checkAd

    DFSI Qualitätsrating  133  0 Kommentare Die besten Privaten Krankenversicherer 2020/2021 (FOTO) - Seite 3


    werden im DFSI-Qualitätsrating berücksichtigt. Denn über die Jahre macht es
    einen gravierenden Unterschied, ob ein Versicherer Kunden hinzugewinnt oder
    verliert.

    Zu guter Letzt fließt in die Bewertung der Substanzkraft auch die von
    Aufsichtsbehörden geforderte Solvency-II-Quote (kurz SCR-Quote) ein. Liegt die
    um Übergangsmaßnahmen bereinigte SCR-Quote unter 100 Prozent, werden von der
    ermittelten Substanzkraft 50 Punkte abgezogen. "Dies ist aus unserer Sicht
    gerechtfertigt, da diese Anbieter die eigentlich geforderten gesetzlichen
    Vorgaben derzeit nicht ohne Übergangsmaßnahmen erfüllen", erläutert Ewy. "Doch
    trotz des herausfordernden Umfelds ist die Finanzkraft der von uns untersuchten
    Privaten Krankenversicherern meist solide."

    Was wiederum den Produkten zugute kommt. Denn Substanzkraft und Produktqualität
    bedingen sich gegenseitig. So senkt eine fehlerhafte Produktgestaltung mittel-
    und langfristig die Finanzkraft des Versicherers. Andererseits kann fehlende
    Finanzkraft zu suboptimalen Produktgestaltungen führen.

    Zur Ermittlung der Produktqualität greift das aktuelle Qualitätsrating auf
    Produkttests Privater Vollkostentarife, Privater Kranken-Zusatzpolicen sowie
    Privater Pflegeversicherungen zurück, die vom DFSI in den vergangenen zwölf
    Monaten durchgeführt worden sind. Zudem wird die Vielfalt des Produktangebots
    bewertet. Der Kundenservice ist die dritte Komponente der umfassenden
    Qualitätsbeurteilung durch das DFSI. Denn ein guter Service für Vermittler und
    Versicherte ist wichtig, um sich positiv von der Konkurrenz abzuheben. Als
    Datenbasis nutzte die DFSI Ratings GmbH hier die Bafin-Beschwerdestatistik sowie
    DFSI-Tests zu Gesundheitsservices.

    In die Gesamtnote der aktuellen DFSI-Studie zur Qualität von PKV-Anbietern
    werden Substanzkraft und Produktqualität mit je 40 Prozent gewichtet. Der
    Service fließt mit 20 Prozent ein.

    Die Ergebnisse: Platz 1 in der Gesamtwertung geht wie in den Vorjahren an die
    Allianz. Sie erzielte die Gesamtnote "Sehr Gut (1,1)". Dahinter auf den Plätzen
    zwei und drei Signal Iduna und Barmenia jeweils mit "Sehr Gut (1,2)". Mit
    HanseMerkur, DKV Deutsche Krankenversicherung, Arag, und Axa erhielten weitere
    vier Versicherer die Note "Sehr Gut (1,5)". 15 PKV-Anbieter erhielten ein "Gut"
    und fünf ein "Befriedigend".

    Mehr Informationen zu den Ergebnissen des Ratings finden Sie unter
    http://www.dfsi-ratings.de/

    DFSI Ratings GmbH ist eine unabhängige Agentur für Qualitätsratings im
    Versicherungssektor. DFSI Ratings GmbH bietet seit 2014 Qualitätsratings an, die
    aus Sicht von Privatkunden die Unternehmensqualität von Versicherern und
    Gesetzlichen Krankenkassen darstellen. Dabei werden keine Bonitätsratings für
    Investoren und/oder Anleger erstellt. DFSI Ratings GmbH hat bei Versicherern und
    Gesetzlichen Krankenkassen mit über 100 Ratings die höchste Abdeckung
    veröffentlichter Qualitätsratings im deutschen Markt.

    Pressekontakt:

    Sebastian Ewy
    Senior Analyst

    mailto: mailto:s.ewy@dfsi-institut.de

    Tel.: +49 (0)221 6777 4569-1

    Verantwortlich für den Inhalt:

    DFSI Ratings GmbH
    Am Vorgebirgstor 1
    D-50969 Köln

    Thomas Lemke
    Geschäftsführer

    http://www.dfsi-ratings.de

    Tel.: +49 (0)221 6777 4569 0
    Fax: +49 (0)221 423 468 38

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/115029/4745519
    OTS: DFSI Ratings GmbH
    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    DFSI Qualitätsrating Die besten Privaten Krankenversicherer 2020/2021 (FOTO) - Seite 3 Private Krankenversicherer auf dem Prüfstand: Die DFSI Ratings GmbH hat 27 PKV-Anbieter hinsichtlich ihrer finanzieller Substanzkraft, ihrer Produkt- und Servicequalität untersucht. Das Ergebnis des aktuellen DFSI-Qualitätsratings: Die Allianz kam …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer