checkAd

    Cytori Therapeutics (ehem.MacroPore)-einfach riesiges Potential! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.01.04 15:55:02 von
    neuester Beitrag 28.07.20 10:57:46 von
    Beiträge: 18.943
    ID: 814.248
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.110.972
    Aktive User: 0

    ISIN: US72941H5090 · WKN: A3EEZB · Symbol: PSTV
    2,2200
     
    USD
    -4,93 %
    -0,1150 USD
    Letzter Kurs 02:00:00 NYSE

    Werte aus der Branche Gesundheitswesen

    WertpapierKursPerf. %
    1,9100-13,96
    1,4090-19,12
    0,5300-24,29
    1,8488-25,15
    0,8211-47,37

     Durchsuchen
    • 1
    • 38

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 15:55:02
      Beitrag Nr. 1 ()
      In den letzten Monaten hat es einiges an Emotionen und negative User-Kommentare gegeben über Ereignisse bei MacroPore, die einen Kurssturz ausgelöst haben bis auf einen All-Time-Low von € 2,10, da viele „altgediente“ Aktionäre das Management und Firma ihr Vertrauen entzogen hatten und dementsprechend an der Börse gehandelt haben.:(

      „MacroPore: eine Aktie, die keiner versteht“ meinte LDiablo nicht all zu lange her und vielen pflichteten ihm bei- der Wert ist nicht einfach zu verstehen.
      Aber trotzdem, Meinungen und Einschätzungen sind in Hülle und Fülle vorhanden, wenn man die vielen Threads mal durchliest. Aber für den Neu-Interessenten, sei es Zocker oder längerfristig orientierter Anleger ist es verdammt schwierig sich ein einigermaßen fundiertes Bild zu machen über XMP ohne viele Stunden an Lesen und Analysieren zu verbraten.
      Also, möchte ich versuchen das Wissenswerte von MacroPore´s Vergangenheit und Zukunft auf eine Reihe zu stellen. (weil ich mir sowieso die Mühe selber gemacht habe)

      Aber aufgepasst: eine gehörige Portion Subjektivität ist natürlich vorhanden, da ich seit kurzem meine 2001-Investition in den Wert reichlich aufgestockt habe. Trotzdem werde ich versuchen, so weit es geht, beide Seiten der MacroPore-Medaille zu beleuchten, also die Chancen sowie Risiken darzustellen. :)

      Es folgen noch seperate Beiträge (+/- 5/6)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 16:00:17
      Beitrag Nr. 2 ()
      Was machen die eigentlich?



      Das sagt das Unternehmen über sich selbst:

      MacroPore Biosurgery ist führend in der Entwicklung und Herstellung von Technologien und Therapien in der regenerativen Medizin. MacroPore ist darauf spezialisiert, die Praxis der Medizin durch die Entwicklung innovativer Produkte zu verbessern, während zwei wichtige Segmente der Medizin adressiert werden: Reparatur in Wirbelsäule und Orthopädie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die chirurgischen Implantate von MacroPore, die zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Medizin für Wirbelsäule und Orthopädie zählen, werden von MacroPore hergestellt und von Medtronic Sofamor Danek exklusiv vertrieben.

      Dies bedeutet im Prinzip, dass XMP zwei Produktlinien besitzt. Das wichtigste Standbein sind wohl die bioresorbierbare Implantate zur Behandlung von Knochendefekten in allen Bereichen des menschlichen Skeletts.(obwohl seit Kurzem nur auf Orthopädie und Wirbelsäule fokussiert wird)
      Diese Produkte sind schon am Markt eingeführt und werden auf Milchsäurebasis hergestellt, einer natürlichen Substanz, die bei Muskelbewegung vom menschlichen Köper produziert und vollständig über den Stoffwechsel abgebaut wird –deswegen auch das Wort „Biosurgery“.

      MacroPore als Hersteller von Produkten für den Chirurgen (und nur indirekt für den Patienten) hat schon für +/- 15 Produkte über das verkürzte 510K Verfahren (Class II) bei der FDA (Food und Drug Administration) Genehmigung für den Vertrieb und Verkauf seinen Produkten erreicht. Statt den „normalen“ 4 bis 6 Jahre für einen Zulassungsprozess eines Medizin (Drug), braucht XMP dann auch nur 1-2 Jahre pro Produkt und hat da einiges an Kompetenz demonstriert.
      ;)

      Das zweite „Standbein“ ist allerdings noch weitgehend Zukunftsmusik. XMP ist durch die Übernahme von Stemsource, Pionier auf dem Gebiet der Extraktion, Kältekonservierung und klinischen Anwendung von adulten Stammzellen aus Fettgewebe geworden. Ziel ist die Verwendung von adulten Stammzellen in regenerativen Therapien für die Behandlung verschiedenster Krankheiten. Da wird jedoch hauptsächlich auf das Herz gezielt (Regeneration des Herzmuskels)

      Fortsetzung folgt :) :)
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 16:04:02
      Beitrag Nr. 3 ()
      Chronologie der Vergangenheit :cool:



      Mai 1997 – Gründung der Gesellschaft in San Diego – Cal.

      August 2000 – „spät“ IPO- die Aktien von MacroPore werden in den Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse eingeführt. Der Emissionspreis lautete auf 15 Euro und der erste Kurs am Neuen Markt auf 21,19 Euro. Insgesamt wurden 66 Million Euro eingenommen.

      Mitte 2001 –Bereits Ernüchterungsphase im New Economy, Interview mit Diplom-Kaufmann Ari Bisimis, CFO gebildet in Ffm. Frage: Wie sehen Ihre aktuellen Prognosen aus? Bisimis: Den Umsatz wollen wir dieses Jahr von $6.3 in 2000 auf knapp $15 Millionen steigern. Wir haben für dieses Jahr $11 Millionen Verlust geplant und wollen dann in 2002 bei Umsätzen von $26 Millionen, $10 Millionen verdienen. :laugh: :laugh: :laugh:

      Okt 2002 - Übernahme von StemSource, Inc., einem Unternehmen mit bahnbrechender Technologie für den Einsatz adulter Stammzellen in klinischen Anwendungen. Kaufpreis 1,44 Mio XMP Aktien.

      Nov 2002 - MacroPore Biosurgery verkauft Produktbereich “Bioresorbierbare Implantate für die Neuro-, Gesichts- und Kieferchirurgie” (CMF) für 21 Mio. US$ an Medtronic - Entwicklungskooperation im Bereich Wirbelsäulenimplantate bis 2012 verlängert

      04-01 bis 09-03 – Aktienrückkaufsprogramm, über 2 Mio Aktien vom Markt genommen – Cashaufwand 7,7 Mio $.

      Dez 2003 - XMP vereinbart Verkauf der Produktlinie SurgiWrap an Medicis Ventures Management GmbH für 12 Millionen US Dollar. Transaktion räumt MacroPore Biosurgery bis zu weiteren US$ 13 Millionen ein

      Jan 2004 – Umsatzwachstum Wirbelsäulebereich recht ordentlich (60%), jedoch von $10 Mio Gewinn (siehe oben) ist XMP weit entfernt. 9 Monatsverlust 2003 liegt bei 8,2 Mio $ oder 19 c per Aktie.

      Wie es weiter gehen könnte, kann man in die Folgebeiträge lesen.:D :D
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 16:11:55
      Beitrag Nr. 4 ()
      Das Management:rolleyes:



      Der CEO von XMP ist wohl jeder Aktionär bekannt: Christopher Calhoun, Mitgründer des Unternehmens und seit 2002 der absolute starke Mann. Er ist auch Miterfinder des bio-resorbierbare Implantattechnologie und nicht bei Jedem beliebt :z.B.

      User Amada, XMP-Kenner und ehemalige XMP-Fan (Thema, Situation nach SurgiWrap Verkauf):
      Es grenzt schon an Betrug , was hier abgezogen wird - da verkaufen Vorstände nicht nur nach und nach das komplette Tafelsilber , sondern zufälligerweise auch noch kurz vor der Meldung, dass man mit SurgiWrap das Zukunftsprodukt überhaupt verschleudert hat, große Anteile ihrer Aktienbestände.
      Da verweisen die Herren Vorstände darauf, dass sie nur aus persönlichen Gründen verkauft hätten und ja schließlich schon seit 96 investiert wären - warum vergessen sie dabei eigentlich vollständig , dass sie mit mindestens der verkauften Stückzahl damals im prefered Stock Serie A investiert waren - das heißt als die verkauften Aktien zu einem Kurs von 50 US -Cent erworben hatten - kein schlechter Gewinn kann man da nur sagen.

      Was ist also passiert?

      Der Chris hat ein wenig Taschengeld gebraucht für private Zwecke – also, ein Häuschen, Geld für das Studium Sohne-mann´s in Stanford oder sonst was. Aber, bestimmt nicht wie böse Zungen behaupten, um Anteile in der Gesellschaft vom mittlerweile ausgeschiedenen CFO Ari Bisimis zu erwerben, wie er selber beschwört. Er hat 200.000 oder 40% seines Holdings veräußert.

      Das Timing dieser Aktion war außerordentlich unglücklich, so kurz vor dem SurgiWrap-Verkauf. Falls er so überzeugt war von der Richtigkeit dieser Entscheidung, wäre ein Verkauf hinterher bestimmt vorteilhafter gewesen und hatte er „zurecht“ (für gute Managementleistungen) mehr kassieren können. Nee, auch für mich, als XMP-Believer, bleibt hier einen faden Geschmack im Mund und zeigt es auch, dass Calhoun immer noch im Grunde ein Medical Docter ist und kein gewiefter Topmanager und Taktiker.


      Der Nummer Zwei ist Marc Hedrick, CSO oder Chief Scientific Officer. Der war der Mitgründer und CEO von StemSource, also der Firma, die von XMP übernommen worden ist. Er ist auch MD und Associate Professor an den UCLA. Diese Verbindung zu UCLA scheint sich stark zu intensivieren, ich denke dies ist nicht unbedingt verkehrt.



      Erwähnungswert weiter ist noch der Aufsichtsratvorsitzender Marshall Cox. Der Mann ist auch Chef des Saratoga Boys Clubs, eine Investmentfirma, die lange Zeit auch Anteile an XMP gehalten hat, die jedoch jetzt in private Hände übergegangen sind. Über ihm ist der StemSource-Deal wahrscheinlich eingefädelt worden.

      Geht weiter... doch nicht schon müde, oder ??:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 16:22:18
      Beitrag Nr. 5 ()
      Die finanzielle Lage

      Im Strategic Update Conference Call vom 15ten Januar sind einige Daten genannt worden, womit ein Finanzmann einiges anfangen kann, um ein grobes Plan zu erstellen von der finanziellen XMP-Zukunft.

      In Detail waren diese Aussagen:


      - Erlöse Wirbelsäule 2004: 15-16 Mio., weiteres Wachstum erwartet mit 50-60% pro Annum, wobei das ultimative Potential zwischen 50 und 100 Mio gesehen wird



      - Erlöse SurgiWrap (neu) : 1,5 –2,5 Mio
      - 04 Budget Einsparungen durch SurgiWrap Verkauf 5,5 Mio (hauptsächlich Salesforce)
      - Auflösung Deferred CMF Sale Profit, da Meilensteinzahlungen von Medtronic, 7 Mio, jetzt in Januar fällig sind.
      - Die 12 Mio Cash von Medicis werden wohl zuerst auch passiviert werden bis die Konditionen des zuschließenden Vertrags erfüllt sind.
      - Die Entwicklungskosten für die Stammzelle werden 2 Mio pro Quartal betragen und die Organisation dafür ist, O-Ton Calhoun, „in place“ und keine Fremdleistungen seien notwendig. (also, wird geforscht und weiterentwickelt durch den 27 interne Wissenschaftler)

      So, danach habe ich mal eine Basis gesucht und die Bruttomarge und Fixkosten fürs 3e Quartal für diese Zwecke genommen und die oben genannten Daten eingesetzt und die folgende Plan-P&L´s für 04 und 05 erstellt (alles Mio $):


      2004 2005
      Sales Orth./Spine : 15,5 23,3

      Brutto Marge-68% 10,5 15,9
      SurgiW. Lizenzen usw 2,0 3,0
      Zuschuss/Sonst. 1,0 0,5
      ------------ -----------
      Summe Br.Margen 13,5 19,4

      Fixkosten:
      Entwickl.kosten 9,9 10,5
      Vertriebskosten 0,3 0,4
      G&Admin.kosten 5,2 5,6
      Stockprogram 1,8 2,0
      ----------- ------------
      Summe Fixkosten 17,2 18,5

      Summe NetMargen ( 3,7) 0,9

      Auflösung Def. Gains
      CMF 04/ SurgiW 05 8,2 5,0 (Schätzung)
      ----------- -------------
      Net Profit (NOL !) 4,5 5,9
      Per Anteil (*) 0,36 0,47

      (*) 14.7 Million Shares minus approx.2,2 Treasury Stock=12,5 Mio Shares

      Der Cashbestand am Ende 2004 soll so ungefähr 30 Mio $ betragen- da ist die Rechnung doch ziemlich einfach und zwar, 14-15 per Ultimo 2003 plus 7 Mio Medtronic (CMF), plus 12 Mio von Medicis, minus 3 Mio Cashburn. Da kann man doch wirklich nicht meckern oder?

      (kriege die Zahlen aus Word hier nicht so richtig rein, aber mit etwas Anstrengung soll es doch zu verstehen sein hoffentlich:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: )

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 16:25:17
      Beitrag Nr. 6 ()
      @ shapekop

      Finde ich klasse, den neuen Thread mit den gebündelten Informationen. Liest sich auf jeden Fall spannend und ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung. Meine Bilder kannst du natürlich gerne verwenden. ;)

      Gruß,

      SteveDex
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 16:30:13
      Beitrag Nr. 7 ()
      Die Zukunft oder die Superchance (?): Stammzellenforschung.:eek: :eek: :eek:

      Also, neben der Produktgruppe Orthopädie/Wirbelsäule, die das Geschäft fast schon von alleine tragen kann, inklusiv 8 Mio jährliche Forschungskosten für die Stammzellentherapie, gibt es dann gerade diese „schwer einschätzbare“ Chance.

      Dazu meint User Michael III zum Beispiel:

      die Stammzellengeschichte ist ein einziger Fake!!! Selbst die Länder, die mit embryonalen Stammzellen forschen (und diese sind um ein vielfaches potenter und damit signifikant besser geeignet was Therapien betrifft) sind noch Jahre davon entfernt, in den Bereich klinische Studie zu kommen. Und diese wird ebenfalls Jahre in Anspruch nehmen. Jeder, der hier postet, Stammzellentechnologie von XMP wird bald den Durchbruch bringen, sollte sich mal etwas schlau machen und nicht blindlings irgendwelchen Statements vertrauen, die überhaupt keine Substanz beinhalten sowie offensichtliche Ziele verfolge :rolleyes:

      Ich persönlich kann dies überhaupt nicht einschätzen und werde es deswegen auch dementsprechend lassen, außer darauf hinzuweisen, dass XMP fast 1 Mio Zuschuss von den NIH (National Institute of Health) erhalten hat. Gerade wegen diesen Stammzellen um in Zusammenarbeit mit UCLA-Stab die Forschung und Entwicklung weiter voranzutreiben.
      Da der NIH kein Alan Greenspan ist, der die Scheine nur von den Gelddruckmaschine abzunehmen braucht, muss eben doch etwas mehr dran sein.....

      Die Gesellschaft sagt folgendes dazu:- Frau Stefanie Bacher (IR) auf eine Frage ob die Firma mit Stammzellen, medizinisches Neuland betretet –

      Sie haben recht, bei Stammzellen handelt es sich um medizinisches Neuland und viele Firmen gehen verschiedene Wege, um damit in Zukunft Erfolg zu haben. Traditionell muss man alle Phasen 1, 2 und 3 durchlaufen, um ein Produkt zuzulassen und auf den Markt zu bringen. Beispiele der Firmen, die diesen Weg eingeschlagen haben, sind Osiris (http://www.osiristx.com) oder Bioheart (http://www.bioheartinc.com). In die Vergangenheit waren Forscher im Zusammenhang mit Stammzellen mit einem bedeutsamen Problem konfrontiert: sie konnten Stammzellen für eine Therapie nicht in ausreichender Menge gewinnen, weder mit adulten noch mit embryonalen Stammzellen. Sie mussten die Zellen züchten. Das dauert und kostet.

      MacroPore geht einen anderen Weg. Zusammen mit StemSource haben wir eine Quelle im Körper gefunden, die ausreichend Stammzellen liefert: FETT. Wir isolieren aus dem Fettgewebe eines Patienten, adulte Stammzellen, reinigen diese in einem Behälter und haben dann die Möglichkeit, da diese Zellen autolog sind, von dem selben Patienten, diese direkt wieder an der gewünschten Stelle im Körper zu platzieren.

      Das Produkt, das wir entwickeln ist der Behälter, der die adulten Stammzellen aus dem Fettgewebe des Patienten isolieren kann. Da es sich um ein \`Device\` handelt, können wir über den Weg einer 510K Zulassung gehen, nicht einer NDA (New Drug Application) oder BLA (Biologics License Application). All unsere Produkte sind 510K zugelassen, was uns einen kurzen Zulassungsprozess ermöglicht.

      Na alles klar? Wenn nicht- kann man sich auch überlegen ob es Sinn macht, dass eine Gesellschaft über 30 Mio $ aufwendet, nur um Spaß an der Arbeit zu haben........:O
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 16:30:33
      Beitrag Nr. 8 ()
      Die Zukunft oder die Superchance (?): Stammzellenforschung.:eek: :eek: :eek:

      Also, neben der Produktgruppe Orthopädie/Wirbelsäule, die das Geschäft fast schon von alleine tragen kann, inklusiv 8 Mio jährliche Forschungskosten für die Stammzellentherapie, gibt es dann gerade diese „schwer einschätzbare“ Chance.

      Dazu meint User Michael III zum Beispiel:

      die Stammzellengeschichte ist ein einziger Fake!!! Selbst die Länder, die mit embryonalen Stammzellen forschen (und diese sind um ein vielfaches potenter und damit signifikant besser geeignet was Therapien betrifft) sind noch Jahre davon entfernt, in den Bereich klinische Studie zu kommen. Und diese wird ebenfalls Jahre in Anspruch nehmen. Jeder, der hier postet, Stammzellentechnologie von XMP wird bald den Durchbruch bringen, sollte sich mal etwas schlau machen und nicht blindlings irgendwelchen Statements vertrauen, die überhaupt keine Substanz beinhalten sowie offensichtliche Ziele verfolge :rolleyes:

      Ich persönlich kann dies überhaupt nicht einschätzen und werde es deswegen auch dementsprechend lassen, außer darauf hinzuweisen, dass XMP fast 1 Mio Zuschuss von den NIH (National Institute of Health) erhalten hat. Gerade wegen diesen Stammzellen um in Zusammenarbeit mit UCLA-Stab die Forschung und Entwicklung weiter voranzutreiben.
      Da der NIH kein Alan Greenspan ist, der die Scheine nur von den Gelddruckmaschine abzunehmen braucht, muss eben doch etwas mehr dran sein.....

      Die Gesellschaft sagt folgendes dazu:- Frau Stefanie Bacher (IR) auf eine Frage ob die Firma mit Stammzellen, medizinisches Neuland betretet –

      Sie haben recht, bei Stammzellen handelt es sich um medizinisches Neuland und viele Firmen gehen verschiedene Wege, um damit in Zukunft Erfolg zu haben. Traditionell muss man alle Phasen 1, 2 und 3 durchlaufen, um ein Produkt zuzulassen und auf den Markt zu bringen. Beispiele der Firmen, die diesen Weg eingeschlagen haben, sind Osiris (http://www.osiristx.com) oder Bioheart (http://www.bioheartinc.com). In die Vergangenheit waren Forscher im Zusammenhang mit Stammzellen mit einem bedeutsamen Problem konfrontiert: sie konnten Stammzellen für eine Therapie nicht in ausreichender Menge gewinnen, weder mit adulten noch mit embryonalen Stammzellen. Sie mussten die Zellen züchten. Das dauert und kostet.

      MacroPore geht einen anderen Weg. Zusammen mit StemSource haben wir eine Quelle im Körper gefunden, die ausreichend Stammzellen liefert: FETT. Wir isolieren aus dem Fettgewebe eines Patienten, adulte Stammzellen, reinigen diese in einem Behälter und haben dann die Möglichkeit, da diese Zellen autolog sind, von dem selben Patienten, diese direkt wieder an der gewünschten Stelle im Körper zu platzieren.

      Das Produkt, das wir entwickeln ist der Behälter, der die adulten Stammzellen aus dem Fettgewebe des Patienten isolieren kann. Da es sich um ein \`Device\` handelt, können wir über den Weg einer 510K Zulassung gehen, nicht einer NDA (New Drug Application) oder BLA (Biologics License Application). All unsere Produkte sind 510K zugelassen, was uns einen kurzen Zulassungsprozess ermöglicht.

      Na alles klar? Wenn nicht- kann man sich auch überlegen ob es Sinn macht, dass eine Gesellschaft über 30 Mio $ aufwendet, nur um Spaß an der Arbeit zu haben........:O
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 16:34:29
      Beitrag Nr. 9 ()
      oops letzte Beitrag 2x :mad: :mad: :mad:

      sorry :cry:

      Eins habe ich noch:D :D
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 16:38:40
      Beitrag Nr. 10 ()
      Wie bewertet man MacroPore überhaupt?

      Bei einem Kurs von 2,50€ und 12,5 Mio effektiv ausstehenden Anteile beträgt die MK sage und schreibe 31,25 Mio €. Nehmen wir einfachshalber Parität zwischen Dollar und Euro für die Zukunft an, kann man ein wenig herumbasteln.....

      Als Value-Unternehmen (?):

      Zieht man die „ziemlich sichere“ 30 Mio Cash am Ende des Jahres vom MK ab, bleibt lausige 1,25 Mio übrig- das KGV 2004 kommt dann auf 0,25 (KGV 05=0,2). Falls für ein Value-Unternehmen ein KGV von 12-15 fair wäre, sollte die MK so 84 bis 100 Mio sein, also –der Kurs bei 6,70 zu 8,00€. Ist er aber nicht...:mad:

      Als Wachstums-Unternehmen (?):

      Klingt schon eher zutreffender, neben Gewinn soll man die Umsätze dann ein wenig ranziehen??? KUV von 2-3 gefällig? Kommt man auch bei einen fairen Wert von 60 bis 80 Mio. Eigentlich nichts überraschendes.:p

      Verbleibt noch die Bewertung als Bio-tech/Medizintechnik Unternehmen.

      Manche Experten wagen es öfters Kursziele für ihre Lieblingswerte zu nennen. Leider packe ich das einfach nicht bei intellektuellen/technischen Mehrwerten- höchstens kann man sagen, dass die Stammzellenproduktlinie irgendwo zwischen 0 und 50€ per Anteil Wert sein könnte. Per heute ist er bestimmt bei Null vom Markt bewertet. Die Frage ist halt, sobald Erfolgsmeldungen raus kommen, inwiefern und wie schnell die Korrekturen dann einsetzen.

      Für mich ist eins klar, XMP ist dramatisch unterbewertet und da gebe ich Christopher Calhoun mal ausnahmsweise recht!!!! :laugh: :laugh:

      Warnung: dies ist keine Kaufempfehlung; soll nur zum Nachdenken und Diskussionen anregen!!

      Greetz
      Sheepshead:D
      (der jetzt erstmals fertig ist mit Posten:cool: )
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 18:55:52
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hi Shapekop:)



      für Deinen neuen Thread

      ich nehme das alles mal so zur Kenntnis, ist ja wirklich weitestgehend objektiv geschrieben

      aaaaaaaber zu #10 muss ich Dich nun wirklich tadeln:mad:

      Wir stehen bei einem EUR/$ Verhältnis von 1,26 bei weitem nicht so toll da, was die Cash Seite angeht.

      Ich hatte Frau Bacher bei 1,08 (ca.) mal ne Mail geschrieben, wie sie die cash Situation im Hinblick auf einen dramatisch absinkenden Dollarkurs absichern wollen.

      Antwort: Das ist das Risiko der Aktionäre, und diese müssen sich entsprechend selber absichern;)

      Du schreibst doch selber, das Alan Grünspans Geldpresse läuft, von daher kann ich nicht verstehen das Du die Wahrscheinlichkeit eines weiteren starken Dollarverfalls und somit das Risiko eines weiteren Valueverlustes der in Euro gehandelten Shares herunterspielst, ja gar die Parität annimmst.

      Wie wird XMP den wohl bbewertet, wenn es am Jahresende wirklich nur noch 20Mio$ Cash sind und der €/$ auf 1,80 abgesackt ist.

      Ansonsten cooler Thread, weiter so.

      Gruß L
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 18:57:39
      Beitrag Nr. 12 ()
      @stevedex,

      jow, danke nochmal für das Bild, habe ich auf eigene Webspace geparkt, damit dir keine Traffickosten für diesen Thread entstehen:laugh:

      Anscheinend sind die XMP-Getreuen noch bei der Verdauung, oder meinst du die sind jetzt alle davon gelaufen??

      Vll hätte ich doch lieber ein Pusher-thread eröffnen sollen, mit dem Titel..."Letzte Wert im Prime-und Generalstandard der unter Cash notiert" oder sowas..

      Na ja, bis jetzt haben die Werte, die ich einigermaße kenne, irgendwann immer gut abgeschnitten...bei XMP habe ich überhaupt keine Bedenken (mehr)..:cool:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 20:12:35
      Beitrag Nr. 13 ()
      @LDiablo,

      Mensch, ist das furchtbar glattes Eis, wo du mich rauf zwingst.:laugh: Da donnere ich öfters mal auf die Nase..

      Na ja, ein paar Gedanken,

      - von Seiten der Firma sind die Sachen wohl klar, XMP hat seine Kosten und die Mehrheit seiner Erlöse in $, also sein Gewinn auch und sind die schön ausm Schneider..(also hat die Frau Bacher, meinesachtens wohl recht :))

      Dein Argument, was passiert mit dem €-Kurs von XMP falls die 30 mio Cash ( :mad: - und nicht 20!!) mit einem €-Kurs von 1,80 umgerechnet werden? Ich denke, absolut nix, weil ich meine, dass es (Verzeihung erst mal) absolut bescheuert, ludicrous, zeer dom, ist ein Wachstumsunternehmen mit seinem Cash zu bewerten. Da sollen doch einige andere Überlegungen herangezogen werden und da habe ich mit Beitrag #10 auf gezielt...doch nicht gelungen,was?:laugh: :laugh:

      Na ja, Euro/S ist für mich kein XMP Problem, persönlich tendiere ich gerade weitgehend dahin in den Staaten zu investieren, weil ich denke, dass der $ langfristig wieder erstärkt. Leider finde ich außer Biowerte, nix attraktives. :cry: Aber ich weiss, da sind viele Leute, die darüber anders denken ... iss auch jut so ;)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 27.01.04 21:20:01
      Beitrag Nr. 14 ()
      Jo, verschiedene Ansichten sind gut.

      Nur so kommen ja schliesslich auch steigende (und fallende) Aktienkurse zustande:rolleyes:

      um #10 und #13 nochmal aufzugreifen, hat nicht der Calhoun letztens noch gesagt, dass die Cash Posi zum Ende des Jahres bei ca. 22-23Mio (Blüten)$ liegt und bis Ende 2004
      durch Mittelzuflüsse und Cash Burn "stabil" gehalten werden soll?
      Sollte ich mich da so vertun?

      Wie ich bereits vor einiger Zeit erwähnt hab, ist es im Moment doch so, dass die Börse die Phantasie dieses Werts
      nicht bezahlen will, sprich dem Unternehmen nichts zutraut.
      Dies macht sich dann in einem Kurs nahe der Cashposi bemerkbar.Wenn das so bleibt, dann spielt das Währungsverhältnis sehr wohl eine Rolle.
      Bestes Beispiel ist doch der Kursabsturz nach dem Surgi-Verkauf:
      SurgiWrap hatte Phantasie, von daher ein Kursaufschlag.
      Jetzt ist es nur noch Cash (ohne Wachstumsaussicht) mit Währungsrisiko für die Euro Anleger.

      Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will hier jetzt nicht zum XMP Basher werden, ich versuche nur mir ein Bild zu machen, wo die Börse den Wert sieht.

      Über den Dollar kann man angesicht des US Doppeldefizits eigentlich keine zwei Meinungen haben, die Frage ist doch nur: ist der Euro genauso schlecht wie der Dollar oder eben nicht ganz so schlecht und legt deswegen zum Dollar weiter zu?

      Für mich ist eins klar:

      Ich werde XMP weiter begleiten, auch ohne Anteilseigner zu sein.
      Ich habe zu 3,18€ verkauft und sollte der Markt seine Meinung zu m Unternehmen ändern, denke ich auch wieder über ein Investment nach.
      Die ersten 50% (als Beispiel vom letzten Tief aus gesehen) gönne ich dann gerne den Investierten.

      Ich hab jedenfalls noch keinen gesehen, der exakt das Tief trifft.

      Good luck
      :) :)
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 05:35:26
      Beitrag Nr. 15 ()
      moin Schapekop :)

      das haste gut gemacht :D

      chancen ueberwiegen m.e. :)

      entscheidend wird meiner ansicht nach sein,
      ob die umsaetze ´der rueckengeschichte` weiter ansteigen.

      ich wuensche Dir/uns - ff - viel vergnuegen ;)

      saludos y suerte :) bd
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 07:38:42
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Shapekop
      Respekt!! Da hast Du Dir viel Arbeit gemacht.
      @LDiablo, Bondia.., Steve Dex
      alle noch dabei -wenn auch nur mental?
      Finde ich gut!!
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 13:13:08
      Beitrag Nr. 17 ()
      Vielen Dank für die Mühe, Shapekopp :cool:

      Greetinxx Heinerle2
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 14:08:20
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo Ldiablo,

      Ich wollte deine Bemerkungen, doch kurz kommentieren, falls das ok ist (hope so).

      Erst mal die Euro/Dollar Zukunft- leider, muss ich dich korrigieren, das keine zwei Meinungen angesichts des US Doppeldefizits bestehen können. Es gibt immer unterschiedliche Meinungen und gerade da, wie ich das sehe, gibt’s die Anhänger der Chaos-Theorie (Dollar weit über 1,80 usw mit dementsprechenden Folgen für die Weltwirtschaft) und die Evolutionsanhänger, die eine Korrektur/Lösung über einen geordneten Rückgang/US Exportstimulation und beherrschtes Handeln der Zentralbanken erwarten.
      Da Chaos nicht unbedingt das Wohl der Menschheit fördert und ich in der Richtung ein Daueroptimist bin, kannst du dir vll vorstellen, wo meine Gedanken sind.

      Aber hier regiert XMP, also –
      Die Cashposition- Calhoun hat was gesagt, dass man „comfortably“ die Cashposition über 20 Mio halten kann. Genau dies (weil die Leute Finger haben, womit sie Rechnen können) hat einiges an Unruhe gestiftet. Ich werde versuchen, eine etwas deutlichere Aussage von ihm oder IR darüber zu kriegen, um Klarheit zu verschaffen.

      Über die Bewertung, für mich hatte SurgiWrap auch Phantasie, aber Wirbelsäule genau soviel und die Stammzellen könnte für mich ein Riesenknaller werden. Könnte, muss nicht sein, also, meine Meinung nach, gibt’s noch ausreichend viel von dem Zeugs, Phantasie, meine ich.....aber man muss ihr wohl sehen wollen natürlich...... ;) ;)

      @bonDia., Heinerle, UVMV , danke für die Blumen :kiss:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 19:17:43
      Beitrag Nr. 19 ()
      Nabend zusammen:)

      Also,ich will hier nicht zu weit vom Thema abschweifen......

      aber das Eine muss noch(mals) gesagt werden:
      "Über den Dollar kann man angesicht des US Doppeldefizits eigentlich keine zwei Meinungen haben, die Frage ist doch nur: ist der Euro genauso schlecht wie der Dollar oder eben nicht ganz so schlecht und legt deswegen zum Dollar weiter zu?"

      diesen Aspekt KANN keiner ignorieren, der verstanden hat, was Geld überhaupt ist und wo die Schwächen der weltweiten Finanzsysteme liegen;) (Zinseszins)

      Klar kann der Dollar nochmals erstarken, vor allem weil wir ein US Wahljahr haben.

      Im Interesse der USA ist dies ökonomisch allerdings nicht:O
      Die USA haben nix zum exportieren:p
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 19:41:54
      Beitrag Nr. 20 ()
      LDiablo,

      irgendwo habe ich solche Theorien doch mal gelesen?:eek:

      Ich glaub es war das Buch "Grundlagen der Germanastilogie", ein ganz scharfes- und gut geschriebenes Buch.:cool:

      Aus diesem Buch kenne ich das wichtigste Exportprodukt der Amis : heisse Dollarblüten von Greenspüns´Presse, die massenweise von den Asiaten importiert werden :laugh: :laugh:

      Nicht böse sein, LDiablo, ich verstehe die Theorien schon, aber sehe das doch ein wenig anders. Hoffentlich sei mir dies erlaubt:)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 28.01.04 20:05:21
      Beitrag Nr. 21 ()
      Klar:)

      erlaubt ist alles was Spass macht, und das ist das Lesen von einem gut gemachten Thread allemal.

      Gerne lese ich mir Deine Meinung dazu durch, wie die USA aus dieser Zwickmühle rauszukommen gedenken sollen.

      Der Germa hat mich zweifelsohne schon oft inspiríert, ist einfach ein schlaues Kerlchen.
      Leider verrennt er sich zu oft in seine Fantasien, wobei bei ihm die Grenzen zwischen Überzeugung und Provokation in letzter Zeit verwischen.
      Ich habe da meine ganz eigenen Ansichten.

      So, nun ist aber wirklich Schluss, ich will ja nicht Deinen schönen neuen Thread mit meinen Horrorszenarien verwässern.

      Fakt ist, Rückenprobleme und Knochenbrüche gibts auch in der Krise:D
      Avatar
      schrieb am 03.02.04 09:20:17
      Beitrag Nr. 22 ()
      Macropore (Prime Standard) rechnet in diesem Jahr mit der Erteilung verschiedener Patente zur Stammzellenforschung. Mit diesen Patenten im Hintergrund wollen die Amerikaner vor allem neue Stammzellen-basierte Therapien zur Regeneration von durch Herzinfarkt geschädigte Herzmuskeln zur Marktreife bringen.
      MacroPore und Partner haben gezeigt, dass Fettgewebe eine reichhaltige Quelle für autologe, regenerative Zellen ist und adulte Stammzellen enthält. Die SBIR-Untersuchungen dienen der Evaluierung des Leistungsvermögens aus Fettgewebe extrahierten, regenerativen Zellen zur Revaskularisation und Regenerierung geschädigten Herzmuskelgewebes nach einem Herzinfarkt. Unter Einsatz von Fettgewebe als Zellquelle will man demonstrieren, dass eine therapeutisch relevante Menge an geeigneten Zellen zur Regenerierung in Echtzeit erhalten werden kann.

      Saludi;)
      Avatar
      schrieb am 04.02.04 16:02:14
      Beitrag Nr. 23 ()
      Timeline für das Prozess wie oben von Saludi angesprochen worden ist sieht wie folgt aus :



      weitere Info´s über 510K Prozedure usw oben in diesen Thread;)

      Eigentlich sind im Netz viele interessante Artikeln zu lesen über Stammzellen und was die machen können, leider ist das Meiste leider in Englisch. Also folgendes kleines Artikelchen auch...

      Hundreds of heart attack victims are to be given infusions of their own stem cells as part of a European trial to find out if the therapy can restore cardiac function, scientists said Monday.
      Professor John Martin, head of cardiovascular science at University College London, said the study follows early work showing stem cells extracted from patients` own bone marrow can boost the heart`s ability to pump blood.
      The trial will involve more than 300 people who have suffered a major heart attack in which the coronary arteries at the front of the heart become blocked. More than 30 medical centers in Britain, France, Germany and elsewhere will take part.
      People who survive such an attack are often left with damaged heart muscle, which reduces the heart`s pumping capacity and can result in progressive heart failure.
      Martin said the hope was that giving stem cells would repair the damage. "We know stem cells have the potential to do lots of things, including possibly turning into new heart muscle or blood vessel cells. My hunch is they do both," he told Reuters.
      He said a pilot study in Germany showed that infusing stem cells into the coronary arteries was not dangerous and resulted in a "very valuable" 10% increase in blood ejected at each heartbeat.
      In the new trial starting this spring, 10 to 15 patients from each center would have bone marrow extracted from their hip after a heart attack. Stem cells in the bone marrow would then be left to multiply in culture for 48 hours.
      The cells would be infused into the coronary artery in half the patients while the other patients would act as a control group, receiving an infusion but no stem cells.
      Using patient`s own bone marrow as a source of stem cells should be cheap and avoid the ethical problems surrounding the use of fetal stem cells.

      Sollte klar sein, dass statt "bone mark" es auch andere Quellen im Körper gibt für Stammzellen. Und "Stellen" wo sie eindeutig einfacher zu holen sind :laugh: :laugh:

      Bald hoffe ich noch was über Zahlen posten zu können;)

      Also, bis bald

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 04.02.04 21:24:43
      Beitrag Nr. 24 ()
      vll auch noch mal (weil es in die Reihe von Postings schön reinpasst;) ), noch mal eine verbale Erklärung dieses Prozesses..copyright Tom Baker IR Mensch, also leider auch Englisch...

      Regarding the cardiovascular cell therapy, let me outline our strategy. A traditional drug development program, as you probably know, requires Phase 1, 2 and 3 trials, following which an NDA (New Drug Application) or BLA (Biologics License Application) is filed. Osiris (http://www.osiristx.com/ < http://www.osiristx.com/> ;partnered with Boston Scientific) and Bioheart (http://www.bioheartinc.com < http://www.bioheartinc.com> ; partnered with Guidant) are two companies with competitive treatments that are taking this approach.

      MacroPore on the other hand is taking a different approach. We are developing a device that can isolate a patient`s very own adult stem cells from their fat tissue. This device will be designed to purify cells. Since it is a device, it requires the device approval, which is a 510K, rather than an NDA or BLA. It`s analogous to providing a physician with a surgical tool, which he or she may use as they deem necessary.

      In this case, the tool could be used to isolate adult stem cells for treating heart attack patients. Initially, we are interested in getting 510K clearance for the device as a system that can isolate cells. This would allow us to market the device for limited applications and would provide researchers with a tool for exploring possibilities for clinical applications. 510K approvals for medical devices typically have much shorter development time lines thus often get to market much sooner than NDAs or BLAs.

      If we can receive this clearance, we would next conduct a clinical trial that shows the cells this device isolates has a beneficial impact on heart attack patients. This type of approval on a device is called a " PMA" .

      The commercialization model is a razor-razor blade approach. In this scenario we would sell isolation cartridges as disposables(think of it as software), while offering the larger device (think of it as the hard-drive) to hospitals at a low cost or at no cost at all. This is a commercialization model that has frequently been successfully used in the diagnostics industry.

      so, bevor die Zahlen rankommen, möchte ich doch noch kurz den SurgiWrap-Verkauf hochbringen... also, nicht gleich spucken oder schimpfen. Ich habe bei meinem Research eine Theorie entwickelt und da brauche ich doch ein wenig Feedback von den Experten (kommt später/morgen)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 05.02.04 14:15:07
      Beitrag Nr. 25 ()
      so, wie gestern erwähnt, wird es doch Sinn machen den SurgiWrap Verkauf noch mal kurz zu beleuchten..:eek: :eek:

      Zuerst (für die Vollständigkeit), das Interview von Instock mit Calhoun, wo auch einige interessante Aspekte hochgekommen sind..;)

      Macropore: " Erzielen einen guten Preis"
      Macropore, 1996 im kalifornischen San Diego gegründet, beschäftigt sich mit der Technologie bioresorbierbarer Polymerimplantate sowie der Erforschung patienteneigener Stammzellen. Das an der Frankfurter Börse gelistete Unternehmen hat gerade seinen Bereich bioresorbierbare Folien an Medicis Ventures Management für bis zu 25 Million US-Dollar verkauft. Instock sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden Chris Calhoun über die Hintergründe und Auswirkungen der Transaktion.

      Instock:
      Warum trennt sich Macropore von einem so zukunftsträchtigen Unternehmensteil?
      Calhoun:
      Unser Ziel ist es, absolut führend in ganz speziellen Bereichen zu sein. Das ist einerseits der Bereich Biomaterialien mit dem Schwerpunkt Orthopädie und zum anderen die Vaskulär-Medizin. Auf dem Orthopädie-Gebiet arbeiten wir sehr erfolgreich mit Medtronic zusammen. Die bioresorbierbaren Polymerimplantate in Verbindung mit den Medtronic-Lösungen verschafft uns eine führende Stellung im Bereich der Wirbelsäulen-Orthopädie. Der andere wichtige Bereich: das Herz. Hier forschen wir mit patienteneigenen Stammzellen. Ziel ist es, regenerative Therapien zu entwickeln. Hier stehen wir vor den Durchbruch zur kommerziellen Verwendung unserer Forschungsergebnisse. Das sind auch die beiden Gebiete, auf die wir uns künftig konzentrieren wollen.

      Instock:
      Dennoch bleibt die Frage, warum gerade dieser Bereich verkauft wird?
      Calhoun:
      Es stimmt, dieser Bereich hat sehr viel Potential und gute Aussichten. Wir sind aber nur ein kleines Unternehmen mit begrenzten Ressourcen. Das gilt auch für unsere finanziellen Möglichkeiten. Wir müssen uns auf bestimmte Bereiche konzentrieren, nämlich die eben genannten. Deshalb haben wir uns entschlossen, diesen Bereich zu verkaufen. Das fiel uns insofern leichter, da wir einen guten Preis erzielen. Dieses Geld können wir nun in den anderen beiden Bereichen einsetzen, um dort das Geschäft noch stärker voranzutreiben.

      Instock:
      Rein ökonomische Gründe, um so aus der Verlustzone zu kommen und überhaupt liquide zu werden, gab es nicht?
      Calhoun:
      Mit den Lösungen für den Wirbelsäulenbereich verdienen wir bereits Geld. Anders verhält es sich mit dem Bereich der Stammzellenforschung. Hier müssen wir noch Mittel zuschießen. Das wird sich auch 2004 nicht wesentlich ändern. Im operativen Geschäft werden wir auch im kommenden Jahr rote Zahlen schreiben. Wir sind aber vor allem darauf bedacht, mit den Einnahmen aus dem Verkauf eine stabile Cash-Position auszubauen. Durch die Verkaufserlöse aus dem jetzigen Deal werden wir unter dem Strich aber 2004 Gewinne schreiben, aber eben außerordentliche und nicht rein operative.

      Instock:
      Schlägt sich der Verkauf noch 2003 oder erst 2004 in den Büchern nieder?
      Calhoun:
      Der Vertrag ist bereits unterschrieben und das Geld vom Venture Capital-Geber beschafft. Es sind allerdings noch einige Formalien zu klären, so dass der Deal erst im Januar 2004 wirksam werden kann.

      Instock:
      Der Kaufpreis setzt sich aus 12 Millionen US-Dollar Sofortzahlung und Meilensteinzahlungen zusammen. Wovon hängen diese ab?
      Calhoun:
      Es handelt sich hier um ein Geschäft, bei dem der Käufer die Rechte für die Produktlinie und das Know-how erwirbt. 2004 muß dieser Know-how-Transfer vollzogen werden. Deshalb werden wir im kommenden Jahr noch die Backup-Position halten und auch unterstützend tätig sein. Dafür bekommen wir vorab vereinbarte Zahlungen. Das werden so 2 bis 2,5 Millionen Dollar sein. Dazu kommt, dass wir gewisse Lizenzen nicht abgegeben haben. Die haben sowohl mit unserem Wirbelsäulenbereich als auch mit dem verkauften Bereich zu tun. Auch hier sind Zahlungen vereinbart. Ein dritter Punkt ist die Erschließung des japanischen Marktes. Medicis will die von uns erworbene Lösung auch in Japan, einem sehr großen und überaus herausfordernden Markt, vertreiben. Dort verfügen wir über die Vertriebskontakte. Deshalb werden wir Medicis dort beim Aufbau des Vertriebs und bei der Anbahnung von Vertriebspartnerschaften unterstützen. An den dort erzielten Erlösen werden wir über eine Dauer von drei Jahren beteiligt. Gelingt uns das, stehen relativ hohe Zahlungen ins Haus.

      Instock:
      Wann wird Macropore erstmals operativ schwarze Zahlen schreiben?
      Calhoun:
      Wir sind ein Wachstums- kein Value-Unternehmen. Im Wirbelsäulenbereich konnten wir unsere Strategie bereits sehr erfolgreich umsetzen. Das übertragen wir jetzt auf die Stammzellenforschung. Hier werden wir unsere klinischen Studien 2004 fortsetzen. 2005 werden wir dann mit der Vermarktung beginnen. Wir haben durch den Verkauf nun das Kapital, diesen Weg ganz entspannt gehen zu können.

      Forsetzung folgt:D
      Avatar
      schrieb am 05.02.04 15:00:15
      Beitrag Nr. 26 ()
      Weil dies ein neuer Thread ist- noch mal eine Zusammenfassung von den Kenner-Kommentare aud LDiablo´s Thread (ich habe nur ein wenig editiert und versucht das Wesentliche draus zu heben)..also :look: :look:

      SurgiWrap Verkauf Kommentare

      Positiv-
      User: SteveDex
      Meine Güte, das ist das Normalste der Welt, dass einzelne Unternehmensteile verkauft werden. XMP hat mit SurgiWrap zurzeit noch Verluste gemacht und verkauft jetzt mit Option auf weitere Zahlungen. Es gibt noch neue Produkte in der Pipeline, der Cash-Bestand ist einzigartig gut

      User:Neoe
      Ohne großen Partner ist der Weg den Macropore gegangen ist, nicht der dümmste. Werden die kompletten 25 Millionen gehoben, die in der Ad Hoc erwähnt werden, kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel Zeit und Geld Macropore hätte investieren müssen, um über den Markt (und wohlgemerkt alleinige Vermarktung) diesen Betrag in Form eines Reingewinns hereinzuholen.
      Ich habe es bereits vor einiger Zeit angesprochen: Die Sparte der Stammzellenforschung hat das Potential zur wahren Goldgrube und wenn mich nicht alles täuscht wird Macropore in diesem Bereich bald mächtig aufdrehen. In Q1 2004 werden erste Zeichen gesetzt.

      User:Xray2806
      Im Moment gibt es wenig Argumente, dass der Verkauf nicht weitergeht. Denn der Verkauf CMF- und SurgiWrap Produktreihe gehörte wohl zur Strategie des Unternehmens sich stärker auf den Wirbelsäulen- und Stammzellenbereich, von dem ausgegangen wird, dass dies in Zukunft der Umsatztreiber sein wird, zu konzentrieren. Da ist MacroPore in guter Gesellschaft mit vielen Namhaften, die diesen Bereich sehr stark fokussieren. Es ist auch nicht auszuschließen, dass sich noch irgendwelche Produkte, von denen wir noch keine Kenntnis haben, dazu dienen, die gesteckten Ziele zu erreichen.


      Negativ
      User:Hajowito
      Es ist schon ein Hammer, dass so eine Meldung,
      1. erst als Gerücht und dann erst als offizielle Ad-Hoc herauskommt
      2. der Vorstand sich gaaaaaanz zufällig kurz vor der Meldung von einem Großteil seiner eigenen Stücke trennt
      3. der ehemalige Finanzvorstand (der erst seit sehr kurzer Zeit nicht mehr dem Unternehmen angehört!) in den Deal verwickelt ist/sein soll
      4. ausgerechnet der Produktbereich, auf den Macropore in den letzten Meldungen große Hoffnungen gesetzt hat, einfach zum Schleuderpreis rausgehauen wird.
      Nach dieser Meldung bin ich der Meinung, dass xmp nur einen Zweck hat, nämlich: Forschungsgelder locker machen. Ist dann ein Produkt Marktreif, wird es nach dem guten, alten Amigo-Prinzip verscherbelt. Nein, nein, so kann man mit Investoren nicht umspringen.

      User: gasgriffsuchender
      Der deal mit bizimis schmeckt mir überhaupt nicht! und ich teile die negative einstellung von saludi, uvmv und hajwito. die letzten jahre haben sie dieses produkt in jeder ad-hoc als zukuenftige cash-cow angepriesen und jetzt verabschiedet sich gerade der ehemalige finanz-vorstand mit genau diesem produkt!
      das sieht doch wirklich so aus als ob die anleger nur als spender angesehen werden. (..na ja ist ja auch fast weihnachten - die zeit der spenden..).
      da im letzten gespraech erwaehnt wird das diese firma kein value unternehmen ist - hat diese auch keinen wert mehr für mich, denn mir ist es vollkommen egal ob calhoun entspannt, oder genervt ist. unter dem strich geht es naemlich nur um den profit und der wird ja wieder einmal in die weite ferne verbannt! bis jetzt hat macropore nur versprechungen abgegeben und sich an nichts gehalten, das ist doch langsam wirklich seltsam!? versucht das mal bei eurer hausbank.. oder eurem arbeitsgeber...

      User: Schnirchel
      Die Ankündigung von Calhoun " man wird sich der Stammzellenforschung zuwenden" ist m.M. nach ein Ablenkungsmanöver.
      1. Man braucht dafür sehr viel Cash und Zeit. Das ist schließlich was spektakuläres. Wer hier brauchbare Ergebnisse vorweisen kann, der hat eine Goldgrube entdeckt.
      2. XMP ist eine vergleichsweise kleine Firma und hätte gar nicht die Luft so eine Forschung ohne Partner durchzustehen. Die " Großen" sind schon längst drin!

      Die Story mit den bioresorbierenden Implantaten war doch gut und sollte doch nur ordentlich vermarktet werden und hier scheint mir der Hase im Pfeffer zu liegen. Bei Rösch war das ähnlich.
      Man könnte annehmen das die Herstellung der Implantate so teuer ist das sich das nicht rechnet. Das würde auch den Verkauf erklären. Der Vertriebspartner Medtronic sieht das genauso sonst würden doch noch mehr Einnahmen entstehen.
      Man bedenke nur die Anwendungsmöglichkeiten dieser Folien. Es müßte doch weltweit eine große Nachfrage dasein? Irgendwie ist das alles sehr merkwürdig.

      User: UVMV
      Bei Macropore wird geforscht und die daraus resultierenden Produkte werden -so wie an Medtronic vor einiger Zeit und gestern an die neue Firma- nach der Entwicklung an diese Firma verkauft -zu günstigen Konditionen. D.h. das Risiko liegt größtenteils bei Macropore bzw. den Aktionären und der große Gewinn wird dann irgendwo anders gemacht -in diesem Fall von Medtronic und der neuen Firma von Bisimis. Es gibt ja im Grunde genommen für Macropore keine Perspektive mehr, da alles was Hoffnung macht verkauft wird.

      Zusammenfassend sind die Argumente Pro, dann wohl: es ist OK als kleines Unternehmen sich auf wenige Kernbereiche zu fokussieren, die viel versprechend sind und die Kasse muss unbedingt ausreichen, damit die gesteckten Ziele erreicht werden.

      Die Argumente Kontra sind eigentlich ziemlich einfach: Verscherbelung einer großen Hoffung oder anders gesagt, Zukunft verkauft gegen Schleuderpreise, was in Hinblick auf die Insidergeschäfte noch eine andere Dimension ergeben.

      Ist doch schön dies alles noch mal zu lesen oder? :) :yawn: :laugh: :p :rolleyes: :cry: :D :( :eek: :O :confused: (alle Launen vertreten??)
      Avatar
      schrieb am 05.02.04 15:31:44
      Beitrag Nr. 27 ()
      So, und jetzt möchte ich meine eigene Meinung und Theorie über diese Angelegenheit mal los werden.

      Ich denke, User Neoe spricht die Sache schon sehr richtig, aber etwas „leise“ an. Und zwar, denke ich, gibt es das übliche „economies of scale“ Problem im Bereich der Vertriebskosten.:eek:

      XMP ist mit den Wirbelsäuleprodukte den Vertriebspartnerweg mit Medtronic eingegangen und hat da anscheinend nur gute Erfahrungen gemacht, sonst hätten Sie den Vertrag in 2002 nicht um 10 Jahre verlängert.
      Mit den Weichteilprodukten sind sie (als kleine Firma) der eigene Vertriebsweg gegangen (vll hatte Medtronic keines Interesse? Konkurrierende Produkte?)

      Warum auch immer, die USA ist jedoch ein großes Land und die Welt als Markt noch einige Nummern großer!
      Macht es Sinn 20 (gut gebildeten und teuren-) Salesleuten mit nur 2-3 eigene Produktbroschuren in der Attachekoffer zu den Chirurgenkunden in die ganze Welt zu schicken? Hum..:rolleyes: :rolleyes:

      Die Ankündigung, das XMP durch den SurgiWrap Verkauf in 2004, 5,5 Mio $ Kosten erspart (hauptsächlich Vertriebskosten), sollte bei manchem Analysten (Amateur oder Profi), finde ich, jedoch eine laute Klingel ertönen lassen! :O

      Es wird doch klar sein, dass bei einem Planziel von 3 bis 5 Mio Umsatz für 2004 und Bruttomarge von 60-70% erst mal (Cash)Verluste von 2 bis 3,5 Mio $ angefallen werden.
      Und .... wenn ich in die Vergangenheit blicke (siehe Chronologie der Vergangenheit- Beitrag #3) hat sich die Firma schon einmal vertan mit realistischen Einschätzungen des Marktes- die Wirbelsäule Umsätzen wachsen prima mit 50-60% pro Jahr, aber jedoch nicht mit den utopischen 500-600% wie damals angenommen!!!!!

      Was sagt mir das denn eigentlich?

      Calhoun geht auf Nummer sicher. Statt ein Cash-drain von 3 Mio (und konstanten Fixkosten=Risiken von 5-6 Mio) , kriegt er ein Cash-inflow von 12 Mio und ist so ungefähr 15-18 Monaten entfernt von operativen Gewinn in das Wirbelsäulegeschäft, das gleichzeitig noch die Forschungskosten der Stammzellen trägt.
      Da hat er noch die Stammzellen als As im Ärmel und wenn das As in 2006/7 gegen aller Erwartung doch nicht zieht, schmeißt er die Stammzellen-Kosten raus und hat plötzlich noch ein reines hoch-profitables Value-Unternehmen mit einem Umsatz von 40-60 Mio $. :laugh: :laugh: :laugh:

      Je mehr, ich drüber nachdenke, wie klarer es wird. Ihr wird sehen, dass XMP keine größere Fixkostenkoloss wird, der schwer lenkbar ist.
      Da wird bestimmt auch irgendwann ein Vertriebspartner für die Stammzellen gesucht (eine Firma, die im ähnlichen Umfeld Marktführer ist)
      Ist, denke ich, alles prima so. Calhoun & Co sind gute Forscher und Strategen. Ob es denen liegt, kleine Armeen von Angestellten aus anderen Disziplinen zu Managen, bezweifele ich ehrlich gesagt.

      Also, so sehe ich das, ich freue mich schon über Kommentare und andere Meinungen der XMP-Kenner!!

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.04 15:06:57
      Beitrag Nr. 28 ()
      @schapekop
      Super Thread mit vielen Infos. Mag sich jeder selber dazu eine Meinung machen. Hab bei meinem letzten Trade gut abgeschnitten und bin seit heute wieder dabei. Sowohl Kurs als auch Diskussionen hier haben sich etwas beruhigt; zwar scheint bei 2,40 einiges zu liegen, aber die Erfahrung zeigt dass sich das auch schnell ändern kann.

      Kann auch mal paar Tage warten, es müssen nicht immer 25% in 2-3 Tagen sein.

      Wünsch Dir gute Geschäfte
      TB
      Avatar
      schrieb am 06.02.04 16:00:35
      Beitrag Nr. 29 ()
      @Timburg,

      na prima, hast deine Gewinne aus 520300 sofort wieder re-investiert oder? Nächstes Mal wenn du sowas findest und einen Thread darüber eröffnest, schickst du mir bitte vorher eine Boardmail :mad: , damit ich rechtzeitig mitmischen kann:laugh: :laugh:

      Eine Wahnsinnsache - eigentlich ist sowas mit XMP auch bald fällig- irgendwann werden die grauen Zellen von einigen Leute doch wieder wach werden und die Visionären und kühlen Rechner werden dann wieder zugreifen - Lemminge folgen dann von selber...

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.04 16:03:06
      Beitrag Nr. 30 ()
      moin :)

      zu den genannten einsparungen in # 27
      kann ich Dir nur zustimmen Sheepshead ;) :)

      - warum mit 20 mil in der kasse
      die folie nicht weiter vertrieben wird,
      ist mir trotzdem nicht einleuchtend.
      - hat doch erhebliches potential...

      mich wuerde es interessieren
      wie Du die verkaeufe von
      Calhoun und colegas siehst :)


      bon fin de semana :D

      saludos y suerte :) bd
      Avatar
      schrieb am 06.02.04 17:00:08
      Beitrag Nr. 31 ()
      Die Aussage von Calhon, SurgiWrap wegen anfallender Kosten zu verscherbeln aufgrund begrenzter Ressourcen ist absoluter fake!
      SurgiWrap scheint, da sind wir uns alle einig, eine Killerapplikation zu sein. In 2 bis 3 Jahren lassen sich damit zig Mio$ bei hohen Gewinnmargen verdienen, oder sieht das jmd anders?
      Selbst wenn in 2 Jahren Geld ausgegangen wäre, dieses Produkt allein hätte es für XMP eine kinderleichte Aufgabe gemacht, sich an den Kapitalmärkten mit frischem Kapital einzudecken.
      Aber was passiert? Bisimis & Co trennen sich von ihren XMP-Anteilen, kaufen von XMP kapital Aktien zurück um die eigenen Verkäufe zu stützen, und ein ordentliches Produkt wird einfach mal so (an Bisimis!!!) verscherbelt.
      Tut mir leid, aber die sache stinkt so gewaltig, dass man hier einfach die Finger lassen muß!
      Ein Unternehmen kann nicht ständig seine Strategie ändern und nebenbei Insidersells laufen lassen...
      Avatar
      schrieb am 06.02.04 23:25:01
      Beitrag Nr. 32 ()
      @bonDia

      Zuerst mal wie ich die Verkäufe von Calhoun & Co sehe- in Beitrag #4 (Management)hatte ich da schon ziemlich rum-genorgelt und ordentlich geschimpft.:(

      aber...ich habe gerade noch mal die SEC reports (teilweise) durchgeklickt und ich stosse da in August 02 auf Optionsexercises von Calhoun und Cox. Da wird angezeigt, dass die 2 in diese Zeit 205.000 resp.135.000 Optionen ausgeübt haben, und Aktien gegen den Optionspreis von 3,09 gekauft haben.
      Irgendwie erscheint mir das alles jetzt doch in einem anderen Licht :eek:. Das hat Denen auch cash gekostet und der Gewinn bei einem Verkauf bei 3,71 in Dezember 03(also, die Verkäufe worüber die ganze Aufregung entstanden ist)ist nicht unbedingt gewaltig, wenn man die Zinsen für 15 Monate abzieht.... :laugh: :laugh: :laugh:

      Die Transaktionsmengen sind ziemlich Deckungsgleich:O
      und vll kann Amada (der dies etwas länger gefolgt hat und vll noch mal vorbei schaut), da mal Stellung nehmen, da seine Vorwürfe wohl ziemlich massiv waren.....

      Na ja, ich schau mir das Optionsplan ins Wochenende noch mal genauer an...

      Zu SurgiWrap -oder warum mit 20 Mio in der Kasse, das Geschäft nicht weiter betrieben wird.
      I don´t know :confused: :confused: aber zum Spaß stell ich mal ein "worst case scenario" für das Geschäft auf und schau wie weit die Moneten in diesen Fall gereicht hätten.
      (Wochenendespaß- fortsetzung folgt)

      @Michael III-
      warum bist du dir so sicher, dass SurgiWrap die absolute Killerapplikation ist???
      p.s. für mich ist eine Killerapplikation, ein Produkt wo du nur ein Telefon brauchst um die Bestellungen der Kunden zu notieren... :laugh: und Verkäufer überflüssig sind)


      Greetz
      Sheepshead :D
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 10:09:55
      Beitrag Nr. 33 ()
      hihihi..

      da fällt mir gerade auch etwas ein, was ich dann mal sofort hier ins Board los haben möchte (bevor ich es mir anders überlege)...:eek:

      die Aktienzukäufe vom Management, also in August 02, jawohl PRO AKTIE, 3,09 US DOLLAR!!! (UND NICHT 0,50) fanden dann im Zeitraum statt, kurz bevor die viele Nachrichten gekommen sind.......:eek: :eek:

      also, Stemsource Übernahme -OKT 02
      Verkauf CMF -NOV 02
      lauf.Aktienrückkaufsprogramm usw

      also, hat man sich einiges erhofft an Kurssteigerungen zu verdienen bei Veräußerung der Anteile (was auch absolut üblich und legitim ist in den Staaten und hier-habe es selbst auch gemacht) :D

      Der Markt hat wohl nicht mitgespielt :laugh: :laugh: , und
      aus Erfahrung weiser geworden (und dank einen schwächelden Dollar), haben Sie dann wohl die Sache genau andersrum gespielt kurz vor dem SurgiWrap Verkaufsmeldung.
      Sonst hätten die Herren noch einige Zeit auf Verluste sitzen geblieben wegen sowohl den Dollar Kursverfall als den XMP Kursverfall.......

      Eigentlich lustig, wenn man dies kapiert hat -was auch immer, soooooooooo schlimm kann man das Ganze nicht sehen, wie das die Meisten im Board hier getan haben... :laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 11:29:45
      Beitrag Nr. 34 ()
      Für diejenigen, die die Zeit nicht haben, das selbst zu überprüfen- hier die direkte Links-

      http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1095981/0001104659030…

      http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1095981/0001104659030…

      :look: :look: :look:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 11:57:50
      Beitrag Nr. 35 ()
      Hallo Shapekop

      Machst dir ja sehr viel Mühe bei deinen Recherchen. Sehr bewundernswert.

      Wollte mich einfach mal wieder als "alter Macroporer" zu Wort melden und zeigen, dass ich auch noch da bin und besonders SteveDex und LDiablo grüssen.
      Nebenbei bemerkt! Bis auf eine kleine Position, die ich verkauft habe, bin ich noch nahezu voll investiert.

      Wie die ganze Transaktion der Vorstände zu sehen ist mir auch nicht ganz klar. Wenn es tatsächlich so war, dass der Verkauf nichts mit dem Unternehmen zu tun hat, dann ist der Zeitpunkt des Verkaufs mehr als unglücklich zu bezeichnen.

      Auch wenn ich bei der "SurgiWrap-AdHoc" den Finger am Abzug hatte, hat mich der Artikel im Manager-Magazin von 12.03, den ein User hier reingestellt hatte, zum Umdenken bewogen.

      Anders als die deutschen Biotechunternehmen konzentrieren sich die US-Biotechs auf wenige bzw. manche nur auf einen Kernbereich.
      Vorteile:
      Der Forschungsaufwand wird eingegrenzt bzw. wird auf einen Bereich fokussiert.
      Es wird eine kleinere Vertriebsmannschaft benötigt.
      Werbung beschränkt sich auf überschaubare Gruppen.
      Geringe Streuverluste
      Niedrigere Kosten dadurch höhere Renditen.

      Somit macht für mich auch Sinn, dass MacroPore SurgiWrap verkauft hat, um sich auf die regenerative Medizin im Wirbelsäulen- und Herzbereich konzentrieren zu können.

      Auch wenn von unserer Seite der zeitliche Zusammenhang des Verkaufs von Anteilen mit dem unmittelbaren Verkauf von SurgiWrap kaum nachzuvollziehen ist, so wurde meines Erachtens die Entscheidung, eine über mehrere Jahre starke Cashposition zu haben richtig getroffen. Ob die Entscheidung , einen viel versprechenden Geschäftszweig zu verkaufen , um Gelder in die Entwicklung des Stammzellenbereichs investieren zu können letztendlich richtig war, werden wir in den nächsten 2 Jahren sehen. Nicht zu vergessen ist der Wirbelsäulenbereich, der schon jetzt steigende Umsätze generiert und mit einem durchschnittlichen Quartalsumsatz von 4,5 Mio US$ den BreakEven erreicht.

      Auf jeden Falls sehen die Entscheidungsträger von MacroPore großes Potential.


      Xray
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 13:38:44
      Beitrag Nr. 36 ()
      Bisimis ist clever und wird genauestens wissen warum er das Geld in SurgiWrap investiert, und v.a. WARUM ER BEREIT IST DIE KOSTEN FÜR DIESES PRODUKT ZU ÜBERNEHMEN!!!
      Die paar Mio, die XMP einspart, sind im Vgl zu dem, was verdient werden wird, Peanuts! Es geht nur darum, Anlegerschaft eine Story möglichst glaubhaft aufzutischen...

      Nochmal: man stelle sich die Frage, warum Bisimis zig Mio$ für SurgiWrap zahlt und dazu noch bereit ist, Mio in Vertriebsaufbau etc. zu stecken...

      Meine Antwort: weil damit deutlich mehr zu verdienen ist... bei hohen Gewinnmargen!
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 14:58:31
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hallo MichaelIII

      Das ist doch nur die eine Seite.
      Natürlich kauft sich Bizimis kein Produkt mit dem er am Ende baden geht. Allerdings muss jetzt Medicis noch einiges an Geld in den Vertriebsaufbau und in die Entwicklung stecken nicht mehr MacroPore.

      Vielmehr ist doch die Frage zu stellen, warum dieses Produkt verkauft wurde?

      Ich denke dass dies aus Kostengründen geschehen ist damit sie den Wirbelsäulenbereich und vor allem den Herzbereich weiterentwickeln und vermarkten können.

      Xray
      Avatar
      schrieb am 07.02.04 20:19:49
      Beitrag Nr. 38 ()
      Die Gründe sind für mich auch, safety first (CF), Kostengründen und Fokussierung nicht nur auf Produktebene, aber auch relativ der Firmenkompetenz.:eek:

      Zur Verdeutlichung was ich meine, eine kleine Anekdote.

      Ich kann mir noch gut an eine Vorlesung, fast 35 Jahre her, auf meine Uni in Rotterdam erinnern. Da wurde das Beispiel von 2 großen Firmen aus der Pharmabranche gebracht. Sharp & Dohme und Merck. Die Eine war stark in Forschung und Entwicklung, die andere hatte eine super Verkaufsorganisation. Erst durch ein Zusammengehen beider Firmen ist einen Riesen entstanden, der erst recht erfolgreich war –also, MSD oder jetzt wieder Merck, glaube ich. Meines Achtens ist überhaupt wegen dieser Fusion auch das Wort „Synergie“ erfunden worden.:)

      Was ich damit sagen will, große Firmen können Probleme haben alle Funktionen richtig effizient auf der Reihe zu kriegen; für kleine Firmen und ihr Management ist es exponential schwierig. Für mich ist MacroPore so ein absolutes Juwel in Sachen Entwicklung- absolut effektiv und kompetent und das sollte wirklich so bleiben.

      Ich würde es sogar negativ sehen, falls die Firma großartig abgelenkt wird durch den Aufbau eines Vertriebsapparats.
      Die Stammzellengeschichte ist für mich derart wichtig, dass ich eine Fokussierung dort auch als sehr wichtig vermute. Der Kai Deusch (der kommt von McKinsey, glaube ich) und Ari Bisimis sind typische Kaufleute und denke ich, besser geeignet SurgiWrap zu entwickeln als die Vollblut-Wissenschaftler Calhoun und Hendrick.

      Jedoch, Firmenkompetenz hin und her, der Verkaufspreis muss stimmen natürlich, aber das tut er, glaube ich schon.
      ;)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 06:58:31
      Beitrag Nr. 39 ()
      @schapekop
      Zu BGI möchte ich Dich nur fragen: würdest Du guten Gewissens eine Aktie empfehlen, welche einen Tag vorher ohne News 300% gemacht hat ???? Wenn ich gewusst hätte, dass das Teil nochmals von 2 auf bis zu 8 in der Spitze steigt, hätte ich einen ordentlichen Batzen verdient. ;) Keine Ahnung, was da wirklich dahintersteckte.

      Aber wie Du schon sagst: auch bei Macropore werden die Anleger mal aufmerksam werden; natürlich sind keine 100-200% am Tag drin, aber aufs Jahr gerechnet kann ich mir eine Verdoppelung auf jeden Fall vorstellen. 1-2 gute Meldungen und schon sind alle derzeitigen Bedenken vergessen. Das schlechte an einer AG ist nun mal, dass zu viele Leute (Analysten, Anleger usw.) in die Firmengeschicke eingreifen wollen und Du kennst ja den Spruch: viele Köche verderben den Brei. Denn allen kann man es nie recht machen. Lassen wir die Jungs von XMP einfach mal weitermachen, ich denke die werden die Sache schon richtig machen.

      Und wem das Geschäftsgebaren nicht passt, der soll sein Geld einfach in andere Papiere investieren. :yawn:

      Good trades
      TB
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 09:13:47
      Beitrag Nr. 40 ()
      @ schapekop

      Ersteinmal ein Riesenlob. Ich finde die Arbeit, die Du Dir hier bei der Zusammenstellung der Infos gemacht hast, absolut spitze. Jeder kann sich seinen Teil dazu denken und als Grundlage einer Kauf- oder Verkaufsentscheidung nutzen.

      Ich für meinen Teil bleibe als "alter" XMP-ler weiter dabei, weil ich nach wie vor die Chancen der Produkte weitaus höher einschätze als die Risiken.

      Viele Grüße auch an XRAY und bondia ;)

      Gruß,

      SteveDex
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 12:47:01
      Beitrag Nr. 41 ()
      Bisimis neue Firma ist kleiner und schwächer wie XMP, aber dennoch bereit, ein paar Mio$ in Vertriebsaufbau zu stecken, um in <3 Jahren jährlich zig Mio$ rauszuholen. Bei einer so soliden Cashposition wie sie XMP hat von safety first zu sprechen finde ich nicht logisch. Und wie gesagt, wenn ich ein zugelassenes Produkt habe, mit dem ich allen bewiesen habe, dass ich damit Mio verdienen werde, hätte man im Notfall an den Kapitalmärkten ganz einfach mit frischem Kapital eindecken können.
      Bei solch einem Geschäftsgebahren ist es aber nicht verwunderlich, das Institutionelle nach wie vor trotz Aufschwung einen Bogen um XMP machen.
      Vor <2 Jahren hat man noch damit geprahlt, wie einfach es ist, bei der starken Cashpoition, die XMP hat (nach wie vor) eine Vertriebsmannschaft aufzubauen, und dass die Produktionskapazitäten für 100Mio$ reichen, also keine sonderlichen Investitionen anfallen werden. Und jetzt bekommt Bisimis den Kuchen für seine neue Firma. Und weil er an XMP so sehr glaubt, hat er sich von vielen Anteilen getrennt.
      Meien Herren, seid doch nicht blind hier! Wenn eine Firma wirklich wachsen will und eine entsprechende Marktkapitalisierung haben will, muß sie die erfolgreichen Produkte mit hoher Gewinnmarge selber vermarkten!

      Trotzdem good luck to all.
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 12:48:27
      Beitrag Nr. 42 ()
      @Shapekopp
      Respekt vor Deiner Arbeit. Nichts destotrotz bin ich der Meinung, das Vertrauen ist weg -war schon mit Bisimis so und ist durch die äußerst fragwürdigen Geschäftspratikten der letzten Zeit so ziemlich bei null angekommen. Außerdem, wer soll diese Aktie eigentlich kaufen? WEr wirklich interesse hat, der hat Zeit bis sich im Jahr 2007 oder 2006 herausstellt ob die Aussagen von Calhoun richtig oder falsch waren. Es gibt derzeit absolut keinen Grund Macropore ins Depot zu legen, da mit Kurssteigerungen in nächster Zeit sowieso nicht zu rechnen ist -durch was sollten diese ausgelöst werden wenn selbst Calhoun vor 2007 keinen Break-even sieht?
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 14:28:31
      Beitrag Nr. 43 ()
      moin :)

      ¿ was ist XMP ´wert` ?

      cash 20 mios
      kommen 12 mios fuer die folie
      haben wir 32 mios bar
      die ´rueckengeschichte` ist mind. 50 mios wert - imho
      die stammzellen einstelliger mio betrag...

      Marktkapitalisierung 35 mil

      :D

      muy buenas steve :D

      va sol y diezisiéte grados :D

      saludos y suerte :D
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 14:29:52
      Beitrag Nr. 44 ()
      786740 ums :D

      Kursstellung 09.02.04 14:24

      Bid Preis 7,25

      Bid Stücke 50

      Ask Preis 7,39

      Ask Stücke 1.000

      Kurs 7,14

      Gehandelte Stücke 30.954
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 14:32:53
      Beitrag Nr. 45 ()
      entschuldigung :) # 44 war ein versehen ...l diablo erinnerst Du Dich an die BM zu ums ;) :D
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 14:40:18
      Beitrag Nr. 46 ()
      perdona :rolleyes: 786740 net ag :) 549365 ums :)
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 15:01:53
      Beitrag Nr. 47 ()
      @SteveDex/UVMV

      Freut mich natürlich, dass die Datensammlung euch gefällt- aber wirklich, da steckt ein Haufen Eigeninteresse drin. Ich meine erkannt zu haben, dass XMP ein Juwel ist und Riesenpotential hat, also habe ich mich entschieden a la Steve und Xray langfristig zu investieren, weil ich die Überzeugung habe, dass dieses Potential irgendwann realisiert wird –also, wird erst mal fleißig gesammelt.
      Zusätzlich, liegt es in meine Art als „Fundamental-Trader“ auch Positionen aufzubauen, die ich dann wieder loslasse nachdem der von mir erwartete „Schubser“ gekommen ist (a la Timberg, also).

      Und, UVMV, um auf deine Bemerkung einzugehen, Gründe gibt es bestimmt bald dafür- ob es mit den Jahreszahlen in März schon klappt, bin ich mir nicht sicher. Aber spätestens mit den 1Q-Zahlen wo XMP ein Gewinn von 5-7 Mio ausweisen wird, sollte es den letzten Zweifler klar sein, dass die operative Verluste im Wirbelsäulebereich so minimal sind, dass die Firma nie wieder Verluste schreiben wird und die Analüsten werden dann, wie immer, viel zu spät aufwachen und den Rest besorgen.:D :D :D

      Neben weitere Erfolge im 510K Bereich für die Stammzelle, sollst du deine Phantasie spielen lassen- und zwar,
      gestellt das im zweiten Jahreshälfte 2004, XMP aus den „Pink Sheets“ genommen wird und tatsächlich eine Listing auf den Nasdaq kriegt....

      Kannst du dir vll vorstellen, was die Amis aus so eine Wachstumsstory machen und an Calhoun drangehen, ohne Vorurteile ihm gegenüber aus der Vergangenheit zu haben?????????

      Du kannst das eigentlich nur, falls du Erfahrung mit Biotechwerte aus der Nasdaq hast – ich habe sie und sage erst mal ganz bescheiden Kurse von über 15-20$ voraus. (glaube mir, ich bin kein Pusher sondern Realist) :eek:

      Wichtig dafür ist eine deutliche Steigerung in die eigene Darstellung – Calhoun „verkauft“ sein Geschäft ganz miserabel. Und die IR-Abteilung ist, glaube ich, absolut überfordert. Ich habe, letzte Woche zum ersten Mal Kontakt mit Tom Baker gehabt- absolut katastrophal. Der Mann kennt sich schlecht aus mit Zahlen und ist sehr „vorsichtig“. Aber trotzdem, bleibe ich da am Ball.....
      Es wäre erst mal wichtig, dass die wieder ein kompetenter CFO kriegen –am Besten gleich ein Ami, der rhetorisch und fachlich gut ist, in Hinblick auf die Nasdaq Listing und die IR-Arbeit.

      Denke mal drüber nach.... and an Michael (hallo BonDia!!), vll kann ich dich auch noch überzeugen, spätestens morgen werde ich ein paar Zahlen über Cash Flow und SurgiWrap Verluste zusammen haben für BonDia und andere Interessierten... und dann können wir die Sache noch mal ausdiskutieren.
      :cool: :cool:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 15:20:02
      Beitrag Nr. 48 ()
      @UVMV

      :eek: :eek:
      "durch was sollten diese ausgelöst werden wenn selbst Calhoun vor 2007 keinen Break-even sieht?"

      von wo, hast du denn das her??? :confused: :confused:

      Calhoun hat nur gesagt, dass die Stammzelle erst in 06/07 vermarktet werden können und bis dann nur Verluste bringen.
      Aber, das ist doch logo oder? Es sollte doch reichen, das die ganze Firma Gewinne macht und die Wirbelsäule, die Stammzellen "mitschleppen" bis die irgendwann auch mal los "knallen"

      :laugh: :laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 15:57:49
      Beitrag Nr. 49 ()
      @Shapekop

      In deiner Einschätzung bezüglich der Relationabteilung kann ich dir nur beipflichten.

      Selbst wenn der SurgiWrap-Verkauf schlecht für das Unternehmen gewesen wäre (was ich nicht mehr glaube),hätte man durch umfangreiche Information der Anleger erreichen können, dass der Verkauf nicht so negativ gesehen wird. Somit wäre der Kurs auch nicht so eingebrochen und man hätte sich viel früher als es jetzt möglich ist auf ein Doppellisting konzentrieren können.

      Die Verhandlungen und Gespräche eines solchen Verkaufs gehen mit Sicherheit über mehrer Monate. Trotzdem wurde SurgiWrap in jeder AdHoc als ein in der Zukunft sehr profitables Produkt beschrieben. Dies hat doch dazu geführt, dass man sich, nachdem der Verkauf öffentlich gemacht wurde, verschaukelt vorgekommen ist.
      Ich glaube hier wurden deutlich Fehler in der Außendarstellung gemacht und den allergrößten, dass sie nicht einzuschätzen vermochten, wie der Verkauf des Produkts und der Zeitpunkt des Aktienverkaufs der Vorstände von den Anlegern bewertet wird.

      Erst durch die spätere (fast zu späte) Konferenz, bei der die Gründe dargelegt wurden, ist wieder etwas Vertrauen zurückgekehrt.

      Bin auch mal gespannt, wann der neue Finanzvorstand präsentiert wird. Das steht ja noch aus.

      Xray
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 17:44:16
      Beitrag Nr. 50 ()
      @shapekopp
      mea culpa, da habe ich in der Eile den Break even mit der Vermarktung der Stammzellen zeitlich verbockt.
      Ich sehe in nächster Zeit trotzdem keine Potential für die Aktie -wie man heute und in der jüngsten Zeit am Kursverlauf sieht bin ich da nicht alleine.
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 20:19:30
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hallo Zusammen

      Den heutigen Tag haben wir
      definitiv den Analysten
      HSBC Trinkaus & Co. zu verdanken.

      Wie immer viel blabla.

      09.02.2004 - 13:35 Uhr
      MacroPore: Reduce
      Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt stufen in ihrer Analyse vom 6. Februar die Aktie des US-amerikanischen Biotech-Unternehmens MacroPore unverändert mit "Reduce" ein.

      MacroPore sei dabei, sein Segment-Portfolio zu optimieren und sich mehr auf das Stammzellen-Geschäft zu fokussieren. Die erhöhte Abhängigkeit vom Medtronic-Bereich führe zu deutlich höheren Risiken. Aufgrund des ungünstigen Chance/Risiko-Verhältnisses bleibe man beim "Reduce"-Rating.

      Saludi:(
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 20:45:54
      Beitrag Nr. 52 ()
      UVMV, das sich das Anlegersentiment von heute auf morgen in grensenlose Euphorie kehrt, habe ich auch nicht erwartet.. das braucht etwas mehr als ein neuer Thread bei W:O... ;)
      Aber vll kriegt einer von den Helleren aus dem Gilde der BWL-Absolventen, die sich Analyst nennen dürfen ( :cry: ), doch noch die Kurve, und schaut sich XMP mal genauer an..wer weiss was dann passiert...:rolleyes: :rolleyes:

      BonDia- habe mich mit Kursziele zurückgehalten (siehe Beitrag #10), aber eigentlich ist es doch lustig mal was zu rechnen und zu sehen was der Markt davon macht :

      also, mein KZ für Mitte April 2005, wenn XMP den Ausblick für 2005 bekannt gemacht hat und weitere Gewinne für das Jahr 2005 in Aussicht gestellt hat:

      also, meine Bewertungslogik:

      Cash per 31-03-04 : 32 Mio : 12,5 shares= 2,50 p/share
      2004 oper.Gewinn Wirbels.ohne R&D Stammzellen : 5 Mio.
      5/12,5=0,40 p/share x KGV 20 für wachstumsuntern.=8,00 p/s
      Stammzellen - die Aufwand bis jetzt : 30-35 Mio = 2,50 p/s
      macht zusammen, 13$.

      Wert also 13$ und sage mal bis 31-03-05 wird die Hälfte realisiert ( :D ) also, 6,5$ oder 6 Teuros.

      Falls die Nasdaq-Listing vorher kommt, packen wir 100% von den 13$.

      Na, schauen wir jetzt mal was die Zukunft bringt....der Chart von heute sieht jedoch schön mies aus.. :laugh: :laugh:



      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 09.02.04 20:57:28
      Beitrag Nr. 53 ()
      hallo saludi, was ein Zufall- eine Analo-Meinung!!:laugh:

      Das gerade meine ich, mit der Tatsache, dass diese Pisa-geschädigten null Ahnung haben-:) :)

      Die Medtronic-Abhängigkeit (shareholder) ist total unverändert, da sie sowieso schon 95% das Geschäfts betrifft...aber 5,5 Mio fixkosten verschwinden, die das Businessrisiko stark einschränken...
      :rolleyes: :rolleyes: na ja, was solls...

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 10.02.04 14:28:55
      Beitrag Nr. 54 ()
      Seit gestern steht auf Spiegel-Online ein Bericht über neue Operationsverfahren bei Brustvergrößerungen in dem am Ende auch Macropore erwähnt.

      Wen es interessiert:
      http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,285584,00.h…

      Bei mir ist die Aktie damit schon mal auf die Watchlist gerutscht. ;)
      Avatar
      schrieb am 10.02.04 15:21:35
      Beitrag Nr. 55 ()
      Bitte Schön, aus der Spiegelseite.
      Ganz unten steht Macropore.

      Hüftspeck soll Brüste aufpumpen

      Mit einer Mixtur aus Stammzellen und zuvor abgesaugtem Speck möchten japanische Chirurgen künftig Brüste vergrößern. Die Mediziner erhoffen sich deutlich weniger Komplikationen als bei herkömmlichen Implantaten.
      AP
      Hollywood-Sternchen Pamela Anderson: Kurvig dank Brust-OP
      Mit dem Fettabsaugen aus Hüfte, Oberschenkel und Bauch verdienen Schönheitschirurgen gutes Geld. In der Regel landen die extrahierten Pfunde im Sondermüll. Nur zum Ausbessern von Falten oder Narben spritzen Mediziner körpereigenes Fett wieder ein - meist im Gesicht.
      Zur Brusterweiterung setzen Mediziner körpereigene Fettsubstanz bisher nicht ein, weil das implantierte Gewebe absterben und harte Stellen bilden kann. Auf Röntgenaufnahmen könnten diese Partien mit Geschwüren verwechselt werden, weshalb sich die Technik verbietet.

      Allerdings könnte die Fettumverteilung Richtung Brust bald dennoch möglich werden. Japanische Chirurgen starteten eine klinische Versuchsreihe, bei der sie eine Mischung aus abgesaugtem Fett und Stammzellen zur Brustvergrößerung einsetzten. Wie der Chirurg Kotaro Yoshimura von der University of Tokyo glaubt, könnten die Stammzellen junge, neue Fettzellen bilden und Blutgefäße dazu animieren, in das implantierte Gewebe hineinzuwachsen. Das Gewebe werde somit besser versorgt und lebe länger, sagte Yoshimura dem Online-Wissenschaftsdienst "Natur Science Update".
      DPA
      Brustvergrößerung einer Hamburger Klinik: "Es gibt kein anderes Gewebe, von dem man so große Mengen nutzen kann"
      Die erste Patientin operierte der Chirurg bereits am 21. Januar. Sein Team plant 30 weitere Operationen. Während des Eingriffs saugen die Mediziner Fett von Bauch oder Hüfte ab. Die Zellen werden dann nach Dichte getrennt und dabei angereichert, um Stammzellen zu erhalten, die neue Fettzellen hervorbringen können. In eine Brust spritzen die Mediziner zwischen 300 und 400 Milliliter der Substanz.
      Brustvergrößerungen sind insbesondere in den USA und in Lateinamerika zu einem Massenphänomen geworden. Im Jahr 2002 legten sich allein in den USA 240.000 Frauen für eine größere Oberweite unters Messer. In den Vereinigten Staaten ist Silikon wegen seiner gefährlichen Nebenwirkungen inzwischen tabu; stattdessen implantieren die Ärzte Päckchen mit einer Salzlösung. Doch auch dabei treten Komplikationen auf. Etwa ein Drittel aller Implantate muss deshalb binnen zehn Jahren nach der OP wieder entfernt werden.

      Der Einsatz von körpereigenem Fett zum Aufpolstern der Brüste könnte laut Yoshimura eine hoffnungsvolle Alternative zu künstlichen Implantaten bilden, weil es keinerlei Abwehrreaktionen des Immunsystems provoziert. Mediziner schätzen das köpereigene Fett auch aus anderen Gründen. "Es gibt kein anderes Gewebe, von dem so große Mengen zur Verfügung stehen", sagte Marc Hedrick, wissenschaftlicher Leiter der Firma Macropore Biosurgery im kalifornischen San Diego.

      In Vorbereitung auf kommende Operationstechniken bietet Macropore Biosurgery bereits einen neuen Service an: das Aufbewahren von Stammzellen aus Fettgewebe. Hedrick: "Ich denke, es wäre verrückt, sie einfach wegzuwerfen."

      Saludi;)
      Avatar
      schrieb am 10.02.04 18:40:54
      Beitrag Nr. 56 ()
      Hier den Eindruck erwecken, die Macropore-Stammzellenentwicklung sei eine sichere Sache ist fatal. Hier muß man den Analysten ausnahmsweise mal Recht geben:
      mit dem Verkauf von SurgiWrap hat man ein "sicheres" Produkt verscherbelt, forscht nun etwas bei Stammzellen rum. Ob dabei etwas herauskommt steht in den Sternen. Ganz klar erhöht sich das Risiko. Mir leuchtet nicht ein, wie man bei solider Cashposition darauf verzichtet, ein einstelligen Miobetrag in Vertriebsaufbu etc zu investieren, wo man doch sicher weiß, dass zig Mio$ rauskommen, jährlich!
      Bisimis zahlt 25Mio$ an XMP und obendrein tätigt er die ganzen Investitionen. Der Mann kann rechnen, und weiß warum er SurgiWrap will. er weiß es besser wie alle hier im Board. Und er weiß auch, warum er seine XMP Aktien verscherbelt hat...
      Insidersells sprechen eben eine eindeutige Sprache...

      Schon mal daran gedacht, welche Langzeiterfahrungen bei angeführter OP gemacht werden müssen??? Unter 7-10 Jahren läuft da nicht viel, dass ist Fakt!
      Und dies gilt ebenfalls für andere Gebiete, bei denen Stamzellen evtl zum Einsatz kommen können.
      Hört sich faszinierend an, aber die Realität sollte man nicht verlieren.
      Und nebenbei die Fakten beachten, dass Insider verkauft haben, sowie Institutuionelle (die allesamt nicht bei XMP einsteigen)!

      Und nochmal zu den Analysten, die auch mal positiver gestimt waren: wenn man ständig die "Strategie" wechselt, ist eben keine Strategie erkenntlich! Vertrauen ruiniert das völlig, deshalb wird kaum jmd diese Aktie kaufen. Warum nur haben die Insider verkauft, warum nur???

      Und Bisimis macht Mio u.a. mit SurgiWrap...
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 07:56:03
      Beitrag Nr. 57 ()
      Kann es nicht mehr hören ,woher wollt Ihr wissen ob SurgiWrap wirklich mal der Goldesel geworden wäre ... XMP hätte Megasummen in den Vertrieb , weitere Entwicklung etc stecken müssen ,die Cashquote wäre immer weiter bedenklich gesunken ..mehr Unsicherheit wäre in den Markt gekommen .... mit dem Deal ist eine Black Box weniger zu finanzieren .. dazu hat man DIE GEWINNE von bis zu 25 Mill direkt kassiert (das ist fast die ganze MK von XMP momentan !!!), Gewinne die man VIELLEICHT in ein paar Jahren gemacht hätte , was nie und nimmer sicher ist / wäre .(und bitte hört auf mit der Vorstellung ,wenn man keine Knete mehr gehabt hätte WEGEN SurgiWrap , dann wäre es supereinfach einen Beteiligungsritter zu finden , die holen sich dann für einen Appel und ein Ei die Perlen aus der Isomasse ).

      Jetzt kann man sich mit der gigantischen Cashausstattung auf das Geschäftsfeld Wirkbelsäule ,was kurz vor dem Brak steht , weiter konzentrieren ... dies weiter als kommende Cashkuh ausbauen .... und die Stammzellenforschen als zweites Standbein weiterentwickeln......

      Ich kenne Investoren die GERADE JETZT überlegen einzusteigen... .. weil XMP sicherer sowohl vom Cash als auch vom Geschäft geworden ist .....

      Wartet mal ab was bald mit dem Kurs passiert :D
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 08:07:35
      Beitrag Nr. 58 ()
      moin :)

      teile groesstenteils die meinung von cure :)

      kann es auch nicht mehr ´hoeren` :cry:

      vor allen dingen :

      ¡ auf einmal ist bisimis clever ! :laugh:

      ¡ Der Mann kann rechnen ! :laugh:

      ¡ sein geld - 25Mio$ - ! :laugh:

      ¡ wo man doch sicher weiß, :laugh:
      dass zig Mio$ rauskommen, jährlich ! :laugh:


      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 10:34:04
      Beitrag Nr. 59 ()
      Ist Euch hier eigentlich klar ,das Macropore der letzte nicht gelaufene , fast auf Tief stehende Biotechwert ist :confused:

      Alle Biotechwerte//Schrottbuden sind schon mehrere 100 % weg .. mit Bewertungen jenseits von gut und böse .... fundamental viel unsicherer , weniger Cash,mehr Mk ...

      :D
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 10:45:04
      Beitrag Nr. 60 ()
      @ll

      Bezüglich Verbesserung der Außendarstellung hat sich auch etwas getan.
      Auf der MacroPore Homepage gibt es eine Kontakt-Adresse.
      Die edicto GmbH ist zuständig für PR/IR- und Fremdkapitalberatung.

      www.edicto.de

      X-ray
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 12:01:15
      Beitrag Nr. 61 ()
      Also ich tendiere eher zu der Bewertung von Michael III (dies auch weil ich bei Macropore schon sehr lange dabei bin und die ganzen Meldungen seitens der Geschäftsführung in der Vergangenheit zur Kenntnis genommen habe. Letztlich hat sich fast alles was nicht mit Zuallassungen zu tun hatte als falsch heraus gestellt). Aber, genau wie Michael war für mich der Grund einen Großteil meiner Aktien zu verkaufen die Insiderverkäufe von Calhoun und Co. (woher habt Ihr eigentlich die Info das Bisimis seine Aktien verkauft hat?) Warum sollen die Aktien verkaufen wenn Sie an das Untenehmen kaufen? Wenn ich so aussagen wei "persönliche Gründe" höre, dann lache ich mich tot. Alle drei verkaufen zeitgleich aus persönlichen Gründen. DAs ist doch an den Haaren herbeigezogen. Die haben verkauft, weil in absehbarer zeit nicht mit Kurssteigerungen zu rechnen ist und Investoren derzeit an diesem Wert kein Interesse haben. Die sind doch nicht arm und müssen jetzt liquide werden und deshalb aus "persönlichen Gründen" Aktien verkaufen. Das kann mir wirklich niemand erzählen.
      @X-ray
      die IR von Macropore wird immer schlechter. Auf myResearche sind schon seit Monaten die Fragen (auch eine von Dir!) nicht beantwortet und auf der Homepage findet man zwischenzeitlich weder die Insidertrades noch wurde die Quote der Beteiligungen altualisiert. Warum eigentlich? Das hat doch alles seine Gründe. Gibt es hier etwas zu verbergen?
      Im übrigen, von dem gelpanten Listing in den USA hört man nichts mehr und was die Suche noch Investoren betrifft, so ist die Erfolglosigkeit ja am Kursverlauf der letzten Jahre abzulesen.
      Also alles in allem derzeit eigentlich im Verhältnis zur Chance viel zu viel Risiko -ich war auch mal optimistischer, aber irgendwann muß man eben der Realität tribut zollen.
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 12:07:51
      Beitrag Nr. 62 ()
      Ganz ordentliche Umsätze in den letzten Minuten !

      12:05:06 2,45 949
      12:04:41 2,47 2.000
      12:04:41 2,46 2.791
      11:58:57 2,40 75
      11:58:45 2,40 4.510
      11:58:45 2,41 490
      11:57:32 2,46 1.500
      11:48:56 2,46 100
      11:41:05 2,40 14.165
      11:38:56 2,42 10.000

      Zeit Kurs Umsatz
      11:36:31 2,50 266
      11:36:31 2,48 35
      11:36:31 2,48 650
      11:36:28 2,42 2.000
      11:36:14 2,40 10.000
      11:36:01 2,40 200
      11:35:54 2,40 200
      11:35:44 2,40 10.800
      11:35:41 2,39 7.000
      11:35:38 2,38 2.750
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 12:29:40
      Beitrag Nr. 63 ()
      @schapekop
      Also so ein perfektes Timing wie bei Macropore hatte ich selten. Irgendwie scheine ich mit dieser Aktie immer alles richtig zu machen (was man sonst bei mir nicht behaupten kann) ;)

      TB
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 12:45:04
      Beitrag Nr. 64 ()
      @UVMV

      Die Kritik an der IR-Abteilung ist berechtigt, da sind wir auf jeden Fall einer Meinung. Die "öffentliche" Kommunikation könnte viel besser sein.
      Ob es etwas zu verbergen gibt kann ich nicht sagen. Ich glaube dies eher nicht. Es ist einfach schwach, was hier abgeliefert wird. Dazu gehört auch, dass die Fragen von Frau Bacher nicht mehr beantwortet werden. Soweit ich die Präsentation verfolgen konnte, waren diese Fragen dort auch nicht Thema.
      Allerdings kann man nicht von der IR-Abteilung auf das gesamte Unternehmen schließen.

      Verspreche mir schon von der edicto GmbH in Punkto Öffentlichkeitsarbeit mehr als bisher(zumindest liest sich das auf deren Homepage gut). Vielleicht war der gestrige Artikel im Spiegel schon ein erster Schritt.

      Vom Nasdaq-Listing braucht man nichts zu hören. Wie gemeldet, wird dies erst bei 4 US$ ein Thema.

      Xray
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 13:12:21
      Beitrag Nr. 65 ()
      Gratulation an all diejenigen, die ganz unten Stücke erwischt haben.

      Natürlich ist Bisimis clever, was anderes habe ich nie behauptet. Seine Arbeit für Macropore fand ich nicht immer zum Wohle der Aktionäre. Ansonsten hat er mit Macropore gutes Geld verdient.
      Und bitte, DIESE Frage läßt nur eine Antwort zu:
      Warum zahlt Bisimis 25Mio$ für SurgiWrap UND tätigt die "Megasummen" an Investitionen? Wer kann den Erfolg, die Resonanz in Bezug auf SurgiWrap am besten beurteilen, ein Insider wie Bisimis oder Klein-Aktionäre auf WO???

      Weitere glasklare Fragen:
      Warum sind Institutionelle bei anderen Biotechs wieder eingestiegen, warum nicht bei XMP? Können die nicht rechnen was Cashposition etc betrifft?

      Warum kaufen Insider keine XMP Aktien, warum haben sie Aktien abgestossen?

      Hat man in den Monaten vor dem SurgiWrap Verkauf, als man allen erzählt hat, wie erfolgreich SurgiWrap ist und was für eine tolle Cashpoition man hat, um Vertrieb etc aufzubauen, nicht die "furchtbaren" Kosten gesehen, die auf einen zukommen? (Nochmal: Bisimis trägt gern die Kosten und zahlt obendrein noch 25Mio$ drauf...)

      Was macht mehr Sinn, Mio in ein NASDAQ Listing stecken, oder Mio in den Vertriebsaufbau eines Produktes investieren, welches so gute Resonanz erzielen mußte, dass Bisimis 25 Mio$+ Investitionen zahlt?

      Sind Aussagen eines Vorstandes vertrauenswürdig, wenn dieser Vorstand schon mehrfach die "Strategie" ändert?

      Werden Vorstände so schlecht bezahlt, dass sie Aktien verkaufen müssen?

      Weil hier von break even des Wirbelsäulenbereiches gesprochen wird: steht das eigentlich fest? Welche jährlichen Wachstumsraten ergeben sich da?
      Und bei den Stammzellen kann ich mich auch nur wiederholen: Geld bringende Therapien sind minimum 7 bis 10 Jahre entfernt, andere Behauptungen gehen an der Realität völlig vorbei und zielen wirklich nur darauf, Börsenfantasie zu wecken und Kurs zu stabilisieren (Aktienoptionsprogramm schon mal gehört???).
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 13:15:41
      Beitrag Nr. 66 ()
      Wie siehtst hier jetzt aus. Soll man noch einsteigen. Oder will diese nochmals erstmal noch tiefpunkt testen.
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 13:22:48
      Beitrag Nr. 67 ()
      @TecDax50
      ich würde ein Einstieg nicht empfehlen. Nach meiner Erfahrung ist das wieder so ein Eintageszock mit Rückgang am nächsten Tag oder in dieser Woche (ich würde wetten, das wir spätestens nächste Woche wieder die 2,30 EURO sehen) -wie schon mindestens 10 mal -in den letzetn paar Monaten- bei Macropore zu beobachten.
      Die Aktie ist derzeit zu riskant.
      Aber... Dein Gewinn, Dein Verlust!
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 13:42:05
      Beitrag Nr. 68 ()
      @UVMV


      So sehe ich das auch. Also warte ich auch. Und wenn die steigen sollten, dann wünsche die dabei sind viele Gewinne.

      :)
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 13:47:05
      Beitrag Nr. 69 ()
      @MichaelIII

      Die Kursentwicklung lange vor dem Verkauf, wie du dich sicher erinnern kannst, war auch nicht gut. Trotz SurgiWrap ist der Kurs von über 4 € auf 3,x € gesunken.

      Jetzt könnte man auf die Idee kommen zu argumentieren, dass die immensen Entwicklungs- und Vertriebskosten von den Investoren negativ gesehen wurde und deshalb keiner eingestiegen ist.

      Xray
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 14:10:28
      Beitrag Nr. 70 ()
      warum zahlt dann Bisimis 25 Mio$ und trägt die Investitionskosten (Entwicklungskosten reduzieren sich bei agbeschlossener Entwicklung).
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 14:13:51
      Beitrag Nr. 71 ()
      SurgiWrap war letztes Jahr noch ein Fragezeichen. Erst mit der Bisimisinvestition ist klar geworden, dass man hier ein erfolgreiches Produkt verkauft hat.
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 14:26:42
      Beitrag Nr. 72 ()
      Auf jeden Fall liegt der Kostenaufwand nicht mehr bei MacroPore.

      Keine Frage! SurgiWrap kann ein sehr gut zu verkaufendes Produkt werden. Ich glaube nicht, dass sich Medicis (das ist im übrigen nicht nur Bizimis)ein Produkt einkauft, das nicht großes Potential hat, über dem gezahlten Preis verkauft zu werden.

      Entscheident ist doch, dass sich nunmal MacroPore entschieden hat den Focus auf den Wirbelsäulenbereich und die Stammzellen zu legen und die Kosten so reduziert hat bzw. die Cashposition so gestärkt hat, dass sie ihr gestecktes Ziel auch erreichen kann.

      Die Richtigkeit dieser Strategie zu beurteilen obliegt jetzt den Investoren und uns Aktionären oder den Nichtaktionären.

      Xray
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 18:35:49
      Beitrag Nr. 73 ()
      Nabend zusammen:)

      Was da wohl morgen für ne Meldung kommt:rolleyes: :laugh:

      .....übrigens, wenn der Dollar so weitercrasht sind die 4$ dieses Jahr wirklich möglich, bei nem Wechselkursverhältnis von 1,80 sollte es so weit sein, vielleicht schon dieses Jahr?;)
      Avatar
      schrieb am 11.02.04 22:52:45
      Beitrag Nr. 74 ()
      Mensch, dann lässt du die Börse mal Börse sein wegen eine leichte Erkältung und gleich ist die Hölle los bei XMP und gehen mal eben 250.000 Stücke über den Tisch...wow!!:eek: :eek:

      Freut mich arg, dass vielen so fleißig gewesen sind und Michael jetzt schon 3-4x ausführlich ausgeholt hat gegen die Stammzelle und den SurgiWrap Verkauf. Auch wenn Cure und BonDia es alles nicht mehr hören wollen, ich finde das Engagement von jemand, die mal viel von XMP gehalten hat, ganz in Ordnung und die Leser dieses Threads sind bestimmt schlau genug ihr eigenes Urteil zu bilden.

      Was ich eigentlich nicht ganz verstehe, Michael, ist warum du Ari Bisimis (oder Kai Deusch) soviel kompetenter und schlauer einschätzt, als Calhoun & Co, in bezug auf Ereignisse, die noch weit in der Zukunft liegen. d.h. ob die SurgiWrap Investition lohnend wird, ja oder nein.

      Ich denke, wenn 2 Parteien mit einander verhandeln über so eine Sache bezahlt der Eine ein Preis und der andere kriegt das Geschäft und können beide zufrieden & happy sein. :)

      Als Anleger (und Entscheidungsträger) hat man nur die Fakten d.h. meistens die Vergangenheit als Daten auf dem Tisch und eine Haufe Hoffnungen für die Zukunft, die nicht immer „wahr“ werden...

      Die Fakten, die so im dritten Quartal 2003, auf den Tisch lagen für den Aufsichtsrat von XMP, waren 26 rumlaufenden SurgiWrap Verkäufer (aufgebaut von 9 im ersten Quartal 2002) und Umsätze die, um es mal deutlich zu sagen, nach 21 Monate Vertriebsarbeit, keiner vom Hocker gerissen hat...siehe Tabelle...



      je nach dem du es sehen willst, hat SurgiWrap jedes Jahr so 2,5/3 Mio $ Verlust gebracht ohne ein Cent Beitrag für andere Fixkosten, die die Firma auch wohl hat.
      Wenn ich, als Finanzman, entscheiden musste zwischen 25 Mio auf der Hand oder fast sichere Verluste für den nächsten 3-4 Jahre mit danach unsichere Verbesserung, dann wusste ich wohl was ich wählen wurde (und dazu kommen noch die Kultur/Management Probleme, wie beschrieben in die Beiträge #27 und #38).

      Sicherlich wenn ich schon ein Derbygewinner im Stall habe und ein kleines Fohlen, wo mancher Bookie jetzt schon auf wettet für den Derby von 2007. ;)
      (deine 7-10 Jahre, tut mir leid, betrachte ich wirklich nicht als eine seriöse Aussage in Anbetracht von Alles was man da von seriösen Wissenschaftler schon lesen kann)

      Aber, wie das so ist - deswegen bin ich wohl Aktionär und unser Michael nicht mehr ...es sei so.:)

      Greetz
      Sheepshead:D
      (der vll doch morgen auch ins Bett bleibt-sniff:cry: )
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 06:15:47
      Beitrag Nr. 75 ()
      moin :)

      schoene tabelle in # 74 :)
      und sehr aussagekraeftig :D

      wuensche Dir gute besserung :kiss:

      saludos y suerte :) bd
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 06:24:39
      Beitrag Nr. 76 ()
      #74
      Ebenfalls gute Besserung. Vieleicht helfen Dir ja heute plus 10% bei XMP und paar Gläschen Glühwein, die Erkältung zu überwinden. ;)

      TB
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 08:12:40
      Beitrag Nr. 77 ()
      @Schapekop

      Mit SurgiWrap war XMP für mich bisher eine BlackBox mit massiven Risiken ( siehe unten ) , ohne SurgiWrap und mit Cash bis 24 Mill:D ist XMP für mich JETZT ein Investment .. was man besser kalulieren kann..


      Nicht nur der letzte Bio der noch nicht viele hundert von Prozent weg ist , fast noch auf Tief steht ,,... nein, dazu noch ein Cashwert ..dazu mit 2 interessanten Geschäftsfeldern ....

      Für mich ein genialer Schachzug..... das wird sich auch bald im Kurs niederschlagen ...

      Gruss CURE
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 08:45:58
      Beitrag Nr. 78 ()
      Schapekop,
      ich denke dass es Dir nach der Ad-Hoc schon wesentlich besser geht :)

      TB
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 08:53:31
      Beitrag Nr. 79 ()
      :D
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 09:01:23
      Beitrag Nr. 80 ()
      @Timberg

      hast wohl recht- "this lifts the spirit" so zu sagen!:laugh:

      Aber, eigentlich ist es tief traurig, falls dies eine Art Rally verursacht, weil jeder der sich ein wenig mit XMP bemüht hat, hat dieses Geld schon in der Tasche erahnt..

      Trotzdem Kompliment an die IR-Abteilung, die haben noch längst nicht aufgegeben- also das wird noch was mit KZ 13$ (oder €13, hallo LDiablo :laugh: :laugh: ) per 15-04-05!!!!

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 09:21:38
      Beitrag Nr. 81 ()
      @Schapekop,
      Deine Bedenken bzw. meine Hoffnungen bzgl. einer heutigen Rallye scheinen sich nicht zu erfüllen, jedenfalls deutet die Eröffnung auf keine Explosion hin. Aber immerhin hab ich bei einer derart gut gefüllten Kasse keine Bedenken, meine Aktien auch mal eine längere Zeitspanne zu halten. Bei 20-30% Plus an einem Tag ist man immer in Versuchung, schnelle Gewinne zu realisieren und paar Wochen später schaut man den Kursen hinterher.

      TB
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 10:34:15
      Beitrag Nr. 82 ()
      @ schapekop

      Hallo, habe gerade eine E-Mail mit der Info bekommen, da werden deine Kursziele ja noch um Längen übertroffen:

      MacroPore erhält Meilensteinzahlung von Medtronic aus CMF/N-Verkauf


      Das Biotechnologie-Unternehmen MacroPore Biosurgery Inc., ein Hersteller bioresorbierbarer, chirurgischer Implantate, erhielt eine Meilensteinzahlung in Höhe von 5 Mio. Dollar für den Abschluss der Bewertung des neuen, schneller resorbierbaren Polymers (Faster Resorbing Polymer-FRP).
      Diese erfolgreiche 12-monatige Studie steht im Zusammenhang mit dem Verkauf der Produktlinie Neuro-, Gesichts- und Kieferchirurgie (CMF/N) an Medtronic. Die Produkte aus dem FRP-System wurden von MacroPore als eine Erweiterung der CMF Produktlinie entwickelt.

      MacroPore erhält insgesamt Meilensteinzahlungen in Höhe von etwa 10 Mio. Dollar aus dem Verkauf der CMF/N Produktlinie.

      Gestern stiegen die Aktien um 0,11 Prozent und schlossen bei 54,48 Euro. :laugh: :laugh: :laugh:

      Quelle: Finanzen.net 12.02.2004 09:16:00

      Gute Besserung natürlich auch von mir !!! :cry:

      Gruß,

      SteveDex
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 11:41:50
      Beitrag Nr. 83 ()
      @shapekop
      mich hat es auch erwischt gehabt und deshalb leide ich mit Dir und wünsche Dir eine gute Erholung.
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 12:16:34
      Beitrag Nr. 84 ()
      ich erwarte immer noch ein rücksetzer von dieser Aktei bis letzten Tiefpunkt.
      Dann steige ich auch ein. Ansonsten viel glück die jenigen, die dabei sind. :p
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 12:35:45
      Beitrag Nr. 85 ()
      Danke für alle nette Besserungswünsche:kiss: aber es geht mir schon etwas besser- hab gestern Vicks Medinite genommen und wunderbar gepennt- schlafen ist wohl ein prima Medizin

      Werde noch als abschliessenden SurgiWrap Beitrag, die Zukunfts Cash Flow in einen "worst case" Scenario für XMP per August 2003 darstellen, damit der Anleger sich nochmal kurz in den Stuhl von Cox/Calhoun setzen kann.., aber das wird wohl irgendwann...nächste Woche

      deswegen jetzt nur zur Ermunterung (steht auf W:O, aber damit ihr es nicht verpasst):

      Ein anonym gespendeter Schokokuchen ist zehn Lehrern eines Lüneburger Gymnasiums schlecht bekommen: Mit Verdacht auf Cannabis-Vergiftung mussten sie mit Zittern, Übelkeit und Wahrnehmungsstörungen ins Krankenhaus gebracht werden. Wie ein Stadtsprecher mitteilte, hatte ein Unbekannter am Mittwoch den Kuchen vor das Lehrerzimmer gestellt - die Lehrer griffen erfreut zu.

      In Lebensgefahr brachte sie die Leckerei aber nicht. Schon am Mittwochabend hätten alle zehn Patienten das Krankenhaus wieder verlassen können, sagte der Sprecher. Laboruntersuchungen der Polizei bestätigten inzwischen, dass der Kuchen wirklich Cannabis enthielt.

      Dass die Lehrer die anonyme Kuchenspende arglos aufaßen, hatte einen einfachen Grund: An der Schule ist es nach Angaben der Stadt üblich, dass Lehrer den Schülern im Rahmen eines Tschernobyl-Projekts Kuchen abkaufen. Daher habe niemand Verdacht geschöpft.

      Gegen den oder die unbekannten Täter hat die Polizei Ermittlungen wegen Körperverletzung und Drogenbesitz aufgenommen. "Wir können noch nicht sagen, wer es war", sagte ein Sprecher. Die Polizei suche nun einen Zeugen, der gesehen habe, wer den Kuchen vor dem Lehrerzimmer abgestellt hat.


      :laugh: :laugh: :laugh: bösartige Jugend heutzutag!!!

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 12:42:08
      Beitrag Nr. 86 ()
      Ach ja Timburg/Tecdac50,

      wollte noch sagen- dies war eigentlich doch nur die Vorspeise (adhoc meine ich), falls die das schon rausgeben, kannst du bald eine Neue erwarten mit der 12 Mio Zahlung von Medicis..vll bringt das auch wieder 10% von den "Unwissenden"... :laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 13:44:32
      Beitrag Nr. 87 ()
      Achtung! WICHTIG WICHTIG WICHTIG Sensation!!!! Extrablatt! Extrablatt Extrablatt!!!!

      hab gerade nach Macropore gegoogelt und das gefunden:

      Antragsformular SC 13G am 4.2.2004 eingereicht bei der SEC von Deerfield Capital, haben gerade 373728!!! Macropore Aktien gekauft. Deerfield Capital keine Ahnung wer das ist....hab ich hier nicht als Fond gefunden

      http://www.hoovers.com/free/co/secdoc.xhtml?ipage=2574742&do…
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 14:33:16
      Beitrag Nr. 88 ()
      @sichst

      ob das wirklich wichtig ist:confused:

      glaube, das ist nur eine Meldung von "beneficial ownership", die schon etwas länger bestehen könnte...

      obwohl Deerfield nicht auf die Shareholderliste von der HP steht, denke ich, dass es ziemlich wurst ist, wer die Teile da drüber hält - die werden bestimmt nicht hier aus dem Verkehr gezogen.. :cool:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 15:51:23
      Beitrag Nr. 89 ()
      Welche Auswirkungen könnte diese Meldung auf XMP haben?
      http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,286083,00.h…
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 18:23:51
      Beitrag Nr. 90 ()
      @sensys

      Definiere deine Frage.:confused:

      Dieser Spiegelbeitrag ist interessanter.
      http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,285584,00.h…

      Saludi;)
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 22:03:33
      Beitrag Nr. 91 ()
      #78 + #80

      Wo meint ihr eigentlich wird der Dollar bald stehen?

      also 13$ lass ich mir gefallen 13Euro: never

      54Euro:rolleyes:

      Bei nem Euro resplit von 10:1 nicht undenkbar

      :D
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 22:38:15
      Beitrag Nr. 92 ()
      @LDiablo,

      in #52 steht die Begründung für $13- ich lese schon, dass du die $13 akzeptierst, aber als "anerkannter Kritiker" von XMP, lassen wir (oder ich) dich doch nicht so einfach davon.:laugh: :laugh:

      Also, ich mache ein Deal mit dir, du sagst mir was falsch oder richtig on $13 ist (die Komponenten von "the sum of the parts valuation") und ich wird mir eine gute Begründung einfallen lassen, warum Parität am 15-04-05 herrschen wird im Dollar/Euro Verhältniss...a Deal??

      Greetz
      Sheepshead :D
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 10:20:33
      Beitrag Nr. 93 ()
      shapekopp,

      hab noch mal recherchiert sieht so aus als sei deerfield ein us fond. d.h. der erste us investor scheint gefunden. vielleicht steigen noch mehr ein?
      Avatar
      schrieb am 13.02.04 19:18:58
      Beitrag Nr. 94 ()
      Shapeskop:

      Nichts ist falsch am 13$ Ansatz:rolleyes:

      Ich habe das auch nie behauptet

      Aber zur Zeit stehen wir nicht bei 10Euro (=13$)
      und das wird auch zunächst so bleiben.

      Damit der Kurs steigt, brauchts bei XMP eine Neubewertung der Aktie durch den Markt, da sind wir uns doch wohl einig.
      Erst dann lasse ich eine sogenannte "Sums of parts" durchgehen;)

      Ich habe doch meine Einschätzung bereits mehrfach begründet:
      Die Marktteilnehmer ignorieren XMP
      Das liegt wohl an vielen Faktoren, wie die unzuverlässigen Einschätzungen seitens des Unternehmens, die Unfähigkeit der IR, die Insiderverkäufe (auch wenn die nicht nenneswert sind) und nicht zuletzt die ausbleibenden operativen Gewinne.

      XMP hat das Potential, irgendwann entdeckt zu werden, da gehe ich ja mit den Optimisten konform,
      doch, um mich zu wiederholen, hierzu Bedarf es der Neubewertung.
      Sonst spielt der Markt nämlich die Werte, in dem er ZUR ZEIT Fantasie sieht.Ob da Substanz hinter steht oder nicht ist für den Kurs doch erstmal nebensächlich.

      Daher reicht auch schon eine Winzigkeit aus um XMP durch die Decke zu schiessen.

      werden beispielsweise demnächst Umsätze jenseits der vier Mio$ aus den WirbelProdukten und die operative schwarze Null gemeldet, kann es bereits soweit sein.

      Bis dahin herrscht jedoch Skepsis und Desinteresse.
      Solange sich das nicht ändert, fährst Du mit jedem Festgeldkonto besser
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 16:09:12
      Beitrag Nr. 95 ()
      @LDiablo,

      Danke für dein Beitrag- es ist offensichtlich, dass du dich in der Vergangenheit intensiv mit der Aktie beschäftigt hast.
      Ich gehe eigentlich fast 100% konform mit deiner Einschätzung, außer natürlich deine Bemerkung über das Festgeldkonto- es ist offensichtlich das trotz den genannten Schwächen, ein schlauer Investor bei 2,20-2,30 hätte zugreifen müssen. Das Tief bei 2,05 wird wohl nie wieder kommen und für mich kann es nur noch aufwärts gehen. Die entsprechenden Meldungen sind einfach in der Pipeline.....

      Zum Beispiel Hydrosorb Umsätze (Wirbelsäule):

      2002 : Q1 363 Q2 2001 Q3 2086 Q4 2086 FY 5894

      2003 : Q1 991 Q2 1967 Q3 3483 Q4 4200+ ? FY 10641

      % Incr. 173% (2%) 67% 101% 81%

      Die 4200+ lässt sich natürlich ziemlich einfach aus der Erhöhung der Prognose für das Jahr 2003 herleiten. Der Plan für 2004 ist bekannt, also ist das Zauberpulver schon gestreut , braucht es nur den Funk zum Reinspringen und das wird wohl passieren mit den 4Q Ergebnis und Ausblick auf 2004.

      Es ist wirklich schon jetzt ersichtlich, dass die Wirbelsäule die Kurve gekriegt haben!!

      Bleiben noch die Themen-

      Verlässlichkeit der Einschätzungen- das kann die Zeit nur hergeben und ich denke, dass ein neuer CFO da Abhilfe leisten kann (vll wieder bald ein Adhoc?)

      Qualität IR: na ja, die Zahl der Adhocs ist natürlich ok- nur im Investor-Kontakt könnten die sich noch erheblich steigern...

      Insidergeschäfte : ich meine, dies ist wohl für 90% entkräftet- Anleger die nix von Stockoptions halten, sollten XMP jedoch fern bleiben....

      Also, jetzt ist es offiziell:

      KZ steht!!!!:laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      :eek: up to 13 by 15-04-05 :eek:
      Avatar
      schrieb am 16.02.04 16:21:23
      Beitrag Nr. 96 ()
      oooppss,

      in die Zahlenreihe von Hydrosorb-Umsätze ist ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen...:mad:

      2002 : Q4 soll nicht 2086 sein (habe ich von Q3 irrtümlich wiederholt), aber war 1444. Summe stimmt .....

      Tschuldigung..:(


      aber trotzdem KZ steht....
      :mad: up to 13 by 15-04-05 :mad:
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 17:17:17
      Beitrag Nr. 97 ()
      @Schapekop
      Der Kurs rührt sich nicht vom Fleck und hier im Board ist es ja total ruhig geworden. Will mal davon ausgehen, dass dies ein gutes Zeichen ist. Denn die richtigen "Kurs-Explosionen" kommen ohne Voranmeldung durch WO-Threads.

      Good trades
      Tb
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 17:24:15
      Beitrag Nr. 98 ()
      Die müßten sich mal in nanopore umtaufen lassen.


      ;)
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 19:15:32
      Beitrag Nr. 99 ()
      Hallo liebe MacroPore Gemeinde,

      Schon wieder ein schöner Tag an der Börse heute. Nach der Katastrophe am Freitag, wo dank der Umfrage bei <500 Haushalte, besser bekannt als die Michigan Consumer Sentiment Index, ein paar Milliarden an Börsenwert flöten gegangen ist, ist jetzt alles seit Tage wieder konsistent hübsch grün.

      Nur XMP hat anscheinend keine Lust sich in höheres Gefilde rum zuschauen, ist egal, kommt noch... ;)

      Wollte auch noch mal kurz das Thema Insidertransaktionen und Stockoptionsprogramm allgemein- und bei XMP ins Besondere anschneiden, damit ihr etwas über dieses Thema zum Überlegen habt und wir da vll auch über diskutieren können (ist ein ganz heikle Angelegenheit, also versuche ich es, ruhig an zugehen)

      Michael und UVMV haben es zum Ausdruck gebracht, was sie denken ; Michael, z.B. “Bisimis & Co trennen sich von ihren XMP-Anteilen, kaufen von XMP-Kapital Aktien zurück um die eigenen Verkäufe zu stützen“:rolleyes: :rolleyes:

      Für mich werden da, mehr oder weniger, zwei selbstständige Ereignisse zusammengeführt, um Selbstbedienung, sprich Bereicherung zu unterstellen, natürlich falls nachweisbar, zum Lasten der Kleinaktionär, aber wirklich das kann nicht sein. Optionsprogramme sind für Programmteilnehmer nur interessant bei steigenden Kurse, die bekanntlich auch der Kleinanleger nicht schaden.

      Aber zum Wesentlichen –d.h. Ari Bisimis´ Aktienverkäufe. Als Tyco Aktionär kenne ich mir da zufällig aus, weil Koslowski/Swartz (ja, genau die Jungs aus den Nachrichten, die jetzt in New York vors Gericht stehen) sich reichlich Firmendarlehen genehmigt haben um damit Tyco-Aktien kaufen zu können. Das geht nur gut natürlich, solange der Kurs steigt, also hat der SEC dieser Praxis gesetzlich unterbunden.

      Bisimis als hoch motivierter XMP-Angestellter hat (genauso wie Calhoun) ein ähnliches Programm bei XMP benutzt um Aktien zu kaufen (zusammen 440.000$ @ 5,75% Zinsen) Nach der Gesetzesänderung musste er sein Darlehen natürlich wieder tilgen, also Stock verkaufen, aber ob er da viel reicher von geworden ist, darf man beim bekannten Kursverlauf wirklich bezweifeln. Dies ist auch nachzulesen bei http://www.insiderdaten.de

      Über Stockoptionsprogramme allgemein – ich nehme stark an, dass jeder sich mit dem Ziel und Zweck auskennt. (wenn nicht, dann höre ich das schon)

      Als Semi-Experte in diese Materie, muss ich schon erwähnen, dass meine Meinung nach, das Programm von XMP ziemlich großzügig ausgelegt ist, sicherlich wenn man die Zahl der ausstehenden („vested oder „non-vested“ Options) mit dem ausstehenden Kapital vergleicht. Aber, ungewöhnlich für ein kleineres U.S. High-tech Unternehmen ist das Programm nun auch wieder nicht..

      Und ich glaube, die meisten Amis handeln wie mein alter Chef. Der hat 4x ins Jahr „vested“(=nach Wartezeit fällige) Optionen erhalten, die er eigentlich immer sofort verscherbelt hat, nach dem Motto, übermorgen kriege ich sowieso wieder Neuen, jetzt möchte ich keine Sorgen am Kopf. Er hat auch wirklich sehr stark an unsere Firma geglaubt... :eek: :eek:

      In die Zukunft ist von den Angestellten von XMP ein anderes Verhalten kaum zu erwarten. Ist einfach Teil des Gehaltpaketes und ich meine schon, als Anleger soll man da nicht versuchen heiliger wie der Papst zu sein und von denen überzogenen Loyalität zu verlangen, die der Anleger an der Börse auch nicht hat (oder haben sollte)

      Beruhigend ist auch, dass der buchhalterische Kostenausweis in Ordnung ist und der Aufwand prima erfasst wird. Hier wird nicht wie bei Cisco u.a. Tech-Firmen die Transaktionen über das Eigenvermögen gebucht, wodurch automatisch Verwässerung auftritt- nee, alles im Lot hier.

      Bleibt das Thema, Aktienrückkaufsprogramm. Wie man dieses Programm negativ bewerten kann, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Klar ist, dass es eine „umgekehrte“ Verwässerungseffekt für den Aktionär hat und im Grunde werterhöhend wirken soll...
      Bleibt noch die Tatsache, dass diesen Treasurystock bei Bedarf noch als Akquisitionswährung eingesetzt werden kann...

      Na ja, das reicht erst mal.. :D :D :D :D

      @Timburg, hast recht, es wird höchste Zeit mein Tradingposi XMP weiter auszubauen, glaube ich, bevor in 1 bis 3 Wochen hier auch die Post abgeht...(bin noch net fertig, aber muss zuerst morgen mein travel24 Gewinne einstreichen ;))

      @nobody –super Idee, bitte Mail an IR, Stammzellen sind immerhin gaaaannnzz miekrig.:laugh: :laugh:

      @ #89-sensys – (ohne Gewähr), hier gibt es wieder die Themen adulte vs embryonale Stammzellen, Kulturen usw . Nee, das ist noch weit weg. Bei XMP, handelt es sich um körpereigene Zellen, die „gefiltert“ erzeugt werden und irgendwo anders wieder eingesetzt werden. Ich persönlich, sehe kein Unterschied zu den Prozess um ein Stück Haut vom Arsch aufs Gesicht oder so was zu verpflanzen... :(

      Greetz
      Sheepshead:D
      :) up to 13 by 15-04-05 :)
      Avatar
      schrieb am 19.02.04 20:52:05
      Beitrag Nr. 100 ()
      Mensch, wir sind schon bei 100 Postings- das muss mal kurz gefeiert werden :



      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 20.02.04 11:54:54
      Beitrag Nr. 101 ()
      @shapekop
      Du bist echt eine große Bereicherung für dieses Board!
      Avatar
      schrieb am 20.02.04 18:02:24
      Beitrag Nr. 102 ()
      Ich wüßte jetzt nicht was an der Kursentwicklung XMPs die letzten Monate positiv sein sollte. Aussagen wie "in ein bis 3 Wochen geht hier die Post ab" sind nicht sonderlich qualifiziert.

      Fakt ist, XMP -Unternehmensführung hat viele Aktionäre vergrault (auch die angeführten Aktientransaktionen spielen eine Rolle). Wenn man Aktionäre vergrault und den Laden in einem schlechten Licht bringt, hat man diese Kursentwicklung. Stockoptionsprogramme sind natürlich ein alltäglicher Bestandteil des Gehaltspaktes, gibt aber auch genügend amerikanische Firmen wo Insider trotz Optionen zusätzlich eigene Aktien aquirieren weil sie eben an den Erfolg ihrer Firma glauben und nicht nur Phrasen von sich geben "wir denken der Kurs ist derzeit viel zu niedrig".
      Strategiewechsel kann man immer nett begründen, nur schafft dies bei Anlegern nicht gerade Vertrauen (siehe Kurs). Man will sich eben schon einigermaßen auf gemachte Zusagen verlassen können...

      Fakt ist, XMP hat eine im Vgl zu anderen Biotechs miserable Unterstützung seitens Institutioneller. Ich mag mal behaupten, dass dort eher Profis am Werke sind wie hier auf WO irgendwelche selbsternannten...

      Fakt ist, Stammzellentechnologie ist viele Jahre davon entfernt, in der Praxis anwendbare Therapien auf dem Markt zu haben. Andere Aussagen dienen lediglich dazu, Fanatsie unter der Anlegerschaft zu generieren. Embryonale Stammzellen sind und bleiben den adulten Stammzellen aus dem Fettgewebe meilenweit voraus. ( Darüber sollte man sich eben ein wenig auskennen und nicht nur Phrasen, wie sie von XMP kommen, von sich geben). Mag sein, dass in vielen Ländern aus ethischen Gründen mit embryonalen Stammzellen nichts wird, aber bekanntlich haben Länder wie Israel, China oder Südkorea diese Bedenken nicht (in Südkorea wurde zu therapeutischen Zwecken kürzlich ein Klon hergestellt). Was ist die logische Schlußfolgerung hieraus? Diese Länder werden EVTL IN 7-10 JAHREN Organe herstellen können, die einer medizinischen Revolution gleichkommen. Da entsteht ein gewaltiger Markt, und jeder, der es sich leisten kann, wird sich dann eben in einem dieser Länder eine Stammzellenbank anlegen lassen, um bei Defekt sich mal eben eine neue Leber zu züchten. Was will man denn dann mit adulten Stammzellen???

      XMP hat eine gesicherte Kapitaldecke, inwieweit sich mit den bestehenden Geschäftsfeldern Wachstum erzielen läßt bleibt abzuwarten. Solange wird die Aktie auf niedrigem Niveau dahindümpeln, andere Aktien sind eben interessanter.
      Das Aktienrückkaufprogramm ist im übrigen von allen positiv bewertet worden und hat allen Aktionären genutzt, auch den Insidern... allerdings klingt es unlogisch, wenn man soviel Kapital hat um ein Aktienrückkaufprogramm durchzuführen und Monate später dann ein lukratives Geschäftsfeld abgibt, "weil man ja eine gesicherte Cashdecke braucht, für so tolle Sachen wie Stammzellen und so...".

      We will see... schaun mer mal was passiert.
      Avatar
      schrieb am 20.02.04 22:37:32
      Beitrag Nr. 103 ()
      Na prima, Michael ist wieder da, nur er nimmt die Diskussion leider ein wenig persönlich,:rolleyes:

      Fakt ist, XMP hat eine im Vgl zu anderen Biotechs miserable Unterstützung seitens Institutioneller. Ich mag mal behaupten, dass dort eher Profis am Werke sind wie hier auf WO irgendwelche selbsternannten...

      Aber ehrlich, Michael, ich schätze mal, dass bei dir ein wenig unangebrachter Sarkasmus im Spiel ist.

      Es soll doch klar sein, dass kein einziger dummer Holländer es wagen würde, sich mit der hoch intelligenten schreibenden institutioneller Zunft aus Germania zu messen, die täglich hier bei W:O Morphosys und GPC wie die verrückten Hoch-pushen oder ???. Also höre mal..
      :laugh: :laugh:

      Aber, jetzt wieder seriös, weil deine Bemerkung schon interessant ist. Meine Beobachtung war eher, dass der Markt die genannten Titel „entdeckt“ hat und danach vereinzelt Analystenstimmen hoch gekommen sind, die den Aufwärtstrend danach unterstützt haben. (aber, da gibt es genug Bimbo´s die Morphosys z.B. noch immer bei Null sehen)

      Du hast aber wohl völlig recht, dass der Markt XMP (noch) nicht entdeckt hat und ich stimme dir auch zu, dass das Management von XMP auch nicht „ganzes“ geleistet hat um ihre Strategie lückenlos zu erklären und überzeugend darzustellen (siehe Diskussion mit LDiablo)

      Aber, das heißt noch nicht, dass der Markt nicht bald auf den entsprechenden Meldungen reagieren könnte, wie ich denke das dies geschehen werde.

      Und wann dies passiert, wird es bestimmt nicht an den „selbsternannten“ ???? gelegen haben, der den Wert für fundamental wertvoll hält, aber einfach nur so, weil die Börse immer recht hat.
      Und wenn dies passiert, glaube ich, wird die Unterstützung der hochbegabten BWL-Absolventen postwendend auch kommen, weil die sich den angefangenen Trend einfach nicht plausibel wiedersetzen können....

      Ich bin deswegen bereit um einen kleinen freundlichen Wette mit dir anzugehen, dass per Ende Juni mindestens 5 Börsenblättchen ihre Kaufempfehlungen für XMP ausgegeben haben...(was bekanntlich weiter Kurstreibend wirken wird) ... eine gute Flasche Wein vll als Einsatz?

      Würde mich freuen, wenn du die Wette annimmst, weil ich glaube, dass du noch einiges an Licht in die XMP-Story bringen kannst.

      Aber bitte, lass persönlichen Sachen aus der Diskussion raus, damit der Thread hier freundlich bleibt und es sollte deswegen auch wirklich jeder erlaubt sein, seine unqualifizierte Meinung hier zu Posten, auch wenn es heißt- „die Rakete hebt morgen ab“

      Greetz
      Sheepshead:D
      :p up to 13 by 15-04-05 :p
      Avatar
      schrieb am 21.02.04 11:33:34
      Beitrag Nr. 104 ()
      @ shapekop & Michael

      Endlich mal wieder ein bisschen Action hier. Michael, ich pflichte unserem niederländischen Börsen-Scha(rfsinns)kopf bei und setze ebenfalls eine Flasche Wein, einen guten Pfälzer Tropfen.

      Also, bei Sieg für dich kriegst du eine von Schapekop und mir, bei Sieg für uns verlierst du natürlich auch zwei Fläschelchen ! :cry:

      Wie siehts aus ? :rolleyes:

      Gruß,

      SteveDex ;)
      Avatar
      schrieb am 21.02.04 12:32:26
      Beitrag Nr. 105 ()
      @michael.

      Noch mal über die Stammzellen- in diesen Bereich hast du bestimmt ein Wissensvorsprung, die ich auch nicht gedenke irgendwann mal wett zu machen.

      Nur als Economist möchte ich dir doch das „Schumpeter-Gesetz“ nahe legen (die sogar Deutsche BWL Studenten lernen müssen, hoffe ich mal)
      Im Grunde behandelt dieses Gesetz, die wirtschaftlichen Folgen eines Innovationsvorsprungs. D.h. nur die Firmen kassieren stark ab, die als erstes ein neues Produkt auf dem Markt bringen, wo wenig vergleichbares auf diesem Markt zu finden ist.:cool:

      Für mich könnte dies z.B. bedeuten, dass die ethisch wenig bedenkliche adulten Stammzellen aus Fettgewebe (bei klinisch nachgewiesene Effektivität), 7+x Jahre verkauft werden können, bevor ein konkurrierendes Hammerprodukt kommt. Aber dann könnten die Säckel von XMP natürlich schon längst prall gefüllt sein...

      Es läuft öfters mal so im Technologiebereich, wie bei meiner ersten Digitalkamera. Acht Jahre her habe ich ein kleines Vermögen bezahlt für ein Unding. Jetzt gibt es Kameras, die 20x so gut sind und ein Viertel des damaligen Preises kosten.

      Na ja, und über Stammzellen noch mal – kannst du dir vorstellen das Ulla Schmidt eine Million Zuschuß an GPC oder Medigene für irgendwas gibt? Ich nicht. Aber XMP kriegt das Geld von Ulla´s Kollegen in den Staaten, also irgendwas muss doch dran sein....:rolleyes: :rolleyes:

      P.S. ich trinke nur gute Australische- oder Südafrikanische Rotweine (Merlot/Shiraz/Cabernet, egal)

      @Steve, wohnst du auch dort,Pfalz, meine ich?

      Greetz
      Sheepshead:D
      :kiss: up to 13 by 15-04-05 :kiss:
      Avatar
      schrieb am 21.02.04 12:43:47
      Beitrag Nr. 106 ()
      Hallo Steve

      Bei diesem (Pfälzer)Wetteinsatz würde ich auch wie Michael_III überlegen ob ich einschlage!!!:laugh:

      Xray
      Avatar
      schrieb am 23.02.04 11:20:48
      Beitrag Nr. 107 ()
      Frage an die Runde;

      Wie viele Aktien hat Macropore zum 31.01.2004 zurückgekauft?
      Avatar
      schrieb am 23.02.04 12:16:08
      Beitrag Nr. 108 ()
      @ schapekop

      Nein, ich bin ein (fast) waschechter Kölner, na ja, 500 m von der Stadtgrenze entfernt. Aber ein guter Freund von mir hat ein Weingut in der Pfalz und da ich seine Weine auch verkaufe, trinke ich die natürlich selbst ebenfalls gerne - oder verwende sie als Wetteinsatz. :laugh:

      @ xray

      Hallo Xray,

      meinst du das jetzt positiv oder negativ (bezüglich des Weins meine ich - normalerweise müsste Michael bei einem solchen Wetteinsatz doch sofort einschlagen, oder ? ;)

      Gruß,

      SteveDex
      Avatar
      schrieb am 23.02.04 12:33:38
      Beitrag Nr. 109 ()
      @Steve

      War nicht so ganz ernst gemeint! Allerdings ist Pfälzer Wein für uns Badener auch eine "Glaubensfrage"! ;)

      Xray
      Avatar
      schrieb am 23.02.04 13:03:17
      Beitrag Nr. 110 ()
      @steve,
      verstehe, dann bist du jetzt in Retraite um die letzten närrischen 1,5 Tage heil und gesund zu überstehen..viel Spaß dabei:laugh:

      @sensys,
      finde das nicht auf die HP und alle SEC Berichte durchzuklicken ist einfach zu viel Arbeit..

      aber die Erinnerung nach, waren es so 2,2 -2,3 Mio die zurückgekauft worden sind und der Beschluß beim letzten JHV war wie folgt:

      Darüberhinaus hat das Unternehmen vor, das
      Aktienrückkaufprogramm fortzusetzen. Dabei soll das Rückkaufvolumen voninsgesamt 3.000.000 Aktien inklusive der bereits rückerworbenen Aktien nicht
      überstiegen werden und der Rückkauf vor dem 10. August 2004 abgeschlossen sein.

      also, die Differenz von 0,8/0,7 Mio stehen meineswissens noch an für die kommenden 6 Monate....oder sollte ich das lieber nicht schreiben weil das den Kurs möglicherweise beeinflüssen könnte? :confused: :confused: :laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 23.02.04 17:53:13
      Beitrag Nr. 111 ()
      würde den Käufer erklären, der bei etwas über 2Euro den Fall aufgehalten hat
      Avatar
      schrieb am 23.02.04 18:26:36
      Beitrag Nr. 112 ()
      Tag und Ahoi,

      Heute auf Rosenmontag dann das (für mich) letzten Teil der Vergangenheitsbewältigung für XMP, bevor es danach fast nur (für mich) über die Zukunft und seine Einschätzungen hier im Thread gehen wird..;)

      Also, das versprochene „Worst.Case“ Scenario, dass man im Hinterkopf haben sollte hinsichtlich den SurgiWrap Verkauf, das neben die bekannten strategischen Gründe, auch finanztechnisch eine Rolle gespielt haben könnte bei der getroffenen Entscheidung. (also, mein “Safety-First” Argument aus frühere Beiträge :rolleyes: )

      In Juli/August 2003 blickte das Management in eine Vergangenheit, die Quartalsumsätze für Hydrosorb von +/- 2.000K und für SurgiWrap von +/- 300K hatte und wie gesagt, auf so 20-25 rumlaufenden Salesmen, die zusammen über 3,5 Mio pro Jahr gekostet haben.

      Dieser Ausgangspunkt habe ich genommen, um die uns bekannten Daten in die Zukunft zu extrapolieren (ich habe mittlerweile die wichtigsten historischen Daten in einem Spreadsheet, wo man schön mit rumspielen kann) und für die damalige Zukunft (von 3e Quartal 03 bis 2007), die folgende Annahmen getroffen:

      -Erlöse Hydrosorb (Wirbelsäule) wachsen mit 8% pro Quartal ("sequential", also so 36% pro Jahr), über die bekannte Basis von 2.000K pro Quartal.
      -Erlöse SurgiWrap (Weichteil-tissue) wachsen mit 15% pro Quartal ("sequential", also so 75% pro Jahr), über die bekannte Basis von 300K pro Quartal.
      -Keine Erlöse Stammzellen bis Ende 2007
      -Forschung Stammzellen kosten ab 2004, so 2.000K pro Quartal
      -Weitere Kosten/Margen wie bekannt aus schon erfolgte Berichterstattung.

      Also, sehr konservative Annahmen, aber die durchaus realistisch waren auf diesen Zeitpunkt. Es war sicherlich damals noch nicht erkennbar, dass die Hydrosorb Umsätze sich im 3ten und 4ten Quartal 2003 fast verdoppeln wurden.. :eek: :eek:



      Das Bildchen was erscheint, sieht nicht gerade verlockend aus. Rote Zahlen im Cashbestand, ohne das eventuellen Ausgaben für Anlagenvermögen usw berücksichtigt sind.

      Freilich kann man dieses Bildchen so schön oder schlimm aussehen lassen wie man will, je nach dem welche Brille man aufzusetzen gedenkt und wie man in die Zukunft blicken möchte. Aber, Fakt ist das Cashrisiken da waren, indem man eine Fixkosten( =Personalkosten)Basis aufgebaut hat für die Entwicklung der Stammzellen (8 Mio) und SurgiWrap Vertriebskosten (5 Mio)

      Also, hat Calhoun Teil seine Fixkosten abgebaut und gleichzeitig seine Schatulle mit 25 Mio gefüllt. Ist wirklich ok, meine Meinung nach. :)

      Statt schreiende Analüsten, die sehr intelligent verkünden, dass man XMP verkaufen soll, weil das Geld ausgeht, dann doch lieber zuerst Verkaufsempfehlungen, weil die Hanswursten den Hintergrund nicht kapieren und dann bald einfach mit den Zahlen überzeugen.

      Und was ich meine, dass auch ganz wichtig ist, statt Kapitalerhöhungen (falls Fremdvermögen nicht zu holen war), über Wandelanleihen oder so was, die momentan arg „en vogue“ sind, ist der Geldkoffer durch den SurgiWrap Verkauf wieder so gut gefüllt, das weiterhin Aktien zurückgekauft werden können.

      Persönlich fühle ich mich als Aktionär eigentlich ganz wohl unter diesen Umständen.

      Wie gut man sich fühlen kann (als Aktionär), werde ich versuchen diese Woche noch darzustellen- das Modellchen haben me sowieso jetzt und da braucht man nur noch die aktuellen positiven Ereignisse reinzuhauen um die Zukunft von XMP etwas deutlicher sehen zu können....:laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      :laugh: up to 13 by 15-04-05 :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.02.04 20:04:05
      Beitrag Nr. 113 ()
      es ist soweit ein neuer Ausbruch kann starten.

      Ich wünsch Euch was, Ihr lieben:kiss:

      Avatar
      schrieb am 24.02.04 00:12:18
      Beitrag Nr. 114 ()
      hallo netter Jojo, :kiss: zurück,

      Kennst dich aus in Charttechnik was? Spitze!

      Und warum soll der Ausbruch erfolgen? Haben wir ein 6-fachen W-Formation oder 53-zähniger Tigergebisshammer, der uns ins Nirvana vorstoßen lässt?:rolleyes: :rolleyes:

      In frohe Erwartung auf die Reaktion des Marktes morgen, gehe ich erst mal beruhigt schlafen..

      Greetz
      Sheepshead:D
      :kiss: up to 13 by 15-04-05 :kiss:
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 09:09:58
      Beitrag Nr. 115 ()
      @Schapekop

      Nachwievor dabei ,,meine Long geht nicht UNTER 4 raus .. sehr sehr interessant hier mitzulesen .. bin ja eigentlich Trader .. aber die XMP ist für mich eine der lezten Chancen im weggelaufenen Biobereich ... sagenhaft und zugleich genial wie hier die Börse ( noch ) pennt ......

      :D
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 09:31:02
      Beitrag Nr. 116 ()
      Guten Morgen@all

      Tatsächlich ist es so, daß ich mit einer News oder
      einen starken Run rechne. der Chart spricht Bände
      wenn es nach meinen Instinkt, Gefühl und dem Chart geht dann sollte in ganz kurzer Zeit, ein Riesenausbruch mit
      starkem Kaufinteresse aufkommen. Vielleicht durch ein News
      oder durch sonstwas aber ich weiss das meine sechzig Stück
      gewinn abwerfen werden. Zumal Macropore nahe Alltimelow steht, wobei alle anderen schon längst nach Norden gewandert sind nor Marco Polo macht sich erst jetzt auf dem Weg. Kulei Khan schickt Marco jetzt auf Reisen.
      Es wird eine Abenteuerliche Reise! Die Schlucht der Schlangen. Marco läßt die Diamanten von den Vögeln aus der Schlucht heben, in dem er das Fleisch in Honig tränkt und die Diamanten beleiben daran haften. Anschließend werden
      diese unzähligen Vögel mit Pfeil und Bogen vom Himmel geholt, um die so kostbaren Diamanten ein zu sammeln.Denn kein Mensch würde es schaffen, einen Diamanten aus der Schlucht zu holen, ohne, mit auch nur einen tödlichen Schlangenbiss wieder zurück zu kommen. Das Gift der
      giftigsten Schlange. Doch Marcopore schafft es mit
      seiner Tücke und List. Und Kulei Khan bekommt am Ende doch seinen Schatz. Wir werden am Ende auch siegen Macro wird
      steigen. Denn zulange schon lag sie am Boden.


      mfg jojobada
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 10:02:31
      Beitrag Nr. 117 ()
      @jojo,



      Calhoun wird sich bestimmt freuen, wenn er irgendwann erfährt, dass er mit Marco Polo verglichen worden ist..:laugh: toll!

      Greetz
      Sheepshead:D
      :) up to 13 by 15-04-05 :)
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 10:07:40
      Beitrag Nr. 118 ()
      :D :kiss: ;)
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 12:17:28
      Beitrag Nr. 119 ()
      Könnt Ihr es riechen :D
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 12:29:42
      Beitrag Nr. 120 ()
      Ausbruch naht!! Es tut sich was

      gleich machts blub und schwups rollt sie. Und wenn sie einmal ins rollen kommt, gibt es kein halten mehr.

      Der Weg nach oben ist frei. Ei ei ei.

      Ordertiefe XETRA
      Realtime Ordertiefe Stand 24.02.04 12:07

      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      500 2,22
      3 000 2,28
      6 340 2,42
      4 000 2,43
      1 000 2,45
      1 025 2,48
      3 000 2,51
      310 2,52
      2 000 2,55
      3 800 2,60
      ...................... 2,64 240
      ...................... 2,65 2 550
      ...................... 2,66 1 000
      ...................... 2,67 300
      ...................... 2,68 4 900
      ...................... 2,69 4 000
      ...................... 2,70 2 000
      ...................... 2,71 1 000
      ...................... 2,72 545
      ...................... 2,73 48

      24 975 Ratio: 1,506 16 583


      Eröffnung: 2,65

      Xetra liefert maximal 10 Niveau`s der Ordertiefe

      Börse letzter ±% Kauf Verkauf Zeit Volumen
      Xetra 2,63 1,15% 2,60 2,64 12:07 25 350
      Düsseldorf 2,60 4,00% 01:00
      Stuttgart 2,60 1,56% 2,60 2,64 10:04 3 193
      Hannover 2,55 0,00% 2,60 2,64 01:00
      Hamburg 2,60 4,00% 2,60 2,64 01:00
      Berlin-Bremen 2,51 0,00% 2,60 2,65 01:00
      Frankfurt 2,60 1,56% 2,60 2,62 11:55 9 000
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 12:43:27
      Beitrag Nr. 121 ()
      :eek: :eek:

      Achtung...;)

      Ich habe heute ein wenig auf die HP von Medtronic rumgestöbert und meine, möglicherweise teilweise die Gründe für die allgemeine Strategie von XMP und recente Erfolge im Sales von Hydrosorb, gefunden zu haben.

      Erst mal, Medtronic´s Hammerprodukt ist InFuse, ein Wirbelsäule-implantat aus Gewebe, das Wachstumsfaktoren enthält. Dieses Produkt ist erst in Juni 2002 vom FDA zugelassen worden, mit einer wichtigen Anwendungserweiterungsgenehmigung stammend aus Dezember 2003. Wie ich schon mal gelesen habe, sind beide Produkte komplementär und unterstützen einander im Wirbelsäulebereich, also kann man eigentlich weiterhin hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
      (für Neu-Leser, Medtronic ist Vermarkter von XMP´s-hydrosorb und hält 6,5% der XMP-Anteile) ;) ;)

      Aber, ich wiederhole, aber, die Basis von Medtronic´s Geschäft ist doch das Herzbereich (alles mögliche von Schrittmacher bis Medikamente).:eek:

      Jetzt werden 1 cents geboten für den Bewerber, der zuerst raten kann, welche Partner in die Zukunft der vertrieb von Stammzellen unterstützen wird......:laugh: :laugh:


      Nochmal die letzte Analüste-Meinung,

      09.02.2004 - 13:35 Uhr
      MacroPore: Reduce
      Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt stufen in ihrer Analyse vom 6. Februar die Aktie des US-amerikanischen Biotech-Unternehmens MacroPore unverändert mit " Reduce" ein.

      MacroPore sei dabei, sein Segment-Portfolio zu optimieren und sich mehr auf das Stammzellen-Geschäft zu fokussieren. Die erhöhte Abhängigkeit vom Medtronic-Bereich führe zu deutlich höheren Risiken. Aufgrund des ungünstigen Chance/Risiko-Verhältnisses bleibe man beim " Reduce" -Rating.

      Da folgt anscheinend ein gewisser Lars Korinth XMP bei HSBC,:laugh: :laugh: :laugh: . Der Kerl wird es schwierig kriegen, in die Zukunft seine Meinung von Abhängigkeit zu ändern... der Volltrottel:mad:

      Greetz
      Sheepshead:D
      :mad: up to 13 by 15-04-05 :mad:
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 13:06:06
      Beitrag Nr. 122 ()
      @Schapekop

      Der Kreis schließt sich

      :D
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 13:34:11
      Beitrag Nr. 123 ()
      @cure,

      denke ich auch- es passt alles einfach zu gut zusammen :laugh:

      Ein Hinweis für die Visionäre unter uns (und da gibt es bestimmt eine ganze Menge!),

      Ja, ich denke eigentlich auch, dass XMP eine Verwendung finden wird für den Treasury-stock von 3 Mio Anteile, die man in August 2004 gedenkt zusammen zu haben..

      aber eine Übernahme braucht wirklich keiner zu befürchten, der berühmte "Poison Pill" hat Calhoun schon verständlicherweise gelegt... ;) und falls es passiert kann der XMP-Aktionär wegen den Pill einige Jahre früher in Rente gehen... :lick: :lick:

      Greetz
      Sheepshead:D
      :lick: up to 13 by 15-04-05 :lick:
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 13:51:26
      Beitrag Nr. 124 ()
      @Shapekop

      Die Beurteilung der Verbindung von MacroPore/Medtronic muss man mit Sicherheit nach den Q4/2003 und Q1/2004 Zahlen neu bewerten. Auch ich sah die Verbindung eher als etwas problematisches. Nach den kommenden Zahlen und dem Ausblick auf das Geschäftsjahr 2004 werden auch die Kritiker umdenken.

      Sollte die Verbindung im Wirbelsäulenbereich positiv verlaufen, so wäre es sinnvoll auch die Stammzellenprodukte über Medtronic vertreiben zu lassen.

      Xray
      Avatar
      schrieb am 24.02.04 16:02:57
      Beitrag Nr. 125 ()
      @Xray,

      Die Verbindung mit Medtronic erscheint mir als eine sinnvolle Symbiose. Soll sie auch sein, weil das Vertrag läuft immerhin noch 8,5 Jahre!!

      Für eine kleine Firma, meine ich, kann man eine eigene Vertriebsmannschaft doch als Schnappsidee bewerten, einfach weil keine Synergien mit anderen Produkten da sind.

      Ich lese eigentlich öfters über diese Partnerschaften,( zuletzt Medigene mit einer Japanischen Firma)und dachte, dass dies eher der Norm war im Biotech/Medizintech-Bereich?

      Kennt sich jemand da gut aus?

      Greetz
      Sheepshead:D
      :cool: up to 13 by 15-04-05 :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 11:53:18
      Beitrag Nr. 126 ()
      Wie wäre es mal hiermit:

      Macropore hat sich komplett dem Goodwill von Medtronic ausgeliefert. Wenn Medtronic will, lassen die Macropore einfach ins finazielle Niemandsland fallen nur indem Sie die Produkte von XMP einfach nicht an den Mann bringen oder den Verkauf verschleppen. Danach kann Macropore billig übernommen werden -vergeßt die Poisonpill-
      , Medtronic macht mit den XMP-Produkten den großen Reibach, die Vorstände von XMP kassieren eine stolze Abfindung, die Kleinaktionäre werden mit ein paar EURO abgespeist und sind die Dummen.
      Ich denke dieses Szenario sollte auch mal erwähnt werden wenn man sich in die Abhängigkeit eines einzigen Unternehmens begibt:

      PS: In meinen Augen hat Medtronic in der Vergangenheit geanu die Strategie angewendet und dies war m.E. auch Bisimis und den anderen klar. Vielleicht auch deshalb der Austieg von Bisimis und der Verkauf von Aktien durch die Vorstände
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 12:44:08
      Beitrag Nr. 127 ()
      Na ja ,wie man es macht , macht man es falsch ...


      Kommt auf den Blickwinkel an .. Medtronic vertreibt die Produkte , die Umsätze wachsen wie man sieht , das Produkt geht also im Markt ,,,die Verträge stehen auf viele Jahre .... die einen schreien viel zu viel Abhängigkeit ,die anderen schreien Sicherheit durch den Vertriebspartner ..und Medtronic ist doch keine Frittenbude ... oder ;) (denke mal da würde sich jede Frittenbude die Finger nach lecken ,wenn Sie ein marktgängiges Produkt hätten :D

      Wenn man KEINEN Partner hat taugt das Produkt nix ...und jeder sieht die kommende Pleite ...

      Mit mehreren Partnern hat man jederzeit die Angst sich neue Partner suchen zu müssen ,weil einer nimmer will bzw die Verträge wegen mehreren Vertreibern nur kurz gehalten werden ... damit natürlich auch die Margen .....(Thema Planungssicherheit )

      Jeder aus seinem Blickwinkel ,wobei der Blinkwinkel natürlich von der persönlichen Geschichte mit der Aktie geprägt ist :D

      Ich würde lieber die Sicherheit und den Player Medtronic nehmen ....
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 16:55:39
      Beitrag Nr. 128 ()
      Cure, da hast du wohl recht -Medtronic ist kein Frittenbude, aber eine führende Medfirma mit 3000 Mio Umsatz, also 150x XMP!

      Tja, wie beurteilt man UVMV´s Scenario?

      XMP sagt selbe (Risiken Besprechung in jedes Quartalbericht)
      -Wir haben kein Einfluß auf die Vertriebsanstrengungen von Medtronic.
      -Medtronic kann selber ein konkurrierendes Produkt entwickeln und verkaufen.
      -Es kann zu Streitigkeiten kommen in die Beurteilung des geistigen Eigentums von XMP (also Patentverletzung usw)

      So weit so gut- was wissen wir noch mehr? Ja, wie in Beitrag #121 beschrieben, hebt Hydrosorb so richtig ab, seit InFuse ins Rollen gekommen ist und wir wissen auch, dass das Marktpotential für Hydrosorb irgendwo zwischen 50 und 100 Mio pro Jahr liegen soll.

      Hieraus kann man wohl entnehmen, dass Medtronic kein Ersatzprodukt hat und bei 4Mio+ Umsatz pro Quartal wiederum, dass das Produkt mittlerweile am Markt eingeführt ist (was wiederum eine Ersatznachfrage vom Kundschaft generiert, weil das Basismaterial unique ist)

      Der Versuch der Entwicklung eines Ersatzproduktes würde XMP über das FDA genehmigungsprozess auch wohl rausfinden, also bleiben nur feindliche Übernahme/oder "Austrocknungsmethoden", die momentan überhaupt kein Sinn machen, weil a. XMP die Kasse wieder voll hat und b. Medtronic auch Geld verdienen möchte und momentan XMP noch "Peanuts" für Denen ist.

      Aber, das könnte sich natürlich ändern, wenn die Umsätze von Hydrosorb sich in Regionen von 30-40 Mio bewegen würden, was wohl relativ schnell gehen könnte (2005/6) und da würde eine höhere Beteiligung wie die 6,8% schon Sinn machen...... :rolleyes: :rolleyes:

      Darum, wette ich meine holländische Holzschuhe drauf, dass die 3 Mio Stücke, wie in Beitrag #123 schon spekuliert, irgendwann wohl in Richtung Medtronic wandern werden.

      Aber nicht für 3 oder 4$, nö eher wohl 15-25 damit Calhoun & Co auch mitverdienen werden. Möglicherweise passiert dies noch bevor die Nasdaq-Listing ;) ;)

      Und bei diesem Scenario verdient jede Aktionär genau so mit..verrückt??? ich denke nicht...:eek:

      Greetz
      Sheepshead:D

      :mad: :mad: wann bedient jemand endlich meine letzte Stücke, dann bin ich endlich fertig mit sammeln. :mad:
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 18:00:45
      Beitrag Nr. 129 ()
      @UVMV,

      noch mal spezifisch über Bisimis:

      Meinesachtens sind die Verschwörungstheorien rundum Bisimis und Medtronic absolut für die Katz.
      Der Jungemann hatte in seine Position nur Zugriff auf rosigen Marktresearchreports für die Folien gehabt , welche Prognosen sich in die 1,5 Jahre für XMP nicht verwirklicht haben..

      Er wollte es dann, mit dem notwendigen Kleingeld im Rücken selber noch mal probieren als Verantwortlicher und nicht mehr als zweite Geige, sprich CFO. Ist doch ok?

      Und mit Verlaub und alle Respekt, die Aktienverkäufe-Unfug kann ich nicht mehr hören- habe das mit Fleißarbeit, Beweise, Referenze und Begründungen ausreichend entkräftet.. da reagiere ich ab jetzt nicht mehr auf...

      Greetz
      Sheepshead :D
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 18:29:00
      Beitrag Nr. 130 ()
      @ll

      Die Beurteilung von Bisimis ist wirklich langsam abgedroschen und sollte mit seinem Weggang endgültig erledigt sein. Außer das Kommunizieren der zu diesem Zeitpunkt viel zu optimistischen Ziele, hat er doch wohl im finanziellen Bereich nicht schlecht gearbeitet.
      Jetzt aus der Tatsache, dass er das Unternehmen verlässt und dem Verkauf von SurgiWrap, eine Verschwörung der Vorstände gegen die Aktionäre zu konstruieren, halte ich für sehr gewagt.

      Mich würde im Moment zwei Dinge mehr interessieren:

      1. Wann wird der Verkauf der SurgiWrap und die damit verbundene erste Zahlung bekannt gegeben? Dies sollte laut Calhoun schon im Januar geschehen.

      2. Wann wird der neue Finanzvorstand präsentiert, wer ist es, welche Erfahrung bringt er mit?


      Xray
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 18:43:41
      Beitrag Nr. 131 ()
      Wenn Bisimis die rosige Zukunft für XMP gesehen hätte wie er früher öffentlich sagte, wäre er mEn bei Macropore geblieben. Er hat dort sehr sehr gut verdient und war zusammen mit Calhon der BigBoss, der über jedes kleine Detail beschedi weiß.
      Was die Abhängigkeit von Medtronic, der Erfolg oder Mißerfolg der einzelnen Produkte betrifft hat er als CFO den besten Überblick. Er wird gute Gründe gehabt haben XMP zu verlassen und SurgiWrap unter seine Fittiche zu nehmen...
      Absolut unlogisch ist, ein florierendes Unternehmen mit rosiger Zukunft aufgrund mangelnder Verantwortung zu verlassen "und es halt selber zu probieren".

      Wer von Euch hat Artificial Life 1999/2000/01 verfolgt???
      Die hatten ebenfalls hervorragende Aussichten, eine damals bestechende Fantasie mit Softwarerobotern, war richtig reizvoll.
      Auch dort hat sich anno 2000 der 2.Mann hinter dem BigBoss verabschiedet. Der Laden notiert nun bei 20cent und ist de facto tot.
      Auch dort wurde ständig die Strategie geändert.
      Auch dort hatte man BigPlayer an seiner Seite, aber nur kurz weil die Produktentwicklung gescheitert ist.
      Auch dort gab es nie signifikante Unterstützung seitens Institutioneller.

      XMP steht zweifelsohne besser da als ALIF jemals da stand, aber was Aktionäre IMMER mit Vorsicht geniesen sollten, sind ständige Stragegiewechsel und Abwandern von Führungskräften.
      Wie gesagt, würde Bisimis als absoluter Insider einen schnellen Aufschwung von Macropore sehen (Kurse a 15 Euro nächstes Jahr z.B.), wäre er saublöd, dieses Unternehmen zu verlassen und auf seine dann bei so fantastischen Kursen sehr wertvollen Aktienoptionen zu verzichten!!! Denkt mal darüber nach!

      Noch was zu Medtronic: es gab irgendwann mal ein Quartal, welches jeden Aktionär ziemlich angekotzt hat, weil Medtronic eben nicht so auf Macroporeprodukte zugegriffen hat wie sich XMP erhofft hat... kann immer wieder vorkommen... v.a. jetzt, wo man SurgiWrap verscheuert hat...

      Noch mal zu SurgiWrap: den Aufbau eines Vertriebes, die entstehenden Kosten usw. kalkuliert an nicht für die nächsten Monate sondern für Jahre. Wenn man dann herkommt und ein paar Monate nach der Produkteinführung sagt "nö, is uns zu teuer" klingt das nicht gerade seriös...

      Schaun mer mal...
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 19:59:28
      Beitrag Nr. 132 ()
      Mann o Mann

      Was gab es hier im Board Kritik an Bisimis. Es ist vielleicht 1 1/2 - 2 Jahre her, da war Unfähigkeit noch das wenigste was ihm angehängt wurde. Viele wollten ihn aus dem Unternehmen haben. Jetzt ist er jemand der alles wusste und er soll auch noch der Big Boss gewesen sein. So ändern sich die Zeiten.

      Je mehr ich mich mit den Strategien amerikanischer Biotech-Unternehmen befasse, je mehr macht die jetzige Strategie von MacroPore Sinn sich nur auf wenige Sparten zu konzentrieren und alles was zum Erreichen des Ziels im Wege steht abzugeben.
      Warum Bisimis das nicht mittragen kann/durfte (was auch immer) entzieht sich meiner bzw. unserer Kenntnis. Vielleicht gibt es noch einen einfacheren Grund als die einer Verschwörung.


      Xray
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 20:08:55
      Beitrag Nr. 133 ()
      keine Verschwörung, nur macht es in der Tat keinen Sinn ein gehobenen Posten bei einer Firma aufzugeben, deren aktienkurs in den kommendne Monaten explodieren wird und er mit seinen Aktienoptionen horrende Summen verdienenn kann...

      ich persönlich habe ihm nie Unfähigkeit angeheftet. Er ist clever...
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 20:13:03
      Beitrag Nr. 134 ()
      Frage: würdest Du eine Firma verlassen, die an der Börse notiert ist, bei der Du sehr gut verdienst, in einer absoluten Führungsposition bist, und wo die Aussichten so blendend sind dass Deine Aktienoptionen Dir ne Menge Kohle einbringen werden???
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 20:20:11
      Beitrag Nr. 135 ()
      Ja, würde ich ,wenn ich eh genug Knete habe und mir meine Selbstständigkeit und Freiheit mehr wert ist als noch mehr Knete zu scheffeln ...

      Aber das können eh nur Leute verstehen die genug Geld haben .....und davon gibt es hier eh nur wenige ....

      Geld ist nicht alles .. wenn man genug davon hat ----

      :D
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 20:35:04
      Beitrag Nr. 136 ()
      Genau Xray, es gibt bestimmt einen einfacheren Grund wie eine Verschwörung:laugh: :laugh:

      Eigentlich finde ich Michael´s Ausführungen auch ziemlich plausibel und um da mal einzuhaken. Der Ari hat bestimmt im Sommer 2003 keinen kristallen Kugel gehabt.
      Es könnte vll einfach sein, dass er 2 wunderbare Zukunftsperspektiven hatte und die Perspektive ohne XMP gewählt hat.. sowhat, muss keine Verschwörung, aber kann auch, nur Business sein.

      Aber ehrlich, ich kenne die Diskussionen über Bisimis nicht,ganz einfach weil, obwohl ich Aktionär seit Juli 01 bin, ich hier nie die Threads durchgelesen habe.

      An sich, meine ich, ist jetzt ausreichend Zahlenmaterial im Thread vorhanden, die den SurgiWrap Verkauf rationell und als "kaufmännisch Sinnvoll" darstellt und....

      das reicht mir ehrlich gesagt als Vergangenheitsbewältigung..:laugh: :laugh: :laugh:

      Ab jetzt zählt nur noch - The Future of XMP- basta :kiss:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 20:36:14
      Beitrag Nr. 137 ()
      wenn man aber selber Aktien von XMP kauft und von XMP einen Kredit dafür bekommt will man wohl doch etwas Geld verdienen...
      Freiheit als CFO von XMP hat man genug, v.a. wenn ein gewaltiger Umsatzsprung bevorsteht!
      Die Begründungen, die geliefert wurden als diverse members Artificial Life verlassne haben waren fadenscheinig...
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 20:43:59
      Beitrag Nr. 138 ()
      @Xray

      Genau das limitiert die Aktie noch .. wann kommt die erste Zahlung für SurgiWrap ,, die Verträg sind unterschrieben ,, die Zahlung war für Januar angekündigt ... sobald hier Klarheit geschaffen wird .. das Geld fließt .. denke ich werden wir die 3 von OBEN sehen ...denn dann ist Macropore DER BiotechCASHwert aller Biotechs und des allgemeinen Marktes der in den letzten Monaten weggelaufenen ehmaligen Cashwerte ,die schon 50 --100 % ,oder mehr, von Ihrer MK über Cash liegen .... und teilweise ebenfalls noch eine hohe Burnrate aufzeigen ....

      Der Wirbelsäulensektor ist entwickelt .. die Produkte werden vertrieben und VERKAUFT ....bei steigenden Umsätzen die PRO Produkt sprechen ..nicht von einer Frittenbude vertrieben sondern von dem Marktplayer Medtronic ( der dazu noch Anteile hält ).. mit langfristigen Verträgen die Sicherheit geben ... ..

      Dazu das zweite Standbein , das bei Erfolg in der Cardiologie eingesetzt über Medtronic ebenfalls als Player im Cardiobereich vertrieben werden KÖNNTE ..( Zukunftsmusik )

      Ich frage mich was Ihr noch wollt, wieviel Sicherheit Ihr noch wollt ... kauft doch die anderen Bioschrottbuden mit Bewertungen jenseits von Gut und Böse .. dazu viele 100 % gelaufen ,NICHT am Tief liegend .. ohne Cash ....teilweise noch nicht mal ein Geschäftsfeld/Produkt/Kooperationen , was/welche/die im Markt eingeführt ist/sind ....


      Ich bleibe dabei .. wenn die Zahlungen kommen , wird Macropore duch die Decke gehen ......darauf wartet meiner Meinung nach der Markt noch ...
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 20:48:15
      Beitrag Nr. 139 ()
      die Zahlungen hat der Markt schon eingepreist... es gab bei letzter Adhoc auch kein up-run. Ob die Umsätze stegen zeigt die Zukunft...

      schönen Abend noch
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 20:50:45
      Beitrag Nr. 140 ()
      Michael_III

      Bisimis wird mit ziemlicher Sicherheit auch bei Medicis ein paar Markfünfzig verdienen. Außerdem besitzt er immer noch Aktien von MacroPore.

      Was ich mit meiner Aussage meinte ist, dass viel zu viel in den Weggang von Bisimis hinein interpretiert wird.

      Dieses Kapitel wird mit dem Verkauf beendet werden können.

      Beurteilen sollte man jetzt, ob es dem Unternehmen gelingen wird, mit den Wirbelsäulenprodukten und dem Cashbestand im Rücken ihr Ziel, aus den Stammzellen Produkte zu entwickeln die vermarktet werden können, zu erreichen .

      Xray
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 20:52:46
      Beitrag Nr. 141 ()
      Die 5 MILL Zahlung hat Macropore von 2,30 auf fast 2,75 in der Spitze gebracht ... ( Kurs jetzt 2,60 ) .. was bringt dann eine noch ausstehende 12 Mill Zahlung per Ad Hoc --

      :D
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 21:46:03
      Beitrag Nr. 142 ()
      geld ist nicht alles ...wenn man genug davon hat !!lol

      es ist das geld von tausenden geprellten ehemaligen macropore aktionären !!! die diesen leuten vertraut haben !!so einfach ist das

      die rolle bisimis ist so leicht durchschaubar.der sichert in verantw.position nun bei der fa.xxxx das 2. standbein (bzw.investitionen) von wem wohl ????

      am erfolg von surgi wrap werden einige wenige (wer wohl ??) verdienen !! die long macropore aktionäre sitzen auf fetten verlusten !!!und sind aussen vor.

      mit diesem deal wurden u.a. natürlich auch die vorstandsgehälter und deren aktienoptionen auf jahre gesichert.so etwas nennt man B..... !!!!

      börse und politik ist ein haifischbecken ! korruption,betrug,unfähigkeit und selbstbedienung sind dort so selbsverständl. wie das amen in der kirche.

      wer an eine positive zukunft glaubt sollte die vergangenheit nicht ignorieren !!!

      amen
      Avatar
      schrieb am 25.02.04 23:49:22
      Beitrag Nr. 143 ()
      Huurrraaahh,

      wieder Einer aufgewacht, der einfach ignoriert wo wir uns seit eine Monat mit beschäftigen...:laugh: :laugh:

      doll:cry: :cry: :cry:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 08:42:45
      Beitrag Nr. 144 ()
      Laßt doch mal die Vergangenheit Vergangenheit sein ...... ok ,ist traurig das einige viel Geld mit der Aktie verloren haben ... aber wir stehen ja nicht mehr bei 10 Euro ;) ... und vielleicht kann man sich jetzt sein Geld auf diesem Kursniveau wiederholen ....Geld zu verlieren ist schon schlimm,aber wenn das persönliche Worst Case dreht , und zwar in die richtige Richtung , ist es noch schlimmer ...... gerade wenn man vorher entnervt aufgegeben hat ...

      Das gibt dann das richtige Ulcus :D

      Ich warte auf die Cashadhoc
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 12:46:45
      Beitrag Nr. 145 ()
      Ich denke die Investoren haben keinen Vertrauen mehr in das Unternehmen -offensichtlich ist ja bisher noch kein Investor gefunden worden, sonst hätten wir dies sicherlich über eine Ad Hoc mitgeteilt bekommen. Warum steigt kein Investor ein? Die sind doch nicht dämlicher als wir.
      Warum sollt auch irgendjemand die Aktie kaufen? Die steigt ja sowieso nicht und wenn die Aktie mal über 3 oder 4 Euro steigen sollte, dann wäre es immer noch möglich einzusteigen. Ich denke nicht das wir in diesem Jahr große Kurssteigerungen sehen werden (wäre ja mal was anderes!), eher wird die Aktie nochmal verlieren (das wäre für diese Aktie normal).
      Es hat im übrigen Zeiten gegeben, da waren die Aussichten besser und die Aktie ist trotzdem nicht gestiegen. M.E. hängt das auch mit der Abhängigkeit von Medtronic zusammen.
      WEnn die Aktie irgendwann mal über 4 oder 5 EURO steigen sollte, dann überlege ich ob ich nochmal nachkaufe. Davor geht nix bei mir. Ich habe mir mit diesem Müll zu oft die Finger verbrannt aufgrund der Verarsche die hier gelaufen ist.
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 13:02:21
      Beitrag Nr. 146 ()
      nochmal, weil ihr hier alle dieses Faktum ignoriert:
      um mit adulten Stammzellen auch nur ansatzweise in die Gewinnzone zu kommen, braucht es, WENN ÜBERHAUPT, mind. 7-10 Jahre. Ich weiß nicht, wie man dieses "Standbein" von XMP als Standbein sehen kann. Dieser Sektor wird über Jahre hinweg VERLUSTE generieren! Denkt ihr etwa, XMP hat die Weisheit und Zukunft gepachtet, indem sie eine einzelne Forschungsabteilung für ein paar Dollar aufgekauft haben?

      Aber träumt alle von Euren Stammzellen weiter, warum investiert nur niemand in XMP von den Instis??? Die wissen doch auch, dass bald diverse Meilensteinzahlungen kommen. Aber sie decken sich nicht ein. Eher noch wird das rating von XMP auf Reduce gesetzt. Warum, XMP hat doch die Stammzellen!

      Außerdem ist ein "run" von 2,30 auf 2,75 zum einen kein run, zum anderen, sind wir wieder bei 2,50... und wenn tatsächlich bei 2,30 XMP Aktien zurückgekauft haben, ist die Unterstützung in diesem Wert gleich Null!!!
      Einen Run nenne ich eine Steigerung von 2,70$ auf 10$ in paar Monaten wie bei Microvision und vielen anderen Werten.

      Denkt bitte nicht, die Wirbelsäulenprodukte haben eine jährliche Steigerungsrate von xxx%. Der ist, SOFERN MEDTRONIC WILL, höchstens im zweistelligen Bereich.

      Bleiben die schönen Mio aus den Verkäufen: bekommt ihr Aktionäre eine Dividene? Nein! Die Mio werden durch F&E nach wie vor wieder verbraten. Natürlich geht XMP nicht pleite, schließlich verdienen da einige ja ganz gut...

      Bisimis betrügt meiner Meinung nicht, er will eben selber viel Geld verdienen und bedient sich da legalen Mitteln. Wenn man dann eben dumme Aktionäre findet die den Laden unterstützen kann man abkassieren. Mit seiner Firma wird er gutes Geld verdienen, da bin ich mir sicher!



      "Bisimis wird mit ziemlicher Sicherheit auch bei Medicis ein paar Markfünfzig verdienen. Außerdem besitzt er immer noch Aktien von MacroPore."
      Würde Macropore in einem kurzen Zeitraum einen Gewinnsprung vermelden in Verbindung mit signifikant steigenden Kursen, wären seine Aktienoptionen ein Vielfaches wert und er saublöd, XMP zu verlassen. Dieses Argument ist logisch und wasserdicht, und dass Stammzellen in den nächsten 7 Jahren Verluste produzieren werden eine Tatsache.
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 15:57:49
      Beitrag Nr. 147 ()
      @michael,
      immer die gleiche alte Käse nervt langsam doch ein wenig.
      Wenn die XMP Leute dann nicht, aber nur du die Weisheit und Zukunft gepachtet hast, warum nimmst du dann die Wette von mir und Steve nicht an? rolleyes: :rolleyes:

      Wenigstens hast du dann eine "Rendite" für deine Anstrengungen hier im Board... :laugh:

      @UVMV,
      Wieso braucht XMP ein Investor? Man braucht doch überhaupt keine Knete mehr! Im gegenteil, Aktien werden wahrscheinlich bald wieder zurückgekauft.
      Es gibt, glaube ich, kleine Fonds die verkauft haben, aber trotzdem, jeder macht wohl Fehler:laugh: und du kannst gerne wieder bei 5-6 einsteigen. Meine Meinung nach, lohnt sich das irgendwann auch und das würde mir für dich freuen natürlich!

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 16:02:36
      Beitrag Nr. 148 ()
      hier irrst Du m.lll

      und er saublöd, XMP zu verlassen.
      Dieses Argument ist logisch und wasserdicht

      bisimis bekommt die moeglichkeit chef zu sein.
      und siehst nicht gerade Du den wert der folie fuer hoch an

      wo ist das wasser dicht ?¿?


      hier irrst Du m.lll

      nochmal, weil ihr hier alle dieses Faktum ignoriert:

      hier ignoriert niemand dass

      - Dieser Sektor wird über Jahre hinweg VERLUSTE generiert


      hier irrst Du m.lll

      instis sind doch der beste kontraindikator ;)


      hier irrst Du m.lll

      Der ist, SOFERN MEDTRONIC WILL, höchstens im zweistelligen Bereich.

      das wachstum bestimmt nach einfuehrung der markt


      hier irrst Du m.lll

      Außerdem ist ein " run" von 2,30 auf 2,75 zum einen kein run

      natuerlich ist das der run nach einer adhoc


      hier irrst Du m.lll

      Du hast am topp gekauft


      hier irrst Du m.lll


      Du hast am tief verkauft
      ... und nur das ist eine annahme von mir !!
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 16:35:35
      Beitrag Nr. 149 ()
      bitte im Ton nicht scharf werden!
      Man wettet am Aktienmarkt, da benötigt es keine weitere wette.

      Zu den Fakten, um die wir diskutieren sollten:

      Thema Stammzellen: hier wird sehr große Hoffnung in diesen Bereich gelegt, oder nicht? XMP schürt diese Hoffnung, ist es doch ein sehr interessantes, aber schwer durchschaubares Thema.
      Was hat XMP bisher bei Stammzellen vorzuweisen? Forschung! Gibt es schon Umsätze? Nein! Gibt es schon Therapien? Nein!
      Wenn es Therapien gibt, wie viel Zeit braucht man, um Langzeiterfahrungen zu haben, die aus einer Entwicklung eine Standardtherapie machen? Was bewerten Ärtze als Langzeiterfahrung? Minimum 5 Jahre, Minimum!
      Was ist der Vorteil der adulten Stammzellen gegenüber embryonalen? Aus ethischer Sicht eindeutig. Aber aus medizinischer Sicht? Es gibt keinen! Jeder Forscher will mit embryonalen Stammzellen forschen, sofern er keine ethischen Bedenken trägt. Warum? Weil embryonale Stammzellen den adulten um ein zigfaches Überlegen sind!

      es tut mir leid, aber das sind Fakten. Versucht doch bitte, diese Fakten sachlich zu widerlegen. Und jetzt bitte nicht mit einer e-mail von Frau Bacher herkommen...

      Zur Abhängigkeit von Medtronic: dies wird in der Tat der Markt zusammen mit Medtronic entscheiden, sollten da wirklich xxx% Umsatzwachstum folgen geht die Aktie ab, klar. Aber soweit ist es nicht! Welchen Wachstum hat man bisher? Warm soll jetzt, wo shapekopf investiert ist, auf einmal ein xxx% Wachstum starten?

      Run auf adhoc: 20% sind nicht sonderlich viel, wenn die Aktie vorher durch sämtliche Böden nach unten durchgebrochen ist... aber das ist uninteressant.

      Konzentriert Euch bitte auf die Stammzellen und auf die medizinischen Tatsachen, wenn ihr hier postet, dass darin die große Hoffnung von XMP liegt! Und nicht irgendwelchen blauäugigen Leuten suggerieren, mit den Stammzellen würde Macropore eine Goldader entdecken.

      Andere Frage: wieso investiert Bisimis 25 Mio$ in SurgiWrap, wenn er für deutlich weniger die Abteilung Stammzellen bekommen könnte? Was ergibt sich hieraus, welche Sparte wirft schneller Gewinn ab, SurgiWrap oder Stammzellen? Wenn Stammzellen in 3 Jahren in die Gewinnzone kommen würde, wieso kauft dann Bisimis SurgiWrap?

      Man muß ein Investment HINTERFRAGEN und nicht sich die Begründungen von XMP-Mitarbeitern schönreden.
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 16:41:53
      Beitrag Nr. 150 ()
      übrigens sinkt XMP momentan... bei 2,50 Euro... im Gegensatz zu meinen Microvision.

      Aber unterhalten wir uns über die Stammzellen.
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 17:15:40
      Beitrag Nr. 151 ()
      Instock:
      Wann wird Macropore erstmals operativ schwarze Zahlen schreiben?
      Calhoun:
      Wir sind ein Wachstums- kein Value-Unternehmen. Im Wirbelsäulenbereich konnten wir unsere Strategie bereits sehr erfolgreich umsetzen. Das übertragen wir jetzt auf die Stammzellenforschung. Hier werden wir unsere klinischen Studien 2004 fortsetzen. 2005 werden wir dann mit der Vermarktung beginnen. Wir haben durch den Verkauf nun das Kapital, diesen Weg ganz entspannt gehen zu können.
      [ Dienstag, 16.12.2003, 08:08 ]

      => aha, 2005 fließt also Stammzellenkohle... schnell rein in XMP!

      ------------------

      Reuters
      MacroPore verkauft Foliensparte an Medicis Ventures
      Dienstag 16. Dezember 2003, 14:15 Uhr

      ...

      Analysten zufolge wird sich der Verkauf kurzfristig positiv in der Bilanz niederschlagen. Allerdings sei die Geschäftsentwicklung künftig allein von dem Geschäftsbereich Wirbelsäulen und Orthopädie abhängig, da die Therapie mit patienteneigenen Stammzellen in den kommenden Jahren voraussichtlich noch keine Umsätze generieren werde.

      Medicis Ventures, zu der eine Gruppe internationaler Investoren gehören, und der ehemalige Macropore-Finanzchef Ari Bizimis wollen den Angaben zufolge eine Medizintechnik-Gesellschaft gründen, um die im Körper abbaubaren Folien weiter zu entwickeln und zu vermarkten.


      => Was, in den KOMMENDEN JAHREN keine Umsätze durch Stammzellen? warum denn nicht, Calhon sagt doch 2005 gehts los!?
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 17:18:22
      Beitrag Nr. 152 ()
      :cry:

      Wir drehen uns im Kreis ...

      Michael III will nur über Stammzellen reden ,weil da die nächsten Jahre noch Verluste anfallen werden .. dass XMP das jetzt locker schultern kann , interessiert Ihn nicht ... dass Hydrosorb immer mehr Umsatz im Markt generiert interessiert auch nicht .. neeee , da verzählt man halt mal dass vor zig Q. mal der Umsatz nicht so gut war ,und das Medtronic ja eigentlich keine Knete mit dem Vertrieb machen will .. und ja sowieso vielleicht mal ein eingenes Produkt entwickeln wird ....... Cash interessiert auch nicht ... weil mit SurgiWrap hätte man ja in ein paar Jahren auch den Megacash gemacht , vielleicht ...und das man halt jetzt schon Cash bekommt ist einfach nur blöde ( wer will Gewinne machen , auf die schnelle auch noch ;) ).. na ja und die Verluste bis dahin mit SurgiWrap .. egal .. weil wenn es knapp geworden wäre mit der Liquidität , dann wäre bestimmt ein weißer Ritter eingesprungen ... und hätte selbstlos eine fast insolvenzte XMP unterstützt ( nein ,wir holen uns sowas nicht spottttbillig aus der Isomasse ) ..und der Judas , der einfach mal so abgehauen ist .. wird ja eh das Megageld machen ... weil er keine Zukunft in der Cashaktie XMP gesehen hat ......und eigentlich hätten wir doch alle nen 6 im Lotto verdient .. und Börse ist so einfach .. und ich will das keiner mehr Gewinne mit der Aktie macht ,weil ich auch keine Gewinne gemacht habe ( oh sorry ) ... und was nicht sein darf das darf nicht passieren ..

      Verbrennt die 30 MIll.. und die Stammzellen ..... runter auf 0 ..Basta ..

      Ich sags ja .. die Sichtweise wird durch die persönliche Geschichte mit der Aktie geprägt :D
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 17:21:34
      Beitrag Nr. 153 ()
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 17:29:06
      Beitrag Nr. 154 ()
      jetzt sollte man eben fähig sein wissenschaftliche Publikationen zu analysieren, obwohl ich hier für Euch eine sehr einfache herausgezogen habe...
      Und falls Euch das Max-Planck-Institut nichts sagt, die sind ziemlich rennomiert...
      aber glaubt ruhig den Aussagen von Calhon, Bacher & Co, und am besten noch den Aussagen von shapekopf oder anderen Aktionären...

      übrigens, ich hatte nur eine sehr geringe Menge XMP, und hab die auch noch... ich hab nicht viel verloren. Mein Hauptaugenmerk galt und gilt Microvision...
      aber verbilligt ihr noch weiter Eure Macropores und hofft auf Calhons 2.Standbein adulte Stammzellen. Die Stammzellenforschung, die Macropore durchführt, FÜHRT ZU NICHTS!!! Nur Cashburning, NIE Umsätze! DAS IST EINE TATSACHE!

      Ich hab vor Jahren mich mit dem kompletten Artificial Life Board angelegt, ferner dessen Führung in Frage gestellt. Die notierten damals bei 20$, jetzt bei 20cent.
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 17:51:07
      Beitrag Nr. 155 ()
      Gäähn , also doch weiter mit Stammzellen .. und du hast ja immer Recht ...weil du hast ja vor Jahren auch schon mal Recht geht .. und darum sind alle saublöde ...und logisch , Verluste hast eh kaum gemacht .,,dafür Megagewinne mit anderen Aktien .. momentan natürlich sowieso ... und du hast Recht .. und wirst immer Recht habe .. wie damals .. als alle das Übel nicht gesehen haben ... bis auf dich .... und wir sitzen alle auf unseren Verlusten ....( seit 2 Wochen ;);) ) ... und merken nicht das wir gar im Gewinn sind ..... und wenn das Teil dann doch durch die Decke geht .. na da habe ich doch im Nebensatz verzählt das ich auch noch welche habe , von den Stammzellen ,ähh ne, von den Aktien ... dann aber ganz viele ... ..

      Schaaaade ,ich fand die Diskussion hier echt interessant ... aber seitdem hier Michael III nur noch über das verzählen will was ´momentan eh keinen interessiert bei dem Kurs ... bringt das nix :cry: ( außer das ich meine Tradingpos. wieder billig auffüllen kann )
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 17:58:30
      Beitrag Nr. 156 ()
      starke Argumente, cure!;)
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 18:53:01
      Beitrag Nr. 157 ()
      Also beobachte XMP schon länger und muss jetzt zu der Diskussion auch mal was sagen. Erstmals großen Respekt an Schapekop für die gute Übersicht.

      @Michael_III: Du postest hier einen Link vom Max Planck Institut mit dem Verweis, dass Stammzellen eingentlich gar kein Gewebe aufbauen können und alles gar nicht funktioniert. Also ich bin Naturwissenschaftler und kann wiss. Publis lesen - bin aber leider kein Arzt oder Biologe. Da ist immer die REde von Stammzellen aus dem Rückenmark. Soweit ich weiß generiert XMP diese aus Fettgewebe - vielleicht ist da ein kleiner entscheidenter Unterschied - vielleicht? Wenn ja, dann vergleichst du leider Äpfel mit Birnen.
      Apropos - bei XMP hat bisher alles funktioniert!

      @all: Zu der allgemeinen Lage vom XMP bin ich der Meinung, dass die einfach ein extrem schlechtes Timing und eine schlechtere IR bis jetzt hatten. Ich denke dass kein böser Hintergedanke von XMP und dem Board vorhanden ist.

      Weil einige denken, dass Bizimis gegeangen ist um die große Kohle zu machen kann ich nur sagen - vielleicht ist dieser auch gegangen worden!? Wer weiß. Vielleicht denkt der "super Manager" (nur Manager!), dass mit den Folien ein Reibach zu machen ist!!!! Könnte schade für ihn sein, denn Calhoun, der soweit ich weiß auch Artzt ist, wird da in der Tiefe den größeren Überblick haben. Also da bin ich der Meinung lieber ihm zu Vertrauen als solchen vielleicht Kurzschlussaktionen von Bizimis.

      ;) ;) ;)
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 19:29:50
      Beitrag Nr. 158 ()
      Michael_III

      Möchte die Diskussion mal wieder auf ein anderes Niveau bringen, obwohl mich auch stört, wie du immer wieder Teile aus den Aussagen und Publikationen nimmst, um so deine Meinung zu untermauern.

      Aussagen die von der Research-Abteilung kommen, darf man hier nicht posten. Dies kann ich nicht verstehen.

      Ich fand deine Meinung die ganze Zeit OK. Allerdings wird jetzt dein Ansinnen dadurch deutlicher, dass du dein "Hauptaugenmerk" ins Spiel gebracht hast.

      Ich hatte schon mal geschrieben, dass mir die Verbindung zu Medtronic äußerst suspekt war. Aber die jetzigen und evtl. die kommenden Zahlen sprechen doch für sich!! Die Wirbelsäulenprodukte wurden und werden verkauft und es werden auch Umsatzsteigerungen kommen, auch weil Medtronic seine Vertriebsmannschaft darauf ausgerichtet hat. Es gab vor einigen Jahren tatsächlich eine Zeit wo sich Medtronic noch sehr zurückgehalten hat. Das hat sich grundlegend verändert. Da hat wohl MacroPore bei denen deutlich Druck gemacht. Ab diesem Zeitpunkt bekam ein anderer Bereich die Vermarktung.
      Übrigens:
      Medtronic hat einige Millionen Dollar (ich glaube so um 30) in die Entwicklung der Produkte gesteckt. Warum sollen diese jetzt nicht verkauft werden. Ob eine Übernahme geplant ist, weiß von uns niemand. Da glaube ich einfach Calhoun´s Aussage auf einer HV, dass Medtronic noch nie eine feindliche Übernahme gemacht hat und es auch jetzt keine Anzeichen dafür gibt. Dies sind Spekulationen die im Moment zu nichts führen.

      Natürlich wird der Beweiß erbracht werden müssen, welches Potential in den Stammzellen steckt. Aber glaubst du, dass sich NIH nicht alle Forschungsberichte und Ergebnisse zeigen lässt, bevor sie 900.000 US$ zu weiteren Forschung an ein Unternehmen gibt?

      Der Bericht vom Max Plank ist interessant. Er zeigt dass Stammzellen aus dem Rückenmark eine Wirkung auf bestimmte Bereiche im Herzen haben. Aber dieses Institut ist das einzige, das jetzt eine andere Wirkungsweise festgestellt hat. Haben deswegen die anderen Institute ihre Forschungsergebnisse gefälscht? Doch sicher nicht.
      Auch ich lese hin und wieder solche Publikationen. Eins ist mir dabei deutlich geworden. Embryonale Stammzellen sollen mehr Potential haben. Gesichert ist das nicht. Schon deshalb, wie auch aus ethischen Gründen, wird es noch viele Jahre dauern, bis es hier Ergebnisse gibt. Also ist es doch klar dass adulte Stammzellen, wenn es dafür Möglichkeiten gibt, viel schneller zur Marktreife gelangen. Es ist ja nicht nur MacroPore/Stemsource die mit adulten Stammzellen forschen.

      Als Vergleich nehme ich immer Stemcells. Welche Produkte verkaufen die? Meines Wissens keine. Die forschen aber der Kurs steht heute bei 1,90 US$. Also ist es doch wieder mal die Phantasie die den Kurs bestimmt.

      Wie ist es bei MacroPore? Hier gibt es sogar Produkte die verkauft werden und zwar gut verkauft werden und die haben auch noch genügend Cash um die Zeit zu überbrücken (wie du auch richtig schreibst) bis die Stammzellenprodukte marktreif ist.

      Auch wenn ich kein Charttechniker bin und auch nur wenig Ahnung von Kursverläufen habe, so will ich doch meine Meinung zum Kursverlauf beschreiben.

      Ich bin eigentlich überrascht wie "hoch" der Kurs steht. Er steht jetzt 50 - 60 Cent unter dem Kurs vor Bekannt werden des SurgiWrap-Verkaufs . Ich hätte eigentlich erwartet, dass er unter einem Euro notiert. Für mich ist eine Sache klar. Der Kurs hätte niemals mit den restlichen 400.000 US$ aus dem Aktienrückkaufprogramm aufgehalten werden können.

      Natürlich steht der Kurs bei 2,50 € wegen des ständigen Strategiewechsels und dem einhergehenden Vertrauensverlustes.
      Ich finde aber, dass jetzt deutlich wird, wo MacroPore hin will bzw. auf welche Bereiche sie in Zukunft ihren Fokus legt.
      Meines Erachtens liegt es an der Öffentlichkeitsarbeit Vertrauen wieder zurück zu gewinnen.

      Xray
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 20:02:16
      Beitrag Nr. 159 ()
      Diese Aktie kann sich nicht auf eine Richtung entscheiden.
      Da warten manche auf eine bestimmte Nachricht.

      Hier warte ich noch bischen! Wenn ich aber investiert wäre, hätte ich aber auch nicht verkauft. :lick:
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 20:25:06
      Beitrag Nr. 160 ()
      Du bist echt witzig mlll :laugh:

      hau noch mehr raus

      meine tochter moechte mehr spass :laugh:

      am hoch gekauft - mlll

      am tief verkauft - mlll

      stammzellen : . 2005 werden wir dann mit der Vermarktung beginnen

      => aha, 2005 fließt also Stammzellenkohle

      --> auch da werden Deine luegen und spinnereien

      glasklar widerlegt

      genau wie seit quartalen der umsatz der rueckengeschichte steigt

      und das ist fakt - um mit Deinen worten zu sprechen

      Du experte :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 20:26:18
      Beitrag Nr. 161 ()
      der run up - nach der ad hoc

      der war fuer Dich keiner !!!

      :laugh: weil Du nix verdient hast - nehm ich mal an :laugh:

      witzfigur :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 20:28:54
      Beitrag Nr. 162 ()
      Du hast bisher nichts aber auch gar nichts vorzuweisen

      Du bist jeden beweis irgendeines top invests schuldig geblieben

      Du verwechselst hier alles - kaufen aufm hoch - und verkaufen aufm tief !!!

      Tu Dich mit Bisimis zusammen und mach den reibach mit der folie

      Geh mit gott
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 20:48:07
      Beitrag Nr. 163 ()
      Michael_III

      Habe speziell für dich den Inhalt eines Buches, der sich mit adulten und embryonalen Stammzellen befasst herausgezogen.
      Hier geht es speziell um das Klonen.

      1.3. Adulte Stammzellen
      Das Entwicklungspotential von adulten Stammzellen ist nach dem gegenwärtigen Forschungsstand gegenüber fetalen und embryonalen Stammzellen reduziert. Sie werden deshalb oft als multipotent bezeichnet. Auch sie können mittels Wachstumsfaktoren dazu angeregt werden, sich in einen spezialisierten Zelltyp zu entwickeln. Adulte Stammzellen aus Knochenmark konnten schon über ein Jahr lang vermehrt werden (bis 80 Zellteilungen), ohne dass die Pluripotenz verloren ging. Es wurde gezeigt, dass sich die kultivierten Stammzellen zu verschiedenen Zelltypen entwickeln liessen. Neu an diesen Studien ist die Erkenntnis, dass sich abhängig von den Kultivierungsbedingungen aus nicht-blutbildenden Zellen des Knochenmarks sogenannte mesodermale Progenitor Zellen (MPC`s) bilden. Diese Zellen können sowohl die Blutbildung unterstützen als auch verschiedene Typen von Bindegewebe wie Knorpel- und Knochengewebe bilden.
      Adulte Stammzellen können manchmal auch vom Patienten selber entnommen, behandelt und wieder zurücktransplantiert werden. Das ist ein unbestreitbarer Vorteil. Es gibt keine Abstossungsreaktionen, wie wenn etwa embryonale oder fetale Stammzellen verwendet würden. Es sind aber auch Transplantationen zwischen Verwandten oder - nach entsprechenden Abklärungen - zwischen unverwandten Personen möglich. Damit haben sie jenen Vorzug, den man Stammzellen zuschreibt, die mit dem Erbgut des Patienten geklont worden sind. Im Vergleich zu jenen Stammzellen, die geklonten Ursprungs sind, kommen adulte Stammzellen meistens direkt vom Patienten und etwaige genetische Veränderungen, die von der sogenannten "Umprogrammierung" herkommen könnten, sind ausgeschlossen. Zudem enthalten mittels Nukleustransfer geklonte Stammzellen Mitochondrien der Spendereizellen. Die Mitochondrien machen ca. 1% der menschlichen Erbsubstanz aus. Geklonte Stammzellen würden somit doch noch fremde Erbsubstanz enthalten und weisen deshalb nicht jene Übereinstimmung auf, die den vom Patienten entnommenen adulten Stammzellen eigen sind.
      Bemerkenswerte Heilungserfolge wurden in letzter Zeit bei Herzinfarktpatienten mit adulten Stamm-zellen aus Knochenmark erzielt. Dazu wurden den Patienten eigene Stammzellen zur Erneuerung des Herzgewebes eingespritzt. Mit adulten Stammzellen aus Knochenmark und Nabelschnurblut sind schon viele Patienten von schweren Krankheiten (z.B. Leukämie) geheilt worden. Von solchen Resultaten ist die Forschung an embryonalen Stammzellen und erst recht jene, die auf Klontechniken basieren, noch weit entfernt

      Es gibt auch eine Website
      http://cloning.ch/cloning/stammzellen.html

      Xray
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 20:52:41
      Beitrag Nr. 164 ()
      Michael_III

      M :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 20:54:08
      Beitrag Nr. 165 ()
      um mit Deinen worten zu sprechen

      DU findest xmp scheisse - ja hast Du denn nichts besseres zu tun ¿?¿

      :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.02.04 20:55:46
      Beitrag Nr. 166 ()
      hast Du - m lll

      nicht noch ein paar mehr vergleiche zu irgendwelchen anderen buden
      mit denen Du augenscheinlich auf die fresse gefallen bist ¿?¿

      a -life m-xxx :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 11:55:39
      Beitrag Nr. 167 ()
      @all
      ich finde die Kritik von Michael III gut. Es sollten hier alle Ihre Meinung abgeben könne ohne angemacht zu werden.
      Wir sollten auch vermeiden auf ein Niveau á la Skyscraper zurückzufallen.
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 12:06:14
      Beitrag Nr. 168 ()
      XMP bewegt die Gemüter...:D

      Ich wollte noch kurz auf meinen Beitrag #121 zurückkommen, worin ich, "Schlaumeier", zu der Schlußfolgerung gekommen war, dass es strategisch sinnvoll wäre, Medtronic auch als Vertriebspartner für die Stammzellen zu benennen...

      Na prima, beim Durchlesen einige Berichte muss ich das korrigieren oder besser gesagt, erläutern, dass dies eigentlich selbstverständlich ist, weil Medtronic "the rights on first distributorship" hat.

      Heißt einfach, wenn es nicht über Medtronic geht, muss XMP zahlen um die Rechte anderstwo zu vergeben. Dies war z.B. bei SurgiWrap den Fall, wo man 4 Mio bezahlt hat (das war dann wieder eine Kürzung auf die erste Rate Erlöse von 13 Mio für den CMF Verkauf.. :cool:

      Wollte das nur wissen lassen - und das man sich dann strategisch mit dem Partner "streamlined", also Wirbelsäule- und Herzbereiche ist dann auch wieder voll "logo".

      P.S. nur um meine Überzeugung darzustellen- habe mein Depot XMP-Anteil noch mal von 8 auf 10,5% erhöht..:rolleyes:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 12:30:30
      Beitrag Nr. 169 ()
      @bd: nicht ein einziges Argument. Mit ALIF bin ich übrigens nicht auf die Fresse gefallen. Und ich habe XMP nicht ständig verbilligt... Du schon! Im übrigen sollte man Fakten dikutieren und nicht persönliche Depots...

      @wilmore: Macropore entnimmt seine Stammzellen aus dem Fettgewebe, andere aus dem Rückenmarkt, dass ist der Unterschied. Es handelt sich bei beiden um adulte Stammzellen, insofern kein Unterschied was Funktion betrifft.

      @XRay: von wann ist der Text (AKTUALISIERT 2004)? Sieht mir sehr stark nach einer Studentenarbeit aus. Diese beziehen sich weitgehend aus Quellen aus dem Internet, insofern dürfte das Wissen aus dieser von Professoren abgesegneten und inhaltlich korrekten Arbeit aus Quellen aus dem Jahre 2002/03 stammen. Anno 2002/03 wurden einige sehr positive Berichte zum Thema adulte Stammzellen gebracht. Ich denke auch dass XMP (damals berechtigt) einfach auf diesen Zug aufspringen wollte und sich einfach mal so ne Forschungsabteilung unter die Fittiche genommen haben, viel hats ja nicht gekostet, und Geld haben sie ja auch fürn Aktienrückkaufprogramm (ums mal salopp zu formulieren).
      Mein angeführter Bericht ist vom Februar 2004, also brandaktuell. Er zieht auch keineswegs einen finalen Schlußstrich unter dem Thema adulte Stammzelle. Soviel steht aber fest:
      das Thema ist hochkomplex, weltweit sind viele verschiedene Forschungsabteilungen an dem Thema dran und arbeiten mit unterschiedlichsten Lösungsansätzen. Macropore ist eine einzelne, zudem noch der Börse verpflichtet. Von allen unabhängigen (!) Forschergruppen hört man, dass es noch "viele Jahre" dauern wird, bis erste Therapieansätze möglich sein werden. Sie befinden sich noch im Tierversuchsstadium (von diesem Stadium dauert es sogar >10Jahre, bis man an erfolgreiche Standardapplikationen bei Menschen auch nur ansatzweise denken darf).
      Die Möglichkeit besteht sogar, und ist, was neueste Erkenntnisse bestätigen sogar sehr hoch, dass adulte Stammzellen gar nicht zum Zuge kommen werden. Vielleicht in ein oder anderen Anwendung, aber ob es Macropores Anwendungsgebiet sein wird? Der Max-Planck-Bericht ist sehr interesant hierzu...
      Wenn dann Calhon hergeht und einem Börsenblatt erzählt, 2005 erste Umsätze, dann lügt er hier meiner Ansicht nach, um Fantasie der Anlegerschaft unterzujubeln. Nach den vergangenen hier von allen kritisierten Unternehmenspraktiken (leere Versprechungen, Startegiewechsel, sich nicht erfüllende Prognosen) ist es völlig schwach, wenn ausgerechnet der BigBoss höchstpersönlich sowas von sich gibt und genau da anknüpft, wo sie doch eigentlich hätten aufhören sollen.
      NIH unterstützt mehrere Forschungsabteilungen, warum auch nicht Macropore? Spricht gar nichts dagegen, man kann daraus aber keine Aussage machen WELCHE Forschungsabteilung evtl. Erfolg mit seiner Arbeit haben wird. In Amerika unterstützt das Militär viele kleine Hightechschmiden, aber auch nur die wenigsten Entwicklungen kommen zum Zuge.



      Was Bizimis betrifft handelt es sich natürlich um Spekulationen. Die Summe, die er mit seiner Investorengruppe allein für SurgiWrap aufbringt läßt für mich schließen, dass diese Folie erfolgreich sein wird. Womöglich hatte Macropore wirklich die Absicht (und was den Stand der Dinge damals auch berechtigt erscheinen mag) sich auf Stammzellentechnologie zu konzentrieren. Vielleicht haben sich Bisimis und Calhon auch wegen der Strategie gezofft, der Finanzler Bizimis evtl das $-Zeichen im Auge gehabt in Bezug auf SurgiWrap (und den Vertrieb mit XMP weiter vorantreiben wollte), der Forscher Calhon evtl. das Potential bzgl Stammzellen.


      Klar darf man research-Meinungen posten. Unabhängige Meinungen sind aber unabhängig, thats it!
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 12:30:54
      Beitrag Nr. 170 ()
      ich habe meine anteile
      auch um 350% erhöht:)
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 12:40:04
      Beitrag Nr. 171 ()
      Ich verstehe es wenn sk sich Mühe macht und diese Firma verteidigt, er hat berechtigter Weise Interesse daran und postet inhaltlich korrekte Fakten.
      Als stark investierter Macroporianer sollte man eigentlich dankbar sein wenn hier jmd ist, der gerne diskutiert und eben kritische Fakten (Bereich Stammzellen) und kritische Spekulationen (Bereich Bizimis) von sich gibt.

      Dass ein sk seinem Invest von Macropore auch entspannter bei Einstiegspreisen sieht als ein immer verbilligender bd ist ebenfalls nachvollziehbar...
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 13:02:31
      Beitrag Nr. 172 ()
      Na Michael , das hört sich ja heute ganz anders an ..

      :D

      PS: 2,63 ,,hast natürlich gestern gekauft ,gelle ;)
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 13:04:11
      Beitrag Nr. 173 ()
      mlll

      schon wieder gelogen :laugh:

      ---> als ein immer verbilligender bd

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 13:07:16
      Beitrag Nr. 174 ()
      mlll

      :rolleyes: damit bist Du doch angefangen :D
      - mit den anderen werten !!!

      mit Dir kann mann nicht diskutieren :D

      ---> Im übrigen sollte man Fakten dikutieren und nicht persönliche Depots...
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 13:13:51
      Beitrag Nr. 175 ()
      geh mir blos an land M lll

      was berechtigt Dich hier regeln aufzustellen -

      was berechtigt Dich falsche behauptungen in die welt zu setzten -

      ich fordere Dich hiermit auf das zu unterlassen !!!


      sonst sehe ich das nicht mehr entspannt !!!
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 13:20:17
      Beitrag Nr. 176 ()
      @schapekop
      Ich glaub der Postbote hat heute wieder einen Scheck im Gepäck :laugh: :laugh:

      TB
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 13:27:26
      Beitrag Nr. 177 ()
      Scheck :eek:

      Der Michael hätte den gerne .. bekommt er aber nicht

      :D
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 14:01:51
      Beitrag Nr. 178 ()
      @michael,

      falls ich mal ehrlich sein darf, deine Beiträge aus der letzte Woche empfand ich als hoch emotionalen Werteinschätzungen, wo man schlecht über diskutieren kann..(man kann es vll auch etwas negativer sehen), aber dein Beitrag heute ist, wieder für mich, viel besseres Niveau, wo man sich dementsprechend über freuen kann. :)

      Thema Stammzellen,wie schon erwähnt, ist es für mich vermessen, da ein Werte-Urteil schon jetzt auszusprechen- obwohl ich schon viel gelesen habe, traue ich mir das nicht zu.

      Ich möchte deswegen nicht an diese Diskussion teilnehmen und will nur versuchen Fakten anzutragen- neben den Zuschuß (ist kein Zuschuß für eine Abteilung, sondern für ein detailliertes Projekt mit fortgeschrittenen Forschungsergebnisse, sonst kriegt man nada),ist das die Timeline von Beitrag 23 -da erwartet man als Anleger in Juli/August, die Ergebnisse der pre-klinischen Studien per Adhoc und soll das 510K Prozess seine nächste Phase eingehen.

      Alles meßbar und für mich überschaubar nah , je nach dem diese Berichte ausfallen , kann man XMP als Anleger noch mal "neu" betrachten...:D

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 14:21:02
      Beitrag Nr. 179 ()
      also ich glaub mal an news, in der nächsten zeit,
      es gehen nämlich regelmäßig größere stückmengen über den tisch :lick: :lick: :lick: :lick:
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 15:17:08
      Beitrag Nr. 180 ()
      @bd, wann Du abends um kurz vor 9 nichts besseres zu tun hast als unsachliche Beschimpfungen im Internet von Dir zu geben scheinst Du keine bessere Freizeitbeschäftigung zu haben, und das ist traurig.

      @sk: wird interessant was XMP als pre-klinische Studie präsentieren wird, und v.a. wie die das dann bewerten. Meiner Einschätzung nach, basierend auf meinen dargelegten Argumenten, kann da eigentlich nix kommen. Mal sehen.

      @cure:
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 15:44:42
      Beitrag Nr. 181 ()
      Mlll

      wenn Du eine aktie scheisse findest
      und so viel zeit damit verplaemperst ist das traurig.

      -------------------------------------------------------

      und hier wieder eine fehleinschaetzung von Dir !!!

      hier in spanien herscht ein anderer lebensrythmus
      also ist es keineswegs traurig
      zu dieser zeit im imternet zu posten :D

      traurig finde ich indes,
      dass Du damit Deine zeit verplaemperst
      in dem Du Dich damit beschaeftigst !!!

      also Du traurige gestallt :laugh: :laugh: :laugh:
      was willst Du mit Deinen staendigen verunglimpfungen !!!
      es sollte Dich einen dreck scheren wann ich poste !!!

      unsachliches zeug schreibst Du...
      ...der einen anstieg von 2,26 auf 2,72
      nicht als einen anstieg nach einer ad hoc anerkennt !!!

      wer ist unsachlich m lll - Du!!!

      und das war fuer mich das letztemal,
      dass ich meine zeit
      wegen so einem wie Dir verplaemper.

      Du witzfigur :laugh: Du bist fuer mich gestorben !!!



      Michael_III Sie haben die Beiträge dieses Users ausgeblendet
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 16:00:10
      Beitrag Nr. 182 ()
      Na seht Ihr ,der Michael III ist zudem auch kein Internetjunky ,wie wir armen Creaturen hier .. und soviel Kohle wie ER nebenbei macht .. davon träumen wir ...und nebenbei warnt er auch noch ...vor dem Übel dieser Börsenwelt ... und den bösen bösen Managern ,die alle viel zu viel Knete verdienen .... , und Schecks bekommen ... die ER eigentlich gerne haben würde ...


      Tut mir leid @ Schapekop ...mehr primitiver Senf fällt mir hier nicht ein .,du versuchst es ja noch auf die liebe Art ... das bringt aber nix ..... ... er soll sich von seinem Worst Case lößen ... bei 3 geht er durch die Decke ... bzw sein Ulcus perforiert ..

      :D
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 16:17:12
      Beitrag Nr. 183 ()
      Noch 29 Cent bis zur Perforation :D
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 17:25:30
      Beitrag Nr. 184 ()
      @Timburg,

      :( Checks vom Postbote? :confused: Kriege immer nur Rechnungen von dem Kerl:laugh:

      So- Feierabend, leider habe ich gerade erfahren, dass der Fussballmatch meines Vereins abgesagt worden ist - Pfui, aber das heisst schon, dass ich morgen Zeit habe für das letzte Teil von der XMP-Show-

      die heisst: realistische Finanzvorschau XMP für 2004/5, deswegen stay tuned und schau hier am Sonntag mal vorbei ..

      (man kann auch am Sonntag ab 17.00 bei LUS ordern
      :laugh: :laugh: :laugh: )

      greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 21:59:57
      Beitrag Nr. 185 ()
      Es ist jammerschade um die XMP Threads

      :(
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 22:15:58
      Beitrag Nr. 186 ()
      @LDiablo

      Sehe ich auch so!

      Xray
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 22:59:08
      Beitrag Nr. 187 ()
      ihr seit sone scheisstüpen, ne
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 23:18:36
      Beitrag Nr. 188 ()
      @LDiablo/Xray,

      Prügel akzeptiert ..

      Aber, "for good old time´s sake", könnt ihr doch auch helfen das Niveau wieder her zu stellen...

      Vorschlag: ein Thema pro Beitrag und Lobenshymnen oder Magensäure nur über dieses Thema ausschütten...:confused:

      Ausnahme: Threadinitiator, der darf, weil er sowieso hauptsächlich nur Info´s/Analysen zur Diskussion stellt, walzen wie er selber für richtig hält.. (Demokratie eben) und das dies nur "by popular vote" wieder eingestellt werden kann.

      wie wär´s?

      Greetz
      Sheepshead :D
      Avatar
      schrieb am 27.02.04 23:27:39
      Beitrag Nr. 189 ()
      Ihr seid sone scheisstüpen, ne...:)

      du darfst all meine Rechtschreipfehler auch behalten..:p :p

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 28.02.04 00:05:32
      Beitrag Nr. 190 ()
      oder diskutieren wir die Sache doch noch aus auf Mallorca?

      ich würde auch kommen.......:laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 28.02.04 08:59:45
      Beitrag Nr. 191 ()
      @Schapekop

      Prügel????

      Finde nur dass dieses Board sich ganz erheblich von anderen dadurch unterschieden hat, dass Meinungen auch wenn sie anders waren als die eigenen sachlich gekontert wurden. Auch wenn ich die Meinung von UVMV und Michael_III nicht teilen kann, so muss ich sie doch akzeptieren. Außerdem strengt es mich an auch mal in eine andere Richtung zu denken. Bisher jedenfalls gab es kein Argument das mich von meinem Investment abbringt.

      Leider wurden die Beiträge jetzt zu persönlich, was eigentlich nicht sein müsste.

      Finde deine Beiträge immer sehr lesenswert. Ich bin auch schon sehr gespannt auf deine Einschätzung bezüglich der Zukunft von XMP.

      Xray
      Avatar
      schrieb am 28.02.04 14:00:00
      Beitrag Nr. 192 ()
      Hallo Zusammmen,

      auch wenn ich leider nicht so viel Zeit und Muße habe, mich an den Diskussionen zu beteiligen, verfolge ich doch alles hier. Wirklich schade, dass es zuletzt wieder viel zu persönlich geworden ist. Ich schließe mich Xray voll und ganz an und hoffe, dass es wieder sachlicher wird.

      Von meiner Seite noch mal vielen Dank an Schapekop und alle anderen, die so viele Informationen zusammen getragen haben. Als alter XMPler bin ich zwar auch arg gebeutelt worden, kann mich aber - auch wenn sie interessant zu lesen sind - den Szenarien von Michael nicht anschließen und setze nach wie vor auf das Langzeit-Potential der Aktie.

      Schau´n mer mal. Schönes WE noch an alle und special greetings to Xray und BD !

      SteveDex :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.02.04 13:00:59
      Beitrag Nr. 193 ()
      Hallo und ich hoffe ihr geniesst die schöne Sonne ein wenig!

      Ich wollte ursprünglich heute meine Zukunftsfinanzanalyse für XMP hier vorstellen, aber ich habe mich entschlossen um „to put my money where my mouth is“ –d.h. nach längere Überlegung doch noch mal mein XMP- Depotanteil zu erhöhen.

      Und dann macht es einfach kein Sinn um den Wettbewerb um die Stücke anzugehen mit W:O Lesern, denen die Analyse zufällig auch überzeugt. Also, obwohl die Analyse so gut wie fertig ist, Entschuldigung,:( :( :( ,es tut mir leid, aber nach meinen Schandtaten am Montag folgt sie dann postwendend.
      (obwohl ich nicht glaube, dass die Buchstaben auf WO viel Einfluss auf den Kurs haben; man ist sich auch nicht so 100% sicher :confused: :confused: :confused: )

      Vll nur ein paar kritischen Randbemerkungen, die mir bei der Arbeit aufgefallen sind und wodurch ich mehr Verständnis erhalten habe über die Vorwürfe der Kritiker, die sagen das XMP ihre Versprechungen nicht einhält, d.h. in diesem Fall, über die Fähigkeiten des XMP- Managements, zukünftige Ereignisse richtig auf die Zeitachse einordnen zu können:

      Aus Adhoc von 3 November: Bekanntgabe 3 Q Ergebnisse:

      „Wir gehen davon aus, für 2003 unser erstes profitables Jahr zu erreichen“ – :D

      Es ist wohl anzunehmen, dass dies nicht passiert, da den Erhalt von den Medtronic Zahlungen von resp. 5 und 2 Mio für den CMF Verkauf, dafür Voraussetzung sind. Wie wir wissen ist die 5 Mio Zahlung erst Mitte Februar gekommen und die 2 Mio stehen noch aus...

      Aus Adhoc von 16 Dezember: Bekanntgabe SurgiWrap Verkauf:

      „Die Transaktion soll vor dem 21. Januar 2004 abgeschlossen sein“ – :D

      Ich bezweifele eigentlich sehr, dass dies geschehen ist, sonst denke ich, hätte man einen Adhoc über den Erhalt von der 7 Mio Zahlung von Medicis herausgegeben. Ist eben nicht passiert; die Medicis HP ist zufällig auch „in Umbau“ und die XMP- IR-Abteilung schweigt vornehm, über Fragen, die diese Angelegenheit betreffen.

      Also, wie bewertet man dies? Für mich bedeutet dies einfach, dass Calhoun ein Daueroptimist ist, der meint das alles locker und schnell über die Bühne geht. Es passiert alles wohl, aber eben einiges später wie vorhergesagt. Wie schon mal erwähnt, ein Wissenschaftler, der die kaufmännische Vorsicht nicht immer walten lässt... Aber, natürlich darf auch jeder böses unterstellen, dies sei auch erlaubt.:laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      Schönen Sonntag noch..

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 09:43:07
      Beitrag Nr. 194 ()
      2,81 :D

      Könnt Ihr es riechen ;)


      Nicht mehr weit bis zur Perforation
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 12:09:18
      Beitrag Nr. 195 ()
      @all
      hier ein Interview mit eine Forscher der Helmholtz-Gesellschaft vom 27.02.04 in der Südeutschen Zeitung
      (über Internet kann dies auch bei der SZ nachgelesen werden)


      Für Krebskranke malte der Urologie-Professor Lothar Weißbach vor vier Jahren ein düsteres Bild. „Im Jahr 2010 wird Krebs die Todesursache Nr. 1 in Deutschland sein – wir sind nicht vorbereitet!“, warnte der damalige Präsident der Krebsgesellschaft. „Wenn wir so weitermachen, sterben mehr Menschen als nötig.“ Während des 22. Deutschen Krebskongresses in Berlin hatte er geklagt, dass nicht ausreichend für das Wohl der Kranken gesorgt werde.


      Am heutigen Freitag beginnt in Berlin der 26. Deutsche Krebskongress. Wie es um die Patienten bestellt ist und welche Perspektiven die Krebsforschung hat, wird dort der neue Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), Professor Otmar Wiestler, vortragen. Der Neuropathologe ist seit dem 1. Januar Deutschlands oberster Krebsforscher.


      SZ: Es ist fast egal, was sie für einen Tumor haben: Erwachsene mit einem Krebsleiden leben in den USA länger als in Europa. Was machen wir falsch?


      Wiestler: Die Situation in der Krebsmedizin ist nach wie vor ungünstig. Die Aussichten für viele Patienten haben sich in den letzten 25 Jahren nicht wesentlich verbessert. Das liegt vor allem daran, dass es noch nicht gelungen ist, die Fortschritte der Forschung für die Diagnostik und Behandlung zu nutzen. Diese Aufgabe müssen wir mit Nachdruck angehen. Ich betrachte sie als Mission für das DKFZ.


      SZ: Wie soll das gelingen? Am DKFZ wird vor allem Grundlagenforschung betrieben.


      Wiestler: Ich möchte Großforschungseinrichtungen, Universitätskliniken und Partner aus der Industrie zusammenbringen, um Forschungsergebnisse rascher in die Medizin zu tragen. Die deutschen Kliniken sind in der Krebsforschung bisher nicht optimal aufgestellt.


      SZ: Die Idee ist ja nicht so neu. Es gibt bereits Tumorzentren mit genau dieser Aufgabe. Sind die nicht gut genug?


      Wiestler: Die Tumorzentren sind bislang nicht sehr erfolgreich. Sie haben für die Krebspatienten noch keine großen Fortschritte gebracht. Denn sie waren nie wirklich lebensfähige Strukturen. Viele waren virtuell. Im Gegensatz dazu sind die Comprehensive Cancer Centers in Übersee leuchtende Beispiele.


      SZ: Was ist an den CCC anders?


      Wiestler: Dort ist die Krebsmedizin nicht in verschiedene Fachdisziplinen zersplittert. Wenn jemand hier zu Lande Brustkrebs hat, landet er beim Frauenarzt, obwohl der Krebs häufig den ganzen Körper einbezieht. Wenn jemand Lungenkrebs hat, landet er manchmal beim Chirurgen, manchmal beim Internisten, manchmal beim Pneumologen. Selbst das ist nicht geregelt. Um Diagnose und Behandlung zu verbessern, brauchen wir eine echte Interdisziplinarität.


      SZ: Von Interdisziplinarität spricht man doch seit zwanzig Jahren.


      Wiestler: Aber man hat sie nie umgesetzt. Das ist in Amerika anders. Dort wird ein Krebspatient von einem interdisziplinären Team gesehen. Das wollen wir auch in Heidelberg realisieren. Unter dem Dach eines CCC soll sich ein solches Team Gedanken darüber machen, was die beste Diagnostik und die beste Behandlung für den Patienten ist.


      SZ: Es gibt da diesen bösen Spruch: In Deutschland entscheidet der Taxifahrer, in welche Klinik ein Patient kommt . . .


      Wiestler: Da ist was dran. Wir möchten, dass der Heidelberger Taxifahrer künftig alle Krebspatienten ins CCC bringt. Es soll eine klare Anlaufstelle für die Patienten geben. Später brauchen wir dann viele solcher Zentren, wie es sie in den USA in allen großen Städten gibt.


      SZ: Ihr Vorgänger Harald zur Hausen wünschte sich sogar ein nationales Gesundheitszentrum nach dem Vorbild der National Institutes of Health in den USA. Was denken Sie?


      Wiestler: Es ist sicher sinnvoll, die Gesundheitsforschung abzustimmen. Uns schwebt vor, die Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft auf Schwerpunkte auszurichten – orientiert an den großen Gesundheitsproblemen, die wir haben. Ein Zentrum soll sich um Krebs kümmern, eins um Herzkreislauferkrankungen, eins um Infektionskrankheiten und eins soll sich mit Umweltstörungen wie Allergien auseinander setzen.


      SZ: Das kann man als Chef des Krebsforschungszentrums leicht sagen. Andere Zentren haben ein breiteres Forschungsfeld und werden rebellieren.


      Wiestler: Ich halte diese Umstrukturierung für eine große Chance. Sonst hat man keinen Vorteil gegenüber den Universitäten und anderen breit ausgerichteten Instituten.


      SZ: Wie wollen Sie die Umstrukturierung mit den Knebeln des Öffentlichen Dienstes, wie Planstellen, schaffen?


      Wiestler: So einen Wechsel kann man natürlich nicht von einem auf das andere Jahr vollziehen. Wir stehen aber vor einem Generationswechsel in der Belegschaft. Deshalb ist die Situation für eine Umorientierung im Moment günstig. Im Übrigen sind auch Wissenschaftler in der Lage, sich einem neuen Fachgebiet zuzuwenden.


      SZ: Soll das DKFZ unter Ihrer Führung ein Stammzellzentrum werden?


      Wiestler: Ich möchte einen Forschungsschwerpunkt aufbauen, der sich mit Krebs und Stammzellen beschäftigt. Das ist ein Gebiet, von dem ich mir sehr viel verspreche. Wenn man Stammzellen und Tumoren erforscht, dann fällt einem auf, dass es sehr viele Eigenschaften gibt, die Tumorzellen und Stammzellen teilen.


      SZ: Welche Eigenschaften sind das?


      Wiestler: Krebszellen sind außerordentlich vielgestaltig, obwohl sie alle aus einer einzelnen entarteten Zelle hervorgegangen sind. Das bedeutet, dass Tumorzellen noch viele Reifungswege gehen können. Das ist auch eine Kardinaleigenschaft von Stammzellen. Ein zweites Beispiel ist, dass es bei bösartigen Krebsen anfänglich oft den Anschein hat, sie seien erfolgreich behandelt worden. Doch plötzlich tritt eine Metastase auf – in den Knochen, der Niere, der Lunge. Krebszellen können sich also über längere Zeit schlafend im Körper verstecken. Auch das ist eine klassische Eigenschaft von Stammzellen.


      SZ: Heißt das, dass Krebszellen aus Stammzellen hervorgehen?


      Wiestler: Es ist sehr wahrscheinlich, dass viele Krebse sich aus den Stammzellen entwickeln, die auch der Erwachsene noch in vielen Geweben hat. Wenn diese adulten Stammzellen Störungen im Erbgut erleiden, können sie anfangen, sich wie Krebszellen zu verhalten.


      SZ: Das klingt aber nicht gut für die Therapie mit adulten Stammzellen. Könnte sie womöglich Krebs auslösen?


      Wiestler: Das kann man der Stammzellforschung nicht entgegenhalten. Wir haben ja viele adulte Stammzellen im Körper. Zum Teil sind sie sogar sehr aktiv – im Blut zum Beispiel und im Knochenmark. Trotzdem haben wir nicht ständig Krebs.


      SZ: Vor zwei Wochen haben südkoreanische Forscher Aufsehen erregt: Sie haben Körperzellen einer Frau zu Embryos geklont und daraus Stammzellen gewonnen. Diese haben alle Vorzüge der wandlungsfähigen embryonalen Stammzellen, würden aber nach einer Transplantation vom Klon-Spender nicht abgestoßen. Dennoch halten Sie dieses „therapeutische Klonen“ für einen Irrweg. Warum?


      Wiestler: Geklonte Zellen entstehen aus Körperzellen. Diese müssen aber reprogrammiert werden; das heißt, ihre innere Uhr muss zurückgestellt werden, damit aus ihnen ein früher Embryo entstehen kann, der keine Störungen in seinem genetischen Programm hat. Die Reprogrammierung aber gelingt derzeit nicht. Deshalb ist es inakzeptabel, solche Zellen zu verpflanzen.


      SZ: Kann man die Reprogrammierung nicht in den Griff kriegen?


      Wiestler: Wenn man sie in den Griff bekommt, braucht man das therapeutische Klonen nicht mehr. Dann hat man die Faktoren verstanden, die einen Zellkern wieder in das embryonale Stadium zurückholen. Dann kann man diese Faktoren auf adulte Stammzellen geben und diese verpflanzen. Auch sie werden ja vom Spender nicht abgestoßen.


      SZ: Das heißt aber, das therapeutische Klonen muss erst erforscht werden.


      Wiestler: Wir brauchen jetzt intensive tierexperimentelle Forschung, die sich dieser Methode bedient. Wenn wir Erkenntnisse bei der Maus gewonnen haben, wird es nötig sein, für kurze Zeit auch mit menschlichen Zellen zu arbeiten. Aber das Ausmaß wird überschaubar sein.


      SZ: Manche Wissenschaftler sagen, auch die embryonalen Stammzellen seien unnötig. Warum haben Sie sich für ihre Erforschung in die Bresche geworfen?


      Wiestler: Wir brauchen beides. Es ist irrig zu glauben, man könne die kritischen Fragen der Stammzellforschung lösen, ohne embryonale Stammzellen zu erforschen. Zwar ist dieser Wunsch verständlich aus der Sicht von jemandem, der die embryonale Stammzellforschung aus ethischen Gründen vermeiden will. Aber wissenschaftlich ist das naiv.


      SZ: Und welche Stammzellen werden auf Dauer die erfolgreicheren sein?


      Wiestler: Ich könnte mir denken, dass bei manchen Anwendungen die embryonalen einfach überlegen bleiben und dass bei anderen die adulten die bessere Alternative sind.


      SZ: Sind die Heilungsversprechen denn überhaupt gerechtfertigt?


      Wiestler: Langfristig werden Stammzellen eingesetzt werden. Da habe ich keine Zweifel. Denn bei vielen chronischen Krankheiten gehen Zellen zugrunde und können vom Körper nicht mehr ersetzt werden – etwa bei Parkinson, Diabetes und Multipler Sklerose. Ich schätze, dass es frühestens in zehn Jahren die ersten vertretbaren und durchdachten Untersuchungen am Menschen geben wird.


      Interview: Christina Berndt









      Wiestler: Ich könnte mir denken, dass bei manchen Anwendungen die embryonalen einfach überlegen bleiben und dass bei anderen die adulten die bessere Alternative sind.
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 14:45:25
      Beitrag Nr. 196 ()
      Was mich stört ist das es keine Cashmeldung bis jetzt gab ... ich sehe das wie Scharpekop ... Vollzug war für Januar angekündigt, jetzt haben wir März ...

      Wenn es einen Knall tut ...dann platzt der ganze Deal noch ... wenn kein Geld kommt .. sind die Verträge wohl meiner Meinung hinfällig ...

      Warum dauert es so lange ?

      Unser MichaelII würde wohl einen Luftsprung machen ... SurgiWrap doch nicht verkauft (das wäre es wohl für Ihn )... ich würde sofort aussteigen ... damit wäre Sie wieder für mich eine Blackbox ....nicht mehr von der Liquidität einzuschätzen /durchzukalkulieren .. ....... ob diese reicht .. und solche Spielchen mag ich gar nicht ..... da gibt es bessere Baustellen ..

      Cure
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 16:34:05
      Beitrag Nr. 197 ()
      @cure
      Hör bloß auf mit diesen Vermutungen :mad: Weil so ist nun mal Börse: vor paar Wochen hat XMP nach Bekanntgabe des Verkaufs ca. 25% vom Kurs eingebüßt, weil man den Verkauf als negativ eingeschätzt hat. Wetten, daß bei einem event. Platzen des Deals wir wieder mit einem Abschlag von 20-30% rechnen müßten :(

      Also, locker abwarten. Dem Kurs nach zu beurteilen ist der Scheck auf jeden Fall schon unterwegs und die Ad-Hoc in Vorbereitung ;)

      TB
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 16:35:34
      Beitrag Nr. 198 ()
      So, teuere Schandtaten heute, aber das musste einfach noch mal sein.:p

      Was folgt sind meine Finanzanalysen für die XMP Zukunft, die mich wenigstens, begeistert haben.

      Natürlich stelle ich sie hier für den XMP- Interessierten OHNE GEWÄHR zur Verfügung- aber, jeder ist für sein eigenes Schicksal verantwortlich. Trotzdem, lasse ich mir gerne in die Zukunft Lob oder Häme gefallen, falls die Prognosen entweder richtig oder falsch ausfallen. We shall see.
      Die Zahlen sind deswegen jetzt erst mal die inoffizielle Benchmark für die XMP- Verantwortlichen und Referenz für diesen Thread.
      Aber, wenn ich mich so ausdrucken darf, ich kenne mich wohl überdurchschnittlich gut aus in diesem Fachbereich, also ..:rolleyes:

      Prognose :2003 + 1 Quartal 2004.



      Prognose :2004, 2005 und 2006.



      Diskussion der einzelnen Komponenten der Prognose:

      Umsätze:

      MacroPore´s Wirbelsäule Produktlinie ist in den letzten 3 Jahre durchschnittlich mit 50-60% gewachsen. Ähnliche Wachstumsraten werden für die Zukunft erwartet (XMP schätzt das Potential für Hydrosorb zwischen 50-und 100 Mio $, anderen aus der Branche sehen diese Schätzung als sehr vorsichtig an!!!). Für dieses Modell sind bescheidene Ziele von 35% Wachstum für 2005/06 reingerechnet, neben dem Mittelwert des „Guidance“ von XMP für 2004.
      SurgiWrap idem ditto für 2004 mit vorsichtigen Schätzungen für Produktlieferungen an Medicis und der Erhalt von Meilensteinzahlungen/Lizenzgebühren in 2005/6.
      Stammzellen sind erst für 2006 berücksichtigt – 2 Mio Umsatz. Als Nebenbemerkung, falls diese Geschichte nichts wird (und Ende 2005 sollte dies wohl klar sein), kann man die Umsatze natürlich streichen, aber dann natürlich auch die dazugehörenden Forschungskosten, die einiges höher ins Modell angesetzt sind.:laugh: :laugh: :laugh:

      Brutto Marge:

      Durch die bessere Auslastung der Produktion sollte die Marge eigentlich besser werden. Aber das Risiko ist auch da das mit Medtronic niedrigere Preise in der Zukunft vereinbart werden, also Marge angenommen konstant bei 67%.

      Die Erlöse aus Produktlinie-Verkäufe:

      Im Grunde ist die Accounting Philosophie des Unternehmens in diesem Bereich höchst konservativ. Die Erlöse werden erst anerkannt nach dem die letzten Vertragsbedingungen erfüllt worden sind und dies bedeutet für den Verkauf des CMF-(Kopf) Bereichs an Medtronic, dass dies passiert als die Zahlung erfolgt ist (2 Mio) für den erfolgreichen Übertrag des Produktions-Know-how an dem Empfänger. Die Netto-Zahlungen von 10 Mio, die in 2002 schon erhalten worden sind, waren deswegen zuerst passiviert und stehen als „Deferred Gain“, zum größten Teil, noch immer in der Bilanz und werden voraussichtlich im 1 Quartal 2004 vollständig erfolgswirksam gebucht.
      Dies geschieht dann zusammen mit den Zahlungen von 5- resp. 2 Mio für die erfolgreiche klinische Bewertung eines neuen resorbierbaren Polymers resp. Produktions-Know-how Übertrag.
      In der Summe ungefähr 14,7 Mio. Obwohl nach US GAAP, diese Positionen keine Erlöse, sondern A.O. Erträge (other income) sind, da a-periodisch, bleiben es Leistungen und Ertrag des Unternehmens aus der Vergangenheit, die erst jetzt anerkannt werden und 2004 zu sicheren schwarzen Zahlen führen werden.

      Die gleiche Accounting Vorgehensweise wird XMP wohl auch für den SurgiWrap Verkauf verfolgen. Je nach dem die Vertragsgestaltung ausfallen wird, werden die Pauschalzahlungen von 7- und 5 Mio in 2004, erfolgsmäßig wohl in späteren Jahren gebucht werden. In meine Vorschau habe ich Sie in 2005 genommen, wodurch 2005 auch wieder eine sichere „Bank“ ist.:p

      Fixe Kosten,

      Die Basis ist wohl die Erkenntnis aus der Vergangenheit mit 5/10% Steigerungsraten eingerechnet. Dazu die spezifischen Änderungen: Forschungskosten Stammzellen hoch in 2004 auf 8 Mio und das Verschwinden von den Vertriebskosten SurgiWrap ab das 2e Quartal 2004.

      Tja, jeder kann sich sein eigenes Bild machen und deswegen möchte ich meinen Kommentaren hier doch ziemlich einschränken. Nur dies – was ich am Anfang dieses Threads ausm Bauch heraus geschrieben habe, nach 2003 wird XMP wohl höchstwahrscheinlich NIE wieder Jahresverluste schreiben, wird hiermit, hoffe ich, deutlich erwiesen sein.
      Dazu, die Wirbelsäule sind operativ ohne R&D-kosten Stammzellen schon ab das 2e Quartal 2004 profitabel und sollten ab Mitte 2005 schon MIT diesen Kosten operativ schwarze Zahlen schreiben.

      KGV´s sind einfach abzulesen – über Cash ist schon genug diskutiert worden und in Hülle und Fülle vorhanden. Bei Stammzellen scheiden sich die Geister, aber manch ein Investor wird mittlerweile auch wohl vom Calhoun´s WISSENSCHAFTLICHEN Kompetenz überzeugt sein.

      Denke ich mal.. :kiss: :kiss:

      Zum Abschluss ein treffender Kommentar von User Coulourdanthouse, indem er über Morphosys schreibt,

      Den Bericht oben, kann man gut mit einer Kiste exzellenten Wein für Kenner vergleichen! Man gönnt sich vielleicht schon mal die erste Flasche um sich vom guten Inhalt zu überzeugen! Den Rest lagert man aber im Weinkeller ein, wo er im Laufe der Jahre wertsteigernd seine wahren Qualitäten entfaltet. Da dies aber ein Wein für Kenner ist, kann man aber von der großen Masse nicht erwarten, dass sie eben diese späteren Qualitäten schon jetzt voll erkennt. Vielmehr werden mit der Reifung des Weins immer mehr Wein-Analysten dessen Qualität erkennen und zum Kaufen raten. Viel viel später, wenn er zur vollen Reife gelangt ist, werden sich leicht Abnehmer finden lassen!

      Als Morphosys-Fan stimme ich dieser Vergleich natürlich zu, nur mit dem Unterschied zu XMP, dass XMP wohl eher eine Gamay-Wein ähnelt, Fleurie oder was, die auch sehr jung hervorragend schmeckt.;) ;)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 16:40:16
      Beitrag Nr. 199 ()
      Heute abend folgen noch einige Anmerkungen über Risiken (und Chancen), die XMP betreffen, aber jetzt gehe ich erst mal 20/30.000 kg Eisen hin und her schieben ins Fitnessstudio, damit die Muskeln nicht ganz einschlafen..:look:

      Asta la Vista,
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 16:44:04
      Beitrag Nr. 200 ()
      @Timburg

      Natürlich wird Sie fallen ... und ich werde einen Teil meines Risiko in den Mark verkaufen ...SurgiWrap Weiterentwicklung und FINAZIERUNG würde die ganze Sache unkalkulierbar machen ........vom Hin und Her / Vertrauensverlust etc mal abgesehen ......

      Wenn der Geldsegen aber kommt ..... dann sollte man sich einen guten Barollo zurechtlegen ..:D


      Schapekop : ziehe den Hut ---;)
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 17:21:32
      Beitrag Nr. 201 ()
      @schapekop
      Gratuliere zu Deinem Bemühen; ich glaub da haben gerade die ersten Instis Dein Posting verdaut und den Buy-Bottom gedrückt.

      Good trades
      TB
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 17:32:52
      Beitrag Nr. 202 ()
      @sk: denke mal Du wirst Dich im Bereich Finanzrechnung sehr gut auskennen.



      Bereich Hydrosorb/Wirbelsäule ist de facto ein erfolgreiches Standbein von XMP, inwieweit sich die Wachstums/Gewinnprognosen seitens XMP in diesem Bereich erfüllen werden wird sich zeigen. Ich denke die Börse wird da, nicht zuletzt weil frühere XMP-Prognosen gewaltig daneben lagen, vorsichtig sein.

      Die Erlöse aus den Verkäufen stehen wohl auch fest, wobei man beachten sollte, dass es sich bei dem Verkauf von SurgiWrap um Eröse von BIS ZU 25Mio$ handelt. Evtl auch weniger.

      Stammzellen kosten jährlich 8Mio$ F&E? Ich möchte keineswegs die fachliche Kompetenz eines Forschers anzweifeln, das steht niemanden hier zu. Es ist aber doch verwunderlich, dass auf diesem Sektor alle Forscher mit ersten aussagekräftigen Ergebnissen FRÜHESTENS in 10 Jahren rechnen! Ein Zitat, welches von jedem unabhängigen Forscher kommen könnte der nicht bei einem börsennotiertem Unternehmen sein Geld verdient), der sich mit Stammzellen beschäftigt. "Ich schätze, dass es frühestens in zehn Jahren die ersten vertretbaren und durchdachten Untersuchungen am Menschen geben wird. "

      Mal eine rhetorische Frage: Wie würde die Börse reagieren, wenn Calhon gesagt hätte:" Um die Stammzellenforschung, die uns die nächsten Jahre jährlich ca 8Mio$ kostet, weiterfinanzieren zu können, haben wir beschlossen, dass zugelassene SurgiWrap zu verkaufen"

      Er muß sagen, dass evtl 2006 erste Umsätze mit Stammzellen kommen, sonst würde niemand die Aktie halten. Nur: wie kommt es dann, dass Forscher der besten Universitäten weltweit ALLE übereinstimmend sagen, dass man mindstens noch 10 Jahre braucht, um mal überhaupt daran zu denken. (Und niemand wird wohl die WISSENSCHAFTLICHE Kompetenz von Professoren abstreiten, die Lehrstühle an Eliteuniversitäten innehaben.) Dabei möchte ich gar nicht so sehr auf die Diskussion embryonale Stammzelle versus adulte eingehen. Der angeführte Bericht (UVMV) zeigt nochmal ganz genau, dass beide Bereiche in den Kinderschuhen stecken.
      Fazit: die Aussage Calhons dient einzig und allein, Fantasie in XMP aufrecht zu erhalten. Es ist doch völlig weltfremd zu behaupten, XMP schafft in 2 Jahren mit ein paar sicherlich qualifizierten Köpfen das, wozu der Rest der Welt ganz klar eingesteht, mindestens 10 Jahre zu brauchen.

      Weiter: was macht nun mehr Sinn: SurgiWrap mit vielleicht 3 bis 4Mio$ jährlich binnen 2 Jahren zum breakeven zu verhelfen wie das dieses Jahr mit Standbein1 gelingt, oder Stammzellenforschung mit doppelt so hohen Kosten jährlich zu betreiben, die frühestens in 10 Jahren Ergebnisse liefert (selbst wenn die Ergebnisse positiv sind braucht es dann noch Jahre, um an GEWINNE zu denken).

      Interessante Diskussion IMHO. Mal sehen wer auf die Argumente sachlich eingehen wird. Ich finde es doch sehr faszinierend, dass ich beschimpft werde und manch andere eine Aussage in den Raum werfen, die aufgrund gegebener Naturgesetzen nicht erfüllt werden kann. Wer versucht wen in die Irre zu führen & warum? Wessen Prognosen lagen in der Vergangenheit mehrfach falsch?
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 17:49:18
      Beitrag Nr. 203 ()
      :cry:

      Wieder Stammzellen ..

      MIII , du vergibst solche Chancen Dir Deine Knete wiederzuholen ..

      :D
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 17:54:04
      Beitrag Nr. 204 ()
      3,01 ;)

      Barollo :kiss:


      Und das Ulcus perforiert ....
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 18:05:42
      Beitrag Nr. 205 ()
      @Michael
      Im Prinzip finde ich es richtig dass hier unterschiedliche Meinungen bzgl. der Zukunft einer Firma in den Raum gestellt werden.Wäre sowohl langweilig als auch gefährlich, wenn alle mit der rosaroten Brille durch den Thread spazieren würden.

      Wenn wir jetzt aber zurück zum Threadtitel kommen: nach Ernüchterung doch riesiges Potenzial ??? Mit Fragezeichen, wohlgemerkt und auf jeden Fall kein billiger Pushversuch. Fakt ist, dass zu dem Zeitpunkt - die Aktie notierte bei ca. 2,20-2,30 - die kurzfristigen Risiken geringer waren als die ebenfalls kurzfristigen Chancen. Und wenn XMP bis 3,50-4,00 laufen sollte haben jede Menge Neuinvestierter ihre 40-50% gewonnen und werden ihm (Schapekop) dankbar sein.

      Wir sollten nämlich - unabhängig von Diskussionen, was in 10 Jahren mit den Stammzellen passiert - eines nicht vergessen: die meisten Leute sind an der Börse um Geld zu verdienen ;)

      Und Apropos 10 Jahre: hat vor 10-12 Jahren auch nur ein Mensch voraussehen können, welche Auswirkungen das Internet auf unser Leben haben könnte und dass zigtausend Firmen Milliarden in diesem Geschäft umsetzen :confused:

      Lass uns Neuinvestierten also den Spass mit der Kursentwicklung von XMP, denn was man mit langfristigem Anlegen erleben kann haben uns die Jahre 2001-2003 ja zur Genüge gezeigt. Viele werden in 10 Jahren nicht mehr Macropore-Anteilseigner sein, sich aber trotzdem mit Wohlwollen an die Aktie erinnern.

      Good trades
      TB
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 19:28:50
      Beitrag Nr. 206 ()
      Nabend zusammen:)

      erstmal Glückwunsch an alle Investierten;)

      Tja, bei so nem Anstieg wirds einem schon anders, wenn man nicht dabei ist, auch wenn man zu 3,18 raus ist:rolleyes:

      und fundamental hat sich bis dato nichts verändert:rolleyes:

      Naja ich hab ja schon mal geschrieben, dass ich bei wiedererreichen der 3,18 wieder einsteige... mal schaun

      der negative Beigeschmack der da bleibt ist das Wissen um die kommende Meldung....... sollte da morgen was kommen, was doch wieder mal wahrscheinlich ist, wäre das mal wieder so ne Lachnummer 10% Kursplus= nächsten Tag AdHoc Meldung:mad:

      Aber jetzt möchte ich doch noch mal was zu M3 bemerken, auch wenn ich mich da eigentlich raushalten will, weil mir das hier mittlerweile alles viel zu emotional wird:

      #202: Was soll das rumgehampel auf dem Stammzellenthema?

      Hast Du oder irgendein Forscher da ne Zehnjahresregel aufgestellt, die auf jedem Fall eingehalten werden muss?

      Calhoun werden wir an seinen Aussagen messen, und das Jahr 2006 ist kürzestenfalls nur noch 22 Monate oder 7 Quartale hin;)

      Und die Instis die wissen schon was zu tun ist, Stammzelle hin oder her, nur das wir davon nix mitbekommen, ausser den entsprechenden Kursveränderungen
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 19:32:31
      Beitrag Nr. 207 ()
      achso und fast vergessen: shapeskop

      tolle Arbeit hast Du da abgeliefert
      find ich klasse dass Du andere an Deinem Research teilhaben lässt:cool:

      auch gefallen hat mir Dein angepasstes Währungverhältnis (3,25$ = 2,60€):D wenn gleich das ziemlich optimistisch erscheint:laugh:

      ausserdem tue ich mich so fürchterlich schwer mit 2006er KGVs. Vor allem bei XMP
      Avatar
      schrieb am 01.03.04 22:11:50
      Beitrag Nr. 208 ()
      Von mir kommt heute nix mehr, bin geschafft:look:

      nur, @Timburg,

      "Und wenn XMP bis 3,50-4,00 laufen sollte "
      mensch, Timburg, wo bist du denn?? XMP ist etwas anderes wie Elexis und das ist kein Quatsch:mad: du belässt bitte deine XMP´s brav in deinen Depot und wirst mir irgendwann dankbar sein- wenn du noch ein paar gute Zocks brauchst, habe ich schon noch welche für dich. :laugh: :laugh:

      @LDiablo,

      Du brauchst überhaupt nicht aufm 2006 KGV zu schauen..das 2004 KGV von 4 soll doch ausreichen für ein Medtech-Wachstumswert mit entsprechenden Phantasie? Überlege es dir noch mal- mich würde es freuen mit einigen von den "Alten" den Weg nach 20-30 Euro=$(irgendwann) zu gehen, weil sie die Emotionalität der Ereignisse ablegen konnten und die benötigte Visionen wieder aufgebracht haben.
      P.S. Das Währungsverhältniss im Modelrechnung ist nur mit der Stand von heute in die Zukunft blicken.
      Ein Grund mehr wieder einzusteigen, weil parität nur eine Sache der Zeit ist :) :) , aber das erkläre ich dich morgen wohl, entweder Boardmail oder hier:confused:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 07:20:40
      Beitrag Nr. 209 ()
      @ schapekop

      Respekt für deine Arbeit und ebenfalls vielen Dank, dass du uns an diesem aufwändigen Research teilhaben lässt. Ich werde als "Alter" den Weg bis 20,- € auf jeden Fall mitgehen. Schließlich habe ich schon immer gesagt, dass ich nicht unter 50,- € verkaufe :laugh: oder Totalverlust erleide :eek: .

      Freue mich schon auf weitere interessante Diskussionen. Wenn´s weiter nach oben geht, sollten wir doch noch mal über das Treffen auf Mallorca nachdenken, oder ?

      Gruß,

      SteveDex
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 08:54:25
      Beitrag Nr. 210 ()
      @ schapekop

      Danke für die Mühe!!! Werde als "Alter" und stiller Mitleser natürlich auch mitgehen! Habe eine unendliche Geduld, meine Einstiegskurse wiederzusehen!:D :D
      Werde die Diskussion auch weiterhin verfolgen!!

      Gruß "geldnix"
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 10:56:13
      Beitrag Nr. 211 ()
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 12:29:33
      Beitrag Nr. 212 ()
      @Ecki, was bedeutet denn diese Chart -bin da Ahnungslos:(

      Morrege,

      Wie versprochen, die Chancen und Risiken aus meiner Sicht, mit subjektiver Bewertung:;)

      Abhängigkeit von Medtronic – Medtronic stellt mutwillig den Vertriebsanstrengungen für Hydrosorb ein und Umsatz bricht weg. Risiko: sehr klein- macht überhaupt kein Sinn, außer die haben ein konkurrierendes Produkt entwickelt (haben sie nicht)

      Abhängigkeit von Rohstofflieferant – es gibt nur 2 bekannte Adressen. Risiko : niedrig.

      SurgiWrap- Verkauf platzt – Risiko, mittel. In Gegensatz zu Cure, denke ich das die Optionen dann noch immer sind, andere Käufer suchen oder selber Vermarkten und die letzte Option wird auch Einer sein, ganz einfach, weil JETZT deutlich ist, dass Hydrosorb die Kurve gekriegt hat. (im CF-Modell war ein Worst-Case Scenario dargestellt)

      Stammzellen werden nix – Risiko, mittel. Da wird mit den hellen Köpfe von den #3 Medical School in den Staaten (UCLA) zusammengearbeitet. Probates Gegenmittel, die Berichterstattung /Timeline des Projektes genau verfolgen.

      Der Himmel könnte auf die XMP- Köpfe runterkommen – Risiko, niedrig. Das befürchten nur Gallier und keine wackere California- Männer, weil die höchstens ein wenig Angst für den St. Andreas Bruchplatte haben. :laugh: :laugh: :laugh:

      Chancen:

      Hydrosorb, Hydrosorb und Hydrosorb - das Basismaterial ist einmalig und konkurrenzlos auf dem Markt. Chirurgen sind konservative Leute, die sich nur langsam von Bewährtes umstellen. Der Vorteil gegenüber Metallimplantaten ist ziemlich hoch. Chance: mittel, das Marktpotential (50-100 Mio) könnte sehr positiv überraschen.

      Stammzellen wird was – Chance, gewaltig hoch. Neben die Heilfunktion, was meint ihr was gut situierten, stress-, nicotin-, oder Bewegungsmängel geschädigte Manager im Alter von 50-60 tun werden, wenn sie hören, dass Stammzellen, Blutzirkulation erhöhen, alte Körperschrottteile wieder geringfügig instandsetzen- und Lebenszeiterwartung erhöhend wirken können? Genau, dies ist Teil meiner Vision -Prophylaxe!

      Dies sollte eigentlich schon reichen...

      Nur Einer noch – sowohl Chance als Risiko –

      Medtronic möchte den Laden doch lieber übernehmen. Für den Kurzfristanleger ist diese Chance (mittel), weil da schnelle große Gewinne winken, wegen die „Poison Pill“. Für den Langfristanleger, wie ich, eher Risiko (mittel), weil dann die Chance von substanziellen Gewinne in die Zukunft genommen wird.

      Weitere Beiträge von Mitdenker sind ausdrücklich erwünscht, am besten kurz und kräftig damit wir das später noch mal zusammenfassen können.;) ;)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 13:36:17
      Beitrag Nr. 213 ()
      Die Stammzellforschung steckt in den Kinderschuhen und braucht mindestens 10 Jahre. Investoren, die sich XMP langfristig ins Depot holen, werden mit dieser fundamentalen Tatsache früher oder später noch konfrontiert werden.


      "Doch entgegen den Befunden anderer Forschergruppen zeigen die Max-Planck-Wissenschaftler, dass die Stammzellen offenbar unfähig sind, während der Arteriogenese die Funktion von Zellen der Gefäßwand zu übernehmen."
      2.2.2004

      Was nicht geht, geht nicht...
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 14:25:02
      Beitrag Nr. 214 ()
      :D :D :D :D

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 16:11:44
      Beitrag Nr. 215 ()
      Das schaut doch gut aus :

      735 2,72
      500 2,77
      2 000 2,78
      2 000 2,79
      15 000 2,80
      2 000 2,81
      5 400 2,82
      2 475 2,88
      1 000 2,90
      12 460 2,93

      2,97 1 240
      2,98 1 000
      2,99 4 000
      3,00 4 986
      3,05 425
      3,06 700
      3,09 2 351
      3,10 14 190
      3,14 1 000
      3,19 1 400

      43 570 Ratio: 1,392 31 292


      Eröffnung: 2,92
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 16:24:45
      Beitrag Nr. 216 ()
      Siehe vor allem auch chartlink in #211

      Was sagt der chart:
      Seit 2001 steckt XMP im Seitwärtstrend fest. Der langfristige Downtrend wurde mehrfach undynamisch gebrochen, Seitwärts eben.
      Im Dezember Fehlausbruch durch Unterstützung.
      Bis 3,80 gibt es ein ganzes Dickicht von Widerständen.
      Dem chart sieht man das Desinteresse der Anleger an. Über 3,80 oder gar 5 würde wahrscheinlich viel Leben reinkommen.
      Das OBV ist ein Kapitalflussindikator. Es sieht so aus, als ob seit Januar deutlich mehr Kauf als Verkaufsinteresse da ist.

      Wie sind die veröffentlichten Aussichten?
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 16:38:51
      Beitrag Nr. 217 ()
      Danke Ecki:)

      Aussichten? Die Offiziellen stehen für den 31ten März an- d.h. Veröffentlichung Jahresergebniss und Ausblick auf 2004.

      Die Inoffiziellen sind schon da - siehe Posting #198 -da ist auch viel verarbeitet was im Conference Call vom 15-01-04 Publik gemacht worden ist ;)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 19:02:51
      Beitrag Nr. 218 ()
      Hallo zusammen,

      bin neu hier, aber schon laenger in xmp investiert (also noch dick im Minus :-(
      Auf jeden Fall dickes LOB an Schapekop!!
      Seine Analyse hat mich doch beruhigt.

      Vielleicht von interesse ist folgender Link zu Stammzellen:
      http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/news/227…

      Gruss
      Poldy
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 19:18:17
      Beitrag Nr. 219 ()
      :laugh: :laugh: was hatte ich doch mal irgendwo gelesen, Stammzellen sind Stamzellen, egal..

      Düsseldorfer Mediziner haben in einem weltweit einmaligen Versuch einen Herzinfarkt-Patienten erstmals erfolgreich mit seinen eigenen Stammzellen behandelt. Die aus dem Knochenmark des 46-Jährigen gewonnen Zellen hätten das zerstörte Gewebe des Herzmuskels weitgehend wieder aufgebaut, berichtete die "Rheinische Post".

      Erstmals sei so nachgewiesen worden, dass diese im April in den USA an Mäusen gezeigten Effekte auch beim Menschen eintreten. "Es geht also auch ohne die ethisch umstrittenen embryonalen Stammzellen", zitiert das Blatt Bodo Eckehard Strauer, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie. Die aus dem Beckenkamm des Patienten entnommenen Stammzellen seien mit einem Ballon in die Infarktarterie gespritzt und in den Bereich des abgestorbenen Herzmuskels transportiert worden.

      Die pre-klinische Phase für Stammzellen läuft für XMP schon seit September 2003 sowohl in den Staaten als in Deutschland

      Man braucht nur ein bisschel Phantasie und kleine Portion Visionen, der Rest kommt von selber..:laugh:

      Danke Poldy:kiss: , du und Geldnix herzlichst willkommen im Thread.

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 02.03.04 23:03:03
      Beitrag Nr. 220 ()
      Bin schon länger investiert,muß Dich auch loben für
      Dein Angargemaint,blos ich verstehe es nicht immer.
      Konkret für alle Dummen wie mich:Bleib dabei und schau was kommt.:) :)
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 08:16:54
      Beitrag Nr. 221 ()
      @Reihold,
      danke, vll liegt manches an meinen komischen Schreibstill, aber wichtig ist erst mal, dass du immer öfters was verstehst;) Falls dir doch etwas würmt, schicke mir einfach ein Boardmail und ich erkläre es dir es gerne anderst oder einfacher. Kein Thema :cool:

      @stevedex,
      Mallorca, sollten wir weiter über nachdenken, finde ich. Ich schlage dies vor, für die Zeit nachdem die 5 überwunden sind (siehe Ecki´s Kommentar, ich habe als Fundamentalist, doch Respekt für chartechnische Ansichten) und wir lassen einfach BonDia die Sache zur Stelle (außer Flug) organisieren :laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 08:33:35
      Beitrag Nr. 222 ()
      @schapekop
      Habe gerade so ein bischen gestöbert.
      Kannst du mir sagen, warum die HSBCler solche Nullchecker sind und die Perle nicht erkennen, bzw. sie sogar auf reduce stellen?
      In deinem #198 hast du ja ab jetzt fette Gewinne drin. 2003 noch voll rot, ab 1.Q 04 und vor allem auch ff immer nur fette Gewinne. Hat der eine Verkauf eine Art initialzündung bewirkt, das plötzlich auch alles andere eitel Sonnenschein wird? Ein niedriges Einstelliges KGV wäre natürlich spottbillig, und manchmal liegt der MArkt daneben.

      Von Sprüchen wie: Der Markt hat immer recht halte ich nichts, da könnte man ja nie billige Perlen einsammeln oder überbewertete Blasen würden auch nicht entstehen.
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 08:59:44
      Beitrag Nr. 223 ()
      @Ecki,

      Ob ich dir sagen kann, warum die HSBCler solche Nullchecker sind? Nein, kann ich wirklich nicht, XMP wird von einem "Lars Korinth" gefolgt. Ich vermute mal ganz stark, dass er den gleichen Typ ist, der MOR ein "Research-boutique" genannt hat und sie auch immer auf sell gestuft hat. Einfach ahnungslos, der Kerl- der sollte wirklich ein anderes Beruf suchen. :mad:

      Tja, wegen die Zahlen, ganz kurz - die sind ziemlich "hart", ganz einfach weil für 2004 und 05 Erlöse fliessen aus (marktreif, FDA-genehmigt) verkauften Produktlinien...also, abgeschlossene Vertragsangelegenheiten. Dazu entwickelt sich die Produktlinie, wo die Firma sich auf fokusssiert ganz prima und hat blendende Aussichten, warum ab 2006 diese Produkten alleine schon das ganze Geschäft in den schwarzen Zahlen bringen sollten.

      So, einfacher gehts leider nicht..vll versteht es HSBC-Lars sogar :rolleyes: :rolleyes:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 10:11:48
      Beitrag Nr. 224 ()
      Das sieht doch wieder fein aus:

      2 500 2,70
      725 2,76
      2 000 2,81
      300 2,82
      3 500 2,87
      2 000 2,88
      8 200 2,90
      2 240 2,93
      3 000 2,95
      3 490 2,97
      1 000 2,99

      3,05 2 400
      3,06 700
      3,09 450
      3,10 2 500
      3,11 750
      3,12 2 000
      3,15 100
      3,17 100
      3,19 1 400

      27 955 Ratio: 2,011 13 900
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 11:27:54
      Beitrag Nr. 225 ()
      Ordentliche Orders:

      Zeit Kurs Umsatz
      11:25:19 3,05 1.000
      11:10:22 3,05 1.000
      11:10:04 3,00 400
      11:07:20 3,00 13.833
      10:29:03 2,98 1.200
      10:04:16 3,00 3.500
      10:03:17 3,00 3.500
      09:50:09 2,97 10
      09:50:09 2,98 150
      09:47:50 2,98 1.000

      Zeit Kurs Umsatz
      09:36:54 2,98 300
      09:28:46 2,98 50
      09:24:24 3,00 1.000
      09:13:33 2,98 1.000
      09:09:23 2,98 500
      09:04:52 2,98 500
      09:04:29 3,00 16.300
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 15:20:42
      Beitrag Nr. 226 ()
      Von Sprüchen wie: Der Markt hat immer recht halte ich nichts, da könnte man ja nie billige Perlen einsammeln oder überbewertete Blasen würden auch nicht entstehen.

      Ecki, genau so isses!

      Und in bezug auf Analysten ist es so eine Sache heutzutage. Nach dem Platzen des Blasen, haben die großen Häuser ihr Personal auch stark reduziert- vieles wird nicht mehr verfolgt und wahrscheinlich sind einige von den Herren überfordert mit der Zahl der Firmen, die Sie kommentieren sollten.
      Also, wird erst mal Vorsicht gewaltet und negativ beurteilt, wann sie nix wissen, mit der Begründung, dann kann ich wenigstens keine falsche Kaufempfehlung ausgeben...:D :D

      Aber Deutschlands liebsten Börsenblättchen sollten wenigstens ausreichend Kapazität haben um einen Nemax 50 Wert wie XMP beurteilen zu können, und das KGV oder EPS vorherzusagen:


      Münchener Schmierblatt (Börse-Online): EPS –0,25 für 04.
      Kulmbacher Witzfiguren (Der Aktionär): EPS -0,23 für 04, -0,12 für 05
      Springer Bildung (EamS):EPS +0,10 für 04. Bravo, wenigstens was!:)

      Ich denke mal, Focus Money, Capital usw werden Small Caps wohl noch immer ignorieren, also habe ich mir den Kauf dieser Blätter erspart.
      Börse Online hat noch im zweiten Halbjahr 2003 gemeint, eine Serie starten zu müssen über die Gigabells des NMs, so etwas wie- „wie geht es mit ???“ . Fast kriminell, finde ich, weil man total ignoriert hat, wie viele kleinere Firmen gekämpft- und beschäftigt waren, die Wende zu schaffen. Jetzt empfiehlt man Dialog, QSC usw nach dem sie schon 500-1500% gelaufen sind.
      Also, das Blatt kann man sogar nicht als Klopapier verwenden, weil es zu glatt ist :mad: :mad: :mad:

      Der Aktionär (??) als Blatt, hat mich positiv überrascht ehrlich gesagt –schöne Charts mit einigen interessanten Denkansätzen. Da bleibt natürlich Förtsch & Frick ... Kommentar überflüssig.

      Na ja, grundsätzlich kommt bei mir, als eher ruhiger- und bedachtsamer Mensch, trotzdem die Galle hoch nur bei dem Wort Analüst – bestes Beispiel, nur einige Monate her. JPM berät den Hypo bei dem Verkauf von Hypo Real Estate und empfiehlt ein Verkaufspreis von 11.
      Wunderbar, Hypo platziert die Stücke für 11, aber 2 Monate später kommt noch mal eine Kaufempfehlung bei einem Kurs von 24 aus dem gleichen Hause für den jetzt börsennotierte Hypo Real Estate. Wie die Zeiten sich schnell ändern - oder doch am Rande der Legalität? :rolleyes: :rolleyes:

      Greetz
      Sheepshead :D
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 16:28:17
      Beitrag Nr. 227 ()
      Hab mir jetzt doch mal ein paar reingelegt:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 16:30:15
      Beitrag Nr. 228 ()
      Wir haben heute noch nicht über Stammzellen geredet :laugh: :laugh:

      Michael , könntest du bitte mal ..:D
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 16:33:32
      Beitrag Nr. 229 ()
      @schapekop
      Abgesehen davon, was die unzähligen Börsenblätter schreiben ist es doch wohl für den Anleger das schönste Gefühl, sich selber Unternehmen rauszupicken, die von keiner Seite empfohlen werden und mit denen man über kurz oder lang saftige Gewinne einfahren kann. ;) Siehe z.B. meine Elexis oder Deine Edel (scheint ein richtiger Edelstein zu werden).

      Und während hier breit über Zukunft oder Flop der Stammzellen diskutiert wird, mache unsere XMPganzbrav ihre % täglich ;)

      PS:mir scheint, dass ich auch mit meiner BULL S.A. wieder auf dem richtigen Trip bin (schau mal in den Thread; interessiert sich keine Sau dafür; die ersten Marktschreier kommen mit Sicherheit wenn wir bei1,50 stehn).

      TB
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 18:02:04
      Beitrag Nr. 230 ()
      @228

      Damit mal wieder vernünftig über (adulte!) Stammzellen
      geredet wird:
      http://www.nature.com/nsu/040202/040202-19.html

      Auf der NATURE (!!) Internet Seite steht was über nen interessanten klinischen Versuch. Und "Marc Hedrick of the University of California, Los Angeles, and chief scientific officer for MacroPore Biosurgery in San Diego, California." wird auch zitiert!

      Das sollte zeigen, dass adulte Stammzellen doch sehr interessant sind! Und 10 Jahre dauert das nicht, bis die adulten Stammzellen am Menschen eingesetzt werden.

      Weiss eigentilich jemand, ob macropore noch die Stammzellenbank hat?

      Gruß
      Poldy
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 19:31:10
      Beitrag Nr. 231 ()
      @poldy: Dein 1.Bericht ist vom August 2001, also knapp 3 Jahre her.(adulte Stammzellen sind bereits vor Jahren an einzelnen Menschen eingesetzt worden.) Dies deutet darauf hin, dass die injezierten Stammzellen nicht lange ihre Funktion aufrecht erhalten haben, evtl. aus Gründen wie sie das Max-Planck-Institut aufgezeigt hat. Sprich: es muß gewaltige Komplikationen gegeben haben, sonst wäre das Thema nach 3 Jahren durch und es würden große Studien mit mehreren 100 Patienten durchgeführt werden...

      Der 2. Bericht (topaktuell) bezieht sich glasklar auf XMP. Die Meldung bezogen auf diese Versuche kam schon (wie bescheuert müssen diese Frauen eigentlich sein...). Man sieht auch hier wunderbar, dass ein unabhängiger Forscher glasklar aufzeigt, welchen weiten Weg die Forschung noch gehen muß, dass erst einmal Tierversuche angesagt sind. Hendrick (in Kooperation mit XMP) spricht ebenfalls nicht von near term success:
      "Hedrick believes that fat stem cells will one day find a broader use in repairing heart muscle and bone fractures and in other developing stem-cell therapies. But it is not yet clear how to coax such cells into becoming muscle, bone or blood, he says."

      Die Medizin berichtet allgemein von hoffnungsvollen Versuchen im Vorfeld, und natürlich bei Eintreten des Erfolgs, bei Mißerfolg (wie bei den Herzpatieneten - Macropores Hauptforschungsgebiet), bekommt nur die nachforschende Öffentlichkeit etwas mit.
      Die Frauen werden sich noch wundern, wenn die Zellen nicht das machen was sie sollten...

      Übrigens, wisst ihr wie klinische Studien eigentlich aufgebaut sind? Es gibt da einige Stufen, die durchlaufen werden müssen. 30 Patienten ist die allererste Stufe. Allein um diese Ergebnisse auswerten zu können werden MINIMUM 2 Jahre benötigt. Danach, im best case, geht es mit einer deutlich größeren Anzahl an Patienten weiter.
      Ich habe meine 7 bis 10 Jahre nicht aus Unwissenheit hier in den Raum gesetzt, sondern weil ich zumindest auf diesem Gebiet Ahnung habe...
      wenn dann ein Calhon in die Welt setzt und der Öffentlichkeit erzählt, ab 2006 Umsätze mit Stammzellen, schütteln einige eben zurecht die Köpfe.

      Gratulation an alle Investierten. Sind hohe Umsätze. Besteht die Möglichkeit, dass XMP selber seine Hände hier im Spiel hat und nach den nun gesicherten Einnahmen aus den Verkäufen die restlichen Aktien zurückkauft? Würde mEn auch Sinn ergeben.
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 20:20:51
      Beitrag Nr. 232 ()
      @LDiablo, :D gratuliere!
      @cure, :laugh:
      @Timburg, ja sehe ich aus so, habe noch so´n 20 im Depot und die Meisten so weit es geht gut recherchiert -aber keinen kommt an den 15% Depotanteil von XMP dran ;)
      @michael, Frau Bacher schweigt noch immer, auch auf diese gestellte Frage (Aktienrückkaufsprogramm)

      Thema stammzellen :rolleyes: : mir gefällt das Artikelchen von gestern ganz gut-- nicht wahr Stammzellen sind Stammzellen--

      Düsseldorfer Mediziner haben in einem weltweit einmaligen Versuch einen Herzinfarkt-Patienten erstmals erfolgreich mit seinen eigenen Stammzellen behandelt. Die aus dem Knochenmark des 46-Jährigen gewonnen Zellen hätten das zerstörte Gewebe des Herzmuskels weitgehend wieder aufgebaut, berichtete die " Rheinische Post" .

      Erstmals sei so nachgewiesen worden, dass diese im April in den USA an Mäusen gezeigten Effekte auch beim Menschen eintreten. " Es geht also auch ohne die ethisch umstrittenen embryonalen Stammzellen" , zitiert das Blatt Bodo Eckehard Strauer, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie. Die aus dem Beckenkamm des Patienten entnommenen Stammzellen seien mit einem Ballon in die Infarktarterie gespritzt und in den Bereich des abgestorbenen Herzmuskels transportiert worden.

      Die pre-klinische Phase für Stammzellen läuft für XMP schon seit September 2003 sowohl in den Staaten als in Deutschland

      Den neuen Fund schaue ich mir auch gleich an

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 20:29:45
      Beitrag Nr. 233 ()
      ach so sorry... das Ding war aus 2001, so sorry ...
      tschuldigung:cry:
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 20:47:59
      Beitrag Nr. 234 ()
      Michael,

      bevor ich mein Finanzgehirn da grossartig weiter (über)strapieziere,weil du dich da anscheinend auskennst (habe ich doch früher auch gesagt, wie wertvoll du für uns alle sein könntest)-
      kannst du vll genau den Unterschied zwischen den 510K Verfahren nach Class I; II und III usw dann erklären, weil ich denke mal, dass da auch ein Teil des Problemlösungs, zwischen deine Meinung (7-10 Jahre) und die von Dr.MD Calhoun?(2-3 Jahre)liegt.

      Und die Testphasen, Umfang usw die da zugehören?

      Vielen dank :kiss:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 03.03.04 23:21:55
      Beitrag Nr. 235 ()
      Mensch Schape
      Tolle Arbeit hier von Dir.
      Bin schon länger mit kleinen Positionen drin,entsspricht gesamt dem heutigem Kurs,ausser bei 2,2 Euro,als ich nachgekauft habe,fiel sonst jedesmal der Kurs,
      Würde gerne nachkaufen,warte glaube ich einen weiteren Kursanstieg ab,vielleicht kommt ja bald was,sieht danach aus.
      Vielleicht könnt ihr mich ja noch überzeugen,früher nachzukaufen:)
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 00:05:48
      Beitrag Nr. 236 ()
      @reinold,

      du machst das ganz richtig, mein Freund. Warte einfach ein wenig ab - mein Tipp, dieses Geplänkel zwischen 2 und sag mal 5-6 ist eh für die Katz. Wie Ecki schon erwähnt hat- sobald die Wiederstände ab so 5,20 überwunden sind, ist technisch der Weg nach oben frei (fundamental ist er das jetzt schon)..

      also, abwarten, Tee trinken und rechtzeitig den Enterhaken auswerfen für 12-15 in einem Jahr.. mein 2 cents

      Greetz
      Sheepshead :D
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 00:38:38
      Beitrag Nr. 237 ()
      Besten Dank
      Selten,das jemand ehrlich antwortet,hättest auch sagen können
      kaufen...
      Werde regelmäßig hier reinschauen.mach weiter so,lese immer alles,selbst wenn ich mich nur 1 mal im Monat äußere,aber da gibt es bestimmt genug stille Aktionäre .:) :)
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 06:17:49
      Beitrag Nr. 238 ()
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 06:49:28
      Beitrag Nr. 239 ()
      @tandill
      Dachte schon ich bin der einzigeXMP-Aktionär mit Frühschicht :laugh: Normalerweise ist es hier bis 10h (bzw. bis zu den ersten +5% auf Xetra) immer ganz ruhig.

      Good trades
      TB
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 06:55:10
      Beitrag Nr. 240 ()
      @tandill
      Hab den Artikel mal gelesen; schätze mal die nächsten Tage werden sich die Diskussionen unserer Experten hier wohl auf die Stroma-Zellen konzentrieren ;)

      PS: bei der hohen Prozentzahl Übergewichtiger in den USA wird der Rohstoff in den nächsten Jahren nicht ausgehn.
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 08:28:00
      Beitrag Nr. 241 ()
      GUCKE MAL WAS HEUTE MORGEN IN MEINE EIGENE ZEITUNG STAND

      :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

      (ist jetzt die Dumm-push Phase angebrochen ?? :laugh: :laugh: )

      Also Stichwörter : Fettgewebe -Wachstumsfaktoren (kenne ich doch von Medtronic) - kommen wir die Sache näher?



      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 09:17:22
      Beitrag Nr. 242 ()
      Es geht ordentlich zur Sache:

      Times + Sales XETRA
      Zeit Kurs Umsatz
      09:12:00 3,25 2.000
      09:11:30 3,29 2.000
      09:11:15 3,33 10.000
      09:11:15 3,32 100
      09:11:15 3,30 1.500
      09:11:09 3,26 1.000
      09:09:42 3,25 2.000
      09:09:42 3,24 3.600
      09:09:42 3,23 2.000
      09:08:50 3,20 500

      Zeit Kurs Umsatz
      09:08:46 3,20 6.500
      09:08:46 3,19 1.400
      09:08:46 3,17 100
      09:04:28 3,08 555
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 09:22:32
      Beitrag Nr. 243 ()
      Hallo Zusammen.

      Habe festgestellt das der
      676261 CDC IF: CDC EUROPE MID CAP
      Fond in den letzten Tagen
      kräftig XMP - Aktien
      eingesammelt hat.

      Saludi;)
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 09:29:08
      Beitrag Nr. 244 ()
      @ saludi

      Woher hast du die Info? Bei onvista stehen sie immer noch bei 4,36 % bei 20 Mio. Fondsvolumen. (Stand: 30.09.2002 :D )

      Sehr zeitnah alles bei onvista !!
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 09:44:35
      Beitrag Nr. 245 ()
      ich bin auch in meiner
      stammzelle:laugh: :laugh:
      3,30:)
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 09:51:52
      Beitrag Nr. 246 ()
      @ll

      Übrigens sind wir jetzt auch im Bereich 4 US$ für das Listing an der Nasdaq!!

      Xray
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 09:54:38
      Beitrag Nr. 247 ()
      :eek:

      So langsam wirds unheimlich:eek:
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 09:57:58
      Beitrag Nr. 248 ()
      Also, "Deutschen Medizinischen Wochenschrift" ist Plichtlekture für Einen von uns... Michel kaufst du das Heft bitte? Und ins Wochenende erwarten wir von dir dann dein kritischen Bericht über das Thema.. ;)

      Die Kosten für das Heft ersetzte ich dir, in Falle das wir uns auch auf Mallorca treffen..:eek:

      Wäre doch schö oder?

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 10:10:37
      Beitrag Nr. 249 ()
      @ all

      Also, was mich massiv beunruhigt :D, ist der Umstand, dass es ohne Nachrichten seit Tagen bergauf geht. Dieser Zustand ist völlig XMP-untypisch. Sollte das jetzt tatsächlich die Wende sein und sich mein Vertrauen in die Aktie bestätigen ??? :confused: Schön wär´s ja - und auf Mallorca freue ich mich dann auch so richtig !!!

      Gruß,

      SteveDex
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 11:00:54
      Beitrag Nr. 250 ()
      Also Steve, bitte, du kriegst du keine Höhenangst oder?

      Holen wir doch die "Versuchen" zur fairen Bewertung noch mal hoch : Beitrag # 10, Mitte Januar oder was..

      Wie bewertet man MacroPore überhaupt?

      Bei einem Kurs von 2,50€ und 12,5 Mio effektiv ausstehenden Anteile beträgt die MK sage und schreibe 31,25 Mio €. Nehmen wir einfachshalber Parität zwischen Dollar und Euro für die Zukunft an, kann man ein wenig herumbasteln.....

      Als Value-Unternehmen (?):

      Zieht man die „ziemlich sichere“ 30 Mio Cash am Ende des Jahres vom MK ab, bleibt lausige 1,25 Mio übrig- das KGV 2004 kommt dann auf 0,25 (KGV 05=0,2). Falls für ein Value-Unternehmen ein KGV von 12-15 fair wäre, sollte die MK so 84 bis 100 Mio sein, also –der Kurs bei 6,70 zu 8,00€. Ist er aber nicht...

      Als Wachstums-Unternehmen (?):

      Klingt schon eher zutreffender, neben Gewinn soll man die Umsätze dann ein wenig ranziehen??? KUV von 2-3 gefällig? Kommt man auch bei einen fairen Wert von 60 bis 80 Mio. Eigentlich nichts überraschendes.

      Verbleibt noch die Bewertung als Bio-tech/Medizintechnik Unternehmen.

      Manche Experten wagen es öfters Kursziele für ihre Lieblingswerte zu nennen. Leider packe ich das einfach nicht bei intellektuellen/technischen Mehrwerten- höchstens kann man sagen, dass die Stammzellenproduktlinie irgendwo zwischen 0 und 50€ per Anteil Wert sein könnte. Per heute ist er bestimmt bei Null vom Markt bewertet. Die Frage ist halt, sobald Erfolgsmeldungen raus kommen, inwiefern und wie schnell die Korrekturen dann einsetzen.

      Für mich ist eins klar, XMP ist dramatisch unterbewertet und da gebe ich Christopher Calhoun mal ausnahmsweise recht!!!!

      Warnung: dies ist keine Kaufempfehlung; soll nur zum Nachdenken und Diskussionen anregen!!


      und das offizielle Threadziel von 9 Februar :Beitrag # 52

      also, mein KZ für Mitte April 2005, wenn XMP den Ausblick für 2005 bekannt gemacht hat und weitere Gewinne für das Jahr 2005 in Aussicht gestellt hat:

      also, meine Bewertungslogik- "Sum of the parts":

      Cash per 31-03-04 : 32 Mio : 12,5 shares= 2,50 p/share
      2004 oper.Gewinn Wirbels.ohne R&D Stammzellen : 5 Mio.
      5/12,5=0,40 p/share x KGV 20 für wachstumsuntern.=8,00 p/s
      Stammzellen - die Aufwand bis jetzt : 30-35 Mio = 2,50 p/s
      macht zusammen, 13$.

      Wert also 13$ und sage mal bis 31-03-05 wird die Hälfte realisiert ( ) also, 6,5$ oder 6 Teuros.

      Falls die Nasdaq-Listing vorher kommt, packen wir 100% von den 13$. Ende Beitrag #52

      So, und falls man jetzt Anfang März ein wenig Phantasiein Sachen Stammzellen kriegt (zu recht, denke ich mal), sieht es alles wieder viel rosiger aus :laugh: :laugh:

      JEDES DORNRÖSCHEN WIRD IRGENDWANN MAL VOM MARKT WACHGEKÜSST:rolleyes:

      Unseres Dornröschen ist noch hübscher wie die Tochter von Chris de Burgh...;)

      und die hat momentan den Miss World Titel inne:laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 12:51:06
      Beitrag Nr. 251 ()
      Nur kurz zur Info-

      die Antworten von IR auf unseren brennenden Fragen kommen doch etwas später- habe mail bekommen das Frau Bacher krank ist..gute Besserung, stephanie.

      an Poldy_42: ja, die Stammzellenbank ist schon eine Weile da (kannst du in Englisch auf die HP lesen) - da hat schon Einer 5000$ bezahlt um seinen Töpfchen mit Zeugs in den "Kühlschrank" abzustellen:laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 13:48:04
      Beitrag Nr. 252 ()
      Hallo, könnte jemand vielleicht mal die Markttiefe reinstellen?
      Danke im Voraus!
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 13:57:38
      Beitrag Nr. 253 ()
      Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
      1 250 3,08
      2 501 3,09
      2 000 3,10
      2 000 3,11
      2 400 3,16
      2 000 3,19
      5 000 3,21
      1 000 3,22
      2 000 3,26
      5 000 3,28

      3,35 400
      3,37 1 300
      3,38 1 220
      3,39 3 500
      3,40 6 500
      3,41 3 501
      3,42 1 400
      3,43 3 600
      3,44 2 500
      3,45 6 105

      25 151 Ratio: 0,838 30 026
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 14:00:13
      Beitrag Nr. 254 ()
      bitte nicht:cry: wem interessiert das überhaupt:mad:

      danke für die verständnissvolle Mitwirkung :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 15:32:00
      Beitrag Nr. 255 ()
      Eine klinische Studie gliedert sich i.d.R. in 3 Phasen.
      Da in der ersten Testphase an WENIGEN Testpersonen eine neue Behandlunsmethode ausprobiert wird, kann man darauf schließen, dass XMP sich in der ersten Phase befindet. In dieser Phase müssen penibelst Wirksamkeit, Verträglichkeit, Nebenwirkungen etc. untersucht & dokumentiert werden. Dabei ist es ein Unterschied, ob ich ein Medikament gegen einen Virus entwickel oder Stammzellen injeziere (bezogen aud die Dauer der Phase).
      Bei Erfolg geht es mit einer erhöhten Anzahl an Probanden weiter (Macropore ist dort noch lange nicht). Diese Phase dauert i.d.R. mindestens nochmal genauso lang wie Phase 1.
      Phase 3 vergleicht nun die neue Therapie mit altbekannten Methoden. Bei Erfolg geht es dann an die entsprechenden Zulassungsstellen, die eine Entscheidung treffen.

      Eine Studie kann nur 18-24 Monate dauern, aber auch mehrere Jahre. Stammzellentherapien gehören zu letzterem. Natürlich kommen erste Erfolge groß in der Presse (interessiert ja auch die Bevölkerung, wer von uns will im Alter nicht seine Pumpe auf Vordermann bringen!;) ), Mißerfolge meist nur in der Fachpresse.

      Wenn man sich in Phase 1 befindet sollte man vorsichtig sein, der Welt von Umsätzen anno 2006 etwas zu erzählen...
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 15:33:12
      Beitrag Nr. 256 ()
      XMP geht ganz schön ab, kann mir vorstellen die schöpfen ihr Rückkaufprogramm vollständig aus... macht bei diesen Kursen ja auch Sinn.
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 15:40:14
      Beitrag Nr. 257 ()
      @ Michael

      Wenn ich mich richtig entsinne, gab es da nicht mehr so viel zum ausschöpfen. Max. 3 Mio Shares, von denen sie im März 2003 schon so ca. 2,3 Mio gekauft hatten.
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 16:02:01
      Beitrag Nr. 258 ()
      @biopure

      Das liest man schon seit Jahren. Immer wenn das Kaufvolumen stieg, hat angeblich die Firma selbst Aktien zurückgekauft.

      Calhoun hat im Dezember gesagt, dass ca. 3 Mio Aktien zurückgekauft wurden.


      Xray
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 16:03:57
      Beitrag Nr. 259 ()
      @ Xray

      Gut damit wäre klar, dass sie nicht als Käufer auf dem Markt sind, umso besser :D .
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 16:29:54
      Beitrag Nr. 260 ()
      boersenumsatz...

      die umsaetze sind vom volumen weitaus hoeher
      als dass diese aus dem rueckkaufprogramm stammen koennten.


      geschaeftsumsatz...

      es soll vorgekommen sein,
      dass bio tec`s schon umsaetze mit wirkstoffen
      waehrend der einzelnen testphasen gemacht haben

      ob dies xmp auch macht - das wird sich zeigen.
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 17:57:27
      Beitrag Nr. 261 ()
      Michael:cry:,

      das war doch nicht die Frage! Die Frage war ob du uns das Unterschied zwischen das FDA Genehmigungsprozess nach Class II und III, erklären kannst.

      Deine Ausführungen sind synonym an den Phasen und Informationen, die ich mal früher von einigen Biowerte kenne und meine beschränkte Kentnisse wegen den Biowert CV Therapeutics, wo das Medikament Ranexa in eine heisse Phase des Genehmigungsprozess ist und die ich deswegen auch ziemlich intensiv verfolge.

      Die zukünftige XMP Stammzellen Töpfchens sind keine Medikamente, sondern "Devices" (oder Mitteln/Geräte) und da gelten meines Wissens ganz andere FDA- Genehmigungsvorschriften. Muss ich doch wieder selber, als Unwissender, Research tun- Mensch :(

      Greetz
      Sheepshead:cry:
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 18:10:03
      Beitrag Nr. 262 ()
      Der Michael III ist etwas durcheinander , nochmals vielen Dank für die Basherei um die 2,50;) , war echt nett :D , natürlich ist er auch dabei .. klar ... logisch ... er freut sich bestimmt ..

      Es leben die Stammzellen

      Wie gesagt , Michael , hier war DIE CHANCE DIR DEIN Cash wiederzuholen ...

      :D
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 19:52:02
      Beitrag Nr. 263 ()
      guten abend, ihr profis: ich habe da mal ein paar fragen.ist xmp mit mrpof (otc) identisch? wenn ja, wie kommt es, dass in amiland seit tagen keine umsätze gemacht werden; der kurs sollte doch eigentlich dort gemacht werden...
      bitte um erklärung- danke im voraus, ann.
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 20:17:08
      Beitrag Nr. 264 ()
      @sk: Das amerikanische Genehmigungsverfahren unterscheidet sich nicht wesentlich vom deutschen. Ich wollte auch darauf hinweisen, dass sich XMP am Anfang auf diesem Gebiet befindet (eine Tatsache, da XMP selbst von ersten Testpersonen spricht). Und in diesem Zusammenhang die Aussage Calhons, ab 2006 hier den Reibach mit Stammzellen zu machen. Natürlich kann man auch schon im nächsten Quartal Umsätze verbuchen, in welcher Größenordnung die liegen werden brauch ich aber nicht sagen.
      Du kannst Dir auch vorstellen, dass es ein Unterschied ist, ob ich die Genehmigung für ein Medikament (oder eine Folie wie SurgiWrap) einhole oder ob ich die Funktionsfähigkeit von Stammzellen auf lange Sicht nachweisen muß(und das werden einige von der Zulassungsbehörde verlangen!!!). Was ist mit dem Patient geschehen, dessen Herz anno 2001 mittels Stammzellen behandelt wurde? Was sagt die Max-Planck-Studie aus? Aber wir drehen uns im Kreis, Dir kann man sowieso nur zu Deinem Einstiegspreis gratulieren, und bis die Börse auf den Erfolg/ Mißerfolg auf Stammzellen reagieren werden noch etliche Monate vergehen. Kurz-mittelfristig interessiert eher das Wachstum des Wirbelsäulenbereichs. Die Materie ist so komplex, dass sie schwer zu durchschauen ist. Nicht wenige werden dann aber, wie das bei der Börse eben so ist, auf dem Top aufsteigen weil sie eben nur blind einer (sich gut anhörenden) Fantasie hinterherspringen und dann etliche Euros verlieren wie viele ab 2000...
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 20:31:16
      Beitrag Nr. 265 ()
      annfängerin,

      mrpof.pk, ja, ist Macropore -pk steht für Pink sheets, da ist kein Market Maker oder sonst was und ist einfach einen absoluten "non-liquid" (Aktien)Markt. Kann man schon auf Basis von "Abmachung" Aktien schieben natürlich... ;)

      XMP hatte seinen Börsengang (steht alles vorne im Thread)am NM, warum? weiß ich net- aber eins bin ich mir 100% sicher! In San Diego wird man sich den Schritt wohl arg bereut haben, weil Keiner in Europa, anscheinend den Wert "verstanden" hat "im Sinne" des Firma´s.

      :( :( :( ich habe vieles weiter geschrieben, aber jetzt wieder gelöscht- im Aktiengeschäft sind Emotionen fehl am Platz:laugh: :laugh: also, Schluss

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 20:42:54
      Beitrag Nr. 266 ()
      War nicht die letzte Bedingung
      für das Listing an der Nasdaq,
      der Aktienkurswert von 4 Dollar.

      Saludi;)
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 21:36:34
      Beitrag Nr. 267 ()
      @saludi,

      jau, dass war er und diese Listing strebt das Unternehmen auch an. Die Begründung dafür habe ich nirgendwo gelesen, aber man kann sich da sehr wohl seine Vorstellungen machen.;)

      Qua XMP-Sentiment und Akzeptanz des Wachstums-storys wird man in den Staaten wohl arg enttäuscht sein von den Europäischen Anlegerschaft :D und wenn ich mal ehrlich sein darf, wohl völlig zurecht.
      Weil all die Daten z.B. die ich im Finanzvorschau zusammen getragen habe, stammen aus Adhocs und Q-Berichte, die für Jeden zugänglich gewesen sind- Anleger, Börsenexperten und Bankhäuser..

      Keiner hat etwas damit gemacht- nur Zufall das ein gelangweilter Käsekopf zufällig mal vorbei gesurft ist...

      KGV 2004 : 4,3 KGV 2005 :4,0 für ein Biotech-Wert mit Stammzellen Fantasie - da muss man einfach mal 5 Minuten lang in Ruhe über nachdenken, was das ÜBERHAUPT bedeutet...










      so und wenn man dann fertig mit Nachdenken ist, soll man mal überlegen was die Amis- cool, businesslike und rationell damit machen.

      Da kommen keine neue Stücke auf dem Markt, nur werden Sie schnell aus Europa rübergebracht für einen ganz guten Preis. Nur meine Stücke kriegen Sie nicht und nur LDiablo weiss warum :laugh: :laugh: :laugh:

      P.S. Willkommen zurück auch :toohell :D ; und ich hoffe nur UVMV kommt auch bald zur Besinnung (er hat sich lang nicht gemeldet)

      Greetz
      ein nachdenklicher Käsekopf
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 21:49:45
      Beitrag Nr. 268 ()
      ---> Aber wir drehen uns im Kreis,

      ne mlll

      das tun wir nicht !!!

      Du hast am hoch gekauft
      und am tief verkauft !!!

      das ist nicht im kreis drehen

      und von den zulassungsverfahren von bio tec s weisst Du scheinbar nicht viel

      von der einschaetzung der umsaetze an der boerse augenscheinlich auch nichts

      ich halte gar nicht von Deinen aussagen !!!
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 22:08:37
      Beitrag Nr. 269 ()
      1. kaufe ich ein "s" fuer gar nicht - :)

      2. wenn Du cojones(eier) hast, kommste auch zum ev. treffen nach mallorca

      3. da koennte ich Dich daenn mit worten ueberzeugen
      das es sachen gibt, von denen Du keinen schimmer hast ;)

      insbesondere was das dealen mit aktien angeht ;) :D

      ich hoffe die uhrzeit des postings ist genehm :)
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 22:15:36
      Beitrag Nr. 270 ()
      kaufe nochmal ein "s" fuer das

      weil es so ist wie es ist ;)

      habe keine stammzelle :D

      so oft schon sind nicht nur hier,
      nicht zutreffende aussagen gemacht worden.

      ich wuerde mal darueber nachdenken an Deiner stelle !!!

      ich hoffe nicht beleidigt zu werden :D
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 22:18:57
      Beitrag Nr. 271 ()
      @schapekop,
      apropos enttäuschte Börsengänger und unfähige europäische ANleger.
      Wenn an deinem KGV was dran ist und es niemand kapiert, dann sollten die halt ne Dividende von 30 oder 50ct zahlen, sollte ja kein Problem sein, bei dem Gewinn. Und schwuppdiwupp steht der Kurs 100% höher und die Aufmerksamkeit wäre da.....
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 22:29:43
      Beitrag Nr. 272 ()
      @ecki,

      macht doch kein Sinn, als Betriebswirtschaftler würde ich meine Aktien einfach billig am europäischen Markt zurückkaufen und wieder teuer an den Nasdaq verscherbeln...

      falls kein Großabnehmer schon die Finger hochgehoben hat...:D

      denke mal drüber nach

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 04.03.04 22:36:10
      Beitrag Nr. 273 ()
      dann sollten die halt ne Dividende von 30 oder 50ct zahlen,

      ecki :D ¿ warum ?



      bei 2,25 - 2,36 - 2,46 rein -

      bei 2,60 freunde und meinen bruder reingeschnaggt

      ein drittel gegeben und mit der gesammten posi im plus

      das zum thema verbilligen :rolleyes:
      aber wir wollen hier doch nicht spielen ¿ wer hat den laengsten?




      :laugh:


      Avatar
      schrieb am 04.03.04 22:38:44
      Beitrag Nr. 274 ()
      @ecki,

      ggrrrr,"Wenn an deinem KGV was dran ist" :mad:

      zahle dir 10 Morphs falls das Gewinn 1,5 Mio abweicht von meinem Plan -nur minus. und du mir 10 Morphs falls das Gewinn 2004 mehr als 1,5 Mio höher rauskommt - ich plane nämlich konservativ.:laugh: :laugh:

      1 Morph= 1x Börsennotierung per 31-12-04.

      Habe mehr als genug Morphs um zahlen zu können und du auch.. Wette gilt????

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 05:03:40
      Beitrag Nr. 275 ()
      guten morgen an die fruehaufsteher :)
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 06:15:22
      Beitrag Nr. 276 ()
      fuer diejenigen welche
      sich ein bild von den
      zulassungstellen machen moechten

      europa

      http://www.emea.eu.int/

      usa

      http://www.fda.gov/
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 08:18:22
      Beitrag Nr. 277 ()
      Nicht sauer sein, schapekop. :)
      Ich will dine Prognose doch nicht anzweifeln, nur die Investorenschelte etwas zurechtrücken, denn neben dem Aktienrückkauf gibt es auch die Dividende um auf eklatante Schieflagen der Bewertung aufmerksam zu machen.

      Gegen deine Gewinnprognose wette ich bestimmt nicht, so komplett ohne Ahnung. :cool:

      charttechnisch sieht es jedenfalls toll aus in den letzten Tagen :lick:


      Wochenchart
      http://www.technical-investor.de/default.asp?p=wpa/chf/viewi…

      Unter hohem Volumen sind die ersten Hürden im Widerstandsgestrüpp geknackt.
      Bei 3,40 liegt jetzt eine möglicherweise nicht so wichtige innere Abwärtslinie, die nur einen kleine Widerstand darstellt.
      Das Niveau um 3,80 ist dann der erste relevante Test, denn dies ist ein massiver Horizonztalwiderstand. Hier ist mit Gewinnmitnahmen zu rechnen.
      Richtig Luft gibt es charttechnisch aber erst jenseits der Zone um gut 5, da bis dorthin noch manche ihren vermeintlichen Depotschrott entsorgen wollen, nach der verhaltenen Entwicklung in den letzten 2 Jahren.

      Werden eklatante Bewertungsschieflagen offensichtlich, können solche Sachen aber durchaus im Laufe von wenigen Wochen korrigiert werden. Mal sehen....
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 08:56:47
      Beitrag Nr. 278 ()
      Wie weit gehts heute hoch?:lick:
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 10:11:00
      Beitrag Nr. 279 ()
      Moin alle zusammen,

      @Ecki,

      :) sauer oder richtig böse war ich überhaupt nicht, aber man kann mit Smilies wunderschön ausdrücken, was man von "Teilpassagen" in jemand´s Texte hält :laugh: also, reine Ablehnung von diesem Zwischensatz :)

      Um nochmal auf deinen Divendenvorschlag zurückzukommen, dies ist natürlich nur möglich bei einem Value-Unternehmen, das entsprechenden Vermögensrücklagen in sein Shareholders Equity gebildet hat -obwohl XMP den cash wohl hätte (die Gewinnrealisierungen aus den Produktlinie-Verkäufe sind auf 2004/05 zurückgestellt, wie ausführlich hier im Thread besprochen), darf man das einfach (noch) nicht -also ist das kein Thema. ;)

      Aber gute Gedankenanreiz, ich denke, wir sollten das EV von XMP auch mal hier im Thread besprechen, weil dies ist auch nicht uninteressant:laugh: :laugh: (später)

      dein Satz:
      Werden eklatante Bewertungsschieflagen offensichtlich, können solche Sachen aber durchaus im Laufe von wenigen Wochen korrigiert werden. Mal sehen....

      Im Normalfall, würde man denken, ist die Zeit dafür reif .. aber vll braucht es doch 2-3 Börsenblättchen um diese Korrektur "feuer unterm popo" zu bringen.. schauen me mal.

      MMotzer- frage soll besser sein, wo stehen wir in sechs Monate -ist viel interessanter :rolleyes:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 11:41:51
      Beitrag Nr. 280 ()
      @Schapekop
      #241 Bist Du aus Mannheim (Mannheimer Morgen läßt dies vermuten!)?
      #267 ich bin noch da und habe mich heute über die große Boardresonanz gewundert. Ist wohl Deiner extremen Fleißarbeit zu verdanken. Respekt für Dich. Wenn die Aktie wirklich so gut läuft wie Du das dargestellt hast, dann müßten sich im Grunde eingentlich einige bei Dir bedanken.
      Ciao und schönes Wochenende
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 14:14:11
      Beitrag Nr. 281 ()
      @UVMV, nee, ich wohne an den wunderschönen Süd-Hessischen Bergstrasse (ex-Ffm-Pendler), aber gehe gerne und oft nach Mannem, obwohl ich die Ureinwohner da kaum verstehen kann. Trotzdem lasse ich mir das Blatt von den Zustellern täglich hoch bringen;) Deine 2tes Thema, irgendwie erwartete ich, dass du als vernünftiger Mensch doch auch wieder ein paar XMP´s ins Depot gelegt hast...:rolleyes: , aber anscheinend täusche ich mich da :laugh:

      Weiter nix los hier -anscheinend warten alle potentielle XMP-Kaufkandidaten auf den US Arbeitsmarktdaten, um draus zu entnehmen ob an den Top Gun Road in San Diego wieder einige Stammzellforscher eingestellt worden sind..

      :laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 15:32:41
      Beitrag Nr. 282 ()
      @mIII
      frage an dich
      seit wann forscht xmp denn schon im
      stammzellenbereich??
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 18:45:18
      Beitrag Nr. 283 ()
      seit sie stemsource übernommen haben, oder nicht?
      Immerhin ist es denen gelungen, adulte Stammzellen aus Fettgewebe zu gewinnen, ist auch schon eine starke Leistung.
      Trotzdem befinden die sich aktuell in Phase I einer klinischen Studie, ist so bei nem Dutzend Probanden...

      @bd: Malle hab ich mir auch schon gegeben, allerdings mit mir sympathischen Menschen!;) Ist ne schöne Insel auf der man viel Spaß haben kann... aber wie gesagt ich such mir die aus!

      Von den meisten Dingen hat man keinen Schimmer, ich weiß dass ich nichts weiß;), aber von den wichtigen Dingen des Lebens sollte man Schimmer haben...:)

      was das Dealen mit Aktien angeht kann ich mich nicht beklagen, es hätte schlimmer kommen können!;)
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 19:10:38
      Beitrag Nr. 284 ()
      Hallo Michael_III,

      Sorry, der Bericht war von 2001, das stimmt. Aber das zeigt doch nur dass die schon so lange klinische Studien am laufen haben, oder? Und auch an anderen Kliniken arbeiten sie dran (siehe #241, Danke Schapekop!!!)

      Zu dem MPG artikel den Du zitierst: Da hast Du Recht, das ist ne heftige Neuigkeit. Dass adulte Stammzellen nicht direkt in die Gefäßwand von Arterien eingebaut werden ist schon interessant. ABER sie sagen auch dass die Stammzellen dazu beitragen das Wachstum der Arterien zu fördern!! Also, wie auch immer, Adulte Stammzellen helfen bei der Regeneration!

      Zur Diskussion über den zeitpunkt, ab wann die Stammzell-Sache Geld bringt: Ich kenne mich da ja auch nicht so sehr aus, aber es ist zu bedenken, dass Macropore keine medizinische/gentechnische Stammzellforschung betreibt. Die erforschen "nur" eine Möglichkeit, schnell und unkompliziert an adulte Stammzellen zu kommen. D.h. ein "medical device" (siehe auch #965 in dem thread "MacroPore: Eine Aktie die keiner versteht"). Und dieses device wollen die halt verkaufen. Naja, und es geht halt viel schneller eine Zulassung für ein medizinischen Gerät/Verfahren zu bekommen.
      Bleibt nur noch die Frage, ob irgendeiner solch eines haben will. Aber da bin ich sehr zuversichtlich!


      Gruss
      Poldy
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 19:30:42
      Beitrag Nr. 285 ()
      @poldy: Wenn man bei einer Einzelperson, und das sind die Fälle anno 2001, spricht man von einer prä-klinischen Studie. Bei Erfolg oder Zuversicht kommt sowas ganz klar in der Presse.
      Ich will auch überhaupt nicht gegen die adulten Stammzellen wettern, jeder freut sich über medizinischen Fortschritt, nur bin ich vorsichtig wenn einzelne Forscher von Therapien und Umsätzen ab 2006 sprechen. Wenn ich mich recht entsinne spekulieren die auch auf den Cardiobereich.
      Es ist bei solchen Werten häufig, dass der (eines Tages bestimmt eintretende) Erfolg eben schnell herbeigeredet wird um Anleger zu begeistern, ganz klar. Nicht selten holt dann jedoch die Realität und vor allem die Naturgesetze die Anlegerschaft wieder ein, und dann ist das Heulen & Zähneklappern los.
      Wenn SÄMTLICHE Forscher (auf dem Gebiet wird nunmal weltweit gearbeitet weil es eine Schlüsseltechnologie des 21.Jhd darstellt - und zudem sehr faszinierend ist, da bin ich mit sk einig), die nicht bei einem börsennotiertem Unternehmen auf dem Gehaltszettel stehen, von VIELEN JAHREN bis zum Erfolg sprechen, ignoriere ich diese Tatsache eben nicht.
      Nochmals: der MPG Bericht sagt überhaupt nicht aus (eher das Gegenteil), dass mit der adulten Stammzelle finito ist, siehe letzter Absatz. Er zeigt aber ganz klar, dass es noch ein weiter Weg ist! Und den zu leugnen ist Blindheit.

      Schönen Abend allerseits!
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 19:33:37
      Beitrag Nr. 286 ()
      Zusatz: an adulte Stammzellen kommen die auch unkomplizier - Fettgewebe. Ist eine respektable Leistung!
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 20:14:20
      Beitrag Nr. 287 ()
      #283- stimmt:) d.h. okt 2002 -aber man kann natürlich die Zeit die Stemsource schon vorher geforscht hat, auch dazu rechnen, falls Einen dies interessiert.

      aber wie das Heißeste von der Presse schon zeigt, die Mix wird es wohl richten müssen.. also Stammzellen UND Wachtumsfaktoren.. schön gerührt, aber nicht geschüttelt..

      :laugh: :laugh:

      Ich wünsch euch was, schönes Wochenende zum Beispiel:)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 20:39:08
      Beitrag Nr. 288 ()
      @michaIII

      und was meinst du hat stemsource vorher gemacht
      in der nase gebohrt
      und warum hat xmp
      stemsource übernommem
      weil die nix zu bieten hatten
      schapekop hat jedenfalls mitgedacht
      du nicht:(

      schönes we euch:)
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 22:43:11
      Beitrag Nr. 289 ()
      mlll :)

      vll waerst Du angenehm ueberrascht :D

      lass es doch mal drauf ankommen :)

      ¿ was haste zu verlieren ?

      saludos y suerte :) bd
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 22:54:21
      Beitrag Nr. 290 ()
      Habe Macropore bei 3,10€ gekauft und den Kursrückgang bis auf etwa 2,20 € mitgemacht.

      Die Berichte zu den Forschungsbereichen lesen sich immer sehr spannend. Die Kursentwicklung hielt sich dagegen auf
      Basis von 52 Wochen mit -0.29 % in Grenzen.

      Um so erstaunter bin ich über die Kursrallye von + 44,26 %
      in den letzten 4 Wochen.

      Als gebranntes Kind frage ich mich, was ich nun tun soll.
      Gewinne mitnehmen, bevor es wieder Richtung Süden geht?
      VK-Limit 3,59 € Xetra.

      Was steckt hinter dieser Rallye, und wie geht es kurzfristig weiter?

      Was sagen die Charttechniker?

      Am 30.03.04 gibt es die Pressemeldung zum Abschluß
      4.Quartal 2003. Was erwarten die Experten?
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 22:55:55
      Beitrag Nr. 291 ()
      p.s. habe noch ne posi gegeben :)

      es sollte doch mal etwas zurueck kommen :)

      ¿ oder nicht ?


      p.p.s. toohell :D

      halt Deinen daraus ;) flachlandtiroler Du :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 23:01:37
      Beitrag Nr. 292 ()


      nobody :D

      normalerweise sollte es nochmal richtung 3 gehen

      aber was ist bei xmp schon normal ;)
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 23:11:42
      Beitrag Nr. 293 ()
      Okay, + 44,26 % innerhalb 4 Wochen sieht gewaltig aus und
      schreit förmlich nach einer Konsolidierung oder auch Verschnaufpause.

      Andererseits kann man auch den Standpunkt vertreten, daß der Rückgang bis auf etwa 2,20 € nach dem Verkauf von ....
      übertrieben war.

      So gesehen hat die Rallye gar nicht so viel gebracht. Mittelfristig dürfte es weiter aufwärts gehen.
      Aber wie sieht es kurzfristig aus?
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 23:17:53
      Beitrag Nr. 294 ()
      Nur sch... Filme auf Premiere heute und 2-Liga (fast) ohne Tore ..deswegen noch mal hier :rolleyes:

      toohell=flachlandtiroler=jodelder belgier:confused: :laugh:

      Nobody_III,kommst nicht so oft vorbei hier oder?

      Warum rally:confused: : Beitrag: `198 , einfach fundamental?

      Chartanalyse :Beitrag #277

      Erwartung: #198 wieder-

      wenn man lesen kann ist man klar im Vorteil

      :laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 23:21:21
      Beitrag Nr. 295 ()
      Dir auch einen schoenen abend schap :D
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 23:39:19
      Beitrag Nr. 296 ()
      Dir auch BonDia- nächtle



      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 23:40:15
      Beitrag Nr. 297 ()
      @ Schapekop

      Wenn man lesen kann, ist man klar im Vorteil.

      Danke für den Hinweis.

      Allerdings geht es hier im Thread mitunter sehr nervig zu durch die ständigen Kontroversen.

      Die Postings # 198 und 277 waren sehr aufschlußreich.

      Schönes Wochenende!

      Gruß

      N.
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 01:10:04
      Beitrag Nr. 298 ()
      Der Chart sieht wirklich gut aus



      Wir haben hier eine wunderschöne inverse SKS Formation,
      deren Kursziel ist allerdings auch schon erreicht

      als Umkehrformation ist sie vom Volumen unterstützt.
      Unter 3Euro scheint es nicht viel Angebot zu geben, ganz anders als noch im Januar

      Wahrscheilich erscheint nun ein Rücksetzer auf den nun zur Unterstützung gewordenen Bereich um 3,00-3,10 Euro
      eventuell sind auch Kurse um 2,70 möglich

      Über 3,80 ist ein Anstieg bis 4,4-4,8 zu erwarten

      Ober 4,80 ist der Weg frei bis 10,20-12,00



      Unter 2,10 Euro wirds brenzlig,
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 11:52:44
      Beitrag Nr. 299 ()
      @LDiablo,

      vielen dank für die charttechnische Betrachtung - wusste nicht, dass du dich auch mit Hanging Mans und SKS´en auskennst-doll:)

      gestern abend, habe ich zu Nobody gemeint, dass er sich helfen kann, falls er seine Lesefähigkeit anwendet. Eigentlich war das nicht so ganz nett, weil von Neu-Passanten hier im Thread kann man kaum erwarten, dass sie die ganze Mist hier durchwursteln. Also, ich entschuldige mich dafür, war vll doch das dritte Glas SAF-Pinotage an Schuld. :laugh:

      Lösst das Problem jedoch nicht -aber ich denke, eine Synopsis jede Woche von den wichtigsten aktuellen Daten über XMP könnte da Abhilfe leisten und wenn LDiablo oder jemand anders, da eine Chartanalyse zufügen kann, haben wir den Thread bestimmt verbessert. Und falls wir positiv auf den leisen Kritik von Nobody reagieren und dementsprechend handeln, könnte es sogar höchst angenehm hier werden.:D :D :D

      So, das war ein Thema-

      Das Wichtigste was ich eigentlich zu melden habe ist, dass ich ein Bad genommen habe. (tue ich fast nie, aber keine Angst ich dusche jeden Tag:laugh: :laugh: ). Da soll man Wissen, dass bei mir die Gedanken sehr stark in dieses Objekt stimuliert werden und da sind mir wirklich höchst interessante Dingen bezüglich XMP eingefallen...:rolleyes:

      ich bin einfach wieder ganz begeistert - muss das erst noch versuchen richtig auf eine Reihe zustellen und zu formulieren...

      Bis später..

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 13:34:41
      Beitrag Nr. 300 ()
      Die Gedanken aus dem Bad..

      Das Thema ist, wie kann es auch anders –Stammzellen

      Man braucht, um die Gedanken folgen zu können, dieses allgemeine Hintergrundwissen anzuwenden::D

      1. Marc Hedricks´, Chief Scientific Officer bei XMP, sein schon “URALTE” Aussage: But it is not yet clear how to coax such cells into becoming muscle, bone or blood, he says." , bedeutet grob übersetzt, “Aber wir wissen noch nicht, wie wir die Stammzellen dazu bewegen oder verleiden können, sich in Muskeln, Knochen oder Blut zu verwandeln.

      2. Dieses Artikelchen, dass ich diese Woche gefunden habe..


      3. Meine Feststellung von gestern: wie das Heißeste von der Presse schon zeigt, die Mix wird es wohl richten müssen.. also, Stammzellen UND Wachstumsfaktoren.. schön gerührt, aber nicht geschüttelt.:D

      4. Das Wissen, dass die pre-klinische Phase von XMP schon eine Weile läuft..

      5. Die Strategiewechsel bei XMP, einkassieren von SurgiWrap Produktlinie (25 Mio), Fokussierung auf nur Wirbelsäule und Herz (über die Stammzellen).

      6. Calhoun´s doch etwas fremd wirkende, sehr vorsichtige Aussagen über das Cashniveau, obwohl jeder wohl mit den Fingerchens ausrechnen kann, dass die eigentlich viel höher sein sollte.

      So, Auflösung folgt in 2/3 Stunden –muss erst andere Sachen erledigen..Essen, Einkaufen:)


      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 14:34:12
      Beitrag Nr. 301 ()
      @sk: Deine Feststellung aus 3. ist absolut richtig, habe von dieser Problematik bei Stammzellen schon öfter gehört. Auch das Max-Planck-Institut in dem von mir angeführten Bericht hat diese Problematik als zentrale Aussage. Man sucht eben nach den passenden Schlüssel für das Türschloß!;)

      nice weekend
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 14:41:29
      Beitrag Nr. 302 ()
      @toohell: um sachlich zu antworten: Stemsource hat davor nicht in der Nase gebohrt sondern einen weg gefunden, um an große Mengen adulter Stammzellen zu gelangen (während andere diese aus dem Knochenmark gewonnen haben).
      Weitergehende Forschungen müßten logischer Weise davor auf LABOREBENE bzw. Tierversuche durchgeführt worden sein und nicht in einer Studie bei Menschen. Wie gesagt, derzeit befinden die sich in Phase1 einer klinischen Studie (ist so bei nem Dutzden Probanden)...
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 14:51:23
      Beitrag Nr. 303 ()
      hallo zusammen,
      erst einmal vielen dank an schapekop & ldiablo,
      lese sehr gerne eure komentare, sind sehr informativ
      ich hätte da mal eine frage: wer kauft denn die letzte zeit regelmäßig größere pakete zwischen 3000 & 10.000 stk.
      das können doch keine kleinanleger sein, oder ?
      oder bin ich wirklich so ein kleiner fisch ?
      danke !!!!
      mfg
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 16:08:36
      Beitrag Nr. 304 ()
      Teil II der Gedanken und zugleich Auflösung....

      Das Fett eine reichhaltige Quelle ist für Stammzellen und das MacroPore, wahrscheinlich als einziges Unternehmen in der Welt, das Know-how besitzt um die Stammzellen vom Fett innerhalb eine Stunde zu trennen, ohne Kulturen ansetzen zu müssen, ist bekannt. Und natürlich sehr wichtig und kritisch.:)

      Wenn man die durch Liposuktion erhaltene Stammzellen, dann einfach über so eine Dottergeschichte beim Herz abliefert, und alle Chirurgen schön runddummerdum den Operationstisch die Welle machen und die Stammzellen anfeuern ihre Arbeit zu machen um das zu reparierende Körperteil neu instand zu setzen, wird man wahrscheinlich nicht all zu viel Erfolg haben. (siehe Beitrag 300 #1):laugh: :laugh:

      Nein, wie auch aus dem Artikel über dem Erfolg in Jena ersichtlich ist, (Beitrag 300 #2) müssen die Zellen zuerst „konfiguriert“ werden, bevor man sie aus dem Fettgewebe rausholt.
      Und da kommen die Wachstumsfaktoren (WF) im Spiel natürlich – klar, kann man die geeignete WF nicht so einfach bei der Apotheke um die Ecke kaufen und braucht es da Spezialisten. (Beitrag 300 #3)

      Da kann man natürlich spekulieren ob XMP die Forschung da selber gemacht hat oder ein Partner gesucht hat. Für mich ist es viel mehr plausibel, (weil „time is money“), dass man eine schnelle Lösung gesucht und höchst wahrscheinlich gefunden hat. Also, ein Partner womit die pre-klinische Phase angegangen worden ist. (Beitrag 300 # 4)

      Wie ich so mitgekriegt habe, hat Medtronic einiges an Stärken in diesem Bereich WF (InFuse z.B. enthält diese Substanzen), aber muss nicht sein, kann natürlich auch eine kleinere Firma aus den Bioschmiedengebiet in den Staaten sein.

      Und daraus kann man den, für mich, plausiblen Schlussfolgerung ziehen, dass doch noch etwas Kleingeld gebraucht wird um entweder, das Startkapital zu haben für einen Joint-venture oder so was mit Medtronic um die Stammzellengeschichte auszuwerten oder eine Übernahme einer kleinen Firma mit dem WF- Know-how. (Beitrag 300 #5 und #6):rolleyes: :rolleyes:

      Daraus konstruiere ich als XMP-Fan, dann wieder die Vermutung, dass meine Freunde in San Diego schon viel weiter sein könnten, als ich original vermutet habe und ich so langsam anfange zu denken, wie viel diese Phantasie für die Börse eigentlich wert sein könnte.

      Wie schon öfters erwähnt, steht sie jetzt bei Null oder minus 7 Euro oder was...das könnte sich bald ändern.

      Was meint ihr zu meinen Spekulationen und Phantasien- durchgedreht? Oder reeel?

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 16:40:45
      Beitrag Nr. 305 ()
      Estaunlich, was Fett für ein High Tech Produkt ist.

      mfg


      UNREIFE ZELLEN

      Abgesaugtes Fett bringt Kreislauf auf Trab

      Fett absaugen macht nicht nur schlank. Die überflüssige Schwabbelmasse soll künftig auch Herz-Kreislauf-Leiden lindern. Forscher wollen aus dem Fettgewebe Zellen gewinnen, die neue Blutgefäße sprießen lassen.

      DPA
      Dicke am Strand: Heilsamer Speck?
      Ran an den Speck, heißt es immer öfter beim Schönheitschirurgen - absaugen ist in. Die extrahierte Fettmasse aber muss nicht komplett in den Sondermüll. Damit lassen sich zum Beispiel auch Lippen modellieren oder Fältchen wegbügeln. Und im Fett steckt noch mehr: Ein Forscherteam um Jalees Rehman von der Indiana University will damit künftig Herz-Kreislauf-Erkrankungen heilen. Nach ihren Erkenntnissen helfen die im Fettgewebe enthaltenen Stroma-Zellen, neue Blutgefäße zu bilden und so die Sauerstoffversorgung im Körper zu verbessern.

      Die Stroma-Zellen sind unreife Fettzellen und haben nach Angaben der Forscher ähnliche Eigenschaften wie Stammzellen. Wie "intelligente Fabriken" können sie feststellen, ob unter bestimmten Bedingungen neue Blutgefäße benötigt werden. Dann beginnen sie mit der Produktion spezieller Eiweißstoffe, so genannter Wachstumsfaktoren.

      Besonders aktiv sind die Zellen bei Sauerstoffmangel, wie er beispielsweise bei Menschen mit einem schwachen Kreislauf und schlechter Durchblutung vorliegt. Während gesunde Menschen blockierte Arterien durch die Bildung neuer Blutgefäße kompensieren können, fehlt Herz-Kreislauf-Patienten häufig diese Fähigkeit.

      Eine Behandlung mit Stroma-Zellen könnte diesen Mangel möglicherweise ausgleichen, hoffen die Forscher. Anstatt einen Patienten mit Durchblutungsstörungen mit einzelnen Wachstumsfaktoren zu behandeln, könnten ihm an strategischen Stellen eigene Stroma-Zellen eingesetzt werden, schreibt Rehman in der Fachzeitschrift "Circulation".

      Stiege dieser Mensch dann beispielsweise regelmäßig Treppen, erhöhe sich der Sauerstoffbedarf des Herzens und die Stroma-Zellen begännen, Wachstumsfaktoren zu produzieren. Mit der Zeit könnten sich dabei neue Blutgefäße bilden, die das Herz und die Muskeln mit ausreichend Sauerstoff versorgen.
      Avatar
      schrieb am 06.03.04 18:27:19
      Beitrag Nr. 306 ()
      Danke für die interessanten Beiträge und Charts.

      In der Ad-hoc-Mitteilung vom 24.10.03 hieß es u.a.:

      Macropore revidiert Geschäftsprognosen für 2003 nach oben.

      Das 3. Quartal 2003 hatte man zum besten Quartal der Firmengeschichte erklärt.

      Basierend auf diesen Ergebnissen und den ersten Informationen zum vierten Quartal revidiert das Unternehmen die Umsatzerwartung für das Jahr 2003
      von USD 12-14 Mio auf USD 14-14,5 Mio.

      Lt. Firmenkalender gibt es am 30.04.04 die Pressemeldung zum Abschluß 4. Quartal 2003.

      Man geht davon aus, 2003 das erste profitable Jahr zu erreichen.

      Die jetzige Rallye ist wahrscheinlich schon die Vorfreude auf gute Zahlen, mal abgesehen von möglichen Fortschritten
      in der Produkt-Pipeline, und nach dem 30.04. läuft dann das
      übliche Spielchen ab:

      buy on rumors

      sell on good news

      Während andere Biotech-Unternehmen in letzter Zeit eine rasante Kursentwicklung verzeichnen konnten, hatte Macropore noch Nachholbedarf. Dieser dürfte trotz der jüngsten Rallye noch nicht zu Ende sein.
      Avatar
      schrieb am 07.03.04 09:22:37
      Beitrag Nr. 307 ()
      bon domingo :D

      ¿ Was sind Stammzellen ?

      http://www.dfg.de/aktuelles_presse/themen_dokumentationen/st…


      ¡ Stammzellenproblematik !

      http://cloning.ch/cloning/stammzellen.html


      Japanische Forscher starten klinische Studie:

      Abgesaugtes Fett soll für Brustvergrößerung verwendet werden

      http://www.wissenschaft.de/wissen/news/237753.html
      Avatar
      schrieb am 07.03.04 22:37:20
      Beitrag Nr. 308 ()
      Also Schapie
      Weißt Du überhaupt,was Du hier machst,Deine Eingaben werden bis nach ariva gepriesen,auch ich habe mir noch welche zugelegt,weiter so,auch wenn es mit den Stammzellen auch manchmal nicht so verständig ist.
      So viel Angerement in eine Aktie kann ich nur bewundern.
      Denke dran,je einfacher , um so Besser
      :kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 11:59:36
      Beitrag Nr. 309 ()
      @Schapekop
      #281 ich habe zwar die Hälfte von Macropore verkauft (Stopkurse allerdings viel zu spät mit entsprechedem Verlust) jedoch habe ich noch einige und über den 3 EURO wieder ein paar nachgekauft -allerdings bin ich nach wie vor von diesem Wert nicht mehr so überzeugt wie vor 3 oder 4 Jahren (der Erläuterungen hierfür habe ich ja genug gegeben).

      @Reinhold
      #308 wo oder was ist ariva?
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 12:45:17
      Beitrag Nr. 310 ()
      Endlich mal aktualisiert.

      Anlegerstruktur

      Aktionär Aktien aktuell in %
      Christopher J. Calhoun 4,29
      Marshall G. Cox 3,79
      Medtronic Asset Management, Inc. 6,50
      Freefloat * 93,50%


      `Es ist unser Ziel, die Treue und das Vertrauen unserer Aktionäre aufrechzuerhalten. Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass mit dem Fortschreiten des Unternehmens jede Interaktion mit unseren Aktionären die höchste Ebene an Service und Professionalität erfährt.`

      (Christopher J. Calhoun,
      CEO bei MacroPore Biosurgery)

      Saludi:)
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 14:10:23
      Beitrag Nr. 311 ()
      @hubered,

      ich hab keine Ahnung- könnten durchaus auch nur Kleinanleger sein- "3000er" Pakete von XMP habe ich auch schon mal eingekauft:laugh: aber wer weiss, könnte sein das ein Small Cap Fonds umschichtet:rolleyes: , aber da ist man eigentlich erst hinterher nach dem Reporting schlauer..folgendes hatte ich mal über Articon geschrieben, meines achtens trifft dies auch auf XMP zu..

      Persönlich halte ich wenig von den Pusher/Basher Nachrichten wie " da steigt ein Fonds ein/aus" oder " Übernahme steht an" - dies passiert wohl in sehr seltene Fälle über die Börse. Die Small Cap Fonds haben riesige Geldabflüsse gehabt und haben natürlich sehr stark am Untergang des NM mitgewirkt. Ob die sich so schnell wieder mit Kleinkram beschäftigen, hängt wohl vom Geldzufluss ab.(laut Onvista ist momentan kein einziger Fonds in Articon drin, aber das könnte sich ändern, wenn der Kurs wieder bei 7-8 Euro angelangt ist und konsistent Gewinne geschrieben werden!)


      @UVMV,
      alles klar- danke für die Info- freut mich, weil die Entscheidung wieder nachzukaufen bestimmt richtig war (meine Meinung) und das du dann, denke ich mal, das Board als kritischer XMP-"Geist" erhalten bleibt -prima. :)

      http://www.ariva.de/board/188776/thread.m?backurl=index.m&a=…

      Ariva ist ähnlich wie W:O, nur die Boardtechnik finde ich wesentlich beschränkter wie hier. :D

      Na ja, ich beschränke meine XMP-Aktiväten für einige Tage ein wenig -muss noch einige Einkaufaktivitäten entwickeln.

      Da tut diese kleine Konsolidierung natürlich sehr gut ;)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 14:59:14
      Beitrag Nr. 312 ()
      @schapekop
      danke!
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 15:56:01
      Beitrag Nr. 313 ()
      @hubered- bitte:)

      dies ist vll doch interessant ::laugh:

      Der amerikanische Orthöpädie-Hersteller Biomet Inc. kündigte am Montag die Übernahme seines Konkurrenten Interpore International Inc. an. Der Kaufpreis liegt Konzernangaben zufolge bei 280 Mio. Dollar. Durch die Akquisition will Biomet seine Marktposition bei Orthopädie-Geräten zur Behandlung von Rückgrat-Verkrümmungen weiter ausbauen.

      Wie Biomet weiter mitteilte, wird die Akquisition im laufenden Geschäftsjahr keine wesentlichen Beiträge zum Konzernergebnis leisten, während man ab dem Fiskaljahr 2005 mit einer Verbesserung der Gewinndynamik durch die Integration von Interpore erwartet.

      Die Aktie von Biomet schloss zuletzt bei 38,24 Dollar. Die Aktie von Interpore beendete den Handel an der NASDAQ bei 12,34 Dollar.

      Interpore macht auch Implantaten für den Wirbelsäulebereich, aber Metallzeugs, interessant zu lesen, dass dort die Umsätze rückläufig sind...

      Ist auch klar- die Metalldinger muss man durch eine weitere Operation wieder rausholen nach Verheilung- XMP´s Produkten werden vom Körper langsam aufgenommen und da braucht man nicht NOCH mal zu "schneiden"... ;) ;)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 16:03:12
      Beitrag Nr. 314 ()
      Hallo,UVMV
      Schapie hat es schon beantwortet
      www.ariva.de
      Dort kannst Du Dich genauso umschauen wie bei wo,
      liest vielleicht mal was anderes
      Gruß:)
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 19:17:47
      Beitrag Nr. 315 ()
      #298 pullback:rolleyes: fast vollzogen, idealerweise morgen nochmal umsatzschwach auf 3,00-3,10 und dann mit steigendem Umsatz rauf, schon wäre die Umkehrformation bestätigt.

      Ob es so schnell geht? Börse ist kein Wunschkonzert;)

      Vorsichtige setzen einen Stop bei 2,90, mutige bei 2,80
      aber alle sollten das bei spätestens (!) 2,70 tun, denn dann verdunkelt sich der Himmel.

      #303

      Sind vermutlich Orderzusammenfassungen;) :rolleyes:

      Lass Dich blos nicht von Boardgerede nach dem Motto : "gerade wieder tausend Stück eingesammelt "
      und so verunsichern, davon stimmt nämlich nur die Hälfte

      Gibts glücklicherweise kaum hier im XMP Thread:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 20:44:46
      Beitrag Nr. 316 ()
      @LDiablo,

      Quote: idealerweise morgen nochmal umsatzschwach auf 3,00-3,10 und dann mit steigendem Umsatz rauf, schon wäre die Umkehrformation bestätigt.

      Deine charttechnische Wünsche scheinen für das erste Teil erhört zu werden, wenn ich den roten Nasdaq so betrachte..

      also, freue ich mich jetzt erst mal auf die wunderschöne lange grüne Kerze am Mittwoch :rolleyes: :rolleyes:

      danke für den Update:)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 08.03.04 21:54:44
      Beitrag Nr. 317 ()
      Nochmal kurz zurück zum Beitrag #303 - und die Übernahme von InterPore durch Biomet..

      kurze Korrektur, dass die Umsätze von Jahr zu Jahr NICHT rückläufig waren, aber das das 4e Quartal 2003 arg bei Denen enttäuscht hat ( :rolleyes: ) und deswegen den Kurs von 20$ oder sowas, auf 12 zurückgekommen war..;)

      Habe die Produktpalette und Zahlen von Interpore nochmal kritisch durchleuchtet in die Hoffnung (natürlich) um Bewertungsansätze für MacroPore finden zu können... dabei Notiz "genommende habend" (hihi) von dem Verkaufspreis von 280 MIO$.

      Dabei muss man auch feststellen, dass der Kurs von Biomet heute NICHT gelitten hat unter die Bekanntmachung (was so üblicherweise den Fall ist bei Übernahmen- d.h. da wird zuerst mal ein riesiger Kaufprämie unterstellt -vgl Voicestream vs Teledoof)und normalerweise den Kurs des Käufers runtergeprügelt :D :D

      Also, ich meine schon da einiges festgestellt zu haben, was relevant genannt werden kann..

      Aber morgen ist wieder ein Tag..:laugh: :laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 09.03.04 07:07:59
      Beitrag Nr. 318 ()


      bon dia :)

      die gewinnmitnahmen haben begonnen

      die 3 € marke stellen einen widerstand da

      danach aus frueheren zeiten die 2,80

      und die 2,60/2,50 ´muessen` halten - glaube aber nicht
      dass es so weit herunter geht.

      # 303 es waren einzelorders - imho der adresse
      welcher wir diesen rasanten anstieg zu verdanken haben :)

      saludos y suerte :) bd
      Avatar
      schrieb am 09.03.04 16:31:21
      Beitrag Nr. 319 ()
      Tag! :)

      Wie gestern erwähnt, wollten wir mal schauen ob wir etwas schlauer werden können aus der Übernahme von Interpore Cross durch Biomet- beide Konkurrenten von den Großen auf dem Medmarkt, Medtronic, Tyco Healthcare und Johnson & Johnson.

      Natürlich ist gemeint ob der Verkaufspreis von 280 Mio $ (14,5$ pro Aktie) uns was sagen kann über eine angemessene Bewertung von MacroPore oder ob bei XMP, wie schon öfters geschrieben eine extreme Unterbewertung vorliegt.:rolleyes:

      Was macht InterPore Cross? Die Firma ist seit 1994/5 an der Nasdaq. Sie verkauft, wie XMP, Implantaten für das Wirbelsäulebereich (2/3 vom total Umsatz), dazu einige Polymer-Bioprodukte und orthopädische Füllmasse. Also, im gleichen Markt wie die Hydrosorb Produkte von XMP, mit dem kleinen, aber sehr feinen Unterschied, dass die XMP Produkten bioresorbierbar sind und die von InterPore aus Titanium. Neue Technologie zu „Alte“ kann man wohl sagen.

      InterPore hat eine durchschnittliche Wachstumsrate von 15,7% über die letzten 5 Jahre vorzuweisen – XMP so 50-60% über die letzten 3 Jahre. Umsatz in 2003 belief sich auf 67 Mio und man hat rund 4 Mio $ netto von 2000 bis 2002 verdient. In 2003 war es was mehr, aber das kam nur wegen einem Sondererlös aus einem Prozess mit J&J. Ausm Geschäft kam deutlich weniger und der Grund ist wohl klar beim Anblick der Zahlen- das Vertriebsapparat ist ohne spürbare Verkaufserfolg aufgeblasen worden, wodurch der Vorstand wohl schnell ja gesagt hat nach dem Biomet-Angebot....da werden wohl einige Leute im Vertrieb demnächst ein blauer Brief erhalten.:(



      Also, die Kennzahlen auf eine Reihe:

      .................InterPore Ist........MacroPore Ist..............macroPore Kurs Soll

      MK zu Buchwert ... ....3,3x................1,7x........................................6,00 (1)

      KGV........................53.............(04) 4-5.......................30,00

      KUV....................3,75.............1,9......................................6,00 (1)


      (1) es sollte klar sein, dass XMP als „junges“ Unternehmen mit „neuer“ Technologie sein Verkaufspotential nach lange nicht ausgebaut hat und deswegen das EV noch nicht mit Gewinne füllen konnte, wie InterPore- trotzdem liegt in diesem Bereich auch schon „Nachholbedarf“.

      Und dann kann man den Cash von XMP (bald 30 Mio) und die Stammzellen noch dazuziehen- (InterPore hat kaum cash) .. und die den faire Kurs von XMP zu schlagen....

      Mann oh Mann, ich glaube es nicht – ich lach mich fast Tod, wenn es nicht so traurig wäre :cry: :cry: :cry:


      Vll eine Bemerkung von User Winhel, die ich zufällig gestern las (geht über Trintech, eine Depotbeimischung bei mir)

      Der Kurs von Trintech wird in den USA gemacht, ansonsten wären wir in Deutschland wahrscheinlich noch bei 1,... Wird schon werden Phil, ausschlaggebend sind die nächsten Zahlen. Und läuft es weiterhin positiv, kann es ganz schnell nach oben gehen, denn in den USA geht es offensichtlich nach Fakten und nicht nach dem Bekanntheitsgrad und Zockertum.
      Gruss winhel!

      Wo er Recht hat, hat er Recht, der Winhel...
      :D :D

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 09.03.04 16:51:43
      Beitrag Nr. 320 ()
      und es wäre auch wohl klar, warum XMP, als Unternehmen, auch eine Listing an den Nasdaq anstrebt :rolleyes: :rolleyes:

      oddderr??????:laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 10.03.04 11:40:36
      Beitrag Nr. 321 ()
      @Shapekop
      sei gegrüßt fleißiger Mann/Frau. Gibt es eigentlich schoneine Info betreffs des erwarteten Geldeinganges der Firma von Bisimis -sollte ja im Januar kommen und ich glaube Du hast Calhoun angemailt.
      Gruß an alle
      Avatar
      schrieb am 10.03.04 19:24:35
      Beitrag Nr. 322 ()
      @UVMV,

      Nur damit du mich einschätzen kannst, ich bin ein männlicher ex-Finanzprofi; Frührentner dank Stockoptions und mache nur noch Sachen, die mir Spaß machen. Fleiß steht nur noch auf meine Fahne geschrieben, wenn ich dazu lustig bin und es mir Spaß macht. Aber, ich beichte mal, dass das Suchen nach stark unterbewertete Werte, wie XMP, mir in einem aufkeimenden Wirtschaftsklima schon richtig Freude macht.:laugh: :laugh:

      Über das Thema, Medicis Zahlung hatten wir 2-3 Wochen her schon diskutiert und ja, ich habe auch nachgefragt bei IR.
      Aber, Baker lasse ich erst mal in Ruhe, Frau Bacher ist anscheinend noch immer krank und die Jungs von Edicto, sind bemüht, aber tragen auch nur Wasser i.e. müssen auch nachfragen, „was aus irgendwelchem Grund nicht so funktioniert“.:rolleyes: :rolleyes:

      Man kann dies sowohl positiv als negativ werten, denke ich mal. Meine Gedanken gehen dahin, dass irgendwas da drüben „dampft“- eine geballte Ladung positive Nachrichten hoffe ich doch stark.
      Morgen stell ich mal auf eine Reihe, was alles an Info (Adhoc´s) usw zu erwarten ist...

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 11.03.04 09:51:41
      Beitrag Nr. 323 ()
      @Schapekop
      Dein Nachname ist aber nicht zufälligerweise Bisimis
      (Scherz)?
      Wenn Du nur noch Sachen machst die Dir Spaß machen, dann hoffe ich, dass Du noch lange bei XMP investiert bist und Spaß daran hast. Auch die weniger Bewanderten in Sachen Gewinn- und Verlustrechnung hätten dann nämlich an Macropore Ihren Spaß dank steigender Kurse.
      Also immer weiter so.
      Avatar
      schrieb am 11.03.04 12:25:44
      Beitrag Nr. 324 ()
      @UVMV

      :laugh: nee, meine Nachname ist sicherlich nicht Bisimis- Der echte Ari, der arme Kerl schuftet bestimmt 70-80 Stunden pro Woche für seinen neuen Projekt. Kenne ich, habe ich auch lange gemacht.;)

      Keine Bange, ich bleibe XMP noch einige Jahre erhalten. Pleite gehen können die nicht, sogar wenn sie nichts mehr verkaufen, ist das arg schwierig mit dem Cashhaufen. Einziger „Gefahr“ lauert in Form einer Übernahme durch Medtronic, aber da werden wir bestimmt auch mit Leben können oder?

      Heute nachmittag, die Synopsis oder fundamentale Kurzzusammenfassung- bis dann habe ich nur zu melden das Robb MacLellan, der Ass. Professor von UCLA und Partner im Stammzellenprojekt von XMP in Rahmen des NIH Zuschusses, am 13 April einen Vortrag hält an dem „Winters Center for Heart Failure Research“ – Thema – „Myocardial Regeneration and Repair: Prospects for Treating Heart Disease“.

      Das Winters Center ist bekannt für (größere) klinische Testphasen im Herzbereich –also, wird hier schon was vorbereitet für die Zeit nach dem (FDA) 510K Antrag im Sommer 2004? Es könnte wohl so sein.:rolleyes:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 11.03.04 17:16:26
      Beitrag Nr. 325 ()
      xmp reingerutscht :)
      Avatar
      schrieb am 11.03.04 17:26:48
      Beitrag Nr. 326 ()
      moin schape :) all :)

      die 1. zielzone von 3 € ist erreicht
      ich habe mir die erste position zurueckgekauft :)

      bin schon gespannt auf Deine ausfuehrungen :)

      saludos y suerte bd

      p.s. # 325 sollte woanders hin :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.03.04 13:13:46
      Beitrag Nr. 327 ()
      Synopsis Fundamentaldaten MacroPore Biosurgery.

      Allgemein
      XMP ist eine Amerikanische Firma mit Sitz in San Diego und in 1997 gegründet.
      Sie hat 3 Produktlinien für bioresorbierbare, im Körper auflösende-, Materialien, Implantate und Folien, entwickelt. Produktvorteil zu traditionellen Produkten: keine Nachoperationen notwendig.
      Zwei Produktlinien sind mittlerweile veräußert –beide mit >$20 Mio Erlös, aber die Gewinne noch nicht erfolgswirksam verbucht.
      Die Firma fokussiert sich jetzt ausschließlich auf zwei Bereiche, Wirbelsäule-implantate und Stammzellen als Therapie für das Herz. Sie arbeitet eng zusammen mit dem Medriesen, Medtronic, die den Vertrieb ihren Produkten versorgt.

      Chancen und Risiken, zuerst Risiken:

      1. Abhängigkeit von Medtronic – Medtronic stellt mutwillig den Vertriebsanstrengungen für Hydrosorb ein und Umsatz bricht weg. Risiko: sehr klein- macht überhaupt kein Sinn, außer die haben ein konkurrierendes Produkt entwickelt (haben sie nicht)


      2. Abhängigkeit von Rohstofflieferant – es gibt nur 2 bekannte Adressen. Risiko : niedrig.


      3. SurgiWrap- Verkauf platzt – Risiko, mittel. In Gegensatz zu Cure, denke ich das die Optionen dann noch immer sind, andere Käufer suchen oder selber Vermarkten und die letzte Option wird auch Einer sein, ganz einfach, weil JETZT deutlich ist, dass Hydrosorb die Kurve gekriegt hat.

      4. Stammzellen werden nix – Risiko, mittel. Da wird mit den hellen Köpfe von den #3 Medical School in den Staaten (UCLA) zusammengearbeitet. Probates Gegenmittel, die Berichterstattung /Timeline des Projektes genau verfolgen.

      5. Der Himmel könnte auf die XMP- Köpfe runterkommen – Risiko, niedrig. Das befürchten nur Gallier und keine wackere California- Männer, weil die höchstens ein wenig Angst für den St. Andreas Bruchplatte haben.

      Chancen:

      1. Hydrosorb, Hydrosorb und Hydrosorb - das Basismaterial ist einmalig und konkurrenzlos auf dem Markt. Chirurgen sind konservative Leute, die sich nur langsam von Bewährtes umstellen. Der Vorteil gegenüber Metallimplantaten ist ziemlich hoch. Chance: mittel, das Marktpotential (50-100 Mio) könnte sehr positiv überraschen.

      2. Stammzellen wird was – Chance, gewaltig hoch. Neben die Heilfunktion, was meint ihr was gut situierten, stress-, nicotin-, oder Bewegungsmängel geschädigte Manager im Alter von 50-60 tun werden, wenn sie hören, dass Stammzellen, Blutzirkulation erhöhen, alte Körperschrottteile wieder geringfügig instandsetzen- und Lebenszeiterwartung erhöhend wirken können? Genau, dies ist Teil meiner Vision -Prophylaxe!

      Sowohl Chance als Risiko –

      3. Medtronic möchte den Laden doch lieber übernehmen. Für den Kurzfristanleger ist diese Chance (mittel), weil da schnelle große Gewinne winken, wegen die „Poison Pill“. Für den Langfristanleger, wie ich, eher Risiko (mittel), weil dann die Chance von substanziellen Gewinne in die Zukunft genommen wird.

      Financials

      Das folgende Bild zeigt die erwarteten kurzfristigen Finanzergebnisse für das Jahr 2003 und 1e Quartal 2004, bald können wir die mit der Realität vergleichen, das die Ergebnisse im Kalender für den 31 März und 16 Mai angekündigt sind.


      Wir, die W:O XMP Anleger erwarten noch einige Meldungen (Adhocs), die einzeln bald kommen könnten oder geballt, zusammen bei der Präsentation der Jahresergebnisse:

      1. Vollzug des SurgiWrap Verkaufs und die Eingang der Zahlung von 7 Mio$, die damit zusammenhängt.
      2. Abwicklung des CMF-Verkaufs und die Eingang der letzten 2 Mio$, die es der Firma erlaubt, den ganzen Gewinn in die G/V zu buchen (siehe Bild oben)
      3. Einstellung einem neuen CFO.
      4. Erste Ergebnisse der prä-klinischen Testphase der Stammzellen
      5. Und wie erwähnt die Jahres- und Quartalsberichte.

      Weiter ist sehr wichtig zu wissen, dass das Unternehmen gedenkt bis August 2004, noch so 700-800.000 Stücke vom Markt zu nehmen im Rahmen des Aktienrückkaufsprogramms. Immerhin schätze ich diese Zahl auf so 9-10% des Europäischen Freefloats. Beim Abschluss dieses Programms hat die Firma dann 3 Mio von 14,5 Mio ausstehende Aktien zurückgekauft. Spekulieren darf man, ob diese Stücke zukünftig dann wieder am Nasdaq verkauft werden, da das Unternehmen dort auch bald eine Listing anstrebt.


      Kurziel MacroPore

      Thread-Kursziel für Mitte April 2005, wenn XMP den Ausblick für 2005 bekannt gegeben hat und weitere Gewinne für das Jahr 2005 in Aussicht gestellt hat:

      Bewertungslogik „Sum of the Parts“:

      Cash per 31-03-04: 32 Mio.: 12,5 Aktien= 2,50 pro/Aktie
      2004 operative Gewinn Wirbelsäule, ohne R&D Stammzellen: 5 Mio.
      5/12,5=0,40 p/Aktie x KGV 20 für ein Wachstumsunternehmen=8,00 p/Aktie
      Stammzellen - der Aufwand bis jetzt: 30-35 Mio = 2,50 p/Aktie macht zusammen, 13$, die den fairen Fundamentalwert darstellt.
      :eek: :eek: :eek:

      Avatar
      schrieb am 12.03.04 13:41:25
      Beitrag Nr. 328 ()
      Tolle Analyse, Schapekop

      Danke!

      Die Börse honoriert`s schon.

      Macropore (Fra)
      3,20 €
      plus 6,7 %

      Eigentlich sollte allein schon die Cashposition per 31.03.04 für Furore sorgen:

      Cash per 31-03-04: 32 Mio.: 12,5 Aktien= 2,50 pro/Aktie

      Gruß

      N.
      Avatar
      schrieb am 12.03.04 18:36:13
      Beitrag Nr. 329 ()
      nabend,

      Gibt´s doch nicht oder? - alle die diese Woche durch den engen Tür rauswollten, wollen jetzt wieder rein?:laugh:

      Na ja- noch mal kurz zur Synopsis - ist gedacht für "Neu-Besucher", die XMP nicht kennen. Statt meine übliche Abschiedsgruß in meine Beiträge, poste ich einfach die Link zum letzten gespeicherten Bannerchen und da ich sowieso am Meisten poste, sollte diese Neulinge eigentlich sofort bescheid wissen und brauchen den ganzen Thread nicht durchzuwursteln.:cool: Löst das "Nobody" Problem von letzter Woche..

      @bonDia, sei gegrüsst mein Freund, ich finde, deinen Eintrag #325 passt hier auch wunderschön - falls du oder LDiablo Zeit haben für eine neue charttechnische Betrachtung? :confused: wäre nett :kiss:


      Avatar
      schrieb am 12.03.04 20:26:38
      Beitrag Nr. 330 ()
      @schapekop
      alle achtung was du für sensationelle berichte hier ablieferst
      es ist eine freude so einen kompetenten mann hier in diesem thread zu haben
      schönes wochenende und vielen dank
      mfg.zuzu
      Avatar
      schrieb am 12.03.04 21:43:53
      Beitrag Nr. 331 ()
      :eek: #329 habe die Ehre:cool:

      Wir nehmen zur Charttechnischen Analyse natürlich den umsatzstärkeren Finanzplatz :rolleyes: Xetra



      Das Pullback an die Unterstützung bei niedrigsten Umsätzen unterstützt die Theorie einer Umkehrformation.

      Interessant ist vor allem das abnehmende Volumen bei fallenden Kursen.
      Achtung: die Aktie von XMP hat eigentlich nicht die Volumengrösse für eine charttechnische Analyse!
      Zu markteng.

      Ich versuche es trotzdem.

      Wie gehabt: Kaum Angebot unter 3 Euro
      Die ansteigende SKS Nackenlinie fordert eigentlich schon ein nachziehen des Stop loss auf 2,90 zumindest aber auf 2,80.

      Der heutige Tag ist auch gepträgt durch die allgemeine Markterholung, die (MM) nicht nachhaltig sein wird.
      Somit erscheint ein weiterer Test der 3 Euro sehr wahrscheinlich.

      Die Marken 3,45 und 3,80 sollte man nun immer fest das Orderbuch im Auge behalten, wenn das Niveau gebrochen wird, winken schnell hohe Kursgewinne.
      Avatar
      schrieb am 12.03.04 22:02:38
      Beitrag Nr. 332 ()
      @zuzuiop, bitte- gern geschehen:)

      @alle -oben habe ich geschrieben, dass die 7-800.000 Aktien, die wahrscheinlich (:rolleyes: ) zurückgekauft werden, so 9-10% vom Europäischen Freefloat ausmachen sollten.

      Die 93.5% Freefloat, die jetzt angegeben wird, ist "technisch" wohl ok - aber ich denke, da muss man die Treasury stock noch abziehen und alle Holdings von Inst. Investors, wie Deerfield usw die in den Staaten auch einiges haben. (persönlich denke ich das die alte Saratoga Boys Club Holdings einfach drüben untergebracht worden sind)

      Also, komm ich pipadaumen, so auf so 9-10 Mio Stücke, die hier in Umlauf sein könnten :confused:

      Vll Wochenendaufgabe für jemand, der sich da gut auskennt? saludi vll:)

      Wünsche euch ein schönes Wochenende...morgen rollt das Leder wieder:) :) :)

      Avatar
      schrieb am 13.03.04 06:48:52
      Beitrag Nr. 333 ()
      bon dia :)

      doll gemacht :D & gerne schape :)

      stimme el in seinen ausfuehrungen zu :kiss:

      es bleibt vll noch hinzuzufuegen...

      es handelte sich um eine woche
      mit den schrecklichen anschlaegen in madrid :(
      umso erstaunlicher ist die relative staerke xmp`s

      beim blick auf die indikatoren bleibt noch festzustellen,
      dass sich die stochastik stark im ueberverkauftem bereich befindet,
      und es montag/kommende woche sehr wahrscheinlich ist,
      dass eine kreuzung der linien (schwarz kreuzt gelb) stattfindet;
      was positiv zu werten waere...

      beim macd hat es kein vk - signal
      waehrend der ´gewinnmitnahmen` gegeben - auch positiv

      im jahreschart sieht man, dass xmp lange zwischen 2,80 - 3,60 gependelt hat.
      fuer einen ausbruch aus dieser zone ´benoetigen` wir imho ein paar gute ad - hoc`s ;)

      somit ergeben sich fuer mich folgende
      widerstaende : 3,60 - 3,80 - 4 - 4,30
      unterstuetzung : schape - der kaeufer - 3 - 2,80 - 2,50


      schoenes we :) saludos bd

      p.s. bon fin de semana steve :)

      Avatar
      schrieb am 13.03.04 10:24:35
      Beitrag Nr. 334 ()
      @ll

      Zwei der wichtigen AdHoc werden noch etwas auf sich warten lassen.

      Hier die Antworten von Frau Bacher vom 13.03.04 auf meine Fragen zum SurgiWrap-Verkauf und der Suche nach dem neuen CFO:


      Hallo Herr xxxx


      zum Verkauf der Produktlinie SurgiWrap wurden bisher noch keine Informationen Publik gemacht. Sobald sich diesbezüglich etwas ergibt, werden wir dies unseren Investoren bekannt geben.


      Was einen neuen CFO anbelangt, seit letztem Herbst haben wir eine Anzahl von hoch qualifizierten Kandidaten gesehen. Ein starkes Finanzteam – geleitet von Charles Galetto, Executive Vice President – erlaubt uns glücklicherweise, uns Zeit zu lassen, um den meist geeigneten Kandidaten auszuwählen. Einen genauen Zeitpunkt können wir Ihnen deswegen nicht mitteilen.



      Sollten Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich bitte wissen.



      Mit freundlichen Grüßen



      Stefanie Bacher
      Investor Relations Manager

      MacroPore Biosurgery, Inc.
      6740 Top Gun Street
      San Diego, CA 92121
      USA

      Xray
      Avatar
      schrieb am 13.03.04 11:47:18
      Beitrag Nr. 335 ()
      oh ha, die schlaue Stefanie bedient sich von "standard" Antworte auf "FAQ´s":look: macht auch Sinn natürlich- ich habe die gleiche Sätze als Antwort gekriegt.

      Für Michael:

      Das Aktienrückkaufprogramm ist bis zur Deadline aktiv. Ein Update der bisher von MacroPore zurückgekauften Aktien wird mit Einreichen des Jahresberichtes am 30. März 2004 auf unserer IR Webseite erscheinen.

      Also, wissen wir am Ende des Monats diesbezüglich etwas mehr;) (und das die Zahlen dann 1 Tag früher kommen)

      Über das Stammzellenprojekt habe ich auch noch was zu berichten, aber da muss ich doch etwas länger "ausholen", also, kommt morgen.

      Avatar
      schrieb am 14.03.04 14:49:27
      Beitrag Nr. 336 ()
      Tag,

      An der Bergstrasse ist der Frühling eingekehrt- einfach wunderbar für das Gemüt. Nur die Ereignisse in Spanien belasten derselbe natürlich schwer.:(

      Noch mal zurück zum Artikelchen aus der Zeitung von 4 März, dass ich persönlich als sensationell betrachtet habe.


      Es wird wohl klar sein, dass meine Neugier nicht mit diesen wenigen Sätzen befriedigt war, also habe ich für kurze Zeit die Disziplin gewechselt und mich eine Leseprobe der Deutsche Medizinische Wochenschrift (ins Internet) geholt um die Veröffentlichung von Dr. Figulla u.a. lesen zu können.

      Ich glaube sogar, dass ich das alles verstanden habe, aber da weitere Veröffentlichung nicht erlaubt ist, unterlasse ich dies lieber und hoffe einfach das keiner was gegen Bekanntgabe dieser 3-4 Fazitsätze hat, die sogar Leihen verstehen können.;)

      Die vorliegende Arbeit zeigt erstmals die Ergebnisse einer Phase I-Untersuchung der Behandlung mit G-CSF bei Patienten mit durchgemachtem akuten Myokardinfarkt. Wir konnten zeigen, dass die Behandlung mit G-CSF von den Patienten subjektiv gut vertragen wurde. Darüber hinaus war der Anstieg der CD34+-Zellen mit einer signifikanten Zunahme der regionalen und globalen Herzfunktion wie auch der Verbesserung der Perfusion assoziiert. Die Resultate lassen auf eine neue therapeutische Option zusätzlich zu den etablierten Therapieverfahren hoffen.

      Also, zur Verdeutlichung, nach Dr. Wolfgang Hübl,

      Um besonders viele Stammzellen zu gewinnen, wird der Spender vorher einige Tage mit speziellen Wachstumsfaktoren behandelt. Diese führen zu einer Vermehrung der Stammzellen. Stammzellen werden manchmal auch "CD34-positive" Zellen genannt, weil man das sog. CD34-Antigen auf der Oberfläche der Stammzellen findet und sie daher mit einem Anti-CD34 Antikörper nachweisen kann

      Was hat mir dies gelernt? Na ja, der Tenor des Artikels ist schon in Ordnung, aber war deutlich „Bild-artig“ geschrieben (und das von der DPA???) – zur Erklärung, die Population war nur 5 Patienten und die Stimulation der Stammzellen verlief übers Knochenmark und nicht das Unterhautfettgewebe.

      Egal, die Quelle, wichtig bleiben die Ergebnisse, dass deutlich ein „Homing“ von Stammzellen ins zerstörtes Gewebe stattgefunden hat und die Patienten deutlich besser dran waren, als bei üblichen Therapien mit NUR ACE-Hemmern und Beta-blockern usw. :) :) (haben beides abgereicht gekriegt)

      Also, kommt man voran und zeigt es, dass die Stammzellen relativ bald Teil einer Therapie werden können, was die MacroPore Phantasie (für mich) deutlich erhöht.

      Die Vorgehensweise von Dr. Figulla, deutet schon an, das die Jena-Uni nicht mit XMP zusammenarbeitet, aber Frau Bacher hat mir einige Partner in Europa genannt:

      Die präklinischen Tests werden in verschiedenen Ländern in Europa durchgeführt. Beispiele sind die Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt, die Justus-Liebig-Universität in Giessen und das VU University Medical Center in Amsterdam.

      Nicht, die schlechtesten Adressen- das VU (=Vrije Universiteit) ist bei mir persönlich sogar bestens bekannt und genießt ein sehr guter Ruf ...:laugh:

      Avatar
      schrieb am 15.03.04 13:01:52
      Beitrag Nr. 337 ()
      Kurstechnisch geht es seitwärts momentan mit XMP - na ja ist wohl klar, die Pfeile kommt erst am 30-3.

      Die Vergleichschart zum CAC und FTSE sieht für den DAX eigentlich ziemlich traurig aus- nur Hosenscheisserlie unseren Micheles? oder doch zuviele Hajo´s/Nabil´s unterm Volkes? :rolleyes: :rolleyes:



      Was meint ihr eigentlich zu dem CFO Thema - fast 5/6 Monate dauert die Suche....Kommentare?

      Greetz
      Sheepshead
      Avatar
      schrieb am 16.03.04 08:43:11
      Beitrag Nr. 338 ()
      Hallo Zusammen,

      ich möchte doch auch mal wieder was konstruktives beitragen. Den Artikel unten habe ich heute im Kölner-Stadt-Anzeiger gefunden.

      @ schapekop

      Echt klasse, dein unermüdlicher Einsatz. Da bin ich ja (fast) erstmals Stolz, holländischer Abstammung zu sein. :laugh:

      @ bd

      Wünsche dir eine schöne sonnige Woche. So langsam nähern wir uns aber mit den Temperaturen hier an. :cool:

      Gruß,

      SteveDex


      Stammzellen können auch kranke Herzen heilen

      VON VERENA SCHÜRHOLZ, 15.03.04, 23:00h

      Eine Methode, die weltweit Beachtung fand: Per Katheder bringt Professor Strauer Stammzellen direkt ins Infarktgebiet des Herzens.

      Wandelbare Zellen

      Spitzenforschung in NRW ist das Thema einer Serie in sieben Zeitungen des Landes - heute: Kardiologie der Uniklinik Düsseldorf.
      Düsseldorf - Einen akuten Herzinfarkt erleiden in Deutschland jährlich rund 300 000 Menschen. Doch Herzinfarkte können durch die Gabe von patienteneigenen Stammzellen aus dem Knochenmark offenbar geheilt werden. Mit dieser Erfolgsnachricht verblüffte Bodo-Eckehard Strauer, Direktor der Düsseldorfer Universitätsklinik für Kardiologie, die Wissenschaftswelt. Ein Hoffnungsschimmer für viele Patienten, sagen Optimisten. Ein Einzelerfolg, meinten Skeptiker.

      Labor

      West

      Wo NRW Spitze ist

      Heute, rund zweieinhalb Jahre nach der Düsseldorfer Premiere, sind die Zweifler leiser geworden. In der Uniklinik wurden mit der neuen Methode inzwischen 50 Infarktpatienten behandelt; weltweit wird Strauers Pioniertat kopiert: von Peking über New York bis nach Tiflis. „Der letzte statistische Beweis ist noch nicht erbracht“, sagt der Professor. „Aber ausnahmslos allen Patienten geht es viel besser, der Erfolg der Methode ist so gut wie belegt.“

      Was war im August 2001 geschehen? Der Professor und sein Team hatten einen 46-jährigen Mann nach schwerem Herzinfarkt mit körper-eigenen, aus dem Knochenmark gewonnenen Stammzellen behandelt. „Ziel war es, den zerstörten Herzmuskel zu regenerieren“, erklärt Strauer. Im Gegensatz zur herkömmlichen Therapie ­ die Verengung wird akut beseitigt, das Gewebe bleibt jedoch tot ­ geht Strauers Methode die Ursachen an. Und das ist neu: der Arzt verwendet adulte (erwachsene) Zellen aus dem Körper des Patienten, die deshalb keine Abstoßungsreaktionen hervorrufen; die Zellen werden in das Infarktgebiet gespritzt; das Ballonverfahren sorgt dafür, dass das Stammzellenkonzentrat direkt in die betroffene Zone gelangt. „Die Zellen durchdringen das Infarktgebiet“, erläutert der Mediziner, „für sie gibt es kein Zurück mehr.“

      Schon wenige Tage nach dem rund einstündigen Eingriff fühlte sich der erste Patient besser und konnte die Klinik verlassen. Weitere, mit ebenso ermutigenden Resultaten, sollten folgen: Bereits nach drei Monaten, so belegen Studien, nimmt die Infarktgröße um 33 Prozent ab, die Herzfunktion um 50 Prozent zu, und der Stoffwechsel verbessert sich um 30 Prozent. „Die Patienten sind belastbar und treiben sogar Sport“, freut sich Strauer. „Die Wirkungen haben angehalten ­ ohne Nebenwirkungen.“

      Von den Erfolgen angespornt, forschten Strauer und sein Team weiter: Lässt sich auch die koronare Herzkrankheit mit der neuen Methode bekämpfen, lautete die Frage. „Das war ein bloßer Versuch, denn es gab vorher keinerlei Studien dazu. Ich dachte eigentlich, dass die Methode in diesem Fall nichts bringt“, gibt Strauer zu. Ein Irrtum. Vor einem Jahr war es so weit: Der erste Patient mit chronischer Herzkrankheit ließ sich Stammzellen spritzen. „Inzwischen haben wir 20 Patienten so behandelt“, sagt der Mediziner. „Bei allen hat sich der Gesundheitszustand deutlich verbessert.“ Bodo-Eckhard Strauer baut auch in Zukunft auf adulte Stammzellen: „In der Kardiologie sind sie am besten geeignet und zudem ethisch bedenkenlos.“ Mit embryonalen Stammzellen hingegen werde es in diesem Bereich in den nächsten 15 bis 20 Jahren keine therapierelevanten Fortschritte geben.

      In der Zukunft beschäftigen den Klinikchef neue Fragen: „Vieles ist noch offen: Spielt das Alter eine Rolle, wann ist der beste Zeitpunkt für die Stammzellgabe, welche Zellmenge braucht man?“ Aber der Düsseldorfer Forscher ist optimistisch: „Das kriegen wir auch noch hin.“

      „Labor West“ ist eine gemeinsame Initiative von: Aachener Zeitung, General-Anzeiger (Bonn), Kölner Stadt-Anzeiger, NRZ (Essen), Neue Westfälische (Bielefeld), Rheinische Post (Düsseldorf), Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Essen) und Westfälische Nachrichten (Münster)


      (KStA)
      Avatar
      schrieb am 16.03.04 10:40:30
      Beitrag Nr. 339 ()
      Hallo Macroporianer,

      ich glaube die Zahlen kommen
      wieder vor den 31.3.04 raus.

      Saludi;)
      Avatar
      schrieb am 16.03.04 12:04:46
      Beitrag Nr. 340 ()
      @saludi,

      Frau Bacher schrieb das das Jahresbericht (und Info über das Aktienrückkaufsprogramm) am 30-4 auf die HP erscheinen wird- kann man der Adhoc eigentlich auch auf diesen Tag erwarten.

      @stevedex,

      danke für das Artikel- spitze !!!, ich weiß nicht wie ihr das sieht, :rolleyes: , aber wie sich das alles langsam raus kristallisiert aus der Info, die hier gesammelt wird, kann man schon langsam vorläufige Schlußfolgerungen ziehen :

      -Überall in die Welt wird von Kardiologen mit Stammzellen getestet und geprobt.
      -Die vorläufige Ergebnisse sind höchst erfreulich und ermutigend.

      Wenn man dann bedenkt, was für einen Markt das überhaupt ist (Herz-Kreislaufprobleme sind Todesursache #1, aber wahrscheinlich nicht all zu lange mehr ;) ;)), und dabei bedenkt das Stemsource schon ziemlich lange dran ist (Mensch, das war wohl ein super Snäppchen für 6-7 Mio), dann dreht meine Phantasie fast durch--:p

      Aber alles mit der Ruhe..:D :D

      an Michael noch mal, diese Aussage ist wohl arg interessant, kommt nicht von Calhoun, aber von einem respektierten Deutschen Wissenschaftler:

      Bei allen hat sich der Gesundheitszustand deutlich verbessert.“ Bodo-Eckhard Strauer baut auch in Zukunft auf adulte Stammzellen: „In der Kardiologie sind sie am besten geeignet und zudem ethisch bedenkenlos.“ Mit embryonalen Stammzellen hingegen werde es in diesem Bereich in den nächsten 15 bis 20 Jahren keine therapierelevanten Fortschritte geben.

      na doll

      Avatar
      schrieb am 16.03.04 15:21:01
      Beitrag Nr. 341 ()
      Zur Zeit ist des öfteren
      was mit den Stammzellen (nicht embryonal)
      zu lesen.


      N E W S

      Stammzellen wecken haarige Hoffnung


      E ine spezielle Therapie mit Stammzellen aus Haarwurzeln könnte Glatzen wieder in wallende Haarpracht verwandeln. Bei Mäusen funktionierte die in den USA entwickelte Methode.

      Schuld am Haarausfall sind meistens geschädigte Haarwurzeln. Diese Tatsache nahmen Wissenschaftler der University of Pennsylvania als Basis, um eine neue Therapie gegen Haarausfall zu entwickeln, wie das Focus-Magazin in seiner neuesten Ausgabe (12/15. März 2004) berichtet. Die Forscher entnahmen Stammzellen aus den Haarfollikeln. Das ist das Häutchen, das die Haarwurzel umgibt. Die Zellen injizierten sie haarlosen Mäusen. Innerhalb von vier Wochen sprossen die ersten Haare auf ihren Rücken. Hintergrund: Der Verbund von Hautzellen und Follikel-Stammzellen hatte Haarwuchs ausgelöst.

      Diesem ersten Test müssen weitere folgen, um die Methode auch für den Menschen nutzen zu können. Das bedeutet nicht nur Hoffnung für alle Haarausfall-Geplagten und Glatzenträger. Medizinisch könnten von der neuen Methode vor allem Brandverletzte profitieren. Bislang gab es nur Haut-Transplantate ohne Haarwuchs. Das ist ein großes kosmetisches Problem für Patienten, die eine Hautverpflanzung auf dem Kopf brauchen. Mit den Follikel-Stammzellen könnten auch auf einem haarlosen Hauttransplantat Haare wachsen.

      Saludi;)
      Avatar
      schrieb am 16.03.04 15:28:42
      Beitrag Nr. 342 ()
      @Schapekop
      in der Regel wird die Info recht schnell auf Wallstreet-online erscheinen. Du kannst Frau Bacher allerdings auch Deine e-mail-Adresse geben, dann schickt sie Dir die Infos -allerdings erst eine ganze Zeit nach der Veröffentlichung.
      Avatar
      schrieb am 17.03.04 05:36:46
      Beitrag Nr. 343 ()
      bon dia :)

      der satz aus dem posting von el ;) :)

      ---> " Somit erscheint ein weiterer Test der 3 Euro sehr wahrscheinlich."

      gewinnt an wahrscheinlichkeit ;)

      saludos y suerte :) bd
      Avatar
      schrieb am 17.03.04 08:00:22
      Beitrag Nr. 344 ()
      PRESSEMITTEILUNG - Kontakt: Tom Baker Stefanie Bacher

      Media/U.S. Investors European Investors
      Tel. +1-858-458-0900 Tel. +1-858-362-0365
      tbaker@macropore.com sbacher@macropore.com

      MacroPore gibt die Publikation von zwölf begutachteten Artikeln mit Fokus auf MacroPore
      Produkten in der Wirbelsäulenchirurgie bekannt
      - Artikel erscheinen in der Märzausgabe des Neurosurgical Focus Journals:

      Bioabsorbable Devices in Spinal and Cranial Neurosurgery -
      San Diego, 17. März 2004 – MacroPore Biosurgery, Inc. gibt bekannt, dass in der Märzausgabe des
      Journals Neurosurgical Focus, ein peer reviewed, on-line kostenfreies und vom Journal of Neurosurgery
      und der American Association of Neurological Surgeons herausgebrachtes Journal, 12 wissenschaftliche
      Artikel veröffentlicht werden, in denen die Produkte HYDROSORB™ zitiert werden. Die Ausgabe wurde
      von Charles L. Branch Jr., MD, Chairman des Departments of Neurosurgery an der Wake Forest
      University, Baptist Medical Center in Winston-Salem, North Carolina, editiert.
      44 Autoren und 16 akademische und medizinische Institutionen haben ihren Beitrag zu den 12 Artikeln
      geleistet. Die Studien demonstrieren die klinische Nachbehandlung mit HYDROSORB™ Produkten über
      einen Zeitraum von bis zu 32 Monaten mit einer Fusionsrate von 94 bis 100 Prozent der operierten
      Ebenen. Diese Ergebnisse wurden in einer Reihe von herausfordernden klinischen Fällen erzielt
      einschliesslich Mehrebenenfusionen und Patienten mit Risikofaktoren, was typischerweise zu einer
      höheren Häufigkeit einer Nichtfusion beiträgt.
      „Diese Publikationen, die alle von hoch geachteten Forschern zusammengetragen wurden, liefern
      weiteren sachdienlichen, klinischen Beweis für den Einsatz von MacroPore Produkten in
      Wirbelsäulenfusionen,“ kommentiert Sharon Schulzki, Chief Operating Officer bei MacroPore Biosurgery.
      „Die Ergebnisse sind vergleichbar beziehungsweise besser als die in der Literatur ausgewiesenen
      Ergebnisse für Altervativmaterial wie Titan oder ladungstragendes Knochenfremdtransplantat (Kadaver).“
      HYDROSORB™ Produkte bieten Chirurgen Anfangs- und Zwischenstabilität während des
      Heilungsprozesses ohne potentielle Kurz- und Langzeitkomplikationen wie bei den alternativen
      Implantatmaterialien Titan, Kohlefaser oder Knochenfremdtransplantaten. HYDROSORB™ Produkte sind
      sicher und voraussagbar während die Nachteile der radiographischen Interferenz, der Bildung von
      dazwischenliegenden, fibrösen Gewebsschichten, der Belastungsabschirmung (Stress Shielding) und der
      Langzeit-Implantatwanderung eliminiert werden - alles Probleme, die beim Einsatz von Metall auftauchen.
      Im Vergleich zu ladungstragenden Knochenfremdtransplantaten bieten HYDROSORB™ Produkte eine
      voraussagbare Resorption und Knochenbildung während Krankheitsübertragungen und eine begrenzte
      Versorgung vermieden werden.
      HYDROSORB™ Produkte werden von MacroPore hergestellt und exklusiv von Medtronic Sofamor
      Danek, weltweit führender Anbieter in der Wirbelsäulenimplantat-Industrie, vertrieben. Sie besitzen eine
      CE-Kennzeichnung für lumbale Zwischenkörperanwendungen, wenn sie in Verbindung mit starren
      Fixierungsimplantaten benutzt werden.
      Avatar
      schrieb am 17.03.04 12:15:29
      Beitrag Nr. 345 ()
      Moin,

      Heute mal wieder eine XMP-Adhoc, (freu :) ),Möglicherweise nicht die Adhoc, worauf die XMP- Gemeinde wartet. Aber, das ist wohl ziemlich Wurst (die kommen auch noch), weil diese Adhoc auch von IMMENSEN Bedeutung ist, obwohl nach den Umsätzen zu urteilen, keiner das so mitgekriegt hat.

      Also, was ist denn los?

      Lass mir versuchen es so zu erklären mit einen von meinen Lieblingsprodukten „Wein“.:rolleyes:

      Zwei-, drei Jahre her hat der Konsumentenbund (FDA), die Californische Rebsorte „Cabernet Xpore“ auf dem Markt zugelassen, weil es ein 100%tiges Naturprodukt ist und die Gaumen der Weinkenner gut getan hat.

      Cabernet Xpore haben einige Weinhändler in die letzte Jahre schon gekauft und ihre Kundschaft vorgestellt, aber die konservative Kundschaft ist weiterhin bei ihren Margot, Pomerol und Fleurie geblieben, weil das eben die prämierten Weine sind und bekanntlich, das Maß aller Dinge.

      Nach Langzeitproben auf Geschmack, Farbe und Wirkung auf Leber und Herz, haben jetzt die prominentesten Weinkenner aller Welt, ein absoluter Elitekreis, jetzt einstimmig festgestellt, dass „Cabernet Xpore“, doch in alle Bereiche mindestens ebenbürtig und viele andere Bereiche, besser ist wie die besten Burgunder, Bordeaux usw. Und „Cabernet Xpore“ ihre geehrte Mitgliedschaft natürlich dementsprechend in ihre Elitefachzeitschrift wärmstens empfohlen. :laugh: :laugh:

      Um zu der Realität zurückzukommen. Die Medtronic Vertriebsleute haben jetzt ein überzeugendes Verkaufsargument im Kofferchen wenn sie bei den Neurologen vorbei schauen, „die Neurological Focus“ Ausgabe mit den Empfehlungen der Promi-Kollegen.

      Dies könnte wohl gleich die Wende sein in der Realisierung des Marktpotentials für Hydrosorb, die von Calhoun auf 50-bis 100 Mio geschätzt wird. Eine andere Quelle spricht schon vom Fünffachen und Blockbuster-Qualitäten. :eek: :eek:

      Es ist auch klar, dass dies nicht in 3 Monate passiert, aber 3 bis 5 Jahre ist durchaus realistisch –

      Meine seriöse Empfehlung, ein Paar Stücke kaufen und schön tief im Depot-Keller aufheben, wie ein guter Wein.;)

      Avatar
      schrieb am 17.03.04 14:50:37
      Beitrag Nr. 346 ()
      Da es heute so ruhig ist hier, dachte ich weise mal auf dasexterm gute Orderbuch hin: :D

      6 753 2,85
      5 000 2,92
      680 2,94
      16 000 3,00
      5 000 3,02
      5 000 3,05
      13 000 3,10
      3 000 3,12
      2 000 3,13
      2 983 3,15

      3,29 2 000
      3,30 1 000
      3,36 2 000
      3,38 2 000
      3,40 1 038
      3,45 2 000
      3,50 6 210
      3,53 2 600

      59 416 Ratio: 2,892 20 548


      Eröffnung: 3,25
      Avatar
      schrieb am 17.03.04 15:22:55
      Beitrag Nr. 347 ()
      Die heutige Pressemitteilung
      hatte kaum eine Resonanz.:confused:

      Saludi:)
      Avatar
      schrieb am 17.03.04 17:04:03
      Beitrag Nr. 348 ()
      @saludi,

      was meinst du? - zu technisch :confused: ? und deswegen zu unverständlich?

      Die Meldung war für mich eigentlich briljant und bestätigt die Strategie von MacroPore voll und ganz! Nur, ja als Leihe muss man die schon 2x lesen....

      deswegen habe ich auch meinen Vino-Vergleich ausgedacht, aber der hat auch keiner beeindruckt:laugh: :laugh: :laugh:

      @biopure
      ein Orderbüchlein schadet keiner, aber in Masse läuft man Gefahr, dass es eine Sucht wird ;)

      @UVMV
      ich finde die Adhoc schon, keine Bange. Und die Stefanie hat meine E-Mail Adresse auch, aber nicht für Adhoc´s, denke ich mal..:)

      Avatar
      schrieb am 17.03.04 17:07:54
      Beitrag Nr. 349 ()
      Meines Erachtens ist dieser Tatsache im Rahmen der Diskussion noch nicht hinreichend gewürdigt worden.

      IR:
      In den letzten Monaten haben wir einen zweiten Schwerpunkt auf die Investorenansprache in USA gelegt. Das Feedback war ausgesprochen positiv, die Deerfield Gruppe beipielsweise hat laut SEC Filing vom 3. Februar 2004 insgesamt 1.465.600 MacroPore Aktien gekauft.
      Avatar
      schrieb am 17.03.04 19:17:55
      Beitrag Nr. 350 ()
      XMP jetzt im Tiefschlaf
      Avatar
      schrieb am 17.03.04 21:00:56
      Beitrag Nr. 351 ()
      Tja, was macht man dann?

      Schlafen lassen? bis die Zahlen am 30ten kommen?


      oder vll doch irgendwie aufwecken?



      keine Ahnung!:(

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 17.03.04 21:05:34
      Beitrag Nr. 352 ()
      nabend:)
      damit diese artikel auch nicht verloren gehen;)

      http://www.aans.org/education/journal/neurosurgical/mar04/16…

      ff:)
      Avatar
      schrieb am 18.03.04 16:05:07
      Beitrag Nr. 353 ()
      warte schon wieder sehnsüchtig auf das tägliche statement
      von schapekop
      immer wieder informativ
      mfg.zuzu
      :lick: :lick: :lick:
      Avatar
      schrieb am 18.03.04 17:26:17
      Beitrag Nr. 354 ()
      @zuzuiop & biopure

      heute eigentlich nix zu melden- habe auf meine Liste noch 3/4 Themen, die dann bis den 30ten reichen sollten um den W:O XMP-Anleger bei Laune zu halten..;)

      Quelle Biopure : In den letzten Monaten haben wir einen zweiten Schwerpunkt auf die Investorenansprache in USA gelegt. Das Feedback war ausgesprochen positiv, die Deerfield Gruppe beipielsweise hat laut SEC Filing vom 3. Februar 2004 insgesamt 1.465.600 MacroPore Aktien gekauft.

      Die Frage lautet dann wohl, wo kommen die Stücke von her, und dann kann ich nur meine Vermutung wiederholen, dass sie von den Saratoga Boys Club stammen. Aus dem Markt hier, bestimmt nicht- dann werde der Kurs ganz anders ausschauen, denke ich mal :rolleyes: :rolleyes:

      Habe bei Edgar online ein wenig rumgestöbert (SEC-Filings), aber habe da nix vernünftiges gefunden. Also, deswegen keine wichtige Nachrichten heute.

      Nur vll dies-

      XMP presentiert sich am 12 bis 14 Mai in London auf den "Rodman & Renshaw Techvest" "Global Healthcare Conference".

      Das ist hauptsächlich für Institutionelle Investoren aus der Branche. Und da XMP kein Cash braucht für eine KE oder sowas, könnte es wohl bedeuten, dass mehr "Konkurrenz" für die ausgegebene Stücke hervorgerufen wird.

      Hier die Link :http://www.rodmanandrenshaw.com/rodman.asp?link=Conferences2…

      Und bekanntlich wenn Konkurrenz für knappe Wirtschaftsgüter wie XMP-Aktien besteht, steigt der Preis nach normale ekonomische Gesetzen :p :p

      Avatar
      schrieb am 19.03.04 12:21:14
      Beitrag Nr. 355 ()
      Kann mir vielleicht jemand diese jeden Tag auftauchen großen Blöcke erklären ?

      12:19:17 3,10 5.000
      12:19:15 3,10 5.000
      12:19:10 3,10 5.000
      12:17:52 3,10 5.000
      11:56:52 3,12 2.000
      11:55:12 3,10 3.000
      11:54:59 3,10 7.000
      11:54:55 3,10 5.000
      11:54:55 3,11 2.000
      11:54:55 3,15 3.000
      Avatar
      schrieb am 19.03.04 12:43:40
      Beitrag Nr. 356 ()
      Irgendetwas geht da vor sich :confused:

      12:42:01 3,21 10.000
      12:40:26 3,21 6.000
      12:40:16 3,17 2.000
      12:40:16 3,13 2.000
      12:22:35 3,10 4.500
      Avatar
      schrieb am 19.03.04 13:04:53
      Beitrag Nr. 357 ()
      Tag-

      die Hexen tanzen wieder! Guter Grund sich vom Markt fern zu halten und Zuschauer zu spielen!

      @Biopure,

      ich nicht..habe mir längst abgewöhnt zu versuchen, das Investitionsverhalten andere Marktteilnehmer zu verstehen ;) Kann ich nicht- möchte ich sogar nicht.

      Zum Thema Aktien im Umlauf in Europa noch mal - irgendwie, glaube ich, dass es ziemlich Quatsch war, was ich oben geschrieben habe.

      Tatsache ist nur das beim IPO 4,4 Mio Stücke ausgegeben sind und 43,5% vom Total (damals so 15 Mio) bei Instis untergebracht waren.

      Wie die sich in den Zwischenzeit verhalten haben? Keine Ahnung. Ich denke es wäre am einfachsten mal nachzufragen bei IR- eigentlich wäre dies Info, die man wissen "darf".

      Und natürlich hoch interessant im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufsprogramm :D :D

      P.S. On Vista hat die Kurve gekriegt mit den Financials -
      die zeigen 03 eps 0,86/ kgv 2,9 :eek: :eek: und
      04 eps 1,51/ kgv 2,0 :eek: :eek:

      kommt hin, ein wenig optimistisch, aber die Richtung stimmt auch wenn die Jahre +1 genommen werden muss.:laugh:

      Avatar
      schrieb am 20.03.04 07:36:47
      Beitrag Nr. 358 ()
      bon dia :)

      es war eine woche der konsolidierung,
      mit groesseren kauforders,
      immer wenn der kurs etwas nachgab.

      es scheint so :look:
      als habe nicht nur schape interesse an xmp ;)

      m.e. ist die konsolidierung noch nicht ganz abgeschlossen,
      jedoch ist gerade wegen des auftretens des kaeufers
      und stetig ansteigender ´ad-hoc gefahr`
      bei xmp alles moeglich z.Z.

      widerstaende: 3,40 - 3,60 - 4
      unterstuetzung: der kaeufer - schape - 3 - 2,80 - 2,50

      schoenes wochenende :D saludos y suerte :) bd

      Avatar
      schrieb am 22.03.04 14:51:20
      Beitrag Nr. 359 ()
      Tach,

      Wenig Neues von mir, aber das hat schon einen Grund. Ich habe mich nämlich völlig im Stammzellenthema „verlaufen“. Mensch, gibt es da viel zu lesen und wird da viel geforscht. :eek: :eek: :eek:

      Und wenn man in diesem Gebiet, von der Ausbildung her Schwierigkeiten hat, wesentliches von unwesentliches zu trennen, kann man viel Zeit verschwenden, was ich dann auch prompt gemacht habe.:cry: :cry:

      Dasjenige was ich jedoch als Wesentlich für XMP herausgefunden habe, möchte ich wohl noch hier los werden und danach das Thema für mich erst mal in der Schublade stecken, bis seitens die Firma MacroPore dann wieder Neuigkeiten gemeldet werden..

      Also, das Thema Stammzellen vom Knochenmark versus Stammzellen vom Fettgewebe hat mich zuerst mal hoch interessiert (i.e. die Frage, ob es da wesentliche Unterschiede gibt)..:rolleyes: :rolleyes:

      Dazu sagen die Herren Mizuno H und Hyakusoku H. in August 2003:
      Abteilung des Plastischen und der Rekonstruktiven Chirurgie, medizinische Schule Nippon, Tokyo, Japan.

      Die Verwendung von Stammzellen ist für Zukünftige- auf Zellenbasistherapie, wie Geweberegeneration und -technik vielversprechend. Obgleich embryonale Stammzellen (ESCs) theoretisch in hohem Grade vorteilhaft sind, gibt es dort Beschränkungen wegen Regulierungen über der Zellenverwendung und der ethischen Betrachtung.
      Die "mesenchymalen" Stammzellen (MSC´s) entnommen vom Knochenmark-Stroma haben gezeigt, dass sie für die Adipogenese-, Osteogenese-, Chondrogene-, Myogenese- und Neurogenese-, Potential in vitro (in vitro = außerhalb des Organismus) besitzen. Jedoch ist Beschaffung vom Knochenmark für Spender äußerst schmerzhaft und erfordert häufig allgemeine Anästhesie. Außerdem kann nur eine geringe Anzahl von Zellen geerntet werden.
      Wir haben früher theoretisiert, dass das menschliche Fettgewebe, das über den Liposuktion- Verfahren gewonnen wird, die gleiche Zellenmerkmale wie MSC´s besitzen, weil Fettgewebe im Ursprung "mesenchymal" ist, genau so wie Knochenmark

      Darauf folgenden Studien haben die Thesen erwiesen, dass: (1) die Zellenbevölkerung (die wir Processed Lipoaspirate Cells, LPA -Zellen, genannt haben) beobachtet durch indirekte Immunofluoreszenz- Studien des Fettgewebes, aus Zellen von "mesenchymalen" Ursprung bestehen, die wenig Verschmutzung mit endothelialen Zellen, glatten Muskelzellen und Pericyten haben; (2) zeigen diese LPA-Zellen ein niedriges Niveau des Zellenalterns, sogar nach mehrfachem Durchgang, wie durch befleckende Probe der Beta-Galaktosidase erwiesen; und (3) können LPA- Zellen in die adipogenisch, osteogenisch, chondrogenisch und myogenische Zellen in den Abstammungsspezifischen Kulturmedia in vitro unterscheiden.

      Diese Entdeckungen suggerieren, dass menschlicher LPA-Zellen eine "mesodermale" Stammzellenbevölkerung haben könnte. Da menschliches Fettgewebe reichlich ist, leicht geerntet in der großen Quantität unter lokaler Anästhesie mit wenig Schmerz für den Patienten, kann es eine alternative Stammzellequelle für "mesenchymalen" Geweberegeneration und -technik sein.

      das klingt erstmal sehr gut- es geht für XMP freilich, im Wesentlichen darum, dass sie ein Technik entwickelt haben, um schnell und billig die Zellen aus dem Fettgewebe zu holen, egal wo die Mediziner sie dann in die Zukunft einsetzen wollen, egal für welches Gewebe, dass wieder "Zuwachsen" soll..;) ;)

      Fortsetzung folgt
      Avatar
      schrieb am 22.03.04 16:23:51
      Beitrag Nr. 360 ()
      Für die Stammzellen-Fanatiker unter uns, kann ich gerne die Fachzeitschrift „Cells Tissues Organs" oder CTO empfehlen über dieses Thema. Steht wirklich alles mögliche drinne.
      Abstrakte von wissenschaftlichen Publikationen kann man da auch finden im Internet:


      http://content.karger.com/ProdukteDB/produkte.asp?Aktion=Jou…

      Natürlich haben unsere UCLA- Freunde das Thema oben schon ausführlich untersucht und in ein „Paper“ festgehalten, dass Frau Bacher (IR) mir freundlicher Weise hat zukommen lassen. War sehr interessant und die Schlussfolgerung ist wie folgt (April 2003):

      Quote........
      Abteilungen der Chirurgie und der Orthopädie, UCLA- School of Medicine, Los Angeles, Kalifornien, USA.

      Unser Labor hat vor kurzem eine Probe der Zellen vom Fettgewebe gekennzeichnet, benannt „Processed Lipoaspirate“ Zellen (PLA-Zellen), die das gleiche Potential haben, wie die von Knochenmark-abgeleiteten „mesenchymalen“ Stammzellen (MSC´s)
      Diese Studie ist der erste Vergleich von PLA´s und MSC´s lokalisiert vom gleichen Patienten. (5)

      Keine bedeutenden Unterschiede wurden vom Ergebnis für (a) Zahl der anhaftenden Stromazellen, (b) Wachstumskinetik, (c) Zell-Altern (d) Multi-abstammung Unterscheidungskapazität und (e) Gentransduktion- Leistungsfähigkeit, beobachtet. Fettgewebe ist eine reichlich vorhanden und leicht zu beschaffene Quelle von PLA-Zellen, die das gleiche Potential haben, wie MSC´s, für Einsetzung in Gewebe-Technikanwendungen und können als Gen-anlieferungsträger funktionieren.

      Copyright S. 2003 Karger AG, Basel (genau, das Paper ist im CTO publiziert)

      Ende quote

      Melde mich später noch mal.

      Avatar
      schrieb am 23.03.04 15:39:50
      Beitrag Nr. 361 ()
      In eine Woche (30-03) kommen die Zahlen. Vielleicht ist es noch mal angebracht, die kurzfristige Vorschau im Auge zu fassen und zu überlegen, wo es wichtige Abweichungen geben könnte.:rolleyes:

      Zuerst noch mal zurück zu dem Adhoc von 3 November 2003:

      Auf Basis der Rekordumsätze im dritten Quartal haben wir vor kurzem unsere Umsatzprognosen erhöht und erwarten unser zweites aufeinanderfolgendes Jahr mit 60% Umsatzwachstum", sagte Christopher J. Calhoun, President und Chief Executive Officer bei MacroPore Biosurgery. "Wir gehen davon aus, für 2003 unser erstes profitables Jahr zu erreichen und unsere Cash-Position im weiteren Jahresverlauf und im Jahr 2004 stark und stabil zu halten. Letztlich haben wir mit unseren beiden Geschäftseinheiten Biomaterialien und Zelltherapien mehrere wissenschaftliche und klinische Meilensteine erreicht, die kurz- und
      mittelfristig eine zuversichtliche Perspektive für das Umsatzwachstum liefern."




      Wie im Thread schon erwähnt, zielt die Aussage vom profitablen Jahr 2003 auf die Erwartung der Verkauf der CMF- Produktlinien abgeschlossen zu haben und die Erlöse daraus vereinnahmen zu können. Es ist jetzt bekannt, dass dies wahrscheinlich erst im 1ten Quartal 2004 den Fall sein wird.

      Sehr unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich) ist, dass die Prüfer den Zahlungseingang der letzten 2 Millionen $ von Medtronic in März als wichtiges „Subsequent Event“ bewerten und Teil der Gewinne schon in 2003 erlauben, aber „normal“ nach US GAAP ist dies nicht und solche Informationen wird normalerweise nur als Fußnote gebracht.
      ;)

      Negative Überraschungen erscheinen mir nur möglich bei einer Unterschätzung der R&D Ausgaben- d.h. vll sind die Stammzellenkosten schon auf 2004 Niveau (d.h. 2 Mio pro Quartal) gebracht oder bei außerordentlichen Aufwendungen, die aus der Ferne schlecht einschätzbar sind.:look:

      Positive Überraschungen erscheinen eher möglich, sowohl bei den Hydrosorb-, als den SurgiWrap Umsätzen.
      Auch wäre es interessant zu beobachten ob vll schon Umsätze für den Stammzellenbereich generiert worden sind. Obwohl diesen Bereich noch nicht kommerziell genutzt wird, könnte es doch sein, dass einige Hollywood Beauties ihre junge Stammzellen schon brav im Töpfchen gesteckt haben für Verwendung in 10-20 Jahre.
      Ich denke, Zsa Zsa Gabor hätte die Möglichkeiten, die der „unterkühlten“ Stammzellenbank von MacroPore bietet, bestimmt genutzt in ihre „Glanzzeiten“.
      :laugh: :laugh: :laugh:

      Also, kann man irgendwo mit einem Verlust im dritten Quartal rechnen zwischen 1,5 und 2,2 Mio $ netto. Eigentlich nicht unbedingt „spannend“. Stimmt auch, die Zahlen sind auch nicht wirklich das „Spannende“. Interessant sind eher die Meldungen im Ausblick. D.h. sind die Medtronic Millionen jetzt da? Wird die Hydrosorb Umsatzvorschau noch mal hoch gestellt? Klappt es mit dem Stammzellen-Timetable? Sind die Verträge für den SurgiWrap Verkauf jetzt endgültig unterschrieben? Usw.

      Der Hammer kommt dann natürlich am 17ten Mai, wenn XMP sein Riesengewinn fürs 1sten Quartal präsentiert (siehe letzte Spalte oben) –:D :D :D dann werden bestimmt einige Analüsten endlich wach und wird es Empfehlungen „hageln“, schätze ich mal ganz kühn......

      :D :D :D

      Avatar
      schrieb am 23.03.04 22:54:57
      Beitrag Nr. 362 ()
      Schapie,es ist schon erstaunlich,wei sich unsere Aktie
      während des schlechtem Marktumfeldes beharrlich konstant hält.
      Falls sie fällt,werde ich nochmals nachlegen,habe es schomal getan.

      Mach weiter so,eine Vorzeigeseite hier
      Ich hoffe ,es ermuntert Dich,mache Deine hervorragende Arbeit für uns Kleimaktionäre weiter.

      Besten Dank:kiss:
      Avatar
      schrieb am 24.03.04 08:38:22
      Beitrag Nr. 363 ()
      und da muss noch mal ein Adhoc her- :laugh:

      XMP übt schon mal US-Verhältnisse, wenn sie von der Nasdaq in die Nasdaq 100 aufgestiegen sind, nach dem 4ten 5 zu 1 Aktiensplit... ;)

      MacroPore Biosurgery gibt am 30. März 2004 Ergebnisse für das vierte Quartal und
      das Geschäftsjahr 2003 bekannt/Live-Übertragung im Internet
      San Diego, CA, 24. März 2004 - Am Dienstag, den 30. März 2004 um ca. 16:00 Uhr
      deutscher Zeit bzw. 10:00 Uhr Eastern Standard Time (EST) gibt das an der Frankfurter Börse notierte Unternehmen MacroPore Biosurgery (Prime Standard:
      XMP) (MacroPore) die Ergebnisse für das vierte Quartal und für das Geschäftsjahr 2003 bekannt. Aus diesem Anlass findet um 16:30 Uhr deutscher Zeit bzw. 10:30 Uhr EST ein Conference Call mit Christopher J. Calhoun, President und Chief Executive Officer, und Marc H. Hedrick, MD, Chief Scientific Officer, statt.

      Die Telefonkonferenz wird live im Internet über die Investor-Relations-Seite der Firmenhomepage unter http://www.macropore.com übertragen. Ein Mitschnitt der
      Konferenz kann 60 Minuten nach Beendigung im Archiv der MacroPore-Homepage abgerufen werden und steht für 24 Stunden per Telefon unter der Rufnummer +49 /
      69 / 58 99 90 568 (PIN: 132415#) zur Verfügung.

      Dieses mal werde ich alles aufnehmen, damit wir später noch mal zurückgreifen können auf den (bestimmt) wichtigen Ausblick auf 2004.;)

      Hier die Link : http://www.dgap.de/act/depotfile.htm?doc=DADHOC_20040324_DGA…

      Avatar
      schrieb am 24.03.04 08:42:54
      Beitrag Nr. 364 ()
      Aber jetzt mal ganz im Ernst...

      wo sonst findest du so eine Investorservice im Primesegment? Na..wo? Ich kenne keine Wert, ehrlich nicht...
      Avatar
      schrieb am 24.03.04 15:39:38
      Beitrag Nr. 365 ()
      Mai-o-mai,

      hab gerade meine Aktieneinkäufe aufm Rechner gespeichert und merke erst jetzt, dass XMP eine Namensaktie ist:eek: :eek: :eek:

      also, wird ein Register geführt, wo alles schön verwaltet wird und sollte man in San Diego bestens bescheid wissen, wer was wo hält..;)

      Auf die HP kann man sein Aktionärsnummerchen eingeben und dort seine Daten ändern, nur, ich habe keine Ahnung was mein Nummerchen ist:rolleyes: :rolleyes: (steht nicht auf meine >15 DAB-Belege....

      Kennt sich jemand, vll von den "Alten", SteveDex, UVMV usw(seid ihr noch da?), damit aus?

      Interessiert mich hochgradig :D :D




      Avatar
      schrieb am 24.03.04 16:05:53
      Beitrag Nr. 366 ()
      @Schapekop
      da habe ich keine Ahnung. Ich kann nur sagen das betreffs der Einladungen zur Hauptversammlung in der Vergangenheit ein riesen Durcheinander geherrscht hat. In der Vergangenheit hat allerdings Gold Zack zur HV eingeladen bzw. über die sind die Einladungen gelaufen und dort sind die Fehler gemacht worden.
      Gestern war auch ein Artikel -mit recht negativer Tendenz bezüglich Versuchen aus 2001 hinsichtlich der Anwendung am Herz- über adulte Stammzellen in der Süddeutschen Zeitung. Ich konnte diesen leider auf der Homepage der SZ nicht finden. Vielleicht kann ich diesen einscannen und ins Board stellen. Sollte dies nicht gelingen, dann werde ich versuchen den Inhalt dieses halbwegs vernünftig widerzugeben.
      Avatar
      schrieb am 24.03.04 18:28:04
      Beitrag Nr. 367 ()
      heute hat jemand kurz vor schluss relativ viel stücke geschmissen auf xetra
      was meinst den du dazu schapekop

      mfg.zuzu
      Avatar
      schrieb am 24.03.04 18:51:14
      Beitrag Nr. 368 ()
      @zuzu,

      ja- da gingen in 5 Minuten 50.000 Stücke über Xetra, also fast den ganzen Tagesumsatz.:look:

      Biopure hat es schon öfters beobachtet, dass das Orderbuch fast täglich sehr gut gefüllt ist (heute 7:1) und bei 3,00 -3,05 rum große Orders lagen (seit Tagen), die dann jetzt bedient worden sind.

      Da scheint wirklich ein großer Käufer zu sein -sonst wäre der Kurs auch nicht so stabil geblieben in diesem Börsenumfeld, aber na klar, irgendwann kommt auch mal Abgabedruck auf und da freut sich unser "Freund".:D

      Ich hoffe mal, dass XMP bald etwas mehr vom Markt wahrgenommen wird (durch gute Meldungen und darauf folgende Empfehlungen)- und wenn das allgemeine Umfeld an der Börse dann stimmt, nehmen wir hoffentlich bald die 5 im Angriff..:laugh: (bin sowieso Daueroptimist für XMP, aber das wusstest du bestimmt schon)

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 24.03.04 19:31:53
      Beitrag Nr. 369 ()
      UVMV

      Kann es sein, daß in dem Artikel in der SZ zwar von den Versuchen, aber nicht von Macropore die Rede war?

      Unter Stichwort Macropore ist nichts zu finden.

      Auch unter finanznachrichten.de, wo die Beiträge der SZ
      auflaufen, ist nichts derartiges zu finden.
      Avatar
      schrieb am 25.03.04 06:38:07
      Beitrag Nr. 370 ()
      bon dia :)

      wie von el und meiner wenigkeit vermutet,
      hat xmp an der 3 euro marke gekratzt.
      die konsolidierung koennte nun zu ende sein...

      widerstaende 3,40 - 3,60 - 4
      ob der widerstand bei 4 ueberwunden wird
      haengt an den zu erwartenden ad-hoc`s

      unterstuetzung 3 - 2,80 - 2,50 schape und der kaeufer
      welcher imho nun relativ klar auszumachen ist
      ein paar stuecke habe ich gestern auch genommen ;)

      saludos y suerte :) bd

      Avatar
      schrieb am 25.03.04 08:15:50
      Beitrag Nr. 371 ()
      Hallo Schapekop,
      morgen bon dia ;)

      ich habe leider meine Unterlagen von der letzten und einzigen HV, die ich erleben durfte, nicht mehr. Deshalb weiß ich nix mehr über mein Nümmerchen :laugh: , aber ich kann mich dunkel erinnern, dass da so was war. Vielleicht hat Xray noch was in seinen Unterlagen, der war ja auch dort.

      Viele Grüße aus dem Rheinland und mach weiter so Schape, bin schon gespannt auf weitere Infos und Gedankenspiele ;)

      Ciao,

      SteveDex
      Avatar
      schrieb am 25.03.04 08:40:59
      Beitrag Nr. 372 ()
      @Schape

      Mir ist gestern der Gedanke gekommenm, dass vielleicht Bisimis mit seiner neuen Gesellschaft hinter den Käufen stecken könnte ?!?

      Da ein Großteil der Aktien im Streubesitz ist, könnte eine Übernahme zu einem entsprechenden Preis funktionieren. Du hattest das Übernahmeszenario auch mal angedeutet.

      Zudem kennt Bisimis die Firma und deren Potential und hat Kontakte zu Medtronic, dem Hauptabnehmer !

      Was hälst Du davon ?

      Im Übrigen hat Holmes E. Carmack lt. SEC 50.000 Optionen mit Ausübungspreis 3,47 Euro bekommen. (Wenn ich die Meldung richtig deute). Zudem besitzt er 13.161 Aktien.
      Avatar
      schrieb am 25.03.04 15:09:47
      Beitrag Nr. 373 ()
      @UVMV & SteveDex

      Wegen dem Aktienregister – tja dann schreibe ich Frau Bacher noch mal eine E-Mail- Sie wird sich bestimmt freuen wieder von mir zu hören.:rolleyes:

      @UVMV,

      Das Artikelchen aus der Süddeutschen wäre natürlich auch interessant. Aber wirklich, es gibt allgemein gesprochen unglaublich viel Veröffentlichungen, sowohl populär als wissenschaftlich. Ich las diese Woche auch wieder was (in die Zeitung) von Wissenschaftler aus Fresno, (glaube ich), die meldeten dass bei Versuche an Mäuse, der Herzmuskel nicht repariert wurde und das die verbesserte Durchblutung bei manch einem Nager nur auf die Bildung von neuen Blutgefäße zurückzuführen war.

      Ist klar- es geht hin und her mit positiv – und negativ Meldungen in diesem Bereich und Wundern soll man auch nicht unbedingt erwarten in der Richtung, dass man bald jedes beliebige Gewebe funktionell 20 Jahre junger machen kann.
      Es ist schon ein Wunder, dass die Dinger zweifelsohne neue Blutgefäße bilden können (das ist jetzt längst nicht mehr strittig) und nur aus diesem Grund Patienten mit Herzprobleme besser geholfen werden können, als mit Medikamenten, wie z.B. ACE-Hemmer usw, die nur geringfügig die Arterien öffnen, bzw. Blutdruck senkend wirken und wo Milliarden für ausgegeben werden. :eek:

      Man kann seine Meßlatte, je nach dem, wie ambitiös man ist, auch ruhig etwas runter bringen.
      Es muss nicht unbedingt der Herzmuskel sein, es gibt auch Millionen von Menschen, die an Durchblutungsstörungen leiden, Raucherbein, Schaufensterkrankheit sind zum Beispiel Arterienverkalkungen, wobei man durch viel Bewegung und Laufen, die natürliche Angiogenese oder Gefäßneubildung fördert. Für faule oder ältere Leute kann eine Stammzellentherapie dann auch sehr sinnvoll sein.;)

      Na ja, schauen wir mal, wo das alles hingeht. Wichtig ist nur dran zu denken, dass XMP an erster Stelle eine Firma für Wirbelsäuleimplantate ist. Da spielt die wunderschöne Musik und von dort werden konkret die Monete erst mal von her kommen. Die Stammzellen, ins besonders, die Technik zum „Rausfiltrieren“ von Stammzellen aus Fettgewebe, ist zuerst mal das Sahnehäufchen, wovon die Milch noch bei der Kuh abgeholt werden muss.:laugh: :laugh:

      @Nobody,
      Wir sammeln hier generell Info über dieses Thema. In der Welt gibt es Hunderte von Mediziner und Wissenschaftler, die in diesem Bereich aktiv sind. Und, im Grunde helfen all deren Ergebnisse auch „unsere“ Firma.


      Avatar
      schrieb am 25.03.04 15:54:30
      Beitrag Nr. 374 ()
      @Biopure,

      Ja, ich hatte angedeutet, dass eine Übernahme grundsätzlich ein Szenario sein könnte- aber da hatte ich eher an Medtronic selbst gedacht, weil die das Marktpotential von Hydrosorb wohl am Besten einschätzen können:D :D und wie auch schon mal geschrieben, ich denke, da könnten wir alle sehr positiv überrascht werden..:laugh: :laugh:

      Bisimis selber, schliesse ich eigentlich aus- denn sonst hätte er sich nicht die Mühe machen müssen, SurgiWrap zu kaufen.
      Da muss Medicis sowieso schon 30-35 Mio EK + Kreditlinie für mindestens die Hälfte dieses Betrages, locker machen und für XMP wegen die Poison Pill noch viel mehr.
      Ich denke, der Kurs heute an der Börse ist kaum indikativ für den inneren Wert von XMP und das wissen die Private Equity Firmen, die ein gross Teil der XMP-Aktien halten, wohl auch.

      Bringt uns wieder zurück auf die Frage, wieviel Stücke dann wohl hier in Umlauf sind.... vll doch viel weniger als wir denken und stockt einfach Einer von diesen Investment Firmen auf:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      who knows....:laugh: :laugh:

      aber ja- ich werde diese Frage bestimmt nach San Diego "tragen"...

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 25.03.04 23:06:26
      Beitrag Nr. 375 ()
      War das heute die Wende an der Nasdaq?

      oder doch nur eine technische Korrektur?

      3,02% - wow...und alle Konkurrenten von XMP in den Staaten 4/6% hoch gestürmt... aber über dieses Thema morgen mehr

      :rolleyes: :rolleyes:



      Avatar
      schrieb am 26.03.04 12:45:12
      Beitrag Nr. 376 ()
      @all
      ich würde gerne den Artikel aus der SZ hier reinstellen. Leider finde ich diesen auf der Homepage nicht. Jedoch habe ich den Artikel als PDF-Datei eingescannt. Allerdings reicht meine Befähigung nicht aus diesen hier ins Board zu stellen. Hat jemand Tipps wie dies geht?
      Avatar
      schrieb am 26.03.04 12:53:11
      Beitrag Nr. 377 ()
      Tach,

      das mit dem Konkurrenz kommt noch -wenn man im Netz auf der Suche ist, stößt man öfters auf hoch interessante Sachen:look:

      Für diejenigen, die Englisch gut beherrschen, ein schönes Artikelchen aus Businessweek über Hüfte-/Wirbelsäule "Ersatzteile" und die Welt der Großen- Zimmer/Centerpulse, Stryker, Biomet und J&J.

      Und da mischt XMP natürlich auch mit (und das sind gleichzeitig die Firmen, die auch wie Medtronic eine Auge auf XMP halten)

      Link: http://www.businessweek.com/pdf/EPrintBWZimmer.pdf

      Bis später
      Avatar
      schrieb am 26.03.04 13:05:53
      Beitrag Nr. 378 ()
      @uvm

      Du musst die PDF-Datei irgendwo ins Internet stellen und dann kannst Du das über Bild einfügen hier hereinstellen.

      Ansonsten geht es meines Wissens nicht.

      Kannst ihn mir per BM zuschicken.

      Danke.
      Avatar
      schrieb am 26.03.04 17:26:03
      Beitrag Nr. 379 ()
      Da fällt mir gerade noch was ein in bezug auf die kommende Zahlen...(30-03)

      Eine "Überraschung" könnte es im Bereich Steuern geben :rolleyes:

      Es ist wohl bekannt, dass XMP durch ihre Entwicklungsanstrengungen in der Vergangenheit einiges an Verlusten aufgebaut hat, sogenannte NOL´s (Net operating losses).

      Im Amerikanischen (US GAAP) wird das Steuer-effekt auf diese Verluste aktiviert, aber normalerweise sofort wieder 100% wertberichtigt, da man keine Sicherheit hat, dass diese Steuerverluste in die Zukunft mit Gewinne ausgeglichen werden können.

      Jetzt könnte es natürlich sein, dass per heute, die Papierkram für den SurgiWrapverkauf geregelt ist, die letzte Zahlung von Medtronic reingekommen ist, die im Grunde bedeuten, dass XMP für die vorhersehbare Zukunft nur noch Gewinne machen wird. ;) ;)

      Und dies könnte dann wieder bedeuten, dass in den Jahresabschluß ein Teil dieser Wertberichtung (wie oben erwähnt) aufgelöst wird. Dieser Betrag könnte schon erheblich sein und zu einem Gewinnausweis im 4ten Quartal führen.

      Die Gewinne für 04 und 05 in meinen Vorschau ( Beitrag # 198-Seite 11) müssen dann natürlich wieder gekürzt werden um circa 30-35%- also die Steuersatz in den Staaten.

      Nochmal, dies KÖNNTE so sein, muß aber nicht sein..Könnte sein man verschiebt dies aufm 1e Quartal 04. Ich wollte es nur gesagt haben, damit ihr nicht denkt, dass ich doof bin oder was. Und psychologisch sinnvoll erscheint es mir auch, damit Trotteln wie Lars Korinth & Co endlich mal Einer auf die Nase kriegen.. :laugh: :laugh:



      Avatar
      schrieb am 28.03.04 18:46:34
      Beitrag Nr. 380 ()
      Ave,

      Gestern habe ich kurz das Thema „Konkurrenz von MacroPore“ angesprochen und ich möchte mal erläutern warum dies, meine Meinung nach, sehr wichtig ist und höchst interessant für uns XMP´ler sein könnte.;)

      Zuerst aber die Theorie, die dazu gehört (meine eigene schapekopsche Theorie selbstverständlich):

      Nach dem Platzen der Nasdaq- und Neuer Markt Blasen in 2000, hat es für das Gros der teilnehmenden Unternehmen in diese Märkte ein Kursrückgang von 80 bis 99% gegeben.
      Dieser Rückgang ist großenteils mit dem Rasierklinge gelaufen, also, hat es sowohl solide-, als weniger solide-, und zurecht viele, durch und durch marode Unternehmen mit unzulänglichen Geschäftsmodelle getroffen.
      Exemplarisch für diese „keine Rücksicht auf Verluste“ des Marktes war, für mich, noch immer QSC. Bei seinem IPO in April 2000 hat QSC ein Businessplan (und Zeitplan) vorgelegt, woran sich die Firma bis dato ziemlich genau an gehalten hat und manchmal sogar ordentlich besser abgeschnitten hat.
      Trotzdem hat der Markt das Geschäft/die Aktie von QSC bewertet mit zuerst 14€ (Mitte 2000) über 0,30€ (Anfang 2003) bis momentan bei 4,5/5€. Also, wie kommt das?

      Na klar, war zuerst mal eine extreme Überbewertung zustande gekommen, die sich in eine ebenso klare Unterbewertung ausgemundet hat. Momentan wird gesucht nach einer fairen Bewertung, aber wie kommt die zustande?

      Und da kommt meine Schapekopsche These um die Ecke gucken, die lautet:

      Die Kurse der Unternehmen im Primesegment (und sicherlich, die aus dem Standardsegment) der Deutschen Börse kommen zum Großenteil durch reinen Zufall zustande.

      Diese These wird unterstützt durch die folgenden Umstände:

      - 1. Die Aktienkultur in Deutschland bei den Privaten Haushalte ist derart kaputt durch die gelittenen Verluste als Folge des Platzen der NM-Blase, dass es noch mindestens 2-3 Jahre dauern wird, bis sie wieder auf 98er Niveau sein wird.
      - 2. Ein großer Teil der Marktteilnehmer besteht aus Kurzfristanleger- und Zocker, die rein charttechnisch agieren und kaum ein Auge für Fundamentales haben. Mit dementsprechenden Folgen für den volatilen Kursverlauf dieser Marktengen Werten.
      - 3. Die Großbanken haben zum Großenteil ihre Analysen/Bewertungen für diese Firmen eingestellt. Zum Einen, weil Sie natürlich drastisch Personal abgebaut haben, zum anderen, weil im Investmentgeschäft (bis jetzt) nix zu verdienen ist. Man folgt höchstens noch Werte aus Gründen, dass man mal bei der Emission im Konsortium dabei war. Und, ist jetzt übervorsichtig geworden, weil man sich wohl sehr bewusst ist von „Schandtaten“, Anleger gegenüber aus der sehr rezenten Vergangenheit, die man jetzt „coute que coute“ vermeiden möchte.
      - 4. Da fehlt ein seriöser Investmentanalyse-Unterbau unter den Großbanklevel. Momentan schießen wieder die Börsenblättchen aus dem Boden, die mit reißerischen Übertiteln dem Investor 1000% versprechen mit Marktengen Werten und die durch das Lemmingverhalten natürlich ein teilweise „Self-fullfilling Prophesy-Effekt“ bekommen. Der Bäcker aus Kulmbach als schlimmes Beispiel, aber auch Organisationen wie 4Investors hier auf W.O oder TradeCentre, die von der Fassade her, etwas seriöser rüberkommen, sind im Grunde nur Abzocker, die sich zu un-qualifizierten Vorurteilen und Kurzfrist-Perspektiven hinreißen lassen. Die können auch kaum anders, weil das Publikum/ der Markt (siehe oben 1 und 2) dies eben verlangt.

      Ich habe eigentlich auch lange geglaubt an den Spruch, „der Markt hat immer recht“, aber meines Achtens ist das ziemlich Blödsinn, für mich stimmt das nur bei einem durchsichtigen vollkommenen Markt und in Anbetracht der oben beschriebenen Strukturen, kann man dies ruhig vergessen. Die Kurse aus dem Primesegment kommen eher rein zufällig zustande. Quod erat demonstrandum.

      Stellt sich die Frage natürlich, was es braucht damit ein Markt „durchsichtiger“ wird. :rolleyes:

      Die Antwort darauf ist nicht so schwierig: Analysen von Branchenvergleiche und innerhalb Branchen, Unternehmensvergleiche bringen einem schon viel weiter. Dafür braucht es aber schon die entsprechende Infrastruktur und..

      die ist meines Achtens nur in den Staaten gegeben, wo eine „erwachsene“ Aktienkultur unter die Bevölkerung gegeben ist und neben die großen Namen in die Finanzbranche, es auch einer Vielzahl von kleineren Häuser gibt, Mittelschicht- Soundview, Legg Mason, Piper Jaffray usw sowie kleinere Branchenspezialisten, die es nicht nötig haben um mit Musterdepots, die durch Lemmingverhalten vielversprechend aussehen, ihre „Superiorität“ zu beweisen. :p

      So, das war ein wenig „lang“ ausgeholt, um zum Thema zu kommen, die Konkurrenz von MacroPore.

      Aber dazu mehr im nächsten Posting, etwas später,


      Avatar
      schrieb am 28.03.04 20:00:09
      Beitrag Nr. 381 ()
      Salve Schapekop,
      dein Beitrag war so ziemlich das Interessanteste, was ich in letzter Zeit auf WO gelesen habe.
      Der Gedanke an Zufälligkeit ist mir zuletzt angesichts des Kursverlaufes bei Cancom gekommen.
      Schwache Tage und starke Tage wechselten sich in letzter Zeit beliebig ab. Mit einem Mal am Freitag der Ausbruch...
      Vergleichbare "Absurditäten" monatelang bei Deag, Plenum, Tomorrow Focus, Jack White, Fluxx, Mount 10 und und und ...
      Den Informationswert der relativen Stärke (zum Gesamtmarkt) kann man zumindest bei den Small-Caps glatt vergessen.
      Konseqenz für mich: Ich veruche ausschließlich kurze Momentum-Rallys oder Gegenbewegungen (durch Abstauberlimits)zu erwischen. Die fundamentale Stärke spielt nur eine psychologische Rolle, was die Gewinnziele bzw. Verlusttolleranz betrifft. Bei einer Mistbude nehme ich schneller Gewinne/Verluste mit als bei einer guten Firma. Generell versuche ich lieber "stärkere" Aktien zu traden, da dort die Chance besteht, dass echte Investoren den Kurs zusätzlich nach oben treiben.
      Ciao,
      aszweidrei




      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 28.03.04 21:29:27
      Beitrag Nr. 382 ()
      @aszweidrei,

      na, siehst du, theoretisch können sich „echte“ Anleger (also, meine Person als langfristiger Fundamentalfan) und Trader sich sogar auch noch finden. Prima. (Aber, in meinen Geheimleben als Hobby-Trader bin ich doch 100% auf Turbos auf Indices oder Großtiteln umgestiegen- ist doch am saubersten, meine Meinung nach ;) )

      @all
      Aber eigentlich wollte ich meine Gleichgesinnten in Sache MacroPore damit etwas erfreuliches mitteilen und zwar, dass wir uns über dieses verdammten Zufallsprinzip, wahrscheinlich in nicht all zu lange Zeit, nicht mehr großartig ärgern müssen.

      Ganz einfach, weil ich stark hoffe , dass die Nachrichtenlage rundum XMP derartig gut sein wird, dass dieses Prinzip uns nicht dran hindern wird, die 4$ (ist immerhin nur 3,30€ oder was) nachhaltig hinter uns zu lassen und wir uns langsam vorbereiten können auf eine Nasdaq-Listing für XMP.:eek: :eek: :eek:

      Ist klar, XMP IST ein US- Unternehmen und wird hoffentlich innerhalb 6-12 Monate diese Listing erzielt haben und Frage ist dann natürlich, weil drüben sehr wohl Branchenanalysen und sogenannte „Peer-reviews“ (=Bewertungen von „Gleichen“) gemacht werden, wie der Markt in den Staaten, XMP bewerten wird.

      Dazu habe ich bei Frau Bacher nachgefragt, welche Unternehmen in den Staaten die gleichen Ansätze wie XMP haben und sie hat mir wirklich einige sehr interessante Unternehmen genannt, die ich euch morgen gerne vorstellen möchte.:) :)

      Zuerst oberflächlich mit zusätzlichen Links zu den Pages, aber später möchte ich die Firmen doch weitgehend analysieren, damit wir eine Einschätzung haben werden, wie der etwas mehr rationellen- und strukturierten Markt in den Staaten mit XMP umspringen wird.

      Und dies sollte uns wirklich hochgradig interessieren, denke ich mal.;)

      Avatar
      schrieb am 29.03.04 15:17:39
      Beitrag Nr. 383 ()
      Tach,

      na dann wollen me mal..:look:

      Wie gestern angekündigt, wollen wir heute mal loslegen mit unserer „Peer-Review“. Da es doch ein wenig Arbeit ist, machen wir das einfach „one by one“- also, 1-2 Firmen pro Tag und nachdem wir die Zahlen (morgen kommen Sie) verarbeitet haben, legen wir dann so richtig los mit den Analysen.

      Also, zuerst 4 Firmen die regenerativ im orthopädischen Bereich, oder Wirbelsäulen tätig sind:

      Nummer 1: Orthovita Inc


      Hauptprodukt ist „Vitoss“, eine resorbierbare-, Kalzium-phosphat-Mix, dass als Knochenlückenfüller im Trauma- und Wirbelsäulen Heilverfahren eingesetzt wird. Also, ein synthetisches Material, dass seit 2000 auf dem Markt ist, weitere Produkte (außer Imbibe –nicht so relevant) sind noch nicht FDA genehmigt. Ein wichtiges Produkt, Cortoss, wird nach Aussage der Firma voraussichtlich die Genehmigung auch nicht kriegen, obwohl es in Europa/Australien zugelassen ist. Das Produkt „Vitoss“ konkurriert mit körpereigenem Material (aus Ilea-Knochenkamm) oder Material von Kadavern.

      Gründung: 1992
      Mitarbeiter: 88
      Marktkapitalisierung: 150 Mio$
      Umsatz 03: 15,5 Mio
      Eigenkapital: 21,8 Mio$
      Verlust 03: 10,1 Mio$
      Wachstum 02-03: 48%
      Cash: 22,5 Mio$

      Erster vorläufigen Eindruck- sehr schön vergleichbar zu XMP. Gleicher Markt. Sind 5 Jahre älter, gleiche Umsatz, höheren Verlust, weniger Wachstum, weniger Cash und EK, aber haben 3x so viel MK. :eek: :eek: :eek:

      Na, was habe ich euch gesagt? :laugh: :laugh: :laugh:

      Nasdaq Kürzel: VITA
      Homepage : http://www.orthovita.com/

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 29.03.04 23:11:24
      Beitrag Nr. 384 ()
      gehen wir weiter..:p

      Damit es für mich/uns nicht langweilig wird, wechseln wir besser doch ab von Wirbelsäule zu Stammzellen und zurück, also sind jetzt die Zellen dran:

      Also, die Nummer 2: Aastrom Biosciences Inc – Die Zellen-Therapie Firma.


      Wie ich das verstehe, vermarkten die jetzt schon eine Art Produktionssystem oder „Kit“, der für Wissenschaftler gedacht ist- das „Replicellsystem“, der man verwenden kann als Stammzellen Kulturen-Topf für vom Patienten entnommenem Knochenmark. Dazu konzentriert man sich auf zwei Bereiche: Gewebereparaturzellen (TRC´s)- also Stammzellen, die Gewebe, wie Knochen „produzieren“ oder wiederherstellen können und therapeutische Zellen (TC´s) für Angriffe auf das Immun-System- also, bestimmte Krebsarten und anderen ansteckenden Krankheiten.
      Und das alles natürlich, Quelle, adulte Stammzellen von „eigenem“ Knochenmark.

      Gründung: 1985 (waren zuerst eine Knochenmarktransplantations-Firma)
      Mitarbeiter: 44
      Marktkapitalisierung: 96 Mio$
      Umsatz 03: 0,8 Mio
      Eigenkapital: 11,6 Mio$
      Verlust 02/03: 9,6 Mio$
      Wachstum 02-03: 0%
      Cash: 10,5 Mio$

      Aastrom gedenkt in 2006 einiges mehr an Erlöse zu erzielen (über Europa/Deutschland!), aber wichtig für den Bewertungsaspekt ist, dass man bis jetzt so 103 Mio investiert hat (i.e. Verluste eingefahren) und der Markt die Firma mit 96 Mio bewertet. Also, die Investition in die Forschung eben.:kiss: :kiss:

      Nasdaq Kürzel: ASTM
      Homepage: http://www.aastrom.com/

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 29.03.04 23:17:56
      Beitrag Nr. 385 ()
      ich fühle mich schon ein bisschen Alleine im Thread:cry: :cry: - gefällt euch das nicht? oder wartet ihr nur gespannt auf die Zahlen morgen...oder Ausblick;) auf 2004????:D :D

      Avatar
      schrieb am 29.03.04 23:19:31
      Beitrag Nr. 386 ()
      Ich weiss es...

      morgen stelle ich hier ein paar nackte weibliche Stammzellen rein...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.03.04 23:22:33
      Beitrag Nr. 387 ()
      Doch, gefällt uns sehr :) Du machst echt hervorragende Arbeit! Was mir nicht so gefällt, ist der geringe Umsatz heute... bin echt mal gespannt, was uns morgen so erwartet! :look:

      Wenn das nichts positives wird morgen, überleg ich mir die Aktie zu werfen. Eigentlich war ich nur wegen SurgiWrap investiert aber dann hab ich gemerkt, dass es auch noch andere Bereiche gibt, in denn Macropore aktiv ist und Erfolge ausweist. Hättest Du den Thread nicht eröffnet, weiß nicht ob ich noch dabei wäre... aber wie gesagt, wenn das morgen negativ wird überlege ich, ob ich nicht in buch.de umschichte. Die haben wenigstens akute Übernahmeaussichten, was meinst Du? :confused:
      Avatar
      schrieb am 29.03.04 23:47:17
      Beitrag Nr. 388 ()
      Hurrahhh...noch jemand da!!!!

      @invest2win,

      bin selber ein Internetfreak (habe sogar eine Internetfirma),und glaube deshalb an das Medium, aber nur für bestimmte Geschäfte (nur NICHT an den blöden Paid-Content, habe bis jetzt kein Cent jemals dafür bezahlt). :D :D

      Buch.de ist ok- habe auch heute das Artikel über die Übernahme-spekulation gelesen... weiss es jedoch nicht-- denke, du bist schon zu spät.

      Wegen XMP- es wäre "nicht klug" die Aktie aus dem Auge zu verlieren- sie ist wirklich irgendwo zwischen 15 und 25 Teuro Wert- nur ich weiss nicht wann...aber der Geduldige wird belohnt, denke ich mal.....

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 05:52:28
      Beitrag Nr. 389 ()
      Moin moin Schape,

      bin mal auf die heutigen Zahlen gespannt. Ehrlich gesagt wäre auch ich - gäbe es diesen interessanten Thread nicht - schon längst ausgestiegen. Im Normalfall reichen mir 30-40% in 2-3 Wochen ;)

      Ausnahmsweise will ich jedoch mal stillhalten, war schon am Überlegen noch 1-2 Tausend Stk. nachzukaufen, bleibe aber bei meinem Bestand. Bei XMP weiss man ja nie, was die Analysten aus den Zahlen rausinterpretieren und den Kurs beeinflussen können sie allemal, egal wie ahnungslos sie auch sonst sind.

      Werd heute Nachmittag auf jeden Fall ein Auge auf die Kursentwicklung werfen. Abgesehen von mir wünschte ich schon als Belohnung für Dein Bemühen hier, dass es heute zu einer faustdicken positiven Überraschung kommt, egal welcher Natur (gute Umsatzentwicklung, Geldeingang ..., o.ä.)

      Drücken wir also mal die Daumen
      TB :)
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 07:46:53
      Beitrag Nr. 390 ()
      @schapekopp
      nein, Du bist nicht alleine. Es ist wohl nur so, dass es momentan nicht viel zu schrieben gibt. Aber Deine Zeitinvestition hier ist schon sehr sehr lobenswert. HOffentlich gibt es am Nachmittag nicht wieder so ein Macroporetypisches böses Erwachen.
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 08:51:54
      Beitrag Nr. 391 ()
      Hallo Shapekop

      Bin auch noch dabei und werde dabei bleiben.

      Frage:
      Was soll man bei deinen Ausführungen noch ergänzen bzw. entgegenhalten?? Deine Einschätzungen sind schlüssig.

      Es gibt hier niemand (einschließlich mir), der sich mehr Mühe gemacht hat als du!

      Kompliment und Dank!

      Xray
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 09:54:02
      Beitrag Nr. 392 ()
      Hallo schapekop,

      bin zwar nicht mehr dabei.

      Lese aber weiterhin deine Beiträge, die mir sehr gut gefallen. Sachlich und Informativ !

      Denke über einen Neueinstieg nach.

      Gruss mr motte :)
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 11:38:53
      Beitrag Nr. 393 ()
      @Schapekop

      Stimmt, ein Auge auf Macropore sollte man haben. Wann genau rechnet man denn damit, dass die ihre Zahlen heute rausbringen? :look:

      Eine Frage hab ich noch. Wenn ein NASDAQ Listing angestrebt wird, wieso hat man dann eine deutsche Firma (edicto GmbH) mit der PR-Abteilung beauftragt? Wäre da nicht eine amerikanische sinnvoller? Und was mich immer wieder ärgert - wieso um alles in der Welt kaufen die sich nicht mal die website www.macropore.de und man muss immer wieder zu .com wechseln :mad:

      Ach ja, zu #388. Ich hab zwar auch noch keinen Cent für Paid-Content ausgegeben, aber wenn google sich für die Ergebnisse bezahlen lässt, spätestens dann ist Ende mit kostenlos Internet glaube ich. Und wenn Microsoft dann noch an einer Suchmaschine bastelt....... :eek: huh, mir schwant fürchterliches...

      Und zu buch.de - Kann sein, dass es ein bisschen spät ist (das hält mich auch noch davon ab). Aber wenn Douglas und Bertelsmann tatsächlich ein Angebot von 7-10 Euro :eek: als akzeptabel ansehen (was ja laut Gerüchten so ist ;) ), dann ist das doch ganz ordentlich. Klar, dass die für den Laden keine 15 Euro locker machen werden...

      so far. Bin dann mal gespannt auf die Ergebnisse und hoffe mal, die bringen ein wenig Schwung in den Laden!

      i2w :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 12:36:59
      Beitrag Nr. 394 ()
      @invest2win
      10:00 Uhr Ortszeit San Diego; 16:00 Uhr MESZ
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 13:55:58
      Beitrag Nr. 395 ()
      Umsatz im vierten Quartal 4,7 Mio USD, bei einem Nettoverlust von 1,145 Mio USD. Verbesserung von 4,495 MIOumsatz im 3. Quartal und Net loss von 2,799 Mio. Steigerung gegenüber 2002 beim 4. Quartal über 100 %.
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 14:09:32
      Beitrag Nr. 396 ()
      Umsatz insgesamt: 14,088 Mio USD, bei Gross Profit von 9,844, Net loss von 9,283 Mio USD. Also Schapes Prognose #361 geschlagen. ;)
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 14:13:22
      Beitrag Nr. 397 ()
      Umsatz nach Bereichen:

      CMF: 3.303
      Wirbelsäule: 9.882
      Surgi: 1.167
      Stammzellen: 9
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 14:25:21
      Beitrag Nr. 398 ()
      Im Übrigen ist das Aktienrückkaufprogramm bis auf 50 k komplett ausgeschöpft.

      As of December 31, 2003 the Company has purchased a total of 2,943,082.

      www.macropore.com
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 14:28:58
      Beitrag Nr. 399 ()
      so was gibt es doch net..

      habe heute nur Computerprobleme gehabt und bin nur dank ein Systemwiederherstellung wieder im Netz--

      Biopure finde ich diese Superzahlen...:) :) :) ???????????

      TOLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 14:32:41
      Beitrag Nr. 400 ()
      Sogar schon Umsätze bei den Stammzellen, wenn auch nur gering ( 9 Tsd. USD).

      Sieht alles sehr erfreulich aus.:D
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 14:34:46
      Beitrag Nr. 401 ()
      Der Webcast ist im Übrigen erst um 16.30 Uhr MEZ!
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 14:35:07
      Beitrag Nr. 402 ()
      moin :)

      vielen dank fuer die zahlen biopure :)

      die pdf datei,
      welche auf der seite als link ist
      macht sich bei mir leider nicht auf ...
      kannst ja mal versuchen schape :)

      http://www.dgap.de/act/depotsfile.htm?doc=DADHOC_20040330_DG…

      saludos y suerte :) bd
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 14:36:11
      Beitrag Nr. 403 ()
      DEr Bericht steht auch auf der HP oder bei der Dt. Börse zum Download.
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 14:44:47
      Beitrag Nr. 404 ()
      Genau - ich habe die PDF-Datei gerade runtergeladen und in die Bilanz der Zahl für Treasury stock gesehen---

      die Stücke werden hier knapp werden - aber soll kein Problem sein, keiner will sie hier, was absolut unverständlich ist.

      XMP wird fliegennnnnn....


      I BELIEVE I CAN FLY TOO.. na ja, einfach mitfliegen denke ich mal..

      hihihi:laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 14:46:19
      Beitrag Nr. 405 ()
      fliegt aber in die falsche richtung :confused: :confused:
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 14:48:10
      Beitrag Nr. 406 ()
      fliegt noch gar nicht meinst du.

      Sie muss ja erst einmal betankt werden, bevor sie losfliegen kann !!:D

      Wir warten nur auf die Startfreigabe vom Tower !
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 15:01:02
      Beitrag Nr. 407 ()
      ach was- die können mir alle erst mal was...

      was soll für "Experten" immer so ne Börseweisheit sein? - die erste (chart) Richtung ist immer die Falsche??:laugh:

      na ja- mir gehts um LT- und da stimmt es absolut :mad: :mad: :mad:

      so ich ziehe mich erst mal eine Stunde zurück und vergleich in Ruhe die Zahlen mit meinem Plan und stell sie dann hier rein.;)

      aber vll kommt die Conference Call in die Quere - muss ich anhören natürlich und mein Aufnahme-equipment erst noch im Chaos meines Sohns Zimmer suchen:O :O

      Greetz
      (Mensch, dass ist fast wieder Stress wie früher mal :laugh: :laugh: )
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 15:20:34
      Beitrag Nr. 408 ()
      @bonDia,

      die PDF-datei ist bei mir brav aufgegangen- umsätze deutlich über erwartung - net loss fast sensationell fürs 4e Quartal.

      und der 16e Mai ist nur 7 Wochen wechhhhh....

      aber wirklich, ich bin jetzt fort...:kiss: :kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 15:20:35
      Beitrag Nr. 409 ()
      Wenn sie losfliegt, dann richtig !! ;) Bid füllt sich:

      690 2,90
      300 2,99
      15 000 3,00
      2 000 3,01
      600 3,03
      2 300 3,05
      1 000 3,07
      2 000 3,08
      1 000 3,09
      1 000 3,15

      3,20 300
      3,21 200
      3,24 1 000
      3,25 200
      3,30 4 000
      3,38 1 184
      3,40 3 000
      3,45 2 000
      3,50 3 710
      3,53 2 600

      25 890 Ratio: 1,423 18 194


      Eröffnung: 3,15
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 15:27:40
      Beitrag Nr. 410 ()
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 15:54:37
      Beitrag Nr. 411 ()
      136 Seiten!

      Und was ist mit dem Cash?
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 16:28:06
      Beitrag Nr. 412 ()
      Datum DGAP-Ad hoc: MacroPore Biosurgery Inc. 1. Teil

      30.03.2004
      16:19


      MacroPore Biosurgery: Jahresendergebnisse 2003

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      MacroPore Biosurgery meldet Rekordumsätze in bioresorbierbaren Produkten von
      US$ 4,8 Mio. für das vierte Quartal und US$ 14,1 Mio. für das Gesamtjahr 2003

      San Diego, CA, 30. März 2004 - MacroPore Biosurgery, Inc. (Frankfurter
      Wertpapierbörse: XMP) (MacroPore) hat heute die Ergebnisse für das vierte
      Quartal und das am 31. Dezember beendete Geschäftsjahr bekanntgegeben. MacroPore
      schloss das vierte Quartal mit einem Rekordumsatz von US$ 4,8 Mio. ab.
      Gegenüber US$ 2,0 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht dies einem
      Zuwachs von 140%. Der Umsatz der Produkte für den Bereich Wirbelsäule und
      Orthopädie (inkl. HYDROSORB(TM)) belief sich auf US$ 3,4 Mio., der Umsatz in
      ´Thin Film´-Produkten (inkl. SurgiWrap(TM)) auf US$ 0,3 Mio. und der Umsatz aus
      dem Bereich CranioMaxilloFacial (CMF) auf US$ 1,1 Mio. Der Nettoverlust im
      vierten Quartal sank gegenüber der Vorjahresperiode mit US$ 5,5 Mio. bzw. US$
      0,39 pro verwässerte Aktie um 79% auf US$ 1,1 Mio. bzw. US$ 0,08 pro verwässerte
      Aktie. Der Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2003 stieg gegenüber dem Vorjahr mit
      US$ 9,2 Mio. um 53% auf Rekordhöhe von US$ 14,1 Mio. Der Umsatz der Produkte für
      den Bereich Wirbelsäule und Orthopädie belief sich auf US$ 9,9 Mio., der Umsatz
      in ´Thin Film´-Produkten auf US$ 1,2 Mio. und der Umsatz aus dem Bereich CMF
      auf US$ 3,0 Mio. Der Bruttogewinn in 2003 stieg auf US$ 9,8 Mio., was einer
      Bruttomarge von 70% entspricht.

      Der Nettoverlust im Jahr 2003 ging gegenüber dem Vorjahr von US$ 13,0 Mio. bzw.
      US$ 0,91 je verwässerte Aktie um 28,6% auf US$ 9,3 Mio. bzw. US$ 0,64 pro
      verwässerte Aktie zurück. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung
      beliefen sich im Jahr 2003 auf US$ 9,1 Mio. und die Betriebskosten insgesamt auf
      US$ 19,5 Mio. MacroPore hat das Geschäftsjahr 2003 mit einer Cash-Position und
      kurzfristigen Finanzanlagen von US$ 14,3 Mio. verlassen. Im ersten Quartal 2004
      hat MacroPore eine US$ 5 Mio. Meilensteinzahlung von Medtronic erhalten und
      erwartet eine weitere Zahlung zwischen US$ 1-2 Mio. in der zweiten Jahreshälfte
      2004 im Zusammenhang mit dem Verkauf der CMF Produktlinie.

      Ausblick 2004
      -Umsatz zwischen US$ 17,5-19,5 Mio.
      oUmsatz Wirbelsäule und Orthopädie Produkte zwischen US$ 15,0-16,0 Mio.
      oUmsatz ´Thin Film´-Produkte zwischen US$ 1,5-2,5 Mio.
      oZuschüsse und andere Quellen bis zu US$ 1,0 Mio.
      -Forschungs- und Entwicklungskosten zwischen US$ 12,0-14,0 Mio.
      oUS$ 7,8 bis US$ 8,8 Mio. für regenerative Zelltechnologie
      oUS$ 4,2 bis US$ 5,2 Mio. für bioresorbierbare Technologie

      Voraussichtliche Meilensteine 2004
      -2. Quartal 2004: Launch der Cervical Graft Containment Plate
      -2. Hälfte 2004: Erteilung eines SBIR Zuschusses über US$ 750.000 für die Phase
      II für Forschungsarbeiten an einer regenerativen Zelltechnologie zusammen mit
      U.C.L.A., um die Rolle von aus Fettgewebe extrahierten, regenerativen Zellen für
      die Behandlung von Herzinfarkten zu untersuchen
      -2. Hälfte 2004: Bekanntmachung von Ergebnissen präklinischer Studien, in denen
      die von aus Fettgewebe stammende regenerative Zelltechnologie zur Reparatur von
      Herzmuskel eingesetzt wurde
      -2. Hälfte 2004:Abschluss einer Vermarktungsvereinbarung für SurgiWrap(TM)Japan
      -2. Hälfte 2004:Erweiterung der HYDROSORB(TM) Produktfamilie in Europa
      (bioresorbierbare Implantate für Wirbelsäule und Orthopädie)
      -2. Hälfte 2004:Erhalt einer CE Zulassung für den Einsatz von HYDROSORB(TM)
      Boomerang(R) bei Wirbelsäulenfusionen
      -2. Hälfte 2004:Erhalt der US$ 1-2 Mio. Meilensteinzahlung von Medtronic für den
      Transfer des Know-Hows aus dem Verkauf der CMF Produktlinie; nach Erhalt
      Realisierung von etwa
      US$ 8-9 Mio. als Einmalgewinn aus dem Verkauf von Anlagen, von denen in der
      Bilanz zum
      31. Dezember 2003 US$ 7,5 Mio. auf dem Posten ´deferred gain´ gehalten wurden
      -2. Hälfte 2004:Abschluss des Engineering Designs des medizinischen Fettgewebe-
      Aufbereitungssystem
      -Ende 2004: Erreichen von Rekordumsätzen insbesondere in den Wirbelsäulen- und
      Orthopädie-Produkten

      SurgiWrapTM Update
      MacroPore stimmte im Dezember 2003 dem Verkauf der bioresorbierbaren ´Thin
      Film´-Produktlinie an Medicis Ventures Management GmbH zu. MacroPore verfolgt
      weiterhin das Ziel, das Geschäft abzuwickeln. Wie dem auch sei, der Abschluss
      des Deals ist verzögert und zu diesem Zeitpunkt kann nicht zugesichert werden,
      dass der Verkauf zum Abschluss gebracht werden kann. In der Zwischenzeit wird
      MacroPore die Anstrengungen in Umsätzen, Marketing und Entwicklung für diese
      Geschäftseinheit fortsetzen, welche den Ausbau des Netzwerkes unabhängiger
      Distributoren in USA, Europa und Asien einschließt.

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 30.03.2004

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

      Die Produkte für die Wirbelsäule und Orthopädie haben am meisten zum
      Umsatzwachstum im Jahr 2003 beigetragen. Dies ergab sich hauptsächlich daraus,
      dass die Produkte ein volles Jahr kommerziell erhältlich waren, die Nachfrage
      von Chirurgen anstieg, dem Einfluss des Vertriebsnetzwerkes Medtronics und dem
      Lageraufbau von Produktlinienerweiterungen. Das Umsatzwachstum im Jahr 2004 soll
      von den gleichen Faktoren angetrieben werden. Zusätzlich ist ein Anstieg in der
      Nutzung unserer Produkte durch Resultate klinischer Langzeitauswertungen
      denkbar, die in begutachteten Journalen bekannt gemacht wurden und den Vorteil
      unserer Produkte gegenüber Metallimplantaten darlegen.

      "Unser Rekordquartal und Jahresumsatz zeigt unsere Führungsposition in dem
      Wachstumsmarkt der bioresorbierbaren, chirurgischen Implantate," so Christopher
      J. Calhoun, President und CEO bei MacroPore. "Wir haben unseren Nettoverlust
      durch starkes Umsatzwachstum und einem Anstieg im Bruttogewinn und den
      Bruttomargen als Resultat günstiger Skaleneffekte und dem Fokus auf höhere
      Wachstumsraten der Wirbelsäulen- und Orthopädie-Produkte weiter schmälern
      können. Diese günstigen Trends erlauben es uns, in die Entwicklung unseres
      Programms regenerative Zelltechnologie zu investieren und zusammen mit unserer
      bioresobierbaren Technologie unsere Tätigkeit in der regenerativen Medizin
      auszuweiten."

      Für 2004 plant MacroPore ein Fortbestand des Umsatzwachstums zwischen 24% bis
      38%, ein Anstieg des Bruttogewinns und der Bruttomarge und eine Verringerung des
      Nettoverlustes ohne des erwartetenen Gewinns aus dem Verkauf der
      Vermögenswerte. Gemäß der letzten Jahre rechnet MacroPore damit, dass die
      Umsätze hauptsächlich aus der zweiten Hälfte des Jahres 2004 kommen werden.
      Darüberhinaus geht das Unternehmen davon aus, das Umsatzwachstum je Quartal in
      2004 im Vergleich zu Vorjahresperioden zu übertreffen und somit den derzeitigen
      Trend der sieben aufeinanderfolgenden Quartalen mit Umsatzwachstum Jahr über
      Jahr fortzusetzen.

      Operativ sind die Ziele für 2004 das Umsatzwachstum der bioresorbierbaren
      Produkte durch Aufklärung der Chirurgen über die Vorteile der bioresorbierbaren
      Produkte und Ausweitung der Produktpipeline voranzutreiben. Für das Programm
      regenerative Zelltechnologie beabsichtigt MacroPore der Vermarktung durch
      Fokussierung auf die Gewinnung präklinischer Daten und die Beschleunigung der
      Entwicklung des autologen Gewebsaufbereitungssystems näher zu kommen.

      MacroPore Disclaimer
      Die vorliegende Mitteilung enthält möglicherweise in die Zukunft gerichtete
      Angaben hinsichtlich Ereignissen und Finanztrends, die sich auf die künftigen
      Betriebsergebnisse und die Finanzlage von MacroPore Biosurgery. Inc. auswirken
      können. Derartige Angaben unterliegen den Risiken und Ungewissheiten, die
      möglicherweise zu einem erheblichen Abweichen der tatsächlichen Ergebnisse und
      der Finanzlage des Unternehmens führen könnten. Diese Risiken und Ungewissheiten
      sind in unserem zum 31. Dezember 2003 erstellten Geschätsbericht beschrieben
      (unter der Überschrift "Risk Factors"), der auf unserer Homepage zur Verfügung
      steht. MacroPore Biosurgery. Inc. übernimmt keinerlei Verpflichtung, die
      Ergebnisse einer Überprüfung solcher in die Zukunft gerichteter Angaben zu
      veröffentlichen, um die Trends oder Umstände nach dem Tag ihrer Abgabe
      wiederzugeben.
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 940682; ISIN: USU553961025; Index: NEMAX 50
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart


      © finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 16:29:49
      Beitrag Nr. 413 ()
      es geht los....
      ask 3,34
      :D
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 16:30:18
      Beitrag Nr. 414 ()
      DGAP-Ad hoc: MacroPore Biosurgery Inc. 2. Teil

      30.03.2004
      16:19

      MacroPore Biosurgery (Fortsetzung): Jahresendergebnisse 2003-Finanzhighlights

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      MacroPore Biosurgery meldet Rekordumsätze in bioresorbierbaren Produkten von
      US$ 4,8 Mio. für das vierte Quartal und US$ 14,1 Mio. für das Gesamtjahr 2003

      -Jahresbruttomarge in 2003 auf 70% gesteigert-
      -Verlust im vierten Quartal um 79% abgenommen-

      San Diego, CA, 30. März 2004 - MacroPore Biosurgery, Inc. (Frankfurter
      Wertpapierbörse: XMP) (MacroPore) hat heute die Ergebnisse für das vierte
      Quartal und das am 31. Dezember beendete Geschäftsjahr bekanntgegeben.

      Die nachfolgende Tabelle umreißt bestimmte Finanztrends zwischen den Jahren 2001
      und 2003. In diesem Zeitraum stiegen die Umsätze durchschnittlich pro Jahr um
      58%. Die Bruttomargen (vor Rückstellungen von Lagerbeständen) erhöhten sich von
      57% in 2001 auf 65% in 2002 auf 70% in 2003 (in 2003 keine Rückstellungen von
      Lagerbeständen). Die Kosten für Forschung und Entwicklung sind in den
      vergangenen drei Jahren in absoluten Zahlen gestiegen, im Vergleich zum Umsatz
      um 97% von 2001 auf 64% in 2003 gesunken. Die Betriebskosten gingen deutlich von
      260% in 2001 auf 138% in 2003 zurück wie auch der Nettoverlust gesehen als
      Prozentsatz vom Umsatz von 198% in 2001 auf 66% in 2003.

      Selektierte Finanzhöhepunkte (in U.S. Dollars)

      Für die am 31. Dezember beendeten Jahre

      2001 2002 2003
      Umsatz 5.648.000 9.166.000 14.088.000
      % Anstieg gegenüber Vorjahr - 62% 54%
      Umsatzaufwendungen 2.401.000 3.169.000 4.244.000
      % Anstieg 43% 35% 30%
      Rückstellungen für Lagerbestände 1.750.000 1.395.000 -
      % Anteil vom Umsatz 31% 15% -
      Bruttogewinn 1.497.000 4.602.000 9.844.000
      Bruttomarge 27% 50% 70%
      Forschungs- und Entwicklung 5.487.000 5.605.000 9.071.000
      % Anteil vom Umsatz 97% 61% 64%
      Vertrieb und Marketing 4.493.000 3.987.000 4.417.000
      % Anteil vom Umsatz 80% 43% 31%
      Verwaltung und Unternehmensleitung 3.578.000 3.952.000 4.581.000
      % Anteil vom Umsatz 63% 43% 33%
      Mitarbeiteraktienoptionsprogramm 1.123.000 1.287.000 985.000
      % Anteil vom Umsatz 20% 14% 7%
      Sonderabschreibungen/In Process R&D - 2.666.000 -
      % Anteil vom Umsatz - 29% -
      Umstrukturierungskosten - - 451.000
      % Anteil vom Umsatz - - 3%
      Betriebskosten 14.681.000 17.497.000 19.505.000
      % Anteil vom Umsatz 260% 191% 138%
      % Rückgang gegenüber Vorjahr - 19% 11%
      Nettoverlust -11.207.000 -13.003.000 -9.283.000
      % Anteil vom Umsatz -198% -142% -66%

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 30.03.2004

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

      Über MacroPore Biosurgery. Inc.

      MacroPore Biosurgery (Frankfurt: XMP) (Reuters: MACP.DE) ist führend in der
      Entwicklung und Herstellung von Technologien und Therapien in der regenerativen
      Medizin. MacroPore hat sich verpflichtet, die Praxis der Medizin durch die
      Entwicklung innovativer Produkte zu verbessern, während zwei wichtige Segmente
      der Medizin adressiert werden: Reparatur von Knochen in Wirbelsäule und
      Orthopädie und Reparatur von Gewebe im Herzen. Die chirurgischen Implantate von
      MacroPore, die zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Medizin für
      Wirbelsäule und Orthopädie zählen, werden von MacroPore hergestellt und von
      Medtronic Sofamor Danek exklusiv vertrieben. MacroPore erforscht und entwickelt
      eine autologe, homologe, zellbasierte Technologie zur Regeneration und Reparatur
      geschädigten Gewebes im Körper. Gegenwärtig zielt MacroPore auf die Reparatur
      von Herzgewebe ab, das durch einen Herzinfarkt geschädigt wurde. Nähere
      Informationen zum Unternehmen sind im Internet unter
      http://www.macropore.com abrufbar.

      Kontakt:
      MacroPore Biosurgery, Inc.
      Tom Baker
      Media & U.S. Investors
      Tel. +1-858-458-0900
      tbaker@macropore.com

      MacroPore Biosurgery, Inc.
      Stefanie Bacher
      European Investors
      Tel. +1-858-362-0365
      sbacher@macropore.com

      edicto GmbH
      Axel Mühlhaus/Sönke Knop
      European Investor &
      Press Agency
      Tel. +49 (0) 60 84 94 85-90
      kontakt@edicto.de
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 940682; ISIN: USU553961025; Index: NEMAX 50
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart


      © finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 16:52:59
      Beitrag Nr. 415 ()
      Schade in USA wären das sichere 30% gewesen..:lick:
      gebe keine Stücke her..gel bon...;)
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 17:05:00
      Beitrag Nr. 416 ()
      in Betracht des Nasdaq-Lisings suuuuper...:D
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 17:13:47
      Beitrag Nr. 417 ()
      Was ist mit dem SurgiWrap Verkauf .. wo bleibt das Geld

      :cry:
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 17:24:22
      Beitrag Nr. 418 ()
      genau suupi ;) :D
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 17:33:52
      Beitrag Nr. 419 ()
      @cure,
      du hast bestimmt den Adhoc gelesen- im CC hat der einzige (:rolleyes: ) Analüst, da nach gefragt und nicht viel mehr gehört, wie schon "geschrieben" war.

      Auf die Frage- "are there any other bidders?" , wollte Calhoun verständlicherweise keine Antwort geben.

      Ich vermute mal, die gibt es. Und falls Ari nicht bald mit der Knete rüber kommt, werden die wohl, wenn es der Vertrag erlaubt, bedient werden.

      schmeißt du jetzt?? - macht für mich überhaupt kein Sinn.
      Die Zukunft sieht glänzend aus.

      Und von mir auch noch mal ein besonderes Lob an IR, soviel Info in einem Adhoc sieht man sehr selten. Und man hat eigentlich alles angesprochen was ich mir erwünscht habe.

      Prima. Nehme all meine Schimpfe aus der Vergangenheit zurück :kiss: :kiss: :kiss:

      Avatar
      schrieb am 30.03.04 17:49:20
      Beitrag Nr. 420 ()
      Ich bin von Natur aus vorsichtig ... bei 2,30 war ich Feuer und Flamme .. bin ich jetzt auch noch ... trotzdem habe ich schon vor 2 Wochen einen großen Teil abgebaut ( war superdick hier dabei )
      1) weil die Börsenstimmung und Psycholgie sich verändert hat ---
      2) weil der VK für Ende Jan. angesagt war und jetzt haben wir April .. ---

      Sollte der VK nicht zustande kommen ..werden hier einige jubeln ;) , für mich wäre aber die Finazierung der nächsten Jahren nicht mehr sauber -----

      Solange der VK nicht über die Bühne ist ... solange das Geld nicht auf dem Konto ist ... schaue ich mit Cash an der Seitenlinie zu ......

      Dir nochmal ein Kopliment ...so eine Info wie hier würde ich mir auch auf anderen Baustellen wünschen ... da du ja auch um die 2,30 gekauft hast .... freue ich mich das Deine Arbeit zumindest schon ein bischen belohnt worden ist ......

      Ich habe hier sehr viel Geld in kurzer Zeit gemacht .. das will ich nicht auf"s Spiel setzen .. da kaufe ich lieber 10 % höher mit der Sicherheit das Macropore durch den VK durchfinanziert ist ...

      Ich hab"s eh nie verstanden so viel Cash für ein Produkt auf den Tisch zu legen ,welches sich von der Entwicklung noch in der Anfangsphase befindet und noch kaum Umsätze , oder Gewinne , erwirtschaft , bzw nur weiter Verluste ......ob da andere einspringen falls der Deal platzt , mag ich zu bezweifeln .....

      Hast du da keine Bauchschmerzen ??

      Gruss CURE
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 17:49:24
      Beitrag Nr. 421 ()
      @cure

      Der Surgi Deal-Abschluß hat sich verzögert.
      XMP verkauft aber noch weiterhin Surgi- Teile.

      Heute Super- Bericht, aber null Resonanz.:(

      Ich schätze die nächsten Tage gehts bergauf,
      nachdem die Super- Analysten die Aktie wieder
      in den Himmel loben;)

      Saludi:)
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 18:26:10
      Beitrag Nr. 422 ()
      ..bin ja hocherfreut über die Zahlen...viel besser als von allen erwartet...nun muss man nur noch die Kaufempfehlungen abwarten...die kommen sicher(aber erst wenn best. Personenkreise sich eingedeckt habe)...

      So werde ich stur halten, ggf sogar dazukaufen..;)
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 18:27:13
      Beitrag Nr. 423 ()
      @cure,

      Ob ich da Bauchschmerzen habe? Nein wirklich nicht, und ich bin auch mit Einiges dabei (jetzt 25% vom Depot und ich bin kein Taschengeldanleger)

      Warum? Zuerst mal weil ich das Geld ein Weilchen nicht brauche und ich kann deswegen sehr ruhig schlafen durch das WISSEN, was ich jetzt habe.

      Ich habe mir mittlerweile ziemlich viel angeschaut an Medfirmen und wie die ihre Geschäftsmodelle aufgebaut haben. Daraus weiss ich auch, dass XMP sich über Finanzierung null sorgen machen müssen.(falls sie überhaupt jemals Cash brauchen würden, was ich auch MIT SurgiWrap sehr bezweifele)

      Und Cure, der Grund warum XMP so besonders ist und weil Medicis so viel Geld hinlegen wollte (ist schon höchst subjektiv, weil ich denke es wäre doch etwas mehr Wert), ist einfach:

      FDA APPROVAL-FDA APPROVAL und das Gleiche noch 10x geschrieben. Bei XMP arbeiten anscheinend wissenschaftliche Spitzenleute, die in diesen Bereich NIE einen Rückschlag hatten (bei andere Firmen hab ich das öfters gelesen).

      Es ist überhaupt nicht einfach diese FDA-Approvals zu kriegen und bei XMP hat es fast immer so angehört als Routine für denen. Dabei muss auch erwähnt worden, dass das CE-Seal of Approval in Europe wieder viel einfacher erscheint (das hatte ich von Michael früher mal anders verstanden).

      Na ja- kurz- wenn man der Markt drüben kennt, ist man klar in Vorteil und wie gesagt, XMP wird irgendwann auch Teil des Finanzmärktes dort und da warte ich einfach drauf und werde reichlich belohnt werden.. ohne Scheiss.

      Greetz
      Sheepshead :D :D
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 18:35:25
      Beitrag Nr. 424 ()
      Schapekop .. ich wünsche Dir für Deine 25 % viel Glück , das ist schon ne Menge Holz für ein Depot .. bei mir waren es in Spitzenzeiten hier 3 % .. und ich bin auch kein Taschengeldanleger :D ( ohne hier Zahlen zu nennen )

      Jetzt sind es nur noch 0,7 % ---- und damit fühle ich mich ganz wohl .. mit Option jederzeit einen Teil des gemachten Gewinns wieder reinzustecken ...

      Gruss CURE;)
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 19:09:57
      Beitrag Nr. 425 ()
      MacroPore Biosurgery-Ergebnisse für Geschäftsjahr 2003 am 30. März 2004

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      MacroPore Biosurgery gibt am 30. März 2004 Ergebnisse für das vierte Quartal und
      das Geschäftsjahr 2003 bekannt/Live-Übertragung im Internet

      San Diego, CA, 24. März 2004 - Am Dienstag, den 30. März 2004 um ca. 16:00 Uhr
      deutscher Zeit bzw. 10:00 Uhr Eastern Standard Time (EST) gibt das an der
      Frankfurter Börse notierte Unternehmen MacroPore Biosurgery (Prime Standard:
      XMP) (MacroPore) die Ergebnisse für das vierte Quartal und für das Geschäftsjahr

      2003 bekannt. Aus diesem Anlass findet um 16:30 Uhr deutscher Zeit bzw. 10:30
      Uhr EST ein Conference Call mit Christopher J. Calhoun, President und Chief
      Executive Officer, und Marc H. Hedrick, MD, Chief Scientific Officer, statt.

      Die Telefonkonferenz wird live im Internet über die Investor-Relations-Seite der
      Firmenhomepage unter http://www.macropore.com übertragen. Ein Mitschnitt der
      Konferenz kann 60 Minuten nach Beendigung im Archiv der MacroPore-Homepage
      abgerufen werden und steht für 24 Stunden per Telefon unter der Rufnummer +49 /
      69 / 58 99 90 568 (PIN: 132415#) zur Verfügung.

      About MacroPore Biosurgery, Inc.
      MacroPore Biosurgery (Frankfurt: XMP) (MacroPore) ist führend in der Entwicklung
      und Herstellung von Technologien in der regenerativen Medizin. MacroPore hat
      sich verpflichtet, die Praxis der Medizin durch die Entwicklung innovativer
      Produkte zu verbessern, während zwei wichtige Segmente der Medizin adressiert
      werden: Reparatur von Knochen in Wirbelsäule und Orthopädie und Reparatur von
      Gewebe im Herzen. Die chirurgischen Implantate von MacroPore, die zu den
      jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Medizin für Wirbelsäule und Orthopädie
      zählen, werden von MacroPore hergestellt und von Medtronic Sofamor Danek
      exklusiv vertrieben. MacroPore erforscht und entwickelt eine autologe, homologe,
      zellbasierte Technologie zur Regeneration und Reparatur geschädigten Gewebes im
      Körper. Gegenwärtig zielt MacroPore auf die Reparatur von Herzgewebe ab, das
      durch einen Herzinfarkt geschädigt wurde. Nähere Informationen zum Unternehmen
      sind im Internet unter www.macropore.com abrufbar.

      Kontakt:
      MacroPore Biosurgery, Inc.
      Tom Baker
      Media & U.S. Investors
      Tel. +1-858-458-0900
      tbaker@macropore.com



      Avatar
      schrieb am 30.03.04 20:40:55
      Beitrag Nr. 426 ()
      ich mache heute mal früh Schluss. Mein Computerabsturz und Kampf mit meinem Minidiskrecorder (der Kampf ging verloren, aber das Ding wurde sowieso nicht gebraucht, weil im CC nix los war), haben mir ausreichend geschafft:D

      Aber war trotzdem ein schöner Tag, dank XMP.:)

      Wollte nur noch kurz Aufmerksamkeit lenken auf ein Teil ausm Adhoc,

      -2. Hälfte 2004:Abschluss des Engineering Designs des medizinischen Fettgewebe-Aufbereitungssystem

      Gestern habe ich schon was über Aastrom Bioscience geschrieben (Beitrag # 384) und ich habe aus der Conference Call die gleiche "Strategie" gehört-

      Also, neben den Forschungsschwerpunkt auf Stammzellentherapie für das Herz, auch die Entwicklung eines richtigen Produktes i.e. wird ein Aufbereitungssystem für die Stammzellen aus Fettgewebe entwickelt, wobei Mediziner vor Ort, ähnlich wie das "Replicell-system" von Aastrom ihre Zellchens "produzieren" können. Nur bei XMP´s Produkt, brauchen sie keine Kulturen ansetzen- da ist man gleich fertisch... :eek: :laugh:

      Engineering soll Ende 3Q fertig sein und die Dinger sollten schon in 2005 Erlöse bringen.

      Finde ich eigentlich auch interessant, weil so ein Ding natürlich "multi-purpose" ist (mehr Zwecke dient), also für Mediziner geeignet, die in alle mögliche Bereiche des Körpers mit Stammzellen an die Arbeit sind. ;)

      Also, bis morrege.

      Avatar
      schrieb am 31.03.04 09:56:07
      Beitrag Nr. 427 ()
      Hallo alle Zusammen,

      was haltet ihr von folgender Theorie:

      Vor dem 8. Dez. 2003 sassen Bisimis und der Rest des Vorstandes zusammen. Bisimis schlug vor die Folie zu kaufen und sich den Kaufpreis über die Börse zu finanzieren. Der Rest des Vorstandes hatte jedoch Angst und bestand darauf einen Teil des Eigenbestandes durch das Aktienrückkaufsprogramm zu kaufen (s. Filing). B. schlug darauf vor die Meldung über den Kauf zu bringen um daraufhin in einen steigenden Aktienpreis seine Aktien zu verkaufen und damit den Kaufpreis zu finanzieren.
      Die ganze Aktion ist, wie ihr wisst, schiefgegangen und der Preis gefallen.
      Das würde erklären, warum B. den Kaufpreis noch nicht bezahlt hat.

      Wie gesagt: Alles nur einen Annahme, die aber Sinn macht.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 09:58:38
      Beitrag Nr. 428 ()
      Alptraum jedes Macropore-Aktionärs:

      Stellt euch vor Macropore bringt
      gute Quatalsberichte sowie Zukunftsaussichten
      und kein Schwein interessiert es.:cry:

      Saludi:(
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 10:12:31
      Beitrag Nr. 429 ()
      @ Raecher

      Kann deine Argumentation nicht nachvollziehen. Ist dir klar welche Menge an Aktien Bisimis zum einen besitzen müsste und zum anderen welche Auswirkungen das auf den Kurs gehabt hätte ?

      Das der Kurs gefallen ist, kann ich zudem auch nicht feststellen.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 10:32:26
      Beitrag Nr. 430 ()
      in der adhoc steht alles was man wissen muß. Die ist mehr als glasklar.

      Stammzellentechnologie in der pre-klinischen Phase, d.h. sie müssen die komplette Prozedur einer klinischen Studie durchlaufen (ich dachte sie wären schon weiter). Dann noch der weite Weg, Ärzte von einer neuen Technologie zu überzeugen. Wie schwierig das trotz Überlegenheit eines Verfahrens ist, zeigen die resorbierbaren Produkte von XMP. Noch einige Jahre viele Mio$ (jährlich 8Mio$ F&E) reinpumpen um erwähnenswerte Erlöse zu generieren.
      Außerdem dachte ich, die Aufbereichtung von Stammzellen aus dem Fettgewebe sei auch schon "ein alter Hut". Jetzt kommt dieses Verfahren erst zum Abschluß. Es besteht doch ein gewaltiger Unterschied in einer Therapie und dem, was XMP bisher vorzuweisen hat.

      Sollte SurgiWrap doch nicht verkauft werden werden sie bei erfolgreicher Weiterentwicklung & Vermarktung damit eines Tages genauso gut Geld verdienen können wie sich das beim Bereich Wirbelsäule zeigt.

      Was da hinter den Kulissen abläuft scheint aber nicht gerade seriös zu sein. Klar, dass dann der Kurs nicht steigen will.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 10:51:21
      Beitrag Nr. 431 ()
      @Raecher,
      :laugh: :laugh: :laugh: deine Phantasie slägt meiner noch bei Längen.. leider ist deine wieder mit so einem negativen Vorzeichen verbunden.. irgendwie typisch:rolleyes:

      Aber ich nehme das alles mal sportiv und gebe dir sogar eine Antwort, die lautet, Bisimis=nicht Medicis. Medicis ist eine schon aktive Firma auf diesem Gebiet.
      Die zu gründender Tochter von Medicis, muss 30-35 Mio für ihren Betrieb aufbringen. Das ist fast die ganze Börsenwert von MacroPore und es gibt wahrscheinlich nur 3-4 Mio Aktien von den 14,5 hier im Umlauf:cry: :cry:

      Schön weiter Verschwörungstheorien bedenken, macht doch richtig Spaß oder?:)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 11:28:08
      Beitrag Nr. 432 ()
      Es gibt so eine alte Weiheit:

      Die Börse hat immer recht

      In diesem Fall muß ich sagen, leider! Ich hatte mir mehr versprochen.

      Aber der Tag ist ja noch nicht zu Ende.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 11:33:22
      Beitrag Nr. 433 ()
      Jetzt entäuschst du mich wirklich Michael.

      Dein Ziel ist es anscheinend überhaupt nicht um hier zu diskutieren, nur um bösartig Fakten zu verdrehen, tut mir leid, absolut Hauptschüler Niveau. :p

      Bist ab jetzt auf meine virtuelle Ignoreliste.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 11:33:51
      Beitrag Nr. 434 ()
      ..gabs schon Kaufempfehlungen..ansonsten würde ich mal noch nicht jammern..:laugh: :D
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 11:39:55
      Beitrag Nr. 435 ()
      also ich verkauf kein stück
      aber dass hier verkauft wird, wundert mich eigentlich auch nicht, bei diesem kursverlauf,
      hätte gestern eigentlich erwartet dass das ding mindestens bis 3,50 - 3,60 läuft bei diesen zahlen
      zahlen waren doch ok, was ich ( bin natürlich kein volkswirt ) feststellen konnte
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 11:47:22
      Beitrag Nr. 436 ()
      @all
      ich wollte in den Euphoriechor nicht einstimmen weil ich bei XMP schon lange genug dabei bin um von dem Kursverlauf nicht überrascht zu sein. Das ist bei dieser Aktie immer so. Gute Nachrichten fallende Kurse, schlechte Nachrichten fallende Kurse und dazwischen ein paar Cent rauf und runter. Ich befürchte das wird scih in absehbarer zeit auch nicht ändern. Es ist eben eine Aktie die vom Kursverlauf her bisher nur enttäuscht hat -und das schon seit 3-4 Jahren.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 11:51:44
      Beitrag Nr. 437 ()
      moin :)

      uvmv ... "Es ist eben eine Aktie
      die vom Kursverlauf her bisher nur enttäuscht hat"


      ich sehe einen anstieg von 2 auf 3,40

      Avatar
      schrieb am 31.03.04 11:54:08
      Beitrag Nr. 438 ()
      ...stimmt Bon..;)
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 11:58:32
      Beitrag Nr. 439 ()
      ich kenn aber einen der hat gekauft bei:
      11
      7
      5
      und bei 2,29 leider zu wenig ( zu wenig bares )
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 12:09:43
      Beitrag Nr. 440 ()
      @nobody,

      Die Börse hat immer recht

      hihi, ich meine, über dieses Thema, habe ich eine nicht uninteressante Theorie entwickelt-- schau dir Beitrag #380 noch mal an..

      Avatar
      schrieb am 31.03.04 13:08:07
      Beitrag Nr. 441 ()
      @bon
      Du solltest zum Vergleich einmal den 5 Jhareschart reinstellen. Das ist dann aussagekräftiger als der belanglose EURO von 2,20 auf 3,20.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 13:19:48
      Beitrag Nr. 442 ()
      http://www.technical-investor.de/default.asp?p=wpa/chf/viewi…
      Der link gilt immer noch.
      Habe nur die innere Trendlinie hervorgehoben, aber nichts verändert.
      Macropore hängt nach dem Ausbruch durch den langfristigen Downtrend noch unterhalb von inneren Trendlinien und Horizontalwiderständen fest.

      Weniger charttechnisch formuliert:
      Da sind einige investiert, die bisher noch nichts verdient haben, davon werden einige einen Abgang machen wollen, immerhin konnte man anderswo gut verdienen.

      Und für so einen (charttechnischen) Langweiler braucht es sehr gute Zahlen, um aus der Ecke raus zu kommen. Auch optimistische Vorstandsworte.

      Ich sehe die 3,80 als die entscheidende Hürde.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 13:25:24
      Beitrag Nr. 443 ()
      uvmv


      der anstieg von 2 auf 3,40

      ¿ belanglos ? :laugh: :laugh: :laugh:

      weisst Du wieviel % datt sind
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 13:26:56
      Beitrag Nr. 444 ()
      Bon..let it be...*g

      manche rechnen erst ab "dausend"..

      :D
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 13:28:52
      Beitrag Nr. 445 ()
      si señora :kiss: ;)
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 13:38:11
      Beitrag Nr. 446 ()
      Hier der Link zum 5 Jahres-Chart:

      http://info.consors.de/financeinfos/chart.do?ID=99024&ID_NAM…

      In der Tat sehr "beeindruckend".

      Warum befassen sich eigentlich so wenig Analysten oder Börsendienste mit Macropore?
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 14:25:05
      Beitrag Nr. 447 ()


      so isses doch viel schöner..:laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 14:32:15
      Beitrag Nr. 448 ()


      und...was willste jetzt damit sagen...:laugh: :laugh:

      soll ich noch mehr raussuchen??..:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 14:38:26
      Beitrag Nr. 449 ()
      @supertrooper,

      danke:laugh: jetzt kann ich meinen "Amada"-Einkauf aus Mitte 2001 wieder sehen! stimmt haargenau. Ist schon eine schöne Sjard, aber wenigstens nicht so steil runter wie bei allen NM-Werten, weil die IPO so spät war :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 14:39:29
      Beitrag Nr. 450 ()
      Lassen wir die paar Zocker verkaufen,
      dann gehts wieder bergauf.

      Wir sollten nicht vergessen, was
      für ein Potenzial hinter der
      Firma steckt.

      Irgendwann wird das erkannt.
      Bloß wann?:confused:

      Letztens in der Focus-Online:

      Im Gegensatz zu den embryonalen Tausendsassas stehen die so genannten „adulten“ Stammzellen. Das sind Zellen erwachsener Menschen, die Forscher in verschiedenen Organen fanden, zum Beispiel im Knochenmark, im Fettgewebe, im Blut und im Gehirn. Sie sorgen dort lebenslänglich für Nachschub an Körperzellen. So bilden beispielsweise die Stammzellen im Knochenmark verschiedene Blutzellen. Auch das Nabelschnurblut von Neugeborenen enthält adulte Stammzellen.

      In den vergangen Monaten hatten Forscher immer wieder therapeutische Durchbrüche mit Hilfe der ethisch unbedenklicheren adulten Stammzellen vermeldet. Bodo Strauer von der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf beispielsweise war es im Herbst 2003 gelungen, bei Herzinfarkt-Patienten mit Hilfe ihrer eigenen Knochenmarks-Stammzellen neues Herzgewebe zu züchten. Strauer hatte nach seinem bahnbrechenden Erfolg weitere Experimente mit embryonalen Stammzellen als „überflüssig“ beurteilt.


      13.02.04

      Nach dem Regen kommt meistens
      die Sonne wieder.
      Und wir hatten schon lange Regenwetter.:look:

      Saludi:)
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 14:52:49
      Beitrag Nr. 451 ()
      @saludi,

      ach was, ist doch alles KF-Geplänkel, was solls;) - bei €3 liegt unser "Freund" wieder mit 15000 Stück auf der Lauer!(und das ist NICHT die Firma selbst, siehe unten)

      Aber eine Frage an euch "Alten" -für mich war es gestern doch eine große Überraschung zu erfahren, dass das Aktienrückkaufsprogramm per 31-12 schon fast durch war.

      Da ich XMP vorher eigentlich nie gefolgt habe (bevor mitte Januar,meine ich), hat jemand von euch da schon was geahnt? War der Verkaufsdruck damals so hoch ??? Erstaunlich eigentlich :eek:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 14:54:28
      Beitrag Nr. 452 ()
      Wenn schon mit log-chart!

      Da sieht man den "Amada"-Buckel auch besser, was immer der sein mag.... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 15:09:56
      Beitrag Nr. 453 ()
      hola schape :)

      ich habe das Aktienrückkaufsprogramm
      von anfang an nicht verstanden
      ¿ warum hat xmp das AR ueberhaupt aufgelegt - insbesondere die erhoehung ?

      ich hadde schon immer den eindruck
      das "interne" absprachen damit erfuellt werden sollten...

      insbesondere die erhoehung auf 3 mios war nicht "noetig"

      nicht " noetig " m.e. weil
      - die aktie ging danach sowieso " ihren weg " auf 2
      - rueckkaufprogramme haben da noch "nie" etwas dran geaendert
      ...und firmentechnisch war es auch nicht nachvollziehbar


      also nach der erhoehung des programmes
      tauchten des oeffteren groessere stueckzahlen " aus dem nichts " auf
      und wurden ohne deutliche kursbewegung "aufgenommen"
      imho ebent durch das rueckkaufprogramm...

      saludos y suerte :)
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 15:15:08
      Beitrag Nr. 454 ()
      :laugh: :laugh:

      Die westliche Seite des Amada-Buckels fängt genau da an, wo die grüne Linie eingezeichnet ist -also, habe ich eine Mini-Menge bei €10 gekauft:D :D

      Aber,diese Teuro´s kriege ich schon wieder:rolleyes: :rolleyes:

      User Amada wird sich bestimmt freuen noch deutlicher in den XMP-Geschichtsbücher eingegangen zu sein:laugh: - weil er sowieso hell auf von XMP begeistert ist- siehe Beitrag #4:laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 15:43:34
      Beitrag Nr. 455 ()
      @bonDia,

      Der Sinn soll wohl sein, "überflüssigen" Cash zum Wohle der Firma und der Aktionär zu verwenden um einen höheren Kurs zu erreichen..

      Die Erklärungen von dem alten Dokter Schindler von Teles leuchten mir eigentlich immer ein, wenn er sagt, mir gefällt der Kurs nicht, also kaufe ich Aktien zurück, die ich später teuerer an Instis oder Markt verscherbeln kann, weil ich weiss wozu meine Firma in die Zukunft in der Lage ist zu leisten, qua performance, die dann in höheren Kursen ausmünden sollen..

      Naja, bei XMP werden die wohl ähnlich denken. Die sehen in den Staaten Firmen um sich herum,die absolut vergleichbar sind, die weniger leisten, aber 3 bis 6x so hoch bewertet sind vom Markt..

      Ist doch klar, dass ich dann so weit es geht meine Aktien zurückkaufe. Und wenn ich dann die "Dual" Listing an den Nasdaq/Primesegment habe, sie dann mit 500% Gewinn wieder verkaufe.

      Das habe ich auch gestern zu Cure gemeint - auch wenn SurgiWrap nicht verkauft wird, kann so relativ leicht, wenn nötig, Geld aufgenommen werden. ;) ;)

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 15:54:01
      Beitrag Nr. 456 ()
      Und weil meine Gedanken gerade bei diesem Thema sind :

      ein Investmenthaus, Finanzinstitut oder Med/Biotech Venture Capitalist, der die Verhältnisse im Markt drüben noch viel besser kennt, wie ich sie jetzt ein wenig kenne, könnte da ein tolles "langfristiges" Arbitrage-Geschäft mit machen... :D :D :D



      :confused: :confused: nee oder????:laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 16:04:16
      Beitrag Nr. 457 ()
      @Schafkopf,
      kannst du mein Misstrauen zerstreuen?
      Wenn das so sicher wäre mit dem Mehrwert (Wettbewerb ist 3 bis 6 mal so teuer), warum bietet dann niemand einen Aufschlag von 50 oder 80%, z.B. 5€ und kauft den ganzen Laden auf?
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 16:05:09
      Beitrag Nr. 458 ()
      Eck..das ist leider nicht so abwegig..medtronic könnte da leider früher als später zuschlagen...
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 16:39:01
      Beitrag Nr. 459 ()
      Ecki,

      Seit Mitte 2003 gibt es eine Poison Pill Regelung, die eine Übernahme nicht unmöglich, aber wohl sehr teuer machen wird für den Raider.

      Details musste ich nachgucken.

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 16:49:53
      Beitrag Nr. 460 ()
      @Ecki,

      falls es dich interessiert, in Beiträge #383 & 384 habe ich schon die erste "Vergleichsunternehmen" vorgestellt-

      da folgen noch 7-8 in den nächsten Wochen.

      Die Lage ist für mich eindeutig - aber ich werde jeden "glücklichen" Threadleser hier auf W.O in der Lage versetzen sich selber ein Urteil zu bilden :laugh: :laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 16:57:48
      Beitrag Nr. 461 ()
      Denke der Kurs wird hier von anderen "Mächten" gesteuert. Wird seit Wochen künstlich in der Range von 3,00-3,30 gehalten. Immer wenn ein wenig Material zu kriegen ist, wird es dankend aufgenommen. Wie im Moment:

      XETRA:

      16:39:40 3,25 5.000
      16:34:26 3,25 4.480
      16:34:17 3,20 520
      16:34:11 3,20 800
      16:34:11 3,18 200
      16:34:11 3,15 2.000
      16:34:11 3,14 2.000
      15:28:44 3,14 537
      13:11:51 3,06 2.800
      13:09:30 3,08 1.000

      FFM:

      16:40:21 3,21 4.000
      16:35:04 3,20 4.000
      16:34:47 3,10 1.000
      15:18:14 3,05 6.250
      14:12:59 3,10 320
      13:09:55 3,10 1.000
      11:50:18 3,15 1.200
      10:49:15 3,10 1.600
      09:37:32 3,10 1.000
      09:37:22 3,15 2.000


      Möchte daher noch mal an die Mail von Frau Bacher erinnern:

      In den letzten Monaten haben wir einen zweiten Schwerpunkt auf die Investorenansprache in USA gelegt. Das Feedback war ausgesprochen positiv, die Deerfield Gruppe beipielsweise hat laut SEC Filing vom 3. Februar 2004 insgesamt 732.800 MacroPore Aktien gekauft.

      EIne aktuelle Aktionärsstruktur würde mich wirklich brennend interessieren.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 17:27:01
      Beitrag Nr. 462 ()
      @Biopure
      Ja- mir auch, ich werde auch versuchen etwas Info zu kriegen, aber ob dies gelingt ist eine andere Frage:rolleyes:

      Allgemein, Christopher Calhoun Aussage während der CC(so ungefähr):

      "We get many questions from our shareholders regarding a listing on the Nasdaq.
      We can say, there are multiple ways to achieve this objective and we believe it is in the best interest of both our shareholders in Europe as in USA to strive for a listing in the US. A Nasdaq Listing would be regarded as the most appropriate"

      also, ja- aber Zeitrahmen unbekannt- finde ich gut, weil Chris sich manchmal ein wenig verschätzt :laugh: :laugh:
      (aber wirklich, das soll nicht heissen, dass ich kein Respekt für ihn habe- in Gegenteil, er hat weitaus mehr Stärken als Schwächen)

      Avatar
      schrieb am 31.03.04 18:41:17
      Beitrag Nr. 463 ()
      Nicht vergessen, dass in den USA sehr gern geshortet wird... insofern hat ein NASDAQ Listing zwei Seiten...

      zu meinem Hauptschülerniveau:) :
      es ist eben eine Tatsache dass XMP sich bzgl Stammzellenentwicklung in der
      1) PRE-KLINISCHEN Phase befinden und diese erst dieses Jahr überwinden werden.
      2) Es ist ebenfalls Tatsache, dass bis zur Marktreife (wenn überhaupt) noch viele Jahre vergehen müssen.
      3) Es ist Tatsache, dass XMP allein in diesen Bereich jährlich 8Mio$ F&E aufwenden muß.

      diese Tatsachen sollte man vielleicht beim Namen nennen und nicht ignorieren.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 18:44:21
      Beitrag Nr. 464 ()
      weitere Fakten:

      was mit SurgiWrap abgeht weiß niemand. Was passiert, wenn die von allen hier so hochgelobten Mio$ ausbleiben und XMP zu den laufenden Kosten weitere Mio$ reinbuttern müssen?
      Hier kann man viel zu viel spekulieren, was kaum Sinn macht, aber einen tollen Eindruck hinterläßt dies nirgendwo (einen Deal vermelden, der dann doch nicht zustande kommt).
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 18:48:58
      Beitrag Nr. 465 ()
      ich verstehe, nach den Zahlen hätten einige am liebsten Kurse um die 4Euro und sind etwas sauer, aber den Kurs macht eben der Markt und nicht eine Einzelperson.

      und ich finde auch die Leute niedlich, die erzählen wann sie wie toll gekauft haben. Ich hab solche Leute auch schon richtig kennen gelernt, meistens fehlt denen dann im Leben etwas, was man für Geld nicht kaufen kann.

      Schönen Abend noch auf WO!:)

      und nicht sauer sein dass XMP noch nicht bei 4 Euro ist, da kommen die schonnoch hin, aber es dauert eben noch eine Weile
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 18:57:50
      Beitrag Nr. 466 ()
      Habe mich nun mal über den Käufer "Medicis" informiert!

      Wer steht hinter dieser Firma ?

      Gesellschafter/Geschäftsfüher: Claudia Deusch

      Über habe ich keine weiteren Informationen erhalten. Allerdings über den Gründer der Medicis Group, Prof. Kai Deusch

      Deusch started studying Biology and Medicine at the University of Minnesota, Johannes Gutenberg University in Mainz and the University of London in 1987. He received a PhD in Immunology from the Johannes Gutenberg University in Mainz. After his residency in Internal Medicine at the Dept. of Medicine of Johannes Gutenberg University he conducted post-doctoral studies in molecular T cell immunology at Harvard University, Boston and earned the Professor`s Degree in Internal Medicine from the Technical University in Munich. Deusch joined McKinsey and Company in 1996 as a member of European Leadership Group in pharmaceuticals and healthcare. While at McKinsey he also co-founded its New Venture Practise, advising young companies in diverse life science and healthcare businesses. .In Spring 1999 he founded Medicis, a life science focussed venture capital company investing in early stage companies. Kai Deusch joined the healthcare team of Apax Partners in June 2001

      Damit sollte die Frage nach den potentiellen Geldgebern, Käufern geklärt sein.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 19:00:34
      Beitrag Nr. 467 ()
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 19:04:38
      Beitrag Nr. 468 ()
      Prof. Deusch scheint nunmehr bei Frohwitter zu arbeiten. Europäischen Patentanwälten.

      In 2002, he partnered his activities with Bernhard Frohwitter to serve clients both in intellectual property related business matters as well as corporate strategy and equity management.

      Dr Deusch sits on the board of several biotech companies.
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 09:18:55
      Beitrag Nr. 469 ()
      Anlegerstruktur

      Aktionär Aktien aktuell in %
      Christopher J. Calhoun 4,29
      Marshall G. Cox 3,79
      Medtronic Asset Management, Inc. 6,50
      Freefloat * 93,50%


      *Gemäß Deutsche Börse Definition (Stand: 24.03.2003)


      Aktienrückkaufprogramm

      Zum Wohle der Gesellschaft und ihrer Aktionäre wurde im April 2001 ein Aktienrückkaufprogramm gestartet, das bis zum heutigen Tag andauert. Das Programm besagt, dass MacroPore Biosurgery nicht mehr als 3.000.000 Aktien der eigenen Firma kaufen wird und der Rückkauf vor dem 10. August 2004 abgeschlossen sein wird.

      Zum 31. Dezember 2003 hat MacroPore Biosurgery insgesamt 2.943.082 Aktien zurückgekauft.*

      *Diese Information wird quartalsweise aktualisiert.

      Saludi:)
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 10:58:04
      Beitrag Nr. 470 ()
      Hi xxx
      Less than causing problems, SurgiWrap is a good opportunity.  For reasons already discussed, we choose to focus on our other opportunities.  If this deal were to fall through, and we are working hard to get it done and not have that happen, but if it were, we would more than likely sell to another suitor.
      Thanks,
      Chris

      -----Original Message-----




      if this doesn`t work, what problems causes this ? no comfortable cash situation ?and what else ?

              Chris Calhoun <ccalhoun@macropore.com>

      30.03.04 18:05

                     

                      Kopie:        Stefanie Bacher <sbacher@macropore.com>@SMTP@exchangedeltabe, Tom Baker <tbaker@macropore.com>@SMTP@exchangedeltabe

              Thema:        RE: Antwort: RE: Antwort: Re: Antwort: RE: shares


      Dear xxx

       

      Thanks for watching the numbers.  As to SurgiWrap - we mentioned in the call that the deal has had some issues and that we are not confident that it will go through.  We gave guidance that we want this deal to happen and that we are making all reasonable efforts to close it.  That`s as much as we are legally allowed to say at this time.  Take care, and thanks again for your interest!
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 11:40:05
      Beitrag Nr. 471 ()
      Morrege,:)

      Marvessa, du hast ein direkter Draht nach Calhoun :eek: , super- wie machst du das denn? :laugh:

      Eigentlich egal- was ich wohl gerne wissen möchte, ist, was das Datum der ersten Mail war - "we would more than likely sell to another suitor", ist natürlich hoch interessant, weil ich einfach glaube, dass eine FDA-Approved Produktlinie doch sehr viel Wert hat in den Staaten..:rolleyes:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 12:22:00
      Beitrag Nr. 472 ()
      Chris Calhoun <ccalhoun@macropore.com>
      31.03.04 21:39

      war eigentlich nicht schwer, hatte anfangs an Tom Baker gemailt, und irgendwann mal den Wunsch , daß mir CHris schreibt, hat er dann auch getan

      gruss marvessa
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 12:47:40
      Beitrag Nr. 473 ()
      @marvessa,

      aha, so einfach geht das. na prima.

      Die Mail war dann datiert nach dem CC- im CC wollte er die Frage nicht beantworten, ob es "other potential buyers oder suitors" gibt-

      dir hat er dies dann wohl direkt zugegeben. :laugh: :laugh: interessant.

      Danke für deine Antwort, ich melde mich gleich noch mal.

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 14:39:01
      Beitrag Nr. 474 ()
      Bevor ich mich so langsam an einigen Finanzanalysen dran setze, doch vll noch einige Bemerkungen über den Adhoc von Vorgestern, weil ich mir vorstellen kann, dass nicht jeder wichtige Kleinigkeiten erkannen kann.

      (N.B. Mit der ganzen Menge an Informationen, die die Firma geliefert hat, kann man wirklich sehr viel anfangen, was ich persönlich einfach super finde, aber Nachfragen muss man trotzdem noch ein wenig)

      Zuerst die SurgiWrap Meldung:


      MacroPore stimmte im Dezember 2003 dem Verkauf der bioresorbierbaren ´Thin Film´-Produktlinie an Medicis Ventures Management GmbH zu. MacroPore verfolgt weiterhin das Ziel, das Geschäft abzuwickeln. Wie dem auch sei, der Abschluss des Deals ist verzögert und zu diesem Zeitpunkt kann nicht zugesichert werden, dass der Verkauf zum Abschluss gebracht werden kann. In der Zwischenzeit wird MacroPore die Anstrengungen in Umsätzen, Marketing und Entwicklung für diese Geschäftseinheit fortsetzen, welche den Ausbau des Netzwerkes unabhängiger Distributoren in USA, Europa und Asien einschließt.

      Vll hat der letzten Satz es doch "in sich"- USA, Europa und Asien - wie schon ganz früh erwähnt im Thread, empfinde ich die eigene Vertrieb von Produkte für Firmen wie XMP doch ein wenig als "Schnappsidee". Ich wäre überhaupt nicht unglücklich falls SurgiWrap behalten wird, aber dann bitte wohl ohne eigene Vertrieb (25 Leute=4-5 Mio $ Kosten)- wenn man das Netzwerk unabhängiger Distributoren in den USA ausbauen möchte, könnte dies ein Hinweis in diese Richtung sein.

      Dann gleich hinterher das Thema "Cash", was in diese Zusammenhang für Vielen sehr wichtig ist (teilweise zurecht natürlich, muss man immer kritisch betrachten)-

      das Cashniveau ist von 16.8 Mio auf 14,3 Mio zurückgegangen, also 2,5 Mio Cashburn. Aber, wenn man die Cashausgaben für das Aktienrückkaufsprogramm wieder abzieht, war 2,3 Mio, bleibt per Saldo nur 0,2 Mio übrig!!!!;) ;) ;)

      herzlichst wenig, würde ich sagen und obwohl das Bild ein wenig verzerrt wird durch andere Komponenten in das Fundstatement, bestätigt dies meine Rechnungen, das operativ mit SurgiWrap und alles, in die Richtung, Cashburn, wenig zu befürchten ist. :cool: :cool:

      Weiter interessant:


      Wir haben unseren Nettoverlust durch starkes Umsatzwachstum und einem Anstieg im Bruttogewinn und den Bruttomargen als Resultat günstiger Skaleneffekte und dem Fokus auf höhere Wachstumsraten der Wirbelsäulen- und Orthopädie-Produkte weiter schmälern können. Diese günstigen Trends erlauben es uns, in die Entwicklung unseres Programms regenerative Zelltechnologie zu investieren und zusammen mit unserer bioresobierbaren Technologie unsere Tätigkeit in der regenerativen Medizin auszuweiten."

      Der Bruttomarge hat sich von 67% für 9 Monate auf 70% für das ganze Jahr erhöht.(wegen bessere Auslastung, Fixkosten absorption sozusagen) Dies ist einfach der Stärke der Firmen im Life-science Bereich. Bei einem bestimmten Umsatzgröße wird das Break-even erreicht und danach fließt von jeden marginalen Dollar Umsatz 75-80% in den Gewinnbeutel.

      Ich schätze der Bruttomarge wird in 2004 auf so 72-73% ansteigen, was schon erheblich ist:lick: :lick: :lick:

      schön diese Sachen bitte kritisch überdenken!! wird Spaß machen :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 14:51:08
      Beitrag Nr. 475 ()
      und nicht vergessen die 8Mio$, die jährlich von XMP allein für den Bereich Stammzellentechnologie verbrannt wird...
      sollte SurgiWrap nicht verkauft werden, fallen jährlich nochmal zusätzlich 3-4 Mio$ Verlust an... wenn sie es doch verkaufen sollten wird der neue Käufer WENIGER (!!!) Geld zahlen als Medicis es getan hätte!

      Sie werden WENIGER zahlen!

      Kapiert das hier niemand?

      WENIGER!!! und zwar ein paar Mio$ weniger!!!



      ps. und jetzt auf einmal wäre sk froh, wenn sie SurgiWrap doch behalten würden, vor paar Wochen hat sich das alles noch anders angehört...
      Avatar
      schrieb am 02.04.04 09:12:13
      Beitrag Nr. 476 ()
      Morrege,

      Na so was, das Management an der Top Gun Road hat doch ähnliche Gedanken gehabt in bezug auf die Vertriebsfunktion für SurgiWrap.;)

      Ich habe gerade angefangen, nachdem ich eigentlich zuerst nur nach den Zahlen geblickt hatte, der Text von dem 136-seitigen Jahresbericht durch zu lesen. Und da steht es schon, sowohl auf Seite 5 und 9, dass die Firma seine Strategie für SurgiWrap geändert hat, von Direkt Vertrieb zu einem Distributor Modell. Na prima, bleibt es bei den Einsparungen im Verkaufsbereich und den Wechsel zu dem (für mich) richtigen Businessmodell.:cool:

      Wollte dies nur erwähnen, weil ich das oben nur als Vermutung dargestellt habe. :) Und noch was, vll kann jemand auch so freundlich sein, ein bestimmter Hauptschüler der auf meine Ignore-liste steht, auszurichten, dass einen Finanzmann grundsätzlich ein Verkauf einer Produktgruppe neutral gegenüber steht, weil er logischerweise davon ausgeht, dass die Verkaufssumme, die man einsteckt, gleich ist an der Summe der zukünftigen Cashflows diskontiert mit einem vernünftigen Zinssatz.
      Es ist mir klar, dass dies für einen Hauptschüler schwierig zu verstehen ist, weil man nur gewohnt ist, schwarz- weiss zu denken- aber die Realität kann ich leider auch nicht ändern. :( :(

      Avatar
      schrieb am 02.04.04 12:14:34
      Beitrag Nr. 477 ()
      bleiben die SurgiWrap Zahlungen aus bekommt XMP ziemlich schnell finanzielle Probleme, schließlich kostet der Bereich Stammzellen 8 Mio$ jährlich, und bis zu einem break even in diesem Bereich sind es MINDESTENS 6 Jahre (wenn überhaupt)...

      ganz vergessen, SurgiWrap kostet die nächsten Jahre ja auch noch paar Mio$...

      aber diese Fakten ignoriert man am besten:):):)

      @sk: Dein Ton deutet darauf hin, dass die letzten Zahlen, v.a. der Ausblick seitens XMP, sowie der scheinbar geplatzte (von Dir hochgelobte SurgiWrap Deal), nicht Deinen Vorstellungen entsprechen...

      traurig...
      Avatar
      schrieb am 02.04.04 12:26:53
      Beitrag Nr. 478 ()
      bon dia :)

      stammzellen :

      waehrend der preklinischen phase
      waehrend der klinischen phase 1
      waehrend der klinischen phase 2
      waehrend der klinischen phase 3
      und last but not least
      waehrend des zulassungsverfahrens
      ist es zu jeder zeit moeglich
      einnahmen zu erzielen :) :) :)

      folie :

      es macht einen grossen unterschied ob
      der vertrieb von xmp gemacht wird (kostet geld)
      oder der vertrieb ausgelagert wird (bringt normalerweise geld)

      saludos y suerte :) bd


      ¿ M III wieder am widerholen ?

      am hoch rein
      und am tief raus :(
      ist schon schese...armes toefftoeff :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.04.04 12:32:09
      Beitrag Nr. 479 ()
      die "Einnahmen", die während dieser Zeit gemacht werden, stehen in absolut keiner Relation zu den Ausgaben (8 Mio$ !!!)

      wenn man SurgiWrap "kostenlos" und "problemlos" vertreiben lassen kann, warum legt XMP denn dann so großen wert auf den Verkauf???

      @bD: immer schön verbilligt, auch bei 11 Euro...:):):)
      Avatar
      schrieb am 02.04.04 12:45:54
      Beitrag Nr. 480 ()
      xmp legte wert auf einen verkauf fuer ueber 30 mil

      wenn bisimis nicht in der lage ist die knete aufzutreiben

      dann in erwaegung zu ziehen den vertrieb auszulagern

      ¿ was soll daran komisch sein ?

      M III Du hast eine seltsame art

      - die sachen verdrehen
      - zu luegen ( die behauptung ich haette bei 11 verbilligt ist eine luege)
      - sachen zu unterstellen ( ich bin im plus mit xmp :) :) :) - Du nicht !!! )

      ¿ wer sagt Dir daenn wieviel geld
      waehrend der phasen zu erzielen ist ?

      ¿ Deine glaskugel oder was ?

      lass es bleiben MIII
      ich habe keine mehr lust auf Dein geschwafel einzugehen !!!

      spreche mich nicht me¡er an - tut wirklich nicht noetig -
      es mir zu dumm !!!

      p.s. habe nichts gegen hauptschueler
      - Dich so zu titulieren sehe ich als beleidigung
      - fuer einen hauptschueler ;)
      Avatar
      schrieb am 02.04.04 12:58:16
      Beitrag Nr. 481 ()
      auf jeden Fall Euch noch viel Spaß beim Diskutieren über XMP, heut Abend habt ihr ja viel Zeit...:)
      Avatar
      schrieb am 02.04.04 15:08:41
      Beitrag Nr. 482 ()
      Und wie geht es weiter im Thread nach den Zahlen??

      Zuerst schauen wir uns die Zahlen vom 4ten Quartal noch mal an und vergleichen mit unserem Plan. (Wochenende/Montag oder so was, je nach Wetterlage;) )

      Dann gehen noch ein Paar Mails raus zu Klärung einiger Undeutlichkeiten über einige Themen an IR und wird wohl ein Update gemacht für 2004/5/6 mit den letzten Erkenntnisse sowohl mit- als ohne SurgiWrap (mit Cashflow FC dazu natürlich;) ).

      Zwischendurch noch Vorstellungen von den Konkurrenten auf dem Markt und weitere Vertiefung unserer Wissens in diesem Bereich.

      Dazu gehören meines Achtens auch interessante Neuigkeiten von der Konkurrenz und da ich euch Aastrom schon vorgestellt habe, passt diese Meldung schön dazu::D :D

      Ann Arbor, Michigan, March 30, 2004 -- Aastrom Biosciences, Inc. (NasdaqSC: ASTM) and its wholly owned subsidiary, Zellera AG (Berlin, Germany), announced today the initiation of a bone grafting clinical trial to be conducted by ITRT (Institut de Terapia Regenerativa Tisular) at Hospital General de l`Hospitalet, Hospital de Barcelona and Centro Medico Teknon, located in Barcelona, Spain. The feasibility clinical trial is designed to demonstrate the safety and effectiveness of the Company`s Tissue Repair Cells (TRCs) to regenerate new, healthy bone in the repair of non-union large bone fractures.

      Aastrom`s TRCs will be combined with a commercial synthetic matrix and used to treat up to five patients, under the direction of Carlos Solano-Puerta, M.D., of ITRT as principal investigator for the Barcelona trial. This is the second clinical trial for the treatment of tibial non-union fractures initiated in Europe using Aastrom`s TRCs. The Barcelona trial follows the lead clinical trial announced by Aastrom in January 2004 at BG-Kliniken ‘Bergmannsheil` Ruhr-University, located in Bochum, Germany, and led by Thomas A. Schildhauer, M.D., Ph.D., Attending Physician of the Traumatology-Surgery Department.

      These two European trials will evaluate slightly different implant approaches, and the combined clinical results should provide information that allows Aastrom to formalize the product development and commercialization plans for tibial non-union fractures. The Company is currently planning related bone grafting trials for spine and dental indications.

      "The initiation of this trial constitutes another significant milestone achieved on the path towards the commercialization of our bone graft products," said R. Douglas Armstrong, Ph.D., President, Chief Executive Officer and Chairman of Aastrom. "We are now engaged in three separate clinical trials in Europe and the U.S. of our lead bone grafting product, which is ultimately intended to provide orthopedic medical professionals with a viable and highly preferable method of treating severe bone fractures."

      Typical bone grafting procedures include various types of spinal fusions and repair of major fractures of legs and arms. The long-time standard treatment procedure, called autograft, involves surgically chiseling out bone chips and marrow from the patient`s hip to obtain the necessary quantities of bone graft material. This process generally results in substantial acute and chronic pain and complications at the hip collection site. In an attempt to eliminate this clinical problem, various bone matrix substitutes have been developed and are sometimes used as an alternative to autograft procedures. These alternatives are not as effective, however, because they lack the cellular components needed to generate bone. Aastrom`s TRCs, which have been shown to contain large numbers of stem and other cells needed to generate bone, will be combined with a synthetic matrix product, and applied directly at the fracture site. The application of TRCs is intended to form an optimized bone graft, without the after effects of the autograft procedure.:eek:


      Zu Aastrom:

      Aastrom beschäftigt sich “nur“ mit Stammzellen, zum Einen vermarkten die jetzt schon eine Art Produktionssystem oder „Kit“, der für Wissenschaftler gedacht ist- das „Replicellsystem“, der man verwenden kann als Stammzellen Kulturen-Topf für vom Patienten entnommenem Knochenmark. Zusätzlich konzentriert man sich auf zwei Therapie-bereichen: Gewebereparaturzellen (TRC´s)- also Stammzellen, die Gewebe, wie Knochen „produzieren“ oder wiederherstellen können und therapeutische Zellen (TC´s) für Angriffe auf das Immun-System- also, bestimmte Krebsarten und anderen ansteckenden Krankheiten.
      Und das alles natürlich, Quelle, adulte Stammzellen von „eigenem“ Knochenmark.
      Aastrom ist notiert am Nasdaq: Kürzel ASTM, hat eine Marktkapitalisierung von knapp 100 Mio $, (also mehr als doppelt XMP), aber hat noch keine nennenswerte Erlöse erzielt bis jetzt und gedenkt sie erst in 2006 erzielen zu können. (mehr in Beitrag # 384) Warum wohl????
      rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 02.04.04 15:23:07
      Beitrag Nr. 483 ()
      Ach ja, noch was, klar möchte ich euch Aastrom nicht unbedingt "andrehen":laugh: :laugh: , aber ich fand doch deren Investor- Presentation richtig gut. Da kann man viel über das Thema erfahren und lernen.

      Für diejenigen, die dies bis jetzt verpasst haben, im Thread ist auch zu finden, dass Stammzellen vom Fett in Vergleich zu Zellen vom Knochenmark, die gleiche "Potenz" haben. Nur aus Fett kann man es wohl leichter holen und ist die "Erntemenge" auch immens viel höher.

      also, hier geht es lang: http://www.aastrom.com/pdf/InvestorSlides.pdf

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 14:02:18
      Beitrag Nr. 484 ()
      Tach,

      Wie versprochen noch mal ein Rückblick auf den Zahlen des 4ten Quartals mit einem Vergleich zu unserem Plan.



      Kommentar:
      Bei der Erlöse ist XMP am unteren Ende der eigenen Vorschau angekommen, die eine Reichweite von 14 –bis 14,5 Mio hatte. In bezug auf die Zusammensetzung dieser Erlöse hätte man sich klar am Liebsten eine andere Mix gesehen, aber trotzdem insgesamt ist die Entwicklung natürlich höchst erfreulich und ermutigend.
      Am Besten gefällt natürlich die Entwicklung der Brutto Marge, der Durchschnittswert über 9 Monate von 67% wurde mit sagenhaften 71% im 4ten Quartal deutlich übertroffen, was hauptsächlich mit einer guten Auslastung der Produktionsmittel zusammenhangen wird. In 2004 wird sie sich natürlich auch weiter verbessern.
      Des weiteren durch die Bank etwas niedriger Kosten wie geplant und etwas höhere Sonstige Erlöse führen zu einem netto Verlust von rund 1 Mio, die vielversprechend für die Zukunft erscheint. ;) ;)

      Wichtige Schlussfolgerung, die man hier im 4ten Quartal schon ziehen kann, ist- ohne die Forschungskosten für die Stammzellen wäre XMP schon profitabel gewesen.

      Es ist auch klar, dass die Firma ihre Zukunftsinvestitionen, sprich Ausgaben für Stammzellenforschung auf 2,0 bis 2,2 Mio$ pro Quartal steigern möchte. Aber an der andere Seite werden die Vertriebskosten für SurgiWrap mit einem ähnlich hohen Betrag gesenkt werden, wodurch man logischerweise annehmen kann, dass die Möglichkeit besteht, dass in 2004 operativ schon ein Quartal mit schwarzen Zahlen rauskommen kann. Mit dem Gewinn von 8-9 Mio aus dem CMF-Verkauf dazugerechnet, ist 2004 natürlich schon als ganzes Jahr betrachtet, vorbestimmt eines super Jahr zu werden.

      Wie gut, das wird uns die revidierte Planung wohl nächste Woche deutlich machen.


      Avatar
      schrieb am 05.04.04 15:00:47
      Beitrag Nr. 485 ()
      Noch ein paar allgemeine Sachen - ich kann eigentlich jeder, der Englisch einigermasse beherschst, empfehlen das Jahresbericht von XMP teilweise durchzunehmen. Ins besondere sind die Seiten 4 bis 10 hochinteressant und informativ.:)
      Und wem es interessiert -auf Seite 76 bis 124 steht den ganzen SurgiWrap Verkaufsvertrag. Aber das ist klar nur für Liebhaber (interessiert sogar mich kaum)

      So, ich fange jetzt mal an E-mails an IR zu schreiben und möchte mir nochmal kurz bei Timburg, UVMV, Xray2806 und MrMotte bedanken, die mir aus eine kleine "Glaubenskrise" geholt haben zwischen PC-Absturz und die Zahlen letzte Woche.:kiss: :kiss:

      @Biopure- was meinst du ist jeden Tag los im Orderbuch, seit 1,5 Woche schon die 10.000-er Orders, die nicht an der Reihe kommen, weil Keiner verkaufen möchte- heute steht er bei 3,20. Zusammengefügte Orders oder ein geduldiger Großeinkäufer???:confused:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 15:16:37
      Beitrag Nr. 486 ()
      @Shape

      Das sind m.E. keine zusammengefassten Order. Es werden jeden Tag neue 10k Blöcke eingestellt. Einer bei 3,00 und der andere ist (variabel). Letzte Woche bei 3,25, diese Woche bei 3,20. Es ist erfreulich, dass so gut wie keiner verkaufen will. So wird es über kurz oder lang zu einem Anstieg kommen. Habe die IR bereits nach der aktuellen Aktionärsstruktur gefragt, bislang keine Antwort.

      Mir ist zudem in den Sinn gekommen, dass eigentlich der Free-Float mehr als gering sein dürfte.

      Aktienzahl gesamt: 15.329.889
      von diesen wurden emitiert,
      Emissionsvolumen in Stück inkl. Greenshoe: 4.438.807 Aktien
      Zurückgekaufte Aktien: 2.943.082 Aktien
      Kauf der Deerfield-Gruppe: 732.800 Aktien

      Das würde bedeuten, dass lediglich 762.925 Aktien frei verfügbar wären (abzgl. meines bescheidenen Anteils :D ). Dazu sind sicherlich noch weitere Aktien im Laufe der Zeit gekommen (Saratoga, Bizimis). Dennoch sollte die Anzahl der hier handelbaren Aktien gering sein.
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 16:02:26
      Beitrag Nr. 487 ()
      :) :) ja- diese Rechnung habe ich auch schon gemacht..nur es bleibt einfach spekulation in sofern, dass wir nicht wissen, wie sich die Instis verhalten haben in den letzten Jahren. Aber, ich gebe es zu, bin total neugierig und werde die Frage auch stellen. :D

      Schätze mal das der 10K-Mensch eine Gesellschaft ist die US/Europe-Arbitrage betreiben wird und deswegen hier einsammelt..(GPC will auch an der Nasdaq :laugh: :laugh: :laugh: )

      Und irgendwas muss auch noch die Instis angeboten werden können, die zu den R&R Techvest Healthcare Conference gehen und Interesse zeigen oder?? :rolleyes:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 16:19:34
      Beitrag Nr. 488 ()
      die Kosten von 8 - 9 Mio$ / Jahr sind für die nächsten Jahre bei XMP aber dabei. Kommt noch SurgiWrap hinzu. Das Wachstum in Bereich Wirbelsäule ist im niedrigen zweistelligen %Bereich.
      Ferner die Unsicherheit, ob der Bereich Stammzellen in 5 bis 6 Jahren (wenn etwa 40Mio$ minimum verbraten worden sind) auch zum Erfolg führt. Zwei wesentliche Punkte sollte jeder bedenken:
      1) Der langfristige Erfolg einer neuen Therapie ist nicht gesichert.
      2) XMP ist im Bereich der Stammzellen weltweit imo NICHT führend, es gibt zig Forschungsabteilungen der selben Größenordnung, die dort mehr Erfahrung haben und weiter wie XMP sind.

      Es besteht doch ein fundamentaler Unterschied, ob ich Stammzellen gewinnen kann oder eine nachweislich dauerhaft erfolgreiche Therapie vorweisen kann.:)
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 16:52:42
      Beitrag Nr. 489 ()
      moin :)

      Der Umsatz 2003 der Produkte für den Bereich Wirbelsäule
      und Orthopädie belief sich auf US$ 9,9 Mio

      oUmsatz 2004 Wirbelsäule und Orthopädie Produkte zwischen US$ 15,0-16,0 Mio.

      wachstum ca 50 - 60 %
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 18:54:44
      Beitrag Nr. 490 ()
      wird reden von KÜNFTIGEM Wachstum...
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 19:14:50
      Beitrag Nr. 491 ()
      Nabend zusammen:)

      Also, ich verstehe eure Euphorie leider nicht:O

      Zahlen waren doch eher schwach, bis auf den Umsatz
      der geringfügig über der Erwartung von 4-4,5Mios lag
      Cash Posi:(
      Nettoverlust:(
      Und Cashburn:(

      Nur noch die Charttechnik lässt hoffen

      und bis Mai gehen wir nun in den Tiefschlafmodus über
      Nee, nee, das überzeugt mich alles leider nicht besonders
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 19:23:42
      Beitrag Nr. 492 ()
      Der Nettoverlust im Jahr 2003 ging gegenüber dem Vorjahr von US$ 13,0 Mio. bzw.
      US$ 0,91 je verwässerte Aktie um 28,6% auf US$ 9,3 Mio. bzw. US$ 0,64 pro
      verwässerte Aktie zurück. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung
      beliefen sich im Jahr 2003 auf US$ 9,1 Mio. und die Betriebskosten insgesamt auf
      US$ 19,5 Mio. MacroPore hat das Geschäftsjahr 2003 mit einer Cash-Position und
      kurzfristigen Finanzanlagen von US$ 14,3 Mio.

      :eek:


      verlassen. Im ersten Quartal 2004
      hat MacroPore eine US$ 5 Mio. Meilensteinzahlung von Medtronic erhalten und
      erwartet eine weitere Zahlung zwischen US$ 1-2 Mio. in der zweiten Jahreshälfte
      2004 im Zusammenhang mit dem Verkauf der CMF Produktlinie.
      :(

      wo ist das Geld gebliebenCash nun nur noch 19Mio= 15Mio Euro;)



      Ausblick 2004
      -Umsatz zwischen US$ 17,5-19,5 Mio.
      oUmsatz Wirbelsäule und Orthopädie Produkte zwischen US$ 15,0-16,0 Mio.
      oUmsatz ´Thin Film´-Produkte zwischen US$ 1,5-2,5 Mio.
      oZuschüsse und andere Quellen bis zu US$ 1,0 Mio.
      -Forschungs- und Entwicklungskosten zwischen US$ 12,0-14,0 Mio.
      oUS$ 7,8 bis US$ 8,8 Mio. für regenerative Zelltechnologie
      oUS$ 4,2 bis US$ 5,2 Mio. für bioresorbierbare Technologie


      :(

      Also selbst mit weiteren Zahlungen von ca. 3Mio$ wird die Cash Posi sogar bei erreichen der Umsatzhöchstziele um weitere 5Mio $ abschmelzen



      und jetzt dürft ihr mich eines besseren belehren und auf mich einschlagen:D
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 20:41:18
      Beitrag Nr. 493 ()
      Welch eine freudige Überraschung:) , Banana-Experte LDiablo gibt sich die Ehre :) (habe nur ein paar smilies geholt, damit du dich hier wieder daheim fühlst;) )

      also, wo ist denn der Cash geblieben fragst du?

      Per Ultimo 03- 2,3 Mio ausgegeben für Aktien, die keiner hier in Europa haben möchte- das machen doch alle Firmen, denen bald die Knete ausgeht..

      Aber, machen wir einfach eine schnelle Daumenrechnung (wir nehmen überall Mittelwerte):


      Umsätze : 15,5+ 2,0 = 17,5
      Gross Margin:70% = 12,25 brutto gewinn
      Fixkosten:
      R&D : 8,3+ 4,7
      GA+opt.: 5,5
      Sell. : 1,2
      Total Fix :19,7
      Oper. cash loss :7,45
      Zinseinnahmen: 0,5
      Afa in kosten: 1,6
      ---------------------------
      Oper. Cash Burn: 5,35 Mio

      Und da kommen dann als Casheinnahmen, 1,0 Zuschuß, 5 +1,5 Mio von CMF Verkauf, also 7,5 Mio

      Also, haben wir am Ende des Jahres ungefähr 2 Mio mehr auf das Konto und noch 3 Mio Aktien in die Tüte, die irgendwo anderst wohl sehr begehrt sind....Verstehst du es jetzt? Draufhauen tun wir hier nicht, höchstens bängen wir unsere eigene Köpfe

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 20:44:11
      Beitrag Nr. 494 ()
      man muss wirklich nicht berücksichtigen dass mind. 40-50Mio$ in die Stammzellenentwicklung gepumpt werden müssen... denn ohne wären sie ja profitabel:)

      und in paar Jahren steht fst dass ausgerechnet XMP ganz allein DIE Stammzellentherapie schlechthin anbieten wird.

      Mich wundert wieso ein "Profi" wie sk hier Stunden mit researches damit verbringt, um auf WO zu posten. Nichts besseres zu tun?
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 20:48:19
      Beitrag Nr. 495 ()
      :laugh: :laugh: :laugh:



      für die smilies

      outest Du Dich mir per BM?

      Ende 2004 sind noch 15Mios in der Kasse, was dann weniger als 10Mio Euros entspricht

      Und ansonsten bin ich schliesslich noch dabei,
      also mach Dich nicht lustig über mich

      :D
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 21:24:33
      Beitrag Nr. 496 ()
      15Mio $= 10 Mio€

      :laugh: :laugh:

      Greetz
      Sheepshead:D
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 21:28:20
      Beitrag Nr. 497 ()
      +
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 22:16:12
      Beitrag Nr. 498 ()
      nur so "for the record", weil wir sowieso grob beim Thema cash sind-

      für 2005 wird bei einem Umsatzwachstum von 40% soviel cash generiert, dass man wieder die gleiche Menge an R&D Kosten usw aus dem Fenster werfen darf um CashNEUTRAL das jahr zu überstehen...also, in diesem Fall wieder 15 Mio cash per Ende 2005 aufm Konto .... und immer noch 3 Mio eigene Aktien... und immer noch SurgiWrap oder 12-25 Mio extra in die Tüte.......:cry: :cry:

      und falls die Stammzellen weder alle Erwartung doch nix wird, wie schon öfters geschrieben, schmeißt man einfach die Forschungskosten raus und hat plötzlich ein hoch profitabeles Geschäft .....und noch viel cash ...... und noch viele Akazien....

      In principe alles ziemlich einfach das Ganze...:D

      Greetz
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 22:35:53
      Beitrag Nr. 499 ()
      Hihi...

      So lange wir beim Cash sind:laugh: :laugh: :laugh:

      wenn man sein Geschäft wie XMP organisiert, braucht man nicht das zu tun was Aastrom heute wieder machen musste,

      also neue Aktien ausgeben, jetzt sind es, glaube ich, schon fast 80 Mio Stück:laugh: :laugh:

      ANN ARBOR, Mich., April 5 /PRNewswire-FirstCall/ -- Aastrom Biosciences, Inc. (NasdaqSC: ASTM) announced today that it has placed 8 million shares of common stock with institutional investors at approximately $1.14 per share, for an aggregate purchase price of approximately $9.1 million in a registered direct offering. As part of this transaction, the Company will also issue warrants, to the purchasers, exercisable for five years to purchase up to 2.4 million shares of common stock at a price of $1.42. The Company may require the exercise of the warrants under certain circumstances prior to their expiration date. If exercised, the warrants could generate up to an additional $3.4 million in proceeds to Aastrom. Jesup & Lamont Securities Corporation served as placement agent for the transaction.

      Greetz
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 22:41:56
      Beitrag Nr. 500 ()
      von MIII

      Das Wachstum in Bereich Wirbelsäule ist im niedrigen zweistelligen %Bereich.


      von bd

      Der Umsatz 2003 der Produkte für den Bereich Wirbelsäule
      und Orthopädie belief sich auf US$ 9,9 Mio

      oUmsatz 2004 Wirbelsäule und Orthopädie Produkte zwischen US$ 15,0-16,0 Mio.

      wachstum ca 50 - 60 %
      • 1
      • 38
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +6,27
      +1,42
      -1,78
      +1,66
      +0,05
      -0,66
      +2,39
      0,00
      0,00
      -1,76

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      176
      85
      45
      40
      31
      28
      27
      26
      24
      Cytori Therapeutics (ehem.MacroPore)-einfach riesiges Potential!