtet immer mehr konvergiert.

      schöne Woche

      marotti
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:21:51
      Beitrag Nr. 15.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.635 von Marotti am 24.07.06 08:23:42Hallo,
      mal sehen was die nächste Woche bringt.
      Zur Erinnerung das ad-hoc vom letzten Jahr:
      SolarWorld AG: Konzerngewinn 1. Halbjahr 2005 mit 18,5 Millionen Euro
      01.08.2005

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Periodenergebnisse

      SolarWorld AG: Konzerngewinn 1. Halbjahr 2005 mit 18,5 Millionen Euro

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------
      stellt gesamtes Jahresergebnis 2004 (18,1 Mio. Euro) ein

      Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) hat die erfolgreiche Entwicklung der
      Vorquartale im 2. Quartal 2005 klar fortgesetzt. Von April bis Juni 2005 stieg
      der Konzerngewinn im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 200 Prozent auf 11,1
      (2. Quartal 2004: 3,6) Millionen Euro. Im 1. Halbjahr summierte sich der
      Nettogewinn auf 18,5 (1. Halbjahr 2004: 5,0) Millionen Euro. Auch der
      Konzernumsatz kletterte auf Rekordniveau. Im 2. Quartal erreichte er 78,7 (2.
      Quartal 2004: 55,4) Millionen Euro - ein Plus von 42 Prozent. Von Januar bis
      Juni stieg das Umsatzvolumen des Konzerns auf 136,6 (1. Halbjahr 2004: 90,8)
      Millionen Euro.

      Das Wachstum des nationalen wie internationalen Solartechnologiegeschäftes
      sorgte auch für eine weitere Zunahme der Beschäftigtenzahl. Ende Juni waren
      insgesamt 684 Frauen und Männer für den SolarWorld-Konzern tätig. In den
      vergangenen 12 Monaten hat die Gesellschaft damit 125 neue Arbeitsplätze
      geschaffen. Die konzernweite Expansion des Geschäftsvolumens sorgte im
      Einklang mit einem konsequenten Kostenmanagement im 2. Quartal für einen
      Anstieg des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf
      22,6 (2. Quartal 2004: 11,3) Millionen Euro und im Halbjahr auf 40,3 (1.
      Halbjahr 2004: 18,2) Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
      (EBIT) kletterte von April bis Juni auf 18,0 (2. Quartal 2004: 7,0) Millionen
      Euro und im Halbjahr auf 31,4 (1. Halbjahr 2004: 10,0) Millionen Euro. Das
      Ergebnis des SolarWorld-Konzerns vor Steuern (EBT) stieg im 2. Quartal 2005
      auf 16,9 (2. Quartal 2004: 5,7) Millionen Euro und im Halbjahr auf 28,9 (1.
      Halbjahr 2004: 7,5) Millionen Euro. Auch bilanzseitig präsentiert sich der
      Konzern weiter sehr solide. Als eine der wesentlichen Stabilitäts-Kennziffern
      erreichte die Eigenkapital-Quote zum 30.06.2005 52 Prozent. Die Eigenkapital-
      Rendite für die ersten sechs Monate 2005 hat sich im Vergleich zum 1. Halbjahr
      2004 auf 10 Prozent mehr als verdoppelt.

      Mit Schreiben vom 22. Juli 2005 hat die Fidelity Management & Research Company
      mit Sitz in Boston, USA, mitgeteilt, dass ihr Stimmrecht an der SolarWorld AG
      seit dem 21. Juli 2005 die Schwelle von 10 Prozent überschritten hat.

      Über die SolarWorld AG: Der Konzern der SolarWorld AG ist das weltweit einzige
      vollintegrierte Solarstromunternehmen, das sich ausschließlich der
      Solarenergie widmet. Mit diesem Geschäftsmodell ist die SolarWorld AG an der
      Börse - wo sie im Technologieindex TecDAX und im Mittelstandsindex GEX notiert
      - ein Unternehmen mit ausgeprägter Alleinstellung. Nach dem Börsengang Ende
      1999 hat sich die Gesellschaft innerhalb weniger Jahre von einem solaren
      Handelshaus zu einem integrierten solaren Technologiekonzern entwickelt. Der
      SolarWorld-Konzern ist auf allen Wertschöpfungsstufen der Solarindustrie - vom
      Rohstoff Silizium bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage - aktiv. Dabei
      unterhält der Konzern Produktionsstätten in Freiberg und Schweden. Freiberg
      ist einer der modernsten integrierten Solarstandorte der Welt, an dem der
      SolarWorld-Konzern unter dem Einsatz von Silizium qualitativ hochwertige
      Solarwafer, Solarzellen und Solarstrommodule herstellt.

      Kontakt: SolarWorld AG Investor Relations / Marketing Communications
      Kurt-Schumacher-Str. 12-14, 53113 Bonn
      Tel.-Nr.: 0228/55920 -470; Fax-Nr.: 0228/55920-8814,
      E-Mail: placement@solarworld.de Internet: http://www.solarworld.de


      SolarWorld AG
      Kurt-Schumacher-Straße 12-14
      53113 Bonn
      Deutschland

      ISIN: DE0005108401 (TecDAX)
      WKN: 510840
      Notiert: Geregelter Markt in Düsseldorf und Frankfurt (Prime Standard);
      Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hamburg, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 01.08.2005

      010817 Aug 05
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:28:41
      Beitrag Nr. 15.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.389 von DausendoderEins am 24.07.06 07:04:56Bis zum 14. August ist es in Zeiten des Sommerlochs, der Nahost Kriese und der Faktenlage um solarworld noch lange....

      Wieso?? Die Ad hoc Mitteilung zu den 2-Q Zahlen gab es 2005 am 1. August 2005. Das könnte also nächste Woche Montag oder Dienstag sein. Schon vergessen 1001??? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:32:06
      Beitrag Nr. 15.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.001.916 von latzers am 23.07.06 23:06:50http://www.welt.de/data/2006/07/22/967599.html

      ...hier der Link!

      Die Tabelle mit den Erzeugungskosten stand nur in der Welt, Sa. 22.07.2006 Seite W3

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:34:11
      Beitrag Nr. 15.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.236 von bossi1 am 24.07.06 09:28:41Das Haltbarkeitsdatum von 1000o1's Aussagen liegt im Bereich von Millisekunden! ;)

      :D
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:34:49
      Beitrag Nr. 15.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.003.448 von c.ploss am 23.07.06 23:40:48@Turboverdichter: Hätte gerne einen Link für Deine Zahlen! Wenn eine kWh Solarstrom 60 Cent kostet mache ich ja trotz EED einen Verlust! Dank mal drüber nach. Wenn Deine Zahlen auch nur den Hauch von Ernsthaftigkeit haben sollen ist ein Link unabdingbar.


      @cploss: Es geht um die gesamten Erzeugungskosten! Also nicht nur deinen Aufwand sehen, sondern dazu noch den der Netzbetreiber. Ihr als Laien habt ja gar keine Ahnung, wie komplex die Einspeisung der EE in die Netze ist! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:36:03
      Beitrag Nr. 15.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.070 von c.ploss am 23.07.06 23:57:51Lies bitte richtig! Die neuen Reaktoren werden überwiegend alte Brennstäbe nutzen!
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:36:12
      Beitrag Nr. 15.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.287 von Turboverdichter am 24.07.06 09:32:06Und glaubst Du alles was Du in der Welt liest? Ich meine jetzt die Zahlen. Bist doch sonst immer so kritisch...;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:40:48
      Beitrag Nr. 15.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.004.267 von c.ploss am 24.07.06 01:09:17:laugh: ...100 % erneuerbare Energien!

      In Deutschland ist das Potenzial gar nicht da!

      Maximal 70 % der Stromerzeugung könnten gedeckt werden...
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:43:16
      Beitrag Nr. 15.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.413 von Turboverdichter am 24.07.06 09:40:48Solltest mal Deine Äuglein verwenden! Dann hättest Du gemerkt dass es nicht um Deutschland in dem Artikel geht! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:49:22
      Beitrag Nr. 15.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.350 von c.ploss am 24.07.06 09:36:12Da könnte ich dir glatt eine Gegenfrage stellen... bezüglich deiner Quellen!

      Ich habe für alles offene Ohren und mache mir aus der Masse der Informationen ein Bild!
      Du weißt genau, dass ich auch für PV was übrig habe, aber wichtig ist mir ein Energiemix, der uns wirklich weiterbringt.

      Das Gesamtstrompotenzial bezüglich EE für Deutschland beträgt etwa 400 TWh/a
      Das Gesamtwärmepotenzial rund 1300 TWh/a...

      Also rund 2/3 der Stromproduktion können wir über EE decken. Dazu werden wir aber sicher noch 50 Jahre brauchen und alle Möglichkeiten müssten genutzt werden.
      Den Fehlbetrag müssen wir fossil leisten, aber ohne große CO2-Erzeugung!

      Macht euch selber ein Bild! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:52:28
      Beitrag Nr. 15.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.451 von c.ploss am 24.07.06 09:43:16...ist mir schon klar, dass es eigentlich um Europa geht, aber Deutschland nimmt hier eine Schlüsselrolle ein!

      - höchste Einwohnerzahl
      - hohe Einwohnerdichte
      - hohe Abhängigkeit von fossilen Energieträgern
      - beinahe Schlusslicht bei den EE!

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 09:57:40
      Beitrag Nr. 15.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.551 von Turboverdichter am 24.07.06 09:49:22Wo kommen diese Zahlen her? :confused:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:01:45
      Beitrag Nr. 15.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.690 von c.ploss am 24.07.06 09:57:40Dein Misstrauen ist teilweise fürchterlich! :(

      Ich habe das EEG bei einem Fachanwalt "studiert" und dort wurden diese Zahlen verwendet... immer unter der Frage: Was ist machbar!?

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:02:43
      Beitrag Nr. 15.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.690 von c.ploss am 24.07.06 09:57:4064 Seiten musste ich dafür zurückblättern! :cry:


      #15242 von Turboverdichter 18.07.06 10:43:29 Beitrag Nr.: 22.689.460
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben SOLARWORLD AG O.N.



      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 22688760 von Turboverdichter am 18.07.06 10:30:22
      --------------------------------------------------------------------------------
      Und wir wollen Vorreiter sein!? Bis 2010 bleiben wir erstmal weit hinter dem EU-Durchschnitt

      Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
      in der Europäischen Union (EU 15)

      Anteile am Stromverbrauch in %

      Ist Ist Ziel

      1997 2003 2010

      Belgien 1,1 1,2 6,0
      Dänemark 8,7 23,0 29,0
      Deutschland 4,5 8,0 12,5
      Finnland 24,7 23,4 31,5
      Frankreich 15,0 13,5 21,0
      Griechenland 8,6 10,7 20,1
      Irland 3,6 8,9 13,2
      Italien 16,0 14,4 25,0
      Luxemburg 2,1 2,7 5,7
      Niederlande 3,5 3,8 9,0
      Österreich 70,0 59,2 78,1
      Portugal 38,5 41,9 39,0
      Schweden 49,1 42,7 60,0
      Spanien 19,9 26,2 29,4
      Vereinigtes Königreich 1,7 2,9 10,0

      EU 15 13,9 14,9 22,0

      Quellen: Richtlinie 2001/77/EG;
      Observ\'ER, Dezember 2004. DIW Berlin 2005
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:05:27
      Beitrag Nr. 15.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.751 von Turboverdichter am 24.07.06 10:01:45Die gesamte Einstrahlung, das gesamte Windaufkommen, ... sind im Prinzip nicht der Maßstab, sondern was können wir wo bauen und bekommen wir das genehmigt!?

      ...Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, BImSchV, UVP, und und und
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:06:30
      Beitrag Nr. 15.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.759 von Turboverdichter am 24.07.06 10:02:43Ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei.

      Diese Zahlen kenne ich wohl. Ich meinte die maximal mögliche Stromleistung aus EE? Würde mich interessieren. Mehr nicht. Ich will Dich doch gar nicht angreifen oder kritisieren.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:07:41
      Beitrag Nr. 15.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.794 von Turboverdichter am 24.07.06 10:05:27So, jetzt ist aber Schluss! Ich habe auch noch andere Dinge zu tun!
      SW wird ihren Weg machen, PV wird ihren Weg machen, aber vor der Realität können wir uns nicht verstecken... so einfach ist das alles nicht!

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:18:24
      Beitrag Nr. 15.947 ()
      vielleicht ganz interessant...

      wenn das klappt, brauchen wir uns über energieprobleme und öl keine sorgen mehr machen.

      50% Wirkungsgrad bei Solarzellen?

      http://www.heise.de/tp/r4/html/result.xhtml?url=/tp/r4/artik…

      gruss howie
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:19:01
      Beitrag Nr. 15.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.807 von c.ploss am 24.07.06 10:06:30Die Kosten der Stromerzeugung aus der WELT...

      ...die nennen als Quelle: Hirschberg/P. Scherer Institute 2004


      Die maximal mögliche Stromleistung aus EE hat der Anwalt so angegeben.

      Quellen hat er nicht genannt, aber die müssten verlässlich sein, denn er ist ein sehr bekannter Spezialist auf dem Gebiet und vertritt regelmäßig Mandanten auf dem Gebiet!

      Aber überleg dir mal... jetzt sind wir bei etwa 10 % in Deutschland, müssten also die Anlagen zur Stromerzeugung aus EE zahlenmäßig etwa versiebenfachen!
      Dabei ist zu beachten, welchen Anteil welche EE bringen! Wir müssten ja auf die 7fache Leistung kommen...
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:21:26
      Beitrag Nr. 15.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.950 von howie007 am 24.07.06 10:18:24...und wenn der Wirkungsgrad jemals 50 % erreichen würde...


      ...wiesoo soll das alle Probleme lösen!? :confused:

      So einfach ist es nicht, denn moderne KWK-Anlagen haben deutlich höhere Wirkungsgrade...

      ...und!? löst das unserer Probleme!?
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:23:10
      Beitrag Nr. 15.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.957 von Turboverdichter am 24.07.06 10:19:01Danke.

      Eine Steigerung auf 70% wäre ja schon mal ein Anfang! ;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 10:25:58
      Beitrag Nr. 15.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.999 von c.ploss am 24.07.06 10:23:10Das sehe ich auch so und so muss es auch kommen! :look:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:24:26
      Beitrag Nr. 15.952 ()
      ...mal was zur Kurssteigerung: Tradegate bei 40,21€ im Bit :)
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:53:29
      Beitrag Nr. 15.953 ()
      SolarWorld investiert bleiben
      21.07.2006 10:14:22

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Der Aktionärsbrief" empfehlen, in der Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401/ WKN 510840) investiert zu bleiben.
      Der TecDAX-Titel sei bis auf 38 Euro zurückgekommen. Dabei hätten die Umsätze auf einem überdurchschnittlichen Niveau gelegen. Das Ganze sei ohne Nachrichten vonstatten gegangen.

