checkAd

    Elliott Wellen Analyse  3774  0 Kommentare DAX noch nicht mit Befreiungsschlag

    Die kurze Einschätzung der Lage


    Der DAX dürfte gestern Abend den Abschluss des langwierigen August-Anstieges gefunden haben, ohne dass der nachfolgende Rücklauf den Eindruck eines echten Befreiungsschlags erweckt. Das korrektive Geplänkel der letzten Wochen könnte in die nächste Runde gehen.



    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    43.330,38€
    Basispreis
    44,08
    Ask
    × 8,79
    Hebel
    Long
    33.963,60€
    Basispreis
    43,77
    Ask
    × 8,79
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der 60 Min. Chart zeigt den Verlauf des DAX in den letzten vier Wochen. Der DAX kann bei 13827 einen vollständigen Aufwärtsimpuls und damit eine schwarze 1 auf der Jahrhundert-Zeitebene beendet haben. Der scharfe Rücklauf seit dem Allzeithoch ist korrektiv und kann die Startbewegung der schwarzen 2 sein. Eine alternativ laufende blaue X der schwarzen 1 aus dem Big Picture unterscheidet sich in ihrer Zählweise nicht von einer laufenden schwarzen 2 und kann deshalb in der nachfolgenden Betrachtung vernachlässigt werden.

    Die schwarze 2 bildet vermutlich ein Flat mit blauer A=8612 (Zigzag-X-Flat-X2-Triangle mit orangener W=11669, orangener X=12279, orangener Y=8819, orangener X2=9996, orangener Z=8612), blauer B bzw. deren orangener Alt: A=13314 (Trippelzigzag mit grüner W=11339, grüner X=10159, grüner Y=12931, grüner X2=11587, grüner Z=13314) sowie gestarteter blauer C bzw. orangener Alt: B. Mit dem Bruch der orangenen 0-b-Linie wurde die "Rette-sich-wer-kann"-Marke aus dem Tageschart ausgelöst und mit dem Bruch der hellgrünen 0-b-Linie der Abschluss der blauen B bzw. orangenen Alt: A bestätigt.

    Der Rücklauf seit 13314 ist mehrdeutig impulsiv und korrektiv zählbar:

    Impulsive Interpretation (farbig umrandete Beschriftung)
    Impulsiv mit grüner 1=12210 sowie vermutlich noch laufender grüner 2 (bisher 13262; lila A/W bisher 13102, lila B/X bisher 13019). Die rote C der lila A/W kann mit einem angedeuteten EDT in der blauen v fertig gezählt werden, was aber erst unterhalb 13002 klar wäre. Der Rücklauf seit 13262 scheint eher korrektiv zu sein, was zu einer laufenden lila B/X passen würde. Diese sollte idealerweise die lila 0-b-Linie (derzeit 1274x) erreichen. Das 23er Mindestziel einer lila X bei 13013 wurde noch nicht erreicht, das 38er Mindestziel einer lila B liegt bei 12860 und das 161er Maximalziel ist bei 11560 (orangene Fibos).

    Die grüne 2 hat weiterhin auf der Oberseite noch etwas Platz bis 13314. Eine bereits gestartete grüne 3 kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. Ausgehend von 13262 liegt das Mindestziel der lila 3 bei 11885 und die 161er Ausdehnung bei 11490 (hellblaue Fibos).

    Die impulsive Zählweise seit 13314 dürfte aufgrund der impulsiven Erholungsrallye im DJI als Hauptvariante anzusehen sein.

    Korrektive Interpretation (farbig hinterlegte Beschriftung)
    Korrektiv mit grüner A/W=12210 (Zigzag; rote A=12753, rote B=12892, rote C=12210) sowie vermutlich noch laufender grüner B/X (bisher 13262; lila A/W bisher 13102, lila B/X bisher 13019). Zusätzlich zu den Zielen der lila B/X aus der impulsiven Interpretation ist noch das 50er Ziel der lila B eines Triangles bei 12736 relevant.

    Die grüne B/X hat auf der Oberseite Platz bis 13314 und der Bruch der grauen 0-b-Linie passt gut zu einem korrektiven Szenario. Ausgehend von 13262 liegt der Zielbereich der grünen C zwischen 12210 und 10399 (hellblaue Fibos).

    Sollte mit der grünen Z die blaue B beendet werden, so kann die blaue C ein neues Tief unter 7959 erreichen und hat sogar das Potenzial um auf direktem Weg impulsiv zur Marke 3588 zu rutschen (blauer/grauer Pfad aus dem Tageschart).

    Das 38er Mindestziel der orangenen Alt: B (161er Maximalziel derzeit bei 5859) als Flat liegt bei 11518 (graue Fibos) und das 50er Ziel der orangenen Alt: B als Triangle bei 10963 (graue Fibos). Zu erwarten wäre für die orangene Alt: B zudem ein Rutsch unterhalb des 61er Ziel 10408 (graue Fibos). In diesem Fall könnte der Abschluss der fehlenden orangenen C auch im Falle eines Flats unter dem Hoch der orangenen Alt: A bleiben (blauer Pfad).

    Fazit:
    Im DJI kann mit dem Allzeithoch bei 29583 ein vollständiger Aufwärtsimpuls auf der Jahrhundert-Zeitebene des Big Pictures abgeschlossen worden sein und mit dem schnellen Rücklauf auf 18212 wurde auch das 38er Pflichtziel der nachfolgenden Korrektur abgearbeitet. Die Erholungsrallye hat ihren Zielbereich ("Rette-sich-wer-kann"-Marke) erreicht und die Bedingungen für ein impulsives Muster erfüllt. Damit steht zwar im DJI ein stärkerer Rücklauf an, doch sollte dieser oberhalb 18267 bleiben.

    Der DAX hat mit seinem korrektiven Allzeithoch bei 13827 ebenfalls eine Jahrhundert-Welle abgeschlossen. Die unvollständigen Muster des korrektiven Rücksetzers auf bisher 7959 lassen nach der abgeschlossenen Zwischenerholung ein fehlendes Tief erwarten. Für einen direkten Rutsch unter 3588 dürfte es mit der impulsiven Erholungsrallye im DJI jedoch noch zu früh sein.

    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse DAX noch nicht mit Befreiungsschlag Die kurze Einschätzung der Lage Der DAX dürfte gestern Abend den Abschluss des langwierigen August-Anstieges gefunden haben, ohne dass der nachfolgende Rücklauf den Eindruck eines echten Befreiungsschlags erweckt. Das korrektive Geplänkel der …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare


    Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

    Disclaimer