checkAd

     2007  0 Kommentare Gold startet mit starken Zugewinnen ins neue Jahr - Seite 2



    Wenn diese Anleihen, selbst mit der EZB als „Buyer of last resort“, nicht nachgefragt werden, so wären die Kurse ohne die Käufen der EZB abgesoffen und die Renditen (Zinsen) wären in den Himmel gestiegen. Bei einer Staatsverschuldung von 132% zum Bruttoinlandsprodukt hätte das den Bankrott Italiens bedeuten können und dieses Ereignis womöglich das Ende des planwirtschaftlichen Zwangseuros und der politisch sozialistischen EU herbeigeführt.

    Angesichts dieser Entwicklung am Anleihenmarkt ist es äußerst fraglich, ob die EZB Ende September 2018 ihr Ankaufprogramm für Staatsanleihen einstellen kann. Die Zinsen für Anleihen von hochverschuldeten Staaten wie Italien, Spanien oder Portugal würden wahrscheinlich schnell wieder durch die Decke gehen und eine Neuauflage der Eurokrise herbeiführen. Dies aber birgt die Gefahr, dass das künstliche und unnatürliche politische Europa an den Abgrund gebracht wird, was die Notenbanken mit dem Drucken von neuem Geld zu verhindern versuchen.

    Für die grassierende Zentralisierung Europas mit ihrer Bürokratisierung und Aushebelung jeden Rechtes zugunsten eines totalitären europäischen Suprastaates wird es letztlich nur ein Scheitern des Euros mit einem realen Zusammenbruch der Wirtschaft und einer Vernichtung des Wohlstands aller Europäer geben. Es verwundert nicht, dass immer mehr Regionen in Italien und anderen Teilen Europas die Autonomie und den Austritt aus der EU anstreben.

    Dies alles sind Faktoren, die eine Gefahr für die politische EU und somit den Zwangseuro darstellen. Alleine der Fakt, dass die sanfte Wirtschaftserholung lediglich konjunkturell und nicht nachhaltig ist, da diese mit ungeheuer viel gedrucktem Geld erkauft wurde, lässt einen weiteren Anstieg des Euros äußerst fraglich erscheinen. Dennoch hat sich der gesamte Markt praktisch euphorisch auf einen steigenden Euro eingestellt.

    Der gesamte Markt hat auf Trendwende in der europäischen Geldpolitik und einen Anstieg des Euros gewettet.

    Dies sieht man deutlich an der Positionierung an der Terminbörse CME. Sollten die Notenbanken weiterhin ihre Versprechen halten und ihren geplanten Weg weitergehen, werden die Eurobullen an die Wand gedrückt und zerquetscht. Bei dieser starken einseitigen Blase gibt es genügend Enttäuschungspotenzial und es stellt sich die Frage, wie lange die Eurobullen ihre Position noch unter den gegebenen Umständen halten können. Es herrscht akute Einbruchsgefahr beim Euro für die kommenden sechs Monate. Investoren sollten sich vor einem Einbruch des Euros von bis zu 15% schützen. Gold und Silber könnten davon im neuen Jahr hingegen profitieren und stark ansteigen. Die Risiken für die Eurozone sind sehr groß, womit der aktuelle Preis beim Gold in Euro sehr gut unterstützt ist. Die Chancen für steigende Preise beim Gold und insbesondere beim Silber sind daher ebenso extrem hoch.

    Seite 2 von 2





    Tim Schieferstein
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Seit 2004 privater Edelmetallinvestor und seit 2012 Geschäftsführer der GoldSilberShop.de GmbH – Tim Schieferstein kennt die unterschiedlichen Facetten der Edelmetalle. Nicht alles was glänzt ist Gold – auch Silber und Diamanten sollte seiner Meinung jeder Anleger besitzen. Schließlich gibt es keine andere Geldanlage, die seit Jahrtausenden ihre Brillanz behalten hat. Anlegern bei der goldrichten Anlageentscheidung zu begleiten ist Ziel seiner Publikationen.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Tim Schieferstein
    Gold startet mit starken Zugewinnen ins neue Jahr - Seite 2 Seit Mitte Dezember stieg der Goldpreis in der Spitze um 90$ (+7%) an und Silber kann sogar ein Plus von 1,5$ (+9,5%) verbuchen. Seit 2010 gab es keine derartige Gewinnfolge mit 12 von 13 Tagen im Plus beim Goldpreis. Bereits Anfang Dezember zeigte sich enorme relative Stärke beim Gold, wobei die Bären in eine Falle liefen und abgefischt wurden, als diese auf weiter fallende Preise setzten, nachdem Anfang Dezember die Unterstützung bei 1.270$ fiel.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer