checkAd

     257  0 Kommentare Mittelstand trotz dauerhaftem Niedrigzins weiterhin mit 400 Mrd. EUR Finanzierungslücke - Seite 2


    größten", sagt Ron van het Hof, CEO von Euler Hermes in Deutschland,
    Österreich und der Schweiz. "Aber auch in Belgien (14%), Frankreich
    (9%) oder Italien (4%) haben es Mittelständler schwerer an Kredite zu
    kommen als im europäischen Durchschnitt. Deutschland liegt mit -3% in
    der goldenen Mitte und in Spanien decken sich Angebot und Nachfrage
    vollständig. Das liegt allerdings vor allen an der deutlich
    gesunkenen Nachfrage nach Krediten."

    In Italien ist der Zugang zu Finanzierung weiterhin relativ
    schwierig und die Nachfrage wie auch in Spanien erheblich gesunken.
    Insofern ist es wenig überraschend, das der Stiefelstaat eine etwas
    höhere Finanzierungslücke aufweist als der Durchschnitt. In den
    Niederlanden, Belgien und Frankreich liegt die große Lücke zwischen
    Angebot und Nachfrage zum einen an der relativ hohen Verschuldung der
    dortigen Mittelständler. Zum anderen aber auch an einer höheren
    wirtschaftlichen Aktivität. Die Verschuldung der dortigen Unternehmen
    hat allerdings stärker zugelegt als die wirtschaftliche Dynamik.

    Anhaltendes Auseinanderklaffen bei Finanzierung ist Warnsignal

    "Eine Finanzierungslücke ist ein deutliches Warnsignal - nicht nur
    für die Mittelständler selbst", sagt Van het Hof. "Der Mittelstand
    ist für die europäische Wirtschaft entscheidend, denn er macht 99%
    aller Unternehmen in der Region aus, die außerhalb des Finanzsektors
    tätig sind. Hält diese eklatante Lücke für die Mittelständler an,
    könnte dies zu einem geringeren Wachstum bei Investitionen führen,
    wenn sie diese nicht aus eigenen Mitteln stemmen können. Das wiederum
    könnte in Zukunft die Wettbewerbsfähigkeit und das gesamte
    Wirtschaftswachstum in der Region schwächen."

    Insbesondere für eher bonitätsschwache, stark verschuldete KMU ist
    es weiterhin schwierig an Kredite zu kommen. Sie sind noch stärker
    von Bankkrediten abhängig als noch 2015.

    Starke Abhängigkeit von Bankkrediten: 70% in Europa vs. 40% in den
    USA "KMU decken rund 70% ihrer externen Finanzierung über
    Bankkredite. In den USA macht dieser Anteil lediglich 40% aus", sagt
    Gerdes. "Das häufig sehr stark spezialisierte Geschäftsfeld macht
    europäische Mittelständler zudem weniger flexibel und damit
    anfälliger für Krisen. Sie haben meist kein Rating und damit nur
    eingeschränkt Zugang zu alternativen Finanzierungsformen, was die
    große Abhängigkeit von Bankkrediten mit sich bringt. Im Krisenfall
    oder bei schlechter Bonität versiegen ihre Kreditquellen schneller
    als die von größeren Unternehmen. Insbesondere auch, weil europäische
    Banken einer strengeren Regulierung unterliegen und dadurch einen
    vergleichsweise geringeren Risikoappetit haben. Das erklärt, warum
    Seite 2 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Mittelstand trotz dauerhaftem Niedrigzins weiterhin mit 400 Mrd. EUR Finanzierungslücke - Seite 2 - Die Finanzierungslücke bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Eurozone hat sich seit 2015 halbiert, bleibtjedoch trotz Niedrigzinsphase bestehen - Gründe: strengere Regulierung und mangelnde Diversifizierung der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer