checkAd

    EU Open Data Studie  453  0 Kommentare Behörden setzen Open Data langsamer um / Der Open-Data-Einsatz wird 2018 erstmals anhand der vier Kategorien Policy, Datenportale, Auswirkungen und Datenqualität EU-weit untersucht - Seite 3


    vielen Fällen werden dies offene Daten sein. Deutschlands gute
    Ergebnisse in den Dimensionen Datenqualität und Policy sind eine
    solide Basis, um Open Data zügig und entlang einer zielgerichteten
    Strategie auszubauen", so Marc Reinhardt, Leiter Public Sector bei
    Capgemini in Deutschland. "Nach dem Inkrafttreten des
    Open-Data-Gesetzes und seit der Regierungsbildung liegen die
    Prioritäten der Bundesregierung aktuell bei anderen Themen, etwa der
    Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Dadurch ist der Abstand zur
    internationalen Spitze der Open-Data-Bewegungen wieder größer
    geworden. Es ist aber unabdingbar, dass auch das Thema Open Data
    kontinuierlich und mit klarem Fokus vorangetrieben wird, um in diesen
    zentralen Bereich vorne mitzuspielen."

    Weitere Informationen sowie den Report zum Download finden Sie
    hier: https://goo.gl/DhECXN

    Über Open Data und das Europäische Datenportal

    Als Open Data werden Daten bezeichnet, die von öffentlichen
    Instituten gesammelt und erhoben sowie mit einer Lizenz
    veröffentlicht werden. Diese können somit kostenlos genutzt,
    bearbeitet und geteilt werden können. Open Data unterstützt die
    Transparenz und Rechenschaftspflicht von Behörden und bietet
    greifbare Vorteile für Bürger und Unternehmen. Eine 2015 von
    Capgemini anlässlich des Starts des europäischen Datenportals
    veröffentliche Studie zum Wert von Open Daten beziffert diesen auf
    75,7 Milliarden Euro in 2020, mit einer deutlichen Zunahme um 37
    Prozent zwischen 2016 und 2020.

    Um das wirtschaftliche und gesellschaftliche Potenzial zu
    ermitteln, startete die EU eine Europäische Datenportalinitiative.
    Seit November 2015 verfügbar, ist die Website zentrale Anlaufstelle
    für veröffentliche Daten nationaler Administrationen aus ganz Europa.
    Aktuell umfasst das Europäische Datenportal 35 Länder und 78
    Datenkataloge und bietet mit knapp 870.000 Datensätzen etwa das
    fünffache Datenvolumen von 2015. Weiterhin unterstützt das Portal
    nationale Open-Data-Teams, durch Anleitungen und weitere Materialien
    sowie individuelle Workshops. Nicht zuletzt wird auch die
    Öffentlichkeit angeregt, ihre Open-Data-Kompetenzen zu steigern sowie
    e-Learnings, Anwendungsbeispiele und die Daten selbst einzusetzen.

    Über die Studie

    Für die Studie wurden nationale Open-Data-Verantwortliche in den
    28 EU-Staaten sowie in Norwegen, Liechtenstein, Island und der
    Schweiz befragt. Die Studie wurde dabei 2018 erstmals um die
    Dimensionen "Impact" und "Datenqualität" erweitert.

    Weitere Informationen sowie den Report zum Download finden Sie
    hier: https://goo.gl/DhECXN

    Über Capgemini

    Capgemini ist einer der weltweit führenden Anbieter von
    Management- und IT-Beratung, Technologie-Services und Digitaler
    Transformation. Als ein Wegbereiter für Innovation unterstützt das
    Unternehmen seine Kunden bei deren komplexen Herausforderungen rund
    um Cloud, Digital und Plattformen. Auf dem Fundament von 50 Jahren
    Erfahrung und umfangreichem branchenspezifischen Know-how hilft
    Capgemini seinen Kunden, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Hierfür
    steht ein komplettes Leistungsspektrum von der Strategieentwicklung
    bis zum Geschäftsbetrieb zur Verfügung. Capgemini ist überzeugt
    davon, dass der geschäftliche Wert von Technologie durch Menschen
    entsteht. Die Gruppe ist ein multikulturelles Unternehmen mit 200.000
    Mitarbeitern in über 40 Ländern, das 2017 einen Umsatz von 12,8
    Milliarden Euro erwirtschaftet hat.

    Mehr unter www.capgemini.com/de. People matter, results count.

    OTS: Capgemini
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/16952
    newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_16952.rss2

    Pressekontakt:
    Daniel Hardt
    Tel.: +49 89 38338-2873
    E-Mail: daniel.hardt@capgemini.com
    www.twitter.com/CapgeminiDE
    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    EU Open Data Studie Behörden setzen Open Data langsamer um / Der Open-Data-Einsatz wird 2018 erstmals anhand der vier Kategorien Policy, Datenportale, Auswirkungen und Datenqualität EU-weit untersucht - Seite 3 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Der vierte jährlich erscheinende "Open Data Maturity in Europe Report" von Capgemini verdeutlicht, dass nationale Behörden Open Data oftmals nicht …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer