Sino hat nen Thread verdient
92,80
EUR
+0,22 %
Aktie
Beiträge:
7.597
neuester Beitrag
20.06.25 06:55:05
eröffnet am
21.09.04 18:25:51
eröffnet von
Aufrufe heute:
6
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
748.908
ID:
906.421
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 760
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19490251-chance-k…
Einerseits positiv, dass Robinhood mit ähnlichem Geschäftsmodell wie TR inzwischen so rentabel ist, anderseits aber natürlich auch ein sehr starker Konkurrent, der zunehmend auch nach Europa expandieren will.
Sehr gut verdient Robinhood an Lombardkrediten, die TR unverständlicherweise noch immer nicht anbietet.
Einerseits positiv, dass Robinhood mit ähnlichem Geschäftsmodell wie TR inzwischen so rentabel ist, anderseits aber natürlich auch ein sehr starker Konkurrent, der zunehmend auch nach Europa expandieren will.
Sehr gut verdient Robinhood an Lombardkrediten, die TR unverständlicherweise noch immer nicht anbietet.
Idealerweise kauft die Effecten-Spiegel AG Teile des HSBC sino Anteils
1. EFS ist bekannt für Geduld - die warten ja auch gerne mal ein Jahrzehnt auf Gerichtsurteile
2. Es würde ggf. das Interesse eines jüngeren Anlegerpublikum für die Gesellschaft begeistern
3. Der Anteil bleibt in Düsseldorf
1. EFS ist bekannt für Geduld - die warten ja auch gerne mal ein Jahrzehnt auf Gerichtsurteile
2. Es würde ggf. das Interesse eines jüngeren Anlegerpublikum für die Gesellschaft begeistern
3. Der Anteil bleibt in Düsseldorf
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.778.010 von Locodiablo am 18.06.25 13:59:1912-15 Milliarden Euro als geschätzte aktuelle Bewertung von TR sind in den sino Kurs bereits eingereist, denn Beteiligungsgesellschaften haben meist einen Bewertungsabschlag und hier kommt noch hinzu, dass TR nicht börsennotiert ist.
Eine Investition wäre also für Großinvestoren nicht einfach schnell am Markt liquidierbar.
Dieses Problem hat momentan die HSBC, die versucht, ihren 24,9%-igen Anteil an sino marktschonend zu veräußern.
Ich persönlich glaube weiterhin an das Wachstum und die Perspektiven von TR und denke daher, dass TR in einigen Jahren zu einer sehr attraktiven Bewertung an die Börse gehen wird mit dann vermutlich über 20 Millionen Kunden.
Christian Hecker wünscht noch keinen Börsengang, allerdings werden das letztendlich die Mehrheitsaktionäre entscheiden und diese sind offensichtlich auch der Ansicht, dass ein späterer Börsengang noch lukrativer werden dürfte.
Solange das Wachstum intakt bleibt ist das auch realistisch.
Warten wir ab, welche Bilanzzahlen TR im November für das Geschäftsjahr 2023/2024 veröffentlichten wird und welche Zahlen Anfang Januar 2026 bekannt gegeben werden.
Ich erwarte spätestens dann einen deutlich höheren sino Kurs und bin wirklich erstaunt darüber, dass kein Private Equity Fonds bisher die HSBC Anteile übernommen hat.
Aber genau Letzteres zeigt überdeutlich, dass wir bei sino Geduld brauchen und momentan ganz offensichtlich kein potentieller Investor Hrn. Hillen den restlichen 2,08% Anteil an TR zu einer 15-20 Milliarden Euro Bewertung abkaufen würde.
Sehen wir es positiv, denn so können wir weiterhin langfristig am Wachstum von TR partizipieren, denn vermutlich wird bei einem IPO TR in wenigen Jahren deutlich höher bewertet werden, als es jetzt schon der Fall wäre und zusätzlich entwickelt sich auch das Kerngeschäft von sino und die Getquin Beteiligung sehr erfreulich.
Eine Investition wäre also für Großinvestoren nicht einfach schnell am Markt liquidierbar.
Dieses Problem hat momentan die HSBC, die versucht, ihren 24,9%-igen Anteil an sino marktschonend zu veräußern.
Ich persönlich glaube weiterhin an das Wachstum und die Perspektiven von TR und denke daher, dass TR in einigen Jahren zu einer sehr attraktiven Bewertung an die Börse gehen wird mit dann vermutlich über 20 Millionen Kunden.
Christian Hecker wünscht noch keinen Börsengang, allerdings werden das letztendlich die Mehrheitsaktionäre entscheiden und diese sind offensichtlich auch der Ansicht, dass ein späterer Börsengang noch lukrativer werden dürfte.
Solange das Wachstum intakt bleibt ist das auch realistisch.
Warten wir ab, welche Bilanzzahlen TR im November für das Geschäftsjahr 2023/2024 veröffentlichten wird und welche Zahlen Anfang Januar 2026 bekannt gegeben werden.
Ich erwarte spätestens dann einen deutlich höheren sino Kurs und bin wirklich erstaunt darüber, dass kein Private Equity Fonds bisher die HSBC Anteile übernommen hat.
Aber genau Letzteres zeigt überdeutlich, dass wir bei sino Geduld brauchen und momentan ganz offensichtlich kein potentieller Investor Hrn. Hillen den restlichen 2,08% Anteil an TR zu einer 15-20 Milliarden Euro Bewertung abkaufen würde.
Sehen wir es positiv, denn so können wir weiterhin langfristig am Wachstum von TR partizipieren, denn vermutlich wird bei einem IPO TR in wenigen Jahren deutlich höher bewertet werden, als es jetzt schon der Fall wäre und zusätzlich entwickelt sich auch das Kerngeschäft von sino und die Getquin Beteiligung sehr erfreulich.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.777.083 von Zellerfeld am 18.06.25 10:47:33
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wir in einer der nächsten Finanzierungsrunden, sofern es diese denn geben wird, in Richtung 12-15 Mrd. € Bewertung tendieren. Vorher wird aber wahrscheinlich der Blockverkauf von HSBC eine Indikation darüber geben, wie der Markt TR aktuell bewertet. Das Wachstum ist jedenfalls ungebrochen und wir erleben hier in der Börsen-Off-Season Zuwächse, die gewaltig sind. Und TR ist die Expansionsphase ja gerade erst angegangen, da ist noch viel Potenzial über Neukunden, als auch über das Produkt-/Service-Angebot.
Zitat von Zellerfeld: Wer soll denn 20 Mrd für Trade Republic bezahlen?
Jemand von den bisherigen Gesellschaftern?
Was soll man sich als neuer Investor erhoffen, wenn man zu dem Preis bei Trade Republic einsteigt?
Wenn jemand heute meint, dass Trade Republic 20 MRD wert sei, dann wäre der HSBC Anteil doch schnell vekauft...
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass wir in einer der nächsten Finanzierungsrunden, sofern es diese denn geben wird, in Richtung 12-15 Mrd. € Bewertung tendieren. Vorher wird aber wahrscheinlich der Blockverkauf von HSBC eine Indikation darüber geben, wie der Markt TR aktuell bewertet. Das Wachstum ist jedenfalls ungebrochen und wir erleben hier in der Börsen-Off-Season Zuwächse, die gewaltig sind. Und TR ist die Expansionsphase ja gerade erst angegangen, da ist noch viel Potenzial über Neukunden, als auch über das Produkt-/Service-Angebot.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.776.855 von Locodiablo am 18.06.25 10:12:52Wer soll denn 20 Mrd für Trade Republic bezahlen?
Jemand von den bisherigen Gesellschaftern?
Was soll man sich als neuer Investor erhoffen, wenn man zu dem Preis bei Trade Republic einsteigt?
Wenn jemand heute meint, dass Trade Republic 20 MRD wert sei, dann wäre der HSBC Anteil doch schnell vekauft...
Jemand von den bisherigen Gesellschaftern?
Was soll man sich als neuer Investor erhoffen, wenn man zu dem Preis bei Trade Republic einsteigt?
Wenn jemand heute meint, dass Trade Republic 20 MRD wert sei, dann wäre der HSBC Anteil doch schnell vekauft...
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.772.175 von Eddinglover am 17.06.25 12:34:38
Passieren kann immer viel. Ingo darf bei einem Verkauf der TR Anteile zu einer Bewertung von 20-25 Mrd. € und einer darauffolgenden Ausschüttung durch Sino in voller Höhe gerne privat diversifizieren. Er hält ja genug Anteile an Sino.
Zitat von Eddinglover: Ich meine es kann noch so viel passieren, Gründer von TR versterben, dritter Weltkrieg usw. Wenn der börsennotierte TR stake dreimal so hoch wäre wie nun die Marktkapitalisierung von Sino könnte Hillen die Asche auch nehmen und davon diversifizieren (Gold, Immos usw.) Er würde zudem deutschlandweit bekannt (denke schon, dass die Presse voll wäre).
Na, Ingo, wie wäre das (wenn man schon alles hat)?
Passieren kann immer viel. Ingo darf bei einem Verkauf der TR Anteile zu einer Bewertung von 20-25 Mrd. € und einer darauffolgenden Ausschüttung durch Sino in voller Höhe gerne privat diversifizieren. Er hält ja genug Anteile an Sino.
Ich meine es kann noch so viel passieren, Gründer von TR versterben, dritter Weltkrieg usw. Wenn der börsennotierte TR stake dreimal so hoch wäre wie nun die Marktkapitalisierung von Sino könnte Hillen die Asche auch nehmen und davon diversifizieren (Gold, Immos usw.) Er würde zudem deutschlandweit bekannt (denke schon, dass die Presse voll wäre).
Na, Ingo, wie wäre das (wenn man schon alles hat)?
Na, Ingo, wie wäre das (wenn man schon alles hat)?
Habt doch mal Geduld ihr Strolche und lasst Ingo seinen Sommerurlaub in den Weinbergen genießen
Herr Hillen sollte eine ganzseitige Anzeige in der Bildzeitung schalten und auf den Sachverhalt hinweisen, dass man 2 Prozent von TR besitzt, Kleiner Hinweis dann auf Marktkapitalisierung Robinhood und fertig.
Weit sinnvoller als die FDP - Wahlwerbung.
Alternativ den 2 Prozent stake ausgliedern und zu 30 Prozent an die Börse geben (IPO).
So käme man zügig zum wahren Wert.
Ein offizieller Börsengang von TR kann ja auch noch dauern. Gibt ja schon einige Sachen, die dann per as hoc gemeldet werden müssten (Nichterreichbsrkeit u. ä). Man muss das Eisen schmieden, solange Robinhood heiß ist. In einem Abwärtstrend an den Börsen hätte man halt jahrelang eine unterbewertete Perle indirekt im Depot. Nützt ja auch nichts.
MONETARISATION JETZT!
Weit sinnvoller als die FDP - Wahlwerbung.
Alternativ den 2 Prozent stake ausgliedern und zu 30 Prozent an die Börse geben (IPO).
So käme man zügig zum wahren Wert.
Ein offizieller Börsengang von TR kann ja auch noch dauern. Gibt ja schon einige Sachen, die dann per as hoc gemeldet werden müssten (Nichterreichbsrkeit u. ä). Man muss das Eisen schmieden, solange Robinhood heiß ist. In einem Abwärtstrend an den Börsen hätte man halt jahrelang eine unterbewertete Perle indirekt im Depot. Nützt ja auch nichts.
MONETARISATION JETZT!
Ich wäre sofort dafür, glaube aber nicht daran.
Früher wäre das sogar noch sinnvoller gewesen, als sino bei den Finanzierungsrunden immer wieder große Anteile abgeben musste.
Allerdings waren die Risiken damals viel größer und die Perspektiven von TR viel ungewisser.
Inzwischen dürfte auch den Banken die Wertigkeit von TR klarer sein und dessen mögliche Finanzierungsbereitschaft erhöhen.
Wie gesagt, glaube ich trotzdem nicht daran, auch wenn ich diesen Schritt sehr begrüßen würde.
Früher wäre das sogar noch sinnvoller gewesen, als sino bei den Finanzierungsrunden immer wieder große Anteile abgeben musste.
Allerdings waren die Risiken damals viel größer und die Perspektiven von TR viel ungewisser.
Inzwischen dürfte auch den Banken die Wertigkeit von TR klarer sein und dessen mögliche Finanzierungsbereitschaft erhöhen.
Wie gesagt, glaube ich trotzdem nicht daran, auch wenn ich diesen Schritt sehr begrüßen würde.
06.06.25 · 4investors · sino |
06.06.25 · EQS Group AG · sino |
28.05.25 · EQS Group AG · sino |
14.05.25 · wO Chartvergleich · Deutsche Lufthansa |
06.05.25 · 4investors · sino |
06.05.25 · EQS Group AG · sino |
04.05.25 · Directors Dealings · Ames National |
30.04.25 · EQS Group AG · sino |