checkAd

    FORMEL 1 = EM-TV = Klatten = Quandt = BMW = FORMEL 1 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.03.04 07:37:05 von
    neuester Beitrag 05.03.04 17:10:39 von
    Beiträge: 13
    ID: 830.551
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.945
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0009147207 · WKN: 914720
    2,2800
     
    EUR
    -0,87 %
    -0,0200 EUR
    Letzter Kurs 26.09.19 Tradegate

    Werte aus der Branche Unterhaltung

    WertpapierKursPerf. %
    3,2600+5,84
    0,5200+5,69
    1,0914+4,55
    0,6000+4,35
    1,2500+4,17
    WertpapierKursPerf. %
    8,3500-5,65
    0,9980-6,29
    6,4400-7,47
    0,8675-14,62
    21,930-84,61

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 07:37:05
      Beitrag Nr. 1 ()
      Zum einen wird BMW in Zukunft an der SLEC beteiligt sein und auch Einfluss über Quandt/Klatten auf EM-TV haben.

      STUTTGART (dpa) Formel-1-Chef Bernie Ecclestone hält DaimlerChrysler-Vorstand Jürgen Hubbert nicht für einen geeigneten Nachfolger für sich. "Ob Herr Hubbert oder irgendein anderer Auto-Boss ein geeigneter Nachfolger wäre, ist ... zweifelhaft", sagte der Brite in einem Interview mit dem Fachmagazin "auto motor und sport". Ecclestone denkt allerdings noch nicht an Rücktritt. Im Juni soll laut Ecclestone das neue Abkommen zwischen Automobilherstellern, Banken und der Formel-1-Holding Slec fixiert werden und zehn Jahre gelten. Im Dezember hatten sich die drei Partner auf eine weitere Zusammenarbeit und eine Neuverteilung der Einnahmen geeinigt. Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo äußerte sich über die zu Stande gekommene Vereinbarung zufrieden. "Die Zukunft der Formel 1 ist für die nächsten zehn Jahre gesichert, wir haben mehr Transparenz und einen größeren Spielraum für die Autofabrikanten. Und die sind ja die eigentlichen Hauptdarsteller der Show", sagte der Italiener. Derzeit erhalten die Teams und Autohersteller nur 47 Prozent der Fernseheinnahmen. Der Rest floss an die Formel-1-Holding Slec, die zu 75 Prozent verschiedenen Banken und zu einem Viertel Ecclestone gehört. Angeblich sollen die Teams von den Einnahmen 50 Prozent mehr als bisher erhalten. Di Montezemolo sagte dazu nur: "Der Kuchen ist für uns größer geworden." Zudem werde sich der Einfluss der Hersteller gewaltig steigern. "Wir werden mitreden, wenn es darum geht, ob wir in Schanghai oder Südafrika Rennen fahren. Sonst hätte ich diese Erklärung nicht unterzeichnet." Ecclestone bestätigte, dass die Werke künftig ein stärkeres Mitbestimmungsrecht hätten: "Die Hersteller werden Sitze im Vorstand und damit ein Vetorecht in bestimmten Fragen bekommen." Etwa, wie viele Grand Prix´ es geben wird, wo die Rennen gefahren und ob sie im Free- oder Pay-TV übertragen werden.
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 07:41:54
      Beitrag Nr. 2 ()
      ....und in Zukunft werden alle neuen BMW mit Kino ausgeliefert.

      ....Kindersitz mit Kinderprogramm.;)

      ....und auf dem Rücksitz läuft DSF.;)
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 07:50:33
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die EM.TV & Merchandising AG hat über ihre Tochtergesellschaft Speed Investment Limited die Call-Option für weitere 25 Prozent Anteile an der Formel-1-Holding SLEC ausgeübt. Damit hält das Münchener Medienunternehmen künftig 75 Prozent an der Formel 1. Den Gegenwert der 25 Prozent in Höhe von 987,5 Mio. US$ finanziert EM.TV mit Hilfe der KirchGruppe.

      © BörseGo

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten/artikel-1014551.…
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 07:50:38
      Beitrag Nr. 4 ()
      Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zu Folge streben EM.TV und das NOK ( Nationales Olympisches Komitee) Deutschland eine gemeinsame Olympia-Vermarktung an. Genauere Einzelheiten wurden nicht bekannt.

      Quelle: Börse Go


      Jetzt aber geht es erstmals Vollgas in die Formula 1 Vermarktung rund um den Globus



      Avatar
      schrieb am 05.03.04 07:54:47
      Beitrag Nr. 5 ()
      Die reichsten Deutschen

      Klatten auf Platz 3



      http://www.teleunterricht.de/teleunterricht2/Materialien/Soz…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1790EUR -6,28 %
      CEO lässt auf “X” die Bombe platzen!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 07:55:50
      Beitrag Nr. 6 ()
      :cry: :cry: :cry:
      Dann sollte man vielleicht so lange mit dem Geschreibsel warten, bis Einzelheiten bekannt werden...:cry: :cry: :cry:
      Jeden Tag das gleiche Gepushe, ist doch lächerlich!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 08:03:06
      Beitrag Nr. 7 ()
      na also geht doch! :D hier werden wir noch viel freude erleben auf nach norden! :cool:
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 08:03:53
      Beitrag Nr. 8 ()
      Serie (10)
      Licht und Schatten bei der Erbteilung der Quandts
      Von Jürgen Dunsch

      13. Januar 2004 Übertragung des Unternehmens auf einen oder mehrere Erben, Auszahlung einzelner Familienstämme, Stiftungslösung oder Trennung zwischen Gesellschaftern und externem Management: so lauten die gängigen Formeln der familieninternen Übergabe.

      Die Bad Homburger Milliardärsfamilie Herbert Quandt hat schon vor Jahren einen anderen Weg eingeschlagen, nämlich den der echten Aufspaltung des größten privaten Industrievermögens in Deutschland - steuerfrei wohlgemerkt. Was unter dem Stichwort Realteilung läuft und damals wegen der Größe des Besitzes und angesichts fehlender gesetzlicher Grundlagen ein Wagnis war, hat bis heute zahlreiche Nachahmer gefunden.

      Bahlsen als Nachahmer des Quandt-Modells

      Ein Beispiel aus jüngerer Zeit in den Familienunternehmen ist der Gebäckhersteller Bahlsen, der sich 1999 in die drei Teile Süßgebäck, Salzgebäck und Auslandsgeschäfte trennte. Eine Erfolgsgarantie für das unternehmerische Weiterleben bietet allerdings auch die Vermögensaufspaltung nicht, wie gerade der Fall Quandt lehrt.

      Wer die wichtigsten Erben des 1982 gestorbenen Herbert Quandt, die Witwe Johanna Quandt und ihre beiden Kinder Susanne Klatten (Jahrgang 1962) und Stefan Quandt (Jahrgang 1966) zusammen erlebt, erkennt ungeachtet ihrer engen persönlichen Verbundenheit drei höchst unterschiedliche Menschen: die unkomplizierte und viel mütterliche Wärme ausstrahlende Witwe, die in sich ruhende Tochter Susanne und den lebhaften, ja bis heute jugendlich wirkenden Sohn Stefan.

      20 Milliarden Euro Familienvermögen

      Eigenständig ist auch der Industriebesitz. Susanne besitzt die Mehrheit von 50,1 Prozent am Pharmakonzern Altana. Stefan gehört zu hundert Prozent die Delton AG mit dem gegenwärtigen Schwerpunkt Logistik. Die Mutter nennt wie die Kinder ein bedeutendes Aktienpaket am Automobilhersteller BMW ihr eigen. Zusammen kommen sie auf einen Kapitalanteil von rund 46 Prozent, Marktwert knapp 11 Milliarden Euro. Alles in allem wird das Vermögen der Quandts auf rund 20 Milliarden Euro geschätzt.

      In einem der seltenen öffentlichen Auftritte der Industriellenfamilie sagte der diplomierte Wirtschaftsingenieur Stefan Quandt auf der Diplomfeier seiner ehemaligen Hochschule in Karlsruhe im Juni 2001: "Meinem Vater war sehr wichtig, daß meine Schwester und ich nach unserer Ausbildung unabhängig voneinander unsere eigenen unternehmerischen Ideen entwickeln und verwirklichen können." Er und seine Schwester tun dies als "unternehmerische Aufsichtsräte" - Ausfluß des maßgeblichen Anteilsbesitzes in den jeweiligen Unternehmen. Aufsichtsratsmandate ohne entsprechende Aktienpakete schätzen die Quandts hingegen nicht, das Mandat von Stefan Quandt in der Dresdner Bank ist historischer Natur.

      Langer und quälender Teilungsprozeß

      Was sich heute so klar strukturiert darstellt, ist das Ergebnis eines langen und zum Teil quälenden Teilungsprozesses. Bis zum Unfalltod des Halbbruders Harald 1967 konnte selbst Herbert Quandt nicht völlig unabhängig handeln. "Aufgeteilt in zwei Zuständigkeitskreise der operativen Federführung, herrschte letztlich das Prinzip der gemeinschaftlichen Verantwortung" für die vom Vater vererbten Teile, schreibt Hans Konradin Herdt, einer der besten Kenner des Hauses Quandt.

      Sechs Kinder aus drei Ehen

      Auch nach der ersten Bereinigung war die Lage kompliziert genug: Herbert Quandt hatte sechs Kinder aus drei Ehen, die neben der dritten Ehefrau Johanna Erbansprüche besaßen. Dennoch wollte er sein Imperium klarer gliedern und an die nächste Generation weitergeben. In der 2002 erschienenen Quandt-Biographie bemerkt Rüdiger Jungbluth: "Einen Großteil seiner Zeit und Arbeitskraft verwandte Herbert Quandt in den siebziger Jahren darauf, sein Firmenreich fachgerecht zu zerlegen" - die Riesenaufgabe eines Mannes, dessen Augenlicht immer schwächer wurde.

      Der erste Schritt war noch vergleichsweise einfach. Silvia Quandt, das älteste Kind, erhielt in den siebziger Jahren umfangreiche Wertpapierbestände und ein bedeutendes Immobilienvermögen. In einem zweiten Schritt bekamen die drei Kinder aus zweiter Ehe in einer vorweggenommenenen Erbfolge im Juli 1978 zu gleichen Teilen die Mehrheit an der Varta Batterie AG, die ursprünglich Teil des gleichnamigen Konzerns war.

      Wie sich zeigen sollten, konnten sie das Erbe trotz einiger Bemühungen in dem zugegeben schwierigen Markt nicht halten, geschweige denn mehren. Es fehlte die kraftvolle unternehmerische Persönlichkeit. Im Dezember 2000 übernahm die Deutsche Bank Varta mehrheitlich. Die Bank setzte den Ausverkauf bis Juni vergangenen Jahres fort; schon im Herbst 2002 landeten die Autobatterien als wesentlichster Teil von Varta beim amerikanischen Automobilzulieferer Johnson Controls.

      Altana und Delton - zwei ungleiche Erbstücke

      So sind heute die Familienmitglieder aus der dritten Ehe die wahren Erben von Herbert Quandt. Ihr Industrievermögen wurde im Zuge der Testamentsvollstreckung in seine heutige Form gebracht. Aber auch hier gibt es Unterschiede. Die Altana AG hat sich mit dem Schwerpunkt Pharma und dem weiteren Geschäftszweig Spezialchemie in den Dax 30 emporgearbeitet. Der Verkauf der Traditionssparte Kindernahrung (Milupa) 1995 entpuppte sich ebenso als Glücksfall wie die Berufung von Nikolaus Schweickart zum Vorstandsvorsitzenden fünf Jahre zuvor.

      Die Delton AG von Stefan Quandt hingegen ist den klaren Erfolgsbeweis bisher schuldig geblieben. Die Tochtergesellschaft Ceag ist zwar Weltmarktführer bei Ladegeräten für Mobiltelefone. Aber insgesamt ist die Delton immer noch margenschwach und der Zukauf Thiel Logistik bisher eine Belastung. Die Vergleichszahlen des Jahres 2002 sprechen Bände. Während die Altana bei einem Konzernumsatz von 2,6 Milliarden Euro eine Vorsteuerrendite von 20 Prozent erwirtschaftete, kam die Delton auf 1,1 Milliarden Euro Umsatz und erlitt einen Verlust von 61 Millionen Euro.

      In vielen Unternehmerfamilien wäre unter solchen Umständen Zwist entstanden. Bei den Quandts ist dies offenbar nicht der Fall. Dies mag schon in der Ausgangslage begründet sein: Zwar war die Altana bereits am Beginn der Vermögensteilung stärker, dafür erhielten Johanna und Stefan Quandt größere Anteile aus dem BMW-Aktienpaket. Dort ist der junge Quandt auch stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.

      Sachverwalter eines gemeinsamen Erbes

      Herbert Quandt und der spätere Testamentsvollstrecker Hans Graf von der Goltz haben vorgesorgt. Jeder der drei Quandts könnte heute einen völlig unabhängigen Weg gehen. Es gibt gemeinsam berührende Fragen, an vorderster Stelle die BMW-Beteiligungen, aber auch Probleme, so die 1993 eingegangene 20-Prozent-Beteiligung am lange verlustreichen Kartenunternehmen Gemplus mit Sitz in Luxemburg. Jeder der drei Erben ist darüber hinaus an der amerikanischen Datacard beteiligt; zusammen hält die Familie 100 Prozent.

      Aber Rat suchen die Quandts lieber bei wenigen Vertrauten als in den Stäben der großen Unternehmensberatungen. Das "Family Office" in Bad Homburg arbeitet für alle Familienmitglieder - mit drei getrennten Berichtslinien, wie versichert wird. Das wahre Band jedoch ist die gemeinsame Überzeugung, nicht so sehr Inhaber als vielmehr Sachwalter eines großen Erbes zu sein.

      Steuerfreie Realteilungen und Abspaltungen von Industrievermögen sind im Zuge der Restrukturierung der deutschen Industrie in den neunziger Jahren zu gängen Mustern geworden. 1992 faßte das Bundesfinanzministerium die bis dahin herangezogene Rechtsprechung zu einem "Spalterlaß" zusammen, zwei Jahre später folgte das Umwandlungssteuergesetz. Jüngster Fall einer großen Abspaltung ist die Immobilienfinanzierung der Hypo Real Estate von der Hypo-Vereinsbank im Oktober vergangenen Jahres. Für Familienunternehmen besonders im Mittelstand hat aber weiterhin die ungeteilte Weitergabe des Erbes Vorrang.

      Text: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.01.2004, Nr. 11 / Seite 17
      Bildmaterial: dpa
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 08:16:22
      Beitrag Nr. 9 ()
      ...hier zählt nur nicht das Kapital sondern auch der Einfluss.
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 08:20:12
      Beitrag Nr. 10 ()
      ...auch der Bruder von Frau Klatten ist Motorsport begeistert und manchmal betreibt er diesen aktiv.

      ...BMW ist nun mal sportlich ambitioniert.

      ...da passt die Formel 1 Beteiligung wie die Faust auf´s Auge.
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 10:04:16
      Beitrag Nr. 11 ()
      Was hat Autofahren mit Sport zu tun?
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 10:30:18
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ist doch klasse, ein "Sport" bei dem man sich hinsetzen kann :) :)
      Avatar
      schrieb am 05.03.04 17:10:39
      Beitrag Nr. 13 ()
      ist den em.tv überhaupt noch an der F 1 beteiligt? Wurden die anteile nicht an die banken verpfändet?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,49
      +0,42
      +0,45
      +0,99
      +0,88
      +0,80
      +0,90
      +0,28
      +0,21
      -4,66
      FORMEL 1 = EM-TV = Klatten = Quandt = BMW = FORMEL 1