checkAd

    Cardero Resource - der Startschuss ist gefallen - auf zu neuen Höhen! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 246)

    eröffnet am 20.05.04 11:02:32 von
    neuester Beitrag 15.05.11 11:34:23 von
    Beiträge: 232.117
    ID: 862.174
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 14.629.725
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 246
    • 465

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 10:23:45
      Beitrag Nr. 122.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.018.704 von Blanca_die_Haesin am 16.10.07 09:57:39(Ich hätte nicht geglaubt, dass es sooooo schnell auffi geht.)

      Ich schrieb es schon ein paar Mal. Das ist die "sauberste Cardero", die es je gab. Bis auf Ascot sind alle faulen Eier raus jetzt. Und genau das spiegelt sich derzeit im Kurs wieder. Es ist normales Trading, ohne einen Kloppi, der Iceberge in Reihe ins Ask stellt und sie runter zieht.

      Die CAD2 sollte dennoch eine harte Sache bleiben. Jedoch spätestens um die 2,50 rum droht der grosse Widerstand. Ungefähr dort verläuft der Widerstand des primären Downtrends. Wobei der im Frühjahr auch locker genommen wurde - ohne News.

      Diesmal gibts reichlich davon - spannend das ist ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 10:30:14
      Beitrag Nr. 122.502 ()
      Ohhhh wie ist das schön! :D

      Guten M:)rgen Carder:lick:s

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 10:30:21
      Beitrag Nr. 122.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.019.310 von Neono am 16.10.07 10:23:45So sauber wie noch nie :laugh:

      Avatar
      schrieb am 16.10.07 10:36:08
      Beitrag Nr. 122.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.019.486 von e39 am 16.10.07 10:30:21Da iast überall OMO drin:

      http://www.wallstreet-online.de/informer/?spid=ws&informer_s…

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 10:45:00
      Beitrag Nr. 122.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.019.310 von Neono am 16.10.07 10:23:45

      ...Du meinst, von diesem Herrn Ascot könnte ich auch noch ein paar abbekommen? :rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 10:50:20
      Beitrag Nr. 122.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.019.830 von to_siam am 16.10.07 10:45:00Who knows! Mit den richtigen News nehmen wir die auf einen Schlag raus. So sie denn verkaufen möchten ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 10:50:49
      Beitrag Nr. 122.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.019.830 von to_siam am 16.10.07 10:45:00Wenn du Ascot ALLE Carderoshares abkaufst, dann geb ich dir einen aus :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 10:51:48
      Beitrag Nr. 122.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.019.986 von pisco am 16.10.07 10:50:49Jo, da würd ich mich auch ned lumpen lassen... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 10:53:05
      Beitrag Nr. 122.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.019.986 von pisco am 16.10.07 10:50:49


      ...Leute, da würde ich mir sogar selber einen einschenken, aber nicht von schlechten Eltern... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:01:12
      Beitrag Nr. 122.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.018.098 von silbernd am 16.10.07 09:26:47
      Wie sagte mir kürzlich jemand, der es
      am ehesten wissen muss: "wir wissen
      noch gar nicht, welcher hype da
      noch auf uns zukommt", Privatiers.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:27:08
      Beitrag Nr. 122.511 ()
      Moin Carderos :D

      :yawn:


      Ich hab mir gedacht : wat solls, ich geh schonmal in den Ruhestand, kann ja nicht mehr lange dauern :cool:

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:27:09
      Beitrag Nr. 122.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.020.272 von Taschenrechner am 16.10.07 11:01:12ja, davon gehe ich auch aus.....wir sind erst am Anfang des großen Spiels :look:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:29:27
      Beitrag Nr. 122.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.020.886 von gsx1100e am 16.10.07 11:27:08...ich geh schonmal in den Ruhestand

      vor MIR???:mad::laugh:

      moin haste urlaub:)

      as99
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:31:16
      Beitrag Nr. 122.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.020.959 von as99 am 16.10.07 11:29:27nee ich bin krank :mad:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:31:57
      Beitrag Nr. 122.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.020.886 von gsx1100e am 16.10.07 11:27:08Ich glaube, ich reiche auch schon mal meine Kündigung ein.:p
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:32:44
      Beitrag Nr. 122.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.021.003 von gsx1100e am 16.10.07 11:31:16oh, na dann gute Besserung. Ich hoffe nix schlimmes:(

      as99
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:33:28
      Beitrag Nr. 122.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.021.022 von pisco am 16.10.07 11:31:57..manchmal gibts ja nix befreienderes, ich hatte schon mal das Vergnügen ..herrlich das war :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:33:47
      Beitrag Nr. 122.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.021.022 von pisco am 16.10.07 11:31:57würde ich nur bei ner Kündigungsfrist von 3 Monaten machen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:37:11
      Beitrag Nr. 122.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.021.065 von as99 am 16.10.07 11:33:47
      ...habe sogar 6 Monate zum Ende des Folgemonats. :laugh:

      ***

      @GSX - Gute Besserung! Sieh mal zu, dass Du nächste Woche wieder fit bist... :D
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:38:41
      Beitrag Nr. 122.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.021.140 von to_siam am 16.10.07 11:37:11merci, dat schaff ich schon :D
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:40:21
      Beitrag Nr. 122.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.021.140 von to_siam am 16.10.07 11:37:11habe sogar 6 Monate zum Ende des Folgemonats.

      ..passt auch ins Zeitraster:laugh:

      as99
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:40:54
      Beitrag Nr. 122.522 ()
      Und dann noch ein Foto an den Betrieb schicken, wie man auf dem Balkon vom AH sitzt und seine Maple Leafs zählt......
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:43:13
      Beitrag Nr. 122.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.021.221 von pisco am 16.10.07 11:40:54der Hammer wäre ja, wenn Dein Cheffe im AH bei Dir anne Türe klopft:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:45:45
      Beitrag Nr. 122.524 ()
      Kupfer:
      Preis: Bid/Ask 3.7090 - 3.7181 USD
      Veränderung: -0.0227 USD (-0.61%)
      LME-Bestände: 139,650t
      Veränderung: +1,500t

      Avatar
      schrieb am 16.10.07 12:01:21
      Beitrag Nr. 122.525 ()
      Grenville Gold hält Mitteilung von High Ridge Resources für diffamierend
      Finanzen.net


      Vancouver (aktiencheck.de AG) - Grenville Gold Corp. (ISIN CA3977181070/ WKN A0KELU) hält die jüngste Pressemitteilung des Unternehmens High Ridge Resources für diffamierend.

      High Ridge Resources kann die eigenen Liegenschaften, die sich in der Nähe der Silveria-Liegenschaft von Grenville Gold befinden, nicht über die Zugangsstraße erreichen. Grenville Gold bestätigt, dass die Büros in Peru kontaktiert wurden und dass sich Herr Gill und Herr De Melt keiner kriminellen Handlung bewusst sind. Grenville Gold hat hierzu weder Papiere erhalten noch hat irgendein Kontakt zu Regierungsvertretern in dieser Angelegenheit stattgefunden.

      Wie Grenville Gold bereits am 17. Juli 2007 meldete, wurden die Oberflächenrechte in diesem Gebiet für vier Silbermine erworben. Bei der Straße, die sich durch das 3.393 Hektar große Gebiet erstreckt, handelt es sich um eine Privatstraße. Am 31. August 2007 teilte Grenville Gold mit, dass die Straße aufgrund von Beschädigungen aus Sicherheitsgründen geschlossen wurde. Hiermit hat das Unternehmen verantwortlich gehandelt, um für die Sicherheit jener zu garantieren, die diese Straße passieren wollen. Jedes Unternehmen, das diese Straße nutzen möchte, muss eine Vereinbarung mit Grenville Gold treffen. Mit High Ridge Resources liegt eine solche Vereinbarung nicht vor. (16.10.2007/ac/n/a)

      Ist schon so eine Sache wenn man Rechte an bestimmten Dingen hat und andere davon abhängig sind:D

      ...da war doch was...:D

      as99
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 12:03:30
      Beitrag Nr. 122.526 ()
      Neue Hochs bei Gold und Öl - man gewöhnt sich dran
      ....
      ....
      ....
      Edelmetalle

      Die Goldhausse setzte sich auch am gestrigen Handelstag fort. Das Rekordniveau des Ölpreises und damit ausgelöste Inflationssorgen, Kursverluste an den Aktienmärkten und EUR/USD über 1,42 USD verhalfen dem Goldpreis zum Sprung über die 760er Marke. Die Goldminen-Indizes, die oft als Vorlaufindikator für die Goldpreisentwicklung gelten, haben den Anstieg nicht bestätigt und bleiben noch unter den Hochs von letzter Woche.

      Das World Gold Council (WGC) kürzte gestern seine Prognosen für den Anstieg des Goldverbrauchs in Indien in diesem Jahr von zuvor 40% auf 15-25%. WGC erwartet nun, dass der Jahreskonsum bei 800-900 statt zuvor 1000 Tonnen liegen wird, weil das hohe Preisniveau die indische Schmucknachfrage, einen der wichtigsten Abnehmer für Gold, dämpft. Wenn man jedoch berücksichtigt, dass der Goldpreis in indischen Rupien gerechnet noch 2% unter dem Hoch vom letzten Mai liegt und seit Jahresanfang nur 5% statt 17% auf Dollar-Basis zugelegt hat, dürfte der Einfluss auf die phyischen Nachfrage durchaus noch geringer sein. Die Nachfrage ist im 4. Quartal in Indien besonders hoch begünstigt durch die Vielzahl der Feste sowie der Hochzeit- und der Erntesaison.
      ....
      ....
      ....

      ganzer Artikel:
      http://www.goldseiten.de/content/marktberichte/marktberichte…
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 12:05:23
      Beitrag Nr. 122.527 ()
      sorry , falls wir den schon hatten , ist aber sowieso OT :D


      Zinc Update

      By Jackie Steinitz
      15 Oct 2007 at 09:20 PM GMT-04:00

      LONDON (ResourceInvestor.com) -- Zinc was one of the star commodities from 2002-2006 with prices more than quadrupling over the period. This year, however, the tables have turned; zinc has been the worst performing of the major metals plummeting 35% from over $4,000/tonne at the beginning of the year to below $2,700 on September 10th.

      While it has since recovered to $3,100/tonne, �we are now looking at the possibility of steep decline in zinc prices�, according to Claire Hassall, from the lead and zinc consultancy CHR Metals when she presented at the recent Mining Journal�s 20:20 zinc day.



      Background

      The recent history of zinc will be a familiar story to anyone in the metal markets.

      After years of low prices in the 1990s when prices barely covered production costs there was no incentive to build up capacity.

      So when demand from China and India took off at a higher rate than anticipated the industry was caught short and there was a massive shortfall of supply.

      During 2006 inventories plummeted and the price peaked at $4,620/t in November 2006, more than five times its 15 year low in 2002.



      Supply and Demand Response to Higher Prices

      But both the supply and demand of zinc have followed a predictable response to the high prices.

      On the supply side there has been a rush to increase capacity to take advantage of the high profits in the business. There has already been a significant production increase this year.

      Figures published by the International Lead and Zinc Study Group show that production from January to July is 9% up on the equivalent period last year. Supply is likely to increase even further in the near future on the back of:

      *
      A number of start-ups this year including San Cristobal mine in Bolivia (which is jointly operated by Apex Silver Mines [AMEX:SIL] and Sumitomo Corporation) and the Cerro Lindo in Peru (Compania Minera Milpo).

      *
      Several reactivations of mines which were previously thought to have been permanently closed. Examples include five mines in Tennesse which have been acquired by Strategic Resource Acquisition Corporation [TSX:SRZ], HudBay Minerals� [TSX:HBM] Balmat mine in New York state, Breakwater Resources [TSX:BWR] Langlois mine in Quebec and Teck Cominco [NYSE:TCK; TSX:TCK-B] / Xstrata�s [LSE:XTA] Lennard Shelf in Australia.

      *
      A possible supply response from China which accounts for over a quarter of world supply. Chinese supply already increased strongly in 2006, mostly from production by small mines.

      Zinc has been able to respond more quickly to shortages than other metals as zinc orebodies tend to be small and so involve relatively lower barriers to entry, lower capex and fewer delays caused by the tight availability of resources than other projects.

      On the demand side high prices have already led to some substitution away from brass in the plumbing sector though this may have been driven primarily by high copper prices. There is also some possibility that the consumption of zinc oxide in rubber could be reduced or that aluminium die-castings will be substituted for zinc.

      Demand has also been hit this year by a mid-cycle correction in North America and Europe and by slightly slower growth in China, though at 11% growth is still likely to be strong. CHR anticipates that world demand growth will slow from 7.4% in 2006 to 4.4% in 2007.

      Current Situation


      Since reaching a 16 month low of $2,699/tonne on 10th September the zinc price has recovered to $3,100/tonne on the back of the general recovery in the metal sector, declining inventories, supply disruptions after the fire at Xstrata�s Mount Isa zinc-lead concentrator, and threatened strikes in Peru in November.

      Zinc is thus �clinging on� to its current price level according to consultancy Virtual Metals, who state in its latest metals reports that all eyes are now fixed on China which holds the cards for both lead and zinc (it accounts for a third of world demand of both metals and will produce 38% of world lead production and 28% of world zinc production next year).



      Medium and Long-Term Outlook

      Medium and Long-Term Outlook

      Zinc demand is likely to continue rising quite strongly from its current annual level of around 11 million tonnes. CHR Metals is forecasting that demand will grow by 4 million tonnes in the decade from 2000�2010 (equivalent to 3.8% per annum) and then by the same amount in absolute terms (4.1 million tonnes) in the ten years to 2020 though this will represent a lower annual growth rate of 2.8% per annum with some 70%-85% of the growth will coming from China and India according to the consultancy.

      Meanwhile on the supply side existing mines and secondary sources will not be sufficient, on their own, to meet demand. However as already discussed the higher prices have acted as a massive incentive to develop and reactivate mines, and the pipeline of projects due to come onstream from 2008-2010 is now quite full. While individually these are all small projects - the only new project of significant size, San Cristobal, is already in production - if all goes according to plan then collectively they will add significantly to zinc supply in the next three years.

      The chart below shows CHR�s estimates of supply and demand where supply is broken down into existing mines, committed projects, likely projects and probable projects. It can be seen that 2007 represents a turning point where the industry is projected to move from shortage to surplus which may last for 2-3 years or more depending on the extent to which project plans are fulfilled.



      Claire Hassall anticipates therefore that prices will essentially trend downwards quite steeply for several years though there is potential for upward corrections as and when there are supply disruptions which may be brought about by competition for equipment and people in the current high price environment for metals or by labour disputes.

      However zinc mining is highly profitable with current prices well above the cash operating costs of even the highest cost mines as shown in the cash operating cost chart below from Minecost.com. Zinc mines will therefore have the potential to make significant profits even if the price falls particularly when credits from other metals such as lead and silver are taken into account.



      The 10 largest miners in zinc last year according to estimates by CHR Metals are tabulated below. Together they account for 42.5% of world production.

      Avatar
      schrieb am 16.10.07 12:10:13
      Beitrag Nr. 122.528 ()
      Moin Leute!

      Sind hier gerade lauter Verrückte am Werk
      oder
      hat jemand dem Kleinkleckersdorfer Investment-Club einen heißen Tip gegeben?

      Gruß ghiro
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 12:17:18
      Beitrag Nr. 122.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.021.639 von e_type1 am 16.10.07 12:05:23wieso OT....Zink ist ein sehr interessanter Rohstoff aus der Gruppe der Basismetalle, über die man in einer Rohstoffhausse ganz allgemein reden sollte..... :look: :D
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 12:19:25
      Beitrag Nr. 122.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.021.710 von ghiro am 16.10.07 12:10:13

      ...alles nur Vorgeplänkel! :D
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 12:28:38
      Beitrag Nr. 122.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.021.836 von to_siam am 16.10.07 12:19:25.

      Die Klage kann´s ja wohl nicht sein! Die ist doch schon eingepreist.
      (Der von Neono geschätzte Anstieg von 1CAD danach ist doch so langsam erreicht.)

      Also, rück rüber: Was kommt?

      ghiro ;)
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 12:32:12
      Beitrag Nr. 122.532 ()
      Goldnachfrage aus Indien soll in den nächsten zwei Wochen anziehen
      Entgegen schwächeren Prognosen für den physische Goldnachfrage aus Indien, soll die Nachfrage in den nächsten zwei Wochen anziehen. Laut PTI Mumbai hätten die Händler, in Erwartung eines Nachfragehochs, schon größere Bestände an Gold angelegt - in Voraussicht auf die kommende Zeit der traditionellen indischen Hochzeiten und Feste.
      Derzeit liegen 10 Gramm Gold mit einer Reinheit von 99,5% bei 9650 Rupien (ca. 245 US $) und 10 Gramm Gold mit einer Reinheit von 99,9% liegen bei 9700 Rupien.
      Trotz der steigenden Goldpreise schätzt man, dass der Preis für 10 g Gold unter 10.000 Rupien bleiben wird, hauptsächlich aufgrund der derzeit starken Rupie. Die gesamten Goldimporte Indiens könnten im Jahr 2007 bei über 840 t liegen und damit 17% über der Nachfrage des Vorjahres liegen. Auch nach Angaben des World Gold Councils, der sich besorgt über die Auswirkungen der hohen Goldpreise auf die Nachfrage gezeigt hatte, soll die diesjährige Saison in Indien eine große Saison für Goldimporte werden. Zwischen Januar und Juni seien die Goldimporte schon um fast 90% auf 521 t gestiegen, im Vorjahreszeitraum lag die Menge noch bei 274 t.
      @rohstoff-welt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 12:54:24
      Beitrag Nr. 122.533 ()
      Mahlzeit Carderosos! :D

      F.N.

      Alzi --->
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 13:11:28
      Beitrag Nr. 122.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.021.989 von ghiro am 16.10.07 12:28:38

      Also, rück rüber: Was kommt?

      Was bekomme ich denn dafür? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 13:18:03
      Beitrag Nr. 122.535 ()
      Neono am 15.10.07 22:04:44

      80% vom Tief weg

      Jetzt könnt ihr morgen wieder unter pari verkaufen.

      -------------------------------------------------------------------
      :laugh: Jetzt will ich aber Mal was anderes hören:

      :eek:
      12:06:53 1,57 6.200 9.734,00
      12:05:48 1,57 bG 3.800 5.966,00
      11:18:00 1,56 1.000 1.560,00
      11:01:55 1,56 200 312,00
      10:29:17 1,53 3.000 4.590,00
      09:49:15 1,56 2.000 3.120,00
      09:47:29 1,59 800 1.272,00
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:05:15
      Beitrag Nr. 122.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.022.546 von to_siam am 16.10.07 13:11:28.
      ´n bussy :kiss::kiss::kiss:

      ghiro;)
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:13:49
      Beitrag Nr. 122.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.023.260 von ghiro am 16.10.07 14:05:15

      ...na gut. Bei Cardero ist was im Busch, aber was genau darin steckt, dass weiß ich Ochse doch auch nicht, da ich nur auf der Weide davor stehe. ;)

      Das muss ich aber auch nicht, denn das sehe ich wie bei Mädels: Da freut man sich dann auch, wenn die Stück für Stück entblättert werden und die ganzen kleinen Schätzchen sichtbar werden... :laugh:

      ...ne?

      Und bei Cardero bin ich mir sicher, dass neben den Traummaßen auch ein fester Traumb.... und eine e... M.... zum Vorschein kommen werden. Ganz sicher! Packt die Geschütze schon mal aus - Ihr werdet sie brauchen... :D
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:17:20
      Beitrag Nr. 122.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.023.379 von to_siam am 16.10.07 14:13:49:eek:

      du meinst wohl das von der verheirateten angesprochene "digge ding"?


      Packt die Geschütze schon mal aus
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:18:43
      Beitrag Nr. 122.539 ()
      Edelmetalle: Gold bald bei 1.000 USD?

      Gold:

      Gold steht weiterhin hoch in der Anlegergunst. Nachdem der Goldpreis das Hoch aus dem Mai 2007 hinter sich gelassen hat, kämpft er nun mit der 750er Marke. Die Aufwärtsbewegung des Goldpreises steht aus unserer Sicht am Scheideweg: Sollte die Marke von 750 USD in den nächsten Tagen nachhaltig überwunden werden, ist der Weg bis auf 800 oder gar 850 USD bereitet, andernfalls droht ein Rückschlag bis auf 700 USD je Feinunze.

      Der Goldpreis wird unserer Meinung nach derzeit weiterhin vom anhaltend schwachen US-Dollar, dem Status als sicherer Hafen in Krisenzeiten sowie Inflationsängsten getrieben. Die gestiegenen Preise für Treibstoff und Agrarerzeugnisse schüren weltweit die Angst vor Inflation, auch bei der breiten Bevölkerung. Nicht nur in den Schwellenländern, wie z.B. Russland oder China, wo die Nahrungs- und Transportkosten einen größeren Anteil der Konsumausgaben als in der westlichen Welt ausmachen, sondern auch in Europa scheint das Interesse an inflationssicheren Anlagen derzeit recht hoch. Auch das mediale Interesse ist sehr groß, man berichtet bereits von Schlangen und Engpässen bei Goldhändlern. Dies treibt die physische Nachfrage bei Privatanlegern.

      Unserer Meinung nach scheint ein Vergleich mit der Haussephase von August 2005 bis Mai 2006 nahe liegend. Auch damals hat der Goldpreis eine lang gezogene Konsolidierungsphase hingelegt und höhere Inflationsdaten führten zu einem niedrigeren Realzinsniveau. Auch damals blieb das Anlegerinteresse über einen längeren Zeitraum sehr hoch, jedoch verlief die Hausse ohne große Konsolidierung. Wie unser Chart zeigt, ist die Ausdehnung der aktuellen Bewegung zwar auf den ersten Blick bereits sehr weit fortgeschritten, im Vergleich zum Ausmaß der Hausse von vor zwei Jahren scheint jedoch das Ende der Fahnenstange derzeit noch nicht erreicht. Kurzfristig gehen wir von einer Stabilisierung bzw. Konsolidierung des Goldpreises aus, weil der Marktoptimismus sehr hoch ist. Angesichts des guten fundamentalen Umfeldes und der saisonal bedingt höheren physischen Nachfrage im 4. Quartal (Heirats- und Feiersaison in Indien, Weihnachten) können wir uns sogar höhere Kurse vorstellen. Damit sollte unsere bis vor kurzem sehr aggressive Prognose von 750 USD zum Jahresende übertroffen werden, und wir trauen dem Goldpreis nun bis zum Jahresende durchaus auch einen Anstieg auf über 800 USD je Unze zu.
      ....
      ....
      ....

      ganzer Artikel:
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:32:46
      Beitrag Nr. 122.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.023.379 von to_siam am 16.10.07 14:13:49Du Ferkel
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:33:08
      Beitrag Nr. 122.541 ()
      HANDELSBLATT

      Silber glänzt nur schwach
      Von Regina Palm

      Während der Goldpreis mehrjährige Höchststände erreicht, kommen die Silbernotierungen nicht so recht vom Fleck. Seit Anfang des Jahres pendelt der Preis des Edelmetalls in einer Spanne zwischen elf und 14,50 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Auch der steile Anstieg des Goldpreises konnte dem Preis nicht auf die Sprünge helfen. Einige Experten sehen aber deutliches Aufholpotenzial.

      DÜSSELDORF. Rückläufig war der Silberpreis im Sommer während der Hypothekenkrise in den USA – auch vor dem Hintergrund einer möglichen konjunkturellen Abschwächung. Silber gilt inzwischen vor allem als Industriemetall. Einige Experten sehen aber mittlerweile deutliches Aufholpotenzial. „Der Silberpreis hat sich noch nicht von seinem Rückschlag erholt“, sagt Eugen Weinberg, Rohstoffexperte der Commerzbank. Nach seiner Beobachtung haben sich im Sommer vor allem spekulativ eingestellte Investoren von Silber getrennt und sind bisher – anders als bei Gold – noch nicht wieder an den Markt zurückgekehrt. Weinberg ist daher positiv gestimmt: „Der Silberpreis wird sich in Zukunft besser als der Goldpreis entwickeln.“ Noch in diesem Jahr sei ein Test der 15-Dollar-Marke möglich. Für das nächste Jahr erwartet der Commerzbank-Experte dann weitere Preissteigerungen von zehn bis 15 Prozent; dabei seien durchaus sprunghafte Entwicklungen am Markt denkbar. „Langfristig sind sogar Preise über 20 Dollar vorstellbar“, glaubt Weinberg.

      Sein Optimismus gründet zum einen auf der relativen Knappheit des Silbers im Vergleich zum Gold. Die Silberbestände reichten nicht einmal für ein Jahr. Und anders als beim Gold verfügten – mit Ausnahme von China – auch die Notenbanken über keine nennenswerten Bestände. Nach Angaben des Silberinstituts in Washington stand 2006 einem minimal gestiegenen Minenangebot von 646,1 (Vorjahr: 645,7) Mill. Unzen eine Gesamtnachfrage von 911,8 Mill. Unzen gegenüber. Die Differenz wurde vor allem durch staatliche Verkäufe – in erster Linie aus Russland und Indien – und eine höhere Recyclingquote bei Silber ausgeglichen.

      Auf der Nachfrageseite schlagen insbesondere die industriellen Anwendungen zu Buche. „Silber ist ein Industriemetall“, sagt Thorsten Proettel von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Rund 50 Prozent des gesamten Angebots gingen in die industrielle Fertigung. Ein Hauptabnehmer war bisher die Fotoindustrie. „Doch hier verliert Silber durch die Digitalfotografie kontinuierlich an Bedeutung“, sagt Proettel. Das Metall wird zudem in den Bereichen Elektronik, Medizintechnik und in der Nanotechnologie gebraucht. Ein noch neueres Anwendungsgebiet ist etwa die Verwendung von Silberfäden in Kleidung. Nach Einschätzung des LBBW-Experten können diese neuen Anwendungsbereiche den Rückgang im Fotosektor aber noch nicht ausgleichen. Proettel ist daher eher skeptisch und hat seine Preisprognose leicht von bisher 13,50 auf 13 Dollar zum Jahresende gesenkt.

      Eberhardt Unger vom unabhängigen Analysehaus Fairesearch bleibt langfristig dennoch optimistisch. Er setzt auf einen steigenden Bedarf aus Südostasien. „Die Schwellenländer produzieren immer mehr veredelte und hochwertige Güter, bei denen Silber zum Einsatz kommt“, so Unger. Der zu erwartende Nachfragerückgang aus den USA werde daher von dem Bedarfsanstieg in den boomenden Schwellenländern weitgehend ausgeglichen. „Mögliche Schwächphasen sollten zu langfristigen Anlagekäufen genutzt werden“, rät Unger.

      Das Rekordhoch liegt noch in weiter Ferne

      Förderung: Die größten Silbervorkommen liegen in Nord- und Südamerika. Neben Mexiko, den USA und Kanada zählen zu den wichtigsten Förderländern Peru und Bolivien. Auch China ist ein großer Silberproduzent. In der Regel wird das Edelmetall aus Silbererzen gewonnen, die oft zusammen mit Blei-, Kupfer- und Zinkerzen vorkommen.

      Verbrauch: Genutzt wird Silber in der Fotoindustrie, aber auch im Elektronikbereich. Ein Teil des Metalls geht in die Schmuckherstellung, in die Münzproduktion und in die Veredelung von Gütern (z.B. Silbergeschirr). Auch Investoren interessieren sich dank der Auflegung börsennotierter Fonds – Exchange Traded Funds (ETF) – wieder verstärkt für das Metall.

      Preis: Ende der 70er-Jahre war Silber weitaus teurer als heute. In der Spitze kostete die Feinunze über 50 Dollar. Ursache für den damaligen Höchststand war die Spekulation der Brüder Hunt. Sie hatten Silber physisch und an der Börse auch auf Termin gekauft. Ihr Ziel war es, den Markt unter ihre Kontrolle zu bringen. Insgesamt horteten die Hunt-Brüder Silber und Terminkontrakte im Wert von rund 6,6 Mrd. Dollar. Quelle: www.handelsblatt.com
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:34:30
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:36:02
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:36:14
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:38:02
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:39:44
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:39:56
      Beitrag Nr. 122.547 ()
      CVRD erwartet auch 2008 starke Eisenerznachfrage
      NEW YORK (Dow Jones)--Die Nachfrage nach Eisenerz ist nach wie vor stark und wird wahrscheinlich auch 2008 so bleiben. Es sei aber zu früh, um über den Ausgang der Preisverhandlungen zu spekulieren, meinte Roger Agnelli, Chief Executive der Companhia Vale do Rio Doce (CVRD), während einer Veranstaltung der New York Stock Exchange. Er wollte auch nicht sagen, ob er mit einer Preiserhöhung im zweistelligen Bereich rechnet. 2007 waren die Preise um 9,5%gestiegen, nachdem sie in den beiden Vorjahren um 19% und 71,5% zugenommen hatten. Der am Montag von CVRD vorgestellte Investitionsplan für die kommenden fünf Jahre in Höhe von 59 Mrd USD hat ebenfalls die große Nachfrageerwartung als Hintergrund. Agnelli erläuterte, das Unternehmen setze für die gesamte Periode auf einen starken Markt. An vorderster Front stehe dabei Asien und hier insbesondere China - die "Wachstumslokomotive". "Wir sehen nichts im globalen Szenario, das dies ändern könnte", sagte Agnelli. :D Das Unternehmen will sein Investitionsprogramm aus eigenem Cash Flow finanzieren und hat für 2008 bereits 11 Mrd USD zurückgestellt, nach 7,5 Mrd USD im laufenden Jahr.
      @vwd
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:42:47
      Beitrag Nr. 122.548 ()
      meins :)
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:44:20
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:44:48
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:46:32
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:47:56
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:50:44
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:53:30
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:54:08
      Beitrag Nr. 122.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.023.880 von guntis am 16.10.07 14:50:44a propos: ich bin mal gespannt, wie die Reise heute weitergeht :look:

      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:57:55
      Beitrag Nr. 122.556 ()
      OT

      Globe says Lehman Brothers joins TSX party


      2007-10-16 08:39 ET - In the News

      The Globe and Mail reports in its Tuesday edition that Lehman Brothers executives rang the opening bell at the Toronto Stock Exchange on Friday to signal the New York-based dealer's arrival as the newest so-called "participating organization" working on the TSX. The Globe's inside poopmeister Andrew Willis, writing in Streetwise, says Lehman has been assigned broker No. 90 -- a tag attached to all its trades. It is a positive development for a domestic market that needs all the liquidity it can get. The TSX opening ceremony featured the head of Lehman's Canadian operation, Geoff Belsher, and Calgary investment banker Tim Kitchen, along with members of the New York office that will trade Canadian stocks, including head of sales Nathan Wiesenfeld and managing director Nick Howard, who has primary responsibility at the dealer for covering Canadian institutions. Lehman has no plans at this time to staff an equity desk in Canada.
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 14:58:07
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 15:00:09
      Beitrag Nr. 122.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.023.918 von mr.alzheimer am 16.10.07 14:53:30:D


      Du wolltest das ja so haben. Falls Du Dich nicht entscheiden kannst: Hier im Norden sagt man rotes Dach = feuchter Keller. Und bei der hättest Du dann auch noch die zumindest theoretische Chance, die mal in Mehr rollen zu können, falls Du den besagten Keller doch nicht so problemlos finden solltest... :laugh:



      (So, jetzt aber genug OT, aber als kleine Einstimmung für 15.30 Uhr ganz brauchbar.) :D
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 15:00:39
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 15:17:38
      Beitrag Nr. 122.560 ()
      tic sind furchtbar.
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 15:37:48
      Beitrag Nr. 122.561 ()
      der Kurs wird fast immer am Handelsschluss hoch gezogen

      das wird vermutlich nur gemacht, damit es kein Gap gibt

      daher wird das Gap bei 1,65 vermutlich noch geschlossen werden

      trotzdem, schön locker bleiben
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 15:39:51
      Beitrag Nr. 122.562 ()
      NW Argentina as a preferred highly prospective region: The significance of the enormous potential of this prolific yet still under explored region is typified by Newmont Ventures, a division of Newmont Mining Corp. (NYSE: NEM chart news) September 26, 2007 announcement of gold exploration with Cardero Resource Corp. (AMEX: CDY chart news) "Cardero and Newmont Propose to Form Strategic Gold Exploration Alliance Targeting NW Argentina". With global gold production and reserve growth lower and demand poised to unendingly rise in this growing global economy, suppliers like Newmont are engaged in an environment of aggressive exploration. NW Argentina is one of the most prolific regions and host to a number of prospective mining concessions including Yamana Gold Inc.'s (NYSE: AUY chart news) 2.9M oz Gualcamayo gold deposit. North of the Yamana Gold deposit is the El Torno Gold Project of recently listed Soltera Mining Corp. (OTCBB: SLTA chart news) where Soltera possesses a large gold-rich quartz vein up to 14 km long and 14 m wide. Soltera's El Torno Project has the earmarking of a significant gold mine and is the subject of a Special Advisory/Study Section (See Special Advisory/Study Section below).

      http://madisonaveresearch.com/argentinagold.htm
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 16:08:11
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 16:25:42
      Beitrag Nr. 122.564 ()
      Gold heute schwach , wohl gewinnmitnahmen ... Silber mal wieder eine reine Enttäuschung ...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 16:42:19
      Beitrag Nr. 122.565 ()
      Damit hier keiner denkt, to_siam sei ein Spinner, Rauner oder will gar den Trommler ablösen. Wenn to_siam schreibt er kauft, dann kauft er:

      10:07 2.000 4,400 -0.100 Instinet Anonymous
      10:07 2.000 2,000 -0.100 Instinet RBC

      Mit den 3,6k zu 1,90 CAD gestern habe ich die angekündigten 10k-Nachkauf dann voll. Auch wenn ich mir damit meinen netten Durchschnitts-EK nach oben ziehe. Ich bin einfach Carero-geil... :laugh:

      Aber die Tante da unten hat es mir auch ziemlich schwer angetan. :D
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 16:45:14
      Beitrag Nr. 122.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.026.356 von to_siam am 16.10.07 16:42:19:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:07:05
      Beitrag Nr. 122.567 ()
      Das hier könnte den gestrigen Kurssprung auch erklären:

      http://broadband.bnn.ca/bnn/?id=2237&vid=19556

      Peter Hodson, senior asset manager bei Sprott.
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:13:15
      Beitrag Nr. 122.568 ()
      IDI - Cross:
      11:08:59 V 0.63 0.01 100,000 9 BMO Nesbitt 33 Canaccord K
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:21:09
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:25:40
      Beitrag Nr. 122.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.027.232 von Neono am 16.10.07 17:21:09Sprott Studien sind doch sehr beliebt hier, oder?
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:26:16
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:32:02
      Beitrag Nr. 122.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.027.328 von valueinvestor am 16.10.07 17:25:40Es muss weh tun, wenn keiner sich für Deine Sachen interessiert.

      Wundern tut es mich natürlich nicht, nachdem Du Leute hier massivst verunsicherst und auch zum Verkaufen bewegt hast. Seitdem ist die Aktie bis zu 80% gestiegen und deine Postingfrequenz massiv gesunken. Warum?

      Mach' bei WML weiter. Die bricht Dir dann ganz das virtuelle Genick. Wobei Du ja keine Einschätzung zum weiteren Kursverlauf abgeben willst. Warum?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:34:55
      Beitrag Nr. 122.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.027.462 von Neono am 16.10.07 17:32:02Nach dem gestrigen Cross wurdest du dort auch so still. Da könntest Du gerne mal posten, dass Sprott fully diluted weit mehr als 10% der Firma hält. Daran wäre man hier bestimmt mehr interessiert. Und jetzt geh und mach Wealth schlecht, aber ordentlich ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:42:39
      Beitrag Nr. 122.574 ()
      OT-->


      Indico-->

      Time Price Shares $ Change Buyer Seller
      11:08 0.630 100,000 +0.010 BMO Nesbitt Canaccord
      09:30 0.610 2,000 -0.010 PI Financial TD Securities
      09:30 0.610 1,500 -0.010 Anonymous TD Securities
      End of Day Data Last Updated: 15 Oct 2007


      :look:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:43:26
      Beitrag Nr. 122.575 ()
      Nutzt da einer CARDERO als Steuersparmodell ?

      16:48:15 1,41 1.600 2.256,00
      15:39:08 1,46 4.800 7.008,00
      15:30:34 1,47 2.800 4.116,00
      15:23:44 1,49 2.100 3.129,00
      14:52:50 1,52 4.000 6.080,00
      13:29:26 1,55 105 162,75
      12:06:53 1,57 6.200 9.734,00
      12:05:48 1,57 bG 3.800 5.966,00
      11:18:00 1,56 1.000 1.560,00
      11:01:55 1,56 200 312,00
      10:29:17 1,53 3.000 4.590,00
      09:49:15 1,56 2.000 3.120,00
      09:47:29 1,59 800 1.272,00
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:44:55
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:45:28
      Beitrag Nr. 122.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.027.795 von gsx1100e am 16.10.07 17:42:39Der Cross bei WML lief kurze Zeit später auch über BMO/ Canaccord.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:46:25
      Beitrag Nr. 122.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.027.895 von Neono am 16.10.07 17:45:28sieh ma einer an
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 17:50:11
      Beitrag Nr. 122.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.027.929 von gsx1100e am 16.10.07 17:46:2511:12:51 25000 3.00 + VAN 009/033
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 18:39:49
      Beitrag Nr. 122.580 ()
      OT

      the famous investor and Sauentschwarter

      aka

      to_siam hat wie es scheint 1500 Stück IDI für 0,72 CAD gekauft :laugh:



      PREISTREIBER :eek:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 18:56:39
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 18:59:03
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 19:01:08
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 19:09:09
      Beitrag Nr. 122.584 ()
      Guten Abend Männer und natürlich Blanca:D

      Ich hab mich heute schon so richtig auf´s heimkommen gefreut,
      weil ich Teffis morgendlichen €-Kurs gelesen habe.:D
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 19:14:27
      Beitrag Nr. 122.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.030.333 von Gania am 16.10.07 19:09:09....und was mich auch noch sehr freut: ab 27.11 sind alle meine Carderos Steuerfrei!!!!!...so wie meine Wealth,s es jetzt schon sind:D
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 19:28:33
      Beitrag Nr. 122.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.029.607 von gsx1100e am 16.10.07 18:39:49
      Many Thanks! :D

      Die 1,5k zu 0,72 fallen nicht weiter auf, die meisten habe ich für 0,45 CAD abgegriffen. :cool:

      Aber, mein lieber GSX, weißt Du, was das bedeutet: to_siam hat mal wieder fertig. Nachts brauche ich jetzt nicht mehr davon zu träumen, dass ich evtl. irgendwo zu spät oder gar nicht zum Zuge kommen könnte. :(

      Wieder zu 100 % investiert und damit habe ich wieder den Status, den ich am Wochenende auch hatte. Gestern und heute habe ich lediglich mein 86%-tiges "Wechselgeld" vom (vorläufigen) Arafura-Desaster anlegen müssen.

      Und sollte ich mich nicht auch noch von meinem allerletzten BB-Wert trennen (Oriental), dann wird das auch erstmal bis ca. Anfang November so bleiben. :D

      ***

      Übrigens hat der Sauentschwarter das gute 16-kg-Schweinchen (aufgebrochen) in gerade mal 45 Minuten abgeschartet und zerwirkt. Nun werkelt Frau to_siam noch ein wenig mit dem Messer und dann wird es in der Truhe sein, um dann irgendwann im Bräter zu landen... :look:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 19:33:11
      Beitrag Nr. 122.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.030.333 von Gania am 16.10.07 19:09:09:kiss:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 19:44:35
      Beitrag Nr. 122.588 ()
      Deutsche Auslese
      Die CDU will deutsche Schlüsselunternehmen vor unliebsamen Investoren schützen.Kann es einen Schutz inländischer Firmen vor ausländischen Investoren geben? Beinahe jedes Land in Europa hat im letzten Jahr eine entsprechende Debatte erlebt. Die Österreicher bekamen zuletzt einen Eindruck eher von außen durch den MOL-Übernahmeversuch durch die OMV.

      Heiß diskutiert wurde der Schutz national bedeutsamer Unternehmen vor ausländischen Investoren auch in Deutschland. Die Angst vor dem Einstieg von Konzernen wie Gasprom und Co. hat die schwarz-rote Koalition bisher eher gelähmt.


      Schutz vor unliebsamen Investoren
      Nun prescht der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU), der in absehbarer Zeit Landtagswahlen zu bestehen hat, in seiner Partei vor. Geschützt werden sollen deutsche Schlüsselunternehmen nach CDU-Auffassung nicht nur vor Übernahmeinteressen von Staatsfonds, sondern generell vor unliebsamen Investoren aus anderen Ländern.


      Demnach könnte die Bundesregierung künftig ausländische Beteiligungen in Höhe von mehr als 25 Prozent an Unternehmen verhindern, die in den sensiblen Bereichen Sicherheit und Infrastruktur tätig sind. "Abwehrmaßnahmen müssen die Ausnahmen bleiben", zitierte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ("F.A.Z.", Dienstag-Ausgabe) aus dem Papier, das unter der Federführung von Koch erarbeitet wurde. "Gleichzeitig müssen wir unser Land vor Investitionen schützen, die nationale Interessen verletzen."


      Verkäufe rückgängig machen?
      Gedacht wird laut Informationen des "Handelsblattes" auch daran, Verkäufe wichtiger deutscher Firmen an solche Investoren im Nachhinein rückgängig zu machen.


      Seit Monaten wird in der Bundesregierung wie in den Koalitionsparteien erörtert, ob Deutschland nicht Instrumente brauche, um Angriffe unliebsamer Investoren auf Schlüsselfirmen abwehren zu können. Im Vordergrund der Überlegungen steht bisher eine Ausweitung des Außenwirtschaftsgesetzes.


      Bisher nur bei Rüstungsindustrie
      Dieses gibt der Bundesregierung bisher aber nur für den Rüstungsbereich die Möglichkeit einer konkreten Abwehr. Denkbar wäre, diese Regelung zu erweitern, sei es mit Hilfe definierter Schlüsselbranchen, sei es durch eine allgemeine Formulierung mit Blick auf Firmen, die für den Standort von übergreifendem Interesse sind.


      In Regierungskreisen hieß es jüngst, die Koalition werde womöglich die Fraktionen mit Vorschlägen voranmarschieren lassen. Besonders weit fortgeschritten ist die Diskussion offenbar in der CDU. "Wenn die Schutzgüter öffentliche Sicherheit und strategische Infrastruktur angegriffen werden, spielt es keine Rolle, wer sie angreift", sagte der parlamentarische Geschäftsführer der CDU, Norbert Röttgen, dem "Handelsblatt" zur Zielrichtung.


      "Uns geht es um den Angriff"
      "Uns geht es um den Angriff, nicht um den Angreifer", sagte Röttgen. Das CDU-Präsidium möchte den Entwurf bereits am 22. Oktober beschließen.


      Angesichts von Milliardensummen, die Ländern wie China und Russland und arabischen Ölstaaten für Übernahmen rund um den Globus zur Verfügung stehen, sind in Deutschland Befürchtungen aufgekommen, Investoren könnte es um politische Einflussnahme gehen.


      Über die Rolle von Staatsfonds und damit verbundene Befürchtungen wollen auch die G-7- Finanzminister in wenigen Tagen bei einem Treffen in Washington mit Vertretern der betroffenen Länder sprechen

      http://www.orf.at/071016-17695/index.html
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 20:13:11
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 20:18:05
      Beitrag Nr. 122.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.030.333 von Gania am 16.10.07 19:09:09GW Gani :kiss:
      ...bitte zurücklehnen und genießen! :D

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 20:23:05
      Beitrag Nr. 122.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.031.828 von gsx1100e am 16.10.07 20:13:11

      ...und wegen der drohenden Rohstoffknappheit habe ich jede Menge Munition in den Waffenschränken gebunkert. Somit kann bei Bedarf immer frisch nach geschossen werden... :laugh:

      ***

      @sparplan_B - Vielen Dank, hat mich gefreut. :)

      Was habt Ihr vom Cardero-Club eigentlich so für Aufnahmeregeln? Muss man wie bei der Jägerei erstmal zum Warmmachen einen 120-kg-Keiler mit bloßen Händen gegriffen und anschließend mit dem eigenen Gebiss totgebissen haben, um danach eine rohe Hirschleber zu verzehren und die mit einen 5-Liter Eimer Rehblut zu begießen, um dann, nach dem derssertähnlichen Verzehr von 42 gepökelten Hasen-Hoden, endlich in dem Kreis des "Grauen Nimrods" aufgenommen zu werden? :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 20:24:46
      Beitrag Nr. 122.592 ()
      Chin. Staatsfonds dürfte mehr Mittel erhalten
      Peking (BoerseGo.de) - Der zur Verwaltung von 200 Milliarden Dollar ins Leben gerufene chinesische Staatsfonds China Investment Corp. soll gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg mit einem höheren Anteil an den Rekord-Devisenreserven des Landes ausgestattet werden, um diese in gewinnbringender Weise anzulegen. Unter Berufung auf den Chairman von China Investment, Lou Jiwei, wird der Schwerpunkt auf Aktien gelegt sowie auf Beteiligungen, die mit einer Vertretung in den jeweiligen Vorstandsetagen verbunden ist. Eine Konzentration auf Kontrollanteile sei jedoch nicht geplant. Das Ziel sei vielmehr eine Maximierung der Wertschöpfung für die Aktionäre. Es werde weiters nach rein kommerziellen Gesichtspunkten vorgegangen. Politische Erwägungen spielen bei der Investmentwahl daher keine Rolle. Im übrigen würde der Staatsfonds von der Regierung in Abhängigkeit zu dessen Performance mit mehr Mitteln bedacht, führte Lou Jiwei weiter aus.



      .....Devisenreserven haben sie ja mit über 1,4 Bio. USD auch wirklich mehr als genug!
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 20:31:53
      Beitrag Nr. 122.593 ()
      Guten Abend, zusammen,

      was war denn das für ein interessanter Kursverlauf heute ??

      funnyman
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 20:39:31
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 20:42:20
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 20:45:26
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 20:56:49
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 20:58:22
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:00:48
      Beitrag Nr. 122.599 ()
      Bitte beim Threadthema: Cardero Resource bleiben. DANKE
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:01:42
      Beitrag Nr. 122.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.033.128 von to_siam am 16.10.07 20:58:22
      Jau,

      da wird aufgepasst. Aber dann ist ja alles im Lot, gelle ? :p

      funnyman
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:06:32
      Beitrag Nr. 122.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.033.223 von funnyman am 16.10.07 21:01:42:( Manchmal gehen ´se (leider) mit mir durch :(

      Aber zurück zum Thema Cardero: "Vormucken" ist doof. ;)
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:09:11
      Beitrag Nr. 122.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.033.192 von GigaMod am 16.10.07 21:00:48:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:19:49
      Beitrag Nr. 122.603 ()
      Regionale Notenbanken bei Zinssenkung nicht einig
      Washington (BoerseGo.de) – Die regionalen Notenbanken haben die Zinssenkung des Zentralinstituts in Washington nicht einstimmig mitgetragen. Wie aus den heute veröffentlichten Protokollen hervorgeht, stimmten nur 7 der 12 Regionalinstitute für die Rücknahme der Zinsen um 50 Basispunkte. 4 Regionalinstitute befürworteten eine Absenkung um 25 Basispunkte und eine Bank war für keine Veränderung der Zinsen. Zu den Opponenten gehörten Dallas, Atlanta, Chicago, Richmond und Philadelphia. Ihre Präsidenten gehören zu den sogenannten Zinsfalken und geben der Bekämpfung der Inflation den Vorzug.
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:24:21
      Beitrag Nr. 122.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.033.416 von illi1 am 16.10.07 21:09:11
      Manchmal sind se zu genau. Ein Spässchen sollte auch mal erlaubt sein, oder ? Na ja. ;)

      funnyman
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:25:46
      Beitrag Nr. 122.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.033.826 von funnyman am 16.10.07 21:24:21schlipsträger .....! ;)
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:43:30
      Beitrag Nr. 122.606 ()
      wer kauf heute hoch :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:44:14
      Beitrag Nr. 122.607 ()
      Nabend ich glaube heute können wir CDU abhaken!
      Der Kurs geht heute bestimmt nicht über die 2 in Kan!
      Naja gestern wa ja auch ein geiler Tag!

      @nilsson;)
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:44:24
      Beitrag Nr. 122.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.034.395 von guntis am 16.10.07 21:43:30Alzi hat heute die Spätschicht :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:47:31
      Beitrag Nr. 122.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.034.423 von nilsson am 16.10.07 21:44:14warts ab
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:55:49
      Beitrag Nr. 122.610 ()
      jetzt aber :)

      Avatar
      schrieb am 16.10.07 21:59:30
      Beitrag Nr. 122.611 ()
      doch noch die 2 :eek:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 22:02:43
      Beitrag Nr. 122.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.034.877 von guntis am 16.10.07 21:59:30jo - Punktlandung :look:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 22:06:13
      Beitrag Nr. 122.613 ()
      Wird nichts mehr mit dem Schließen
      des GAP, von Zwei auf Drei wäre der
      Dollarhops, wobei wir schon gut vor-
      gehopst sind. Schauen wir morgen dann
      wieder. :)

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 22:06:54
      Beitrag Nr. 122.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.034.431 von gsx1100e am 16.10.07 21:44:24:cry:

      ich würd ja, wenn ich könnt!
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 22:07:01
      Beitrag Nr. 122.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.035.095 von Taschenrechner am 16.10.07 22:06:13:D
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 05:27:04
      Beitrag Nr. 122.616 ()
      Moin


      :yawn:


      Avatar
      schrieb am 17.10.07 05:41:36
      Beitrag Nr. 122.617 ()
      Wunderschönen guten Morgen (Säcke):D
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 05:44:14
      Beitrag Nr. 122.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.039.654 von Gania am 17.10.07 05:41:36Moin,du Sack.

      :D

      @ all : Wunderschönen Guten Morgen
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 05:46:19
      Beitrag Nr. 122.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.039.670 von patryn1970 am 17.10.07 05:44:14:D
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 05:46:50
      Beitrag Nr. 122.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.039.683 von Gania am 17.10.07 05:46:19
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 06:02:32
      Beitrag Nr. 122.621 ()
      Guten Morgen! :D

      Wednesday, October 17, 2007

      2 Canadian Dollar = 1.44239 Euro
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 06:10:36
      Beitrag Nr. 122.622 ()
      Moin Carderos :D
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 06:29:05
      Beitrag Nr. 122.623 ()
      Guten M :) rgen !

      Teck Cominco forecasts tight markets in 2007-08 for copper, lead and zinc

      Teck Cominco officials say that Chinese consumption demands, compounded by mining supply disruptions, should keep copper, lead and zinc market tight this year and next.

      Author: Dorothy Kosich
      Posted: Tuesday , 16 Oct 2007
      Mineweb

      Teck Cominco officials Monday forecast that markets for both copper concentrates and lead will continue to be tight this year and into 2008.

      Meanwhile, the zinc market will also remain in balance this year with a small surplus for 2008 to be supported by low stocks, according to Teck Cominco experts.

      In presentations for the company's investment day Monday, Teck Vice President Concentrate Marketing, Andrew Stonkus, estimated that Chinese copper consumption could grow from its current average of 6 pounds per person to 15 pounds if China's economic develop emulates historic development trends in Japan and other nations.

      The country is already experiencing a 25% per year growth of copper products, particularly since the "demand for power cable around the world is very strong," according to Stonkus.

      To compound copper supply woes, Stonkus said labor strife and other disruptions have lead to the loss of 600,000 tonnes of copper to date. As a result, Teck believes "the 2007 global concentrate market will end the year tighter than we expected," even as demand growth increases by 3.5% to 4%.

      Andy Roebuck, Manager Market Research, told the analysts and investors attending the meeting that lead was recently voted "the metal you must go bullish on."

      Roebuck explained that Chinese refined lead production is growing at a faster rate than Chinese mined lead production. "The greater need for western lead concentrates has been the only way for the Chinese smelters to meet their demand requirements," he added.

      Interestingly, the big growth item in China as far as lead consumption is the e-bike or electric bike, according to Roebuck. Ranging from a cost of $350 to $600 each, Roebuck estimated that 60 million e-bikes will be sold in China this year. Their low-cost batteries last a year, making e-bike batteries "a significant new segment for [lead] demand going forward," he advised.

      Meanwhile, Roebuck forecast that the lead market will continue to be tight this year and in 2008, not only because of increasing demand, but the loss of mine production in Australia. "The concentrate market will become extremely tight this year and remain tight next year," which may place a cap on refined production of the metal.

      Roebuck said no economic substitute is available for lead which is also underpinned by a strong demand for industrial batteries.

      Zinc consumption is also soaring as Teck Cominco officials noted a 161% increase in the demand for zinc concentrates globally this year as of August 2007, underpinned by 67% growth in Chinese galvanizing capacity. Currently LME lead stocks only provide 17 to 18 days of global consumption, according to Roebuck.

      Although 21 new zinc mine projects are coming on stream this year, Teck believes the mostly small projects are vulnerable to production disruptions. Meanwhile, Chinese zinc mine production is already slowing down and could flatten out in 2008, according to Teck's forecasts.

      Despite the slowing of zinc mine production, Roebuck advised that there is no chance of a smelter bottleneck "for quite a few years."
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 06:57:38
      Beitrag Nr. 122.624 ()
      .
      guten morgen CARDERO´s :)

      gruß, pietry
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 07:33:56
      Beitrag Nr. 122.625 ()
      Ein schöner und guter Morgen wird gewünscht:D

      mfg Ferschnitz
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 07:59:26
      Beitrag Nr. 122.626 ()
      Moin. :D


      Mensch, wie viel sind denn schon aktiv zu dieser Zeit - liegt was an? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 08:06:31
      Beitrag Nr. 122.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.040.694 von to_siam am 17.10.07 07:59:26liegt was an -- Aaaaaaabeit :laugh:

      moin!

      Avatar
      schrieb am 17.10.07 08:21:40
      Beitrag Nr. 122.628 ()
      Moin Carderos und VORRUHESTÄNDLER:D

      „Unerlaubte Handlung“

      Berufskläger zu Schadensersatz verurteilt

      Von Joachim Jahn


      Klaus Zapf
      16. Oktober 2007
      Das Landgericht Frankfurt hat einen der führenden Berufskläger gegen Aktiengesellschaften wegen „Rechtsmissbrauchs“ zu Schadensersatz verurteilt. Das Verhalten des Berliner Speditionsunternehmers Klaus Zapf sei „sittenwidrig“ gewesen, heißt es in dem noch unveröffentlichten Urteil, das der F.A.Z. vorliegt. Er muss dem Unternehmen für alle schon entstandenen und sämtliche künftigen Schäden haften, die daraus folgen, dass durch seine Anfechtungsklage eine geplante Kapitalerhöhung blockiert wurde.

      Zapf hatte die Nanoinvests AG, die mittlerweile unter Real Estate International Investment AG firmiert, mit einem Prozess überzogen. Für die Rücknahme seiner Klage verlangte er für sich und vier Mitstreiter jeweils 3500 Bezugsrechte für neue Aktien. Nach Ansicht des Gerichts hätten den fünf Opponenten maximal 38 Bezugsrechte zugestanden, weil sie nur über zusammen 53 Anteile verfügten. Außerdem hielt es die geltend gemachten Anfechtungsgründe für „fraglich“.

      „Unerlaubte Handlung“

      Zapf, der sowohl im eigenen Namen als auch über seine Klagefirma Pomoschnik Rabotajet regelmäßig vor Gericht zieht, gehört nach einer aktuellen Studie des Frankfurter Rechtswissenschaftlers Theodor Baums zu den fünf am häufigsten auftretenden Berufsklägern (F.A.Z. vom 30. Juli). Diese suchen sich bei ihrem Gewerbe zunehmend kleinere Aktiengesellschaften als Opfer. Dennoch haben sich die Zivilgerichte bisher aus Beweisschwierigkeiten fast immer gescheut, solche Anfechtungsklagen wegen Missbrauchs abzulehnen.

      Das Landgericht Frankfurt weist nun aber ausdrücklich darauf hin, dass Zapfs Verhalten gegen das Gleichbehandlungsgebot des Aktiengesetzes verstoßen habe und eine „unerlaubte Handlung“ darstelle. Die Erfüllung seiner Forderung würde „naturgemäß auch zu Lasten anderer Aktionäre gehen“. Die Sittenwidrigkeit von Zapfs Handeln folge „aus der Relation des verwendeten Mittels zu dem angestrebten Zweck unter gleichzeitigem Missbrauch einer ihm vom Gesetz eingeräumten Position“. Dieser Missbrauch sei evident und dem Kläger unzweifelhaft auch bewusst gewesen. Trotz eines Antrags auf Freigabe der Handelsregistereintragung, dem das Gericht zugleich stattgab, erleide das Unternehmen nämlich wirtschaftliche Nachteile, weil ein solches Verfahren durch zwei Instanzen gehe und sich längere Zeit hinziehe (Az.: 3-5 O 177/07).

      „Erpresserisches Verhalten“

      Rechtsanwalt Bernd Nenninger von der Düsseldorfer Sozietät KNP hatte Zapf bereits in der mündlichen Verhandlung „erpresserisches Verhalten“ vorgeworfen. Der Unternehmer, der mit seinem langem Vollbart, einem Pferdeschwanz und seiner legeren Kleidung auch von vielen Hauptversammlungsauftritten bekannt ist, wies dies zwar zurück. Doch der Vorsitzende Richter der Fünften Kammer für Handelssachen, Martin Müller, ließ sich auch durch eidesstattliche Versicherungen nicht überzeugen.

      Diese seien leider meistens „fast nichts wert“, sagte er zu seinen Erfahrungen mit diesen Beweismitteln. Unmittelbar danach verhandelte Müller eine Anfechtungsklage gegen ein weiteres Unternehmen. Zu den Klägern zählte auch hier Zapf. Mit dabei war außerdem die Prozessfirma Exchange Investors des Berufsklägers Frank Scheunert, der in der Baums-Studie sogar auf Platz eins der Rangliste steht.

      Das Landgericht Frankfurt
      hat Klaus Zapf „sittenwidriges Verhalten“ und Rechtsmissbrauch bescheinigt. Nun muss er Schadensersatz zahlen.
      Text: F.A.Z.
      Bildmaterial: Christian Thiel - F.A.Z.


      Den Artikel sollten wir mal den Richtern in Amerika zeigen, ich denke dann hätten sie in Zukunft weniger um die Ohren (mit den ganzen Bekloppten die da rumlaufen):D


      as99
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 08:38:05
      Beitrag Nr. 122.629 ()
      G:Dten M:Drgen C:Drder:Ds.

      Tasche :D
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 09:37:57
      Beitrag Nr. 122.630 ()
      Guten Morgen Carderos!

      Noch müde?

      Blanca :kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 09:43:36
      Beitrag Nr. 122.631 ()
      Öl und Gold - Hand in Hand durch die Decke
      von Ronald Gehrt

      Guten Morgen, verehrte Leserinnen und Leser!

      Hand in Hand sausen in den letzten Tagen und Wochen Rohöl und Gold nach oben. Doch obwohl das wochenlang parallel zur Rallye der Aktienmärkte geschah, stecken andere Gründe dahinter. Es sind nicht einmal unbedingt nur die Skeptiker, die am Aktienmarkt zuletzt aufgrund der Schere zwischen steigenden Kursen und negativen Rahmenbedingungen keine Chancen sahen und sich neue Betätigungsfelder gesucht haben ... aber trotzdem scheint mir der Hintergrund beider Rallyes – bei Öl ebenso wie bei Gold – durchaus teilweise damit zusammen zu hängen.

      Öl-Rallye nur ein Signal weiter wachsender Nachfrage?
      Richtig ist natürlich, dass ein Kursanstieg im Rohöl mittelfristig das Abbild einer Verschiebung zwischen Angebot und Nachfrage ist. Je knapper das Gut wird, desto mehr muss man dafür bezahlen. Diese Argumentation wird auch immer ins Feld geführt, wenn man erklären will, warum die Aktienmärkte nicht auf steigende Ölpreise reagieren: Sie sind einfach nur ein Zeichen starken Wachstums. Nur:

      Da wird die Kehrseite der Medaille eben vergessen: Steigende Energiepreise bedeuten steigenden Kostendruck für Unternehmen wie Privathaushalte gleichermaßen. D.h. es bedeutet Druck auf die Unternehmensgewinne, Druck auf die privaten Haushaltskassen und damit das Risiko abnehmenden Konsums und natürlich steigender Inflation. Und das ist letztlich negativ.

      Es stellt sich nun die Frage, woher die laufende Rallye der Ölpreise kommt. Sind es wirklich die, die von einem weiterhin rasanten Wachstum der Weltwirtschaft – vor allem in Asien – ausgehen und damit auf steigende Ölpreise spekulieren? Oder ist es tatsächlich die faktische Verknappung des Angebots? Oder die Angst vor einer weiteren Verknappung durch politische Spannungen?

      Gleich drei Preistreiber wirken zusammen: Irak ...
      Ich meine, alle drei Elemente spielen momentan eine Rolle. Und das könnte bedeuten, dass der Spuk dieser Öl-Rallye in ein paar Wochen vorbei sein kann. Denn:

      Die ganz kurzfristige Basis ist die Furcht vor einer Verknappung der Ölversorgung, wenn die Türkei im Nordirak intervenieren sollte. Doch damit ist dieses Element letztlich eingepreist. D.h. die Kurse sind daraufhin bereits gestiegen, die Spekulanten haben sich positioniert, sodass eigentlich das Eintreten der Situation, wenn überhaupt, nur noch einen kleineren Anstieg der Preise verursachen würde ... es sei denn, die Situation würde eskalieren, wovon man aber nicht ausgehen sollte.

      ... rostige US-Raffinerien ...
      Kurz- bis mittelfristig wirken andere Elemente. Hier haben wir z.B. das Problem der Angst vor einem kalten Winter, vor doch noch auftretenden Hurrikans und den Blick auf die ungenügenden Raffinerie-Kapazitäten in den USA. Die Anlagen sind unter 90% ausgelastet, ein unerfreulich niedriger Wert. Vor allem, weil das nicht an der geringen Nachfrage liegt, sondern weil man einfach nicht mehr Kapazität ins Laufen bringt, die Quittung für die jahrzehntelang vernachlässigte Erneuerung der Anlagen.

      Das ist in der Tat ein Problem, da es nicht möglich ist, hier binnen kurzer Zeit gegen zu steuern. Was Hurrikans und Winter angeht: Die Hurrikan-Saison endet in vier Wochen und es ist momentan sehr friedlich, der Winter – nun, das muss man mal abwarten. Aber:

      Auch diese Aspekte sind nun alle im Preis drin. D.h. solange nicht plötzlich reihenweise Raffinerien in den USA unter ihrem Rost zusammenbrechen, ein Polarwinter auftritt und gleich zwei Hurrikans überraschend Schaden anrichten, ist nicht zu erwarten, dass diese Argumente den Ölpreis noch mal höher treiben könnten.

      ... und ewiges Wachstum in Asien
      Der dritte, langfristigere Aspekt ist kniffliger, denn er ist eine Glaubensfrage. Dass die immer schneller wachsende Nachfrage in Asien weiterhin in diesem Tempo anhält, ist fast Allgemeingut. Obwohl man nicht übersehen kann, dass das Wachstum in den USA und Europa seinen Zenit erreicht haben dürfte, geht man davon aus, dass ein deswegen abnehmender Export aus Asien durch die dort schnell steigende Binnennachfrage kompensiert wird. Übersehen wird, dass die Binnennachfrage nur dann steigen dürfte, wenn der immer noch maßgebliche Export gut läuft.

      Aber bis sich nun erweist, ob und in wie weit Asien ebenfalls langsamer oder gar nicht wachsen würde, vergehen mindestens ein paar Monate. Dieses Argument steigender Ölpreise ist also nicht kurzfristig zu eliminieren. Aber:

      „Worst Case“-Szenario aktuell eingepreist
      Als Fazit bleibt, dass momentan alle denkbaren kurstreibenden Elemente zusammen wirken. Wenn alleine die kurz- bis mittelfristigen Argumente wieder aus den Schlagzeilen verschwinden sollte das eigentlich ausreichen, um die Ölpreise zumindest in einer ordentliche Korrektur zu zwingen.

      Sie sehen im Chart die relevanten Niveaus: Als wichtigste Chartmarke ist kurzfristig die Zone aus den Hochs von 2006 bei 78 Dollar und aus der Aufwärtstrendlinie bei aktuell 74/75 Dollar zu sehen. Das wäre ein Bereich, den man bei einer Korrektur als erstes realistisches Kursziel annehmen kann. Und dort gilt es dann genau hinzusehen:

      Sollten die Wetterprognosen friedlich ausfallen und sich im Irak kein neuer Ärger ergeben wäre es durchaus drin, dass wir diesen Aufwärtstrend brechen und wieder in den Bereich des längerfristigen Aufwärtstrends bei 56 Dollar zurücksetzen. Das klingt utopisch, wenn man durch die dauernd steigenden Preise langsam mürbe gemacht wurde, ich weiß. Aber:

      In fast jedem Spätjahr ging es mit den Ölpreisen nach unten, der Chart zeigt Ihnen das ja. Und auch im Sommer letzten Jahres hätte wohl niemand zu hoffen gewagt, dass die Ölpreise noch mal auf knapp unter 50 Dollar fallen würden! Man sollte also die Hoffnung auf günstigere Ölpreise nicht fahren lassen ... zumal sie es dann wirklich wären, denn der in den letzten Monaten stark gefallene Dollar bedeutet ja, dass es mehr Dollar – und damit mehr Öl – für den Euro gibt als in 2006! Nur noch tiefer als auf dem Level 56 Euro ... das wird wohl langfristig ein unerfüllbarer Traum bleiben.

      Die kurstreibenden Elemente beim Rohöl sind also einigermaßen klar zu erfassen .. aber was treibt das Gold? Auch hier gibt es ja mehrere, wie üblich konträre Möglichkeiten der Argumentation:

      Der Goldpreis steigt, weil immer mehr Menschen wohlhabend sind und sich teuren Schmuck leisten wollen und können oder

      Der Goldpreis steigt, weil immer mehr Anleger den Aktien- und Anleihemärkten misstrauen, eine Verschlechterung der Lage fürchten und sich in Gold als sicheren Hafen flüchten und/oder

      Der Goldpreis steigt, weil wie üblich Spekulanten auf den starken Trend aufspringen.

      Spekulationsliebling Silber bleibt zurück
      Zunächst zum letzten Aspekt. Da habe ich ein wenig Zweifel, dass dieser Punkt „Spekulation“ momentan einen maßgeblichen Anteil darstellt ... mit einem einigermaßen simplen Argument: Silber zieht nicht recht mit.

      Der Markt für Silber ist enger als der für Gold, was gemeinhin deutlich stärkere Ausschläge bedeutet. Ein Grund, weshalb Spekulanten gerne das volatilere Silber nutzen. Aber trotz alledem sieht man im langfristigen Kontext einen engen Gleichlauf der beiden Edelmetalle. Nur momentan nicht. Sie sehen im Chart des Silbers, dass die Hochs vom Sommer 2006 und Anfang 2007 noch nicht überwunden wurden, während dies beim Gold eindrucksvoll geschehen ist.

      Dass Silber als typisches Spekulations-Derivat des Goldes diese Rallye nicht im vergleichbaren Umfang mitmacht lässt vermuten, dass dieser Kursanstieg im Gold „echt“, also nur moderat spekulativ aufgebläht ist.

      Wenn wir das nun mal unterstellen bleibt also die Frage, ob der Kursanstieg im Gold das Resultat wachsenden Wohlstands ist, zusätzlich natürlich angefeuert durch die langsam näher kommenden Weihnachtssaison, oder Ausdruck der Angst vor den anderen Märkten.

      Gold könnte das hohe Niveau halten
      Ich meine, gerade mit Blick auf das beeindruckende Tempo des Anstiegs, dass hier beide Kräfte zugleich wirken. Was bedeuten würde, dass eine Gruppe der Käufer mittelfristig wegfällt, denn in den kommenden Wochen und Monaten wird sich herausstellen, ob es mit dem wachsenden Wohlstand so weiter geht oder diejenigen recht bekommen, die von einer Trendwende des Wachstums nach unten ausgehen.

      Muss das aber automatisch einen deutlichen Einbruch im Goldpreis bedeuten? Nicht unbedingt, denn die Verlierer der Wette „Wachstum oder nicht“ können sich letztlich ja auf die andre Seite schlagen und wären somit schon wieder „richtig“ im Gold.

      Fazit: Ich kann mir gut vorstellen, dass der Goldpreis sich auf diesem hohen Niveau einrichten kann. Sicherlich limitiert die scharfe Rallye der vergangenen sechs Wochen das unmittelbar verbleibende Aufwärtspotenzial. Aber ich meine es ist durchaus drin, dass der Preis kurzfristig die Zone um 725 Dollar verteidigen könnte, allerspätestens aber im Bereich der markanten Kreuzunterstützung um 670/675 Dollar massiv unterfüttert ist. Dass die Gold-Rallye aber nur eine spekulative Blase sein könnte, die jederzeit in sich zusammenfallen kann wie der chinesische Aktienmarkt, würde ich nahezu ausschließen.

      Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag – bis morgen!

      Ronald Gehrt
      The Daily Observer
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 09:56:02
      Beitrag Nr. 122.632 ()
      Moin Moin ...besonders an die waterkant!
      :D
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:00:07
      Beitrag Nr. 122.633 ()
      weiss einer von den rohstoffgurus und metallurgen hier, was das sein könnte?

      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:00:32
      Beitrag Nr. 122.634 ()
      GOLDINVEST-Kolumne: Starke Kupfernachfrage aus Indien 17.10.2007

      Der Kupferpreis erreichte in den letzten Tagen ein 6-Monats-Hoch. Für eine Tonne werden derzeit wieder über 8.000 USD bezahlt. Die Aussichten für weiter steigende Notierungen sind ausgezeichnet.

      Die internationale Kupferstudiengruppe (ICSG) meldete für das erste Halbjahr 2007 ein Defizit in Höhe von 340.000 Tonnen an Kupfer. Dies lag vor allem an der starken Nachfrage aus China und an Produktionsausfällen. Derzeit werden jährlich rund 18 Mio. Tonnen Kupfer produziert und verarbeitet.

      Die weltweite Kupfernachfrage soll auf 25 Mio. Tonnen im Jahr 2015 steigen. Neben der starken Nachfrage aus China ist vor allem auch der zunehmende Bedarf an Kupfer in Indien zu erwähnen. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Indien liegt derzeit bei 0,4 Kilogramm im Jahr. Im Vergleich hierzu werden in China 2,6 Kilogramm und in den gereiften Industriestaaten sogar 14 Kilogramm pro Einwohner im Jahr verbraucht. Die Analysten von Behre Dolbear erwarten in den nächsten Jahren eine durchschnittliche Steigerung des Kupferverbrauchs in Höhe von 4,56 % weltweit.

      In Indien soll der Verbrauch mit einem Anstieg von rund 10 % deutlich über diesem Durchschnitt liegen. Kupfer wird vor allem für den Ausbau der Infrastruktur benötigt. Die Regierung in Neu Delhi hat ehrgeizige Pläne. Insbesondere der Ausbau des Eisenbahn- und U-Bahnnetzes hat allerhöchste Priorität.

      In vielen mittelgroßen Städten und auch in ländlichen Gebieten sollen die elektrischen Leitungen deutlich ausgebaut werden. Im Hausbau wird das Metall ebenfalls benötigt, z. B. für das Wasser- und Heizungssystem. Steigender Bedarf kommt natürlich auch aus dem Automobilbau. In heutigen modernen Autos sind durchschnittlich rund 25 kg Kupfer verarbeitet.

      Hinzu tritt, dass der steigenden Nachfrage ein Defizit an guten ausbeutungsfähigen Kupferprojekten weltweit gegenüber steht. Es ist sehr schwierig neue, hochgradige Kupferminen zu entdecken. Und falls doch, dauert es immer länger diese dann zur Produktion zu führen.

      Die Begrenzung der Kapazitäten und die anhaltend hohe Nachfrage aus den aufstrebenden Nationen sollten dem Kupferpreis auch langfristig eine Unterstützung geben. Derzeit sieht es so aus, als wenn sich der Preis über der Marke von 8.000 USD etablieren könnte.



      GOLDINVEST.de berichtet und kommentiert das aktuelle Geschehen an den Rohstoffmärkten und verfolgt die Entwicklung von Minengesellschaften, insbesondere aus den Bereichen Gold- und Silber, aber auch bei Basismetallen und sonstigen Rohstoffen. Weitere Infos unter: www.goldinvest.de

      Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

      -gi-

      © Aktiencheck.de AG


      Quelle : AKTIENCHECK.DE



      © 2005 resourcemedia.de

      Indien gibt GAS!!!:D

      as99
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:01:40
      Beitrag Nr. 122.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.042.649 von mr.alzheimer am 17.10.07 10:00:07Elephant-snot.....äh Hirn :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:02:17
      Beitrag Nr. 122.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.042.649 von mr.alzheimer am 17.10.07 10:00:07
      Wo hast Du den denn gefunden, war der heute morgen bei Dir im Stuhlgang? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:05:13
      Beitrag Nr. 122.637 ()
      Peru: Arbeiter der Southern Copper Co. planen zweiten Streik für Oktober
      Peru 17.10.2007 (www.emfis.com)
      Die Arbeiter der peruanischen Southern Copper Corporation planten die Regierung, mit weiteren Streiks, zur Herbeirufung eines Vermittlers an den Verhandlungstisch, zu zwingen, so ein Gewerkschaftssprecher.
      Der Gewerkschaftsführer der Arbeiter der Cuajone Mine, Roman More, wies darauf hin, dass die Arbeiter im Hüttenwerk von Ilo, sowie in den Minen von Cuajone und Toquepala heute eine Urabstimmung darüber durchführten, ob Streiks abgehalten werden sollten.
      Die Regierung möchte einen Sechs-Jahres-Tarifvertrag mit den Arbeitern abschließen, welches diese jedoch ablehnen. Die Streiks in Chile, Mexiko und Peru trieben den Kupferpreis dieses Jahr bereits um bis zu 27% in die Höhe. In den letzten vier Jahren haben sich die Kupferpreise an den Weltbörsen bereits vervierfacht.
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:12:59
      Beitrag Nr. 122.638 ()
      :):kiss::laugh::lick::look::yawn:;)

      Diese Leute mischen die Weltwirtschaft auf!



      Chinese steely about freight premium push

      * Font Size: Decrease Increase
      * Print Page: Print

      Andrew Trounson | October 17, 2007

      CHINESE steel producers are likely to threaten to seek a quality discount on Australian iron ore if mining giants BHP Billiton and Rio Tinto press for a "freight equalisation" premium on benchmark prices.
      Pilbara

      Rio Tinto Pilbara Iron Dampier Operations at Parker Point. Parker Point stockyards. Picture: Colin Murty

      Soaring shipping freight costs have left Australian iron ore delivered to China effectively selling at a steep discount to the landed cost of competing Brazilian iron ore that comes in from a greater distance.

      BHP is actively pushing for the steel mills to agree to a price premium to reflect the cheaper cost of shipping in from Australia, and Rio is also closely examining the issue.

      The difference in freight rates between Australia and Brazil has blown out to $US40 a tonne compared with just $US5/tonne in 2002 as the strong economic growth in China and India stretches global shipping. But according to industry observers, the Chinese could respond by demanding an offsetting discount to reflect what they see as better quality Brazilian ore.

      The Chinese steel mills value Brazilian ore because it generally has a high iron content of around 64 per cent, compared with around 62 per cent for Australia. It also has a better chemical composition, with less alumina and phosphorous.

      As a result, it can be readily blended with poorer quality Chinese production or cheaper imported iron from India.

      In 2005, BHP was forced to back down on its demands for a freight premium in the face of strident denunciations from Beijing.

      But BHP and Rio are in a strong bargaining position given strong demand from a buoyant steel industry and tight supplies. And if both BHP and Rio press for a freight premium, the Chinese mills face having to buy significant quantities from a hot-running spot market if they refuse to budge. In the next few weeks, benchmark iron ore price negotiations will start getting serious, and Macquarie Equities this week doubled its forecast price increase from 25 per cent to a huge 50 per cent.

      That is getting up towards the 71 per cent rise secured in 2005 when the Chinese commodity boom first hit. The consensus is for a 25 to 30 per cent rise.

      "Markets are exceptionally tight," Macquarie said.

      But Macquarie is sceptical of suggestions Australians are prepared to push hard enough for price premium. "Iron ore suppliers recognise the minefield of complex and acrimonious negotiations that would arise if a decision towards full (freight) equalisation were attempted."

      However, Macquarie says all three major suppliers, BHP, Rio and Brazil's CVRD, will depart from previous practice and sell more of their ore on the spot market in the wake of the huge increase in demand from China.
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:15:58
      Beitrag Nr. 122.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.042.567 von mr.alzheimer am 17.10.07 09:56:02hi mr.alzheimer,

      danke für die nette morgendliche begrüßung :kiss:

      gibt sicher noch mehr jungs und mädels von der waterkant - aber ich fühl mich jetzt einfach mal angesprochen...;)

      grüße von der ostseeküste
      pietry
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:22:45
      Beitrag Nr. 122.640 ()
      Kupfer:
      Preis: Bid/Ask 3.6448 - 3.6538 USD
      Veränderung: -0.0431 USD (-1.17%)
      LME-Bestände: 140,525t
      Veränderung: +875t

      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:27:53
      Beitrag Nr. 122.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.042.761 von silbernd am 17.10.07 10:05:13wenn Kupfer dann dies hier:

      Candente!

      Cañariaco Norte Copper Deposit in Northern Peru

      Preliminary Assessment and Economic Evaluation April 18th, 2007:

      * 8.1 B lb Cu
      * 820 MT 0.45% Cu with a Starter Zone for quick pay back of 107 MT 0.6% Cu
      * Projected Copper Production capacity of 83lb/yr (37,600 tpd) to 260 m lb/yr (118,000 tpd)
      * Operating costs: $0.60/lb
      * Starter Pit Strip Ratio: 1.3:1
      * Ultimate Strip Ratio Expected: 0.6:1

      This is based on 82 holes as of December 2006, we now have 164 holes and the deposit is still open laterally and vertically.



      ....lecker ... Tiefenbohrungen endeten in Mineralisierung, das Deposit kann locker 15 Mrd Pfund enthalten ..Gold wird nicht mit ausgewiesen ist aber vorhanden... falls es gewonnen werden kann sinken die Kosten nochmal

      ...und das Ganze gibt es für 135 Mio$ :lick: ...die metallurgischen Testergebnisse stehen an und seit Tagen wird am ask gekauft. ;)
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:28:41
      Beitrag Nr. 122.642 ()
      Guten Morgen Carderos

      :D

      darcon
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:42:44
      Beitrag Nr. 122.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.043.230 von German2 am 17.10.07 10:27:53zur Erinnerung:

      Drill hole 07-141 intersected 702 metres (m) averaging 0.59% Cu (from 65 to 767 m) and within that 292 m averaged 0.70% Cu (from 301 to 593 m). In addition, hole 07-144 intersected 255 m averaging 0.80% Cu (from 71 to 325 m) and hole 07-142 intersected 267 m averaging 0.70% Cu (from 20 to 287 m).

      To date, four deeper holes (07-129, 07-135, 07-141 and 07-146) have intersected copper mineralization to depths of between 639 m and 767 m over an area that is 302 m from east to west and 747 m north to south. All four holes ended in copper mineralization leaving the deposit open at depth.

      These deeper intersections reach on average 250 m and 350 m below the depths of surrounding holes in the northern and southern portions of the deposit, respectively. The average depth of all 82 holes used for the 820 Mt estimated resource (see next paragraph) is 318 m.


      ...also doppelte Tiefe als in der Ressourcenschätzung von 8 Mrd Pfund , dazu höhere Grade in der Tiefe ... :D



      ...soviel dazu... bin dabei und scho 120% vorn;) ...ist aber meiner Meinung nach erst der Anfang
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:45:56
      Beitrag Nr. 122.644 ()
      @silbernd
      an irgendwas metallisches (mit eisenerz drin) hab ich auch schon gedacht...

      @siam
      du weisst schon, dass solch ein "gerät" bei altersbedingten hämos lebensgefährlich wär... :laugh:

      @pietry
      gern geschehen - grüße gehen ebenfalls an den board-opi...
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 10:46:32
      Beitrag Nr. 122.645 ()
      China: bisher fast 6,5 Mio. verkaufte Fahrzeuge´
      Peking 17.10.07 (www.emfis.com)
      Wie die China Association of Automobile Manufacturers berichtet, wurden in China in den ersten neuen Monaten insgesamt 6,46 Millionen Fahrzeuge verkauft. Das ist gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Anstieg von 24,46 Prozent. Im gleichen Zeitraum wurden 6,51 Millionen Fahrzeuge produziert, ein Anstieg von 22,78 Prozent.
      Von den verkauften Fahrzeugen machten die privaten Kraftfahrzeuge, incl. Sedans und SUVs, mit 4,58 Millionen Einheiten den größten Teil aus. Das war ein Anstieg um 23,84 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 11:13:45
      Beitrag Nr. 122.646 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 11:51:47
      Beitrag Nr. 122.647 ()
      Plus von 2,6 Prozent erwartet
      Wirtschaft wächst weiter
      Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr nach Einschätzung führender Wirtschaftsforschungsinstitute um 2,6 Prozent wachsen. Das geht nach Angaben der "Financial Times Deutschland" aus dem aktuellen Herbstgutachten hervor, das an diesem Donnerstag in Berlin vorgelegt werden soll. Im kommenden Jahr schwäche sich die Konjunktur auf 2,2 Prozent ab.
      Damit bleiben auch nach Meinung der führenden Institute die Wachstumsaussichten für die deutsche Wirtschaft in diesem wie im kommenden Jahr gut. Als Ursachen für die Abkühlung im nächsten Jahr werden allgemein die Finanzmarktkrise genannt sowie die Entwicklung des Euro-Kurses und der Ölpreis. Andere Prognosen gehen für 2008 von Wachstumsraten zwischen zumeist 2,0 und teils 2,3 Prozent aus.
      Im Frühjahrsgutachten hatten die Institute einen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 2,4 Prozent in beiden Jahren vorausgesagt. Grund für das auch von anderen Ökonomen erwartete stärkere Wachstum in diesem Jahr ist das boomende Exportgeschäft der deutschen Wirtschaft und ein gutes drittes Quartal.
      Die Bundesregierung legt ihre Konjunkturprognose Ende Oktober vor. Es wird erwartet, dass sie für dieses Jahr die Wachstumsprognose von 2,3 auf 2,5 Prozent anhebt. Für 2008 könnte die Konjunkturerwartung dagegen von 2,4 auf 2,0 Prozent nach unten korrigiert werden.
      Nach einer Neuausschreibung durch das Bundeswirtschaftsministerium sind an der jeweils im Frühjahr und Herbst eines Jahres erstellten Konjunkturprognose neben Einzelinstituten auch Arbeitsgemeinschaften sowie ausländische Experten beteiligt. Das bisher beteiligte Berliner DIW kam nach der Ausschreibung für das Gutachten nicht mehr zum Zuge.
      @n-tv
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 12:11:13
      Beitrag Nr. 122.648 ()
      hallo
      betrachtet man die zwei eisenerzprojekte in peru und den kurzen weg von der mine bis zum hafen müsste doch möglich sein in zwei jahren die projekte zum laufen bringen
      oder?
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 12:19:48
      Beitrag Nr. 122.649 ()
      Zeitfenster sind so eine Sache......... die großen Anstiege bei der Aktie werden aber eh vor einer Produktionsaufnahme gemacht :look:
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 12:30:28
      Beitrag Nr. 122.650 ()
      Silber-Future (USD/Unze): Wichtige Hürde voraus
      Die Anfang Oktober einsetzende Korrektur beim Silberpreis wurde letztendlich durch die 200-Tages-Linie (akt. bei 13,15 USD) begrenzt. Ausgehend von dieser Glättungslinie konnte sich das Edelmetall wieder Richtung Norden absetzen. Im Rahmen dieser Aufwärtsbewegung trifft der Silberpreis jetzt auf eine entscheidende Widerstandszone. Diese resultiert aus mehreren Hochpunkten der vergangenen Monate und erstreckt sich von 14,00 USD über 14,17 USD bis 14,18 USD. Ein Sprung über diesen Bereich würde neues Aufwärtspotential freisetzen und einen Test des Hochs vom Februar 2007 bei 14,75 USD ermöglichen. Interpretiert man die Oktoberkorrektur als "midpoint consolidation" lässt sich immerhin ein rein rechnerisches Kursziel von beinahe 17 USD pro Unze ableiten. Die quantitativen Indikatoren legen durchaus nahe, dass die angeführte Bastion bei 14,00/18 USD geknackt wird. So haben Stochastik und MACD gerade erst wieder neue Einstiegssignale generiert. Zudem haben die Oszillatoren im Rahmen der Abwärtskorrektur Anfang Oktober ihre überkauften Werte abgebaut.
      ...
      ...
      ...

      ganzer Artikel:
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 13:13:27
      Beitrag Nr. 122.651 ()
      Moin Moin Caderos und :confused:Carderinnen :confused:


      :D
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 13:14:48
      Beitrag Nr. 122.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.046.212 von gsx1100e am 17.10.07 13:13:27hier noch ein "r"
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 13:20:03
      Beitrag Nr. 122.653 ()
      Commodities, Inflation, and the Coming Crack-Up Boom

      Steve Saville
      16 October 2007

      Inflation (growth in the supply of money) is by far the most important driver of the current long-term bull market in commodities. Specifically, rapid growth in the GLOBAL supply of money has resulted in the devaluation of currencies relative to commodities. Other asset classes, including equities and real estate, have also benefited from the inflation, but commodities have been the biggest beneficiaries because they commenced the current cycle at very under-valued levels relative to just about everything else. On the other hand, US equities commenced the current cycle at very over-valued levels relative to just about everything else and have therefore benefited from the inflation to a much lesser extent. In general terms, inflation is creating a rolling boom/bust cycle with relative scarcity and valuation determining the asset classes that benefit the most during a particular cycle...read on

      darcon
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 13:29:35
      Beitrag Nr. 122.654 ()
      ]http://www.grandich.com/docs/alert_10-14-07.pdf]Grandich Le…

      Peter Grandich
      15 October 2007

      What I’m about to write about is not pretty. In fact, it’s downright scary. Trust me; it won’t earn me invitations to many financial services firms’ Christmas parties. Most American investors won’t beat a path to my door. But in my heart of hearts, it’s not a question of “if?” but “when?” much of what I’m about to write will unfold.

      Most of what I’m forecasting is not for the next month or year but for many years into the future. The exact timing of it hitting home is not important for me because by the time the average American realizes it’s at hand, it will be far too late for them to do much about it.

      Before I begin, I want to tell you what happened to me back in August of 1987 when, as Head of Investment Strategy for a New York Stock Exchange firm named Philips, Appel & Walden, I forecasted a stock market crash that happened just two months later. My boss called me in after I issued my forecast and “urged” me to retract it. I asked why and his response taught me a valuable lesson about how Wall Street really works and thinks ...read on

      darcon
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 13:47:04
      Beitrag Nr. 122.655 ()
      Post says TSX mulls changes on shareholder dilution
      2007-10-17 07:44 ET - In the News

      The Financial Post reports in its Wednesday edition that the Toronto Stock Exchange is considering changes to Canada's takeover rules to give shareholders of companies attempting to swallow other public companies the chance to vote on the deals. The Post's Carrie Tait writes the TSX is asking the market about the worthiness of a rule requiring shareholder approval for deals in which the acquiring company must issue shares from its treasury, creating dilution, in order to buy another public company. The New York Stock Exchange, Nasdaq Stock Market and London Stock Exchange already have shareholder-approval rules in place that are triggered when a certain level of dilution is hit. "It would have a big impact on transaction structuring," said Torys LLP partner Aaron Emes. "More cash, less shares, potentially favouring a private-equity player versus a strategic [buyer] who was planning on issuing shares as currency." If implemented, the shareholder-approval requirement would increase the odds that a takeover deal between two public companies would crumble because shareholders of the acquiring company may revolt. A board may opt for a private-equity offer over a public company offer because it is less risky.
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 13:58:54
      Beitrag Nr. 122.656 ()
      Hochschild Mining plc Quarterly Production Report for the
      three months to 30 September 2007 ("Q3")

      Highlights:

      * 27% increase in total attributable silver production year-on-year and 11%
      increase quarter-on-quarter
      * 26% increase in total attributable gold production year-on-year and 1%
      increase quarter-on-quarter
      * Commenced production at the Moris mine in Mexico and Pallancata in Peru,
      thus expanding from operating three mines in one country to six mines in
      three countries, during the course of 2007
      * Completed expansion at the Selene plant, doubling throughput capacity
      * Capacity ramp-up at the San Jose plant taking longer than initially
      planned although we expect to reach full capacity during the fourth quarter
      of 2007
      * We are confident of coming very close to our 2007 production target of 26
      million silver equivalent attributable ounces

      Eduardo Hochschild, Chairman of Hochschild Mining plc, commented

      "We are pleased with a strong set of production results for the period with an
      increase of 27% in silver production and 26% in gold. These results reflect the
      benefit of the capacity expansions at our three original operations in Peru,
      Ares, Arcata and Selene, as well as the initial incremental production from the
      new operations, San Jose and Pallancata. Although ramp up of San Jose did not
      take place as quickly as originally planned, we believe we will achieve full
      capacity during the fourth quarter of 2007. We remain confident of coming close
      to our 2007 production target of 26 million silver equivalent ounces".

      Overview:

      Production volumes for the three months to 30 September 2007 ("Q3") were
      significantly higher compared with the same period of 2006. The increase in
      production was primarily a result of capacity expansions at Arcata, Ares and
      Selene, higher grades at Arcata and Ares and incremental production from San
      Jose and Pallancata. During the fourth quarter of this year, we will benefit
      from additional production from all our mines in Peru, as well as production
      from San Jose and Moris as they reach full capacity.

      Capacity Expansions:

      We successfully completed the expansion at the Selene plant taking the plant
      from 350 ktpa to 700 ktpa. We have now completed plant expansions at all three
      of our original operations in Peru. We continue to make progress on the
      engineering work required to double capacity at San Jose in Q3 2008. In
      addition, our Board approved a further expansion of the Arcata plant to 618 ktpa
      in Q4 2008.

      New Projects:

      At the San Jose operation in Southern Argentina, the mine is operating at full
      capacity and we have built a stockpile of over 60,000 tonnes. The ramp-up of the
      San Jose plant is taking longer than expected due to some fine tuning of the
      Gekko process, but we remain confident in reaching full capacity during the
      fourth quarter of this year.

      During Q3 both the Moris mine in Mexico and Pallancata in Peru entered
      production. At the Moris mine we have been processing ore through the crushing
      plant and feeding it to the ADR plant since late September. We began processing
      the Pallancata ore through the Selene plant during Q3 and will continue to
      ramp-up production over the next months. The mineral currently being processed
      from Pallancata includes a high degree of ore from mine developments, which
      contain lower grades than the average reserve grade for Pallancata.

      During the early part of Q3 we generated sufficient resources at San Felipe to
      justify taking the project to feasibility stage, which was subsequently approved
      by the Board.

      We are also currently drilling in Azuca in Peru, Gonzalito and Claudia in
      Argentina and El Gachi in Mexico. We expect to release positive results by end
      2007.

      Joint Ventures:

      We remain active in our joint venture and acquisition strategy and continue to
      work diligently in evaluating joint venture and acquisition targets. During
      2007, we have increased our project portfolio through joint ventures with
      Cardero Resources
      , Hidefield, Silver Standard and Mirasol Resources for
      properties in Argentina. In addition, we entered into an option agreement to
      acquire 100% of the Tres Chepas copper-gold skarn project in Chile, a strategic
      alliance with Exmin Resources in Mexico and an option agreement to acquire 100%
      of the Gavilanes silver-gold epithermal vein project in Mexico.

      Our plan is to continue to grow through mid-sized, bolt-on acquisitions that fit
      our niche strategy of being an underground, precious metals mining company
      focused in the Americas. Our objective is to strengthen our interest in specific
      geological regions in the Americas by making anchor investments in strategic
      mining districts and executing a cluster consolidation strategy. The new
      operations and the joint ventures that we have entered into to date fit squarely
      within this strategy.



      TOTAL PRODUCTION(1)
      --------------------------------------------------------------------------------
      Q3 Q2 Q3
      2007 2007 2006
      --------------------------------------------------------------------------------
      Silver production (Koz) 3,555 3,073 2,706
      Gold production (Koz) 50.58 48.04 38.59
      Total silver equivalent (Koz) 6,590 5,955 5,022
      Total gold equivalent (Koz) 109.83 99.25 83.70
      Silver sold (Koz) 2,544 2,197 3,943
      Gold sold (Koz) 46.87 42.71 53.44
      --------------------------------------------------------------------------------

      ARCATA
      --------------------------------------------------------------------------------
      Q3 Q2 Q3
      Product 2007 2007 2006
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ore production (tonnes) 106,656 94,421 86,972
      Average head grade silver (g/t) 578.97 569.03 515.97
      Average head grade gold (g/t) 1.48 1.44 1.38
      Concentrate produced (tonnes) 4,457 4,099 3,335
      Silver grade in concentrate (kg/t) 11.94 11.36 11.63
      Gold grade in concentrate (kg/t) 0.03 0.03 0.03
      Silver produced (Koz) 1,711 1,497 1,254
      Gold produced (Koz) 4.23 3.74 3.20
      Silver sold (Koz) 896 912 1,916
      Gold sold (Koz) 2.24 2.18 4.59
      --------------------------------------------------------------------------------

      ARES
      --------------------------------------------------------------------------------
      Q3 Q2 Q3
      Product 2007 2007 2006
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ore produciton (tonnes) 84,996 84,138 71,921
      Average head grade silver (g/t) 255.93 261.80 242.14
      Average head grade gold (g/t) 13.98 14.66 13.23
      Dore total (Koz) 671.21 690.15 557.41
      Silver produced (Koz) 633 650 527
      Gold produced (Koz) 36.57 38.11 29.37
      Silver sold (Koz) 646 692 679
      Gold sold (Koz) 38.56 36.87 39.85
      --------------------------------------------------------------------------------

      SELENE
      --------------------------------------------------------------------------------
      Q3 Q2 Q3
      Product 2007 2007 2006
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ore production (tonnes) 125,451 100,389 87,727
      Average head grade silver (g/t) 275.31 328.00 364.38
      Average head grade gold (g/t) 1.84 2.32 2.54
      Concentrate produced (tonnes) 1,090 947 896
      Silver grade in concentrate (kg/t) 26.69 30.96 32.13
      Gold grade in concentrate (kg/t) 0.16 0.21 0.21
      Silver produced (Koz) 923 925 925
      Gold produced (Koz) 5.66 6.19 6.02
      Silver sold (Koz) 1,002 594 1,348
      Gold sold (Koz) 6.07 3.66 9.00
      --------------------------------------------------------------------------------

      PALLANCATA(2)
      --------------------------------------------------------------------------------
      Q3
      Product 2007
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ore production (tonnes) 14,723
      Average head grade silver (g/t) 255.45
      Average head grade gold (g/t) 1.29
      Concentrate produced (tonnes) 79
      Silver grade in concentrate (kg/t) 41.60
      Gold grade in concentrate (kg/t) 0.17
      Silver produced (Koz) 105
      Gold produced (Koz) 0.43
      Silver sold (Koz) 0
      Gold sold (Koz) 0.00
      --------------------------------------------------------------------------------

      SAN JOSE(3)
      --------------------------------------------------------------------------------
      Q3
      Product 2007
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ore produciton (tonnes) 27,494
      Average head grade silver (g/t) 543.8
      Average head grade gold (g/t) 7.2
      Silver produced (Koz) 182
      Gold produced (Koz) 3.29
      Silver sold (Koz) 0
      Gold sold (Koz) 0.00
      --------------------------------------------------------------------------------

      MORIS(4)
      --------------------------------------------------------------------------------
      Q3
      Product 2007
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ore produciton (tonnes) 84,538
      Average head grade silver (g/t) 4.9
      Average head grade gold (g/t) 1.8
      Silver produced (Koz) 1.2
      Gold produced (Koz) 0.40
      Silver sold (Koz) 0
      Gold sold (Koz) 0.00
      --------------------------------------------------------------------------------
      --------------------------
      (1) Q3 2007 total production includes 100% of all production, including
      production attributable to joint venture partners at Moris, San Jose and
      Pallancata.
      (2) The Company has a 60% interest in Pallancata.
      (3) The Company has a 51% interest in San Jose.
      (4) The Company has a 70% interest in Moris.


      Enquiries:
      Hochschild Mining plc
      Wray Barber +44 (0)20 7152 6014
      Head of Investor Relations

      Finsbury
      Robin Walker +44 (0)
      20 7251 3801
      Public Relations
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 14:42:24
      Beitrag Nr. 122.657 ()
      hangel, hangel.....

      Avatar
      schrieb am 17.10.07 15:03:19
      Beitrag Nr. 122.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.047.443 von silbernd am 17.10.07 14:42:24silber hangelt jetzt mit....

      Avatar
      schrieb am 17.10.07 15:09:23
      Beitrag Nr. 122.659 ()
      Streit um Goldschatz: Spanien stoppt US-Schatzsucher

      Ein Streit um einen Millionenschatz, den US-Tiefseeforscher im Atlantik geborgen haben, hat sich weiter zugespitzt. Die spanische Marine zwang am Dienstag ein Schiff des US-Spezialunternehmens Odyssey Marine Exploration, den Hafen von Algeciras in Südspanien anzulaufen.

      Eine Fregatte und ein Patrouillenschiff stoppten die "Odyssey Explorer" nach Rundfunkberichten in spanischen Hoheitsgewässern vor der britischen Kronkolonie Gibraltar. Ein spanischer Ermittlungsrichter ordnete eine Durchsuchung des Schiffs an.

      17 Tonnen Münzen

      Der spanische Staat und Odyssey Marine Exploration streiten seit geraumer Zeit um den Millionenschatz. Es geht um viel: Das Bergungsunternehmen hatte im Mai mit viel Trara verkündet, ein Schiffswrack mit mehr als 17 Tonnen Silbermünzen und Hunderten Goldmünzen gefunden zu haben - geschätzter Wert: 370 Millionen Euro.

      Geheimniskrämerei zu Fundort

      Über den Fundort und Details zum Wrack hüllte man sich damals in Schweigen, offenbar weil die rund 500.000 Münzen noch nicht zur Gänze geborgen waren.

      Odyssey betonte stets, dass sich der Schatz in internationalem Gewässer befinde. Die Schatzsucher teilten mit, sie glaubten nicht, dass ein Land Anspruch auf den Schatz habe. Auf einen Prozess im Ausland wollte sich die Firma auf keinen Fall einlassen.

      "Der Schwarze Schwan"

      Um welches Schiff es sich handelt, wusste das Unternehmen nach eigenen Aussagen selbst nicht genau; klar sei nur, dass das Wrack aus der Kolonialzeit stamme. Der Fundort gilt als Untergangsstelle mehrerer Schiffe. Die Firma gab dem Wrack den klingenden Decknamen "Der Schwarze Schwan".

      Es sei nicht "auszuschließen", dass am Fundort noch weitere Schätze seien, teilte Odyssey mit. Man gehe "davon aus, dass das der größte Münzenfund ist, der je aus einem Schiffswrack geborgen wurde" - Aussagen, die den Aktienkurs des börsennotierten Unternehmens prompt in die Höhe schnellen ließen.

      Spanisches Schiff?

      Das Kulturministerium in Madrid ist nun überzeugt davon, dass der Schatz aus einem zur Kolonialzeit gesunkenen spanischen Handelsschiff stammt, und erhebt deshalb Anspruch auf den Fund. Es wirft den Amerikanern Plünderung spanischen Kulturbesitzes vor. Die US-Firma weist das zurück.

      Streit um "Sussex"

      Spanien und Odyssey liegen schon länger im Clinch. Um eine weitere Expedition des US-Unternehmens gab es ein jahrelanges Tauziehen. Gemeinsam mit Großbritannien wollen die Amerikaner seit 2001 das Wrack des vor der Küste Gibraltars vermuteten britischen Kriegsschiffes "HMS Sussex" bergen.

      Die "Sussex" war historischen Berichten zufolge 1694 in einem Sturm gesunken - mit angeblich rund zehn Tonnen Gold und 100 Tonnen Silber an Bord. Erst im März erteilte das spanische Außenministerium den Briten und der US-Firma die entsprechende Bergungserlaubnis. Quelle: http://orf.at




      "Das Kulturministerium in Madrid ist nun überzeugt davon, dass der Schatz aus einem zur Kolonialzeit gesunkenen spanischen Handelsschiff stammt, und erhebt deshalb Anspruch auf den Fund. Es wirft den Amerikanern Plünderung spanischen Kulturbesitzes vor."

      spanischer Kulturbesitz - klingt irgendwie komisch; um nicht zu sagen daneben, wenn man überlegt, wie das Metall damals in spanischen Besitz kam :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 15:18:04
      Beitrag Nr. 122.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.047.871 von silbernd am 17.10.07 15:09:23die wollt ich mal kaufen.. hab schöne gewinne verpasst:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 15:22:09
      Beitrag Nr. 122.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.048.037 von German2 am 17.10.07 15:18:04jetzt haste ja Cardero.... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 15:39:33
      Beitrag Nr. 122.662 ()
      SILBER - Direkt weiter hoch?
      Datum 17.10.2007 - Uhrzeit 15:24 (© BörseGo AG 2007, Autor: Rain André, Charttechniker, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 965310 | ISIN: XC0009653103 | Intradaykurs:

      SILBER - ISIN: XC0009653103
      Kursstand: 13,67 $ pro Feinunze

      Kursverlauf vom 02.03.2007 bis 17.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Rückblick: SILBER befindet sich seit August wieder in einer steilen Aufwärtsbewegung. Dabei durchbrach das Edelmetall direkt den kurzfristigen Abwärtstrend und kletterte auf ein Zwischenhoch bei 13,85 $, bevor der erwartete Rücksetzer bis fast 13,00 $ erfolgte. Anfang Oktober stabilisierte sich das Edelmetall oberhalb des gebrochenen Abwärtstrends und des EMA50 bei 13,00 - 13,20 $ und kletterte auf ein neues Hoch bei 14,01 $, bevor ein weiterer Rücksetzer erfolgte. Das Chartbild ist auf sämtlichen Zeitebenen bullisch zu werten.

      Charttechnischer Ausblick: SILBER sollte die laufende Zwischenkorrektur idealerweise sofort beenden und wieder bis 14,01 $ klettern. Ein Anstieg per Tagesschluss über 14,01 $ sollte zu weiteren Kursgewinnen bis 14,73 und 15,22 $ führen. Ein nachhaltiger Anstieg über 15,22 $ generiert ein mittelfristiges Kaufsignal mit Ziel bei 23,00 $. Fällt das Edelmetall allerdings per Tagesschluss unter 13,38 $ zurück, wird eine Zwischenkorrektur bis 12,80 - 13,00 $ (=Kaufzone) wahrscheinlich.

      Avatar
      schrieb am 17.10.07 15:57:19
      Beitrag Nr. 122.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.048.119 von silbernd am 17.10.07 15:22:09insgesamt 16 Explorer und Produzenten:lick: ...und 4 Blue-chips IBM , EON , Samsung , Toyota ... + plus bissl Gold daheim :laugh:

      ...wolllen ja nicht komplett dem Rohstoffwahn verfallen
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 16:13:54
      Beitrag Nr. 122.664 ()
      China: Handelsüberschuss erreicht neue Rekorde
      Peking (BoerseGo.de) - Gemäß einem staatlichen chinesischen Medienbericht wird China in 2007 einen Handelsüberschuss von voraussichtlich insgesamt mehr als 250 Milliarden Dollar generieren. In den ersten neun Monaten häufte sich ein Handelsüberschuss von 185 Milliarden Dollar an, was über dem Rekordniveau der Vergleichsperiode 2006 von 177,5 Milliarden Dollar liegt.
      Unter Berufung auf einen Vertreter der Zentralbank sieht sich China mit dem Problem eines zu raschen Wachstums der Investitionen und bei Krediten sowie mit einem zu großen Handelsüberschuss konfrontiert. Um der Probleme Herr zu werden bedarf es nicht nur Anpassungen auf der Währungsseite. Um ein Gleichgewicht in der Wirtschaft herzustellen müsse die Regierung eine Reihe von Maßnahmen setzen, wie etwa die Ankurbelung des inländischen Konsums, die Steigerung von Importen und eine Drosselung der Investitionen.
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 16:22:57
      Beitrag Nr. 122.665 ()
      Mahlzeit :D

      Auf einen schönen Tag :)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 16:29:13
      Beitrag Nr. 122.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.049.257 von Neono am 17.10.07 16:22:57mahlzeit neo :D

      haste mitbekommen - viena
      hat sich leider abgemeldet bei w : o
      Du kannst Dir denken weswegen... :(
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 16:30:41
      Beitrag Nr. 122.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.049.397 von bonDiacomova am 17.10.07 16:29:13Ja....

      Keimne Macht der Anarchie!

      Und wenn hundert neue Anmeldungen von früher verstorbenen oder heute verheirateten kommen würden ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 16:34:40
      Beitrag Nr. 122.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.049.434 von Neono am 17.10.07 16:30:41signed
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 17:16:11
      Beitrag Nr. 122.669 ()
      Angaben des US-Zentralamts für Statistik positiv für Gold: steigende Inflation, schlechte Zahlen aus dem Immobiliensektor
      Nach Angaben des statistischen Zentralamts der USA stiegen die US-Verbraucherpreise im September um 0,3%. Damit stieg die Inflationsrate im Jahresvergleich von 2,0% auf 2,8%. Die Lebensmittelpreise stiegen im September um 0,5% und liegen jetzt 4, 5% höher als im vergangenen Jahr. Die Energiepreise stiegen ebenfalls, um 0,3%, nachdem sie 3 Monate in Folge rückläufig waren. Die ebenfalls im Bericht erwähnten Zahlen für Hausbau und Genehmigungen für den Hausbau sind weiterhin sinkend - verglichen mit den Höchstständen Ende 2005 sanken sie um 45%. In Anbetracht der jetzt erhöhten Preise für Energie wird auch von weiterhin steigenden Inflationsraten ausgegangen. Die steigende Inflation, als auch die schlechten Zahlen im Immobiliensektor können insgesamt als positive Faktoren für einen weiteren Anstieg des Goldpreises gedeutet werden.
      @rohstoff-welt
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 17:55:36
      Beitrag Nr. 122.670 ()
      IMF cuts 2008 global growth forecast to 4.8 pct, cites risk of slowdown UPDATE
      Wed, Oct 17 2007, 14:48 GMT
      http://www.afxnews.com

      WASHINGTON (Thomson Financial) - Financial market turbulence will take almost half a percentage point off global economic growth next year, the International Monetary Fund said today, and there is a substantial risk that the growth penalty will be even worse.

      The IMF cut its 2008 global growth forecast to 4.8 pct in the latest World Economic Outlook, down from 5.2 pct in the projection it made six months ago. It left expected growth this year unchanged at 5.2 pct.

      While 4.8 pct is still a "solid" growth rate, the WEO says, "risks to the outlook are firmly on the downside" because "financial market strains could deepen and trigger a more pronounced global slowdown."

      The financial turmoil will take its biggest toll in the US -- where growth should slow to 1.9 pct next year -- and in other advanced economies with the biggest spillover effects from the US.

      The report predicts a 2.1 pct growth rate for Europe in 2008, and a 1.7 pct growth rate for Japan next year.

      Emerging markets are expected to fare better, although Timothy Callen, chief of the IMF's world economic studies division, said today that growth rates in those countries have been cut back in part because of slower expected growth in the US.

      Specifically, the IMF expects China's growth to be at 10.0 pct in 2008, and India's growth at 8.4 pct. Both countries are expected to exceed those growth rates slightly this year.

      The IMF economists expect "generally sound fundamentals and strong momentum in emerging market economies" to cushion the effect of financial tightening.

      Their 2008 global forecast assumes that "normal market liquidity" gradually returns over the next few months. Nonetheless, they say, "there remains a distinct possibility that turbulent financial conditions could continue for some time."

      Extended tight credit would have a "significant dampening impact on growth," particularly through the US and European housing markets.

      The economic slowdown has generally reduced concern about inflation, but the report points out that oil prices have risen to new highs and food prices are rising.

      Inflation has been contained in the advanced economies, with the IMF projecting a 2.0 pct increase in consumer prices in 2008 after 2.1 pct this year.

      That is not the case in emerging markets, however, where several "still face overheating and rising food prices." The outlook for emerging market and developing countries is for 5.3 pct consumer price inflation next year, after 5.9 pct in 2007

      Until August, central banks around the world were generally tightening "to head off nascent inflation pressures," said the IMF analysts. But in September the US Federal Reserve cut its target rate half a percentage point and "financial markets expect further reductions in the coming months."

      In fact, the IMF said, "signs that growth was likely to continue below trend would justify further interest rate reductions" if inflation remains contained.

      At the same time, expectations of further hikes by the Bank of England, Bank of Japan and European Central Bank have "been rolled back." The IMF says Euro-area monetary policy "can stay on hold over the near term," and any return to normal rates in Japan "should await clear signs" of higher inflation.

      For the emerging markets, "further monetary tightening may be required."

      On currencies, the IMF views the dollar as overvalued, "above its medium-term fundamental level." The euro is trading in a range "broadly consistent" with economic fundamentals and the yen is undervalued, the IMF economists said.

      Simon Johnson, economic counselor and director of research at the IMF, said today that the IMF believes China's currency is undervalued, and said multilateral consultations the IMF held this year were aimed at convincing China to allow the yuan to appreciate further. The Bush administration and US companies have argued for several years now that the undervalued yuan is making Chinese goods more competitive in the US market.

      But despite the 10 pct appreciation of the yuan over the last two years, Johnson said China's trade surplus appears to be on the rise.

      "The burgeoning surplus is showing no signs of slowing," he said, which shows the need for further appreciation.
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 17:56:31
      Beitrag Nr. 122.671 ()
      KUPFER - Neue Hochs deuten sich an...
      Datum 17.10.2007 - Uhrzeit 17:45 (© BörseGo AG 2007, Autor: Strehk Marko, Charttechniker, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 720321 | ISIN: XC0007203216 | Intradaykurs:

      Kupfer - Kürzel: HG - ISIN: XC0007203216
      Kursstand: 8.099 $

      Kursverlauf vom 30.04.2004 bis 16.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

      Kurz-Kommentierung: Bei 5.226 $ wurde eine ausgedehnte Korrektur der Rallye der vergangenen Jahre aufgefangen. Kupfer etablierte dann anschließend unterhalb des Hochs bei 8.720 $ eine Seitwärtsbewegung aus der jetzt ein nachhaltiger Ausbruch nach oben möglich ist. Der flache mittelfristige Abwärtstrend wurde bereits durchbrochen, was weiter steigende Notierungen bis auf 8.720 $ möglich werden lässt. Wird auch ein neues Hoch auf Wochenschlusskursbasis erreicht dann eröffnet sich umfassendes Kurspotenzial in die Region oberhalb von 10.000 $. Auf der Unterseite wird das Chartbild erst unter 6.725 $ wieder bärisch.

      Avatar
      schrieb am 17.10.07 18:43:24
      Beitrag Nr. 122.672 ()
      Amex Gold Bugs Index - Jetzt wird es interessant...
      Datum 17.10.2007 - Uhrzeit 17:59 (© BörseGo AG 2007, Autor: Strehk Marko, Charttechniker, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: | ISIN: XC0009699965 | Intradaykurs:

      Amex Gold Bugs Index - Kürzel: $HUI
      Kursstand: 408,59 Punkte

      Kursverlauf vom 03.04.2007 bis 17.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

      Kurz-Kommentierung: Der Amex Gold Bugs Index konnte in den vergangenen Monaten nach oben durchstarten. Nach einer Konsolidierung unter dem ehemaligen Hoch bei 401,69 Punkten gelang dann in der vergangenen Woche der Anstieg auf ein neues Hoch. Diese Rallye wird jetzt nach dem Erreichen von 423,16 Punkten konsolidiert. Bereits im heutigen Tagestief hat der Index eine bei 405,31 Punkten liegende Unterstützung erreicht. Ein weiterer Rücksetzer bis auf 401,69 Punkte sowie den dort liegenden mittelfristigen Aufwärtstrends muss aber noch einkalkuliert werden. Gelingt eine Bestätigung des Ausbruchs über die 401,69 Punkte dann eröffnet sich relativ schnell weiteres Kurspotenzial in Richtung 450,00 Punkte. Erst ein Rückfall unter 394,28 Punkte würde nochmals eine Ausdehnung der Korrektur bis in den Bereich 370,21-369,38 Punkte erwarten lassen.

      Avatar
      schrieb am 17.10.07 18:56:42
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 18:59:46
      Beitrag Nr. 122.674 ()
      :D:D
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 19:13:05
      Beitrag Nr. 122.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.053.347 von cfstar am 17.10.07 18:56:42
      "Nobelrobert". :) Wir stehen
      auf "schnödem" Eisen hier.
      (Vielleicht mag jemand
      unser Gereimtes bringen.)

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 19:22:28
      Beitrag Nr. 122.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.053.803 von Taschenrechner am 17.10.07 19:13:05keine frage! beziehe mich nur auf die aussage von "silbernd" weiter unten... sehe ich recht ähnlich!:)
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 20:36:39
      Beitrag Nr. 122.677 ()
      OT
      Weiß zufällig jemand, was der "New York Marathon für Jeden" von James Rizzi aus 1996 (Auflage 350 Stück) so ca. kosten darf.
      Gerne auch per BM....



      Der München Marathon am Sonntag war ein Traum :cool:

      End OT
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 21:44:31
      Beitrag Nr. 122.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.056.070 von KingKong2 am 17.10.07 20:36:39Fortsetzung OT

      Bei EBAY wollte jem. handsign. u. num. 18.999,00 € ( Artikelnummer: 330172912590 ) dafür, ging jedoch nicht weg.

      Ende OT
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 21:50:44
      Beitrag Nr. 122.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.057.329 von married am 17.10.07 21:44:31Tut mir leid: " Der derzeitige offizielle Preis für Marathon liegt bei 15.500 € "

      ( 18.999,00 € betraf alle 3 dort angebotenen Bilder )
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 21:59:42
      Beitrag Nr. 122.680 ()
      auf den last-minute-Einkäufer ist eigentlich immer Verlass :laugh:

      Avatar
      schrieb am 17.10.07 22:13:01
      Beitrag Nr. 122.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.057.469 von married am 17.10.07 21:50:44OT
      Thanxs - zwischen 14.500 und 18.500 (für A/P mit Museumsglas) muß man wohl rechnen :rolleyes:

      Da muß ich noch ein bißchen sparen...

      End OT
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 22:50:12
      Beitrag Nr. 122.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.057.656 von guntis am 17.10.07 21:59:42
      Sind wir morgen wieder grün
      und mit dem letzten Teil vor uns.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 22:51:00
      Beitrag Nr. 122.683 ()
      sauberer Schluß heute:cool: Laß da mal ne wichtige News kommen
      Avatar
      schrieb am 17.10.07 23:05:30
      Beitrag Nr. 122.684 ()
      Huhu,

      wollte eben mal ein paar Indicos zum Verkauf anbieten, allerdings kann ich sie nicht in Frankfurt einstellen :confused: Bei den Voreinstellung ist lediglich Canad. Venture Ex. vorgegeben. Manuell kann ich auch keinen Börsenplatz eingeben, was ist denn da los?
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 00:32:21
      Beitrag Nr. 122.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.058.635 von m.a.x. am 17.10.07 22:51:00Die wird kommen :D
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 00:38:03
      Beitrag Nr. 122.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.059.470 von Neono am 18.10.07 00:32:21Big ist beautiful...:D

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 00:55:44
      Beitrag Nr. 122.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.059.470 von Neono am 18.10.07 00:32:21...noch im Oktober?
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 04:05:35
      Beitrag Nr. 122.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.059.524 von gustel66 am 18.10.07 00:55:44¿ welches jahr ;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 05:34:15
      Beitrag Nr. 122.689 ()
      MORGÄHHHHHHHHN

      Avatar
      schrieb am 18.10.07 05:58:21
      Beitrag Nr. 122.690 ()
      Guten Morgen! :D

      Thursday, October 18, 2007

      2 Canadian Dollar = 1.44187 Euro
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 06:05:47
      Beitrag Nr. 122.691 ()
      gud moorning:D;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 06:12:33
      Beitrag Nr. 122.692 ()
      Guten Morgen :D

      Gold futures rise as dollar dips, crude hits record - MarketWatch, Oct 17 2007 4:41PM

      Neono
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 06:15:18
      Beitrag Nr. 122.693 ()
      Moin Carderos :D

      Indian Steel Industry Is Surging Ahead

      By Tarun Mehta
      17 Oct 2007 at 10:53 AM GMT-04:00

      DUBAI (CommodityOnline.com) -- The Indian steel industry, is today acknowledged for its product quality. This is reflected by trends of rising exports and Indian companies mark in the global mergers & acquisitions market.

      From the fledgling one-million tonne capacity status at the time of Independence, India has now risen to be the 7th largest crude steel producer in the world and the largest producer of sponge iron.

      The steel industry now accounts for a capital base of Rs 90,000 crore (US$22.86 billion) and contributes around 6% of the Gross National Product, commanding a weight of 5.13 in the Index of Industrial Production and provides direct employment to more than 4 lakh people from being a negligible global presence.

      The first major change came during the first three Five Year Plans (1952-1970), when in line with the economic order of the day, the iron and steel industry was earmarked for state control. From the mid 50s to the early 70s, Government thus set up large integrated steel plants in the public sector at Bhilai, Durgapur, Rourkela and Bokaro.

      The large-scale capacity creation in the public sector during these years contributed to making India the 10th largest steel producer in the world as crude steel production grew markedly to nearly 15 million tonnes in the span of a decade from a mere 1 million tonnes in 1947. But the trend could not be sustained as from the late 70s onwards, economic slowdown adversely affected the pace of growth of the Indian steel industry. However, this phase was reversed, when in 1991-92, the country replaced economic controls by liberalization and deregulation in the context of globalization.

      The system therefore, underwent marked changes. For steel makers, opening up of the economy opened up new channels of procuring their inputs at competitive rates from overseas markets as also new markets for their products. It also led to greater access to information on global operations/techniques in manufacturing. This along with the pressures of a competitive global market increased the need to enhance efficiency levels so as to become internationally competitive.

      The steel consumer, was now able to choose items from an array of goods, be it indigenously manufactured or imported and this freedom to choose established the sovereignty of the consumer and made steel producers geared to provide a service level in tune with the needs of the consumers. With the opening up of economy in 1992, the country thus experienced rapid growth in steel making capacity.

      National Steel Policy

      The rapid pace of growth of the industry and the observed market trends called for some guidelines. Thus was born the concept of the National Steel Policy, with the aim to provide a roadmap of growth and development for the Indian steel industry.

      Released in 2005, it laid down the long-term goal that India should become self-reliant and globally competitive in the steel sector and set an ambitious vision for the country to produce 110 million tonnes of steel by 2020. The rejuvenated market, witnessed announcements of mega expansion plans of leading domestic producers, in the form of greenfield and brownfield projects in different parts of the country.

      The decision of Posco Posco [NYSE:PKX] to set up their 12 million tonnes integrated steel plant in Orissa also gave the Indian steel industry a feel of ‘globalization’ . This was soon followed by Mittal Group’s [NYSE:MT] announcement of plans to set up 12 million tonnes integrated steel unit at Orissa. The domestic Indian steel producers did not lag behind.

      Indian conglomerate Tata Steel’s [BOE:500470] $12 billion takeover Anglo-Dutch giant Corus Group Plc, transformed Tata Steel Ltd into the world’s fifth largest steel producer, a benchmark event in the history of Indian steel industry. Such developments only proved that the Indian steel has come of age.

      Besides achieving the rank of the 7th largest global crude steel producer, India also made a mark globally in the production of sponge iron/Direct Reduced Iron. Due to a mushrooming growth of coal based sponge iron units in key mineral-rich pockets of the country, domestic production of sponge iron increased rapidly, enabling the country to achieve and maintain the number one position in the global market.

      In 2006-07, India also rounded off the Tenth Plan period, a phase when both finished steel production and consumption recorded a significant 10% growth, on compounded basis – achievements that indicate that a stable foundation for future development Indian steel industry has been laid.

      With a series of mega projects – either being implemented or in the proposal stage, which once operational will re-write the structure of steel industry and its dynamics; and a domestic economy carrying forward the reform process further – the future of Indian Steel is definitely optimistic.

      This in fact is reflected in the projections for the Eleventh Plan Period, which indicate that for finished non-alloy steel, domestic steel demand would reach 70 million tonnes and steel supply would touch 77 million tonnes by the end of the terminal year of Eleventh Plan, i.e. 2011-12. These would represent 40% and 66% growth rates respectively as compared to 2007-08, the first year of the Plan period.

      In this journey of progress, the Indian Steel Industry has also taken significant steps in improvement of productivity, conservation of natural resources and energy, import substitution, quality upgradation, environment management and research and development.

      Steel Bottlenecks

      India’s Steel Ministry has called a meeting of steel industry leaders to discuss issues that are creating bottlenecks affecting the booming steel sector in the country.

      The meeting is slated for October 30. The government has formed an inter-ministerial group to address various issues creating bottlenecks impeding the estimated investment of Rs 276,880 crore (US$70.35 billion) in the sector over the next five years.

      Officials said India is envisaging massive investment in the steel sector by 2011-12 and the meeting will deliberate on the crucial issues affecting the industry.

      The key issues to be discussed are ensuring adequate iron ore resources to the steel utilities, including foreign steel giants like ArcelorMittal and Posco.
      By arrangement with www.commodityonline.com.
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 06:25:33
      Beitrag Nr. 122.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.059.744 von Neono am 18.10.07 06:12:33Moin Neono

      Was machst den Du schon so früh hier?;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 06:32:16
      Beitrag Nr. 122.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.059.750 von Gania am 18.10.07 06:25:33Der Fliescher geht in 3 Stunden :yawn:

      Am Sonntag guck' ich mir die Saints an :D



      Und in Miami treffe ich heute einen der grössten CDU shareholder ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 07:21:39
      Beitrag Nr. 122.696 ()
      Das erklärt die ungewöhnliche Zeit! 20 nach 1.

      Guten Morgen oder Gute Nacht Carderos! :D


      F.N.
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 07:24:46
      Beitrag Nr. 122.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.059.684 von bonDiacomova am 18.10.07 04:05:35¿ welches jahr

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 08:26:34
      Beitrag Nr. 122.698 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 08:27:20
      Beitrag Nr. 122.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.059.755 von Neono am 18.10.07 06:32:16viel spass , und grüss ihn ganz lieb :)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 08:48:26
      Beitrag Nr. 122.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.058.836 von killlaruna am 17.10.07 23:05:30Wie viel willste denn dafür haben?
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 08:56:11
      Beitrag Nr. 122.701 ()
      Moin Carderos und VORRUHESTÄNDLER:D

      Guten Flug Neo:)

      as99
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 09:08:28
      Beitrag Nr. 122.702 ()
      G:)ten M:)rgen C:)rder:)s.
      Letzter Teil, big u.a.: viel voraus. :D

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 09:11:08
      Beitrag Nr. 122.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.060.585 von Taschenrechner am 18.10.07 09:08:28Und gerade heute bin ich in der Luft :cry:

      Gilt für Cardero Group.... :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 09:13:17
      Beitrag Nr. 122.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.060.612 von Neono am 18.10.07 09:11:08Moin! :D

      is ja nich so schlim...
      hauptsache, du kommst wieder runter!
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 09:13:27
      Beitrag Nr. 122.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.060.612 von Neono am 18.10.07 09:11:08:D
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 09:16:57
      Beitrag Nr. 122.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.059.755 von Neono am 18.10.07 06:32:16Moin :D

      "Und in Miami treffe ich heute einen der grössten CDU shareholder"

      :confused:

      Ich bin doch heute gar nicht in Miami?

      :laugh:

      Gute Reise
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 09:19:46
      Beitrag Nr. 122.707 ()
      Rohstoffpreise auf Rekordniveau
      LINZ. Die starke Nachfrage der Wachstumsmärkte, der niedrige Dollar und Spekulationen treiben die Rohstoffpreise. Der Trend soll die Weltwirtschaft noch länger beschäftigen.

      Die angedrohte militärische Invasion der Türkei in den Nordirak war genug, die Rohölpreise auf den sensiblen Erdölmärkten auf neue Rekordstände zu treiben.

      88 Dollar sind in Griffweite. Doch das Lebenselixier der Weltwirtschaft ist nicht der einzige Rohstoff, der derzeit neue Höchststände testet. Kupfer, Gold und besonders agrarische Rohstoffe wie Weizen oder Mais verteuern sich Tag um Tag. Der internationale Rohstoffindex ist auf einen neuen Rekordwert von mehr als 250 Punkten geklettert.

      „Nach wie vor treibt die steigende Nachfrage der Wachstumsmärkte die Preise“, sagt Paul Severin, Aktienchef von Pioneer Investments. Besonders groß ist der Rohstoffhunger in China, Indien und Südamerika. Mit dem Wohlstand steigen die Investitionen in die Infrastruktur und, was besonders bei agrarischen Rohstoffen bedeutend ist, die persönliche Nachfrage. Allein in Asien wächst der Hunger und die Kaufkraft bei drei Milliarden Konsumenten.

      Enormer Aufholbedarf

      Der Aufholbedarf ist groß. Verbraucht ein durchschnittlicher US-Amerikaner 25,6 Fass Erdöl pro Jahr, begnügt sich ein Chinese im Schnitt – noch – mit 1,8 Liter. Doch die Chinesen haben längst begonnen, Fahrräder gegen Autos zu tauschen. In den Ballungszentren wie Peking oder Shanghai quälen sich die Autokolonnen, wenn auch oft langsamer als die noch verbliebenen Fahrräder, auf sechsspurigen Straßen voran. Auch beim Kupferverbrauch (15,4 Kilo in den USA, 5,6 Kilo in China) und Aluminium (23,1 Kilo in den USA, 5,4 Kilo in China) gibt es noch deutlichen Aufholbedarf. Die Nachfrage nach Rohstoffen bewegt sich üblicher Weise in Zyklen. „Dieser Zyklus ist lange noch nicht vorbei, er wird noch Jahre dauern”, sagt Severin.
      ...
      ...
      ...

      ganzer Artikel:
      http://www.nachrichten.at/wirtschaft/603990?PHPSESSID=2ec631…
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 09:20:14
      Beitrag Nr. 122.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.060.612 von Neono am 18.10.07 09:11:08
      Du könntest noch rechtzeitig landen,
      um das Notebook einzustöpseln.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 09:20:33
      Beitrag Nr. 122.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.060.689 von pisco am 18.10.07 09:16:57Hast Du auch mehr als 5mio Stücke?
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 10:08:38
      Beitrag Nr. 122.710 ()
      Guten Morgen Carderos



      ..und Dir eine gute Reise Neono

      :)

      darcon
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 10:12:52
      Beitrag Nr. 122.711 ()
      Kupfer:
      Preis: Bid/Ask 3.6162 - 3.6253 USD
      Veränderung: -0.0272 USD (-0.75%)
      LME-Bestände: 143,125t
      Veränderung: +2,600t

      Avatar
      schrieb am 18.10.07 10:55:45
      Beitrag Nr. 122.712 ()
      Rio Tinto takes a hit as iron ore output falls



      Jamie Freed
      October 18, 2007
      Advertisement

      RIO Tinto's prized iron ore infrastructure has shown signs of being overstretched.

      The miner yesterday revealed that third-quarter iron ore production from Western Australia's Pilbara region fell 1.2 million tonnes to 30.3 million tonnes, compared with the previous quarter.

      Rio shares tumbled after the report was released at 3pm, closing $3.50 lower at $110. ABN Amro analyst Warren Edney said the production figures were "a little bit disappointing". UBS had earlier noted the September quarter was typically the strongest for iron ore production.

      Rio attributed the production drop to two big derailments on its Hamersley railway and a two-week planned maintenance shutdown of a car dumper at its Cape Lambert port during the quarter.

      Rio iron ore spokesman Gervase Greene said the derailments occurred about two weeks apart in August on the same section of track in the eastern Pilbara.

      "They were pretty sizeable," he said. They blocked Rio from sending production from its two biggest mines to the Dampier port. "That slowed operations for two weeks at least and limited operations for a while."

      Rio has replaced 12 problem sections of track to reduce the risk of further derailments.

      The company said profit margins from its Pilbara iron ore operations remained under pressure due in part to increased contractor costs. The market had already been disappointed by the rising costs in the division reported at Rio's half-year results in August.

      Rio said it had put "further measures" in place to ensure tighter control of costs. Mr Greene said that included attempts to keep a handle on contractor costs.

      "It's always going to be greater overheads which go to unit costs in using contractors," he said. "That's where your margin goes."

      Throughout the mining boom, Rio has chosen to keep its future fixed costs more flexible through the use of contractors. But given the boom has continued longer than initially expected and contractor costs have kept rising, it might reconsider its position in some cases.

      "I think Rio Tinto have been very careful about avoiding locking in higher costs forever," ABN Amro asset management fund manager Neil Boyd-Clark said. "I think they are probably suffering now as part of that strategy … (but) would try to benefit from that strategy when things cool down."

      Rio's third-quarter coal production was also hit by infrastructure constraints in NSW and Queensland, but the copper production figures were slightly better than Mr Edney's expectations.


      http://www.theage.com.au/news/business/rio-tinto-takes-a-hit…
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 11:00:19
      Beitrag Nr. 122.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.059.755 von Neono am 18.10.07 06:32:16Bis gleich dann am Flughafen Neono...

      Avatar
      schrieb am 18.10.07 12:27:26
      Beitrag Nr. 122.714 ()
      ..einen der grössten CDU shareholder

      Den gibt es wirklich

      Hier sein Moped



      und sein Helm



      darcon
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 12:31:48
      Beitrag Nr. 122.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.063.300 von darcon am 18.10.07 12:27:26
      ...dat is ja ein deutscher Stahlhelm?! :confused:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 12:37:29
      Beitrag Nr. 122.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.060.736 von Neono am 18.10.07 09:20:33Have a good and safe trip :)

      F.N.
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 12:37:30
      Beitrag Nr. 122.717 ()
      In China verlangsamt sich Konsuminflation
      Peking (BoerseGo.de) - In China ist gemäß der nationalen Entwicklungs-und Reformkommission der Konsumpreis-Index im September gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 6,2 Prozent gestiegen. Im Vormonat stellte sich ein Zuwachs von 6,5 Prozent ein, was dem größten Tempo seit 10 Jahren entsprochen hat.

      Ein Vertreter der Entwicklungs-und Reformkommission sieht die Wahrscheinlichkeit, dass die Preise für einige Zeit auf hohem Niveau verbleiben. Die Möglichkeit für einen weiteren deutlichen Preisanstieg sei jedoch gering.
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 12:38:16
      Beitrag Nr. 122.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.063.341 von to_siam am 18.10.07 12:31:48:eek:

      vorsicht!
      schreib das nicht zu laut - sonst wirste gekernert!!!
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 12:41:12
      Beitrag Nr. 122.719 ()
      :mad:





      neono

      2 minuten von der ausfahrt seligenstadt

      auf dem weg zum flughafen



      hätte man gut frühstücken können



      :D





      nächstes mal
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:10:43
      Beitrag Nr. 122.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.063.429 von mr.alzheimer am 18.10.07 12:38:16oder mit anderen Worten: ===> "entkernt"!

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:13:52
      Beitrag Nr. 122.721 ()
      Chinas Bedarf sorgt weiter für Boom am Eisenerzmarkt
      BANGKOK (Dow Jones)--Der Boom bei den Eisenerzpreisen scheint noch mindestens ein weiteres Jahr anzuhalten und möglicherweise auch noch länger, schreibt das Wall Street Journal Asia. Wegen der robusten Nachfrage aus China hat der Stahlrohstoff während der vergangenen Jahre bereits exorbitante Preisgewinne erzielt. Viele Analysten hatten nun eine Abflachung der Preise erwartet, da Minenerweiterungen dazu führen sollten, dass das Angebot gegenüber der Nachfrage aufholt. Das ist allerdings nicht der Fall. Inzwischen sagen Analysten für 2008 eine Preissteigerung von 30% oder mehr voraus, wenn die Stahlerzeuger und die Minenunternehmen die neuen Kontrakte für das kommende Jahr aushandeln. Die Stahlproduktion in China setzt nämllich ihren Boom fort und dürfte in diesem und im nächsten Jahr um 18% bis 19% wachsen, wie Citigroup meint.

      Auf der anderen Seite können die Bergbaubetriebe nach wie vor nicht genügend liefern. Zwar haben Rio Tinto, BHP Billiton und andere ihre Eisenerzminen in Australien und aderswo während der vergangenen Jahre erweitert. Die Kapazität stößt jedoch an Grenzen, bedingt durch Engpässe bei den Häfen und andere Infrastrukturbeschränkungen. Das Ergebnis ist eine gravierendere Verknappung als erwartet. In diesem Jahr dürfte Chinas Bedarf an Erzimporten um etwa 61 Mio t wachsen, wie es in einem Bericht von UBS heißt. In der Volksrepublik wird zwar die eigene Eisenerzförderung ausgebaut, um weniger auf Einfuhren angewiesen zu sein. Ein Teil der Erze ist allerdings nach internationalen Standards teuer, und einige Analysten sehen das Land beim Ausbau der inländischen Produktion schon bald an der Grenze angelangt.

      Indien, ein weiterer Eisenerz- und Stahlproduzent, hat in diesem Jahr eine Steuer auf Erzexporte eingeführt, um die Versorgung der eigenen Stahlwerke zu verbessern. Einige Beobachter sehen Indien als besten Indikator für einen weiteren Preissprung in den kommenden Jahresverhandlungen. Anders als anderswo handeln in Indien die Produzenten ihre Preise häufig auf Spotbasis aus und nicht einmal pro Jahr. Das ergibt ein "Real-time-Barometer" der gesamten Marktbedingungen. Während der vergangenen zwölf Monate sind die indischen Eisenerzpreise am Spotmarkt um rund 120% in die Höhe geschossen. Dadurch ist indisches Erz in manchen Fällen mehr als doppelt so teuer wie Produkte geworden, die anderswo in Jahresverträgen verkauft werden. Die Analysten von Citigroup sagen für 2008 in den Jahreskontrakten Preiserhöhungen von 30%voraus, nach der jüngsten Entwicklung der indischen Spotmarktpreise sei aber auch ein noch größerer Anstieg denkbar. :D
      @vwd
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:18:13
      Beitrag Nr. 122.722 ()
      (Fast) OT (wie schön, dass ich zu 100% investiert bin):


      Sehr geehrter Herr to_siam,

      die geplante Abgeltungsteuer sieht in den bisherigen Entwürfen vor, dass alle Erträge ab dem 01. Januar 2009 pauschal mit 25% besteuert werden sollen. Diese Besteuerung soll für alle Dividenden, Zinsen und realisierte Kursgewinne gelten. Die Spekulationsfrist, bei der bisher Kursgewinne nach einer Haltedauer von mindestens 12 Monaten steuerfrei bleiben, soll entfallen.

      Bitte beachten Sie: In den letzten Tagen haben wir verstärkt Gerüchte aus mehreren Quellen - gewöhnlicherweise gut informierte Kreise - gehört, dass der Stichtag der geplanten Abgeltungsteuer evtl. deutlich (bisher ist der 01. Januar 2009 geplant) nach vorne verlegt werden soll! Im Gespräch sollen angeblich ein Termin Anfang November 2007 bzw. jetzt sogar ein Termin Ende Oktober 2007 sein, ab dem dann bereits grundsätzlich alle Erträge unter die neue Regelung fallen sollen. Dies würde für Anleger konkret bedeuten, dass bereits für Wertpapiere, die ab Ende der nächsten Woche oder Anfang November gekauft werden, alle Kursgewinne - gleich nach welcher Haltedauer - unter die pauschale Besteuerung von 25% fallen würden...


      :(

      Keine Planungssicherheit mehr hier, wird alles mehr und mehr zur Bananenrepublik! :mad:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:21:46
      Beitrag Nr. 122.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.063.939 von to_siam am 18.10.07 13:18:13Diesen Gaunern,Wegelagerern und Strolchen gehört doch wohl bald mal der Terror angesagt...:mad:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:24:09
      Beitrag Nr. 122.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.063.834 von sugar_one am 18.10.07 13:10:43:eek:


      :laugh:


      :D
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:25:17
      Beitrag Nr. 122.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.063.939 von to_siam am 18.10.07 13:18:13klingt eher so als würde vom verfasser versucht werden dich noch schnell zum investieren zu drängen .
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:27:01
      Beitrag Nr. 122.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.064.048 von e_type1 am 18.10.07 13:25:17stimmt
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:28:19
      Beitrag Nr. 122.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.064.048 von e_type1 am 18.10.07 13:25:17
      Hast Du schon mal Deinen IQ untersuchen lassen? Obwohl ich den "Rest" weg geschnitten habe, hast Du schon wieder voll durchgeblickt... ;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:28:46
      Beitrag Nr. 122.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.063.939 von to_siam am 18.10.07 13:18:13Keine Planungssicherheit mehr hier, wird alles mehr und mehr zur Bananenrepublik!


      ...die wollen doch nur unser bestes!

      :laugh:

      PS:
      ...wenn die so weitermachen, dann steht der mopp doch noch auf!
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:29:24
      Beitrag Nr. 122.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.064.071 von gsx1100e am 18.10.07 13:27:01
      Gilt für Dich natürlich auch... ;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:30:34
      Beitrag Nr. 122.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.063.939 von to_siam am 18.10.07 13:18:13Mahlzeit, Carderos. :)
      Ich habe heute Abend ein Seminar. Dort wird bestimmt etwas darüber gesagt, falls es ein Vorziehen der Frist geben sollte. Werde morgen darüber berichten.
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:30:45
      Beitrag Nr. 122.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.064.097 von to_siam am 18.10.07 13:29:24:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:30:58
      Beitrag Nr. 122.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.063.939 von to_siam am 18.10.07 13:18:13Keine Planungssicherheit mehr hier, wird alles mehr und mehr zur Bananenrepublik

      Andererseits ... wenn ich mir die " Steuerspar-Konstrukte " so ansehe an welchen die Banken soeben basteln ... wird für den Staat nicht annähernd das an zusätzlichen Einnahmen hereinkommen, mit welchem gerechnet wird / wurde.

      Ich erinnere mich an die Einführung der damaligen " Quellensteuer " und die Reaktion der Banken mit dem sofortigen Angebot an z.B. thesaurierenden Fonds ... die es kurze Zeit später auch nicht mehr als "Steuersparmodell" gab.

      Und denke daran ... dort oben ( :D ) sind nicht alle " Laien ". Es sind auch Ex-Banker mit dabei.
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:32:46
      Beitrag Nr. 122.733 ()
      @GSX - Na, bei mir konntest das eben an den BM´s sehen, dass es bei mir mit dem IQ nicht so dolle aussieht...
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:34:17
      Beitrag Nr. 122.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.064.108 von GulOcram am 18.10.07 13:30:34beim HAC (hanseatischer aktienclub)

      die snd nämlich auch aufgesprungen , wie ich gerade in einem steuerforum las .
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:34:23
      Beitrag Nr. 122.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.064.108 von GulOcram am 18.10.07 13:30:34
      Bist Du eigentlich Steuerberater?

      Da war doch mal was mit meinem "ganz persönlichen" Steuersatz von 42 + 5,5 % ... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 13:39:00
      Beitrag Nr. 122.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.064.142 von to_siam am 18.10.07 13:32:46lol


      shit happens:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 14:01:29
      Beitrag Nr. 122.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.064.170 von to_siam am 18.10.07 13:34:23Gutes Gedächtnis! ;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 14:42:15
      Beitrag Nr. 122.738 ()
      :eek:1,4295
      +0,0087 +0,61%





      :eek:

      Avatar
      schrieb am 18.10.07 14:49:09
      Beitrag Nr. 122.739 ()
      US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deutlich höher
      Datum 18.10.2007 - Uhrzeit 14:41 (© BörseGo AG 2007, Autor: Huber Christoph, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      New York (BoerseGo.de) - Gemäß dem US-Arbeitsministerium sind in den USA in der abgelaufenen Woche die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe um 28.000 auf saisonbereinigt angepasst 337.000 gestiegen. Dies stellt den höchsten Stand seit sieben Wochen und die größte Steigerung seit Februar dar. Volkswirte laut Bloomberg rechneten mit einem Anstieg auf lediglich 312.00 Erstanträge. Der gleitende Vier-Wochenschnitt legte um 6.000 auf 316.500 zu.

      Die Zahl der Arbeitslosenempfänger stieg in der Woche zum 6. Oktober um 19.000 auf 2,53 Millionen. Hier ging der gleitende Vier-Wochenschnitt um 1.500 auf 2,53 Millionen zurück.
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 15:33:17
      Beitrag Nr. 122.740 ()
      BTW

      IDI 0,80 +0.07 +9.6%


      bid 0,80
      ask 0,85
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 15:34:25
      Beitrag Nr. 122.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.066.070 von e_type1 am 18.10.07 15:33:17:look:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 15:40:06
      Beitrag Nr. 122.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.066.093 von gsx1100e am 18.10.07 15:34:25IDI 0,84 :)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 15:40:57
      Beitrag Nr. 122.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.066.201 von e_type1 am 18.10.07 15:40:06düwel ok
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 15:41:30
      Beitrag Nr. 122.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.064.561 von GulOcram am 18.10.07 14:01:29Na ja, die richtig peinlichen Sachen bleiben bei mir doch immer etwas länger haften. :(

      Vielleicht, wenn sich to_siam doch noch mal entscheidet, nach to siam zu gehen, vielleicht können wir zwei dann mal ein nettes Steuersparmodel ausarbeiten, natürlich nicht umsonst... ;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 15:43:34
      Beitrag Nr. 122.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.066.070 von e_type1 am 18.10.07 15:33:17Ob das 80er-Level das ist, wo ´se die hinhaben wollen?

      (Wenn mich noch einmal einer als Preistreiber beschimpft, dann verkaufe ich alle meine OTL und dann gebe ich mal richtig Gas! :laugh: )
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 15:47:55
      Beitrag Nr. 122.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.066.269 von to_siam am 18.10.07 15:43:34es sieht nicht danach aus als ob die irgendwo hin muss .
      aber irgendwas ist im busch .
      zwar immmer nur recht winziges volumen , aber es ist volumen da . das war wochen - , ja monatelang nicht so .
      und vor ein paar "tagen" stand sie noch bei 0,40 .

      naja , egal , genug OT . wollte eden kurs nur erwähnen , weil killa über verkaufen nachgedacht hat .
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 15:48:04
      Beitrag Nr. 122.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.066.269 von to_siam am 18.10.07 15:43:34Preistreiber :D :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 15:51:12
      Beitrag Nr. 122.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.066.343 von e_type1 am 18.10.07 15:47:55Es gab Sie sogar für 0,25, meine ich. Hätte ich nur Cash gehabt.
      Sollte man eigentlich auch Dorato haben?
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 15:53:38
      Beitrag Nr. 122.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.066.343 von e_type1 am 18.10.07 15:47:55weil killa über verkaufen nachgedacht hat

      ...ich wollte ihm die ja abkaufen, aber er hat sich ja nicht gemeldet. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 15:54:44
      Beitrag Nr. 122.750 ()
      Head for the Hills
      Bob Moriarty
      Oct 18, 2007

      My favorite indicator is looking a little nervous.



      The overall market is getting nutso. India dropped an amazing 10% in one day and it's time to hunker down. The gold cheerleaders are howling at their most shrill and when they do, it's time for a correction. There are far too many gold bulls for me.

      Look for another giant swoon in the overall market and gold heavies to do a 10-15% drop. The next move up in gold is going to be wonderful but it isn't going to be tomorrow. It's time for a minor setback in advance of a major move higher in the juniors.

      The "subprime" crisis hasn't even started and this time there will be blood in the streets. Some giant financial companies are going to get hurt big time. When a problem is caused by loose money, it cannot be solved by loose money.

      Bob Moriarty
      President: 321gold
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 16:17:16
      Beitrag Nr. 122.751 ()


      :look:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 16:20:15
      Beitrag Nr. 122.752 ()
      18.10.2007 14:30:43 (dpa-AFX)

      Devisen: Euro steigt erstmals über 1,43 Dollar - Unsicherheit über Fed-Politik
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag erstmals über 1,43
      US-Dollar geklettert. Die Gemeinschaftswährung stieg am frühen Nachmittag bis
      auf 1,4304 Dollar und damit auf einen Rekordstand. Anschließend gab der Euro
      leicht auf 1,4291 Dollar nach.

      Der Devisenmarkt realisiere zunehmend, dass 'der Dollarraum kein guter Platz
      ist, sein Geld zu lassen', sagte Devisenexperte Rainer Sartoris von HSBC
      Trinkaus & Burkhardt. Die Immobilienschwäche in den USA halte an, gleichzeitig
      lasse der Inflationsdruck nicht nach. Die Unsicherheit darüber, wie die
      US-Notenbank in diesem Spannungsfeld handele, belaste den Dollar
      zusätzlich./he/js
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 16:52:26
      Beitrag Nr. 122.753 ()
      mmmmh :)

      kein handel bisher an der tsx

      bid 1,98
      ask 2,06

      amex 2.099 +0.069 +3.4% 13.8

      bid 2,04
      ask 2,09
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 17:06:31
      Beitrag Nr. 122.754 ()
      Trading Halt .... das wär jetzt a Gschicht! Das möchte ich doch noch mal bei Cardero (und WML) miterleben.

      Vielleicht ja doch schneller als man denkt...

      Die Hoffnung stirbt ja zuletzt:p
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 17:08:35
      Beitrag Nr. 122.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.067.996 von Kraxler am 18.10.07 17:06:31So lange Neono nicht an Board ist, kannst Du darauf lange warten!

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 17:13:30
      Beitrag Nr. 122.756 ()
      :):):)

      Ja genau...

      aber das warten sind wir ja inzwischen gewöhnt oder??

      :laugh:

      Bei Neono möchte ich heute eine Fliege sein - bin schon gespannt was er alles zu vermelden hat :p:p:p
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 17:14:27
      Beitrag Nr. 122.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.067.996 von Kraxler am 18.10.07 17:06:31
      Ich raune mal: das wirst Du bei beiden
      noch haben, ganz zwangsläufig.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 17:15:27
      Beitrag Nr. 122.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.067.996 von Kraxler am 18.10.07 17:06:31Nen Trading Halt hatten wir dieses Jahr bereits bei WMl..;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 18:37:08
      Beitrag Nr. 122.759 ()
      Henk zieht immer mehr Leute mit Kaliber an.
      PAUL MATYSEK, der Energy Metals zur Übernahme durch Uranium One für ca. 1,6mrd führte ist jetzt Direktor bei Wealth Minerals.

      :D
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 18:39:22
      Beitrag Nr. 122.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.069.854 von KKCS am 18.10.07 18:37:08ziemlich beachtliche Ansammlung von First-Class staff in der Cardero Group :D:D
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 18:39:32
      Beitrag Nr. 122.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.069.854 von KKCS am 18.10.07 18:37:08diese Zielstrebigkeit, mit der Henk fähige Leute um sich gruppiert, wird sich auszahlen :look:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 18:42:54
      Beitrag Nr. 122.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.069.854 von KKCS am 18.10.07 18:37:08
      Yep, da lohnt es sich mal rüber zur
      Scheenen zu schauen. Wunderbarer
      Deal von Henk "schon" wieder.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 18:57:26
      Beitrag Nr. 122.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.066.452 von to_siam am 18.10.07 15:53:38Heyho,

      wie meinste das mit nicht gemeldet? Kann leider noch immer nicht Frankfurt als Handelsplatz wählen. Das nervt mich :D

      Werde die paar Stücke jetzt einfach behalten. In Canada eine Order zu platzieren ist blöd, weil ich nicht weiss was die an Gebühren nehmen bei der Voba :rolleyes::D
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 20:36:19
      Beitrag Nr. 122.764 ()
      Sorry, schon wieder OT:

      Bei A...-Süd gibt es jetzt wieder original kanadischen Ahornsirup - leider nur No.1 medium nach kanadischer Güteskala -

      End OT ;)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 20:46:05
      Beitrag Nr. 122.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.070.213 von killlaruna am 18.10.07 18:57:26Behalte sie, du würdest dich wohl bald ärgern.
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 20:51:12
      Beitrag Nr. 122.766 ()


      Avatar
      schrieb am 18.10.07 20:56:08
      Beitrag Nr. 122.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.072.446 von silbernd am 18.10.07 20:51:12Ich habe das mit dem Papiergeld noch etwas anders gelernt... :rolleyes:

      http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/geld/
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 21:19:25
      Beitrag Nr. 122.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.069.974 von Taschenrechner am 18.10.07 18:42:54Hier riechts auch so komisch nach was neuem ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 21:58:15
      Beitrag Nr. 122.769 ()
      noch zwei Minuten

      ob da wieder der tätliche last-Minute-Käufer aktiv wird :eek:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:00:24
      Beitrag Nr. 122.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.073.846 von guntis am 18.10.07 21:58:15nicht schlecht

      auf den ist halt immer Verlass :)

      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:01:34
      Beitrag Nr. 122.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.073.890 von guntis am 18.10.07 22:00:24Kurve gekriegt:laugh:

      der machts aber auch immer spannend...

      mfg Ferschnitz
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:03:26
      Beitrag Nr. 122.772 ()
      2.01 +0.01 +0.55 31.6K

      wurde mal wieder gedrückt zum schluss :laugh:

      T 2007-10-18 15:59:40 2.01 0.01 100 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:35 2.01 0.01 400 33 Canaccord 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:35 2.01 0.01 100 33 Canaccord 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:35 2.01 0.01 900 33 Canaccord 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:35 2.01 0.01 100 33 Canaccord 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:18 2.05 0.05 700 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:18 2.03 0.03 500 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:18 2.01 0.01 100 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:18 2.00 0.00 100 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:18 2.02 0.02 100 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:18 2.01 0.01 100 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:17 2.02 0.02 100 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:17 2.01 0.01 100 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:16 2.03 0.03 100 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:16 2.00 0.00 100 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:15 2.00 0.00 100 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:15 2.00 0.00 100 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:04 2.07 0.07 7,300 1 Anonymous 2 RBC K
      T 2007-10-18 15:59:04 2.03 0.03 500 1 Anonymous 1 Anonymous K
      T 2007-10-18 15:59:01 2.07 0.07 400 1 Anonymous 2 RBC K
      T 2007-10-18 15:59:01 2.06 0.06 1,400 1 Anonymous 99 Jitney K
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:05:43
      Beitrag Nr. 122.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.073.976 von e_type1 am 18.10.07 22:03:26kaum zu glauben, wie viele Trades in einer Minute gemacht wurden

      ziemlich auffällig in letzter Zeit
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:05:46
      Beitrag Nr. 122.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.073.976 von e_type1 am 18.10.07 22:03:26Skandal! :eek:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:16:52
      Beitrag Nr. 122.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.072.953 von Neono am 18.10.07 21:19:25
      Ein Rätsel! Neues Personal hier wohl nicht. (Da
      hat die Scheene heute wunderbar gemeldet.)
      Was wäre neu: eine neue property in einem gar
      neuem Land und/oder ein Partner mit der Mindest-
      größe (:D) Newmont? (X ist ja ein leider alter Hut.)
      Spannende Jahrezeit: das (auch) hier etwas im
      Busche ist, wissen wir seit dem so üüberaus
      heftigem Umsatz- und Kursanstieg, galant ver-
      steckt unter der Newmont-news.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:19:22
      Beitrag Nr. 122.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.074.330 von Taschenrechner am 18.10.07 22:16:52Och, der Herr Matysek wird sicherlich auch Cardero behilflich sein, um für das Uranprojekt in Peru einen Partner aufzureissen. Ich kann es gar nicht erwarten, mehr dazu zu lesen ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:22:30
      Beitrag Nr. 122.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.073.976 von e_type1 am 18.10.07 22:03:26Da krieg ich sooooooo einen Hals, wenn ich das sehe :mad:

      Das ist nicht erlaubt, das sind unlautere Praktiken, die die TSX schon längst abgeschafft haben wollte... das ist einfach...wenn ich den erwische...naja... wozu soll ich mich über sowas aufregen :p
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:26:17
      Beitrag Nr. 122.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.074.481 von KingKong2 am 18.10.07 22:22:30Könnte es nicht der Amex MM sein, der am Ende des Tages seine long oder short Position glatt stellt?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:26:37
      Beitrag Nr. 122.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.074.330 von Taschenrechner am 18.10.07 22:16:52X ist ja ein leider alter Hut

      ich kanns nimmer hören!!! :cry:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:32:39
      Beitrag Nr. 122.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.074.400 von Neono am 18.10.07 22:19:22
      Die Dicke also (doch) noch dicker.
      Ich hätte es gerne in einer schlanken
      Firma a la Wealth (ggf. als Henks neue
      Uranfirma) gesehen, natürlich wieder
      mit CDY-Beteiligung.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:39:17
      Beitrag Nr. 122.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.074.578 von mr.alzheimer am 18.10.07 22:26:37
      Alzi, da mussten wir durch,
      wobei einmal reicht, wie wir
      schon besprochen hatten.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:48:46
      Beitrag Nr. 122.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.074.876 von Taschenrechner am 18.10.07 22:39:17jo, ich weiss...
      ...ich hätt's alt sooo
      gern vom tisch!
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:49:24
      Beitrag Nr. 122.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.074.876 von Taschenrechner am 18.10.07 22:39:17ich möcht's halt endlich lesen...
      :look:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:49:49
      Beitrag Nr. 122.784 ()
      gute nacht carderos...
      ...war ein langer tag!
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:50:17
      Beitrag Nr. 122.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.066.471 von KKCS am 18.10.07 15:54:44Wenn ICH hier so eine Meinung äußern würde, dann würden alle über mich herfallen und mich schleunigst in den Dschungel verbannen, aber Bob kann sich das erlauben... :cool:

      Also: kurzfristig Cashanteil erhöhen, um den kommenden Golddiver (-10 bis 15 %) maximal auszunutzen :look:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:53:28
      Beitrag Nr. 122.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.075.112 von KingKong2 am 18.10.07 22:50:17...und 1. kommt es anders und 2. als man denkt... :look:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 22:55:29
      Beitrag Nr. 122.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.075.112 von KingKong2 am 18.10.07 22:50:17Jo, wenn man seine Meinung nicht postet, war man hinterher immer richtig. Das war bei einer Motorcyclemama auch immer so. Immer hinterher.... :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 23:11:33
      Beitrag Nr. 122.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.075.226 von Neono am 18.10.07 22:55:29Ich teile Bobs Meinung und habe insofern meine Meinung rechtzeitig vorher kundgetan :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 00:12:54
      Beitrag Nr. 122.789 ()
      SILBER - Großes Kaufsignal wird möglich
      Datum 18.10.2007 - Uhrzeit 23:11 (© BörseGo AG 2007, Autor: Strehk Marko, Charttechniker, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      ...
      ...
      ...
      Kursverlauf seit 03.09.2004 (logarithmische Darstellung / 1 Kerze = 1 Woche)
      Kursstand: 13,67 $

      Rückblick: Silber startete Ende 2005 mit dem Ausbruch über die Widerstandszone bei 8,43 $ zu einer umfassenden Rallye. Der Kursverlauf erreicht dabei ein Hoch bei 15,22 $ und ging ab Mitte 2006 in eine ausgedehnte Konsolidierung über. In den vergangenen Monaten kam es aus einer engeren Seitwärtsbewegung heraus nochmals zu einem schnellen massiven Kursrutsch. Dieser wurde über der Marke von 11,00 $ aufgefangen und führte in den Vorwochen dann auch zu einem Ausbruch üb er den jetzt bei 13,00 $ liegenden mittelfristigen Abwärtstrend. Kurzfristig kam es nochmals zu einem Rücksetzer, auf dem gebrochenen Abwärtstrend bei 13,00 $ dreht der Kursverlauf jetzt aber erneut nach oben ab.

      Charttechnischer Ausblick: Der Rücksetzer der Vorwochen kann bei Silber bisher bullisch gewertet werden und stellt zunächst eine Bestätigung des Kursausbruchs dar. Gelingt es Silber jetzt auch direkt über das Zwischenhoch der Vorwochen bei 14,00 $ anzusteigen dann sollte ein direkter Angriff auf die bei 14,73-15,22 $ liegende Widerstandszone starten. Das Übergeordnete Chartbild deutet dann aber einen Kursausbruch über dieses Niveau auf neue Hochs an. Gelingt es Silber entsprechend auf Wochenschlusskursbasis über 15,22 $ anzusteigen dann erschließt sich längerfristig die Möglichkeit einer Rallye in Richtung 18,00-20,00 $. Bei einem Rückfall unter die bei 13,00-12,85 $ liegende Unterstützungszone müsste nochmals mit nachgebende Notierungen bis auf 12,00 $ gerechnet werden.


      ...
      ...
      ...

      ganzer Artikel:
      http://www.godmode-trader.de/front/?p=news&ida=713022&idc=33…
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 04:54:19
      Beitrag Nr. 122.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.075.545 von KingKong2 am 18.10.07 23:11:33Welche denn von seinen vielen Meinungen?

      Buy with both hands, oder was?

      Neono
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 04:57:52
      Beitrag Nr. 122.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.078.056 von Neono am 19.10.07 04:54:19moin neo - bzw bon nit :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 05:25:41
      Beitrag Nr. 122.792 ()
      Guten Morgen ,allen Übriggebliebenen.
      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 05:58:54
      Beitrag Nr. 122.793 ()
      Guten Morgen! :D

      Friday, October 19, 2007

      2.01 Canadian Dollar = 1.44795 Euro
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 06:13:21
      Beitrag Nr. 122.794 ()
      Guten M :) rgen !
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 06:14:08
      Beitrag Nr. 122.795 ()
      Moin Carderos :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 06:28:22
      Beitrag Nr. 122.796 ()
      Short History
      Symbol Report Date Volume Change
      CDU - T 2007-10-15 60,000 +-0
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 06:35:00
      Beitrag Nr. 122.797 ()
      bon dia :)

      señor macvin - saludos :D
      hat hier mal "bedenken" wegen
      dem hafen in peru geaeussert...

      fuer wesentlich wichtiger halte ich das
      was mir seit tagen bzw wochen auffaellt :look:
      wenn ich bei www.google.es mineria eingebe :look:
      kommen zu hauf meldungen aus peru pro minen...

      u.a. werden dort z.Z. die gesetzlichen grundlagen geschaffen
      fuer "mega investments" im minen bereich...
      vor allen dingen vom praesi garcia vorangetrieben...

      nur ein beispiel von vielen
      u.a. auch dafuer, wie viele "entscheidungen"
      von "wichtigen buerokraten" notwendig sind...
      [ von daher wird es sicherlich nicht am hafen ;)
      und auch nicht am standort scheitern...
      denke hoffman weiss was er macht ]

      MINERÍA-PERÚ:
      Gobierno pide beneficios legales para 20 proyectos

      http://www.ipsnoticias.net/nota.asp?idnews=86263
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 06:37:19
      Beitrag Nr. 122.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.078.129 von KKCS am 19.10.07 06:28:22ich habe da mal ne frage an Dich :D

      ¿ sind die 60 tsd short
      aus can aus us oder ges. ?

      vielen dank :kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 06:41:17
      Beitrag Nr. 122.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.078.139 von bonDiacomova am 19.10.07 06:37:19ja..short..nur tsx ;):kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 06:45:07
      Beitrag Nr. 122.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.078.143 von KKCS am 19.10.07 06:41:17Amex Short History:
      http://www.nasdaq.com/asp/quotes_full.asp?mode=&kind=shortin…
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 06:45:15
      Beitrag Nr. 122.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.078.136 von bonDiacomova am 19.10.07 06:35:00El proyecto se suma a un paquete de medidas dispuestas
      por el gobierno de Alan García que han permitido flexibilizar
      las condiciones de operación de la industria minera.


      solche aussagen und was dahinter steckt
      sind von bedeutung - insbesondere in solchen laendern

      The project adds to a package of measures ready
      by the government of Alan the Garci'as who have allowed to make flexible
      the conditions of operation of the mining industry.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 06:48:16
      Beitrag Nr. 122.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.078.143 von KKCS am 19.10.07 06:41:17ah - dachte wegen dem tiggersymbol
      auch in diese richtung - wollte
      mich jedoch lieber vergewissern ;)

      vielen dank nochmal :kiss:
      lese diese short info aus can ;)
      immer sehr gerne :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 07:01:13
      Beitrag Nr. 122.803 ()
      schade - neo luschert wohl schon :look:
      oder is mit was anderem beschaeftigt :D

      hab das was fuer Dich

      Ganancia minera Volcan Perú
      sube 44,3 % en 3er trim


      La minera peruana Volcan,
      una de las mayores productoras de zinc del país...
      http://lta.today.reuters.com/news/newsArticle.aspx?type=busi…
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 07:11:12
      Beitrag Nr. 122.804 ()
      last but not least

      Inversión Extranjera Directa (IED) peru :
      direkte auslands invests
      3,467 millones de dólares en el 2006

      :look:

      Agregó que debido a este contexto, en los próximos años
      se esperan inversiones por 15,000 millones de dólares en el rubro de minería
      y 10,000 millones en hidrocarburos (petróleo y gas).

      "Sólo con el impulso de estos sectores habrán gastos
      - de exploración inicial de proyectos por 500 millones de dólares anuales,
      - construcciones por 2,500 millones o 3,000 dólares al año y un nivel de
      - exportaciones que alcanzaría los 20,000 millones anuales"
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 07:14:47
      Beitrag Nr. 122.805 ()
      und nu hat die muddi das wort :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 07:30:49
      Beitrag Nr. 122.806 ()
      Guten Morgen Bon:D

      guten Morgen@all:D

      mfg Ferschnitz
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 07:42:23
      Beitrag Nr. 122.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.078.177 von bonDiacomova am 19.10.07 07:01:13
      Volcan würde ich ja gern im anderem
      Zusammenhang noch lesen. :D Zu Peru
      fällt mir vor allem unser Deal Maker Mr.
      Carlos Ballon und manch' hübsche Lie-
      genschaft (neben den Eisernen!) ein.

      G:Dten M:Drgen C:Drder:Ds.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 07:44:35
      Beitrag Nr. 122.808 ()
      Solche news werden hier ja zu gerne reinkopiert:

      Copper stocks set to gain significantly over the next year
      Great opportunity for copper equities to rise significantly over the next year exists as rising near term copper prices increasingly influence equity valuations.

      Author: Tessa Kruger
      Posted: Thursday , 18 Oct 2007

      JOHANNESBURG -

      Canadian broker/analysts Raymond James notes in a recent Equity Research report that copper equities covered by the investment dealer will soon trade above its long-term price estimate of $1.90/lb. This comes as "above-average", near-term copper prices fuel growth in producer earnings and contribute to shorter paybacks for projects owned by development companies.

      The rising cash balances and quicker project paybacks will be the main drivers of share price outperformance in the coming months, said analysts Tom Meyer and Miroslav Vukomanovic.

      The analysts estimate that copper equity valuations are implying a flat-forward long term copper price of $1.80/lb, at a real discount rate of 8%. "This compares with our previous calculation of $1.59/lb in early September this year. "This was based on a spot copper price of $3.34/lb and a 27-month forward price of $2.83/lb."

      More recently, on 16 October, the spot copper price was up 10% from this level at $3.67/lb and the 27-month forward price was up 12% at $3.18/lb. "The implied copper price increased by 13% over this period and copper equities covered by the dealer increased 17% in value by weighted average."

      Copper equities covered by Raymond James include Amerigo Resources, Antofagasta, Anvil Mining, First Quantum, Frontera Copper, Inmet Mining, Northern Orion, Quadra Mining, Taseko Mines, African Copper, Cadente, Chariot Resources, Corriente, Equinox Minerals, Inca Pacific, Ivanhoe Mines, New Gold Inc., Northern Dynasty, Northern Peru, Baffinland Iron, New Millenium and International Royalty.

      The copper producers are trading at a 2008 estimated EV/EBITDA multiple of 4.5 times and a P/NAV multiple of 0.96 times. Although the mentioned copper equities were trading at a 2008 EV/EBITDA (EV - Enterprise Value) multiple of 4.4 times and a P/NAV multiple of 0.92 times - implying the equities are slightly more expensive now.

      But the analysts believe a higher multiple is justified given continued positive fundamentals in the commodity market.

      In addition, Raymond James subscribes to the idea that the industry is now on the "other side of a step change" in capital and operating cost inflation.

      The expansion of multiples is expected in future to be driven by higher copper prices, greater confidence in a protracted commodity cycle and inflation hedge against currency weakness.

      Copper stocks rated as "strong buy" by the analysts include Amerigo Resources, Anvil Mining, First Quantum, Frontera Copper, Quadra Mining, Candente, Chariot Resources, Equinox Minerals, Inca Pacific, Northern Dynasty, Northern Peru, Baffinland Iron, New Millennium and Int'l Royalty.

      These stocks are expected to appreciate and both produce a total return of at least 15% and outperform the S&P/TSX Composite Index over the next six months.

      The shares of Frontera Copper, Quadra and Taseko stand out as "inexpensive" among producers covered by the dealer.

      http://www.mineweb.com/mineweb/view/mineweb/en/page67?oid=38…
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 08:13:41
      Beitrag Nr. 122.809 ()
      ob married oder nicht, bitte nicht vor mir posten.


      Guten Morgen Carderos!
      :D

      F.N.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 08:15:18
      Beitrag Nr. 122.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.078.452 von F.Nietsche am 19.10.07 08:13:41:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 08:16:23
      Beitrag Nr. 122.811 ()
      Baosteel Chairman Xu Says Iron Ore Supply Lagging Behind Demand
      By Yidi Zhao and Helen Yuan


      Oct. 19 (Bloomberg) -- Baosteel Group Corp., China's biggest steelmaker, said iron ore supply growth is lagging behind demand because of China's ``very fast'' expansion in steel production.
      ``China's steel sector grew very fast but iron ore preparation is insufficient,'' Chairman Xu Lejiang told reporters during the Communist Party congress in Beijing today.
      Annual negotiations on iron ore prices ``will be based on demand and supply situation and iron ore mines' profitability,'' he said.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 09:02:57
      Beitrag Nr. 122.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.078.479 von KKCS am 19.10.07 08:16:23
      Angebotsdefizite überall. Wenn hier noch
      der Subkontinent mit seiner Infrastruktur
      aus der Kolonialzeit hinzutritt, was ab-
      sehbar ist ... Sollte man darüber nachdenken,
      Cardero-Iron in Cardero zu halten!?

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 09:10:56
      Beitrag Nr. 122.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.078.452 von F.Nietsche am 19.10.07 08:13:41nach dir ist ebenfalls vor Dir, das nimmts du billigend in Kauf? :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 09:24:51
      Beitrag Nr. 122.814 ()
      Umschichtung wohl auch in Gold.... :look:



      Der Kampf um den Dollar
      Von Ingo Narat/@handelsblatt

      Die US-Streitkräfte am Persischen Golf tragen auch zur Sicherung der eigenen Währung bei. Ohne den erwünschten Schutz der USA hätte manch ein Golfland seine Dollarbestände bereits stärker abgebaut. Auf lange Sicht ist eine breitere Währungsstreuung der globalen Devisenreserven aber unvermeidlich.

      FRANKFURT.Die amerikanischen Kriegsschiffe am Persischen Golf verteidigen den Dollar – so lautet eine gewagte These. Und doch ist sie vielleicht nicht weit von der Wirklichkeit entfernt. Obwohl Skeptiker spontan den Misserfolg der GIs belächeln mögen: Gerade hat der Dollar gegenüber den restlichen Währungen die historische Unterstützungslinie nach unten durchstoßen. Charttechnikern zufolge, die auf Kursbilder schauen, gibt es jetzt kein Halten mehr auf dem Weg gen Süden. Durch die Euro-Brille sieht man den gleichen Verlauf, denn spiegelbildlich zum schwachen Dollar klettert die Gemeinschaftswährung munter über 1,43 Dollar.

      Die Wahrheit aber ist: Ohne amerikanische Flugzeugträger in der Krisenregion würde es wahrscheinlich noch schlimmer aussehen. Dann hätten die reichen Ölstaaten längst größere Teile ihrer Dollar-Devisenreserven durch andere Währungen ersetzt. Das wollen sie. Aber sie schätzen auch den Schutz von Uncle Sam. Also ist Stillhalten und Rücksichtnahme angesagt. Ganz nebenbei regt eine so massive Militärpräsenz auch nicht zur Aufmüpfigkeit gegen US-Interessen an.

      Doch unter der Oberfläche brodelt es. Katar ist das mutigste Golfland: Es hat die Dollarbestände in seinem 50 Milliarden Dollar schweren Staatsfonds mehr als halbiert. Saudi-Arabien geht mehr und mehr auf Distanz. Der Wüstenstaat irritierte die Finanzmärkte, als er der jüngsten Zinssenkung der amerikanischen Notenbank nicht folgte – was angesichts der Bindung der heimischen Währung an den Dollar normal gewesen wäre. Die Kuwaiter haben diese Bindung schon abgestreift.

      Auf lange Sicht ist eine breitere Währungsstreuung der globalen Devisenreserven unvermeidlich. Am Golf und in Asien geht es um satte dreieinhalb Billionen Dollar. Der weitaus größte Teil der Mittel steckt in Greenback-Anlagen. Ein Drittel des Billionenkuchens beanspruchen die Chinesen. Sie haben eine breitere Verteilung des Geldes bereits annonciert. Kleinere Länder steuern den gleichen Kurs. Katar schuf Tatsachen, Vietnam will seine Bestände an Dollar-Bonds ebenfalls zurückfahren.

      Leider können die GIs nicht überall sein, mögen verbliebene Dollar-Fans denken. Vor allem können die Soldaten ihre Heimatwährung nicht vor den Küsten Chinas schützen. Das wäre den Einheimischen kaum recht.

      Gute Stimmung verbreiten allerdings auch die US-Freunde in Japan nicht. Gestern verpasste der frühere japanische Vize-Finanzminister Eisuke Sakakibara dem Partner einen Denkzettel. Der als „Mr. Yen“ bekannte Politiker sprach wegen trüber Konjunkturaussichten in der Neuen Welt von einem denkbaren massiven Dollarverfall im nächsten Jahr.

      Die jüngsten Wirtschaftsdaten deuten tatsächlich auf eine schwächere Konjunktur hin. Notenbankchef Ben Bernanke wird in diesem Fall die Zinsen weiter senken. Das müsste den Dollar belasten. Auf heimischem Boden können auch GIs nicht helfen, die werden anderswo gebraucht.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 09:34:04
      Beitrag Nr. 122.815 ()
      @Neona - Habe Deinen Beitrag von heute früh morgen aus dem Wealth Thread mal hier in den "Cardero-Haupt-Thread" rein kopiert. Dazu nehme ich aus meiner Sicht noch mal Stellung, denn Du hast hier einige ganz wichtige Sachen geschrieben und ein KingKong kann oder will mich nicht verstehen. Vielleicht gibt es aber andere, stille Mitleser, die gerne verstehen wollen. Zunächst aber mal Dein Text:


      Jeder kann sich nur auf eine gewissen Anzahl von Aktien konzentrieren und die auch vernünftig und sinnvoll verfolgen. Jeder, der hier auftaucht und nix zur Sache zu sagen hat, sollte auch tunlichst zur Firma an sich schweigen, denn er hat keinen blassen Schimmer. Es geht auch nicht darum, ob man mit einer anderen Aktie mehr hätte gewinnen können, oder nicht. Man wird immer eine andere finden, die besser gelaufen ist.

      Aber man sollte tunlichst aufpassen, wo man sein Geld reinsteckt. Wir sind in einem Bullenmarkt sondergleichen und der zieht schon seit Jahren zwielichtige Gestalten an. Mit denen muss und sollte man kein Geld verdienen. Die von den Anderen zu unterscheiden ist der grosse Unterschied. Das haben schon einige böse erfahren und noch mehr wird es erwischen. Die nächste Bre-X ist schon draussen. Wer es ist?

      Hier fühle ich mich wohl und das nicht zuletzt wegen den Leuten. Ein Paul Matysek braucht keine krummen Dinger drehen, um sich zu bereichern. Der ist schon stinkereich. Gleiches gilt und galt für Maurice Strong. This is the place to be! Nuzt euren Vorsprung. Keiner weiss, wie gross er wirklich ist

      Neono



      Als ich hier bei den Carderos vor ca. 3 Monaten per Zufall aufgekreuzt bin, da hatte ich einige Explorer im Depot. Natürlich sammelte ich auch gleich reihenweise Neonos ein und noch einige andere mehr. Bei meinem "Comming Out" hatte ich glaub ich 29 Explorer-Positionen + 20 "konservative" im Depot. Meine Überlegung war eigentlich die, dass von diesen 29 Positionen ruhig 3 oder 4 Totalverluste sein könnten, denn auf der anderen Seite war ich mir sicher, dass bei der Menge an Werten "zufällig" auch einige Tenbagger dabei sein müssten... :rolleyes:

      Je mehr ich aber in der Vergangenheit in den Threads hier las, je mehr ich mich hier auch in der Gegenwart mit den "Neonos" beschäftigte und je mehr ich intensiven Kontakt zu dem einen oder anderen "Cardero" hier per BM pflegte, desto deutlicher überdachte ich meine "Strategie" und korrigierte diese. Denn was soll ich mit 29 Positionen, bei denen ich von 15 nicht viel weiß? Warum soll ich mir 3 oder 4 Ausfälle leisten, wenn mir das bei einer CDU, ITH, WML, KBX, PIK, EVG, SAM, YNG und und und mit einer außerordentlich hohen Wahrscheinlich NICHT passieren wird? Für jeden Ausfall müsste ich auf der Gegenseite erstmal wieder einen Gewinner haben, um überhaupt erstmal wieder pari zu sein. Warum sollte ich mir dieses Glücksspiel weiter antun?

      Heute umfasst mein Depot noch ganze 14 Postionen = 11 Neonos, dazu mit SCM und PAF zwei Firmen von Irwin Olian (denen ich übrigens faustdicke Überraschungen zutraue) und dazu noch Damien Raynolds seine neue Kiste OTL. Bei letzterer bin ich noch mit leichten Zweifeln behaftet...

      Egal, aber - und dieses jetzt als Fazit - mit dieser Umschichtung kann ich sehr, sehr gut schlafen. Ich könnte es auch, wenn es mal wieder an der Börse rummeln sollte. Denn was hier unser Leader Neono mit seinen direkten Kontakten zu den Entscheidern und Häuptlingen drüben und seinem enormen Hintergrundwissen für uns leistet, dazu die vielen, vielen anderen Helfer, die die gesamte Cardero-Runde hier in vielfältigster Weise abrunden, das macht das Ganze zu einer wirklich runden Sache.

      Und wenn man diese Feststellung getroffen hat, dann muss man nur noch danach handeln und etwas Geduld mit sich bringen. ;)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 09:40:47
      Beitrag Nr. 122.816 ()
      BHP Billiton boss Marius Kloppers has faith in China
      Felicity Williams
      October 19, 2007 12:00am
      Harald Sun

      FRESHLY-minted BHP Billiton boss Marius Kloppers was out and about yesterday, selling the China story and belying his reputation as a tough and ambitious operator with an at-times humorous speech.
      Addressing guests at an investment lunch in Melbourne, South African-born Kloppers said he was surprised to be invited given recent events at the rugby union World Cup (South Africa's Springboks face champion England in the final at Stade de France, Paris, at 5am Sunday Victorian time).
      In his first public appearance since stepping into the top job at the world's biggest mining company, Mr Kloppers noted how much the resources industry had changed in recent years.
      "We miners are a sensitive bunch," he joked.
      "When I first started in 1993, you had to write down something like 'used car salesman' on your immigration card when you were going through Heathrow Airport."
      The guests -- which included many of Melbourne's great and good, not to mention ladies of the lunching variety -- were clearly charmed.
      However Mr Kloppers soon got down to business -- spreading the word about China's booming economy and how BHP is uniquely placed to benefit from it.
      Millions of Chinese are moving to the cities, building houses and buying big ticket items such as refrigerators, Mr Kloppers noted.
      This is creating a huge appetite for raw materials in the global economy's rising star -- demand that shows no sign of slowing in years to come.
      And BHP is uniquely placed to reap the rewards due to its scale and wide range of products, meaning that the company's future looks bright for the next few decades at least.
      Even the looming problem of global warming won't put the kybosh on Chinese growth, as the nation races to industrialise before its workforce ages.
      And after China? Well, there's India, which is currently tracking 10 to 15 years behind the Middle Kingdom.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 10:12:35
      Beitrag Nr. 122.817 ()
      Kupfer:
      Preis: Bid/Ask 3.5891 - 3.5982 USD
      Veränderung: +0.0023 USD (+0.06%)
      LME-Bestände: 147,750t
      Veränderung: +4,625t

      Avatar
      schrieb am 19.10.07 10:27:47
      Beitrag Nr. 122.818 ()
      Guten Morgen zusammen

      :D

      darcon
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 10:29:38
      Beitrag Nr. 122.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.078.177 von bonDiacomova am 19.10.07 07:01:13Guten Morgen :yawn:
      Jo, da hat er schon gepennt, oder sich zumindest darauf vorbereitet :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 10:44:19
      Beitrag Nr. 122.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.080.090 von Neono am 19.10.07 10:29:38guten morgen

      aufregende zeiten wie ??
      dein Schlafbedürfnis geht derzeit wohl gegen null


      :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 10:46:57
      Beitrag Nr. 122.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.080.299 von leon1707 am 19.10.07 10:44:19Das Bedürfnis ist gross :cry:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 10:57:37
      Beitrag Nr. 122.822 ()
      Die Abgeltungssteuer kommt pünktlich zum 1.1.2009. Mag sein, dass die Gerüchte um ein Vorziehen tatsächlich gestreut werden, um noch das eine oder andere Produkt vorher an den Mann zu bringen. Alles Gauner!
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 10:59:06
      Beitrag Nr. 122.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.080.495 von GulOcram am 19.10.07 10:57:37Nachtrag:
      Moin Carderos und schönes Wochenende! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 11:01:47
      Beitrag Nr. 122.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.080.495 von GulOcram am 19.10.07 10:57:37Am 9.11. findet eine Gesetzeslesung dazu im Bundestag statt. Dieser 9.l1. könnte im worst case ein wichtiges Datum für uns alle werden. Eine weitere Lesung, dann wohl im Bundesrat, findet am 30.11. statt. Nur mal im kopf behalten diese Termine....

      Neono
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 11:11:54
      Beitrag Nr. 122.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.080.556 von Neono am 19.10.07 11:01:47ihr vergesst bei euren überlegungen, dass es die banken sind, die die abgeltungssteuer techn. umsetzen müssen.
      und diese werden techn. nicht in der lage sein, dies vor 2009 dazustellen.
      derzeit haben die alle hände voll mit der mifid umsetzung zum 01.11.07 zu tun.

      wie gesagt, ein vorziehen ist für mich ausgeschlossen!

      was derzeit wohl diskutiert wird, ist die schließung der schlupflöscher nach luxemburg. war vor wochen hier mal ein thema.

      gruss

      taen4
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 11:15:23
      Beitrag Nr. 122.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.080.681 von taen4 am 19.10.07 11:11:54Da stimme ich Dir in jedem Punkt zu 100% zu. Und bevor das Loch zugenäht wurde, werde ich alles drüben haben. Das heisst dann nix anderes, als nie wieder Steuern auf Wertpapiergewinne zahlen, solange ich kein neues Geld reinschiesse. Das habe ich aber eh schon seit langer Zeit nicht mehr gemacht. Am Ende isses auch nicht ganz so wichtig, da ich Deutschland in ein paar Jahren eh verlassen werde. Man lebt nur einmal und warum sollte man das dauerhaft ohne Sonne tun ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 11:26:28
      Beitrag Nr. 122.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.080.740 von Neono am 19.10.07 11:15:23Wie sieht das mit den Schllupflöchern eigentlich in Österreich aus,any ideas ?
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 11:26:40
      Beitrag Nr. 122.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.080.740 von Neono am 19.10.07 11:15:23jeder hat so seine vorstellungen wie er sich die nächsten jahre vorstellt. ;)
      schaun wir mal, was noch alles so passiert!
      für spannung ist gesorgt.
      viel spass in übersee!
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 11:41:55
      Beitrag Nr. 122.829 ()
      Moin Carderos :D


      Ps.: wo sind eigentlich unsere gefiederten Freunde geblieben :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 11:42:58
      Beitrag Nr. 122.830 ()
      LME-Händler prognostizieren höhere Preise für Kupfer, Aluminium, Zinn, Blei

      MF Global Ltd. - eine von 12 Firmen, die am London Metal Exchange Handel treiben - geht für das Jahr 2008 von steigenden Preisen für Kupfer, Aluminium, Zinn und Blei aus. Haupttriebkräfte der Preissteigerungen seien das globale Wachstum sowie niedrige Lagerbestände.

      Kupfer könnte nach Prognosen von MF Global im nächsten Jahr einen Durchschnittspreis von 7250 $/t haben, für dieses Jahr werden 7238 $/t vorhergesehen, da die niedrige Nachfrage aus den USA durch Zuwächse aus China wettgemacht würde. Laut Bloomberg betrug der diesjährige Durchschnittspreis für Kupfer mit einer Lieferzeit von 3 Monaten 7126,66 $/t.

      Für Aluminium sieht die Händlergesellschaft einen Preis von 2850 $/t im Jahr 2008 voraus, in diesem Jahr soll er bei 2689 $/t liegen. Angebot und Nachfrage könnten sich durch die Importe aus China in etwa die Waage halten.

      Blei soll 2008 auf durchschnittlich 2550 $/t steigen (von 2470 $/t). Den Prognosen zufolge soll Zinkpreis nächstes Jahr im Durchschnitt bei 2750 $/t liegen und bei 3359 $/t in diesem Jahr.

      Für Zinn würden starke Preissteigerungen prognostiziert, während der diesjährige Durchschnittspreis (3 Monate Lieferzeit) bei ca.13.999 $/t lag, sollen die Zinnpreise bei 15.125 $/t liegen.
      @rohstoff-welt
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:07:31
      Beitrag Nr. 122.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.078.452 von F.Nietsche am 19.10.07 08:13:41:eek: Was bist denn du für Einer ?

      Stell dich erst Mal vor.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:10:35
      Beitrag Nr. 122.832 ()
      Herr, lass Hirn regnen!
      von Michael Vaupel

      *** Ach also manchmal wundert man sich ja doch, über die Dummheit von einigen angeblichen Topp-Managern – und Staatenlenkern. Ich will hier keine pauschale, populistische Schelte („die da oben“) betreiben, sondern beziehe mich auf drei ganz konkrete Fälle. Der Reihe nach:

      Denken wir mal an die Zeit Ende der 1990er zurück.

      Ja, ich weiß, da waren auch einige Mitglieder der Trader´s Daily-Gemeinde (ich inklusive) ein wenig dumm….im „Neuer Markt Wahn“ – und alles, was mit „old economy“ zu tun hatte, war so etwas von „out“. Die Quittung kam dann 2001, wer stieg schon rechtzeitig aus…(auch ich habe noch einige SER-Aktien im Depot, wenige Cents noch wert; an die denke ich immer, wenn ich an der A3 das alte Firmenschild von SER sehe).

      Hm, vielleicht sollte ich den ersten Satz dieses Beitrags streichen. Denn besagte Topp-Manager und Staatenlenker waren letztlich im selben Wahn: „old economy = out“. Alles, was z.B. mit Rohstoffen zu tun hatte, wurde gemieden.

      Dabei ließ sich da schon absehen, dass durch den Boom in China in den Jahren nach 2000 ein Rohstoff-Bullenmarkt starten würde.

      Doch was taten deutsche Rohstoff-Unternehmen wie Preussag und ThyssenKrupp?

      Preussag beschloss die Umwandlung in ein „modernes“ Unternehmen, Geschäftsfeld Tourismus. Da sind sie jetzt tätig, genannt TUI. Das ist bekanntlich ein hart umkämpftes Geschäft mit geringer Marge. Die verkaufte Stahltochter Salzgitter hingegen profitiert seit einigen Jahren vom boomenden Stahlgeschäft. (So ziemlich genau seit dem Verkauf boomte dieser Sektor nämlich.)

      Oder nehmen wir ThyssenKrupp: Dieser deutsche Stahlriese entschloss sich doch tatsächlich dazu, seine Eisenerzvorkommen in Südamerika zu verkaufen. „Müssen wir doch nicht selber besitzen, können wir ja auch günstig kaufen“, so dachte sich da wohl jemand, dessen Verstand nicht so belastbar war wie der harte Kruppstahl.

      Also verkaufte ThyssenKrupp seine Eisenerzminen in Südamerika. (Das muss man sich mal vorstellen: Ein zentraler Input für die Stahlproduktion wird ohne Not aus der Hand gegeben, weil Quartalszahlendenken regiert!)

      Es kam, wie es kommen musste: Kaum waren die Minen verkauft, da stieg der Eisenerzpreis.
      Und auch im Jahr danach. Und im Jahr danach. Bis heute. Es kam zu regelrechten Preisexplosionen von 80% Plus pro Jahr.

      Doch da hatte ThyssenKrupp längst verkauft. Inzwischen kauft dieses Unternehmen zu einem Vielfachen des damaligen Eisenerzpreises die Produktion seiner ehemals firmeneigenen Minen.

      Wer kaufte damals die Eisenerzminen? Die brasilianische CVRD. Diese Abkürzung steht für “Companhia Vale do Rio Doce”, 1942 vom brasilianischen Staat gegründet.

      *** Und hier kommt die Dummheit von Staatenlenkern ins Spiel. Keine Sorge, es geht nicht um mitteleuropäische Staatsoberhäupter – sondern um Brasilien. 1997

      1997 war dort Fernando Henrique Cardoso Präsident. 1994 war er ins Amt gekommen, zuvor war er Finanzminister gewesen. Da sollte man doch denken, er würde einiges von Finanzen verstehen. Doch was tat er? Das brasilianische Staatsunternehmen CVRD wollte er privatisieren. Und das tat er auch. CVRD, das ist ein riesiger Konzern, dem ein großer Teil der weltweiten Eisenerzvorkommen gehören. (Dank des Verkaufs von ThyssenKrupp sind es noch mehr geworden.) Ein Konzern mit eigenen Häfen, einer eigenen Schiffsflotte zum Transport der Eisenerze.

      Kleiner Schönheitsfehler: Fernando Henrique Cardoso verscherbelte CVRD für gerade einmal 3,3 Mrd. Dollar.

      Ja, und jetzt sage ich Ihnen, wie viel Gewinn CVRD im zweiten Quartal 2007 gemacht hat: Der operative Gewinn lag da bei 4,4 Mrd. Dollar.

      Und das in 3 Monaten! Das heißt, das Unternehmen ist damals für einen Preis verkauft worden, der weniger als einem derzeitigen Quartalsgewinn entspricht. Der Staatenlenker, der diesen Verkauf zu verantworten hat, kann froh sein, dass er in Brasilien damit durchgekommen ist. Er muss entweder ziemlich unfähig gewesen sein, oder er hat persönlich vom Verkauf profitiert, war also korrupt. Beides spricht nicht gerade für einen großen Staatsmann.

      (Es gab damals übrigens Gerüchte über „Unregelmäßigkeiten“, so sollen z.B. Banken den Unternehmenswert künstlich niedrig gerechnet haben – und genau diese Banken standen auch auf der Käuferseite.)

      Herr, lass Hirn regnen.

      Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Wochenende,

      Michael Vaupel/trader's-daily
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:11:00
      Beitrag Nr. 122.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.081.725 von married am 19.10.07 12:07:31aus dem heutigen Trader's Daily...


      Herr, lass Hirn regnen!
      von Michael Vaupel

      *** Ach also manchmal wundert man sich ja doch, über die Dummheit von einigen angeblichen Topp-Managern – und Staatenlenkern. Ich will hier keine pauschale, populistische Schelte („die da oben“) betreiben, sondern beziehe mich auf drei ganz konkrete Fälle. Der Reihe nach:

      Denken wir mal an die Zeit Ende der 1990er zurück.

      Ja, ich weiß, da waren auch einige Mitglieder der Trader´s Daily-Gemeinde (ich inklusive) ein wenig dumm….im „Neuer Markt Wahn“ – und alles, was mit „old economy“ zu tun hatte, war so etwas von „out“. Die Quittung kam dann 2001, wer stieg schon rechtzeitig aus…(auch ich habe noch einige SER-Aktien im Depot, wenige Cents noch wert; an die denke ich immer, wenn ich an der A3 das alte Firmenschild von SER sehe).

      Hm, vielleicht sollte ich den ersten Satz dieses Beitrags streichen. Denn besagte Topp-Manager und Staatenlenker waren letztlich im selben Wahn: „old economy = out“. Alles, was z.B. mit Rohstoffen zu tun hatte, wurde gemieden.

      Dabei ließ sich da schon absehen, dass durch den Boom in China in den Jahren nach 2000 ein Rohstoff-Bullenmarkt starten würde.

      Doch was taten deutsche Rohstoff-Unternehmen wie Preussag und ThyssenKrupp?

      Preussag beschloss die Umwandlung in ein „modernes“ Unternehmen, Geschäftsfeld Tourismus. Da sind sie jetzt tätig, genannt TUI. Das ist bekanntlich ein hart umkämpftes Geschäft mit geringer Marge. Die verkaufte Stahltochter Salzgitter hingegen profitiert seit einigen Jahren vom boomenden Stahlgeschäft. (So ziemlich genau seit dem Verkauf boomte dieser Sektor nämlich.)

      Oder nehmen wir ThyssenKrupp: Dieser deutsche Stahlriese entschloss sich doch tatsächlich dazu, seine Eisenerzvorkommen in Südamerika zu verkaufen. „Müssen wir doch nicht selber besitzen, können wir ja auch günstig kaufen“, so dachte sich da wohl jemand, dessen Verstand nicht so belastbar war wie der harte Kruppstahl.

      Also verkaufte ThyssenKrupp seine Eisenerzminen in Südamerika. (Das muss man sich mal vorstellen: Ein zentraler Input für die Stahlproduktion wird ohne Not aus der Hand gegeben, weil Quartalszahlendenken regiert!)

      Es kam, wie es kommen musste: Kaum waren die Minen verkauft, da stieg der Eisenerzpreis. Und auch im Jahr danach. Und im Jahr danach. Bis heute. Es kam zu regelrechten Preisexplosionen von 80% Plus pro Jahr.

      Doch da hatte ThyssenKrupp längst verkauft. Inzwischen kauft dieses Unternehmen zu einem Vielfachen des damaligen Eisenerzpreises die Produktion seiner ehemals firmeneigenen Minen.

      Wer kaufte damals die Eisenerzminen? Die brasilianische CVRD. Diese Abkürzung steht für “Companhia Vale do Rio Doce”, 1942 vom brasilianischen Staat gegründet.

      *** Und hier kommt die Dummheit von Staatenlenkern ins Spiel. Keine Sorge, es geht nicht um mitteleuropäische Staatsoberhäupter – sondern um Brasilien. 1997

      1997 war dort Fernando Henrique Cardoso :eek: Präsident. 1994 war er ins Amt gekommen, zuvor war er Finanzminister gewesen. Da sollte man doch denken, er würde einiges von Finanzen verstehen. Doch was tat er? Das brasilianische Staatsunternehmen CVRD wollte er privatisieren. Und das tat er auch. CVRD, das ist ein riesiger Konzern, dem ein großer Teil der weltweiten Eisenerzvorkommen gehören. (Dank des Verkaufs von ThyssenKrupp sind es noch mehr geworden.) Ein Konzern mit eigenen Häfen, einer eigenen Schiffsflotte zum Transport der Eisenerze.

      Kleiner Schönheitsfehler: Fernando Henrique Cardoso verscherbelte CVRD für gerade einmal 3,3 Mrd. Dollar.

      Ja, und jetzt sage ich Ihnen, wie viel Gewinn CVRD im zweiten Quartal 2007 gemacht hat: Der operative Gewinn lag da bei 4,4 Mrd. Dollar.

      Und das in 3 Monaten! Das heißt, das Unternehmen ist damals für einen Preis verkauft worden, der weniger als einem derzeitigen Quartalsgewinn entspricht. Der Staatenlenker, der diesen Verkauf zu verantworten hat, kann froh sein, dass er in Brasilien damit durchgekommen ist. Er muss entweder ziemlich unfähig gewesen sein, oder er hat persönlich vom Verkauf profitiert, war also korrupt. Beides spricht nicht gerade für einen großen Staatsmann.

      (Es gab damals übrigens Gerüchte über „Unregelmäßigkeiten“, so sollen z.B. Banken den Unternehmenswert künstlich niedrig gerechnet haben – und genau diese Banken standen auch auf der Käuferseite.)

      Herr, lass Hirn regnen.

      Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Wochenende,

      Michael Vaupel
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:12:34
      Beitrag Nr. 122.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.081.725 von married am 19.10.07 12:07:31Also ich bin Ferschnitz und hatte bis jetzt erst eine
      Anmeldung auf WO:cool:

      So und jetzt bist du dran:rolleyes:

      mfg Ferschnitz
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:12:36
      Beitrag Nr. 122.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.081.812 von mr.alzheimer am 19.10.07 12:11:00bitte hier kein doppel-spam.... :laugh: ;)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:13:51
      Beitrag Nr. 122.836 ()
      alzi und silbernd:laugh:

      Synchronposting vom Feinsten:laugh:

      mfg Ferschnitz
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:13:58
      Beitrag Nr. 122.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.081.847 von silbernd am 19.10.07 12:12:36:laugh: ich hatte es auch schon in die Zwischenablage kopiert.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:16:24
      Beitrag Nr. 122.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.081.843 von ferschnitz am 19.10.07 12:12:34Bist du auch Nietsche ?
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:20:44
      Beitrag Nr. 122.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.081.943 von married am 19.10.07 12:16:24Ne, aber ferschnitze:laugh:

      Tasche hat´s ja nach 5 Postings schon gewusst,
      aber schön langsam fallen sogar mir die
      frapierenden Parallelen auf.

      Aber ich will hier nicht rummotzen,
      hab mich nur vorgestellt :look:

      mfg Ferschnitz
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:26:22
      Beitrag Nr. 122.840 ()
      @gsx1100

      Wieso, brauchst Du sie unbedingt?
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:27:06
      Beitrag Nr. 122.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.029 von ferschnitz am 19.10.07 12:20:44Aber ich will hier nicht rummotzen,


      Natürlich nicht.

      Freuen wir uns über CARDERO !
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:27:13
      Beitrag Nr. 122.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.081.943 von married am 19.10.07 12:16:24mit Deinem Getue beleidigst du die Intelligenz mindestens der aktiven Mitleser und -schreiber hier; ich möchte Dich bitten diese Schauspiel endlich zu beenden; mach deinen eigenen Thread auf oder verhalte dich authentisch.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:32:35
      Beitrag Nr. 122.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.147 von wasn am 19.10.07 12:27:13Ich find's funny :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:36:54
      Beitrag Nr. 122.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.147 von wasn am 19.10.07 12:27:13vll. ist er/sie ja authentisch.... :rolleyes: :cry: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:38:20
      Beitrag Nr. 122.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.358 von silbernd am 19.10.07 12:36:54Nicht vielleicht.... ;)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:40:05
      Beitrag Nr. 122.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.358 von silbernd am 19.10.07 12:36:54meinste wie in "Rain Man"? :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:43:04
      Beitrag Nr. 122.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.425 von wasn am 19.10.07 12:40:05a propos "ohoh"....


      Proteste legen Versorgung von CVRD-Betrieb lahm
      RIO DE JANEIRO (Dow Jones)--Dem brasilianischen Bergbaukonzern Cia Vale do Rio Doce (CVRD) sind in einem Werk zur Herstellung von Pellets im Bundesstaat Maranhao die Eisenerzlieferungen ausgegangen, nachdem Landlose eine Eisenbahnlinie lahmgelegt haben. CVRD musste bereits am Mittwoch den Betrieb auf ihrer Eisenbahnlinie in Carajas einstellen, da mehrere hundert Demonstranten aus der Landlosenbewegung MST die Gleise besetzt und Steine auf vorbeifahrende Züge geworfen hatten. Seitdem war der tägliche Transport von 250.000 t Eisenerz nicht mehr möglich. Auch der Personenverkehr zwischen der Atlantikküste und der Bergbauprovinz Carajas im Bundesstaat Para wurde eingestellt. Ein Bundesgericht erließ am Mittwoch einen Räumungsbefehl gegen die Demonstranten. Offenbar bereiten sich die Landlosen auf eine längere Okkupation der Bahnlinie vor. Die MST bezeichnete die Maßnahme als einen Protest gegen die Verschleppung der von der Regierung beschlossenen Landreform.
      @vwd
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:44:48
      Beitrag Nr. 122.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.081.200 von gsx1100e am 19.10.07 11:41:55Alle schon im Zug nach Süden :confused:

      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:47:08
      Beitrag Nr. 122.849 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:51:37
      Beitrag Nr. 122.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.147 von wasn am 19.10.07 12:27:13tut mir leid ----> ignore
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:54:40
      Beitrag Nr. 122.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.524 von KingKong2 am 19.10.07 12:44:48Jo und deshalb kotzt die Katze schon wieder :laugh: :laugh: :laugh:

      Andere haben jetzt neue Namen, weil sie verheiratet sind.

      Llando, Llando, Llando will sich nicht mehr zur CT äussern.

      Value nimmt sich die gewohnte "stock is up" - Auszeit.

      Der Trend scheint es zu sein, sich seit 2 Wochen auf W : O nicht mehr einzuloggen.

      Diese Aktie hatte leider schon immer die miesesten Basher Immer wenn man sie braucht, tauchen sie nicht auf. Dabei würde ich doch soooo gerne gerade jetzt vor Kursverlusten gerettet werden :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:55:42
      Beitrag Nr. 122.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.672 von married am 19.10.07 12:51:37kannst du mich bitte auch auf ignore stellen.... vorab vielen Dank :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:57:50
      Beitrag Nr. 122.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.758 von silbernd am 19.10.07 12:55:42Oh ja, mich bitte auch :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:58:51
      Beitrag Nr. 122.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.738 von Neono am 19.10.07 12:54:40LACH
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 12:59:03
      Beitrag Nr. 122.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.738 von Neono am 19.10.07 12:54:40Diese Aktie hatte leider schon immer die miesesten Basher Immer wenn man sie braucht, tauchen sie nicht auf. Dabei würde ich doch soooo gerne gerade jetzt vor Kursverlusten gerettet werden


      :laugh:

      soll ich mal aushelfen?
      wäre zwar absolut nicht meine Überzeugung - aber das scheint eh nicht das Kriterium zu sein.... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:07:34
      Beitrag Nr. 122.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.738 von Neono am 19.10.07 12:54:40
      ...was ist los, um was geht`s?
      ...wer hat nach mir gerufen? :confused:

      Mahlzeit :laugh:

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:17:10
      Beitrag Nr. 122.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.082.918 von derschweizer am 19.10.07 13:07:34:eek: :laugh:

      Selbst macvin considered, Cardero zu kaufen. Something very strange is going on ;)

      BTW
      Henk, Jeff, Glenn Hoffmann, Glenn Shand und Quentin kommen nach Minga. Mark muss noch ein paar Zahlen zinken. Der darf nicht :D

      Neono
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:17:53
      Beitrag Nr. 122.858 ()
      China's iron, copper ore imports up with freight, demand surge
      metalsplace.com
      19 October 2007

      China's iron, copper ore imports up with freight, demand surge
      China imported 250 million tons of iron ore fines in the first eight months of 2007, a growth of 14.5 percent year on year, according to latest statistics released by the General Administration of Customs.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:22:48
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:23:00
      Beitrag Nr. 122.860 ()
      http://www.canadianinsider.com/coReport/allTransactions.php?…

      Also da haben sich aber noch ein paar ordentlich eingedeckt:
      Oct 12/07 Nov 30/06 CRUISE, MARK DANIEL Direct Ownership Options 50 - Grant of options 187,500 $2.000
      Oct 12/07 Oct 03/07 HENDERSON, KEITH J. Direct Ownership Options 10 - Acquisition in the public market 200,000 $1.910
      Oct 12/07 Oct 03/07 CRUISE, MARK DANIEL Direct Ownership Options 10 - Acquisition in the public market 150,000 $1.910
      Oct 05/07 Sep 28/07 Talbot, Lawrence William Edward Direct Ownership Options 50 - Grant of options 50,000

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:23:10
      Beitrag Nr. 122.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.070 von Neono am 19.10.07 13:17:10:laugh:Mark muss noch ein paar Zahlen zinken:laugh:

      Mahlzeit Carderos und VORRUHESTÄNDLER:D

      Naja, ich denke unser guter Paule wird nicht nur für WML aktiv sein, sondern für die Cardero Groupe und wenn er WML gut verkauft hat geht es weiter Richtung Cardero Iron, dann ....u.s.w.:D:lick:

      allen ein schönes WE

      as99
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:24:33
      Beitrag Nr. 122.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.070 von Neono am 19.10.07 13:17:10Mark muss noch ein paar Zahlen zinken.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:24:46
      Beitrag Nr. 122.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.070 von Neono am 19.10.07 13:17:10Mark muss noch ein paar Zahlen zinken.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:27:22
      Beitrag Nr. 122.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.180 von gsx1100e am 19.10.07 13:24:33Das ist, ehrlich gesagt, ein doppeltes Wortspiel :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:27:28
      Beitrag Nr. 122.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.149 von Blanca_die_Haesin am 19.10.07 13:22:48:(
      ohjeh, Blanca...
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:27:29
      Beitrag Nr. 122.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.080.912 von Hannes1968 am 19.10.07 11:26:28die werden auch gestopft, wahrscheinlich mit Geld;)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:28:47
      Beitrag Nr. 122.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.219 von Neono am 19.10.07 13:27:22:laugh: :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:28:57
      Beitrag Nr. 122.868 ()


      :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:29:41
      Beitrag Nr. 122.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.219 von Neono am 19.10.07 13:27:22ahhhh dann liegt die Betonung wohl auf ZINK:D:laugh:

      as99
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:31:58
      Beitrag Nr. 122.870 ()
      :cry:

      da value ja hier scheinbar "verbashed" hat...
      ...werd ich nun im börsenspiel-thread von ihm bestalked.

      :laugh:

      ...muss schon sehr weh tun!
      aber irgendwie muss man ja seinen frust ablassen können.
      value, bei mir darfstes - trag dir das auch nicht nach...
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:32:51
      Beitrag Nr. 122.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.219 von Neono am 19.10.07 13:27:22:laugh:

      ;)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:33:28
      Beitrag Nr. 122.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.149 von Blanca_die_Haesin am 19.10.07 13:22:48... habe gehört das war ein pädophiler Kanadier:eek:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:36:08
      Beitrag Nr. 122.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.305 von m.a.x. am 19.10.07 13:33:28Ach................., das war gar nicht der den ich meinte ?

      Auch gut.
      :laugh::laugh::laugh::p
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:37:05
      Beitrag Nr. 122.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.149 von Blanca_die_Haesin am 19.10.07 13:22:48Das ist übrigens weit daneben....

      Du solltest einne gnädigen Mod suchen und um Löschung bitten.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:37:49
      Beitrag Nr. 122.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.279 von mr.alzheimer am 19.10.07 13:31:58q.e.d.
      würde ich sagen so ganz semantisch ( oder wie das heisst ) :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:37:52
      Beitrag Nr. 122.876 ()
      äh - jeder Spaß hat irgendwo auch grenzen....
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:43:18
      Beitrag Nr. 122.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.070 von Neono am 19.10.07 13:17:10

      derschweizer :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:46:59
      Beitrag Nr. 122.878 ()
      zinken!
      (Schade, das er nicht wieder da ist.)

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:48:01
      Beitrag Nr. 122.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.237 von Neono am 19.10.07 13:28:57ohhhh yes :D
      1,0339 0,0078 +0,76%
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:52:11
      Beitrag Nr. 122.880 ()
      also ich habe mal gehört, dass Minen nicht nur bestreikt werden, sondern auch sabotiert...z.B. kann es da Stromausfall geben:D:laugh:

      as99
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 13:56:50
      Beitrag Nr. 122.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.577 von as99 am 19.10.07 13:52:11:D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 14:00:38
      Beitrag Nr. 122.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.083.577 von as99 am 19.10.07 13:52:11
      Das ist roh. E-Werke müssen vielmehr
      von Zeit zu Zeit gewartet werden, für
      die schwer Gestein brechenden Mühlen
      gilt das gleiche.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 14:47:26
      Beitrag Nr. 122.883 ()
      moin moin gähn räkel streck, melde mich mal so halbwegs ausm sommerschlaf zurück und grüsse in die runde
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:05:04
      Beitrag Nr. 122.884 ()
      Die Relativität des Goldpreises
      Was Goldbesitzer aus dem Aktien-Bullenmarkt der 1990er Jahre lernen können

      Auf dem Gebiet der zeitgenössischen Marktanalyse, beginnt die Geschichtsschreibung im Jahr 1971. In diesem Jahre wurde der Dollar losgelöst vom Gold und die Ära des freien Goldpreises und der freien Wechselkurse begann.

      Ein erster Gold-Bullenmarkt begann im Jahre 1971 und dauerte ungefähr bis 1982/85 an. Dann kam der Aktien-Bullenmarkt. Er begann zwischen 1982/85 und toppte ungefähr im Jahr 2000. Der derzeitige Bullenmarkt beim Gold begann im Jahr 2000. Liefe alles wie gehabt, könnte dieser Markt sein Top schätzungsweise zwischen 2015-2017 erreichen.

      Der zeitgenössische Goldinvestor kann etwas lernen aus der Geschichte des Aktienmarkts - besonders aber diejenigen, die bisher noch zögern Gold bei den derzeitigen Preisen zu kaufen, da sie ihnen "zu hoch" scheinen. Diejenigen, die sich zurückhalten, könnten sich einer zu kurzsichtigen Betrachtungsweise schuldig machen. Ich sage ihnen auch warum.

      Die meisten Analysten sagen, der Aktien-Bullenmarkt begann irgendwann zwischen 1982 und 1985. Der Dow Jones Industrial lag damals, 1982, im Bereich von 800. Im Januar 2000 erreichte er seinen Höchststand im Tagesgeschäft bei 11.750. Viele Analysten sehen das 2000er Hoch als das Ende dieses Bullenmarkt (mehr dazu unten). In der Periode des Bullenmarkts - innerhalb von 18 Jahren - stieg der Dow Jones um das fast 15-fache.

      Wenn man denselben arithmetischen Fortschritt auf Gold anwendet - von Anbeginn des Gold-Bullenmarktes Ende 2001 (als Gold bei ungefähr 270 $ gehandelt wurde) - dann würde ein dem Dow Jones vergleichbares Hoch Goldpreise um die 4.050 $ bringen (270 $ x 15 = 4.050 $).

      Aus dieser Perspektive scheint Gold mit 750 $ einen sehr vernünftigen Preis zu besitzen.

      Man sollte einige Punkte bedenken:

      1. Blickt man, aus Analystenperspektive, etwa 100 Jahre vom heutigen Zeitpunkt zurück, so wird deutlich, dass die Währungsinflation die allgemeine Quelle der Zuwächse beim Dow wie auch beim Gold ist. Wenn die Währungsinflation den Dow von 800 auf 11.750 treiben kann, warum sollte es dann Gold nicht von 270 $ auf 4.050 $ schaffen?

      2. Die Märkte tendieren zu starken primären Bewegungen in Zeiträumen von um die 15 Jahre. Die derzeitige Erholung am Aktienmarkt schaut dahingehend eher wie eine kurzfristige bullische Umkehrbewegung aus, die außerhalb des allgemeinen, primären Trends verläuft, als nach einem neuen Aufwärtstrend. Gold scheint jedoch andererseits schon auf der Hälfte seines 15 -18 Jahre andauernden, primären Aufwärtstrends angekommen zu sein. Natürlich bleibt in diesem Bullenmarkt auch noch ausreichend Zeit, in der unerwartete Ergebnisse ausgebrütet werden können - da zu zählen auch Preisniveaus, die aus heutiger Sicht eine neue Dimension darstellen.

      3. In einem Bullenmarkt wird anders gedacht als in einem Bärenmarkt. Um bei unserem Vergleich mit dem Aktienmarkt zu bleiben: Goldkäufe heute entsprächen Aktienkäufen bei einem Dow-Stand von 2200. Sobald man auch begreift, dass Gold aus guten Gründen steigt und diese nicht von heut auf morgen aus der Welt sind, dann wird der nominale Preis zweitrangig. Die Hauptangelegenheit ist nach wie vor die Abwertung der Währung und die daraus entstehenden Folgen für die Finanzsysteme. Der normale Investor/Sparer stellt sich jedoch eher folgende Frage: Wie sichert man sein Vermögen am besten gegen die Abwertung der Währung ab?

      4. Als Gold vor kurzem seinen 650 $-Meilenstein erreichte und der Dow seine 13.400 Punkte, lagen die Steigerungsraten in beiden Fällen bei 1.800% - gerechnet von 1971, vom Zeitpunkt, als der Dollar vom Gold losgelöst wurde. Das sagt uns nichts anderes, als dass beide möglicherweise von derselben Primärkraft (monetäre Inflation) angetrieben wurden, auch wenn sie abwechselnd am Zug waren. Gold läuft gut, wenn sich der Dollar unter Druck befindet und die reale Ertragsrate negativ wird. Aktien und Bonds laufen gut, wenn die reale Ertragsrate positiv wird. Jetzt ist Gold wieder am Zug und das könnte auch für ein weiteres Jahrzehnt so weitergehen.

      5. Der Aktienmarkt dient nur als Beispiel, damit statistisch gezeigt werden kann, wie die Märkte von der Inflation angetrieben werden. Man kann zum Beispiel auch so vorgehen und Gold mit der Mark während der Hyperinflation in der Weimarer Republik vergleichen. Am Anfang kostete die Unze noch ungefähr 87 Mark. Am Ende der Hyperinflation verkaufte sich die Unze für ungefähr 63.000.000.000.000 Mark - plus minus ein paar Milliarden. Wie man also sehen kann, ist der nominale Goldpreis absolut relativ. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt man beim genaueren Betrachten anderer Währungskrisen. Auf Wikipedia findet man eine Liste von über 30 solcher, aktuell existierender Krisen - von Zimbabwe bis zur vielleicht interessantesten auf der Insel Yap.

      Aus der Geschichte lässt sich lernen, dass es in Zeiten von extremen Währungsaufblähungen oder Währungskrisen keine vorhersagbaren Höchststände für den Goldpreis geben kann. Theoretisch kann der Höchststand unendlich hoch liegen, so lange die Inflation anhält oder aber bis zum Zeitpunkt des unvermeidlichen Zusammenbruchs. Und selbst dann wird uns Gold mehr als hilfreich sein - auch für die eher vorsichtigen Sparer unter uns.

      © Michael J. Kosares
      USAGOLD / Centennial Precious Metals, Inc.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:08:23
      Beitrag Nr. 122.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.084.245 von alex63 am 19.10.07 14:47:26so läuft's hier nicht mehr - stell dich erstmal richtig vor!


      F.N.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:12:32
      Beitrag Nr. 122.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.084.527 von F.Nietsche am 19.10.07 15:08:23:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:16:43
      Beitrag Nr. 122.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.084.527 von F.Nietsche am 19.10.07 15:08:23och, herr nietzsche, ich gehe davon aus, dass mich ein paar leute hier schon noch (er)kennen
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:21:20
      Beitrag Nr. 122.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.084.631 von alex63 am 19.10.07 15:16:43Hi, beinahe nicht erkannt... neue Spekuliereisen :confused: :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:24:45
      Beitrag Nr. 122.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.084.631 von alex63 am 19.10.07 15:16:43Klar doch. Value hat die Haare geschnitten!

      :D:D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:30:37
      Beitrag Nr. 122.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.084.732 von Blanca_die_Haesin am 19.10.07 15:24:45Blanca, hast du heute was falsches gefrühstückt ??? :(
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:51:49
      Beitrag Nr. 122.891 ()
      .
      hallo freunde,

      ich werde mich vorerst zurückziehen aus dem board.
      unser jüngster ist schwer erkrankt, wir wissen noch nicht wie es weiter gehen wird.
      ich werd sicher ab und an schauen wie die cardero-group sich entwickelt. haltet mich auf dem laufenden.

      ich habe mich sehr auf münchen gefreut, euch mal kennen zu lernen.
      aber keine chance.....

      grüße von der küste
      pietry
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:53:38
      Beitrag Nr. 122.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49alles erdenklich gute !!!
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:53:48
      Beitrag Nr. 122.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49Alles Gute
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:54:34
      Beitrag Nr. 122.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49aus der Entfernung gute Besserung - und komm bald zurück (das ist dann das beste Zeichen, dass es ihm wieder besser geht)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:56:02
      Beitrag Nr. 122.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49Dir und deiner Familie alles Gute. Ich drücke euch Daumen.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 15:58:36
      Beitrag Nr. 122.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49auch von mir alles Gute
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 16:09:25
      Beitrag Nr. 122.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49alles gute !!!!
      auch an deinen kleinen
      auf das wir dich bald wieder sehen !!!
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 16:12:08
      Beitrag Nr. 122.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49
      Der Gesunde hat viele Wünsche,
      der Kranke nur einen.


      Die Erfüllung des Einen wünsche
      ich Euch, alles Gute für den Junior.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 16:15:42
      Beitrag Nr. 122.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49von mir auch!
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 16:20:45
      Beitrag Nr. 122.900 ()
      Schließe mich meine Vorschreiber an - alles erdenklich Gute!!

      Kraxler aus Tirol!
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 16:23:33
      Beitrag Nr. 122.901 ()
      Hey Pietry.
      Alles Gute für deinen kleinen und deine Familie.
      Möge alles gut ausgehen
      Patryn
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 16:25:08
      Beitrag Nr. 122.902 ()
      Von mir auch alles Gute dem Kleinen. :(

      Kümmer Dich erst mal um die wesentlichen Sachen, pietry. Wir passen derweil schon auf Cardero auf...
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 16:26:50
      Beitrag Nr. 122.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49Hallo pietry,

      wünsche deinem kleinen gute Besserung und der ganzen Familie alles Gute.

      Gruß Copperrush
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 16:41:10
      Beitrag Nr. 122.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49Ich wünsche euch viel Kraft und Alles Gute!

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 16:48:55
      Beitrag Nr. 122.905 ()
      Auch von mir alles Gute und viel Kraft in dieser Zeit!

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 16:51:30
      Beitrag Nr. 122.906 ()
      Alles Gute für deinen Kleinen.

      Pisco
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 16:55:12
      Beitrag Nr. 122.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49
      Auch von hier aus alles Gute an die Ostsee!
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 16:55:57
      Beitrag Nr. 122.908 ()
      China's iron, copper ore imports up with freight, demand surge

      2007-10-19 Source:chinaview.cn

      Beijing, Oct. 19 (Xinhua) -- China imported 250 million tons of iron ore fines in the first eight months of 2007, a growth of 14.5percent year on year, according to latest statistics released by the General Administration of Customs.

      The arrivals were valued at 19.61 billion U.S. dollars, up 43.8percent.

      Customs sources said the import price of iron ore fines from January to August averaged 78.2 U.S. dollars per ton, up 25.5 percent compared with the same period of last year. The price soared to 89.8 U.S. dollars per ton in August, up 36.9 percent year on year.

      Experts held that the hike of iron ore fines price was mainly triggered by the rocketing freight cost, which by the end of this June had more than doubled the year-earlier level. The mounting cost was due largely to the shortage of international shipping capabilities.

      In a related development, the nation's imports of copper ore fines in the first eight months this year went up 35.9 percent year-on-year to 3.192 million tons, which were valued at 6.01 billion U.S. dollars, up 63.2 percent.

      The average price of the arrivals in the Jan.-Aug. period rocketed to 1,882 U.S. dollars per ton, up 20.1 percent year on year.

      The nation has scarce copper ore resources and mainly imports copper ore from Chile, Peru, Mongolia and Australia to fill up the gap between supply and demand.

      According to the latest report of International Copper Study Group, world supply fell short of demand by 130,000 tons in the first half of this year after seasonal adjustment. The short supply gives strong support to the copper price hike.

      With the brisk domestic demand for copper, industrial insiders predict that the nation's copper price will continue going up in the fourth quarter of this year.

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 17:00:42
      Beitrag Nr. 122.909 ()
      Das Wohl der Familie geht über Alles!

      Ich wünsche deinem Sohn und euch
      alles, alles Gute!!!
      Ihr werdet das duchstehen!

      mfg Ferschnitz
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 17:24:29
      Beitrag Nr. 122.910 ()
      Habe im Moment auch ein Familienmitglied im Krankenhaus mit Verdacht auf Tumor, daher euch alles Gute.
      Man weis erst was man an der Gesundheit hat, wenn man sie nicht mehr hat. Man geht damit viel zu selbstverständlich um.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 17:25:48
      Beitrag Nr. 122.911 ()
      ich schließe mich an
      drücke euch beide daumen
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 17:31:59
      Beitrag Nr. 122.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49Hallo pietry,

      auch von mir alles Gute für Deinen Jüngsten und für Deine Familie.

      LG

      as99
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 18:12:36
      Beitrag Nr. 122.913 ()
      Dorato halted !!!
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 18:13:49
      Beitrag Nr. 122.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.087.598 von KKCS am 19.10.07 18:12:36:eek:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 18:14:57
      Beitrag Nr. 122.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.087.598 von KKCS am 19.10.07 18:12:36DRI.V
      COMPANY REQUEST PENDING NEWS
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 18:30:24
      Beitrag Nr. 122.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.087.632 von KKCS am 19.10.07 18:14:57man darf gespannt sein... :look:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 18:31:03
      Beitrag Nr. 122.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.087.598 von KKCS am 19.10.07 18:12:36uij:look:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 18:51:08
      Beitrag Nr. 122.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49Alles Gute, Gottes Hilfe und viel Kraft !

      gruß maccent
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 19:04:23
      Beitrag Nr. 122.919 ()
      .
      @all

      ihr seid schon eine tolle truppe - CARDERO´s !!!

      danke für die vielen guten wünsche und hilfsangebote.
      uns hilft das auf jeden fall, sei es um alternativen zu entdecken oder einfach nur das gute gefühl zu haben, nicht allein dazustehen.

      und noch ist die schlacht nicht verloren.........

      grüße von der ostseeküste
      pietry
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 19:11:27
      Beitrag Nr. 122.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.088.326 von pietry am 19.10.07 19:04:23fingers crossed :kiss:


      you are not alone !! :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 19:13:52
      Beitrag Nr. 122.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.088.326 von pietry am 19.10.07 19:04:23wünsche auch das allerbeste
      dir und deiner familie viel kraft
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 19:41:33
      Beitrag Nr. 122.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.088.326 von pietry am 19.10.07 19:04:23Alles Gute wünsch ich euch! Die Kleinen sind zäh und können kämpfen!
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 19:45:59
      Beitrag Nr. 122.923 ()
      Von mir auch alles erdenklich gute!:kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 20:07:41
      Beitrag Nr. 122.924 ()
      Rohstoffe Wochenrückblick
      von Miriam Kraus

      Energie
      Die Rohölpreise setzten ihren starken Aufwärtstrend auch in der vergangenen Woche weiter fort.
      So notiert WTI zur Lieferung im Dezember gegenwärtig bei 89,81 US-Dollar pro Barrel an der NYMEX.
      Brent Crude zur Lieferung im Dezember notiert gegenwärtig bei 83,89 US-Dollar an der ICE Futures Exchange in London.
      Der Preisunterschied zwischen WTI und Brent ist im Laufe der Woche auf den höchsten Stand seit November 2004 gestiegen.
      Zuvor hatte WTI in New York die 90 US-Dollar Marke durchbrochen und Brent notierte bei über 84 US-Dollar pro Barrel.
      Die massiv starke Preisentwicklung, sowie der hohe Spread Preis zwischen den beiden Rohölsorten, trotz steigender US-Rohöllagerbestände – dieses waren gemäß den neu veröffentlichten US-Lagerbestandsdaten um 1,8 Millionen Barrel und damit deutlich stärker als prognostiziert angestiegen- lässt sich auf verschiedene auslösende Faktoren zurückführen.
      Nachdem der US-Dollar mit 1,4319 USD auf ein neues Rekordtief gegenüber dem Euro gefallen war, verstärkten sich die Spekulationen bezüglich der künftigen Schritte der US-Notenbank zu einer weiteren Zinssenkung, während des Treffens der FED Verantwortlichen am 31. Oktober. Die Anleger gehen von einer höheren Wahrscheinlichkeit einer zusätzlichen Zinssenkung zur Absicherung der US-Wirtschaft aus.
      Dies bewirkte in der vergangenen Woche eine stärkere Umschichtung der Anlagegelder von Währungen in die Rohstoffmärkte.
      Zudem verstärkt sich die Attraktivität von Rohstoffanlagen als Absicherungselement.
      Darüber hinaus wirkt der Faktor eines schwachen US-Dollars unterstützend auf die in US-Dollar notierten Rohölpreise, aufgrund der daraus resultierenden steigenden Attraktivität als Anlage für Marktteilnehmer, welche andere Währungen halten.
      Zusätzlich erhielten die Rohölpreise Unterstützung durch die Entscheidung des türkischen Parlaments, Premierminister Erdogan die Autorisierung für einen möglichen militärischen Angriff auf Basen kurdischer Rebellen im Irak zu genehmigen.
      Ein solcher Angriff müsste, laut Parlament, innerhalb eines Jahres vollzogen werden.
      Der irakische Außenminister Zebari drohte daraufhin mit Exportstopps durch die Türkei, falls ein solcher Angriff erfolgen sollte.

      Metalle
      Edelmetalle
      Wie erwartet setzten die Goldpreise ihre starke Preistendenz auch in der vergangenen Woche weiterhin fort.
      So stieg Gold im Kassamarkt auf ein 27-Jahres Hoch bei 771,10 US-Dollar pro Unze in London.
      Gegenwärtig notiert Gold zur Lieferung im Dezember an der NYMEX bei 773 US-Dollar pro Unze.
      Silber zur Lieferung im Dezember notiert gegenwärtig bei 13,90 US-Dollar pro Unze an der NYMEX.
      Grund waren auch hier der schwache US-Dollar und die Spekulationen bezüglich einer weiteren Zinssenkung durch die FED.
      Nachdem ein US-Regierungsbericht gezeigt hatte, dass die US-Häuserbaurate auf das tiefste Level seit 14 Jahren gefallen ist, verstärken sich die Befürchtungen in Bezug auf eine Abschwächung des US-Wirtschaftswachstums.
      Baumaschinenhersteller Caterpillar prognostiziert zudem ein weiteres Absinken der Anzahl neuer Immobilien auf 1,2 Millionen im kommenden Jahr.
      Daher erscheint die Wahrscheinlichkeit höher, die US-Notenbank könnte die Zinsen zur Unterstützung der US-Wirtschaft ein weiteres Mal absenken und dabei einen weiterhin schwachen US-Dollar in Kauf nehmen.
      Gold und Silber als traditionelles Absicherungselement gewinnen in dieser Situation verstärkt an Attraktivität.

      Basismetalle
      Wie erwartet zeigten sich die Kupferpreise in der vergangenen Woche weiterhin korrekturanfällig, aufgrund steigender LME Lagerbestände. Diese waren um weitere 1200 Tonnen auf 148 950 Tonne gestiegen. Damit verzeichnen die Kupferbestände gegenüber dem Vormonat bereits einen Anstieg von 36%.
      Dennoch war der Preisverlust wie erwartet im Vergleich moderat. Denn obgleich Chinas Nachfrage temporär leicht rückläufig ist, versuchen die Chinesen verstärkt Nachschub zu generieren. So gab die Aluminium Corp. of China Pläne bekannt, noch weitere Kupferminen in Übersee aufkaufen zu wollen um der heimischen Nachfrage entgegen zu kommen.
      Zudem erhielten die Kupferpreise zum Ende der Woche hin Unterstützung durch die US-Dollar-Schwäche, welche das Industriemetall für Käufer welche andere Währungen halten billiger macht.
      Kupfer zur Lieferung im Dezember notiert gegenwärtig bei 3,54 US-Dollar pro Pfund an der NYMEX.
      Aluminium in London erhielt Unterstützung durch die steigende chinesische Nachfrage. Aluminium zur Lieferung in drei Monaten notiert gegenwärtig bei 2521 US-Dollar pro Tonne an der LME.

      Soft Commodities
      Weizen zeigte sich im Wochenvergleich mit schwächerer Preistendenz, aufgrund von Gewinnmitnahmen in der ersten Hälfte der Woche, da Weizen in der Vorwoche wieder einmal auf einem sehr hohen Preisniveau notierte.
      Dennoch erhielten die Preise zum Ende der Woche hin Unterstützung durch verschiedene fundamentale Faktoren. Da weltweit weiterhin eine starke Nachfrage und eine angespannte Angebotssituation herrschen, sehen sich Indien und Russland bereits zu Maßnahmen verpflichtet um die heimische Versorgung zu gewährleisten.
      So bedenkt Russland, der weltweit viertgrößte Weizenexporteur, die Ausfuhrsteuern auf Weizen ein zweites Mal zu erhöhen.
      Die indische Regierung wird weitere 98 000 Tonnen Weizen zu günstigeren Konditionen an die Armen verkaufen. Zudem sollen weitere 196 000 Tonnen Weizen in den staatseigenen Geschäften verkauft werden. Diese zusätzlichen Verkäufe, welche der Abkühlung der heimischen Preise dienen, drücken allerdings die staatlichen Weizenlagerbestände.
      Zudem erhielt Weizen Unterstützung durch die US-Dollar Schwäche welche den Kauf des Getreides für andere Staaten günstiger macht. So gab Ägypten den Kauf von weiteren 70 000 Tonnen US-Weizen bekannt.
      Signifikante Unterstützung erhielten die Weizenpreise allerdings durch die neueste Prognose der US-Regierung, in Bezug auf die Ausweitung der Weizenanbaufläche in den USA.
      Dem Regierungsbericht zufolge, werden die US-Farmer die Anbaufläche weniger stark ausweiten als erwartet. Der Bericht geht von einer Ausweitung der Ackerfläche um lediglich 6% auf 64 Millionen Acres aus.
      Weizen zur Lieferung im Dezember notiert gegenwärtig bei 8,47 US-Dollar pro Scheffel an der CBOT.
      Weizen zur Lieferung im Januar notiert gegenwärtig bei 240,50 Euro pro Tonne an der Liffe in Paris.

      Ausblick
      Die Rohölpreise werden gegenwärtig eher von spekulativen Faktoren getrieben. Das gegenwärtig fundamentale Szenario, von sowohl steigenden Rohöllagerbeständen, als auch steigenden Benzin-und Destillatslagerbeständen, aufgrund von durch Wartungsarbeiten forcierter sinkender Raffineriekapazität deutet eher auf eine mögliche leichte Korrektur der Rohölpreise hin, bevor ein gesunder neuer Aufwärtstrend einsetzt.. Zudem sind die Raffineriemargen weiterhin deutlich gesunken.
      Dennoch dürften sowohl die US-Dollarschwäche, als auch der Türkei-Irak-Konflikt die Preise zunächst kurzfristig auf einem konstant hohen Level halten.
      Gold dürfte auch weiterhin eine starke Preistendenz aufweisen. Silber in Korrelation hierzu ebenfalls.
      Die Kupferpreise dürften auch weiterhin zunächst eher eine schwächere Preisentwicklung sehen. Obgleich weiterhin Faktoren bestehen, die die Verluste gering halten könnten.
      Aluminium dürfte sich mittelfristig eher in einen Aufwärtstrend begeben.
      Die Weizenpreise könnten sich zunächst auf ihrem hohen Preislevel weiterhin halten.
      So long liebe Leser...ich wünsche Ihnen ein fröhliches Wochenende und bis Montag...

      Ihre Miriam Kraus/rohstoff-daily
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 20:10:32
      Beitrag Nr. 122.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49alles liebe und gute deinem jüngsten und viel kraft dir und deiner familie!
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 20:14:37
      Beitrag Nr. 122.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.088.326 von pietry am 19.10.07 19:04:23Meine Gedanken sind bei euch.

      Alles erdenklich Gute für Dich, Deine Familie und vor allem Deinem Junior!

      Neono
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 20:19:28
      Beitrag Nr. 122.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49
      Hallo, pietry,

      auch von mir alles alles Gute. Es gibt Dinge im Leben, da spielen andere Sachen keine Rolle mehr, auch wenn man glaubt, sie seien wichtig. Ich bin sicher, bei euch wird alles wieder gut. Ich drücke euch alle Daumen.

      Und in diesem Moment bin ich auch kein funnyman, sondern eher ein nachdenklicher man.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 20:28:08
      Beitrag Nr. 122.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.088.326 von pietry am 19.10.07 19:04:23Auch von mir alles Gute!! :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 20:29:22
      Beitrag Nr. 122.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.089.230 von funnyman am 19.10.07 20:19:28ich kann mit dir "Mitfühlen" habe selber 3 kleine Kinder und ich weis man würde sein eigenes Leben sofort Opfern, dass es nur den kleinen wieder besser geht!
      Dir und deiner Familie ganz viel viel Kraft und viele Liebe Grüße aus dem ganzen Schwarzwald
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 20:45:26
      Beitrag Nr. 122.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.087.598 von KKCS am 19.10.07 18:12:36
      :D Dann hören wir mal interessiert.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 20:46:35
      Beitrag Nr. 122.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.089.493 von Taschenrechner am 19.10.07 20:45:26Es wurde auch Zeit.... ;)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 20:49:59
      Beitrag Nr. 122.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.089.501 von Neono am 19.10.07 20:46:35:D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 20:51:31
      Beitrag Nr. 122.933 ()
      Wenn man mal schaut, wie es beim DOW rumpelt, halten sich unsere Werte ja noch ganz gut... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 20:55:47
      Beitrag Nr. 122.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.089.501 von Neono am 19.10.07 20:46:35
      Ja, das war ja wie bei der Papstwahl. ;)

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:02:23
      Beitrag Nr. 122.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.089.501 von Neono am 19.10.07 20:46:35
      Nachtrag: Fehlt nur noch die Dritte
      (Aller guten Dinge - doch Freitags
      ja - fast - nie).

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:08:50
      Beitrag Nr. 122.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.089.656 von Taschenrechner am 19.10.07 21:02:23Freitags nicht :)

      Jeff Pontius ist nächste Woche am Dienstag bei ROB-TV zu sehen.

      Power Breakfast

      BNN weekdays 8:45AM ET/5:45AM PT
      Replayed weekdays 10:45AM ET/7:45AM PT

      Each morning Linda Sims is joined for a breakfast chat with the CEO's of some of the country's most interesting and innovative companies. They get in-depth about the company's business and what will shape its strategy going forward. It's an interview that is a key part of a balanced business breakfast.

      Neono
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:09:07
      Beitrag Nr. 122.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.089.552 von to_siam am 19.10.07 20:51:31halten sich unsere Werte ja noch ganz gut...

      Mensch Leute, dass sollte eigentlich ein Scherz werden. OK, noch nicht 22.00 Uhr - aber ich finde, die halten sich fantastisch... :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:10:50
      Beitrag Nr. 122.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.089.702 von Neono am 19.10.07 21:08:50Hoffentlich bohrt er denen nicht das Studio kaputt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:17:35
      Beitrag Nr. 122.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.089.714 von KKCS am 19.10.07 21:10:50:laugh:

      erinnert mich (zumindest vom Titel) an den Film: "Wie ein wilder Stier" :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:18:54
      Beitrag Nr. 122.940 ()
      @ pietry

      auch von mir einen alles erdenklich gute gruss.

      keusix
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:29:22
      Beitrag Nr. 122.941 ()
      Boa noite :)

      Urlaub hat fertig :(

      14 Tage ohne ein Blick ins www

      Kein schlechter "Schnitt" in der Zeit :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:43:22
      Beitrag Nr. 122.942 ()
      Joint Venture With Newmont May Give Cardero Resources Some Stock Traction

      By Our Canadian Correspondent
      October 18, 2007

      www.minesite.com

      Despite continuing to build up an enviable property package, Henk Van Alphen and his team at Cardero Resources are finding it difficult to rebuild investor confidence after disappointing shareholders with less than stellar drill results from its Baja California Norte IOCG targets in Mexico.

      After hitting a high of C$3.38 in March, shares in Cardero Resources slumped as low as C$1.17 and are now trying to once again breach that critical C$2 mark. The recent move in the stock comes on the back of discussion with Newmont Ventures aimed at forming a joint venture to explore for gold in northwest Argentina.

      Under the non-binding agreement, Vancouver-based Cardero will be able to use Newmont’s ultra-low detection geochemical and geophysical techniques, including its Bulk Leach Extractable Gold (BLEG) sampling, remote sensing imagery and geophysical data interpretation. In return, Cardero will run the joint venture based on its extensive regional exploration surveys in the area. The joint exploration will cover approximately 36,000 square kilometres in the provinces of Jujuy and Catamarca in the northern section of Cardero’s Sediment Hosted Vein project that holds 12 known gold properties. Four properties in the region will be excluded from the deal, including Cardero’s Incahuasi gold project, which hosts a historical high-grade gold mine. Veins on the property have returned up to 231 grams gold per tonne, with the average grade of 108 grab samples yielding 4.3 grams gold per tonne. So little wonder that Cardero wants to keep it out of any potential deal at this point.

      As Henk puts it; “We are extremely pleased with the prospect of entering into a long term alliance with a company of Newmont’s global expertise. It is a considerable vote of confidence that Newmont has chosen Cardero as a strategic partner and should give our shareholders comfort that the company is creating gold opportunities of interest to major mining companies. The alliance will also enable Cardero to leverage its exploration assets and focus on new opportunities, some of which it hopes to be in a position to announce in the near future.”

      Terms of the Alliance include expenditures of up to US$4.5 million over three exploration phases but full details will have to wait for the completion of a definitive agreement. Needless to say, news of a final agreement may well be the ingredient Cardero needs to jump start its share price.

      Meanwhile, London-listed Hochschild Mining Holdings elected to accelerate is US$300,000 cash payment required to complete the purchase of the Los Manantiales gold property in Argentina’s Chubut Province as part of its deal with Cardero to earn a 70 per cent stake in the property. From 1983, when accurate mining records began, until closure in 1992, Los Manantiales produced around 1 million tons of material grading 4 g/t gold, 48.4 g/t silver, plus 2% lead, 0.4% copper and 4.6% zinc. Obviously Hochschild likes what it sees so far.

      On the iron ore front, Cardero has enlisted Glenn Hoffman to take over the reins as President of Cardero Iron Ore Company, a wholly owned subsidiary of Cardero. Glen will be looking to advance the Pampa El Toro iron sands project and the Pampa de Pongo iron deposit both in Peru. At Pampa El Toro, Cardero has recently arranged for the manufacture and delivery of a magnetic pilot plant to facilitate the most effective recovery of a 20 tonne magnetite concentrate sample for subsequent pyrometallurigical pilot plant testing. The results will form a critical component of ongoing feasibility studies.

      At Pampa de Pongo, Cardero is currently finalizing plans for a 30,000 metre definition drill campaign designed to upgrade the inferred resource of 953 million tonnes grading 44.7% iron and 0.12% copper. The rig should be turning well before year end.

      Cardero also inked a deal that should interest the silver bugs. The company acquired 100 per cent of the La Poma silver property in northwestern Argentina. The 3,752 hectare property includes the former La Poma silver-lead mine. The mine was worked over a 2 km strike length by a combination of open pit and underground methods. There is up to 1,100 metres of underground development with workings reaching about 10 metres below surface. The ore was processed in a nearby 100 tonne per day plant. The average of 30 samples collected by Cardero confirmed the high-grade nature of the former mine, returning values of 280 g/t silver, 6.05% lead and 0.31% copper. The highest silver grade yielded 1.37 kilograms per tonne. While in the same area of the proposed Newmont partnership, La Poma has been excluded from that deal.

      At Huachi in Argentina's San Juan province, the company has successfully identified two large geophysical targets along strike from the known mineralization. The mapping and subsequent drill testing has confirmed that the porphyry system extends over 550 metres north-south, 300 metres east-west, and greater than 300 metres vertically. The drill rig will resume turning once the weather permits.

      So with all this activity moving forward, Cardero has several potential drivers to move its share price well above the pivotal C$2 mark that it is now straddling. The most likely over the short term would be word that a definitive deal with Newmont has been struck.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:43:54
      Beitrag Nr. 122.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.090.142 von darcon am 19.10.07 21:43:22:D gracias
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:49:07
      Beitrag Nr. 122.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.090.142 von darcon am 19.10.07 21:43:22The most likely over the short term would be word that a definitive deal with Newmont has been struck.

      da fallen mir noch 2-3 andere sachen ein :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:51:05
      Beitrag Nr. 122.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.090.217 von e_type1 am 19.10.07 21:49:07hier musste ich lachen -->

      after disappointing shareholders with less than stellar drill results from its Baja California Norte IOCG targets in Mexico.



      geiler Satz :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:52:01
      Beitrag Nr. 122.946 ()
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 21:52:16
      Beitrag Nr. 122.947 ()
      @Pietry. Auch von mir alles Gute und hoffentlich schnelle Genesung. Es gibt nichts schlimmeres, als wenn es unseren Kleinsten dreckig geht.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 22:03:09
      Beitrag Nr. 122.948 ()
      Unser Freund hat es wieder versucht. Diesmal über CIBC. Ein Consors Kunde?

      Bei wML übrigens auch. Da hat er doch schnell 2 Minuten vor Schluss ein tiefes Ask rein, in der Hoffnung, dass jemand sie versucht mit wenigen Stücken hochzukaufen und ihm dann die Luft ausgeht.

      Die Strafe wird fürchterlich sein ;)

      Neono
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 22:04:23
      Beitrag Nr. 122.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.090.142 von darcon am 19.10.07 21:43:22danke darcon :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 22:04:49
      Beitrag Nr. 122.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.090.437 von Neono am 19.10.07 22:03:09:D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 22:06:50
      Beitrag Nr. 122.951 ()
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 22:08:11
      Beitrag Nr. 122.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.090.496 von Neono am 19.10.07 22:06:50Rollin' Rollin' Rollin':D
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 22:10:02
      Beitrag Nr. 122.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.090.496 von Neono am 19.10.07 22:06:50:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 22:12:34
      Beitrag Nr. 122.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.090.496 von Neono am 19.10.07 22:06:50...oh Mann, welch cooler Streifen! :D

      Rollin`Rollin :cool:

      derschweizer
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 22:14:49
      Beitrag Nr. 122.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.088.326 von pietry am 19.10.07 19:04:23Auch von mir alles Gute und hoffentlich schnelle Genesung.

      toi toi toi
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 22:30:59
      Beitrag Nr. 122.956 ()
      Dorato...

      Whois info for, doratoresources.com:
      Registrant:
      Dorato Resources Inc.
      Suite 1901 1177 West Hastings Street
      Vancouver, BC V6E 2K3
      CA

      Domain name: DORATORESOURCES.COM

      Administrative Contact:
      Mai, Quentin qmai@cardero.com
      Suite 1901 1177 West Hastings Street
      Vancouver, BC V6E 2K3
      CA
      +1.6044087488 Fax: +1.6044087499

      ;)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 22:41:14
      Beitrag Nr. 122.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.085.205 von pietry am 19.10.07 15:51:49Beste Wünsche aus dem Süden!
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 22:49:02
      Beitrag Nr. 122.958 ()
      Schöner Artikel, darcon.
      At Pampa de Pongo, Cardero is currently finalizing
      plans for a 30,000 metre definition drill campaign
      designed to upgrade the inferred resource of 953
      million tonnes grading 44.7% iron and 0.12% copper.
      The rig should be turning well before year end.


      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 22:52:42
      Beitrag Nr. 122.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.088.326 von pietry am 19.10.07 19:04:23Ich drück Euch fest die Daumen, auf das sich alles zum Besten entwickelt.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 23:22:10
      Beitrag Nr. 122.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.088.326 von pietry am 19.10.07 19:04:23estoy contigo !
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 23:35:04
      Beitrag Nr. 122.961 ()


      The Raging Bull!

      By Puru Saxena
      Oct 18 2007

      We are witnessing a generational bull-market in natural resources. The boom is due to the ongoing urbanisation and industrialisation of vastly populated developing nations in Asia and Latin America. And central-bank sponsored monetary inflation is adding fuel to the already raging fire. It is interesting to note that despite all the “end of the world” forecasts by numerous analysts, my preferred assets continue to power ahead.

      Today, some highly intelligent economists are shouting “bubble’ and claiming that this uptrend built on the easy monetary policy cannot last forever. However, I am of the view that we are not in a “bubble” yet and this bull-run is due to the very real fundamental forces of supply and demand. Wherever you care to look in the commodities’ universe, you can see that supplies are extremely tight and failing to keep up with the rising demand coming out of emerging Asia.

      In the business of investing, it usually pays to observe the market and one should avoid becoming fixated with pre-determined conclusions. After spending over a decade in the investment-management business, I have learnt never to fight the trend. And the trend for commodities and the emerging-markets is up. For sure, as night follows day, this bull will mature and then die. However, between now and judgement day, fortunes will be made by patient investors.

      Now, there is no doubt that the over-leveraged US economy is slowing down, however new consumers in the emerging-markets are underpinning the synchronised global expansion. Recent IMF statistics reveal that global exports continue to soar, reaching a record US$13.5 trillion; representing a gain of 138% since 2001. On the other hand, over the past 12 months, US imports (including petroleum) came in at US$1.9 trillion representing just 14% of the world’s total exports! So, you can see that America’s influence on the global economy is gradually diminishing as other regions of the world become stronger.

      Skeptics of the ongoing bull-market may want to take note of the fact that today only 20% of China’s exports go to the US. In other words, 80% of China’s exports are shipped to other parts of the world. Therefore, the much anticipated slowdown in US consumption may not throw the Chinese economy into a severe recession, thereby hurting the demand for commodities. Already, China has surpassed the US as the world’s second largest exporter and its exports have grown by 27% over the past year. At current growth rates, China is projected to overtake Germany as the world’s biggest exporter in 2008. A recent study by the China Academy of Social Sciences predicts that the Chinese middle class would more than double in size to 520 million by 2020. In case you are wondering, that gigantic number is bigger than the combined populations of the US, UK, Germany and France! Another report forecasts that China would surpass the US as the world’s second largest consumer of luxury goods within 10 years and may become the world’s largest luxury market by 2025.

      Along with China, the commodities boom is being sustained by India. Together, they make up 40% of the world’s population and despite low per-capita consumption levels they already consume more than 50% of the world’s coal, iron-ore, steel and other key natural resources.

      It is interesting to note that since the commencement of this uptrend in natural resources, demand growth has emerged from Asia and Latin America. On the contrary, demand growth from the industrialised nations has been sluggish. Now, for the sake of discussion, let us assume that the US economy slows down considerably over the coming quarters and does not grow at all. In other words, its GDP growth becomes zero. If that were to occur, zero growth would imply that instead of growing, US consumption would remain at last year’s level. Would that be a disaster for commodities? Hardly, given the fact that Asia and Latin America are still growing at a healthy pace. Now, let us assume that China’s economy slows down as well and instead of recording above 10% growth, its GDP expands at 5% over the coming 12 months. All other things being equal, that would imply that in the following year, China would still need 5% additional commodities compared to the past year – a bullish omen.

      The ongoing bull-market in the world of tangibles is also having a positive impact on precious metals. As per my expectation, after the Fed cut its interest-rate, gold has broken out to a new high while the US Dollar has declined significantly. I am of the opinion that we are on the verge of a massive rally in precious metals and this advance is likely to continue until spring next year. So far in the ongoing boom, gold has underperformed relative to the industrial commodities. However, this is due to the fact that up until now the public’s inflation expectations have been managed well by the manipulated figures released by the central banks. Somewhere ahead, the masses will wake up and realise that inflation is significantly higher than the official estimates and that is when gold and silver will rise in a parabolic manner.

      In summary, even if I tried, I could not possibly imagine a more bullish environment for all types of commodities (energy, metals, food and water). The classic ingredients of rising demand, tight supplies and monetary inflation have all come together at once. How much you benefit from the secular trend will depend on your patience and perseverance as this bull rages ahead albeit erratically.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 08:13:30
      Beitrag Nr. 122.962 ()
      moin :D
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 08:19:11
      Beitrag Nr. 122.963 ()
      Moin:D
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 08:42:33
      Beitrag Nr. 122.964 ()
      Moin-Moin:D
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 08:45:33
      Beitrag Nr. 122.965 ()
      Guten M :) rgen !


      AMM:Iron ore import prices hit new high in China, steel mixed

      Oct‑19‑2007 2:58PM
      SINGAPORE -- Spot prices for imported
      iron ore in China have surged to another high on the back of strong
      demand, though domestic steel prices had a mixed week, traders said
      Friday.
      Indian-origin iron ore fines with 63.5-percent iron content are selling
      for $175 to $180 a tonne c.f.r., up $10 from a week earlier. Prices are
      now around $135 a tonne on an f.o.b. basis.
      Strong demand and rising freight rates have sent iron ore prices to record
      highs in recent months and are likely to help suppliers push through a big
      increase in benchmark contract prices for 2008.
      Market participants in China are divided over whether spot prices have
      room to rise further.
      "Indian traders are offering $185 per tonne c.f.r. now, which they may
      achieve pretty soon," an iron ore trader in Beijing said.
      But other traders aren't convinced, suggesting that Chinese mills can't
      accept further price increases.
      "I feel that $180 is already a dangerously high price, almost on the verge
      of the (higher level of) acceptance of Chinese steel mills, especially
      medium- and small-sized ones. I do not think it can go higher," an iron
      ore trader in southern China said.
      Spot iron ore prices have more than doubled since March, and the surge has
      forced some Chinese iron ore traders to change their approach to the
      business.
      "We have to sign sales contracts with domestic steel mills first before we
      order the cargoes from India," a trader in northern China said. "We can no
      longer afford to hold the cargoes ourselves and look for a buyer when it
      is unloaded in the Chinese ports. There is too much money involved and too
      high prices."
      China's iron ore imports have shown no signs of slowing despite the rising
      price. China imported 33.24 million tonnes of iron ore in September, up
      13.5 percent (4 million tonnes) from August, according to government
      figures. Imports in the first nine months of the year reached 284.04
      million tonnes, up 14.9 percent from the comparable period last year.
      In contrast, Chinese steel prices didn't show any sharp moves during the
      week. Reinforcing bar prices rose 30 to 50 yuan ($4 to $6.66) to 3,900 to
      4,020 yuan ($520 to $536) yuan a tonne in eastern China amid falling stock
      levels. Wire rod prices also moved up slightly to around 3,890 yuan ($518)
      a tonne as stocks in Shanghai fell.
      Flat products didn't perform as well, with cold-rolled coil prices falling
      between 1 and 5 percent in eastern China to 4,900 to 5,200 yuan ($653 to
      $693) a tonne as mills increased supply.
      Heavy plate prices also fell slightly, with 20-millimeter-thick plate
      dropping 20 yuan ($2.66) to about 4,720 yuan ($629) a tonne. Exporters
      also cut heavy plate prices by as much as $20 to about $710 a tonne f.o.b.
      for commercial-grade plate due to weakening demand from European buyers,
      traders said.
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 09:12:42
      Beitrag Nr. 122.966 ()
      Moin Carderos :D
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 09:13:33
      Beitrag Nr. 122.967 ()
      Guten Morgen zusammen :D
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 09:27:18
      Beitrag Nr. 122.968 ()
      Moin Carderos :D
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 09:36:24
      Beitrag Nr. 122.969 ()
      Guten Morgen zusammen

      :D

      darcon
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 09:44:15
      Beitrag Nr. 122.970 ()
      Guten Morgen :)

      Schneeee Yucheeee :D
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 09:46:33
      Beitrag Nr. 122.971 ()
      OT
      für die eigene DD zum Big Picture und für alle anderen info-junkies da draussen (darcon, etc....)...ganz cooles tool....zum verifizieren von "unserer" presse nicht schlecht...
      :cool:

      bspw. auch ne argentinische (deutschsprachige) zeitung ;)

      schönes we

      dr.a
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 09:48:34
      Beitrag Nr. 122.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.091.745 von dr.a am 20.10.07 09:46:33pfiffel pfiffel tüdel tüdel....:laugh:

      hier der link:

      http://onlinenewspapers.com/
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 09:51:42
      Beitrag Nr. 122.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.091.764 von dr.a am 20.10.07 09:48:34danke :)
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 10:20:49
      Beitrag Nr. 122.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.091.096 von bonDiacomova am 19.10.07 23:22:10ich kann leider kein spanisch, hab`s mir auf englich übersetzen lassen

      " I am with you "

      danke Bon dafür. und danke auch an all die anderen hier im threat für ihre guten wünsche, soviele antworten kann ich gar nicht schreiben....
      aber wir, der kleine (mein sohn) und der große (ich) Cardero-shareholder und meine ganze familie wissen, daß wir euch alle mit diesen satz verbinden können.....

      eine bitte habe ich noch, ab jetzt soll dieser threat sich wieder mit cardero und der welt beschäftigen. alles andere einfach per boardmail. ich werde dort lesen und antworten - danke !
      drückt alle einfach nur die daumen meine freunde !

      (und wenn zusätzlich Cardero via big news uns finanziell den rücken freihält wäre es toll..)

      grüße von der küste
      pietry
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 10:53:32
      Beitrag Nr. 122.975 ()
      Devisen: Eurokurs weiter in Rekordnähe - 'Marke von 1,45 Dollar im Blick'
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Freitagabend leicht unter seinem
      neuen Rekordstand von 1,4318 US-Dollar notiert. Am Donnerstag war der Euro zum
      ersten Mal über 1,43 Dollar gestiegen, am Freitagmorgen erreichte er sein neues
      Rekordhoch. Am späten Abend fiel die Gemeinschaftswährung dann leicht auf 1,4291
      Dollar zurück. Nach Einschätzung von Experten hat der Euro jetzt die Marke von
      1,45 Dollar im Visier.

      'Deutlich gestiegene Zinssenkungserwartungen in den USA haben den Dollar weiter
      gelastet', sagte Carsten Fritsch, Devisenexperte von der Commerzbank. Die
      Europäische Zentralbank (EZB) hatte zuvor den Referenzkurs auf 1,4288
      (Donnerstag: 1,4299) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6999 (0,6993) Euro./gr/sk
      Quelle: dpa-AFX

      Eur/USD 1,4300
      Eur/Cad 1,3807
      Cad/USD 1,0351
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:03:11
      Beitrag Nr. 122.976 ()
      19.10.2007 - 15:34
      Silver: Großes Kaufsignal möglich

      Der Rücksetzer der Vorwochen in Richtung der 13,20er USD-Marke kann bei Silber bisher bullisch gewertet werden und ist noch als Bestätigung des vorherigen Kursausbruchs zu werten. Gelingt Silber der Anstieg über das Zwischenhoch bei etwa 14,00 USD je Unze sind Anschlussgewinne bis 14,73 USD und 15,22 USD möglich. Bei einem schnellen Rückfall unter 13,20 USD würde sich allerdings eine kleine Doppeltopp-Formation mit dem Unterschreiten der Nackenlinie vollenden, was potenzielle Abgaben bis zumindest 12,80 USD erwarten ließe. Um 13:30 Uhr UTC handelt der Kurs bei 13,76 USD. Die technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass ein neuerlicher Test der Oberseite derzeit wahrscheinlicher ist als der beschriebene mögliche Rückfall. (jl/FXdirekt)
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:04:21
      Beitrag Nr. 122.977 ()
      19.10.2007 - 12:17
      Gold: Öl auf Allzeithoch treibt Goldkurs

      Im Umfeld der heutigen neuenRekordmarke bei EUR/USD und der anhaltenden USD-Schwäche baut Gold das gestrige 27 Jahreshoch in kleinen Schritten weiter aus. Der Goldpreis kletterte über die Marke von 770,00 USD und erreichte mit 771,50 USD je Unze ein neues 27 Jahreshoch. Der Ölkontrakt zur Lieferung im November stieg im asiatischen Handel auf ein Allzeithoch von 90,02 USD und erreichte den vierten Rekordschlussstand in den vergangenen fünf Handelstagen. Händler berichten von andauernden spekulativen Goldkäufen. Neben dem schwachen USD drücken Sorgen um die politische Stabilität im Mittleren Osten nach dem jüngsten Bombenanschlag in Pakistan den Kurs weiter nach oben. Gold notiert um 10:15 Uhr UTC bei 768,45 USD je Unze. Die nächsten Widerstände liegen bei 784,00 USD (Tageshöchst- und Schlusskurs vom 22. Januar 1980) sowie 790,00 USD (Tageshöchst- und Schlusskurs vom 17. Januar 1980). Damit stehen rund 15,00 USD weiterem Aufwärtspotenzial keine starken Widerstände mehr entgegen. (jl/FXdirekt)
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:08:09
      Beitrag Nr. 122.978 ()
      ]http://www.datafilehost.com/download.php?file=abc53e4a]Mini…

      David J. Hall
      October 18, 2007

      “Only those willing to risk going too far can possibly find out how far one can go”


      T.S. Eliot

      In the manufacturing business companies buy raw materials from suppliers, and then assemble these materials into cars, shoes, fridges etc. The management of this process has been copiously studied and written about. Yet without the basic raw materials – the fundamental building blocks for many industries there would be nothing to write about – back to the Stone Age! The supply of such critical raw materials i.e. copper, zinc, nickel, lead as well as gold and silver is the domain of the extractive industry – mining. This fundamental business sector however receives little in the way of press coverage compared to say oil and gas. Yet without the metals there would not be any cars to fill with petrol! No fridges to put ones beer in! No TV to watch the soccer, even no mobile phones to manage your business!

      Even less recognised yet even more fundamentally important as no mine would exist without discovery is the business sector termed Exploration and Development (E&D).

      What is the process of E&D?

      E&D is the Research & Development (R&D) sector of the mining industry and can be defined as the generation and application of scientific knowledge to the discovery of new ore bodies, either by generative exploration or in the vicinity of existing mines (Hall and Redwood, 2006). It requires geologists often going to inhospitable parts of the world, spending days, weeks or even months looking for new ore deposits by means of geology, geochemistry and maybe geophysics. This is followed up by the critical truth tool – the drill rig, giving the third dimension but also most importantly the hope of economic widths and economic grades likely for possible ultimate exploitation. The odds often quoted are that only 1 in 3000 or so geological targets make it ultimately into production, in reality it is more like 1 in 10,000...read on

      darcon
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:12:09
      Beitrag Nr. 122.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.092.431 von e_type1 am 20.10.07 11:04:21diese hohen Ölpreise treiben nicht nur Gold, sondern logischerweise auch Benzin....
      ....bald können wir grün wählen - den einen Euro bis zu den 5 DM von damals schaffen wir auch noch :cry:



      Öl-Schock: Benzin teurer
      Über 1,50 Euro pro Liter


      Angesichts des rasant steigenden Ölpreises halten es Fachleute für möglich, dass der Benzinpreis schon bald auf 1,50 Euro pro Liter steigen könnte. Der Chefvolkswirt der Allianz/Dresdner Bank, Michael Heise, sagte der "Bild"-Zeitung: "Wenn der Ölpreis noch um einige US-Dollar steigt, werden wir den Benzinpreis-Rekord brechen. Der Liter Super könnte dann kurzfristig bis zu 1,50 Euro kosten." Dem Bericht zufolge wurde der bisherige Höchststand von 1,44 Euro für einen Liter Superkraftstoff im Oktober 2005 erreicht.
      Die Zeitung zitierte die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, mit den Worten, es sei sogar ein Preisanstieg über die 1,50-Euro-Marke möglich, falls der Euro gegenüber dem US-Dollar wieder an Wert verliere.
      Als Folge des hohen Ölpreises ist Diesel-Kraftstoff in Deutschland so teuer wie nie zuvor: Ein Liter kostete im Bundesschnitt 1,23 Euro, wie der Hamburger Fachdienst EID mitteilte. Ein Liter Superbenzin lag demnach bei 1,39 Euro und damit noch einige Cent unter den Rekordständen. Auch Heizöl ist zu Beginn der Heizperiode teuer: 65,5 Cent pro Liter, ein Cent mehr als im Vorjahr.
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:14:51
      Beitrag Nr. 122.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.092.506 von silbernd am 20.10.07 11:12:09Öl-Schock: Benzin teurer
      Über 1,50 Euro pro Liter


      Ist es nicht eine Schande?

      Somit bekommt man für eine Cardero-Aktie nicht einmal mehr einen Liter Sprit!

      Blanca:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:21:48
      Beitrag Nr. 122.981 ()
      Guten Morgen

      Du wirst bald viel Sprit kaufen können, denn laut Neono: "Sie können es nicht länger hinausschieben"

      Da sollte doch nun auch bald was kommen?
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:22:15
      Beitrag Nr. 122.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.092.517 von Blanca_die_Haesin am 20.10.07 11:14:51keine Sorge - dieses Mißverhältnis wird sich ändern...... :)
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:22:53
      Beitrag Nr. 122.983 ()
      America's Forgotten War Against the Central Banks

      Mike Hewitt
      October 19, 2007

      "Let me issue and control a nation's money supply, and I care not who makes its laws."
      (Mayer Amschel Rothschild, Founder of Rothschild Banking Dynasty)

      Many prominent Americans such as Benjamin Franklin, Thomas Jefferson, and Andrew Jackson have argued and fought against the central banking polices used throughout Europe.

      A note issued by a central bank, such as the Federal Reserve Note, is bank currency. These notes are given to the government in exchange for an interest-bearing government bond. The primary means to pay for the interest on these bonds is to borrow more bank notes, thus beginning a vicious cycle that ultimately ends with the complete destruction of the currency and bankruptcy of the nation. History is replete with such occurrences. (For a list of countries that have experienced hyperinflation click here).

      This begs the question as to why such a doomed system would exist? The reason is that during the course of the arrangement, which can last for centuries, the central bankers who issue the money amass great fortunes from the large sums of interest collected. In essence it is a transfer of wealth from the many to the elite few. Government leaders prefer such a system because it does not require budgets to be balanced. It is far more politically expedient to borrow, then to directly tax the citizens.

      The effects of currency debasement and debt accumulation are not obvious and in the words attributed to Vladimir Lenin by John Maynard Keynes,

      "By a continuing process of inflation, governments can confiscate, secretly and unobserved, an important part of the wealth of their citizens...There is no subtler, no surer means of overturning the existing basis of society than to debauch the currency. The process engages all the hidden forces of economic law on the side of destruction, and does it in a manner which not one man in a million is able to diagnose." (John Maynard Keynes)

      Throughout the history of the United States there has been a struggle between central bankers and their interest-bearing money and those who oppose them. In fact, the United States was created as a direct result of that struggle...read on

      darcon
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:27:13
      Beitrag Nr. 122.984 ()
      Moin Carderos


      Entwicklung der Weltrohstahlerzeugung

      Um 6,2 % auf 110,1 Mio t ist die Rohstahlproduktion der 67 Länder, die an das International Iron and Steel Institute (IISI) berichten, im September 2007 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres nahm die Weltrohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,3 % auf 981,2 Mio t zu.



      Entwicklung der monatlichen Rohstahlerzeugung in China

      China steigerte seine Rohstahlerzeugung im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 14,8 % auf 41,5 Mio t. In den ersten neun Monaten des Jahres 2007 wurden 362,1 Mio t Rohstahl hergestellt. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ist die Rohstahlproduktion um 16,7 % gestiegen.
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:30:33
      Beitrag Nr. 122.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.092.544 von asdvgmnz am 20.10.07 11:21:48geh doch noch ein wenig short :)
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:31:19
      Beitrag Nr. 122.986 ()


      Prices are the Cart, Money Supply is the Horse

      Peter Schiff
      October 19, 2007

      The sad truth is that despite the best efforts of monetary economists everywhere, fundamental misconceptions about inflation remain entrenched in government, business, and the media.

      In an exchange earlier this week on CNBC, a guest explained that rising oil prices can not cause inflation because prices for other goods must fall as spending is diverted to pay for more expensive oil. That explanation prompted host Becky Quick to ask: "If rising oil prices do not cause inflation, then what does?" Since that question was left unanswered on the air, I thought I would take the time to answer it here.

      Inflation has only one cause and that is the Federal Reserve itself. In the United States, the supply of money and credit is regulated by the Fed. Since inflation is by definition an increase in the supply of money and credit, only the Fed can create it. If the money supply were held constant, increases in some prices would be offset by decreases in others. The result would be no overall inflation. In fact, without government created expansions of the money supply, the natural tendency of prices would be to decline as technology allowed for more efficient production of goods and services. So while most regard the Fed as the primary inflation fighter, in reality it is the sole inflation creator.

      The main problem for consumers is that most inflation is not detected by the Fed's preferred measuring tools. As a result, inflation has been allowed to grow unchallenged.

      For example, on Wednesday the government told us that consumer prices as measured by the CPI rose by only 2.8% over the past year. My estimate is that the actual rise was at least three times as great. The report showed that energy prices only rose by only 5.3%. Given that crude oil prices are up over 35% and heating oil prices are up 20% during that time period, how is it possible that energy prices are up only 5%? Are other energy costs falling to compensate -- firewood perhaps? The same CPI report claimed that medical costs rose by 4.6%. As a small business owner, I can't remember the last time my company's health insurance premiums rose less than 5% per year, and they typically rise at an annual rate of more than twice that. Perhaps the most incredulous of all the data in this week's CPI report is that food prices only rose by 4.5% during the past year. I don't know where the guys at the Bureau of Labor Statistics buy their groceries, but I'm spending at least 15% - 20% more for food this year than last. Wheat prices alone have practically doubled in the past year! The last time I checked, people tend to eat a lot of wheat. Does anyone really believe food prices are only up 4.5%?

      As the U.S. dollar weakens, a few analysts are beginning to wonder whether we will now be "importing" inflation as the cost of imported goods rises to reflect the lower value of the dollar. Once again, Wall Street still doesn't get it. Our inflation problem is home grown. The reason the dollar is losing value in the first place is that we are creating too many of them. Since our biggest export is U.S. dollars, which foreign central banks have been foolishly monetizing, if anything it is our nation that exports its inflation to the rest of the world.

      My guess is that right now inflation is already as bad as anything we experienced back in the 1970's. Some may argue that rising prices for food and energy are being offset by falling prices for such things as cell phones, iPods, digital cameras, plasma TV, etc. However, back in the 1970's, prices for similar items, such as television sets, clock radios, digital watches, calculators, etc. were also falling in price. However, despite such price declines, the more honest CPI yardsticks we used at that time still recorded double digit annual gains.

      Still, the intoxicating effects that inflation has on nominal asset prices and GDP figures will eventually fade. When this happens Wall Street will sober up to the reality that the U.S. economy has actually been mired in recession for years, and that U.S. stocks have been in a stealth bear market all along. Priced in gold, euros, or Canadian dollars, (which are more accurate ways to adjust for inflation than phony government numbers) both the U.S. stock market and U.S. GDP have declined by approximately 58 %, 17 % and 21% respectively since January 2000. No wonder the government and Wall Street hang their hats on official inflation measures.

      Like a student allowed to grade his own report card, he can ditch his classes, not do his homework, flunk his exams, yet still bring home straight A's. As long as Wall Street and the media continue to represent government inflation numbers as if they had any validity whatsoever, inflation is only going to get worse.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:36:14
      Beitrag Nr. 122.987 ()
      Warum denn Dybbe? Ich habe satt gekauft die Monate. Nun hoffe ich, das sie auch hochgeschoben wird. Aber ich denke mir, Ihr macht das schon.
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:47:40
      Beitrag Nr. 122.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.092.603 von asdvgmnz am 20.10.07 11:36:14du solltest dich mal reden hören.....:rolleyes: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 11:50:42
      Beitrag Nr. 122.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.092.506 von silbernd am 20.10.07 11:12:09dien Frage ist warum Analysten die eigentl. einen gewissen Weitblick haben sollten was Volkswirtschaften angeht davon ausgeht das der Euro wieder an Wert verlieren sollte gegenüber dem US-Dollar..

      ..Es ist eher davon auszugehen das der € bald um die 1.50 notiert.. die Abwertung ist unvermeidbar angesichts der gravierenden Probleme in den USA.

      Sollte der $ wirklich steigen würde das ÖL auch wieder billiger werden. Es steht ja nur bei 90$ wegen der $-Schwäche.
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 12:01:33
      Beitrag Nr. 122.990 ()
      Sensationell, Dorato ist angehalten. Bin ich gespannt. Habe beim Blick ins Depot festgestellt, dass ich auch eine marginale Anzahl Shares mein Eigen nennen darf. Uih, uih, uih, welch aufregende Zeiten...:D

      greenhorn
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 12:43:25
      Beitrag Nr. 122.991 ()
      Die Relativität des Goldpreises

      Michael J. Kosares
      19.10.2007

      Was Goldbesitzer aus dem Aktien-Bullenmarkt der 1990er Jahre lernen können

      Auf dem Gebiet der zeitgenössischen Marktanalyse, beginnt die Geschichtsschreibung im Jahr 1971. In diesem Jahre wurde der Dollar losgelöst vom Gold und die Ära des freien Goldpreises und der freien Wechselkurse begann.

      Ein erster Gold-Bullenmarkt begann im Jahre 1971 und dauerte ungefähr bis 1982/85 an. Dann kam der Aktien-Bullenmarkt. Er begann zwischen 1982/85 und toppte ungefähr im Jahr 2000. Der derzeitige Bullenmarkt beim Gold begann im Jahr 2000. Liefe alles wie gehabt, könnte dieser Markt sein Top schätzungsweise zwischen 2015-2017 erreichen...weiter

      darcon
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 13:01:14
      Beitrag Nr. 122.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.092.715 von greenhorn1998 am 20.10.07 12:01:33Mahlzeit Carderos!
      Ich habe leider noch keine. Nur IDIs. Vielleicht gelingt mir ja noch der Aufsprung aud DRI. Was auch immer irgendwann dahinterstecken wird!
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 13:04:42
      Beitrag Nr. 122.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.092.506 von silbernd am 20.10.07 11:12:09


      Und kost' Bezin auch Drei Mark Zehn ...
      (die Inflation macht's möglich, also bes-
      ser weiter in real assets investieren)

      M:)hlzeit C:)arder:)s.

      Tasche :)
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 13:14:26
      Beitrag Nr. 122.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.092.977 von Taschenrechner am 20.10.07 13:04:42... scheiß egal es wird schon gehn:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 13:15:37
      Beitrag Nr. 122.995 ()
      ]http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2007-1020-2.mp3][i…


      ]http://www.netcastdaily.com/broadcast/fsn2007-1020-2.mp3]GO…


      Author
      Nathan Lewis
      October 20, 2007

      ]http://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/0470047666/financial…

      Book Description
      For most of the last three millennia, the world’s commercial centers have used one or another variant of a gold standard. It should be one of the best understood of human institutions, but it’s not. It’s one of the worst understood, by both its advocates and detractors. Though it has been spurned by governments many times, this has never been due to a fault of gold to serve its duty, but because governments had other plans for their currencies beyond maintaining their stability. And so, says Nathan Lewis, there is no reason to believe that the great monetary successes of the past four centuries, and indeed the past four millennia, could not be recreated in the next four centuries. In Gold, he makes a forceful, well-documented case for a worldwide return to the gold standard.

      Governments and central bankers around the world today unanimously agree on the desirability of stable money, ever more so after some monetary disaster has reduced yet another economy to smoking ruins. Lewis shows how gold provides the stability needed to foster greater prosperity and productivity throughout the world. He offers an insightful look at money in all its forms, from the seventh century B.C. to the present day, explaining in straightforward layman’s terms the effects of inflation, deflation, and floating currencies along with their effect on prices, wages, taxes, and debt. He explains how the circulation of money is regulated by central banks and, in the process, demystifies the concepts of supply, demand, and the value of currency. And he illustrates how higher taxes diminish productivity, trade, and the stability of money. Lewis also provides an entertaining history of U.S. money and offers a sobering look at recent currency crises around the world, including the Asian monetary crisis of the late 1990s and the devastating currency devaluations in Russia, China, Mexico, and Yugoslavia.

      Lewis’s ultimate conclusion is simple but powerful: gold has been adopted as money because it works. The gold standard produced decades and even centuries of stable money and economic abundance. If history is a guide, it will be done again.

      Nathan Lewis was formerly the chief international economist of a firm that provided investment research for institutions. He now works for an asset management company based in New York. Lewis has written for the Financial Times, Asian Wall Street Journal, Japan Times, Pravda, and other publications. He has appeared on financial television in the United States, Japan, and the Middle East.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 13:22:54
      Beitrag Nr. 122.996 ()
      Höchstinteressanter Artikel -
      (FAZ.net v. 16.10.07)

      verbunden mit den besten Grüßen an die "Baja-Kläger". :kiss:

      http://www.faz.net/s/Rub42AFB371C83147B795D889BB33AF8404/Doc…

      „Unerlaubte Handlung“

      Berufskläger zu Schadensersatz verurteilt
      :p

      Von Joachim Jahn



      Berufskläger bewegen sich eben auf sehr dünnem Eis,
      und der Schuß kann sehr wohl auch nach hinten losgehen,
      wie in diesem Fall.

      Richtig so !!! :D


      sugar1
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 14:21:05
      Beitrag Nr. 122.997 ()
      Ausgabe 21/2007 des Rohstoff-Spiegels
      u.a. mit
      - BasisWissen "Eisenerze, Lebensadern unserer Welt" Hans-Jörg Müllenmeister
      - GastAnalyse "Vielversprechende Aussichten mit Eisen" von Olaf Hordenbach
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 14:22:09
      Beitrag Nr. 122.998 ()
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 14:26:41
      Beitrag Nr. 122.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.093.279 von sparplan_b am 20.10.07 14:21:05:laugh:

      Dafür hast Du bei mir ein Bier gut. Abgerechnet wird in Minga.

      darcon
      Avatar
      schrieb am 20.10.07 14:32:20
      Beitrag Nr. 123.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.093.296 von darcon am 20.10.07 14:26:41:laugh:
      wird ja ein preiswerter Abend :D
      • 1
      • 246
      • 465
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Cardero Resource - der Startschuss ist gefallen - auf zu neuen Höhen!