      Anleger sollen in der SolarWorld-Aktie investiert bleiben und die Position wenn möglich unter 40 Euro verbilligen, so die Experten von "Der Aktionärsbrief". (21.07.2006/ac/a/t)
      Analyse-Datum: 21.07.2006


      Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

      http://finanzen.net/analysen/analysen_detail.asp?AnalyseNr=2…
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 12:01:12
      Beitrag Nr. 15.954 ()
      Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung beschäftigt sich in ihrer Ausgabe vom 23.07.2006 mit dem Thema Solaraktien. Sie kommt zur Bewertung: "Nun lohnt sich der Einstieg wieder. Denn die Branche wächst so stark wie keine andere." Zur SolarWorld-Aktie wird festgestellt: "TREND: Der deutsche Marktführer ist derzeit fair bewertet. Solarworld ist breit aufgestellt, sehr profitabel und hat ein gutes Management."

      http://www.solarworld.de/
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 12:21:08
      Beitrag Nr. 15.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.006.818 von gruenkraut am 24.07.06 11:24:26ein traum. da könnte man glatt in versuchung geraten und mit seiner trading position von freitag wieder aussteigen :D
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 12:38:30
      Beitrag Nr. 15.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.006.818 von gruenkraut am 24.07.06 11:24:26Bitte ein Bit! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 12:45:35
      Beitrag Nr. 15.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.988 von Turboverdichter am 24.07.06 10:21:26So einfach ist es nicht, denn moderne KWK-Anlagen haben deutlich höhere Wirkungsgrade...

      ...und!? löst das unserer Probleme!?


      nöö, kwk bringen neue probleme...

      ...denk doch mal nach...

      bei so einem hohen wirkungsgrad kann ich diese energieform überall im täglichen leben einsetzen. das kann ich nicht mit atomenergie, solange nicht das problem mit dem abfall gelöst ist. dabei interessiert es mich ehrlich gesagt auch nicht, daß ich den abfall mit neuer technologie jetzt nur noch 2000 jahre anstatt 100000 jahre lagern muss, bis sie nicht mehr strahlen.

      wäre doch wahnsinn, mit von nanotech solarzellen als lack auf fahrzeuge aufzutragen. bei einem wirkungsgrad von 50% könnte, imho, genügend überschuss für sonnenschwache zeiten zwischengespeichert werden.

      So einfach ist es nicht, denn moderne KWK-Anlagen haben deutlich höhere Wirkungsgrade...

      nenne bitte deine quelle, damit ich mich davon selbst überzeugen kann!
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 12:53:38
      Beitrag Nr. 15.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.007.803 von Turboverdichter am 24.07.06 12:38:30grünkraut dürfte ein wahrer bitfan sein:Der schreibt das dauernd
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 13:11:34
      Beitrag Nr. 15.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.018 von schwitzhaendchen am 24.07.06 12:53:38schwitzhaendchen... wie kommt man denn an so einen nickname;)

      Die ganze zeit schon 40 euro:p

      Na ja, wollen wir mal präzsiser sein: es waren auch schon mal aufschläge von bis zu 42 cetn an zetra zu bezahlen. Jetzt gibt es schon discunt.:laugh::laugh::laugh:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 13:15:59
      Beitrag Nr. 15.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.990.760 von CleanEarthForNature am 23.07.06 20:45:05Habe 2 Tage bei einem guten Freund mit LiveBanD ge-chillt:D

      Mitten in einen Wald , ohne nebengeäusche wie Auto u.s.w. :cool:
      Coole Leute + habe voll krass freiheit pur in der Natur gespührt:D


      Da war mit BILL lieber. BILL...:eek:

      Man ergenze ein Y.:laugh::laugh::laugh:

      Und was die pure nature angeht, so geht das auch am reinufer im gras. Aber nur mit zickenalarm.:D

      Wir mußten schon einen wildfotografen verjagen.:mad:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 13:19:15
      Beitrag Nr. 15.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.964.237 von Reiseleiterin am 23.07.06 10:39:47...mußte früher russisch pauken!

      DAs ist doch von voteil für die kommunikation mit den russischen investoren, die sie im jetz von moskau nach münchen begleiten.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 13:53:42
      Beitrag Nr. 15.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.005.988 von Turboverdichter am 24.07.06 10:21:26Das vernachlässigte Potenzial der Nanotechnik

      http://www.heise.de/tr/blog/artikel/75004
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:05:28
      Beitrag Nr. 15.963 ()
      Gleiches Szenario wie bei Kursen um die 50 Euro....

      Nun schafft es die Aktie nicht Kurse über 40 Euro zu halten. Dies wird kurz vor den zahlen und dem Ausblick zu weiteren Abagebn bis auf die 30 Euro führen.....

      Ich sehe sogar Kurse um 25 Euro im Rahmen eines sell-off für realistisch an.....:eek:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:08:54
      Beitrag Nr. 15.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.828 von DausendoderEins am 24.07.06 14:05:28ich halte es auch für realistisch, dass wir wieder einen Winter im Januar haben...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:14:44
      Beitrag Nr. 15.965 ()
      Gewinne mitnehmen !

      Die Vielzahl von Kaufempfehlungen, die nun kurz vor den Zahlen kommen deuten darauf hin, dass noch einige "gut" raus wollen !!

      Zur Erinnerung :

      Zu Beginn des Jahres hatten wir VERKAUFSEMPFEHLUNGEN bei Kursen von 100 Euro bzw. gesplittet 25 Euro. Damals hieß dies Kaufen, da einige noch günstig rein wollten....Der Kurs stieg auf 280 Euro (70 Euro).

      Nun haben wir KAUFEMPFEHLUNGEN bei 70 Euro gesehen und was geschah...da verkauften einige prächtig.....

      Nehmen wir die VERKAUFSEMPFEHLUNGEN von Anfang des Jahres bei Kursen um gesplittet 25 Euro und sehen diese nun in Zusammenhang mit dem Preisverfall und der Wachstumsgrenze stünden wir mit 25 Euro nicht schlecht dar.....


      Somit : das Glas ist halb leer !!!!! KZ : 25- 30 Euro
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:17:48
      Beitrag Nr. 15.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.979 von DausendoderEins am 24.07.06 14:14:44Wenn das alles so einfach wäre, bräuchte ich nicht mehr arbeiten.:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

      Ganz so einfach ist Börse aber nicht.:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Ich denke mal, dass wir Erholungschancen bis in den Bereich knapp unter 50 € haben.:lick::lick::lick::lick::lick:

      Aber jedem seine Meinung.:cool::cool::cool::cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:19:14
      Beitrag Nr. 15.967 ()
      SolarWorld verkaufen

      13.01.2006
      Independent Research

      Der Analyst Robert Schramm von Independent Research senkt das Rating für die SolarWorld-Aktie (ISIN DE0005108401 / WKN 510840) von "reduzieren" auf "verkaufen".

      Am 12.01.2006 habe die "California Public Utilities Commission" die "California Solar Initiative" genehmigt. Das Programm stelle über den Elf-Jahres-Zeitraum bis 2016 insgesamt 2,8 Mrd. USD an Förderung für Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. Für SolarWorld habe die Meldung keine direkten Auswirkungen.

      Allerdings sei schon des längeren die Errichtung einer Modul-Produktionsstätte in Kalifornien durch das Unternehmen in der Diskussion gewesen. Die damit verbundene Kapazitätsausweitung in der Modulherstellung würde jedoch ohne gleichzeitigen Ausbau der Wafer-Kapazitäten die herausragende Positionierung von SolarWorld auf dem Weltmarkt für frei verfügbare Wafer schwächen. Ein gleichzeitiger Ausbau der Wafer-Fertigung hänge unmittelbar von der Versorgung mit Silizium ab, welche bisher den limitierenden Faktor für den weltweiten Photovoltaik-Markt darstelle. Die Analysten seien unverändert der Ansicht, dass ab 2008 größere Mengen des Vorprodukts auf den Markt kommen würden.

      Da die weltweite Nachfrage keinen Engpass darstelle, sei die einzig ableitbare Wirkung der Verabschiedung der "California Solar Initiative" eine weitere Risikodiversifikation der Zielmärkte für das unwahrscheinliche Ereignis eines Förderungsstopps in einem anderen Land. Argumente über eine Auflösung von etwaigen Risikoprämien beziehungsweise über neue Fantasie für den Sektor könnten die Analysten nicht nachvollziehen.

      Die Analysten von Independent Research halten das gegenwärtige Kursniveau für übertrieben und stufen die SolarWorld-Aktie mit "verkaufen" ein. Das Kursziel belasse man bei 110 Euro.


      110 Euro = nach Slpit : 27,50 Euro
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:22:27
      Beitrag Nr. 15.968 ()
      SolarWorld "underperform"

      23.01.2006
      Cheuvreux

      Die Analysten von Cheuvreux stufen die Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401 / WKN 510840) unverändert mit "underperform" ein und sehen das Kursziel bei 101,50 EUR.

      SolarWorld sei weltweit einer der größten Player im Bereich Photovoltaik und dürfte in 2005 einen Umsatz von 335 Mio. EUR erwirtschaftet haben.

      Angesichts steigender Modulpreise und jährlich sinkender Einspeisungstarife in Deutschland glaube man, dass ein Photovoltaik System nicht länger eine brauchbare Investition für den durchschnittlichen Hauseigentümer in Deutschland ab 2007 darstelle.

      Insofern würden die Analysten eine Abnahme des Umsatzwachstums und daher eine Verringerung der Gewinnmargen erwarten. Die EBITDA-Marge dürfte von 28,4% in 2005 auf 25,5% in 2006 und 25,3% in 2007 sinken. Bei der Siliziumversorgung dürfte es zu größeren Engpässen kommen, die noch zwei Jahre andauern könnte. Auf Grund technischer Verbesserungen dürfte der Verbrauch zwar abnehmen, doch werde das Unternehmen von der Knappheit nicht unverschont bleiben.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten von Cheuvreux für die Aktie von SolarWorld bei ihrem Votum "underperform".
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:22:42
      Beitrag Nr. 15.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.018 von schwitzhaendchen am 24.07.06 12:53:38...dieses bit waren heute 400€ :)
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:24:26
      Beitrag Nr. 15.970 ()
      Aktuelle Kursinformationen (XETRA)

      Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
      39,70 € 38,70 € +1,00 € +2,58 % 24.07./14:03

      ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
      DE0005108401 510840 70,00 € 28,61 €



      SolarWorld Gewinne realisieren

      26.01.2006
      FOCUS-MONEY

      Die Experten von "FOCUS-MONEY" raten nur risikobereiten Anlegern in der Aktie von SolarWorld (ISIN DE0005108401 / WKN 510840) investiert zu bleiben.

      Seit Anfang des Jahres würden Solar-Aktien ein Hoch nach dem Anderen verzeichnen. Insbesondere angelsächsische Anleger würden angeblich zugreifen, da gute Solarwerte international Mangelware seien. Erste Analysten würden warnen, dass die Solarblase jederzeit platzen könne.

      Die Experten von "FOCUS-MONEY" raten nur risikobereiten Anlegern in der SolarWorld-Aktie investiert zu bleiben. Wer keine Spielernatur sei, sollte die satten Gewinne realisieren.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:24:32
      Beitrag Nr. 15.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.100 von DausendoderEins am 24.07.06 14:22:27Aktueller geht`s nicht :confused::confused:

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:27:08
      Beitrag Nr. 15.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.120 von DausendoderEins am 24.07.06 14:24:26@DausendoderEins:

      Irgendwie sieht das gerade sehr verzweifelt aus, wenn du 6 Monate alte Analysten-Statements bringst ;)

      Naja, glaube, du bist ein weiterer Kandidat für die IGNORE-Liste, denn sachliche oder wenigstens erfrischende Beiträge kommen von dir ja eh nicht.

      Ansonsten ist es verdächtig still um die Solaraktien an der Börse geworden.... Woren das wohl liegen mag?........

      Wombel_III
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:29:06
      Beitrag Nr. 15.973 ()
      Ich schließe mit meiner Lieblingsweisheit :

      Man soll jeden Gewinn mitnehmen, ohne Reue wegen entgangenen Nutzens zu empfinden, weil ein Aal eher, als man denkt, entgleitet. Es ist klug, sich mit dem zu freuen, was möglich ist, ohne auf Beständigkeit des Zufalls und Gleichmäßigkeit des Glücks zu hoffen.

      Viele von uns durften mit Solarworld Gewinne einfahren, da ein Trend erkannt wurde und das Wachstum erheblich war.

      Nun mit Preissenkung und Wachstumgsgrenze ist die Fantasie von einer schnellen Solarwelt erst einmal vorbei....

      Liest man die Analysen des Jahresbeginns durch wurde vielfach darauf hingewiesen, dass die Preise und Umsätze sinken werden.

      Dies wurde nun vom Vorstand bestätigt.....Es besteht die Gefahr, dass die Analysen des Jahresanfangs nun eintreffen.... 25 Euro !
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:29:29
      Beitrag Nr. 15.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.106 von gruenkraut am 24.07.06 14:22:42jaja grünkraut
      ich bin ja auch biertrinker

      dausendodereins du bist echt eine lachnummer mit deinen aktuellen informationen :cry::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:31:55
      Beitrag Nr. 15.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.132 von Windtalkers am 24.07.06 14:24:32Offensichtlich werden die Analysen jetzt erst aktuell.

      Alle die damals, wie ich, sich davon nicht haben beirren lassen haben nochmals kräftig gewonnen.....

      Nunmehr geht´s WEITER RUNTER !!:D
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:34:22
      Beitrag Nr. 15.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.198 von schwitzhaendchen am 24.07.06 14:29:29Wir sprechen uns bei 25 Euro wieder......

      Aber dann nicht :cry:

      Ich bin seit 59,53 draußen und es hat sich gelohnt......!!!

      Immer objekiv bleiben und gehen wenn es am schönsten ist !
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:37:11
      Beitrag Nr. 15.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.232 von DausendoderEins am 24.07.06 14:31:55Du bist (warst) doch schon günstig drin. Warum also nochmal verbilligen :confused::confused::confused:

      Manche bekommen den Hals nie voll.:O:O

      Ich bin am Freitag unter 39 reingekommen und freue mich über die ersten (und nicht letzten) %-Punkte.:lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:37:37
      Beitrag Nr. 15.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.120 von DausendoderEins am 24.07.06 14:24:26mann mann was soll den der alte käse vom januar hier? schonmal was davon gehört das börse zukunft handelt und nicht graue vergangenheit...und bei allem respekt ein halbes jahr ist eine ewigkeit her:laugh:. was bezwekst du mit diesen postigs? einstieg verpasst? wegen dir pupsnase und dem was du hier an geistigen ergüssen von dir gibst wird sich der kurs sicherlich nicht bewegen weder in die eine noch in die andere richtung. also hör bitte auf damit sonst muss ich den käse bei +60,- Euro immer noch lesen.:kiss:

      :keks:
      kotzolani
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:38:13
      Beitrag Nr. 15.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.303 von Windtalkers am 24.07.06 14:37:11Wir sehen mindestens nochmals Jahrestiefststände um die 28 Euro !!
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:40:17
      Beitrag Nr. 15.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.325 von DausendoderEins am 24.07.06 14:38:13mag sein, ich glaube aber nicht dran ;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:42:06
      Beitrag Nr. 15.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.321 von Kotzolani am 24.07.06 14:37:37Genau, Börse ist in die ZUKUNFT gerichtet....

      Die Vergangenheit sind Kurse von 70 Euro. Diese waren geprägt von der Erwartung, dass Solarenergie im Begriff ist DIE Alternative zu Öl & Co. zu werden....

      Nun treffen die Befürchtungen der Analysten von vor 6 Monten ein, namentlich Preisverfall und Wachstumsreduzierung (laut Asbeck).

      Somit liegt hier die ZUKUNFT !! Also wird diese ZUKUNFT bald entsprechend bewertet sein. Und dies bei ca. 25-30 Euro !!
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:43:50
      Beitrag Nr. 15.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.268 von DausendoderEins am 24.07.06 14:34:22junge musst du verzweifelt sein... vermutlich brutzeln dir deine puts unterm popo weg, dass du uns hier uralte analysen auftischt.


      da drücke ich doch mal diesen nützlichen ignore button. auf wiedersehen.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:47:02
      Beitrag Nr. 15.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.325 von DausendoderEins am 24.07.06 14:38:13Wieso :confused::confused::confused::confused::confused:

      Steht etwa noch ein Splitt an :confused:

      Ansonsten siehst du die 28 € nur noch von weit oben.:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:48:33
      Beitrag Nr. 15.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.377 von DausendoderEins am 24.07.06 14:42:06Das einzige was bei Dir hilft ist die Taste "Beiträge ausblenden" !:p
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:48:56
      Beitrag Nr. 15.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.390 von dontsushi am 24.07.06 14:43:50mach ich auch gleich wenn er mit dem schmarrn nicht aufhört...

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 14:53:52
      Beitrag Nr. 15.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.460 von simber am 24.07.06 14:48:33Ist doch aber ein guter Kontraindikator. :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:00:56
      Beitrag Nr. 15.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.377 von DausendoderEins am 24.07.06 14:42:06DausendoderEins,

      denkst du nicht, dass du dich nun immer mehr lächerlich machst? Uraltes Zeugs herauskramen? Was ist nicht alles in den letzten Monaten passiert (z.B. Shell Übernahme).

      Was bei swv passiert, wie z.B. die Kostensenkungen bedeutet doch gerade, dass hier Zukunft produziert wird. Bei den heutigen Preisen kann man keine Massenproduktion anvisieren. Und das ist das Ziel.

      Wäre eher ein Verkaufsargument, wenn die Preise gleich hoch oder gar noch steigen würden. Denn genau dann hätte diese Industrie ja bewiesen, dass sie die momentanenn staatlichen Hilfestellungen nicht nutzen kann, um dann letztendlich auf den eigenen Beinen zu stehen. Dann wäre es sicherlich eine moribunde Angelegenheit.

      Schon einmal darüber nachgedacht?

      Meiner Meinung nach werden wir zum Ende des Jahres zwischen 45 und 50 stehen. Hier gab es zu viele Turbulenzen, als dass wir sehr bald wieder 60 oder gar 70 sehen werden. Langfristig denken!

      viriditas, marotti
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:08:31
      Beitrag Nr. 15.988 ()
      Wäre schön, wenn sie den Kampf um die 40 € gewinnt und dann langsam zur Erholung bis in den Bereich um 45 - 55 € ansetzt.:lick::lick::lick:

      Bis Ende des Jahres glaube ich auch wieder fest an Kurse von 6x,xx € :cool::cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:11:54
      Beitrag Nr. 15.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.321 von Kotzolani am 24.07.06 14:37:37das börse zukunft handelt und nicht graue vergangenheit...und bei allem respekt ein halbes jahr ist eine ewigkeit her...


      Die Nachhaltigkeitsstudie für Solarenergie ist auch schon 8 Monate alt, aber dafür immer noch lesenwert...

      Nachhaltigkeitsstudie der schweizer Sarasin Bank von 12/2005, 60 Seiten pdf
      mit mittel- bis langfristigen Marktaussichten für die Solarenergie in Europa / USA


      Photovoltaik
      Solarkollektoren
      Solarthermische Kraftwerke

      http://www.sarasin.ch/sarasin/show/pdf/pdfreader?file=Studie…
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:11:55
      Beitrag Nr. 15.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.321 von Kotzolani am 24.07.06 14:37:37das börse zukunft handelt und nicht graue vergangenheit...und bei allem respekt ein halbes jahr ist eine ewigkeit her...


      Die Nachhaltigkeitsstudie für Solarenergie ist auch schon 8 Monate alt, aber dafür immer noch lesenwert...

      Nachhaltigkeitsstudie der schweizer Sarasin Bank von 12/2005, 60 Seiten pdf
      mit mittel- bis langfristigen Marktaussichten für die Solarenergie in Europa / USA


      Photovoltaik
      Solarkollektoren
      Solarthermische Kraftwerke

      http://www.sarasin.ch/sarasin/show/pdf/pdfreader?file=Studie…
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:14:32
      Beitrag Nr. 15.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.787 von bossi1 am 24.07.06 15:11:55Upps 2 X angekommen....
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:34:43
      Beitrag Nr. 15.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.787 von bossi1 am 24.07.06 15:11:55@bossi1: Du wirst lachen, aber ich habe mir diese Studie am Wochenende gerade wieder einmal durchgelesen. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr ändern sich manche Dinge. Und gerade dort drin, liest man bestimmte Absätze dann mit anderen Augen.

      Gerade die Recycling-Problematik wurde dort angesprochen, die nun tatsächlich verstärkt in die öffentiche Wahrnehmung tritt.

      wie auch immer. Bin gespannt, wie ein Flitzbogen auf die Meldung in 2-3 Wochen.

      Wombel_III
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:37:04
      Beitrag Nr. 15.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.009.165 von Wombel_III am 24.07.06 14:27:08Naja, glaube, du bist ein weiterer Kandidat für die IGNORE-Liste, denn sachliche oder wenigstens erfrischende Beiträge kommen von dir ja eh nicht.

      Sehe ich genauso. Falls man sich darauf einigen könnte, diesen Gebetsmühlen nicht mehr zu antworten, würde das Board noch übersichtlicher.

      @ Wombel_III

      Ansonsten ist es verdächtig still um die Solaraktien an der Börse geworden.... Woren das wohl liegen mag?........

      Ich denke, die mittelfristige Marschroute ist auf der HV ausführlich dargelegt worden. Bei einem Bekannten konnte ich einen Blick auf die neue Mitarbeiterzeitung von Solarworld werfen - Hauptschlagzeile: "Wir kommen kaum noch mit dem Bauen hinterher" der Satz hat für mich mehr Bedeutung als die "altruistischen" Warnrufe gewisser Boardteilnehmer.

      Sehr positiv bewerte ich weiterhin, dass es eine gewinnorientierte Mitarbeiterbeteiligung "Gomab" gibt und auch, dass sich mittels firmeninterner AOK Sachsen Studie um die Gesundheit der Mitarbeiter gekümmert wird, nach dem Motto: Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind Unternehmens-Ressource.

      Der Coup von Asbeck, 2000 die Bayer Patente aus dem Silizium Projekt zu kaufen, gewinnt jetzt richtig an Fahrt. Der fertige Versuchsreaktor des Joint Solar Silicon kann zunächst jährlich 250 Tonnen produzieren. Am 26.06. kam es zu der Vertragsunterzeichnung zum Bau der 850 Tonnen Silizium- und 100 Tonnen Monosilan-Anlage zwischen WSolarworld, Degussa und Joint Solar Silicon.

      Im Herbst 2006 kommt es zur Fertigstellung der DS 901 und Anfang 07 zur Fertigstellung der DS 1000. Solarworld liegt weiterhin auf Kurs. Das wird auch langfristig der Kurs der Aktie würdigen. Ich bin gespannt auf die adhoc zu den Haljahreszahlen.


      Gruß, Unertl
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:42:56
      Beitrag Nr. 15.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.010.157 von Wombel_III am 24.07.06 15:34:43@bossi1 und Wombel_III

      Ich kann mich der Empfehlung der Studie nur anschließen. Eine der wenigen seriösen Werke auf diesem Gebiet. Kann man gar nicht oft genug lesen.

      Grüße
      c.ploss
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:47:43
      Beitrag Nr. 15.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.010.157 von Wombel_III am 24.07.06 15:34:43Hi Wombel_III,

      ich bin ziemlich sicher dass die Adhoc mit den vorläufigen Zahlen wieder Anfang des Monats kommt. War in den vergangenen Quartalen immer so. Ich tippe auf Montag oder Dienstag nächster Woche.


      Offiziell bleibt es natürlich beim 14. August.
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 15:51:30
      Beitrag Nr. 15.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.010.287 von c.ploss am 24.07.06 15:42:56ES GEHT VOR@N
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 16:16:51
      Beitrag Nr. 15.997 ()
      Falls noch nicht gepostet, lesenswertes zum Thema Photovoltaik und Solarthermie:

      Geld verdienen mit der Sonne

      Während viele Menschen unter dem heißen Sommer leiden, ist dies für immer mehr Hausbesitzer ein Grund zur Freude. Denn wer jetzt auf seinem Dach Solarstrom produziert, kann davon kräftig profitieren.

      http://www.ard.de/ratgeber/haus-garten/bauen-und-wohnen/sonn…

      Ähnlicher Artikel von Stiftung Warentest mit vielen nützlichen Links:

      Geld verdienen auf dem Dach

      http://www.stiftung-warentest.de/online/bauen_finanzieren/te…
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 16:18:36
      Beitrag Nr. 15.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.008.979 von DausendoderEins am 24.07.06 14:14:44KZ : 25- 30 Euro

      Bitte nicht immer von der k:lick:fingerBANK abschreiben.:laugh::laugh::laugh:

      k:lick:i
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 16:59:39
      Beitrag Nr. 15.999 ()
      (hat da gerade jemand den 40er stöpsel rausgezogen oder haben alberne analysten ihre kursziele angehoben?)
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 17:08:42
      Beitrag Nr. 16.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.011.523 von dontsushi am 24.07.06 16:59:39Kursziel 50 !!!???

      Ich glaube wir sollten die 1000_oder_1 Kurszielaussagen ruhig verdoppeln.

      Ende August ist es soweit...Zahlen draußen..Kaufempfehlungen kommen wieder...und Wachstumausichten sind hervorragend!!!

      Wetten dass....?
      • 1
      • 32
      • 134
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      -0,27
      -1,31
      -11,11
      -0,86
      +0,12
      -0,83
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      90
      53
      52
      37
      25
      24
      23
      21
      20
      17
      Solarenergie ist unschlagbar - Solarworld hat Potenzial