checkAd

    TELES.iSWITCH integriert VoIP-Technologie von AudioCodes - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.03.00 07:35:30 von
    neuester Beitrag 13.03.00 10:16:23 von
    Beiträge: 13
    ID: 91.045
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.303
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A289B07 · WKN: A289B0 · Symbol: TLIK
    1,0100
     
    EUR
    -0,98 %
    -0,0100 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9470+139,14
    0,8558+18,86
    18,470+10,01
    3,3400+9,87
    175,00+9,83
    WertpapierKursPerf. %
    1,4750-7,23
    2,1200-7,42
    19,710-9,04
    2,8600-9,49
    3,3500-10,19

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 07:35:30
      Beitrag Nr. 1 ()
      TELES.iSWITCH integriert VoIP-Technologie von AudioCodes



      Berlin, den 09.03.2000

      Die TELES-Vermittlungsanlagen TELES.iSWITCH werden um ein weiteres
      Leistungsmerkmal erweitert: Sie werden in Zukunft auch Sprache, Fax und Daten über
      das Internet vermitteln können. Zu diesem Zweck geben die TELES AG (Neuer Markt:
      TLI) und AudioCodes Ltd (NASDAQ: AUDC) heute bekannt, daß das "AudioCoded" VoIP
      TP-400 Kommunikationsmodul von TELES ausgewählt wurde, um seine state-of-the-art
      iSWITCH-Produktfamilie zu einer konvergierenden Plattform zu erweitern.

      Das TP-400-Modul von AudioCodes zeichnet sich durch eine sehr hohe Portdichte für
      Sprach- und Faxdienste über IP aus. Dadurch kann die neue TELES-Plattformarchitektur
      integrierte, flexible und skalierbare VoIP-Gateway-Lösungen für
      Telekommunikationsdienstleister zur Verfügung stellen.

      Durch den Einsatz von AudioCodes` Sprachkompressionsmodul liefert der iSWITCH
      beispiellose Integration und hervorragende Sprachqualität. Die
      "Mainstream"-Systemarchitektur des TELES.iSWITCHes basiert auf dem
      CompactPCI-Industriestandard. Wie von internationalen Netzbetreibern gefordert, bietet
      sie unter Ausnutzung eines modularen System-Designs hoch skalierbare, verläßliche,
      "hot-swappable" Modulariät und hohe Leistungsstärke bei minimalem Platzbedarf. Zur
      Erfüllung dieser Ansprüche wählte TELES das TP-400-Modul aufgrund seiner "high
      density", der unkomplizierten Schnittstelle und der erprobten
      Sprachkompressions-Technologie.

      "Wir sind erfreut, daß TELES die AudioCodes-Technologie für seine iSWITCH-Plattform
      gewählt hat," sagte Yossi Yavin, Marketing Vize-Präsident bei AudioCodes. "Der
      TrunkPack-400 ist ideal geeignet für die VoIP/FoIP Funktionalitätserweiterung in einem
      TDM-Switch. Durch Einsatz der "hot-swap" CompactPCI Features des TP-400-Boards für
      offene Telekommunikationsplattformen ist TELES in der Lage, hochskalierbare, "carrier
      grade" Lösungen für Telekommunikationsdienstleister anzubieten."

      "Es war wichtig, eine Lösung wie die von AudioCodes zu finden, um die
      TELES.iSWITCH-Plattform zu erweitern," sagte Jan Bastian, Vorstand Forschung &
      Entwicklung der TELES AG. "Der iSWITCH bietet jetzt zusätzlich eine
      VoIP-Gateway-Funktion mit optimaler Skalierbarkeit und erweiterbarer Kapazität. Mit der
      erprobten AudioCodes-Technologie können nun weitere erstklassige Dienste zur
      Verfügung gestellt werden. Dies gilt besonders für qualitativ hochwertige
      Sprachkompression, Kosteneffizienz und Flexibilität bei den Kundenapplikationen."

      Das TrunkPack-VoIP/400 Modul liefert VoIP-Paketströme für 120 unabhängige Kanäle in
      einem einzigen CompactPCI-Slot. Integrierte, duale 100 BaseT NIC bilden die
      Schnittstelle zum IP-Netz basierend auf einem Standard RTP/RTCP Media Streaming
      Protokoll. Das TP-400 Board setzt auf die DSP-Kommunikationschips von AudioCodes,
      die Standard-Codecs wie zum Beispiel G.723.1, G.729A, G.711 und T.38 ebenso
      unterstützen wie den proprietären NetCoder mit "silence suppression" und state-of-the-art
      Echokompensation. Sprach-, Fax- und Datenverkehr werden automatisch vom Board
      erkannt.

      Die TELES.iSWITCH-Produktfamilie bietet erprobten Einsatz als
      VNB-Vermittlungssystem in nationaler wie internationaler Umgebung. Der iSWITCH
      unterstützt eine Vielzahl von Signalisierungsprotokollen einschließlich SS7, DSS1,
      DPNSS und Q-SIG-BC. Die TELES.iSWITCH-Systeme unterstützen den H.323
      VoIP-Standard. Die Integration weiterer Standards wie SIP und H.248 (MGCP) wird
      derzeit vorbereitet. TELES arbeitet eng mit Gremien wie IMTC und TIPHON zusammen,
      um die Interoperabilität seiner Plattform sicherzustellen. Der multifunktionale
      TELES.iSWITCH ist in skalierbaren Konfigurationen verfügbar, wodurch nahtlose
      Erweiterung parallel zum Geschäftswachstum des Netzbetreibers sichergestellt ist. Zur
      Zeit unterstützt die kleinste TELES.iSWITCH-Version, der iSWITCH.S50, 120 bis 720
      VoIP-Ports, während die System-Kapazität eines iSWITCH.S500 für mehr als 5700
      VoIP-Ports konfiguriert werden kann.

      Die TELES AG ist ein rasant wachsendes High-Tech-Unternehmen in den
      Wachstumsmärkten Telekommunikation und Internet-Mehrwertdienste. TELES ist am
      Neuen Markt notiert. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Berlin. Die
      TELES-Produkte werden weltweit von über 6000 Fachhändler und Distributoren
      vertrieben. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.teles.de.

      AudioCodes Ltd., ein NASDAQ notiertes Unternehmen: AUDC, entwirft, entwickelt und
      vermarktet Technologien und Kommunikationskomponenten für VoIP-Netze. Die
      Produktlinie von AudioCodes umfasst DSP-Prozessorchips,
      VoIP-Kommunikationskarten, Kommunikations-Software und VoIP
      Media-Gateway-Module für OEM-Kunden. AudioCodes ist führend in der
      Sprachkompressions-Technologie und der Schlüsselinitiator des ITU G.723.1 Standards
      für den aufstrebenden IP-Telephonie-Markt. Der Kundenstamm von AudioCodes umfasst
      führende Tele- und Datenkommunikationshersteller, einschließlich Alcatel S.A., Cisco
      Systems, Inc., Lucent Technologies, Siemens, Vocaltec und andere. Die
      Unternehmenszentrale und F & E Einheiten befinden sich in Yehud, Israel, mit Vertriebs-
      und Marketingbüros in San Jose, Kalifornien.
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 10:24:02
      Beitrag Nr. 2 ()
      Leider scheint das dem Kurs nur wenig zu helfen...

      Boersenfreund
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 10:35:55
      Beitrag Nr. 3 ()
      Das ist ja auch "nur" auf der TELES-Homepage veröffentlicht worden und nicht als AD HOC an die Börse gegangen.
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 11:20:53
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo Alexl,
      und das war mal eine gute Entscheidung von TELES das nicht als ADHOC zu veröffentlichen sonst würden sich wahrscheinlich wieder viele Börsianer ver.... fühlen. Oder glaubt jemand wirklich das Aussagen wie die folgende ausser Technikfreaks irgend jemand interessiert.

      Das TrunkPack-VoIP/400 Modul liefert VoIP-Paketströme für 120 unabhängige Kanäle in einem einzigen CompactPCI-Slot. Integrierte, duale 100 BaseT NIC bilden die Schnittstelle zum IP-Netz basierend auf einem Standard RTP/RTCP Media Streaming Protokoll.

      Ich würde lieber wissen was das für`s Gescäft bedeutet:
      - schließt man damit ein Lücke zur Konkurrenz oder setzt man sich vielleicht sogar entscheidend von Ihr ab
      - welches Marktpotential ist für diese Technik vorhanden und was glaubt TELES davon abbekommen zu können.
      - welche Erwartungen hat man bzgl. des Kundenpotentials die diese Technik einsetzen wollen, usw.

      Wie gesagt, das wären Inhalte für eine ADHOC aber Gott sei Dank war man bei TELES ja so schlau diese Infos nur auf der Homepage zu veröffentlichen wo sie bestimmt technik orientierten Menschen weiter hilft.

      Sehe ich als ersten Schritt zur Verbesserung der ADHOC Politik von TELES an.
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 12:08:47
      Beitrag Nr. 5 ()
      ich wollte es auch gerade posten franzman:

      ich hab das gelesen und als ich fertig war, war meine erste reaktion: HHHÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ???????

      was bin ich auch für ein ignorant, wenn ich es nicht zu würdigen weiss,

      dass "Das TrunkPack-VoIP/400 Modul VoIP-Paketströme für 120 unabhängige Kanäle in einem einzigen CompactPCI-Slot liefert."

      geht mir ehrlich so, aber ich steh zu meiner dummheit
      :-)))))

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 18:14:32
      Beitrag Nr. 6 ()
      seit zwei tagen sind wiedermal die kursdrücker am werk.
      jedesmal wenn recht weinig umsätze sind wird das kaufgesuch (bit) in frankfurt zu hundert prozent bedient auch wenn es 1,20 weniger ist als der aktuelle kurs. das sind dan schnell mal so eben ca.4%-. das wahr gesten die letzte order in Frankfurt.
      wenn das keine kursmanipulation ist, dann weis ich auch nicht mehr.
      jedenfals macht soetwas kein normaler mensch, ausser es wird ein bestimmtes ziel verfollgt.
      es wird zeit das die os endlich auslaufen.
      jedenfalls habe ich mich heute zu 31,30 nocheinmal so richt mit teles eingedeckt.

      mal sehen was die nächsten tage so bringen.
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 19:22:42
      Beitrag Nr. 7 ()
      Auszug aus dem Connect-Newsboten.

      Highspeed via Satellit


      Auf der gemeinsamen Pressekonferenz von Eutelsat, Strato und
      Gilat kuendigte das Trio verschiedene Neuerungen an. So
      erlaeuterte Volker Steiner von Eutelsat, dass es kuenftig
      billiger sei, Satelliten-Kapazitaet zu nutzen, da sich der Kunde
      mit dem Dienst D-Sat kurzfristig Transponder auf einen der 15
      Eutelsat-Satelliten anmieten koenne ("Pay-per-Use"). Dieser
      Dienst wird jedoch nur Service Providern, Unternehmen und
      Institutionen zur Verfuegung stehen. Die Strato AG kuendigte an,
      ihr Paket Sky-DSL bis zum Jahresende von 4 auf 8 Megabit pro
      Sekunde zu beschleunigen. Momentan kostet Sky-DSL Paket A von
      Strato 39 Mark im Monat mit gemieteter Hardware und Paket B 29
      Mark im Monat, wobei 299 Mark fuer die Sat-Schuessel und die
      Einsteckkarte sowie 99 Mark Einrichtung faellig werden.
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 20:03:54
      Beitrag Nr. 8 ()
      he Berti,
      wollte auch noch in Frankfurt ein paar Stück für 31,3 habe aber nichts mehr bekommern.Letzte Order war 17.04Uhr habs danach eingegeben.(zu spät)

      gruß Infospace
      Avatar
      schrieb am 10.03.00 22:28:09
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wuerde gerne wissen ob diese Woche beim Boersenirrsinn mit Infineon (die ich natuerlich auch gezeichnet habe) es nicht clever waere mal in einen "vergessenen" Wert zu investieren.
      - Ist es bei den "fuer jeden verstaendlichen Homepage-news" von Teles
      ueberhaupt moeglich, dass der Kurs wieder auf alte Hoehen steigt?
      - Der Preis jedenfalls ist verfuehrerisch ...
      Schreibt doch mal Eure Meinung zum Kursverlauf fuer die naechsten Wochen oder auch laenger.
      bye Rem.
      Avatar
      schrieb am 11.03.00 11:23:14
      Beitrag Nr. 10 ()
      HOY!!

      Ich denke wenn man die Meldung der Homepage einmal für Normalsterbliche Börsianer Aufbereitet hat, sie dann auch als AdHoc Meldung rauslässt, könnten wir ein wenig Optimistischer die Zeit bis zur Bilanz Pressekonferenz ende März entgegensehen.
      Wobei ich trotzallem an die Entwicklung von Teles Glaube.

      Robert Li
      Avatar
      schrieb am 11.03.00 13:41:15
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo,

      ist doch eigentlich ganz verständlich:

      Das geht in Richtung Internet-Telefonie. Sprachkompression fuer die Reduktion der Daten, die ueber den Switch laufen sollen.
      Was mich ueberrascht ist die Aussage mit den 120 unabhaengigen Kanaelen pro PCI-Slot. Das wuerde heißen, dass pro Karte im Rechner 120 Telefongespraeche gleichzeitig geschaltet sein koennten.
      Na, mal sehen ob sich die Internet-Telefonie durchsetzt, genial waere es in jedem Fall.
      Avatar
      schrieb am 11.03.00 15:01:20
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wie der Kursverlauf in nächster Zeit aussieht? Das kann dir keiner sagen. Ich hoffe nur, dass er endlich steigt. Halte Teles im August seit 2 Jahren und hab bei 95 nur nicht wegen der Spekusteuer verkauft.Leider! In dieser Zeit hätte mit anderen Aktien viel Geld verdient werden können. Jetzt sage ich mir drinbleiben! Schlimmer kanns kaum kommen. Und wenns dann raufgeht, bin ich jedenfalls steuerfrei dabei. Wie war es denn bei 1&1 , fast 2 Jahre wollte die kein Mensch haben! Wann kommen denn Zahlen bei Teles? Das könnte ja endlich noch einmal im positiven Sinn auf die Aktie aufmerksam machen.
      Gruß Bimbi
      Avatar
      schrieb am 13.03.00 10:16:23
      Beitrag Nr. 13 ()
      Wer hier investiert ist hat ein ganz schönes Kreuz zu tragen.
      Ich durfte sogar zusehen wie mein OS verfällt. Werde auch drinnbleiben.
      Solange bis Schindler seine Rente bezieht. Mindestens.

      steve


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -1,86
      0,00
      -3,25
      -1,82
      -4,23
      0,00
      -1,92

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      TELES.iSWITCH integriert VoIP-Technologie von AudioCodes