checkAd

     1460  0 Kommentare Beim Währungsabwertungskrieg liefert die Geldpolitik die Munition - Seite 3

    Währungs-Dumping wird seit vielen Jahren auch von Japans Notenbank praktiziert. Die Binnenkonjunktur ist wegen Überalterung und Überschuldung so schwach, dass man sich weiter möglichst üppig am wirtschaftlichen Jungbrunnen „Export“ laben will.

    Nicht zuletzt fährt die EZB ohne Exportbremse. Mit ihrem zinsdrückenden Anleihekaufrausch der Marke „Bleibt uns bloß vom Hals“ schwächt sie die Attraktivität des Euro-Raums. Tatsächlich freut sie sich über die aktuelle Euro-Flaute wie Kinder über Schokolade.

    Und unsere Politiker? Abseits öffentlich vorgetäuschter Trauer über schwache Anlagezinsen wissen sie: In der Wirtschafts-Not frisst der Teufel Export-Fliegen. 

    Währungsbewegungen haben mittlerweile das Temperament von Schildkröten

    Wechselkurse werden immer X gegen Y gerechnet. D.h., wenn alle Notenbanken ihre Währungen schwächen, wird am Ende keine wirklich schwach sein können. Das Spiel um die schwächste Währung ist wie bei Tic-Tac-Toe (Drei gewinnt) also nicht zu gewinnen. Dass es alle dennoch unbeirrt weiter versuchen, erklärt die geringe Schwankungsbreite von Wechselkursen.

    Lesen Sie auch

    Seite 3 von 3



    Robert Halver
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernsehsendern und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie Fachpublikationen und als Kolumnist einem breiten Anlegerpublikum bekannt. Seine Markenzeichen, die unterhaltsame, bildhafte Sprache, kommen bei keinem seiner Auftritte zu kurz.

    Lesen Sie das Buch von Robert Halver*
    *Werbelink

     

    Mehr anzeigen

    Verfasst von Robert Halver
    Beim Währungsabwertungskrieg liefert die Geldpolitik die Munition - Seite 3 Beim Währungsabwertungskrieg liefert die Geldpolitik die Munition Früher brauchte das handels- und haushaltsdefizitäre Amerika Auslandskapital wie Luft zum Atmen. Das hatte Vorteile für alle Beteiligten: US-Anleihen zahlten hohe Renditen, stärkten …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer