checkAd

    Doppelte Enttäuschung  8265  0 Kommentare Tesla könnte mit dem Cybertruck gegen die Wand fahren – oder doch nicht?

    Der langerwartete Cybertruck von Tesla kommt später als erwartet und kostet dafür auch noch deutlich mehr. Doch ein Experte sieht gewaltige Chancen.

    Für Sie zusammengefasst
    • Tesla liefert endlich die ersten Cybertrucks aus, nach zwei Jahren Verzögerungen.
    • Der Cybertruck ist teurer als erwartet, die billigste Version kostet über 50% mehr als angekündigt.
    • Ein Experte sieht große Chancen für den Cybertruck und erwartet einen positiven Effekt auf die Marktbewertung von Tesla.

    Nach zwei Jahren Verzögerungen und Produktionsproblemen hat Tesla gestern Abend endlich die ersten Cybertrucks an die Kunden ausgeliefert.

    Tesla-Chef Elon Musk übergab am Donnerstag eine Handvoll Fahrzeuge an ihre neuen Besitzer, darunter Reddit-Mitbegründer Alexis Ohanian. Die Übergabe im Tesla-Hauptquartier in Austin war Teil einer live gestreamten Einführungsveranstaltung auf X, der Social-Media-Plattform, die Musk gehört.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
    Long
    167,66€
    Basispreis
    1,10
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Short
    189,00€
    Basispreis
    1,10
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der Cybertruck, dessen Design an Science-Fiction-Filme wie Blade Runner erinnert, ist in drei Konfigurationen erhältlich: Heckantrieb, Allradantrieb und das sogenannte Cyberbeast. Die billigste Version des Cybertrucks wird 60.990 US-Dollar kosten und liegt damit mehr als 50 Prozent über dem Preis, den Musk bei der Ankündigung des Fahrzeugs im Jahr 2019 genannt hatte. Diese Version, ein Modell mit Hinterradantrieb und einer Batteriereichweite von 250 Meilen, wird nicht vor 2025 erhältlich sein. Für die beiden teureren Modelle, darunter das Cyberbeast mit einem Preis von fast 100.000 US-Dollar, bietet Tesla die Auslieferung im nächsten Jahr an.

    "Es ist viel teurer, als ich dachte", sagte Gene Munster, geschäftsführender Partner bei Deepwater Asset Management, gegenüber Bloomberg. "Sie müssen die Produktion hochfahren, um den Preis zu senken, und sie wissen, dass sie nächstes Jahr nicht viel davon produzieren können. Die Realität ist, dass der Cybertruck noch nicht wirklich auf dem Markt ist".

    Die Aktien von Tesla fielen nach der Präsentation im erweiterten New Yorker Handel um zwei Prozent und bauten ihre Verluste vorbörslich am Freitag weiter aus.

    Tesla

    -0,40 %
    +1,96 %
    -4,97 %
    -12,97 %
    -11,08 %
    -15,07 %
    +1.339,95 %
    +1.185,56 %
    +11.078,91 %
    ISIN:US88160R1014WKN:A1CX3T

    Der Cybertruck ist Teslas Einstieg in den hart umkämpften Markt für Pickups in den USA, und der Schritt wurde mit Begeisterung, aber auch mit heftiger Kritik und Zweifeln aufgenommen. Ein Analyst schlug letzte Woche vor, den Cybertruck ganz zu streichen, da er wahrscheinlich nicht rentabel sei, während Musk selbst beklagte, wie "wahnsinnig schwierig" das Fahrzeug zu produzieren sei.

    Deutlich optimistischer zeigte sich Wedbush-Analyst Dan Ives, der sich von der Markteinführung einen so genannten "Halo-Effekt" verspricht. Der Cybertruck werde die Investoren an die Dominanz Teslas auf dem Elektroautomarkt erinnern und dazu beitragen, die Marktbewertung des Konzerns auf eine Billion US-Dollar klettert. Ives bestätigte sein Zwölf-Monats-Kursziel für die Aktie von 320 US-Dollar. Zum Vergleich: Die 42 von MarketScreener erfassten Tesla-Analysten geben der Aktie ein mittleres Kursziel von 236 US-Dollar.

    Als Tesla im Jahr 2019 damit begann, Anzahlungen für den Cybertruck entgegenzunehmen, wurden Startpreise zwischen 39.900 und 69.900 US-Dollar angegeben.


    Empfehlung: Die Top 3 Dividendenaktien 2024. Mit diesen Dividendenperlen können Sie von attraktiven Renditen von bis zu +10% profitieren! Jetzt kostenlosen Report sichern!


    Der schnellste Cybertruck schafft es in 2,6 Sekunden aus dem Stand auf 60 Meilen pro Stunde (knapp 100 km/h), so schnell wie ein Porsche 911 Turbo S – allerdings nicht so schnell wie ein Tesla Model S Plaid. Laut Tesla kann er bis zu 11.000 Pfund ziehen, mehr als ein batteriebetriebener Ford F150 Lightning und einige benzinbetriebene F150-Modelle. Außerdem verfügt er über eine Bodenfreiheit von 17 Zoll, was mehr ist als alle Versionen des F150 und des elektrischen Pickups Rivian R1T.

    Aber der billigste Cybertruck ist allerdings auch Tausende von US-Dollar teurer als der elektrische F150 für den gewerblichen Einsatz, der bei 49.995 US-Dollar beginnt, und das Basismodell für den Einzelhandel bei 54.995 US-Dollar.

    "Es ist ein unglaublich nützlicher Truck", sagte Musk. "Er ist nicht nur ein Vorzeigeobjekt – so wie ich."

    Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Zentralredaktion

    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 171,70$, was einem Rückgang von -3,58% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    WerbungDisclaimer


    Aktuelle Themen


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonIngo Kolf

    Doppelte Enttäuschung Tesla könnte mit dem Cybertruck gegen die Wand fahren – oder doch nicht? Der langerwartete Cybertruck von Tesla kommt später als erwartet und kostet dafür deutlich mehr. Doch ein Experte sieht gewaltige Chancen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer